1898 / 280 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lheim am Rhein, den 20. November 1898. Königliches Amtsgericht.

HMülneim, Rheim. Bekanntmachung. Ml 32 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1653 die Aktiengesellschaft unter der Firma Mommel, Weiß et Cie Aktiengesellschaft mit . Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen worden. Es ist dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut ist am 20 Oktober 1898 notartell aufge⸗ nommen worden. Die Ausfertigung desselben be⸗

sich Bl. 7 bis 33 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist Weberei und Verarbeitung von Geweben. Handel init allen dahin einschlagenden Ganz⸗ und Halbfabrikaten, sowie Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ge⸗

sellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei andern, ihre Zwecke fördernden Unter nehmungen zu betheiligen. Das Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit beschränkt.

G. Das Grundkapital beträgt 450 000 M und ist eingetheilt in 450 Aktien zu je 10090 „S, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rathe bestellt werden. Außerdem kann der Aussichts⸗ rath ein oder mehrere stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder bestellen.

Zu jeder für die Gesellschaft verbindlichen münd— lichen oder schriftlichen Erklärung ist die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder jweier Prokuristen erforderlich.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs Anzeiger. Sie ergehen unter der vom Vorstande oder Aufsichtsrathe zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft.

E. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Aufsichtsrathes oder des Vorstandes durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens 21 Tagen vor dem Versammlungs—⸗ termine und unter Angabe des Zweckes.

G. Der Kaufmann Gottfried Weiß in Mülheim a. Rhein hat in die Gesellschaft das Fabriketablisse⸗ ment der Firma Rommel Weiß & Cie. zu Mül⸗ heim a. Rhein mit allem beweglichen und unbeweg— lichen Zubehör und der bisherigen Firma belastet

mit den bilanzmäßigen Verbindlichkeiten eingebracht und dafür 25 als vollbezahlt geltende Aktien erhalten. H. Die Gründer der Gesellschaft sind;

1) Geheimer Kommerzien⸗ Rath Jacob Bücklers in Düren, Theilhaber der Firma Schöller Bücklers et Cie. in Düren,

2) Albert Haasemann, Direktor in Bremen.

3) Emil Engels in Engelskirchen, Theil haber der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ermen et Engels in Engelskirchen,

4) Dr. Richard Schnitzler, Banquier in Köln,

5) Gottfried Weiß in Köln, Inhaber der Firma Rommel Weiß & Gie. in Mülheim a. Rhein.

Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

J. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Carl Rochhold, Kaufmann in Köln,

2) Hermann Weiß, Kaufmann in Mülheim

g. Rhein. K. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Albert Haasemann, Direktor in Bremen, 2) Geheimer Kommerzien Rath Jacob Bücklers in Düren, 3) Emil Engels, Fabrikbesitzer in Engelskirchen, 4) Dr. jur. Richard Schnitzler, Banquier in

öln, b) Adolf Wolf, Kaufmann in Köln. L. Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges

aren: 1) Bankdirektor Emil Reiß in Mülheim a. Rhein, 2) Kaufmann J. Schmitz daselbst. Mülheim a. Rhein, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

w

Mülheim, Ruhr. 564994 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 350 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Oktober 1898 unter der Firma Grosse⸗ Segerath u. Becker errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Styrum am 21. November 1898 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) ZJiegeleibesitzer Ferdinand Große Segerath zu Bedingrade, 2) Ziegeleibesitzer Heinrich Becker zu Styrum.

Neu- Ruppin. 64995

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 64 bei der Paulinenaue- Neu- Ruppiner Cisenbahn Gesellschaft Folgendes , , worden:

er 5 35 des Statuts ist durch General⸗

=, n, vom 16. September 1898 ad . mit ministerieller Genehmigung dahin geändert worden:

„Die Direktion besteht aus mindestens zwei Mit— gliedern.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1898 am 16. November 1893.

, den 16. November 1898.

önigliches Amtsgericht.

Neuss. 5 ö In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 15

Firma: Neußer Margarinemwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß das Stammkapital der Gesellschaft um 250 000 MM. erhöht worden ist. Neuß, den 23. November 1898.

Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Seite 75 Nr. 846 eingetragen: irma: Rud. Schmeding. itz: Oldenburg. Inhaber: der Kaufmann und Seilermeister Johann Rudolf Hermann Schmeding zu Oldenburg. Oldenburg, 1398, November 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Oppeln. Bekanntmachung. Hd 998 F unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 72, be= treffend die Oberschlesische Portland⸗Cement⸗ Fabrik zu Oppeln, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: n der Generalversammlung vom 21. November 18938 ist beschlofssen worden, das Grundkapital um 250 900 AM, also auf 3 000 000 , zu erhöhen. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 250 Aktien auf den Inhaber über je 1000 4, Oppeln, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Osterholz. Bekanntmachung. oßool]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 119 eingetragen die Firma:

Friedr. Schröder jr.

mit dem Niederlassungsort Ritterhude und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Schröder jr. zu Ritterhude.

Osterholz, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. 54999

In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 bei der Firma „G. Radtke“ (Inhaber Brauereibesitzer Emil Radtke in Osterode, Ostpr.) zufolge Verfügung vom 18. November 1898 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Osterode, Ostpr., den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Osterwieck. Bekanntmachung. hholg] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 211 die Firma W. Muhl mit dem Sitz zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann W. Muhl daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. hho02] Nr. 54 091. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) Zu Band 11, O.⸗3. 1401 (Firma Dr. Th. Wieland hier): Dem Kaufmann Friedrich Ungerer, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt. 2) Zu Band III, O. 83. 421 (Firma Friedrich Bauscher in Neustadt⸗Brötzingen): Ghevertrag des Inhabers Kaufmann Friedrich Bauscher, wohn⸗ haft hier, mit Christine, geb. Fahrner, von hier, d. d. Pforzheim, 9. November 1898, wonach voll⸗ ständige Gütertrennung im Sinne der L. R. S. S. 153669 besteht. Der Sitz der Firma ist hierher verlegt. Pforzheim, den 21. November 1893.

Großh. Amtsgericht. II.

Dr. Glock.

Pölitz, Pomm. Bekanntmachung. 55006] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 10 (Firma Otto Stephan zu Pölitz) vermerkt worden, daß die Kaufleute Otto Stephan jun. und Emil Stephan das Handelsgeschäft als Gesellschafter über⸗ nommen haben. Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5 die Firma „Otto Stephan Söhne“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 7. Oktober 1595 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Otto Stephan jun. und Emil Stephan, beide zu Pölitz, sind und beide zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Pölitz i. Pomm., den 17. November 18938. Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Handelsregister. 55007 Der Kaufmann Franz Ruhnau in Pr. Holland hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Grun⸗ wald, durch Vertrag vom 30. August 13898 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Frau die Natur des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. November 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Pr. Holland, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Cucedlinburg. 64636 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a. bei der unter Nr. 600 eingetragenen Firma Friedrich Zimmermann in Westerhausen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Mühlen besitzer August Fischer in Westerhausen über gegangen ist; Pb. unter Nr. 69] die Firma Auguft Fischer mit dem Sitze in Westerhausen und als Inhaber der Mühlenbesitzer August Fischer in Westerhausen. Quedlinburg, den 21. November 18938. Königliches Amtsgericht.

Radolrryell. 5b 003 SHaudelsregistereintrãge.

Nr. 15 171572. In das diesseitige Gesellschafts⸗

register wurde eingetragen:

a. zu OZ. H, die Firma Bernheimer Gut

in Gailingen betreffend:

„Gesellschafter Adolf Gut hat sich mit Sara, geb.

Weil, von Gailingen verehelicht, und benimmt der

Ehevertrag vom 1. Juli 1895 in § 1, daß das

beiberseitige gegenwärtige und zukünftige bewegliche

Vermögen sammt etwaigen darauf ruhenden Schulden

gon der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für

Liegenschaft erklart wird.“

b. zu OZ. 6h, die Firma Gebrüber Otten⸗

heimer in Gailingen betreffend:

Der Gesellschafter Jakob Otten heimer verehelichte ch am 8. November 1898 zu Gailingen mit Frieda, geb. Weil, von Gailingen, und bestimmt § 1 des EGhevertrags vom 4. November 1898 Folgendes: Die Brautleute wählen das Geding des Aus⸗

54897] and II

Her ben in der Weise, daß jeder Theil nur den jetrag von 50 S zur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen, aktiweg wie passives,

ewegliches, von der Gemeinschaft auzgeschlossen und vom beibringenden R als verliegenschaftetes Sondereigenthum vorbehalten wird.“ Radolfzell, 18. November 1898. Gr. Amtsgericht. Hoffarth.

NRecklinghausen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 19. November er. unter Nr. 195 bei der Hertener Zweigniederlassung der Firma M. Fromm in Bochum eingetragen, daß das Hertener Zweiggeschäft an Fräulein Adele Steinwasser in Herten abgetreten ist und unter der Firma M. Fromm fortgeführt wird. Die Zweigniederlassung ist daher geschlossen. Demnächst ist unter 203 des Firmenregisters das nunmehr selbständige Geschäft in Firma M. Fromm mit dem Bemerken eingetragen, daß Intzaberin des= selben Fräulein Adele Steinwasser in Herten ist. Recklinghausen, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

bog

Recklinghausen. Handelsregister boo] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 die Firma F. H. Rempe und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Heinrich Rempe zu Bruch am 4. November 1898 eingetragen.

Rehna. or637 In“ das hiesige Handelsregister ist zukolge Ver⸗ fügung vom 22. d. Mts. heute Fol. 77 Nr. 77 ein⸗ getragen: Spalte 3. J. P. Meyer. Spalte 4. Rehna. Spalte 5h. Uhrmacher Johannes Meyer in Rehna. Rehna i. Meckl., den 22. November 1898. Großherzogliches Amtegericht.

R ehnn.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver fügung vom 23. d. Mts. heute Fol. 78 Nr. 78 ein- getragen:

Spalte 3. Adolf Runge.

Spalte 4. Rehna.

Spalte 5. Schlachtermeister Adolf Runge in Rehna.

Riehua i. Meckl., den 23. November 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut folgende Ein— tragungen bewirkt worden: zu Nr. 506: das Geschäft ist unter der bisherigen Firma „H. Jaeckel“ auf den Kaufmann Heinrich Steinberg zu Langenbielau IV. Bezirk durch Vertrag übergegangen, unter Nr. 788: die Firma H. Jaeckel In⸗ haber Heinrich Steinberg mit dem Sitze in Langenbielau und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Steinberg zu Langenbielau IV. Bezirk. Reichenbach u. G., den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.

ob 38]

6508]

Rnexydt. oboos] Unter Nr. 463 des Firmenregisters ist heute die Firma Carl Müller zu Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber, Kaufmann Carl Müller ein⸗ getragen. Rheydt, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nix dor ss. Bekanntmachung. 546451 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 die Firma „Hoflieferant A. Käding“ mit dem Sitze zu Schwiebus sowie einer Zweigniederlassung in Rixdorf, letztere unter der Firma „Hoflieferant A. Käding Zweigniederlassung“, und als deren Inhaber der Hoflieferant Albert Käding zu Schwiebus eingetragen worden. Rixdorf, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

R ostockè. 55018] Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen sub Nr. 1169: Kol. 3: L. Scheffsky.

Kol. 4: Roftock. Kol. 5: Kaufmann Scheffeky in Rostock. Nostock, 21. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saar hbriÿck;ken. 66151 Unter Nr. 479 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Mechanische⸗Drahtgemwebe ⸗Fabrick Ferd. Garelly junior in St. Johann einge— tragen: Die Niederlassung ist nach Saarbrücken verlegt. Saarbrücken, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Ludwig Johann Friedrich

Saar brück;en. hb009] Der Kaufmann n,, Garelly junior zu St. Johann hat für sein zu Saarbrücken unter der Firma Mechanische Drahtgewebe Fabrick Ferd. Garelly junior bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Agnes, geb. Nüning, Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 457 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. 1. Sangerhausen. 550lol In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 524 eingetragenen Firma „Max Schultes“ eingetragen, daß der Xn n Walter Schultes in Sangerhausen in das Geschäft des Kaufmanns Max Schultes in Sangerhausen als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die unter gleicher Firma gegründete Handelsgesell⸗ schaft ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 127, und als deren Gesellschafter sind der Kaufmann Max Schultes und der Kaufmann Walter Schultes, beide

begonnen hat und daß die

e t en und n e f bewegliches und un⸗

zu vertreten, jedem ö. 9. . Gelellschat ovember 1893.

Sauger . den 19. önigliches Amtsgericht.

Schmalk ald em. hd 646] SHandelzregister Nr. 311. Firma Julius Schle⸗ singer Schuhwarenhaus zu Schmalkalden: nhaber der Firma ist der Kaufmann Julius Schlesinger in Schmalkalden laut Anmeldung vom 22. Nopember 1898. Gingetragen am 22. No⸗ vember 1898. Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.

Schneidemiühl. Bekanntmachung. I5bol1] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ . vom 22. November 1898 unter Nr. 374 die irma: Johannes Semrau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Semrau in Schneidemühl eingetragen worden. Schueidemühl, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister (54735 des Königlichen ,, , zu Schwelm. Die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Einer

graben zu Einergraben hat für ihre zu Einergraben bestehende, unter der Ne. 130 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Chemische . Einergraben eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Aug. Kaiser jr. zu Barmen⸗Wichlinghausen als Prokuristen bestellt, was am 18. November 1898 unter Nr. 241 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Segeberg. Bekanntmachung. 550121 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 116 eingetragen die Firma: Otto Weidemann

Solingen. 55015

In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

JI. Bei Nr. 358: Die seitens der Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Bankoerein in Düsseldorf für die in Solingen unter der Firma Bergischer Bankverein Zweiganstait des Düsseldorfer Bankvereins errichtete Zweigniederlassung dem Buchhalter Reinhold Brucke zu Solingen ertheilte Prokura ist erloschen.

II. Bei Nr. 368. Die seitens der Aftiengesellschaft in Firma Düsseldorser Bankverein zu Düsseldorf für die in Solingen unter der Firma Bergischer Bankterein Zweiganstalt des Düsseldorfer Bauköbereins errichtete Zweigniederlassung dem Bankbeamten Heinrich Murtseldt zu Düsseldorf, dem⸗ nächst nach Solingen verztehend, ertheilte Prokura. Die Prokura ist dergestalt ertheilt, daß derselbe mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen berechtigt ist.

Solingen, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sommer lfeld, Rr. Frank C/. a. O. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma Carl Eule zu Sommerfeld und als In— haber der Destillateur Carl Eule eingetragen.

Sommerfeld, den 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

54649

Sommer feld, Ez. Frankf. a. O. 154647] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 100 die Firma Herm. Scholz zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Scholz ein— getragen.

Sommerfeld, den 15. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Sommer rkeld. Br. Frank f. a. O. 541648] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 101 die Firma Oswald Mickisch zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Restaurateur Oswald Mickisch eingetragen.

Sommerfeld, den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Sommer teld, By. Franker. a. O. so5b0l3] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 102 die Firma Carl Kupitz zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kupitz eingetragen.

Sommerfeld, den 18 November 18938.

Königliches Amttegericht. Sonneberg. ; ohol g Auf Blatt 56 des Handelsregisters ist zur Firma: Johannes Fugmann zu Sonneberg eingetragen worden, daß nach dem Ableben des seit⸗ herigen Inhabers die ledige Mathilde Fugmann zu Sonneberg Inhaberin der Firma geworden ist. Sonneberg, den 21. November 1565. Herzogliches Amisgericht. Abth. J. De Ah na. Spandau. Bekanntmachung. 64650] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 541 eingetragenen Firma Emil Cantieni zu Spandau ist heute Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker August Oehme zu Spandan übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Cantieni Nachf. fortsetzt. (V9l. Nr. 590 des Firmenreg.] Demnächst ist daselbst unter Nr. bo die Firma Emil Cantieni Nachf. mit dem Sitze zu Sp audau und als deren Inhaber der Apotheker August Dehmke ju Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt=

Königliches Amtsgericht.

schlusses der fahrenden Habe aus der ehelichen Güter⸗

in Sangerhausen, eingetragen worden. Bemerkt ist dabeß, daß die Her lfm f am 15. November 1898

Anstalt Berlin ö., Wilhelmstraße Nr. 33.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 28O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten . erscheint au

Central Pandels-Rtegister far das

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deuts

Das Central

Berlin auch 6 die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Spremberg. Bekanntmachung. 5hol 6]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar:

1 bei der unter Nr. 436 vermerkten Firma „Wilhelm Cohn Nachfolger. Inhaber Max sochmann!/! zu ,

Die Firma ist geändert. Der Inhaber Kaufmann Max Kochmann zu Spremberg setzt das Handels-

eschäft unter der Firma „Max Kochmaun“ fort. ergleiche Nr. 477 des Firmenregisters.

2) unter Nr 477 die Firma „Max Koch mann“, als Ort der Niederlassung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Max Kochmann in Spremberg.

Spremberg, Lausitz, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. oboꝛ?]

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 105 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ger⸗ mania, Lebensversicherungs. Aktiengesellschaft zu Stettin“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:

Der Konsul Carl Meister zu Stettin ist infolge Todes aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden und der Stadtrath Hans Haase zu Stettin in den Ver⸗ waltunggrath eingetreten.

Stettin, den 19. November 1898.

Lönigliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. 54651

Der Kaufmann Richard Schaper zu Stettin hat für seine Ehe mit Wally Schiller durch Ver- trag vom 5. November 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2085 heute eingetragen.

Stettin, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 5b021]

Der Kaufmann Emil Friedrich Augusi Pietzke zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Krüger, durch Vetrag vom 12 September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Bies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2086 heute eingetragen.

Stettin, den 21. November 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 15.

Stralsund. Bekanntmachung. (hol?

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. November 1898 an demselben Tage ein getragen:

unier Nr. 1037 die Firma „F. Stein Jum.“ zu Stralsund und als deren Inhaberin die Wittwe des Tischlermeisters Friedrich Stein, Wilhelmine, geb. Hahn, daselbst.

Köaigliches Amtsgericht zu Stralsund.

Strehlen. e ,. bh0 23]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 7, be— treffend die Strehleu'er Aktienzuckerfabrik Kolonne 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung rom 21. September 1898 ist § 16 des Gesellschafts⸗ e, , . durch Anfügung eines Nachtrages ab⸗ geändert.

Strehlen, den 22. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Striegan. Bekanntinachung. 6 In unser gGesellschaftgregister ist heute unter Nr. en. l. November 1898 in Striegau unter der

a:

„Paul Meißner et Compaguie Saarau⸗Rauske⸗Beckern'er Thongruben Gesellschaft ! errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Dle Gesellschafter sind.? 1) Banquier Paul Meißner zu Striegau, 2) Fahrikbesitzer Hermann Langer zu Sagrau, 3) Fabrikbesitzer Moritz Weißenberg zu Beuthen

4 d. sbaobester Heinrich Winkler zu Niklas.

orf, 5) Kultar⸗Ingenieur Robert Tripmacher in Schweidnitz.

Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Gesellschafter Banquier Paul Meißner zu Striegau zu.

Striegau, den 23. Nopember 1898.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. I. Ginzelfirmen. 64604

K. A. G. Biberach. Ferdinand Halder, vor mals zum Stern; Biberach. Inhaber: Martin

Ider, ,, . in Biberach. Weinhandlung.

16. 11. 98. K. A.-G. Heilbronn. Richard Beck, il⸗ bronn. Inhaber: Richard Beck, Kaufmann in Heil- n g, des Ge⸗ 14. 11. 98)

bronn. Die Firma ist infolge

8 na annheim n

. A.. . Laup m. S. 2 etter in up⸗ Die Firma ist au

den früheren Inhaber

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 26. November

andels⸗, Genossen = in einem e eh

kann durch alle

ost⸗Anstalten, für Reichs und Königlich

reußischen Staats⸗

Maschinenfabrik in Zuffenhausen. Inhaber: August ö s Wittwe in Zuffenhausen. Die irn des . Ziegler, Ingenieurs, ist dur einen Austritt aus dem Geschäft erloschen. (12.11. 98.) Deutsch Amerikanische Lederkappen · und Absatzfabrik Sem Levi u. Cie. in Zuffenhausen. , . . Levi, Kaufmann in Stuttgart.

K. A. G. Ravensburg. Anton Mooser, Spe erei⸗ u. Wollwaarenhandlung; Ravensburg. nhaber: Anton Mooser, Schreiner m eister in Ravens⸗ burg. Vie Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts nach Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (15. 11. 98.)

K. A.-G. Rottweil. Chrysostomus Bau⸗ holzer, Rottweil. Inhaber: Kaufmann Chr. Ban— holjzer, Rottweil. Gemischtes Waarengeschäft. (16. 11. 98) J. G. Stähle z. Volksbazar, Schwenningen. Inhaber: Kaufmann Johann Gegrg Stähle, Schwenningen. Gemischtes Waarengeschäft. (16. 11. 98.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Amt. Mezger u. Haisch, Fasfabrik; Vaihingen a. F. Die Firma wurde gelöscht. (18. 11. 98) JZaßfabrik Vai⸗ 16 a. / F. Mezger u. Hettler, Vaihingen a F. ffene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Adol Mezger in Vaihingen a. F., Rudolf Hettler, Kaufmann in Stuttgart. (18. 11. 98.) K. A.-G. Ehingen. Stadtmühle Munder⸗ kingen vorm. H. Krauß, A. G., Munderkingen. In der Generalversammlung vom 21. September 1897 wurden zu Aufsichtsrathe mitgliedern auf 3 Jahre ewählt: 1) Sali Thalmessinger in Um, Y Kilian hin n, Kaufmann in Stuttgart, 3) E. F. Bübler, Kaufmann in Ulm, 4) Lecpold Friedmann, Kauf⸗ mann in München, 5) Simon Steiger, Kaufmann in Um, 6) Simon Nathan in Um. Das Auf sichtsrathsmitglied E F. Bühler, Kaufmann in Ulm, hat mit dem 29. Siptember 1898 seine Stelle niedergelegt, und ist für denselben ein Ersatzmann nicht gewählt worden, da die Zahl der noch ver⸗ bleibenden Aufsichtsrathsmitglieder genügt. In der Generalpersammlung vom 29. September 1898 wurden zu Rechnungsfübrern für das Geschäftsjahr 1893/99 bestellt die Herren Simon Nathan in Ulm und Lespold Friedmann in München. (10. 11. 98)

K. A.-G. Göppingen. Göppinger Bad⸗ gesellschaft in Göppingen. Aktiengesellschaft. In der außtrordentlichen Generalversammlung vom 4. August d. J. wurden in Abänderung der §5§ 3, 4, 25 des Gesellschafte vertrags folgende Beschlüsse gefaßt: 1) das Grundkapital (Aftienkavital) der Gesellschaft, das ursprünglich 66 000 MS betrug und nunmehr um 84 000 M erhöht wurde, wird auf 150 600 S festgesetzt; dasselbe wird eingetheilt in: 96 Aktien à 10600 S, 150 Aktien à 200 M, 80 Aktien à 300 6 Die neuen Aktien, von welchen 204 mit dem Gesammtbetrag von 67 500 4M bereits ezeichnet sind, sind sofort voll einzubezahlen. ) Die Fill à 1000 MS lauten auf den Inhaber, die Aktien à 200 und 300 M lauten auf Namen. 3) Jede Aktie unter 1000 M 2060 oder 300 ) gewährt 1 Stimme, jede Aktie à 1000 4M gewährt 5 Stimmen. Ferner wird bemerkt, daß das ursprüng⸗ liche Grundkapstal von 66 009 4 nunmehr poll ein. ejahlt ist und daß der Gesellschaft durch Beschluß des

undesraths vom 20. Mai d. J. gestattet wurde, auf Namen lautende Aktien zu einem geringeren als dem gesetzlichen Mindestbetrag von 1000 16 nämlich 130 Aktien von je 300 M und 225 Aktien von je 200 S, zum Nennwerth auszugeben. (I7. 11. 98.) Mechanische Buntweberei am Stadtbach in Göppingen. Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung vom 14. November d J. wurde unter Abänderung des § 4 der Statuten ia eh, das Grundkapital, das ursprünglich 1 Million Mark be⸗ trug, um 400 000 M zu erhöhen, sodaß dagselbe nunmehr 1 400 / 000 M beträgt und in 1400 Aktien von je 1000 M eingetheilt ist. Was die Ausgabe der neuen 400 Aktien anbelangt, so wurde bestimmt, daß den seitherigen Aktionären das Recht zustehen soll, auf 5 alte Aktien 2 neue Aktien zu einem Kurs von nicht unter 110,0 zu bezieben und daß die neuen Aktien vom 1. Januar 1899 ab an dem Ge⸗ schäftserträgniß theilnehmen, sonach auf 4 Jahres⸗ dividende Anspruch haben; die Festsetzung der weiteren Modalitäten bleibt dem Ausslhih n h vor behalten. (19. 11. 98.)

R. A. G Heilbronn. Heilbronner Wohnung s⸗ Verein, Attiengesellschaft in Heilbronn. Aktien esellschaft. Gesels schaftẽ vertrag vom 19. August 1871. 8 der außerordentlichen Generglversammlung vom 23. August 1898 wurde eine Einforderung von 100 4 auf jede der bisherigen 170 Aktien und von 250 M der neu ausgegebenen 230 Attien be- schlossen. (14. 11. 98) Bierbrauerei zum Löwen in Heilbronn. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schafts vertrag vom 16. Juni 1897. In der ersten ordentlichen Generalversammlung am 8. November 1898 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 360 000 MS auf S660 000 M durch Ausgabe von welteren, auf den Inhaber lautenden 00 Stück Aktien über je 1600 4 ye, . Die Aktien dürfen nicht unter par ausgegeben werden. (14. 11. 98.

R. J. G. Ludwigsburg. Deutsch ˖ kanische Lederkappen · u. Absatz Fabrik Sem Levi u. Cie. in Zuffenhausen. Han gefellschaft seit 1. Noveinber 1897. Theilhaber: 3 Levi, ge,. 2. . ö [. er ren Gelöscht infolge des Uebergangs des Ge au 9 6 Sem Levi als alleinlgen Inhaber.

. 1 3 . = . * .

l

goburg. A. Biessirug,

1898.

k— —— —— eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsiguster, Konkurse, sowie die Tarif und

unter dem Tite

Deutsche Reich. cu. 06)

Das Central , Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8, betrãgt In

Thorn.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1898 ist an demselben Tage eingetragen worden: a. In unser Gesellschaftsregister bei der offenen Handels gesellschaft G. Drewitz in Thorn (Nr. 185 des Gesellschaftsregisters): Die Gesellschaft ist infolge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Dr. med. Carl Julius Oskar Drewitz zu Thorn übergegangen; vergl. Nr. 1022 des Firmenregisterk. Die Zweigniederlassung in Strasburg (Westyr.) ist aufgehoben. b. In unser Prokurenregister unter Nr. 134 bei vorgenannter Firma: Die Prokura der Frau Johanna Drewitz in Thorn ist erloschen. c. In unser Firmenregister unter Nr. 1022: Die Firma G. Drewitz in Thorn und als deren Inhaber der Dr. med. Carl Jultus Oskar Drewitz in Thorn. Thorn, den 23. November 18938.

Königliches Amtsgericht.

VUVeberlingenm. Bekanntiachung. 65152 Nr. 17283. In das diesseilige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Unter O. 3. 287: Firma J. B. Weber Gerberei und Lederhandlung in Lippertsreuthe.

Der Inhaber Gerber Johann Baptist Weber ist verehelicht mit Agatha, geb. Ehing, seit 30. Sep⸗ tember 1875. Durch Urtheil des Gr. Landgerichts Konstanz vom 24. März 1880 wurde die Vermögens⸗ absonderung zwischen den Eheleuten ausgesprochen.

Ueberlingen, den 16. Nodbember 1898.

Gr. Amtsgericht. Rieder. Villingen, Raden. 5boꝛ6]

Nr. 19 082. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen zu O⸗3. 126:

Vöhrenbacher Metallwarenfabrik, Dreh⸗, Frais. und Stanzwerke in Vöhrenbach.

Der Gesellschafter Heinrich Ludwig ist am 11. No⸗ vember 1898 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die drei verbleibenden Gesellschafter haben das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führen mit Zustimmung des ausgeschiedenen Gesell⸗ . das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Villingen, den 19. November 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Bernauer.

Waldenburg, Schles. (õhboꝛo] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 236 eingetragenen Gesellschaft Wilhelm Knopp K Ce mit dem Sitze zu Waldenburg i. Schl. heute Nachstehendes eingetragen worden;

Die Gesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Birkholz zu Berlin führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in Nr. 869 die Firma:

Wilhelm Knopp X Co mit dem Sitze zu Waldenburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Birkholz zu Berlin eingetragen worden. Waldenburg i. Schl., den 22. November 18938. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 55027]

Nr. 27 560. J. In das Firmenregister wurde zu O. 3. 430 Firma „Jos. Maier“ in Thiengen 1

unser Firmenregister unter

Die Firma ist erloschen.

II. In das Gesellschaftsregister O.. 3. 104 eingetragen:

Firma Schneider C Gabriel in Thiengen.

Gesellschafter sind: Hauptlehrer a. D. in

Weibert Schneider, Thien gen, und Otto Gabriel, Kaufmann e,.

Weibert Schneider ist verheirathet mit Anna Viktoria Lydia Gabriel.

Nach Art. 1 des Ghevertrags vom 25. November 1894 wählten die Brautleute als Grundlage ihrer ehelichen k die Errungenschafts⸗ gemeinschaft des Bad. Landrechts.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 begonnen.

Waldshut, den 17. November 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

wurde unter

Wattenscheid. Handelsregister hb096] des Königlichen Amisgerichts zu Wattenscheid. In unser Register für Eintragung der Ausschließung der en,, . nschaft ist unter Nr. 6 am 23. No⸗ vember 1898 Folgendes ,, . Der Kaufmann Marcus Arensberg zu W . eid hat für seine Ehe mit Goldine, geb. Wolff nhaberin der Firma w,. Wolff zu Watten˖ scheid F. R. Nr. Hs), jede Art von Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 4. Oktober 1898 ausgeschlossen. Wiesbaden. Bekanntmachung. Ibboh In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute Nr. 5265 rn! Karl Klos . Cie) eingetragen , . 3 Niederlassung nach Frankfurt a. 1 eg * 8 Die Firma ist demzufolge im hiesigen Gesell. s register gelöscht. ; . den 18. November 1898.

nnd. Amtsgericht. Abth. .

55o0)5] Wipperrürth. Bekauntmachung.

K So 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

; n 54571 In unser Gesellschaftsregister ist am 19. November 1898 die durch Gesellschaftspertrag vom 2. November 1898 errichtete Gesellschaft „Hubert Peppinghaus Wittwe und Kinder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wipper⸗ fürth eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Wittwe Hubert Peppinghaus, Bertha, geb. Wendel, 1 zu Wipperfürth, ;

2) Ghefrau des Bürgermeisters Theodor Klein, Maria, geb. Peppinahaus, ohne Stand, zu Niedergaul, 3) Ehefrau des Kaufmanns Gustav Braun, Anna, geb. Pepvinghaus, ohne Stand, zu Wipperfürth,

4) Kaufmann August Peppinghaus zu Wipperfärth, o) Kaufmann Rudolf P ppinghaus zu Wipper⸗ fürth, z. Zt. Soldat bei der ersten Kompagnie fünften Garde⸗Regiments zu Fuß in Spandau.

Gegenstand des Unternehmens ist Frucht⸗ und Kohlenhandel und Handel mit Baumaterialien und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 60 000 M und die Stammeinlage eines jeden Gesellschafters beträgt 12 000 A. ierauf bringen sämmtliche Gesell⸗ schafter zu gleichen Theilen ein: das ihnen gemein- schaftlich zugehörige, im Grundbuch von Wipperfürth Band II Artikel 47 Abtheilung 1 laufende Nummer 2 eingetragene Immobilar Flur 54 Parzelle 883/408, in der Hammer, Hofraum, 12 a 5 4m, mit auf stehenden Gebäulichkeiten. Dasselbe ist geschätzt zu 40 000 , hiervon aber sind in Abzug zu bringen 12070 4A, mit welchen dasselbe belastet ist. Ferner bringen die Gesellschafter zu gleichen Theilen in Waarenvorräthen und Mobilien im Betrage von 1200 S. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer.

Geschäftéführer sind die Wittwe Hubert Pepping haus, Bertha, geb. Wendel, Handelsfrau zu Wipper⸗ fürth, und der Kaufmann August Peppinghaus zu Wipperfürth.

Jeder von diesen hat für sich das Recht, die Ge⸗ sellschafst zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fitma ihren Namen setzen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Wipperfürther Volisblatt“.

Wipperfürth, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Wittenburg. 55098

Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister auf Fol. 55 sub Nr. 108 eingetragen in:

Kol. J. H. Rath

Kol. 4: Vellahn.;

Kol. 5: Kaufmann Heinrich Rath zu Vellahn.

Wittenburg i. M., den 16. November 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenburg. 55099 Die Handelsfirma H. Rath zu Wittenburg, eingetragen Fol. 42 sub. Nr. 82 des hiesigen Handels. iegisters, ist heute zu Kol. 3 antragsmäßig gelöscht worden. Wittenburg i. M., den 17. November 18988. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. bb l00] Im hiesigen Handelsregister Blatt 47 ist zu der Firma Julius Mehner in Osterkappeln einge⸗

tragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Theodor Wil⸗ helm Meyer zu Osterkappeln übergegangen. Wittlage, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. J. Zeller feld. Bekanntmachung. 65153 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 353 eingetragen die Firma: St. Undreasberger Kanarien⸗Utensilien ⸗Fabrik und Bogelver⸗ sandgeschäft Carl Schlösser u. Sohn mit dem Niederlassungsorte St. Andreasberg und als In⸗ haber: Vogelhändler Carl Schlösser und Vogel⸗ händler Heimann Schlösser in St. Andreasberg. Zellerfeld, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

TzZies enhals. 65154 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die zu Groß⸗Kunzeudorf unter der Firma: Gloger und Schnabel bestehende Handelsgesellschaft mit

dem Beifügen eingetragen worden: h 3 dieselbe am 15. November 1898 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Steinbruchbesitzer . Gloger, b. der Steinmetz meister Carl Schnabel, beide in Groß ⸗Kunzendorf, von denen Jeder die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. ; Ziegenhals, den 9. November 1898. stönigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. Augsburg. Bekanntmachung. bolsin Aus dem Vorstande des Prittrichin er Dar envereins, . r, n.

ee barer der de

den a

Vor 1 D. Gaierffe n, eg