üfungetermin am T. ñ 1899. nit ug O uhr. I ef f r m, De⸗ Weitzenseig. den 28. November 1836 igliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
5b ls?] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Julius Mazur zu Nuda ist heute, am 25. No⸗ vember 1898, k 4 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob ien zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde. frist bis zum 14. Januar 1899. , , . bis zum 22. Bezember 1898. Erste Gläubiger versamm⸗ lung am 29. Dezember 1898, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ . 1899, Vo ags II Uhr, Zimmer
r. 39. Zabrze, den 23. November 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Liesheim in Berlin, Reichen bergerstraße 47, Firma Leopold Hennig Nachflg., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 2 verzeichniß der bei der Dir e i zu berücksi tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1898, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst. Neue kö 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer
r. 32, bestimmt.
Berlin, den 21. Rorbember 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
55044 Konkursverfahren. —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Max Littwitz in Berlin, , 8, Geschäftslokal:; Skalitzerstraße 1608, ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember E898, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue ,, . 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer
r. 32, bestimmt.
Berlin, den 21. November 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
boo ds] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus P. G. C. Schipmann hier Weinhandlung), Spandauerbrücke 6, Hof,
rivatwohnung: Riosenthalerstraße 43, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 19. De ember E898, Vormittags EO Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte Ihierselbst, Neue 8 straße 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, al 32, bestimmt.
Berlin, den 21. November 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. theilung 82.
hs0d46] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Franz Piater zu Berlin, Fenn⸗ straße 16 wohnhaft, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem 4 lichen Amtsgerichte JI hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 22. Nodember 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
55047] Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Berliner Buchbinderei Gesellschaft Fried berger C Sedlmayer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Ritterstr. 50, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung eizer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Dezember 18988, Vormittags L0Ot Uhr, vor dem Königlichen Arntsggerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B, part. Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 23. November 1898.
Thomas, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
66 0b 3] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hollmann in Bochum wird aufgehoben, nachdem der Zwangtvergleich vom 4. November 1898 rechtskräftig geworden ist.
Bochum, den 21. November 1898.
Königliches Amtegericht.
bõ0 do] Konkursverfahren. Die Konkurtverfahren über das Vermögen: I) der Schnittwaarenhändlerin Marie Louise nn, Bickelhaupt, geb. Hofmann, in emnitz. des Lohn fuhrgeschäftsinhabers Carl Panzert in Schönau, 6 n n Emil Richard Henzschel * emnitz, 91 des Fieischermeisters Carl Paul Döhler in Chemnitz, 5) des Material ⸗ und Stahlwaarenhändlers Guistav . Meinhold in Chemnitz, 6) des verstorbenen Maurermeisters Ernst Kluge in Chemnitz, 7) des verstorbenen Schaukwirths Karl Eduard Opltz in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermlne hiermit aufgehoben. Chemnit, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
55029 . 86 Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeist Carl Schumann in De ssan
d des Herꝛogllchen . en,, .
er daß eine den Kosten deg Verfahreng entfprechende Masse nicht vorhanden ist. Dessau, den 23. November 1898. . 8.) Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amte gerichts.
(obo zo] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ frau des Ingenieurs Enriko Laußen, Louise, eb. Wollweber, in Deffau hat die Gemein⸗ chuldnerin die Einstellung des Verfahrens beantragt. Die diesem Antrage zustimmenden Erklärungen der sämmtlichen, dem Konkursgerichte bekannten Gläubiger find auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer . '. zur Einsicht der Konkursgläubiger nieder . gelegt. Befsau, den 24. November 1898.
Jauerka, Sekretär,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
(bbobo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Horstmann zu Bleckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Egeln, den 18. Rovember 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
5h03 1] onkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Firma Köchert C Co. zu Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 18. November 1898.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IIb.
(65037
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gäͤrtnereibesitzers Oskar Walze in Sinsleben wird auf dessen Antrag eingestellt, da Walze für seinen Antrag nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat (S 188 Konkursordnung), da ferner auf die öffent⸗ liche Bekanntmachung des GEinstellungsantrages Widersprüche dagegen seitens keines der Gläubiger innerhalb der im r eff vorgeschriebenen . von einer Woche erhoben sind (5 189 gen. Ges.) und da endlich die von dem Gemeinschuldner nach⸗ gewiesene Abfindung der Konkarsgläubiger als eine vortheilhafte erachtet werden muß.
Ermsleben, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
õbos3]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Müller Hoffmann in Bündheim betr., ist Termin zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Ver— gleichsvorschlag auf den L. Dezember 1898, Vormittags 160 Uhr, angesetzt, zu welchem alle Betheiligten hiermit geladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses auf denselben sind in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Harzburg, den 23. November 1898.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Kneiß, Gerichtsschr⸗Aspirant.
hõh066] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polizei ⸗Inspektors a. D. Carl August Beyerle von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. dieses Monats angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Infterburg, den 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
55l 9] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Daniel Klein, früher zu Perleberg, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Perleberg, den 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
56038] Konkursverfahren.
Nr. 53 4536. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Julius Müller hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pforzheim, den 21. November 1898.
Der n ,,. ö. Bad. Amtsgerichts:
att.
565190 n.,
In Sachen Vorschußverein Schwabach Kon⸗ kurs wird auf Antrag des Masseverwalters vom 21. Nopember 1898 und infolge gerichtlicher Ge⸗ 2 der Vornahme der Schlußvertheilung vom
utigen
a. zur Prüfung der nachträglich eingelaufenen Forderungsanmeldungen,
b zur Einigung der Gläubigerschaft und der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses über das von letzteren angemeldete Honorar,
c. zur Abnahme der Schlußrechnung,
d. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und
e. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 6j oder schwer verwerthbaren Vermögensbestand⸗
eile
Schlußtermin auf Montag, den 19. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr, im dies erichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 13, angesetzt. Ge §z 78 der Konkursordnung wird Schluß⸗ rechnung mit den Belegen und der Erklärung des Gläubigerausschusses von 2 den 28. No⸗ vember 1. J, an auf der Gerichtsschreiberei im , Nr. 14 zur Einsicht der Betheiligten auf⸗ gelegt.
Schwabach, am 23. November 1898.
Königliches Amtsgericht. (L. S) Dürig, Kgl. Oberamtsrichter. 5h05 8] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Paul Gerisch in Groß⸗Neuendorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , .
orschlagz zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs
termin auf den 7. Dezember 1898. Vor .
mittags oß uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1, anberaumt. .
hier. Zimmer 1, an = Seelomm, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.
bh 955] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Marie Emilie Hansen in Etensund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht:
Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
hboh?7] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermaun Seidler in Tapiau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen und zur Verhandlung über den vom Gemein schuldner gemachten Vergleichsvorschlag Termin auf den L4. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Tapiau, den 19. November 1898.
Schenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
obo 49]
In der Oskar Häckel'schen Konkurssache von Chechlau wird Folgendes bekannt gemacht: In dem Termin am 27. November 1898 ist beschlossen worden: Auf die Tagesordnung einer mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin zu verbindenden Gläu⸗ bigerversammlung soll Beschlußfassung über Ver äußerung des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen gesetzt werden.
Tost, den 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
6h50 39] Bekanntmachung.
Durch dieggerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Salomon Steinhauser in a, auf Grund Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Weiler, den 23. November 1898.
Gerichtsschreiberei des Königl. ö. Amtsgerichts Weiler. err.
hbob2] Beschlusß.
In der Roßenrath'schen Konkurssache wird die Vornahme der Schlußvertheilung durch den Konkurs verwalter genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur ng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke wird auf den 14. Dezember 1898. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Wesel, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
boõl 8s] Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Ferdinand Karbaum aus Wormditt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wormditt, den 19. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
sobl69]
Eröffnung der Haltestelle Sadewitz für den
Personen , Gepäck und Güterverkehr und der
Haltestelle Hermsdorf b. Görlitz für den Güterverkehr.
Am 1. Dejember d. J. wird die an der Strecke Breslau — Königszelt gelegene Haltestelle Sadewitz für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Gütewerkehr eröffnet. In Sadewitz werden alle Personenzüge mit Aus⸗ nahme der Schnellzüge anhalten. Die Haltestelle ist zur Abfertigung von Stückgütern, Wagenladungen, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen aller Art befugt. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist aus⸗ ie Die neue Verkehrsstelle wird der Be⸗ trlebs⸗Inspektion 3, der Maschinen⸗Inspektion 2 und der Verkehrs⸗Insrektion 2 in Breslau unterstellt.
Ferner wird am 15. Dezember d. J. die an der Strecke Görlitz — Lauban gelegene, bisher nur dem Personenverkehr dienende a . Hermsdorf bei Görlitz für den Güterverkehr eröffnet. Diese Halte⸗ stelle ist jedoch nur zur Abfertigung von Wagen⸗ ladungen eingerichtet.
Für den Bereich der Tarifgruppe II und im Wechsel verkehr mit den preußischen, preußisch⸗bessischen und oldenburgischen Staatsbahnen erfolgt bis auf weiteres die ö e en, * Sadewitz durch Anstoß von 6 Em an die Entfernungen für Kanth oder von 5 km an die für Schmolz, je nachdem sich die niedrigsten Gesammtentfernungen ergeben, und in derselben Weise für Hermsdorf bei Görlitz durch Anstoß von 5 km an die Entfernungen von Moys bei Görlitz oder von 6 Km an die für Nikolausdorf.
Ueber die Höhe der Frachsätze für Steinkohlen u. s. w. aus dem Waldenburger und Reuroder Grubenbezirk geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Breslau, den 22. November 1898.
Königliche Eisenbahn Direktion.
5b171 Nr. lo 812 C I. Mit Gültigkeit vom 1. De⸗ em ber dö. Is. an erhält in dem Tarife für den Breslau Bromberg ⸗Sächsischen Personenverkehr die Bestimmung unter B., Benutzung der Schlafwagen wischen Lesp J Dresdner Bhf. und Mygslowitz, bsatz 5 die 2. gende Fassung: ie Schlafwagenkarten können im voraus auf den
Abgangsstationen der ia , gn, bei den dienst⸗ habenden n n, estellen bis eine Stunde vor der fahrplanmäßlgen n,. des Zuges egen Entrichtung des farifmäßigen Preises und einer G nr Ger, hr von Obö6 M für jede Karte gelöst werden.
Dresden, am 21. November 1898. :
gönigliche General Direktion
, der Sächsischen Staats · Gisenbahnen, zugleich nameng der mitbetheiligten Verwaltungen.
56 72 . . ma aveburt / valle Gaeg sischer Verbands. 3439 DIII. Am L. Dezember d. Is. tritt der 4, . III zum Tarife fuͤr die Bejörderung von
lebenden Thieren in Kraft. ⸗
Der bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu er= langende Nachtrag enthält, abgesehen von den zu früheren Terminen eingeführten Frachtsätzen, im wesentlichen Entfernungen und Frachtsaͤtze für die Station Engelsdorf der Sächsischen Staatsbahnen. Dresden, den 23. November 18938.
Königliche General ⸗ Direktion der ag n , Staatseisenbuhnen, als geschäftsführende Verwaltung.
— —
5b 170]
inbeziehung der Station Gera (Reuß), Preust. Stagtsb., in die Ausnahmetartfe für Eisen und Stahl des Spezialtarifs E und I nach den deutschen Hafenstationen und nach
Stationen der Küstengebiete.
Am 1. n. M. treten für Eisen und Stahl des Spezialtarifß J und II 2. von Gera (Reuf), 3 Staatsb., nach den deutschen Nord- und
stseehäfen und deren Küstengebieten ermäßlgte Ausnahme⸗Tarifsätze in Kraft.
Im Berlin-Stettin⸗Mitteldeutschen Verkehr sind entsprechende Ausnahme⸗Tarifsätze für Gera (Reuß), Preuß Staatzb,, durch Nachtrag 12 vom 1. d. M. bereits zur Einführung gelangt. Die unter 17 14. dieses Nachtrags für Vulkan. Bredow und Züllchow in Klafse 1 eingestellten Ausnahme ⸗Tarifsätze werden jedoch mit Gültigkeit vom 15. Januar 1859 je von O, 86 auf 10 S für 100 kg erhöht.“
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 20. November 18938.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
5h73] Südwestdeutscher Eisenbahn ˖ Verband. Für die Beförderung von Straßendeckmaterial in Ladungen von mindestens 10 000 kg auf einen Wagen von Rammele bach nach Karlsruhe Westbahnhof ist mit sofortiger Wirkung ein Ausnahmefrachtsatz von O, 384 M für 100 kg eingeführt worden. Karlsruhe, den 23. Nobember 1893. General Direktion ber Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
5h74] Bekanntmachung. Süddeutsch Oesterr. Ungarischer Eisenbahn⸗ . Verband.
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1898 gelangt für Thon, roh, unverpackt und in offenen Wagen verladen, von der Station Michelob der a priv. Buschts zrader Eisenbahn nach Saargemünd, Station der Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen und der Psälzischen Eisenbahnen bei Frachtjahlung für das Ladegewicht des verwendeten Wagens, mintestens jedoch für 16009 kg für den einzelnen Eisenbahn— wagen und Frachthrief ein Frachtsatz von je 1,67 4 für 100 kg zur Einführung.
Die Fraͤchtberechnung nach dem Ladegewicht des verwendeten Wagens, min destens jesoch für 100099 kg für den einzelnen Eisenbahnwagen und Frachtbrief erfolgt, mit Wirksamkeit vom 15. Ja— nuar 1899 auch für die am 1. November 1898 ein geführten Thonfrachtsätze zwischen den Stationen Carlsbad, Chodau, Kaaden⸗Brunnersdorf und Michelob der a. prip. Buschlöhrader Eisenbahn eineiseits und den Stationen Alt- Münsterol Station und Grenze, Amanweiler Station und Grenze, Avrievurt (Deutsch⸗ Station und Grenze, Fentsch Station und Grenze, Mülhausen i. Eif., Mülhausen Nord sowie Novsant Station und Grenze der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen anderseits.
München, den 21. November 1898.
General · Direktion ver Kgl. Bayer. Staatseiseubahnen.
(hh 76] Bekanntmachung. ĩ Die Bestimmungen unseres Binnen⸗Gütertarifs über die Ladefristen für Güter, die von dem Publikum zu verladen und zu entladen sind, Seite 6 und 9 / 10 des Tarifs, erfahren vom 1. Januar 1899 ab die nachfolgenden gemäß den Bestimmungen unter 12 der Verkehrsordnung 8 Aenderungen: Zu 6. Auflieferung und Beförderung des Gutes. Sofern nicht eine andere Frist festgesetzt und durch Aushang in den Güterabfertigungsräumen, sorvie durch Veröffentlichung in einem Lokalblaite bekennt gemacht ist, hat die Beladung von Wagen mit solchen Gütern, deren Verladung dem Absender obliegt, falls die . bis Vormittags 9 Uhr ladebeceit gestellt sind und die Absender des Gutes innerhalb eines Umkreises von zwei Kilometer von der Station wohnen, noch innerhalb der Geschästsstunden des laufenden Tages, sonst aber innerhalb der nächsten 12 Tagesstunden nach der Bereitstellung zu erfolgen. u § 68 und 69. Verfahren bei Ablieferung des Gutes. Fris en für die Abnahme der nicht zugerollten Gi; Sofern nicht eine andere Frist sestgesetzt und darch Aushang in den Güterabfertigungsräumen sowie durch Veröffentlichung in einem Lokalblatte bekannt gemacht ist, sind abzunehmen; ö ᷣ Güter, deren Abladen den Empfängern obliegt, sofern die , . von dem Gingange und die Bereitstellung der Wagen dergestalt . daß die Ladefrist spätestens um 9 Uhr Vormittags beginnt, und sofern die Empfänger des Gutes inner⸗ halb eines Umkreises von . Kilometern von der Station wohnen, noch im Laufe der . 26 Tage, sonst aber innerhalb 12 Tagesstunden nach dem Zeitpunkte der Benachrichtigung oder Bereit stellung. . Straßburg, den 19. November 1898. Kaiferliche General ˖ Direktion der Gisenbahuen in Elsas ⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Grpeditlon (Scholi) in Berlin.
ar en en , dier, fe ü.
1 (alter) Goldrubel — 8, 20 0 4.00 Æ 1 Dollar — 425 66 1 Livre Sterling — 20, 09 6
ö, o. . Brüssel u. Antwp. do. h,, Skandin. Plätze. Kopenhagen...
London
. ö 6 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 60/0, Lomb. 70.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten .. Engl. Bankn. 14 Frz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn. pl0ofl do. 1000f1 169 65 bz Russ. do. p. 100R ult. Novy. u. Dez. — Schweiz. Noten Russ. Zollkupons do. kleine — —
onds und Staats⸗ Papiere. 000 - 2001101, 106 5000 - 200 101,006 5000-200194, 10bz G
versch. Sooo bo oo = ISoM io. 156 obo = IGlga4, 40 b;
zooo 5 sog go
Münz⸗Duk sů Rand⸗Duk. 18 Sovergs . pSt. 20 Frs. Stücke 8 Guld.⸗Stck. Gold ⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. vo nene, do. do. 500 g Amer. Not. gr.
do. kleine do. Cp. 3. N. J.
Dt. . nl. kv.
do.
o. do. do. do.
do. do. ult. Nov. do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87. 89 3
do. do.
Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1389 do. do. v. 1897 3 Baden ⸗Bad. do. 98 3] Barmer St.⸗Anl. ! Berl. Stadt⸗Obl. : do. 1876 — 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. 0! do. do. 91 Bromberg do. 6531 Casseler St. A. gh Gharltb. St. A. 89 o. 1885 kv.
do.
do. J. II. 1895 Coblenz. St. «. S6
3. 5 T
. ; ö , , , , , , ,
do. do. do. ult. Nov. e, . . A. kv.
2.
— —
S GO M * . * . * —— — 2 8 3
c K — J E K — S SS- = KS
— — — — S863 2888
* D —— —— —
2
— — — — — Q — — — — 7 7 — — — — — T —
stellte Kurse.
3. Banbk⸗Disk.
*
S0, 19G
ö
20,42 bz 20,26 bz
57 Sobz 4 Joh G S0 75 B Sd zo rʒ
S0 26 bz 75.206
28 87 ö C 0 — — — 2
87
ö — —— —— — ——— — — — — —— — —
8
94 Gäag4, 103 101,106
zoo -= G0 — —
bobo -= S660. - —
doo = boo - — loo - 100 —— 2606 = 16060 - — ooo = 20M 6 — —
ypg8, lob; Sooo - boo =
obo -= 75 gg 756 bbb = Ibo og 75G
doo = H60 = —
5000 - 200 198,090 bz G 000 = 200 98,003 G
lob -= Ioo-= —
zoo - 200 - —
2000-—‚— 100 - —
zoo6 = 166 gg, Ho bz;
2000 —– 100 - —
000 = 100 100,006
1000-200 —-, —
T. 2 168, 70G 1685, 006 80, 40 bz G
II 356
169, 40 bz 16, 40bz
Ih So 213,00 bz G 215,75 bz
S0, bh bz 20, 4h bz S0, S0 bz
. bzk. f. 111,B 956 169,65 bz 21 6,50bt. f.
S0 3h bz 325, 25 6;
zum Deutschen Reichs⸗Anzei Mm 28.
Amtlich festge Berliner Hörse vom 26. November 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 80 6 1 österr. Gold⸗ 11 — 200 M 1 6Gld. 6sterr. W. — 1,70 S6 1 Krone österr.⸗ mag. B. — O86 M ] Gld. südd. B. — 12.00 M6 1 Gld, holl. WB. — 1,170 6 1 Mark Banco — 1,50 S0 1 stand. Krone — 1.1265 6 1ẽRubel — 2, 16 M6 1 Peso —
Coblenz. St. A. 8 Ghent do. 89 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. MN Dessauer do. 91 do. do. 926 Dortmd. do. l, 98
Dresdner do. 1893 3
Düsseldorfer 76 / d do. do. 1890,94 Duisb. do 82, 85, 9 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V.
do. do. 1898 lensbg. St.⸗A. 97 lauchauer do. 94
Gr. Lichterf. Ldg. A.
Güstrower St. A. ger fg do. 1897
allescheSt.⸗A. 6
do. do. 18923 . do. 1898
an. Prop. IJ. S. Ill. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895
Hildesh. do. 801 do. do. 95
Höxter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89
Kieler do. 89 do. do. 66 Kölner do. 94 do. do. 966 Königsb. 91 L1III do. 1893
do. 1895
Landsb. do. 0 u. 96
Laubaner do. II.
Liegnitz do. 1892
Ludwgsh. do. 92,94
Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, Y
Mainzer do. 91 do. do. 88
do. do. 94? Mannh. do. 88 / 7
do. 1898
Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. 37
do. do. 1897
München do. Sß - 88 3 do. 90 u. 94
do. 1897
M. Gladbacher do.: Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96
do. 9697
do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898 Offenburger do. Oö
do. do. Ostpreuß. PD.⸗Q.
Pforzheim St. A. omm. Prov. A.
osen. Prov. Anl.
do. do. JI.
do. St. ⸗Anl. L. u. II.
bee, ,,.
er, ,,.
egensbg. St. A.
do. do. Rheinprov. Oblig.
do. V. XII. do. L. IIIIII.: do. II. Lu. Ill. do. XVIII.
do. XIX. unk. 1909
Rheydt St l 9l 92
Rixdorf. Gem. A.
Saarbr. St. Il. g St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A
283
—
dbb de 0 == zhod Sh h ob; G
82236 2 22 ö
— — —
6 —— —
3, 2 1 2
—
8 d — —
3000-200 -
— — — —
— . —
2
D
1000-200 - bo00 = 100 -
. — . — —
2 O
— 2 O
2000-00636,
—
822
2000 500 - S666 - 160 2006-260
11
——— — — — —— — — 1
1000—- 200 -
J ucplak.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ö d
o. . Kur⸗ u. Neumärk.
Berlin, Sonnabend, den 26. November
Rostocker St. Anl. ;
do. do
do. do. 96
Schwerin StA. ö
Spandau do. 91 o. do. 1895
Stargard St. A.
Stettin do. 8gu. 94 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. ⸗A. Westf. Prov. ⸗A. II do. do. , , , Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896
do. do. 1898
.
ö
2 2
S —— QꝘ— Q
E · E E E L T e B B „e , - , - —— — 2 — — — 2 — — 2 — — 2— 2
3000 = 200 97, 906 2000 = 200 97,506
Wittener do. 1382
neue.
do. neue. . 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumark.
do. neue..
do. do. do. neulandsch.
do. do. Posensche Ser. V do. VIX
do. do. do. do. Idsch. Lit. A. d in
. Lit. A.
Lät. O.
Lit. G. 4 Lit. C.:
Lit. D. Lit. D.
po. Ta. p.
do. do. w ,
älische . 0
Wstzr. rittersch. J.
do. do. 1B. do. do. II.
do. neulndsch. II. do. rittsch. J.
do. do. II.
— * 21 33 8383333 O
Pfandbriefe.
zoo 150M119, 108 zoh6 = 366 i 4. Mb zo = Ih 6 io 0G zoo = 150 loi G zoo h = 156 3g, 36 zob Ibo hl 36 bʒ G6 do. joo ο.- 150 - — 2. dʒo00 = 160 98, 9o bz 2 hoh 6 = Ibo sg, C6 b; 9 3000 = 150 100, 40bz 0. z oh G0 = Ibo ioo / 106; zoo = 1560 , do. do. zh 0 = 76 . dog 0 = 100 ʒo00 - 75 ö zoo = 75h o. zh 0 -= 75 ö . do. St. Anl. 3 zob6 oo s. S6 h do, zoo 0 = 2660 - —
* 8 2
e,, . e 3d gs, Sec, lt. ge . bob · ob zs dd G Sãch . St. Ank g ʒbbo = 5 isa, iG Sãchs. St. ent. zbb0 = 5 1G h;
zb = 5 B83 G boo 66 = 300MM — 60 —— do. zoo = 150 os, 206
zoo = Io —— hoo Ibo po Sobz ob IH os, 0 G do. ʒobh Io] -= —
ooo · Ibo go Bob ob Ib s 05 G dᷣobb 1GoM6C - — ob = 16G po ßobʒ do. obo 2b io? Id G oo = IG os. zh b; ob · Ibo sg do b
000 = 20088, 79 do00 = 200 98, 30 bz 000 = 200 88,75 B dHo00 -= 200 98, 196 000 = 200 98, 106 ovo000 = 200 98, 106 000 - 660 98, 006 000 - 200 90, O06 000 - 200 90, 006
1 / . W 2 2222222222222 Q 222222222
do. neulndsch. II.
— 1 2 * * . 2 1 2 2 2 4 1 2 1 2 2 1
— 2 22
000 - 60 190, SoG
do.
nover en⸗Na
Lauenburger . Pommersche .. do. .
o. 4 Rhein. u. Wes do. d
o. k Schlsw.⸗ Holstein. do. do.
Renten briefe. 14.10 3000 - 30 3000-36 10 3000-30 ch. 3000-30 10 3000 - 30 3000-30 3000-30 10 3000-30 sch. 3000-30 10 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 ersch 3000 - 30 10 3000-30 3000-30 3000-30 10 300030 3000-30 10 3000 30 3000-30
— C — or- te =
do.
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do.
Bay. St. Ei do. Eisb. Obl. . do. konvp. neue. do. Ldsk. Rentens Brschw. Lün. S Bremer 1887 u. 88
Gr. Sess. St l & ji
Sambrg. St. Rnt.
. 95 eckl. Eisb. e es do. kons. A do. 90-94
do. Low. Crd. Ulla, do. do. la, Ja, Ia, l,
rot- iwo = ro- et- is is io? —
— 8 0 00
— deo
to- 100 M · t C·¶:·᷑ D — —
D
te C- 1 — — — Q — — — 0000
t
2 8 * 8
to Q · O π0-¶
= . 888 8 2 . d e e T d e e s. Se =
— 2 — 2 — — *
———
et- ic t- C. DOC M d * 6 . 3 — . 6
— 3 248
2000 - 100 2000 - 75
— K C X X O Q —— — 0 C C d G C O —— X d d — — 2
ji, ir, iI. do. do. Pfdb. Cl. Ia 4 do. do. Cl. la, Ser.
la- La, NMIll, III. III
u. Mo, Mi u. In do. do. Pfdb. Bu. Illl
do. do. Erd. Bu. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont Weimar Schuldv.
Württmb. S1 - 83
ö — — QT 8 — — — 2 * 28
1500 u. 300
2000-75 2000 - 100
3 .
* 2 88
000 = 100
— — — — — — *
8 — —
2 = —
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — * 7 fl.. — nl. v. 674 4
9
Augsbur Bad. Pr. Bayer. Brauns Cöln · Md. Pr . Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl..
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 - 300 106,706
3*
88 2
x—
5
o Mk . D QS — 1
3
S — —— — —— * S —— —— — — 2
— C8 X 2
Argentinische do d
do. do. do. do.
do. do.
Barlettaloose i. C. 20.5. 95 Bern. Kant. ⸗Anl
Bosnische Landes Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 3. arester St. A. v. 1884
v. 1888 konv.
do. BGudapester
⸗ Gait In 88
. do. do. .Stadt⸗Anl. 60 / 91 do. 6 ꝛ do. pr. ult. Nov. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 . ng .
o. o. J. GChilen. Gold⸗Anl. 1889
0.
do. do. * Chinesische Staats ⸗ Anl. db. dh
do. äußere von 88 d .
Stadt ⸗Anl. do. Hauptstãdt. Spark. 9. n,,
8e. · . . 8 8 8 9 D , =
8 8 I —— 1 —
Aus lãndische Fonds. 1000-500 Pes. 100 Pes. 200 u. 100 2 20 2 1000 4 500 *
100 4 20 * 408 . 100 Lire 500 Fr. 10000 - 260 Kr. 2000 - 300 2000-400 4 400 M00 2000-400 4 L100 M 4050 0 405 u. 810 4
10000 200 Kr. 10000-2300 Kr. hob Hh
— — 9.
2
Gx L E L · - - - Oo — — —— — — O20 — 8 O — O — O
e d —
23 5
ö 33 2 de de de
—
—
SSS t L 8
——— —— —— — — —— * 2 — 222 — —
1000 500 * 100 * 20 4 ho000—H90 Pes. 100 Pes.
405 M u. vielfache
10200 u. 20400 1000 A 500 * 100 u. 50 R
S2, 40 bz 82,50 bz 70,70 bz 70,70 bz 71 90 bz 72, 0063 B 72, 006 2, 40 bz ö, 00 bz 26, 00 bz
1
100, 306 88, 90 b G os, 9obz G 's, 90 bz G 938, 90 b G 57,00 bz G 7,00 bz G 96, So b; G 86, 70G 96, 40 bz 48,60 bz 50, 20 bz 50, 20 bz
92, 10G kl. f. 95, 00 bi G 983 00 bi G 78, 90 bz G 78, 8obzG
od zos * 104,50 bz G 104,50 bz Gy
8
Chines. Staats ⸗ Anl. 1896 p. ult. Nov.
do. Christiania S Dänische St.Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. V Dan. Landm. B. Obl. M Dän. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier.⸗Lo
O 2220 —
—
. —
— — * — —
do. pr. ult. Rop. Dalra San. ⸗Anl.
— * —
do. St. G. Anl. iSd
eiburger Loose . alizische Lande Galiz. Propinations · Anl. Genua · Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. g dl ho / am. lf. R. mit lauf. Kupon . o
— — — — — — W dd = .
8 *
6 — * .
232 *
do. 40 / 0 kons
do. Mon. A. m. J. Kup. do. m. I. Kupon do. Gld A. ho / m. I Kup. mit lauf. Kupon
rs Stadt ⸗Anl. Staats ⸗Anleihe Komm. ⸗Kred. x. 33 stfr. S , J..
e stfe izt. Pfob. O. Yi at. * i do. do. do.
2
b 00 - 25 4
500-25 * 4500-450
2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 * 1000-20 E 1000 u. 500 R 100 u. 20
1000 -— 20 * 4050-405 4050 - 405 4
10 Mir — 30 410 4050 - 405 4050 - 405 4 ö00M—H00
15 Fr.
lp7, 1obz 2örf.
It. Rente alte (20 / St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. do. neue do. amort. 50/9 III. IV.
Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...
do. do.
Karlzbader Stadt · Anl.
Kopenhagener do.
do. 1892
do. Lissab. St. Anl. S6 J. II.
Luxemb. Staats Anl. v.
Mailänder Loose .... do. ,, . Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine do. pr. ult. Nod. do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Nov. Staats ⸗Eisb. Obl. 2 kleine atel 10 Fr. L. ... old ⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg J. gr eg oe gert Ol orwegi pk. = do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. 1892 do. do. 1894 Dest. Gold Rente do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗ Rente. do. do. ö do. do. pr. ult. Nov. do. Silber ⸗ Rente.. do. do. ö do. do. pr. ult. Nov.
— — — — — — 2 —
o- 8 ** 8
1 — —
— — —
S —— 8 —— S — —— — 2 —— 1 * Gr 4 S — O0 — — — —— en, n, .
— —
x EKL .. 22
0
D —
2 —
— *
. (ok.). ke rl en,
—
—— — — 22 — 22 2
— ö
6
2 M QOO C OQ0O·Jęr. O00 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 5000 - 100 Kr. 5000 = 100 Kr. 1500-500 A6 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 4 2000-400 6 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 *
20 4 1000-500 4 100 20
200-20 * 2. ooo T, n 2500 u. 500 4
33 30 Ba g3. 70G
20400 - 408
. 62 1000-200 fl. G. 101,256
200 fl. G.
6 g sobsos
1000 - 100 1090-199
jõb = 5d si. ob os org e e
1898.
2000 = 200100, 00G
000 -= 6009
2000-5006 — — S000 -= b00 Hl, pobz G 000-500 —, 000 - 00 39, 9oG 000 - b00 90 g90bzG 000 = 600 l, 75 b; G 000-200 - — 3000 - 600 -, — 3000 - 100 — — 3000 - 100 99, 70b3 G ooo =- 1001100, 506 1500-75 — — Ho00 - bool, So bz 6;
3000 - 300 —
ü
1
rob