1898 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

111 2

159 3609 B aurahütte . 10 611.71 690 hob G 1.1 300 306 do. k. fr. Verk. ; , 6bas, hob; do. Pr. 1 joo is Soßz G. einn. Gummlw. 1 in in si d l, o e . 1 ln / ooo 339, 90 b G Leopoldsgrube .. Sturm an fl . 317,50 G Leopoldshall. .. Suden burger M. 1000 ö . 9. 6 t eyk. Joseft. Pap. 125,60 bz G Ludw Löwe K Ko. —— Lothr. Eisen alte 33,756 do. abg. 000 122006 do. dopp. abg. 10, 00 bz G do. St Pr. Louise Tiefbau kv. . r. 9 . Vbr. Mrk.Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. 141,75 bz G do. abgest. 106,50bz G Marienh.⸗Kotzn. 113,506 Maschin. Breuer 114,90 bz G do. Kappel 362, 25 G u. Arm. Etr 146 30 bz Massener Bergb. 64, 1l0obz G Web. Lind. 120,25 G 183 00 bz G Abb / oo) 185, 25 bz G 185, 25d. 10 bz 182,50 bz G 118,B90 bz 118,90 bz Muller Speise 125,50 bz B . 3 auh. saurefr. Pr. 115, 006 . 117006 Neufdt. Metallw. 174,50 bz G Neurod. Kunst. A. 168 25 bz G6 Neuß, Wag... Liq. Niederl Kohlenw 99, 006 Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G.

ooo 176, 00 3 . 00 1it0oßbobzG Sint ö. 3 6 en, e. 3 . e tn Cnt denen M . 4 en⸗ .

1500 887, 506 Elektr. Kummer 145,506 El. . 236, 235 G do. Kiegnitz;. 158. 25 bB Elekt. Unt. Zuͤrich 114, 10bz63 Em. u. Stanzw. 126 806 Engl. Wllf. . 9, 80bz ß Eppendorf. Ind. 125,975 bz Erdmansd. Spn. 106,50 ct. bB Eschweiler Brgw. 98, loG do. Eisenwerk. 2,25 bz G aber, Bleistist 209, 006 agonschmiede 152,006 . Eisenach kenst. Gard. lo4, 50G ein⸗Jute Akt. . 4, 606 eldmühle ... 473, 006 öther Masch. . 1265, 00bz G ockend. Papierf. 1393756 . haussee 130,50 bz raustädt. Zucker 129,50 bz Freund . . B

22

X de

8

l

Südd Imm. MM /o Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. J. do. G. Nordost 27 do. neues Hansav. 3 ahr gf n h ale Eis. St. P.

do. Vorz. Akt..

8 O * D

2 S3. V

2811

S1 0 w

ö.

8 S 0 0 Q S SRS

. . i L , - C E L R P R R K s K e m K m r s, -=- =- - 28

—w— O O0 8

SD, ee e

. —— 2 K

SS K K - O

2

Titel, Kunsttöpf. , ,. Tuchf. Aachen kv. . . Asphalt.. 129, 90b; G Union e . , . do. Ehem. T. 106. 30bz G I. d. Lind, Bauv. 91, 75G do. Vorz.⸗A. A. 150,090 bz G do. do. B. 222503 . ierf.

5 80822 2 .

* 3 8

18

Ber Gezugaspreis beträgt vierteljänrtich 4 M 50 8. . Insertionsyreis für den Raum rintrt Uruhgeile 30 5. 2 en T nfrne, nehmen Kestellung an; ,,, Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Grprditio 54 des Nentschen Reichs Anzeigers 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ) 1 1 snr und Königlich Rrenßischen Ktaats- Anzeiger Ginzelne Aummern hosten 25 8. . Re. * Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 281. 1898.

228,6 ̃ jest ã ön ig haben Allergnädigst geruht: Der Zeitpunkt für die Anmeldung zur Rekrutierungs⸗ Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Bogoté Dr. Lührsen o ö ö . . des ,. . tate ft 6 . der ersten 5a des Monats Januar ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub au seinen 163,506 Marine, Vorstand der h nch ichen? im Reichs⸗Marine⸗ k. J. bekannt gemacht werden. Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Minister⸗ 120,50 amt, Marine⸗General⸗Arzt Dr. Gutschow den Königlichen Berlin, den 15. November 1808. Residentur wieder übernommen. ö

. Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗Bezirke Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin, ld ah dem Maurermeister Philipp Mauß und dem Maurer⸗ Berlin. Wirkliche Geheime Ober-Regierungs⸗Rath Krgnold hat sich 119,006 meister und Stadtverordneten Georg Birck, beide zu Wies⸗ Dr. von Lepell. in Angelegenheiten der ständigen Tarifkommission nach Frank⸗

baden, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, furt a. M. begeben.

ir,as66 dem emerltierten katholischen Lehrer Kircher zu Pomster Der Bevollmächtigte zum Bundesrath für das Fürsten⸗ im Kreise Adenau den Adler der Inhaber des Königlichen . thum Waldeck . ö. Königlich preußische Geheime

1h ig aus⸗Ordens von ern en n, sowie . . x 2 10 z 3g a big d dem Förster Paul Zeibler zu Rominten im Kreise Bekanntmachung. y,, . Landes⸗Direltor von Sald ern ist

1 Goldap, dem Seidenweber Friedrich Gerlach zu Königs— 100266 ß Kreise Heer e. dem herrschaftlichen Kutscher Auf Grund des 8 188 des k. Der e . , ,,. Aug ust Machh ol; Ju Rakowitz im Kreise Löbau, dem Stell- die preußischen Stagten vom 24 Juni 1865 (Ges. S6. S 706) . macher Friedrich Windmüller zu Wardengorbo desselben werden mit Genehmigung des. Herrn Ministers für Handel Meld Ober 6 X go6 Kreises, dem Kutscher und Aufseher ur raren ff zu Lautensee und Gewerbe die Bergreviere Ocstlich⸗Waldenburg Laut telegraphischer Meldung an das er⸗ . ö 5. 50 G im Kreise Stuhm und dem Vogt Wilhelm 'öhie zu und Westlich⸗Walden bung unter Beibehaltung des ge der Marine ist S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kom⸗ rr e mn ö Kireise Meseritz das u meine Ehren eichen zu meinsamen Amtssitzes in Waldenburg i. Schl. zu ein em mandant: Kapitän zur See Gülich, am N. November in 12506 ö. , . 3 ö Bergreviere mit der Bezeichnung „Bergrevier Walden⸗ Hongkong angekommen. Ii, Soch verleihen. burg“ vereinigt. R ö. 2 2. ann, in . ö ; 161, 80bg8 as Bergrevier Waldenburg umfaßt die zum Regierungs⸗ ö . I I 60b bezirt k gehörigen Kreise Waldenburg, Neurobe, 3 Görlitz, 26. November. In der gestrigen () Plenar⸗ ,,, Deutsches Reich. J Striegau. Neumarkt, Schweldnitz, Reichenbach, sitzung des em mu nal⸗Landtgges der nn, n,. . i , , ,,,, , 1153 ö ĩ j ruht: au, Namslau und Brieg, sowie die im Regierungshez ö. = H nr . art g, e ge . 15 15 . . . . bea . gt . Liegnitz liegenden Kreise Landeshut, Jauer und Ver ned gung von dem guten Zustand der Anstalt Kenntniß genommen i, e e 6h . . die Königlich prenhischen Regierungs- Baumeister Wilhelm Mit der V lt des Bergreviers Waldenburg ist der wurde. Hierauf erfolgte die Prämiierung einer großen i lr, . . ̃ FRießsl, öntar s hung und Maximilian Gärtner, goͤnigl . ; 2 inf hie zu Wider Anzahl von Dienstboten und von landwirthschaftlichen Arbeitern 35 . od, 5 ch Echiffahrts · Aktien. den Physiker r. Mar Zw ink. den Königlich , b. burg i. Schl. beauftragt. und Arbeiterinnen für langjährige treue Dienstlemstungen, eniger Maschin. 30506 Argo, Dampfsch. los, oo Hern nm mne er, . , Ji e e hee g, Ziffer ILT und X des s 1 unsexer Bekanntmachung vom wobei in Anbetracht dessen, daß eine . —— etereb llt. ll. Sooo R 9 do bz. Breslau . 164,50 bi 866 r ; n Ra erlchen ie erung nn hen und 6. Dezember 1892, betreffend die Feststellung der Bergrevlere zc. große Anzahl der letzteren Gattungen unberü sichtigt bleiben 125353 Petrol. . Br. ,, , 3 33. 108 igmund Hege n,. ae . Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau 1862 mußte, für die kommenden Jahre die Anzahl der Prämien erhöht 0 ndob;: Hamb. im Pac. 122.10 Mitgliedern des Patentamts zu ernennen. A168 / Liegnitz 1892 * A6 / Oppeln 16093 S. 384), werden wurde. Ueber die Verhälinisse der Dberlausize Ruhmeshalle 7 1000 = de, n, n. ,,. hierdurch aufgehoben. und des Kaiser Friedrich Musenms“ in Göbörlih erstattete, der 31 ,,,. 6 ; ber 1898 mit der Vorberathung eines Gesuches des Comstes dieser kahl db 313 g ette, O Glbschf. 6,5 bid ö 66a Breslau, den 22. November e n en ,,,, ö . tf Voreng. Dr fh 6 . Königliches Ober- Bergamt. . ausführlichen Bericht und beantragte die . . ; 3 . . 36 , ce 32 ne ,, . Pin no. Bewilligung von jährlich 3000 S auf 15 Jahre 3 e . . wird am 1. Dezember d. J. die an der Strecke Bres lau —ͤ . ; ii i Schl Vampf. Co 4 Königs zelt , , Haltestelle Sadewitz für den Per⸗ 10 . en . 1, ,,, oo ib. 00G 5 * ,, sonen⸗ und Guͤterverkehr, und am 15. Dezember die bisher ste e,. en rr, aeg . szluhf u rr we . 1000 91,008 k. r zn, 10 bi nur dem Personenverkehr dienende Haltestelle Hermsdorf n . ele fc fes a n a, Ine . . do. Vorz. Akt. 74 0 4 1.1 600 Le. Bß8, 56 bi G , für den Güterverkehr in Wagenladungen er⸗ Ai hht amtli ch es. . ö e. 3 . n e i ö 2 300 189, 990b3 G s. Attien. te wurden notler̃ ee, laufitzer Ortschaften des genannten Kreises zu den Grun o ih Hobi G mri ce nag, r, , err n , 365 Berlin, den 26. November 1898. Deu tsches Reich. . r .

1500 139 25 bz Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. . 1000 141, 00bz hehne, Magdebikg. Allg 1b Schulz. Preußen. Berlin, 28. November. bis zum nächsten Kommunal⸗Landtage ausgesetzt. Die

1 Seine Majestät der Kaiser und König hörten Bewilligung bon nachgesuchten Beihlien für gemein=

i, ,. im Stadtschlosse zu Potadam heute Vormittag von g Uhr ab nützige Zwecke, sowie zu Anschaffungen von Orgeln und

183 ke n Berichtigung. Vorgestern: Wiesb. Stadt ⸗Anl. die Vorträge bes Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Kirchenrepgraturen bildeten die weiteren Gegenstände der

3 Ivy, 1898 8933. Berl. Kunstdr. Kfm. 91,23 , 5 s Dr. von Lucanus, des kommandierenden Admirals, gestrigen Sitzung, welche um 114 Uhr Nachmittags geschlossen ih 1 ann, , . von Knorr, des Staatefekretärs des Reichs- Piarine? wurde. ö. der heutigen (4. 2. . . 00 153, lobi; Petrol. W. Vors. A. 26, 50bi G. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: amts, Staats-Ministers Tirpitz, sowie des Stellvertreters des ng der Landtag an . . m ng un Eee. 300 n 60 i G 1 . . 36 Chefs des Marinekabinets, und nahmen sodann die Meldung leihung von Schul⸗ und Universitäts⸗ sowie. anderen 6, Ib G dems Bürgermeister Friedrich Wilhelm Stein kopf bah lag tänr Cärrke mn'hon Levetzow enlgegen. Stipendien aus eigenen ständischen Mitteln sowie aus den 7 gonbs · und Mitten / Snrse in . a. Rhein den Titel „Ober⸗Bürgermeister“ zu rf, 6 S*ß , . 2. r 6 ! ; ; verleihen. . ausitz stehenden ungsfonds. Die von dem betreffen⸗ 133 9g bh g t d Ausschusse gestellten Anträge fanden überall die I40, 00 et. bB Berlin, 26. November. Die heutige Börse er. en 13. 1m; ustimmung des Landtages, welcher sodann die Berathun 213. 7b G öffnete in mäßig fester Haltung und. mit zum zbeil Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Die „Tägliche Rundschau“ hat in der Nr. A6 vom . . *. ri lun 6 noch 2 Mistel der lun

2 twas höh K f spekulativem Gebiet. *. ü . . S4 006 ie . , Medizin al⸗Angelegenheiten. 25. November d. J. unter der Ueberschrift „Staatliche Eisen⸗ tags⸗Dispositionsfonds vornahm. Auch aus diesem wurden

36060096 Tenden meldungen lauteten gleichfalls günstig, boten Der Prosektor am Anatomischen Institut zu en a. S. bahn Konkurrenz. behauptet, die Staatsbahn⸗ Verwaltung noch Tine große Anzahl von Gefuchen um weitere Verleihung 73, So bz n, w,, gesckäftliche w , . . Dr. Ernst Mehnert ist zum außerordentlichen Professor in ventiliere die Frage, ob nicht ein fiskalisches 4 und Neubewilligung von . berücksichtigt. Nach Er⸗ 346.756 . 6 , nn,, . n, , der e n,, Fakultät der dortigen Universität ernannt Hirn meh . ,. 26 66 noch e, . 3 . 8 6 2 Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unterlogen di worden. ; or re lein, . gen diessährigen Lommunal-Landtages been det. Der Vorsitzen

deer wu n woche if Gn, m e sdisen Dem. Dozenten der. wissen schaftlichen e e ng ö . sern, e, . . , . derb, ur , ,. . i g, .

schluß erschien aber allgemein weiter befestigt. Berliner Lehrer⸗Vereins Friedrich in Berlin ist das z ; ͤ 1 ; ̃

t jemlich feste Haltung für „Oberlehrer“ verliehen worden. verhandlungen angeknüpft. Diese Behauptung ist in beiden geschäfte gezeigte Unterkü ung und schloß gegen 111 Uhr den , . 5 h 1 eilen e, Die Königliche Staatsregierung beab⸗ 896 9 3 auf 6 Majestät den K alser und r die

von Reichs Anleihen und Konfols waren dresprozentige ; ö ; tigt wede Herstellung einer neuen ahnlinie König' ausgebrachten Hoch, in welches die Versammlu . ö Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen zwi n Düsseldorf und Krefeld. noch sind line 2 begeistert 42 J

Fremde Ffesten Zins Haagende Papiers war und Forsten. Verhandlungen ö. des Erwerbs der für eine solche Bahn 150 2566 * lebauptet, und ruhig; Italiener, Spanier un Den Domänenpächtern Kellmann zu Werben, Teu te benöthigten Grundstuüͤcke eingeleitet. Daß mit dem umfassenden Württemberg. 126, 25 b3G6 Türken sest. u Jerichow und m entrop * Westerburg, Regierungs⸗ Umbau der Bahnhöfe Neuß und Krefeld, der seit a. gaiche

520 rt, Geld rg, nbar B z ll8 bo G . gegeber ezirk Magdeburg, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ Zeit eingeleitet ist, auch eine Verbesserung der bestehenden Ver⸗ re.

24a r lob G uf internationalem Gebiet gingen Ocsterr. Kredit Amtmann beigelegt worden. ihrn 3 Düsseldorf und Krefeld erstrebt und erzielt

; Aktien zu stelgender Nori ziemich lebbast um; zug wird, ist selbstverstãndlich. 3 r ef en , . . sest; ital lenische ;

isz oc; Bahnen und Gotthardbahn etwas y

gg, b 6 Inländische Eisenbahnaktien zumelst fest; Bekanntmachung.

d⸗ ische Südbahn etwas . ; ; 164, 36 bz mund, Gronau und Ostpreußische Far das nächstzährige gern ger, wird Im Monat Oktober d. J. 6e 24366 Schiffe (gegen

2 2

22** .

do. Moabit i. Liq. do. Ostend do. Vorz.⸗A. do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weißensee K. Bendi y dolzbear 3 r e, o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementbh. i E. do. Charl. Bgu . ee o. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. ö. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. eech ee, o Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messing . Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. G Bochum. 8e f. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wljw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Bus e n,. Butz ke Ko. Met. do. . ft Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. , Wass. gien geg n 21 em Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St. ⸗Pr. do. Weiler

—— OCG O M

= = *r

2 —— —— —*

4 S

——

Se. ——

283 . ———

c . i . .

g9. 7h G V. Brl.⸗ Fr. Gum .

; er. Hnfschl. Fbr. 183,506 Ver. Kammerich 46,256 Vr. Köln⸗Rottw. 1h30, 00 bz Ver. Met. Haller S6, 75 bz G Verein. . 124,25 bz G do. Smyrna Tep 169,50 bz G Viktoria Fahrra 22500 bzB Vit. Speich. G. 160, 106 Vogtland Masch. 262,25 bzG Voigt u. Winde 118,25 bjG Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 132,006 Vulk. Duisb. kv. 4167, 006 ö Grub.

t

Ado CM.

.

2 2. 2 2 2 1 2. 2 2. * 2 2 2 2

222200 —— 2 220— 2

212,25 bz G Friedr. Wi

frister S R. neue * genau Vorz. 160, 006 Geisweid. Eisen 609, 00bz Gelsenkirch. Vgw. 215, 50G do. i. fr. Verk. 129,506 do. Gußstahl ! Gg. Mar. Hütte do. eine 3 Stamm · Pr.

S = 6 ᷣ— 0 0

821 ö —— 2

S- - - N ,

—1 238868 w 3

—— Er * 2 2 1 * ö.

2 —— 2

.. =

2 ——— 2 Do = 8

——— 111118

2

Q, , o oO 0 οο 0

1

=

= S-

O C O OO 90OO030

l loo0 130 80 bz 6 Wassrw. Gelsenk. 1200 160,25 G Westeregeln Alk. e , lasg / io io 736 G do Vorz. itt. 1165, 40bz G Ndd. Cisw. Bolle gh 6 o b G; Westf Brht. Ind. 93, 50G do. Gummi.. 114,756 do. Stahlwerke 126,506 do. Jute⸗Spin. ; II5, 10ebz G ö ö 270,650 bz G Nrd. Lagerh. Brl. ö 90,50 G Wickrath Leder. 176, 1l0bz G do. Wllk. Brm. ; 160,256 Wiede Maschinen 109, 25G Nordhaus. Tapet. 4 90,40 Wilhelmj Weinb 180, 00bz G . Brgw. ; 215, 00 bz G do. Vorz. Akt.

2 OK CO 9

TND 11321111 TSSS

Glauzig. ü Glückauf Vorz. 115, lo6 Göppinger Web. Görl. Essenbhnb. 142, 19bzG Görl. Maschfb. k. 131 006 Greppiner Werke gꝰ0, O bB Grevenbr. Masch. 159, So G Gritzner Masch. 1350 563 r Licht. G. u. J) 322, 006 i ,, 205, 006 Gr. Licht. err. G. 58, 506 Guttsm. ., 204,70 bz G ö. ener Gußst. 239. 75 bz alle Maschinfb. 31,50 G do. neue 214,506 ö Elekt. W.

214, 25a. 20a, 99 b Hann. Bau St Pr 1000 140, 73G do. Immobil. 115, 00bz G do. Ma ch. Pr. 146,006 arburg Mühlen 161,90 bz G arb. W. Gum. 178, 5b Bk Harkort Brückb. k. 203, 106 do. St. ⸗Pr. b, O0et bz B do. Brgw. do. 290, 00G ,,

39, 60 bz B do. i. fr. Verk. 160,25 bz G ö kaschfbr

S O0 oOo r- 821 —— 2

k 22 s-

O DNN O

8 =

ö

2058 00 bz G Oberschl Chamot ; 165,0 Wilhelmshũütte

52006 do. Eisenb. Bed. ; 115,80 bz G6 Wissener Bergw. S2, 506 do. E.⸗J. Car. H. ĩ 160, 00bzG do. Vorz.⸗Akt. do. Kokswerke ; 16710bz6 Witt. Gußsthlw. 130 00 do. Portl. 7 ; 177, S0bz G Wrede, Mälz: C. 121,50bzG Oldenbg. Eisenh. ; Wurmrevier ... 4129 50 bz do. konv. . .. . 114.7 ö Maschin.

883 2

Do co S1 2

L

C-

2 87

e, , , , —— ——— * 3—3

O

. . . . . r r r rn.

SDS CM 5 M l * Dr,, , , , 1 1

= S2 2 2 2 22— 228 2

2 O

& O c O—

150,00 B hön. Bw. Lit. A 144,00 bz G do. B. Bezsch. 172,60 bz ire, Mustk 2,25 l 72. 40 bz Pluto Steinkhlb. 162, 00b3 G do. St.- Pr. 110, 00bz G omm. Masch. F. ongs, Spinner. 147,00 bz osen. Sprit · Bt 7 146,506 reßspanfabrik 6. 232, 00bz G Rathenow. opt J 1 194. 10bz G Rauchw. Walter 1 132,25 G Ravensb. Spinn. 7 174, 10bz G Redenh. Litt. A. - 192, 00bz 1 Bw. 0 1 1

E883 = H

Sep AK - —— Q 2 = 2 ö

2 C QQ 2

O 2 *

III SSSI I-III]

D

287, 00 bz G artung Gußst. 107,006 arz. W. St. P. k do. St. A. A. kv. 368, 50G do. do. B. w. 139,50 bz G asper, Eisen. 130,00 bz ein. Lehm. abg. 126,25 bz G Heinrichs hall.

6. 53, 006 ö. El. Ges.

ö

CSG

C B d .

D —— 1

2 2

1 . 1 . . 1 . .

145,00 bz G n m f 1000 339, 256 engstenb. Maf 1000 200,506 erbrand Wagg. 1000 340, 900 bz G Hess. Rh Braw. 009 / zo0 364,00 bz Hibern. Bgw. Ges IlI49. 00 bz G do. i. fr. Verk. 300 86, 80 bz G do. do. neue 1500 95.506 6a 267, 75 bz e e, Leder 169, 75 G o. Masch. 152,50 G ochd. Vorz. A. kp 1Ih2, 00 bz G 6 , 244, 006 oörderhütte alte 23,75 G do. alte konv. 121, 006 34,00 bz G

sz SobzG . u. Gr.

. .

Anthrazit do. Bergbau

22

1

do amotte

193,10 bz G do. etallw.

&ẽjJ I IC G0 S1

193. 304193, 104, 20 bz

37

=

; 183,50 bz G .

7 189, 25 6 Rh. alkw. ö 149, So G RiebeckMontnw. 7

1

—— 238 2 3 D 23

O O

121, 60bzB Rombach. Hütten 1? 165, 90 bz G Rositz. Brnk.W. 411006 do. Zuckerfabr. 9, 106 Sãchs. Guß Döhl 13,806 do. Kmg. V⸗A 104,006 do. Nähfäden kv. 67,506 do. Thür. Brk. 168,60 bz do. do. , 182,00 bz G Do. Wbst. Fabr. 180, 00 , . pinner. 262 75et. B Saline Salzung. 14650 bB Sangerh. Masch. 9l, ioG . & Walk.

2 14

22

2

12118 oe .

1780,25 bz off mann Stärke ofm. Wagenbau 2562,75 b G owaldt⸗Werke 191, 75G üttenh. Spinn. 292.25 bz B uldschinsky .. 26292, 20 bz Ilse, Bergbau. 136, 09e bz G Inowrazl. Stein. 167, 00 bz G do. abg. 150, 10 bz e, . 275,00 b B eserich, Asphalt 8, 80 bz Cahla Porzellan 98, 50 b Kaiser. Allee.. e d 3 nuf. let Hersl 90, 25 G g,. . 217, 106 Kapler Maschin 172,.00bzG Kattowitz. Brgw. 137, 75 bz G Keula Eisenhuütte 139,90 bz G Keyling u. Thom. 147,25 bz 6 Klauser, Spinn. 5662, 00 bz G m n. tärke 143 256 Köln. Bergwerk. 1265.25 6G Köln. Elektr. Anl. 270,60 bz G sKöln⸗Müsen. B. 76, 00 b G do. do. konv. 140, 090 B König Wilh. kv. 184 30bz3G Do. do. St.⸗Pr. 4,390 bz König. Marienh. gi ng pi B Kgebe Mh sch or 1 1060/300243, 25 Gil. f. do. Walzmühle 1000 —, Königsborn Bgw . Prjll. ö

stend. Ge do. r g

122 D

a Brgb. Concord. Spinn. , , do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Gelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gag.

r .

———— Oo & CO O

162, 89bz GG Schalker Gruben 140, 25 bz G Schering Chm. F. do. Vorz. Akt. 68, 1obz G S imischow m 197, 006 S e , 186,60 bz G do. do. St. Pr. 324 903 do. , ü. ; 23277 b G do. Elekt u. Gas 49, 40 bz do. e , 115,50 bz G do. Kohlenwerke 135,25 bz G do. Lein. Kramsta 89, 90 bz Schön. Frid. Terr 139, 506 önhaus. Allee 121,006 riftgieß. Huck —— uckert, Elektr. 268, 25 G ulz⸗Knaudt. 2hð, 00 wanitz & Co 24,50 bz G 16 25 b G Sentker Wk. V 33,70 B Siegen Solingen 224 50bz G Siemens, Glash.

E 6 006 Sitzendorf. Porz.

38 00 bz B Spinn und 3. 3 10bz G SpinnRenn uKo 20 006 Stadtberg. Hütte b 20G Staßf. Chem. Fb. 217, 80bz Stett. Bred. Zem. 118.3063 G Stett. Ch. Dldier 540 006 do. Elektriz⸗Wrk. 335,906 do. Vulkan B. 52 256 do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz. A. 170, 50b; G 1 Stoewer, Nahm.

.

——— S d 0 2

1111 6

8 CL C L L L , L . .

/ —— ——

Oest. 8w DOt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thon röhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort Un. V. A. 9 do. 1. fr. Verk.

6 . 2

* D

588101

SSS SSI A- * X 252

. anziehend. ; 115 0b G er nien ziemlich fest; die spekulativen Depisa eh n jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 2130 Schiffe im Oktober 1827) mit einem Netto Raumgehalt von ng,

ff

12025 ba unter kleinen Schwankungen behauptet oder etwas; 1. Fanuat bis 31. Dezember 1879 geboren sind, in 330 843 Registertons (1897: 265 085 R-T.) den Kaiser ch der Kommission 6h o G w , , hn Erinnerung gebracht, daß fie zur Vermeidung von n gen Ii ar e. . . 3 i u . , dn, 121. 00bz gie f nr . hen gest⸗ und Weiterungen ich mit Geburttscheinen oder sonstigen . ; e 3 * 1. Ir mn en, . . . . Augwelsmitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt zu an Gebühren ĩ ;

196 75 n, 364 bi G Die für diesen Zweck aus den Geburtsregistern der Standeg⸗ lb. 0obz 6 ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei aus= Ei 4 25 b; ; gefertigl

16h o biG

eldo Duxer Ko QDynamite Trust ö ; Langensalja .. 21 do. ult. Nep. 74 80M 76 b; Lauchhammer .. Eckert Masch. Fb. 2 4 14 1.4 600 os 5oG do. konv. .

2 s— 2 4 * ö .

—— —— ö

A 2 —— 22 8

do

S888 S1 11831

C C C —— 4 8 c —— —— 2 - W Q —— 228