,, Alexa . Mit ·
deg Herrn Professors Gustav Holländer statt. In der neuen evangelischen Garnisonkirche (am Kaiser Friedrich / Plaß) findet am ö. „ den 4. Deiem 96 Wohl⸗ äti gk , , ,, . en Grtrag für die Weibnachts bescheerung armer Kinder bestimmt z schönsten . Berlins, welche an diesem Tage von dem Orga⸗ nisten Herrn Martin e. . werden wird. Die Konzert
ängerin Fräulein Elisabeth Zenker und der Violinvirtuose Herr Fri ückwardt haben ihre . zugesagt. ,
Der Kammervirtuosß Herr Heinrich Gantenberg, der be⸗ kannte frühere erste Flötist der Königlichen Kapelle, begeht morgen, am 29. November, seinen 75. Geburtstag. Der Jubilar ist noch . bei voller Rüstigkeit als Lehrer an der Königlichen Hochschule für Musik tbätig, der er bereits 26 Jahre angehört, und erfreut sich als
solcher der Liebe und Verehrung seiner zahlreichen Schüler.
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polijei⸗Präsidium macht bekannt: Bei der Durchführung der Bestimmungen über die staubfreie Müll⸗ abfuhr ist in Anbetracht der an das Unmögliche grenzenden Schwierigkeit, die vorschriftsmäßigen Wagen und Kasten binnen kurzer Zelt zu beschaffen, bisher zu Gunsten derjenigen Unternehmer eine milde Praxis beobachtet worden, die glaubhaft machen konnten, daß sie es sich allen Ernstes angelegen sein ließen, das seither zum Be⸗ triebe benutzte Material thunlichst schnell durch vorschrifts mäßiges Material zu ersetzen. Da es keinem Zweifel unterliegen kann, daß sämmtliche Unternehmer bis zum 1. Januar kommenden Jahre⸗ genügende Zeit gehabt haben werden, die erforderlichen Anschaffungen zu machen, so bringt das Polizei ⸗ Präsidium hiermit zur öffent- lichen Kenntuiß, daß von dem genannten Tage an die Polizei- verordnung vom 30. Januar 18965 in Verbindung mit den Be—⸗ lanntmachungen vom A. Dejember 1897 sowie vom 253. April, 1. Juli und 25. Auguft 1898 ausnghmelos zur Geltung
bracht werden wird. Wie in den bezeichneten Bekanntmachungen eits ausgesprochen worden ist, sind folgende Müllabfuhrsysteme als den polizellichen Anforderungen , . anerkannt: 1) System Kinsbruner (D. R.. P. 79 862 und 87 233), i, . Geduld u. Co. 6 R. P. 798 A5), 3) System Eger (D. R.. P. Kl. 81 S. 8796), 3 System Lebach (D. . 91 417), 5) System Siebert (Patent- nm. S. 11214), 6) ystem Eger (Patent⸗Anm. A. 5647). Hierzu kommt das Wechselkasten. bew. Wechselsacksystem, welches gleichfalls zulässig ist, sobald das Müll in völlig undurchlässigen, geschlossenen Behältern transportiert wird. Die Haugeigenthümer werden hiermit ausdrücklich darauf aufmerksam achf, daß sie, bei Vermeidung ihrer Bestrafung auf Grund der . vom 2. August 1898, für eine den erlassenen Be⸗ immungen entsprechende, staubfreie Abfuhr ihrer Haus und Wirth⸗ schaftsabgänge zu sorgen haben.
In der Zeit vom 1. Oktober 1897 bis L. Oktober 1898 haben
in den Berliner Unfallstationen 28 067 Personen erste ärztliche ilfe gefunden. Darunter befanden sich rund 7590 Personen, welche n Berufsgenossenschaften ,. während auf die sonstigen Kreife des Berliner Publikums mehr als 20 0090 Personen entfielen. Von den letzteren erhielten 7293 Personen die ärzfliche Hilfe unentgeltlich. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden in dem gleichen Zeitraum 1608 Tranteporte 2. ührt, die, abgesehen von denen r Angehörige der Krankenkassen, sämmtlich unentgeltlich erfolgten. Eine unentgeltliche Eisabgabe bei Krankheits⸗ fällen hat in den letzten beiden Monaten in 134 Fällen stattgefunden. Bewußtlose und andere durch die Polizei eingelteferte ersonen fanden monatlich durchschnittlich 80 in den Stationen Unter nft. Kandelaber mit Transparentlaternen, welche auf die nächst⸗ elegenen Unfallstationen und Sanitätswachen hinweisen, sind am ger rer Thor, Spittelmarkt, Alexanderplatz, Moritzplatz, an der
Die Kirche besitzt eine
n
111
. chtet werden.
Die volksthümliche Kunstansstellung ist vas neueste Glied in der Kette der Bestrebungen, welche dahin abzielen, breiteren Schichten des Volks bei niedrigen E n einen edlen Kunst⸗ ee zu verschaffen. Der Begründer und rührige Leiter des 4bn. lichen Zwecken dienenden Schiller ⸗Theaters sowie der allsonntäglich im Bürgersaale des Rathhausesg stattfindenden Dichter· und Tondichter⸗ Abende Dr. Raphael Loewenfeld ist nun auch in der Verwirklichung des schon von anderer Seite, z. B. auch von dem „Verein zur Förderung der Kunft“, gehegten Gedankeng der Popularisierung der bildenden Künste bahnbrechend vorgeschritten. Am Sonnabend Mittag wurde vor geladenem Publikum die erste Ausstellang dieser Art im Bürger⸗ saale des Rathhauses eröffnet. Den erschienenen Ehrengäften, unter denen sich der Bürgermeister Kirschner, als Vertreter der Stadt, der Direktor der Sternwarte, Geheime Regierungs Rath, Professor Dr. Förster, als Repräsentant des Aufsichtsratbs des Schiller= Theaters, sowie andere hervorragende Vertreter der Kunst und Wissen⸗ schaft befanden, legte Dr. Loewenfeld in kurzer Ansprache die Ent- stehung und die Ziele der unter der künstlerischen . Malers Otto Feld stehenden Ausftellung dar und sprach dem Magistrat den Dank dafür aus, 36 er durch unentgeltliche e, des Bürger⸗ saaleßz die Verwirklichung des schönen edankens wesentlich gefördert habe. — Unter den etwa vierzig ausgestellten Kunstwerken befinden sich werthvolle Gemälde von Meyerheim, Scheurenberg, egen, Leiflikow, sowie Skulpturen von Begag, Klein und vielen
nderen in geschmackvoller Anordnung. Am gestrigen Sonntag war die Ausstellung (Eintritt 20 3 mit Garderobe) zum ersten Male für das Publikum geöffnet.
In Neuenhagen hat gestern die feierliche 5 der nach den Plänen des Geheimen Regierungs⸗ und Bauraths von Tiedemann von dem Baurath Leithold erneuerten Kirche stattgefunden. Zur Theilnahme an dem kirchlichen Akt waren der General. Super intendent D. Faber, die Konsistorial⸗Räthe Leonhardt und Peter und der Superintendent Hosemann⸗ Biesdorf mit den Pfarrgeistlichen der Um⸗ hen und den Synodalvertretern Direktor Feldmann aus Weißensee und
dministrator Spinola ⸗Malchow, der Landrath von Treskow⸗ . mit dem Kreisausschußmitgliede Rittmeister a. D. Oppen⸗ eim und der Ehrenpatronatsherr von Treskow, Dahlen erschienen. Vor der Feier wurden die von Seiner Majestät dem Kaiser und König verliehenen Auszeichnungen bekannt gegeben und überreicht. Die Weihe vollzog der General⸗Superintendent D. Faber im Anschluß an das Wort aus Jes. 40, 31, welches Ihre Majestät die Kaiserin und Königin eigenhändig in die von Ihr gestiftete Altarbibel geschrieben hat. Der neugebildete, unter Leitung des Ersten Lehrers Sielaff stehende Kirchenchor trug einige Motetten vor; der Organist Müller ⸗ Friedrichsfelde spielte die Orgel. Pastor Siegel dankte in seiner Festpredigt, in der er der Gemeinde eindringlich das „Dienet dem Herrn“ zurief, zugleich allen denen, die durch Gaben zum Schmuck des neuen Hauses beigetragen haben. Die um 200 Sitzplätze erweiterte Kirche ist genau auf den Fundamenten des aus dem 13. Jahrhundert stammenden ältesten Baues errichtet.
Das Wochen⸗Repertoire der Urania“ lautet: Im Theater: Dienstag, Donnerstag und Freitag: „Die Urzeit des Menschen“, Mittwoch und Sonnabend: „Quer durch Oesterreich '. — Im Hörsaal: Dienstag: Herr G. Witt über „Die Fixsternwelt“, Mittwoch: Herr Baron von Reden⸗Franzburg Reisebilder aus Deutsch-⸗Ostafüka“, Donnerstag: Herr Franz Goerke „Malerische Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, Freitag: Herr Dr. Naß „Das Bier“, Sonnabend: Herr Dr. P. Spies „Telephon und Telegraph“.
Bu dapest, 26. November. (W. T. B.) In Uj⸗Fehsrts (Komitat Szabolcs) wurde auf dem Jahrmarkt vor vier Tagen ein betrunkener Bauer mit Gendarmen handgemein und wurde von den Gendarmen niedergestochen. Andere, gleichfalls betrunkene Bauern wandten sich gegen die Gendarmen, welche zu feuern gezwungen waren und drei Bauern verwundeten.
Thor, in der Straße den den, in der Leipfigerstraße, am Halleschen Thor 3. in Moabit
28. Nobemk
Senn 2 Sonntag stieß bei Mermaid mit dem ,, 366 . Prem ter! ,. Der Premier sank in wenigen Minuten; die Mann- chaft wurde gerettet. — Ein Schleppdampfer, welcher die mburger eiserne Bark „Dione? von Goole nach en. urg bugsiteren , ift nach Goole zurückgekehrt und meldet: während eines Sturmes auf der Rordsee sei das Gal pn! e⸗ rissen, und beide Schiffe hätten einander verloren. Der Vr pft habe bis Donnertztag Abend nach der Bark gesucht, ohne eine Spur von ihr jzu finden. Die Dione! hat 16 Mann Besatzung. — Das Handelgamt hat die Untersuchung über den Unter⸗ gang des Dampfers „Mohegan“ von der Atlantie Trangport Line, der am 14. Oktober bei Kap Ltzard scheiterte vergl. Nr. 245 d. Bl), abgeschlofsen. Der Spruch lautet dahin, daß das Schiff in gutem, seetüchtigem Zustande gewesen und der Untergang desselben durch Einschlagen eines falschen Kurses veranlaßt worden sei. Der große Menschenverluft sei dadurch verursacht worden, daß das elektrische Licht bei dem Unfall des Schiffs erlosch.
San ö d' Arena, 27. November. (W. T. B.) In dem Ort, Pegli fand heute jum Andenken an den Aufenthalt des Kaisers Friedrich die feierliche Enthüllung einer Gedenktafel statt. Anwesend waren die Vertreter der Behörden und der deutschen Kolonie, der deutsche und der österreichisch⸗ungarische Konsul, viele italienische Offiziere sowie Vereine mit Musik. Der . Professor Molinari und Pastor Leonhardt hielten nsprachen.
Genua, 27. Nobember. (W. T. B.) Durch einen heftigen Sturm wurde die Mole des Außenhafens beschädigt. Bem deutschen Kreuzer „Hertha“, welcher hier vor ier liegt, rissen die Ankertaue. Jnfolgedesten ftieß der Kreujer gegen den Dampfer Seil la', welcher leichte Havarten erlitt. Auf der Hertha“ wurden zwei Krahne zertrümmert und andere leichte Beschädigungen verursacht. Die Vlauer des Leuchtthurms auf dem äußersten Ende der Galliera⸗Mole ist in einer Länge von 200 m zerstört. Die Bahnverbindungen von Genua mit beiden Rivieren sind unter⸗ brochen. Sämmtliche Etablissements und Häuser am Ufer des Meeres haben an beiden Rivieren erheblichen Schaden erlitten; ein Etablissement ist zerstört worden. Eine Anjahl Schiffe scheiterte. Menschenleben sind nicht verloren gegangen.
San Remo, 27. November. (W. T. B.) Ein Sturmwind hat die West mol schwer beschädigt. Mehrere Kinder wurden von einer gewaltigen Welle ins Meer gerissen. Soweit bekannt ist, wurden nur fünf gerettet. Auch auf dem Lande sind schwere Schäden angerichtet worden.
Lugano, A. November. (W. T. B.) Ein starker Sturm wüthete in der vergangenen Nacht auf dem Luganer See und warf die beiden hier liegenden Dampfer „Elvezia“ und „Milano“ af das Ufer. Die ‚Elvezia“ sank nach i Minuten. Auf dem „Milano“ arbeiten vier Pumpen, um das Sinken des Dampfers zu verhindern. Ferner wurden Dutzende kleiner Fahrzeuge, welche fest⸗ gemacht waren, gegen das Ufer geschleudert und zerstört. In der Stadt wurden mehrere Bäume entwurzelt, jedoch if kein erheblicher Schaden angerichtet worden.
.
Washington, 28. November. (W. T. B.) Gestern und vorgestern wüthete an der ganzen atlantischen Küste, von Washington bis nach Bost on hinauf und landeinwärts bis gegen Pittsburg ein orkanartiger Sch neesturm, wie er in gleicher Stärke seit Jahren auch im November nicht vorgekommen ist. Der Verkehr ist unterbrochen und die Schlffahrt hart mitgenommen. 30 Barken sollen Schiffbruch erlitten haben; bei Boston allein sollen mehr als zwölf Personen ums Leben gekommen sein.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Wetterbericht vom 28. November, 8 Uhr Morgens.
Wetter.
Temperatur in o Celsius G. — 40 R.
. wolkig . 5
ristiansund ede Kopenhagen. Schnee Stockholm. Negen Haparanda bedeckt Corł, Queens;
town... beiter Regen?) halb bed. *) halb bed. halb bed. wolkig) Neufahrwasser wolkig?) Memel ... bedeckte nn, bedeckt ünster Wstf. bedeckt lsruh bedeckt?) bedeckts wolkenl. 9) halb bed. heiter Nebel wolkenlos
* ah ; . Regen io 1 g 29 e . ö
e Triest .... bedeckt 1 12 Anfang 71 Uhr.
Sonnenseite.
7E Uhr.
dämmerung
Anfang 69 Uhr.
1 lel äßi t. I Nachmittag 1. 8) ,, 5) cht gig t bewegt.
d erstreckt, liegen drei Minima, eins im 91
haus. 244. Vorstellung. Don Quixote. musikalische Tragikomödie in 3 Aufzügen. Dichtung mam und Musik von Wilhelm Kienzl. Ballet von Emil ö Graeh. In Seene gesetzt vom Ober Regisseur . S Lin rtr g 53 . 60 . ne, g, randt. rigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang Hofer. Dienstag: Zum ersten ale: e Be⸗ 74 Uhr. freiten. Ginalter Gyclus von Ofto Grich Jartleben. Klavier⸗Abend von Felix Dreyschock. Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Auf der Der Fremde. Abschied vom Regiment. Die . Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar sittliche Forderung. Die Lore. Blumenthal und Gustav Kadelburg. (heinrich Mistwoch: Die Befreiten. Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast. Anfang Donnerstag: Im weißen Röß'l.
Schauspielhaug. Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Dienstag: tspiel Gustav Kob Robert Grafen Zeblig Trug schl iin. = Fri Die zur? Handlung gehörende Mustk von Änton . 78. enstag: Gastspiel Gustay Kober. obert Grafen Zedlitz Trützschler (Berlin). .
um 56. Male: Napoleon. Anfang 8 Uhr. Frida von Schulzen mit Hrn. Hauptmann Georg sistehtdeadötihl, in; mien Petet Josenh von S Hrutimöch, Rapolchn. (GuftaEh got)
Donnerstag: Die Stedinger. Historisches Volks, Homever mit Hrn. Gerichts, Assessor Otto Linde⸗ schauspiel in 5 Akten von G. Ruseler. mann Berlin).
Freitag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
indpaintner. Anfang 7 Uhr.
NVeutsches Theater. Dienstag: Fuhrmann Henschel. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Fuhrmann Henschel. Donnerstag: Hamlet. Lautenburg. Dienstag: Mamsell Tourbillon. H Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. 4. 85 Vorher: Der Küchenjunge. (1807) Lustspiel in
Ferliner Theater. Dienstag: Zaza. 1 Akt von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz e den,, 1. PB). — Hrn. vegationg. Rath
Theater. Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu er⸗ Konzerte.
mäßigten Preisen: Die Jüdin. Gine des Kaiser Friedrich⸗Denkmals.
Mittwoch; Opernbaus. 366. Vorstellung. Der Menes Thenter. PDireltion: Nuscha Butze. Ning des Nibelungen. Vierter Abend: Götter⸗ Dientztag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von
5 8 zäher n s (imb geerspigeeen il den Lib, ingfang Ft uhr.
Hettaque, Alberich: Herr Fritz Friedrich, als ästen Mettwech: Hofgunft.
(Brünnhilde: Frau Senger⸗
Kimigliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Soantzg: Matin, Moͤgrtfeier: zum Hesten. Sing-Akademie. Dienetag, Anfang 8 Uhr— . — 2 Konzert des Baritonisten Alegauder Heinemann. e mmer. a, , mmer! Mitwirkung: Herr Professor Gustar Holländer.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 74 Uhr:
Industrie · Hebünde. Kommandantenstraße 77
und Beutbstraße 20. Karl Menhder ⸗ Konzert. Entre 50 J. Anfang 74 Uhr, Sonntags 61 Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
265. Vorftellung. Fauft; ven Belle Alliance Theater. Belle - Alliance Verlobt; Frl. Aga Bürgers mit Hrn. Hauptmann
Wagenhofen. Anfang 78 Uhr. If
10 See Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Diene· Thalia . Theater. Dres henerstrahe 72/73. Fr. te Abende 8 Uhr; Das vierte Gebot. Volks, Dienstag; Gastspie Pelmerding,
Uebersicht der Witterung. stück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. n einer brelten Zone niedrigen Luftdrucks, welche 3 . 3. , . e. ee e r Th. Musik von Cornelius Schüler. von der Bigcayasee . e, nach Nord⸗ onnerstag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. PHiitiwoch: Bieselbe Vorstellung.
Der o⸗ theken Schuster. Posse mit Gesang in .
von Wick (Syke — Charlottenburg). — Frl. Anna
Verehelicht: Hr. Professor Otto Eckmann mit Frl. Maria von Kretschman (Berlin).
Residenz Theater. Direktion Sigmund Gorch: wei Söhne: Hrn. Kanilei Rath
Conradi (Berlin). — Gine Tochter: Hrn. Prem. Lieut. Walther von Rosenberg . rankfurt
J. — Hrn. Oberlehrer Kanzow (Branden- J. — Hrn. Amtgrichter Dr. Paterng
Kuno von Porfatlus (J. Zt. Waldenburg i. Schl.).
; s ttwoch und Donnergtag: Mamsell Tour⸗ r . e gfk m nr, n billon. Vorher: Der Küchenjunge. Gestorben: Hr. Major 3. D. und Bentrks Offizier en. e e
. , a ,. i , Vr. meister Benno ne miedeberg]) — re ne von Kropff, geb. Biehler —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Erpeditlon (Scholi) in Berlin.
ein anderes in Südschweden und ein drittes — . . ö die, g, d, , , aöbhentet det meßens. Dieben, (hinmpin Theater. sittus Nen) Lau, Orr ge, Weng 38 , ee
ᷣ liche, an der nut we n m
rd z * ich. Minde. Jus 8
tsee tag: Die Regimentstochter. Komis pee fg 2 garen, von a Don ijettl. 2 Ballet · . * ii en, 2 in
en ,, 6 meistens it Divertissement. gn arten dig
Nordisterreich Nittwoch: Die luftigen Weiber von Windsor. und Kolgfsal Vallets . er Freischütz.
; Donnertztag: D Deutsche Seewarte. FIreltag: ger und Zimmermann.
Parquet 2, 10
Miene Terei. UAnstalt Berlin . Sechs Beilagen
. cusclichlich Bhrsen ellage CGodoh)
f der cr gen
—
November
zun Deutschen Reichs⸗Anz
281.
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
Berlin, Montag, den 28. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
höchster
6
niedrigster
6
2 8
do
9 , ,, , , , . ,
22 S
. J Luckenwalde
Brandenburg a. 5. , Frankfurt a. O.
Schwiebus. Stettin. Greifenhagen wyriz⸗⸗⸗ Stargard Kolberg. Köslin Nam lau Trebnitz. OhlaEn . Bree,
abelschwerdt ; deusalz a. O.
Sagan Polkwitz . Bunzlau. Goldberg Leobschůtz Neisse.. Eilenburg Erfurt. Kiel. Goslar. Duderstadt Lüneburg. Paderborn. Fulda.. Boppard. Kleve.. Wesel .. München.. Straubing. Regensburg . Meißen. Pirna.
Plauen i. V..
avensburg. ö, Offenburg
Schwerin i. M.
Rostock
Waren i. Mi. ö Braunschweig.
Altenburg
Arnstadt i. Th.
Diedenhofen Breslau.
Luckenwalde . ,
randenburg a. S ürstenwalde, Spree rankfurt a. O. ;
chwiebus. Stettin .. Greifenhagen yritz . targard Schivelbein Kolberg. Köslin Schlawe
Rummels burg i. v. ;
Stoly
dauenburg f P.
Büũtow. Bromberg Namslau Trebnitz. Oblau. Brieg
Fei ne ; deusalz a. O..
Sagan Polkwitz.
Bunzlau ..
Goldberg Hoyerswerda Leobschũtz Neisse .. Eilenburg Erfurt Kiel. Got lar
Suderstadt ö .
Lüneburg. aderborn ulda..
Boppard.
Kleve
Wesel .
München
Strarbing.
Regensburg Meißen.
ᷓ Pirna.
W
15, 80 15,75
16550 16,90 16,80 16,30
1600 16 66
16,30 15.066 15 606 15 36 15 560 1766
1650
16 80 16566
1610 1636
16,80 16, 16 16,75
1650 18 56
1775
15145
17,93 19,83 16,09 1700
16 36
18,80
1550
18.900 15,50 16,63
15,60 15,40
1610 1656 1656
Roggen.
13,70 14.25 14.36 1576 1405 1256 1436 1436 13 36 146,56
10 1355 1356
1490 156 13 36
100
14 20 1756 14.46 1426 18.66 14,66
1690
14,40 14576 1438 1440 15, 06 1b, d
14,80 15,80 14,66 14, 16 15 06 14.66 15,351 15 60 16,36 16,35 16, 57 1456 15 66
e i ze n. 17,00 16,25 15.50
16,50 1769 16,50 15,80 16,90 16,20 16,00 17,00
1550 1636
16,20 16,70
16,48 16,60 16,50 17, 10 15,65 16,80 16,50 17,00 16,00 15,90 15,40 15, 75 16, 00 17,00
17,70 18,25 20 00 18,52 19,47 16,10 1700 17.330 19,40 17,80 18,50 15,50 16,00 1600 15,80 16,00 16,80 16,40 16,50 16,60
16,90 14,75
190
1440 14.50 14 16 1456 15.86 14, 66 14.56 14566 14. 16 14.86
13 50 13 46
14,090 14,570 13,00 14,90 14,40 16,20
14,29 14,50 165,00 14,80 14,75 14,47 14,80 15,80 16,40 14,50 14,90 13, 0 14,00 14.50 18,75
16,47 198.50 17.00 16651 16,19 14,60 15,00
ger. .
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ . Markttage
1 Doppel⸗ Doppelzentner
— 26
r