1898 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, an

1

gut

Geza hlter Preis für 1 Dopp

el zentner

*

zochste M60

niedrigster

niedrigster At

Außerdem wurden

am Markttage ( Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verlauft Dop pel zentner ( Prels unbekannt

Duasttat

gering

mittel gut DVerlaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

6.

niedrigster hoöchster niedrigster höchster niedrigster

Doppelzentner Mi M160 6 .

Am vorigen k . am 1 Spalte ) Durch⸗ nach überschlägllcher schnitte⸗ Schätzung verkauft preis dem Doppelien tuer (Preis unbekannt)

216

8 5 *

26 38.

22 *

X

. 1 a, Ravensburg.. Ul 1 2

Braunschweig . . rn a 2 1 . Diedenhofen . Breslau. .

Neuß.

Tilsit. Insterburg ;

J . a. H..

. Spree :

rankfurt a. O. I Greifenhagen yritz . targard Schivelbein. Kolberg. Stoly Nam lau Trebnitz. Ohlau.

kN Habelschwerdt.

Sagan Bunzlaun. Goldberg . eobschütz

Neisse Eilenburg Erfurt

ö

Goslar Duderstadt Lüneburg. . ; Boppard

Wesel München Straubing. Regensburg. Meißen. Pirna.

Ravensburg. J / Schwerin i. M. . k Waren i. M.. Altenburg

Arnstadt J. Th. Diedenhofen

Breslau.

,, Insterburg. ö Elbing Beeskow Luckenwalde. Potsdam Brandenburg a. H. . Neuruppin.

rankfurt a. D..

tettin. . Greifenhagen irt 4

targard Schivelbein. Kolberg. , Schlawe.

e. ö: * auenburg i. P. Büũtow ö Namslau 11 ö ehr ischwerdt . Neusalz a. D.. Sagan... olfwitz. unzlau. ö Goldberg er era . eo 5 6 . Eilenburg Erfurt , Goelar Duderstadt. Lüneburg.

K bing ;

Regensburg . Meißen... T ̊· lauen i. V..

utzen..

, . Spree ß ;

Rummelsburg i. . ö

.

1

* 2 * D

1118313111

* X 8

31

=

16,40 14,62

18.00 18 O6 15.56 1456 13 6 15,46 15676 17 606 1426 14,16 1576

e r st e. 14,00 13,50 18. 25

15,40 1596 1576 14606 14.46 14.95 1456

16.20 14656 1456 14,56 14,66 16600 16,56 13,3 15,167 14, 160 1625 18.56 14,56 17,16

1450 16 565

13,50 16,80 17458 17,31 15,50 16,90 16,20 15,58 18,10 17,0 14.50 15,00 13,90 1630 17,20 14,80 14,50

Safer.

12,40 12.80 13.375 13,20

14,60

1558

14,00 13,80 13,10 13, 00 13,00 12,80 12,50 13,00

12830 13416

12,50 13,090 12, 30 11, 80

12,80 12,80 12,50 13,00

1220 17356 16, 66 14, 5 13365 15,16 15. 96 1456 1446 1466

: Roggen.

k

Urach 3 * k . . . Ravensburg.. WJ 13,00 l . 12, 60 k Schwerin i. M... kd, 12, 00 R 12, 35 G 14,00 Altenburg.. 14,00 k 14,00 J k 11,60 Neuß . J

* S

8

Noch: Hafer.

14,00 15, 00 14, 00 14,20 14,60 14.90 13,60 13, 80 14,540 14,60 16,00 15,00 16,50 12,50 12 50 13, 00 13,00 13,90 12,35 12,50 13,00 14,00 14,50 14,50 14,90 14,90 14,00 14,70 14470 165,20 15, 20 14,00 14,40 14,40 14,80 14,80 13.760 13,80 13,80 14,00 11,90 12, 10 12,40 12, 60 12,80 12.40 13,40

Bemerkungen.

14,30 1450 19.11. 14,50 14,55 18.11. 14.15 1400 19.11. 15,27 165, 1l595 19.11.

12860 12393 23. 1

1470 1500 23.11. 14,36 14 * is. ii.

.

268 1290 1770 26.11.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet , m, ,. Der K wird aus den unab re gericht fehlt

Ein liegender Strich (—— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg

ommen ist, ein

unkt (.) in den letzten sechs

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ? 386 des g gt und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 15 230, nicht recht⸗

eiti ellt 298 Wagen g . chles . sind am 26. d. M. gestellt 5166, nicht recht⸗

zeitig gestellt 381 Wagen.

Die Klage des Vereins Berliner Getreidehändler gegen die Verfügung des Polizei ⸗Prästdenten von Berlin, durch welche die geschäftlichen Versammlungen des Vereins im Feenpalast als nicht angemeldete Börsenversammlungen verboten wurden, gelangte am Sonn⸗ abend vor dem Ober⸗Verwaltungsgericht zur endgültigen Entscheidung. Während der Berliner Bezirke⸗Ausschuß am 20. Nobember 1897 dem Klageantrag gemäß auf Aufhebung der polizeilichen Verfügung erkannt hatte, sällte daz Ober⸗Verwaltungsgericht guf die Berufung des Polizei · Prästdenten folgendes, von der „Berl. Börs tg. mitgetheilte Ur theil: Das ya, des Bezirke⸗Ausschusses ist dahin abzuändern, daß der klagende Verein mit seiner Klage auf Aufhebung der polizei⸗ lichen Verfügung, betreffend den Schluß der Feenpalast⸗Versamm⸗ lungen, abzuweifen sei und ihm auch die Kosten des Verfahrens beider Eier, e, aufzuerlegen seien. Das Streitobjekt ist auf S009 M be⸗ meffen worden. Die Entscheidungsgründe werden den Parteien schriftlich mitgetheilt werden.

Berlin, 26. Noember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen , . (Höchste und niedrigste 6 Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen 17.80 „; 16,00 6 Roggen 15,60 I4, 55 6. Futtergerste i4 30 ge; 12,20 6. Hafer, gute Sorte, 15,40 S; 1450 M Mittel Sorte 14,80 M6; 14,30 6 geringe Sorte 1420 M; 13,0 6 Richtstroh 409 ; 3,37 M Heu 6, 10 ; 400 6 *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 0 ½; 26,00 S * Speisebohnen, weiße 50, 00 ; 26, 009 6 rLinsen 7000 M; 3000 6 Kartoffeln 6,00 M6; 409 M Rindfleisch von der Keule 1 E9 1,60 0; 1,20 0 dito Bauchfleisch Eg 1520 M; O, 90 S6. Schweinefleisch 1 Rg 1.60 ; 1320 4160 Kalbfleisch 1 Eg 1,80 M0; 100 M Hammelfleisch 1 Kg 160. Todrwe elch garfer !) EE J e, Tb 0, O, Gier 6g Stüc 1,80 M; 2, 80 υι Karpfen 1 Eg 220 M; 100 ανι- Aale 1 kg 2, 80 ν; 1,20 M Zanber 1 kRg 2,40 S; 1, 00 ς Hechte 1 R 1,89 Æ ; 100 4 Barsche 1 kg 1,60 ; O, 80 6. Schlele I Kg 250 M; 1,10 606 Bleie 1 Kg 1,20 M; 0, So M Krebse 60 Stück 12,090 S6; 2.50 4

Grmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗

wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom

Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Kleinhandelspreise.

Auzweiz über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. November. Zum Verkauf standen: Loz8 Rinder, 955 Kälber, 6475 Schafe, 7498 Schweine. Markt⸗ preise nach den Grmittelungen der Preisßsestsetzungs⸗Kommission; Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (beim. für 1 Pfund in Pfg.): Für Kinder: QOchs en: h vollfleischig, ausgemaͤstet, höchsten Schlachtwerths, böchsteng 7 Jahre alt, 61 bis 66 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ue n lieh 56 bis 60; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere b2 bis 54; 4) gering genährte jedes Alters 47 biß 509. Bullen: 1) voll-

eischige, höchsten Schlachtwertbs 7 bis 62; 2) mäßig genährte üängere und gut genährte ältere bl bis 56; 3) gering genährte 45 bis 509). Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäflete Färsen böchsten Schlachtwerthz big ; b, vollfleischige, aus= gemästete Kühe Pöchsten Schlachtwerths, böchstensz 7 Jahre alt, 53 bis 5a; 27) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte fngere 5 bis 52; 3) mäßig genäbrte Färsen und Kühe 46 bis 50; 40) n en Färsen und Kühe 44 bis 46. Kälber: 1) feinste Matt lber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 70 bis 74; 2j mittlere Masttälber und gute Saugkälber 64 bis 69; 3) geringe ugkälber 57 bis 62; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser 45 big 43. Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere Masthamme 62 bis 64; 2) ältere Masthammel 5b big 58; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 44 bis 52; ) Holsteiner Nilederungs⸗ schafe bis auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 26 his 30 4K Schweine: Man jablte für 00 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 20 dο Tara⸗Abjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt, a. bis 6, b. Käser 57 big 60; Y) fleischige Schweine 4 bis 55; gering entwickelte 50 big 53, Sauen 49 bis 52 10

Berlin, 26. November. (Wochenbericht Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Berlin W) Ia. Kartoffelstärke 214 221 6, Ia. Kartoffelmehl 211 224 , IIa. Kartoffelmehl 185— 20 S, Feuchte Kartoffelstärke, Fracht parität Berlin resp. Frankfurt a. O. 11,60 S6, gelber Syrup Kartoffelzucker gelb 235 24 1. Kartoffelzucker kap. 24 bis 25 6, Rum-⸗Kuleur 35 36 S6, Bier⸗Kuleur 34 35 ½ις, DVextrin gelb und weiß la. - 275 , do. sekunda 24 245 „, Welzenstärke (kleinst.) 36— 38 M, ohhh 37-39 S6, Schabestärke 346 365 4106, Hallesche und Schlesische 38 = 39 1½, Reis stärke (Strahlen) 48— 49 M, do. (Stücken) 16 47 S6, Maisstärke la. 28 - 30 M, Viktoria ⸗Erbsen 23— 25 6, Kocherbfen 19— 2 606, grüne Erbsen 19— 22 , Futtererbsen 144 155 A, inl. weiße Bohnen

202 4, nn,. 21—23 S6, Ungar. Bohnen 18-19 2 ö o

Galt. / russ. 6 17—18 6, große Linsen 427 48 M , m do. 34 - 460 6, kleine do. 24 34 MS, weiße Hirse 16— 18 , gelber Senf 20—- 238 M, Hanfkörner 177— 18 6, Winterrübsen 21 big 214 41, Winterraps 22 221 S, blauer Mohn b8 64 S6, weißer do. 60 - 66 S, Buchwehzen 14 17 „6, Wicken 15 16 6, Pferde bohnen 14 —15 Æ, Mais lolo 12 124 M, Leinsaat 22 23 , Kümmel 38 - 42 Ia. inl. Leinkuchen 144 15 6, do. ruf. Do. 14— 15 , R 13—14 M, Ia. Marseill. Erd chen

165 17 6, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 = 62 0o 134 133 6, helle getr. Biertreber 11 115 M6, Mais⸗Weizen⸗ schlempe 144-15 S6, getr. Getreideschlempe 13-14 , aisschlempe 1357 14 M, Malnteime 8—- 96 46. Roggenkleie io —- 105 S6, Wenzenkleie 97 10 M (Alles per 100 kg a Bahn

Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Spiritus markt in Berlin. Spiritus loko ohne Faß mit 70 S0 Abgabe ist, wie die B. Börs. Itg.“ berichtet, am Sonnabend von den Kursmaklern mit 38 , mit 50 M Abgabe mit 57,5 M ge⸗ handelt worden.

Vom oberschlesischen Eisen und Zinkmarkt berichtet die „Schl. Ztg.“: Der lebhafte Verkehr auf dem Cisenmarkt hält an und gestaltet sich überall äußerst günstig. Die Nachfrage in den verschledenen Roheifensorten sowie in Fertigeisen aller Art ist immer noch so bedeutend, daß sie bei der ohnehin schon sehr starken Be— setzung der Werke in vielen Fällen nicht befriedigt werden kann. Es darf jedoch hieraus nicht gefolgert werden, daß die einheimische Pro⸗ duktion für den vorhandenen Bedarf nicht mehr ausreicht. Dieg ist durchaus nicht der Fall; vielmehr sind, alter Gepflogenheit emäß, namentlich von den größeren Werken große Mengen an den wischenhandel vorverkauft, dem nunmehr die jahlreich neu vor— kommenden Geschäfte zur Vermittelung Üüberlassen werden müssen. Trotzdem wurden in der abgelaufenen Berichtswoche von den Werken wiederum größere Posten von Trägern, Waljeisen, Grob⸗ und Fein⸗ blechen zur Ablieferung in den nächsten Sommermonaten neu ge⸗ bucht, wodurch der beträchtliche Verpflichtungsstand der Werke eine weitere Zunahme erfahren hat. Die Verladungen waren in der gleichen Zeit ebenfalls recht bedeutend, obwohl die Benutzung der Wasserstraßen bei der schon vorgerückten Jahreszeit nicht mehr möglich ist und nur noch per Bahn versandt wird. Der Ein—⸗ ang von Spezifikationen bält sich auf guter Höhe und deckt das kmh itẽ hn cf der Werke auf 3 bis 4 Monate für alle Walzen⸗ straßen. Die Preise bewahren die in den letzten Monaten ange⸗ nommene steigende Tendenz und begegnen auch bei den Händlern willigster Annahme. Die Verfeinerungsindustrie ist nicht weniger gut beschäftigt als die Eisengroßindustrie. Soweit das Ausland für den oberschlesischen Absatz in Betracht kommt, ist die Verkaufe—

deß jeweiligen Jahresbedarfs gedeckt wird, in vollem Zuge. Die heute von schlesischen Werken geforderten Auslandspreise sind wesentlich höher als die vorjährigen, werden aber trotzdem von der Kundschaft gern bewilligt, da die englischen Notierungen sich auf der gleiche Höhe bewegen. Für Rußland. konnten die Walzeisenpreise in der Berichts woche wieder etwas erhöht werden; der Grundpreis beträgt gegenwärtig franko Sosnowiee verzollt 1678 Rubel pro Pud. Für Alteisen finden die Händler bei den verhältnißmäßig starken Anforderungen der Werke vollständigen Absatz. Die Preislage dürfte hierdurch aber nicht weiter beeinflußt werden, da alle oberschlesischen Werke für die nächsten Monate mit Abschlüssen in diesem Material versehen sind. Die Preise für Rohzink gingen am Londoner Markte in der ver— flossenen Woche infolge des Angebets einiger hundert Tons amerikanischen Rohzinks weiter zurück; dieser Rückgang machte die Käuser so stutzig, daß wenig oder gar keine Umsätze zu stande gekommen sein sollen. Hier trug man dieser Bewegung, die mit großer Wahrscheinlichkeit auf das Bestreben Londoner 3 den Zinkmarkt künstlich zu drücken, zurückzuführen ist, keine Rechnung, und die Hütten hielten an ihren bisherigen höchsten Forderungen fest. Der Konsum in Zinkblechen blieb in Anbetracht der Jahreszeit verhältnißmäßig gut; die Preise eifuhren keine Veränderung.

26. November. (W. T. B.) Spiritus loko 20 bez. Breslau, 26. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3z o/o L. Pfdbr. Litt. A. 98,20, Breslauer Diskontobank 117,25, reslauer Wechslerbank 109,30, Schlesischer Bankverein 1651,00, Breslauer Spritfabrik 160, 00, Donners mark 183 50, Kattowitzer 189,75, Oberschles. Eis. 116, lo, Caro Hegenscheidt Att. 148350, Oberschles. Koks 166,20, Oberschles. P. 3. 177,75, Opp. 36 180 50, Giesel Zem. 168,509, L.-Ind. Kramsta 150,25, Schles. Jement 236, 00, Schles. Zinkh. A. 347,0, Laurahütte 206, 15, Bresl. Oel fab. S9, zh, Koks. Obligat. 101,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesch schaft 127 O5, Cellulose Feldmible Gosel 164,76.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 190 0,υ exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. Novbr. bo, 60 Gd., do. 70 M Verbraucht⸗˖ abgaben vr. Novbr. 36,19 Gd.

Ma de bur ge 26. November. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ zucker exkl. 88 o Rendement 1100 11,15. Nachprodukte exkl. 5 0so Rendement S, 75 9, 15. e. Brotraffinade 1 24.25. Brot ⸗˖ raffinade II 2490. Gem. Raffsinade mit . 24,374 24,50. Gem. Melis 1 mit Faß 23,628. Fest. Rohzucker J. Produkt Transit f. . B. Hamburg pr. Noobr. 10,22 Gd., 10323 Br., pr. Dezember 10.30 bez, 10,325 Br., pr. Januar⸗März 10,40 Gd, 10,442 Br., pr. April 10.50 Gd.,, 10,5 Br., pr. Juni⸗Juli 10,55 Gd. 10,0 Br. Stetig.

Frankfurt 4. M., 26. November. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 452, Pariser do. S0 783. Wiener do. 169. 40, o Reichg-s. gz, id, z /s Heffen b. 96 Si, ö, Ftaliener 3 do, s o port. Anleihe 24.10, 5 so amort. Rum. S9, 70, 400 russische Konf. 161, So, 4 (0 Russ. 1894 67, 30, 40,0 Spanier 42, 00, Konv. Türk. 2g, 63, Unis. Eghhbter Reichsbank 16 66. Darmstädter 151,70 Fler onto TZosmm. 193, o, Bregdner Bank 1b8, jo, Mittel d. Kredit i760, Oest. ung. Bank 767.00. Deft. Kreditakt., 2899, Adler

ahrrad 238,50, Schuckert 242,30, 66 arbwerke 410,00, ochumer Gußstahl 214.50, Westeregeln 199770, Laurahütte 295,90, Gotthardbahn 144 90, Mirtelmeerbahn 109, 09, Hriwatdigkont bz.

q ffet ken. So ett. (Schuß). Defterr? Kredit. alttien ol, nr, S300 z, Lomb. —. Ungar. Goldrente —, Gotthardhahn 16,50, Deutsche Bank 188, 30. Disk. Komm. 193,30, Dresdner Bank 158 5, Verl. Handelsges. I63, 56. Bochumer Gußst. is, 106, Bort. munder Union —, Gelsenkirchen —— Harpener 172 60, Hibernia . Laurabütte 207, 10, Portuglesen —— . Italien. Mittel meerb. 100, 10, Schwelzer Zentralbahn 117, 900, do. Nordostbahn 108,88, Lo.

Union 78, 15, Italien. Moridionaur —, Schwelzer Simplonbahn

e , we, De ere deten m en wer mn r nm een rn e ern ne n ü , , , mr, g

Aktion für das nächste Frühjahr, durch welche der wichtigste Theil

s9, oo, 6 oo Mexikaner —, Italiener 93 55, 3 oo Reichs. Anleihe Schuckert —, Northern 75, 90, Edison —, Allgemeine Elektrizitätzgesellschaft —, Helios 175,00, Nationalbank Türkenloose 35, 00.

Köln, 26. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per November hl, 60.

Dresden, 26. Nodember. (W. T. B.) 3 Y Sächs. Rente 91,70, 300 do. Staatgsanl. 99,70, Dregd. Stadtanl. v. 983 99, 22, Dregd. Kreditanstalt 132,75, Dresdner Bank 158,90, do. Bankverein Leipziger do. „==, Sächsischer do. 133,50, Deutsche Straßenb. 15300, Drebd. Straßenbahn 260,06, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 276,00, Dresd. Bauges. 242, 50.

Leipzig, 26. Rovember. (W. T. B.) Schluß Kurse. 30 Sächsische Rente 91,15, 3 0,9 do. Anleihe 99 80, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl · Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 860, 00, Leipziger Kredit anstalt · Aktien 209,50, Kredit.! und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bank⸗Attien 184 60, Leipziger Hypothekenbank 150,50,

Sächstsche Bank⸗Aktien 133, 80, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 128,00

Leipziger Baumwellspinnerei⸗Aktien 170,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 160 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. Altenburger Aktien⸗Brauerei 255,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien II8,25, Große Leipniger Straßenbahn 217.75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 13775, Thüringlsche Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 2253,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 228, 06, Leipriger Elettrizitätswerke 121,40, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139,50.

ammzug⸗Termin ban del. La Plata. Grundmuster B pr. Robember S, pr. Dezember 3,5 M, pr. Januar 3, 5h *. pr. Februar 3,52 6, pr. März 3,50 M6, pr. April 3,50 S, pr; Mai 3,50 , pr. Juni 3,50 M, pr. Juli 3,90 6, pr. August 3, r e, vr. Seytember 3, 479 M, pr. Oktober 3,479 * Umsatz: kg. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 26. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß bericht. Raffiniertes Petroleum. Ong, Notierung der Bremer Petro⸗ leum. Börse) Loko 6,90 Br. chmalz. Ruhig. Wilcox 28 . Armour shield 28 3, Cudahy 28 3, Choice Grocery ö White label 29 J. Speck. Rahlg. Short elear middl. lo 28 J. Reis unverändert. Kaffee stetig. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 28 3. Taback. 266 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten Makler- Vereins. Boo Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 163 Br., Ho / o Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 1093 bez., Bremer Wollkämmerei 3239 Br.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Staats. Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz hat in einem Schreiben an den bremischen Senat sein Beileid anläßlich des Ablebens des Begründers des „Norddeutschen Lloyd“, H. H. Meier, ausgesprochen. ;

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 121.50, Bras. Bk. f. D. 166,00, Lübeck. Büchen 168,50, A. C. Guano. W. 83, 85, Privatdiskont 53. Hamb. Packetf. 12250, Jlorsb. Vlond h, Trust Dynam. I65 bo, ö Hampb. Staats. Anl. gl, 76, 39 oso do. Staatsr. 103,55, Vereinsb. 168,25, Hamb. Wechsler bank 127,6. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2588 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 82 50 Br., 82,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2027 Br., 20,23 Gd. , 20,25 bez., London kurz 20,45 Br., 20,445 Gd., 20,44 bez., London Sch 260,47 Br., 20, 43 Gd., 20, 453 bez, Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167, 0 bez., Oest. u. Ung. Blkpyl. 3 Monat 167,25 Br.. 166,75 Gd., 167,15 bez, Paris Sicht 80,95 Br., 80, 65 Gd., 80, 82 bez., St. Petersburg 3 Monat 213.05 Br., 212,45 Gd., 213, 90 bez., New Jork Sicht . Br., 4204 Gd., 421 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4,157 Gd., 4,17 bez.

Getreide markt. Weizen loko still, hbolsteinischer loko 163 —167. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 148 - 154, russischer loko ruhig, 117. Mais 114. Hafer r 2 . Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus still, pr. Novem . pr. Nov. Dez. I7, pr. Dez. Jan. 175, pr. April Mal 168. Kaffee . Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard w

oko 6.785.

Ka ff ee. i,, Good average Santos pr. Dez. 315 Gd., pr. März 31 Gd., pr. Mai 321 Gd., pr. Sept. 33 Gd. Zuckermar kt. (Schlußbericht, Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 10,274, pr. Dezember 10.323, pr. Januar 10,371, pr. Februar 10, 436, pr. Mär 16 FJ. pr. Mal 16, 57. Stetig.

Wien, 26. Nobember. (W. T. B.) (Schluß , Kurse,) Dest. 41,6 0/9 Papierr. 101 00, do. Silberrente 100, So,, Oesterr. Goldrente 1L19,Ss5, Oesterreichlsche Kronenrente 101,20, Ungarische Goldrente II9, 30, do. Kron. A. 97,70, Desterr. 60er Loose 140 06, Länderbank 226, 00, Oesterr. Kredit 356, 60, Unionbank 290 50 y itb. Iötz, C6. Wiener Bankverein S6l, 90, Vöhmische Nordbahn 258 oo, Buschtlehrader 643,00, Elbethalbahn 258,75, Ferd. Nordbahn 3480, Desterr. Staatsbahn 366 26, Lemb. Czern. 290,50, Lombarden 69, 90, Nordwest bahn S459, Pardubitzer 05 6. Alp. Montan 185 99, Amsterdam Ih. So, Veutsche Plätze ö, Hö, Londoner Wechel 6 Pariser Wechsel 47, 60, Napoleons 9.5, Martnoten 58, 96, che 2 g 1,274, Bulgar. (1892) 111,00, Brüxer 361, 00, Tramway Ausweis der österr. ungar. Bank vom 23. November. Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. November. N 715 386 0060 Abn. 5 323 000, Silber kurant 124 667 000 138 000, Goldbarren 3565 923 000 Zun. 931 9000, in Geld Wechsel 9 495 000 Zun. 344 009, Portefeuille 23279 090 9 268 000, Lombard 29 808 000 Abn. 165 C600, t 139 331 000 Abn. 28 000 , . im Umlau 128 oo, Steuerpflicht. Banknotenuml. 11 958

gen Pr. Ahr 8, .

6 5, 17 Br. , r. Fruübjahr 6.23

In der heutigen Sitzung des Verwal wurde bekannt gegeben, daß der Handels. den im Jahre I857 erzielten Reingewinn deg bahn das ihm zustehende Tarifherabsetzungs wa der Verwaltungsrath zur Kenntniß nah

28. November, a lieg, 10 Fest. Ungarische Kredit Aktien 389, 00,