1898 / 281 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Klasse. U f 77. E05 173. Am Fußgelenk und Schlittschuh zu befestigender zweitheiliger Riemen, Gurt o. dgl. mit zwischengeschalteter Kette o. dgl. Adolphe Schiesg, Berlin, Kronprinzen⸗Ufer 29. V. 10.98. Sch. 8492.

77. 105 198. Turnapparat für Ziehübungen, bestehend aus zwei beweglich verbundenen Doppel⸗ griffen. Edm. Meckert, Naumburg a. S J. 11. 93. M. 7581.

77. 105 231. Aus einem auf Rollen ge⸗ lagerten mit sich gegenüberliegenden Sitzen ver⸗ sehenen Rahmen und einem auf der Unterlage be⸗ festigten Trittbrett gebildetes Geräth zu ruder⸗ gymnastischen Uebungen. Hermann Stachelhaus, Mannheim, Louisenring F. 8. 4. 29. 9. 935. St. 3077.

77. IO5 250. Kriegswürfelspiel, bestehend aus

[

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

nachstehend . Gebrauchsmufter an dem

. , angegebenen Tage gezahlt worden.

asse.

z. 48 824. Gesichtsmaske u. s. w. C. J. 393 J SM. 13. 11. 95. N. 9635.

2. 49 1448. Hose mit in Dese geführter

Schnalle u. s. w. Josef Nathan, Mülheim

a. Rh. 11. 11. 95. N. 954. 8. 11. 98.

2. 49 454. Mantel u. s. w. H. A. Mener, Braunschweig. 23. 11. 9535. M. 3462. 14. 11. 98.

z. A9 59. Stoff zuschneidemaschine u. s. w

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 28I. Berlin, Montag, den 28. November 1189S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu aus d dels⸗ = Tarif Fahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten . . i n , . en n,, ,,,, ö 66

GCentral⸗Handels⸗Register

4. E0F5 181A. Zierkette, gebildet durch aus be⸗ . 63. 105 EI8. Aus einem oder mehreren sich liebig verziertem Karton v. dgl. gestanzte oder an einem Gestellrohr anlegenden und durch eine schnittene Kettenglieder. Fidelius Tschofen, verschiebbare Klemmvorrichtung mit demselben ien; Vertr. Max Schöning, Berlin, Linden verbundenen drehbaren Stützarmen bestehende straße 11. 29. 10. 98. T. 2772. . Wolti Reindl u. Heinr. Bolze, 54. 105 E82. Plakat für die Schaufenster von ünchen, Schellingstr. 4. 8 7. 958. R. 5782. Schankwirthschaften mit figürlichen Darstellungen 63. 195 123. Fahrrad mit unter Vermittelung der daselbst verkäuflichen Eswaaren und Getränke. von Zahniädern von der Pedalachse aus durch Albert Kramm, Berlin, Philippstr. 9. 29. 10. eine zwangläufig geführte Pleuelstange angetrie⸗ 98. K. 9363. benem Hinterrad. Heinrich Thevis, Rothe Erde

54. 105 202. Liniierte undurchsichtige Brief⸗ b. Aachen. 9. 9. 98. T. MNoß6.

decken, erzielt durch Aussparen weißer Linien beim 63. 105 188. Aus Draht gebogener, an der Innendruck. Max Krause, Berlin. 2. 11.98. Wand anzuhängender Fahrradhalter mit konsol⸗ K. 9386. artigen, die obere Rahmenstange umfassenden

54. E05 207. Buch, auf dessen Blattseiten⸗ Trägern. Julius Biernatzki, Hamburg, Bach⸗ rändern auf dem Umschlag befindliche Aufdruckungen wiederholt und andere hinzugefügt sind. Curt Staeglich, Leipzig, Inselstr. 11. 1. 3. 98. St. 2710.

54. 1065 23. Verpackungskarton mit je nach der Form desselben entsprechend ausgeschnittenem Rahmendeckel für Dekorations⸗, Reklame⸗ ꝛc. Zwecke. Gustav Thalemaun, Meerane i. S. 4. 10. 98. T. 2744.

S4. E05 2A7. Seifenvulver, Fettlaugenmehl oder Soda enthaltende Waarenpäckchen mit bei⸗ gelegter Ansichtspostkarte als Zugabeartikel. George Wedehase, Gingen a. d. F., Württ. 15. 11. 98. W. 7631.

54. 105 263. Reklame⸗Plakat, verbunden mit einem Gesellschaftsspiel. F. W. C. Wolff, Dort- mund, Münsterstr. 174. 27. 10. 98.— W. 7716.

eichen⸗ Muster⸗ und unter dem Titel ö J

für das Deutsche Neich. . 2510)

Philippsohn & Leschh iu er, Berlin. 28.11. 95. 9 ; P. 1941. 7J. 11. 935. Central zandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalt s . ö ; . P Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich . 2 3 ern, hae n en if f 1. . in ,, . . ö.

ö ö 4. 48 595. Windschutzvorrichtung u, s. w. einem Spielbrett mit je sechs neben einander Zulmnß Schulte ne fir elgemnhersit. ga. Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inserttonspreis für den Raum ciner Druchteise 6 3. Altoma. n Der Fabrikant Heinrich Paul Carl Kühne in

und beliebig vielen hinter einander liegenden 3 j 8. 11. 99. Sch. 3886. 8 11. 93. Feldern, welste mit Cächach figuren Hescht werden. 4. 53 466. Acetvlengaslampe u. s. w. Caeser In das hierselbst geführte Gesellschaftsregifter Berl heute zu Nr. 772, betreffend die Aller ffn k ,,

63. L905 204. Paßstücke fur Fahrradgestelle Heinrich Wommelsdorf, Charlottenburg, 2 ĩ d ; . Kaestner u. Otto Korth, Halle a. S., Brüder mit in einen Konus auslaufenden Rohrstutzen. Krummestr. 22. 18. 19. 98. W. 7644. ea z.: 13. 427 gr e, g. geg. J. 11. 35. Gas · & Wassergesellschaft in Altona, Folgendes In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: woselbst die e ener J

Gebrauchsmuster

Courier - Fahrradwerke Spies C Co., 79. HOß E52. Tisch zum Beschneiden von . ö w

h ; j 7. A9 655. iichtun Verschieb ine 87 043. Trans tes

Barmen. 3. 11. 98. C. 2192. Zigarrendeckblättern mit horizontal über die Drunnhi k a ung cer glasse. (Schluß.) . . ö . . Bild ohne Glas ; i, , ,. ie Liquidation ist beendet und di

7711. Glaskölbchen u. s. w. Liquidatoren erloschen. HR 2 ,

63. 105 210. Sicherungsvorrichtung für Fahr⸗ Matrize gefübrtem Walzenbebel, federn der Platte ; ĩ 2. 13. 9

räder, bestehend aus einem zwischen den Speichen in der Matrize und automalischer Deckblatt⸗ , K . Ne , * tee . 1. . 1 . 27

1 . . e,, ' eng nh —ᷣ 3. . 6 . —ᷣö Durchsichtige Hülle für Garn 7 2371. 12.11 . J E93 395. Fliegenfänger u. s. w lt den 24. N

tadfelge eingelegten Stahe mi arnier, o ertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, ; ĩ c dam g⸗ os. Knonbefesti n. . ,, ; und Arretierung. J. F. Eger, Chemnitz, Alten Berlin, Hindersinstr. 2. 19. 19. 98, B; 11 434. ö 5 . *r J * rn en, ö. ia , *. 1 nnn. . Königliches ln g icht IIIa. 2 . hainerste. 13. 7. 56. 836. G. 26. 9. 68 163. Kleisternapf mit Schwamm. hein, gl? mdr . ' lll sisc tu'*f ö , Ire ft it urs

aba g., ä. Dic cents ä, T melchem ein Bebalter., . Wong. DPambälg. Iz. fo. S3. . ö . indt ö ö. 2 a y ö . . w. 2 eheim. 14. 11. 98. N. 964. , 3 . u. s. w. KR allenstedt. bb ꝛba] einkunft aufgeldst urch gegenseitige Ueber⸗

J J Fenn Fog ichwelm. 21. 11. 95. . , ö w, . . u. s. w. z Handelsrichterliche Bekanntmachung. Der Kaufmann Paul Schaeck

56. 105 034. Karabinerhaken, dessen nach einer Durchtrittsöffnung für die Kohlensäure versehen 81. EOß O63. Verschluß an Versandkisten mit 9. * z E GSI. Coba: igmatischer Berbin. 2 alf lan . e 6. e , g . faden 9 ö. nd mit lose eingewebten Kett⸗ Die auf Fol. S655 des Handelzregisters eingetragene etzt das Handels geschäft ö. 3 Yu Berlin , n,, , , , , n , . ze, gr g ehen, d else euren nenen, , , , .

olsen angeordnete Spiralfeder beständig ge⸗ 26. 19. 98. M. 7558. baren Klammern auf den Randleisten der Kiste. ] v Rn 18. Gegen die Köh abgedichtete Sunn W ,, . ö.

schlofsen gehalten werden. Hermann Hacken 64. 105 129. Faßspundverschluß mit dessen Ernst Kellner, Dresden, Trinitatisstr. 4. 28. 10. e nn, K w 4 ö. . . . enen 678. HBlitzableiterfangst , e,, . . or , . ö lee . . ann, , , , n än die g, M ; . . S. . nn, ,. (t . 1. ! 4 ö. . ö, 9 ö. ö er . ange u. s. w. nhaber der Kaufmann Julius Wiersdorf zu Gern. Nr. zj 446 die Firma: rmenregister unter v. G 3os⸗ scheibe. Johann Hartwimmer, B. Heinemann 81. E905 E09. Verpackungsumschlag für Ver—⸗ . 83275 E fi . Fried 45. 459 90 Spren swagen 1 W ffe ö. ; eu iserlith e en gh t t : tee n ,,,, 2 Aura ch , .

56. 105179. Kummet mit Lförmigem, aus- u. F. Neumann, München, Akademiestr. 13. brguchsgegenstände, mit einer inen Theil des. A. Miller 18 6. 6 ; ö f. w. Gd , nn. Cos 7 346 von H . 6 ,, , . . wechselbarem Zwischenstüch zwischen den durch 8. 8. 98. H. 10407. selben ersetzenden bzw. den Umschlag versteifenden 661 . V aden kin. 33. il. 33. Sch s, is. . ö * JJ e , , ,, . ö ö eine Schraube und winkelförmige Beschläge un! 64. EO 132. Ansteckvorrichtung, bestehend aus Postkarte. Kunstqustalt pe . Etzold & Kieß⸗ 6 . ,. Vlc sn . 4. 49 059. Ri'emenscheibeu. f w. J Löhausen Klingham mer. Kaufmann Paul Schaecke zu ,, beweglich zusammengehaltenen? Hamenhölzern. einer mit konischem Gewinde versehenen Stopf- ling A.-G., Leitelshain b. Crimmitschau. 13. 10. Auhaltische Maschtinendau, Aktien Gefen. 5 ö 70. 16. 11. 95. L. 2701. Bekanntmachungen, R Die Gesellschafter der hierfelbst am 19. Nobember

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

F. W. Westebbe, Altena i. W. 28. 10. 98. büchse. J. Westermeyer, Gießen. 29. 9. 98. 98. K. 9283. j B. 5 nun, gr. FJ . bi 3 ö ; schaft, Berlin. 5. 17. 99. B. 5414. 12. 11. 98. ; ; gründeten offenen Handelsgesellschaft: W. 7763. W. 7572. Driginalberschluß, für Wein. 81. 105 E833. An Verpackungshüllen für Fahr 9 . 95 . S4. 48 812. Patronenpapier u. s. w. Walter J . r ,,, Dampfwasserableiter u. s. w. bestimmten Blätter. Kalau. Bekanntmachung. 415

56. 1085 261. Kummethaken, dessen Zughaken 64. E05 159. räder die Anordnung einer Aussparung und eines . ke , n dre ,, de, fene. was n an seinem hinteren Ende zwei Scharnieraugen karaffen, dessen eingeschliffener Stöpsel mittels Handgriffes zum Zwecke leichten Tragens der ver⸗ 1 . ll, Kiew; Vertr. Georg Neu Reiher g KJ ,, 6 . ö. ö. . besitzt und durch diese scharnierartig mit dem eines querdurchgeschobenen Stiftes und Plomben⸗ packten Fahrräder. Georg Stützel. Nürnberg, char en . . s . 06 95 s8. I Gs. Vorschubvorricht s. w. Karl ,, J, g Befestiaungsdorn verbunden ist. Fr. W. Ossen ˖ verschluß gesichert wird. Wilh. Puls u. Wil⸗ Königsstr. 40. 29. 10. 98. St. 3142. i . Ss . J Krause keibzig. An er⸗C 3 . urig 12 3 J e,. . dle . derg⸗Engels jr, Dahle b. Altena i. W. 26. 16. helm Saul, Schwerin i. N. 22. 10. 985. 81. 105 192. Gehäuse mit versten baren Klappen, 6, 741. Band oder St ifen aus Pflanzen- KF. Pod. Ib 1 gr ö san delsregift . 98. O 1393. P. 4097. ( zum staubfreien und glejchmäßigen Umschütten von 15, ö 2 1a gn. * e . 56. 28 4089 Breithelli er Holländer . , Saen m, g e, , ,, S7. 108 011. Plattenmagazin für photogra⸗ 64. 105 182. Flaschenhebelverschluiß mit Müll, Schutt u. dal. O. Lenz, Berlin, Luisen. n 3 . . Wiibeln chm en der ie 3 K ft Handels, Göenofsenschafté. Dörsen. und Mufter. deg töniglichen Amtsgerichts R zu Verlin, Fan ven dem testauraten. Hictor wesch̃ . phische Apparate mit Daumenspindel und Klemm- Scharnieröse zum Halten des Veischlußhehelsz. straße 31. 31. 19. 938. L. 5814. 91 a 430. guf fahle , , en, Seybold, reibrncken. * 1 35 el. 6 r nn register veröffentlicht werden durch: Zufolge Verfügung vom 23. Ropember 1895 sind Frau PHartha Müller, geb. Mann und d 3 . sedern zum Zurückdrücken und Führen der durch W. Brauer, JRüinteln. 24. 0. 95. B. Ii 455. 83. ROS 226. Weckeruhr mit wei an getrenn⸗- A7. iti abe . n . 75 linz Ton 2990 4. II. 36 . cg. . 1) xn Deutschen Reichs. und Preusischen ant 24. November 1858 folgende Eintragungen erfolgt: mann, den Kaufmann Mar Mühher ber z Ausziehen Und Wiedereinschieben des Platten 64. 105 185. Zapfhahn mit durch Ziehen zu ten Trägern befestigten Glocken, Robert Friedel, , 1 ,,, ö sr. s0 041. Photographische Entwickel Staats Aiuzeiger, In unser Gesellschaftgregister ist eingetragen welche dasselbe 6 eine Handelsgesellschaft = z . x fastens zu wechselnden Platte. Emil Wünsche, öffnendem, selbstschließendem Ventil und Vor⸗ Berlin, Karlstr. 40. 15. 9. 98. F. 502. S556 117. Schnellheber für Bahngleise u. s. w chale 1. . w hr nn, . 3 das Amtsblatt Frankfurt a. O. , , Birma wicfo Pescha Jacht an ele, , e, pr 2 6463 ö ö ; 1 . . . ö 5e r. ö n , . Den j . . J. ne e . ö . n 2 ö. K . 5 24 ! ö. . ö ö. n, . ö. 9 e n nn n , , , , Gaszunder ümgewandest haben, der Kaufmann Max Müller * 57. 10 Filmhalter, bei welchem mehrere age. Kosmas erer, onach, Baden. Wasser, bei dem die Wasserventilspindel mit einer ; 1 ; ; k h ; Betanntmachungen für kleinere, Genossen⸗ ie en schaft. Patent Sieverts, am 10, : ; 35. II. 38. Y. a7. 4 II. 38. l0. 1. Is. z ,. . d ee. Blättern erfolgen. Kalau, 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.

straße 16. 31. 10. 93. B. 11 499.

62. 105 196. Fahrradgestell, bei welchem die

einzelnen Theile mittels Klemmen verstellbar fest⸗

ehalten werden. Friedr. Brandt, Köln⸗Deutz,

Zinnenstr. 5. 31. 10. 98. B. 11503 . Löschungen.

Klaffe. a. 6 Jufolge Verzichts.

. .

lõh46lI]

n Dies ist unter Nr. 18449 unsereg Gesellschaft.

z registers eingetragen worden. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Dem J, ö. Maler zu Berlin ist für . 2 ift eine Gesellschaft mit be⸗ in en. , , . Prokura ertheilt i ;. un ieselbe unt 16 ; Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Oktober registerg w k

. ein Nachtrag zu demselben vom 123. Nohember Die Geselsschafter der hierselbst am 1. Oktober

1898 begründeten offenen Handels esellschaft: und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1899 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutun ;

für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk . und Verwerthung . sind: . 1) im Reichs Anzeiger, 1) des deutschen Patents Sieverts Nr. 91 083, 3 in der Wöinischen Jeitung, sowie der dazu gehörigen Maschlne, Gebrauchsmuster⸗ I) in der Saar, und Blieszeitung, schutz Nr. 98 670, jedoch mit der Beschränkung, daß für die kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 das Patent bez. der 3 nur in den Prohinzen und 3 genannten Blättern. Brandenburg, Pommern, Pofen, Ostpreußen, West⸗ Neunkirchen, Bez. Trier, den 18. Nobember Keußen., Schlesien mit. Ausnahme der Städte 1898. Breslau, Guben, Münsterberg in Schlesien und Königliches Amtsgericht. . ö 8 Elbe ausgebeutet und verwerthet n darf,

; 2) der von der Eog“ Gesellschaft mit beschränkter ö ö. Haftung erworbenen elektrischen Zünder fowie = Handels Register. licher, zur Ger gte e. i , n,.

Die Handeltregisteresnträge über Attiengeselschaften Kedehntin der sub 1 angegebenen örtlichen Be—¶

und Kommandltgesellschasten auf Aktien werden nach r Gn g tammkapital betrãgt ho 000 .

Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der ; w Nach näherer Maßgab 5 s ö Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- vertrages bringt die ge fe e der e T g n,

registereintrãge aus dem Königreich Sach fen, dem ] . domizilierende Gesellschaft mit h ĩ Königreich ,,,, und dem Großherzog . 66 geen, .

Films zugleich entwickelt werden können. 29. 10. 98. Sch. 8501. nach G.. M. das Dampfventil bethätigenden wulstartigen Ver⸗ 217 83 8230. Glühlampe u. . w. Rheinische ST. S0 666. Durch Bremse regulierbarer Zeit-

* ĩ 35306. 9. 95. 3 ö X 3 Oirse . Derne ö . 9 . an · Hrn. 9 6 98. ö. , ö Glüt lampenfabrik Dr. , , , . Ind. Momentderschluß n. . n. Ludwig Bode, 57. 105 258. Flach⸗Kimera für Rollfilms, in . Ventilkammer mit Räckschlagventil. S6. EO 975. Für auf Scherrahmen gescherte k— 53 Oberbruch. 22. 2. 966. R. 3166. welcher die Spulen oben und unten horizontal olkmar Brückner, Karlsruhe i. B., Ettlinger Ketten dienender Handwickelapparat mit einem nnn 380 Glübl w und in gleicher Ebene mit dem Grundbrette ge— straße 39. 31. 10. 8. B. 11606. . drehbaren und versfellbaren Haller zur Aufnahme 21. J, ,, ü . . lagert sind. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 64. EO 218. Kannenverschluß, gekennzeichnet der Spule. Fritz Stuckmaun, Burgsteinfurt. i. . , , ö J . istr. 5. Bockenheim. 24. 10. 98. K. 9334. durch am Auslaufende des Deckelhalters hängende 25. 15 58. St. JI 46. 1 . . 57. 105 277. Federnde Plattenzange für photo⸗ Platte, deren Ende auf den Henkelrücken paßt 86. 105 076.ä Zur Aufnahme von Warps . 9 24 ö . J Xförmig kreuzenden und in eine in letzterem befindliche Rille sich hin⸗ dienende, oben mit einem Rande versehene konische er. k * n. . , einlegt. August Hanke, Höhr b. Koblenz. Hülse oder Spule. Fritz Stuckmann, Burg—⸗ 64 6 Een, Gäfen f. w. el in⸗ Waren- 26. 7. 38. H. 10330. steinfurt. 29. 10. 95. St. 3141. . . 6 1 ins⸗ a. . er rn. 64. 108 246. Korke mit isolierten Spiegeln. 86. 105 155. Kettenspanngewichtsrolle mit e ,. . 9 . t 2 . rn n,. Waldenburg i. Schl. 15. 1098. . fr . . r, ,. . 9 1. . ottenburg. 12. 98. B:. 11418. ens mit aufgesetzter Oese na M. Nr. . ; ö 68. 105 1230. Thürdrücker, bei welchem zwischen Gvertsbusch Höfinghoff, Barmen. 20. JI0. 14 * 2728. , . n n. , . 98. 12 2533. J Sr ö e es heim. . 11. 86. gelegt sind. ranz Viegener II. endorn. S868. 105 191. oppelplüsch mi u 1 a . ö 26. 9. 28. V. 1767. im Rapport, bei welchem der Poil 2 mal, der 2 4 d. z ere r g bern, * 70. E0Os O5. e , . n, . , e., , , . 4 reines, 5 9 ner, Polen. 11. v2. ( eine um eine e drehende Pavierrolle. leinwandbindiges Grundgewebe der or einen 2 ; ; Carl Ischebeck jr, Heufgen b. Vörde i. W. ganz geraden Stand erhält. J. W. Eck, Culm⸗ 33. 50 134. An den . . k 26. 10. 98. J. 2336. bach J. B. 31. 10. 98. E. 2948. angeknoteter Zwickel, 99 3 . . * 70. 105 128. Metallener, an der oberen Kante 87. E05 163. Schraubenschlüssel, dessen be⸗ ö n n n , . nach außen umgebördelter Kragen, der in die wegsiche, duich Federwirkung von der Unterbacke . le. 4 . . . Bohrung von Federhaltern eingefügt wird, um entfernt gehaltene Oberbacke durch Verschiebung . gie tus g , . ein Aufplotzen des Holzes zu verhindern. Heintze eines Schließkeiles auf jede Muttergröße ein⸗ a, , , Drdöt Pe gcftehlter Ständer

Dregs den, Reissigerstr. 68. 23. 11. 95. B. 53 . ssigerst 5 B. 5329.

8z. 48 650. Radnabe u. s. w. August Reimann, Friedrichsberg b. Berlin, Bl ut thalstr. 41. 9. 11. 95. R. 2881. 9. 11. 985.

G82. S823 892. Lippenventil für Radreifen⸗ Luft⸗ n, ö . . n,, . ,, rg, ,,

rko o., Bi d. 8. 2. 96.

n , . . onische Schiebehülse u. s. w. Wilhelm Kromer, Freiburg, He fg 1 95.

a 3 .

ö Zweitbeiliger Zapflochspund u. s. w. Wilhelm stromer, Freiburg, S . ki! 965. K. 4447. 5. 11. 98.

64, so E81. Flaschenbürstmaschine u. s. w.

ig Wentzktz. Berlin, Königgrätzerstr. 71. 2. 11. 98. W. 3477. 11. 11. 98.

84. 53 567. Getränk Versandgefäß u. s. w. Ph. Bach i. F. Bach C Mahlow, Berlin. 12. 2. 96. B. 5802. 9. 11. 95.

TI. 49 127. Anordnung einer Gleitrolle u. s. w. Neheimer Metallwaaren⸗· Werkzeug⸗ fabrik Hugo Bremer, Neheim. J9. 11. 35.

D 6 5 11. 56.

7I. 49 328. Anordnung eines achsialen Schlitzes

Neunkirchen, Kez. Trier. ob 16 Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen aus dem Handelgregister

der Kaufmann Eduard Gro Fräulein Selma Urban, . 4 ung Berlin. ur Vertretung der Gesellschaft ist ö ö. . . . ö,, e unter Nr. 18 450 des nee, ; es Gesellschaftsregisters In unser Firmenregister ist unt ö wofelbst die Firma: , J. Becker C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: Waarenhaus Alfred Lõwenth al geändert. 9 fler e . 31 448.) emnãä n unser Fi Nr. 31 448 die Firma: uler Sirmentegtter mter Waarenhaus Alfred Löwenthal

raphische Zwecte mit si n, . Philipp Kittler, Nürnberg, Karo⸗

739. 10. 95. K. 9366. 683. 104 9275. Eine mit der Kette verbundene Kettenschutzvorrichtung für Fahrräder. Rudolf Baeumcher, Chemnitz i. S.. Innere Johannis- straße 14. 29. 10. 98. B. 11486. . 63. 105 048. Zweitheilige Kurbelachse für Fahrräder, welche mittels einer Muffenmutter zusammengehalten witd. Joh. Puch Comp., „Styria“ Fahrrad Werke, Graz; Vertr.:

A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 26. 10. 95. St. 3132. 68. 195 O T7. Einstellvorrichtung für Kugel⸗ lager mittels Schraube, Schnecke und Klemm- ring. Nicolas Pieper, Lüttich; Vertr.: Carl ieper, Heinrich Springmann u. Th. Sort, Berlin, Hindersinstr. 3. VN. 10. 98. P. 4112.

linenstr. 23.

stellbar ist. August Voigt, Merscheid b. Ohligs. T. A. Unker⸗

63. 105 072. Wagenbremse mit einem in einer Bahn er n, mittels Hebels und Zahnsegment verschiebbaren und dadurch die Bremeklötze be⸗ thätigenden Gleitstück. Heinrich Schieserdecker, Barmen, Gerberstr. 7. 29. 10. 98. Sch. 3502.

62. 105 085. Band mit Haken und Oese bezw. Klammer sowie einer entsprechenden Anzahl Löcher, zur Vergrößerung der Kettenräder dienend. Engel⸗ bert Neumann, 2 Vertr.: Aug. Elsholz, Berlin, Schwedterstr. 47. 2. 9. 98. N. 2063.

63. 1065 104. Auf der Stoßkante gezahnter Lanfkonus, welcher durch Anpressen einer mit entsprechenden Zähnen versehenen, auf der Achse gegen Drehung gesicherten Unterlegscheibe auf der Achse festgestellt wird. „Styria“ Fahrrad⸗ Werke Joh. Puch Comp., Graz; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 26. 10. 95. St. 3133.

682. 105 107. An Fahrrädern zu befestigende Vorrichtung zum Tragen von Lasten aus zwei * an dem Sattelstützrohr bzw. dem unteren

erbindungsrohr des Rahmens mit Rohrschellen befestigten Federn mit Platte auf ihren vorderen freien Enden. Theodor Röhrig, Schnellweide. 25. 10. 95. R. 6173.

63. 108 109. Schirmartig zusammenklappbares Dach Über Fahrrädern zum Schutze des Fahrers. Marie Sprenger, Wiesbaden, Wörthstr. 10. 28. 10. 93. S. 4834. ;

683. 1065 110. Kugellager für freilaufende Räder aus jwel Konussen, zwei Kugeltellern und einer Nabe, die sämmtlich nach einer und derselben Seite von der Achse abnehmbar sind. 2 Thoma, Frankfurt a. M., Speicherstr. 4. 31. 10. 98. T. 2774.

93. 108 111. Fächerartig aufgebende Werkzeug tasche für Fahrräder. S. Müller E Co.,

enbach a. M. 31. 10. 95. M. 7579.

68. 10 BEA. Aus itt at ß gestanzten und

durch Umbiegung von Flantschen versteisten

latten bestebende Fahrradrahmen und Räder.

elir NRosenberg., Beilin, Gitschinerstr. 5. 8. 97. R. 4708

623. 108 115. Wagenbremse, bhestehend aus einem auf der Radachse verschlebbaren, einer konischen Vertiefung der Radnabe gegenüber stehenden Kegel. Alois Scheur jun. u. Han

Æ Blanckertz, Berlin. 7. 19. 938. H. 10729.

70. 105 171. Schiefertafel, die in einen als Unterlage dienenden flachen Kasten eingeschoben ist, welch letzterer zum Schutze einer beschriebenen Seite und zur Aufnahme von Schreibutensilien dient. Georg Gmmerich, Bamberg. 26. 10.98. G. 2944.

70. 1065 232. Holjhülse aus beklebten aufge⸗ wickelten Fournieren für Griffel, Bleistifte u. s. w. Georg Bürkle, Worms, Hagenftr. 19. 3. 10.98. ü ü ,

71. 105 O54. Verstellbarer elastischer Haken⸗ verschlußstiefel mit elastischer Zunge und Tasche. M. c L. Sess, Erfurt. 27. 10. 98. i r. H. 10 846.

7I. 105 O9. Touristenschuh mit ein⸗ und aus⸗ schraubbaren Steigeisen. Anton Haubl. Wien; Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein, Berlin, Karl⸗ straße J. 29. 10. 98. H. 10 868.

7I. EO 145. Pantoffel mit gewalkten Sohlen und Obertheil und , n . Schurig Prüfer. Mügeln, Bez. Leipzig. 12. 10. 95. Sch. 8424.

71. 105 255. Dag Wiesbadener Stadtwappen mit Aufschrift darftellende Verzterung an Schuh werk. erdinand Herzog, Wiesbaden, Lang— gasse 44. 20. 10. 98. H. 10 893.

TG. 1065 177. Wellengarn. N. Schlumberger Æ o., Gebweiler. 28. 109. 98. Sch. 8496.

76. 105 197. Fadenreiniger für Spulbänke u. dgl., bestehend aus einem durch Zeiger und Skala mittels Räͤderwerks und Schraube verstell⸗ baren Konus gegenüber einer einen Zwischenraum bildenden Platte. S. Löwenstein, Bielefeld. 31. i6. 938. &. 5816. .

77. 105 074. Vorrichtung für Spieltische zum Anzeigen des Kartengeberg vermirtelg eines Zeigerg, der durch Drücken auf einen Knopf gestellt wird. Robert Wagner, Berlin, Am Schlesischen Bahnhof 3. 29. 10. 95. W. 7704.

7T. 105 0g 4. Automat, eine Radfahrerlehr⸗ meisterin nebst Schüler, welcher die Beine be⸗ wegt, darstellend. Hermann Werner, Kiel, Duͤpvelstr. 83a. 1. II. 983. W. 7720.

77. 105 156. Kinderspielzeug mit in einem umrahmten, nach der Müte zu abfallenden Kasten befindlichem, Kugeln treibenden und dadurch Schiffe umwerfenden, unten vierkantigem Kreisel. Bruno Müller, Heidersdorf i. Erzg. 20. 10. 98.

25. 10. 98. V. 1784. 1065169. Stift und Nagelhalter in Form einer zweischenkligen Zange mit einem gegabelten Ende des einen Schenkels und einer Kopfplatte am anderen Schenkelende. F. F. Hodgkinson, Bremerhaven. 26. 19. 95. H. 10 859. s7. 105 208. Verstellbarer in einen Hammer und einen Schraubenzteber zerlegbarer Schrauben⸗ schlüssel. Heinrich Becker, Berlin, Luitpoldstr. 16. 12. 4. 95. B. 10612. 87. 105 212. Schraubenschlüssel mit in Rahmen laufender Mutterhülse und halbmond⸗ förmigem, federlos selbstthätig wirkendem Schiebe⸗ zahn. J. Jun gmayr, Stuttgart, Gerberstr. 2b. 2. 6. 98. J. 2263. 87. EOß 225. Werlzeugheft mit Spiraldraht in eingefräster, kreigrunder, die Werktzeugangel umgebender Nuth zur Verhinderung des Zer⸗ reißens. Georg Ott, Um a. D. 12. 9. 98. D. 1356. s9. 105 213. Gegen die Bewegungsrichtung der Messer geneigtes Hinderniß für die Rüben bei Rübenschneidmaschinen. Braunschweigische Maschinenbau . Anstalt. Braunschweig. 6. 6. 938. B. 10633.

Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber sind nunmehr die nachbenannten Personen als Inhaber *. folgenden Gebrauchsmuster in der Rolle verzeichnet.

lasse.

17. 99 523. Doppelrohr für Kühlapparate. 17. 99 524. Rieselküdler u. ] w. 17. 99 525. Rieselkühler u. s. w. 17. 99 526. Rieselkühler u. s. w. 17. 99 527. Rieselkübler u. s w. Gustapv Katzenstein, Berlin, , 12. 321. A8 24. Zange mit in derselben festklemm⸗ baren Blechhülsen u. s. w. Reinhard - Steinert, Maschinenbau ⸗Gesellschaft m. b.

** München.

32. TG 626. Durchbrochen gemusterte Metall- fassung u. s. w. Berger Æ Kuhn, Berlin. 57. 97 244. Entwicklungsschale mit auf- und umgebogenem Rand u. s. w. Joh. Rischert, Baden⸗KBaden. 71. 84087. Schnitleisen mit drehbarem Form⸗

um Ausstellen von Hüten u. s. w. , a. Rh. 21. 11. 95. A. 1336. 14. 11. 95. ;

24. 51896. Schrank für Briefe u. s. w. . Wwiüller, Frankfurt a. M. Orypen · eimerlandstr. 14. 8. 11. 9. M. 3413.

5. 11. 98.

25. 50 727. Drücker mit Stift u. s. w.

C. Schember Æ Söhne, Wien; Vert: C.

Fehlert u. G. Loubier, Berlin. Dorotheenstr. 32.

I4. 11. 95. Sch. 3911. 14. 11. 28.

36. 56 346. Von außen durch Stange zu be—⸗

wegender Ofenrostkratzer u. s. w. Auguste Hoenig,

Köln Deutz, Mathildenstr. 2a. 12. 12. 98.

H. 5102. 14. 11. 98.

2327. 48 912. Aus k Rivpen rohren gebildeter Mast u. s. w. , , Eisen A Stahlwerke. Duisburg a. Rh. I4. 11. 95. D. 1826. 10. 11. 88.

27. s0 13. Hafte mit Keilverspannung u. s. w. Pr. Adolf Katz, Stuttgart. 23. 11. 95. R. 4431. 8. 11. 88.

as. 48 654. Dekoupiersäge u. s. w. Julius Craemer u. Alfred Kraemer, Siegburg. 9. 11. 5. = X. 4380. 9. 11. 88.

42. 49 787. Schleuder zur Scheidung von , u. s. w. Fr. Runne. n Lkademieftr. 3. 15. 11. 95. R. 2901. 8. 11. 98.

42. 50 070. Zum Vorführen des Manövrierent von Krlegsschiffen dienen des Schiffgmodell n. . w. Karl Lepa, Berlin, Brückenstr. 10 b. 8. 11. 96. L. 2676. 8. 11. 98.

A2. S0 O76. Trangportabler Glektrisierapparat u. s. w. Karl Rudolph, Pobuec i. Th. 22. 11. 96. R. 2917. 12. 11. 98.

44. A8 877. Zweitheillger Knopfbefestiger u. s. w. Neheimer Metallwaaren ˖· . Werkgeng⸗ fabrik Hugo Gremer, Neheim. 15. 11. gd. R. 962. 5. 11. 98.

(Schluß in der folgenden Bellage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (School) in Berlin.

Goll, Miesbach, Oberbayern. 25. 3. 953. Sch. 7471.

M. 7638.

stück. Florenz Riesenbeck, Schinkel b. Osnabrück.

c der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage rig en . 6 Wilhelmstraße Nr. 32.

u. s. w. an Knopfbefestigun gemaschinen. Neheimer Metallwaaren· Werkzeugfabrit Sugo , , Neheim. 16. 11. 95. N. 966. ru. A5 102. Getheilter Leisten u. s. w. Thomas , 6 6 3 g ö erlin, Karlstr. 40. . 11. 95. B. ö

,,, 98. r ö. ?. E83. Drahtschleife u. s. w. Neheimer Metallwaaren · C Werkzeugfabrik 3 gn, Neheim. 16. 11. 95. N. 965.

ra. 49 85s. Gehäuse in runder Form u. s. w. G. Th. Wagner, Wiesbaden, rn r 4.

II8. 11. 85. W. 3496. 8. II. 98.

76. 48 891. Selbstaufleger für Krempeln u. s. w. Seydel C Co., e derbtum b. Biele⸗

feld. 14. 11. 95. S. 2183. 11. 11. 98.

77. 5E 007. Spielzeug: Schaltrad mit Zahlen und Stiften u. s. w. J. Brudi. Altona a. E., Brunnenhof 11. 3. 12. 95. W. 3361. 13. 11. 98.

so. s Os. Treppenförmig abgesetzter Briquet⸗ e, e. 5 h . , . u. G. Witt⸗˖

un, Petershain b. Senftenberg. 9. 12. 95.

80. G . .

80. Briquetpresse u. s. w. A. Rechen berg u. E. Wittmann, c n b. Senften⸗ berg. . 12. 93. W. 2958. 12. 11. 98.

85. 48 818. Wassermesser u. . w. PFalatime Engineering C0 Limited, Liverpool; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, k KEwiigerstr 91. 12. 11. 95. P. 1903.

s65s. SI E865. Wassermesserflügelrad u. s. w. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. 9. 12. 95. s8. r , ,. ö . . . 9 oppe er lu ü R h * leitungen u. s. w. r r g ir, fl da 2 . Berlin. 16. 11. 95. FJ. 2779. so. 45 381. Rübenschnitzel⸗Messerkasten u. s. w. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 7 96. 80. ar 3 , . .Zentrifugentrommel u. s. w. A. , Zetel, Oldenb. 4. 12. 95. 64h 3993

89. 52 0889. n , , elmesser u. 6

Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Wienecke in Alfeld.

thum Hefsen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttggrt und Darmstadt der fe ill i. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

onn⸗

Aachen. öb413] Unter Nr. 2366 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fahrenberg * Bruch“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: August Fahrenberg und Simon Bruch, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 24. November 1898 begonnen. Aachen, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. ; (hh l4] Unter Nr. 5238 des Firmenregisters wurde die irma Role Degive“ mit dem Orte der Nieder⸗ ang achen und als deren Inhaber der Tuch— fahrikant Josef Degive daselbst eingetragen. Aachen, den 25. November 18958.

Königliches Amtsgericht. 5.

Aehim.ů BSeranntmachuug. sobꝛsij Ins Handelsregister ist heute zur Fi . ear, ,, er, ee. alte Inhaber: Der Fabrikant Ludwig Wilhel . . h. . ö. a . 9 alleiniger Henle r 1 . er Fabrikant Gustav Adolph Sant Re r en f ft kat auf e offene Handelsgesellschaft hat aufgehört. Achim, den 23. , ie. 1898. ö. Königliches Amtsgericht. I.

Alreld, Leine. Betanntmachun . bbꝛbꝰ Auf Blatt 69 des hiesigen n b i heute zu der Firma:

S. Wienecke eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Daselbst ist heute Blart 301 eingetragen die

Firma: Wilhelm Wienecke mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren

Uifeld, den 18. November 1898. Königliches Amtzgericht. II.

T. W. Stocker, Graͤfralh b. Solin en. 34. Si. 1525. 8. . 36

bes Küniglichen Amtsgerichts 1 24. November 1898 Folgendes vermerkt: woselbst die Handeltgesells

Gasßglũhlichtbeleuchtung, Gesellschaft mit beschränkter ftung, das deutsche Patent Steverts . 083 owie die Maschsne, Gebrauchsmusterschutz Nr. g8 670, und den Vertrieb der vorerwähnten elektrischen Zünder in Anrechnung auf ihre Stammeinlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 30 000 M fest⸗ err gere e Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. ur Zeichnung der Firma ist die UÜnterschrift 3 Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Dle Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden ehr na der Gesellschaft ihre Namengunterschrift Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ale e. * f der Hamburger Börsenhalle. Geschäftsführer ist: 1) der Kaufmann Eduard Oberländer zu Ham

burg ) der Ingenieur und Kaufmann Siegfried Sabel n ie g i castzß t unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 7729, woselbst die Aktiengesellschaft in 5 . Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweignieder— lassungen zu Berlin und Bremen vermerkt stebt, . Mam it 8. eorg Man auß dem d . 0 . ö ö. orstande geschieden bei Nr. es Prokurenregisters die Proku e, , 5 . 3 Prokurenregister Nr. Max Wilhelm Johann Lüdicke . ge e ng n fte Cen arbenwerke edr. ar el A. G. Berlin, den 4. November 1898. ** 9 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rorlim. Sandelsregister .

6 2

S98 ist am

unser Gesellschaftsregister i ter Nr. 16 286, 6 st unter

Laut Verfügung vom 25. Nobember

Carl Kühne

it dem = 33. . Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein

mit dem Sitze zu Berlin und als der

der Kaufmann Alfred Löwenthal zu 2 getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 447 die

Firma:

Ludwig Cohn jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Cohn zu Berlin eingetragen. Die Wittwe Helene Grün, geb. Bierstedt, verw. gew. Schober, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter

der Firma:

Julius Schober (Firm. · Reg. Nr. 26 726) betriebenes Han dels eschäft dem Kaufmann Paul Schober zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Rr. 13192 unseres Prokurenregisterz eingetragen. . erlin, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

KRerlin. bh 267 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 360 irma Berliner Weißbierbrauerei E. Willner ankow eingetragen worden, daß das Handelg⸗ eschäft durch Erbgang auf die Wittwe Henriette illner, geb. Gleinig, zu Pankow übergegangen sst, welche datselbe unter unveränderter Firma . e, . ist in das Firmenregister unter Nr. 104 die Firma Berliner Weißbierbrauerei G. Willner Pankow mit dem Sitze zu Pankow und ist als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Willner, geb. Gleinig, , eingetragen worden. Die dem Kaufmann Gustav Pradel zu Pankow für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist unter Nr. 171 des Prokurenregisters, wo bisher eingetragen war, wegen Aenderung deg Prinzipalg gelöscht und unter Nr. 274 des Pro regtsters von neuem eingetragen worden. Berlin, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rerlin. lbbz6ß6] 594 C gatz e

*. i

er 9. November 1898 die Ol nn

Tön gien Landgerichts 11, lege, nnen, Gesellschaft vorlaufig entzogen. 39. ; ; .

Michalski sche und Hobelwerke Hein - u .