—
Strls Spill oe y. . Suden burger M. Sůdd Inm. M M Tarnowitz. Brgb. Terr. B erl. * J.
ö 8 . ——
9 5
2 2 —
600 loo ooh 1500
SSR .
. 2 2 —
8 24 D Cx
3
I El. Licht u. Kraft do. ö. 45 Elekt. Unt. Zuͤrich 3 ngl. Wllf. Et. P.
pendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.
aber, Bleistift onschmiede
Lothr. Eisen alte do. abg do. dopp. abg. do. St ⸗Pr.
8
. w Thale Eis. Et. P. gie dg.
n alin. Thür. Nadl. u. Et Tillmann Wellbl. Titel , . Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. — — Ung. Asphalt .. 129,25 G Unton auges. ,. do. Ehem. abr. 106.30 G U. d. Lind., Bauv. 91,90 bz do. Vorz. A. A. 152,50 bz G do. do. B. 220 003 ö
2811
D . . 08 2
11 * * —
er-
. S1
= — — —— ——— — —— Oc OOO O
. S C N - — — = — 22
Magd. Allg. Gas Baubank Bergwerk
do. dy. Et. Pr.
—— — S S E Nᷣ·
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
= D 8! kẽœoc e , Do , O , , , R e , e.
— 2 285 w — ETSI - S1
18
, /.
2 C = — —— 7 —
do. Moabit i. Lig. do. Ostend do. Vorz. A. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Hen dir Hwoljbearb 3 ark. J.⸗G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementh. i L. do. Charl. Bau do. ge f do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. 8 t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do; Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗X. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messing ö Brgw. Bieleseld. Masch. 20 25 Bing Nrnb. Met. 10 11 Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. dere ochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. BGonif. Ver. wg. Braunschw. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 81 do. W. F. Linke l4 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. l Busch Waggonf. Butz ke Ko. Met. do. neue Carlsh. ö. 2 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 — Charlottenbütte 225 12 Ghem Fb. Buckau 5 0 do. do. St Pr. 5 6 do. Griesheim 16 16 do. Milch.. 9 do. Oranienbg. 9 do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 bo. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. Byk ... 85 Ghmn. Baug. i. x. 4 do. Fãrb. Körner 1 Chemn Werkzeug 9 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 ,, 15 do. i. fr. Verk.
lbꝰ 00G
loꝝ boG 4 doch
72 00 G 25 h ch
136 bo bz 129,50 bz 212,25 bz G
ö
—⸗ ö Aer Bengspreis beträgt nierteljäyriich 4 M 50 3. 2 * 8 Insertions preis für den Naum einer Arnckhzeile 30 5. . nehmen Kestellung an; i, , .. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Eypedition g pi d des Neutschen Rrichz Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 214115 und Königlich Rreußischen Staats - Anzeiger Einzelne Aummern kosten 25 8. — WX. 266 Berlin 8WJ., Wilhelmstraße Nr. 32.
222220 —
— 232 —
OO CM — O M0 21 —
— —
= = 3 88 co dðẽ s
= 1 2 d g T . g 8 88
S = = N . . .
2 n 2005
Dr .
— t
S , . 2
0 0
do. Kappel Msch. u. Arm. Massener Bergb. 64,60 bz G Mech. Web. Lind. 120, 00 bz B 183 50 bz 186,006 S6, 102 186 bz 179, 5 bz G6 Mercur, Wollw. liz e bes; Piru. Grnest z 118, 0obz G Müller Speisef. 126,30 bz G6 Nähmasch. Koch 126, 30bzG Nauh . saͤurefr. Pr. 115, 006 Neu. Berl. Omnb 117,0 bzB Neufdt. Metallw. 174,60 bz G Neurod. Kunst. A. 168,00 bz G6 Neuß, Wag. i. Liq. 2 Niederl. Kohlenw 99, 25 G Nienb. Vorz. A. —— Nolte, N. Gas⸗ G. 1260, 30b3 G Ndd. Gigw. Boll 93, 50G do. Gummi.. 126,506 do. Jute⸗Spin. 269, 25 bz Nrd. Lagerh. Brl. 176,25 G do. Wllk. Brm. I 109,25 G Nordhaus. Tapet. 182, 00 ,, 10
99, o G V. Brl.⸗ Fr. Gum 139 95 b; s V Br. Mörtel. 1b4.90 bj G Ver. Hnfschl. Fbr. 182, 75 bz Ver. Kammerich 46, 256 Vr. Köln ⸗Rottw. 1542, 606 Ver. Met. Haller zb, 00 bi G Verein. Pinselfb. 124,25 bz do. Smyrna ep 169,30 bz G6 Viktoria Fahrra 224,25 bz Vikt.⸗Speich.⸗ G. 160, 006 Vogtland Masch. 263, 90ebz G Volgt u. Winde 1I18.50bzG6 Volpt u. Schlüt. J, . Vorw. Biel. Ep. 133,506 Vulk. Duisb. kv. 467, 906 3 Grub. t
— — do M. 2
M 282. Berlin, Dienstag, den 29. November, Abends. 183 Ges.
—
DO co 2 2. —
aggenau Vorz. Gelzweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte 154,76 b; G do. leine 108. 50 bz G ö J o. eine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ m. Gladbach. Epinn. Gladb. Woll Ind. 4 Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. 1165 50 bzG Göppinger Web. 79, 75 bz Görl. Eisenbhnb. 42556 Görl. Maschfb. k. 10 132 006 Greppiner Werke 4) S, 00 bz G3 Grevenbr. Masch. 121 169, 50bzG6 Gritzner Masch. 20 ö Gr. . 319,00 , 206,006 Gr. Licht. Terr. G. 58 25 b; G Guttsm. . 04, 0 b; G . Gu f. . ö 40 0, 00bz? o. neue — 216. 25 bz G . Elekt. W. 6 IHùa, IC gobz 34 i Hh eg, e d, uh Oobz ¶Masch. Pr. 145,00 bz G 6 — 53 0 —
—— - — —— 3 — — — 1 2 — 0 0 2, 22
dè = O de
—— S So - -
. C . E L P L m · D . .
3 K —— —— — - — *
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: f rn gr fan . , , 3 , r rr gr Raten, deren erste beim Antritt der Studienreise r ; ertigen Gemälden auch Kastons, Skizzen und Entwürfe; vo m,, — ö ,,, ,, , , lie e e regel, ee ee kan 5 ien⸗Rat ügung der Kartons und der . . n ne n k a e ln n nerd , n , ö: ö ; Hir für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst und ohne willkürliche Unterbrechung zu vollenden. 26 i ln rere Wipperfürth, bam Tuchsabrikan ten, Bei⸗ h . . sind e. . . fa Das Stipendium steht vom 1. April 1899 ab zur Ver⸗ RNeuhsces im Kreise Bewerber bei dem unterzeichneten Senat der Akademie der fügung ; kö . 11, 256 ,,,. an i h ln n gn . Künste, den Kunst-⸗Akademien zu Düsseldorf, Königsberg und Der Stipendiat hat den größten Theil seiner Studienreise m Wunschmann zu Wittenberg den Rothen Adler-Orden vierter Cassel oder dem Staedel schen Kunst⸗Institut zu Frankfurt a. M. den Kunstwerken Jaliens zu widmen. Vor Ablauf von sechs 141, 60 bi G Riess 3 g bis zum 14 März 1 . 3 Uhr, einzuliefern. ,. . 3 ö,. n , n. . CC r. ; er Techni ĩ Der Einsendung sind beizufügen: em Senat der Akademie der Künste schriftlichen Bericht 1 G ö 3 , , 6 , e en . 1) eine ö des. Bewerbers, aus welcher erstatten und, zum Hwecke des Studiennachweises, mi, elch , . Dee men n, 33 . g der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, nebst Aufnahmen und Skizzen beizufügen. Die näheren Hestim⸗ . . . ö Koenigs Lennep den Königlichen den Zeugn ssen über die letztere, mungen hierüber enthalten die von dem Bureau der König ö 9 . ö 9 hi, nnse ö ö ) Zeugnisse darüber, daß der Bewerber ein Preuße ist, lichen Akademie der Künste, Berlin NW., Umiversitätsstraße 6, 4 dog ö . ir en f ester Große zu Wittenberg und und daß er das in,, Lebensjahr zur Zeit der 9 , , „Nachrichten für die Gewinner des Großen o, v0 G we znig⸗ Einsendung nicht üherschristen hai, . J aatspreises!/. . ; 13 90 . 3 . e wegen nr . z 3. schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die ein⸗ Die Zuerkennung des Preises erfolgt im März 1899. 6 i * evan elischen Lehrer ECzemper zu Groß—Jagodnen gereichten Arbeiten von dem Bewerber selbständig erfunden Nach getroffener Entscheidung findet eine öffentliche Aus— ö im K 1 Lö ö. den Adler der Jnuhaber des Königlichen Saus. ünd me fremde Beihilfe ausgeführt sind. . fiellung der Konkurrenzacbeiten statt. * d 5 ; ⸗ gien , ⸗ Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 3 Berlin, den 7 November 1898. e ; rde en ohr re lein bold Brähmig zu Lipten im n en Schriftstücke nicht beiliegen, werden nicht berück— Der 6 ar ig iche e rn, m, Künste, J ichtigt. . e ͤ b Job ö K , e e , n ö 6 e. 2. . . nn n , nach und von dem S. Ende. b, 00 kb itzer Maschin. . g, ** ̃ inlieferungsorte hat der Bewerber zu tragen. g . ; ö. . i hg. . enn im Kreise Tondern Ms Allgemeine * . de ht . R ber , . . 33 ellst. Fb. Wldh. , . . ali ionier⸗ einer einjährigen, na aßgabe eines beson deren Bettbewer ö h,. a, ,, , Reglements 9 u auszuführenden Studie nreise um das Stipendium der Pr. Paul Schultz ⸗Stiftung lor g Schiffahrts · Aktien. dem Sbermatrofen Biebrach von S. Pi. Kanonenboot , . ö, n ,, für daz Jahr 1999 5 6 M ö a9 1 z e ; , Argo, Dampfsch. 1000 sios, boG „Wolf“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. i . Die Studienxeise ist spätestens innerhalb einer Auf Grund des Statuts der Dr. 4 Sch ultze⸗ ds , ,, ,. 18 g Frist von zwel Jahren nach Zuerkennung des Stipendiums Stiftung, die den Zweck hat, jungen befähigten Künstlern 73 oo bi ir n m, 18 ö ; anzutreten und ohne willkürliche Unterbrechung zu vollenden. deutscher Abkunft ohne Unterschied der Konfession, welche als . do. ult. Nor. 121 Ho . iön l. 35 hi Das Stipendium steht vom 1. April 1899 ab zur Verfügung. immatrikulierte Schüler einer der bei der hiesigen Königli 6 nfa. Dysschif. 6 io so bi Deutsches Reich. Der Stipendiat hat den größten Theil . Studien- Akademie der Künste bestehenden Unterrichts⸗ nstalten für die ehr 6 ie e gib c, 3 6 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des reise den Kunstwerken Italiens zu midmen. Vor Ablauf von bildenden Künste (der akademischen Hochschule . die bildenden 338 ö Sor en; On fsc e. Reichs den bisher mit der Gerenz des Konsulais in Amoy sechs Monaten hat der Stipendiat über den Fortgang seiner Künste oder dem akademischen Messter Atelier dem Studium iso Se,, Randt, siord . wü Konful in Tamfui Merz zum Konsul in Studien dem Senat der Akademie der Künste schriftlichen Be⸗ der Bildhauer kunst obliegen, die Mittel zu einer Studien⸗ , b, G 64 i. . ĩ . . 9 onsul in 3 3 richt zu erstatten und, zum . 2 . reise nach n n, zu en, ,,,, Wettbewerb 5 66 G F. h Vize⸗ i eichnerische Aufnahmen und Skizzen beizufügen. Die näheren um das Ssipendium für das Jahr eröffnet. n Sn e n g 106 008 den Kaufmann Georg Boden zum Vize⸗Konsul in 6 . n, ,,, ö. 9. en n n n g,
115,00 G ini 236 . 2. ; dig e wer nh , e , Salta (Argentinien) zu ernennen geruht Königlichen Akademie der Künste, Berlin NM., Universitätös;⸗ „Ein Relief zum Schmuck eines Badezimmers“, i do. Vorn Att. 7 0 a ] 1.1 Boo ge. ss, o e,. straße 6, zu . „Nachrichten für die Gewinner des! das in der Höhe mindestens 0,50 m, in der Breite nicht unter
S650 bz G roßen Staatspreises“. einen Meter messen darf e,, Versicherungs Artien. Heute wurden notiert ⸗ Bekanntmachung. . zi 6 des Preises erfolgt im 26 1899. Die kostenfteie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten nebft 6 n Mark p. St.): Berliner Feuer ⸗Vers. 28006. Der Fernsprechverkehr mit Planegg, Coburg, Nach getroͤffener Entscheidung findet eine öffentliche Ausstellung s riftlichem Bewerbungsgesuch an den Senat der König⸗ 141 9053 G Wunstorf und Sonneberg (Sachs⸗-Mein) ist eröffnet der Konkurrenzarbeiten statt. lichen Akademie der Künste muß bis zum 14. März 1859 er⸗ 20M 75 bz G worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Berlin, den 7. November 1898. ; folgt sein. . 222, 00 bz G — Dauer von 3 Minuten beträgt ö eine Mark. Der Sengt der Königlichen Akademie der Künste, Der Bewerber hat gleichzeitig einzureichen: 243, 0 bi G Berichtigunß . Am R.. Rhein prov. Sl. X. Berlin C., den 26. November 1898. Sektion für bie bildenden Künste. I) einen von ihm verfaßten Lebenslauf, aus welchem der 117,90 bz XII XVII. 99, ob G. Schuckert 241, 10bz G. — Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. H. En de. n,, künstlerischen Ausbildung ersichtli
V .
2 2 — D
Doo = 8 2 . —
. — 2
D WW, = 20 23 — 8
O O Q kö
— 2 A — S — —— — — — 2
*
11 C OO,
2
——
31.75 bz G6 Wasfrw. Gessenk. sl, 9obzG Westeregeln Alk. 9), 90 G do. Vorz. Akt. gh, vo bz Westf Drht⸗Ind. m . do. Stahlwerke 116. 09b3 G Weyersberg ... 90, 75 G Wickrath Leder. 160 00h G Wiede Maschinen odo B Wilhelmi Weinb 2I3, 0 bz G do. Vorz. Akt. 164,90 bz Wilhelmshůütte 1750 bö G Wiffener Bergw. ö 29) bz Gu w. 177,75 bz G Wrede, ö C. Wurmrevier. ..
1131111238 — —*
— O O0 re l -
—
— — — — — 222 *
— —
OO oO — O Mν iS 0.
— —
203 00bz G Oberschl Chamot 10 53.006 do. Eisenb. Bed. h 83 00G do. C.- J. Car. H. 8 —— do. Kokswerke 11 129, 25 do. Port. Zem. 9 121,75 bz Oldenbg. Eisenh. 0 4151, 00bzG do. konv. . .. — 405,00 bz , , Zem. I0 172,30 G Dsnabr. Kupfer w
; aucksch. Masch. 307, 560bz G do. Vorz. A. 38 0606 . in.
Soc
t
— 287 . *
— —— — — —— . — —— —— — 77 — = C w r D r i D r · · N D .
De . 8 .
Se, D , , .
* *
— — — — — —— — T — 2 — 20 W 0 QD & ü . ü 3 223
21
.
w
., 88
— — — — — — — — — K *
W D —— — — —— — —— —— —
— =.
2 * —
161,003 G arb. W. Gum. 29 24 178,5 Bt — rkort Brückb. k. 7 200 00bzG do. St.⸗Pr. 8 67, S0 bz G do. Brgw. do. H L290, 006 Harp. Brgb.⸗Ges. 8 S9. 606 do. i. fr. Verk. 159. 80 bz artm. Maschfbr 10 291,50bz G rtung Gußst. 3 107, 06 rz. W. St. P. k — — do. St. ⸗A. A. kv. 43 360,0. B do. do. B. w. 4. 139, 0e bz G asper, Eisen 10 128,50 bz G ein. Lehm. abg. 9 124,25 bz G Heinrichs hall . 6 53 50 bz B elios, El. Ges. 12 145, 006 emmoorPrtl 8. 339, 006 engstenb. Mas 200,50 G brand Wagg. 340, 00 b G . Braw. 362, 060 bzkl. f. ö ern. Bgw. Ges 149 00b3G do. i. fr. Verk. S6. 80G do. do. neue — — 14 93,50 6G ö Mhl. 11 1554 265,006 irschberg. Leder lo 10 4 160 103 G do. Masch. 8 7 4 652,50 G ochd. Vorz. A. . 12 14 4 152, 006 6 ,, 26 4
350,00 bzB etersb. elkt. Bel. 127.503 etrol. W. VrzA. 49, 006 Phön. Bw. Lit. All 144, 10 bz G do. B. Bezsch. 173,20 bz . Mustk i. 172, 90a 173, 00 bz luto Steinkhlb. 1 600 162,25 b; G do. St.- Pr. II 110,506 omm. Masch. F. — ongs, Spinner. 6 147,00 b G osen. Sprit Bk 10 146,506 reßspanfabrik 230, 50 bz G Rathenow. opt I 194,10bzG Rauchw. Walter 132,25 bz G. Ravensb. Spinn. 170, 20 bz G Redenh. Litt. A. 192,25 bz G Rhein. ⸗Nss. Bw. — — do. Anthrazit 168, 75 bz G do. Bergbau 21,806 do. Chamotte 1953,90 b G do. Metallw. 194. 004193, 90 bz do. Stahlwrk. 15 1200 184, 30G Rh. Westf. Ind. 10 189, 00 bz , , 7 149, 806 RiebeckMontnw. II 121,75 bz Rombach. Hütten 12 166, 890 bz G Rositz. Brnk. W. 12 4112,25 G do. Zuckerfabr. 12 9, loG Schs. Guß Döhl 18 13,906 do. , 75 104 506 do. Nãhfãden kv. 67, 506 do. Thür. Brk. 7 168,50 bz do. do. . 7 182, 25 bz G do. Wbst. ⸗Fabr. 179.756 2 pinner. 71 262 75 Saline Salzung. h 146, 50bzG San 3 — 221 gl, o G . 0 163, 19bz G Schalker Gruben 224 140, 40bz G Schering Chm. F. — — do. Vorz. Akt. 68, 50G 89 * chow Cm 197, 00G Schles. t 186,40 bz G o. do. St. Pr. 324.756 do. Cellulose. 23273 do. Elett u. Gasg 1h5l,o0bzG do. ier n . 11400 b3G do. Kohlenwerke 9 1365,25 G do. Lein. Kramsta 190 25 bz G Schön. Frid. Terr 139,50 bz G önhaus. Allee 120,75 bz riftgieß. Huck —— uckert, Elektr. 26409 bz G Schulz ˖Knaudt . 269,0 bB Schwanitz C Co 124,90 b G Seck, Mühl. V. A. i 4h, 50 bz G Senkker . S3, 40 bz G Siegen Solingen 225,00 bz G Siemens, Glash. 286 50G Sitzendorf. Porz. S8, 0 bz Spĩinn und . 72 25 b G SpinnRenn uKo 120,506 Stadtberg. Hütte 1553, 10 bz Staßf. Chem. Fb. 218,506 Stett. Bred. Zem. 118,20 bz Stett. Ch. Didier 345 00G do. Elektriz Wrk. 2325, 006 do. Vulkan B . 6
. — — —— — = O 26
S O 0 M0
81111
— c N — DK GO N QQ „ — Q.
— * 3732 8*
D 282 — *
2
* 2
M0 — — 22 — — O CMO OO do oo O C -. — — * H D D — — 1
833635 — 1 — — — — — — Q — — — —
Ado —
C VE I 8110
wr , ae
, n, —— — — 2 QQ QQ 2
— — — — — —— — — — — — — — — — 2
Se S . - — —— 8 — — 2 —3—— 22 2
2 0M — O
— — — — —— — — — — — — — — — — —— 2 * — 6 1 . 2
ist
209, 90 Vorgestern: Berl. Pfdbr. 3P 0/0 neue g9, 306. l t .
a 0 f, lle Obl. 1602, 20b3G. 6. f. Schlesische . ihm or (hen , . bisherigen tubienzeit von . I Wettbewerb 3) eine N. Versich 2 Eidesstatt, daß 6 um den Großen Staatspreis auf dem Gebiete der er die von ihm eingelieferte Könkurrenzarbeit selbst erfunden . ; Bildhauerei und ohne fremde Belhilfe ausgeführt habe
110, 235 G Fonde⸗ und Artien Sörse. 9 der in. Beilage nr r , ,, f i. für das Jahr 1899. ; 4 Beg , ö aß der ene ben i e . ii 139,256 ; und Staats⸗Anzeigers“ werden die von dem Kaiserlichen re n,. und jut Zeit der Bewerbung als immgtrikullerter er lib s G Derlin, 3. Nebember. Die heutige Hörss a Patentamt fen Bestimmungen äber die ÄÜn⸗ ann ,, . ien 3 wer ber benbezeischner en kchein chen inn his Anfhäahen
14 660. öffnete in festerer Haltung und mit jumeist etwas En find Gebtäauchsmustern und . ö Studi der Yilbhauerkunst obllegt . höheren Kursen ö. spekulatlvem Gebiet. meldung von Erfindungen, Gebra Streben erkennbar sein, größere und höhere Vorstellungen dem Studium der Hildhau . / 383 950 ĩ l Waarenzeichen veröffentlicht. z ; Eingesandte Arbeiten, denen die vorbezeichneten Schrift⸗ 83 006 ,, eich ñ en cneche nd zn gestz en, mende, , n, ,, stücke r n nf nicht vollständig beiliegen, werden nicht
ös ze Gd, Tendenzmmelpungen lauteten gleichfah ziemlich gunstkg, nothwendig engen n, . der drei Schwesterkünste
boten aber besondere geschäftliche Anregung nur ver⸗ 8 ; ) ah berücksichtigt ᷣ . n, , e, . kenn ng em n 9 w, ö Der Preis besteht in einem Stipendium von 8000 S zu *
79 75 b G ier entwickelte sich das Geschäft anfangs wieder ren und Reliefs, erwẽänscht einer Stußüenreife nach Italien.
— ; Königre i reu sen. l ichen sind runde Figu aan. ; ob ho B ruhig, gestaltete sich aber später etwas lebhafter und nig ch P sᷣ . . un gegen gell Der Genuß des Sühendiums beginnt mit dem 1. Oktober
9 i q ü 2 2 2 2 z R 1 1 üg ii . r, . z Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Photogramme nach ausgeführten Werken. . ie , mn . 2 Gere des., von zz öHhbr cd; Kurse nur unbedeutenden Schwankungen und der den bisherigen Bürgermeister der Stadt Northeim in Die für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst J ,, Wer al n
Ii äiolß3. Bnsenschluß blieb fest. ; ; anner Rieke Suntken Rose zum Bürgermelster der schriftkichem Vewerbungsgesuche ind nach der Wahl der t ĩ t tt wies ziemlich feste Haltung für ; Verlauf von s Monaten über den Fortgang seines a G , , tadt Barth zu ernennen. Bewerber bei dem unterzeichnelen Senat der Akademie, den 6 1 gen Dee en n, ,. . ue ö
zz4, ßgb B- hfimisch, solide Anliögen auf bei mäßigen Umsaͤtzen: Kunst⸗Akademien zu Duͤsseldorf, Königsberg und Cassel oder l ; Reichs ⸗Anleihen und Konsols fester. — . ; n ; . . d erachteten Bericht erstattet hat. , ,, 5 6 sesten Zins tragende Papiere waren Mi nisterium 6 n , Unterrichts⸗ und dem Staedel schen , . Enn m, 9. M. bis zum genü a 5 des . an mehrere Bewerber
; ĩ n ; März 1899, Nachmittags einzuliefern. . les 5h S jumeist gut kehauptei; Italiener sester. Medizin al⸗Angelegenheiten 14. März ; r Uhr, ist auggeschlossen. — . 1I9,5oG6 Der Privatdiskont wurde mit hoo nottert, Geld Dem Oberlehrer Dr. Ernst Spangenberg am . . e mne, 36 Juelkennung des Preises erfelgt im März 1899. us
, n zu ,,, e. mit etwa bzę — 4 oo gegeben. r . der Cr ral 1 f in — w 9 ee e n g nn , nn,, internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit. Gymnasium zu Stendal ist der Charakter als Professor bei⸗ der Gang feiner künstlerischen Husbildung ersichllich ist, nebst Nach getröffe scheidung ,, athil . Haltung mit einigen Schwankungen gelegt worden. *. u ggf n äber hie 4 5 , . eine e n n enden, en ee hen e hi 3g tiemlich lebhaft, um; auch, össerreichisch, Bahnen — ) , darüber, daß der Bewerber ein Preuße ist arbe 8 ene Rurkrten garen wi nm,, , . , an ahnen Tree fie Säberthenr inn heil ber ah ens lle war m hh besse nigliche Akademie Einsendung n erschritten ha . Tünste, jö robe ch banptet und ruhig; Dortmund - Grongu etwas besse⸗ Hag fh c n e m ch ü an Gidesstatt, daß die ein. Verlin, den 7 . . . x ö biben zen nste.
r — = — — 22 — 2 — 83
244, 60G örderhütte alte — 25,50 bz G do. alte konv. — 120, 606 do. neue 0 134,B (0 bz G do, do. St. ⸗Pr. — — — do. St. Pr. Litt à 8 63, 006 . is. u. St. 12
181111811
— 2 — — — — — — — ᷣ— — — — — — —— l
— 4 A228 - .
170,25 bz off mann Starke 12 — — ofm. Wagenbaus l 26 8.50 bz G owaldt⸗Werke — 191 00G . Spinn. 6
— — 2 — — — — 2 — 22 2— 2
— — 22
— 2
292, 00 bz uldschinsky . . 15
61. 25A 7bä292bz Ilse, Bergbau . 6
Cont. El. Nürnb. 6 136,25 bz Inowrazl. Stein. 3 / Cottbus Masch. 10 ; 167,25 6 do. abg. 4 Courl Bergwerk 8 ; 160 006 Iinf Gaug S; Cröllwtz. Pap. kx. 24 ⸗ 275,00 bz G . Asphalt 91 Dannenbaum . 44 ; 99o0bzG Kahla Porzellan 22 do. ü. fr. Verk. Igugs. 0 b;. Kaiser. Allee. .. Danz. Selm. Akt. J 6.00 B tl. f. Kaliwk. Aschersl. do. do. St. Pr. 90, 75G n, ö Dessauer Gas
hal . wg . . De alt 260 bz attowitz. Brgw. . Dt. Gasglühlicht
137,50 bz G Keula Eisenhuͤtte , . Keyling u. Thom.
do. Jutespinner. 147,50 Llauser, Spinn. do. Metallptr. F. 3659, 00 bz G (, en do. Spiegelglas 141,50 bB Köln. Bergwerk. de ger, Hubbe . 125 25 G Köln. Elektr. Anl. do. Steinzeug. ; 272,900 bz G Köln⸗Müsen. B. do. Thonröhren ⸗ e. 6 G . 1 6 do. Wasserwerke . , n ilh. kv. 1865 25 bz G do. do. St.⸗Pr. 24,50 bz G. König. Marienh. 50a, 304,0 bz , do. Walzmühle
Königsborn Bgw zelt Prill.
— —
—— — — — — — — — — — 5 1 101 SSR, es!
r
— — 2 — — —
— 2
=
— SSS A]
24, ob; G Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die Wettbewerb ü Fin ee , de , c, 14 63 — 1 theil leb⸗ um den Großen Staatspreis auf dem Gebiete . ir e g s ef bnd z gn Sektion für ae r d ttlen befesn at und ,, . Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 big 3 Ende.
1000 B64 SG hafter; Bergwerks. und Hüttena l d 8 J. dest. ür das Jahr 1899. t beiliegen, werden nicht beruͤck⸗ 5 mehr gehande f affe fü btien Schriftstũcke nich eg ch m imiseriun far and vkethsdaft, Donangen
121, 006 16099 Der Wettbewerb ist hinsichtlich der Wahl des Gegen⸗
bz G chtigt. , . ier; ind aus den Werken das bewußte Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung nach und von dem und Forsten. . e ,, , und höhere Br stelg en Einlieferungsort hat der 3 ö⸗ ingen. . Die Oberfr terstellg Kiadtöy im & . 2l6 7h b G entsprechend zu gestalten. Insbesondere wird Werth auf ben ö. 24 ; ö besteht 1 e . 2 r * Stetun ist zum I. uar 6 J anderweit zu . . se iber te , , . dib 65G n, , e, , Ir , e. . . nin 9. 5 i. . i ,, . w Gckert Hi. gl . a, . ; Ni/ooebz G Eke ra . ; 152 ob; ⸗ kat in diesem Em, zu arbeiten. — nebst 300 M Relsekossen⸗Entschädigung und ist zahlbar in zwei
— d — — — —
2 — 2 881118100820
e R 2228 S Sc 118
— 22 —
280 — W 2 - — —— 23
8 — — 282