1898 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lache von seinem Leben ge⸗

) Herr Gottlieb Lädlich, geboren am 26. März 1824 zu Döltzschen, und Amalie Lödlich, geboren am 15. Januar 1832 daselbst, die von Döltzschen, und zwar ersterer im Jahre 1849, letztere im Jahre 1862 aauggewandert sind, e, sich in Ohio, im Jahre 15e, aber in Clisabethtaun, und zwar, Goöttlteb Lödlich als Bergarbeiter und Amalie Tödlich als die Ehefrau eines gewissen Grützner, aufgehalten haben sollen und von denen seit mindestens 20 Jahren jede Nachricht fehlt,

b) Friedrich Emil Mehnert, geboren am 20. Fe⸗ bruar 18656, der bis zum 16. Oktober 1869 in Losch⸗ witz aufhältlich gewesen ist und sich an letztgenann tem Tage in Gemeinschaft mit seiner utter Eye Christiane anderweit verehel. Taschenberger ertränkt haben soll, von dessen Leben seitdem keine Nachricht nahen Hebel Systzh richter, Schuhmach

rr Friedr ustav er, uhmacher, geboren am 25. Juni 1854 zu Dresden, der bis zu seinem 18. Lebenslahre in Dresden gearbeitet, sich dann auf die Wanderschaft begeben 6 auf dieser die Städte Leipzig, Berlin, Genf und zuletzt London berührt haben yl und von dessen Leben seit mindestens 20 Jahren jede Nachricht fehlt,

7) Herr Emil Schmidt, Kaufmann, geboren am 5. September 1830 oder 1831 zu Dresden, der im Januar 1872 von hier nach Amerika ausgewandert ist, später sich in Lissabon in Portugal aufgehalten und von da aus ungefähr Mitte der 1870er Jahre

eschrieben und damit die letzte Nachricht von seinem 66 gegeben hat, und dessen etwa vorhandene unbekannte Abkömmlinge,

8) Herr Heinrich Maximilian Steger, zuletzt Destillateur, geboren am 28. März 1825 zu Meißen, der sich am 26. November 1882 aus seiner hiesigen Wohnung entfernt hat. ohne in diese wieder zurück= zukehren, und von dessen Leben seitdem keine Nach. richt vorhanden ist, .

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße Nr. 1 1, Zimmer 131, anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder durch bevollmächtigte Vertreter zu erscheinen und ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, andernfalls sie für todt und die unbekannten Erben der unter Nr. 2 und 7 Genannten für ausgeschlossen und ihrer Rechte und Ansprüche verlustig werden erklärt werden, demzufolge ihr Vermögen an die hier bekannten Erben verabfolgt werden wird. Es sind für die Abwesenden folgende Vermögen vor— handen: zu 1: 60 S, zu 3: 149 M 79 5, zu 4: 179 46 70 8, zu 5: 389 M 10 3, zu 6: 194 ½ 62 3 und zu 7: 666 S 76 5. Das Aufgebot haben beantragt:

zu 1: Frau Marie Auguste Herde, geb. Horn, in Dresden,

zu 2: Herr Anstalts⸗Aufseher a. D. Andreas Julius Wilhelm Höhne in Waldheim und Genossen,

zu 3: Frau Maria Antonia verw. Dr. Neelsen, in Dresden,

zu 4: Frau Anna Bertha verehel. Scheffel, geb. Lödlich, in Dresden, ;

3 zu 5: Herr Georg William Feller, Bäcker in ittau,

zu 6: Herr Lokalrichter August Robert Leonhart in Dresden, als Abwesenheitsvormund der ledigen Emma Amalie Richter, unbekannten Aufenthalts,

zu?: Frau Augufte Johanne Marie verehel. Puricelli, geb. Schmidt, in Dresden und Genossen,

zu 8: Frau Amalle Auguste Bertha verehel. Steger, verw. gewesene Böhringer, geb. Schumann, in Dresden.

Alle diejenigen, die über Leben und Aufenthalt der Abwesenden Auskunft ertheilen können, werden ersucht, das ihnen Bekannte dem unterzeichneten Gerichte an= zuzeigen.

Dresden, am 18. November 1898.

Königl. Amtggericht. Abtheilung 6. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Aktuar Wehnert.

(40616 Proklam.

Der abwesende Schiffszimmermann Joachim Friedrich Franz Düwel, zu Mönchhagen am 70. Mai 1829 geboren, ist seit dem Jahre 1868 verschollen. Es wird deshalb der genannte Joachim Düwel auf— gefordert, binnen zwei Jahren von seinem Leben und Aufenthalte hierher Mittheilung zu machen, widrigenfalls die hier für ihn geführte Abwesenheits⸗ kuratel aufgelöst und sein Vermögen seinen nächsten . als heimgefallen ausgeantwortet werden wird.

Rostock, den 21. September 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 7. November 1898. Beutelstahl, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Ziegeleibesitzers Gustav Bringmann zu Velbert, früher Fabrikant und Theil haber der Firma G. & F. Bringmann zu Lüden scheid und früher daselbft wohnhaft, bat das König— liche Amtsgericht, Abth. 7, in Eiberfeld durch den Amtsrichter Mannherz für Recht erkannt:

Die vier unausgefüllten Formulare zu eigenen Wechseln folgenden Inhalts:

Lüdenscheid, den... 18... S .... zahlen wir gegen diesen unsern Wechsel an die Ordre ... die Summe von.. Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.

Zahlbar bei... G F. Bringmann. . J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld,

r .

resp. die durch Ausfüllung dieser Formulare etwa entstandenen Wechsel

werden für kraftlos erklärt.

Io4941] Oeffentliche ing, Die Ehefrau Johann Joseph Heinrich Erwi Auguste, geb. Weiß, zu Köln a. Rhein, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechißanwalt Dr. Cohn ju ünster, klagt gegen den Kaufmann Johann Joseph Heinrich Erimwig, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen eines Theilanspruchs von eingebrachtem ermögen, mit dem Antrage durch ein für vorläufig bollstregbar zu erklärendes Urtheil den Beklagten kostenyflichtig zu verurtheilen: der Klägerin 3000 M. nebft 6 M Zinsen seit dem 1. Januar 1898 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König

1653055

eben und t r einen bei dem

rn g n n n il, edachten e zugelassenen Anwalt zu bestellen. 63 der . Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Münster, den 22. November 1898.

Simmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

obbt2] Die Ehefrau des Buchbinders Ludwig Mangen, Emma, geb. Kehl, zu Kevelaer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van Koolwyk in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 31. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Kleve, den 25. November 1898.

Küpper, J. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Keine.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

hb7 38] Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin, den 12. November 1898. Auf Grund der §§ 46. 47 und 48 des Renten— bank Gesetzes vom 2. März 1850 und des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförde⸗ rung der Errichtung von Rentengütern, wurden von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Branden. burg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben worden sind, und zwar: 168 Stück Litt. A. zu 3000 6 504 O60 , 8 . 1 93 000 ö . 300 60 68 400 . 75 t 15 150 30 46 90 . 1500 ö 3 000 kJ 1500 ' un 765 MS 225 1 2 . H 30 6 Stck üter - i , . nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich⸗ nisse aufgeführten 8s Kupong und 650 Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. itt, von Veltheim, Provinzial. Landtags⸗Abgeordnete. König, Justiz Rath und Notar. Gescheben wie oben. Behrens, Klose, Rechnung Rath. Buchhalter. Provinzial · Rentmeister. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 21. Rovember 1898. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

lõb 739] Bekanntmachung.

Die Rentenbank⸗Keasse, Klosterstraße 761 hier- selbst, wird

I) die am 2. Ignuar 1899 fälligen Zins scheine der ] o Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 16. bis einschließlich ven 24. Ve⸗ zember d. J. und

2 die ausgeloosten, am 2. Januar 1899 fälligen 37 Reutenbriefe aller Provinzen vom 2H. bis einschließlich den 24. De⸗ zember d. J. einlösen,

und demnaächst vom 2. Januar 1899 ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 23. November 1898.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Braudenburg.

65723 3 o Lübeckische Staats⸗Prämien Anleihe von 186.

Durch die Beschlüsse des hiesigen Amtsgerichts, Abth. IV, vom 19. und 14. Nobember d. J. ift das unterm 25. Mai und 13. Juli 1898 an dat Finanidepartement betreffs der Obligation Serie 2235 Nr. 66 695 nebst Talon zur Abhebung der IV. Abtheilung von Zinskupons der R) oso Lübeckischen Staats Prämien Anleihe von 863 erlassene Zahlunggverbot bezw. das Berbot . , neuer Zinsscheine wieder auf⸗ gehoben.

In Gemäßbelt des § 19 deg Gesetzes vom 29. Mai 18509, und, in der Fassung dez Gesetzes vom 25/27. März 1882, § 36, wird dieses unter Bezug⸗ nahme auf unsere Bekanntmachung vom 20. Juli d. J. hiermit zur Kenntniß gebracht.

Lübeck, den 23. November 18938.

Die Kassen und Schulden⸗Regulierungs⸗

Sektion des Finanzdepartements der freien und Hanseftadt Lübeck. Joh. Herm. Eschenburg, Vorsitzender.

Ibö737] Flensburger Kreis⸗Anleihe.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der An—⸗ leihescheine des Kreises Flensburg find folgende Nummern gezogen worden:

1 A. aàa 3000 M Nr. 11 30 49 1659

Buchstabe E. a 1000 M Nr. 226 268 286 350 374 468 494.

Buchstabe C. a 509 M Nr. 576 611 630 635 660 667 737 735 852 S639. .

Buchstabe D. àa 200 ½ Nr. 960 1989 1085 7 1197 1204 1216 1253 1273 1287 1381 1391 4165.

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf— forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom

III I I

ber

abe der Anleihe nweisung bei der

zu nehmen.

Rückständig aus früheren Verloosungen sind die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 111 und 120 zu je 3000 M sowie Buchstabe D. Nr. 976 1403 1413 und 1414 zu je 200 ½ς und sind auch diese gegen Empfangnahme des Nennwerthes baldigst bei der Kreis Kommunal- Kasse hierselbst einzuliefern. Für fehlende , n, wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Flensburg, den 21. Juni 1898.

Der Königliche Landrath.

hh 740 Bekanntmachung.

Die Inhaber von Rentenbriesen des Kreises Herzogthum Lauenburg, zu denen der letzte der ausgegebenen Kupons am Z. Januar 1899 fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom EA. Januar 1899 ab die Abhebung der neuen Zins kupons Serie IV Nr. 14 18 nebst Talons auf Grund der mit den Zinskupons Serie III ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten:

IJ Zu den bis einschließlich zum 2. Januar E899 ausgeloosten Rentenbriesen sind neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg⸗ lichen Talons bei der Realisierung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 1. August 1898 an die Rentenbank⸗Kasse mit einzuliefern.

2) Die Einlieferung der Talons behufs Empfaugnahme neuer Kupons und Talons ist zu bewirken:

a. in Stettin selbst im Lokale der Rentenbank⸗ Kasse, grüne Schanze Nr. 15, eine Treppe, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

b, von auswärts mit der Post franko unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank. Direktion.

3). Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem Uaten⸗ stehenden Schema in nur einem Exemplar beizufügen. In derselben find die Talons nach Klassen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummer⸗ folge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Einreichung in Stettin selbst, oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom CFinlieferuden ausgefertigte und voll- zogene Quittung über den Empfang der nenen Kupons und Talons gleich mitent⸗ halten sein.

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be—⸗ gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen, eventl. bei wesentlichen Mängeln Rück⸗ gabe der Talons ohne neue Kupons dringend empfohlen.

Formulare zu den Nachweisungen werden bon der Rentenbank-⸗Kasse in Stettin, sowie von der Kreis⸗Kasse zu Ratzeburg auf Ersuchen vom 20. De⸗ zember d. Is. ab unentgeltlich verabreicht.

4 Werden die Talons im Lokale der Renten bank ⸗Kasse abgegeben (ad 2a, so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Kupons und Talons eder eine Gegenbescheinigung, worin ein be— stimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Kupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

5) Werden die Talons mit der Post ein⸗ gereicht (ad 26.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Kupons und Talons, oder eine Benachrichti⸗ gung an den Einsender über die obwaltenden Hinder⸗ nisse. Sollte weder das Eine noch das Andere ge⸗ schehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank— Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Kupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter— zeichneten Rentenbank⸗Direktion mittels besonderer Ein- gabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Einreichung in der Zeit vom 24. Dezember d. Is. bis 9. Januar 1899 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Kupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Dänden befindlich gewesenen und von ihm präsentierten Talons erfolgt.

Stettin, den 19. November 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank für die

Provinzen Pommern und Schleswig ⸗Holstein,

sowie für den Kreis Herzogthum Lauenburg.

Nachweisung

über Talons Serie 3 zu nachgenannten Rentenbriefen

des Kreises Herzogthum Lauenhurg und zwar: Litt. A. zu 3000 M6 2 Stück über 6000 M Iitt. B. zu 1500 S 2 3000 Sp. itt. G. zu 300 MÆM 2 600 ,, . 75 1. LILätt. H. zu 30 1 ö 30 A6

zusammen 8 Stück über Joh Behufs Abhebung der Zinskupons Serie 1V Nr. U bis 16 nebst Talons eingereicht von (Name und Stand) (Wohngert, in Städten mit Angabe der Straße und Haus Nr.) .... nächste . Nur bei Orten ohne Poststation anzu⸗ deben).

Talons zu Rentenbriefen . Summa Betrag fir jede Klasse . M.

Nr. Litt.

Lfd. Nr.

10 ö 3000 346 3000 41 . 1500 53 1500 3000 112 300 114 300 600 27 . 75 75 310 . 365 30

Summa 9705 Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 8 Stück Talons zu 9705 M Rentenbriefen des Kreises Herzogthum Lauenburg habe ich die Zing—⸗ kupons Serie 17 Nr. 116 und Talons richtig erhalten, was bierdurch bescheinigt wird. des oben ö u. Datum . .. den .. ten 18..

6000

Oo G . X do

genannten Name Einliefernden 1Stand.

5 2

kw bien Nr. 266 veröffentlichte Num mernverzeichn ß von per 1/13. Dezember 1898 verlooften Stücken der

45 igen Bucarester Communal / Anleihe hat nur Bezug auf aus der S igen 1888 er An. leihe herrühreude konvertierte Stücke.

24399 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus—⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis ⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar: HI. Ausgabe vom I. Januar 1875.

Litt. A. Rr. 20 über 3050 Ss

Liüst. B. Nr. 44 über 1000 C

III. Ausgabe vom L. Januar 1880.

Litt. A. Nr. 21 33 46 über je E000 M.

LV. Ausgabe vom I. Januar 188.

Litt. A. Nr. 27 42 über je 1000 M

Kitt. E. Nr. 42 über 500 A

Litt. GQ. Nr. 102 über 200

V. Ausgabe vom 1. März 1886.

Litt. A. Nr. 28 über 1ã000 .

Litt. C. Nr. 118 120 121 über je 200 4

VI. Ausgabe vom L. Januar 1888.

Litt. C. 3 61 76 77 90 91 98 100 110 116 118 121 122 129 18 191 1965 198 201 215 240 243 245 246 248 250 2656 258 264 265 281 286 295 299 336 340 342 346 347 348 349 351 352 361 362 368 388 390 393 399 401 403 406 414 416 419 423 426 450 455 460 469 474 481 496 über je 200

gezogen worden.

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden biermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Deiember d. J. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis KWommunal Kasse in Heiligenbeil, der Ost pr. laudschaftlichen Darlehnskafse jn Tönigsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg. ;

Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht präsentiert, sind die Kreis. Anleihescheine:

IV. Ausgabe Litt. C. Nr. 173 über 200 AM

V. Ausgabe Litt. A. Nr. 14 über 1000 4.

VI. Ausgabe Litt. C. Nr. 171 über 200 A

Heiligenbeil, den 30. Juni 18938.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vossitzende: J. V.: von Restorff, Kreis⸗Deputirter.

22074 Bekanntmachung.

Bei der am 11. Juni 1898 erfolgten Ausloosung der am 2. Janugt 1899 fälligen Amortisationsrafe der auf Grund des Allerhöchften Privilegtums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. E. Nr. 20 zu 2000 M.

Litt. CO. Nr. 28 zu 1000 4

Litt. C. Nr.

Litt. ID. Nr.

Litt. D. Nr.

Litt. ID. Nr.

Litt. PD. Nr.

Litt. D. Nr.

Litt. E. Nr.

Litt. E. Nr.

Litt. E. Nr.

Litt. E. Nr.

Litt. E. Nr.

Litt. H. Nr. 332 zu 200

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1899 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und ,, nen zur zweiten Zinsscheinreihe aus⸗ ezahlt.

z Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. ;

Vom 1. Januar 1899 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. j

Grünberg i. Schles. den 16. Juni 1893.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: Königl. Landrath.

565419 Vekanntmachung.

Die derzeitigen Jahaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 2755, 9731, 9927 und 1 216, wie des gleichfalls abbanden gekommenen Pfandscheins über Police Nr. 26 280 der Leipziger Kranken, Invaliden und Lebens⸗ versicherungsgesellschaft zu Leipzig und der ab- handen gekommenen Police Nr. 33 627 der Gegenseitigkeit, Versicherungsgesellschaft von 1855, werden hierdurch aufgefordert, ibr Anrecht an die genannten Policen bis spätestens den 9. März 1899 dem unterzeichneten Direk torium nachzuweisen, widrigensalls nach 5 627 der Satzungen verfahren werden wird.

Leipzig, den 28. November 1898.

Das Direktorium der

Gegenseitigkeit, Versicherungsgesellschaft von 1855.

.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

bo soo] . . Düsseldorfer Papierfabrik vorm. Gust. Eichhorn

Act. Ges., Düsseldorf.

Einladung zur

außserordentlichen Generalversammlung.

Die Herren Akt onäre werden in Gemäßheit des § 36 der Statuten auf Mittwoch, ven T1. De⸗ zember, Abends 7 Uhr, im Hötel Royal zu Düsseldorf ju einer außerordentlichen General- versammlung mit nachstehender Tagegordnung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Wahl einetz Mitgliedes zum Aufsichtsrath. 2 Neuwahl des ganzen Aufsichtsrathes. . Für den Aufsichtsrath:

H. Woge, stellvertretender Vorsitzender.

—— A

zum Deutschen Reichs—

M 282.

1. ,, , S⸗Sachen. 2. ef ote, ,, u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac. ersicherung. 4. Verkäufe, . Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.

6) Komman

Ibo 8? Raths · Lamnitzer

Cellulose Papierfabriken Akt. Ges.

v. C. J. Meißner K Sohn.

Auf Grund des § 23 unferer Statuten laden wir unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen General auf Mittwoch, den 21. De im Kaufmanngz⸗

welche an der General⸗

haben ihre Akti oder die von der Reichsbank ertheilten .

nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spãtestens . Generalverfammlung in unserem Geschäftszimmer hierselbft oder bei der Firma Born Busse in Berlin gegen Be⸗ Nur der Vorweig der betr. Hinterlegungsscheine berechtigt zur Theilnahme

versammlung emher er., Nachmittags s ühr, allhaus zu Stosp ein. Dieienigen Aktionäre,

versammlung theilnehmen wollen,

Tage vor der scheinigung zu hinterlegen.

an der Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Vorlegung det Geschästsberichts, der Bilanz

und des Gewinn- und Verluft⸗Keontot. 27) Genehmigung der Bilanz und Entlastung de Voꝛstandesz und Aussichtgrathes. 3) Wabl eines Aufsichtsraths · Mitgliedes. Raths. Damunitz, den 25. Rovember 15393. Der Aufsichtsrath. A. Philipsthal.

imandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.

posen

Mas

chinenbau un Altien

Zieite Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 29. Nopemher

Defentlicher

————

d Metalltuchfabrit gesellschaft Raguhn. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Montag, M Vormittags 1A lihr, Geselschaft in Raguhn i. ordentlichen Generalversa eingeladen.

den 19. D im Geschäflslokal der Anh. stattfindenden mmlung

Anzeiger.

ob is] Acti vn.

ezember er.,

ergebenst *

Tages orbnung: 6 3 1) Entgegennahme deg Geschäftsberi ts, der

Rechnungtablage über das verfloffene Ge⸗ .

schäftsjahr unter Vorlegung des Reyvisiong.

befundes.

2) ,,, des Vorstandes und des Aufsichts⸗ ra

3) Bestimmung über Verwendung des Rein

hs.

gewinnes.

Un

. Reyisorenwabl. Stimmberechtigt ihre Aktien ohne lichen Depotsch am Freitag, 6 Uhr, entweder in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank

d deren e, ,, Filialen oder in Berlin bei dem Ban

hause

6 C Co. oder in

Raguhn i. hinterlegt haben.

Der a n,,

Dr. Fritz Clem m, Vor

sind diejenigen Aktionäre, welche Dividenden bogen oder die dies bezüg- eine der Reichsbank spätestens den 16. Dezember er., Abends

Anh. bei der Gesellschaftskasse Berlin, den 28. November 1898.

Bilanz der Berlin Celler Schirmfabrit in Cene u. Berlin

am 2ER. Mai 1898.

schen Staats⸗Anzeiger.

1 2 u. Aktien;

6. ö Erwerbs und

ö ö. 2c. von ed

e. 10. Verschiedene .

6. 524 836 5j

314387 287 999

10593 471 24 255 bb 47 345

18

10 554

ank⸗Auswei

3

Gewinn und Verlust⸗Kkonto.

1810 23

Vortrag 1. Juni 1897 Verlust

S, 3

206 zog od] Abschreib 152 641 30 chreibung durch Herabsetzung des

20 000

Aktien Kapitals Vortrag 1898/99

4 9

159 9000 347 345 39

F. 7, 7

Berlin⸗Celler Schirmfabrik.

TF I,

õ57 os

Herz, Clemm Acti vn.

6

Vermögens. Bilanz der Kreis Alden burger Eisenbahn Gesellschaft

vom 21. März 1898.

K

tzender. 116

5b 02] Activna.

Rhederei Cosmopolit in Liquidation

Bilanz pro 20. Oktober 1898.

Mannheim.

Passiva.

nn e r, ö. Srl Luer enge, Lente u. Ausrüũstunge⸗ u. 2

Mahn mn ,n 95 u. Erneuerungs⸗ Konto Effekten Konto MS 20 000, 30 380, 17

i

270 0901 301

50 380

3170667

DTX sss s)

Aktien Konto

Erneuerung fond Konto

Kto. Kt. Kreditoren

300 000 ö

7 388 84

Zusammen Aktiva

Heydorn. Springer. Einnahme. Gewinn-

pt.

418 884 79 * 140314

2449 2770 *

Die Direktion der , , Eisenbahn . Gesellschaft. Dose.

und PVerlustrechnung am 31. März 189.

271785

728 152 68

99

2

IV.

T. Bilanz ⸗Reserpefonds

VI. Der , gef e raffe. . VII. Betriebsũberschuß

* 235 oM & 282057 z9 617 63 111394 13 0989 46 7108424 32 544 38

Zusammen Passida

Conr. Clausen. Tafrentz.

2449 270

Ausgabe.

337 J3s3 37

. Betriebs. Ginnahme, einschließlich

65782 Activa.

Corpshausgesellschaft Bavaria. Aktiengesellschaft.

Bilanz auf 231. Juli 1898.

11249 11 3 Vortrag aus 1896/97 . . 148 400, 62. 4 Betriebs Ausgabe 117 615, 35, zo 78732

Eassira. Zuschuß aus dem Ernner nn zdfondd' 3 8 25

rivatsparkasse ·˖ Einlage . .. Kassenbestand baar. .*.

252 68 143 55 263 85

Tess Soll. ö

aus Waldbhernstraße Nr. 3 Iren s , , 00 AktientaytzJ. . schuld zu 40,9 verzinslich

Sypotheken

Unverzinsli

Gewinn und Verlust⸗Konto.

che Obligationenschuld. Werth der Mobilien... s

Kassenvorrath auf neue Rechnung ;

. 21 000 42 000

143 55

welche

806 33 I Fd d

daitsthenge g Kapitaljinsen aus 23 800 M.

2 9 * ' 210 * Abzahlung an der Hypothekenschuld . Einlage in die Privatsparkasse .

,,

irchenfteuer. Städtische Umlagen. Gebaudeversicherung. Wassergeld .. , . Gas verbrauch Sporteln, Inserate, Porto Gebaudeunterhaltung⸗ Anschaffung von Mobilien“ Kassenvortrag auf neue Rechnung.

Karlsruhe, den 1. August 1898.

o? 1ij . ö. Soll.

420 2 800 - 100 —– 4853

21 76

Mayerhöffer.

M476 Daus msethyin en 35 3. Ausgegebene unverzins liche

Kapitalzinsen.. Vortrag von 1897.

Schuldscheine

„pp 2112

2909 801 285

Haben.

zusammen 34 374 55

Heydorn. Springer.

mithin bleiben von dem überschuß für 1897/98 von

verfũgbar RN DTS X

a. zur Zahlung der Staatsabgabe mit

b. zur von 2½0 (für 1 Jahr) für 1200 000

Rücklage a. in den statutenmãßigen Reservefonde 401, 00

b. in den Bilanzreserve⸗

fonds 1422917.

zusammen TD T7 X

Betriebs⸗ 3437455

verwendet werden: ablung der Dioidende .

von Ssn oss fur 2 Monate) für 1 10 00d mit..

24 000 0tᷣ 158333.

*

c. zur —— den Baufonds Olden.

burg · Heiligenhafen

d. zum ebertrag auf dag neue ahr .

Die Direktion der reis Oldenburger Eisenbahn.· Gesells W. Dose.

zusam men

caft.

Conr. Clausen. LZafren .

Iob7 14]

Aeti va.

„Maschinen fabrik Augsburg“ in Augsburg. Kilanz pra 36. Inni 1898.

Jahres Abschluß auf 30. September 1898.

Ti Weinbrenner.

6 11 630 6ag 235 si3 3 o Zb gd o/

z 81 od ls

Anlage ⸗Konti Maschinenbau Konto Debitoren

2 Wechsel· u. Efferten/

onti

Daben.

H 1702039065 ö ö 5

V ö 51 075 58 63 44063 25 18451 stsgeräͤthe o6 539 47 d 32 100

n 6 543 19

182729 472 S829 09 267 92618

2 982 110 43

1400999 bh0 hb 12 67875 443 85750 226 866 24 278 19294

IS dr Jodi n Soll.

Aktien. FKavital: Alte Aktien

4 00 Partial. Obligationen ont Unerhobene Kupons derselben Reservefondssᷓ

Gewinn. und Derlust. Konto.

T .

2 982 11043 16. General · Unkosten · Konto 447507 Saldo

, , 4

Geminn und Verlust Rechnung auf 30. September 1898.

n ndlungs⸗Unkosten ö gr e ref k SZinsen . J Abschreibungen . Re n n r

agen Nr. 1, 465 1427541. 8 o/o 36 auf Antheilscheine . 112 8. Gewinn. Antheile u. Geschenke 24 59) 50 Der Unterstũtzungslasse .. 35 96. = Vortrag auf neue Rechnung I 653.77

68 887 183 097 99 36 1027 164 161 656

278 19294

Niegel. 25. November 1898.

a n i

b] Für 6

ö er ö Pachten und Miethen

*

sofort eingelöst. 3. ausgeloost .

1362 135659 1385 1399 1559.

Brauereigesell schaft vormals Meyer & Söhne.

Me

ver.

726 443

dem Bankhause P. C. B ee gr den 24. November

*

49 Stück R M 1009: Nr. 2 218 269 265 325 340 3543 / 63 L 684 766 767 768 a 86s g,. 1 joag iios 1153 1165 1209 . Gef aed

Der Aufsi th d chinen fabrik Har g r, von Hertel.

Dividenden · Cup on

*

8 877 u

8 &.] Fabritati ons. &onto 140223282 . Vr ir

Zufolge Beschluses heutiger Generalversammlung wird der

unserer Aktien mit Æ TG. (Vierhundertund zwanzig Mart hei dem Bankbaus P. C. Bonnet 83

ben ferner bekannt, daß heute von unseren Partial Obligationen lur 20 Stück . : Nr. ; ö. ö as oz See fn M500 Rr. 14 86 79 128 16 184 227 233 20 285 zo zas 311 420

Die Mäckiablung der auegeloo tial. Obl Januar As n ,, erer r . r, d=