Mr. J, einberufenen außerordentiichen General-
Deutsches Kolonial⸗Museum.
Auf die Tagesordnung der zum 10. Dez.
1898, rgeus 9 Uhr, in das Bureau des Hr e, Kolonial ⸗Museums Berlin, Alt. Moabit
versamm unserer Aktionäre wird nachträglich 2. Antrag von Aktionären folgender Gegenst aud gesetzt: rtheilung von Decharge an vier ausgeschiedene Aufsichtsrathsmitglieder. Deutsches Kolonial⸗Museunm. Der Vorstand. Rud. Hellgre we.
lob lol
Kentral. Molkerei Schöppenstedt, Actien⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom beutigen Tage ist die d, , , ,. Central⸗ Molkerei Schoeppenstedt“ aufgelöst. D e Gläubiger werden aufgefordert, ihre etwalgen Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Schöppenstedt, den 23. November 1898.
Der Borsitzende des Aufsichtsraths: J. Schulze.
ob? gb]
Norddeutsche Chemische Fabrik
in Harburg.
Auf Grund der §S§ 13 und 15 der Statuten berufen wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Dounerstag, den 22. Dezember d. J., Nachmittags Ur, im Bureau des Rechig— ei fend Notars Palm in Harburg, Eißendorfer⸗
a ĩ
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um S 5h00 000 -.
2 ', mn, der Statuten S§ 1 bis 22 inkl.
Die Legitimationskarten sind bis spätestens am Tage vorhßer gegen Vorzeigung der Aktien im Komtor der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
Harburg, 28. November 1898.
Der Aufsichtsrath.
lors] Brauerei Tivoli
vormals Burckhardt * Greiff in Krefeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Mittwoch, den 21. De zember e. Vormittags 10 uhr, in unserem Beschaͤftslokale, Hülserstr. 386 hierselbst, stattfinden 2 ö. ordentlichen Generalversammlung ein geladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des . affe berichtes des Vorstandes nebst Gewinn! und Verluft⸗ Rechnung und Bilanz, sowie des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4). Wahl für den Aufsichtsrath. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktlen bis zum 18. Dezember e. und bis nach der General⸗ versammlung bei dem Unterzeichneten zu hinterlegen. strefeld, den 28. November 18938. Der Vor sitzende des Aufsichtsraths: Louis Schrick.
sob7 ga]
Zuckerfabrik Frankenthal.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung. Die Herren Aktionäre unserer Gefesschaft übergeben.
werden hiermit zur fünfundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Samo⸗
tag, den 17. Dezember a. C., E2I Ühr bei unserer Stadt. Hauptkafsfe ( Münzgasse 1/ ) Nachmittags, im Fabrik. Komtor zu Frankenthal Vormittags zwischen S und 12 Uhr zu bewirken“
abgehalten wird, eingeladen. or der Theilnahme an derselben bat sich n. Aktionär über seinen Aktienbesiz auszuweisen (9 19
Kill lenbrauerei zum Eberl⸗Faber in München.
lichen Generalversammlung eingeladen. Tages orduung:
und Beschlußfassung hlerüber. Aufssichtsrath. 3 Neuwahl des Aufsichtsrathes. Die an der Generalversammlun
Zeugniß über deren Besitz bis spätestens I7. Dezember c. bei der
straße Nr. 7, oder straße Nr. 17,
ertheilt wird. Der Aufsichtsrath. Dr. Kugel mann.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am ttwoch, den 21. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Eberlbräukeslers, Rosenheimerstraße Nr. 15, stattfindenden LG. orden t⸗
1) Vorlage der Bilanz und des Rechenschafts- berichtes für das abgelaufene Geschäftgjahr 6 e er 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und theilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien oder ein glaubwürdiges Pfälzischen Bank, München, Neuhauser⸗ im Bureau der Brauerei, Rosenheimer⸗ an den Werktagen während der Geschäftsstunden , ugelaffene bisherige Gerichte, Asse for
von 9.412 Uhr Vor⸗ und 3 —=6 Uhr Nachmittags zu präsentieren, worüber Bestätigung und Eintrittskarte diegseltige Rechtzanhaltsliste eingetragen.
löse. gerdinand Fendir Sähne
Aßtiengesellschaft für Hatzbearbeitung. Am 7. Dezember 1898, Mittags 1 Uhr, findet in Berlin im Bureau des Herrn ustiz⸗Rath Dr. Alexander ⸗Katz,. Mohrenstroße 7, part., eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt, wozu die Herren Attionäre hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals um MS 750 000. Die Deponierung der Aktien zwecks Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt gemäß S 24 des Statuts in Landsberg a. W. bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin und Breslau bei dem Bankhaufe S. L. Landsberger, in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe.
Berlin, den 28. November 1898.
Der Aufsichtsrath.
Richard Byhrenfurth.
sõbsꝛo Bekanntmachung.
In Gemäßheit des zwischen der Frankfurter Waldbahn⸗Gesellschaft und der Stadt Frankfurt a. M. über den Ankauf der Waldbahn abgeschlossenen Vertrages wird den Besitzern von Akrtien und Genusßscheinen der Frankfurter Waldbahn gegen Einlieferung ihrer Aktien und Genusß⸗ scheine nebst dazu gehörigen Talons und Bivpidenden. scheinen für 1899 und folgende die vertrag mäßige Abfindung angeboten, nämlich: a für je eine Aktie im Nennwerthe von S 1000 Schuldverschreibungen der 30 0 Änleshe hiesiger Stadt im Gesammtnennwerthe von S 1260 mit Zinsgenuß für die Zeit vom 1. Januar 18995, b, für je einen Genußschein eine gleiche Schuld verschreibung im Nennwerthe von S 200 mit Zins⸗ genuß für die Zeit vom 1. Januar 1899 und a 10 in Baar. Da die für den Umtausch in Betracht kommenden städtischen Schuldverschreibungen Zinsen vom 1. De— jember 1898 tragen, so sind von den Aktien. und ,, , . für aufgelaufene einmonatliche nsen für je eine Aktie — 3,50 S und „einen Genußschein — O5 bei dem Umtausch baar herauszuzahlen. Bei Einreichung von zwei und mehr Aktien bezw. Genußscheinen ist entsprechende Berechnung mit zu
Der Umtausch ist zwischen dem 1. Januar 1899 und späteftens 31. Dezember 1899
Frankfurt a. V., den 24. November 1898. Magistrat, Rechuei⸗ Amt.
d. Stat). Tagesordnung:
Erledigung der nach 5 21 unserer Gesellschafts. bau, Austalt u. Eisengießerei Actien⸗ Gefell. schaft in Kottbus werden hierdurch zu der am Montag, den 19. Dezember a. C., Nach⸗ 8 2 Uhr, in Berlin, im Hotel „Nord⸗ eutscher ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein; geladen.
Statuten sub 1, 2, 3, 4 und 7 vorgefehenen Geschãfte. Frankenthal, den 28. November 1898. Der Auffichtsrath ö der Zuckerfabrik Frankenthal. Ferd. Scipio, Vossitzender.
56798] Leipziger Schnellpressenfabrik 1 . Werner C Stein
zu, Leipzig.
Die geehrten Aktionäre vorbezeichneter Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den SO. De⸗ zemher d. J., Nachmittags 3 Ühr, im Komtor der Gesellschaft. Dösener Weg Nr. 123, hier statt⸗ sindenden diesjährigen ordentlichen Generalver -
sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschaftsberichts und der Rechnunggablage über das verflossene (erste) nn, ,. 1897/98 unter Vorlage des e,, . efundes.
2) n, , des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes.
3) Bestimmung über Verwendung des Rein ewinnes.
4) Wahl der Rechnungsprüfer.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen beabsichtigen, über ihren Aktienbesitz spãteftens zwei vor der Bersammlung im Komtor der Gesell⸗ schaft oder bei der Pfaälzischen Bank in Ludwigs. hafen a. Rh. durch n ig der Aktien aug.
zuweisen. Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird
3 ,, . zur Generalversammlung aus⸗ m 14
) Der Geschäftsbericht mit Bilanz für das ab
k vom 3. k. M. ab im Gesell! ab im Bureau der Gesellschaft in Kottbus zur Gin⸗ , ,. ö. sichtnahme der Herren Attionäre bereit.
chaftskomtor eingesehen werden. Leipzig, den 28. November 1898. Vorstand.
lbb os]
aben sich versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 23 32365 14 gr ihre Aktien nebst Nummern verzeichniß
zu hinterlegen.
Die Herren Aktionäre der Cottbuser Maschinen⸗
Hof., Mohrenstr. 20, stattfindenden
, , J!
I) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und Beschlußfassung über die Vertheilung dez Reingewinnes für das verflossene vierzehnte Geschäftsjahr.
) Bericht der Revisionskommission.
3) Decharge⸗ Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstaud für das abgelaufene letzte Ge— schafts lahr.
4) Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000 , auf 1 2650 009 M durch Ausgabe von 250 Stück neuen Aktien à 1000 M itt. E. und
estsetzung der zur Begebung erforderlichen Modalitäten.
5) Aenderung der S§ 5 und 6 der Statuten, wie solche durch Genebmigung des Gegen⸗ standes 4 bedingt ist.
6) Wahl der Revistonskommission für das fünf⸗
. Geschäfts jahr.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Berlin W., Französischestr. 53,
bei dem Bankhause Friedr. Franz Wandel in Defsau oder
bei unserer Gesellschaftskasse in Kottbus
Der Jahregabschluß für 18975198 liegt von heute
Kottbus, den 30. November 1898. . Der Vorsitzende des Auffichtsraths:
) Erwerb. und Wirthschafts Genosenj chaften. eine. i ᷣᷣᷣ····· e i ) Niederlassung c. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung.
Liste der beim K. Landgerichte Aschaffen⸗ ee. zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden: Der geprüfte Rechte praktikant Dr. Anton Seurung in Aschaffenburg. en wird gemäß § 20 der R.⸗A.⸗O. bekannt⸗ gegeben. Aschaffenburg, 25. November 1898. Der Kgl. Landgericht. Präsident: (. S.) Nöthig.
õb7 34] ,, ,,, . Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen
as Wallenfang zu Bonn ist heute in die
Bonn, den 25. November 1858. Der aufsichtführende ,, , Riefenstahl, Amtsgerichts⸗Kath.
(öh 7 33] Bekanntmachung. Der zur Rechtzanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassene bisherige Gerichts. Asseffor Leo Kreisch zu Bonn ist heute in die dies seitige Rechtzanwaltsliste eingetragen. Bonn, den 25. November 1898. Der aufsichtführende Amtsrichter: Riefenstahl, Amtsgerichts Rath.
(õb7 32 Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu Aachen zugelassenen Rechtsanwalte wurde ein- getragen:
Rechtsanwalt Wilhelm Meller.
sõhb730] Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtganwaltschaft bei dem K. Aber ˖ Landesgerichte Munchen zugesaffenen bisherigen Rechtspraktikanten Georg Helvrich dahier wurde nachdem er den vorgeschrlebenen Eid abgeleistet hat, in die Rechtsanwaltsliste des genannten Gerichtshofes eingetragen.
München, den 24. November 18938. Der Präsident des K. Ober⸗Landesgerichts München: v. Küffner.
6h57 31] Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtzanwaltschaft bei dem Kgl. Aber Landesgerichte München zugelaffenen Rechts. anwaltes Max Rauchenberger dahier wurde, nach⸗ dem derselbe seine bisherige . bei dem Kgl. Landgerichte München 1 aufgegeben hat, in die , des genannten Gerichtshofes ein ragen.
München, den 24. November 1893. Der Präsident des K. Ober⸗Landesgerichts München: v. Küffner.
hh 735 Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Sarrazin hier⸗ selbst in die Liste der beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwalte heute ein- getragen worden ist. Stendal, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.
5b727 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Gustav Kauffmann ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechts anwaste heute gelöscht worden. Berlin, den 22. November 1898.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident: Angern. (hh 7 28]
K. Württb. Landgericht Stuttgart.
In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts= anwalte ist heute die Eintragung des Rechtsanwaltz Dr. Alfred Loewenstein in Stuttgart gelöscht worden. Den 25. November 1898. ꝛ
Der Präsident: Landerer.
ara m Q m mmm, mm meme.
9) Bank⸗Ausweise.
geeine.
— 10) Verschiedene Bekannt machungen.
los z Allgemeine Fahrradyersicherungs · Gesellschast
in Wittenherge. Am Mittwoch, den 28. Dezember d. J., Abends 8 Uhr, findet im Etablissement Schützen haus, J. Etage, in Wittenberge eine außerordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt, wozu die Mitglieder eingeladen werden. Tagesordnung: Beschlußfassung über die von seiten des Königl. Ministeriums für Handel und Gewerbe vorgeschriebenen Ergänzungen des Gesell⸗ schafts· Statuts. Wittenberge, 25. November 1898.
Der Aufsichtsrath.
93
soõb 722 Bekanntmachung. .
Seitens des Herrn Ober- Prästdenten ist die An⸗ lage einer zweiten Apotheke in der Stadt Goldap genehmigt worden. — Alg Platz fur die Errichtung derselben wird die zstliche Markifeite, die Mühlenstraße oder die Tzpferstraße bestimmt.
Qualifizierte Bewerber werden aufgefordert, ihre Gefsuche um Ertheilung der bezüglichen Konzesfion binnen 4 Wochen an mich ein urelchen und den— selben folgende Schriftstücke beizufügen:
I) einen vollständigen Lebenslauf, welcher auch elne Angabe darüber enthalten muß, ob der Bewerber schon früher Apothelen⸗Konzesstonen erhalten hat,
2 die Zeugnisse über die Führung während der Lehr und Servlerjahre,
8) die Approbation als Apotheker,
einen Nachweis über die Beschäftigung und Führung nach erlangter Approbation,
oö) einen Ausweis über das Vorhandensein der zur Errichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel.
Es wird bemerkt, daß nach dem Ällerhöchsten Erlaß vom 30. Juni 1894 für den vorliegenden Fall dem Konzesstonar die Präsentation eines Geschaͤftz⸗ nachfolger nicht gestattet ist.
Gumbinnen, den 23. November 1898.
Der Regierungs⸗Prãsident.
kösgi Bekanntmachung,
betreffend die Wahl des Vorstaudes der Foudsbörse. Im Mongt Dezember d. Is. scheiden nach 83 der Bör en. Ordaung für Berlin vom 23. Dezember 1896 fünf Mitglieder des Vorstandeg der Fondgbõͤrse aus, welche durch neue Wahlen auf drei Jahre ersetzt werden sollen. Es scheiden aus die Herren: Kommerzien Rath Georg Fromberg, Caspar depy Waldemar HRisch, Emil Salomon, Albert Schwaß. Die ausscheidenden Mitglieder sind wählbar. Wir, laden hiermit die an dem Verkehr der Fonds börse dirett theilnehmenden Mitglieder der Corporation der Kaufmannschaft von Berlin ein, sich zur Vor⸗ nahme der Wahlen am Dienstag, den 12. De⸗ zember er. Vormittags von 1 bis Nach mittags z Uhr, im Generalversammlungsfaal der Börse (Eingang bon der St. Wolfgangstraße, 1 Treppe hoch) einzufinden. Wir bringen zugleich Folgendes zur fffentlichen Kenntniß: 1 Die Wahl der von den Korporations⸗Mit⸗ gliedern zu wählenden Mitglieder des Vorstandes der . erfolgt auf drei Jahre mittels relativer timmenmehrheit durch Stimmzettel. 23) Die Wahler⸗Listen werden auf Grund der Hebelisten für die Zuschlags⸗Belträge der Forporterten Börsenbesucher aufgestellt und in der .
wieder
Registratur acht Börsentage hindurch zur Einsicht ausgelegt. Die Auslegung beginnt am 360. No— vember 1898. Beschwerden über die Wählerlisten, welche nach Ablauf der achttägigen Frist eingehen, haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. 3) Aktien Gesellschaften und Kommandit⸗ Gefell⸗ schaften auf Aktien, die als solche Mitglieder der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin sind und Börsenzuschläge entrichten, können die Wahl nur durch eine zur Vertretung der Gesellschaft berechtigte a fen (Mitglied des Vorstandes oder Prokursfhj ausüben. Als Wabhlkommissare sind bestellt die Herren er, . o. Rath ape ommerzien⸗Ra opetzky,
Carl Schwartz, !
Bankdirektor S. Weill. Berlin, den 28. November 1898. ; Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Werlin.
654795 Bekanntmachung.
Gemäß § 24 der Verfassung der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1893 machen wir bierdurch bekannt, daß die Wahlen der Mitglieder des Aelteften ⸗ Kollegiums und der Finanz ⸗ KRommission
am 7. S. und 9. Dezember A808, zwischen 19 Uhr Vorm. und A Uhr Nachm., im Kommissions. Sitzungszimmer des Börsen⸗ gebäudes, Eingang von der Burgstr. 25/6. durch das Vestibül rechts, 1 Tr. hoch, stattfinden.
Berlin, 25. November 1898.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Wm. Herz. Kaempf. Kochhann.
Für Staats. n. Aommunalbehörden.
Vakanzen für
Staats-
und Rommunal-⸗Beamte
die mit Offizieren a. D besetzt werden können, werden in diesen Kreisen am weitesten ver⸗ breitet durch Ankündigungen im offinellen Organ des Vereins inaktwwer Offistere, dem
Allgemeinen Anzeiger für die Offiziere der Armee und
Marine in Oldenburg i. G. Rechtgver— bindliche ier 10 0090 Exemplare. Organ für die wirthschaftlichen Interessen des deutschen Offijterstandeßs. Probenummer sofort und überallhin. Gerhard Stalling's Berlag, Oldenburg i. Gr. Gegr. 1789.
(47480
Dr. We ber, Versitzender.
lod 2c Bekanntm
Das Bankhaus G. von Pachaly's Enkel je 600 M und 640 Stück (Nr. 601 bis
Breslau, den 26. November 1898.
Der Joh. A. Opitz. M. Fritz sche.
L. Zährling.
Malzfabrik, Actiengesellschaft, mit dem zum Handel k Notierung an der hieñigen Börse zuzulassen.
ahhung.
hier beantra
t: —̃ Nominal eine Million Mark Artien — 3 in 600 Stück (Nr. 1 bie Coo) iu
1240) ju je 10600 M — der Breslauer en ⸗ ißze zu Breslau, .
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere. Heinrich Heimann.
Buckoting, Konfektionsftoffe, Filztuch Fil, gewirkte Wolfram, Quecksilber, Platin schwamm, Plätinblech, niß: Fahrräber, Fahrad
Stoffen gefertigte Männer,
Deitte eilte... chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Klasse 11.
* . Anu Aud n FERM
Berlin, Dienstag, den 29. November 1898. Der Inhalt dieser . in welcher die Bekannt machnugen us den . Genossenschaftg .. J Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ener , , ,,,, , Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 282 A., 282 B. und 2820. ausgegeben. Stoffen gefertigte Männer⸗, Frauen⸗ und Kinder⸗ Wilhelm Auntze, Braun. dische Anilin ˖ C Soda⸗⸗ Verzeichni Nr. 4. wollengarn und zwar: einfaches, gezwirntes, unge ⸗ Geschäftsbetrieb: Verferti⸗ mit dem Sitz in Mannheim, Näh-Garn; baumwollene Webstoffe im Stück, ein⸗ menten. Waagrenverzeichniß: Anmeldung vom ? baumwollene Flanelle; rohe, ren bedruckte gefügt. Verkauf von Farben und baumwollene Strümpfe, Handschuhe und Mützen; stoffe; jur Farbenfabrikation dochte; Nadeln. auch Nähmaschinennadeln, Steck ⸗ säuren, Alkalien und Alkali. K Bant Eompagnie, Hamburg, Ferdinandstt. 34, Hutnadeln, Spicknadeln und Sammtnadeln; Metalle maschinenfabrik und salze; Beizen für die Far. ö 5 ür phot 1 ecke. von Waaren. Waarenverzeichniß: Farbstoffe, Farb⸗ Platten, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagon⸗ regen, zufolge AÄnmel⸗ für photographijchè Zw .. Strickzarn, Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, Stanniol, Bronzepulder, Blatimetall, Lothmetall, befrieb;: Herstellung und
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen n , r das Deutsche Reich. an. 2x) Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Fesmerlh meer erer den Ftanm cker Srücheile 5 13. 2. Shawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus Nr. 34 047. A. 1828. Nr. 24 054. B. 4957. Waarenzeichen. 3 Kleider, einschließlich Unterkleider; Rohbaumwolle, schweig, zufolge Anmeldung Fabrik, Ludwigshafen Ar. 1 042. C. 212. Klafse 42. färbtes, gebleichteg, gefärbtes und präpariertes, gung und Vertrieb von mit Zweigniederlassung, Lud ⸗ schließlich rohe, weiße, gefärbte, bedruckte Shirtings; Homöopathische. Medika. am 11. 1. 358. Geschäfts. Baumwollstoff, Kattun; baumwollene Konfektiong⸗ chemischen Produkten. baumwollene Wirkstoffe. Bänder, Litzen, Spitzen, dienende Derivate der Theer⸗ nadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Haarnadeln, salze; Chlor; Chromsäure, ö zufolge Anmeldung vom K. 6. 286. 11. 21 am in rohem beiw,. theilweise bearbeitetem und gemisch⸗ Gisengießerei vorm. berei; pharmazeutische Prä- waaren, robe und gereinigte Wolle, Kammzug, säcken, Hufeisen, Nägeln und, Stiften; Lagermętall, dung vom' 4. H9. Sg am Rr. B os. S. 10856. Streichgarn, Mousselinegarn; wollene Webstoffe und Zintstaub., Deltametall, Yellowmetall, Wood 's Vertrieb nachstehender
—— . ᷓ . e n, gan Central⸗Handels⸗Negister Das Central ⸗Handels⸗Register für das D e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Anzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. wollenen und aus baumwollenen Web⸗ und Wirk⸗ Gingetragen für Apotheker Eingetragen für die Ba ⸗ ** 5 K gereinigte Baumwolle, Baumwollwatte; Baum vom 8. 8. 83 am 11. 11. 95. a. Rh., Aktien gese l schaft * auch Eisengarn, Strick, Stopf, Stick-, Häkel⸗ und homßtzopathischen Medika— wigshafen a. Rh., . rohe, gebleichte. gefärbte, bedruckte, buntgewebte mente. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ betrieb: Fabrikation und ind Futter. Stoffe, Taschentächer. Decken und Shawis, Nr. 32 09. N. 10889. Waaren verzeichniß; Farb⸗ Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampen⸗ kohlenwasserstoffe; Mineral⸗ Eingetragen für China Export,, Import chirurgische Nadeln, Sacknadeln, Schmucknadeln, Eingetragen für Näh— I. ; Chromale und Fhronsoxyd⸗ 10. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export tem Zustand, sowie verarbeitet zu Blechen, Stangen, Seibel E Naumann. par ate, chemische Präparate Shoddywolle, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Jinkstauß, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, 11. 11. 98. Geschaftẽ· zwar: Tuch, Flanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, Metall, Antienon, Magnesium, Wismuth, Waaren. Waarcnver eich⸗
wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Magnesiumdraht, Magnesiumband; chemische Praͤ⸗ theile und Zubehr. K Glen n . und Mützen; aus parate, und zwar; Phöephor, Alaun, Jod, 77 wollenen und aus baumwollenen Web., und Wirk. Säuren Und Verbindungen mit Söuren, nämlich: Frauen, und Kinder. Schwefel säure, Salpeter säure, Chlor kalk, Kupfer Kleider, einschließlich Unterkleider; Rohbaumwolle, vitrlol, Jodoidsalze, Oxydsalze und Sulsosglze 6 gereinigte Baumwolle, Baumwollwatte; Baumwollen⸗ deren Mischungen; Mischungen von . garn und zwar: einfaches, gezjwirntes gefärbtes, un- vegetabilischen Sioffen, und rar; 25 ansäure, ‚ gefärbtes, gebleichtes und, präpariertes, auch Eisen⸗· Vogelheersäure, ,, Soya, Essigsäure,ů Nr. 24 0s 1. B. 49556. arn, Strick, Stopf., Stick, Häkel⸗ und Nähe Sarn; Welnsteinsäure, Mischungen von Saljen mit gnima— ann, autnwollene Weßstoff? im Stück, einschließlich sischen Stoffen, und zwar: Kascännatrium, . dib d ela luft die n, robe. weiße, gefärbte, bedruckte Shirtings; rohe, ge- pasta, Zinksalbe; pharmazeutische Präparate; . . *Der ni meren fen bleichte, gefärbte, bedruckte, , . a , , n ,,,, . . . * i re ne ,,
; gefärbte, bedruckte Baumwollstoffe, Lampen, Lampenbre . ö ! . 1 h . ,, Konfektions⸗ und Futterstoffe, lichtlampen, Beleachtunge kohlen, Gagerzeugungs⸗ , Taschentücher, Decken und Shawls, baumwollene apbarar c, Lampenglecken, Lampenzylinden Lampen. ,,, . Strümpfe Bandschuhe und Mützen; baumwollene füße, Lampenbassing, Lampengehänge, Lichtschirme, , , Wirkstoffe, Bänder, Litzen, Spitzen, Gardinen, Leuchter, Laternen, Fackeln, Ruß änger, Gasbrenner, unf gen, nen Schnüre Mantelbesãtze und Lampendochte; gezogener Kronleuchter, Scheinwerfer, Reflektoren, Gasarme, nn n. geb ita ö Fifendraht; Nadeln, auch. Nähmaschinen nadeln, Nippel, Gazuhren, Kerzen, Nachtlichte, Calctum- D Stecknadeln, Stricknadeln, Häkelnaden, Haarnadeln, carbid, Leuchtkugeln, Brennöl; Zündhoölzer; legiertes ee ischen Pen hasen' chirurgische Radeln, Sacknadeln, Schmucknadeln, Metallgespinnsi; Uhren; Regenschirme, Sonnen , i. Hutnadeln, Spicknadeln und Sammtnadeln; Metalle schirme. Bier, Spirituosen; Rohtaback, Rauch⸗ e, er befehlen in rohem bezw. theilweise bearbeitetem und ge⸗ taback, Kautaback, Schnupftaback, Zigaretten, Roh⸗ d,, . mischtem Zustand, sowie 4 . . gef. , , Gi ,
n, Platten, Röhren, Ketten, Anker, enen, Hohlglas, farbiges Glas, i ⸗ 1 — . ginn f lc , . Nägeln und Stiften; Lager. Glaztrichter, Glas flaschen, gläsernes Eß. und Trink . an bolien g n . metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ Geschirr, Brillen, Fernrohre, Glasprismen, Glas— Ehren! . . spähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, perlen, Thermometer. are n nen f , gr. F en,, nn, 045. G. 1402 beres; pharma seutische Prä— Metall, Antimon, Vöagnesium, Wiemuth, Nr. 324 GE. . , Wolfram, Quecksilber, Platinschwamm, Platinblech, * m g, n Magnesiumdraht, Magnesiumband; chemische Präͤ⸗ parate und zwar: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, 2 . Säuren und Verbindungen mit Säuren, nämlich: h 1 Schwefel säure, Salpeter säure, Chlorkalk, Kupfer . n Gingetragen für die Ba. vitriol, Jodoldsalze, Orydsalje und Sulfosalze und 8 dische Anilin. Æ Soda . deren Mischungen; Mischungen von Saljen mit ̃ Fabri, Ludwigshafen . 9 vegetabilischen Stoffen und zwar: Valerlansäure, 2. Rh. Ati enge ei ch aft . 3 Vogelbeersaure, Zitronensäure, Soya, Essigsäure, mit dein Sitz in Mannheim, 9 Weinsteinsäure, Mischungen von Salzen mit anima—⸗ mit Iweigniedẽrlaffung, lischen Stoffen und zwar: Kaseinngtrium, Serum⸗ Ludwigẽhafen a. Fi, nah pasta, Zinksalbe; pharmazeutische Präparate; Be— Anmeldung vom 7. 9. gz leuchtungsapparate und Theile von solchen, nämlich: am II. IH. 938. Geschäftgz⸗ Lampen, Lampenbrenner, Glühlichtlampen, Bogen⸗ 2 — . lichtlampen, Belenchtungskoblen, Gagzerzeugungs ⸗ 2 ö. . Verkauf voön Farben un Iäpbarate, Lampenglocken, Lampen'vlindez, Lampen, Eingetragen für Aug. Shzlers, Shanghai (China); chemischen bat, füße Lampenbassing, Lampen gehän ze, zichtschirme, Vertt. F. C. Glaser' u. L. Glaser, Berlin, Linden. Waarenverfeichniß. Farb Leuchter, Laternen, Fackeln, R̃aßssänger, Gasbrenner, straße SF, zufolge Anmeldung vom 23. iö. Fr am stoffe; zur Farbenfabrilation Kronleuchter, Scheinwerfer, Reflekteren, Gagarme, J. 11. 98. Geschäftgbetrieb: Exportgeschäft. Waaren. bienende Derivate den ö. Nippel, Gätahren, Kerieng s Nachtlichte, Calcium, verzeichniß: Mefaise und Meralliegierungen, roß oder kohienwafferstoffe; ö carbid. Leuchttugeln, Brennöl; Zündhölger; lÜegiertes iheilmeise bearbeitet, Cifendraht, Jiadein, Rägel, fäuren, ltalien und Altali⸗ Netallgespinnst, Uhlen, Sprengstoffe. Regenschirme, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe dus jedem Materia false; Chior; e,, , Sonnenschirme, Fensterglag. Spiegelglas (belegt und und in jeder Äusstattung, Ühren, Lichte, auß anima. Chromate und ,, . untzelegt): Rohjuba-. Rauchtaback, Kautaback, jischen ober vegetgbiiischen Fasern (für fich oder uch Piltz Belzen« für die Fäͤr⸗ * aretten. isch stellte Garne, 3Zwirne, Litzen Web, berei; pharmazeutische Prä- Schnuvftaback, Zig gemischt) herge ne, 3 .
stoffe, ae,, Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, parate; chemische reg e Nr. 24 074. C. 2131. strickte und gewirkte Waaren, ummibänder, für photographische Zwecke. 8
Eingetragen für D. J. Dunlop Æ Co., London; Barn 6. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, . Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 988
am 12. 11. 88. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wollgarnen. Waarenverzeichniß: Wollgarne.
Klaffe 16 a.
Hablsc i Mali . RSoda. aBfun Lobwib stare NN-RNAM.
Klafse 2.
Klafse 11.
—
betrieb Fabrikation und
n ,
etragen für das gonigliche Sofbrãuhaus,/ man en, 6 Anmeldung vom 8. 9. 98 am 12. 11. 938. Geschäftsbetrieb: Brauerel. Waaren⸗
verzeichniß: Flaschenbier. Nr. 24 058. V. 912.
Klasse 16 b.
2 = ö * . 2 2 ) R
Klaffe 2.
e erglas. Der Anmeldung ist eine Beschreibung . . ,
Eingetragen für die Ba⸗ 8 —
Nr. 21 026. J. 2690. . Fabrik, Ludwigshafen — ,
SEĩRAPhHrhHlIM a. Rh., Attiengesellschaft
ũ̃ Actiengesellschaft Farb⸗ itz in Mannheim,
, n . rr C Brüning, 9. e e n, Lud⸗ Höchst a. M. zufolge, Anmeldung vom 1. 10. J8 wigshafen a. Rh., zufolge am 11. 11. 55. Geschäftsbetrieb: Fabrilation von Anmeldung vom 7. 8. vs Theerfarbstoffen, deren Vorprodukten, sowie von am 11. 1I. 98. Geschäfts⸗ chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Waarenver⸗ betrieb: Fabrikation und zeichn ß: Immunierungs. und Heilmittel fü Maul. Verkauf von Farben und i ne n n Der Anmeldung ist eine Be⸗ , ,,, u ( — — 1 *
Nr 3 Ex. Tos. Tmaffe T. stoffe; ju e gn her on j dienende Derivate der z
e beer. DlogENESoSDs
ö. , , Gingetragen für Frlett. Bogler, Hreihgea i st Schad, nnheim, Chrsmate und Chramerhnd⸗ . 9 n. tung bom 5.7 ar gen n, fan e m n, er F§. 88 salie; Beiten für die ö ; 3 a, inn nr. Koloniaiwaare
r . . n aft. Waarenverjeichniß: K Magen ⸗ Liqueur.
Klafse 2.
10. 11. 98. e l
offe, am Ji. 11. 98. Geschäftebetrieb: Metallwaaren⸗ berei; pharma t 2 . ; ; ver jeichniß: Laternen. Der An⸗ parate; chemische Präpar ö. . aar, . beigefügt. 3 photographlsche Zwecke.