1898 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

adt⸗Auleihe . 2 !

zollen . ö.

erle . Il, MI)

* rie 1 96. Nr. 6 7 8 115 142 160 301 Jis zog 315 315 339 393 zz 4 445 462 gh 47 43 482 30 og Sl8 S580 689 701 716 724 745 780 792 S25 Sid 27 75 gt8 980 1040 11a 1137 1193 1236

1239 1319 1385 1417. 60 Stücke à S00 MS u. z.

Nr. 1619 1545 16656 1566 1606 1680 1726 1744 1750 1821 1844 1884 1893 1902 1915 1926 1939 2023 2034 2138 2144 2151 2176 A87 2204 2337 2392 2412 2424 2432 26573 2696 2714 2719 M64 2777 2807 2855 2877 2884 2911 2944 2962 3001 3029 3032 3080 3137 3210 3232 3234 3241

3260 3277 3283 3286 3291 3300 3434 3466. S6 Stücke à 290 M u. j.

Nr. 3567 3583 3587 3593 3600 36294 3692 3702 3705 3745 3767 3786 3789 3864 3882 zzgz 3933 4011 4026 4042 4137 4144 4168 4208 4211 4264 4298 4310 4325 4360 4378 4424 4457 4462 4470 4473 4510 4541 4556 4595 4612 4634 4653 4720 4786 4807 4836 4849 4890 4998 5116 5132 5139 555 5167 5193 5251 5302 5343 5361 5443 5445 5447 5454 5aß2? 5463 5474 5476 5570 b579 5632 5659 5693 5723 5735 5737 57339 5824 5828 5843 5850 58738 5895 5897 6 b936.

Von der Serie H CMusgabe 1876): 42 Stücke à IO000 S u. z.

Nr. 6013 6022 6077 6108 6132 6141 6166 6190 6203 6234 6329 6330 6334 6360 6470 65 lo 6513 65629 6582 6663 S694 6728 6787 68094 6868 6875 6911 6927 69653 6962 6994 7071 7164

7184 7205 7209 7233 7250 7266 7302 7355 7380. 4 Stücke à 6090 M u.

Nr. 528 7589 7591 7604 756173 ssi 76532 73) 7568 . 7822 7825 7836 7837 7839 7855 2893 7918 7981 8Soß9 So! 4 8095 S145 8179 8288 S419 s33 S448 S4chs S507 S599 S629 S633 8660 S671 8691 8870 8898 220 9224 9235 9250 9g266 9354 9371 9382 9384 9415 9422 9432 ga65 9466

9492 9499. S2 Stücke à 200 M u. z.

Nr. 502 gös83 9634 9726 97953 sSsis S844 g6ol 996 oss 1002 10115 10202 10207 1024

10292 10365 10492 10493 10613 106614 10620 10680 10716 10722 10775 10789 10856 10888 10897 10802 10922 109931 10992 11034 11060 1109 1138 11151 11155 11160 11221 11243 11245 1280 11271 11274 11283 11290 11407 11439 15094 11505 11507 1i5i5 isis 11547 1155s 115 11593 lißos 11639 1650 11667 16832 11706 11713 11803 11816 11825 11886 11941 11929 11972. Von der Serie III (Ausgabe 1880): 235 Stücke à E000 MS u. z. Nr. 12018 12050 12057 12064 12135 12173 12189 12225 12229 12271 12273 12330 12391 12395 12406 12477 12523 12541 12634 12636 12656 12680 12741 12751 12835 12850 12858 12866 12882 12907 12951. 48 Stücke à S00 u. Nr. 13501 13509 13543 13595 153607 13656 13684 zg 13720 13796 13806 13858 13861 13930 13961 13984 14002 14029 14058 14061 14065 14098 14110 14129 14193 14221 14233 14239 14324 14329 14340 14393 14508 14951 14988 15004 15011 15348 15352 15357 15384 15406. 722 Stücke à 200 c uz

Nr. 15502 15517 18648 1555 15554 135667 16629 18535 16641 158659 10667

10858 1194 11508 11738

12309 12782

13814 14145 15309

15670

15692 15730 15739 15753 15804 15811 15823 15847 18869 15874 15901 159094 16025 16036

16058 160981 16088 16115 16122 16125 16151 16186 16202 16203 16218 16227 16252 16261

16284 16312 16327 16373 16385 16390 16396 164900 16421 16465 16474 16488 16521

16639

16554 16564 16565 16571 166586 16592 16652 16667 16677 16685 16689 16691 16694 16697.

Diese Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber Lerselben aufgefordert, solche am 2. Januar 1899 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen entweder an unserer Kämmereikasse, bei der Deutschen Bank zu Berlin oder der Berliner Han

n, , . er. des Kapitalbetrages zurückzugeben.

10872 11204 11613 11802

12328 12816

138539 14147 16320

15683 16044 16270 16546

der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1899 auf. Der Nachstehend

a. der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch in Umlauf befindlichen und b. der zur Konvertierung von 4 auf 3 Jο nicht vorgelegten und deshalb zum 1. Oktober

n Nennwerth eiwa wf n ging helm wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Weitere , n. Ausloosungen finden im August und September d. J. statt. folgen je ein ee e,

1897 getündigten Stücke: zum 1. J Nr. 1662 *. 33202 33206 33735 über 5600 M, 36390 über 100 M

Zum 1. April 1896 gekündigt: Nr.

über 800 . Zum 1. über 1000 M, Nr. 108 2577 2831 28532 1371

21235 26908 über 1000 6,

Januar 1897 gekündigt: Nr. 29211 29828 über 2000 S9, Nr. 79 31901 is 7a 3957 Jal5s 15437 33255 39953 iber 800 ,

Nr.

anuar 1896 gekündigt: Nr. zo421 31680 32466 u. 37665 über 1000 4, Nr. 34417 über 200 MS, Nr. 35328 und

27268

Nr. Noög zr ioo 4118 45367 4384 4385 4564 45591 Hog d6tzs S0 bszo 10416 18745 1656 15906 16301 16441 17374 17780 35119 über 200 S, Nr. 35327 35998 409761 über L100 4 um I. April A897 , , Nr. A865 26894 43986 über 1000 „6, Nr. 21920

3 A214 über 500 4. r 22962 28279 über 200 S.

Zum 1. Januar 1898 gekündigt: Nr. 28732 über 5000 S, Nr. 343 354 545 1073 1428 6650 3m 7044 7125 7147 7178 12163 12429 13025 30092 30471 32157 32231 über 1000 , Rr. 1801 1509 2963 2726 2610 2657 7905 3ias 79656 S250 Si55 Sog s6ii S6sz 8655 13815 13515 13948 14286 33162 33218 33222 33950 34264 über 500 M, Nr. 38523 4045 4105 4183 4371 4405 4453 4665 4675 4839 4918 5234 5272 5290 5317 5334 5643 5864 5962 9557 9568 9688 9892 9893 10430 109451 10678 11099 11268 11623 11632 11633 11685 11776 11887 11976 11977 15503 16126 16477 16506 16538 16585 16690 16705 17402 17775 17938 über 200 M, Nr. 365409 35562 35989

über 100 40

Zum 1. April 1898 gekündigt: Rr.

41621 41622 über 5 000 M, Nr. 26111 26215

über 2900 , Nr. 213651 21554 26647 26850 26837 43552 43992 44278 über EO90 M6, Nr. 18310

19340 20044 27320 27660 44845 45103 45117 45214 über 500 A, 28067 28084 28200 28276 über 200 M

Nr. 20172 20311 205326 20335

D. Rr. 36323 u. 36433 über 5090 é, Nr. 36681 36778 36794 36795 36860 36948 36999 über 2909 ,. Nr. 37457 37458 37590 37663 37664 37692 37701 37716 37789 37835 37836 37842 380656 38057 38058 38088 38123 38402 38550 38551 38553 38601 38698 38768 38969 38970 399098 39099 391095 39235 über 1090 6. Nr. 39451 39455 39481 39540 39555 39682 39686 39702 39758 39764 39892 39809 39821 39875 39896 39913 39928 38934 39992 39994 40007 40011 40052 über 800 4, Nr. 40105 40137 40318 40387 40398 409407 40408 40409 409438 40493 40591 40554 40580

40649 40700 über 200 ,

41020 41021 41975 41099 41140 41163 4173 41174 41234 41263 41264 41298 über 100 1p

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den angegebenen Terminen aufgehört. Magdeburg, den 20. Juni 1898. Der Magistrat 37 . Magdeburg.

eblenden Zinsscheine lieus! Aus loosung. , .

In Gemäßheit der Tilaungsbedingungen sind von der durch Allerhöchstes Privilegium vam 3. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stadt ˖ Anleihe, Abtheilung I. Ausgabe 1891, folgende Nummern durch das Loos gezogen worden:

12 Stücke zu 5000 M und zwar:

Nr. 28442 28460 28461 28468 28564 28568

28569 28571 28574 28762 28899 28957. 12 Stücke zu 2000 S und zwar:

Nr. 29136 29191 29308 29309 29340 29396 29415 29419 29444 29476 29526 29588.

22 Stücke zu 1000 und zwar:

Nr. 29991 30076 30106 30194 30206 31044 31208 31211 31277 31278 31357 31453 31690 31744 31902 31952 31953 32022 32074 32635 327739 32041.

6 Stücke zu 800 M und zwa Nr. 33311 33582 33704 33861 . zaasz 5 Stücke zu BTO und zwar: Nr. 34349 34786 1 34814 35631. 6 Stücke zu 100 M und jwar: Nr. 365335 gn 365454 35693 63 36908. Die vorstehend bezeichneten Stücke werden hier⸗ igt und die Inhaber derselben auf *.

2. Januar 1899 den bis dab nicht fällig gewordenen Zing⸗ . und den Zintzanweisungen, entweder an e oder bei ven weiter

KJ 6 . en e ö Der Betrag der etwa

wird

händig angekauft worden.

kasse: die Seehandlungs · Societät, die Dis conto⸗Gesellschaft, die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, 6 Bleichröder. A. H. Heimann Æ C.

Platen.

läbꝛiti! Alusloosung.

durch das n gezogen worden:

und 18170. 6 Stücke zu 2000 M und 18307 36 18426 18541 1

191980 19206 19279.

16 Stüde zu 800 M und zwar: 19416 6! 19497 19523 19592 19617 19752

Nr. 40705 40715 40757 40824 40841 40855 40924 40973 40994 41019

vom Kapitalbetrage

Slücke der Abtheilung L sind nicht verloost, der zur Tilgung erforderliche Betrag ist vielmehr frei—⸗

Einlbsung sft ellen sind außer der Kämmerei

Berlin.

Maavebnrg. den 14. September 1898. Der , , n Stadt Magdeburg.

Ubtheilung . 2 Stũce zu Dor? S und jwar: Nr. 18156

war: Nr. 18288

11 Stüde zu 1000 6 und jwar: Nr. 18625 18670 r 18918 18932 6h 18999 190689

Nr.

In Gemäßbeit der Tilgungsbedingungen sind von der durch das Allerhöchste Privilegium vom 3. 1886 genehmigten Magdeburger Stadt Anleihe von 886, Ausgabe IV., folgende Nummern

Mai

19385

. issn ihn iges ids oz) ann

4 7 Stũ 200 S und jwar: Nr. 20 do 20284 vos 20513 zg 20h s?7 Bon der Abtheilung NI. ane. Stũcke ju 5000 und zwar: Nr. 20689 ö

6 Stücke zu 2090 S und zwar: Nr. 20845 20891 20913 Hog 21104 21172.

11 Stücke zu 1000 S und jwar: Nr. 21355 21460 21462 21536 21577 21596 21606 21705 21795 21878 21899.

16 Stücke ju 5900 MSP und zwar: Nr. 21953 22017 22064 22066 22074 22099 22206 22216 . 22390 22430 22530 22552 22640 22688

7 Stücke zu 200 M und jwar: Nr. 22713 22799 22827 22974 23027 23103 23105.

Von der Abtheilung IV.

4 Stücke zu s 000 M und zwar: Nr. 26869 25870 25919 25954.

2 Stücke zu 2060 M und zwar: Nr. 26040 und 26072.

9 Stücke zu 1000 S und zwar: Nr. 26441 6 26543 26566 26569 26869 27002 27042

10 Stücke zu 500 M und zwar: Rr. 27120 27175 27309 27397 27402 27409 27411 27535 27624 27659.

1 Stück zu 200 M und zwar: Nr. 28133.

Die vorstehend bezeichneten Stücke werden hier⸗ durch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, solche

am 1. April E899 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zins—⸗ scheinen und den Zinsanweisungen entweder an unserer Kämmereikafse oder bei der Deutschen Bank oder der Dresdner Bauk, beide zu Berlin, gegen Empfangnahme des Nennwerihes zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1899 auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Stücke der Abtheilung III sind nicht ausgeloost worden, der zur Tilgung erforderliche Betrag soll vielmehr freihändig angekauft werden.

Magdeburg, den 14. September 1898.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

J. V.: Platen.

wist

23029

Verlsosung von n, , . der Stadt

en, ,,.

Von der auf Grund A ec sen Privilegiums vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke

Litt. A. Nr. 146 192 227 261 279 à 26000 ,

Litt. E. Nr. 360 378 451 559 575 à ELO ,

Litt. C. Nr 8S0l 874 963 983 1000 1017 1223 1256 1433 à 500 M,

Litt. D. Nr. 15981 1729 1786 à 200 ,

am 17. Juni 1898 e, , . und werden hier⸗ mit zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 ge⸗ kündigt.

Die Einlösung der Stücke geschieht

bei der Stadthauptkasse hierselbst und bei den Bankhäusern

S. F. Lehmann in Halle a. S.,

Hermann Arnhold Co., Bankcommandit⸗

gesellschaft in Halle a. S.,

Reinhold Steckner in Hallle a. S..

Altenburg C Lindemann hierselbst.

Mit dem 351. Dezember 1898 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf.

Aus der Verloosung vom 28. Juni 1897 sind

1898 gekündigten Stücke: Litt. A. Nr. T8 über 2000 , Litt. C. Nr. 1019 über 500 M10 Naumburg a. S., den 22. Juni 1893. Der Magistrat. Kraatz.

7658 Bekanntmachung betr. das 3 , Anlehen R. ver Stadt Frank⸗ furt a. M. vom 9. Januar 1884.

Bei der am 18. April er. stattgefundenen 12. Ver- loosung von Schuldverschreibungen des m oo Anlehens R. der Stadt Frankfurt a. M. vom 9. Januar 1884 sind nachverzeichnete Rummern zur Rückzahlung auf den 31. De⸗ zember 1898 gezogen worden: .

2320 Stück zu S 2090.

67 156 223 3035 a 487 490 733 786 804 904 933 980 981 988 10661 1131 1227 1304 1319 1461 1499 1599 1628 1632 16738 1774 1823 1939

1941. 78 Stück zu M 1000.

2253 2303 2380 2388 2410 2468 2510 2515 2585 2587 2645 2674 2700 2705 2732 2872 2895 2903 2942 3139 3186 3260 3516 3585 3603 3605 3613 3639 3709 3714 3715 3741 3867 4080 4203 4229 4262 4542 4455 4511 4942 4599 4678 4689 4699 4754 4799 4930 4954 5002 5033 5oß0 5224 5285 5366 5392 5397 5494 5544 5607 5612 5625 5725 5823 5881 5999 6067 6182 6187 6311 6327 6409 6444 6525 6647 6752 6770 6952.

24 Stück zu S 5 O0.

7105 7197 7218 i 7278 7408 74327495 7559 7564 7694 7700 7860 8001 8009 8048 8139 8222 8348 8419 8424 S447 8452 S557.

S602 8862 8929 8934 8940 8983 9062 9110 9164 5 dv265 9328 9342 9350 g387 9454 9506 9558

Die Inhaber vorverzeichneter a ,, n, . werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren n, ,, nur bis zum Rückin lungstermin (31. De⸗ zember 18958) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsschein⸗Reihe III Nr. 3 bis 20 neb Zinzschein. An welsun gen vom 31. De⸗

ber 1898 an bei unserer Stadthauptkasse erheben

önnen. Nückständig sind: aus 1. ., Verloosung per 31. Dezember 1894

aus * 1 6 6 per 31. Dezember 1895

aus 83 ji Herlecsn per 31. Dejemher 1896

aus der 11. Verloosung per 31. Dezember 1897 Nr. 7369.

noch rückständig die zur Einlösung am 2. Januar

1 684 1130 1150 3 Nr. 2071 2409 2468 2159 2563 2880 * 2049 3191 3219 3598 3654 3693 3811 3812 3886 3897 3898 3923 3961 3964 3972 3992 40092 4127 4132

bI27 5571 5755 5788 590g... . 0 1000. Rr. 734 7678 7123 71285 51402 520 6 7286 7342 7344 7364 7386 7477 7483 7484 7498 7593 7620 7625 7626 7659 7758 7783 7784 7789 7823 7888 7899 7904 7907 8136 8187. . A S 500. Rr. S611 8669 S683 S684 S686 3636 S657 8542 8843 8868 8933 8947 8952 8953 9goz1 go32 9082 91093 9128 g208 g305 g352 93653. 4 S 200. Frankfurt a. M., den 18. Ayril isos Magistrat, Rechnei⸗Amt.

a. Bekanntmachung etr. Verloosung des 35 0 gunlehens der vormaligen Stadt Bockenheim. ,,,, von M 1270 000 vom I. April E889. . der am is. April d. J. stattgefundenen 9. Verloosung sind nachverzeichnete Nummern zur in e r hin per 31. Dezember 1898 gezogen worden:

133 146.

5 Stück Litt. E. zu S 1000 Nr. 32 100 28 448 473.

9 Stück Litt. C. zu C 500 Nr. 108 184 323 329 356 486 536 672 749.

6 Stück Litt. D. zu M 200 Nr. 30 152 213 279 319 344.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dejember 1898 erfolgt, sind gegen Rückgabe der

Schuldverschreibungen und der Zinsscheine per 1. Juli 1899 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 31. De⸗ zember 1898 ab zu erheben:

bei unserer Stadthauptkasse in Frank- furt a. M.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank daselbst,

bei dem Bankhaus August Mannheimer in Colmar,

bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ u. Communal⸗Credit in Elsaß ˖Lothrin⸗ gen zu Straßburg i. Elz.

Der Geldbetrag etwa sehlender IJtnzscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen zurũckbehalten.

Frankfurt a. M., den 18. April 18938.

Magistrat, Rechnei⸗Amt.

7660 Bekanntmachung

betr. Verloosung des 3 , Anlehens der

vormaligen Stadt Bockenheim.

Wasserwerk⸗Anlehen v. L. April E889.

Bei der am 18. April ds. Is. stattgefundenen 8. Verloosung sind nachverzeichnete Nummern zur d per 31. Dezember 1898 gezogen worden

1Stück Litt. Aa. zu Æ 2000 Nr. 39.

2 Stück Litt. ÆRa. zu M O00 Nr. 20 30.

8 Stück Litt. Ca. zu M 500 Nr. 40 44 81 89 196 205 259 260.

1Stück Litt. Da. zu Æ 200 Nr. 130.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1898 erfolgt, sind gegen Rückgabe der 2 und der Zinsscheine per Juli 1899 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom J. Dezember 1898 ab zu erheben:

bei 6 Stadthauptkasse in Frank⸗ urt a bei der Vitteldeutschen Creditbank daselbst, bei dem Bankhauꝛs August Mannheimer in Colmar, bei der Actiengesellschaft für Boden und Communal · Credit in Elsaß · Lothrin⸗ gen zu Straßburg i. Els. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinescheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen zurũckbebalten. Frankfurt a. M., den 18. April 18938. Magistrat, Rechnei⸗Amt.

41659 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verloosung der für das Jabr 1898/99 einzulölenden Anleihescheine der Düssel⸗ dorfer Stadt⸗Anleihe von 188 2 sind die nach⸗ folgenden Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 2000 M 68 119 143 174. Buchstabe H. zu 1000 M 362 383 422 442 501 508 565 606 713 754 835 971 1001 1065 1067 1110 1134 1167 1236 1237.

Buchstabe C. zu 500 S 1282 1363 1413 1459 1600 1626 1701 1715 1773 1834 1854 19195 2117 2122 2135 2141 2159 2215 2227.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ausge⸗ fordert, deren Nennwerth am 2. Januar 1899 gegen Rückgabe der , ,,, und der nicht verfallenen

insscheine Reibe 111 8-20 nebst Anweisung zur

bhebung der IV. . bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 18959 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt.

Der Werth der etwa fehlenden i verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrag gekürzt Verzeichniß der aus früheren irh osungen noch rückständigen Anleihescheine von 1882: . 1512 über 500 AM, gekündigt zum 2. Januar

Nr. 418 453 499 633 über 1000

Nr. 1600 1624 1937 2234 über 500 M, gekündigt infolge Umwandlun n,. 6. August 1895.

Nr. 223 über 2 Nr. 734 und 828 über je 1000 Nr. 1917 über 500 M , gekündigt ng Ausloosung zum 2. Januar 1898.

Die Besitzer von Anleihescheinen der

Stadt if e rl werden wiederholt e ,.

hingewiesen, daß veren . inzwischen

auf 2) og n. worden ist, und die noch

im Verkehr befindlichen Stücke bei ver Stadt-

kasse 16 elbst e 3 werden milssen. een, 8 er. er 1868.

Bürgermeister: a,,,

Ferner sind von den per 21. Dezember 1897

Ie, eee ger h 2

4134 4135 4136 4143 4144 4146 4913 4923 5117

3 Stäck Lütt. A. ju Æ 2000 Ne. 130

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗oinzeiger.

M 283.

1. Unter ang, S⸗Sachen.

7. ebote, n, en u. .

3. n und ref h sfater 1. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. h. Verloofung ꝛc. von erthyapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 30. November

Oeffentlicher Anzeiger.

6. nn n,, 7. Erwerbs und r, . enosfensch 8. Niederlassung ꝛc. von ,, 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1898.

au . ß . Geselsch.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

(20352 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur e T wlichen Kenntniß, daß durch die in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabte Ausloosung die folgenden 3 o) Obli⸗ aer mn, ber Provinz Hannover zur Einlösung

stimmt sind: Serie I.

LIitt. A. Nr. 12 15 über je 1000 Thlr. 3000 M

Iitt. B. Nr. 77 106 150 232 237 243 244 535 über je 500 Thlr. 1500

Litt. C. Nr. 39 48 83 90 2 122 130 159 163 167 174 204 über je 200 Thlr. 600 M

Iitt. D. Rr. 136 142 165 176 186 201 225 272 274 297 320 379 386 415 549 573 608 637 658 792 895 961 977 über je 100 Thlr. 300 90.

Serie II.

Iitt. B. Nr 608 über 500 Thlr. 1500 40

itt. C. Nr. 272 309 325 über je 200 Thlr. 600 A6

Iitt. D. Nr. 1010 1039 1068 1085 1090 1132 1143 1199 1211 1224 1254 über je 100 Thlr.

300 A0 Serie II. Iitt. C. Nr. 355 560 375 378 387 404 über je 200 Thlr. 600 M10 Litt. D. Nr. 1313 1321 1331 1389 1441 1480 1484 über je 100 Thlr. 300 4M Serie V. Litt. A. Nr. 234 4279 471 473 488 490 über je 1000 Thlr. 3000 M. itt. B. Nr. 718 719 745 749 750 769 829 859 893 932 936 957 1158 1224 1228 1231 1398 1428 1514 16589 1671 1682 1753 über je 500 Thlr. 1500 A0 Iitt. GC. Nr. 454 535 539 596 686 825 947 1081 1213 1251 1300 1322 1358 1446 1463 19522 1553 1622 1633 1688 1710 1775 1861 1897 1900 1905 1908 2037 2158 2189 2233 2235 über je 200 Thlr 600 M litt. D. Nr. 1844 1946 1977 2118 2119 21290 2132 2157 2141 2158 2 63 2172 2206 2207 2357 2403 2404 2437 2484 2646 2825 2827 2924 2940 3009 z022 3048 3049 3053 3068 3081 3191 3579 3592 3593 3621 4133 4142 4180 4203 4266 4370 4515 4555 4556 4560 4563 4565 4790 5329 5528 5529 5544 5823 5879 über je 100 Thlr. 300 6 Serie W. Nr. 537 539 638 662 802 881 über je 3000 10

itt. B. Nr. 2048 2052 2055 2131 2488 2781 2785 3412 3419 3566 über je 1500

itt. G. Nr. 2312 2404 2434 2485 2486 2494 2760 2865 3079 3080 zos1 3341 3373 3513 3947 3950 3952 3960 4105 4168 4238 4371 4533 4614 4617 4620 4634 4712 4714 über je 600

itt. D. Nr. 6040 6645 6795 6796 7423 7508 öl? 7542 7657 7663 7730 7913 7920 8351 8418 S419 8580 8708 8769 8787 8875 8922 8923 8924 S975 9057 9509 96510 9568 9917 10036 10044 10342 10343 10521 10598 10599 10601 10808 über

je 300 A Serie VI. Litt. A. Nr. 1145 1148 über je 2000 Iitt. B. Nr. 3915 3932 4293 lh 4296 über je

C. Nr. 4767 4772 4774 4792 4802 4838 4841 96 4964 5072 5076 über je 500 MS itt. D. Nr. 11078 11220 433 11265 11362 über je 200 0 Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1898 dergestalt , daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 1. De⸗ zember 1898 an bel der Provinzial ⸗Hauptkasse jzu Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1899 fälligen Ilnskupons. Für die fehlenden Zinskupons wird der . vom Kapitale abgezogen. Rückständig sind aus der 6 1) auf 51. Dezember 189 o / Obligationen. Serie IV. Litt. D. Nr. 2205 über 100 Thlr.

300 06 A0 Obligationen. Serie V. Litt. B. Nr. 2722 über 1500 M 2) auf 31. Dezember 1898. Bh o/ Obligationen. Serie J. Litt. C. Nr. 145 über 200 Thlr. 600 M Serie IV. Litt. C. Nr. 1136 über 200 Thlr.

600 4 6. ö. Nr. 2381 4071 4869 über je 100 Thlr. 3) auf 31. Dezember 1896. 2) 0 / Obligationen. n, . I. Litt. D. Nr. 519 über 100 Thlr. . IV. Litt. B. Nr. 776 über b00 Thlr. =I, G0. Nr. 887 1719 über je 200 Thlr. Litt. D. Nr. 2998 3797 4236 5466 5623 5771 über je 100 Thlr. 300 M 4) auf 1. Ver cher 1897. 2 6so , ,, Serie VII. Litt. Gd. Nr. 1001 1204 über je lo00 Litt. 3 Nr. 166 über 200 ) auf 3 2 , 1897. g eso O r,, 4 O. Nr. 183 ber 200 Thlr. 600 Sp,

Litt. A.

9 II. Iitt. D. Nr. 1034 1137 über je 100 Thlr. 300 A

Serie 1V. ILitt. B. Nr. 929 über 500 Thlr. 1500 M.

Litt. G. Nr. 1575 1993 über je 200 Thlr. 600 Sh

Litt. D. Nr. 2616 5371 über je 160 Thlr. 300 t

Serie V Litt G. Nr. 3590 über 600 A

Serie VI. Litt. D. Nr. 11329 über 200 MM

6) auf 1. Oktober 1897. 40, Obligationen. Serie V.

Litt. A. Nr. 683 966 über je 3000 Me

Iitt. B. Nr. 1925 2000 2062 2237 2567 264 2765 3081 3203 3212 3248 3564 3695 über je 1500 4A

Litt. G. Nr. 2275 2365 2641 2642 2686 2770 3013 3014 3015 3024 3181 3499 3530 3625 3652 3679 3715 3919 3920 4021 4063 4185 4206 4207 4220 4321 4345 43535 4481 4621 4749 über je 600 6

Litt. D. Nr 6043 6209 6306 6308 6359 6362 6384 6389 6400 6412 6550 6610 6637 6661 6680 6743 6801 6872 6918 6925 6926 6927 6929 6930 7108 7239 7308 7395 7427 7428 7430 7597 7687 7717 7752 7775 7862 7863 7864 7947 8058 8390 8445 8446 8489 8a94 851 8527 8551 8630 8759 8768 8776 8817 8828 8899 g046 g127 9167 9219 9285 9294 9340 g352 9353 432 95427 9552 9580 9623 98652 9838 9861 8965 g971 10161 10162 10163 10322 10382 10438 10439 10451 10487 10488 10534 10734 10906 10950 10972 10990 10999 über je 30 M0

Hannover, den 9. Juni 1898.

Das Landes ⸗Direktorium. Müller.

23383 Bekannt achung.

In der am 24. Juni 1898 . öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Maagistrats sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen folgende Nummern ausgelvost worden:

a. zu 1090 M 6 913 28 38 45 58 134 148 194 222 264 348 349 351 365 372 450 490 537 560 598 626 648 653 665 683 690 692 698 739.

b. zu 500 Mn: 816 870 886 926 951 958 i. 1072 1075 1150 182 1203 1230 1267 1275 1319.

c. zu 200 S: 1355 1364 1380 1430 1547 16561 1571 19575 1577 1589 1593 1596 1617 1670 1679 1696 1727 1752 1802 1859 1931 1964 1966 1968 1969 1981 2028 2047 2077 2103 2114 2130 2151 2165 2183 2194 2199 2206 2209 2248 2256 2258 2269 2334 2401 2417 24658 2466 2472 2486 2513 2522 2539 2633 2663 2695 2715 2765 2766 2779 2787 2790 2792 2821 2829 2839 2841 2884 2915 2929 3005 3011 3034 z098 3117 3154 3169 3172 3186 3257 3306 3325 3349 3368 3382 3384 3399 3406 3455 3466 3468 3475 3524 3567 3624 3645 3647 3659 3692 3731 3785 3795 3527 3909 3967 3969 3999 4012 4066 4081 4105 4132 4175 4193 4212 4254 4261 4281 4315 4316 435320 4330 4403 4455 4494 4514 4563 45965 4618 4651 4668 4726 4755 4765 4768 4771 4811 4858 4873 4893 4905 4913 4939 4989 5ogs 5Hi1d4 558 5204 5233 5255 5291 5303 5312 5313 5360 5435 5439 5450 5457 5470 5473 5480 5489 5499 5522 5588 5618 5644 5651 5654 5668 5689 5697 5705 5717 5725

hler⸗

5733 5736 5750.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe des ausgeloosten Stückes und der Zinsscheine Nr. 3 bis 10 nebst Talon in unserer Stadt Hauptkasse, oder bei den 1 H. Bach hier, oder Ephraim Meyer C Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1899 ab findet eine fernere Ver zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr

2738 3740

2708 3623

att. e zeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den früheren wan ,, . folgende Nummern noch

nicht eingelöst sind Litt. G. Nr. 18465 2347 3418 3485 5276 über je 200 0 Nordhausen, den 27. Juni 1898. Der Magistrat. Schustehrus.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt r l, i. Th. sind pro 1598 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloost worden:

Liti. A. Nr. 104 179 5000 S

Litt. H. Rr. 227 335 414 415

à 2000 Litt. C. zr . 6659 66 768 23 786 à 1000 S 6 000 Litt. D. Nr. 879 925 es 62 dos 64

à 500 C6 (16260 e f d Dod R

Die vorstehend verzeichneten n, * den Besitzern mit dem Bemerken gekündi * die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom ö 1899 ab bei

10 000 10 8 000

unserer Stadthauptkasse in den Kassenstunden 2.

gegen Quittung und ckgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig wre, . und Anwei * e den Anleihescheinen

ar in Empfang zu nehmen ehlenden Zins cheine

Geldbetrag der etwa 2 . dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten

werden. usen i. Th., den 25. Mal 1898. Mühlhaus .

22073) Bekanntmachung, betreffend vie Kündigung von ausgeloosten Waldenburger . Anleitzescheinen dritter

ission

Bei der am heutigen Tage .. Gemäßheit der Be⸗ stimmung des Allerhöchsten Privilegit vom 8. August 1879 stattgefundenen Verlogsung der zum 2. Ja. nuar 1899 einzulösenden 1 sreis⸗; Anleihescheine dritter Emission, deren . fuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20.

1881 von 45 auf 40, und zufolge der Mer zäh, Kabinetsordre vom 24. September 1888 auf 30/0 herabgesetzt worden ist, sind nachstehende Nummern im Gesammtwertbe von 16200 S6 gezogen worden: 3 Stück Litt. A. über 10060 M Nr. 19 89 100. 22 Stück Litt. E. über 5 00 M

Nr. 10 75 115 128 173 184 194 239 257 266 313 336 344 363 434 495 541 557 569 574 661 673.

11 Stück Litt, C. über 200 M60

Nr. 16 79 128 155 173 192 437 516 553 634 711.

Indem wir die vorbezeichneten Kreis⸗Anleihescheine zum 2. Januar 1899 hiermit kündigen, werden deren Inbaber aufgesordert, den Nennwerth hu deff urũck-⸗ lleferung der Kreis⸗Anleihescheine in kursfähigem n n. nehst den dazu gehörigen Zinsscheinen

erie IV Rr. 9 und 10 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom X. Januar 1899 ab mit Uusschluß der Sonn. und Festtage bei der Kreis- , Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen

Vom 2. Januar 1899 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten KreigAnleihescheine nicht statt und der Werth der etwa nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine Serie IV Nr. 9 und 160 wird bel der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis. Anleihescheine in Abzug gebracht.

Aus den Verloosungen für das Jahr 1895 und 1897 sind noch im Rückstande:

aus 1395: Litt. G. Nr. 552,

aus 1897: Litt. B. Nr 204 205 352,

LIitt. G. Nr. 725.

Waldenburg i. Schles., den 14. Juni 1898.

Des Kreis Ausschuß des treises Waldenburg.

(18340 Bekanntmachung. Bei der am 27. Mai 1898 k Aus loosung von Kreis Anleihescheinen (Kreis 3 tionen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden: III. Emission. Litt. A. A 2000 S Nr. 22 Litt. EB. à 1000 S Nr. 47 8 Litt. C. àa 500 S Nr. 28 48 Litt. D. à 200 ½υ Nr. 122 36 219 209 69 101 207 240 102.

2 000,00 46 2000,00 100000 ,

1800,50 Sa. 8 300 00 16 IV. Emission.

Litt. A. A I0O00 M Nr. 64 100000 (S

Litt. E. A 5 0O0O S Nr. 96 35 19 150000 , Litt. C. 3 200 f Nr. 95 244

120000 ,

Sa. 3 70G GO Mt

72 238 214 200

Litt. A. à IO00 ν Nr. 12 10 20090000 *

Gesammtsumme I DGG M O.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis ⸗Anleibe- scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1899 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital- beträge gegen Einsendung der Anleibescheine mit den dazu gebörigen Zinssch 3 (Kupons) vom I. Ja- nuar 1899 4 bei 4 Dar · lehuskaffe in Königsberg i. Br. und bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal gsaffe in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Die Verzinsung der autgeloosten Kreis Anleihe scheine hört mit dem 1. Januar 1899 auf.

Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Obligationen: .

1II. Emisston itt. D. Nr. 47 à 200 M seit 1. Januar 1897,

III. Emission Litt. D. Nr. 59 191 222 à 200 , seit , Emission Litt. B. Nr. 79 à 1. Jammer

Y. Emission Litt. B. Nr. 2s 2 1868. 3 3

erburg, den 27. Mai 1898.

25 46 usschuf des Kreises Angerburg. 8.) Dr. Beeckmann. 49

23864 Vekanntma Von den auf Grund des

un eL sten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgeferti . . * 3 lautenden Sg o/ igen Kreis.

Stendal um .

sund eute nachstehende Nummern: Litt. A. Nr. 37 99 und 199 über e 1000 , 5. Litt. EB. Nr. 235 267 285 314 342 416 über

ö c. Litt. O 455 und 542 über je 00

ausgeluost

Die aus ö er. Anleihescheine

dazu gehör 94 insscheinen und r. Januar 1 * ab

en nen . * bis dahin . 1 3 . 6 *

= nr. Communal · während der ofen den zurückzugeben.

Die Verzinsung der aug eie ten Anleihescheine hört mit 6. 83 2. n.

* mar. j

d mit den h 2 28685 200 30906

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗ 5 Pag. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz Sammlung Pag. 703) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmãrkischen Wische⸗Deich⸗ Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar:

1) früher zu S o/ verzinslich (zu A0 24091] konvertiert) a. Iitt. A. Nr. 6, 7, 8 und 17 aber je 500 Thlr. 2000 T

b. itt. B. Nr. 65 bis 69, 80 bis 34, gö5 bis 99, 135 bis 139, 259 bis 2654, 345 bis zig aber je 100 2 (30 Stück.

2) zu L oH verzinslich II. Emission) a. 1 A Nr. 33, 42 und 16 über je 89, 231

. Nr. 16, 25, 31. 4. 50 96, 100, 101, 225, 175 ö Stũck Io Thir ] w w

79600 Thir.

oder 227 500 A ausgeloost worden.

Dlese Schuldaerschreibungen sind mit den damn gehörigen Kupons und Talons vom 2. Januar 1899 ab behufs Auszahlung der Kapitalten und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeüpunkte die Ver zin sung der oben⸗ genannten Obligãtionen gänzlich aufhört.

Für feblende Rupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern auggeloofter Obl. gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu⸗ senden und die Nebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu

der langen.

Die Inhaber folgender bereits früber ausgeloofter Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert sind, nãmlich

J. Emission Litt. B Nr 141, 262, 263,

II. Emission Litt. A. Nr. 7, 26, Litt. B Nr. 118,

133, 157 werden daran erinnert, 6 Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsen tieren, da die Verzinfung längst aufgehört hat.

Seehausen i. A.. den 14. Juni 1898.

Das Deichamt des Altmãrkischen Wische · Deich · Verbandes.

von Lucke.

23384 Bekanntmachung,

betreffend Kündigung bezw. Konvertierung

der prozentigen Kreis Anleihescheine des reises Lublinitz.

Auf Grund des bestãtigten beschlusses

vom 30. April d. Ja. und des . en Erla

vom A. Juni d. Ig. werden hiermit sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 2 Februar 1880 (Ges. S. S. 212) ausgefertigten, noch im Be- trage von 283 0090 jm Umlauf befindlichen pre- zer kigen Kreis. Anleihescheine des Kreiseg Lublinth behufs KWonverrierung don 4 auf 31 oνο Zinsen zur Rückjablung am 2. Januar E899 gefũndigt.

Die Inhaber derselben werden demgemäß au fordert, den Nennwerth der gekũn 9 scheine, deren Verzinsung am J. Januar 1899 auf- bört, gegen Rücklieferung der Anleibescheine in kurg⸗ ah iger Zustande nebst den dazu Jebẽrigen. noch nicht fälligen Zinskupons sowie den Talons * 2. Januar A899 bei der Schlesischen land . Bank ju Breslau baar n Gmrfang zu nehmen

Der Betrag für fehlende Zingkupong wird vam Kaxitalbetrage abgezogen werden.

Gleich wird hiermit den Inbabern der vor- bezeichneten is. Anleibescheine angeboten. dieselben in der Zeit vom I. Oktober 1898 ab der der Schlesischen landichaftlichen Bank n 4 be haf kostenfreier Abftempe lung 683 2. (drei ein

sind zurei

Ven allen Inhabern Ludlinig' er Kreis. Anleihe chene welche bia zum . Januar 1899 die

mit der Ronder·

12 Namens des . Der Vorsitzende: von Lücken.

644 .

Sl4 866 907 961 977 g vom VX.

* ar r,, . 31 ke , wee i. 3 keel. den 27. Qunl Der