8 K
tas. Der anntm chung. 6 a9! un , ,,, . unter *. 327
selllchaft in Firma „Puresanta & T r em Sitze . heute 14 getragen. der Gesellschaft den in die Gebrauchsmusterrolle unter
* mit d e Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Hugo Pabsch zu Kottbus,
. 6. der T Die Gesellschaft hat am 25. No gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kauf⸗ mann Hugo Pabsch berechtigt. Kottbus, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Lahr. ö ister. bol 3] Nr. 21 949. n das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
u O.-3. 36: Firma Bilger Schopfer i u. f . ff ö. Liquid
b. der Techniker Angelo Puresanta zu Kottbus, der . Giacomo retti zu Kottbus.
Bie Geselsschaft Dat? fich aufgelöst. Als ator a. . k Herr
Karl Bilger bestellt.
O.-Z3. 9s und 167: Mechanische Bunt ˖ weberei in Lahr, offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Herr Emil Wittich ist ausgetreten und dafür Herr Julius Wittich, der unverehelicht ist, eingetreten. Die Gesellschaft besteht nunmehr aus letzterem und Herrn Friedrich Wittich, welche beide je einzeln berechtigt sind, dieselbe zu vertreten und ju zeichnen.
Lahr, den 12. November 1898. Großh. Amtsgericht. ündel.
Leipzig. n m,, , z. 5h 8h0] im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Einträge), e nr n,, . vom Königlichen Amtsgericht Leinzig, Abtheilung für Regifterwesen. Allenberg. Am 22. November. Fol. 86. A. Voigt in Schellerhau, Inhaber Adolf August Voigt. Fol. 87. Hermann Herklotz in Zaunhaus, Inhaber Karl Hermann Herklotz. Annaberg. Am 22. November. Fol. 842. Siegfried Bry, Inhaber Siegfried
y. Bautzen. Am 21. November. ol. 84. P. Beyer gelöscht. ; n, ,. Frisch. G. Weiß, Hutbazar, G. Weiß,
B. Zimmermann. S. Richter Nachfolger, F. Cohn,
Am 20. November. Fol. 17. Karl Nordmann Nachfolger am . 6 Kieritz sch gelöscht. 2
Am 22. November. . 115. Hermann Hegenbarth in Ranudeck, Inhaber Heinrich Hermann Hegenbarth. Burgstadt.
Am 22. November. ö Fol. 7. C. B. Lindner jun., auf Cäecilie Ottilie verw. Lindner, geb. Seltmann, übergegangen, künftige Firmierung Ottilie verw. Lindner vor⸗ mals C. B. Lindner Jum. Chemnitz.
Am 19. November. ol. 3486. Otts Weigel, auf Robert Albrecht o übergegangen, künftige Firmierung Robert Otto. Am 22. November.
Fol. 620 Landbez. Albert Franz in Siegmar, wegen Sitzverlegung nach Chemnitz weggefallen.
6. 4459. Albert Franz, Inhaber Hermann Albert Franz. ,
Fol. 3421. Richard Bogsch, künftige n Destillerie und RKräutergewölbe St. Johannis Nichard oa sch;
Fol. 4458. Nobert Just, Inhaber Robert Her⸗ mann Just.
tachan. Am 19. November.
Fol. 765. Macht Dh nig in Leitelshain,
anz Emil Jähnig ausgeschteden, künftige Firmierung aun Macht.
m 22. November.
Fol. T8. Ferdinand Hermann Dongth in
. Inhaber Ferdinand Hermann Donath.
Am 21. November.
Fol. 214 Maschinenfabrik Döbeln ( vor⸗ mals F. Kʒll) FJ. . M Comp., Kom⸗ en i een, 6 . Albert Heinrich
e , . nhaber.
Am 17. November. 6 8675. Josef Kaul in Plauen b. Dresden,
Inhaber Josef Kaul.
Am 18. Nayember. Fol. 2005. Jacob Landsberger, Jacob Landg⸗ 27 auggeschieden, Amalie verw. Landsberger, geb. itz, f Inhaberin, Max Landsberger Prokurist. Fol. 8676. Gustav Gruber ( Co., errichtet den 1. Ottober 1898, Inhaber Kaufleute Gustav
Gruber und Leon Jobarnes Stempniewicz.
Am 19. November. Fol. 09. W. Wieck, . Ida verw. Wieck, geb. Jäͤhnert, ausgeschleden, Johann Theodor Häußler, Inhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung W. Wiec„z, Juh. Th.
ußffler. 2 677. Ludwig F. Meyer, Inhaber Ludwig
Max Meyer. Fol. S678. Dresdner ee, n , g n
0 Haftung mit dem Sitze
enstand des Unternehmens ist die Erwerbung.
rung und Verwerthung des dem Mechanikus 3. in Dregden durch Eintragung in die Rolle far
9 brauchs muster unter Nr. 3 695 geschützt mund zur r. . 2 H. Nr. 26 66 irt 66 eldeten . es, ferner von technisch⸗
mber 1898 be⸗ als
. 1 ö. dazu erforderl anlagen her⸗ ler Art zur
gleichen erwerben, errichten, pachten oder eigene betreiben. Das Stammkapital beträgt 68 0090 M Der Gesellschafter Carl hie in Dres den, welcher
Nr. 93 695 eingetragenen und zur Patentierung an⸗ emeldeten Flaschenverschluß überlaffen und abgetreten at, erhält dafür von der ,, . eine Ent- schäpbigung von os ob 1 Davon läzt er j oo seine Stammeinlage der Gesellschaft inne, während ihm 43 000 M aus den Stammeinlagen der übrigen Gesellschafter bereits bezahlt sind.
Oeffentliche n der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗Aunzeiger zu erlassen.
Herrmann Leonhardt in Döbeln ist Geschäftsführer und Wilhelm Mohrmann in Dresden ist Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß, dafern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder . wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Heschäftsführer oder zweier Stellvertreter oder die Unterschrift eines Gern r f he, und eines Stell⸗ vertreters oder eines Geschäftsführers und eines Pro—⸗ kuristen der Firma der Gesellschaft beizufügen sind.
Fol. 52783. G. Chrysostomos, Alcibiades Serandaris' Prokura erloschen.
Fol. 7710. Dresdener Broncewaaren und Kronleuchter Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöft, Friedrich Wilhelm Kreyß Liquidator.
Fol. 8679. Max Cruciger, Inhaber Max Hugo
Cruciger. Am 21. November.
Fol. I624. Albertshaf, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Otto Max Berghold in Kossebaude ist Stellvertreter des Geschäftsführers.
Am 22. November.
Fol. 3391. Leupold . Wildner, Ernst Her⸗ mann Wildner ausgeschieden.
Fol. 7685. C. S. Kunze K Co., Gesellschaft aufgelöst, Hermann Bernhard Keyn in Plauen Liquidator g 8377. H. Otto, lautet künftig H. Otte, J aber heißt nicht Heinrich Otto, sondern Hinrich
e
Fol. 8680. Dresduer Umdruckpapier⸗Fabrik Zimmermann Werner, errichtet den 14. No⸗ vember 1898, Inhaber Steindrucker Josef Augustinus Zimmermann und Kaufmann Ernst Otto Arthur * FrzssJ. Reinhard H ol. Reinhard Hempel, Inhaber Ernst Relnhard Hempel. f Am 23. November. Fol. 8682. Gebrüder Beck, errichtet den 5. No⸗ vember 1893, Inhaber Drogist Carl Emil Beck und Kaufmann Friedrich 98 Beck. Am 24. November. Fol. 6425. Wenzel C Co., Kommanditistin ausgeschieden.
Ebersbach. Am 14. November. Fol. 317. Clemens Wilhelm Tischendorf, aus geschieden, Rudolf Karl Ferdinand Arnold Inhaber, künftige Firmierung Drogerie zum rothen Kreuz Rudolf Arnold.
Freiberg. Am 22. November. Fol. 88 Landbez. Dampfsägewerk Colmnitz Ernst Schneider in Oberkolmnitz, Inhaber Ernst Fürchtegott Schneider. Frohburg. Am 17. November. Fol. 6. C. G. Matthes gelöscht.
geithain. Am 17. November. Fol 135. Otto Teubel, Inhaber Otto Emil
Teubel. Am 19. November. Fol. 136. Hermann Seifert, Inhaber Gustav Hermann Seifert. Fol. 137. Friedrich Ahner, Inhaber Karl Friedrich Ahner. Cöõnigstein. Am 15. November. Fol. 4. Karl Keseling in Langenhennersdorf, Emma verw. Keseling, geb. Vincenz, ausgeschieden, Ernst Ferdinand Herrmann Inhaber, künftige Fir⸗ mierung Ernst Herrmann, Karl Keseling's Nachfolger. genthal. Am 19. November. Fol. 179. Erste Vogtländische Spieldosen⸗ Fabrik „Gidion“ M. Meichsuer, Otto Martin Meichsner ausgeschieden, Carl Otto Meichsner In⸗ 1 dessen Prokura erloschen.
1pzig. Am 17. November. . 2353. Sombold E Co. gelöscht.
ol. 19183. Oswald Schubert, Johann Oswald Schubert. Am 18. November.
e 10 184. Eduard Fsühne, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Bertha verw. Kühne, geb. Schröter, Kaufmann Eduard Kühne, Johanna Tscharnke, geb. Kühne, in Erfurt, Bertha Karutz, geb. Kühne, in Dockenhuden bei Blankenese, Amalie Scheibe, geb. Kühne, in Magdeburg und Frieda Roebling, geb. Kühne, in Langensalzja, Ferdinand Herkendell Pro⸗ kurist, Johanna Tscharnke, geb. Kühne, Bertha Karutz, geb. Kühne, Amalie Scheibe, geb. Kühne, und Frieda Roebling, geb. Kühne, von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
Fol. 10 185. Ostas Koller, Inhaber Osias Koller. Fol. lo 186 3 . ichen, Zwei
ol. ⸗ r nichen, Zweig niederlassung, Inhaber Kaufleute Giovanni *r e. Carisch und Arturo Jaͤnichen in Mailand.
Fol. 10187. Heinr. Gräßel, Inhaber Johann Heinrich Gräßel. ö Am 21. November.
Fol. 1689. heinrich Mün Nachf. ul Moritz Maue en , 9 2 Fol. 10 163. S. Silberdrath R C. Stern, Simon Silberdraht ausgeschieden. Fol. 10 188. . Preß· und Walzwerke, Nudolf Leonhardt in Leiy r fe. nhaber
Inhaber
er⸗ g von
und en, auch d sowle die Bethelligung an ] Frorurif
d demgemäß Anlagen aller r Er- n . Licht, Wärme, .
Au 22. Nobember. J. S. Wagner (sonst Robert
,
* * char Eichter, Inhaber a
Fol. . rd er, Inhaber Augu Richard Eichler. . 3 Am 23. November. ol. 6131. Bieler Æ Kind, auf Agathe Wil helmine, verw. Kind, geb. Groß, übergegangen. Fol. 10191. Gebr. Lochmann in Leipzig⸗ Gohlis, errichtet den 21. Nobember 1898, Inhaber ,, Oskar Paul Lochmann und Ingenieur
ls ff. Gpfsel, Inhaber Helss
ol. C. el, Inhaber Heinri g lh fg n fsegzicdrich Gran Inh ö ol. Iriedr roßmann, Inhaber Friedrich August Großmann. Fol. 10 194. Bruno Scheffler in Leipzig ˖ Thoöuberg, Inhaber Wilhelm Bruno Scheffler. Fol. 10195. A. Winter in Leipzig⸗Neustadt, Inhaber Ernst Otto Adolf Winter.
limbach. Am 17. November. Fol. 536. Aug. Haustein, Inhaber Otto August Haustein. Narkraustãdt. Am 21. November. fa 124. Oswmald Schubert, lassung, Inhaber Johann Leipzig. Neissen.
Zweignieder⸗ Oswald Schubert in
Am 14. November. Fol. 135. Eduard Heller, auf Marie Anna verw. Heller, geb. Walther, übergegangen. Am 19. November. ol. 193. Reinhard Rothe, auf Franz Julius Muͤhlbach übergegangen.
NIittweida. Am 18. November. Fol. 265. Emil Kürth gelöscht.
Oschatz. Am 17. November. Fol. 225. Gebrüder Steinbach, Max Richard K ausgeschieden. a.
Am 17. November. Fol. 7 Landbez. C. A. Schöne in Lohmen, . Arthur Schöne ausgeschieden, Wenzel Haase
nhaber.
Am 19. November. Fol. 8z3. Louis Pütter, Carl Adolf Kleinschmidt's Prokura erloschen.
Plauen. Am 18. November. Fol. 4836. Gebr. Lange, auf Walter Wilhelm Leberecht Lange übergegangen, dessen Prokura er⸗ loschen, Friedrich r Bruno Lindner und Carl Friedrich Walter Holimüller sind Prokuristen. Am 22. November. Fol. 1167. M. Schneider, nicht mehr Zweig⸗ ide fg, auf Kaufleute Felix Paul Stanslowski und Wilhelm Albert Linke übergegangen. Roichenan. Am 19. November. Fol. 90. Rob. Friedländer, Inhaber Ferdinand Robert Friedländer. Fol. 91. G. W. Ansorge, Inhaber Gottlieb Wllhelm Ansorge. Fol. 92. Jacob Haller, Inhaber Jacob Haller. Reichenbach. Am 21. November. Fol. 831. Josef Frind, Zweigniederlassung, 2 Josef Frind in Dresden.
68a. Am 23. November. Schlegel. itz.
Am 15. November. Fol. 21. Rudolph Steidtmann in Gerings⸗ walde, auf Carl August Steidtmann übergegangen. Schandau. Am 14. November. Fol. 6. Gotthelf Böhme, Maximilian Ernst Hellmuth Mueller ausgeschieden. ö dobnitꝛ.
Am 21. November. J. C A. Hoffmann gelöscht.
Freuen. Am 17. November. . * y m gf . Auguste ehel. Neidhardt, geb. Petzold, rokuristin. Wildentels. Am 3. November. Fol. 22. Vereinigt Kalkwerk Grünau Schönau, Friedrich Max Winter in Langenbach Direktor und Dr. Adolf Schauer in Schönau stell⸗ vertretender Direktor. Am 23. November. Fol. 43. Pohlhaus * Emmerlich, errichtet den 21. November 1898, Inhaber Fabrikbesitzer Karl He enz in Wildenfels und Bauunternehmer Albin Martin Emmerlich in Reinsdorf.
Aittan. Am 21. November. Fol. 709. L. Purisch geloͤscht. zwenkan.
Am 18. November. Fol. 87. Gotthard Enke. künftige Firmierung Zwenkauer Schuhwaarenfabrik Gotthard Enke. zwickan. Fol. 1510 * 6 ee i ol. ; emen enring vorm. W. Naumann gelöscht. ö
Lörrach. HSandelsregister. bh Sb] Nr. 28977. Zu O.⸗8. 224 des diesseitigen irmenregisters, betr. die Firma Fidel Bernauer n Lörrgch“, wurde heute 3
Die Firma ist seit dem 1. September 1898 durch
Geschãftsaufgabe erloschen. n . *. 265. November 1898.
Fol. 351.
ö ang resn. Thür. lbõsz Die unter Nr. 113 unseres Firmenregisterg ein⸗ ö. Firma Georg Nicol ist f, * ,,. i. Thür., den 23. November 1898. Dnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
M. - Gladbach. (bbShg] In das Firmenreglster ist unter Nr. 26589 das von dem Kaufmann Robert Niepoth in Wickrath unter der Firma A. , errichtete Handelsgeschäft eingetragen n. ; M.⸗Gladbach, den 24. November 1893. Königliches Amtsgericht.
NMyslowitꝝ. [bb ꝰ26]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I) Nr. 248. Die Firma Franz Bernard zu Myslomitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bernard zu Myslowitz.
2) Nr. 249. Die Firma Salo Krebs zu Nosdziu und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Krebs zu Rosdzin.
3) Nr. 2509. Die Firma August Zogel vorm. Simon Fischer zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Zogel zu Myslowitz.
4). Nr. 251. Die Firma Max Rölle zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rölle zu Myslowitz.
Folgende Firmen:
1) Nr 144. Firma Arnold Grunwald zu Myslowitz, ⸗ . 200. Firma E. Schwarzer zu Mys⸗
owitz. ö ö. . 208. Firma Richard Zieß zu Mys⸗ owitz,
sind im Firmenregister gelöscht.
Myslowitz, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 6h 855] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 61 eingetragen, daß die Firma „C. Kiwit Co.“ in „Hüstener Dampsziegelei C. Kiwit Æ Co.“ verändert ist.
Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregifters ist gleich—⸗ zeitig neu eingetragen die Firma „Hüstener Dampf⸗ ziegelei C. Kimit C Co.“ und als deren Inhaber die Wittwe Bauunternehmer Carl Kiwit, Sppilla, geb. Masseling, zu Hüsten und der Gastwirth Heinrich Schmidt in Herdringen.
Neheim, den 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. . bb S6 4] In dag hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 58, betreffend die Bier⸗ brauerei „zur Linde“, Aktiengesellschaft Neu⸗ münster in Neumünster:
Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Opladen. hb S6] Zu Nr. 92 des Gesellschaftéregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wolfertz Æ Jansen in Landwehr eingetragen, ist heute vermertt: Kaufmann Louis Jansen in Ohligs ist aus der Handels gesellschaft gusgsschieden.
Opladen, den 21. Nobember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 55860 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 212 die Firma „Heinrich Steiding“ mit dem Sitz zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Steiding daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht. Passenheim. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 38. Spalte 2. Kaufmann Max Gisevius in Passenheim. Spalte 3. Passenheim. Spalte 4. M. Gisevius. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1898 am 26. November 1898. Passenheim, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.
bol]
Pössneck. Ibo Sb7] In die Firma C. G. Schmidt in Pößneck unter Nr. 196 des Handelsregisters ist der Möbel⸗ fabrikant Karl Ferdinand Schmidt daselbst als Mitinhaber elngetreten. Pössneck, den 265. Nobpember 1898. Herzogliches , r. Abth. 1. Schaller.
Posen. Bekanntmachung. bb 858
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden: I) daß die dem Kaufmann Nathan Hamburger zu Posen von der Handelsgesellschaft Meyer Ham er ' Sohn zu Posen ertheilte Prokura er⸗ oschen ist, 2j daß dem Kaufmann Leopold Levy zu Posen gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Meyer Kobliner daselbst von der genannten Handelsgesellschaft Kollektiv prokura ertheilt ist. Posen, den 25. November 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.
Pots dam. 2 b 8h98] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Folgendes eingetragen:
I) In das Firmenregister bei Nr. 1121, woselbst die Firma „Carl Behrendt“ vermerkt steht:
Die Rauslente Arthur und James Behrendt sind in dag Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist ju einer Zweigniederlassung der Firma Gebr. Föhr zu Berlin umgewandelt und in das Gesellschaftsreglster unter Nr. 323 mit unveränderter Firma eingetragen.
7) In dag i . unter Nr. 323 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Behrendt“ mit dem Sitze der Gesellschast in Berlin, Spandauerstraßè 10, mit Zweigniederlassungen zu otsdam in Firma Carl Behrendt und zu alberstadt in Firma H. Behrendt C Ce und alJ deren Gesellschafter:
Gduard Rudolf Leonhardt, Georg Richard Köhler
Großh. Amtsgericht. . 3
—
1 . , mn Hermann Behrendt ju Potsdam,
Schnitzler Nachf. zu M.
tkurenregtsters eingetragen die dem
2) der *. un Arthur Behrendt ju Berlin, an der Stadtbahn 11, . 3 j 3 . r reeht zu Berlin, exanderstraße 140. . Die gn at am 1. Oktoher 1898 be⸗ gonnen.
otsdam, den 26. Nobember 1898. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Quedlinburg. lbbðbl]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen;
3. bei der Nr. 658 eingetragenen Firma Robert Trebert in Queblinburg, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Ohlendorf in Suedlinburg übergegangen ist und dieser dasselbe unter der Firma Robert Trebert Nachf. fortsetzt,
b. unter Nr. 69 die Firma Robert Trebert Nachf. mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kausmann Fritz Ohlendorf daselbst.
Quedlinburg, den 25. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitz. Ib6021] Vie dem Maurermeister Hermann Blichmann hier für die Firma „Th. Blichmann“ ertheilte, unter Nr. 129 k eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden. tige 6 im Firmenregister unter Nr. 962 auf⸗ geführten Firma „Th. Blichmann“ zu Schweidnitz ist Folgendes vermerkt worden: .
Ber Tischlermelster Theodor Blichmann zst ge⸗ storben. Datz Handelsgeschäft ist auf den Maurer- meister Hermann Blichmann zu Schweidnitz über ⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
,, ist im Firmenregister unter Nr. 992 die Firma Th. Blichmaun mit dem Sitze zu Ichweidnitz und als deren Inhaber Hermann Blichmann eingetragen worden.
Schweidnitz, den 23. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
v ch wei d nitꝝ. 56863] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 894 eingetragene Firma Max Holzer zu Schweidnitz heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 25. November 18388. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister (ob S6 2] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 377 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Schaefer ist nach dem Tode det In⸗ habers auf seine Wittwe Anna Juliane, geb. Fuchs, zu Schwelm, übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 522 des Firmenregisters neu eingetragen
Sie zen. Bekanntmachung. 56864]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 449 die Firma Siegener Hütte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen heute eingetragen worden. .
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 12. No⸗ vember 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der pachtweise Betrieb des der Aktiengesellschaft Hainer Hütte in Stegen gehörigen Hochofens, die Führung damit in Se din stehender und verwandter Geschäfte sowie der Ankauf der Aktien der Aktiengesellschaft Hainer
Hũtte. Gesellschaft beträgt
Das Stamm ⸗Kapital der 130 000 J
Geschäftgführer ist der Hüttenverwalter Wilhelm Katz zu Stegen. Derselbe wird die Gesellschafts⸗ firma durch Hinzufügung seines Namens zeichnen.
In Behinderung des Geschäftsführers sind der Vorsitzende des Aufsichtsrathes Lederfabrikant Her⸗ mann Jüngst in Siegen und dessen Stellvertreter Gewerke Friedrich Daub in Marienborn einzeln be⸗ rechtigt, dle Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
Ueber die Art und Weise der öffentlichen Bekannt⸗ machung ist im Gesellschafts vertrage nichts bestimmt.
Siegen, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
vpandan. Bekanntmachung. 56022 In unser Firmenregister ist unter Nr. H91 die Firma „Löwenapotheke O. Senff“ mit dem Sitz u Spandau und als deren Inhaber der Apotheker Benn Senff daselbst heute eingetragen worden. Sp an dau, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Spremaber g. Bekanntmachung. hb 8h]
Zufolge Verfügung vom 24. November er. ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:
15 in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 83 vermerkten offenen Handels gesellschaft „Wil helm Heinze“ ju Spremberg:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Paul Cen. aufgelöst.
Der Tuchfabrilant Julius Heinze setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. N78 des Firmenregifterz.
2) unser Firmenregtfter unter Nr. 478 die
irma „Wilhelm Heinze“, als Ort der Nieder-
assung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der Tuchfabrikant Julius Heinze zu Sprem⸗ berg, Heinrichstraße 7. an me, ausitz, den 25. November 1898. znigliches Amtsgericht.
Trier. 5bS68] Heute wurde unter Nr. 360 des hiesigen Pro⸗ Kaufmann Her⸗ mann Woytt zu Trier von dem Inhaber der Firma M. Mallmann Nachf. daselbst ertheilte Prokura. Trier, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Trier. ; Heute wurde in das hiesige Handeltreg
r e, ge, 477 des Gesellschaftgregifterg, betreffend ,,, ende ?
er 6 dem persdnlich en Gesellschafter Leo Bönheim, Kaufmann zu . angenommene
boss] er ein⸗
. ĩ ber Besel abgeire . un . 1. a . 6
Bönheim setzt das 96. unter der bisherigen Firma in unveränderter
Y unter Nr. 2218 des Firmenregisters die vor⸗ bezeichnete Fuma „Leo Bönheim Æ Ce“ und
als Inhaber der genannte Leo Bönheim.
Trier, den 25. November 18938. Königliches Amtsgericht. 4.
Uetersen. Bekanntmachung. IbbSbb] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage bel Nr. 11 — Prokuraertheilung an den Buchhalter Karl Hartung für die Firma M. Nienburg u. Comp. zu UÜetersen — eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Uetersen, den 26. Nobember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alex. Bekanntmachung. loboꝛg In unser Genossenschaftsregsster wurde heute ein. gefragen: 1) daz Statut vom 18. November 1898 der „Spar ⸗ und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bechtolsheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen Geschäftz zum Zweck der Gewãhrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen ⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der . ,,, Genossen⸗
aftspresse“ aufzunehmen. . ch Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandg mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift . 2) der Vorstand, bestehend aus: Peter Wirth, Heitrich Rothmann, Jacob Menges II., ,, Wein⸗ heimer und Andreas Buckgeischel II., alle in Bechtolsheim. . . .
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alzey, den 26. November 1898. :
Der J,, Großh. Amtsgericht:
age.
Eredstedt. Bekanutmachung. 65869 Durch Beschluß der Generalpersammlung der Bohmftedter Forstgenoffenschaft in Bohmstedt, e. G. m. b. H., vom 23. Oktober 1898 ist § 16 res Statuts dahin abgeändert worden, daß sämmt—⸗ liche Bekanntmachungen statt durch das Husumer Wochenblatt durch das Landwirthschaftliche Wochen⸗ blatt für Schlezwig⸗Holstein' zu veröffentlichen sind. Bredstedt, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht.
NRres lan. Bekanntmachung. hb 870]
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 28, betreffend die Breslauer Schornstein ⸗ feger⸗Meisterschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Breslau, eingetragen: .
§z 5 des Statuts ist am 5. d. M. geändert.
Breslau, den 23. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. 56871
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
a. auf Fol. l, den Vorschuß verein zu Frauen ⸗˖ stein, eingetragene Genuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffend:
Durch das neue Statut vom 30. November 1890 hat sich am Gegenstande des Unternehmens, an der Form der vom Vorstande ausgehenden Bekannt- machungen, sowie an der ger der Willen serklärungen und Zeichnungen des Vorstandes nichts geändert. Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden, die Berufung elner Generalbersammlung enthaltenden Bekannt- machungen sind von dessen Vorsitzenden zu unter⸗ zeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Frauensteiner Anzeiger, falls aber dieses Blatt eingeht, in dem vom Vorstande mit Ge—⸗ nehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmenden Blatte zu veröffentlichen.
b. auf Fol. 2, den laudmirthschaftlichen Consum⸗ Spar und Vorschußverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß ⸗˖ pflicht, betreffend:
Durch das Statut vom 8. Februar 1891 hat sich am Sitz der Genossenschaft nichts geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist än der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, 2) die Be—⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit-
lieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen
ch eh von Bankgeschäften. Die von der Genossen schaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, die Ginladungen zu General- versammlungen dagegen, sofern sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, von dessen Vorsitzenden mit den Worten: „Der Aussichtsrath des landwirthschaftlichen Consum . Spar und Vorschußvereins für Reichenau und Umgegend, e. G. m. u. 5 N. N. ö, . unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der gr,, aft sind im Frauensteiner Anzeiger, falls aber dieses Blatt eingeht, in dem vom Vor⸗ ande mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu be⸗ immenden Blatte zu veröffentlichen. Zeichnungen für die Genossenschaft haben in der Weise zu ge⸗ schehen, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
6. auf Fol. 6, die Erzgebirgische i, Molrkereigenossenschaft zu Pretzschendorf, ein ˖
etragene Geno f mit unbeschrankter
afty icht, betreffend:
Die vom Aufsichtgrathe der Genossenschaft aus. gebenden, die Berufung einer Generalversammlung enihaltenden Bekanntmachungen sind unter Be⸗ nennung det Aufsichtgraths von dessen Präsidenten zu unterzeichnen.
Frauenstein, am 24. November 1898.
Königl. Amts t. ui fer
eise als Einzelfirma fort;
5 4 setzdorf . mu wei onsumverein orf e. G. . Die in er , ,. ,. stand ist in das Genossenschaftgregister heute ein⸗ getragen worden.
Kirchen, 9. November 15893.
. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 55872 Nr. 60 113. Zu O.⸗3. 26 Gen. Reg. Bd. L., Firma „Spar und Bauverein Mannheim, ein⸗
etragene Geuofenschaft mit beschräukter Her err in Mannheim wurde heute ein⸗ etragen: z Ele tostar Friedrich Dörr in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ; Kaufmann Markus Anton Krauth in Mannheim ist als Vorstands mitglied gewählt. Mannheim, den 26. November 1898.
Großh. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.
Meinersen. , mr, , hd 3] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3
Molkereigenoffenschaft Meinersen, eingetra
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗
,,, ie Genossenschaft ist dur eschlüsse der General⸗
verfammlungen vom 2. und 14. November 1898
aufgeloͤst.
Bie Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Meinersen, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Monti oe. loõboꝛb]
In das hieh ge Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Dedenborner Spar ⸗ und Darlehuskafsenverein eingetra⸗ gene Genossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Peter Jansen sist durch Generalversammlungsbeschluß vom 71. August 1898 der Peter Wilhelm IJörres zu Dedenborn zum Vorstandtmitglied gewählt worden.
Möntjoie, den 25. Nobember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rnein. Bekanntmachung. 5h87 4
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 12 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Millheimer Bau⸗ und Spargenossenschaft, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht / vermerkt worden, daß der Fabritmeister Joses Fischer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurermeister Christian Heun in Mülheim am Rbein zum Vorstandsmitglted gewählt worden ist.
Mülheim am Rhein, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Ottweiler, Ez. Trier. hb 027 Bekanntmachung.
Am 25. November 1898 wurde bei Nr. 8 des Genossenschastsreglsters, betreffend den Merchweiler Eousum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Merchweiler, die Vorstandswahl des Johann Altmeier 6. zu Merch⸗ weiler an Stelle von Peter Gerber III. eingetragen.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Pirna. Iöbd 6 Auf dem den Mügelner Consum⸗Verein e. G. mit beschränkter Haftpflicht in Mügeln be⸗ treffenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Karl Paul Dorsch aus dem Verstande e ger ieh und Perr Cisenbahn⸗Assistent Otto Puttrich in Mügeln
Mitglied des Vorstandes geworden ist.
Königliches Amtsgericht Pirna, am 28. November 1898. Jaeger.
Pr. Holland. . 5587]
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 8 ist ein⸗ getragen:
Die Kr. Holländer Fettviehverwerthungs. Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht befindet sich in Liqui- dation. Liquidatoren sind die Gutsbesitzer Andohr aus Krossen und Lau aus Robitten.
Pr. Holland, den 26. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtbh. 2.
Schalkam. (bbS7ö]
Bei dem Consum⸗Nohstoff⸗ und Productiv⸗ Verein zu Effelder e. G. m. b. O. wurde heute zu Rr. J des Genossenschaftsregifters eingetragen: Ber bisherige Kontroleur Bossierer Hermann Müller in Gffelder ist als Geschäftsführer auf die Zeit vom 1. Januar 1899 big 31. Dezember 1901 und an dessen Stelle Schneider Georg Bernhard Götz, da. selbst, als Kontroleur auf das Jahr 1899 gewäblt worden.
Schalkau, den 26. November 1898.
Herzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.)
LTempelburg. Bekanntmachung. oboꝛ6] Nach Statut vom 28. tember 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:
„Molkerei Verein Lubom, eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Daftyflicht / mit dem Sitze zu Lubom gebildet und am 25. No vember 1598 in dag Genossenschaftsregister ein⸗
etragen. ö e tand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die bell ee ,, der Genossenschaft er⸗ olgen durch die Norddeutsche Presse und durch d eustettiner Kreigblatt unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei a,,, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Be- err, desselben von dem äsidenten unter ˖ zeichnet, Die Mitglieder des Vorstandes find: Riftergutsbesitzer Giese zu Altenwalde, Vor ⸗
vi , . en e ne nn, nossen olgt du mitglieder. Die Zeichnung
.
Vie Ginsicht 264. 8 ,, ö g nut zn el e, ü,
k
Muster⸗Register. Die ausländischen Muster werden unter t 6 veröffentlicht Pats chkanm. 2 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 1. abrik chemischer Zündwaaren Patschtau Julius Huch in Patschkauz ein Packet mit 6 Mustern für Schachteln . Füllen mit schwedischen Zündhölzern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4a, Schu
ijrift 10 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1898,
Nachmittags 3 Uhr. Patschkau, den 25. No zember 1898. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. (5b 931
Ueber den . des am 19. August 1898 zu Gürth verstorbenen Wirthschaftsbesitzers Gustan Anton Gläsel wird
eufe, am 28. November
1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren
eröffnet. Konkurßberwalter Herr Rechtsanwalt Hof⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 31. Deiember 1898. Wahltermin am 15. Dezember 1898. Nachmittags B Uhr. Prüfungstermin am Iz. Januar 1839, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1898. Königl. Sächs. Amtsgericht Adorf i. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Eichenberg.
bh 9g2 9] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Robert Piepenbrink hieselbst, . e 7, ist am 26. November 1898, Morgen 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentin hieselbst, Körnerstraße 21, ist zum Konkurg. verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1399. Konkursforderungen sind big zum 25. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. D 1898, Morgens 10 Uhr, Prüfungstermin am z. März 1809, Morgens 10 Uhr,
Braunschweig. den 28. Nobember 1898.
DOtte, Registrator,. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
ert
erwalter:
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
lbb dos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der nicht im Handelsregister eingetragenen offenen Haundelsgesellschaft Soff · mann * Gorski zu Breslau, Ring 50 (Inhaber die Kaufleute Eduard Hoffmann zu Breslau, Schwert · straße 18, und Bernhard Gorski zu Breslau, Büttnerstraße 8), ist heute, am 26. November 1898, Nachmittags 1 ür, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Carl Beyer hier, Forcken beckstraße 12. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. De ˖ zember 1698, Vormittags 11 Uhr. Prü- sungstermin den 4. Februar 1899, B — 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiers Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1898.
Breslau, den 6 . 1898.
aehn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55889 1 das V en der zu Benneckenstein 2 der 1 —— 3 — . r offenen Sandelsg a owie Privatvermögen der Inhaber ber fe, der Kauf⸗ leute Gustav und Louis Eckert. von denen letzterer am 6. Oktober 1898 verftorben ist, ist am 26. November 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs er ˖ . Verwalter Kaufmann Gustay Wille in Benneckenstein. Offener mit und Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1898 einschl Erste Glaubigerversammlung 28. Dezember 1 Vormittags 11 Uhr, allgemeiner . in IH. Januar 1899, Vormittags 11 Giirich, 6. November 155. Königliches ericht. Abtheilung 2.
eröffentlicht: Beil icke, Assistent, als Gerichtẽschreiber.
obs 18 goutursver fahren. vam a be zu eile ; Nr. 3. wird heute, am 26. November Nachmittags 1 e . Konkursverfahren . aufmann Emil 6 ,. ifm ih nn, ; ernan
1898. Gläubig ammlung 20. ,
. FRͤnigliches
oss 96] go
daß die Zeichnenden zu der