1898 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lag, den . Desember, Fbyöf it vn 77 bis J übt . bie ö . ö 4 ö Zartel Turaser wird itungsspedition während d it von 4 bis 9 Vor . . i Am 26. eee m, der ö, E r st e B en J a 9 e e

nor gg , emher) tet dem · Theater des dle allgemel Vorschriften über di ojg odegtag (6. Desember) bietet dem Theater de die allgemeinen Vorschriften über die Zeit der äftigung von 2 z . Westeng Anlaß 1ju einer pietgtvollen Feser am Sonntag, Mittags Gehüüfen, Lehrlingen und Arbeitern im Hande e w ö ö 12 Ubr, in welcher unte. Professor Freuen berg 's Leitung unt . . . , 5 . Ill lll en ll 5⸗ nzeiger Un onig 1 rell ĩ en 9. ll 5⸗ n ll er wirkung des Königlichen of Spernsngers Herrn Madlinger Die Deutsche , chaft, Abtheilung . ; die Priesterchßre aus der. „Zauberflöte, sowie des ern Meisters Berlin, hält am Montag, den 3. Dezember, im Großen Saale ͤ Requiem zur .. gelangen. Der nertrag der deg Architerftenhauses (Wilbelmstraße 52) einen Vortragsabend I gg) 3 ellung wird dem Fonds zur. Grrichtung einen Denkmals (Beginn: 9. Uhr) 1 Dr. Max Schoeller wird sprechen: 2 4. ,,,, och, den 7. d. M., Na r, wird mit neuer deko⸗ nschauung !. Zu dem Vortrage haben e, Da ; ö rativer Ausstattung und unter Mitwirkung des Opern. Orchesterg und freien rt. ; n . Berichte von deutsthen Fruchtmärkten. ñ in ge m ren, . . k 9 ver⸗ ge nh ö 2 min ter⸗ aßte Weihnachts-Festspiel Im Märchenreich' zur Aufführung ge⸗ m Anschluß an den Vortrag des Herrn Dr. G. Naß „Das it langen. Die Di tung zerf t in jwei Abtheilungen: Wag die Bier, welcher morgen CFreitag) im bar ad Urania“ . ndet, . . D ; A ; Außerdem wurben Tannen ite, flüterten, und . Im Zauberbanne der Weihnacht'. werden am Sonnabend) bejn am Sonntag Exkursionen nach der mittel . Verlauft urchschnitts⸗· Am vorigen aun herrn, Die beliebtesten, Märchen gestalten, wie Aschenbrödel, Dornrötchen, Schultheiß. Brauerei und der Weißbier Brauerei von Gebhardt ver⸗ ö J 63 Verlauf prels Markttage ., ö Theater und Musik. Schneewittchen, stehen in Mittelpunkte der Handlung. anstaltet werden. Gezahlter Preis für 1 D a, . Menge erkaufs· (. (palte 1) Vie KWeihnachtz abe, welche das Olympta- Theater für , Marktort ,, r,, J für Durch⸗ nach überschläglicher . ,,, . ö 99 ö 53. ns ö ge ö e e fg; n,. ; , s dern , 6 T. 3 Ueber einen Eisen werth 1 Doppel. schnitt⸗ Schätzung verkauft rn erreichte die abermalige esammtaufführung von „Dornrötchen“, geht am woch, den 7. Dejember, Nachmittag ahnun fall auf der Neubaustrecke Templin igs z gehrĩ ; j z Richard Wagner'z Büähnenfeltspiel „Der Ring des Ribe. zz Ühr, zum' ersten Mal in glänzender Autstattung in Scene. vom 26. v. W. wird amtlich deltec ire u, enn niedrigster höchstet niebrigster höchste niedrigster höchster Doppelzentner entner preis Doppel zentner lungen“ mit dem vierten Abend ibren Abschluß. Frau Senger‘ „Dornrögchen“ wird dreimal wöchentlich als Nachmittags. Vorstellung ereignete fich beim Ausrangieren' pon Arbeitswagen aus dem na f. (Preis unbekannt) Beftague, die Münchener ö sang an drei Abenden a, werden. Am nächsten Sonntag findet noch eine einmalige Templin zurlckrchrenden Ar eitszuge gegen 6 Uhr Nachmittags au ; * 2 die umfangreiche Partie der Brünnhilde. Was von der Künstlerin achmittags . Vorstellung des Berliner Ausstattungsstüäckes ‚Mene der J km' von Templin entfernten Hal teffe lle Kreu jkrug. rer. ö Weizen. gelegentlich ihreg Gastspielz als Isolde gesagt wurde, nämlich Tekel⸗ statt, welches nach wie vor dauernd auf dem Abend⸗Fepertoire stießen die Lolomotlve und zwei besetzte Mannschaftswagen mit einem 4 6. n n, P 15,90 15,50 15, 50 daß ihre uffassung im . nen in traditionellen verbleibt. dritten, . besetzten Mannschaftswagen zusammen. Es ent- , 16, 99) 1600 J . ; / Bahnen bewegt, muß b üg ch ihrer Leistungen in der Walküre“ gleisten hlerdurch 2 pieser Wagen. wobei 12 Arbeiter der Ünternehmer gl gcgen d . . . ? 16,40 8 21 1 . . . . ; * P * P * 0

und in . Sieg rte d. wiederholt werden. Die düstere Stimmung m Verlage der Hofmustkalienhandlung von A. Bock in Dresden mehr oder weniger, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt wurden. Vie der Todesherkündigung und der ergreffende Abschled von Wotan im 64 *. Irre frre gen, kab ler dirchlnd en Uͤntersuchung wäarhe Josert elend ö ri J ö 160 1699 16 00 Wstgengnnten Werke, sowie der poeiische Zauber des Erwachen am Justug Tau sch (op. 2), welche een leichter und gefalliger n , 16 06 16, 26 16 6 chlusse des Siegfried! kamen nicht in gebührender Weise zum Piscen willkommen sein dürften. ährend ein „Märchenblld“ und St. Pet ersburg, 1. Dezember. (W. T. . Dem Verein 2 JJ . 1299 1790 1650 Augdruck. Ersl in der Götterdämmerung“ stand die Künstlerin ein Intermeizo. durch melodische Empfindung fesseln, zeichnen sich vom Rothen Kreuz ging von dem Kaffer Nikolaus ff. eine 5. tj VJ 2 16,390 1670 46 1640 auf der vollen Höhe ihrer Aufgabe. Das Wiedererkennen Siegfried'z, ein Phantasiestück' und ein Impromptu“ durch tieferen Gehalt, balbe Million Rubel zum Besten der hilfsbedürftigen . , . 16,0. 1600 1650 15,75 Bie Schwurscene sonhie die großen traglschͤn Vorgänge des letzten durch rhythmische und melobische Bewegung aus. Der Kompontst, Vanern in den pon PMihernle heimgesuchten Gegenden zu, au ßerken⸗ . ö e 1626 1626 16, 00

Aufzugs wurden vollendet wiedergegeben. Es versteht fich bei dieser Musikzirektor Professor Julius Tausch, war längere Zeit in Düssck. erleichtert ein Kasserlicher Befehr die Lage dieser Bevölkerung durch ) R 16.70 16,70 ö ; ; ; Beurt 3 von selbst, daß die Leistungen der Künstlerin mit dem dorf als Nachfolger Schumann's thätig. Zuweisung von Holj aus den Kronforsten. k 50 l 16.70 16A 0 z . Maßstab höchster Kunstansprüche gemessen wurden. Als einziger Gast Der Verlag von Raabe u. Plothow (Potsdamerstraße) veröffent. . , ,,. , z 1559 16,89 . . ; wirkte neben der Genannten noch Herr Friedrichs in der Rolle des Alberich lichte zwei Gesänge nach Dichtungen von Emil Prager von dem Oskar Kilian's Radlerstreifzüge durch die Mark * ö 230 15. 15.769 15,80 ; . n ͤ mit, in welcher er hier schon bekannt und geschätzt ist. Die Besetzung Komponisten C. Schuli⸗Schwerin. Nr. 1: An Ida“ ist Brandenburg sind nunmehr in 24 reich illustrierten Heften voll⸗ 5 . JJ . . . JJ H. 40

der übrigen Partien war die gleiche wie bei früheren Aufführungen. reich an melodischer Erfindung und abweichend von der sonft sländig erschlenen und liegen fowohl einzeln wie in elegant autgestatteten ö Eg verdient noch Erwähnung, . Herr Kraus, welcher bei glück üblichen rern n, Nr. 2: Liebesklage“ zeigt e Mappen oder in Bänden zu je acht vereinigt in den Buchhandlungen 66 k J a f aus. Die Radfahrer, welche den Autor als Reifeerzäb ler seit längerer Jeit . HJ . 69 .

lichster Disposition den Siegfried fang, in der Walküre“ für den Selbständigkeit in Jorm und Inhalt, ist aber in rhythmischer und

Erkrankten Herrn Sylva auch die Rolle des Siegmund übernommen en fg hann noch . . lennen, werden auch diese Schilderungen gern und mit Pank aufneß men. ö

hatte und glänzend durchführte. Die Leitung der Gesammtaufführung In dieser , georbneten Sammlung märkischer Landschafts⸗ ü 19.99. 19,20

lag wieder in den bewährten Händen des Kapellmeifters Dr. Muck. Mannigfaltiges. und Städtebilder sind die charakteristischen, bielfach mit Ünrecht ver- . = kannten Reize der Mark treffend geschildert und auch die geschichtlichen

Das Königliche Polizei⸗Präsidium macht Folgendes be— Erinnerungen überall mit eingeflochten. Da der Verfasser daneben au Im Königlichen Qpernhaguse geht morgen Verdi's lyrische kannt: Für den . Handels gewerbes an den drei seine radsportliche praktische Ersahrung verwerthet kale . werden sich . J ten hut J , 30 18.99 15, 0 Kemöhs ‚Falstaßf. mit Herrn Victor Maurel aug Parts in der letzten Sonntagen vor Weihnachten gelten in Berlin solgende Narfchelt td fm, Heftchen für ihre Streifzüge mit Nutzen als 36 JJ : 15,590 1 16,0 16.950 Titelrolle und in folgender Besetzung der übrigen Partien in ,, Bestimmungen: 1) Im Handelsgewerbe, jedoch mit Fuhrer bedienen können. Der Winter biete zu ihrem Studiuin und ö agen. Scene: Ferd: Herr. Hoffmann; Alice: Fräulein Hiedler; usschluß der Bank., Wechsel., und Lotterie Geschäfte, dürfen ab, zur Vorbereitung' auf die Fahrten hinreichend Zeit. Die Augstattung . Beee kow. Aennchen: Fräulein Dietrich; Frau Quickly. Frau Goeße; Frau weichend von ders allgemein festgestellten. sonntäglichen Be. ist gefällig und der Preis das Heft kostet Jo 3, je 8 Hefte in 9 Luckenwalde... . Fräulein Rothauser; Fenton: Herr Sommer; Dr. Cajus: schäftigungszeit Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter an' den drei Mappe bezw. in elegantem Einband 3 als ein mäßiger zu . Fürstenwalde, Spree. e hilipp; Bardolpyh: Herr Lieban; Pistol; Herr Mödlinger; letzten Sonntagen vor Welbnachten, dem 4, II. und 18. Dezember bezeichnen. Frankfurt a. D.. der Wirth: Herr Braunschweig. Kapellmeister Dr Muck dirigiert. Preife d. J., von 8 bis 10 Uhr VormittagZs und von 12 bis 8 Uhr Rach— Stettin.. ; der Plätze: J. Rang und Parquet 8 6; II. en, . III. Rang 4 M6; mittags y, werden. Der Verkauf von Back. und Konditor⸗ Greifenhagen L Rang Sitzplatz 2,0 „; Stehplatz 1,56 4 Das Publikum waaren, von Flessch und Wurst, der Milchhandel und der Betrieb Pyrltz. wird darauf aufmerksam gemacht, daß dem Werke keine Suvertüre der Vorkosthandlungen ist an den genannten drei Sonntagen, ebenfo Nach Schluß der Redaktion eingegangene Stargard vorangeht, und daher dringend gebeten, vünktlich zu erscheinen. = Das wie an den übrigen Sonntagen, schon vor Beginn der allgemeinen Depeschen. Schivelbein. Gastspiel der Königlich bayerischen 6 Frau Senger. Verkaufzeit, und zwar von 5 Uhr Morgens ab zuläfsig. 3 Von ; ; Neustettin Bettaque auß München umfaßt nur noch einige Abende; am Sonn. dem allgemeinen Verbot der Beschäftigung von Gehilfen, Lehr. Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Der Kaiser hat Köslin . abend tritt die Künstlerin als Carmen“ auf. Am PVienstag, den lingen und Ärbeitern im Handelsgewerbe am 25. Dezember, dem sich heute Mittag mit der Prinzessin Leopold von Rummelsburg i. P. . Bayern von Wien nach Wallsee begeben, wohin auch die .

6. Dezember, findet eine Aufführung von Richard Wagner's ‚Tristan 1. eihnachtstage, werden, soweit der Gewerbebetrieb in offenen Ver— 1 und n mit Frau Senger ⸗Beftaque als Isolde statt. kaufsstellen , ,,, . der Handel mit Milch, mit Kronprinzessin-⸗Wittwe Erzherzogin Stephanie mit Lauenburg i. P. oö, wo

Im KKöntglichen Schaufiel(l bause wird morgen Schillers; Back. und Konditor, Wagren fowse mli Konfitüren während der Jeit öchsti ĩ ĩ 3 Posen. d . ; Schauspiel Wilna Tell“ in folgender Besetzung gegeben: Geßler: von 5. bis j0 Uhr Vormittags und von 13 bis ? Uhr Nachmittags, , Tochter, der Ers herzog in Elifabeth, ab- Den. d 30 r i. 3 err Ludwig; Attinghausen: Herr Kraußneck; Stauffacher: Herr Pb. der Handel mit Fleischwaaren während der Zeit von 5. bis 10 Uhr ü 9 5

olenar; udenz:; Herr R. Arndt; Tell: Herr Nesper; Vormittags, (. der Handel mit Kolonialwaaren, mit Vorkostwaaren,

Melchthal: Herr Matkomsky; Gertrud: Frau Stollberg; Hedwig: mit Brennmaterialien, mit Bier und Wein, mit Taback und Zigarren ö ; J r . ö z ] 9 . während der Zeit von s bis jo Uhr Vormsttags, d. der 6 nit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Frau von Hochenburger; Bertha von Brunkck: Fräulein Lindner; Armgart: Fräulein Poppe. Blumen während der Zeit von? bis 10 Uhr Vormittags und von 12 bis Beilage.)

K

3 2 k

3

d 17,75 17,75 . z 18.00 18,00 1 14,15 . 5 15,50 16, 10

ö , ,

* —* de

88 8

1400 1450

14.50 1460 14,710 4 55 id, 506 i426 14, 656 144656 i429 14536 1460 1455 ig 66 14400 14850 in. 86

140909 1490

* 82 O

wo M OS 2

. s8381!!

111

1 i;. 3,290 0 1400 1449 k 35,56 1490 jiass ia gh 1 : ij, 6 i446 1 14. 30 183 15. 66 1 6 liga ih 1 , 1476 imo ja g6 11 96 P 19 itz ig gh Hos lar JJ 4990 14490 15.50 I . . 1400 14,40 11 ig S6 144836 ö . 1450 15, 60 i 1h, 66 16 55 ö d 15 65 15, 65 I 665 * 11 J k 14,569 1450

Wetterbericht vom 1. Dezember, Theater. Sonntag, 192 Ubr: Matinée. Mozartfeier. Konzerte. Zum Besten des Kaiser Friedrich⸗Denkmals.

8 Uhr Morgens. 1 ö. ñ ö Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- . ihn. Die Räuber. II Uhr: Zar und Sing Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: haus. 247. Vorstellung. Falstaff. Lyrische Komödie mmer mann. Konzert von Percy Such (Cello) mit dem in 3 Akten von gr nnn re Text von Arrigo Mittwoch, den 7. Dezember: Zum ersten Male: Philharmonischen Orchester.

Wind. Wetter. Boito, deutsch von Max Kalbeck. (Falstaff: Herr Im Märchenreich. Weihnachtsfestspiel mit Gesang . 5 Victor Maurel aus Paris, als Gast.) Ansang ) 22 von Franz Wönig. Anfang 3 Uhr. 7 hr. Kleine Preise. Saal Bechstein. Freitag, Anfang 75 Uhr:

Schauspielhaus,,. 68. n Borste ung,. Sender ; II. Sonaten Abend von Coenraad V. Bos n. 5 Abonnement B. z8. Vorstellung. Wilhelm Ten. Lessing Theater. Direltlon: Otto Neumann (Klavier) und J. M. van Veen (Violine). e find n . ö. ö . Aufzügen von Friedrich von Schlller. Hofer Freitag. Die Sefreiten

nfang r. ; 19. —— m. . Sonnabend; Dpernhaus. 248. Vorstellung. ö k

Stockholm Regen Di. Daparanda I43 d bedeckt . 3 , und Beuthstraße 20. Karl Mender ⸗Konzert.

ĩ = ö! . ö S 6 ; 6. . nach einer Novelle des Prosper MörimJe. Tanz Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze Entröe 50 J. Anfang 71 Uhr, Sonntags 64 Uhr

62 3 . bed. von Emil Graeb. (Carmen: Frau Senger Bettaque 763 W 2 bedeckt? Freltag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Atten von * - ** , ,, . . 2. Trotha. Anfang 79 Uhr. ö.

sp. m

Stationen.

1 kJ , ,,

11 h 2 ! .

Gerste.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres red. in Milli

Berskow . Luckenwalde. Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O.. Stettin.. Greifen hagen Pyritz. Stargard

Stoly

2 2

Induslrie ˖ Hebüude. Kommandantenstraße 77

222 8882 S dðẽ &

oe , , . e. * do

Id .

1 752 b bedeckt en n J h bedeckt

winemünde 759 6 heiter?) Neufahrwasser 760 S 1Lwolkenl. ) Memel... 758 6 wolkig?)

896 d 3 Regen nster Wstf. 759 bedeckt Karlsruhe. 1.67 3 Nebel Wiesbaden I.66 bedeckt s) München.. 167 3 bedeckt Chemnitz.. I66 S 2 wolkenlos Erlin. 792 2 heiter)

68 wolkig j Schauspielhaus. 2659. Vorstellung. Auf der

Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich Fife: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 8 T.

Dentsches Theater. Freltag: Fuhrmann

enschel. Anfang 71 Uhr. 3 er, . ,

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Don Carlos.

Sonnabend: Hofgunst.

Belle Alliance Theater. Belle . Alliance; ke. 7/8. . Der Pfarrer von Kirchfeld.

Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Napoleon. Gustav Kober.) Sonntag: Die Stedinger. Nachmittags: Die Jungfrau von Orleans.

Restdenz Theater. Direktlon: Sigmund

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Metscher mit Hrn. Ritter⸗ ie Georg Fischer (Gramschütz⸗Wirchen⸗

att).

Verehelicht: Hr. Pastor Karl Bächsel mit Frl. Glisabeth Schwarzlese (Blüthen). Hr. Sec.“ Lieut. Materne mit Frl. Emilie Schemmann (Schweidnitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober Stabs⸗Arzt Dr. Guillery (Köln). Hrn. Ernst von Treuenfels hefe. Eine Tochter: Hrn. Sec.“

Posen Lia. Rawitsch Militsch . Frankenstein. Schönau a. K. alberstadt . Marne Got lar Lüneburg. .. Limburg a L. . Dinkelsbühl Schweinfurt

Abends 74 Uhr: Fuhrniann Henschel. ent. d. gi Adalbert! von Koöfen (Genn est-, Lautenburg. Freitag: Mamsell Tourbillon. N.⸗M.). Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. Gestorben: Hr. Reichsgerichts⸗Rath Willibald

Berliner Theater. Freitag (15. Abonnement. Vorher: Der Küchenjunge. (i807) Lustsplel in Touffaint e ie 26 1 ar. . . rand und der Lafa nitz.

la, 66 D ' beiter 1 Akt von Adolphe Aderer eutsch von Fran ; ; ; ( z von Heyde Miesstt . 66 tn liwoltig e, ,,,, . J Wagenhofen. Anfang 71 Uhr. ö. Verw. Fr. General Johanna anch, geb.

) See mäßig bewegt. ) See schlicht. ) See ; ö onnabend, Sonntag und Montag: Mamsell Romeyka (Berlin). Fr. Sophie von Melgunoff, ) * 5 . ) Reif, See schlicht. 6 Reff, ne un Gm tncs 2 Uhr inen Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge. r von , (Dresden). Verw. Fr. ) See maͤßig bewegt. 3) Reif. 2 Reif. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ittergutsbesitzer Albertine von Heuthausen, 6.

i, See leicht bewegt u Ser ruhig. , Jugend. von Vigny Kaltenbriesnitzi. Fr. Professor Schiller Theater. Wallner Theater) Frei

Emma Werren, geb. Freiin von Hadeln (Char⸗ Das barometrische Minimum, welches gestern . . . Drama in Thalia . Theater. Dres denerstraße 72/73. nördlich von Schottland lag, ist ostwärts nach der Sonnabend. Abenbg hn? Das vierte Gebot Freitag: Der ,,, . er e e , es n ttf, ui ner , Sonntag, Nachmittags 3 üihr. Jwelle Norhkellung . * . SM . i . ußst ord⸗ un eegebiet, sowie über den Br n Schnss⸗ ö on Corneliu er. Anfan . In starke ; che lee, Sch ligt Cyclus, Katie und Ließe. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Inse arke westliche und südwestliche Winde. s 1 3 und zstlich von der deutschen Käste ist bag Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. Direktor Siemenroth in Berlin.

. . =. r ge In e ler, 9 . , . Verlag der Gxpedition (Scholi) in Berlin.

EgMstern wieder vielfa egen gefallen ist, a . ö

J

, eibenhscen Küste lawn vichez Hitz; g lä, wegn, n reh bengenent, kee ulm achslse gm sn, ge.

eöste vor. 54 und, Rhmegmahn,. Komtsche Sher li ann lten, ss hne mg . Acht Beilagen

. Deutsche Seewarte. Akten von Albert ,. . Hhiranr g fh ö Sonnabend: Vollstbümliche Opern Vorstellung zu .

ermäßigten Preisen: Die Jüdin.

H Wien.. 767 W 2 heiter Breslau... 7565 3 bedeckt

7 dir, 765 OSO 4 bededt io

Giengen. Biberach

Altenburg Breslau.

e 2 2 2 2 28

do

ö

de O 1 9 QL 6 0

8 S

Insterburg. Elbing Beeskow. Luckenwalde. Potsdam. 8 Neuruppin... Fürstenwalde, Spree. rankfurt a O... emmin . Stettin.. Greifenhagen. Stargard .. Schivelbein. Neustettin ,,. ; p ö ummelsburg i. P. . Stolpyꝰ .. .

Verantwortlicher Redakteur:

Lauenburg i. Y. 1 issa.

leinschlleßlich Börsen⸗ Beilage).