1898 / 284 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. h I . ö . . 5 ö ; .

e en r - . , und kommandiert, jur Dienstleistung bei der Arbeiter- Abtheil. in ] 2. Pomm. Feld. Art. Rat. Ny. 17, v. Kehler vom Feld. J vom Inf. Regt. Rr. 167, Graf v. Wedel, Broi v Qualttãt . . Außerdem wurden ö Mainz, v. Bültzin gs1l5wen' vom In Regt. Freiherr Hiller von (Urt. Regt. General. Feldzeugmeister (2. . Nr. 18, herzogl. Def Drag. Regt. (Garde Brag. Regt.) Nr. Durchschnitts Am vorigen e,, . ö Gaertringen 4. Pom.) Nr. 55, Lin den ber vom Inf. 6 Mark. Zobel. Fuchs vom Thürkng. Feld. Art. Regt. Nr. 19, Ro senbaum v. im burg Stir um

mittel preis Markttage ag 1 graf Karl (I. Brandenburg.) Nr. Io, Wann, Müller vom vom Feld. Art. Regt. von Clausemitz (Oberschles.] Nr. 21, v. Küßhr. Hess. Drag. Regt. (eib.

2 Verkaufte Epalte h) . Gz Rhein. Inf. Regt. Nr; 65, Baur (Water) vom 7 Nhenn. Inf. wetter vom 2. Westfäl. Feld. Art. Rat. Nr; 22, Hildebrandt Waldbt haufen, Weegmann vom

Geia blter Preis fur 1 Doppel en ner Menge für Durch⸗ nach überschlaglicher Rest, oct. . Eräf v, Brack dertf om 3. türig. Inf., Real, wn e, Rn, gen, e, Regt; Rr 33, Kalbe böm z. channgb. JItallen (ü. Heft Fe mn dn ern

1Doppel⸗ schnitts· Schätzung verkauft Nr. 71, v. Gerolt Bom Inf, Regt. Herzog Friedrich Wlbeim von gd. Art. Regt. Nr. 28, We st rz in von der Feld · Art Schießschule. graf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. 5

. ; dem Doe ente, J Braunschweig (Ostfries.) Rr. 78, v. Bassewitz vom 1. Heff. Inf. arschall v. Bieberstein, Port. Fähnr. hom 3. Garde · Feld · vom J. Bad. Inf. Regt. P

niedrigster hoͤchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis 2 ! (: Regt. Nr. Il, v. Cramer, Maxgugardsen vom 2. Keff. Inf. Art. Regt, in das Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113

(Preis unbelannt J Regt. Nr. S2, v. Schuckmann (Gerhard) vom Jnf. Regt, von Rr. 16 hersetzt. 6. Bad. Inf. R

16 A6. 16 A0. A6. 16 Manstein (Schleswig.) Rr. S4, Frhr. b. Do ben eck vom 5. Thüäring. Zu Oberst-Lts. befördert: Sim on, Major mit dem Range eines offiziere: i

Noch: Hafer ‚— Inf, Regt. Nr. 94 [Großherzog von Sachsen), Schoenfeld vom Regtz. Kommandeurs, à 1a suite des Rhein. Fuß Art. Regts. Nr. 83 v. Klen och: Hafer. ; Hä, Baß Inf Regt. Prins Wilßeim Nr. 13, Soldan! vom Inf Fd Direktor zer Pulperfabrik in Spandau, Lieblg, Masor mifß Hern

11,80 12, 00 12,00 12,20 12,20 12409 25. 11. 20 Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großh'rzogl. Hess. Nr. 116. Koch vom Range eineg Regts. Kommandeurs, A ja 3uits des Fuß. Art. Regis.

11.80 11.80 1290 1290 1229 1920 26. 11. ; . Großherzggl. Hess. Juf. Regt. (Leib Regt. Ne. II7, Grün er vom von Hindersin (Pomm.) Rr. 2 und Direkse,* der Art. Werkstatt in

. 12,00 12, 00 12.50 12,50 12.90 12.50 ; ; Inf. Regt. Nr, ö, Ra ute rb erg vom Inf. Regt. Ir. 154 und Deutz, Jourdan, Major à 14a suit des Westfäl. Fuß ⸗Art. Regts.

J 1150 11650 12,90 1290 . ö ö . kommandiert als Komp. Offtfster bei der Unteroff. Schuls in Märten Nr. 7 und Direktor der 3. Art. Depot, Dineftisn. Richard, Major Pomm.) Nr. 4, 1 11,20 11,40 11,50 11,60 11,80 1200 ; . . ö . = werder, Qua ssowgki vom 9. Bad Jaf. Regt. Nr. 170. à la suite des Niederschles. Fuß. Art. Regtz. Nr. 5 und Art. Offizier jäger: Bock vom

1 1440 1470 14, 70 15,00 15,90 15.39 ; ö . . Zu Obersten befördert: die Oberst ts. v. Dittmar, Kom vom Platz in Pillau, als Bats. Kommanbeur in das Fuß⸗Art. Negt. Rhein. Jäger. Bat.

k 1349 13440 1350 13 60 13,80 13,80 8 160 13,60 13,50 23. 11. ‚. mandeur des 3. Garde- Ulan. Regts, Wil lich gen. v. Pöllnitz, Nr. II verfetzt. Siehl, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß · Art. Nr. g, Satti g vom Hannox. Sm r⸗Bat.

I 14,00 14,50 14 60 15,00 15,10 1600 . . . . . Kommandeur detz Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr 8, v. Byern, Regt von Hindersin (Pomm.) Rr. 2, unter Stellung à la suite des Tidow vom Fuß ⸗Art. Regt. General-

1 O 1450 14,50 580 14,50 14,550 26.11. ö Kommandeur des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regtt. Rr. 18. Regtg., zum Art. Offtzler vom Platz in Pillau ernannt. Preuß, Nr. 3, Berndt vom 5 Nr. J, 1? 13,80 13, So 14,00 14,40 14,60 14, 80 10012 14,55 14,26 26. 11. Frhr. v. Begulieu⸗-Margonngy, Major a suit? des Leib. Pr. Lt. vom Fuß. rt. Regt von Linger Ostpreuß,) Rr. J. unten Köhler vom Fuß-Art. Nr. 1 rt. Regt. 1 13 40 1400 3822 13,70 13,55 23.11. Kür, Regts. Großer Kurfürst (Schlef.) Nr, 1 und Inspekteur des Beförderung zum Hauptm, vorläufig 5hne atent, als Komp. Chef Rr. 15, Winckten, gi. Bat. von

I 13,40 13,50 13,60 1380 13,90 14, 10 1928 13,77 13,54 26.11. NMilitär⸗Veternärwesens, zum Oberst-Lt. befördert. v. Rothkirch u. in das Fuß“ Art. Regt. von Hindersin (homm) Nr. 2 Perfetzt. Rauch Cern nnn

11 23 . 13,00 183,36 6. . ; . ; . . . Pant hen, Oberst- Lt., und Kommandeur des Üian. Regtg. von Katzler Schindler, Hauptm. a Suit dez Fuß- Art. Reatg. von Dießkau Pion. M

1240 12 80 * 18,00 1440 2548 13,9 13,88 23.11. Schles) Nr. 2, in gleicher Eigenschaft zum 2. Großherzogl. Hess. (Schles ] Nr. J und Art. Offijter vom pie in Swinemünde, zum Chef vom Leib⸗Garde⸗ Huf.

1 1700 13,40 13,60 14, 00 1400 15,90 2778 13,93 1416 23.11. Drag. Rent. (eih- Drag, Regt.) Nr. 26 verfetzt. Schalkeh'n; Malor Major, vorläufig ohne Parent, befördert. renkm ann, Sec. Et. f iu Stolberg ⸗Stol.

11 13,20 15,20 2640 13.20 13,99 23.11. und etatsmäß. Stabtzoffizier des Ulan. Regts. von Katzler (Schles dom Fuß⸗ÄAit. Regt von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, in das Fuß · Art. auge schiehen und mit

1 14,00 14.00 —— 2 800 14,00 14,70 26.11. ; Nr. 2. zum Kommandeur diesez Rent. ernannt. v. Schmidt, Major Regt. Nr. 10, Simon, Sec. Lt. vom Niederschles. Fuß. Art. Regt. orm zu den Offizieren à la suite der

J 11,50 11, 80 1200 12, s9 12,50 12,70 J ; ; ö . und Estkadr. Chef vom Kurmöärk. Drag. Regt. Nr. 14 als eigtsmaͤß. Nr. 5, in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, ver⸗ ;. Knobelsdorff Brenken hoff, Pr. Et.

Bemerkun gen. Stabzoffiier in das Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, von setzt. Frahnert, See. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 10, zum Drag. Regts. König Albert von Sachsen ( Ostpreuß.)

Die berkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftgwerth auf volle Hau abgerundet mitgetheilt. Der 1 wird gus den unabgerundeten in berechnet. J Vie sewan ?, Rittm. vom 2. Westfäl. Hus. Fiegl. Rr. 11, als Pr. St, vorfausig ohne Patent, Fritze, ber Lt. vem, Fuß- Art, Regt. Nr, 1g, mit denk. Berens snn. Je in das Drag. Regt. Prhj

Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß ber betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. J in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Eskadr. Chef in das Kurmärk. Drag. Regt. Rr. 14, . . bon Linger Dstpreuß.) Rr 1 und kommandiert als Adiutant bei der Albrecht von Preußen. CEitthau) Nr. 1 eintanqlert Becker,

Zu Kom mandeuren der betreffenden Regtr. ernannt: die n, Art. Depot. Insp., Kipke, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin Hauptm. z. D, und Bezirks. Sffizler vom Lanzw. Bezirk Sprottau,

v. Paczensky u. Tene zin. beauftragt mit der Führung des Ulan. (pomm.) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant des Präses der Art. der Charakter als Major verliehen. Mit scher, Sec. Tt. vom J ö ; . ; Regt. Prinz August von Württemberg (Pofen.) Nr. 10, v. Görne, Prüfungs Kommission, zu Hauptleuten, vorlaufig ohne Patent, 3. Posen. Inf. Regt. Nr. H8, Graf v. Oberndorff (Lambert),

Per sonal⸗Beränderun ge n. Großherzogs von Oldenburg, Köni licher Hoheit, v. Normann, Beʒirktoffizier bei dem Landw. Bezirk Braunsberg, v. Ku nowski, beauftragt mit der Führung des J. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. befördert. Sec. Lt. vom Kür. ies von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, v. Mecklen⸗ . lommandiert nach Württemberg als Führer des Gren. Regts. Königin Hauptm. im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, zum Komp. Chef, —= Garde ⸗Drag. Regts.) Nr. 23, v. Win terfel d, beauftragt mit der Ein Patent ihrer Charge verliehen: den Pr. Lts. Meyer vom burg. Sec. Lt. vom 1. Großher ogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Königlich Preustische Armee. Alga (. Württemberg) Nr. 119, Feldt (mit dem Range ines ernannt. . Führung des Drag. Regts. von Wedel (omm.) i. 1, Frhr. v. Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß. Ne. 1, Splitt gerber vom Ir. 1, = ä la suite der betreff. Regtr. gestellt. Rogalla v.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be. Regts. Kommandeurs), à la suite des Gen. Regts. König Friedrich II. Zu Hauptleuten und Komp. Chefs befördert: die Pr. Lts.: ollen, Major ünd Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Hennigs von Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Pu l kow ski vom Bie berstein, Major z. B. und Kommandeur des Landw? Bezirks förderungen und Verfetzungen. Im aft iven Heere, Baden. (3. Ostpreuß ) Rr. 1 und Eisen bahn. Linien kom missar in Danzig, Sunthelm vom Gren. Regt. König Friedrich Wilheim J. (2. Ostpreuß.) Treffenfeld (Altmärk) Nr. I6, als etatsmäß. Stabtoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. General. Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Marburg, Ry ll, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Berirts

Ba den, 25. November. H. Fischer, Königl. Württemberg. Gen. B. Paczensky u T engczin, beauftragt mit der Führung des Groß. Rr. 3, unter ö das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Rr. 6 Schütte vom Westfäl. Fuß⸗Rrt. Renk. Ni) 7. Busse, Stapff Limburg a. 2, der Charakter als Oberst Lt, Frhr. Treuf 4 v. dtz, bisher Gen. Major und Kommandeur der 54. Inf. Brig. (4 Königl. berzegl. Mecklenburg. Füf. Regts Yer. go, unter Ernennung zum Albers vom Inf. Regt, Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. H6 versetzt. Da un, Pr. Lt. vom Ülan. Regt. Hönnigs von Treffenfeld vom Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. s. Rothmaler vom Schlezwig⸗, Butthar, Br an den fels, Hauptm. 3. D. und Bezirks⸗Offizier vom Württemberg.), kommandiert nach Preußen, zum Kommandeur ber Kommandeur dieses Regts. Bendemgnn, Major, beauftragt mit Schroeder vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Horn vom Inf. (Altmärk) Nr. 16, zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. Schmidt ,. Fuß-Art. Regt. Rr. 9, Heinrichs vom Fuß -Art. Regt. Landw. Bezirk Marburg, der Charakter als Major, verltehen. 18. Div. ernannt. v. Brietzke, Sberst und Kommandeur des Braun. Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des Generalstabes des Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85, Weiz vom Inf. Regt. v. Schwind, Rittm. vom Leib. Garde ⸗Hus. Regt, zum Eskadr. Chef r. 11, Kör tge vom Fuß Art. Bat. Nr. 13, Radloff, Kempe Koeppen, Sec Lt. vom . Großherzogl. Hess. Dragoner, Regt. schweig. Inf. Regts. Nr. 98, unter Stellung A ja suite des Regts., II. Armee ⸗Korptz Hoffmann, Major, beauftragt mit den Funktionen Markgraf Ludwig Wilhelm G-Badj Nr. III, Kurz vom Inf. Regt. ernannt. v. Preinitzer, Rittm. vom DYrag. Regt. König Albert dom Fuß-Art. Regt. Nr. 15. (Leib Dragoner Regiment Nr. 24, à ja suite des Regiments nach Württemberg, behufs Verwendung als Führer der 54. Juf. Brig. des etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regis. Nr. 136, unter Ernennung Nr. 140. Gros vom Inf. Regt. Nr. 160, v. Steu ben, Hauptm. von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 160, unter Entbindung von dem Kom⸗ v. Skolnicki, Pr. Lt, vom Niederschles. Train Bat. Nr. 8, gestellt. v. Boffe, Sec. Löt. 2 1 suite des Husaren. Regiments (4. Königl. Württemberg.) kommandiert. Graf v. Ka nitz, Dberst⸗Lt. zum, etatsmäß. Stabsoffizier, zu Qberft-Lts. befördert. v. Troffel! „a suite des Inf. Regt. Keith (. Oberschles.) Nr. 23 und Komp. mando als Adjutant bei der 36. Kab. Brig, als Eskadr. Ch. in das zum Riftm. und Komp. Chef. Westphal, Sec. Lt. vom Garde— Landgraf Friedrich JJ. von Hessen, Homburg (3. Hess.) 36 14, und etatsmäß. Stabtzoffizier des Braunschwelg. Inf. Regts. Nr. 92, Major vom Generalstabe des XVII. Armee-Korps, zum Großen Führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, als Komp. Chef in dag 5 Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 versetzt. Train. Bat. Derder, Ser. Lt. vom Weftfäl. Train Bat. Nr. 7, mit dem ). Dezember d. J. in das Regiment wie dereinrangiert. unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur dieses Regls. er⸗ Generglstabe, Michaelis, Major vein Generalstabe der 4. Div, 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62. Pam pe, Hauptm. Und Komp. Chef v. Ru ffer, Pr. Lt. vom Huf. Regt. von Schill (1. Schles.) Ne. 4, Becker, Sec. Lt. vom Schleswig ⸗Holstein. Train⸗Bat. Rr. 8, Preuß, Hanptm. . D. und Bezirts-Offizter vom Tandw. Bezirk nannt. v. Brömbsen, Masor vom Braunschwesg. Inf. Regt. Nr. 92, zum Generalstabe des XVII. Armee⸗Korps, Bausch, Hauptm. vom vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (E. Großherzogl, Hess) Nr. II6, als Adjutant zur 36. Kav. Brig. kommandiert. Graf u. Edler zu Pe. ots, porläufig ohne Patent, befördert. Seyd, Pr. Lt. Donaueschingen, der Charakter als Mojor verliehen. Schoenen unter Entbindung von der tellung als Bats. Kommandeur, mit den Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 4. Div., versetzt. unter Stellung à 1a suite des Regts, als Vomp. Führer zur Unteroff. Herr zur Lippe Biesterfeld. Pr. Lt. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. vom Pomm. Train Bat. Nr. 2, ein Patent seiner Charge berliehen. berg, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr? 15, à l4 suite des Batg. ge- Funktionen des etatsmäß. Stabzoffiziers beauftragt. v. Witzen⸗ v. Bartenwerffer, Hauptm. aggreg, dem Generalstabe, unter Be, Schule in Biebrich, Loerbroks, Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiserin Nr. 2, zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. Kum me, van der Beck, Sec Li. von Tannoh, Train Bat. Nr. 10, in daz stellt v. Tuer swald, Pr. Lt. à la suits des Kür. Regts. Herzog dorff, Gen. Major, Kommandeur der 13. Feld ⸗Art. Brig. Königl. lassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee Inf. Regt. Nr. I4J, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ J Pr. Lt. vom Westfal. Drag. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8 versetzt. Bischof, Pr. Lt. vom Inf. Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Rr. 5‘ mi dem Württemberg), unter Entbindung von dem Kommando nach Württenn— sinrangiert. Bach nann. Major und Bats. Kommandeur vom Füs. beriogl. Hess.) Nr. 116, perfetzt. Schmidt, Pr. Lt. vom Inf. Rittm. und Eskadr. Chef, in das Schleswig. Hoistein, Ulan. Regt, Regt. Nr. 135, unter Stellung à 1a 3uite dez Regts, zur Dienst. 7 Desember d. J. in das Regt. wiedereinrangiert. berg, zum Kommandanten von Brezlau, Litzmann, Gen. Major Regt, von Stesnmetz (Westsäl ) Nr. 37, unter Stellung zur Dlsp. Regt. Nr. 141, zum Hauptm. Und Komr. Chef befördert. Nr. 13 versetzt. v. Mof er,. Pr. Lt. vöm Ülan HYtigt. Prinz August eistung als Zweiter Offizier zum Traindepot des VI. Armee-Korps Rau th, Königl. Württemberg. Haupt und Komp. Chef vom von der Armee, kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs der mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Jauer ernannt. v. Brauchitsch, Sauptm. vom Gren. Regt. König Wilhelm J. von Württemberg (Posen.) Ne 10, von dem Kommando als Insp. kommandiert. Inf. Regt. von Stülpynagel (5. Brandenburg.) Rr. 48, behufs Ver⸗ 74. Inf. Brig, zum Kommandeur diefer Brig, ernannt. Kra usnick, Major und Komp. Chef vom Kadettenhause in Köslin, (2. Westpreuß) Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando als Offizier bei der Kriegsschule in Neisse entbunden. Befördert sind: a. zu Sec. Ltg.: die Port. Fähnriche: v. Lek om wendung als Komp. Ehef im Inf. Regt. König Wsthelm J. v. Twardows ki, Oberst. Lt. und etatsmäß Stabsoffizier des 6 P:wm. als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Adjutant bei der Tommandantur von Posen, als Kom. Chef in das Kommandiert sind: v. Wedel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. vom Garde⸗Füs. Regt., v. Wietzlow vom 1. Garde Drag. Regt. 6. Württemberg.) Nr. I24 pon dem Kommando nach Preußen ent Inf. Regtg. Nr. 49, mit der Führung dieses Regté, unter Stellung Nr. 37, v. Bran dzn ste in, Hauptm. und Komp. Chef. vom . Hanfeat. Inf. Regt. Nr. 76 verletzt. Bötterling, Pr. Lt. vom von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, vom J. Dezember d. Jö. ab auf ein Tönigin von Geoßbritannten und Irland, Gamp vom Westpreuß. bunden.

3 Ia suite desselben, beauftragt. v. Engelb rechten, Major und Brandenburg. Jäger. Bat. Nr. 3. in gleicher Eigenschaft zum Kadetten. Inf. Regt. Don' der Marwitz (8. PVomm.) Nr. zl, als Adjutant zur Jabr zur Dienstleistung bei dem Drag. Regt. von Wedel (Pom m.) Feld- Art. Regt. Nr. 16, Strauß, Richter vom Gren. Regt. Potsdam, 29. November.

Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. Haufe in Kößlin, v. Ley ser, Hauptm. vom Inf. Regt. Herzog von Rommandantur von Posen kommandiert. b. Schmid, Hauptm. und Nr. 11, Graf Henckek v. Donnersmarck, Ser. St. von der Res. Priagz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Rr. 12, v. Bau ss en Kommandeur von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr 24, unter Beauf⸗ Holstein (Holftein) Nr. o. unter Entbindung von dem Komp. Chef vom 2. Bad, Gren. Regt. Kaiser Wilhelm L. Nr. II0, des Garde Kür. Regts, früher in diesem Regt, vom 1. Dezember dom ' Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 11. von Mecklenburg⸗ tragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das Kommando als Adsutant bei dem Gouvernement von Mainz als mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zum Festungsgefängniß in d. Is. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung bei genanntem Regt. Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, v. Brüning vom Hus. Regt. . Domm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Klaß, Major vom 2. Schles. Komp. Chef in das Brandenburg. Jäger⸗Bat Nr. 3, versetzt. Spandau hersetzt. Müller, Pr. Lt. von dem selben Regt, zum k. der Wickerga Graf v. Krockow, See. Lt. von der Ref. des Hon Zieten (Bandenburg, Nr. 3. Frhr. v. Sch lein itz Kon Uisn. Jäger⸗Bat. Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant w. Wissmann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ . und Komp. Chef befördert. Regehky, auptm. und 2. Garde ⸗Ulan. Regts, früher in diesem Regt., vom 1. Dezember Regt. Kaiser Alexander JI. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, bei der 20. Div., als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt Groß. helm IV. (i. Pomtn.) Nr. 2, als Adjutant zum Gouvernement von omp,., Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Weftfäl.) Rr. 7, mit d. Js. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. Pueschel vom Feld Art. Regt. General · Feldzeugmeister (1. Branden? herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg · Schwerin (4 Branden- Mainz kommandiert. v. Kornatzki, Major aggreg. dem 6. Rhein. Beibehalt seiner bisherigen Uniform zum Platzmajor in Wesel, Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß ) Nr. 5, burg.) Nr. 3, Pfaff, Frhr. v. Massenbach vom Gren. Regt. Rh Petzel, Major und burg.) Nr. 24, versetzt. Rordbeck, Hauptm. und Komp. Chef Inf. Regt. Nr. 68, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Rieger, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef, er— Frhr. Truchseß v. u. zu Wetzhausen, Pr. Lt. von der Res. des Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Wiese u. B Regt. Graf fiir eh . Niederschles.) vom Anhalt, Inf. Regf. Nr. 93, als ALdjutant zur 20. Div. kom⸗ Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Patzig, Major aggreg. dem 4 Magde⸗ nannt. Rogalla v. Bieberstein, Pr. Lt., vom Inf. Regt. von 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. Il. früher in diesem Regt., vom 1. De⸗ Kaiserswaldau, Haße vom Inf Regt. von Courbiare (3. Posen.) gung mit den Funktionen des etatsmãß. Stabs⸗ mandiert. ClIeve, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 136 burg. Inf. Regt. Nr. 67, als Bats. Kommandeur in das Regt, Winterfeldt (2. Oberschl.) Nr. 23, zum überzähl. Hauptm. befördert. zember d. Ig. ab auf sech3z Monate zur Dienstleistung bei dem Rr. 19, Girschner vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober⸗ Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Heff. und Komp. Führer bel der Unteroff. Schule in Potsdam, als Komp. einrangiert. v. Schack, Pr. Et. vom Gren. Regt. König Friedrich III. Jacobs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, unter Beförderung zum öchleswig. Holstein. Ulan. Regt. Nr. 16. ö schlesisches) Nr. 23, Ballhausen, W egge (Otto) vom Rr. 116 versetzt. Ule, Masor, aggteg, dem Inf. Regt. Nr. gs, als Chef in dat Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Sch n idt v. Knobels⸗— 1. Ostpreuß) Nr. 1, Göring, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, Hauptm. ohne Patent, mit Belbehalt seiner bisherigen Uniform zum Zu Pr. Lts. befördert: die Sec. Lts.: Frhr. v. Lüttwitz 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. sßs, v. Lieres u. Wilkau Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder- dorf, Hauptm. und Komp. Chef vom Niederchein. Füs. Regt. Nr. 39, unge Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 176, zu Hauptleuten und Plaßmajor in Altona ernannt und gleichzeitig zur Menstleistung als Mochts) vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger vom Drag. Regt. König Friedrich 111. (2. Schles. ) Nr. 8, schles) Nr. 46 einrangict. D. Brietz ke, Oberst à ja suite des unter Stellung à la suite des Regtz, als Komp. Führer jur Unter? Komp. Chefs befördert. Will, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezick Rendsburg (Meldeamt Heide) (Neun rk Nr. 3, Frhr. v. Wachtmeister vom Ulan. Regt. v. Borrjes von Inf. Regt. Prinz Fir b der Niederlande Braunschweig. Inf. Regts. Nr. J2 und kommandiert nach Württem⸗ off; Schule in Potsdam, verfetzt. Matthes, Pr. Lt. von dem⸗ Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (6. Pñkmm.) Nr. 42, dem kommandlert. Cramer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder von kKgryt (1. Pon m.) Nr. 4, v. Schmidt von demselben Regt. (2. Westfäl.) Nr. 15, Villaret vom Inf. Regt. Graf Bülow von berg als Führer der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Württemberg.), zum selben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Rasmus, Regt, unter Beförderung zum überzähi. Major, aggregiert. Arnold, 4. Rhein.) Nr. 30 und kommandiert zur Dienftleistung bei dem und U remiidiert als Insp. Offizier bel der Krleasschule in Neisse, Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, v. Geldern vom 1. Großherzogl. Gen. Masor befördert. v. Kalckstein, Oberst, bis her Flügeladjutant Aberst und Kommandeur des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef ernannt. Kettler, Festungsgefängniß in Spandau, zu diesem Festung e gesängniß versetzt. Möch r ertesm 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14. vr Kock, Rittm, und Heff. Drag, Regt. (Garde. Vrag. Regt) Nr. 23, v. Kaminietz vom Seiner Majestaͤt des Kaifers und Königs, beauftragt mit der Führung Nr S4, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 182, Bon sac, Pr. Ct. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zur Dienst⸗ Eskadr. Chef vom 2. Garde ˖ Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Ruß ˖· I. Bad. Leib. Gren. Regt. Nr. 109, dieser unter Versetzung in das der 43. 34 Brig., unter Beförderung jum Gen. Major, zum Kom⸗ B. Inf. Brig, Wiße ll, Oberst Lt, etatgmäß. Stabgoffi ier des Juf. kom L Dezember d. J. ab bis auf weiteres zur Dienstleistung bei leistung bei dem Festungsgefaͤngniß in Rastatt kommandiert land, ein Patent seiner Charge verliehen. . Inf. Regt. N. 99, Hef se vom Inf. Regt. Nr. Ho. **! zu Pert. mandeur der gedachien Brig, Lange, Oberst 2 jg suite des Magde— Regig. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Wärttemberg.) dem Kriegs. Ministerium kommandiert. v. Ho ypff garten, Hauptm. Versetzt sind: v Gitfa, H Zu Obersten befördert; die OberstLts.: v. Hanstein, Kom⸗ Fähnrichen: Graf Ecbrecht v. Dürcheim Mont n artin, burg. Füs. Regts. Nr. Z6 und beauftragt mit Wahrnehmung der Nr. 120, unter Entbindung von dem Kommando nach Württemberg A la suite des 3. Garde ⸗Regts. z. F. unter Entbindung von dem Regt. Graf Roon Ostpreuß. ) N mandeur des Holstein. Feld⸗Art. Regtg. Nr. 24. Conzen, in, Unteroff. vom J. Garde. Regt. .F. v. dem Knesebect, Unteroff. vom Geschäfte als Inspekteur der technischen Institute der Inf., unter Be— und unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Kommando zur Dienstleistung bei des Erbprinzen Reuß j. L. Durch⸗ Nr. 166; die Pr. Lts.: Bühle Stabsoffizier des Groß erzogl. Hess. Feld · Art. Regt. Nr. 25 (Groß. 4. Garde Regt. z. F. b. Rosenberg, charakteris. 1 ähnr. förderung zum Gen. Major, zum Inspekteur der technischen Institute Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. S4, ernannt. laucht, als Komp. Chef in das Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr.? Beförderung zum überzähl. Haup ö. berzogl. Art. Korpäh, Fritsch, etatsmäß. Stabsoffizier von der Feld. vom Königin AUugustaͤ Garde Gren. Regt. Nr. 4; die Uu der Inf., ernannt. v. Vollar d⸗Bockelberg, Bberst 3 Ja suits

Zu General⸗Majoren befördert: die Obersten: Kettner, à la versetzt. v. Engel, Pr. Lt. vom Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Ostpreuß) Nr. 33, Tei lenbach vo Art. Schleßschule, Schoenberr, etatsmäß. Stabsoffizier des Feld⸗ Graf v. Ba llestrem vom Garde Kür. Regt. des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. J und Kommandeur suits des Inf. Regts. Nr. 98 und beauftragt mit der Führung der unter Stellung la suite des Regts, zur Vien stleistung bei des Art. Regts. von Clausewitz (Sberschlef ) Rr. l, Mueller, etatsmäß. I. Garde. Feld . Art Regt, Rogalla v. der H. Kav. Brig, zum Gen. Major befördert.

83. Inf. Brig. Frhr. v. Han ste in, à Ja Suite des Großberzogl. Erbprinzen Reuß j. S. Durchlaucht omm'anbierz. Reh feld, Pr. Lt. B Stabsoffizier des Feld. Art. Jiegtz. General Feldzeugmeister (3. Branden, HYiegt. König Friedrich Ii. (. Offspreuß.) N pf In der Gendarmerie Baden“ Ba den, 25. November. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 96 und beauftragt mit der Führung der vom Inf. Regt. von , ,. (6. Brandenburg.) Nr. 48, zum t burg.) Nr. 18. Ferber, cha rakteris⸗ Mojor à la suite des Feld. Art. Regt. König Friedrich Wilheim J. E-Borcke, Major von der 12. Gend. Brig., der Charakter alg 28. Inf, Brig v. Ploetz, la suite des Königin Eltfabeth Garde Haumptm. und Komp. Chef besördert. Bassenge, Hauptm. & In h i Regtẽ. von Clausewitz (Oberschles Nr. 21 und Lehrer bel der Kriegs, vom Jnf. Regt. Nr. 146, Wäiegand vom Inf Aberst Lt. verliehen. Graf Droste zu Vischer ing v. Re ffelrode⸗ Gren. Regts. Nr. und beauftragt mit der Führung der 49 Inf. uit des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (J. Westfäl.) Nr. 13 J h schule in Hannover, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne v. Bonin vom Kür. Regt. Königin Reichen stein, Pauptm., von der 8. zur 7. Gend. Brig. versetzt. Brig. (1. Großherzogl. Hess). unter Grnennuͤng zu Kommandenren und Komp. Führer bei der Unteroff. Schule in Ettitngen, ais Komp. atent, als Abtheil. Kommandeur in' dag Holstein. Feld. Art. Regt. heim, charakteris Port. Fähnr. vom rr. v. Sehberr- Thoß, Rittm. a. D. zuletzt Eskadr. Chef ö der betreff. Brig. v. Helleu ff er, Oberst à la suits des Inf. Regts. Chef in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 533 rb. Diringshofen, tr. 24. Frhr. v. Rhein ba ben, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld. von Derfflinger (Neumärk) ür. Regt. Herzog Friedrich Gugen bon Württemberg West preuß. von Bohen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 und Kommandant der Feste Boyen, Dauptm. und Komp. Chef vom Pomm. Füf. Regt. Nr. 34. unter Wil Art. Regt. General · Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter ö Sch fi 8. Nr. 5, als Hauptm. in der 8. Gend, Brig. angestellt.

v. Kracht, Oberst z. B. und Kommandant des Truppen⸗Uebungs.! Stellung Xia suits des Regts., als Komp. Führer zur Unteroff. Siellung à Ja suits des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in auen S Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden platzes Loburg, der Charakter als Gen. Major verliehen. Schule on Ettlingen, Krumm, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. annoper, Perseßt. v. Ost ro wski, Hauptm. von demselben Ba den, 25. November. Goszg, DVauptm. a. D, zuletzt Bezirkz. v. Below, Oberst und Kommandeur des Inf. Regtz. Nr. 157, Kaiser Wilhelm J. Nr. 1I0, unter Beförderung zum Hauptm. und gt. unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant P g Offizier bei dem Landw. Bezirk Coblenj., der Charakter als Major unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandanten von Komp. Chef, in das Pomm. Füs. . Nr. 34, Kotze, Hauptm. Port. Fähnr. vom bei der 6. Feld. Art. Brig, zum Battr. Chef ernannt. ff. Inf verliehen. Abel, Ser. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausemiß Tüstrin, Brgn dan, Oberst t und etatsmäß. Stabzoffizier des J Hess. ande Form, Chef vom 4 Thüring. Inf. Regt. Rr. Y, unter Stellung in das Jaf. Regt. Benz eg br. t. zom 3. Bad. Feld Lirt. Regt. Rr. zo. alz Adjutant 6. 8 beg len Nr 2s Frank, Ser. st. dom Dent Pöon. Bat. Inf. Regts. Nr. S1, unter Beförderung zum Sbersten, zum Kommandeur A la suite des Regt., als Mitglied zur Gewehr Prüfung kommission, F zur 6. Feld⸗Art. Brig. kommandiert. Bronsart v. Schellen 19 r. E, cheiden mit dem 29. Nopember d. J. aug dem Heere aus des Inf. Regtg. Nr. Ib7. ernannt. Hasseg Major und Bats. pverfetzt. v. Kum m er, Pr. Et. ven demselben Regt, jum Hauptm. Dorff, Sec, Lt. vom 1. Garde, Feld. Art. Regt, in das 2. Pomm. und werden mit dem 30. November d. J. als Ser Lig. mit ihrem Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 158, unter Beauftragung mit den und Komp. Chef befördert. v. Seydlitz u. Ludwigsdorf, Hauptm. vom 4. Garde Reg F Ulan. Regt. Nr. 9, Frhr. v. Massenbach, Hauptm. vom 2. Garde⸗ B bisherigen Patent in der Schutztruppe für Deutsch · Ostafrika angestellt. unktionen des etate mäß. Stahsoffnierö, in das j. Heff. Ink. Regt. vom Kadetten Korps und Adjutant bei dem Kommando des selben, als 5 f 5 Teld Art. Regt, unker vorläußtger Beigffüng in dem Ton mando zur offizier . v. Gan be nz. Dberst a. S. juictzi Kommandeur bez Prag,. Mäghs. * ol versetzt. v. Först er, Major aggreg. dem Inf. Jtegt. JPir' 138, Komp. Chef in das Inf. Regt. Rr. 125 versetzt. v. Wodtke, ĩ Dienstleistung bei dem Großen General tabe, als Battr. Chef in das Nr vom von Wedel (Pomm.) Nr. II, unter rtheilung der Erlaubniß zum ferneren als Bats Kommandeur in das Regt. einrangiert. Fulda, Oberst. t. Hauptm. vom Kolberg. Gren. i, Graf Gnessenau (2. Pomm ) J. ab auf ein Jahr Dolstein. Feld- Art. Regt. Nr. 2, versetzt. Leut haus, Hauptm. h g. Unteroffiziere Tragen der Uniform des genannten Regts, mit seiner Pension zur Dix. und etatsmäß. Stabgzoffizier des Inf. Regts. Nr. 128, unter Ve— Nr. 9 und Adiutant der 75 Inf. Brig, kommandiert zur Vertretung 6 6 und Battr. Chef vom 2. ice Feld Art. Regt. Nr. 17, unter i Nr. 6, gestellt. Graf v. Zedlitz u. Trützschler, Sec. Ls. vom J Garde⸗ förderung zum Obersten, zum Kommandeur des Füs. Regts. Fürst eines Adjutanten bei dem Kommando des Kadetten⸗Korps, unter Ent⸗ ; Stellung zur Dizp. mit Penston, zum Bezirkz. Offizier bei dem Landw. . „Portatius, charakterif. Port. Ulan. Regt, ausgeschieden und zu den Res. Offinieren des Regts. Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 ernannt! Bickel, bindung von dem Kommando al Adjutant bei der. 76. Inf. Brig. in der A Berirk Df. Krone ernannt, Petzel, Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld lhelm J. G. Westpreuß) J r. ; übergetreten. Graf v. Hohenau, 26 à la suite des 1. Garde- Major und Bats. Kommandeur vom S8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, und unter Versetzung in das Kadetten. Korps, zum Adiutanten hei dem 0. Sktober 1591 als Se Art. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne 9 Inf. . Graf Kirch⸗ Drag. Regt. Königin von Großbritannlen und Irland, mit Pension unter Beförderung zum Oberst Lt., gls etatzmäß. Stabsoffizier in daz Kenn mms desselben ernannt. Bredau, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. wiederan . Patent, als Battr. Chef in bag 2. Pomm. Feld. Art, Regt. Nr. 17 Niederschlef. Inf. Regt. und seiner bisherigen Uniform, v. Knorr, Major 6 jn Sulte bes Inf Regt. Nr. 128 versetzt. Wühl isch, Major aggreg. dem Inf, Regt. Nr. 45 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Stabe Dienstlei . versetzt, v. der Lippe, Pr. Lt. vom 2. Hannob. Feld. Art. Negt. Nr. 47, Frhh S mann vom 2. geib, Huf. Regt. Kaiserin Rr. R, Leib. Garde Hus. Regts., mit Pension und feiner bisherigen Uniform, 2. Aerschles. Inf. Regt. Nr. Ez, als Batz. Kommandenr in dag der 75. Inf. Brig, als Adjutant bei diefer Brig. bekaffen. . 6. Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, Mercke vom Posen. Feld- Art. Regt. Rr. 25, Schmidt Goebel, v. Trotha, Ser. Tt. bom Gren. Regt. König Friedrich II. C3. Dst.⸗ 8. Rhein. Inf. Regt. 2 0 einrangiert. Frhr. v. Gayl, Oberst Zu Bezirksofft ieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit 2. zum Battr. Chef ernannt. Schw erk, Pr. Lt. vom Posen. Feld. v. Garnier dom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Neu m ann preuß) Nr. 4. Dorn, Pr. L. vom Inf. Regt. Nr. 146, mit Penfion und Chef des Generalstabes des IX. Armee-Korps, zum Kontmandeur Penston: die Hauptleute und Komp. Ehefs Ziemssen vom Inf. Augusta Garde. Gren Regt. Nr. 4 : Art. Regt. Nr. 20, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant dom Inf. Regt. Nr. 157, Graf p. Francken ·˖ Sierstorpff vom und der Armee ⸗Uniformn,. Ra dol ny, Füttm. 3. D., unter Entbindung

des Inf. Negts. Prin; Lui FerNinand von Preußen (3. Magde, Rehl. vous Geosme' (1. Posen) Ne. 18, bel dem Landw. Bẽeziri vorn Garde Jäger · at., Frhr. v. C bel der 3 Feld. Art. Brig und un er Beförderung! zu m ant bor. Leih Für. Regt. Großer Furfürft ? (Schief) Rr. 1, „Md isch don der Stellung als Bezirks- Osstz ter b Cem Kdt Bentrk Lötzen, burg.) Nr. 9. ; Falkenhayn, Qberst-Lt. und Kommandeur des Tilsit, v. Chappuis vom 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 58, bei dem Bat. Frhr. v. Massenbach vom Gren ͤ läufig ghne Patent, in das Feld: Art. Regt. von Podblelst (Nieder / v. Rofenegk, v. Moch vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Verleihung des Charafters als ajor und . der Augst

1 Garde Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, unte? Lanbth, Bezirk Schwimm, Siemens vom Inf. Regt. Markgraf Karl schles ) Nr. 6 versetzt, v. K , See, Lt. vom Großherzogl. Rr. 6, Kin itz, Uateroff., Hein mann, charakteris. Port. Fähnr,. auf Anstellung im Jipsldienst, mit einer 4 2 und der Uniform Versetzung in den Generalstab der Armer, zum Chef des Beneralstabek (. Branten burg,) Nr. H, bei dem Landw. Benlrk FRawitsch, v Hippel Hess. Feld. Art. Regt. Ny. 33 (Hroßher agi. Art, Korps), bam ftir, r. Moers, Unter off; vom Ulan. gien! bon Kaßler sSchles des Klan. Regt. Kafser Alerander III. von Rußland des 1X. Armee⸗Korpsß, ernannt. v. Rauch, Oberst. Lt. und Kom“ dom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr 2, bei dem Landw. Bezirk Ostrowo, jember d. Is, ab auf 3 Monate zur Vlenstleistung bei des Groß. Nr. 2, v. Dit fur kz, charakteris. * ähnr. vom Inf. Regt. Nr. 4 schied bewilligt. h, , , mandeur des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, in Hantmann rom 7. Rhein. Inf. Regt. Rr. 69, be bem Lanbrw' st herzogs von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit kommandiert. Herwarth bon Bittenfeld I. Westfäl Jir. Iz, Ker ks ieck, Unteroff. vom, Nr. 129, zur Ref. beurlaubt leicher Eigenschaft zum 1. Garde. Brag. Regt. Königin von Groß. Bezirk Allenstein, Hübener vom 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, bei Ray dt, Pr. Lt. dom Feld Art. Negt. von Holtzendorff (I. Rhein.) vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl. Nr. 15, ̃ ritannien und Irland versetzt. v. der Rarwi Major und etatäs, dem Landw. Bend 1 Altona, Jerschke vom Inf. Regt. Herzog P Ur. 8, von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Müilltär⸗ Frhr. v. Dy herrn, Unteroff. vom 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 7,

S . ; ö ; ttz. (Leib⸗ lstei in. Sb, bei Landw. Bezirk 16 Altona, 2 . Intend. entbunden. Gisevius, charakteris. Port. Fähnr. vom Fü. Regt. Fürst Kart d n, ee g nnr ge, 96 f . 6 hen 9 Ito, pi k 8 Gun kin, ö Zu Pre. Lts., vorläufig ohne Patent, belördert: die Sec. Lts. Anton von Hohenjollern Hohenzollern) Nr. 40; die Unteroffiziere:

Regts.) Nr. 24 mit der Füßrung des 1. Großherzogl. Mecklen. Ne . ö . R. Nr. 17, . tellung à 14 a. dessel pen, Lübbert, Hauptm. vom Festungsgefängniß in Spandau, dieser in Ahlemann vom 1. Pomm. Feld. Art. Regt, Nr. 2, v. Berg, obrecht vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. s69, Spatz, v. Weife,

„ihr ch. Cl Eb eck, Mafor agzreg. dem 3. Garde, lian. Senehmigüns seincz Ar edsgesuches, hei dem Landw. Bezirk Lötzen; . ; Frhr. v. Reck (Karl vom . Bad. Feld. Art Regt. Nr. 14. Reinhardt pom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr, 70, Glas machers . . . Hon zl. Hess. Drag. die Pr. ng 6 ͤ3.— . Gren. Regt. Könia eren fn Stritter vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21! Staubesand vom Feld Art. Regt. von Holendoiff (1. Rbein.] Regt. (Leib Drag. Regt.) Nr. 24 verseßt. v. Harbou, Hauptm. (1. Sstpreuß) Nr. L. bei dem Landw. Bezirk Tilsit, Mie lcke vom . und kommandiert zur Dlenstleistung bei der Milltär,. Intend. Nr. 8, Schultze vom 2. Fihein. Feld. Art. Regt. Nr. 23, Frör. . und Komp. Chef vom 1. Heff. Inf. hie. Nr. 81, unter Ueber, 2. Niederschtes. Inf. Regt. Nr. N, bei dem Landw. Bezirk Osterode, ( ) Ein Patent ihrer Charge vpertieben: den Pr, Ltg. v. Schell, v., Stenglin dem., Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. Sh, fälimärk) Nr. 16, mit Pensi weisung jum Gioßen Generalftabe, in den Generalstab der Armee Graf v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth vom Inf. Regt. Rr. Lö, bei b. Ger lach vom 1. Garde Feld. Art. Regt, v. Scheit vom 2. Barde La ö. vom Füs. Regt. General. Feldmarschall Prinz Albrecht von Regts. (I. Hannov) Nr. 13, Rigisch v. R .

dersetzt, b. Bülow, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hanptm. dem and v! Bezick Lötzen, Zabel vom Pomm. Train-Bat. Rr. 2, 5 Feld- Art. Regt, Kurts, Koi be pom Il Att. Regt, General- Feld. Preußen (Hannob. Jr. rz, Hattendorff. Reinhand, bem 2. Dess. . la suite des Drag. Regtg. von Bredow (. Schles) Komp. Chef befördert. bei dem Landw. Besitk Schneidemühl, Thielen vom Festungs. N vom jeugmeister (I. Brandenb.) Rr. 3, v. Aster vom Feld Art. Regt. nf. Regt. Nr. ZX, Schmidt vom Juß Regt. von Wittich (3. Hess.) ee e. nebst Aussicht auf Anstellung im vildienst und Zu re . befördert: die Oberst-⸗ Ltg.: v. Heugel, beauftragt gefängniß in Rastatt, dieser in Genehmigung seines Abschiedzgefuches, n . 6. bon Peucer (Schlef Nr. 6, Dene ke, Walkling, We de hurg r. zs. Rahn vom 2. Nassau. Inf. JRegt. Nr. o88, Deines vom uniform, p. Rohrscheidt, Rittm. und kadr. Chef vo

. H vom t. von der Goltz , Nr. h. vom 1. . eld. Art. Regt. Nr. 7, Mand vom Feld. Art. Regt. 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. Hs“, Kahlenberg bom 4. Großherzogl. Huf. Regt. Kaiserin Nr. 2, mit Pen der Au auf J Westfäl) Nr. o6 ö von Scharnhorst (. Hannob.) Rr. 16, Winke, Fritsch vom ! Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Frhr. v. Ü zlar⸗- Gier en ! in der Gendarmerie und der Regtg. Üin form, .

J

l 2 28

6 R

der Führ ng des Inf. Regts. Nr. 149, unter Ernennung zum Fel dem Landw. Bezirk Nienburg a. d. Weser, v. Duisburg, . Regtg. v. Wedderkop, Flügel Adjutant des ! Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 132, zum ! Biewend vom Jaf. Regt. Vogel von Falckenstein (