1898 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö Jobgnn Seiz eg ge. Y. Nr. lä6 sr vorm d. Nopen ber 1866 fber R' Lzszz, am 24. August 185, auf den Namen lbs] Ausgebot. . ; . J G ,, J . s , neon, gern, Sag, Sar m Tau Jahre isbz der Kaffe Rürnberg nand Gustav Knoche zu a. , eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von A 1047,55 gamme und Chrifsian Friedrich Gustaxv Scheel in . nnn Teshm ögen des ꝛc. Teichmůller r end welche besondere der darin erfolgten Ernennung der papiere zu verãußern und mittels seines alleinigen gegen Georg Loirersbe ssoh iklarn, K ; 6). Nr. 1854 284 vom I4. Mär, 1857 über na weisend, hiermit aufgefordert, späteftenz in dem amburg, vertreten durch die Kechtsanwalte J. H. H. . , 5 vermesnen fern die Auf⸗ Antragstellerin zur Unwer saserbin, widersprechen ö. auf einfache Vorzeigung des 3 91 i gehen, . 57 fan 12 . Nr. S555 d 100 Fl. a. b. W; 600 Thlr. für den Fleischermeister Gustav Eduard zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den eppenhagen und Dr. Walther Timm in Bergedorf ; ; n ,, ü ö ll. . i d iche J ĩ i J, ae, une em 3 4 ne. ö forderung, spätestengz im Aufgebotstermine am wollen hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ ments umzuschreiben, einzuschrelben und zu tilgen, am Z2. Nobember J. J. folgendes Krtheil erlassen:

dem Bauerssohn Josef Wankerl in Engels. Geßner zu 3 bei Hohenstein, 29. Dezember 1898, n,. d uhr, haben das Aufgebot jut Kraftloserklaͤrung des Extrakt 18. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, an sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ sowie Klauseln anzulegen und zu tilgen, wider! ] Georg Loiynerõb B sohl

Erkzd, vertreten Durch Fechtganwast, 7) Nr. Los ss5 vom 8. Junk 169 äber 100 Thlr. zäbergumen, in, Gerigftehaufe bierfelßst, Zimmer. ber! in? dee ghrf, Meyn Kathen und . in . ö , e n m, ,,, neten Amtsgerichts, Poslstraße 19, z. Stu sprechen ew hen nd ern auf . solch· Znigled e an be r i lt ane 9

wokat Justiz⸗Rath Riegel hier, gehörigen nach‘ für den Maurer Johann Veinrich Moritz Lischke Rr. G6, stattfindenden Aufgebotsterm ine unser An= Neuengamme, KLandbuch für Neuengamme. ol. A. Gericht estelle i ; ö J spa ö f . 111 9 6 1 unbelannten Aufenthalts, wird für

2. z gel hker, (Eieschge zu Naundorf meldung seiner Rechte das gedachte Einle ebuch hi 1. 74 t des Carl und nachzuweisen, widrigen falls der Landwirth Her⸗ immer Nr. 51, spätestens aber in dem au An. und Widersprüche bei der Gerichts⸗ erklärt und der beutige Tag als Todegtag beslimmt. benannten Wertbpapiere, nämlich: ge) z r g siuls ö . , . . fin . ; . . jetzt des Carl H mann Teichmüller für todt erklart und fein Ber⸗ ittwoch, den üs. Januar 1899, Bor- schreiberei des unterzeichneten Amtsgericht, Post⸗ JI. Die Kosten des Verfahrens fallen vem Antrag

a. die 40 igen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens. Obli- h vom lo. Gim, . Hholiee Rr 245 256 . 9 1 ) mögen den obengenannten Erben bezw. denen, die mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ straße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. 5j, spatestentg steller zur Last vorbehaltlich Ersatzes aus dem Ver= gationen: , ,, . for den Forme, en Sicc 9 Junt 1898 sich noch als Erben ausweisen werden, ohne Kaution termin, im Justizgebäude, Dammthorstrahe 10, aber in dem auf Mittwoch, den 18, Januar mögen des Verschollenen.

h Serie 1601 zu 1000 M särsst an Wulff und gen Kohn, Gulf Has te er cht 5 erb, und eigenthümlich überlafsen werden wird. Parterre links, Zimmer Nr. I. anzumelden ed, Bormittaggs 11. Uhr, guberaumten. hotthalmünstet. . Nodcember 1898.

. . ö . ) Gotthienj ö gez) 79. efe⸗ J ö 9 . . 363 zwar 36 tr len ii bir, ö , k K 36. se,, mn, erie ; ; . ; ; ; ürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. ellung eine igen Zustellungsbevoll en raße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu- ndner, Ober⸗Sekr.

. s , , mene, eln Zr Secletttnl l Stel, säatusärte:. , , . oer r e, f, , nnd. , ö nl, wels,, emed

b. der 40 ige Pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ Frau Anna Augustẽ Henriette srauffer, geb õb220) Aufgebot amburge den 19. Nohem ber . eltellung eines iesigen ZustellungsbevolÜl⸗ e r n.

J lbank in München Litt. F. Nr. 169 560 . . . ; b62 16] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg. mächtigten hei Strafe des Ausschluffe. Durch Ausschlußurtheil vom 19. November 1898 3. . ank in ch k d ,,, 2 9 Die Ehefrau des Gastwirths Friedrich Hildebrandt, Abtheilung 3. berg ulncsen, Damburge den 24. Novemher 1898. ist die Schuld. Und Pfandverschreibung der Stadt

e der 40ipige Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank 3 9 56 jn V ) 6 . Maria, geborene Godenrath., zu Hamburg, Neustädter (gez). Tes do rp f Dr., Oberamtzrichter. Das Amtsgericht Hamburg. Fassel Litt. 9. Nr. 3945 der Anleihe von 1878

d der 4 o ö über 20 009 M für Emil Cgabert Dassel in Lihau, loren gegangener Sparkassenbücher beantragt: Ausgebot: de6 Schifferz Ber offentlicht: Ude. Gericht hre Ablbeil r ufa * w. . . in . . 3 *. ö. ö 36 , ) vom 22. Oktober 1895 zur Police Nr. 188 8iß A. Ber Schiffer Wilhelm Kück zu Kossenblatt R 9 , ins ht nn tec 66 ö J gez.) . . p e n r ne 16 . 2

d. die 40 ige gatien des Stadt, Münchener. über z000 I für Heinrich Urbahn das Sparkassenbuch der Sparfasse' des Kreifez ann Hinrich Gg 1. ö 963. . . el. den ovem ber ;

1 1872 Litt. G. Nr. 229 zu 650 ; ö ; wende, als dessen Tochter, zum Zwecke der Todeg⸗ 660g) Aufgebot. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiher. Föniglichet Amtsgericht. Abtheilung 12. 6 J lr on n Rersch⸗ . . , , . . . Si fe ne erklärung beantragt. Der Schiffer Johann Hinrich Auf Antrag der Testamentspollstrecker des ver⸗ g,, . J J en , k r Hog, . y. . . r m Godenrath ist im gibt 1883 ,,, 1 . , a. ö , 1466966] Oeffentliche Aufforderung. bbl95]. durch den Bauern Peter Brandmüller dortselbst, alt 6) vom 8. März 1889 zur Police Nr. 88 69h vom B. der Schuhmacher Wilhelm Kermas und seine Lenßetungen von Hamburg Ear mmm en 9 gien . 9. , , , , , . tin Aen. ö . Am 17 Februar 1538 ist der Kau mann Fran; Burch Lusschluhurtheil vom heutigen Tage sind Erbin ihres verstorbenen Ehemannes Igngtz Kersch— B. Juli 18753 für Johann Heinrich Senger in Ghefrau? Cina Kermas, geb. Schneider, zu Koffen⸗ k n. . Ehen n n , if, . ,. 9 h an fz 6* ri von Lenz aus Wetzlar, 73 Jahre alt, js der die der Firma Julius Heimam zu Berlin abhanden . . 5 6 i n i Sbllgation ,, ahrsch vp c ö ,, der . des Kreises Bergedorf, den 16. April 1898. n,. e, . 9 ö . . , , , ö. m. . 96. . . .. 3. , e, i e ch zu . ohne e rn . ö. , k k gan 81 .

' 3 Tr. 5. ; III. Rückgewährscheine und Prämienre hnungen. eeskow⸗Storkow zu Beeskow Rr. 528 über 521 M Das Amtsgericht. ; 36 1 f Stag. den nterlafsung von Deszendenz verstorben. Der ni 235, 8 un er Großherzog ,. ö. . ö. 9 e , I) die w, 6 5 14 3. Ausgestellt für die Schuhmacher Wilhelm ger Lamprecht, Dr. w,, ö ö. , 14g unn , n,, Nachlaß . an ö ,, fine u gr e g fg l i leis von 1871 Rath Müller hier, gehörigen au portcar Obligationen eg 3 . ö. ber iss. 15 Pe ember 3 er e n. e f ft, dorf i. M Ber ffentlicht: WM. Waller. r n,, n Gerichte telle, . rr, g anberaumten Termine Twalte Dres sursé 3 Wolfflon. O. Hehn und M. ö 1. . K t Oldenburg, 1858, Nobember 71.

e ofen , . . . . ö ö , , . . in e . e . ls ln , bb219 Aufg bot . 1 ö ß ö . , den Entfernteren aus. Bis jetzt hat sich als nächste Groß her odliches uin teh richt. Abth. I. T. 53 un f 9 ebot. 2 ĩ . 8 ö . Nr. Tio / Ls dl zu je zob 4, p eh rg ö ebe h scggen chr e e , ge g nn . k Der Gastwirth August Stratemeier Nr. 102 zu Erben oder Nachfolgern überwiesen werden. Alle Per I) alle, welche an, den Nachlaß des in Hamburg k k Sar ber?

Redeß dem Funstgärtntt Sebastiag Merflein in scheing vom 22. Juli 1838, 22. August 18553, dug ate lt für die Molkerei enofsenschaft Pfaffen? Kallderf hat das Aufgebot der Schuldur kunde vo!n sonen, welche über das Fortleben des Verschollenen gebarenen und hierselbst am 16. Oktober 1895 mnie. Wiess ie ffn iar, Tn Err mm , ,. 6s 9s) geranutnachun

am dorf, vertreten durch Rechtsanwalt, K. Adbokat 99 September 1558 u. f. w. bis n hid cz dur Die Inhaber dieser , aufgesordert, 16. September 1892, guß welcher im Grundbuche ß . e n , the ,, ö ,. ,, perwandt. Alle diejenigen Personen, welche etwa mit Brandenburg 9. S. Durch e Hichtuhurtheij des . ö. w i , reif. 22, Juli 1875, und ; Hätestens in dem guf den 31. Augußst 1899, . 363 69. ö. . M 6 . die ib. 9. Mone, , n g, zur AÄn⸗ , . ,, eee! dem Erblasser in gleichem öder näherem Grade ver— biesigen Amtzzgerichts vom 4. Nobember 1855 int Hi, m Ber. 2. Jitt. J. Nr, 33 ait zu go A, 1333 diz 2 ,, ban, w, dann, n. . ere, , ,, , . Kalldorf kbergeganger eg Varlehn zu zd e meldung itzter Ansprüche unter der. Verwarnung, sl. Ketentzen. nheichs zn Welti ß wun gen, der Tat, sindem werden Hiermit aufe sord at, binnen 8 ,, ve ese en, ,,,,

ö. 1816, 22 Mai 1877, 23. Mai 1308 u. s. w. bis Gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumten . ü 8. Ueberwelfung des n bl fe 2 t E. Mongten, spätestens bis züm 36. Januar Branßenk e) H. Nr. 32659 über noch I M 13 3 1 14 ö. ö Einschlisßlichs 3. Heai 1856 zur Police Nr. 181 18 Nufgebotzterm lte chrc' reicht. än um elbe ber mie , J . ere er gn, ,, af fn e ging an , , . nstztt tab lden hege cke Gr. dieneitelt ät Peimsaun iefeüt' , wis

n Hardt, vertrete K. fi - ĩ z 3 ist, t. an. ; ̃ h Ser eᷣ .

Advokat Th. Riegel dahier gehörige zr bso ige Pfand— . 66 Nr. 311 981 vom nn en en a r, . J wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Freitag. genommen werden soll, aufgefordert. Ebristing Amalig, geß Lehmann, am ss. Sch. 3 . , 2 a. S., den 24. November 1898 . 3 , , . dahier, z. September 158 fiber g0ß für den CGisenbabn Her nn. den 24. ,, 1555. den ene , , . . 6 Jork, ve e n,, , 2 k , i i nreti ond bah en, geltend zu machen, wöidrigen⸗ hn iich Amtsgericht. g

erie itt. J. Nr. zu ; ĩ h ; Sn ias vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf 8 * . t .

Ei der der Malerin Pbilgmendg. Venriager bier K ff eren gebotstermine feine Rechte anzumelden und die ür 917 91 mente insbesohdete det. Eichennung der ÄÜn. Idee nn r n l . 56196 . . . ö. 3. ö * Aufgepor. und J war . 56218 Aufgebot ö. , i , falls die Keraftloterklãruna 43 4 Antrag var uj . Behm, Elwine, geb . ,. . ö wird, In . Aufgebotssache des Johann Heinrich eins d. d. en, 4. Juni unterzeichne f ö . ufgebot. er Urkunde erfolgen wird. . , (wine, gey. nselbe ö. in, ! ; wa u. Hirn wonach dortselbst . . n , m ö . . win Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises Dohrn aufn! den 265. November 1898. Bagdahl, ju Altwarp ihren seit länger als Befugniß, Gꝛundstücke. Hhpothefpöste, Staats ,,,, n. Köhning, gen. Zwoller, un Brogbern hat das König e,, e,, n, . e, , i... , , ,,, , . . ö

iere im Nominalwerthe von 17000 Fl. 2 * zulei ausgefertigt für Friederike Duckstein zu erghahn. ö tr n u bezie r ; ; ; , nnd , ge nl , eh nn K K J, ,, , , nn gehe,, , n e, , e r. z . auf üntrag der genaanten Eigenthümerin, vertreten.... etwa r ö ; . en und Behörden . uf, den Antrag seiner Intestaterben, nämli / I.

. K. Forstamts⸗Assistenten W. Doerr 96 , . Direktor Cornelis Johannes urch len, hal ben Ark er Karl Duckstein in llza35) Aufgebot. keiten in dem auf den 22, September 6869, treten, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, seiner Geschwister; . gleich 855 Darlehn, eingetragen zu Gunsten des in Reit i. Winkel gehörige Depositenschein Rr. 6h44 ,. jr. in Alkmaar (Niederland, vertreten durch . für kraftlos erklärt ö . on , des Justlikommlfsärg Wenige von . ur h e rr mfg. c r of . An⸗ ö. . ber ö. ö. 1 . 66 zu , . ö . fer m, n e, Tn. *

. ü . . 24 . aber des Buches wird daher aufgefordert, spätestens .. . ö an drraumten Termine schri oder persön relberei des unterzeichneten mtsgerichts, Sophie midt, verehelichten Kar sen⸗ . itt. T. a e derb, ge. 2 . ben Jin eb n, . ie Klein, geb. Krů im Alufgebotstermine am 18. San To er! hier, nim ich. . . melden, widrigenfalls die Todezerklärung des Carl Paststraße 15, 2. Stock, Zimmer Rr. i, spä. heimer, in Allegheny Pa., Proießbevollmächtigter Dag. 192, jetzt im Grundbuch von Tinholt Band 1 dortfesbst Walter Doerr. Forstpraktikant in li ö . Witwe Marie Klein, geb. Krümm— mittags A0 Uhr, welcher im Zimmer Ne 160 A. des Fräulein Emmg Wenige hier August Bugdahl erfolgen wird ; kestens aber in dem auf Mittwoch, den 18. Ja⸗ Christian Steinheimer f. zu Schierstein, Blatt 7 Abtheilung III Nr. 1, wird für kraftlos renner e een dt , s dle wittzwe Peinns Knoche, b. Strube, n elch en be, mc me . , e ü gn g , k . er, e en n re, n den, ,,

z ; geb. . ; e, ,. . . . 1 (. h he ĩ K . ß 5 a. 65 1 durch den Justi⸗Rath n, . 3 2) des Gastwirths Carl Nünnenberg aus Friemar, ö . . 3 J ö ler n erst Schmidt, verehelichten Christian 6bl9o] Ausschlußurtheil. offeneg Vlpot hin te legt hen e 5 Halle e. Wittwe des Fleischermeisters widrigen alls die Krastlozerklarunn der eiber⸗ erfolgen vertreten durch Rechteanwalt Kohlftock hier, (ob 207] Deffeutliche Zuftellung, Nr. J, anzumelden und zwar Auswärtige Steinheimer J., dafelbst, Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute für uf Antrag dar work zefhhlseten CigenthEömer besm. i,. ö. ö . 6 1 Ten; . e. . . Aufgebot folgender Urkunden beschlossen h . ,,, ,, r , in , e e den en, * nn,, aus Schierstein, e, ee, Recht erkannt: j ; . ; en: 2 u inna Freytag, geb. Teichmüller, bey ĩ bei S des Aus⸗ tret s ** Stein? 395 3

, , , e g. d , ,, n er e, e, , n er ben ge ie ruf ph i, n . . p, n 17 von dem Maurer Johann Heinrich Moritz : über 185,52 M Forderung des Justizkommissars 3) der Landwirth Gustav Teichmüller aus Oberspier, Hamburg, den 24. November 1898. XI. der Kinder seines verstorbenen Bruders Heinrich sub Nr. 9 eingetragene Hypothek: Fünftausend Samgtag. bn em r , s! Borntittan Lischge zu Schönborn bei . ö 8 õ3265 Aufgebot. Wenige in Goiha, eingetragen auf dem Grundbesitz 4) der Turnlehrer Hugo Teichmüller zu Gera (Reuß) Das Amtsgericht Hamburg. Wilhelm Schmidt aus Schierstein, nämlich: fünfhundert Mark Darlehn, vom 31. Dezember 1880 gt Uhr, im „bies Eaichtlichen. Shßungssimmer scönz ll. von den Former Fritz Wulff'schen Ghe— Der Maschinist Anton laus, früher in Köln es Johann Valentin Mählbach ju Sunk hau sen haken die Todeserklaͤrung ihres seit dem 23. August Abtheilung für Aufgebott fachen. 1M des Tapezierers Karl Schmidt in Pföorzbeim, am jäbrlich in halbjährlichen poftnumerando zu be⸗ Nr 16/6 des Jusl le rern n, anzumelden und die leuten bier, thaͤndl 8 schen jetzt in Elberfeld wohnhaft, hat das Aufgebot folgen. Grundbuch von Sundhausen Band A. Blatt 64 1878 verschollenen Vaters, Landwirt Hermann (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. 2) der Marie Schmidt, verehelichten Georg Schön⸗ richtigenden Raten mit fünf Prozent verzinslich und

; ü idri zue dong den Wurstbandler Dtto waufser chen der, drei Sparkassenbücher der Sparkaffe der Stadt a. ein Wohnhaus mit Hof. Stall, Scheuer und Teichmüller aus Oberspier, sowie die Verabfolgung Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschrelber. mayer, zu Schierstein, rückzahlbar nach einer sechsmonatfichen Kündlgun voraufgeführten Papiere vorzulegen, widrigenfalls ö Sparkassenbücher der Sparkasse der Stad ; . ; zah ch sech ch gung, deren i fre lle. erfolgen wird. Stents zu Grfurt, vertreten durch den Justiz Fatß Köln: Garten in der Friedhofstraße, 6s a, Flurb. Rr. 59 /6o, eines Vermögens an seine gesetzlichen Erben ohne 8) des Haugmädcheng Elise Henriette Schmidt zu auf Grund der Schuldurkunde vom 31. Dezember

Der Kgl. Amtsrichter: Rupprecht Freude hier n R a. Buch Nr. 112 306 lautend auf seinen Namen „b. Plan Nr. 220, 10.1. a. Wiese, Flurb. Rr. 415, r ,, beantragt,. Zum Zwecke der soszlo) Aufgebot. Mainz, Fischthorplatz Nr. 2, 1880 für das Fräulein Clara Sandkahl zu Hamm gar . gien . lesche l e, Fe, kirschrift zu 3 von dem Kaufmann Egbert Dassel in Libau, mit einem Bestande won 210, 68. , Plan Nr. 219, 6,35 a Wiese, Flurb. Rr. 44 z. Th., öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Auf— Auf Antrag der Testamentzvollstrecker des ver— 1) des Wilhelm Heinrich eingetragen am J. Januar 15815 * * i' kraftlos

München, den 22 September 1898 verttetzn durch den Fuftü, Rath Sende im Etgtin, b;: Buch ir, 164 iz lautend auf den Namen 6. Plan Rr. 18s b /sisßg, 4,4 a Land, Flurb. gebots gemäß § 825, 187 3. P. O. mit dem Be, storbenen Prihatmnannes und früheren Fabrikanten 5 der Sufanne und Schmidt erilart.

8 Kal Sctkretãr . 8) Köstler zu 114 und 1II1 von der Ebefrau, des Guts; seines Kindes Alfred Klaus mit einem Bestand von Nr. 385 / 684 . merken öffentlich befannt gemacht, daß eine Aus- Johann Christian Ludolph Isermann, nämlich des 6) der Henriette Hamm, den 26. November 1898. er Kgl. a an , ., ö besitzer⸗ Max Urbahn, Martha, geb. Klein, zu Alt. 76 . zu 2 der Dypothelenurkunden, ausgestellt für den schlußfrist zur Anmeldung von Ansprüchen an das Arztes Dris. med. J. A. J. Engel Reimers, des zu Schierstein, ju 4, 5 und 6 minderjährig und ver⸗ Königliches Amtsgericht. Rae len, bet it sttz vertreten durch den Jusij. 8 Väch N. 41 837 lautend auf den Namen Bierbrauereißestzet Cuil. Miller n Lan ensahtzn: Berg gem des Perschell nem bis zum A8, wigi Hernhasd Hählh and beg Rehts er im jur. treten durch ibren Vormund, Wittwe bes Hein zich logo Aufgebot, Rath Freude zu Stettin, seines Kindes Clise aiaus mit einen! Vestant? Mn aA. über, 1200 * Darlehn mit 4 ο vom 1. Ja- 1899. Vormittags 10 Uhr sestarsetzt worden ist. Albert Martin Wolffson, vertreten durch die hiesigen Wilhelm Schmidt, Marie, geborene Collet, ju Schier! ; , .

Auf Antrag des Kaufnianns J. Schweffel in Kiel, zu 115 von der Ehefrau des Darmhändlers 4e wo . nuar 1887 ab zu entrichtenden Jahreszinsen und den Sondershausen, den 17. Nooenber 1898 dtechtsgnwalte Bren jur. J. Wolffson, D. Deyn sen e r m Seifenfieder Michael Bern band los 92] ; . .

Kosten, lt. Schulduckunde vom 15. Dezember 1856, Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. und M Schramm, wird ein Aufgebot dahin er. Wilhelm Schmidt alu Schieistein, welcher am , n,, 56

dertreten durch die Rechtzanwalte Dr. Plessing, Haensch, geb. Berg, zu Lichtenberg bei Berlin, . . ; cken, hierselbst, wird hier⸗ d Joh. Heinr. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— 4 h n 2 6 ; ms dt aus Kulenkamp, Pr. von Brocken, hierselbst, wird hier zu II6 von dem Dachdecker Joh. Heinr. Senger Lefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni (h, über 1005 Darlehn mit 4060 vom 1. Oltober Bischoff, i. A lassen: . Mai 1828 zu Schierstein als Sohn der Cheleute nn,, .

durch öffentlich bekannt gemacht, daß dem Äntrag.! in Kloppenburg (Oldenburg), 18999 1891 zu entrichtenden Jahreszinsen und den Rosten Es werd Sen 8 ; ; 1 Vormittags 11 uhr, vor d nter⸗ ö 8 . J ö k erden . ö. Seisensieder Georg Philipp. Schmidt und Mar— k s Ele die tie r 9. er Hanseatischen Dampf. zu 1st 2,3 von der Witt e Poeplow, Emilie, geb. peichncten Gerlcht⸗ a, , men f, It. Schuldurkunde vom 23, eingetragen am 24. Sep! o6215 ) alle, welche an den Nachlaß des in Hainhol; gareih? geb. Busch, geboren ist, um das Jahr 1850 grep e , Sadowsti iu

( . . chifffahrts. Gesellschaft über 375 M nebst dem Talon Remus, in Verden, vertreten durch den Rechtsanwalt seine echte annum elden and rn run n por ben , tember 1891, er Ausfertigung des

J ie verwittwete Frau Rentiere Agnes Augufte 5. ine ohn ĩ 8 . Die verwittwete F entiere Agnes Auguf sHannoper) geborenen und am 5. Nobember 1598 feinen Wohnsitz Schierstein verlassen und wie letzten Grbveraleichs vom IH. Noventker 1813 eg.

jur Abhebung der dritten Serie von Dividenden. Dr. grimke daselbst, r r ce & über 900 6 Kaution und den Kosten lt. Schuld- Bertha Sandmeyer, geb. Wolff, Berlin, Zehden icker.⸗ hierselbst verstorbenen Privatmannes und früheren Nachricht um das Jahr 1857 aus Bukarest ge- scheinen abhanden gekommen ist. Der unbekannte ju TVo em pensionierten Eisenbahnbeamten . die Kraftlosertlärung der Ürkunden er. urkunde vom 10, eingetragen am 10. Februar 1853 straße 6, r . enn Ludolph Iser⸗ ie 6 über ö. 66 seitdem , K vom 3. Ja—

Inhaber der abhanden gekommenen Urkunden wird Ferd. Wilh. Krüger in Berlin 4 ; haftend auf dem Grundbesitz des Antragstellers Cart 2) Frau Kaufmann Marle Charlotte Wilhelmine mani. Crb. Ider sonstige lin sprüche' a Tlben flat, left , . aufgefordert, seine Rechte guf dieselben bei dem beantragt worden. ng Inhaber dieser Urkunden Köln, ,, 9. Münzenberg Grundbuch von Friemar Band B. Klara. Staeger geb. Sanzmeyer, Lottumstr, 15 vermeinen, und ; . Ging uhu auf baron fenis 6 . Augerburg; den 24. November 1838. : Elisabeth Il. Mai 1781 aufgefordert, sich innerhalb drei Ronigliches Amtsgericht

unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebors. werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den gen ] Kn ker Blatt 274 ein Wohnhaus mit Zubehör vor dem 3) Frau Kaufmann Klara Eugenie alle diejenigeu, welche den Bestimmungen des

termin vom 4. November 1S99, Vormittags 21. Juni E899, BVgrmittags 11 Uhr, vor er 3 ̃ : ; , Lindenthor, C8 a, Flurb. Rr. 350 mit Plan Rr. 11, Voigt, geb. Sandmeyer, Spenerstr. J4, zu 2 und 3 bon, dem genannten Erblasser am 5. Dezember Monaten, vom Tage des Erscheinens dieses AM Uhr, anzumelden und, die Urkunden vorzusegen, dem' unterzeichneien Gerichte, Clisabethslraße ür. 13. Benlaubigt: (L. 8) n,, Gerichtẽschreiber O, 7 a Land, Flurb. Nr. 383. im Beistande ihrer Ehemänner, sämmtlich vertreten 1396 hierselbst errichteten und am 17. Nobember Aufgebots im Derne dern , en. an ö õbꝛsg Bekanntmachung.

widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Zimmer Rr. z0, anberaumten Aufgebotstermine ihre . Die Inhaber dieser Urkunden bezw. deren Rechtsnach⸗ durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kleinholz, 1898 hierselbst publizierten Testaments. ins. rechnet, spätestens aber in dem auf Mittmoch, Die Hypotheken Abtheilung ii Nr. 2 (685 Thaler), wird. Nr. 3 (1600 Thalen, Nr. 4 (75 Thaler) und Nr. 5

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 34168 Aufgebot. folger werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Berlin, Wilhelmstr. 55, als alleinige gesetzliche besondere der Ernennung der Antragsteller zu den 22. März 1899, Vormittags 16 . Lübeck, den 22. September 1898. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Der Kartoffelhändler Herr Louis Robert Vogel e. L6. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr. Erbinnen haben das Aufgebot der idlaß f n (25 Thaler) auf Dodow Band 11 Blatt Rr. 3 sind

gläubiger Testamentzsvollstreckern und den denfelben er. vor dem unterjeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2,

Das Amisgericht. Abth. 1V. erfolgen wird. . in. Chemnitz hat das Aufgebot behäfg Kraͤstlog, por dem unterjeichneten Gerichte Zimmer 17 = des zu Berlin. Münzstr. 23, wohnhaft gewesenen, theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Zimmer Nr. 106, anberaumten Auf ebotgtermin. * für löschbar erklärt. Stettin, den 17. November 1898. erklärung folgender Wechsel: bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden am 20. Mai 1898 verstorbenen Rechtsanwalts den Nachlaß vor allen Behörden, speziell' vor schriftlich oder persönlich zu melden und sein in Stolp, den 3. 2 ö, önigliches Amtsgericht.

17779 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. D S Leipzig, den 3. Mai 1898. ür se 500. und die betr. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Paul Friedrich Otto. Sandmeher beantragt. Hyporhetenbehörden, ohne Zuziehung der Erben Verwaltung seines Abwesenheirs vormundez Christian J zig 5 Ausbleibenden mit ibren Änsprüchen ausgeschlossen Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen zu vertreten, widersyrechen wollen, hiermit auf⸗= Steinheimer J. zu Schierfiein befindliches .

Der Bauaufseher Johann Andreas Frey zu Groß ; K z am 6. August 1898 zahlen Sie gegen mit il j i : . ? k almerode und der Ferdinand Wilbeim Frey zu ls os] . diesen Prima. Wechsel an die Ordre melner werden und die Kraftloserflärung der betreffenden werden demnach aufgefordert. spätestens in dem gefordert, solche An und Widersprüche bei in Empfang zu nehmen, unter dem Rechtsnachthelle, (66193 Bekanntmachung.

rankfurt a M. haben das Aufgebot zweier auf den Auf Antrag des stud. thepl. Franz Wilhelm 2 selbst die Summe von Mark Fuͤnf Hundert Hypotheken Urkunden erfolgen wird. auf den 20. Februar 1899, Vormittags der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts. daß, wenn er oder seine Leibes. oder Testamentserben Durch Ausschlußurtheil des En glichenn Amts.

nhaher lautender Schuldverschreibungen Rr. I9 Eon ade zu M.-Gladbach, Mühlenstraße 181, wird S den Werth in Waaren und skellen ihn auf Gotha, den 19. Mai 18938. ̃ UO Uhr, an Gerichtsstelle, z. Zt. Neue Friedrich · ir, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 51, innerhalb der drei Monate bezw. späͤteftens in dem gerichts zu Mehlauken vom 23. November 1895 sind

und 24 je über 209 6 von der Anleshe der der Beßitzer des angeblich verlgren gegangenen Spar⸗ SG Rechnung it. Bericht. Verzoglich Sächs. Amtsgericht. J. straße 13, do, Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den Termine nicht sich melden oder erscheinen werden, er die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich

igraehstischen Gemeinde Hüdingen, Lorbach, abgeschloffen kassenbuchs Nr. 13 gz der hiesigen stäbtlschen Spar. Bezr Georg Insam St. Chemnitzer Veloesped Fabrit Osch mann. anberaumten Aufgebotgtermine ihre Ansprüche an zu= 15. Januar M 899, i ., n(lihr, für todt Srklätwrzt werden und nichl nur sein gegen! Berechtigten des unter Artikel 28 der Grundfteuer⸗

am 11. April 1895 mit dem Pankhause Hö. Haälse kafse über 69 os. , auggestellt für den minderjäh. in Leip ig. Hromenadenstr. * p Freier lde rn, , ,,,, melden, widrigenfalls sie dieselben gegen deffen Bene— zübergumten Aufgebots termin, im Justizgebäude, wärtiges Vermögen, um zessen Herausgabe nach. mutterrosse des Gemeindebennrks er len einge

C Cie. zu Gelnbausen, rückzahlbar bei der Kaffe a. Franz Wilhelm Eonrad5, stud. theoI. zu Cee Rr fexanderst- boöꝛ l] Bekanntmachung. . sizialerben nur noch insoweit geltend machen können, DYammthorstraße 10, Parterre inis, Zimmer ir worden, einschließlich ihm etwa anerfallener tragenen, am Remer ien beleginen iesengrundstũck⸗

der Gemeinde Büdingen oder dem Bankhause M. M. Gladbach aufgefordert, spätestenz im Aufgebot, Nestlet G St n Der Rentier Michael Robaczemt ki zu Wawerwitz als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode Nr. 7, anzumelden und zwar smart ge rbschaften, andern auch alle ihm künftig noch etwa von 0,63, 30 ha Größe mit 2,80 Thalern Rein- alle & Cie. zu Gelnhausen, beantragt. Der In termine dom 30. März 1899, Vormittags e, Da 5; hat durch den Justiz Rath. Michal zu Neumark des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch thunlichst unter. Bestellung eines hiesigen Zü, anfallenden Gebschasten seinen nächsten sich meldenden ertrag Parzellen 9 Nr. 19 a., 10 p. und 13 ber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in A1 Ühr, feine Rechte anjumelden und das Spartassen Vclociper sabrit. das Aufgebot des Grundstücks Wawerwltz Blatt 18, Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht er— stellungsbevollmächtigten bel Strafe des Aus. Intestaterben ohne Kautionsleistung wegen Wieder, mit ihren Rechten und Ansprüchen auf dieses Grund

dem auf den 2. Januar i699, Vormittags buch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos Rückseste: 1,4450 ha groß, mit 5,24 Thlr. Reinertrag shöhft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der schlusses. erstattung erb und eigenthümlich verabfelgt werden stück ausgeschlossen.

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe, ertlärt werden wird. Nestler Stadock und 96 M Nutzunggwerth, behufs seiner Ein⸗ Gerichtsschreiberei, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Hamburg, den 24. November 1898. wird, er selbst aber desselben oder derselben gänzlich Mehlauken, den 23. November 1893.

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden M. Gladbach, den 2. Seytem ber 1898. g Leman d ü. . tragung als Eigenthümer beantragt. Alle Eigen⸗ 4 Nachmittags eingesehen werden. Das Amtsgericht Hamburg. verlustig gehen wird.. Königliches Amtsgericht.

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalltz die Königliches Amtsgericht. eipßig, den zo. Mär 1598. Für M 509 –— tbumeprätendenten werden aufgefordert, spätesteng Berlin, den 33. November 1898. U Abtheilung für n ,. Wierbaden, den 18. November 1898.

Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. en, , , am tzgulir lde zablen Sie gegen diesen Kn Aufgebotsterming am Ei. März 18889, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. (6er Tes der p Dr., Oberaintzrichter. Königliches Amtsgericht. 4. o6lg9] Bekanntmachung.

Gelnhausen, den 3. Juni 18365. lðtobo] Aufgebot. ; ting oe fe an ie Ordre nieiner selbst Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Durch unser heutiges Ausschlußurtheil sind die Königliches Amtsgericht. Der Käthner Friedrich Heinrich Bohlens in Havig⸗ 8 Summe von Mark Fünf Hundert den Gerichte (Zimmer 9) ihre Rechte und Anfprüche auf o 211] Aufgebot. . ————— löl 71] Oeffentliche Bekauntmachun unbekannten Berechtigten der im Gesammtgrundb horst hat da Aufgebot eines auf den Namen des Werth in, Wagren und stellen ihn auf Rech⸗ das Grundstück anzumelden, mit der Verwarnung, Auf Antrag der Universalerbin der verstorbenen ob 212 Aufgebot. Vie am J. Juin * 1635 *I a; 9. storb von Osterfeld Band 24 Seite 288 Artikel 11

bhgao Aufgebot Heheindeorst chers Friedrich Bohlens in Havig. . S nuing it. Bericht daß infolge nicht erfolgter Anmeldung und Be; I. i Unna Wa, Elisabetz, geb, Helft, berw. gew. Auf Antrag des Left! kentézohsstreckefz des ver— Wůtwe Juliane Hurlsn Pulin. in, n, Henne Kbihellung if Rr, s für die Wittwe larzllne 1 ufgebot. horst autgestellten Sparkaffenbucht, der Relnbeter Herr Georg Insam St. beg g mr e r abr scheinigung des Widerspruchsrechtg die Eintragung estphal, zuletzt des verstorbenen Gastwirthg Herr— storbenen Privatmannes Hermann Fran; Otto Ger— Gen s Goli, Firiederile 6 r, 8. i ö . , tößen aus der Urkunde vom 15. Mai 1

Nächtge gende von der Germania, debengversiche . Spar. und deihkass B 14 über 4600 M beantragt. in Leipzi Promenadenstr. RNestler & Skado des Besitztitels für den Antragstesler erfolgen wird wann Jultug. Roigt Witwe, nämlich der uner- lach, namlich des Rhotherer? Seiatz? Ghriftign Kattatnngdbrenz am ö Ktteber ids, Höffhetzi rung Attiengesellschaft zu Stettin ausgestellte Ser Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãle · Ecke . : een , Weft pr., den J . 1898. ebelichten Christiane Friederike Emma th Oberdörffer, vertreten durch die hiefsgen Rechtganwalte 1 vom 14. Juli 15862 die Frau Friederike tragenen Hypothek von 169 Thalern Pr. Kur, Dar⸗

Urkunden, und zwar: stens in dem auf Sonnabend, den 17. Dezember St. Ch. Vil. Fahr. Königliches Amtsgericht. Fridericke Christiane Emma) Gürs, vertreten dur John Alexander und Dres jur. A. 2. Wex, wird beracht Auguste Layritz, geb. Horn (Vorm), lehn 5 o/ Zinsen und Kosten mit ihren Ansprüchen

I. Policen. 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem) unter, Nestl. & Skadock die hiesigen Rechtganwalte Dr. jur. R. . Oppen., In Aufgebot dahin erlassen: auf diese Post ausgeschlossen worden. ; ) Rr. A2 af a, vom . Berlin, den 24. November 1898. e nr ,, , * .

2. Delember a. Et 1884 zeichneten Gerichte anberaumten. Aufgebotztermine Nr. 2445. e 6203 Aufgebot. hetmer. Dr. jur. P. Oppenheimer, Emil Behreng Es werden h Oster feld, den seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . Rückseite: Der w re. Teichmüller aus Ober⸗ und Dr. jur. F. . wird ein Aufgebot 1) alle, welche an den Nachlaß des in Pollnow Königliches Autsgericht i. Abtheilung g5 t. Königliches Amtegericht. widrigenfalls die Kruftloserklärung der Urkunde zer! Nestler & Skadock spier hat sich am 22. August 1d78 von Oberspier dahin erlassen: gebarenen und am 26. Ottober 1895 hierselbst ,, folgen wird. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird gufge⸗ wegbegeben und es ist feitdem keine Nachricht von Es werden . derstorhenen Privatmanneg Hermann Franz löslg7! Im Namen des Königs! 65951] Bekanntmachung. . Reinbek, den 18. März 1898. fordert, späteftens in dem auf den 29. März ihm zu erhalten gewefen. Seine Kinder, nämlich: I) alle, welche an den Nachlaß der in Stolpe, Otto Gerlach Erb⸗ oder sonstige Ansprüche In der Aufgebotgsache betr. Schipper Todes Durch Auceschlußurtheil von beute sind die n,, Teichmüller, Kirchspiel Alt⸗Krempe, Holstein, geborenen und ken welcher Art zu haben bermeinen, und eiklärung F. ig /g hat das Köaigliche Amts. haber der Band J Blatt 13 und Band VJ Blatt a

Königliches Amt zgericht. 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter? 2. der Bürgermeister ausen, zeichneten Gerichte, Immer 165, anberaumten Auf ˖· b. die Frau Minna e diesenigen, welche den Bestimmungen des ericht Mölln in Lbg. durch den Gerichts⸗Assessor in Abtheilung III Rr. 12 für die Handlung

1 1 Florschutz. . r, 256 320 vom 3. Februar 187 über Veröffentlicht: Hin tze, als Gerichtsschreiber. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür, vertreten durch den Landwirt

reytag, geb, Teichmüller, am 2. Qttober 1898 hierselbst verstorbenen Frau 1 Elke est für bn, nenn Gotnelt lege wier e cle ! O tern ge ö. , Ter w „ee, eee, deln gart gehen r e n , g rn, , geh N. . n Kaufmann Cornelius , e, , , unden vorzulegen, widrigenfalls die raftlosertlärun C. der Landwirth Gustav muller aus Oberspier, estphal, zuletzt des verstorbenen Gastwir erselbst errichteten und am 10. Novem er er Berschollene, Gastw arl Johann, Bern, bausen eingetragene secheprozentige Grundsck

1 9 ö sp ; 53 Voigt Wittwe, Erb oder 1898 hierselbst publizierten Testaments, ing. hard 6 zuletzt in Mölln, geb. 27. Mal rung von 6900 mit ihren .

fohannes Canters jr. in Rotterdam, (22181 Aufgebot der Urkunden erfolgen wird. der Turnlehrer hugo Teichmüller ju Gera ssicuß), rrmann Jul 6 4. Nr. 183 064 vom 21. Februar 1867 über behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Leipzig, den 235. Juli 1898. haben sich als die nächsten Erben dez Verschollenen sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und besondere der Ernennung des Antragftellerz zum 1828 in Lauenburg a. E., wird für todt erklärt. Post ausgeschloffen worden. Thlr. für den Billeteinnehmer Friedrich Kiein Auf Antrag des Olertel ners Albrecht Diedrich Rib ic sicher Amtsgericht. Abtheilung II Az. ausgewiesen und beantragt, diesen für tobt zu er—= 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Testamentebollstrecker und den demselben er. Vie Kosten hat ö zu tragen. Treffurt, den 23. November 189. dessen Ehefrau Marie Sophie Klein, geb. Wilhelm Niehaus . wird der unbekannte Müller. klären, ihnen aber als nächsten Erben fein Vermögen von der R Krblasserin am 29. März theilten Befugnifsen, namentlich der Befugniß, Von echts Wegen. Königliches Amtsgericht.

ling, zu Berlin, Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, ohne Sicherheitsleistung zu verabfolgen. Jg ergeht J 1893 hierselbst errichteten, mit Rachtrag vom auf Namen des Erblassers oder desfen Testamenst

.