i / /
und Kommandltgesellscha
c Cie
.
Vem an demselben Tage die Firma „Werdohler Stanz.
ee fam in unser Prokurenregister an dem
Dampfhammerwerk Adolf Schl 2 , . Schlestuger i
56249
ahr 1399 werden die beim . mann Paul
cht vorkommenden Eintragungen in
„ls. Mufler -. und Genossenschaflbregister bekannt
gemacht durcht. . den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, die Kölnische *. ö . das Düsseldorfer Volksblatt, . es sich um eine Attiengesellschaft oder — . auf Aktien handelt, außerdem durch die Berliner Börsenzeitung. Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung außer durch den Reichs ⸗Anzeiger, wenn die betreffende Genossenschaft ihren 1 der , ilden hat, durch das Rheinische Volksblatt in Hilden, sonst durch das Düsseldorfer Volksblatt. Die Eintragungen in das Börsen⸗ und Waaren⸗ register werden durch den Reichs ⸗Anzeiger und die Berliner . bekannt gemacht. Gerresheim, 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Guttstadt. Bekanntmachung. hb 2h50] Im Jahre 1899 werden die für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts erforderlichen Bekannt- machungen über Eintragungen in die Handels, Ge⸗ nossenschaft⸗ und Börsenregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preusßischen Staats Anzeiger, 2) die Ermländische Zeitung in Braunsberg, 3) die Hartung'sche Zeitung in Königsberg i. Pr., diejenigen bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blatter zu 1 und 2 erfolgen. Guttstadt, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Lindow. oas36] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das ndels⸗, Genossenschafts⸗“, Muster⸗ und Modell⸗ egister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre
1899 durch den Deutschen Reichs- und Preußzi⸗
chen Staats-Anzeiger, für das Handels und Kö — mit Ausschluß der kleineren
Genossenschaften — außerdem noch durch den An—⸗
zeiger des Potsdamer Regierungs⸗Amtsblatts und
die Märkische Zeitung, für in Lindow ansässige
63 auch durch die Neue Zeitung von Lindow. ie Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die
kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den
Deutschen Reichs und Preußischen Staats
Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung. Lindow, den 19. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lũütꝝen. 43620 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen., Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Lützener Volksboten, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Lützen, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Rahden. Beschluß. Die Eintragungen in unsere Handels, und register für das · Jahr 18939 werden durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) das Lübbecker Keeisblatt, 3) das Rahdener Wochenblatt veröffentlicht werden. Rahden, den 17. November 1893. i Königliches Amtsgericht.
NM anden. Beschluß. 6252 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 das Lübbecker Kreisblatt, 3 das Rahdener Wochenblatt, sofern fie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den ju 1 und 3 bezeichneten Blättern veröffentlicht. Rahden, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Sechrimm. Bekanntmachung. (5b253]
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 außer durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger durch das Schrimmer Kreisblatt und * größere Genessenschaften außerdem durch das
osener Tageblatt veröffentlicht werden.
Schrimm, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wippra. Bekanntmachung. 63630] Im Jahre 189090 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Mans— felder Zeitung veröffentlicht werden. Wippra, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften en auf Aktien werden nach
Ein . derselben von den betr. Gerichten unter der ,, es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelts⸗ ö aus dem Königreich Sach sen, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog 9. Hessen unter der Rubrik Leipzi ref tuttgart und Darmstadt derfffen ligt die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Altemn. Bekanntmachung. hb 824] In unser Firmenregister ist am 26. November 18986 Nr. 219 (Firma Dösseler, Röteimann Nachfolger) folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in „Werdohler Stanz⸗ und
56251] orsen⸗
ist unter Nr. 247 des Firmenregisters
und Dampfhammerwerk Adolf Schlestuger⸗ Werdohl und als deren alleiniger Inhaber der fmann Adolf Schlesinger zu Werdohl neu ein⸗
wert Adolf Schlesinger“ zu
lͤ ,. Def D
nämlichen Tage bei der unter Nr. 138 dem Kauf-
Döfsseler, Rötelmann Æ Ci , bellten Prokura vermerkt worden, daß die Firma in „Werdohler Stanz⸗ und ' erdohl ver⸗ ändert ist. Altena, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. n. hierselbst geführte G n das hierse geführte Gesellschaftsregt beute unter Nr. 1436 die f e e r e rh H. Haffel . Ce in Altona eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Friedrich Theodor Hassel in Hamburg⸗Eppendorf, Albertstr. 128, 2) der Kaufmann Christoph Gustap DOesterlin in Altona, Gählerstr. 30. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— lin berechtigt. e Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Altona, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonn. i In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 710 Folgendes eingetragen worden: Der ir net Johann Hinrich Mohr in Altona⸗ Bahrenfeld hat für sein unter der Firma A. L. Mohr zu Altona⸗Bahrenfeld betriebenes und ge fr 2280 des Firmenregisters eingetragenes eschäft: 15 dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky in Altona, kl. Gärtnerstr. Nr. 7h, 2) dem Kaufmann Ernst Philipp Riedel in Gr - Flottbek, Voßstr., 3) dem Kaufmann Gottfried Maria Josef Ho⸗ hoff in Bahrenfeld, Schubertstr. 17, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen. Altona, den 26. Nobember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Rarmen. sbölol] Unter Nr. 1994 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Wupperthaler Waagenfabrik Neebe C Consbruch und als deren Inhaber der Werkführer Ferdinand Neebe und der Kaufmann Eduard Consbruch hierselbst. Die Gesellschaft hat am 26. November 1898 begonnen. Barmen, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht. J. Rents chen. 5h 828] In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein— tragung bewirkt worden: 1D Nr. 6. Y Firma Bentschener Tattersall, Verein zur Abrichtung und zum Verkauf edler Pferde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 3 der Gesellschaft: Bentschen. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 26. Mai 1898 und befindet sich in Ausfertigung in den Beilageakten. B. Die Gesellschaft ist gegründet zum Zwecke der Pferdezucht in der Provinz Posen, des Absatzes edler Pferde für Luxus., Gebrauchs⸗ und Zuchtzwecke und zwar durch Ankauf der Pferde von den Gesellschaftern oder (iedoch nur ausnahmsweise) von Nichtgesell⸗ Fer, sowie durch Aufnahme von Pferden in ension, Abrichtung und Verkauf derselben für Rech⸗ nung der Eigenthümer. C. Das Stammkapital beträgt 62 000 4M, in Buchstaben; Zweiundsechzigtausend Mark. D. Die Geschäftsführer (Vorstand) sind: I) der Gestüts⸗ Direktor Freiherr Werner von Senden in Zirke (Vorsttzender), 2) der Rittergutsbesitzer Eugen Lehmann-Nitsche in Nitsche, 3) der Rittergutsbesitzer Stanislaus von Lackt in Pakoslaw. ; E. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Ver— tretern unter Beifügung der Firma der Gesellschaft vollzogen sind. F. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft . entweder direkt durch die Post an die Gesellschafter, oder durch Veröffentlichung in dem landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen in deutscher und in dem Ziemianin in i , . . ngetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1898 am 25. November 18935. ) Bentschen, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Rorlim. Sandelsregister 563211 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26, November 1898 ist am 28. November 1898 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 313, woselbst die Aktiengesellschaft in
Firma: Union Elektricitäts ⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin n . ein ö G lvers J
n der Generalversammlung vom 24. Rovember 1898 ist beschlofsen worden: a das Grundkapital um 15 000000 4 durch Ausgabe von 15 009 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien zu erhöhen,
b. S§S 1, 7, 8, 22 des Gesellschaftsvertrages zu e Durch diefe Aenderungen ist u. a. bestimmt
orden: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche mindestens 18 Tage vor 6h t sammlunggtage zu erlassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag der Generalversammlung und der Tag der Veröffentlichung der Berufung? nscht mitzurechnen. Berlin, den 28. November 1898.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 56322
234 . e n r,, , er . . aut Verfügung vom 26. November 1898
28. November gs Folgendes vermerkt: 6
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 568,
lesinger zu Werdohl für die Firma Rd ga e rn
mp fhammer
5b 825] ster i
Strobel Co.
, . Ver Banguier Heintich Schwerin ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ,, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6052, woselbst die Handelsgesellschaft: C. M. Müller Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
errichtet. In . , , , ist unter Nr. 6636, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Ebart mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Kommersien Rath Carl Emil Ebart ist
durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 092, woselbst die Handelsgesellschaft:
SFischer Frauke
ö. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist nach Schöneberg
bei Berlin verlegt.
Vergl. Nr. 509 des Gesellschaftsregisters des
Amtsgerichts Berlin II.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 2570, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebrüder Singer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Alfred Schneider, Louis Rosen⸗ thal, Alfred Preußer, sämmtlich zu Berlin, übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
Vergleiche Nr. 18 454 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ift in unser Gesellschaftsregtster unter Nr. 18 454 die Handelsgesellschaft:
Gebrüder Singer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen
worden.
Tie Gesellschaft hat am 15. November 1898 be— gonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 781, woselbst die Handelsgesellschaft:
Robert Exner Co. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Max Pasch zu Berlin setzt das
Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 31 459 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31 459 die Firma:
Robert Exner C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Max Pasch in Berlin eingetragen. Dem Emil Pasch in Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 13 200 unseres Prokurenregifters eingetragen. Dagegen ist in unser Prokurenregtster unter Nr. 10 434, woselbst die Prokura des Emil Pasch für die erstgenannte Handel sgesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
nfolge Wechsel der Geschäftsinhaber ist die Prokura unter Nr. 13 200 neu eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24319,
woselbst die Firma: Paul Held
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. getragen: ö Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Baruch zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: tor n, Paul Held Nachf. ortsetzt.
Vergleiche Nr. 31 458 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 458 die Firma:
Kaufhaus Paul Held Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Louis Baruch zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 460 die
Firma: Otto Pohlmann Nachf. . Inhaber Otto Koenig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Koenig zu Berlin eingetragen. gi unser Firmenregister ist unter Nr. 31 461 die rma:
unter
Leopold Hamburger mit dem Sitze zu Aschaffenburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber Kauf⸗ 24. Leopold Hamburger in Aschaffenburg ein—⸗ getragen. Dem Kaufmann Edmund Hamburger zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und . unter Nr. 13 201 des Prokurenregisters ein- getragen. Der Kaufmann und Techniker Carl Arnheim Berlin hat für sein hierselbst unter der 2 ö . J. Arnheim (Firmen⸗Register Nr. 12 204) bestehendes Handelsgeschäft 1) dem Taufmann Julius Joachim, 2) dem Techniker Paul Taͤschner, 3. dem Kaufmann Hermann Otio, , ,. We , ͤ n der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen ar fink Dies ist unter Nr. 13 197 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. p d. . Nr. 1251 rokurenregister Nr. 4 die Einzelprokura de 5 Eee, e. 263 die e , mn, . f er Kaufmann Georg Steller zu Berlin hat sein hierselbst unter der Firma: / h fh Georg Steller Firmenregister Nr. 27 603) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max Schreier zu Berlin Prokura erthellt und ist dies unter Nr. 13 198 unseres Prokurenregisterß ein. . 8 er Kaufmann Conrad Robert Creutz zu hat für sein hierselbst unter der i. 2 aer, n,, Co. ommandit ˖ Gesell scha ann, ,, * 31 33 bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Cduard
woselbst die Handelgesellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getrag . ⸗
. Zweigniederlassung ist in Aussig
unter Nr. 13 199 unseres Prokurenregisterg einge⸗ tragen worden. Geloͤscht ist: Firmenregtster Nr. 31 C06 die Firma: E. Winkler.
Grunwald, Prokurenregtster Nr. 11 Sb5 die Kollertiv= prokura des Julius Steinberg für bie Handels.
gesellschaft: GE. Spiegel C Co.
Laut Verfügung vom 38. November 1898 ist am selben Tage ,,. vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 842, woselbst die Handelsgesellschaft:
Albert Damcke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Eine Zweigniederlassung ist in Frankfurt a. O. errichtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurensegister unter Rr. 12 735, woselbst die Kollektivprokura des Peter Schönberg und des Adolph Richter für die , n n. Handelsgesellschaft vermerkt steht, ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 26. No- vember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Gruhl Æ Lauers dorf
nd:
1) Kaufmann Gustav Gruhl zu Berlin, 2) Gänsemaͤstereibesitzer Wilhelm Lauersdorf zu Neu⸗⸗ Trebbin. Dies ist unter Nr. 18 4655 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRonn. Bekanntmachung. 56102
In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. 827 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bonner Kannenbier⸗Gesellschaft“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen und hierbei Fol⸗ gendes bemerkt worden: Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 25. November 1898 und befindet sich in beglaubigter Ausfertigung Blatt 1 und folgende der Beilageakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kannenbiergeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 M½ Die Dauer der Gesellschaft ist auf 6 Jahre festgesetzt, welche am 15. November 1898 begonnen haben mit der Maßgabe, daß das erste Geschäftsjahr als mit dem 1. Deiember 1899 ablaufend betrachtet werden soll. Erfolgt sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftssahres von keiner Seite eine Kündigung, dann läuft die Dauer der Gesellschaft so lange von drei zu drei Jahren weiter, bis sechs Monate vor Ablauf einer dreijährigen Zeitperiode von einer Seite gekündigt wird. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Eduard Oelbermann in Bonn. Bonn, den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kottrop. Bekanntmachung. bh 148 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Firma Westfälische Sandgräberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bottrop eingetragen worden. Die Geselschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie beruht auf dem notariellen Vertrage vom 24. Mai 1898 und der Ergänzung desselben vom 17. September 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eigener oder fremder, zum Gebrauche beziehungsweise in Pachtung erhaltener Grundstücke durch Gewinnung der in den Grundstücken vorfindlichen Produkte aller Art, Sand, Kies, Thon und dergleichen und der Verkauf und Handel mit solchen Produkten, der Ankauf oder die Pachtung geeigneter Grundstücke und der Verkauf nicht mehr dienlicher oder überflüsstger 2 sowie es im Interesse der Gesellschaft egt. Das Stammkapital beträgt 125 200 4. Die Gesellschafter
1 Unternehmer Gerhard Kleinefenn zu Osterfeld,
2) Wirth und Oekonom Johann Brinkmann zu Bottrop,
3) Auktionator Franz Storp zu Bottrop,
4) Ehefrau Kaufmannes August Dickmann, Gertrude, geb. Sandgathe, zu Bottrop, mit ihrem Ehemanne in getrennten Gütern lebend und alleinige Inhaberin des zu Bottrop unter der Firma Frau Aug. Dickmann“ bestehenden Handelsgeschafts,
haben auf das Stammkapital die nachbenannten, ihnen zu gleichen Theilen gehörigen Vermögensgegen⸗ stände, welche für die beigesetzten Geldwerthe an—= genommen worden sind, eingelegt:
I) Die Band 23 Art. 34 des Grundbuchs zu Bottrop auf den Namen der vier Gesellschafter ein- getragenen Grundstücke: Flur 2 Nummer 1157/46, 1154147, 1193/51, 55, 59, 1158/60, 1160/61, Flur 8 Nummer 217, 218, 220, 1375/ 229, 239, 240, Flur 2 Nummer 1362/52, 1353/07 ꝛc., 1354/5720., 1387/49 ., 16853241, Flur 8 Rummer 1958241, b /2d1 (zu 1969229 2c, a / 29 Gu 1959/ñ229 24, 2032241, Flur 2 Nummer b9.60 (zu 1496/46 2c, b /o 465 (zu 1601/64 ꝛc.), do. 46 (Gu 1504s46 2c), a / 64 Gu 1494/64 ꝛ2c.) b / S4 (zu 1501 / 64 ꝛc.), d / 64 (zu 1499/4620.) a / hl (zu 1494 / 64 2c), b /6I (zu 1501/64 ꝛc.), b / go (zu 1496/46 . bl46 (zu 1496/46 2c.), e/sd6 (zu 1591/64 ꝛc), fsaß (zu 1501164 ꝛc.), g 46 (ju 1499546 2c), Flur 8 Nummer 1663, 258, 1664/2438, 1563,64 2c., 1565 / d c., 1567/64 2c., e / 44 (zu 2227 243 6), Flur? Nummer Is46 (zu 1604/46 2c.), m/ d6 (zu 1504/46 26), Flur 8 Nummer 13455264, 14741264, 1389/48 der Gemeinde Bottrop.
Der Ankaufspreis bezw. Werth dieser Grundstücke betrißGGt ua ab Hypothekenschuld.. .
bleibt Werth bezw. Taxe bd G66 R 2) Die Band 7 Art. 47 des Grundbuchs von Osterfeld auf den Namen der vier Gesellschafter ein= e m Grundstücke; Flur 2 Nummer 697 / 144,
94/144, 696145, a 703 / lö9, 13675137, 702/159 der Gemeinde sterfeld.
Der Ankaufspreis bezw. Werth dieser Grundstücke .
H
ab Hypothekenschulʒꝛdʒ.... 3 600 . bleibt Werth bejw. T N
3) Die Band 17 Blatt 5 des Cel vb *
Loewenberg ju Berlin Prokura erthellt, und ist dies
Holsterhausen auf den Namen der vier Gesellschafter
Prokurenzegtfter Nr. 19 3 die Prokura des Moritz
ö
eingetragenen Grundstücke: Flur 2 Nummer 79156, z365s5ß, 61, 3715/2650 der Gemeinde Holsterhausen. Ver Ankaufspreig bezw. Werth dieser Grundstücke f bert; 9 , 4 An Schienen, Materialien, Geräthen u. s. w. Werth bejw. Taxrrrc . . 4000 . 5) An ausstehenden Kapitalien: a. eine Darlehnsforderung von. b. eine Darlehnsforderung von.
Zu Geschäftsführern sind:
33 der Kaufmann August Dickmann zu Bottrop, 4 der Auktiongtor Franz Storp zu Bottrop bestellt worden, welche ein Jeder für sich die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen
berechtigt sind. .
Die ke chäftsführer geben ihre Willenserklärungen kund und zeichnen für die Gesellschaft, indem sie zu der Firma der Gesellschaft ihren Ramen schreiben.
Deffentliche Bekanntmachungen per Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Neichs, und Köunig⸗ lich Preußischen Staats. Anzeiger“.
Bottrop, den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
11000 4A 3 509 460 — —
14500 p
bl 19
Bremen. eingetragen den
In das Handelsregister ist 28. November 1898:
Gebr. Hasselmann, Bremen: Offene Handels ⸗ esellschaft, errichtet am 24. November 1898. nhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute
Johann Heinrich Hasselmann und Georg Eduard Hasselmann.
C. Paulsen jumr., Bremen: Die an Emil Nachum ertheilte Prokura ist mit dem 25. No- vember 1898 erloschen. ;
Chr. Weitsch. Bremen:; Am 26. November 1898 ist die Firma erloschen.
ERremer Zuckerrafünerie, Bremen: Die Generalversammlung vom 14. November 5898 hat eine Aenderung des erften Absatzes des 5 21 des Statuts beschlossen. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 28. November 1898. C. H. Thulesius, Dr.
R resllau. h6 106 Die Gesellschafter der hier am 19. November 1898 begründeten und unter Nr. 3283 im Gesell⸗ schafts reglster eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lachmann sind I) Julius (Joachim) Lach⸗ mann, Y Moritz Lachmann, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 22. November 1893. Königliches Amtsgericht.
res lau. Bekanntmachung. . obo] In unser Gesellschaftsregifter ist hei Nr. 6651, befreffend die offene Handelsgesellschaft J. C.˖ Auwand mit dem Sitze zu Breslau heute ein— etragen worden: ? 83 Mühlenbesitzer Hugo Anwand zu Breslau ist als verfretungsberechtigter Gesellschafter in die Ge⸗
sellschaft eingetreten. Breslau, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.
NRreslau. sõ6 los] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3898 die irma R. Conrad zu Breslau und als deren
er der Kaufmann Robert Conrad ebenda heute
eingetragen worden. Breslau, den 22 November 1898. Königliches Amtsgericht.
N reslan. 56104 In unser Firmenregister ift unter Nr. 9899 die irma C. Roever zu Breslau und als deren
. der Kaufmann Caesar Roever ebenda heute
eingetragen worden.
Breslau, den 22. Nobember 18938. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. 56105 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9900 die Firma Victor Bogatzki zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Bogatzki ebenda
heute eingetragen worden. Breslau, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.
res lan. 508 In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 6225 eingetragene Firma Gustav Hauschner zu Breslau
heute gelöscht worden. Breslau, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. (ö6lo9]
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 990, betr. die Firma „Oscar Peschel“ hierselbst ver⸗ merkt worden, daß das Handelegeschäft durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Pauline Peschel, geb. Schick, und die minderjährigen Geschwister Peschel, Vor—⸗ namens Arthur, Ligbeth, Margarethe und Johannes, sämmtlich in Bromberg, übergegangen ift, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Darauf ist in unserem Gesellschaftsregister unter Ar. 257 die offene Handelsgesellschafr: „Oscar Peschel“ mit dem Sitze in Bromberg und mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 6. Mal 1898 begonnen hat.
Als Gesellschafter sind die vorbezeichneten Personen eingetragen, jur Vertretung der Gesellschaft ist jedoch nur die Wittwe Pauline Peschel befugt.
Bromberg, den 23. November 1858.
Königliches Amtsgericht.
Hahme, Mark. 56110 In unser n,, ist heute unter Nr. 689 der Buchbruckerelbesitze Robert Weber jn Dahme wit der Firma Robert Weber und dem Nleder⸗ lasfsungsort Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme (Mark), den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
wmoberan. lbb 20] In dat hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗
n Fm 26. d. Mts. heute eingetragen Fol. 64 r.
ndelsfirma: Heinrich Ziemsosen,
ir der Niederlassung: Doberan,
Name und Wohnort des Inhaber: Buchhaͤndler Heinrich Ziemssen zu Doberan.
PDortmun d.
des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Attien ˖ gesellschaft Eisenwerk Rothe Erde“ zu Dort ⸗ mund eingetragene Ingenieur Wilhelm helm Mänken, beide zu Dortmund, ju Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 669 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
schaft in Gemeinschaft mit einem zu zeichnen.
ertheilte, unter Nr. 375 des Prokurenregifters ein⸗ getragene Prokura ist gelöscht.
PDortmun d.
56111] Die Aktiengesellschaft Eisenwerk Rothe 6. . ür ihre ju Dortmund bestehende, unter der Nr. J
andelsniederlassung den Ober- ichter und Bureauchef Wil⸗
Jeder derselben ist befugt, die Firma der Gesell⸗ orstandsmitgliede Die dem Prokuristen Josef Weber zu Dortmund
Dortmund, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.
ob 112 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1853 die n Ernst Eckardt und als deren Inhaber der abrikant Ernst Eckardt zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 56114 Unter Nr. 866 des Gesehlschaftsregisters ist die am 15. Juli 1895 unter der Firma Gebr. Behrendt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Hombruch, Nixdorf, Gevelsberg. Menden, Bottrop, Efsen a. d. Ruhr, St. Ingbert in der Pfalz, Kiel, Geeste⸗ münde, Lehe, Sterkrade, Sulzbach, Haspe, Hagen i. W., Wattenscheid heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 der Kaufmann Hermann Behrendt zu Potsdam, 2H der Kaufmann Arthur Behrendt zu Berlin, 3) der Kaufmann James Behrendt zu Berlin. Dortmund, den 25. November 1898. ö Königliches Amtsgericht. Dortmund. 56113 Firma Carl Kentzler und als deren Inhaber der Faufmann Carl Kentzler zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.
PDũlkKen. Bekanntmachung. 561151 In unser Prokurenregister ist am 3. August 1898 unter Nr. 65 vermerkt worden, daß dem Buchhalter und Bureauchef Gustav Thelosen in Dülken für die unter Rr. 120 des Gesellschaftsregisters eingetragene Attiengesellschaft in Firma „Dülkener Baumwo ll⸗ spinnerei, Aktiengesellschaft, zu Dülken,“ Pro⸗ kura ertheilt ist. Dülken, den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 56257 Bei der unter Nr. 599 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Düssel dorfer Eisen ⸗ und Draht Industrie hier wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rathes vom 19. November 1898 ist zum Vorstande⸗ mitglied bestellt worden der Ingenieur Richard Graebner in Düsselderf mit der Berechtigung, die Aktiengesellschaft gleich den anderen Vorstandsmit⸗ gliedern allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Düffeldorf., den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldorũ. 6255 Unter Nr. 2098 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Reinarz Loke mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Gesellschafter a. Ingenieur Johann Reinarz, b. Kaufmann Rudolf Leke, beide in Düsseldorf. Die Gesellschast hat am 1. November 1898 begonnen.
Düfseldorf, den 26. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseldors. 62541
Die Firma Jul. Mittelflenscheid hier —
1 Nr. 1302 — und die von dieser irma dem Kaufmann Max Brandt hier ertheilte
Prokura — Prokurenregister Nr. 1024 — sind er⸗
loschen.
Düfsseldorf, den 25. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorxs.
Nr. 3864 — ist erloschen. Düsseldorf, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Eisennch. Bekanntmachung. Zu der Fol. 267 des Handelsregisters des vor⸗
Urzberger, Schöpff C Co. in Eisenach ist laut Verfügung von heute eingetragen worden:
Prokura ertheilt.
einem der Prokuristen: Kaufmann Constantin Harz und Kaufmann Albert Lorenz zu Eisenach. Eisenach, den 236 November 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Essen, Ruhr. Handelsregister des er, en 6 chts zu en. Der Dampfkesselfabrikant Leon
, ,, den Kaufmann Michael als Pro unter Nr. 418 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Essen, Ruhr. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen.
die Aktiengesells
getragen worden:
Doberan, den 28. November 18658. Gerichts schrelber.
—
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1854 die F
6256 Die Firma Rud. Loke hier — Firmenregister
lbbl 16
maligen Stadtgerichts Eisenach eingetragenen Firma:
Dem Kaufmann Wilhelm Loheyde zu Eisenach ist Derselbe zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit
56118
hard Lersch zu Essen hat für seine zu Efsen bestehende, unter der Nr. 1292 des Firmenregisters mit der Firma Essener Dampf
kesselfabrik Leonh. Lersch r,, . Handels⸗ ersch zu Essen urssten beftellt, was am 24. November 1898
56117 Zu Nr. 134 unseres Gesellschaftgregifters, betreffend ft Gssener Credit Anstalt zu Friedrich
Esfsen ist am 28. November 1898 Folgendes ein,. 6
Auf Grund des Beschlusseh der Generalversamm⸗
Millionen Maik, also von 27 auf 30 Millionen er⸗ höht und nunmehr ö . mmt in 17 590 Attien 600 S und 16250 n n 1200 M, lautend auf den Inhaber, eingetheilt. Flensburg. ,, ob l22 J. In das Firmenregister ist bei Nr. 275, woselb die hiesige Firma: „Chr. Rohwedder“ 2 steht, heute eingetragen worden: ̃ as Handelsgeschäft ist auf die Söhne des seit⸗ herigen ,,. die Kaufleute Christian Dethlef Wilhelm Rohwedder und Peter Friedrich Rob⸗ wedder in Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „Chr. Rohwedder Rachf.“ fortführen werden; vergleiche Nr. 363 des Gesell⸗ . II. ie Gesellschafter der unter der Firma: „Chr. Rohwedder Nachf.“ zu Fleusburg am 15. November 1898 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Christian Dethlef Wilhelm Rohwedder, 2) der Kaufmann Peter Friedrich Rohwedder, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 363 heute eingetragen worden. Flensburg, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Flensburg. Bekanntmachung. 56121]
In das hiesige Firmenrxegister ist am heutigen
Tage sub. Nr. 1808 eingetragen die Firma:
„P. C. Matthiesen“
in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann und Faäͤrbereibesitzer Peter Johann Christian
Matthiesen daselbst.
Flensburß, den 28. Nopember 18893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Forst, Lausitz. Handelsregisfter. 56124 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 686 die Firma G. Kuhlisch jr. mit dem Sitze in orst i. L. und als deren Juhaber der Tuchfabrikant . Georg Kuhlisch zu Forst i. L. eingetragen worden.
Forst i. L., den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister. 56123
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 687
die Firma Hermann Bauer mit dem Sitze in
Forst i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann
Hermann Bauer zu Forst i. 2. eingetragen worden.
Forst i. L., den 22. Nobember 1898. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Main. 5h 925 Folgende Firmen nebst den etwa eingetragenen Prokuren sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 50. März 1888 von Amtswegen im Handelzregister gelöscht worden: 1) F. Achten. arl E. Adler. Nathan Adler. Sara Adler. J. SH. Albrecht. J. C. Albus. Peter Allendorf. Carl Amann. — 4 Philipp d Angelo. eorg Ludwig Auns. Christoph Ahrends. einrich Auerbach. S. Bachmann⸗Gehlhaar. Anton Baer. Bernhard Joseph Baer senior. L. Baermann. S. M. Baruch Halle. Jeg Jacob Baß. M. Bestert. Philipp Jacob Bauer Sohn. Siegfried Bauer. Baumann. . Anton Baumann. Johann , Beher. G. W. Beaufrere. J. Becker. Friedrich Beeckmann junior. Moses Beer. Tobias Herz Beer. A. Behaghel Wittwe. G. Bein. Joh. Nicolaus Bein. Marcus Beisler. . Beltzer. ebrüder Berck. W. Berck. J. C. Berg. Philipp Berg. 2 Bergen. Friedrich Bettenhãuser Sohn. Carl Beyer Co. 5 Beyerbach * Rosst. 43) R. Beyfuß . 44) A. F. Beyschlag. 45) Louis w 46 Beer Amschel Bing. 7) David Bing. Bing Gebrüder. S. F. Bingemann. Carl Christian Bingmann. Joseyh Bingo. Heinrich Carl Birk. S. Blank. M. Blum. * Blumenthal. einrich Bosch junior Grben. oh. Heinrich Bock. ranz Joseph Boehm Sohn. riedrich Ludw. Boeing. ohaun Daniel Bonn. ebrüder Bonnet. Carl Friedrich Borle. Born. Ludw. Leop. Born. ob Börne. A. Brandt Lohnsetzer. . Braun. hil. Braeutigam. Heinrich Brisbois. Broß Wittwe.
e Sede, , dee mern. auns uchhandiung de ag für t und e gast een m, ö 75) Erust Büchner. 76) Jacob Philipp Bügler.
7 riedrich Carl Bühler.
78) Carl Burnitz.
79) Carl Busch vormals C. F. Heil.
80) Ignatz Basch.
82 85 84 85
87) August Cantador.
88) Löb Levi Cassel.
S9) Carl Chambosse.
90) R Clauer.
1 W. Th. Elausins.
92) Ludwig Collin.
93) G. Conradi.
3 Carl Ccazzer.
95) Fr. Wm. Croon.
96 3 P. M. Cuno.
977) J. Daltroff.
98) Löb Mayer Dann.
99) Moses Darmstadt.
100) Gerhard Deter.
101) B. S. Deutz.
102) F. W. Diether C Ce 103) A. Ditzel.
104) J. H. Döll.
1055 Philipp Jacob Döring. 106 9. Doerr, Steinebachs Nachfolger. 85 aeob Doerr.
108) Carl Dorschel.
109 Bernhard Dumont. 19 Heinrich Eck.
1115 Franz Ehrhardt.
112 Louis Ehrhard.
113) L. Ehrmann.
114) E. Eisenmann junior. 1155 Emden Feist C Sohn. 116) Wilhelmine von Essen. 117) Georg Farnbacher. 118) Fritz Fay.
119) Heinrich Eduard Fay. 120) Andreas Ficus.
121) Val. Fiedler.
122) Fischer⸗Bräutigam. 123) Fz. Anton Fleischmann. 6 ulius Flersheim.
125 Leopold Flersheim. 126 Salomon Jacob Flörsheim. 127) Ludwig Friedrich Föll. 128) L. G. Fränkel.
129 8 Friedenberg. 130) Carl Philipp Friedrich. 131) Fuck ⸗Metz.
132) H. Æ W. Fuld.
133) J. Funck.
134) Martin Funck.
135) A. ,
136) F. E. Gause.
137) Ernst Geißler.
138) Heinrich Gellert.
1397 2 Gersfeld.
140) Carl Gierlings.
141 Wilhelm Gloeckler. 1425 Aron Amschel Goldschmidt. 143) Paul Golitzer.
144) Chr. Hr. Graf.
. L. Großmann.
146) J. C. Guilnot.
147) Eduard Gumpf.
148) Lehmann Gundersheim. 149) A. M. Günther.
150) Haas⸗Demrath.
1515 David Haas.
152) Samson M. Haas. 16 Samuel Haas.
154) O. Saßens.
155) Wolf Zahn.
156) Heinrich Handel.
157) 2. C. Happ.
163 arl Hartmann.
159) Georg Hauser.
160) Friedrich Hausmann. 161) J. Haynbach.
162 Moritz Hecht.
163) Heinrich Hederich.
164 ntovn Hedtler.
165 . R. Segmann.
166 ö Dehner Demmel. 167) C. J. Held.
168) H. Hellborn.
169) Carl Hensler.
170) A. W. Herff.
171) A. Herrmann.
172 7. Herzog.
173) A. M. Heß.
195 Gebrüder Hessel.
175 Jeanette Heuser Wittwe. 176) 8. Hieber.
177) Lazarus Hirsch.
178 Hirschfeld X C
179) Cornelius Hirschvogel. 180) Höchberg⸗Geisenheimer B. 1815 Joh. Adam Hofmann. 6 ölterhoff Rueg.
ug Somberger.
184 3 Ch. Homburg. 185) Sopf.
186) D. Döpfner.
187 3 P. Hornung Wer.
188) eobaid Horrmann.
189) August Hupfeld.
190) Heinrich Inden. .
1915 Friedrich August Jaeger Schotts Rach ⸗ folger.
192) Georg Jungmichel.
a
199 Conrad Keßler.
X w ; ĩ ad Kittel. ö. * , Alees. oh. * ; .
ebruar 1898 ist unter Abänderun
lung vom 16. tatutöß das Grundkapital um dre
des § 4 des
Wm. Brogzler. 72) Joh. Heinr. Brucker.
205