1898 / 284 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

; Ph. Krayer.

214) Carl Wilheim Krieger. 215) Georg Friedrich Krug. 216 Carl Külp. . 217) Juda Michael Kulp. 218) Ferd. Küp.

219) Jacob Kur fürst.

220 W. Kurz.

ö. Kurzrock zx.

G. Alexander Lange. 223) Raphael Seligmann Langenbach. 224) Carl Lausberg.

3 Wm. Lauten.

226) J. Lessing.

227) H. Levy.

228) Christian Friedrich Liebig. 25 Isidor Lindheimer.

230) Adolph Lob.

231) Chr. Löffler.

232) Friedrich Löffler.

233) Julius Lohren.

234) Hermann Lorch.

235) Eduard Lotz.

236) Jacob Lotz.

237) J. E Lotz Hold.

238) Carl Th. Löwe.

239) E. J. Liücke.

240) C. Lübenau.

241) G. Mayer Maas.

36 N. Maas jun.

243) Seb. Maidhof.

244) Joh. Heinrich Mannberger. 2425) J. S. Marschall.

246) W. F. Marth.

247) . Marx.

248 Marzell.

249 oseph Mayer.

260) Isage Mayer jum. 251) . J. Meidinger.

252) C. Meisinger.

253) Joh. Franz Meisinger. 2654) Rudolph Meitzner.

255) G. C. Melchin.

A. P. Menschel.

Carl Messing.

M. Metzger.

G. M. Meyer.

Hch. Meyer.

Hch. Meyer Daumer.

262) J. Mener.

N. S Mehner Sohn.

Carl E. Mohr.

7 Mohr.

G. Mosk.

Louis Morgenstern.

Ludwig Thomas Müller.

M. C. Müller.

A. Nahrgang.

Friedrich August Narz.

Heinrich Nau.

M. Nebel⸗Hauser.

R. Neutwig.

Leopold Neugasß.

Georg Nicolai.

Michael Nuß.

Anton Ochs.

Otto K Chr. Ochs. hilipp Ohlenschlager. oh. August Oehne.

P. M. Oppenheim.

S. E. Oppenheim. saak Abraham Oppenheimer 8enior. oseph Penne. nton Petrt. oh. Phil. Pfaff.

F. Pfeiffer Jum.

Theodor Pfretschner.

A. Pillot.

Carl Pon fick Nachf.

) Otto Poppe.

Wilhelm Uörtzgen.

Wilhelm Raab.

C. M. Rapy Sohn.

Joh. Carl Rauch. , d, e,, nn. W. Reinhard. imon Reis.

G. F. Rettig.

Alexander M. Ricard.

Jacob Rieck.

Philipp Rindskop.

Wilhelm Ripps.

Georg Rode.

Rode⸗Mawutz.

Benjamin Roos.

Moritz Rose.

) Jet Gerlach Rosenbach. erhard Rosenlecher. einrich Roth. oh. Conrad Roth.

Eduard Rottig.

5 C. A. Rotwitt.

RNudhard'sche Gießerei.

66 Theodor Rudolph.

317) * Ruppel. 318) J. P. Rupprecht.

319) M. Rüttenau.

320) Ruttmann Schreiber.

321) G. Sartorio.

322) A. W. Schäfer.

323) P. A. Schäfer. 324) Georg Schalck. 325) . Scharpff Nachfolger. 53 eorg Schauber. 327 3 edrich Wilhelm Schaumann. 328) A. G. Schenk Rink. 329) Daniel Scheuer vorm. Abrah. Bonn. 163 V. J. Schiel. 331 oh. Georg. Schlapp. 332) J. Schlegel. 333) Simon Schlesinger. 334 Georg Schmelz. 89) Georg Adam Schmidt.

336 * . ö z 35 R. Schmöle. 383 Georg Adam Schneider.

9 er Hoff.

ochneider ⸗Kreymborg.

zt . er, nn g 9

übergegangen ift, welcher dasselbe unter unveränderter

nrad Peter Schölles. 343 ch. Schömbs. 344) F. A. Schott. 345) J. C. Schott Sohn. B. Schotten fels. C. F. Schudt. Carl Philipp Schũttenhelm. Mayer Schwab. L. Schwerin. Wm. Schwing. J. Jac. Sebastian. Bendix Sichel. Emanuel Sichel. Raphael Sichel. J. Sickinger. M. Siegfriedt. Baruch Siesel. Joh. Aug. Simeons. ) Robert Simon. . Simons.

3

G. Söhnlein. saac Jacob Speyer. Salomon Spiegel. Isaak Spier. Peter Stahl. Carl Storck. Friedrich Strauch. Elkan Strauß. Gebr. Strauß. H. Joseph Strauß junm. Sp. S. Strauß Sohn. H. S. Strauß C Co Sigmund Sulzbach. Carl Tausent. Fr. W. Thomas. Ich Ludw. Thosßt. .A. Töplitz Wwe. ch. Victor Ueberfeld. öb Isaac Ullmann. Ernst Unzer. Antonio Vanni. Fi Val. Vanni. M. Visseur. Ernst Volkhardt. A. Voltz. Bernhard Otto Wagner. Simon Waldek. Alexander Wallau. M. Wallberg. Louise Walther. Georg Weigel. Georg Weinig. Carl Weinrich. Marcus Weismann. J. M. Weiß. Wilhelm Weiß. Carl Ludwig Wenderoth. Wesche' sche Verlagsbuchhandlung. J Carl Wessel. L. Weyknecht. . B. F. Wiegand. Wiegand⸗ Zimmermann. Carl Wigand. Joh. Georg Wild. Simon Moritz Wild. C. A. Wißmann C Sohn. . Jacob Wohl. D. Wohl Sohn. S. Wohl. Wolf Worms. J. T. Worret. 3 Chr. Zahn. Lorenz Zeising. J. B. Ziegler. A. Zimmermann. Philipp Zinkand. G. A. Zipf. G. Ph. Zöller. 420) Joseph Zunz. Frankfurt a. M., den 21. Rovember 1893 Königliches Amtsgericht. IV..

Fürstenberg, Oder. 55838] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 25. November 1898 unter Nummer 72 die Firma „H. Irmler Nachfolger“ zu Fürstenberg a. O. und als deren Inhaber der Restaurateur Ernst Zimmermann ebenda eingetragen worden.

Fürstenberg a. O., den 25. November 18938.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 66125]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 625 eingetragen die Firma:

. J. Lindenberger mit dem Sitz in Berlin und einer Zweignieder—⸗ la gg in Geestemünde.

nhaber der Firma sind:

Kaufmann Isaae Lindenberger in Berlin und Kaufmann Hermann Löb Lindenberger daher.

Vie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 1. Oktober 1898.

Geestemünde, den 28. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Glei v itꝝ. 56127] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 211 die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft für Ma⸗ schinen und Feldbahn Industrie Richard Schlesinger & Ce mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worten. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Richard Schlesinger, b. der Ingenieur Carl Moses, beide zu Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1898 be— gonnen. Gleiwitz, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. , . Bei der im Firmenregifler unter Nr. 87 einge—⸗ tragenen Firma H. Krebs in . ist heute

äft durch

vermerkt worden, daß das . nn n Gleiwitz

Vertrag auf den Kaufmann Alfred Krebs

ging fortsetzt. Die Firma ist unter der neuen r. 1022 ,,, worden. Gleiwitz, den 24. November 1898.

Halle, Saale. (õb84 l] Unter Nr. 2480 des Firmenregisters ist heute die Firma „Hallesche Draht ⸗Judustrie P. Küstner“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikant Paul Küstner daselbst eingetragen. Halle a. S., den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 66 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 248

die Firma

„Laudschaftliche Bank der Provinz Sachsen“

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin

die ger hifi Bank der Provinz Sachsen zu

Halle a. S,, deren Vertretung durch ihren Vorstand

erfolgt, eingetragen.

Halle a. S., den 25. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister [56128] des Föniglichen Amtsgerichts zu Hattingen. Die unter Nr. 358 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Pokorny (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Emil Schall zu Hattingen) ist gelöscht am 28. November 1898.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister 56129 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 373 die . H. Pokornh und als deren Inhaber der

aufmann Fritz Bootz zu Hattingen am 28. No⸗ vember 1898 eingetragen.

Helmstedt. hh 846

In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 1597 Nr. 166 die Firma . . von J. Berthold“, als deren Inhaberin Ehefrau des Instrumentenmachers Adolf Berthold, Johanna, geb. Windt, hieselbst, als Ort der Niederlassung Helm⸗ stedt eingetragen. In der Rubrik „Bestellungen der Prokura“ ist bemerkt: Dem Instrumentenmacher Adolf Berthold hieselbst ist Prokura ertheilt.

Helmstedt, den 23. Rovember 1898.

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Hermsdorf, Kynast. 6847

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 93 die Firma H. Schöckel zu Hermsdorf u. K. und als deren Inhaberin die verehelichte Tischler⸗ meister Schöckel, Hedwig, geb. Petersilge, daselbst eingetragen. Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 17 der Tischlermeister Hermann Schöckel zu Herms dorf u. K. als Prokurist der obigen Firma einge—⸗ tragen. Hermsdorf u. K., den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Handelsregister 656130 des Königlichen Amtägerichts zu Herne. Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene

Firma H. Köllermann, Firmeninhaber: der Kauf—

mann Gustav Heinr. Köllermann zu Herne, ist ge⸗

löscht am 26. November 1898.

Iburg. . 56131

Im hiesigen Handelsregister ist vermerkt:

I) Fol. 114 zur Firma Glandorfer Windmühlen⸗ Gesellschaft in Glandorf:

Tie Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. ö

2) Fol. 85 zur Firma H. Böckmann in Laer:

Die Firma ist erloschen.

Iburg, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. (56011 Nr. 31 815. In die Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 183 jur Firma Katholische Gesellen⸗ herberge, Karlsruhe:

Kaplan August Stumpf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Schuhmachermeister Jakob Krakert dahier wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.

2) In das Firmentegister zu Band 1Ii1 O. 3. 26 zur Firma Sigm. Meyer hier:

Die Firma sst erloschen. .

Vgl. Gesellschaftsregister Band III O. 3. 276. . 3 das Gesellschaftsregister zu Band III

Firma Popper Meyer in Karlsruhe, mit Zweigntederlassung in Pforzheim.

Gesellschafter dieser unterm 1. Oktober 1898 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Sigmund Meyer, Kaufmann in Karlsruhe, 2) Wilhelm Popper, Kaufmann daselbst.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Ehevertrag des Gesellschafters Sigmund Meyer ist bereits veröffentlicht.

It Firmenregister Band III O. 3. 26.

Ghepakt des Gesellschafters Wilhelm Popper mit Rosalia Katharina, geb. Goldfarb, d. d. Wien, den 4 April 1893, wonach die Ehefrau Popper ein Heirathsgut in die Ehe eingebracht, wogegen sie an der aus ihrem Vermögen angeschafften Ausstattung und an sämmtlichen Hochzeitsgeschenken sich das aus= schließliche Eigenthumrecht vorbehalten hat.

) In dag Firmenregister ju Band 11 O. 3. 518 zur . S. Petry in Karlsruhe:

Die Firmeninhaberin ist gestorben, die Firma so⸗ wie die dem Ferdinand Penny ertheilte Prokura ist erloschen.

Vgl. Firmenregister Band III O.. 3. 129.

3) In das Firmenregister zu Band III O.-3. 129:

geg Ferdinand Petry in Karlsruhe.

nhaher: Ferdinand Petry, Juwelier in Karlsruhe.

Vgl. Firmenregister Band ii O.3. 515.

sarlsruhe, 28. November 1898.

Großh. Amtsgericht. III. rst.

Kehl. (bbl32 Nr. 16 993. Zum diegseitigen Gesellschaftsrenister Ordn. Zahl 76, Firma „Will stätter Mühlenmerk von Litterst Fießler“ in Win stätt wurde unterm i eingetragen: Der Gesellschafter Ludwig Fießler ist verheirathet

Theil 500 M zur Gemeinschaft ein, während von

derselben alleg übrige gegenwärtige und zukunftige

K ausgeschlossen bleibt.

Kehl, 28. Nobember 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Rinderle.

Kiel. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am Tage sub Nr. 622 eingetragen: Firma der gef ch h f

Gesensch arr. gr r l, Haft

esellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft zu Kiel. Der Gesellschastsvertrag datiert vom 14. No⸗ vember 18938.

Gegenstand des Unternehmens ist die . und Erweiterung des bisher von dem Unternehmer Fahrenkrug in Kiel betriebenen Gisgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 50 000 S6—. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe der in dem dritten Abschnitt des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 enthaltenen Vorschriften vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch jweimalige Veröffentlichung ö. Kieler Zeitung und in der Nord- Ostsee⸗ eitung. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden:

I) August Seibel,

2) Jacob Lauers, beide zu Kiel. Kiel, den 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung h.

Bekanutmachung. . eutigen

H önigsberg N. -M. 56133 Bekanutmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 67 eingetragene Firma F. Billerbeck zu Schöuflies N. M. gelöscht worden. Königsberg N. WM., den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Häöslin. Dekanntmachung. lool] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. November 1898 unter Nr. 59 Folgendes eingetragen worden: Vrma der Gesellschaft: Neitzke * Bewersdorff. Ri der Ge c Tös lin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Neitzke, 2) der Kaufmann Franz Bewersdorff, beide zu Köslin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. No—⸗ vember 1898 begonnen. Köslin, den 24. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

LVen. 6636

Handelsregister. Firma Lydia Wichmann mit dem Sitze in Prostken und als deren Inhaberin die Kaufmanns frau Lydia Wichmann, geb. Koschorrek, aus Prostken eingetragen worden. Lyck, den 24. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Lxck. Sandelsregister. 66 135] Der Kaufmann Rudolf Wichmann aus Prostken hat für seine Ehe mit der selbständig das Handels- gewerbe treibenden Frau Bertha Lydia, geb. Koschorrek, durch Vertrag vom 26. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Marggrabowa. Handelsregister. 66140]

Der Kaufmann Wilhelm Wrobel in Marg grabowa hat für seine Ehe mit Fräulein Ottilie Kolkowski die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24 mbeꝛ er. in das Register über Ausschließung Lman-delichen Gütergemeinschaft eingetragen worden

Marggraboma, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Marienwerder. Bekanntmachung. 56141] Bei Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters: Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Marienwerder in Liquidation . ist eingetragen: .

. Der Liquidator Carl Minkley ist gesterben. Marienwerder, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Rhein. Bekanntmachung. n (b62z86

In unserem Gesellschaftsregister ist nter Rr. 2 vermerkt worden, daß die offene Handeleégesellschaft Dresp . Doerfer zu Rhein durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft ist und das Handelsgewerbe von der Gesellschafterin Fräulein Bertha Dresp unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Die Firma und als deren Inhaberin Fräulein Bertha Dregp hier ist unter Nr. 29 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Rhein, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

soest. andelsregister õßlbo]

des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

Der Kaufmann Alb. Wichelhaus jzu Ostönnen hat für die Dauer seiner mit Eleonore Giesere einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 21. Oktober 1898 jede Art der Gütergemeinschaft mit der Maß- gabe ausgeschlossen, daß die Bestimmungen des Al⸗ gemeinen Landrechts betr. Gütertrennung zur An⸗ wendung kommen sollen.

Soest, den 24. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin.

mit Karoline, geb. Paravicini; nach dem Chevertrag

Königliches Amtsgericht.

d. d. Bretten, den 27. Oktober d. J., wirft jeder

Anstalt Berlin elmstraße NrJ 32.

Dru der en , 9 druckerei und Verl

In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 die

M 284.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dannerstag, den J. Dezember

unter dem Titel

1898.

andels⸗, Genossenschaftg.˖ gerd, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tarif. und in einem besonderen Bla

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. cu. 86h)

Das Central Handels ⸗Register für das 336 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Soest. Sanudelsregister 56149 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 410 die

Firma Gustav Pieper und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustav Pieper zu Soest am 25. No-

vember 1898 eingetragen.

Solingen. ö 5b lb]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge—⸗ tragen worden:

JI. Bei Rr 312. Die Liquidation der seit dem 23. Juli 1891 aufgelösten Aftiengesellschaft in Firma Weyersberg, Kirschbaum E Cie. Actien⸗

esellschaft für Waffenfabrikation zu Solingen ff beendet und die Firma erloschen.

II. Bei Nr. 370. Die Kommanditaesellschaft Wenyersberg. Kirschbaum Cie. zu Solingen ift infolge Fusion in die jetzt bestehende Aktiengesell⸗ schaft in Firma Weyersberg, Kirschbaum & Gie. Actiengesellschaft sür Waffen und Fahrradtheile zu Solingen aufgelöst. Die Firma ker Kommandit—⸗ gesellschaft ist demzufolge gelöscht worden.

Solingen, den 28. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Stettin. 6 152]

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2519 vermerkte Firma „Benno Schlewinsky“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettim. 56 154

In unserm Prokuren⸗Register ist heute unter Nr. 986 die Kollektivprokura des Theodor Hermann Guftav de la Barre und des Emil Arthur Otto Henning, beide zu Stettin, für die unter Nr. 2619 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „Emil F. Henning“ zu Stettin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin gelöscht worden.

Dagegen ist unter Nr. 1164 unseres Prokuren⸗ registers die den Kaufleuten Richard Albert Sieg fried Henning und Emil Arthur Otto Henning, beide zu Stettin, für die jetzt unter Nr. 1435 des Gesellschafts. Registers eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Emil F. Henning“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin und einer Zweigniederlassung in Berlin ertheilte Kollektiv⸗ prokura heute eingetragen.

Stettin, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. 56153

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 2949 der Kaufmann Arthur Johannes Ernst Weimar Trolke in Stettin mit der Firma „Arthur Troike“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 26 November 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 15.

Thorn. 566155

Die hiesfige Zweigniederlassung der bereits ge— löschten Fir a2 Houtermans E Cordes in Brombe ; r. 143 des Gesellschaftsregisters) ist aufgehobs lau. ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Roden er 15983 an demselben Tage.

Thorn, den 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. Handelsregister. 5b l66]

Nr. 98364. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

1) unter O53. 153: Firma Franziska Bauer in Rippber ; ;

Inhaberin ist die Kaufmann Josef Bauer Wittwe, Franziska, geo. Gotha, in Rippberg;

2) ju O. Z. 80: Firma Josef Bauer in NRippberg:

Die Firm! ist erloschen.

Walldürn, den 24. November 1898.

Gr. Amtsgericht. Schindler.

Wittmund. Bekanntmachung. 55412

Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

T. O. Müller in Altfunnixsiel

eingetragen:

Nie Firma ist erloschen.“

Wittmnnd, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. (66161 Darlehenskassenverein Meinheim.

In der Generalversammlung vom 16. November 1898 wurde für den verstorbenen Altsitzer Leonhard Baalß, den Stellvertreter des Vorstehers, der Bauer Leonhard Belerlein dort gewählt.

Ansbach, den 28. November 1898.

Kgl. Landgericht, K. f. H. S, ; (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts . Rath.

Cassel. Genossenschaftsregister. 6667

Nr. TWXXXIX. Unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sst in Bergs⸗

bausen eine Genossenschaft errichtet.

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

kann durch alle

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: l) der Gewährung von Varlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinntz. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffenilichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genessenschaftspresse! aufzu⸗ nehmen. Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit—⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife., daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Conrad Weideling zu Bergshausen,

2) Carl Rewald zu Bergshausen,

3) Heinrich Wambach zu Bergshausen,

4) Heinrich Becker zu Bergshausen,

5) Christian Berninger zu Berghausen.

Laut Anmeldung vom 6. November 1893 einge— tragen am 19. November 1898.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Cassel, den 19 November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. s5ßl62] Darlehens kassenverein Mkt. Dachsbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

. ; Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1898 wurde für das verstorbene Vor⸗ standsmitglied Friedrich Truckenbrodt der Oekonom 3 Roch von Dachsbach in den Vorstand ge— wählt.

Fürth, den 21. November 1898.

Kgl Baper. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Grei Cenberg, Schl. (56158

In unser Genossenschaftsrezister ist eingetragen: das Statut vom 13. November 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schosdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftz—⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, in dem

Anzeiger für Geeiffenberg, Liebenthal und Umgegend aufsuneh men.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensanterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Conrad Dürlich, Otto Gloge und August Mühlisch sämmtlich in Schosdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greiffenberg in Schlesien, 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

RHontophp. Bekanntmachung. 56288 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen unter Nr. 2 das Statut vom 13. No—⸗ vember 138935 der„Spar⸗ und Darlehnskasse. Ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kontopp.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehrekassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrleb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Niederschlesischen Anzeiger in Glogau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Geuossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandtzmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeir haben soll, und zwar geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Bauergutebesitzer Hermann Knorn,

2) der Lehrer emer. Ewald Fuchs,

3) der Gemeindevorsteher Carl Laser,

4) der Bauunternehmer Gustav Horlitz,

5) der Mühlenbesitzer Carl August Müller, sämmtlich zu Kontopp.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 2 des bei dein unterzeichneten Gericht ge· führten Genossenschaftsregisterg erfolgt, und die Gin⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude in Zimmer . ö n, Abtheilung 1, Jedem ge⸗

attet ist.

Kontopp, den 25. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗

In

Lössnĩitꝝ. 66159

Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Consumverein und Produktivgenossenschaft „Vormärts“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lßnitz im Erzgebirge betr., ist heute verlautbart worden, daß der erste Absatz des § 18 des Statuts dahin geändert worden ist, daß das Geschäftejahr mit dem 1. Juli beginnt und mit dem 30. Juni des nächsten Jahres endigt.

Lößnitz, am 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Lech la.

Metꝝn. Bekanntmachung. 56182 Kaiserliches Landgericht zu Metz.

In das hiesige Genossenschafisregiter wurde heute unter Nr. 35 die Firma Brettnacher Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Brettnach eingetragen.

as Statut ist vom 5. November 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind veipflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Maik in die Vereinekasse einzulegen, kein Mitalied darf mehr als einen Geschaäͤftsantheil er⸗ werben.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern, er wird auf vier Jahre gewählt, alle zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei Mitglieder aus. Die zaerst Ausscheiden⸗ den werden durch das Loes bestimmt.

Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

Nik. Bour, Bürgermeister in Brettnach, Ver⸗ einsvorsteher,

Nik. Lang, Ackerer in Brettnach, stellvertreten⸗ der Vereinsvorsteber,

Michel Müller, Ackerer in Brettnach,

Franz Lemmery, Ackerer in Brettnach.

J. P. Bettinger, Ackerer in Brettnach

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Metz, den 26. November 1893.

Der Landgerichts. Sekretär: Klatte.

Beisitzer.

Mülhausen. Genossenschaftsregister 56277 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 45 Band Ill, betreffend den Wittels⸗

heimer Darlehnscassenverein Eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Wittelsheim ist heuse eingetragen worden,

daß an Stelle des Vorstandsmitzliedes und stell⸗ vertretenden Vereinsvorstehers Joseph Rohrbach der zu Witteleheim wohnende Ludwig Schieb zum Vor— standsmitglied; und das Vorstandsmitglied Joseyh Martin als Stellvertreter des Vereinsvorstehertz ge⸗ wählt wurden. Mülhausen, den 29. November 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

H anis. (6b l60]

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 5. November 1898, betr. den Consumverein Krölpa, e. G. m. b. H. in Krölpa:

Der Geschäftsantheil und Haftsumme beträgt 30 M Betheiligung mit mehreren Geschäftsantheilen ist unzulässig. .

Ranis, den 28. November 1893. Königliches Amtsgericht.

NH oss wein. 566164 Auf Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den „Konsumverein Haushalt für Roßwein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein“, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Carl Hermann Schubert aus dem Vorstande aug⸗ geschieden, und daß der in der Generalversammlung vom 13. November 1898 gewählte Herr Moritz Geißler in Roßwein Mitglied des Vorstandes ist. Roßwein, am 25. Nobember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kaiser.

Sanrgemünd. Bekanntmachung. (56163) Saareinsminger Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Saareinsmiugen. An Stelle des ausge 6. Joseph Gambert wurde der Fabrikarbeiter Peter Hahn zu Saareinz⸗ mingen in den Vorstand gewählt. agrgemünd, den 23. November 1898.

ö beträgt L K 50 3 für das Viertelja ertionspreit für den Raum einer Druckzeile 30 5.

r. Einzelne Nummern kosten Z0 3.

Schwaan. (bblS3] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist beute in das, hiesige Genossenschaftsregister sub Rr. 15 Seite 171 zur Firma: Spar u. Darlehnskasse zu Kl. Grenz, . e. G. m. u. S. eingetragen:

Kol, 4. Nach Beschluß der Generaloersammlung vom 27. November 1898 erfolgen die von der Ge⸗ nossenschaft ausge henden Bekanntmachungen statt durch den Rostocker Anzeiger nunmehr durch das Corre⸗ vondenzblatt Mecklenburg'scher Molkerei und anderer landwirthschaftlicher Genossenschaften act. en, n, , 1898.

er Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

Wilken, Amtsgerichts⸗Aktuar. .

Vaihinsen, Enx. (õ6 184 K. Amtsgericht Vaihingen.

In der Gengraloersammlung des Darlehens kassenvereins Weissach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 15. November 18935 wurde an Stelle des aus schei⸗ denden Vorstandsmitglieds Schultheiß Walter der Kübler Andreas Mann in Weissach zum Vorstandtz— mitglied gewählt.

Oberamtsrichter Link.

Vaihingen, Enn. h6 185 K. Amtsgericht Vaihingen.

In der Generalversammlung der Molkerei genossenschaft Weissach, eingetragene Ge⸗ uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 15. Norember 1898 ist der Kübler Andreas Mann in Weissach an Stelle des ausscheidenden Schult. beißen Walter zum Vorstandsmitglied gewählt

worden. Oberamtsrichter Link.

Vaihingen, Enx. 656186 K. Amtsgericht Vaihingen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kafsenvereins Euzweihingen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht vom 3. Januar 1898 wurde an Stelle des gestorbenen BVoꝛstandemitglieds Georg Hüeber der Gemeinderath Johannes Spieß in Enzweihingen zum Mitglied des Vorstands gewäblt.

Oberamtsrichter Link.

Wesselburen. . (56 lbb] In das Genossenschafteregister hier ist zu Nr. 5 Ar beiter · Sauverein eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Wessel, . 38 . u ge. . * An Stelle des ausgeschiedenen Arbeiters H. Megger ist der Arbeiter W. Jansen in Hefe e. 3 Vorstand gewählt worden. Wesselburen, den 27. November 18938. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Altona. . 53633 In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 132 Folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Lehmann K Hilde⸗ braudt in Altona⸗Ottensen, ein mit dem Siegel der Firma verschlossenes Kuvert, enthaltend 6 Post⸗ karten mit militärischen Bildern in Farbendruck für Jäger und Dragoner, Fabriknummern 80l, 802, gol, go2. 903, 904, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, . am 15. November 1898, Nachmittags r Altona, den 17. November 1898. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung La.

Altona. .

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 133 Folgendes eingetragen worden:

Firma A. Fehmerling, Altonaer Verlags- buchhandlung in Altona, ein verschlossenes Kupert enthaltend: 10 Stück Abbildungen eines Schranks, in vers hiedenen Ausführungen, welcher eine Zusammensetzung von Uhr, Bild, Spiegel und Schrank bildet, e, Universal⸗Welt⸗Schrank »Triumpf“'. Fabrlknummern S0, 597, bos, 50g, II9, 511. 512, 5183, 614, ol6, plastische Erzeugnisse, Schuß frijt 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1898, Nachmittags 14 Uhr. Altona, den 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Ansbach. ohh] Nr. 90. In das Musterregister wurde eingetragen: HDeinrichmaier und Wünsch in Rothenburg . T., ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 3 Photographien von Kinderwagen Nr. 118, 810, 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem * am 7. November 1898, Jiachmitiags 3 hr. Ansbach, 7. November 1898. . Kal. Landgericht. K. f. H. S. . (L. S.) Kapp, Kgl. Ober. Landesgerichts Rath.

Ansbach. 1651 In das Musterregister wurde eingetragen;

Nr. 91. Louis Schmetzer und Comp. in

bach, ein versiegeltes Kuvert unter Nr. 66,

enthaltend 4 Abbildungen von Kinderwag

Nr. 95, 97, 98, z198, mit dem S

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Schmeter und Comp. in Unsbach,