ber 1898, Vormittags 116 Uhr, Schät⸗
Unsbach, am 23. November 1898. . Kgl. Landgericht. K. f. H⸗S. 8) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Arnstadt. ö sõlolij ö i hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2953. Firma Hugo Bondy in Axrnstadt, angemeldet am 5. November 1898, Nachmittags 4 Uhr: Zwei Muster für Glaeslederhandschuhe, abriknummern 1 und 2, offen, für jedes Muster in lacs⸗, Suede, und Sämisch⸗Leder und in jeder . und jeder Farbenübersetzung der Cordellierung, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre.
Arnstabt, den 5 November 1898. Fürstl. Schw Amtsgericht. J.
L. Wachsmann.
Arnstadt. 563313 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 294. Firma Hugo Bondy in Arnstadt,
angemeldet am 14. November 1898, Vormittags
114 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Paar
Handschuhe, Fabriknummer 3. für Glags⸗, Suede⸗
und Sämisch Leder in jeder Farbe und jeder Farben⸗
übersetzung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. rustadt, den 15. November 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
Ramberg. 49816 In das , . wurde heute eingetragen: Unter Nr. 106. Firma „Porzellan fabrik Tettau
vormals Sontag C Söhne Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Tettau, ein versiegeltes
Packet, ge; 8 C S16, enthaltend 1 Karton zur Auf⸗
nahme von Porzellan⸗Servicen mit einem eigenthüm—
lichen Ueberzug innen und außen, Fabrik⸗Nr. 99,
Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe, orm, Ausführung und Material; Schutzfrist fünf ahre, angemeldet am 2. November 1898, Vormit⸗
tags 9 Uhr.
Bamberg, 2. November 1898. .
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.
Rambors. (oh 439 Im Musterregister wurde heute eingetragen: Unter Nr. 107: Firma Porzellanfabrik Tettau
vormals Sontag Söhne Gesellschaft mit
beschräukter Haftung in Tettau, eine versiegelte
Kiste, gej. 8 C S 17, enthaltend:
a. 23 diverse Porzellangegenstände, Fabrik. Nrn. 2164, 2165, 2270 2355, 2357, 2358, 2360, 2367, 2368, 2369, 2370, 2371, 2372, 2375, 2378, 2382, 2384, 2385, 2648, 2651, 2655, 2659 und 2668, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe, Form, Material und Ausführung,
b. 2 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekornum mer 1846, angebracht auf Fabrik Nr. 2165, und Dekor⸗ nummer 2257, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 2270,
Schutzfrist zu a. und b. fünf Jahre, angemeldet am 24. Nobember 1898, Vormittags 8 Uhr.
Bamherg, 24. November 1898.
F. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.
Rerlin. 56038 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 263. Fabrikant Malermeister Gustav Imker zu Schöneberg, 1 Umschlag mit 2 Karten⸗ briefen zu Reklamezwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikzeichen L. bis M., Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. November 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 264. Firma Georg Grauert in Stralau, Umschlag mit 17 Modell⸗Abbildungen, und zwar: 12 Arme für Lampengehänge, Fabrik⸗Nrn. 2600, 2211, 2219, 2227, 2237, 2250, 2260, 2270, 2275, 2280, 2505, 2519, 1 Wandarm, Fabrik⸗Nr. 3006, 2 Lampenfüße, Fabrik Nrn. 102, 103, 1 Schake, Fabrik ⸗ Nr. 7002, 1 Lampenhülse, Fabrik Nr. S001, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. hi fünf Jahre, angemeldet am 22. November 1893,
achmittags 1 Uhr 35 Minuten.
Ne. 265. Firma Anton Ehrhardt in Neu⸗ Weißensee, Umschlag mit 7 Mustern für Wand tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern 0b, 6g, 5lo, Sil, iz, 7oz, gl, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
Berlin, den 28. Nopember 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
NRirken eld, Fürstenthum. 564579 . das Musterregister ist eingetragen:
r. J. Burr Carl Schmied zu Birkenfeld. Gegenstand: 1 Hufeisen zum Anlegen ohne Nägel, ö 566m versiegelten Packet niedergelegt, Schutzfrist
ahre.
Birkenfeld, den 19. November 1898. enen, mntaertezt. olff.
RIlankenburg, Harn. bh 2046 Im hiesigen Musterregister Bd. 1 Fol. 26 ist eingetragen: arzer Werke zu Rübeland und Zorge in Blankenburg, 1 Modell (Photographiej für Regulterfüllösen, verstegelt, Munger für plastische Erzeu jnisse, Fabriknummer 153, . 3 Jahre, 2 n am J. November 1898, Vormittags r. lankenburg, 7. November 1898. ,., Amtsgericht. steinmeier.
Ronn. ;
Abb führun druck,
nenn. soba35] In das Musterregister ist eingetragen:
Fabrik ⸗Nr. 63, , , ,. . irn e nn Fabrik Nr. 65,
abrik. Nr. 66, Walddekoration dekoration Fabrik Nr. 68, Muster für ovember 18
uten. / Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Boun. Eonn.
bbs os]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 539. Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft für Porzellan · und Steingutfabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Umschlag. enthaltend durch Zeichnung resp. Malerei und Dru veranschaulichte Muster, Fabrlk. Nr. 1634, Haus⸗ haltungstopf, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik. Nrn. 5067, 5068, bo69, Muster für Flächen ⸗ dekorationen, , . drei Jahre, und zwar sollen diese Formen und Dekorationen auf alle Arten von Erzeugnissen der keramischen Branche Verwendung und ö. finden. Angemeldet am 25. November 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2, Bonn. K ophpard.
õ6 307]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 4. Gymnasiallehrer a. D. Gustav Wontt in Boppard.
Umschlag mit photographischer Abbildung nebst Beschreibung von einem Modell als Vorlage für Modellier⸗ und Zeichenarbeiten, welches nebenher auch eine kunstgewerbliche Verwendung finden kann; verschlossen, Flächenmuster und Muster für plastische Erjeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. November 1898, Mittags 12 Uhr.
Boppard, den 24. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Düren. 53906 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 133. Firma Wirtz Klandt in Düren, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Trauerkarten mit geprägtem Rand und erhabenem Mittelfeld, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. November 1898, Morgens 9 Uhr. Düren, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Düren. 653905] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 154. Firma Hugo Mundt in Düren, zwei Umschläge zu Schreibheften, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemel det am 11. November 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Düren, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Eiehstatt. . ob? So] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 32. Firma „Gebrüder Aurnhammer“ mit dem Sitze in Treuchtlingen und einer Zweig⸗ niederlassung in Weißenburg a. S., ein Packet mit 20 Mustern von Gürteltressen, Flächenmuster, offen, Geschäftsnumwern: 2704 314 m, 315, 3068, 367 8, 309 B, 310 B, 308 B, 312 B., 313 B, 314 B, 316, 317, 11134, 1128, 1117, 11208, 11223, 1126 und 1127, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1898, Nachmittags 41 Uhr. G üchftätt, 26. November 1898. Königliches Landgericht.
Freiburg, Schles. 62491 In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr 114. Handelsgesellschaft Gruschwitz Lechner in Freiburg i. Schles., ein verschlossenes Kuvert mit y keramischen Buntdruckmustern, Dessin Nr. 58/0, 148 /0 und 68/0, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1898, Nachmittags 4 Uhr. Freiburg i. Schles., den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Scmhhles. 6035 In das Musterregister ist bei Nr. 89 eingetragen: Die Regulateurfabrit Germania zu Frei⸗ burg i. Schl., eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, hat für das unter Nr. 89 eingetragene Muster zu einem Regulatoruhrgehäuse, verschlossen und mit der Fabriknummer 480 ver— sehen, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, vom 25. Nobember 1898, Nachmittags 4 Uhr ab, angemeldet. Freiburg i. Schl., den 26. Nobember 1898. Königliches Amtsgericht. Geldern. 636321 In das Musterregister ist unter Nr. 10 heute ein⸗ getragen: Firma Franz Bausch zu Kevelaer, 1 offenes Packet mit 2 Modellen für plastische Erzeuanisse, und zwar für ein „Kece Homo- und ein „Mater dolorosa“ -Bild, Fabriknummern 24 und 265, Schutz⸗ frtst 3 Jahre, angemeldet am 8. November 18985, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Geldern, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. Giessen. õ6 309 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 163. Die — Joh. Balth. Noll zu Gießen hat für die Muster Nr. 168 und 169 die , , . der Schutzfrist um zehn Jahre ange⸗ meldet. Giesten, den 28. November 1898. Gr. Hess. Am isgericht. Neuenhagen.
Görlitꝝ. 62048 In unser Musterregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1: Fortlaufende Nr. 182. Spalte 2: in. Papierwaaren - Fabriken S. Kro⸗ toschin. mittags 97 Uhr. Spalte 4: ein verschnürtes Packet mit 50 Stück gewerblichen Zeichnungen zu Dekora⸗ tionejwecken und Druckausstattungen. Spalte 5: Flächenerzeugnisse. Spalte 6: drei Jahre. Görlitz, den 5. Nobember 1898.
Ir. 538. Bonner Fahnenfabrik in Bonn, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 6 Abbildungen!
Königliches Amtsgericht.
von Theaterdekoratlonen und jwar: ,. Halle, Saale. r. 64,
alondekoration abrik. Nr. 67, Park⸗
ft, ä hftit drei Seh 33 erzeugnisse, u rei Jahre, angemeldet am 9 h Vormittags 10 Uhr 46 Mi—⸗
Spalte 3: den 4. Nopember 1893, Vor⸗
.
ls 19] Unter Nr. 148 des Musterregisters ist heute ein⸗
getragen:
e n isgesenschaft a, , Papierwaaren⸗ fabrik Heilbrun Æ Pinner“ zu Halle a. S., ein verschnürter, nicht versiegelter Kasten mit Mustern für zusammenlegbare Guirlanden jeder Art aus Seiden⸗ oder anderen Papieren, versehen mit nationalen oder internationalen Wappen, Geschäfts. nummer ö, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. November 1898, Vęrmittags 11 Uhr 9 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.
Halle a. S., den 4. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Haspe. Musterregister 54487 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Für das unter Nr. 44 eingetragene, von dem
Kaufmann Auguft Bilstein zu Altenvörde
angemeldete Muster zu einem Fensterverschlußkasten
ist die Schutzfrist um 5 Jahre verlängert, was am
8. November 1898 eingetragen ist.
NHaspo. 54488
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 860 Folgendes eingetragen:
Firma August Bilstein zu Altenvörde — ein k und zwei Führungen, offen,
abriknummer 151, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Haspe, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Haræx. 5037 Jun das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr 22. Firma Königshütte zu Königshütte bei
Lauterberg, ein Packet, offen, enthaltend die bildliche
Datrstellung von 2 Dauerbrandöfen, Fabriknummer
355 und 36566, vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. November 1898, Vor⸗
mittags 85 Uhr.
Herzberg a. H., den 24 November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. boo94g]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 13
eingetragen:
Für die Firma Friedr. Serong in Höxter ein
versiegeltes Packet mit 45 Flächenmustern für
Papierwaaren mit lithographischem Aufdruck, Fabrik⸗
nummern 745 bis 789, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 3. November 1898, Vormittags
114 Uhr.
Höxter, 3. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hog. (hh 779]
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 304 wurde für die
von Phil. Rosenthal u. Co. Aktiengesellschaft
zu Selb in einem , ,,, Umschlag hinterlegten
Muster für Porzellan⸗ Dekors, Fabrik⸗Nrn. 2455 — 58,
2463— 70, 2472 —- 74 2476 — 78 in allen Farben,
2479 mit und ohne Fond, 2481 — 587, 2490 in ver⸗
schiedener Farbe, 2491, 420, 421, Flächenerzeugniß,
die beantragte Schutzfrist von zehn Jahren, be⸗ ginnend am 26. November 1898, Vormittags 11 Uhr, eingetragen.
Hof, den 26. November 1898.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Mueller.
Ciel. 52737 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. b8. Schloffermeister Joseph Wilkens in Kiel, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend die Zeichnung des Musters einer zerlegbaren Lauf- brücke, Fabriknummer 2, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . November 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Kiel, den 14. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Landau, Pfalr. 54489 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Aktiengesellschaft Linoleum fabrik Maximiliansau mit dem Sitze zu Maximiliansau a. Rh., Pfalz, ein Muster zum Bedrucken von Linoleum, also zum Bedrucken von Flächen, Gesch.“ Nr. 312a., Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Nopember 18938, Vormitt. 8 Uhr. ö Landau, Pfalz, den 21. November 1898.
Königliches Landgericht.
Lörrach. (63031 Nr. 2 520. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen: O⸗8. 374. Firma Kourad's Nachfolger in Lörrach, ein versiegeltes Packet, Nr. 17, enthaltend 10 neue Damastmufter mit den Dessinnummern 1057, 1058, 1058, 10669, 106861, 1062, 1963, 1064, 1065, 1966, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, Anmeldungszeit 9. November 1898, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 14. November 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Lörrach. Iõdbꝭ 8] In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗
getragen: D- 3. 375. Manufaktur Koechlin Baum⸗
gartner und Cie, Aktiengesellschaft in Lörrach,
ein versiegeltes Packet, Nr. 5I7, enthaltend 11 Muster
auf Wollen⸗, Baumwollen und Seidenstoffen 8 PB, Nr. 548, 686, 687, 751, 753, 771, 849, 852, 1057, 1076, 72773, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz=
frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 18985,
Vormittags 111 Uhr.
Lörrach, den 19. November 1898.
ö Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
.
Luneek, looo)
Am 6. November 1898 ist eingetragen:
Unter Nr. I4. Firma Fr. Ewers Co. in Lübeck. Zwei dekorierte Weißblechdosen, versiegelt, Fabriknummern 647 und 648. Muster für fn f f. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. Nobember 1898, Nachmittags 54 Uhr.
Magdeburg. Iõlõb6] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 146. Kaufmann Carl Heinrich Odemar in Magdeburg ⸗Neustadt, 1 Packet, enthaltend 2 Muster (1 Postkarte mit Schnecke und 1 Postkarte mit Geldtasche), . Geschäftsnum mern 72, 74, Flächen muster, an f i 1 Jahr, angemeldet am J. November 1898, Vormittags 104 Uhr.
Magdeburg, den 4. November 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Markneukirchen. Iõ2736 363 das Musterregister ist eingetragen worden:
mann in Markneukirchen, Tretvorcichtung zum Erzeugen des Tones bel Signalinstrumenten bei Motorwagen und dergl., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 899, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 3. November 1898, Vor⸗ mittags 411 Uhr.
Markneukirchen, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Römisch.
Mitt wei da. (52492
1 das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 60. Firma J. Ge: Rüdiger K Söhne in Mittweida, ein Packet mit 29 Mustern Trikot⸗ Zephyr Superior, Nr. Hol, bo2, 5o3, 504d, 505, bos, ho7, 508, bog, 510, 511, 52, 5183, 54, 515, 56, hi7, 518, 519g, 520, 521, 522, 523, 524, 525, 526, 527, 528, 529, 8 Mustern Pigus Zephyr Baby, Nr. 601, 602. 6053, 604, 605, 606, 607, 608, 21 Mustern Cord Zephyr Excelsior, ir. 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718. 719. 720, 721, ver- schlossen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, . an 7. November 1898, Vormittags
. Mittweida, am 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Myslowitꝝ. 63631]
In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Carl Hauck in Myslomitz, 1 Muster einer Ansichtspostkarte, versiegelt, Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1898, Mittags 12 Uhr.
Myslowitz, den 8. Nobember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Vie der- Wüstegiersdort. 53030 In unser Musterregister ist unter Nr. 138 bei der Firma Böer Klingberg, Wüstewaltersdorf, zufolge Anmeldung vom X. d. Mte., Nachmittags 5g Uhr; ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Schürzendruck (Bleidruck) als Flächen ⸗ muster mit dreijähriger Schutzfrist (Fabriknummer S821) eingetragen worden. Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. Oberhnusen, Rheinl. sö4 195] In unser Musterregister ist am 15. November 1898 eingetragen: Nr. 43. Firma Oberhausener Glasfabrik Funcke C Becker zu Oberhausen, eln versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für Krystall⸗ bez. Glag⸗ waaren, Fabriknummern 1 bis 9, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ro- vember 18698, Vormittags 109 Uhr.
Oberhausen, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. Oberstein. 52489 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. Nb
eingetragen: Kettenfabrikant Jacob Werle zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend neun Muster von Uhrkettengliedern, Geschäfts⸗ nummern 70, 571, 572, 573, 574, 575, 576, h77, 578, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Oberstein, den 9. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Oberstein. (53904 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 276 eingetragen: Firma: Carl Biegel zu Idar, Gegenstand: ein verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster von Uhrfettengliedern und Anhängern und zwei Muster Uhrketten mit Anhängern, Geschäfts nummern h30l, 5302, 5303, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 55 Uhr. Oberstein, den 15. Nobember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Schmidt. Pössneck. 6563907 Im Musterregister wurde unter Nr. I6 eingetragen; . Conta A Böhme in Pößneck, zwei versiegelte Packete: a. Nr. 63, enthaltend angeblich 26 Zeichnungen von Porzellanmustern, Fabriknummern 8199 bis 8203 sämmtlich doppelt, 8204, 8205 doppelt, 7614 bis 7616 sämmtlich doppelt, 5863, h 864, 3393, 3394, 6769 doppelt, 3276. b. Nr. 64, enthaltend angeblich 35 Zeichnungen von Poriellanmustern, Fabriknummern S847 big 3849 sämmtlich doppelt, 8850, 881 big S863 sämmtlich doppelt, 83854, 8865 doppelt, 8856, 8857 bis 8859 sämmtlich doppelt, 8426 bis sd31 sämmt-⸗ lich doppelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei . angemeldet 15. November 1898, Mittags
r. Pößneck, den 15. November 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schaller.
CQuedlinbuxtg. lobo zb In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 47. Firma F. R. Dennert R Co. in Quedlinburg, 2 Muster von Tafelaufsätzen aus Metall und Glas, 2 Muster von Fruchtschalen aus Metall und Glas, 1 Muster einer Fruchtschale mit Obstmessergestell aus Metall und Glag, 2 Muster
, Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
von n, estellen aus Metall, 1 Muster einer Kakesdose aus Metall, 3 Mufter von Kompotschalen
r. 197. Martin, Max Bernhardt, Kauf ⸗
aus Metall und Glas, 1 Muster einer Kompot⸗ mendge aug Metall und Glas, 2 Muster von Butter⸗ dosen autz Metall und Porzellan oder Masolika, 1 Muster eines Zucker- und Sahnenserpiceg aus Metall, 3 Muster von Kompotkörben aus Metall, J Muster eines Gebäckkorbes aus Metall, 3 Muster von Liqueurservicen aus Metall und Glas, 1 Muster eines Rauchfervices aus Metall, 2 Muster von Asch⸗ bechern aus Metall, 1 Muster einer Sparbüchse aus Metall, 1 Muster eines Menuhalters aus Metall, J Muster einer Kassette aus Metall, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1364, 18534, 1525, 1536, 1537, 1501, 1502, 1613, 1538, 1539, 1542, 1546, 1512, 1514, 369, 1391, 1392, 1515, 1531, 1393, 1394, 1396, 1373, 13765, 1377, 1361, 1500 und Nr. 63. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1898, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Quedlinburg, den 12. November 1898. Koͤnigliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 56034 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 164. A. Rossner in Netzschkau, ein ver⸗
schloffenes Packet mit 50 Musterabschnitten ge—⸗
ärbter baumwollener Tapisseriegewebe. Dessin⸗
. 1287, 1290, 1291, 1293. 1293. 1298,
1299, 1300, 1371, 1373, 1375, 1376, 1394, 1396,
1396, 1397, 1398, 1399, 1400, 1401, 1403, 1404,
1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412,
1413, 1414, 1415, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424,
1453, 1463, 1464, 1465, 1466, 1467, 1468, 1425,
1431, 1437, 1446 und 1447, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November
1898, Vormittags 12 Uhr. ;
Nr 165. A. Rostner in Netzschkau, ein ver⸗ schlossenes Packet mit 20 Musterabschnitten gefärbter baumwollener Tapisseriegewebe, Dessin Nrn. 1477, 1478, 1479, 1480, 1482, 1483, 1485, 1486, 1488, 1489, 14990, 1493, 1469, 1470, 1471, 1322, 1438, 1494, 1426, 1432, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1898, Vor- mittags zII1 Uhr.
Reichenbach, am 26. November 1893.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Reichenbach, Schles. In das Musterschutzregister
getragen worden:
Nr. 102. Firma Christian Dierig zu Ober- Langenbielau, angemeldet am 2. November 1888, Nachmittags 5 Uhr, ein verschlossenes Packet, ent- haltend 55 Stück Muster für Flächenerjeugnisse in Dessins für Satin«“, Jacquard, Drell⸗, Gingham-, Stepp⸗ und Jacquard Züchen⸗ Gewebe, versehen mit den Geschäftsnummern 34134, 34140, 34144, 34237, 34246, 34247, 34248, 34249, 34259, 34251, 34252, 34253, 34254, 34255, 34256, 34257, 34258, 34259, 34260, 34261, 34262, 34263, 34264, 34265, 34266, 34267, 34268, 34269, 34270, 34271, 34272, 34273, 34274, 34275, 34276, 34277, 34278, 34279, 34280, 34281, 34282, 34283, 34284, 34285, 34286, 34291, 34292, 34307, 34308, 24314, Flächen muster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, vom 2. November 1898 bis 2. No- vember 1901. ⸗
Reichenbach u. E., den 2. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorr. Amtsgericht Ron dorf. 155778
Musterregister Nr. 25. Fabrikant: Kammfabri⸗ kant Johannes Rauner zu Ronsdorf, Modell: ein ossener Umschlag mit verschiebbaren Maillon⸗ Litzen für Band und Webelämme, Fabriknummer 78, plastische Erzeugnisse, , Hel. 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, eingetragen am nämlichen Tage.
oõlb5?] ist Folgendes ein⸗
sehorndort. õbo33]) K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 31. Firma Gebrüder Gabler, Fingerhut⸗ fabrik in Schorndorf, ein offenes Packet, enthaltend mehrere Muster von Metallfingerhüten mit ein⸗ gesetzten Stahlböden und durchsichtig eingesetzten Stein, bezw. Krystallglasböden, jedoch ohne jede Löthung am Fingerhut und ohne nächst dem Boden eingedrückte, als Halt für den Boden dienende Hobl⸗ kehle, Geschäftsnummern 340 – 350, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. No- vember 1898, Nachm. 3 Uhr.
Den 25. November 1898.
A.-R. Rampacher. Schwelm. hh d 37]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 263. Alb. Æ G. Henkels zu Langerfeld, Spitzenartikel, versiegelt, Fabriknummern Art. 6444/6, 8, 10, 7143/8, 12, 15, 7142/8, 12, 15, 7192/9, 12, 15, 7141/21, 7136/21, 7140/21, 7176/9, 12, 15, 7184/8, 12, 15, 7183/9, 12. 15, 7180/9, 12, 15, 7196/12, 1I5 und 7216, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . ovember 1898, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Schwelm, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. bbhd38] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 264. C. W. Deust zu Laugerseld, 2 Ar, tikel von Gummigürtelband, Geschäfts nummern 2429 und 2460, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1898 Schwelm, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. lobl86)]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 115. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, verschlossener Umschlag mit 6 Mustern zu Etiquetten und Plakaten für Weine, Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummern 641, 642, 645, 646, 647, 648, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . November 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Mi— nuten.
Stettin, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Trannstein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Grainer, Franz, . Sofphotograph
52493
in Reichenhall. Ein versiegeltes Packet mit 42 Muftern von Bildern für Postkarten, Kassetten, Schachteln, Mappen, Briesbeschwerer, Diaphanien,
Diapositive, Transparente, Fensterbilder, Wand⸗ dekorationen, Umschläge, Einladungskarten u. Tisch⸗ karten, Geschäftsnummern 1— 16, 18 — 39, 43 – 46, Flãchenerzeugnisse, e n, 3 Jahre, angemeldet am 4. Noyember 1898, Vorm. 95 Uhr. Traunstein, am 10. November 1898. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Gebhard.
Triberg. (652049 Nr. 12 350. Unter O⸗8. 48 wurde in das dies seitige Musterregister heute eingetragen: Union Clock Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Furtwangen, ein ver. siegeltes Kuvert, enthaltend die Photographien von 3 Uhren, Fabriknummern 7815, 7816 u. 7823, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, en der am 8. November 1898, Vormittags
ö . Triberg, den 8. November 1898.
Gr. Amtsgericht. Diez. Triberg. 5h 434] ö Nr 12867. In das Musterregister ist einge⸗ ragen: Nr. 49. Fabrikant Auguft Schwer in Tri⸗ berg, 8 Muster für Uhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16 253, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November, Vor. mittags 1063 Uhr. Triberg, den 22. November 1898. Gren . ez.
Tiübing em. 51320
In das Musterregister ist unter Nr. 17 ein⸗ getragen:
Gebrüder Metz in Tübingen, 5 Stück ver⸗ schiedene Scherzpostkarten in Lichtdruck, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Tübingen, den J. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Bauer, Amtsrichter.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. [657 77
* das Musterschutzregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 333. Pantinenfabrik: Besitzer G. Bült. hoff zu Zetel, zwei Modelle von Helischuhen, bei welchen das Obertheil aus Leder besieht, offen über- geben, Fabritnummern 1 u. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1895, Abends 7 Uhr.
Der Schutz soll sich erstrecken auf den Schnitt bezw. die Form des Obertheils, insonderheit auf die ausgeschnittenen Zungen, ebenso auf jedwede Größe.
1398, November 22.
Kleyboldt.
Waldenburg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Firma Bruno Gehrenbeck in Alt— stadtwaldenburg, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern von Wagenborden (Seiden brochierte Borden genannt), Fabriknummern 2261/1, 22621, 2265/1, 2232/3, 2257/1, 2259/1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1898, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 32. Dieselbe Firma, ein vetsiegeltes Packet mit an den Schnuren zweier Schlittenbehänge be⸗ findlichen Verzierungen, Fabriknummern 21 und 30k, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ , n. am 14. November 1898, Vormittags
r. Waldenburg, am 15. November 18938. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bamberg, A.⸗G.⸗R.
53311]
Weiden. 64140
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. Firma Mosanie Pottery Max Ema nuel C Eo. in Mitterteich, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend vier Dekorationsmuster für Por⸗ zellan, Flächenmuster, Fabriknummern 1383, 15384, 1385 und 1386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. November 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Weiden, den 19. November 18938.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichtg⸗Präsident. (L. S.) Straßer. Wei den. (54865
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 76. Firma The Mosanic Eottery Max Emanuel d Co. in Mitterteich. Ein versiegeltes Packet mit Muster eines Porzellantellers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 678, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Weiden, den 22. November 1898.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Präsident: (L. S.) St raßer.
Weimnr. 65789
Beschlußgemäß ist in unser Musterregister ein⸗ getragen:
Nr. 21. Kaufmann Max stiesling in Weimar, 25 Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar für Metallguß, mit den Fabriknummern 1377, 1378, 1379, 1383 A, 1395 B, 1402, 1404 B, 1405, 1405 A, 1405 B, 1405 ce, 1408, 1408 c, 1408 D, 1410 A, 1410 B, 1411 A, 1411 B, 1417 A, 1418 A, 1422 A, 1426 A, 1426 B, 1427 A, 1440 A, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1898, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Weimar, den 21. November 18938.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Würnm burg. 54490 Die der Firma „J. M. Richter“ hier für im Musterregister Bd. J Ziffer 40 als Flächen muster eingetragene n, ,. gewährte Schutzfrist von 3 Jahren ist auf 15 Jahre verlängert. Würzburg, am 17. November 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende;: (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts. Rath.
Würm bhurz. 54491 In dag , 9 enn shn 6 ö
; ĩ er rma in rzburg.
zz] Muster fr ⸗ 3
ein und n offen, Flächenmuster, Gesch. Nrn. 54 mit 386, Schutz⸗
ö.
frift 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1898, Vormistage II ß Würzburg, am 17. November 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichte⸗Rath. zwickam.
563312 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Ernst Schlegel, Lehrer emer. in Zwickau, in Papier verpackt und versiegelt, ein Briginalmuster zu einer Lesemaschine mit je einem vollständigen Alphabete auf Kartonblättern in Büchelchen nebeneinander, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 6 am 5. November 1898, Vormittags r. Zwickau, am 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. Richter.
Konkurse.
, Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Georg Lohrmann, n, , . in Bermaringen, ist heute, am 28. November 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Lense in Blaubeuren. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 39. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1893.
Den 28. November 1898.
Amts gerichtsschreiber Fünfer.
56075 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der zu Bonn bestehenden Kommanditgesellschaft, Firma Elektrotech⸗ nische Anstalt Weber & Compagnie, 2) des versönlich haftenden Gesellschafters Walter Weber, Elektrotechnikers zu Bonn, wird heute, am 28. November 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Wassermeyer in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 5, zu Bonn.
56100] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz Kurz ⸗ und Weiß wagrengeschäfts Hedwig Meineke, am neuen Markt 12 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Schulze ⸗ Smidt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1898 einschließ⸗ lich. AÄnmeldefrist bis zum 31. Dezember 1898 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. De- zember 1898, Vormittags A1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. Januar E899, Vormittags IE Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 29. November 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 56099 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit chemischen Produkten Friedrich Otto Bruhns in Chemnitz wird heute, am 28. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am H. Januar 1899, Vor⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 25. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt i durch den Gerichtsschreiber: ekretãr Treff.
h6z09g8] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelstofffabrikanten Carl Richard Eifler, alleinigen Inhabers der Firma „Ferdinand Eifler“ in Chemnitz, wird beute, am 29. November 1898, Vormittags II0 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Große hier. Anmelde- frist bis zum 12. Januar 1899. Wahltermin am 22. Dezember 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
ekretär Treff.
(h6080
Ueber das Vermögen des Laudmanns Joh. Georg Hedden in Sillenserwisch ist am 28. No- vember 1398, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnun steller Gustav Boog in Burhave. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am E65. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1899, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗˖ frist bis zum 15. Dezember 1898.
Ellwürden, 1898, November 28.
Großh. Amtsgericht Butjadingen 1. (gez) Bothe.
Beglaubigt: (L. S Hamann, Gerichtsschr-Geh.
h6062 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Thierarztes Christian Gustav Brodersen in Flensburg, Rothestraße Nr. 28, ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Privatier Wilhelm Fröhlich in Finn tou Neumarkt 9, ist 6. Verwalter bestellt. ffener Arrest mit Anzeige frist bis 28. Januar 1899. Konkurzforderungen sind bis zum 28. Januar 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1899, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 28.
Flensburg, den 28. 6 1898.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III: Ca st en.
zember
. er er , ze i, das ö des Eisengieß
Gottfried Anderegg in Fraukenberg wird h am 5. Jꝛobember * EShs, Pittagz 13 Uhr, da; Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1899. Wahltermin am 20. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Prüfungẽtermin am 24. Januar is99, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De- bend gn g Zäh. Auto eericht Fraatend
nigl. Sächs. Amtsger raukenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
Sekretär: Günther.
66310
Das K. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor- 3 105 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirths Johann Böck in Lechhausen beschlofsen, den Rechteanwalt Josef Keller in Friedberg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen Frift bis 19. Dezember 1898 einschlüssig festgesetzt, Termin zur De g f efsung, über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 5§ 120 und 1265 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs= termin auf 29. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Dezember 1898. Friedberg, 28. November 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretär.
6087
Ueber das Vermögen des Rentengutsbesitzers Paul Rhenius in Bippen ist am 29. November 1398, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Taufmann Louis Kehne in Fürstenau i. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1899. Prüfungstermin 11. Ja nuar 11889.
Fürstenau, den 29. November 1898. Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.
56064ũ
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm aus dem Kahmen zu Röhlinghausen ift heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Termin zur ö der bis zum 2. Januar 1899 anzumeldenden Forderungen den 17. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis jum 2. Ja- nuar 18939. .
Gelsenkirchen, 28. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Happe, Sekretär.
lotooa Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Christian Heinrich Klostermann hier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 16. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung: 14. Dezember 1898, Vormittags LA Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin. 2. Februar 1899, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 14. Dezember iSds.
Gera, den 26. November 1898.
. Teich, A.-G. Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
hb] 4] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 25. November 1898 über das Vermögen des Malers Georg Pfaffenzeller in Landshut das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kommissionär Georg Schnitzler in Landshut ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis Dienstag, 20. De⸗ zember 1898, ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 85 120 — 126 der Reichs Konkursordnung bezeichneten Punkte findet am Mittwoch, 14. De⸗ zember 1898, Vormittags 95 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, 28. De zember 1898, e, , ,n, 95 Uhr, im dies gerichtl. Sie oe Nr. 4/6, statt. Die Konkurs forderungen sind bis längstens Dienstag, 20. De⸗ zember 1898 einschließlich, anzumelden.
Landshut, 25. November 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
(L. S.) Zorn, Kgl. Sekretär.
sog]
Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Friedrich August Sämann in Leipzig⸗Gohlis, St. Privat straße 30, ist heute, am 28. November 1898, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rößner hier. Wahltermin am 19. he . 18598, Vormittags AA Uhr. Anmeldefrist bis lum 2. Januar 1899. Prüfungstermin am 14. Ja- nuar 1899, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abteilung IIA,
J,. amn 5 w scheeiter
ekannt gemacht durch den Gerichts t Sekr. Beck.
66079 gonkursverfahren.
Ueber das 2 des am 5. Nodember 1898 verstorbenen Zigarrenfabrikanten August Friedrich Göhler in Lommatzsch wird heute, am 785. November 1898, Nachmitiags 44 Uhr, das Konkursverfahren eroffnei. Konkursberwalter: Rechts. anwalt Dr. Vent in Lommatzsch. Frist 2 Forde . bis zum 7. Januar 18 Glaͤubigerversammlung: 13. Dezember Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungg
17. 1899, 23 * Nn elgesrist bis zum
ir, 666 mit Königliches engen Bekannt gem d den ᷣ er n,