1898 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

if

16 ö ö. 1 1hgo 6 - m

,

83

o e S 89

,,

S 3 2 2 0

8 2d

24

8— *

, . Lothr. Eisen alte

2 * * D er —— —— 1. 12

z 21158118822

——

Aer

C t t i .

111 2

s 5

O00

2

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 8 i,, ,, le. ost · An z . des Aeutschen Reichs Anzeigers far Berlin auer den Bolt. Austalten auch die Stpedition 36 Tarn nud Königlich Rreußischtn Staats. Anzeigers

8 M., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzel Anmmern kosten 25 8. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

or. Aft. 1 Thüringer Salin. Thür. err e, Tillmann Wellbl.

D S iK 6. 2

2

SS 8

aber, ef j . r

Do 8 e eo o g,

** 6 s 85. 8 D x e - =

7 2

9 00 1200 131, 00bzG 10090 n 10090 143,75 1000 111,235 b; 2u looo i6ß, 50G 1000 142,00 bz G 83 115,75 bz G 000 113,õo G ohh / go 115, 090 bz G vb / oh 362, 50 G u. Arm. 10009 146,25 b;G Maßssener Bergb. lohh / zoo 6s, 59 bzo. Mech. Web. Lind. 10600 119,0 b; M 182 506 187, 40 bz 0a, 104. 2h bz 184,50 bz 117, 90 bz 117, 90 bz 127, 00 B Nähmasch. . 1I5, 006 Neu. Berl. 116, 75 B Neufdt. Metallw. 175,28 bz 6 Neurod. Kunst. A. 110 50bz G Neuß, Wag. i. Liq. 160 00bzG Niederl Kohlenw 99, 253 G Nienb. Vor. A. . Nolte, N. Gas⸗G. 1241,70b; Id. Gizw. Dolle oc, bo bz G do. Gummi.. 126, 00bz G do. Jute⸗Spin. AI, 25 bz G i, rl. 177,90 bz G] do. Wllk. Brm. 1 109, 00bz G Nordhaus. Tapet. 182,90 bz; Nordstern Brgw. 202 00bz G DOberschl. Chamot 52 50bz G do. Eisenb. Bed. 83, 006 do. E. J. Car. S. do. Kokswerke 129, 106 do. art fen, 123 00bz G Oldenbg. Eisenh. 4h, 00 bz G do. konv. ...

ö

1

ooo oJ do Fahrzg. Gisenach Falkenst. Gard. ui z lob, o ß Jein. Fute Met. 650

* 82 2 TCC

2 D M0

——

4 00G eldmühle ...

170, 006 Flöther Masch. .

1000 125,7 5et. b G Fockend. Papierf. 000 141, 50bzG rankf. Chaussee 600 130 50b; Fraustädt. Zucker 1200 129,50 bz freund Masch. k. 2153, 00 bz G friedr. Wilh. Vz.

1180 bz G ster K R. neue

—— aggenau Vorz. 159,75 G Geisweid. Eisen

6lö, 9obzG GelsenkirchBgw. 215,50 G do. i. fr. Verk. 129,506 do. Gußstahl 284,0 bz G Gg. Mar. ⸗Hütte 152,25 bz G do. eine 108,75 bz do. Stamm · Pr. S7, 00 bz G do. kleine 9b, vo G Germ. Vorz.⸗ Akt. 93, 75 bz G Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl · Am. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. C S. Bg. Glauzig. Zuckerf. lückauf Vorz. . 8 er Web. Görl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke rr er . Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg. vo, abg... * 1 Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. 7 ö 6 ener Gußst. e Maschinfb. do. neue . Elekt. W. ann. Bau St Pr do. Immobil.

1i5ß 535 bzG vdo. Rif . 1465,25 G 2 hlen 9 161,00 bz G rb. W. Gum. 29 181,40 bz G rkortBrückb. k. 200 006 do. St.- Pr. 6b, Cget. bz G6 do. Brgw. do. 290 006 ö,, do. i. fr. 8 ;

9j

1 Ad = d =

. T. „Baup. rj. A. A. do. B.

er erf. Brl.· Fr. Gum . er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 170,50 bz G do. Smyrna Tep W256, 00 bz G Viktoria Fahrra 160,75 bz B. Vikt. Speich. G. 26h, 00 bz G Vogtländ Masch. 117, 650bzG Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. 132,506 Vorw. Biel. Sp. 467, 006 Vulk. Duisb. kv. 132 50bzG Warstein. Grub. 60, 25 bz G Wassrw. Gelsenk. 100,25 G Westeregeln Alk. lol, 7h bz G do. Vorz.⸗Akt. 115,75 G Westf Drht.⸗ Ind. 116, 23 G do. Stahlwerke 90, 75 G 5 . 159, 9006 Wickrath Leder 90,40 Wiede Maschinen 217,00 bz ; Wilhelmi Weinb 165,50 bz G do. Vorz. Akt. 116, bobz G 2 150, 1l0bz G Wissener w. 167,25 bz G do. Vorz. Akt. Ins, So bi G Witt. Gn fths. Wrede, Malz. C.

118821

MW 285. Berlin, Freitag, den 2. Dezember, Abends. 1828.

D t.

n,

dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirk; Provinz Posrwmmern. Regierungsbezirk Köslin. Dent che * i w. an, n, 3 ä . 6. Anweisung is . abme einer Schuld von 5 6 bekennt sich der Magistra Seine Mia lestät der Kaiser . 1 ee ne mln i. Dom. namentz der Stadt durch diese, für jeden dem Geheimen Kanzlei⸗ Selre , Di pen Inhaber gültige, seitens des Gläubigerg unkündbare , zu Si emß in Berlin bei ö. , aus dem Dien einer . . ö. , Stadt baar i⸗ verleihen. und mi .

K , he rm! der hene Schuld von 509 000 ε erfolgt h nach Maßgabe des genebmigten Tilgungsplans mittels Verloosung des Anleihescheins dagegen Widerspruch e

it der Geschäfte des Kaiserlichen oder freihändigen Ankaufs der Anleihescheine in den Jabren 6. Stolp, den .. t Dem mit. der Leitung der Kaiserli Konsul Kieloff bis pätestens 1815 einschließlich aus einem n m. welcher mit Konsulats in Canton beauftragten Kaiser lichen f wenigstens einem Prozent des Karitals jährlich unter Zuwa . in Hongkong ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom Zinsen von den zetilgten Anleihescheinen . wird. n,. 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom loosung geschieht in dem Mangt August jeden Jahres. er S 9 1657 6 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats in Canton bleibt jedoch das Recht borbehalten, den Tilßungz teck zu verstärken , ö und für die Dauer seiner dortigen Geschäftsführung die Er- oder auch fämmtliche noch uün Ümmiauf befindiiche Änleihescheine auf

h gg . mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen un , ö,,

1 ichs angehörigen uns Schutzgenossen, mit Einschluß der ich di. r e e e g n lebenden Echwel zer, vorzunehmen und falls K . ie die gekündigten Anleihescheine werden ** . 211,50 bz G die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu unter Bezeichnung ihrer Huchstaben, Nummern und Beträge sowie des ter Zinsschein. ter Zinsschein. 161.908 / beurkunden. Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt geQ 225,106 , macht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor Anweisung. 9, 256 . ; . den; Zahlungstermin in dem „Deutschen, Neichs - umd , er mn Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Curitiba, schen Staats-Anzeiger“, in dem Amtsblatt der Königlichen Re— 12, 00 b; G Konsul Baerecke ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom gierung zu Köslin, in dem hiesigen Kreisblatte und in zwei in Stolp ö ; 6 I6, S0 bi G i e. n ; d inenden Zeitungen. Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ un z 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für erschelnenden Zeitung . durch Ankauf Anleihescheinen izin al. Angeke genh eiten Ish ob die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt ; 6 n mn . e ,, 19 , e, n, . Medizin al⸗Angeleg . i e worden, bürgerlich gültige ,, , Kut 5 r e c in! alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt Der bisherige , . d e g; . = 106,906 angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathe gemacht. Geht eines der vorbejeichncten Blätter ein, so wird an in Versmold ist zum Kreiephysikus des Kr W. 115003 B Wurmrevier. ö 124, 90bz G Sterbefälle von solchen zu beurkunden. dessen Statt von dem Magistrat mit Genehmi ung des Königlichen ernannt worden. leer r Ylaschin. e i ,,, in , 86 . ö er nn . . elsto verein... ö Bi d ; welchem das Kapital zu entr . , ö e. ellst· 5 279, 0906 es ne l nnd. ö Juli von Ministerium für 2 Domänen 13/308 heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich . und Forsten.

lob, 5G —ᷣ i reuß en. Lei ü u Celle 131 0 8 Schiffahrts · Akti 4 , , ,. 3. * ö zz ; , Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße t ,. . , l

e Argo. Dampfsch. 411.1 108, 256 Seine Majestät der König haben e,, . Rückgabe ben litt . ec ĩ e , e. ist der Titel .

6 Breslau Rheder. 1 lbb o h ĩ ĩ tiz⸗Räthe und vortragenden Räthe im Unleihescheins bei der Stadt. Hgäapttafse in Stolz und zwar auch ir

172, obz G . . 1 83, ioG . if n . und Mügel zu Geheimen der nach dem Eintritt des . i n ,. Justi ⸗Minister ium.

da, - g 122, 103 ö ber⸗Justiz⸗Räthen zu ernennen, sowie dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Ar Der Rechtsanwalt Reinbacher in Schöneberg ist zum

j ; ; 3 ; ori insscheine der späteren Fälligkeits termine ; 1 ö 9 * e ,, ö dem Landgerichts⸗Rath Röstell in Frankfurt a. O. den 6 e r nden ge , ile e i fen wird, der Betrag vom Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung 1 7960 bj . Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath und Kapital, abgejogen. Pie gekündigten Kapitalbeträge, welche feines Wohnsitzes in Schöneberg,

hi J a. M. den Charakter als Baurath zu verleihen, ferner 3 erhoben der sowie die, innerhalb vier Jahren nach für den 6366 des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit An⸗ 11lälo,7obz infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ablauf deg Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht weisung feines Wohnsitzes in Stolp,

ö. 9b, 006 Remscheid getroffenen Wahl den bisherigen Stadt⸗Baurath erhobenen Zinsen bersähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot der Rechtesnwalt? Pr. Rubensohn in Rybnick zum 1

1

J ig i . d. Höhe als besoldeten Bei⸗ und die Krastlogerklärung verlorener oder vernichteter Anlelhescheine ö. j 39 ; n gl, obz Beloee, Ital. Dpf 1 oh ö . . In n g n renn n fir . eee . Amtsdauer erfolgt nach Vorschrift der 88 S838 und ff, der Zivilprozeß rdnung für Notar für den 2. 2 3 Rm Breslau 1, g do. Ir. Vert J 75er b3 G geordneten De penn das Deuische Reich vom 35 Januar 1877 (Neichs Gef-Bi. S 833 Anweisung seines Wohnsitzes . , , do. Vorn Att. 7 oO a] 11 Boo ge sss Sch ,,, , mn nn. belw. nach 8 20 des ,, , zur Veutschen Zivilprozeß⸗ der Rechtsanwalt Voß in Wesselburen zum hr, . 6. . 2 ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz, Samml. S. 28). den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung seines . Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert 141 Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt Wohnsitzes in Wesselburen, ernannt worden. f , Rani 2. , , . Feuer Sag; &= . Privilegium werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 145,50 bz G Aachener Rückvers. 11706. olonia, Feuer⸗Vers. ö . J n, Ablauf der ir, g, e ährungsfrist bei ö. 8 an⸗ 206, o00bz G 71455. Concordia, Lebeng. Vers. 11606. Elberfeld. . Aus fertigung auf den In d, , meldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch ore n 2A 7-oobz G Vater!. Feuer 50506. Nordstern, Lebens Vers. cheine der Stadt Stolp i. Po mm. im Betrag des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab⸗ Abgereist: e, ,, 24756. Thuringia 28606. Westd. Vers.- Att. 14 ho 000 4 lauf der . , . Betrag . . ö ,

ot z ö önig von Preußen ꝛe. nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgeza erden. eine Excellenz der Stgatg⸗

ö 3 wa ben, te ge, mr, Mit die len Ankéhescheß le, ad, halbiährige 3iheschtine bis zum geistlichen, Unterrichts- und Medizingi-Angelegenhélten B. Pr.

dt Stolp i. Pom. im Ein⸗ . ; k di 8 en . , hat, Schlusse des Jahres 1908 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden Bosse, nach Minden.

die zum Neubau des Rathhaufeg erforderlichen Mittel im Wege einer für zehnjährige Zeiträume K, . zelnen ersolgt bel de

719 ie Ausgabe einer neuen

. : 1⸗A e ; Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats D n ;

t g . . * et n , ö . ö r Stadt⸗ w , e e g, Ablieferung der der älteren Zins

. . Ergänz. 9l, bobzB. Patzenh. Br. 261, bob; G. kl. f. 1 zu diesem ,. auf . aher e rn is , en, . im ten, ig erfolgt die Aushändigung der Ji ch ta i ches

i ehr , . . . fem fi . 66 neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen mil 9 1 3 . 1 .

i ist. ö 141,06 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der 2 ö , Verpflichtungen haftet Deutsches Reich.

; . i efunden bat, in Gemäßheit des § 2 ; 3

211,506 Fonds und Attien · öorse. 4 * rer, cee ge hf e,, Autstellung von r e. die Stadt mit . De e 9 1 r, , unserer Preußen. Berlin, 2. Dezember. ga dog Berlin, 1. Dezember. Die heutige Börse er⸗ um Betrage von bo 000 é, in Buchstaben: „Fünfhunderttausend n n ., unde haben wir lig fingen, zb /d öffnete in abgeschw achter daltung und mit zum theil ark“, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ n i . . . n. etwag niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. ö nehm gung erthęeilen. ö (Stantnicgel) ;

,,, Dien rennen Tensehznelbunger antes nit dem , ö 6 ö Der Niagist rat. it den Unt von Sz ,, ,, ,. boten aber besondere geschäftliche Anregung 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem sestgestellten Til ,,, , on e nn, , 9 e en n hr Sil des Kaisers von 157 56 bz 6 ö e e ant wickelte sich das Geschäft im allgemeinen mittels Ausloosung oder freihändigen Änkausß vom J. April 1962 schris— 6. eiden Magistrats⸗Mitg

zzz Oh be B wieder sehr ruhig und gestaltete sich nur für einzelne 1 * e. . 3 r, . ö . . unter zu versehen. K 337 1 uwa r Zinsen v en Anleihescheinen . zar;

110,256 erkehrs schwächte sich die Haltung anfangs weiter ; insschein 146,75 6 ab, doch trat um die Mitte der HGrs ne k ziemlich Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser r ih die daraus 3 Rah

. v angenen Rechte geltend en befugt ist, ohne zu dem ebe 1 Aff ö ,, Det flema zee, . gehe l. e 3. n , , . ö. zu fein. M . Anleihescheine der . n 3; en, , 6 166 geh, ge e, ö i J lz 5b; haltung för heimische sollde Anlagen auf b ? g , , e . ; m er, gung e, n er x D aber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 119,06 i nr, ; rn, . ö. . ö ie , n. eine Gewährleistung seitens deg Staats nicht über . . 33 , ö * 1. ern , . k n ragen 1 eschein ür 36 1 ; . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ vorbenannten An ; e e m an, und ruhig; Spanier schwãcher. . gedrudktem . Inflegel. ch 1 3 . mit.... Mark.. Pfennig bei der Stadt h g ö. r lll ctont wurde mit h Mo nottert. . Gegeben . den 9. ,, 1 1. dent , 3 3 g 1809. 193,906 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- ö (CL. 8.) lauer geh z Der Hagifirat der Sta bt Staly. 6 ö 197 06 Aktien unter kleinen Schwankungen ruhig um; auf. ö von Miguel. Freiherr von der Recke. luterschriften r , Hocham 9 . 36. 16d, oo by 6 ,,, lagen jumelft schwach; Buschtlehrader 16 J , Dieser Zinsschein ist 5. wenn dessen in ern n nicht Der 2 . . e, waren ug b oh 6 fete t n , . r g, J J. llemlich be⸗ . Provinz Pom mern. Anleihe i,, Köslin. enen 6 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligk H, 2 2 ich n ber aleche, orie u i. ! e Gnenhahn ö en wird. ; 2 t . 5 ; r Kirche . , e , , ,,,, , re e m, 4 z anta ten en a h e 7 * ö 2 er . ( ta ra nnen m e u * e . ( * nd ö , n, , rn de , n gr, e,, ,, ö,, er , , , ,, 3. 1 n e. ( ; rer en By 194,75 dustriepapiere theilweise schwächer, besonders 44 vom, ten;! . . 189. Nr. .. ., Sele; .. und Gesetz⸗- ö n , md len e er n, * J 1 Sammlung für 138 . Seite.. „laufende Nr. .... J. Szõg ysny⸗ arich mit den liedern . e . 2l 8,00 bi

9.

ger nnr gef

Ma

Brl. Gaz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementh. l..

S C S 223 ,

r *

n, L . . r

. r ⸗— Gr = -

——— 2—–—

8 8

1 I LSI III I CBᷓsSᷓ 2283

2

. X

—— deo

, o & λ« äUV&usaaraQ̃'W Sg! 11 2* * -* A S —— 21 2 er,, S —— 2— 3

11 21IIIISSS

do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep.

, o. Pappenfabr. do. 3 Hutf

do. Spedit.⸗ V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing 63 69 . . eld. Masch. . et. enwerder .. Bis marckhütte Bliesenb. Bergw. . m. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wlzw. Bon . Braunschw Kohl. . i. o. Jutespinner. do. Maschinen redower Zucker Breest u. Ko. Well i

6

ESI & I, , S-

V V 2 —— ** ö.

TD O0 20 é O0

222

2 SS 0 S —— O0 Der W 22

9 28 * 88 , . . .

. 8X11 8 S SSS S -= r O 9 Q O 8 28 t= 2 2

C . S w —— ————— A 80 22 2 2 2

287

- o-

S

* *

7

STD TT dnn . d - S . & = Q QQ = =

2

S S&œ— C SSI SSG. 2

*

S1 II

el. 1 hön. Bw. Lit. A ig . etschm., , ; o.

2 23 2 w *. e r = = e —— 81 24 11181

.

=

21 2 *

2 1 de 12ISSI SI I SS

, wee. do. ult. Dez. 319,75 bz G j

n 140 00h Gt. f Kopenh. mh h 35 69G Norddrsch. Aohd 1377536 do. ult. Dez. 8. 30 .

S9, 00 bz G . 157, 806 rtm. Maschfbr 294 00 bz G artung Gußst. 107, 006 rʒj. W. St. P. y

do. St. A. A. Hp. fl. 368, 00 do. do. B. k. 138,25 bz G asper, Eisen. 127,205 bz G ein. Lehm: abg. 124,25 G einrichshall .. 53, 10G elios, El. ö

28 D

E L L K K K , - - - *.

1000 111,50 bz G 7 30 b 61 300 147, 00bz G 0 300 146,900 bz G 4 1000 235, 90 bz G Rathenow. opt Im 6 1000 195,0 bz G Rauchw. Walter h 32, 906 Ravensb. Spinn. 41 171350 bz G Redenh. Litt. A. 3 196, 00bz G6 Rhein. ⸗Nss. Bw. do. Anthrazit 169, 1obz G do. Bergbau 22, 40 bz G do. Chamotte 194, 80 bz do. Metallw. 90l94 60bz do. Stahlwerk. 184,90 bz 3 , Ind. 10 18990 b G Rh. Wstf. Kalkw. 7 149,75 G Riebeck Montnw. II 120 75G 12 168, 25 bz G 412,506 9,00 G 13,50 bz G 107,006 66,506 168, 00bz G 183,10 bz G 23 18050 bz G do. Wbst. Fabr. 267, 00 bz . pinner. a

144 ho bz G ine Salzung.

92,75 G Sangerh. Masch. 162,50 bz G Sn fr & Walk. 139, 00ebz G al ker Gruben Schering Chm. F. 69 00 bz G do. Vorz.⸗ Att. 197,006 Schimischow Cm 189, 90 bz G les. Bgb. Zink 326,506 do. do. St. Pr. 2330 bz do. Cellulose do. Elełt u. Gasg do. Portl. mt. do. Kohlenwerle 0 do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schönhaus. Allee

ieß. Huck

C O—— O0 O

——— S O do o O O 0 =‘

do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 86 . . et. o. pt Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. d,, . 3 au dvb. do. t Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk ... Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. I6 e,, ,. 15 erk.

do. i. z. Cont. El. Nürnb. 6

C O0

1 * 4 1 1 5 14 1 1

114756 Stett. Dmpf. Co.

Ado M

E

2

143,765 bz G ;. 338,06 Maf 204,00 bz G ; 340, 0 bz G Rh. : 368, 90 bz ; - 991 148.75 bzG do. 1. fr. Verk.

S6, 60G do. do. neue 92, 75G . Mhl. 114151 265, 25 G ben, Leder 10 10 160 256 o. Masch. 8 7 162,75 G ( d. Vorz. Ap 12 14

w ——— ————— —— ——

2 ' 85

—— 2 3 * , S - 22 Q.! .

r

—— 2 d . N = = 7

28081 SDI * S ö = 8

= —— 23 2 28

822

1652,75 bz B öchst. Farbwerk. 28 26 244, 006 örderhütte alte 26, 008 do. alte konv. 122, 806 do. neue 134,060 bz G do, do. St. Pr. 00 / lo⸗) 109,50 G do. St. Pr. Litt A 300 62,50 bz G oesch, Eis. u. St. 300 174, 50bzG off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.

. 6 25292, 75 bz Ilse, Bergbau. 137, 006 nowrazl. Stein. 166,00 bz G do. abg. 4 1h2. 25 bz G nt. Bau Si. 275, 006 i phalt 98, 1obz G ahla Porzellan Kaiser · Allee... II, 5 bz kl.. Kaliwk. Aschersl. 90, 25G Kannengießer .. 213, 606 Kapler Maschin 172, 90bz G , w. i

6

22 = & Q- 2 2

1 l —— *

22

S O e G - S œα e . 1

2

S- - —— 28

c 8 D 8 1111

—— 2 88 88 28 —— —— ——

1 —— C COO

2

137,75 bz G6 Keula Eisenhiͤtte 418,90 bz G Teyling u. Thom. 147,756 Klauser, Spinn. n, tärke Köln. Bergwerk. Köln. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. 64 Wilh. kx. do. do. St. Pr. . 9 . . . do. h n g. Königsborn gw 64 Lönigszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Ges. Langen salja.. 2 441141 600 Hios SoG do. kony. I

2E

Schri

o = - 0 0 2 2

11111

* 8

2 2 2

2 8

* . K

22 *

S inn Renn uo tberg. Hüutte

8 = D e o

, , . * * s 2 22228

28 2

*

x

2 2

S 292

353518921 1 2 83812

82

2 *

ö

r —— —— 2 2