1898 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Schickfalen des Getzdteten hereitet in wildem Rachedurst dem durch List und ,, Untergan . werden geknickt wie Grashalme. Bolko . in seinem

er 6. einen

Bolkoßs wird wahnsinnig und stirbt durch Mord an deg ch der von Reue gequälte

Stedinger draußen auf Von allen diesen Schreck. das Liebesspiel

wischen Bolko Schwester Adda und einem Sänger aus der

vence, Raimund von Gouey. An Bewegung und Leben fehlt es ang j geschickt aufgebaut und

Zeit und den Per- einfach und nur selten stärker hat der Dichter die Herr⸗

tars Stufen, an denen au sinbet wahrend die

ö ihre Freiheit sterben. reijboll ein kleines Idyll ab:

feinen Tod Schlachtfelde nissen hebt

dem Drama nicht; die reiche Handlung ist entwickelt und der Dialog ist, wie es der sonen entspricht, schlicht und hetisch. Nur im letzten Akt schaft über seinen Stoff verloren: die as ,, Einzelnen wie des Abschlu erg, entwickeln scheinen willkürlich an einander gereibt. Der Strom der Greignisse erschwerte die Möglichkeit, an . ein . und lebhafteres Interesse zu arstellung konnte durchschnittlich jzufriedenst⸗ en. als Bolko bon Bardenfleih eine prächtige Leistung;

Scenen,

. Horne . Aufgaben mit Gef Rolle der unheimlichen Rächerin, Aufwande von Kraft und Leidenschaft durch. Konzerte.

Am Montag fand im . Sing⸗Akade mie der erste Lieder

abend des Kotz olt'schen Geskngvereins statt, der

. Musikdirektor Leo Zellner leder: ein Tanzlied' von Thomgs von Melchlor Frank (1600) eröffneten den Abend. sowie solche von Franz Wüllner und ferner von Moritz ͤ

tbautf's“ Von Boyde, Georg Vierling's „Heimkehr choral! sowie das „Weihnachtslied! von

fehlte,

bei aller Anerkennung ihrer , ,, Deutlichkeit der Aussprache, während die Viol

nistin

deg Spiels, doch keine Lebendigkeit des Ausdrucks erkennen ließ.

Reicher Beifall des zahlreich erschienenen n . folgte allen schen Dirigenten zu theil

In der Sing- Akademie gab am Dienstag der Baritonist 65 Alexander Heinemann ein Konzert unter Mitwirkung des rofessorzß Gustav Hollaender. Der Sänger, der hier

Vorträgen und wurde besonders dem energi

eigers nicht 6. unbekannt ist, verfügt über eine schöne Stimme, die er mit Geschmack zu verwenden wei

volle

ist, im Saal Bechstein einen Klavier⸗Abend,

Beethoven's Es-dur-Sonate (op. 30 Nr. 3) eröffnete. Der Ein⸗

druck dieseß Werkes wurde mitunter durch die Uebereilung der

Tempobewegung geschmälert, dagegen war die Auffassung der seltener

er eln Sonate in Fis-moll ga: 11) von Schumann recht zufrieden⸗ r

ellend; ebenso gelang die Ausfü

Wetterbericht vom 2. Dezember, 8 Uhr Morgens.

eratur

Stationen.

Bar. auf Gr u. d. Meeres sp red. in Millim

. Wetter.

T D in o Celsius

= do S FK OOO - M O‚—— de C c Q O t t N le G. 49 R.

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda.

t. Petersburg

. Queens

747 d bedeckt

1 , 738 2 . ed.) 749 5 Regen 4 bedeckt 2 wolkig 4 bedeckt

h bedeckt h bedeckt?) 6 bedeckt?) 7 bedeckt 6 ö

23 85

22 *

7145

754

761

Iö4

749 Iöh

756 Ihb 752 65 7659 66 I65 768 764 759

. 66 6 winemünde Neufahrwasser Memel.

r re Gin ünster ; Karlsruhe.. Wiesbaden ö. . emnitz.. Berlin... Breslau. I] 64 dArx .. 767 2A bedeckls . 6 3 halb bed.)

) See mäßig bewegt. ) See mäßig bewegt. 3) See unrubig. Gestern Vor. und Nachmittags Regen. ) Nachts Regen, böig, See schlicht. er gts fiene, fe dtegen e öfen. ben hs und Nachts Regen, See grob. 5) See schlicht. ) See ruhig.

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes barometrisches Minimum ist über der e,. . erschlenen und verursacht auf seiner Südseite bis nach Süddeutschland hin starke füdwestliche und westliche Winde, wobei die Tem; ern, allentbalben gestiegen ist. Am höͤchsten ist er Luftdruck über Südwest⸗ Europa. In Deutsch⸗ land ist daß Wetter warm und trübe; vielfach ist en gefallen. Fortdauer der windigen, feuchten

7 bedeckt? 7bedecki? d bedeckt?)

3 halb bed. ð bedeckt h wolkig I bedeckt 3 wolkenlos 4 halb bed. h bedeckt h bedeckt

G— C;

r d . wurde ein Denkmal gesetzi. G. Ruseler berkn der Stedinger, . kin r her zu m per on cher ihres Führers Bolio von Band schlug im Eifer und Zorn einen Unschuldigen, und die M order ihres Sohnes Grausige Thaten geschehen, Der tapfere und milde . ufe den Dominikanermönch Franko, den ebenbuhler hält, während dieser gerade reuig zu den

. . von Bolko Gattin Gerda kniet, die er einst geliebt hat. Die

u ö

anzen Volkes der Stedinger zum

t isch, dern er⸗ . 6 6. ill ier rl.

ewinnen. Die err L' Allemand bot er war mannhaft im

Wesen und in der Rede und warmherzig im Gefühl. Herr Paul Pauly war als Bruder Franko scharf und heftig in Sprache und Geberde. Herr Wedlich spielte den Sänger Coucy mit innigem Gefühl, gab einen tapferen Jungen keck und lustig.

d Waldenburg entledigten als Gerda und Adda ihrer ö ĩ . 335 . Fräuleln Ungar führte die

der alten Meike, mit einem großen

eleitet wurde. Zwei ältere Chor- orley ( 696) und ein Madrigal“ Diese Chorlieder, Frühlingsliebe Hauptmann, welche da apo verlangt wurde, „Im Grase und „‚Thurm⸗ artin Blumner wurden vom Chor mit jugendfrischem Stimmenklang, präßiß in der Zu⸗ ,. und mit feinsinniger Schattierungsweise ausgeführt. ls Solistinnen ließen sich Fräulein Marie Wolter eck (Menosopran) und die Violinistin Fräulcin Anna Otten hören. Der Sängerin

; namentlich eignet s sich für den Vortrag von Balladen. Seine ausdrucks⸗

iedergabe der „Grenadiere“ von Schumann fand wohl⸗ verdienten lebhaften Besfall, der auch den Vorträgen Professor Hollaender's in reichem Maße zu theil wurde. An demselben Abend gab der Pianist und Komponist Herr Felix Dreyschock, der auch durch seine Lehrthätigkeit am Stern'schen Konservatorium wohlbekannt

ung dreier bekannten Stücke von

Impfern. pft den achen, tte: gabe bewogen fühlte. diesem

wurde an Sängerin Fräulein

abweichend von

fügt

Bolko Forte wie im Piano

dem

in welchen

; erren Vollmer, den einzelnen

und

welche am Sonnta

und Fräulein Die Damen

wiederum von

Gemahlin hohe Staatsbeamte ier theil.

Stimme,

bestand aus zwei

Jenny

vollklingende sangen

sodann das

Requiem“

den er mit

Theater.

haus. 248. Vorstellung. 4 Akten von Georges Bizet. Text Meilhae und Ludovie Halsvy, na des Prosper Mörimsée. (Carmen:

83 Anfang 77 Uhr. Schauspielhaus. 269. Vorstellung.

Blumenthal 73 Uhr.

Anfang

Blument 73 Uhr.

Dentsches Theater. Sonnabend n 7 Uhr.

Berliner Theater. mie uhahittazs 2 n

onntag, Nachmittags ; Abends 77 Uhr: ne, ö Montag: Ein Wintermärchen.

abend: Volksthümliche Vorstellun

Witieruag wahrscheinlich. erung hrschein Deutsche Seewarte.

reisen: Die Jüdin. Oper 2 * Halẽby. ö

zertgebers gefiel besonders eine stimmu 9 ; Heer rtr, . lac de Wallenstedt“ und die

aus Venezia Napoli seine Bravour ö. Beifall und Hervorruf ein, so

a

Herr Johannes nn. en

Stätte, einen recht erfreulichen Verlauf nahm. über eine ausgiebige und wohlklingende Mezzosopranstimme, obzwar ihr noch einige Mängel der Ausbildung anhaften, sowohl im . erscheint. Der . ist

drama „Tristan und Iso

Theilen. denken Ihrer Majestät der verewigten Kaiserin Elisabeth von Oesterreich und wurde eingeleitet mit dem für Orgel bearbeiteten

Trauermarsch aus Händels „Samson“ und dem Choral „Wenn ich Die Damen Plüddemann⸗Breslau und

einmal soll scheiden“. Hofmann⸗-Wien sowie die Herren Syburg und Rolle

chor das Sopransolo

von Brahms;

erhalte Franz den Kaiser aus Herrn Hekking vorgetragene

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern Carmen.

Frau Bettaque, Königlich bayerische Kammersängerin, als

Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar und Gustav Kadelburg. Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang

Sonntag: Opernhaus. 249. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

hr. Schauspielhaus. 270. Vorstellung. Sine. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ogear al und Gustav Kadelburg. Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang

onntag, Nachmittags 25 Uhr: Don Carlos. Abends 73 Uhr: Fuhrmann Henschel. Montag: Cyrano von Bergerae.

Sonnabend: Zaza.

Schiller · Theater. Wallner · Theater) Sonn · abend, Abendz 8 Uhr: Das vierte Gebot. Voltt⸗ stück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zweite Vorstellung im Schiller ⸗Cyelus: Kabale und Liebe. Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel.

Montag, Abends 8 Uhr: Hafemann's Töchter.

Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn-

n zu lassen,

meisten

recht ausdrucks ein tüchtiger Künstler mit sicherer Cantilene schönem, voll

Im Königlichen Opernhause wird morgen BYizet's Oper Carmen“ gegeben. In der Titelrolle gastiert die Königlich bayerische Kammerfängerin Frau Senger⸗Bettaque, den Don Joss Philipp. Kapellmeister Strauß dirigiert. Richard Wagners Musit⸗ lde“ geht am Freitag, den 9. d. M., in Scene. Frau Senger Bettague beschließt als Isolde ihr hiesiges Gastspiel.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt Luftspiel von Blumenthal und Kadelburg „Auf der Sonnenseite“ mit Herrn Thomas als Wulkow zur Aufführung. Außerdem treten die Hertzer, Hartmann und die Damen Schramm, oppe und von i n, auf.

Im Theater des ermäßigten Preisen Halsvy's Oper „Die Jüdin“ mit den Seebold und Schuster⸗Wirth und den Herren Alberti, Braun, Dreßler Steffens gegeben.

em Ton.

Nachmittag

die Direktion, vielfachen Wünschen nachkommend, eine Reihe von Aufführungen der populärsten Schiller'schen Dramen. Abend wird Lortzing's komische Oper ‚Zar und Zimmermann“ zum ersten Male wiederholt.

Mannigfaltiges.

In der Kaiser Wilhelm-Gedächtnißkirche fand auf Allerhöchsten Befehl anläßlich des beutigen bo jährigen Regierungzs⸗ Jubiläums Seiner Majestät des Kaisers von Oester⸗ reich gestern Abend eine musikalische Vorfeier statt, welcher Ihre Kasfertichen und Königlichen ajestäten beiwohnten. Außer den hier anwesenden Prinzen und Prinzessinnen nahmen der öster⸗ reichisch⸗ aue fr 1 Graf von Szögysny⸗Marich nebst un e und Flügel⸗Adjutanten, die Hofstaaten, Generale, Staats. Minister, und Offiniere sowie sichkeit und Mitglieder der hiesigen österreichischen Kolonie an der 8 Die Instrumentalmusik wurde von der Kapelle des

ardeFüsilier⸗RKegiments ausgeführt; der unter Leitung des Professors die reudenberg siehende Kirchenchor war für einzelne Nummern des zwar Klarheit rogramm durch Mitglieder des Philharmonischen Chors verstärkt. n der Orgel saß Professor Dr.

Mitglieder

Der

Soloquartett

Mozart's Requiem, Fräulein Plüddemann und der Gesammt⸗ habt nun Traurigkeit“ anschließenden Chor „Ich will Cuch trösten! aus dem „Deutschen alsdann schlossen Senfft von Pilsach vorgetragene Altsoll mit Orchesterbegleitung: der 121. Psalm von Reimann und „Ruh'n in Frieden alle Seelen“ diesen Theil. Der zwelte Theil, der dem Regierungs⸗Jubiläum Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph galt, wurde mit der Scarlatti⸗ schen Motette ‚Jauchzet dem Herrn‘ elngeleitet; dann folgten Mozart's Soloquarfett „Benedictus, qui venit“, Orgelvariationen über „Gott aydn's „Kaiserquartett“, zwei von ioloncell⸗Soli ‚Largo“ von Händel

Ihr

Dper in von Henry einer Novelle Senger⸗

Auf der (Heinrich

Auf der (Heinrich

j Johanues.

Othello.

zu ermäßigten

gaben dem Pirtuosen noch

er sich Auch im Saale des Römischen . musinert. Hier hatten sich di I Kämm erer

zu einem Konzert vereinigt, das,

estens wird morgen als Vorstellung zu

Mit der

un gehaltene rantella legenbeit, und trugen ihm stürmischen noch zu einer einen Zu⸗ Hofs

Ta

zunãchst der Maje

und der Violini bisherige

Antrageg der

Veranstaltungen an dieser treffen

Die Sängerin ver⸗ die, zunehmen und

echnik und namentlich in der

Beschl r g ir fn z

singt Herr

morgen das

Damen

Vorstellung der „Räuber“, in Scene gehen, eröffnet

Am Sonntag

Sarepta,

der Botschaft, die General⸗

Vertreter der Geist⸗

Kleinen gern

Pastor⸗

Bremen,

Das Konzert

Reimann. dem An⸗

erste Theil galt stimmt. zehn

„Recordare, Jesu pie“ aus

und den zwei von Fräulein gefunden.

Madrid, 1

(Fortsetzung

3 ö. 1 .

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten machte r ö Dr. Langerhans Mittheilung von der Be⸗ . der städtischen

ät des Kaisers bei Sodann wurde die Wahl eines Kämmerers vorgenommen. Kämmerer Maaß 12 Jahre wiedergewählt.

1. Dezember. station Cuxhaven telegraphiert: der in der Norderelbe gestrandeten norwegischen Bark Morwig“, Kapitän Tobiassen, mit Salz von Hamburg nach New Castle be—⸗ Personen durch das (ELeuchtschiff 2) gerettet.

London, 1. eingegangenen Meldung aus Margg te, soll ein großes Dampf⸗ schiff auf den Kentish-⸗Knock Sands, vor der Mündung der Themse, gestrandet sein. haben kein hilfebedürftiges Schiff bei den Kentish⸗Knock Sands auf-

1. Dezember. San Bernadins ist eingestürzt. Trümmern das Leben.

geretz; heben chen . für

Behörden an der Begrüßung Seiner Allerhöchstdessen gestrigem , er einstimmig auf weitere die Berathung des und Genossen, be⸗

wurde Es folgte

Dr. Preu

Stadtvv.

die den Rektoren mehrerer Gemeindeschulen jzugegangene An weisung, einigen Lehrerinnen jüdischen Glaubens das Ordinariat ab⸗ sie nicht mehr als Klassenlehrerinnen zu beschäftigen. Inzwischen hat der Magistrat den Wortlaut der Verfügung des Pro⸗ vinzial · Schulkollegltums vom 22 April d. J. und den He

Schuldeputation vom 10. November d. J. der Versammlung zugestellt. Die Stadtvo. Dr.

richt der

Preuß u. Gen. beantragten nunmehr folgende Die Versammlung wolle den Magistrat er⸗

f orge zu tragen, daß den ohne ihr Verschulden san. regelten jüdischen Lehrerinnen eine ersprießliche Wirksamkeit und ein mlt ihrer persönlichen Würde vereinbartes Ausharren im städtischen Schuldienste ermöglicht werde, eventuell durch Versetzurg an die höheren Mädchenschulen und

zum Eintritt entsprechender V 1 die Ueberweisung des Antrages an einen Ausschuß von 10 Mitaliedern. Der Stadtv. Dr. Preuß begründete in längerer Ausführung seinen Antrag. Stadt ⸗Schulrath Dr. Bertram führte auß, daß man der vorgesetzten Be⸗ hörde den Dienst nicht habe verweigern können, so lange ein Befehl derselben die Gesetze nicht verletze. Antrags Dr. Preuß an einen Ausschuß habe er nichts einzuwenden; vielleicht gelange man dort zu einer Verständigung über die ein⸗ zuschlagenden. Wege. schließlich mit großer Mehrheit angenommen stände wurden von der Tagesordnung abgesktzt.

In der Deutschen Gesellschaft für Naturkunde wird am Montag, den 5. Dezember, im Bürgersaale des Rathhauses Herr Prosessor Dr. Plate vom. Königlichen Zoologischen Institut üher „Toiefseeorganiszmen und die deutsche Tiessee⸗Expedition darauf folgenden Montag findet ein Besuch der Königlichen Porzellan⸗ Manufaktur in der Wegelystraße statt.

Aus Bethel bei Bielefeld ergeht für die vielen bedürftigen en,, . Waisen und Heimathlosen der Anstalten Bethel, azareth, 15060 Epileptische und eine fast ebenso große Zahl anderer Weih⸗ nachtegäͤste aller Art Geisteskranke, Krüppel, Waisen, Heimath—⸗ lose in der Zionsgemeinde bei Bielefeld hoffen in diesem Jahre abermals, eine Gabe der Liebe unter ihrem Weihnachtsbaum zu finden, und ein großer Theil hat niemand auf Erden, der ihrer zu : nachten gedenkt, wenn es nicht Freunde sind, die für diese Armen und J Herz und Hand zu Weibnachten aufthun. kleinste Gabe wird von Herz n dankbar sein F. von Bodelschwingh.,

wenn nöthig, durch Beurlaubung bis

akanzen.“ Stadtv. Dr. Hermes empfahl

Gegen die Ueberweisung des

Der Antrag wurde nach welteren Debatten Alle anderen Gegen⸗

volksthümliche dends 8 Uhr,

(mit Demonstrationen) sprechen. Am

Wilhelmsdorf folgende Weihnachtsbitte:

eih⸗ Für jede

(W. T. B.) Die Rettungs⸗ Am 1. Dezember wurden von

ettungeboot der Station Elbe

Dezember. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyd's

Die aus Margate abgegangenen Boote

(W. T B.) Ein Theil des Asyls Vier Personen verloren unter den

des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Sonntag, 12 Uhr: Möoszartfeier. Zum Besten des Kaiser Friedrich. Denkmals. 3 Uhr: Gast— spiel des Schiller / Theaters. Die Räuber. 7 Uhr: Zar und Zimmermann. Montag: Der Freischütz. Mittwoch, 3 Ühr: Zu bedeutend ermäßigten , . Zum ersten Male: Im Märchenreich. ö mit Gesang und Tanz von Franz nig.

Lessing· Theater. Direltlon: Otto Neumann. Hofer. Sonnabend: Der Star.

Sonntag: Die Befreiten.

Montag: Im weißen Röß'l.

Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonnabend: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Hofgunst.

Belle · Alliance · Theater. Belle . Allianee · straße 7/⸗8. Sonnabend: Gastspiel Gustav Kober.

Napoleon. Anfang 8 Uhr. onntag: Die Stedinger. Nachmittags: Die Jungfrau von Orleans. Montag: Die Stedinger. n n Zum ersten Male: Der Struwwel n, eihnachtsmärchen von Onkel Arthur und ante Anna.

Restdenz · Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. Vorher: Der . unge. (I807.) Lustspiel in 1Atrt von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Wagenhofen. Anfang 73 Uhr.

onntag, Mamsell

Montag und Dienstag: Tourbillon. Vorher: Der .

Sonntag, NachmittagZs 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.

Thalia · Theater. Sonnabend: Der Hypotheken ⸗Schuster. mit Gesang in 3 Aten von Leopold Gly. von Cornelius Schüler. Anfang 71 Uhr.

Dresdenerstraße 72/78.

.

Olympia · Theater. (Zirkus Rent) Karl; straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufiügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 2, 10 416

Konzerte.

Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert von Ernst Mielck (Kompositionen) mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7a Uhr: II. Lieder Abend von Fräulein Marcella Pregi.

Industrie · Hebünde. Kommandantenstraße 7 und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert. Entrée 50 J. Anfang 77 Uhr, Sonntags 64 Uhr.

a 2 ᷣCQCQiuiuiQQQiQeð, , „„ Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer und Sec. Lieut. d. R. Franz Hennig mit Frl. Clara Bock (Pilchowitz O.⸗S..

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Wolff (Dleujeh. Hrn. A. von Machuni (Ocklitz!̊

Gestorben: Hr. Landegältester a. D. Friedrich von Cramon (Nassadelh. Hr. Landeshauptmann Adolf Jaeckel anni Verw. Fr. Justiz⸗ Rath Anna Feuthe, geb. Feller (Oppeln). Fr. Pastor Meta Hardrat, geb. Heinriei (Barth).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Orud der Norddeut Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin ö „Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

5 Akten von

Sonntag: Dleselbe Vorstellung.

(einschließlich Boͤrsen · Beilage).

zum Deut

Dezem ber

Tag

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 2. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster M

höchster

96.

niedrigster (46

höchster 3

niedrigster

6

16

höchster Doppelzentner

Verkaufte

Menge 1.

Verkauftz⸗ für

werth

Durchschnitts⸗

1Doppel⸗ zentner

preis

Durch⸗ schnitts⸗

Am vorigen Markttage

ats⸗Anzeiger.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schãͤtzung verkauft Doppel zentnes (Preis unbekannt)

ö 2 e , ö r c 2 6 2 2 2 2

2 2 doe , 2 2 9 9 2 2 2

2 on 2 3 9 2

22 dene , = . r r 2 2 8 8

Goldap. Landsberg Kottbus . Ostrowod . Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Göttingen Bielefeld. Geldern. ö St. Wendel Aachen Döbeln.

Ueberlingen. Villingen , Colmar i. E..

Goldapꝰð ... Landsberg a. W Kottbus . Ostrowo . Wongrowitz irschberg atibor Göttingen Bielefeld Geldern. . St. Wendel Aachen. Döbeln. Ueberlingen. Rastatt Colmar i. E..

. 5 egn . Neuß . k Schwerin i. M.

Goldap .

n, ; ö ongrowitz. Hi Ter Ratibor.

Bielefeld

Döbeln. Laupheim

Rastatt.

Breslau. Ltegnitz

Goldapvz .. Landsberg a. W. Kottbus . Ostrowo . Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Göttingen Bielefeld Geldern. , St. Wendel n . maringen. Döbeln . ; Laupheim Langenau i. W. Ueberlingen. Villingen Rastatt.

, , ö egn * K

K,, Schwerin i. M.

Die verkaufte Menge Ein liegender 33.

Langenau i. W..

Chateau ⸗Salins /

rim i. N.

Chateau Salins ;

Landsberg a. B..

Langenau i. W. J Chateau Salins ;

Schwerin i. M.“

Chůteau. Sal ins ;

wird auf volle Doppel ,,,,

16,80

1620 1456 16,3

1550 17 Db 165, 66

16, 2ᷣ 15, 560 17326 17,56 16 36

1816 1590

14,00 15,60

14,20

13,80 12,40 13,40

13,35 14.30 1650 14 80 14350 13,40 13, 20 1250

12,60

12,20 12,20 14350 12, 00 12,63 15.50 17.00 1660 15,75

11,40 12,00

12, 40

1130 11336 1266

15 zo 13, 00

1576 13 50

13, 20 13.00 15,00 1470 12, 75

1150 1186

1250

entner und der Verkaufswerth 16. volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur

r Preise hat die Bedeutung, daß ber betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

17,20

16330 15,40 16,90 15,80 15,30 16,090 17.20 16, 10

15, 60 17.60 18,17 17,62

18,2 16 36 15 16 16, 965 16, 16 15 06

14440 13, 0 14,52

14. 85 14,79

14,50 13,90 13, 70 13,20 13, 00

12 80 1466 15,56 12 536 15. 10 1300 15, 13 15336 17,36 17,66 16 00 15, 20 15, 66 1456 14.00

12, 0 13,00 13.60 12.00 12,090 12.30 11,60 13,40 16,13 13,50

1490

12, 90 13,60 13,690 14.09 15, 98 13, 090 13, 40 12,00 11,80

12750

Weizen.

17,20

Roggen.

1440 13, Si 14.52 14,10 13,00 14,70

14,85 15,35

1500 14160 13. 70 1576 15 56

16,090 17,22 16,40 16400 17,50 16,25 15,50 16,63 17.50 16.50 17,90 17,75 15, S0 18,00 18,59 19,20 18,00 18,95

16,40 1700 16, B90 15,50

14,60 14,00 14,70 14, 10 13, 20 14.90 1490 14,650 15,25 14,90 13,70 14,40 15,00 1480 15,00 15,25 15,83

1440 14,80 13,70 13,50

Ger st e.

12, So 14,00 14,00 13,00 15, 10 13,60 13,25 16,00 17,40 17,20 16,75 15, S0 13.90 14.50

14,50

15,00 15556 14.36 15,26

14,50 13,63 16, 10 1740 1760 16,75

1450 15,60 14,50

Safer.

12650 15.60

13, 56 1216 1226 12 16 1136 1556 16, 38 146

1020

13 00 14606 15 30 14905 1963 14 50 15 56 1336 11 30

1590

1280 Id 0 14.66 1216 1346 1256 1366 175.59 16. h 1450 17 46 14.46 14.35

13,10 14,20 14.00 15,00 16,40 14,50

12.50 12,80 12,40 13,00

16 00 17,22 1655 15 36 1756 16,45 1576 1766 17 836 16 30 1706 17,75 15,55 15, 16 18 56 19 20 18 5h 19. 47

16.90 1700 16,80 15, 80

14,50 14. 06 1476 14.26 13,56 15,40 15.05 1496 15356 15536 14.36 14.46 15 06 15.65 15356 16,56 1611

1490 14 860 14360 14,20

13,00 15,00 15,00 13,40

15,50 13,75 16,20 17,50 17,369 17,00

15,60 15.60 16, 00

12, S0 13,50 1400 12.20 12,60 12,50 12,20 1409 1700 14,50 13 40 14,660 14,25

13, 2, 1460 14.29 15, 00 15, 40 15,30

12770 13 8h 13 26

13, 20

Bemerkungen.

12 50 13380 1230

12,33 11,90

1413 13657 14 33 1400 1407 1572

1807 1445

125833

unkt (.) in den letzten sechs

chnittspreis wird aus den unabgerundeten

12,370 1410 12820

12, 33 11, 95

1413 1296 14.55

1365 14600 14, 14 1500 14.565

1267

palten,

ahlen berechn

entsprechen

et. Bericht fehlt.