1898 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über die Berbreitung von Thbierkrankheiten im Auslande. Oesterreich.

7. Oktober.

, Orte: ö Maul und Klauenseuche.

Nieder ⸗Oesterreich

Dber⸗Oesterreich .

Steiermark. Kärnten. Krain

Küstenland .

Tirol Vorarlber

Böhmen

Schweine pest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine

Rothlauf der Schweine Rothlauf der Schweine

Rothlauf der Schweine

Rothlauf der Schweine.

Maul⸗ und Klauenseuche .

Maul und Klauenseuche .

Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine .. Sch weinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche . Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine..

Mähren

Schlesien

*

J l . Maul und Klauenseuche.

Galizien Bukowina.

4 do & OO - , .

7. Oktsber.

Komitate: Orte: Höfe: 28 116 905 27 32 107 451 32 b8 1205 58

Rinderpest. Stückzahl des getödteten gefallenen Gouvernements: Viehs: k .. 204 Kutais (Kaukasus) 103 ö (Kaukasus) 180

Gebiete: Ssemiretschinsk 5 Kars (Kaukasus) 171 Sakatal ( Kaukasus) 2

Rußland. Im Monat August.

Schweiz. 1.—15. Oktober. 16.—31. Oktober. Maul-⸗ und Klauenseuche.

Zahl der verseuchten und verdächtigen Orte: 6 . Weiden: Orte: e Weiden:

Maul und Klauenseuche Rothlauf der Schweine Schweine seuche..

Kantone ?

.

1 2 2 1 1 5

de

penzell a. Rh. t. Gallen Graubünden Aargau.. Thurgau e n . 2. Wallis Neuenburg Rothlauf der Schweine und Schweineseuche.

Kantone: Orte: Kantone: Orte: 8 34 9 29.

121

hd

VII I-II IIIIQIII

Q

Belgien.

Maulseuche. 1—15. Oktober. 16.—31. Oktober. Zahl der verseuchten

Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden: 8 415 9 664.

Niederlande. Oktober

Maul- und Klauenseuche. ; Provinzen: Stückzahl des Biehs: Hi bbrabant d

Gelderland

Nordbrabant Gelderland Südholland Nordholland

veryssel Groningen

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist am 30. November vom Schlacht Viehhofe zu München der aber malige Aus— bruch der Maul⸗ und Klauenseunche gemeldet worden.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok ö 463 es Ge und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 13 931, nicht recht

gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 6142, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine en. wangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen dle . eten . zur Versteigerung: Bellermann⸗ e

4. Rothlauf der Schweine. 46

weine est (Schweineseuche⸗ 71 Fear fert Schweine 20

Schweinepest (Schweines euchej 141

Schweine pest (Schweines euches 26 Schweinepest (Sch weineseuche 66

14. Oktober. Komitate: Orte: Höfe:

14. Oktober. 21. Oktober. 31. Oktober.

L der verseuchten Orte: ö ö 23 Höfe:

88

8

do See = =.

0 2 α⏑

7

,

8

2 —— 8— 3 S— do R = E

ö

r Do do & de = deo

* Tee G de e e = .

21. Oktober. 28. Oktober.

ahl der verseuchten ö Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: 122 894 27 129 981 27 139 1148 95 380 32 93 356 30 93 344 1134 58 1077 58 1055

Gideon Heymann, in den Zelten 8, Ersteher. Vor dem Stralauer Thor Stralauer Allee lͤ8 und Ecke der Straße 42 Abtheilung 14, der verehelichten Marie Tresp, geb. Baehne, verwittwet gewesenen Mewis, in Berlin gehörig; Fläche 19,47 a; Nutzungswerth 17 150 M; mit dem Gebot von 265 009 blieb der Kaufmann Otto Fritz Reymer, Siegmundshof 1, Meistbietender Aufgehoben wurde das Verfahren der ,, n. des, Grundstücks Orgnienburgerstraße 27 und Krausnickstraße 25 dem Kaufmann Albert Gottschalk hier gehörig.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung der im Grundbuche von Tegel, Band 1 Blatt Nr. 28, auf den Namen des Maurers Julius Kosewsky in Tegelort eingetragenen Gerechtigkeit, 1) ein Wehr am Scharfenberge, 2) in den Buchten des Tegeler Sees, a. der Liepe, b. in dem Malchower See zu fischen und Reusen zu legen, ist auf⸗

gehoben. Die Termine am 19. und 21. Dezember d. J. fallen fort.

Berlin, 1. Dejember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise. Per Doppel⸗Ztr. für * Weizen 17.40 S ; 15,90 A Roggen 15,35 M0; 14,00 Ss Futtergerste 14,10 S; 12,29 M Hafer, gute Sorte, 15, 40 M; 16500 S6 Mittel⸗Sorte 14 90 M ; 14,30 A0 geringe Sorte 14,20 AS; 13,60 AS Richtstroh A1; 4M Heu M; S *Erbsen, gelbe, zum Kochen 10 00 M; 25,00 V * Speisebohnen, weiße 50, 09 AM; 25,00 AM Linsen 70,00 SP; 30,00 S Kartoffeln 6,00 ; 4,00 1. Rindfleisch von der Keule 1 8g 1,60 6; 129 υι dito Bauchfleisch 1ñkRg 120. M; 9.90 S. Schweinefleisch 1 kg 1,50 ; 1,20 galibfleisch 1 kg 1,80 M; 1,00 A , 1kRg 160

Butter 1 Eg 250 M; 60 S, =, Gier 66 Stüd 2,80 A Karpfen 1 g 2,20 ½; 1,10 Mp Aale 1 kg 1,40 S Zander 1 kg 2,40 Æ ; 1,00 . Hechte 1 kg

100 S Barsche L kg 1,60 M; 0, So S,. Schleie kg 2,60 MM; 1,10 S. Bleie 1 kg 1,20 A6; 0,80 M Krebse o Stiick 13 00 ; 350 AM.

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land wirthschaftskammern Noötierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

GRleinhandelspreise.

Spiritusmarkt in Berlin. Spiritus loko ohne Faß mit 70 S6 Abgabe ist gestern, wie die B. Börs.⸗Ztg. berichtet, von den Kursmaklern mit 38,8 SM gehandelt worden, 5Mer Spiritus kam nicht zum Umsatz. ; .

Ger Mittheilung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums zufolge hat der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg und von Berlin unterm 19. v. Mts. angeordnet, daß zum 1. April 1899 eine Zwangs; innung für das Korbmacher⸗ Handwerk in Berlin errichtet werde. Von diesem Zeitpunkt ab gehören alle Gewerbetreibende des Korbmacherhandwerks dieser Innung an. Zugleich ist vom 1. April 1899 ab die Schließung der zur Zeit in Berlin bestehenden Innung angeordnet worden. ;

In der. Generalpersammlung der Victoria; Fahrrad⸗ Werke, Akt. Ges. ihn Nürnberg wurden die Vorschläge der Ver⸗ waltung über die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und die Verwendung des Reingewinns genehmigt; ferner erfolgte die Erthei- lung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. Die Dividende von 10 9 ist sofort zahlbar.

9 . 1. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ; d.

Breslau, 1. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles.

6 L. Pfdbr. Litt. A. 98, 20, Breslauer Diskontobank 118,25, reslauer Wechslerbank 109,60, Schlesischer Bankverein 165100, Breslauer Spritfabrik 157,50, Donnersmark 18425, Kattowitzer 189,10, Oberschles. Eis. 116,25, Caro enscheidt Akt. 150,50, Oberschles. Koks 167, 009, Oberschles. P. Z3. 179,25, Opp. Zement 181,90, Giesel Zem. 168, 15, L. Ind. Kramsta 151,50, Schles. Jement 236,50, Schles. Zinkh. A. 338, 00, Laurahütte 206,25, Bresl. Oelfabr. do, 0, Koks⸗Obligat. 101,090 2 elektr. und Kleinbahn⸗ gesell chaft 126,00, Cellulose Feldmuͤhle osel 165,00. roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 06 exkl. 50 M0 Verbrauchgabgaben pr. Dezbr. 55,70 Gd., do. 70 M Verbrauchz abgaben pr. Dezbr. 36,40 Gd.

2. Dezember. (W. T. B.) Die „Schl. Ztg. meldet: Die Vor⸗ sitzenden der Handelskammern von Breslau, Oppeln, Schweidnitz und Posen haben an eine Anzahl binnenländischer Handelskammern des Ostens Einladungen ergehen lassen, in einer am 21. Januar 1899 in Breslau abzuhaltenden gemeinsamen Delegirten-Konferenz die Bil dung einer freien Vereinigung zu berathen als Vertretung der gemeinsamen en T eth f. en des Oftens, besonders zur Stärkung des Einflusses der östlichen Handelsvertretung auf Gesetz⸗ gebung und ,,

Magdeburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker ik 88 og ö 11,00 - 1,15. Nachprodukte exkl. 75 0⸗/

endement 875 9, 15. Ruhig. Brotraffinade 1 2425. Brot- raffinade II 24.009. Gem. Raffinade mit Faß 24,37 24,509. Gem.

1933 Br., vr. März 1 * 36, 10,55 Be, rn Br. Ruhig.

ö

ö. 22,60, Unif. Vi

.

ranz. —, Lomb. —, —, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 48,20, Deutsche Bank —, —, Disk. Komm. 194,89, Dresdner Bank 160, 900, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. , Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen Harpener 174, 40, Hibernia ; Laurahütte —, Portugiesen 24,15, Italien. Mittelmeerb. 109,75, Schweizer Zentralbahn 147,80, do. Nordostbahn 110,30, do. Union 78,50, Italien. Möridionaux —, Schweizer Simplonbahn S9, 20, 6 oM Mexikaner —, Italiener 53,80, 3 G Reichs. Anleihe ==, Schuckert —, Northern 76,19, Edison —, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —, Helios 172, 00, Nationalbank 145,560,

Türkenloose —, (W. T. B.) Rüböl loko bc. M0, per

Köln, 1. Dezember. Dezember 51,60.

Düsseldorf, 1. Dejember. (W. T. B.) Der Kohlen⸗ und Eisenmarkt war lebhaft und fest.

Dresden, 1. Dezember. (W. T. B.) 3 06 Sächs. Rente 91,75, 35 0G do. Staatsanl. 99, 60, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,50, Dresd. Kreditanstalt 133,50, Dretzdner Bank 169,50, do. Bankverein —, Leipziger do. ==, Sächsischer do. 133, 50, Deutsche Straßenb. 152.00, Dresd. Straßenbahn 200,25, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 26,00, Dresd. Bauges. —. .

Leipzig, 1. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0/0 Sächsische Rente gl, 6, 35 09 do. Anleihe 99,70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl · Fabrik 116,090, Mansfelder Kuxe 860, 60, Leipziger Kredit- anstalt Aktien 21000, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,75, Leipziger Bank⸗Aktien 18400, Leipziger Hypothekenbank 151,25, Sächsische Bank⸗Aktien 133. 00, Sächsische Boden⸗KreditAnstalt —, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 171,25, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 160.00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. . Altenburger Aktien⸗Brauerei 255,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 120,00, Große Leipziger Straßenbahn 22,50, eipziger Elebtrische Straßenbahn. 1371409, Thüringische Gas ⸗Gesellschafts. Aktien 223,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 229, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 127,75.

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Dezember 3, 60 MS, pr. Januar 3,57 e, pr. Februar 3,55 4, pr. März 3,52 M , pr. April 3,52 „, pr. Mai 3,5295 4M, pr. Juni 3,523 Sι, pr. Juli 3,523 S, pr. August 3,50 S, pr. September 3,90 60, pr. Oktober 350 M Umsatz: kg. Tendenz: Ruhig.

Meiningen, 1. Dezember. (W. T. B. Serienziehung der Meininger 40, Prämien-⸗Pfandbriefe: 54 63 133 214 261 299 310 512 543 637 710 770 823 834 921 1037 1049 1094 1140 1188 1283 1316 1420 1453 1479 1516 1558 1599 1635 1648 1660 1722 1855 1966 1970 2117 2185 2275 2396 2449 2554 2564 2676 2712 2764 2798 2997 3143 3158 3195 3247 3270 3280 3354 3361 3409 3491 3498 3500 3508 3641 3660 3695 3697 3712 3723

3847 3862 3869 3947.

Bremen, 1. Dezember. (W. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6,932 Br. Schmalz. Höher. Wilcox 28 9, Armour shield 28 , Cudahy 283 J, Choice Grocery 286 5, White label 287 83. Speck. Fest. Short clear middl. loko 28 5. Reis ruhig. Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 29 3. Taback. 379 Seronen Carmen, 363 Ballen Paraguay. .

Kurse des Effekten⸗Makler Vereins. Ho / o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 5o/ Norddeutsche Lloyd Aktien 110 bez, Bremer Wollkämmerei 325 Gd.

Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Schluß Turse. Hamb. Kommerzb. 12120, Bras. Bk. f. D. 168,50, Lübeck. Büchen 168,60, A.-C. Guano W. 83,50, Privatdiskont 53. Hamb. Packetf. 122.10, Nordd. Lloyd 1116,00, Trust Dynam. 167.00, 3 0/0 Hamb. Staats, Anl. gl, 5, 39 /o do. Staatsr. 103,95, Vereinsb. 168,00, Hamb. Wechsler⸗ bank 126,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81 50 Br., 81,090 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,25 Br., 20,V1 Gd. , 20,235 bez., London kurz 20,45 Br., 2041 God., 20,44 bez, London Sicht 20.463 Br., 20,425 Gd. , 20 453 bez., Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167,15 Gd., 167,58 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,15 Br., 166.65 Gd. 167,05 bez., Paris Sicht 81, 00 Br., 80,70 Gd., 80,83 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,05 Br., 212,45 Gd., 213,00 bez., New Jork Sicht 4.71 Br., 4 204 Gd., 4,21 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4,15 Gd.. 4,173 bez. .

Getreidemarkt. Weizen loto ruhig, hessteinischer loko 163 —166. Roggen ruhig. mecklenburgischer loko neuer 148 —- 154, russischer loko ruhig, 117. Mais 114. Hafer ruhig. Gerste behauptet. Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus fest, pr. Dezember 18, pr. Dez Jan. 174, pr. Jan.⸗Febr. 174, pr. April⸗Mat 178. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white

loko 6,75.

Kaffee. , Good average Santos pr. Dez. 314 Gd., pr. März 324 Gd., pr. Mai 323 Gd, pr. Sept. 334 Gd. Zuckermar kt. (Schlußbericht, Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 10,20, pr. Januar 10,273, pr. März 10,375, pr. Mai 16,474, pr. August 10,0, pr. Oktober 9.775. Ruhig.

Serienziehung der Köln⸗Mindener Loose: 8 24 73 56 97 98 120 166 204 364 368 381 432 4383 545 548 559 670 748 68 12 1018 1344 1356 1438 1504 1610 1657 1667 1670 1714 1733 1781 1806 1816 1841 1913 1919 2071 2126 2129 2144 2269 2458 2698 2895 2921 2977 3006 3097 3098 3163 3199 3229 3251 3686 3891 3923 3953 3964.

Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oesterr. 41s oM Papierr. 19145, do. Silberrente 191,60. Desterr. Goldrente 119,90, Deflerreichische Kronenrente 101,25, Ungarische Goldrente 119.80, do. Kron.⸗A. 97,60, Oesterr. 60er Loose 140, 00, Länderbank 231,00, Oesterr. Kredit 359, 00, Unionbank 295,00, Ungar. Kreditb. 38700, Wiener Bankverein 266 50, Böhmische Nordbahn 264,99, Buschtiehrader 66d, H, Elbethalbahn 25375, Ferd. Nordbahn 51s, Desterr. Staatsbahn 3657 60, Lemb.⸗Czern. 293 0, Lombarden 68. 09, Nordwestbahn 242,59, Pardubitzer 207,90, Alp.Montan 188,25, Amsterdam 99 60, Deutsche Plätze 59, 00, Londoner Wechsel 120 55, Pariser Wechsel 47,70, Napoleons 9, 56, Marknoten 59, 05, Russische Banknoten 1ů,274, Bulgar. (1892) 112,25, Brüxer 36400, Tramway

hhb, 00. Weizen pr. Frühjahr 9,50 God., 9,52 Br.,

Getreidemarkt. Roggen vr. Frühjahr 8,63 Gd. 8,565 Br. Mais pr. Mai. Juni 5,26

Gd., b, 22 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,23 Gde., 6,250 Br. Gewinnziehung der Oesterreichischen 1864er Loose: 150 000 Fl. fielen auf Serie 3694 Nr. 63, 20 000 Fl. Ser. 1890 Nr. 13, 10 000 Fl. Ser. 3694 Nr. 16, je 50900 Fl. Ser. 473 Nr. 50, Ser. 1890 Nr. 4, je 2000 Fl. Ser. 874 Nr. 83, Ser. 3311 Nr. 83, je 1000 Fl. Ser. 320 Nr. 80, Ser. 892 Nr. 75, Ser. 3579 Nr. 93. . Heute fand unter sehr starker Betheiligung der Aktionäre die Generalversammlung der Wiener Tramway⸗Gesellschaft statt, in welcher über die . des Verwaltungsrathes zum Zwecke der Auflöfurg derselben und Bildung einer neuen Bau⸗ und Betriebe⸗

,,

ageburg gehörig; Fläche 27,57 a; Nutzungswerth

56 66. der offenen . in Firma Vester u. mbreit M e 2960 M; für das Meistgebot von 30 000 M½ο wurde der Banquier

Melis 1 mit Faß 23,62. uhig. Rohzucker J. Produkt Transit f. a. B. garn pr. 8 1025 Gd., 10,77 Br., pr. Januar

gefellschaft für stäbtische Straßenbahnen in Wien abgestimmt wurde.

Ges waren e 1ys Stäck Attien zu ditser Persammlung hinterlegt und

ca. 130 Aktionäre anwesend. Die A

wurden mit allen gegen 115

Bu dapest, 1. Dezember. (W.. T. B.) Weizen lolo behauptet., pr. Mär; 9.71 Gd. 9,53 Gd., 9,55 Br. pr. März 5,97 Gd, 5,595 Br. Kohlraps pr. August 12.25 Gd., 1235 Br.

London, 1. Dezember. (W. T.

gos, Brasil. 89er Anl. 533, 4 0/9 unif. do. 1074. kons. Mex. 992,

50sos

Wien 12,24, Parts 75,54, St. Petersburg 2416 / .

Bantkausw eis. Totglreserve 21 8ig 000 Abn. 1196 000 Pfd. Sterl, Notenumlauf 27 171 000 Zun. 409 2. pf Sterl., Baar⸗ terl. Guthaben d. Guthaben des Staats Notenreserve Abn. 1 132 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 10 415 000 Zun. 385 000 Pfd. Sterl. Prozentverhaältniß der Reserve zu den Passsven Clearinghouse Umsatz 165 Mill.,

gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 3 Mill. weniger.

vorrath 32 190 000 Abn. 787 000 Pfd. 29 415 000 Zun. 2636 000 Pfd. Sterl., 37 707 000 Zun. 2 635 0009 Pfd. Sterl., 6 193 000 Abn. 152 00900 Pfd. Sterl.,

495 gegen 545 in der Vorwoche.

Mais pr. Mai 4,88 Gd., 4,89 Br.

Hafer

kons. —,

fund. Arg. A.

Plätze 20,74,

Portefeuille Privaten

19501 000

Aus der Bank flofsen 296 000 Pfd. Sierl. deutsche Münze. pr.

Wollauktion. Preise fest nur ordinäre Croßbreds matt.

9b d Javazucker loko 1246 fest, Rüben ⸗Kohzucker loko 10 stz, 14 d. Käufer matt. Chile⸗Kupfer 56, pr. 3 Mt. 5h i /a.

Liverpool, 1. Dezember. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz davon für Spekulation und Gyport 1000 B.

10 0090 B.,

Stetig.

Amerikaner 1/3 niedriger, Ostindische is höher. Middl. amerikanische pr.

Lieferungen: Stetig.

Dezember Januar 32e. = 33e. Käuferpreis,

Januar Februar 32 64 35 /sea do., Februar⸗Maͤrz 38/ea do., März · April Zu

3*/es - 34 /g do.,

3s Käuferpreis, Oktober 36 /Z 37 tz d. do. Offizielle Notierungen.

good fair 68, do rough good 6t, rough fair 53, Peru moder. t

23. Domra good 28, do. fully good 24,

Glasgow, 1. Dezember. (W. T. B.)

Bradford, 1. Dezember. ausgenommen geringe Croßbreds.

, .

April ˖ Mat 3 / ( = 35/6 Verkäuferpreis, Maß⸗Juni 35/66 Käuferpreis, Juni⸗ Juli 36s Verkäuferpreis, Juli. August z6 /o August ˖ September 36 / e —= 31/6 do., September⸗ 93,

American good ordin. low middling Assis, do. middling 33, do. goob middling 35,1, do. middling fair 3a z“, Pernam fair 34, do. good fair Il / is fair 35, do. good fatr 35/1, Egyptian brown fair 44, do. brown good fair 453, do. brown good 413i, Peru rough fair —, do. do. rough fine 74,

—; good fair 5g, do. moder. do. smooth fair zu / h, do. m ooth good fairzis / g. M. G. Broach good 26 / ig do. fine 3, Bhownuggar good 2A/is, do. fully good 21 / 1g, n do. fine 215 /s, Seinde fully good 23, do. fine 2itsis, Bengal fulsy good 24, do. fine 2/1

. ; Rohetsen. numbers warrantz 49 f. 5 d. Matt. Schluß) warrants 49 sh. 28 d. Warrants Middlesborouah 1ff. 45 sh. D.

Die Londoner Auktion war ohne

24, do. Ceara gg, rough

do. moder.

good 6, do. fine Vixed

Mixed numbers

Wolle stetig,

hi nträge des Verwaltungzrathes fest. Stimmen angenommen, womit bie Um wandlung zum elelektrischen Betriebe gesichert erscheint. Getreidemarkt. 9,77? Br., pr. April Roggen pr. März 8, 53 Gd., 8,55 Br.

berichtet: die Londoner Meldung, ändert lie

Rente 95 50, 3 0/o Russ. A. —, 36/0 Ru

B. Tinto A.

Roggen ruhig, pr. Dezbr. kehauptet, pr. Dezember 46,30,

April 45,90, pr.

596, Russ. Bank f.

Bank 492, Azow Don Kommerzbank 623.

. T. B.) Italien. o /g Rente 10l, 973),

Mittelmeerbahn 54l, 0, Möridionaux 743, 9H,

107,20, Wechsel auf Berlin 132,73, Banca d' Italia 976.

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,17. (W. T. B) Goldagio 48.

Russen v. 1894 —, Anl. 343. Marknoten 59, 25, Ru 59, 15, Wiener Wechsel 98.00.

arne und Paris, 1. Dezember.

Goldminen animiert onders Debeers.

e fg e 3 o Französische Rente 102.67, ho / Italienische ortugiesische Rente 23 30, Portugiesische Taback= Oblig. 473, 00, 4559 if 89 102,40, 40/0 Russen 5 —, 33 / ; sen 96 400 span. äußere Anl. 41, 66, Konv. Türken 22, 85, Türken⸗-Loose 111,70, Meridionalß. 689 00, Desterr. Staatsb. —— Banque de France 3649, B. de Paris gaß 0o, Ottomane bas, 0, Crsd. Lyonn. I69. 00, Debeers 665, 00, Rio⸗ sö6ör00, Suezkanal. J. z5b6z, hridathästont . Wh Amst. k. 206, 63, Wchf. a. dtsch. Pl. 1223, Weh, London k. 26. 29, Chq. a. London 25, 5g, do. Madre k. 3658,56, do. Wien k. 207,50, Huanchaca 46,00. Baarvorrath in Gold 1 831 477 000 Abn. 4958 000 Fr., do in Silber 1216 764 000 Abn. 4 933 O06 Fr., Porte⸗ seuille der Hauptban? und der Fil. 996 292 600 Zun. 1I3 856 God Fr., Notenumlauf 3 799 233 000 Zun. Priv. 428 636 000 Abn. 22 643 00 Fr., Euthaben d. Staats schatzes 349 167 000 Zun. 19 726 000 Fr., Zun. 8 490 060 Fr., 764 000 Fr. Verhaͤltn

Hankauswe is.

Januar 21,25, pr. Januar.

Mai ⸗August 433. Roh zucker. cker matt, Nr. 3, pr. 160 kg,

pr. März Juni 328, pr. Mai- AÄugust 33. Petersburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. S0, do. Amsterdam —, do. 46,30, Wechsel auf Paris 37,10, 40, Staatgrente v. 3 0,0 Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 153, 45 0,½' Gold⸗Anl. v. 1894 1466, 4 0 kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1886 —,

Bt.

St. Petersb. Diskontobank

Mailand, 1. Dezember. (W

Madrid, 1. Dezember. Lissabon, 1. Dezember. Am sterdam, 1. Dezember.

Getreidemarkt. Weizen

Feine Merino ftetig, englische belebter, feine Mohatrwolle Stohf fe unveraͤndert. (W. T. B.) Auf den unerwartet leichten Verlauf der Liquidation und daß die englische Bank ihren 9 war die Börse auf allen Gebieten in günstiger Stimmung; das Geschäft war lebhast. Italienische, portugiesische und türkische ö waren weiter bevorzugt; Spanier , efestigt; B.) Schluß⸗Kurse) Engl. be 24 Fons. II1i6, 30, Reichs Anl. 934, Preuß. Iz o,o KR 5 vo Arg. Gold. Anl. 96z, 490,9 äuß. Arg. —, 6 0/o hinesen 984, 39,9 Egypt. 103, 330, Rupees 623, Ital. 5 o/ Rente g4, 6 o/ Neue 93 er Mex. 96, 4 Yo 8ger Russ 2. S. 102. La Spanier 41, Konvert. Türk. 223, 40,9 Trib. Anl. 165, Ottomanb. 114. Anaconda 5ę, De Beers neue 2353, Incandes cent . 101, Rio Tinto neue 305/is, Platzdiekont 33, Silber 271sis, eue Chinesen 864. Wechselnotierungen: Deutsche

ins⸗ u. Diekont-⸗Erträgn. 16 416 000 Zun. . ß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 865 25. Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Dez. 21,60, April 21365, Pr. März Juni 21.50. 67, E 14,90, pr. März Jun 14,50.

März⸗Juni 46,109. Rüböl ruhig, pr. Desember 50t, pr., Januar hl, pr. Januar-April ol 4, pr. Mai⸗August 523. Spiritus behauptet, pr. Dezember 433, pr.

(Schluß) Ruhig. S8 G loko 30 à 31. Weißer

auswärt. Handel 433,

3 40 holl. Anl. 963, o garant. Mex. Eisenb.“ o/o garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 6 / Trangvaal ss. Zollkupons 191 , Hamburger Wechsel

Von der Bʒrse wird ngęfuß unver⸗ schwachem Verlau und theilweise wesentlich e

1941 Br. New

und mit Wchs. a. Italien 68,

S1 887 099 Fr., do. für Rechnung d. esammt Verschüsse 416 346 000

Mehl

pr. Januar 45, 8h, pr. Januar

Januar 451, pr. Januar⸗April 433,

pr. Dezember 3185, pr. Januar 313, pr. März —, Berlin 45,729, Checks auf Berlin 1894 1004, do. 35 /io υι Staats⸗Oblig.

729, do. intern. Bank J. Emission

Kupfer 13,00. Warschauer Kommerz

Wechsel auf Paris

(W. T. B.) Schluß Kurse. 400

335.

auf Termine ruhig, do. pr. März

177, pr. Mai , pr. 6. . 1 . zn ö. ava⸗Kaffee good ordinary Banea Brüssel, 1. D 4l*is. Italiener 95,40. Türken Litt. G. 27,36. 22,89. Warschau⸗Wiener —. Antwerpen, 1. Dezember. Weizen weichend. Petroleum. 198 bez. u. Br., pr. Dezbr. 193 Br., Pz. Januar 198 * Fest. Schmalß vr. Dejember 673.

Vork, 1. Dezember. fest und lebhaft und verblieb au steigender Haltung. Der Schluß war recht feff. Aktien betrug 462 000 Stück. eröffnete auf öheren Preisen. Auch war auf bedeutende Käufe und Deckungen, sowie auf Käufe des Aus- landeã und für den Exvort, ein fortwährendes Steigen zu verzeichnen. Mais war während des ganzen Börfenverla Festigkeit des Weizens und auf Käufe für den Export. ESSchluß⸗Kurse.) Geld für für andere Sicherheiten 23, Cable Transfers 4, 86, auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Tezeka u. Sant 64 k 3 844, 296 waukee u. St. Pau en 1145, Denver u. Rio Grande Preferred 624, Illinois Zentral Aktien 1111, rg pille u. Nashville Aktien 6533, Pacifie Preferred (neue Emiss J, Common Shares 404, J

Anlethescheine) 55, 400 Vereinigte Staate Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht.

do. für Lieferung pr. Januar 5, 40, do. do. pr. in New Orleans 5, 95s, Petroleum Stand. whit 7, 30, do. do. Fb, do. Credit Balances at Oil City 11 steam 5, 35, do. Rohe K Brothers 5.55, Mai

Weizen pr. Dezember 7343, do. pr. Mai 718. Getreidefracht nach Liverpool 5. K Rio Nr. 7 64. do. Rio Nr. 7 5,806. Mehl, Spring⸗Wheat ele

Chicago, 1. Dezember kontraktlichen Ablieferungen unerheblich berichte vorlagen, schon etwas höher ein, eine Reaktion herbei. umfangreiche Käufe und Deckungen. auf unerhebliche Ablieferungen; Rückgang ein. Nachfrage für den Export wieder beffer. Weizen pr. Dezember 66

Schmalz clear 5, 0, Pork pr. Dejember 7, 90

Rio de Janeiro. 1. Dezember. Buenos Aires, 1. Dezember.

Roggen lolo do. auf

zinn *

(W. T. B. cSchluß⸗Kurse.) Exterieur

Türken Litt. D.

Lux. Prince Henry 522.

ö / 466 ,,, oggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste beha . Schlußbericht) Rafftniertez Type . loko

r., pr. März

(W. T. B.) Die Börfe eröffnete ch im weiteren Verlauf in fester und Der Umsatz in

here Kabelberichte in fester ltun im weiteren Verlauf des 9* ö.

ezember.

ufs fest infolge der

Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. Wechsel auf London (60 Tage 4,813, Wechsel auf Parit (60 Tage) 6 do.

a Aktien Zentral Pacifie Aktien 334, Chicago

Lake Shore Shares 193, Loulg⸗ New Jork Zentralbahn 1183, Northern ). 754, Northern Pacifie 3 o/0 Bond korfolk and Western Preferred (Interims⸗ Union Pacifie Aktien (neue Emisstomn) 398, n Bonds pr. 1925 1274, Silber Commercial

Baumwolle Preis in New Jork Ho e, März h, 45, do. e in New York Refined (in Cases) 5, Schmal; Western s pr. Dezbr. 394, do. do. pr. Mai 396. Rother Winterweizen loko 76R, pr. Januar —, do. pr März 75, affee fair pr. Januar 5 60, do. do. pr. März ars 2.70, Zucker 400, Zinn 18,26,

(B. T. B) Weizen setzte, da die sind und günstige Markt- etw 1, dann führte matte Kauflust Spaͤter waren die Preise wieder steigend auf Mais war anfangs höher dann trat auf Reasisierungen ein Im weiteren Verlauf war das Geschäft auf gute

in Philadelphia 7, 25, do.

do. pr. Mai 664. Mais pr. Dezbr. pr. Dejember 5, 9M), do. pr. Mai 5.30. Speck short

Wch I auf London é / 16. (W. T. B.) Goldagio 113,08.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

) Untersuchungs⸗Sachen.

eine. i / 7 ——

7 Aufgebote, Zustellungen . und dergl.

In Sachen des Halbspänners Ernst Janze in Klein⸗Brunsrode, Gläubigers, gegen den Maurer Ludwig Hannover in Beyenrode, Schuldner, wegen Zinsen und Kosten, wird, nachdem auf Antrag des Gläubigers die Beschlagnahme des dem Schuldner gehörigen Anbauerweseng No. ass 41 zu Beyenrode zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom I2. November 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den LS. März E899, Nachmittags 3 Uhr, vor Derꝛog lichem Amtsgerichte Riddagshaufen in der Schrader ' schen Gaftwirthschaft zu Beyenrode angesetzt, in. welchem die Hypothekglaͤubiger die Hvpothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschmeig, den 21. November 1898.

Herzogliches , Yiddan ohausen. ; . gez. aa be.

Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.

o6o 3d In Sachen des Schneidermeisters Moritz Richter in Velmstedt, Klägers, wider den Schneider Emil Lüders dafelbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sup No“ aas. lot auf den Edelhöfen hieselbst belegenen Wohnhauset nebst Zubehör, insbesondere der Landabfindung Nr. 35 der Karte in der Galgenbrelte' zu 25,43 a, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 8. November er. verfügt, auch die Eintragung dieses r eh f i. . an demselben Tage ; in zur Zwangsversteigerung au den 7. März 1899, We n fta 93 3. bor Herioglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt,

in welchem die Hypotherqläubiger io! , briefe ju überreichen Han m ge die Orpotheken

Helmstedt, den 22. November 1898. an,. 9 ru se.

93 In Sachen des Gymnasiallehrers August Salje in Wolfenbüttel, Klägers, wider den Zuschneider Her⸗ mann Goldt in Berlin, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme deg rem Beklagten gehörigen, sup No. ass. 1166 hiefelbst belegenen Wohnhauses nebst Zubehör zum Zwecke der Jwangsversteigerun g' durch eschluß vom 173. Nobember cr verfügt, auch die Eintragung diefes Beschluffes im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwang⸗ hersteigerung auf den 7. Whärz 1899, Morgens

Deffentlicher Anzeiger.

angesetzt, in welchem die Sypothekgläubiger bie Termin anberaumt.

Hypothekenbriefe zu r

56777]

Grundbuche E899, Vormittags die Hypothekgläubiger

reichen haben. Wolfenbüttel, den

obo l 6.

ersten Verkaufstermine Bot von 500 , für

b65 38]

durch öffentlich in

bbb 35]

plan, sowie zur

hr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt

den 21. Dezember 18

Helmstedt, den 22. Nopember 1898. Herzogliches Amtsgericht.

In Sachen des Hauptmanns Fritz Giffhorn in Tilsit, vertreten durch die Rechtsanwalte Eyferth hieselbst, Klägers, wider

den Kaufmann Hermann Knaust.

2) dessen Ehefrau Auguste, geb. Fischer, hieselbst, Beklagte, wegen Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Be— klagen gehörigen Wohnhauses No. ass. 562 hie- selbst sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs ver⸗ steigerung durch Beschluß vom 18. November 1898 berfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im ; am 21. November 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung auf den 25. März

Amttgerichte Wolfenbüttel angesetzt, in welchem

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Zwangsversteigerun Schmidt zu Drusenhorft ge örigen Wiesen Nr. 2267, 2268 und 2269 d. n. Ch. der Feldmark Ludwigs lust steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 14. September 1898 erlassenen Verkaufgzproklame der, Neberbotgtermin auf den 20. Dezember 1898, Mittags 12 Unzr, an. mäßig hiedurch öffentlich in Erinnerun gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute tattgefundenen

von 709 S6 und für die Wiese Nr. 2269 ein Bot von 1000 M abgegeben worden ist.

Ludwigolust, den 29. November 1898.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Zur Zwangsversteigerung des der Wirthin Schmidt, g Wiedemann, gehörigen Grundftücks Drusenhorst Nr. 2270 3. c. p. zu Ludwigglust steht der UÜeberbotg⸗ termin auf den ZO. Dezember E698, Mittags 12 Uhr, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hier · Erinnerung gebracht mir dem Bemerken, daß in dem beute f Verkaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot von 24 090 M abgegeben worden ist. Ludmigslust, den 29. November 1898. Der Gericht oschreiber des Großherzoglichen mt ggerichte.

In dem Verfghren, betr. die Zwangsversteigerun des Fuhrmann Voß'schen Han gh r hh 36 hleselbst, wird zur Erklärung über den Theilungs. Vornahme der Vertheilung auf

berreichen haben.

Kruse.

19 Uhr, vor Herzoglichem

die Hypolhekenbriefe zu über⸗ 24. November 1898.

der drei der Frau

Derselbe wird vorschrifts⸗

für die Wiese Nr. 2267 ein die Wiese Nr. 2268 ein Bot

tattgefundenen ersten

geladen. Parchim i. M., den 28. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

õbhz6

lungsplan,

105 Uhr, Termin anbecaumt. werden hierzu geladen. Parchim i. M., den 28. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ausfertigung. eschlus.

63370)

lichen Voragussetzungen nach Art. J und 2? R In haberpapiere R. 3. P. O. VG. und gebots beschlossen:

An die Inhaber der zu Verlust gegangenen 45 pro⸗ zentigen, auf den Inhaber lautenden Partial⸗Bbli—

betr.“

gationen der Besigheimer Oelfabriken Täitt. A. Nr. 145 und Litt. A. Nr. 146 über je eintausend Mark, datiert Augsburg, den 23 Oktober 1856, und Besigheim, den 26. Oktober 1896, ausgestellt' von der Bankfirma Flesch u. Ulrich in Augsburg und dortselbst zahlbar, je nebst Talons und Kupons vom . Juli 1898 ab bis 1. Juli 1906, ergeht auf den Antrag des Oekonomen Johann Reindi in Hör, mannsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Costa in Augsburg, die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Obligationen spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Juni 1899, Vormittags HEI Uhr, im Sitzungssaale 1, links vart., des unter- fertigten Gerichtes anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Obligationen vorzulegen, widri— genfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Augsburg. 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. (gez ieß ner.

Den Gleichlaut vorstehender Augfertigung mit der Urschrift bestaͤtigt. Augsburg. 15. November 1898.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: (L. 8) Eschenlohr.

bt oo] Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns J. Schweffel in Kiel, bertreten durch die Rechtgzanwalte Dr. Plefsing, Kulenkamp, Dr. von Brocken, hierselbst, wird hier durch öffentlich bekannt gemacht, daß dem Antrag—⸗ anf die Aktie Nr. 89 der I,, . Dam pf · chifffahrts. Gesellschaft über 375 M nebst dem Talon jur Abhebung der dritten Serie von Dividenden scheinen abhanden gekommen ist. Der unbekannte Inhaber der abhanden gekommenen Urkunden wird aufgefordert, seine te auf dieselben bei dem

9s, Vormittags 10 uhr,

Die Betheiligten werden hierzu

In dem Verfahren, betr. die Zwangs versteigerung des Fuhrmann Voß'schen Scheunengrundstücks Nr. K. 69 hieselbst wird zur Erklärung Üüber den Thei= sowie zur Vornahme der Vertheilung auf den 21. Dezember 1898, Vormittags Die Betheiligten

B Auf Antrag des Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Costa, als Bevollmächtigter des Oekonomen Fohann Reindi in Hörmannsberg, wird beim Vorliegen der 6

vom 18. März 1896, „einige Bestimmungen über Art. 698 Ausf.-Ges zur vom 25. Februar 1879, §5 235 R. G. 823 ff. die Erlassung folgenden Auf,

Erwerbs. und Wirths afts⸗Genossenschaften. 8. Nieder lassung 2c. von 3. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

termine vom 4. November 1899, Vormittags LA Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . die Kraftlozerklärung derselben 6 wird. Lübeck, den 22. November 1898. Das Amtsgericht. Abth. IV.

55938 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Herrn Präsidenten des Rönig⸗ lichen Ober⸗Landesgerichts in Breslau vom 17. Nö= vember 1898 als Vertreters des Königlichen Justiz fiskus werden die unbekannten Gläubiger des früheren Gericht tvollziehers bei dem Königlichen Amtzgaericht in Waldenburg Albert Müller hiemit öffentlich aufgefordert, bis spätestens im Aufgebotstermine am 26. Januar 1899, Vormittags 160 Uhr, hier im Terminszimmer Nr. 22 Hhre Ansprüche und Rechte an dessen Amtskautton von 600 in Schlesischen Pfandbriefen mit Kupons und Talons anzumelden. Nach dem fruchtlosen Ablauf des Aufgebotstermines werden die unbekannten Gläubiger ihrer Ansprüche und Rechte an dieser Kaution als verlustig erklärt und nur an die Perfon des Albert Müller verwiesen werden.

Waldenburg, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. v. Wiese.

56574 Aufgebot.

Auf Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen Ober · Landesgerichts zu Marienwerder werden die. jenigen unbekannten Gläubiger des verstorbenen Ge. richtsvollziehers Radtke von hier, denen Ansprüche aus solchen Rechtsgeschäften zuftehen, für welche die von dem Genannten bestellte Amtskaution hafter, aufgefordert, diese Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte, und jwar spätestens in dem Aufgebotg. termine am 14. , 1899, Vormittags LE Uhr, Zimmer Ni. 15, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Kaution werden ausgeschlossen werden und die Rückgabe der Kaution an die Empfangsberechtigten erfolgen wird. Marienburg, den 21. Nooember 1895.

Königliches Amtsgericht.

55940 Aufgebot. Nachstehende von der Germania, Lebengversiche⸗ rungs- Attiengesellschaft zu Stettin ausgestellte Urkunden, und zwar:

I. Policen.

I) Nr. 412 475 a. vom 2 Delember a. Et. 1884

. 3. Januar n. St. 1885 über 20 000 e für den Kaufmann und erblichen Ehrenbürger Robert Köhler zu Moskau, ) Nr. 196 569 vom 30. April 1869 über 200 6. S. W. für Fräulein Regina Walter zu en, 2 2536 329 vom 3. Februar 1876 über 26 Gld. N. Krt. für den Kaufmann Cornelius Johannes Canters jr. in Rotterdam, . ) Nr. 153 054 dom 21. Februar 1867 über 200 Thlr. den Billeteinnehmer Friedrich Kein und dessen Ehefrau Marie Sophie Klein, geb. Krümmling, zu Berlin,

unterzeichneten Gerichte spätesteng in dem Aufgebotg.

3) Rr. ids grit vom 5. November 1866 über