Forderung, also auch für den noch iger nt ö. ᷓ— des ö eines dererlöseß wegen und vor—
aller übrigen Rechts. und Zwangsmittel. Vorfte ö. n 3 dem Vieh r eil zwecks
öffentli ustellung bekannt gegeben, nachdem die⸗ anner r nn, fe, r n, er,. autern vom 25. Ifd. Mts bewilligt wurde, . . r rn . 1898. . . er 9 ö
56485 Oeffentliche Zustellung.
ᷣ . S. Sil n ee. Kaufmann in Mül⸗ hausen, Schulstraße, klagt gegen den Ernst Probst, Fabrikarbeiter, früher in Mülbausen, . e, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort ab⸗ wesend, für im Jahre 18988 käuflich geliesert er⸗ haltene Zeugwaaren und Mobilten, mit dem Antrage auf Zahlung von 254 M 48 3 nebst Ho / o Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kasferliche Amtsgericht zu Mülhausen i. E., Drei königsftr. 23, auf den S1. Januar 1899, Vor- mitiags 9 ühr, Saal 14. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Grasser, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Ib6 80] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Friedr. C Tarl Hessel zu Erfurt,
rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Moßdorf hier, lagt gegen 1) den Mechaniker Eduard Hoffmann, Y die Frau Henriette Hoffmann, zu 1 und 2 in Klein⸗Wittenberg, jetzt unbekannt im Auslande, 3) den Maler C. Schleising in Wien im Wechsel⸗ prozesse aus den beiden am 1. August bezw. 15. Sep⸗ tember 1898 in Erfurt zahlbaren und protestierten Prima⸗Wechseln vom 4 April 1898 über die Be⸗ fräge von 110 M und 100 , mit dem Antrage:
I die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 210 MS Wechselforderung nebst 6 oo Zinsen von 110 4M seit 1. August 1898 und von 100 M seit 15. September 1898. 4,99 Wechselunkosten und 90 3 zoso eigene Provision und Porti zu zahlen, . 22 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ren.
Die Klägerin ladet die Beklagten zu 1 und 2 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Zimmer 58, auf den 29. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 28. November 1898.
Basch, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8.
(bba7 9] Oeffentliche Zustellung.
Der Conrad Vianden, ohne Geschäft zu Alfter, , Rechtsanwalt Schmitt in onn, klagt gegen den Heinrich Dreierling, Handelsmann, früher zu Brühl, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen baaren Darlebngz, mit dem Antrage auf Zahlung von 690 M nebst 5 oo Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die J. Zivilkammer des WVönig- lichen Landgerichts zu Bonn auf den G; März 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3, wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Bonn, den 26. November 1898.
Sturm, Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts.
(bb 482 Oeffentliche Zustellung.
Die Kolonist Paul und Barbara, geb. Namy'lo, Dreja'schen Eheleute, früher in Harraschowska, jetzt in Groß⸗Stanisch wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Faltin in Groß⸗Strehlitz, klagen wider den Hüttenarbeiter Johann Wiora aus Harra— schowska, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ lassung, mit dem Antrage:
I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den ihm gehörigen Miteigenthumgantheil an dem Grundstücke Blatt 23 Harraschowska den Klägern in emäßhelt des notariellen Vertrages vom 18. März 1887 aufzulassen und darin zu willigen, daß die Kläger als Eigenthümer dieses Antheils im Grundbuche eingetragen werden, ö .
27) das Urtheil beiüglich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz auf den 31. Jauuar 1899, Vormittags 9 Uhr,
immer Nr. 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—
ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. 3. C. 602/98. Grosf⸗Strehlitz, den 25. November 1898. Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts. Wagner, Aktuar.
Ib6d8 1] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen die Kolonift Paul und Barbara, ge— borene Namyslo. , Ebeleute, früher in Harraschowgka, jetzt in Groß · Stanisch, vertreten durch den Rechtsanwalt Faltin in Groß -⸗Strehlitz, wider den Hüttenarbeiter Lorenz Wiora aus Harraschowska, it unbekannten Aufenthaltes, wegen Auflassung, mit dem Antrage:
I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den ihm z Miteigenthumsantheil an dem Grundstücke Blatt 23 Harraschowska den Klägern in Gemäßheit des notariellen Vertrageg vom 18. März 1887 außzulassen und darein zu willigen, daß die Rläger als Cigenthümer dieses Antheils im Grund buche eingetragen werden, ;
1 das Urtheil bezüglich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, .
und laden den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz ver dag Königliche Amts- gericht zu Groß ⸗Streblitz auf den Bü. Ignuar 4 Vormittags O Uhr 1 Minute, Zimmer
r. ; 2 wird dieser Auszug bekannt gemacht. 3 G. 860z / 98
Strehlitz. den 28, November 1898.
chreiberei 3 des . r m nnn, Wagner, Akltuar.
los 76
Zum Zwecke der öffentlichen 39 ellung 7
Oeffentli uutug. Der Kaufmann L. , . in Hfichen Kläger, vertreten durch Rech 5 aar⸗
brucken, klagt gegen . ann Breunig Kaspar. Gen, früher in Puttlingen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltzort, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage: den Beklagten zur 6 von 1045 Æ 03 3 nebst Zinsen zu 6 ο seit dem Klagetage und zu den Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die Erste Zivilkammer des König
lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den L. März 1899, , . 9 Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte nn,. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 5 ovember 1898. oster, r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
656477 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Juliane gesch. Meyfarth, geb. Schmidt, in Berlin, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Fischer in Leipzig, klagt gegen den früheren Landwirth Mathäuz Mehfarth, früher in Leipzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung von 452 f. Zinsen und Herausgabe von Gegenständen, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig zur a. Zab⸗ lung von 452 S nebst 5 oso Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, b. Herausgabe der in der Klage näher bezeichneten Gegenstände an die Klägerin zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreck ⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den L4. Februar 1899, Vormittags H Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 30. November 1898.
Sekretär Bachmann, - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66487 Oeffentliche Zustellung.
1) Ber Schreiner Carl Luckay von Gevelsberg,
2) der Kaufmann H. C. Winkelmann von Milspe, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Schwelm, klagen gegen den Bäckermeister Bernhard Voß, früher zu Gevelsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, e .
zu 1 wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. Mai 1898 bis 1. Robember 1898, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 200 M nebst Ho /o Zinsen feit 1. August er. aus 100 M und seit 1. No- vember er. aus 100 M, Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils,
zu 2 aus einer , n, vom 3. Mai 1898 in Höhe von 3 Sack, mit dem Antrage auf Zablung von S4 M nebst 6 00 Zinsen seit dem 3. Juli 1898, Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklaͤrung des Urtheils, ö
und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Schwelm auf den A2. Januar 1899, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Schwelm, den 24. . 1898.
er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
566476 Oeffentliche Zustellung.
Der Matrose Gede Slint in Leer i. O., Brink⸗ mannghof, vertreten durch Rechtsanwalt Tannen in Aurich, klagt gegen seine Ehefrau Helene Slink, ge⸗ borene Kraemer, aus Leer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Herausgabe eines Sparbuchs, mit dem Antrage, daß dle einstweilige Verfügung des König- lichen Amtsgerichts in Leer vom 5. November 1898 — G. 13/98 — als rechtmäßig erlassen bestätigt und Verklagte verurtheilt werden möge, dem Kläger das Guthabenbuch Nr. 12 674 der sftädtischen Spar. und Leibfaffe in Leer über 1285 S6 08 3 dem Kläger zurückzugeben, auch anzuerkennen, daß das Spar kassenguthaben dem Kläger und nicht der Verklagten gehört, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 18. Februar 1899, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Uurich, den 28. November 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56604 Oeffentliche Zustellung.
Der Advokat Ernst Eisenmann in Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Leiber, klagt gegen * Katharina Brinckmann, geb. Wagner, in Paris,
ue de Pyrénées 104, 2) deren Ehemann Alexander Brinckmann, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, wegen Honorar aus einem Mandat, mit dem An—⸗ trage, die Beklagten jur Zablung von 801,52 4 nebft Ho / Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, sowie das Urtheil eventl. gegen Sicherbeits leistung [ vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den
eklagten zur mündlichen i ,,, des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg auf den 21. Februar is9g9, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen int zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗
kannt gemacht. (L. S.) Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(b6ß og] Oeffentliche * .
Der Pianofabrikant L. Allinger in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zenner, klagt gegen den Lieutenant Willhöft, früher im Infanterie⸗ Regiment Nr. 105 in Straßburg, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthalttzort, wegen rück⸗ ändigen Miethünses, mit dem Antrage, den Be⸗ . kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger 776 1 nebst do /g ginsen vom Klagetage ab zu be⸗ hlen und das Urtbeil event. e. erheitsleistung a vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streits vor die J. Ziyilkammer des Kalserlichen Land-
gemacht. ö 8.) Krümmel, chtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichts.
hb 484 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Goslar jun. zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Böning in Celle, klagt gegen den Fischhändler Carl Vetter in Celle, etzt unbekannten Aufenthalts, aus einer käuflichen seferung von Waaren, mit dem Antrage, den Be— klagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils kostenpflichtig zur Zahlung von 70,85 „6 nebst H Cso 66 seit Klagzustellung zu verurtheilen. Die
lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ l
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Celle auf Dienstag, den 381. Jg—⸗ nuar 18699, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Celle, den 28. November 1898. Gerichtsschreiberei 4 des Königlichen Amtsgerichts.
57 93 Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährigen Geschwister Gertrud und Otto Schallert zu Berlin, vertreten durch deren Vormund Wittwe Mathilde Schallert zu Berlin, Memeler⸗ straͤße 65, Prozeßbevollmächtigter: Justiz-Rath Salomon zu Posen, klagen gegen den Schiffer C. Sadowski aus Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . aut einem auf dem Oranien burger Kanal erfolgten Schiffszusammenstoß, mit dem Antrage:
I) den Beklagten zu verurthellen, 10865 nebst h 0so il len seit dem 27. November 1897 an Kläger zu zahlen,
Y das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 1 vollstreckbar zu erklären. ö
se Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 25. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wusjug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Posen, den J. Dezember 1898. Klinkmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 2.
bb7 84]
Die Ehefrau des Kaufmanns. Jean van Moerbeck, Maria, geborene Wantzen, zu Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Geh. Juftiz⸗Rath Courth in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Januar 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 29. November 1838.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(o6483 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Kaufmannes Johann Kolvenbach, Agnes, geb Müller, ohne besonderes Geschäft zu Köln, Schaafenstraße Nr. 22, wohnend, gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Köln wohnhast, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hat das Königliche Landgericht hier, selbst durch rechtskräftiges Urtheil vom 13. Juli 1898 — 11 O. 381/98 — die unter den Parteien bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft aufgelöst und an deren Stelle völlige Gütertennung angeordnet. Auf das Ersuchen der Ehefrau Johann Kolvenbach hat darauf der Unterzeichnete zum Zwecke des Beginnes der Lquidationsperhandlungen auf seiner Amtsstube zu Köln, Kardinalstraße Nr. 1, Termin anberaumt auf Freitag, den 209. Januar 1899, Nach- mittags A Uhr. Zu diesem Termine wird der vorgenannte Kaufmann Johann Kolvenbach hierdurch eingeladen.
Köln, 17. Okteber 1898. ;
Der Königliche Notar: (gez.) Justiz⸗ Bath Goecke.
Beglaubigt: (L. 8) Marth, Gerichtsschreiber.
, ,
Emilie, geb. Johannes, Ghefrau des Metzgers Gustav Ullmer, zu Mülbausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur münd⸗ sichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 16. Januar 1899, Vormittags 8 Uhr, im Zivilsitzungksaale des genannten Gerichts an— beraumt.
Mülhausen i. E., den 29. November 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.
b67 86 Gütertrennungsklage.
Katharina, geb. Cerutti, Ehefrau des Klempners Joses Maraviglia, beide zu Mülhausen wohn, haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte , . durch die Rechtsanwalte Herren Bertele u. Dietz eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den 24. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im k, des genannten Gerichts anbe⸗ raumt.
Mülhausen i. E., den 29. November 1898. Der Landgerichts. Sekretär: Hansen.
66471 : Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ erichts, 1. Zivilkammer, zu Bonn vom 2. November 6 ist zwischen den Ghelenten Gastwirth Math. Jos. Schlagwein und Anna Catharina, geb. Rütsch, in Bonn die Gütertrennung ausgesprochen.
Boun, den 26. November 1898.
— Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ie n Bekauntm achung.
Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar vom 18. Nopember 1898 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Carl Iohuer, Wed eth und Viktorine Goettelmann, beide in Scherweiler, bestehenden
gerichtg zu Strasburg auf den 14. Jebruar l
Güte emein haft außsgesprochen. 13 Landgerichtz · Sekretär: Weidig.
elle, Prozeß ⸗
B achung.
Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar vom 18. November 1898 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Johann Baptist Müller, Metzger, und Therese Uhl, beide in Winzenheim, bestehenden Gütergemein⸗ schaft ausgesprochen.
Der Landgerichts Sekretãr: Weid ig.
56463
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Jwilkammer, zu Düsseldorf vom 25. Ol ober 1398 ist zwischen den Eheleuten Ferdinand artmaun und Maria, geb. Heidick, zu Wiesdorfer⸗ eide bei Schlebusch die , , Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
56467
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1 Zivilkammer, zu Düffeldorf vom 25. Ok⸗ tober 18938 ist zwischen den Eheleuten Hausierer Edmund Caan und Sophia, geb. Seligmann, in Neuß die Gütertrennung ausgesprochen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
lbb b6]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düffeldorf vom 26. Ok- tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Kommis Albert Hürtgen und Franziska, geb. Geyr, hier selbst die Gütertrennung ausgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
bib]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 26. Ok- jober 1898 ist jwischen den Eheleuten Schreiner- meister Franz Gallandt und Wilhelmine, geb. Flörke, zu Rath die Gütertrennung autzgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
h6 462
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düfsseldorf vom 36. Sktober 1898 ist jwischen den Gheleuten Buch-
bindermelster August Deswatines und Wilhelmine,
geb. Kemmerer, zu Krefeld die Gütertrennung aus
esprochen. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
lot bb ,
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gericht, 1. Zivilkammer, ju Düsseldorf vom 26. Ok⸗ lober 1598 sst zwischen den Cheleuten Jos. Ferfers und Anna, geb. Höndges, hier, die Gütertrennung ausgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
56468 .
, 6 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zwilkammer, zu Düfseldorf vom 26. Ok⸗ lober 1898 1st jwischen den Eheleuten Seidenweber Heinrich Holter, Wilhelmine, geborene Sommer lade, zu Fischeln bei Krefeld, die Gütertrennung ausgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
56469
l 6 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-
gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 26. Ok-
lober i898 ist jzwischen den Eheleuten Johann
Jansen und Maria, geb. Schraven, ju Krefeld die
Gütertrennung ausgesprochen. , Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
56782
; 36 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
gerichts, III. Zivilkammer zu Elberfeld vom 24. Ok⸗
ober 1898 ist zwischen den Ebeleuten Anstreicher riedrich Rolaud und Maria, geb. Foerster, zu lberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Eiverfeld, den 26. November 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56781 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land ⸗ gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 28. Ok⸗ fober 1898 ist zwischen den Eheleuten Wirth und Schreiner Ferdingnd Soffel und Anna Maria, geb. Lauterjung, ju Ohligs die Gütertrennung ausge— sprochen.
Elberfeld, den 26. November 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56783
1 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. No⸗ vember 1898 ist zwischen den Eheleuten Tagelöhner dam Herzog und Elisabeth, geb. Hehner, i Elberfeld die Hit Tenn ausgesprochen.
Elberfeld, den 28. November 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bh o Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen . zu Mülhausen J. E. vom 24. November 1898 ist zwischen Johanna, geb. Schmitt, und deren Ehemann Gregor Schmitt, Wagner in Oberranspach, die Güter trennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 28. November 1898. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S) Koeßler. b66021
6 Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Gls. vom 27. Jtopember 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Paul Pruskil, Schreibgehilfe, und Marie, geb. Fritsch, in Straßburg, Teinengasse Nr. 32 wohnhaft, ausgesprochen.
Der Landgerichts. Sekretär: (L. 8.) Krümmel.
bo 778 Bekanntmachung.
Durch Ghevertrag vor Notar Seidenfaden zu Velbert vom 16. November 1898 ist zwischen den Brautleuten, dem Bauunternehmer und Schreiner Seinrich inn zu Velbert, und der ge⸗ schäftslosen lhelmine Sprungmann daselbst, für ihre einzugehende Ehe eine allgemeine Güter emeinschaft im Sinne des Artikels 1525 des Bürger- . Gesetzbuches rheinischen Rechts verabredet worden. ; 16
Velbert, den 1. Dejember 1898.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Müller, Aktuar.
g) Unfall. und Invalid Versicherung.
eine.
Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
sbb dos] Bauholz ⸗ Verkauf. Im Bredereck'schen Gasthofe in Oranien e,. werden am Donnerstag, den 185. De- ember d. J.,, von 11 Uhr Vormittags ab. ö Bau. und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
Voraus⸗ ; Kubikinhalt
olzart sichtliche
6M Gn gr im
Aus der Oberförsterei
Eichen ᷣ 5 Birken 5 Kiefern ) 950 Eichen 16
Neuholland Kiefern 870 Kiefern 231
e ng, önwalde Kiefern 750 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 28. November 18938. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. NH. Herrmann. Hauschild.
Dranienburg
(bbhoo] Bauholz ⸗Verkauf.
Im früher Sommer' schen Gasthofe in Gransee werden am Dienstag, den 13. Dezember 8. J., von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
e . Kublkinhalt
Stück ahl m
Aus der
Oberfõörfterei dolʒart
Kiefern immelpfort. ĩ teu Thymen. ö 2700
,, i ö . 700 1400
üdersdorf .. . 286 386
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 28. November 1898. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. K. Herrmann. Hauschild.
2100 2700
3100 3200 2670
Domãnen
(oö6599] Langholzversteigerung.
In dem am Donnerstag, den 22. Dezember 1898, von Vormittags 10 Uhr ab im „Deutschen Hause“ in Eberswalde anstebenden Handels beljtermine kommen aus der Oberförsterei Groß Schönebeck nachstehende Langhöljer zum Ausgebot.
J. Forstbelauf Lotzin, Hiebt jagen 160:
Eichen: 6 Stück mit 14 fm, Kiesern: 628 Stück mit 1020 fm. Hiebs jagen 222: Kiefern: 310 Stück mit 310 fm. II. Forftbelauf Klein⸗Dölln, Hiebsjagen 217: Niefern: 700 Stück mit 1000 fm. III. Forstbelauf Hirschberg, Hiebsjagen 114: Kiefern: 1000 Stück mit 1200 fm. Der Oberförfter.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
(21634 Bekanntmachung.
Bei der am 18. April d. Je. nach dem aufge⸗ stellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung won den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264) ausgegebenen vierprozentigen Kreis. Auleihescheinen sind nach. stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1898 gezogen worden:
Litt. A. Nr. 44 über 2000 M.,
Litt. E. Nr. 25 über 1000 M,
Litt. C. Rr 30 über 500
Diese Anleihescheine werden den Inhabern bier durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ beträöge vom 2. Januar 1899 ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasfse oder bei der Deuischen Genoffenschaftsbank von Sörgel, Parrisius Æ Comp. in Berlin oder bei dem
Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu ö,, Anweisungen in . zu nehmen. Schwerin a. W., den 17. Jun ogg Namens des Kreis ˖ Ausschufses der Vorsitzende: J von Brandis.
(22635 Bekanntmachung.
Bei der am 23. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — II. Emission — sind folgende Rummern gezogen worden:
Litt. A. über 2000 „ die Nummer 30.
Litt. EB. über 1900 „M die Nummern 34 35. . C. über 500 M die Nummern 46 47 48
Litt. D. über 200 M die Nummern 180 181 182 183 184 135 186 1889.
Die ausgeloosten Obligatlonen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom Z. Januar 1899 ab bei der Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse des Kreises . Niederun ir n gegen Rückgabe der Obligationen 3. ämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 23. Juni 1898.
Der Kreis ˖ Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
226361 Bekanntmachung. Bei der am 23. Juni d. Is. stattgefundenen Ausloosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — III. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden: ; Buchstabe A. über ILO00 S die Nummern 16 17 42 66 88 239. Buchstabe RE. über 500 M die Nummern 18 43 96 126. Buchstabe CO. über 200 M die Nummern 177 178 198 326 350 384 494. Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Januar 1899 ab bei der Kreis⸗Kommunal Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 23. Juni 1898. Der reis ⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
(bbhd3] Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗ Amt.
I. Vom 5. Dezember 1898 ab werden . ausgegeben: die neuen Kü'uponsbsgen nebst Talons Serie V Nr. 1 bis 10 der 0⸗igen alten Berliner Pfand . briefe in unserem Bureau von 9 bis 1 Uhr gegen Einlieferung der Talons und eines quittierten arlthmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, zu welchem Formulare vorher verabfolgt werden. Einige Tage nach Einlieferung des LKVir err ft können die neuen Kuponsbogen abgeholt werden. II. Vom 15. Dezember 1898 ab werden ; eingelõst: die am 2. Januar 1899 fälligen Zinskupons der Berliner Pfandbriefe in unserer Kasse, Eichhornstr. s, von O bis 1 Uhr, und bei den Bankhãusern
Jacquier & Securius, Stechbahn 3/4, und
National ⸗ Bank für Deutschlaud, Voßstr. 34. Berlin, den 29. November 1898.
Das Berliner Pfandbrief ˖ Amt. Gesenius.
b6hd4] Für den behufs Amortisation der städtischen Anleihe II. Ausgabe vom Jahre 1898 für das Rechnungsjahr 1898,99 abzustoßenden Be⸗ trag von 17 000 M sind Obligationen dieser Anleihe in gleichem Nennbetrage von uns an⸗ gekauft worden. Cine Ausloosung von Anleihe⸗ scheinen dieser Ausgabe hat demnach für das oben⸗ bezeichente Jahr nicht stattgefunden. Nordhausen, den 24. November 1898.
Der Magistrat.
Schustehrus.
(b6b4b]
Herzoglich Sächsische Landesbank
zu Altenburg.
Andurch wird bekannt gemacht, daß die zur Rück⸗ zahlung am 31. Dezember 1888 gekündigte und von da ab nicht weiter verzinsliche Aprozentige Obli⸗ gation der Herzoglich Sächsischen Landesbank zu Altenburg Ser. J. Litt. H. Nr. 2066 über 109 4, bis jetzt bei der Kasse der Herzoglichen Landesbank noch nicht zur Einlösung gekommen ist. Altenburg, den 1. Dezember 1898.
Herzogl. Sächs. Landesbankdirektion.
Bankhause von Emil Salomon junior in
Dr. Reichardt.
Ibbbog
0so Moskau⸗Windau⸗Rybinsk Eisenbahn⸗Obligationen ahre 1898.
vom J
Die von den Unterzei a . rzeichneten ausgestellten
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn X Co.,
ö - S. Bleichröder,
der Direction der Dis csuto. Gesellschaft, Berliner Handels. Gesellschaft,
*. . . . J.
dem Bankhause Robert
„ Zräntfurt a. M. bel dan Bansctause Mt! . von Rothichild A Söhne Vormittags in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftzflunden zum nn rr ff in die Oe en stacr ein⸗
gereicht werden.
Die Interimscheine müssen von einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗
verzeichniß beglestet . Berlin, im Dezember 1898.
Mendelssohn K Co.
Direction der Disconto⸗Gesellschast. Berliner Handels. Gesellschaft. Robert Warschauer & Co.
Inter imscheine obiger Obligationen können
Warschauer C Co.,
S. Bleichröder.
Die A Dividendenschein des
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
onig . Grafenberger Stahlwerk in liq.
Düsseldors . Grasenberg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am
amstag, den 17. Dezember d. J.,
Nachmittags X Uhr, ᷣ
im Geschäftslokal des Herrn Justiz⸗Rath Sayn zu
Neuwied statt. Tagesordnung: Ersa wahl eines Aufsichtgrathsmitgliedes. Bericht über den Stand der Liquldation. Die Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ zuwohnen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 14. Dezember d. J. bei den Herren Remy Hoffmann C Co. im lig. in Bendorf zu hinterlegen. , Grafenberg, den 29. November
Der Aufsichtsrath.
Flachsspinnerei Osnabrück.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur acht⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den E8. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, im Hotel Schaumburg hierselbst ergebenst
eingeladen. h6b6 43 Tagesordnung:
1) Erledigung der im § 16 der Statuten be⸗
stimmten Angelegenheiten. 2) Abänderung des § 29 der Statuten. Osnabrück, den 30. November 1898. Der Vorstaub. Borger.
Ib6660]
Victoria Branerei Actiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 23. Dezember 1898, Vormittags 10 Ühr, im Gesellschaftslokal, Lützow⸗ straße Nr. 111112, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Genueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Feststellung der Dividende und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1898/99.
5) Abänderung der §§5 21 und 32 des Statuts (Hewinnvertheilung betreffend) mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Handels- gesetzbuches, sowie redaktionelle Abaͤnderung des 3 des Statuts (Grundkapital betreffend).
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Mittwoch, den 21. Dezember er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft entweder bei der Gesellschafts⸗ kaffe hier, Lützowstr. 111,112, oder bei Herrn L. S. Rothschild, Berlin, oder bei der Breslauer Dis conto⸗ Bank, Berlin, oder bei Herren Georg romberg X Co., Berlin, oder bei Herren Schlesinger Trier C Cie., Berlin, hinter⸗ legt haben. Berlin, den 30. November 1898.
. Der Aufsichtsrath der Victoria. Brauerei Actiengesellschaft.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften
e e der Rostoct er Be Nr. 4792
ist als verloren angemeldet. Infolge dessen er= . auf Antrag der n, ten . . iche Aufforderung, diese Aktie auszuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu ma
Diese Aufforderung wird nach Vorschrift des 5 17 der Statuten in Zwischenräumen von vier Monaten ergehen, und wenn die bezeichnete Aktie nicht ein⸗ eliefert ist, auch keine Rechte daran geltend gemacht nd, so wird dieselbe für nichtig erklärt und an deren Stelle eine neue Aktie ae arri, werden.
Rofstock, den 1. August 1898.
Der Verwaltungsrath der Nostocker Bank.
Maack, Vorsitzender.
bbb 40] Vierprozentige Prümienanleihe der Deutschen Hypothekenbank
in Meiningen.
Unter Kontrole des Herrn Reglerungs⸗Kommissart wurden heute folgende 760 ,,, gezogen:
b4 63 132 214 261 299 310 512 543 657 710 770 823 834 921 1037 1049 1094 1140 1188 1283 1316 1420 14653 1479 1516 1558 1599 1635 1648 1660 1722 1855 1966 1970 2117 2185 2275 2396 2449 2554 2564 2676 2712 2764 2798 2997 3143 3158 3195 3247 3270 3280 3354 3361 3409 3491 3498 3500 3508 3641 3660 3695 3697 3712 3723 3847 3862 3869 3947.
Aus früheren Verloosungen sind noch Pfandbriefe von folgenden Serien rückstãndig:
Serie 6 61 79 112 236 257 326 331 405 9 495 677 743 779 827 915 972 977 1078 1092 1122 1160 1164 1398 1459 1492 1540 1668 1795 1802 1826 1967 2032 2033 2116 A30 2143 2197 2201 2279 2353 2382 2481 2497 2499 2514 2524 2648 2621 2630 2637 26553 2947 2983 2985 2995 3043 3067 3199 3253 3289 3291 3305 3334 3405 3415 3459 3536 3549 3565 3596 3684 3759 3826 3865 3881 3921 3979 3991.
Meiningen, den 1. Dezember 1898.
Deutsche Hypothekenbank.
n, Teutonia Misburger Portland⸗Cementwerk.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 209. Dezember 1898, Nachmittags 1 Uhr, in Kasten z Hotel (Georgshalle) in Hannover, eingeladen.
,, , 1) beg Hfaffun gemäß Artikel 213 f. des
2) , ,. des Aufsichtsraths gemäß Art. 191
es H.-G. B.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung sich betheiligen wollen, haben ihre
Aktien. Interimsscheine ꝰm . einem doppelten Ver⸗
zeichnisse spätestens am dritten Tage vor dem
Versammlungstage, also am 7. Dezember S. J.,
in Berlin bei der Berliner Bank, oder
in Hannover bei dem Bankhause Gottfried M Felix 434 oder
in Hannover bei der Direktion
zu hinterlegen. Das Duplikat des Verzeichnisses
wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des
betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und
dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗
sammlung.
Sannover, im Dezember 1898.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Louis Rothschild, Vorsitzender.
Abel, Justiz Rath. B. Lange. G. Bolze.
lobuůbS
Acti vn.
Gothaische Verlagsanstalt
vormals Friedrich Andreas Perthes Actien⸗Gesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1898.
Passiva.
An Immobilien Konto Druckerei⸗, Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto Schriften ⸗Konto
Druckplatten · Ronto
Druckerei. Materialien⸗Konto Verlags⸗Konto
Verlagẽrechte⸗Konto
Pachtrechts⸗ Konto der Zeitung Buchdruckerei⸗Betriebs⸗ Konto Mobiliar · Konto
Papier · Konto
Kassa Konto
Zeitungs ⸗ Exped. Konto
, eitungs⸗Konto⸗Korrent⸗Konto
Wechsel⸗Konto
Buchhändler Konto
Buch händler ⸗Konto⸗Korrent ⸗ Konto...
Leipziger Kommissions⸗Konto
Leipziger Baarpacket⸗Konto
Depositen⸗Konto
, , e
46 16. 141 108 27 6179 . 55 813 e 3000 2418 452 917 34 000
4208 1200 196536 5 845
43 842 22 432 1748 24377 17363 1617 1011 4179
Per Stamm · Aktien Konto rioritäts. Aktien ⸗Kto. upt Konto⸗Korrent⸗ Konto Hypotheken ⸗Konto . Reservefonds ⸗ Konto. Reserve zur Einlösung vonRest Dividenden scheinen Reingewinn
150 000 00 000
96 646 48 026 14 191
800 4672 0 od2
79
PDebet.
S665 119 Gewinn und Verlust⸗KFonto.
An Allgemeines Unkosten⸗Konto Vertriebs ⸗Spesen Konto Zinsen⸗ Konto.... Haupt ⸗Zeitungg Konto Abschreibungen: 3 .
uch händler · Konto Druckerei, Maschinen · u. Utensilien / Konto Immobilien · Vonto ...... Mobiliar ⸗ Konto. . Schriften. Konto.. Verlags · Konto Druckplatten · Vonto . Verlagsrechte ⸗ Konto 2661 1 der Zeitung...
eingewinn
Gotha, am 28. November 1898.
a nn,, 5d o 5 9 Kö
Per Buchdruckerei⸗ Betriebs. und Verlags ⸗ Konto Grundstũcks ⸗ Ertragg⸗ , Saupt · Konto⸗Korrent-⸗ l Buchhändler Konto
Nach Feststellung durch die General versammlung vom 28. Nobember =
e unserer
1