ö i e Eintracht Bgwk. 131,50bjG Elberf. Farbenw. ' 32,106 do. neue 191, 90bjG Elb. Leinen⸗Ind. !. 306, 006 Elektr. Kummer ö 181,75 bz B ⸗ 147, 006 El. .. ; 128, 00 b G n 238,25 G do. L a . ; Lothr. Eisen alte 162. 90 bz; GElekt. Unt. Zurich . ; do. abg. 114 30 b G Em. u. Slanzw. ö do. dopp. abg. 126.756 Engl. Wllf. St. P. ö do. t⸗Pr. 79,25 G Eypendorf. Ind. i. Lig. . ö Louise Tiefbau kv. 125,90 b Erdmansd. Spn. ö do. St. ⸗Pr. 107, 80 Eschweiler Brgw. FRbr. 102.25 bjG do. Eisenwerk. . Westf. Bw. 200 bz aber, Bleistift 41. ⸗ Magd. Allg. Gas 212, 00bz G , J do. Baubank
. ö
* 181 0 8
do. St. ⸗Pr. StrlsSpilt et . Sturm Falzzlegel Suden burger M. fl. Südd Inm. Mo
47, 50obzG Tarnowitz. Brgb. — — Terr. Berl. Hal. 23, 20bz B ; ö 64, 8096 ö üdwest 73, 10 bz Thale Eis. Et. P. 109, 25 bz do. Vorz.⸗Akt. . 148,25 G Thüringer Salin. dd Ob; G Thür. Nadl u. Et 120, 25 G Tillmann Wellbl. 87,50 bzG Titel, Kunsttzpf. — — ele , er — — Tuchf. Aachen kv. 130,25 bz G ß Asphalt .. , mn Unton, Bauges. 1096 obi d br hen , 91.006 U. d. Lind. Baup. 1h62, h bz G do. Vorz. A. A. 220,00 B do. do. B. 100,25 bz 65 Varziner i. 140,25 bj G V. Brl. Fr. Gum 162 90biG V. Brl. Mörtelw. 181,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 146, 256 Ver. Kammerich 1660, 909 Vr. Köln- Rottw. S6 75 G Ver. Met. Haller 121, 006 Verein. Pinselfb. 169,50 b do,. Smyrna Tep 22d, 00 bz G Viktoria Fahrra 160,506 Vikt. Speich. G. 268, 09bz G Vogtland Masch. 117,5 bjG Voigt u. Winde 2 Volpi u. Schlüt. 1325,50 63G Vorw. Biel. Sp. 467, 006 Vulk. Duisb. kv. 00 /o 132, 90 bz ö Grub.
t
2 —
F 0 0 F u eo
. co = — Q-
= — —— — ,, . . 0 3 8
*
. — & OC, O ,, e, d , , .
D L - - — — 2 = 27
2 — — 88 — S
221 W
Vaug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw.
do. Moabit i. Liq. do. Ostend do. Vorz .A.
do. Kl Thierg. ixig
Bauv. Weißensee
H olzbear 3
o. neue...
Berl. Anh. Masch
Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementh. 1. . do. Charl. Bau 3. 8 ;
D. mp mu . do. Elekl. Werke
8
— 8 2 ODC O Oc
2 S8 O GQ,
te-
161, 50G ahrzg. Eisenach do. Bergwerk alkenst. Gard. do. do. St. Pr. ein⸗Jute Akt. . do. Mühlen .. eldmühle ... Marie, kons. Bw. öther Masch. . do. abgest. ockend. Papierf. Marienh. . Kotzn. de,, ge fe Maschin. Breuer raustädt. Zucker do. Kappel reund i cn 362,506 Msch. u. Arm. Str riedr. Wilh. Vz. 147, 00 Massener Bergb. rister C R. neue 66, 00 bz G Web. Lind. aggengu Vorz.
Geisweid. Eisen
121, 00 bz G
81 00et.bG Gelsenkirch. Bgw. ö 188, 106
do. i. fr. Verk. 188, 10,30 bz do. Gußstahl ; 184,006
Gg. Mar. Hütte 118,25 bz G do. eine 118,25 bz G do. K —— do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glẽh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Yrtl . Zm. —— Gladbach Spinn. 112,90 bz ] Gladb. Woll Ind. 237, 99G Gladb. C S. Bg. 76, 60 B Glauzig. Zuckerf. 504,75 bz Glückauf Vorz.. II6, 00 bz Göppinger Web. 9o0obz;z Görl. Cssenbhnb. 142, 29G Görl. Maschfb. k. 565 25 b; 6 Greppiner Werke add, 00 bz G Grevenbr. Masch. 1659, 906 , . Masch. 12300 bz Gr. Licht. B. u. Zg. 322, 00 bz G ö 205,006 Gr. Licht. Terr. G. 57, 25 G Guttsm. Masch. 205, 75 bz G . ener Gußst. 239, 00 bz G alle Maschinfb.
S *, 25 bz G do. neue Bochum. Gußst. - 216 25 bzG . Elekt. W. do. 1. fr. Verk. 2 ba l, 40a 25a, 0b; Bann. Bau St Pr 3 . 1 1000 140,75 bz6 do. Immobil. Bonif. Ver. Bwg. 300 1lb,40bz do. Masch. Pr. de e , 600 145,25 G kö
. —— — — — — 2 *
33 **
S 23 O de id
Ver Gezugnprein beträgt nierteljähriich 4 M 50 5. Van n,. Insertionapreis für den Naum einer Arumneile 30 39. Alle Rost · Anstalten nehmen Kestellnug an; mn Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition sür Berlin außer den Eost⸗Anstalten auch die Grpredition V. den Neutschen Reicht · Anzeiger 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Rrrußischen Staatz- Anzeiger Sinzelue nummern kosten 25 8. 2 .. Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 0 Qs — 8 —— SS = 81 r . . 1SI ISI III * 8 ——
, 286. 1898.
ät der König haben Allergnädigst geruht: Die Anleibescheine sind in folgenden Abschnitten: Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 66. K Mich asl 36. gease fr . ö . 125 Stück Litt. A à 000 M — 625 000 die Stadt mit ihrem Vermögen und mit . Steuerkraft. i e g Sagan, dem pharmgzeutischen Asseffor beim n nn, n. 13 . ö ö. 1. ö . 99 ; uu, nn. haben wir diese Ausfertigung unter unserer e d 4 en, geln Hi ö ö. a n n kalanmen b nd leer . id n. ,,
99, 006 z ö 5 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben 118.256 dem Qber⸗Postka ssen⸗Buchhalter Krampe zu Köln den Rothen Prozent jährlich zu verzinfen und nach dem festgestellten Tilgungg⸗
r G6 G Adler⸗Orden vierter Klaffe, . ina Plane mittels Verloofung jährlich vom 1. Jug 13h ab mit wens etz il, 106 em Revier sörster Steckel ju Stellinen im Kreise Elbing n Prazent des Kapitals unter Zuwachs Rr Zinsen von den gettlaten . den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . Anlelhescheinen zu tilgen. Die Ertheilung Unsẽrer Genehmigung erfolgt 142,59 bz G den Lehrern Jäger zu Swinemünde und Zimmer zu mit bei rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber diefer Anlelhe—= Regierung ebeiirk Oppeln 33 l, 90G BVuchenau im Kreise Hünfeld, den emeritierten Lehrern g. die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt 9 che in . 2020 00bz G . Erkes zu Zülpich im Kreise Euskirchen, bisher zu Ällrath ist, obne zu dem Rachweife der Uebertragung des Eigenthums ver⸗
? . w z . ichtet zu sein. im Kreise Grevenbroich, und Höhler zu Oberursel im Ober- pfl Durch vorftehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
taunuskreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Rechl? Dritter edel en, mn er ef nne n ren!
. ̃ wird — gung der Inhaber der Nr ö N ,, Blümel zu Gühlichen 3 eint Gewäbrletstung seitens deg Staats nicht äber, üb Mart zu 3 M. Iinsen in. er. Lüben, . h zu ,, ,, . n, . ö ,, . 23 goͤchfteigenhandigen Unterschrift und bei⸗ Mar . e, besen geaagabe Herda err mann zu Ylumen im Kreise Goldberg-⸗Haynau und gedrugtem Königlichen In egel. ͤ Rudolph zu Neudorf desselben Kreises, dem ehemaligen Rammer⸗ Gegeben Beirut, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 12. No h h 3 a . 2 Zinsen des 760 bi G diener Gregor Will mann zu Jannowitz im Kreise Schönau, vember 1898. t ñ , Pfennig bei dei 6 dobG . dem herrschaftlichen Koch Pg ul Künert zu Panthenau im Kreise (C 8.) Wilhelm R. . —
a 55h Goldberg⸗Haynau, dem Wirthschaftsvogt . . Kroschel von Miquel. Freiherr von der Recke. Kastorb is, ben . n
—
& = d =. w — — —— — * O — O0 N 122 —
= . .
O 08G = — 2
— c — — — — — W — 7 2 *
— — 821 8 — L. — — OJ –— 80 * da ,
=
F i K K · · · - · 8
55 26 k 2 2
2 — — 2 * do
2 *
C . m D — ,
115, 006 116,75 G 175,75 bz G 170, 006 161 090b3G 99, 25 G
5 — 5 121,003 B olle 4 Ib, 25 bz G do. Gummi. 6. 14 12
2 . außer mit den Unter⸗ agistratsmitglieder mit dem
—— —— —— —— — T! 1118
K
— Oo C — O O O 9O Oσσφ—
eech gr o. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep. . , . o. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. BHerthold Messing . .
28 83.5 121411123853
1200 61,506 Wassrw. Gelsenk. l20M0 / 660 100, 70 bz Westeregeln Alk. 102, 19bz3 G6 do. Vorz. Aft. 117,90 bz Westf Drht⸗Ind. 116,50 bz G do. Stahlwerke 0h bz G Weyersberg ... 160,006 Wickrath Leder. 90, d0 B . 21700 bzG Wilhelm Weinb 167, 00 bz G do. Vorz. Akt. 117.50bzGG Wilhelmshütte
137900 b 3. Wisfener Bergw. 167,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 178, 0b; G3 Witt. Gu ssthlw. — Wrede, Malz. C. Wurmrevter. .. lõb / po lg. eitzer Maschin. 1000 e e .
= —— — — * .
te 86 2
126,25 G do. Jute⸗Spin. 270, 106 Nrd. Lagerh. Brl. 176,75 G do. Wllk. Brm. 109, 25 G Nordhaus. Tapet. 4 182,50 bz G ft Brgw. lo 201 25 bz 6 Ober chl. CFhamot 10 53 006 do. Eisenb. Bed. h S3 66 ch do. C. J. Gar. S. dj — — do. Koßswerke ll 129, 106 do. Portl. Zem.
121 75 bz Oldenbg. Eisenh. 445,50 G ö 422, 9006 Opp. Portl. Zem. 174, 60 bz Osnabr. Kupfer 121,50 bz G . konv. 113,75 G aucksch. Masch. 308, 1obz G do. Vorz. A. 57.506 1 in.
. . . . . . R — O N CO =
2 — —
r
Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. enwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Bgw. 6
r — W
Soc] ö
os 006 zu Pieske im Kreise Meseritz, dem herrschaftlichen Kutscher
24. ghet. b Andreas Kantezak zu Chorzew im Kreise leschen und Provinz Schlesien. R
0s, 90bz . . e . 56, zu , im Anleihef 16,75 b ise Lauban das emeine Ehrenzeichen zu verleihen.
300 ellst. Fb. Wloh. * e g hrenzeichen z erhoben wird.
1000 z i Anmerkung. Die Namengunterschriften des Magistrate⸗ 1000 üb Dirigenten und zweier Mitglseder können mit Lettern oder Fatsimile= 1000 Schiffahrts · Aktien. n gedruckt n, , min wee en mit . eigen. 500 R Argo. Dampfsch. 1000 sios, So Deutsches Reich. ; haͤndigen Namengtunterschrift eines Kontrolbeamten verschen fein.
ke e, b, , Freist Rihebch 10s ig Sg hi Sei z t é
; rr, * eine Majestät der Kaiser haben im Namen des Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. oo 136 26 bi Shine. 2563 3 egg, e Neichs den Kaufmann Henry Steppuhn zum Konsul in . (. 3. z . 9. s . . rr. . 1000 bo, n, er, 122, bon hn, Baku (Rußland) zu ernennen geruht. an me n. 2 der g aht Karten g. Man.
i m. Hamb. Am. Pack. lh0h / z00 zl sog nsa. Dpfschiff. 1066 76, 106i & über e. ö e , e,, , , ö k bho , e, rm n f e,, nn ng. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Inli ... . bis kabin *, R , ⸗ orddtsch. Lloy . „Aber⸗Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ 9 guptkasse in Kattowitz, sofern nicht rechtzeitig von dem al soichen
110,508 1 ! ĩ fend d iheschei j . 1000 r Päkätk Granz ow, in Berlin zum Geheimen Postrath und d, . en Inbaber des Anleiheschems dagegen Widerspruch er
1000 105 406 vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt, sowie ; ; s, Bloc Ita Bpf 1 Bog ge, i g by cz die Geheimen expedierenden Sekretäre Schrader in Kattowitz, den ten doc , de, r Le, fe gba g, ,, bis Köln Rhein) E hners, in Minden södestf 3. und? den Post⸗ 1, 1. j 36 do. Vor- Att. 73 0 a Ji Soo Le. 38, 00G inspeltor Girseke in Magdeburg zu Posträthen zu ernennen. schließlich, aus ein Anmerkung. Tie Namentzunterschriften der Mitglieder dez . . 6 0 ent des gesammten 1 Magistrats können mit Lettern oder Faksimilestempesn gedruckt werden, 14175 b. G Versicherungs „Wlkrtien. Heut. wurden net Et Den, us. boch muß ede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift i, or, g Hark b. St.; Colonia, gener - Ver, Mt X. 366. 5 Der eines Kontrolbeamten verfehen werden.
gan , g Nordstenmn hr Lebens. werf. dab C3. Schl; 9 6 ⸗ Tilgungh⸗= Die Anmeisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite z, , Vers. 14503. Westd. Vers. Akt. Bank 16009. 5 Königreich Preußen. im Umlauf befindliche unter den benden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern e d Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: i nedste e n, , mm n.
. den Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Stosch in Emden 8. ter Zineschein ter Zinsschein
38, 00bz G Berichtigung. Vorgestern: Berl⸗Charl. Bau zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen. le hg SlobzG. — Gestern: Finnl. Hyp.Vers. Un. —— . T ch . Anwellung. 194, 460 bz Finnl. 10 Thlr. Loose S6, 606. bekannt gemacht.
174,560 b; G 22 Auf Ihren Bericht vom 18. Oktober d. J. will Ich der Monate bor dem 3 : 20 0G Gemeinde Weidenau im Kreise Siegen dag Enteignungs, Preusfischen Stö Zu. Mitgliedern des ren i gen Ver sicherunga⸗ Ui zs * recht zue Ent, hung und dauernden Beschränkung deßjenigen schen R beiraths sind von den Ministern für Landwirthscha. o⸗ Lia ehr B Fonds und Aktien ˖ Börse. Grundeigenthums verleihen, welches zur Hehe ung des ge⸗ eg ne, Tn mänen und Forsten, des Innern und für Handel und be
142, 900636 Berlin, 2. Dezember. Die heutige Börse er= planten Fußgängerweges vom westlichen Ende der Wiesen⸗ 8 latt bestirnmt ernannt worden: — ö ; 22256 öffnete in festerer Haltung und mit zumesst etwaß straße bis zur Brücke über die Ferndorf in Anspruch genommen Bis zu dem Tage, an 3 das Kapital zu entrichten ist, der Direktor der Saͤchsis cen Land⸗Feuer⸗ Sozietät, Geheime höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. ; werden muß. Der eingereichte Lageplan folgt anbei zurück. wird es in halbjährlichen Terminen, am 3. Januar und am J. Juli, Ober⸗Re ierungs⸗Rath Bartels in Mersehurg und der Die Meldungen von den westlicken Börsenplätzen Damaskus, den 9. November 1898. von heute an gerechnet, mit 37 Prozent jährlich verzinstw Direktor der Preußischen Hagel ⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft lauteten gleichfalls günstig; in Wien blieb bie Börse 1 f Wilhelm K. Dig, Ausjahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen von Uebel in Berlin. geschlossen. Wilhelm . bloße Rücgabe der fällig gh enen Zinsscheine, besiehunggweife 348, 90 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: dieses Anleihe ins, bei der Stadt⸗Hauptfasse in Kattowitz, und zwar Finanz⸗Ministerium. 182,2 bz G etwas lebhafter und einige Hauptpapiere hatten recht Brefeld. guch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden ; ö . lob, 106 belangreiche Umsaͤtze für sich. Der Verlauf dez An den Minister der öffentlichen Arbeiten Mit dem jur Cmpfangnahme des Kapstais eingereichten Anseihescheine Der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Großheim aus Berlin 13835636683. Verkehrs vollijog sich wester in fester Haltung; die n den Minister der offentli en nd auch die dazu gehörigen Zinescheine der . Fälligkeite, ist als Buchhalter bei der Haupt-Buchhalterei des Finanz 33700bi G; Kurse konnten zum theil noch eimas anziehen und 0 mine ursckzu efern. ür Die ii e, Ilnsscheine wird der Ministeriums angestellt worden. 337090 bzG der Boörsenschluß blieb fest. . , . Betrag vom ire abgejogen. Die gekündigten , 110,256 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung welche innerhalb lee ia ahren nach dem Rückzahlungstermine nicht . n , haider rh len f n, . a . ; andel; Privileg i um ** 2 . sow a , n n , ; . 8 Königliche General-Lotterie⸗Direktion. 59 bz eichs⸗ Anleihen und Konsols wenig verändert. ö alenderjahres, in we e eworden, n erhobenen Zinsen 2 2 ü 1505606 Fremde festen Zins . Papiere gat be- keen. In rr g nn ö. e, befssbcen zu Gunsten der Stadt. bo Aufgebot und die Kraftlos. Der Militär⸗ ntendantur⸗ Sekretär Günther von der 237, 50b G * hauptet; Italiener und Türken etwas anziehend. 1. erk ãrung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach ntendantur des = Armee⸗Korps in Münster ist als 128, 90h06 2 Der Pr watdis kont wurde mit ho notiert Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Vorschrifst der SS 838 ff. der Jivisproze ordnung für das Beutsche , bei der Königlichen General⸗Lotterle⸗ 119,506 8 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit · Nachdem die städtischen Behörden zu Kattowitz beschlossen haben, Reich vom 365. Januar 187 (Reichs. Gesetzzblatt Selte S3), beziehungs. Direktlon angestellt worden. Das, S Aktien und Franzosen zu anziehender Notiz ziemlich die Mittel zur Erweiterung der Gazanftalt und zur bstoßung der weise nach 5 26 des . . es zur Deutschen Ziollprozeß . 24e, aß bi G. lebhaft um; auch italienische Bahnen, Goithardbahn bel ihrem rn überngmmenen Hypotheken, jur Vergrößserung deg ordnung om z4. März 1879 (Gesetz. Sammlung Seste 25. Ministeri der öffentlichen Arbeiten und andere schweizerische Bahnen weiter befestigt. Schlachthofes und zur Tilgung eines jur Peckang der Hir osten auf⸗ Zinsscheine konnen weder aun. oten, noch für kraftlos erklärt tnisterium de . Inländische Eisenbahnaltlen fest, Dortmund enommenen Darlehns, zum ben einer Badeanstalt, jweler Schuß. werden. Boch soll demjen gen, we cher den Verlust von Zingscheinen Der Regierunge. und Baurath Stosch ist der Könlg⸗ Gronau, Lübeck. Büchen und beide östliche Bahnen äuser, geines. öankenhantse, eines nenen Gym ngssumz. und elner bor Ablauf der! viersah!nn ane, kel dem Yeagistrat an. lichen Regierung in' Stade überwiesen worben. etwas anziehend. Turnhalle, zur Tilgung von Darlehnen für die , meldgt und den statigehabten Besitz der Zingscheine durch Vor zeigun x Bank in den Kassawerthen fest; die Ultimo= ur Pflasttrung der Grundmannftraße, jm Ankauf von Grundflücken deg Änleihe cheing oder sonst in glaubhafter Weife darthut, na Versetzt sind: . uf n tn ö. a . gef, und . r ee . inn ö, 6. n Grp g n erf a e, ,. ö er der nn 1. ö. die Wasser · Sauinspektoren, Bauräthe Schu h in Ratibor ebbafter, besonder en der Deutschen Bank. r die e Verwaltung im Wege einer Anleihe zu beschaffen, dahin) n orgekommenen Zinsschelne gegen Guittung außggeza . ö Industrlepapiere zumeist fest; Montan werthe leb= wollen 6 n,, stũdilschen Behörden, werden. 7 d Wolffram in Münster i. W. nach Emden, besw. hafter und steigend. zu diesem Zwecke . eden Inhaber lautende, mit e nn Mit dies lee enn sind halbjahrige dersehene, seiteng der Gläubiger unkündbare Anseißeschesne im Hei brige Zeitdauer d. J. big zum 30. 11 J ben. Betrage von 1 425 009 M autzstellen zu dürfen, e ferneren Jinsscheine werden gleichfallg e ne s Zelträüume Neu⸗Ruppin. da sich hiergegen weder im . der Gläubiger, noch der segeben werden. Die . einer neuen e von Zinsscheinen 1ldner etwag zu erinnern gefünden hat, in Gemäßßenn des 52 des erfolgt bel ber Stadt · Hauptkasse in Kattowitz Ablieferung der, Ministerlum der 4e lichen, Unterrichtag⸗ und etzes vom 17. Juni 1853 jur Augsteslung von Änscshescheinen jum ꝶer giteren Zins scheinreihe beigedruckten ung. Bein Verluste Medizin al⸗ Angelegenheiten. i , ,, e ., zu Wiesbaden ö und und zwan use ark, dur en war t t ö en ung r 9 . . waden — , ö Unsere lan r. iche 9 6. * geschehen sst. ö das Prädikat ‚Professor / beigelegẽ worben. .
— 8
Dieser wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ halb vier des Kalenderjahres der Fälligkeit
L L · J
. P
AAN QQ Q, 2 — 222
8 D = .
ö Pr. 600 162, 00 bz arb. W. Gum. do. Jutespinner. Wh / zh 181,506 B arkort Brückb. . do. Maschinen 600 201,106 do. St. ⸗Pr.
Bredower Zucker 600 67,80 bz G do. Brgw. do. Breest u Ko. Well i p. St. 290, 006 660 175, S0 bz in. Muff Bresl. Oelfabrit 600 89, 33 G ö 39 ; 174, 902, 75, 40A 25 b; Pluto Steinkhlb. do. Spritfabrik lzhh / C0 158,00 3 ö. . 161,00 b; G do. St. Pr.
l500 / zo) 349, 00 B etersb. elkt. Bel. 400 127,003 G etrol. W. VrzA. 400 150, 00 bz G hön. Bw. Lit. A 120 / zo 143,50 bz G do. B. Bezsch.
3 =
III EISCσν
2
do. W. F. Linke 300 295, 8o b; G artung Gußst. ! 112, 00bz G omm. Masch. F. 10,25 6G rz. W. St. P. k . — — ongs, Spinner.
— — do. St. A. A. kv. ; 147,50 bz G osen. Sprit ⸗ Bk 364,006 do. do. B. H. J 146,506 reßspanfabrik. 139, 60 bz G asper, Eisen. . 234,00 bz G athenow. opt J 126,50 bjG Hein. Lehm. abg. ö 1965,75 b; G Rauchw. Walter —— Heinrichs hall 4 132, 9906 Ravensb. Spinn. 58, 106 elios, El. ö ü 166,00 bz G Redenh. Litt. A.
— O doo O Oed =‘
C L r C 8
do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Bus. w n, Butzke Ko. Met
do. neue Carlsh. 63 . Carol. Brk. ffl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. . . Wass. I
arlotten hütte
300 156, 60bz G do. ult. Dez. looo s zs .
00
— de d C CO- O C O 90 —2
14,75 G Stett. Dmp Co.
. ww r* — . 9 * = — 1 — — — — — — — — — — —
— = D O
— — —— —— —— — — — . , 2121
144,006 emmoorPrtl s. . 197, 00 bB Rhein.⸗Nss. Bw. 338,506 gstenb. Maf ; — — do. Anthrazit 204,h0bz G Herbrand Wagg. ; 170,25 bz G do. Bergbau 340,00 b G ess. Rh. Brgw. . 22,75 bz G do. Chamotte 369, 60 bz ibern. Bgw. Ges ( 195,90 bz do. Metallw. 148 50 bz G do. i. fr. Verk. 50a l 96. 60 bz do. Stahlwrk. S6, 25 G do. do. neue ; 186, 006 . Westf. Ind. 92 006 Hildebrand Mhl. . 189 50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 268, 006 dirschbern Leder ; 149, 75 G Riebeck Montnw. 160 25G o. Masch. ; 120 756 Rolands hütte .. 152, 50 G . d. Vorz. A. y . 169, 75 bz G
c
— O
— — 2 2 0 0 — — — — —
ISI I &
— O — D
—
— — O O de
L IISI I
c
152,506 öchst. Farbwerk. ; 414,256 244,006 örderhütte alte . 9, 00 bz B 25,006 do. alte konv. ; 13,50 bz G 121, 006 ö ].
— 822 — 23 —
do. Ind. Mannh.
do. W. Albert m n,. Chmn. Baug. i. E.
do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. , do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum ..
do. i. fr. Verk. .
*
34,25 b G 66, 75 G do. Nähfaͤden kv. 109,306 169, 25 bz G do. Thür. Brk. 62.756 . is. u. St. 183,5 bz G do. do. St. Pr.
* : .
112
— — re
174,506 off mann Starke 181,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 267, 00 bz 2 pinner. 144 00bzG Sali
— — ofm. Wagenbau 262, 00 bz G owaldt⸗Werke 191,25 G6 üttenh. Spinn. 295, 60 bz uldschinsky .
här 9g4 25 b; Ilse, Bergbau. 137,25 G Inowrazl. Stein. 166, 00 bz G do. abg. 153,10 bz G Int. Bau Si; 275, 00 bz ir sphalt 99, 25 bz G Kahla Porzellan — Kaiser. Alles.. 77. 00B kl. f. Kaliwk. Aschersl. — n,. ö 213,606 Kapler Maschin 17350 b; TFattowist. Argw. 138,25 bz G Keula Eisenhuͤtte 1408,90 bz G Keyling u. Thom. 147,756 Klauser, Spinn. 361, 90bzG Köhlinnn. Stärke 140 306 Köln. Bergwerk. 126, 90 ebz B] Köln. Elektr. Anl. 277,75 G Köln⸗Müsen. B. 1765, 75 bz G do. do. konb. 140, 90 König Wilh. kv. 186,099 bz G Do. do. St. Pr. O, 560bz G König. Marienh. 94 30 n, 50 bz G Kgoͤb. Msch. Vorj. looo sho s244,‚50 bz G65 do. Walzmühle Königsborn Bgw Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. . do. Terr.⸗Ges. 175-20 bzG Langensalza .. . 2 175, 75a, 5a. boa, 30 b; Lauchhammer. S6bοͤjio Oσ . I vo. kon.
dn , — 2 — — — — * — * 222
888233
ine Salzung. 92,75 G Sangerh. Masch. 162, 80 b; G 3 K Walk. 0
1 — 2
—— — Oo CM COO O
139, 9bzB Schalker Gruben Schering Chm. F. do. Vorz. Akt. S , , es. Bgb. Zin do. do. Er do. Cellulose do. Elekt. u. Gasg do. Kohlenwerke iz yo b. 9 g / 3 O. 0 ** . 140,50 bz Schon. Frid. Terr 119 00bzG oönhaus. Allee . riftgieß. Huck uckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt . Schwanitz & Co. Seck, Mühl. V. A. Sensser W.z. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und 57 1 0 23 3 aßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B. — — do. do. St. Pr. 171, 25 G Stobw. Vrz. .
. N - — —— — — —— 2
— ——
1111
L L L K K K C C . . D K W D , . C L L K .
—
.
28 2
— 4
do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing · Jubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dort. Un. V. . 9 do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht. Ind. eld. Kammg.
— 3
D — — So SSI Aœ——-] r
— — 581211 d 8282228828
Oppeln, 5 ,, 96 Wasser⸗Bauinspektor Jaenigen von Breslau nach
SJ 1 C — — —
C — D 2 — — 2 2 228
— D —
SS .
—
enehmigung e