D
9 0 0 6d . könig ; Bt 't **. 6 , b, de bo, Gr. ob;
*.
5
‚! [
T6 83
8. 2 135 C 5 5 Sg *
— — — ————
49, lobz G 74,0 G 281,75 bz G Kurfü 157,75 bz G 175.20 75, 204, 25 bz 107, 0bz G 133,006 16800 Leipz. Gummiw. 329. 00 Leopoldsgrube .. z lh 50 G deopoldshall ... . ö 96 ift. 7h bz Joseft. Pap. 129,50 b G wr. Lothr. Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. do. St ⸗Pr. Louise Tiefbau kv.
2
—
2 * —
; Wag! Duxer Kohlen kv.
1 . Bynamite Trust ö. SI, 50 bz do. ult. Dez. . ö
** 2
—— W — * — do O Co O — O c — — — — — —r
22 Fo bz G
Königlich Preusischer Staats = Anzeiger.
. eren rn lt , . ö. . 5 * Iusertionsvrein für den Naum riner Pruchzeile 30 9. für Kerlin 636 n, , , auch die Eypedition . Juserate * e,, rn. Expedition y) elmstraße Nr. 32. * Reichry. * Sinzelne ummern kosten 25 3. . de 4 j n ,,
S8SSI1 Se] 118
do. do. St.⸗Pr Stobw. Vrz. A. Stoewer, Nähm. 1018, 90a9, 40209 bz Stolberger Zink 143, 50 b B do. St. ⸗ Pr. od, 8ob; G StrlsSpilk et. . Dl, 25 b; G , 120,506 Suden burger Mt. fl. 66,0 G Sldd Imm. 0) 49, 25 bz G Tarnowitz. Brgb. — — Terr. Berl. Hal. —— do. G. Nordost 23 006 do. neues Hansav. 6h, 40 bz G o. üdwest 74,7 h bʒ Thale Eis. Et. P. 109,50 bz G do. Vorz. Akt. . 148. 50b3G Thüringer Salin. 98, 09G Thür. Nadl u. Et 120,25 G Tillmann Wellbl. S7, 006 Titel dg r. —— Trachenbg. Zucker — — Tuchf. Aachen kv. 130, 25G 16 Asphalt..
Unlo
— — n. Bauges. sos obs ꝛ zen e'. 92,50 bz U. d. Lind., Bauv. 151, 00b3G do. Vorz. A. A. 220 256 do. do. B. l0l,00bz G Var . ierf.
1 41 8 8 — do — —
68S
— deo L , L L D D K m m
— 9
b 2 — 2 — — — — — —
de S 2
2
— 8 8 2 5 2 2
— * 9 .
—
Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. do. neue Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich 113, 75 G Em. / u. Stanzw. 125, 00 b G 6 S0, 060 Eypendorf. Ind. 126, 00 Erdmansd. Spn. 107,60 bz G J Eschweiler Brgw. loz,50obz G do. Eisenwerk. 7l, bet. bzG Faber, Bleistift 225,006 agonschmiede 15l, 50G ah g Eisenach 106, 00 bz alkenst. Gard. h/ 60 bz G ein⸗Jute Akt. . N70, 00G eldmühle ... 126,75 G löthér Masch. . 139,75 B ockend. Papierf. 130, 50 bz Frankf. Chaussee 129, 0bz raustädt. Zucker 214,25 bz B reund Mas . 1186 G Friedr. Wilh. Vz. 182 006 Frister & R. neue 159,75 G. aggenau Vorz. 6 lb, 00G Geigßweid. Eisen 216 50G Gelsenkirch. Bgw. 30, 00 bz G do. i. fr. Verk. 288,50 bz G do. Gußstahl 155, 0d; Gg. Mar. Hütte 108, 60 bz G do. leine do. , do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl - Zm. Gladbach. Spinn. 237,90 bz Gladb. Woll Ind. h, 7h bz G Gladb. & S. Bg. 304,756 Glauzig. Zuckerf. 213,75 bz Gluck uf Vorz.. S0, 0 bz G Göppinger Web. 142,50b; G6 Görl. Eisenbhnb. 1b 00bzG Görl. Maschfb. k. ggg, 00 bz Greppiner Werke 1589,50 6 Gilt r gg. 128,75 bzG Gritzner Masch. 323,00 B Gr. Licht. B. u. Zg. 20h, 006 do. abg. . 57,506 Gr. Licht. Terr. G. V6, bob G Guttsm. . . 238,75 G 9. ener Gußst. S3, 75 bz alle Maschinfsb. 218,50 bz G do. neue Sa bal g, he a 8 gh) 8 Elekt. W. 140,566 bz B ann. Bau St Pr
117, 50bz G do. Immobil. 145, 50G do. Masch. Pr. 161,25 bz G ö
223 .
S* — 2 *
2
ö
— — —— — — — — 2
— D * D
3
— 8 a / // 8 2 2 8 41 8 . 2 2 16 2 2 ö 53
S · — N — — 2 — XO O Q — — 2 — — — — — 2 — — —— —
Sd SI 312 —
.
, Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, Lagerhaus Rafalt. j ö.
20
— *
lo poG 115, 65 bz G
r d M 282 Berli
3 obe d 6 . erli
. 3 1 n, Montag, den 5. Dezember, Ahends. 1898. 5, 60 bz G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a. an den Wochentagen von 7 bezw. 8 Uhr Vormittags dem Zahlungstermin in zem 3
2, h0b ; . . dem FHeheimen Rechnungg⸗Rath Herz zu Berlin, bisher bis 9 Uhr Nachmittags; Staats. Anzeiger, dem , , . , . ird
Ilg M G General⸗Kriegszahlmeister und Rendant der General-Militär⸗ b. an Sonn⸗ und Feiertagen von 7 bezw. 8 Eildesheim und dem Gztti an So bz G Kasse, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, mittags bis 9 Uhr Vormistags . von 5 9 6 r . Schuld durch den n, 5 y * 6 142, 0b G = dem Invalidenhaus-Pfarrer Gerhard beim Invaliden⸗ mittags. unter Angabe des . der anqefauften Anleihescheine alsbald . hause Berlin, den Geheimen expedierenden Sekretären, Rech= on 7 Uhr Nachmittags ab werden gewöhnliche Packete en e. . in gleicher Weise belannt zu machen. Geht eines nungs⸗Räthen Trauernicht und Armand und dem Ge⸗ und von 8 Uhr Nachmittags ab Werthbriefe und Werthpackete tn e en e rn . ein, so wird an dessen Statt von den heimen Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath Hänsgen im Kriegs. nur für die vom Stettiner Bahnhof ausgehenden Eisenbahn⸗ Präsidenten zu ⸗ ee n , ng er e gben Rtenerunar
Ministerium, dem Rechnungs⸗Rath und Rendanten des strecken angenommen. Vlatt bestimmt. Innalibenhatses Herün Jacharias und, bem Pröviant Berlin ', ben g. Dezember 1896, ,
3 Tobies zu Saarlouis den Rothen Adler⸗Orden vierter Kaiserliche Ober⸗Posidirektion. von heute an gerechnet, mit 33 Prozent jährkich verzinst. Klasse, Griesbach. . Die Augjahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen
dem Intendantur⸗Sekretar a. D., Rechnungs-Rath bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungswehse Frohwann zu Cassel, bisher bei der Intendantur des die ses, Anleihe scheins, bel der FKämmereitgfse zu Göttingen und zwar
XI. Armee Korps, und dem Intendantur⸗ gRegistrator a. D auch in der nach dem Eintritt des Fälllgkeitztermins folgenden Zeit. . 3p ; ; ; . 3 . Mit dem E n Kanzlei⸗Rath Böhmer zu Berlin, bisher bei der Intendantur Königreich Preußen. sind auch 16. , . 1.
des Harde-Korps, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klaffe termine zurückzu lie ñ ; . . fern. Für d , , . dke und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Betrag vom , ab e, , waltung Gier Mnspcktoren Wr, , men ,. den vortragenden Rath im Ministerium für Landwirth— 6 K 35 . nach dem Vückzahlungstermine nicht bitz zu Tilsit und dem Rendanten Pagels bei der Hau 1. , . 1 ren Ober- Jorstmeister Au gu st alen der sahteg in n chen sunfft⸗ 5 K r, ,. , . Kadetten-⸗Anstalt in Groß Lichterfelde den Königlichen . ö 6 uus n erlih bim Land Forsimeister mit dem in. e, . ä nen , gn, bi e e n n mr ,, 14 obig Orden vierter Klasse, er Räthe zweiter Klasse zu ernennen. erklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach zs, obi & dem Kasernenwärter Lang bei der Garnison-Verwaltung den allgemginen sesebllichen Bestimmungen.
. in ,. a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie pretvile nin e,, er,, e n ,, . 15 So b. G . 6. . Will bei der Intendantur wegen Ausfertigun auf den 30 nr * t vor Ablauf der vierjährigen Verjährungofrist n n,, ig, , . 8 Armee⸗Korpg, dem Geheimen Kanzleidiener von Rauch— Rlantz nder rnb, wid e den lufee We
fon o aupt beim Kriegs Mintserium, bem. Schneidermeistö' scheinc der Stabt Söttingen m Betrage von jofz ooo . gn n niger. gere h , mn, ern 2
225 56G zschoekell bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt in Groß Lichter⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldete d bis 69, 10obz B . felde, dem bisherigen Meister bei der Artillerie⸗Werkstatt in Nachdem die städtischen Kollegien der Stadt dahin nicht vorgekommenen Ilntscheine gege t 4 f Spandau Robert Wattenbach zu Berlin, dem . 20. April d. J. beschlossen haben, die zur . a, . werden. cheine gegen Quittung ausgezahit
*
D
211 3
2 11161 —1111—
— — O L O — 2 —
(98, 10 b ö Fbr. 120,00 Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank 193,50 bz; do. Bergwerk 143, 906 do. do. St. ⸗ Pr. 109,75 G do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. j do. abgest. 117, 00bzG Marienh. - Kotzn. 113,506 Maschin. Breuer 14, 00bzG do, Kappel 362, 506 Msch. u. Arm. Ett 147.50 bz G Massener Bergb. 66, 25 bz G Mech. Web. Lind. 122, 00bz G Mech. Wb. Sor. 182 00bz G Mech. Wb. Zittau 189,00 Mechernich. Bw. hu, 40a 890 bz k 184, 00 B Mercur, Wollw. Ils bz c; ern. Gcnest 7 118.50bz G Müller Sr 12J00bz B Nähmasch. Ko
27, 00bzB Nauh . saͤurefr. Pr. Ib, 006 Neu. Berl. Omnb 116, 090bz B. Neufdt. Metallw. 175, 75 bz G Neurod. Kunst. A. 170 75 bz Neuß, Wag. i. Liq. 16475 bz G Niederl Kohlenw g9, 25 bz G Nienb. Vorz. A. — — Nolte, N. Gas⸗G. 121006 Imhd. Gisw. Bolle 97,75 bz G do. Gummi.. 126,25 G do. Jute⸗Spin. I 60G Nrd. Lagerh. Brl. 176,50 bz G do. Wllk. Brm. 109, 253 G Nordhaus. Tapet. 182,50 bz G Nordstern Brgw. 202 00bzG Oberschl Chamot 52 006 do. Eisenb. Bed. S3 006 e e, n,, —— do. Koßtswerke 131,50 bz do. Portl. e. 121 25 bz G6 Oldenbg. Eisenh. 443,006 , 421, 006 Dpp. Portl. Sem 175 00bzB Osnabr. Kupfer 123 00 bz G Pass.⸗Ges. kon. 114,00 Paucksch. Masch. 310006 G do. Vorz. A. 97,506 . in.
—— — 2 6 — — — 2 — — 2 — Q — ü — ee o e 8 0 E . .
wor- . . — — * * —
— D K D
Baug . Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit . Ostend Vorz. I. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi 2, ö rk. J.⸗G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabri do. Cementb.i.
—
O OOO O O M
* D —
.
—
83 * *r
18
2 S · XQ QQ —— — 2 2 - =
Oc 2211
d de o Co- —— *
* — 22
23 1 —
5 3 2
** — . 81
23
0 0. 0 0. l
—
— O CO do C —— WN —
A — 2 do — —
.
1
— — — — — 111880 S 200 888
140,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum l dh 33 —ᷣ—
Ho6 er. Hnfschl. Fbr. 146, 25 G Ver. Kammerich 1550,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. S7, 00 bz G Ver. Met. Haller 122,90 b;G Verein. Pinselfb. 169,90 bz G do. Smyrna Tepp 223, 5 bz G Viktoria ö.
e
Ce- o-
—— —
— d ñ .
—— — S = os . w — e . . B D 3 . . . . . ' — * = G 2 21 — — — —— — —“— — — — —— — —
—
5
— r
2 — 1 1 —
w 2 — — — — — *
— de —
do. Gub. Hutfb. do. . mpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. n. . m. o. Lagerhof i. Liq. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. Berthold Messing . Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. e n. Vz. 0 Bochum. Gußst . do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bon ,, Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. ö u aggonf. ö o. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. II Charlottenbütte 22) Chem Fb. Buckau h do. do. St ⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert bo. Hh... Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P Concordia Brgb. Concord. Spinn. r, , , . do. i. ö erk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kv.
i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr.
auer Gas
1606 00 Vikt. Speich. G. 267,50 bz G6 Vogtländ Masch. 117, 30bz6 Voigt u. Winde —— Volpi u. Schlüt. 132,75 G Vorw. Biel. Sp. 467, 006 Vulk. Duisb. kv. M0 / loo0 133, 1obz G . Grub.
G22 — 2 — —— - — — 2 — 228
O o t O σuz¶
11111 — 2 — —— — ——— — —— — —— — —
K 3
IGS Sœ—b: 1 - G-
O — l
— ö —
OO N oO C Q — C — O t OQ0—
1200 s61, 50G Wassrw. Gelsenk. x0b / oo j 100, 25G Westeregeln Alk. 102, 89 bz G do. Vorz.⸗Akt. 119, 00b; G Westf Drht⸗Ind. 118,40 bz G do. Stahlwerke 90,75 G Weyersberg ... b9,75 bB Wickrath Leder. 90,40 B Wiede Maschinen 217,75 bz 3 Wilhelmj Weinb 173, 00 bz G do. Vorz. ⸗Akt. 118, 00bz G Wilhelmshütte
152,75 bz G Wissener Bergw. 167, 50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 178,50bz63 Witt. 44 thlw. — — Wrede, Mälz. C. 113, 00 Wurmreyier. .. 182 00 bz G . er Maschin.
do — Sr SS 2 — C L — -= 0 — — C — D CO dd OOO O 2 22 — — 1
- -
X
11756 waärter Bernhard Teichert beim Remonte? Deyot Reuhof. snebesondere zur Grweitgrund der Käserne, Herrichtung eints Sss nen! Mit diesem Anleihescheine sind halbjäbrige Zinsscheine bis zum
Tobi & Nagnit, dem Kasernenwärter Zast row bei 83 Garni 6 . 6h een. 6 des Rathhauses. sowie zur ä e eu . r eos hgege hen, , Die, ferheren 30,
s pob Verwaltung in Stettin und deim Zivil-Krankenwärter a. D. . w i ngh 2 6. 3 Wege Chneh Unleibe nn be: Aus 4 ; ne gäbe ene aeg en wesen, d.
e g Louis Junge zu Görlitz, bisher beim Garnison⸗Lazareth in wollen Wir der Stadt auf den Antrag des Magistrats ⸗ 69 ner neuen Reihe von Zingschelnen erfolgt bei der Kämmerei⸗
21, Dlogau, das Mllgemeine 3. . . zu diesem Zwecke auf seden Inhaber lautende, mit Jintzscheinen asse in Göttingen gegen Ablieserung der, der älteren Zinsscheinreihe
363 , . , ö autste lle ö neuen Zin
, ain. 0s ob R ‚. 2a fich Kielgezen weber, mm Inte csse nta 14. er, noch der scheing, sahern dessen e , dr. 5 en n,
36 90 ellsto here n 6 I 8.00 bz B ö Schuldnerin etwas ju erinnern n n. hat, gemäß 52 des Ge⸗ d Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
83.00 b G ellst. Fb. Wldh. Ih 280, 090 bz G . Deutsches Reich. setzes vom 17. Juni 1833 und der Verordnung vom T7. September e Stadt Göttingen mit lhrem Vermögen und mit ibrer Steuerkraft.
1475 bi G * D bisheri ö ; ; 1867 (G. S. S. 1518) zur Auestellung von Anleihescheinen im Betrage Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unferer
1056 ,6756 Schiffahrts . Artien. . 6 isherigen Kaiserlichen Vize- Konsul in Lugano don 19073000 é, in Buchstaben: einer Million und drei und Unterschrift ertheilt.
zz bo bz B Jacob Blan kart ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs; siebzig tausend Mark, wesche in folgenden Abschnilten: Goͤttingen, den
3 9obz d Argo. Dampfsch. los, hoG dienst ertheilt worden. S090 Stück zu 1000 ½½ — S800 500 M, Der Magistrat -Der Wortführer
e . i. . — bes, og — , on,. ; des Bürgervorsteher⸗ Kollegiums.
165, ines. Küstenf. ä usammen T or7 dod' 7
. e , . 122 7563 Bei, der Reichsbank ist der bisherige Bank⸗Kassierer nach, dem anliegenden Mul auszufertigen, mit 3 Prozent Provinz Hannover. RFgierungsbezirt Hildesheim.
Diss br G da, hlt. 12r So h, do bz Klette in Barmen jum Bank⸗Rendanten ernannt worden sälich fu bettinsen und, hack dem fesicestellten Tiigiungepfan 8inns denn
n, n, e , 176 6b . mittels Verloofung jährlich von J. April 0g ab wen sie d anr Reihe
. 6. ette, C Glbsch . 5, 6b; G 1 Prozent des Kapftals unter . der Zinsen von den getilgten chstab gen, zweite Ausgabe
ö. f Kopenh. Ympfsch lo7, Sob; G Anleihescheinen zu amortisieren sind, durch gegenwärtiges Privileglum 9 b a
. . r df 6 111, 20b; G Bekanntmachun g. ye la e, ene mich ertheilen. Die , n, w,. Pf. ** ii o. ult. Dez. mit der rechtlichen rkung, daß ein jeder In = essen Rückgabe
3 3 1 Inhaber der Anleihe 9
Dees 88S Scͥuel!!
2 =
11
86 D 2 82
— —
C 2 22 — —
— * —
— 9 — W — 2 — — 2 — — —— — 22— — — Q ——
—
8
— SDC O —
8 — — .
de — 2 — — — —— —— —— —— — — — — — — —— — . WJ /„Ä„/
— C M — — —— — ——
p00 / 0 3 48,75 G etersb. elkt. Bel. 400 127,506 etrol. W. Vr. 400 148,00 bz hön. Bw. Lit. A lè00 / 00 144, 00 bz G do. B. Bezsch.
600 176, 10 bz ietschm. ö Ou] h, 60a 7 6, 40a, 24 bz Pluto Steinkhlb.
600 160, 235 bz G do. St.- Pr. 111,25 bz G omm. Masch. F. —— ongs, Spinner. 148, 00 bz osen. Sprit · Bk 147,50 bz reßspanfabrik 234 00 bz G athenow. opt J 195. 90bz G6 Rauchw. Walter 32, 906 Ravensb. Spinn. 168,50 bz G Redenh. Litt. A. 198,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. — do. Anthrazit 173 00bzG do. Bergbau 22, 75G do. Chamotte 196,50 bz G do. Metallw. 196, 804, 25a, 90 bz do. Stahlwrk. 187, 06 6 5 Ind. 189,75 G R i alkw.
182, 566 arb. F. Gum. 01.106 arkort Brückb. k. 67, 6hbzB do. St. pr. 290, 00G do. Brgw. do. S8, 0 bz G Harp. Brgb.⸗ Ges. 157,806 do. i. fr. Vert. 29h25 bz G 5 kaschfbr
— = w r 2 x — — d O 0 — — — —— — — —— 12 —
22 —
** S
O O O0 181 11 —=1
——
118 — , 2
2 — — 2 2 22
2 181142885
re — =
1 —
— — — —— — 62 — 3—— — * — ä —— —
— O OC C O O S 2 — —
— D 2 — O O de oo OO O 2
107,25 G artung Gußst. — — rz. W. St. P. y 365,00 G do. St. A. A. kv. 139,70 bz G do. do. B.ckv. 128, 40 bz 69 Eisen. 12*, 00636 ein. Lehm. abg. 53 1066 einrichs hall.
144, 00 bz G elios, El. Ges. 338, 506 mmoorprtl 3. 204,50 bz G engstenb. Mas
340, 00 bz G brand Wagg. 360 00 bz ess. Rh Brgw 48 50 bzG ibern. gw. Ges S6. 26 G do. i. fr. Verk. 92.006 do. do. neue 266, 25 G ildebrand Mhl. 160,50 bz G irschberg. Leder 65, 006 o. Masch. 1653, 006 . d. Vorz. A. ky⸗
— C O0 **
ü
11,502 30 bz . Die Westfälische Landes⸗Ei
. es⸗ECisenbahn⸗Gesellschaft hat am scheine die daraus ich ergebenden Recht 7 itẽ . ,. — c 6 1 * M. von der im Bau befindlichen Nebenbahn Brilon — sst. obne zu dem yschnl e ke i n n la n, n, . 060 6 Beloce, Ital. Dpf Rs. 7a bi kl. f. e * Sgest die 244 km af Theilstrecke Brilon pflichtet in sein. ;
, , 6 86 dt. - Belecke mit den Zwischenftätionen Scharfenberg, Durch vorstehendes Privllegium, welches Wir vorbehaltlich der 61 ne,.
, brd, do. Vorm Akt. 7 0 a] 1.1 boo e ks, obi G sebinhansen, FiuthLen und Alten tüthen bern Felchen, ger, br, nö, dn henkel, derne e, ,
. gehen Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ Der Magistrat. — 2 —
118, 00 bz G Versicherungs ˖ Aktien. Heute wurden nottert Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg nommen. Dieser Zindschein ist ungilti des Bürgervorsteher⸗Kollegiums.
lazobz s;. Mark p. St)“ Colonia, Feuer, Vers. 7IdobzG. wird e ,. ere Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen U wenn dessen Geldbetrag nicht inner. 145,009 briCGd. Deufscher Lloyd 2426 b; G. Rordstern, Lebeng. Vers. neu k . gedrucktem Königlichen . öfteigenbtndigen itterschetft und bei. . , nach en des Kalenderjahres 6. .
207 Oobz G 5. ͤ * ; ; b . . A8, 900 bz B e Werk Mhh, nttenznt 1, sonen verkehr eröffnet werden. Die bisherige Station Dt. peu] T k , . in ob be G Krone erhält die eg ng Dt. Krone Oft. L. 8.) Wirthelm R. Provini Hannover. meer n e edethn Hildesheim. , . Dr , Berlin, den 2. Dezember 1898. von Miquel. Freiherr von der Recke. A len 1 10bz exichtig ung. Vorgestern: Naab⸗Oeden burg Der Präsident des r fee eisenkahnant — — zum Anseibescheine der Stadt Göttingen, Sch ulʒ
Ade = C O — O S — — = C r — — — r — 4 — — — — — — — —
—
— — — — — — 2
—— — 8 de ——
——
— S ISI COO =
— S
— —
— 181
— D — O
— — RiebeckMontnw. 19,75 G Rolands hütte. . 1: 7100 bz G 414,506
8, 75 bʒ G
13, 1h G
107,006
67,506
172,00 bz G ö z 184,50et. b G do. do. K 180, 75 bz G do. Wbst. ⸗Fabr. 67,0 bz ke pinner. 43,75 bz G Saline Salzung. Ib, 00bz G Sangerh. Masch. : 162, 90 bz G Schäffer C Walk. 0 139. 00 bz G alker Gruben; — — Scherin 36 68506 do. orz. A . 197, 006 ö chow Cm 189,75 bz G les. g. 350 oo bz G vdo. do. Str pr. 2350,00 do. Cellulose 156, 00 bB do. Elerkt u. Gasg 116,906 do. Kohlenwerke 140, 2et. b G do. Lein. Kramsta 191 00bzG do. Portl. -Imtf. , , Schon. Frid. Terr 119,50 Schönhaus. Allee
—— Schriftgi i. 66, lo G uckert, Elektr. 266, 25 bj G Schulz ⸗Knaudt. 124,20 wanitz & Co.
6, 00 Seck. Mühl. VII. 84,70 bz ö kz. Va.
i gd Gael mel, d rr dn ehr gent . Provinn Hannover. 1 . 9 f 9 r 34 g6bezirk Hildesheim. . . . . empfängt 6 re ae, ,. . . . . . . nle e e tn eren Mückgabe . zer Stadt Gitt ngen. rp ite ile e H fg e , ai ch e w n n m a chung. i z Göttingen, fers t bh i bon vas erlesene tf
6 . Am 1s. d. M. wird im Befirk der Höniglichen Cisenbahn . ĩ , we nhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben
id go : Direllion Dan iz die ls r Rn Rr Gllie , , ,, , , , , , , , i mr.
1,50 icht theil haft ltung, das Ge⸗ ö 28 * . fi d ee rr gf Wide r gr agen, Hoesen⸗ Sellistrau und Putzig für den Personen- und Güterverkehr Auf Grund des von dem Bezirks. A des Bürgervorsteher Kolleg: — stunde ließ indeß beides nach und die Kurse erfuhren eröffnet werden. ildegheim r Lich fe. e n in. abezirks e n ,. . n, . . 5 . 8, . * all K 1898. 30. April 1855 weg, Aufn ahmt , 7 h gen z0b, 00 bz ontanpapieren aufwiesen. Im weiteren Verlaufe . er Präsident des Reichs⸗ bel i ü ö , . . . ö ö . 3 ö Eisenbahnamts. 3 ĩ . i. 2. 2. ö . a lt en mn, * ö nn, für Handel und Gewerbe. S6 gers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehng er Lehrer an der Kö d d we, wich gens fen ba lä er — e hn, , e. kick bare e df nnn ,. altose r er, fene neger, r n n . —— 4 9 ,, g. 96 . fremden . . an z 2 Bekanntmachung. 9 Rückzahlung der ganzen Schuld von 1073 9000 M erfolgt Gorlr w n en, . 1 ö 6 eiffer ,, . n 2 . 6. esfmren, machn e glu der Schalter werden die än . ee g n g n m n e, der ernannt worden ö aschinenbauschullehrer z, . nnahmestellen des Postamts in der Schlegel— , patestens 1932 ein schliesllich 1109 258 Giner lebhaften. Nachfrage begegneten die ein. straße 14 mi ᷣ er Sch lege l- zus einem Hlgungssteck, welcher wenigstens mit 16 ½0 deg Kapi 145 90 bB. heimischen Staatzfonde; 8 wurden von ihnen 6 Erl. mit hen Vetrieb sstellen des Poßtamts 4 hf unten Zuwachs der Zinsen hon, den getllg⸗ M e . Ih, o b höher * die sz oo igen Fteichg. Anjeihen um 10 und tettiner hf) verein igt. Gleichzeitig wird das h ͤ get ligten, Anleihe einen 16h. 6 353. die Posbcgen um 15 u, die Preußischen ostgmt 4 nach dein Hause In validen straße az verlegt. . dan. ar erh 1 de er g, wn en, ö, en eig am in une lo f Das bezeichnete ostamt erhält Tele g ente lch und Tilgungsstgd zu verstärken oder auch fämmhtliche noch im Umlauf be Tagesordnung 128, 006 Die im . i Bankaktien weisen . der voraugtsichtlich Ende Dezember erfolgenden Fertig⸗ findlichen Anleibescheine auf einmal zu kündigen. ür die Sitzung des Landes-Eisenba 1 k , e geen. ere e een, , ,, er, ee er, felbl, een ehe, fie ben hte he . Uu. 2 ö — ; , , . in den Prioritäts. Obligationen waren Pi ee ö 3 nn m e n eg he) * 6 ö. a. , . ce a get s ten *in e werden e. z fei für Thomasphosphatmehl und Super⸗ ⸗ m v — Fig rer Buchfstaben, Nummern un ⸗ . w , . w ; 53 briba b leut blieb auf 5 /o notiert. ; ese Bekanntmachung erfolgt 3 Monate vor J und Bremerhaven über Bremen. .
11 — 2 — 2 — — S— — — 2262
O O O
244, 0G öchst Farbwerk. 25,0 G oörderhütte alte 123,50 bz G do. alte konv.
— do.
109,506 do, do. St. Pr. 62, 75 G do. St. Pr. Litt A 175.75 bz G oesch, Eis. u. St. off nann Stärke l ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke
: üttenh. Spinn. HhH0a294 uldschinsky .. 1000 lse, Bergbau 166,50 bz G6 Inowrazl. Stein. hl, 50 bz G do. abg. ber ö nt. Baug. St Pr 100,00 bz G brich öphalt 99, 104 75 bz Kahla Porzellan 76 50 B kl. f. . llee ... 9a, 0obz G Kaliwk. Aschersl. 212,50 bz G ,, . 172, 9096 Kapler Maschin 139,75 bj G; Tattowitz Brgw. 400 00bzG Keulag Eisenhütt 148 00 Reyling u. Thom. 360, 006 Klauser, Spinn. 40 506 . tärke 125 606 Köln. Bergwerk. 79 00b5 G Köln. Elektr. Anl. 177,50 bj G Köln⸗Muüsen. B. ö do. do. konv.
—
— 2
—— 181111
I X= wow C.
— — 22
864 . D
*
——
121 l — — — — — — —
SSI 2.11
do. Spiegelglas do. Ete eee, do. Steinzeug . do. Thonröhren
*
—— — — — —— 2 — Q — —
— — deo
— — — — — 8 1 — 1 E11 21 SS X81 n D D o , — , , , „ , , , . e r 7 C e / K E L
— — —— — 2 — — * 3 x — — — 0 ——— — —— — 3 — ——— — 3 — —— 3 * — ——
Dœ e e SS ScSEeGcs SES — OO O0 11181889 . X N S —— 2 ——
8 1