1898 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Die Keften des Hin. und Käckttancportz trägt det Ausfteller. Der. Präsbenten. Geheimen Rath Slubl seine Flatzmilethe wird nicht . in ie w J 1 w n , t ö .. ahr die 3 9 6 600 au d in der Trautwesn'schen Bu Leipꝛigerstrahe gebWeg. Um Verwechselungen und Vertguschungen vorjubeugen, ist jeder 19 ialbestand von 141 So0 M auf 172 26 ö. eh eg ;

4 ; her 1500 verkauft In den Volkgküchen und Suppenanstalten der Vereine 551 5 J e. st Ie e, , , , . 6 , , ,. . Portionen verabreicht a. 3. laufenden Jahre i zu den

Erste Beilage

nung ad ist an den? . . tafel zu versehen, welche ebenso w

. v niglichen Kapelle 1 ! vorhandenen 76 Zweigvereinen 12 neue getreten, nämlich der Kreig⸗

findet a ire Dezember, unter . el ix , è33 dan an ö Biele . (mit 567 Mitgliedern), . Kreis verein Uunnterneichnung des eingesandten attingen (mit 912 Mitgliedern), sowie die Ortsbereine zu Herdecke,

k . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. un ,, gmucrns Werz, Hache Wöcuzern, Sllsczcke. Hehl, Höheresck

a etfulte von Gluck, drei Sätze aus der Symphonie 3 2 eo . 66 . ö. Anmelde⸗Formulars ) sein . mit vorstehendem Programm. i , e . 9 . . 6 2 82. Berlin Mintag, ö. h n n. . . ö 1 . hard b obe iwer 6 Besondere Wünsche, auch infofern sich dieselben auf eine gruppen 2760) i err s . e ,, ö j 9. i 6. . . selben Tage, Mittags 12 Uhr, statt. weise Ausstellung eingesandter Gegenstände beziehen, werden gern ent⸗ fine Ghee han 1g hc . 6. e e n it Ker e en er . ! een, . daß elt 18533 die Mtgliederlatb von gor auf Ern d, gehn z Kapitalvermögen aber von 67 069 M auf etwa 300 000 , geftiegen ö Berichte . bee fe, gruchtmůrbten.

Berlin, im Dezember 1898. p Der Vorstand. ist, und daß die Thätigkeit der einzelnen ö wie sich aus dem

Der Komponist Professor Pr. Max Bruch ist, wie W. T. B.“ meldet, von der ne r. der s inn Küänste in Paris zum uf von Pleß, Oberstjägermeister, Vorsitzender. Freiherr von 1 , ng ee, . korrespondierenden Mitgliede gewählt worden. einze, O ,, , dom Dienst, Schriftführer. von Benken⸗ daß die Entw , . Vaterlandischen Frauenvereine in der dorff-Hin den burg, General. Malor z. D., Obmann. Provinz Westfalen innerhalb der letzten 6 Jahre eine sehr günstige

Jagd. J

gewesen ist. Am Mittwoch, den 7. d. M., findet Königliche Par⸗ force⸗Jagd statt. Stelldichein: 1 Uhr im Jagdschloß Grune⸗ wald, / Uhr am Saugarten.

enden, ganz außer⸗

anerkannt werden, Qualitãt 1 Durchschnittf., Au vgrigen Außerdem wurden

gering mittel gut Verkaufte preis Markttage am Markttage Menge Verkauft⸗ fi ö Spalte I) 6 Durch⸗

nigfaltiges. ö Manunigfaltig Sonneberg, 4. Dezember. (W. T. B.) In dem zwei Stunden nach berschliglicher werth 1ẽ Doppel schnittz⸗

. 6 be e e din nnn ken nr * . . , a n g en in Gren age, . ö Schätzung verkauft

er bisher in der Großen Frankfurterstraße abgehaltene Theil de a9 rautwurst'sche Anwesen nieder. ieben Personen im niedrigst öchst jedrigst öchst a n c ; Weihnachtsmarkts in diesem Jahre nach der Gneisenaustraße Alter von 3 bis 7 Jahren, Angehörige und Verwandte dez Eigen⸗ Tag rigster höchster niedristet; höchstet niedrigster höchster Doppelzentner entner preis 2336 verlegt wird. thümers, sind verbrannt, nur die Frau desselben und drei Kinder . ; 6. 6 .

wurden gerettet. 1 . e i zen.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Dezember Marktort

Programm

für die 1899er Deutsche Geweih⸗Ausstellung in Berlin.

3 1 Der Vorstand jährlicher deutscher Geweih ⸗Ausstellungen wird in der Zeit vom 27. Fanuar bis 10. Februar 1899 in Berlin W.

Voßstr. 1 die fünfte desfallsige Ausstellung veranstalten.

. § 2. Zur Ausstellung gelangen . Elch⸗ und Damschaufeln, Rehkronen und Gemskrickel, welche im Laufe des Jahres 1898 von deutschen Jägern im In- und Auslande oder von Ausländern auf deutschen Jagdrevieren erbeutet sind.

Von in häuslicher Pflege aufgezogenem Wilde dürfen sie nicht

herrühren. 83.

Nur die betreffenden Jagdbesitzer oder die Erleger des Wildes selbst sind berechtigt, solche Trophäen auszustellen.

§ 4. ; ai. ausgestellten Geweihe, Gehörne und Krickel müssen schädel⸗ n.

§ 5.

In jeder Kategorie erhalten die nach Maßgabe der örtlichen, klimatischen u. a. Verhältnisse besten Einzelstücke oder Gruppen deutschen Ursprungs Ehrenpreise, deren Zuerkennung durch ein Preisgericht erfolgt, welches vom Vorstand berufen wird und gegen dessen Aussprüche eine Berufung nicht stattfindet.

§6.

Jeder Aussteller hat die einzusendenden Ausstellungsgegenstände bis zum 5. Januar bei dem Königlichen Hof⸗FJagdamt Berlin W. 9, Potgdamerstraße 1340 anzumelden.

§ 7.

Die n n m ü muß enthalten:

* hn e, Bezeichnung der Ausstellungs⸗Gegenstände nach Art und Anzahl;

b. den Schußort *“) und den Tag, an welchem das betreffende Wild erlegt ist;

c. den Namen des Jagdbesitzers;

d. den Namen des Erlegers.

§ 8. Bis zum 10. Januar 4 . die Ausstellungs⸗Gegenstände unter

der Adresse: Spediteur der Taeschner⸗Berlin NW., Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 15, einge⸗

sandt sein.

) Anmelde⸗Formulare efr. 7 und 10 sind unentgeltlich durch das Königliche Hof⸗Jagdamt, Berlin W. 9, zu beziehen.

*) mit dem Zusatz: „freie Wildbahn oder „eingefriedigtes

Revier circa... ha groß, Gebirge ꝛc. ꝛc.

eutschen Geweih⸗Ausstellung Walter

Die Berliner Unfallstationen sind im Monat November in 2606 Fällen, g. en 1811 im gleichen Monat des Vorjahres, für erste Hilfe in e uch , n. worden, und jwar 2207 mal bei Unfällen und 399 mal bei plötzlichen Erkrankungen. Mit den Krankentransportwagen der Unfallstationen wurden im Berichtsmonat 152 Personen in die öffentlichen Krankenhäuser bezw. in ihre Woh⸗ nungen befördert. Neuerdings hat sich auch die Nahrungsmittel⸗ Beruftgenossenschaft den Unfallstationen angeschlossen, sodaß jetzt nahezu sämmtliche bedeutenderen Berufsgenossenschaften, soweit sie . ö Frage kommen, mit der genannten Institution ver⸗

unden sind.

(Vorsitzender: Land ⸗Bauinspektor Wulff, Lankwitz) giebt eigene „Mit⸗ theilungen“ heraus, die über die betheiligten Kresse hinaus Beachtung verdienen. Die soeben erschienene Nummer, welche dem Andenken des verewigten Fürsten Bismarck gewidmet ist, zeichnet sich durch eine besonders geschmackvolle Ausstattung und reichen Inhalt auß. Das Titelblatt zeigt das Bildniß des ersten Reichskanzlers, während der Text mit der Beschreibüng der Bismarck Ehrung des Verbandes beginnt. Von allgemeinem Interesse sind die frisch geschriebenen, mit hübschen Illustratlonen versehenen Aufsätze über die ersten Kriegs— freiwilligen in Jena, Über die Feldpost, somie über die Kriegtfreiwilligen von 1813, 14. 15. Diese Bismarck Nummer erscheint im Kommissions⸗ . .. Otto Drewitz, Berlin N., Monbijouplatz 10, zum Preise von

Der „Verband der Krie . von 1870571“

Breslau, 3. Dejember. (W. T. B) Unter dem Vorsitz Seiner Hoheit des Herzog⸗Regenten Johann Albrecht von Mecklenburg! Schwerin fand heute hier eine 8 nf des Gesammtvorstandes der Deutschen Kolonialgefellschaft statt. An Seine Majestät den Kaiser wurde ein Begrüßungs— Telegramm gesandt, welches Allerhöchstderselbe, wie folgt, beantwortete: Den in Breglau vereinigten Vertretern der Deutschen Kolonialgesellschast sende Ich für die treue Begrüßung aus Anlaß Meiner glücklichen 86 besten Dank. Ich weiß, daß Ich mit Meinem Wirken für

eutschlands Größe auch jenseits der Meere allezeit auf die Unterstützung der Deutschen Kolonialgesellschaft rechnen kann. Wilhelm, J. R.“ ö

ln, 5. Dezember. (W. T. B.) Bei dem Brande eines Hofes im Dorfe Labbeck (Kreis Mörs) verbrannten gestern vier Kinder. Der Brand war dadurch entstanden, daß diese Kinder mit Feuer gespielt hatten.

Mün ster, 5. Dezember. Der Provinzialvorstand des Vater⸗ ländischen Frauenvereins Westfalens hielt am Sonnabend im hiesigen Königlichen Schlosse unter dem Vorsitz der Gemahlin

Madrid, 3. Dezember. (W. T. B.) In Ferrol zerftörte eine Feuers brunst einen Theil der Staatswerft en und ver— nichtete viel Material für Marinebauten. Der angerichtete Schaden wird auf vier Millionen Pesetas geschätzt.

New York, 5. Dezember. (W. T. B.) Am unteren Broad⸗ way kam in der vergangenen Nacht eine Feuers brunst aus, die in drei Stunden einen Schaden in Höhe von mehr als 1 Million Dollars anrichtete. Von dem Gebäude der Home⸗Lebensversicherungz⸗ gesellschaft, einer der modernsten Bauten, wurde die obere Hälfte zerstört. Ehe das Feuer aufloderte, wurden drei starke Knalle, die wahrscheinlich von einer Gasexplosion herrührten, vernommen.

Montevideo, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer „Montevideo“ der italienischen Gesellschaft La Veloce“ ist sj der Reise von Genua nach Buenos Aires auf einen Felsen suüdli der Insel Lobos (östlich von Montevideo) aufgelaufen. Das Schiff ist verloren; es wird versucht, die Ladung zu retten.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Stuttgart, 5. Dezember. (W. T. B.) Ihre König⸗ liche Hoheit die Prinzessin Friedrich von Württem⸗ berg, Höchstwelche seit einigen Tagen an Asthma leidet, hatte, wie das heute ausgegebene Bulletin meldet, keine gute

acht und fühlt sich daher . weniger wohl.

Konstantinopel, 5. Dezember. (W. T. B.) Dem „Servet“ zufolge hat der Vali von Yemen gemeldet, daß bie befestigten Stellungen in Schahik' und Faͤssih () sowie andere Küstenpunkte, welche den Herd der seit einem i in . herrschenden Unruhen bildeten, von den tüͤrkischen

ruppen genommen worden seien; die Aufständischen seien geschlagen und zersprengt worden. —̃

Nach Meldungen aus Kreta hat der Rest der russischen Gebirgs⸗Artillerie gestern die Insel verlassen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

mmm m mm mr mm m mn e e eee /:; 7 ,

Wetterbericht vom 5. Dezember, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp

red. Väissim in O Celsius

Temperatur 58 C. 40 R.

3 / * 6 , Sonnenseite.

deen. SW 4 bedeckt Ghristiansund SSW 2 Regen

2 do O

Stockholm still Nebel Haparanda. N 2Whalb bed.

. ö h wo ig) . h bedeckt?) . b bedeckt

ustas Kadelburg. (Heinrich Hofer. Dienstag: Die Ehre.

, 6 Schanstielbeüß. . 213. Verstellung. A812. k

Neufahrwasser 6 Anfang 77 Uhr

Memel... 4 bedeckt?

Münster Wstf. 4 bedeckt 3 bedeckt

L bedeckt

3 Nebel

1Nebel

2 bedeckt

still Nebel

SW 2 bedeckt

O 2 wolkenlos

Berliner

de O O O do OM

2) See schlicht. ) Nachts stürmisch. 1) See unruhig, Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

Kern am Nordfuße der Alpen und südlichen Ostseegebiete 6 starke westliche

Winde, deren weiteres Auffrischen demnaͤ zu . n r rn ne , teak Theater des Westens. (Dyernhaus) Diens.⸗

. ist.

nd ungewöhnlich mild, ohne nennenswerthe Nieder⸗ ac Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing.

Mittwoch: Die Hugenotten. Deutsche Seewarte. Donner iag: Der Freischütz

Huf Die Morgentemperatur liegt bis zu 10 Grad er dem Mittelwerthe.

Freitag:

Heuschel. Anfang 79 Uhr.

ö. 7I Uhr. . ) See mäßig bewegt, ) Ste mäßig bewegt. B nn s, Gre le a,.

Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Dlens . Ait von 66.

; 1 . Wagenhofen. Anfang 71 Uhr. e , , n,, , nn, Mittwoch, Donnertztag und Freltag: Mamsell

Gine tiefe Depression lagert über dem norwegi⸗ stuͤck in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. chen Meere gegenüber einem be e c eh en dessen Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. Tourbillon. Vorher: Der . liegt. Im Nord Donnerstag, Abend 8 Uhr: Das vierte Gebot. Ob

Postillon von Lonjumeau.

Schausplel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Belle Alliance . Theater ö . 0

straße 7383. Dienstag: Zum ersten Male: Der Struwwelpeter. Weihnachtsmärchen von Onkel

Deutsches Theater. Dienstag: Fuhrmann inn mn Tante Anna. Anfang 8 Uhr. Verlobt: Mittwoch: Napoleon, (Gustav. Kober) zgieut uchi Reymann (Berlin). Mittwoch: Fuhrmann Henschel. Nachmittags 4 Ubr: Zu bedeutend ermäßigten Perehelicht: Hr. Gusiav Adalbert von Koenigs

Donnerstag: Romeo und Julia.

Preisen: Der Struwwelpeter.

Theater. Dienstag: Zaza.

ette.

D 4 . in en von Leopold Gly. Gastspiel Heinrich Bötel. Der Schüler. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, 12 Uhr: Matin e, , , spicl Veintich Böztel Tig Hiigen bite. Parquet 210

Donnerstag: Im weißen Röß'l.

Donnerstag: Die Stedinger.

Residenz Theater. Direltlon: Sigmund rsch Warpenhang (Berli

Lautenburg. Diengztag: Mamsell Tourbillon. anwalt Hensel (Beuthen S.-S). Schwank n 3 Aten en C. 2 und B. Stobitzer. Gestorben: Hr. Schulrgth Schwalbe (Posen). Vorher: Der 3 unge. (1807) TLustspiel in! Verw. Fr.

e Aderer. Deutsch von Franz ö

chenjunge. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Mittwoch: Diesel Vorstellung.

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu er⸗ in- 1 ; ö Theater. na igen Br ssen. Die chien fenen ter hn. Hinhmpig Lhratgr. (zirkarg an Gen

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 251. Vorstellung. Carmen. Oper in 9 3 . 3 63 Text ö. . eilha! und Ludovte Halsévy, nach einer Novelle ö , . , . 3. enen, w 3 Uhr: Zu be⸗ ue, König averische Kammersängerin, a z ; ; Hast ) Ünfang rt Uhr. 6 Weihnachts maͤrchen. de, , e. in i nn . , , e J Mee, , wee, grant . ustspiel in 3 Aufzügen von Ogcar ö ; Klavier Abend von Fräulein Emma Koch. n, 8 Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann 2

Nopenhagen . WSW 1 Regen unn ' Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang Mittwoch: Die Befreiten. 8

Uhr.

( i ,, 3. e, , , er Königlichen Kapelle. rigent: Herr Kapell⸗ Cart. Queens · meister Felix Weingartner. Anfang 77 Uhr. ANenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Hl h en h., gen tac, oi ehe. , Denetag; Sagt, eri in ü Utten von 1112 Uhr im Opernhause. Sie Theater⸗Blllet⸗ a, , ren, dnn, kasse bleibt geschlossen.

straße. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. Zum, Besten des Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen

Schneewittchen. Konzerte.

Sing · Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr:

Architekten Kaus. Dienstag, Anfang 71 Uhr: Konzert von Fräulein Kornelie Hollösy und Fräulein Ida Kelen auf zwei Klavieren.

Uhr ie ö 2 Hituwoch f Hicfelbe ] Wortellung Industir Geh nde, Kanm:ndanien ee

und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗RKonzert. Entrée 0 3d. Anfang 76 Uhr, Sonntags 6I Uhr.

Belle Alliance mmm mu maw6u˖inm mam,

Familien⸗Nachrichten. rl. Margarethe Mix mit Hrn. Polizei⸗

wald mit Frl. Martha Jacoby (Sao Paulo, Bꝛasilien z. Zt. Rom). Geboren: ine Tochter: Hrn. Oberförster

Schwarz (Nikolaiken). Oberlehrer Fried⸗ ,, . . Hrn. Sltaats⸗

olizel Präsident von Hinckeldey, geb. reiin von Grundherr⸗Altenthan (Merseburg). rl. Marie Edle von Hrussoczy (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gxypedition (Scholz) in Berlin.

Thalia Theater. Dresdenerstraße 726173. Dienbiag: Gafisplel Heimerding. Zum 2x. Male; Druck hen . 1 und Valage⸗

in , . chuster. vpn] e mit Gesang

Anstalt Berlin elmstraße Nr. 32.

von Cornesiu Neun Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage). (21033)

8 , , ,

. 8 n,

, , Brandenburg a. H. Frankfurt a. O. . Schwiebus . ; Anklam. Stettin Greifenhagen Pyrit Stargard Kolberg. Köslin. Krotoschin Bromberg. Namslau Trebnitz. , k Neusalz a. O.. w Polkwitz . Bunzlau . Goldberg Leobschütz Neissse Halberstadt. Eilenburg Erfurt

Kiel. Goslar Duderstadt. Lüneburg. . ; ulda Boppard Kleve.

Wesel . München. Straubing. Regensburg. Meißen. Pirna . Plauen i. V. . Ravensburg. ,. Offenburg ö Waren i. M. . Altenburg.. Arnstadt i. Th. Diedenhofen Breslau.

Luckenwalde. Pot: dam. ; Brandenburg a. H Frankfurt a. O. Schwiebus . Anklam. Stettin. Greifenhagen ö Stargard... Greifenberg i. P. . Schivelbein. Kolberg. Kötlin. ,, Rummelsburg i. P. . Krotoschin ; Broꝛaberg Namslau. Trebnitz. Ohlau 1 Neusalz a. D.. Sagan . ; unzlau. Goldberg. a, na kobschütz men,, i F ö ilenburg. Erfurt Kiel. Gotlar . Duderstadt. Lüneburg.

aderborn J ulda..

Boppard.

Kleve.

Wesel .. München. .. Straubing.. Regensburg . Meißen.. 1 lauen i. V. . autzen.

Ravengburg.

17507 16,25

16,50 17,00

16,30 15,50 16,00 16,00 16, 00 16,80 16.20 16,00 16,70 15,50 16,40 16,20

16,48 1700 16,90 16,80 165,65 16,40 16,50 16,30 16,80 15,50 15,90 16, 40 15,B75 16.20 16,75

17,43 18.96 18,40 18,57 19,47 165.96 16.56 17160 18 50 17, 86 18, 60 15, 89 16, 16 1536 16, 56 16,59 16,10 16, 60

15,92

1650 15,56 16 32

1600 163657

16,40 16,00 16, 10 16,29 14,47 15, 00

17 00 16 36 1675

16 50 15,90

1528

16,43 16,06 1746 1726

18,82 1777 15.53

1824 1746 16, 9 16, 85 16, 16 15,30 16,57

16350

13,73 1403

15,32

13,60 14,20 14,56

14510 14,96 1575

14,20 14,00 1359 13,97 14,00 14,20 11,92 14,40

14510 14165 1431

1450 14 40

1410

13570 1446 1466

Ji

.

2 8.