deszn Aletien uf öhmis s auha mel. . . , , ., 1. 163. w. 2 a,,, *
M, 15 go 98 740 50 9000 — 22 529 67
Grnndstic Konto Nr. 463: ; Vortrag pr. 1. Oktober 1897. Neuanschaffungen
Abschreibung ca. 199...
Grundstück⸗Konto Nr. 44...
Betriebg⸗Utensilien ˖ Konto: Vortrag pr. 1. Oktober 1897. Neuanschaffungen
Abschreibung ca. Ho
Fuhrwerk Konto: Vortrag pr. 1. Oktober 1897 .
Abschreibung ea. 15 9,,.
Fuhrwerk · Unterh. Konto: Dividenden Kto. 9 000 — Bestände laut Inventur... Gratifikations· . Komtor⸗Utensilien⸗ Konto: nn, 17 Vortrag vr. 1. Oktober 1897. . Fastagen⸗Konto: Vortrag pr. 1. Oktober 1897. Neuanschaffungen
Abschreibungen ca. 78 0, ...
Konto pro Diverse: Nach Abschreibung der zweifel⸗ haften Forderungen... 35 057 Wechsel Conti... 8 hl K Bestand einschließlich der ge⸗ zahlten Vorschüsse z. Neubau Brau · Konto: Bestände laut Inventur...
Attien. Ko vpotheke rundschuld Kreditores Reservefonds · Konto: ortrag pr. 1. Oktober pile gi 9. tp 6 471.— erzu Zinsen pr. J. Ok. tober 1897 bis 1. Ok⸗ tober 1898 323.55
Reingewinn SS I 736.57, vertheilt sich: 5 o/o zum Reservefonds
M536. 52 Tantisme⸗Ktto. 1 019. —
15 167
17336
46 833 368 795
368 795
PDebet. Cxroedit. —
6. , Brau. Konto 82162
. *
a . kö etriebs⸗Utensilten · Konto
Reingewinn, zu vertheilen nach 5 36 des Statuts: um Reservefonds antisme
Memel, den 30. September 18938. Der Aufsichtsrath. Der Direktor: J. C. G. Sternberg. John Gronau. H. Strauß. L. ö Ludwig Ho horst. . Die Dividende von o/o — M 50 — pro Aktie wird gegen Rückgabe des Divldendenscheines Nr. 8 vom I. Dezember ab im Geschäftszimmer der rauerei werktäglich Vormittags 10 bis 12 Uhr ausgezahlt.
737] Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwätzen bei Gera.
lossss! Actiengesellschaft Boehmisches Brauhaus Memel.
Die vierjährige Wahlveriode der Herren Auf⸗ . ö ke n, John Gronau und Ludwig Hohorst war Die Herren Aktionaͤre der Gera-⸗Greizer Kamm— mit dem 350. September 1898 abgelaufen. garn ⸗Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu der
Die Generalversammlung der Aktionäre vom Dienstag, den 26. Dezember d. Is., Vor⸗ 29. Nopember a. c. wählte per Aeelamation den mittags 11 Uhr, im Holef Frommafèt zu Gera
errn John Gronau auf vier Jahre wieder und an stattfindenden austerordentlichen Generalver⸗
telle desß Herrn Ludwig Hohorst per Acclamation fammlung ergebenst eingeladen. den Herrn Heinrich Piteairn auf vier Jahre. Tagesordnung: Memel, den 30. November 18938. I) Vorschläge bezüglich Reduzierung des Aktien⸗ Der Aufsichtsrath. kapitals.
J. E. G. Sternberg. 2) Beschlußfassung über die in letzter General versammlung gemachten Vorschlaͤge, Betriebs. Veränderung betr.
3) Geschäftliche Mittheilungen.
n. n nn ö ö. ,, , ,. 55 3 . mmungen und 32 der Statuten wird be⸗ Actien Gesellschaft. . mtrkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter
Die Herren Aktionärs unserer Hesellschaft werden Vermerk Ker Anzahl der zu perkrrnenbtar Stimme hiermit zu. der am 2X. Dezember d. J., Bor. von Vormittags 10-1 Uhr in dem Ver⸗ mittags 11 Uhr, im oberen Saale der Wirth. fammiungéigtale stattfindet und rag Ve Kt. el. zum Staatsbahn bof, bierselbft stattfinbenden weifung deh Attienbesitzes entweder durch Vorzeigen
fessährigen ordentlichen Geueralversammlung ber Mttien oder durch amtliches Zeugniff jun er⸗ ergebenst a, 3 pig hat.
agesgrdnung: . tellvertretung durch Bevollmächtigte ist zuläs
1) Verlage des Geschäftste icht, der Hilan, und egforder. Vollmacht zu ihrer Güte i
nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das liche Form.
, . Geschäftejahr und Ertheilung der! Gera, den 3. Dejember 1898.
ntlastung. ᷣ Der Aufsichtsrath der Gera⸗Greizer
2) Erhöhung deg Grundkapitals durch Ausgabe Kauim sern er,. in Zwötzen ke era.
von Stamm · Prioritätgaktien resp. Abänderung ugen Ruckdesche s, Vorfitzender.
des S 4 der Statuten. 3) Wahlen zum Aussichtsrath.
56 Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 260. ,,. er., Abends 6 Uhr, ihre Attien
bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Ludivig Peters Nach⸗ folger, hier,
or zas)
Braunschweiger Fahrradwerke
6 ö alzwerk Germania i. Liqu.
u Neuwied.
; , , 9 ö ,. . 62 — ag, den Dezember rmittags hintzr legt gaben 190 Uhr, in Frankfurt am Main, Neue .
ien Beben , chte n, fn ne, weh en e e e. 9 schaft lauten, bis zum angegebenen Termine J
hinterlegt werden. h 1) Genehmigung der von dem Liquidator vor⸗ Braunschweig., des 3. Denember 186. elegten * pro 1897/98. ;
Der Aufsichtsrath. 2) n des Liquidators und des Auf⸗ ra
Dr. jur . uch. ; 8. ons) t 1 . re, . . deß er, nn n etlnehmen wollen, haben ihre en en
Die am M. Januar 1899 fälligen Pfand, am 8. Tage vor dem le n n n, n, brief Küpahs werden vom 83. Dezember 2. 4. lage, letzt eren nicht miteinn ere mn rng, ab in Berlin an unserer Kasse und auswärts Liguidator oder der Mittelveutschen Credit bei den bekannten Pfandbrief Verkaufsstellen pant in Frankfurt am Main zu hinterlegen. eingelöst. Der Liquidator:
lbs
Neue Oel⸗ G Seifen⸗abrik A. G.
Lützelburg in Liquidation. Einladung zu der am Mittwoch, den 21. De⸗
' zember 1666, Gormittags 11 ihr, in Strahburg,
ünstergasse l, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗
versammlung. Tagesordnung: I. Bericht des Llquidators. II. Bericht des Aufsichtsraths. III. Vorlegung der Schlußbilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. IV. Entlastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsratbs. . Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß Artikel 30 der Statuten bis spätesftens am Ü ß. Dezember 1898 in den hh e n n. Münstergasse L, zu hinter⸗ egen. Lützelburg, den 29. November 1898. Der Liquidator: L. Feltz.
h 7 345
Aktiengesellschaft des Bades Nassan.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft des Bades Nassau werden zur Generalversammlung auf den 7. Januar 1899, Morgens 11 Uhr, in dat Geschäftszimmer der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Vorlage und Prüfung der Rechnung 1897/98. 2) Vertheilung des Reingewinns. 3) Wahl des Aufsichtsraths. 4 6 und Genehmigung des Budgets pro 8) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths und Vorstandes über Gründung einer Amalie⸗Haupt Stiftung.
Die Eintrittskarten sind nach 5 12 der Statuten gegen Legitimation bei dem Vorstand zu erheben. Nassau a. d. L., 2. Dezember 1898.
Der Vorstand.
57343)
Einladung zur Generalversammlung der Ersten Bamberger Export ˖ Bierbrauerei Frankenbräu“ auf Donnerstag, den 29. Dezember l. J.. Nach mittags 3 Üihr, im Speisesaale der Brauerei zu Bamberg.
Tagesordnung:
L Bericht über das verflossene Geschäftejahr. 2) Bekanntgahe und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.
3) Berathung und Beschlußsassung über Heckung der Unterbilanz aus Delkredere⸗ und Reserve⸗ fonds ⸗Konto,
4) Berathung und Beschlußfassung über eine eventuelle Aenderung der Firma.
Jahresbericht und Bilanz, ebenso Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 13. Dezember J. J. an im Brauerei⸗Bureau offen. Bezüglich der Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 17 der Satzungen mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, daß die Anmeldung sowobl in der Brauerei, als auch im Komtor des Herrn Kaufmann Simon Lessing in Bamberg betbätigt werden kann.
Bamberg, 3. Dezember 1898.
Erste Bamberger Export ⸗ Bierbrauerei
Frankenbräu.
Der Aufssichtsrath. Simon Lessing, stellvertr. Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung 2c. von Reihtsanwalten.
57251 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist heut der Rechtzanwalt Kurnik hier, bisher in Sorau, eingetragen worden. Sprottau, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
567252 Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtganwalte int der Rechtsanwalt Zielke hierselbst zufolge seines Antrages gelöscht.
Gollnom, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗AUusweise.
(7 260]
Mecklenburgische Bank
in Schwerin i. M. Status ultimo November 1898. Acti vn. Kassenbestand, Bankguthaben und afl , ,, , 2 165 667 4 Darlehen gegen Unterpfand und Konto ⸗Korrent⸗Debit oren.. . 9074731, 89 Eigene Effekten und Konsortial⸗ 1492413, 40
etheiligungen... Nicht ,, erte 600 / j des Aktien⸗
Kapitals... .. z odo ooo, — Vankgebäude . , 145 538372 I ö 144 579,50
MS 16023 1350,96 Aktien ⸗ Kapital.
; Mp 6 000 oo,
Depositen· Gelder: Kapital. Ginlagen, Sparbücher ꝛc.. 10 428 124,39 Mieserhefondki;ß , , Diverse . 4180 290 89
Ti sd Tv ps
Passi vn.
Deutsche Grundschuld⸗Bank. S. M0 m fen
An eine Kündi ungsfrist ge.
lorWöel Graun schweigische Bank.
Stand vom 20. November 1898. Activn. Metallbestand . 94 626 981. 20 000.
Reichskafsenscheine Noten anderer Banken. 135 000. 8 226 190.
Wechsel Bestand ...
Lombard; Forderungen 1521 380.
Effelten· estand .... 197 263. S 030 808.
Sonstige Aktiva. 4 Passivn. Grundkapital. 96 10 500 00.
de . r
Reservefonds .. 378 607. Spezial. Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten.... 2 395 000.
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindllchkeiten 3 637 130. 1190950.
bundene Verbindlichkeiten. , J 66 858.
Sonstige Passtva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 241 354. Braunschweig, den 30. November 1898. Die Direktion. Bewig. Tebbenjzohanns.
o 7268]
Stand der Badischen Bank
am 30. November 1898. Activn.
323195
106 800 22 723 282 775 640 1653 162 2925 882
T Ted
Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard ⸗ Forderungen ö Sonstige Aktiva
Metallbestand . 9590 6162 935
Passivn.
GrundkapitalIldl l . . 0 9000 000 Reservefond. KJ 1734695. Umlaufende Noten.... 16926 800 — Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4 251 232 An Kündigungefrist gebundene
Verbindlichkeiten ; Sonstige Passiva.
6. 289 Da
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M0 1717 216,25.
or 267 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 30. November 1898.
Activn. Metall bestadd Bestand an Reichskassenscheinen. . Noten anderer Banken. , Lombard ⸗Forderungen. Gfferen sonstigen Aktiven. Passi vn. Das Grundkapital Hei rf ennie, Der Betrag der umlaufenden Note Die sonstigen täglich fälligen Be 30 005 — bindlichteiten... . 365 15 Die an eine Kündigungsfrist gebunden wh 77 wennn en . 9 Die sonstigen Passiva ; 5 267 000 Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell . . S6 3 548 976.93 München, den 2. Dezember 1898. Baherische Notenbank. Die Direktion.
M6. 29 788 000 53 000 2220 009 51 0723 9090 2 0658 0090 23 000 1916000
7500 009 7 2156 000 797361 000
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 67239)
Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bauk von Spyergel, Parriflus Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. A6 1 000 000 neue Aktien der Osna brücker Bank in Osnabrück Nr. 5201 biz
62090 gleich 1000 Stück à SM 1000, mit Divin.
dendenberechtigung vom 1. Januar 1899 ab, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Dezember 1898.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
67240 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Effecten. K Wechsel⸗ Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗— lafsung
von ugm. S 20 O90 009 4 0 Hypo— theken⸗ Pfandbriefe (Reihe IV) der Mittel deutschen Bodenkredit⸗Anstali in Grei (. Handel und zur Notierung an der . gen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 2. Dejember 1898.
Die Rommission für Bulassung von Werthpapieren an der Görse zu Frankfurt a. M.
lb Yb Aufruf,
Am 28. August er. ist ba. Franz Centkowokh hier ohne eines Testaments verstorben.
Als gerichtlich bestellter Pfleger und Se. walter des Nachlasses fordere diejenigen auf welche einen berechtigten Grbanspruch zu haben vermeinen, sich bis spätestens den X. Januar E899 bei mir zu melden.
Hirschberg, den 2. Dezember 865.
Emil Cassel.
Obligation ipzrig, Göthestr. 7. 30. 6. 98.
. jum Spalten hon Bananen
. Fünfte Beilage Jö . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 287. Berlin, Montag, den 5 Dezemher 1898.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den ndelz⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börfen⸗Regtst üb atente, . = Fahrplan · Bekanntmachungen der a,. rr e enthalten ö erscheint uh einem besonderen ie 2 dem ö ö. . . ; 22 n,,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 330
Dag Central, Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reicht, und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt U M 86 3 für das Viertel . — Einzelne N kosten 0 9. — Anzeigers, 8wW. Kin en fen, 32, bezogen werden. * ertionspreis . den Raum einer Druckzeile I w zelne Nummern kosten 0 9
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 287 A., 287 B., 2870. und 287 D. ausgegeben.
Patente Fäserchen, Hr. Fran; Säymanski, Berlin, Rahmtonserrr.— Pr. Sec Pant Dirchmer, Rafe. . . ö. r estt 78. 24. J. 98. ö. . i. W., Wucke⸗Hof. 11. 10. 9. 5. . 661 gie Kernbohr⸗Verfahren lasse. affe. mit Kernhebung. — Trauzl 4 „v 1 Anmeldungen. 31. F. IO 814. Kupolofen mit , , 58. R. EI 925. Garniermaschine für Zucker⸗ Fauck * En, e , n, ,, Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach — Joh. Ferd. Faber, Duisburg a. Rh., Austr. 13. waaren. — Thomas Robertson, 107 Queen Tiefbohrtechnik, Wien; Vertr.: Alexander genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilungs 20 4. 98.
ö Street, Toronto, Canada; Vertr.: Hugo . Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 29. 9. 97. eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ 31. W. 14 326. Zabnräderformmaschine; Zus. u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 235. 8. 160 332. reithalter für Trommelrauh⸗ meldung ist einstweilen gegen . Benutzung z. Pat 89 634. — Joseph Wierich, Düsseldorf. 9. 3. 98. *
u maschinen zum Rauhen schlauchförmiger Wirk= eschützt. 20. 10. 98. . 57. B. 21 670. Verfahren zur Herstellung wagren u. dgl. Firma Erust Geßner, Aue lasse. 24, B. 22 1293. Siebboden. — Wilhelm photographischer Mattpapiere. — Arthur Baer⸗ i. S. 22. I2. 97.
E. S. 20 120. Vorrichtung zur Trennung eines Berndt, Hainewalde b. Zittau. 12. 4. 98. mann, Berlin NW., Karlstr. 409. 16. 11. 57. s. io 41. Dekatiermaschine für Gewebe. Gemisches von ma netischen und unmagnekischen 24. K. 1 023. Untersgtz für Petroleumkannen 64. B. 21 962. Zählyorrichtung für aug ⸗. — EG. Mundorf, Aachen, Wallstr. 18 30. 4.98. Stoff 'n. — Joseph Wilhelm Rudolph Theodor Uu. dgl., beim Tüllen derselben. — Joseph Kudla, zuschänkende Bieraläser; Zus. z. Pat. 85 323. A0. 101 4608. Walzenpresse zum Entwassern Heberle, Sala, Schweden; Vertr.: Ottomar. Gleiwitz, O. S. 7. 9. 98 — Sohenlinburger Federnfabrik Herm. und Pressen von Torf o dal. mit endlosen Filter⸗ R. Schulz u. Otto Sledentepf, Berlin W., 34. Sch. 13 S824. Aufsatz für Kechherde zum Ruberg, Hohenlimburg. 15. 1. 93. tüchern. — O. Graf Schwerin, Wildenho ö Leipzigerstr. 131. 23. 5. 98. ĩ. Absaugen der Dünste. — Rudolf Schmiedchen, 63. B. 33 z67. Nothbremfe für Fahrräder. — Ostpr., u. H. Kerrinnes, Jorksdorf. 16. 6. 97.
T. S. EI 625. Stoßkante für Kleider. — Berlin, Reichenbergerstr. 97. 6. 7. 98. Dr. Benediet, Breslau, Margarethenstt. 20. 12. 101 390. Verfahren zur Gewinnung von Ludwig Sutro, New York, V. St. A.; Vertr.. 34. Sch 13 960. Hut. und Kleiderhaken mit 31. 8. 58. ; Kohlensäure aus Gasgemischen mittels Ffesten Arthur Baermann, Betlin, Karlstr. 40 19.7. 98. Einrichtung zur Alarmierung bel widerrechtlicher 62. D. 9 z0. Elastischer Radreifen. — Emile Monocarbonats. — Dr. W. Randt, Stuttgart.
. A. 5 242. Apparat zur Erzeugung eines Ge⸗ Entnahme der Kleidun asstücke. Radolf Schmid, Auguste Dorival, Pari, 265 Place Dauphine; 13. 4. 97 . misches brennbarer Dämpfe aus flüssigem Kohlen⸗ Stiftstr., 33, u. Robert Basch, Lessinggaffe 8, Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin W., 12. 1601391. Verfahren zur Darstellung von wasserstoff und Wasser. — Fritz Altmann, Wien; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Friedrichstr. 10. 12. 7. 98. Cyanwasserstoffsäure und Alkylcyaniden. = H. Berlin, Naunynstr. 53. 29. 6. Db. = DSamburg. 23. 8. 98. 63. P. 9697. Kegelradantrieb für Fahrräder. R. Vidal, Paris, 95 Bd. Begumarchais; Vertr.:
. Sch. E32 682. Semmvorrichtung für aus 324. T. 5684. Maschine zum Stärken von — The Pope Manufacturing Com- f. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ ziehbare Lampengestänge. — D. Schlesinger, Wäsche. — Troy Laundry Machinery Danxy, Hartford, V. St. A.; Vertr.: C. geen traße 80. 20. 2. 98.
Berlin, Oranienstr. 31. 20. 5. 98. Company Limited, Troy. Staat New u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. A2. 101 463. Verfahren zur Darstellung von
5. G. 2 377. Werkjeughalter für Kohlen- Hel Vertr.; R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. 28. 3. 98. Eisen⸗Eiweißpräpargten; Zus. z. Pat. 98 357. — schrämmaschinen. — William Edward Garforth, tißler, Berlin NW., Luisenstr. la. 23. 12. 57. 72. D. 89230. Geschoß mit Kammer zur Auf⸗ Anilinoel / Fabrik A. Wülfing, Elberfeld. , Normanton, Engl. Vertr.: F. C. 34. We 14 436. Glastischer Bettboden. — nahme der Treibladung. — Dynamite Ord- 15. 2. 98.
laser u. L. Glaser, Berlin SM., Lindenstr. 8). Jussus Weiß, Leipzig, Körnerstr. 36. 17. 9. 98. nancę C Armaments Company, New 12. 101 411. Sicherheitsbentil mit einer das 18. 4. 98. . 25. P. 9828. Feststellvorrichtung für Gruben- Nork; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Belastungsmittel umschließenden Haube. — X.
S. H. 19 482. Ginrichtung zum Umsetzen des wagen guf der Fördenrschale. — Paul Pietsch, Berlin NW., Luisenstr. 25. 4. 4. 98. Becker. Offenbach, Main. 5. 4. 98.
Bohrers an GesteinsStoßhohrmaschinen. — John Königs hütte, O.⸗S., Ring 6. 31. 5. 98. 75. R. E 213. Laugetrommel, insbesondere A4. IG i 382. Kurbel und schwungradloser Morris Hamor, 20098 Norris Street, Phila— — 27. M. 15 068. Zusammenlegbarer Zaunstab zum Auslaugen von Schlempekohle. — Heinrich Motor mit hin! und hergehendem Kolben und delphia, Penns.,. V. St. A.; Vertr.: Robert R. und verschiebbare Zaunsüllung aus Blech. — Recht, Hodslein b. Omütz; Vertr. R. Heitzler, mechanischer Hubbegrenzung. — F. Tentschert, Schmidt, Berlin W., Potsdamerstraße 141. Alfons Mauser, Köln Ehrenfeld, Martenstr. 30. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Wien, Franzensgasse 18; Vertr.: G. Dedreux, 8. 11 8. 12. 3. 93. ö Luisenstr. 31 a. 14. 6. 98. München. 28. 1. 98. g
6. G. IZ 31A. Rotierender Apparat zum 39. J. S2. Verfahren zur Herftellung einer 28. S. 11 685. Verfahren zur Herstellung von E5. 101 405. Vorrichtung zum Einbrennen Keimen und Trocknen von Getreide. — Alfred plastischen Masse. — Chester Ives, London, Chloratsprengstoffen; Zul. z. Pat. 160 527. — von Zeichen auf Fässern. — A. Stollstorff, Gough, Essex, Saffron Walden, Engl.; Vertr.: 57. Bernerstreet Orfort Street; Vertr.: Hugo Socisté de Eroduits Ghimigues et Chieago; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W. Eduard Frante, Berlin NVw., Tusfenstr. 31. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luffen- 4 ExplIosits Rerges, Corbim 4 Gie., Potsdamerstr. 3. 3. 8. 97.
25. 3. 98. straße 25. 27. 6. 98. Grenoble; Vert.: Carl Pieper, Heinrich Spring ⸗ 153. 101 12. Maschine zum Bedrucken von
10. B. 22 528. Vorrichtung zum Amalgamieren. mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin- Glas. — P. Senrh, St. Maurice, Seine,
8. SH. 20 727. Heijworrichtung für die e. walzen von Maschinen zur Herstellung von Dach— Frau Leon Bloume, geb. Marguerite Humbert, straße 3. 11. 8. 98. Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Trockenverfahren für Seifen 21. 2. J.
pappe u. dgl. — Wilhelm Höpfner, Blecken— Paris; Vertr.. F. A. Hoppen n. Max Mayer, s2. C. 72858. 98 spähne u. dal. — A. Æ G. des Cressonnieres, 20. Io 382. Zug⸗ und n, ,, für
. , 3 6 hersteh . 6 . k 5. * 4. 98. / M. 1 „ Berfahren jur Herstellung 42. A. 540. DYruckvorrichtung für Additions- Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Zentralkuppelungen. — Ch. M. Gould, New einer Moire Imitation auf Geweben. — Adal⸗ maschinen. — Arthur T Afhwell, Notting⸗ mann u,. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. . Vork; 3 n R. Wirth, Frankfurt a. H.
26. 2. 95. u. W. Dame, Berlin N . Lulfen fir. 14. J0. 8. 7
bert Müller, Berlin sw., Marheinekepl. JI. bam; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Nr., Röhrentrockner. — Anton 20. I01 388. Unterirdische Stromzuführung
11. 8. 98. Karlstr. 40. 21. 9. 97. S2. F. 10 486. 12. FJ. AO 585. Verfahren zur Darstellung A2. H. 19 412. Entfernungsmesser. — Erwin Jose Freund, Buckau b. Magdeburg. 15. 1. 38. für elektrische Bahnen mit Relais. und Theil von Mei. Yhenylglyein-o-rarbonsaͤure. — Farben Hövelmann, Barmen. 25. 10 97. S2. W. 14 E71. Trommeltrockenvorrichtung. leiterbetrieb. — Slektrizitäts Attiengefels- a , n. Schuckert Co., Nürnberg.
*ab Ext vorn. Friedr. Bayer . Co., 42. M. 15 sv. Richtungsmesser für Strö—= — Wirth K Co, Frankfurt a. M. 24. 5. 85. Wer 16.2. 95. mungen. — Adolf Mensing, Berlin W., Kur«⸗ 86. A. S766. Durch Nieder legen des Sitz. k F. 11 054. brettes in Gang gesetzte Spülvorrichtung er 20. 101 401. Bahnräumer für Eisenbahnfahr⸗ Lborte. = Armaturen. und Maschinenfabrit zeuge. — W. Dickel, Altendorf, Rhein.,
; Verfahren zur Darstellung fürstenstr. 99. 17. 53. 98. eri aten des ar-Diorypyridins. — Farb⸗ 42. S. 11 426. Vorrichtung zur Sicherstellung w 1 vorm. Meister Lucius K Brüning, der Angaben von geaichten Zählern, insbesondere Actien · Gesellschaft vormals J. A. Hilpert, Emmastr. 68. 15. 5. 98. Höchst a. M. 28. 7. 98 Clektrizitäts ab lern. — Dr. S. Sell, Berlin NW. Wien 1, Getreidemarkt 8; Vertr.: F. W. Wauz, 20. 101 458. Weichenstellwerk mit Druckluft 14. B. 22 181. Entlastete Steuerung. — Dorotheenstr. 22. 13. 5. 98. Berlin 8W., Kochstr. 4. 4. 5. 98. und elektrischer Ventilsteuerung; 2. Zus. 3. Pat. Charletz Hyde Beadle, Cowes, Engl.; Vertr.: 42. St. S3SI. Vorrichtung zur Dreitheilung ss. S. 20 621. Absperrvorrichtung für Ablaß⸗ 569 895. = G. Westinghoufe, Pittaburg, u. J Lamberts, Berlin NW., Luisenstr. Z5. von Winkeln. — Franz Stimac, Swaosgzowice leitungen. = Kristen Noe Harbgoe, Kopenhagen; G. L. Schreuder, Edgewood, V. St. X. 9. 4. 98. : . b. Krakau; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Vertr.: Richard Neumann, Berlin NW., Luisen- Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. 18. N. 48511. Doppelter Gichtverschluß für Pataky, Berlin NW., Luifenstr. 25. 2. 3. 98. straße 62. 7. 3. 98. ; Lindenstr. 809. 7. 1. 98. Vochbfen. — Hr. M. Neumark, Zabrze, O. Schl, 458. P. 99g74. Egge mit zwei durch Gelenke ss. Sch. 12 980. Abortspülvorrichtung. — 20. 101 459. Einrichtung zum Ingangsetzen Donners marckhütte. 10. S8. 98. verbundenen Feldern zur Bearbeitung von Acker⸗ Schurig Sickor, Dresden, Terrassengasse 12. der Bremsen an Eisenbahnzügen beim Vorkei⸗ 20. A. 5957. Elektrische Betriebs und Noth⸗ kämmen. — Ignatz Pfister, Günz i. Bayern, 30. 8. 95. fahren an Haltesignalen. — J. C. Ph. Petersen, bremse für Anhängewagen elektrischer Bahnen. Post Ungerhausen. 3. 8. 98. S5. W. 13 855. Vorrichtung zum Verhindern Kopenhagen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. C Actien · Gesellschaft Elektricitãts werke A6. g. 11 809. Kapselwerkexplosionsmaschine. des Einfriereng von Kanalisationg, Kloset⸗ und Petersen, Hamburg. 25. 2. 98. (vorm O. L. Kummer * Co.), Nieder- — J. C. Alb. Lüllemann u. J. Matthew, Küchen Abflußröhren. — Carl Wiechert, Berlin, 21. 101 418. Regelungs vorrichtung für Bogen= er , 17. 8. 98. Hamburg, Neustädter⸗ Neustr. 19. 8. 12. 97. Prinzen ⸗Allee 30. 21. 3. 98. lampen. — A. Blahnik u. y. A. Blahnik⸗ 21. A. 5620. Klappenschrank mit Vielfach. 47. H. 19 463. Schmiervorrichtung mit einer 88. W. 13 941. Vom Trittbrett aus in Gan Böhm. Skalic; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubỹ er umschalter für Vermittlangsämter. — Aktien. dem Gange der Maschine entsprechenden selbst⸗ zu setzende Spülvorrichtung für Aborte. — Kar Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 9. 98. een schat Mix 4 Genest, Berlin W., Bü— thätigen Regelung. — Georg Huber, 5365 Windstoßer, München, Dachauerstr. 160 4. Die Patentinhaber nehmen für dieses Patent owstr. 57. 19. 2. 98. gasse 17, u. Simon Simotta, Cdelhofgaffe 15, 16. 4. 98. — die Rechte aus Art. 3 u. 4 des Uebereir em ment 21. A. 56835. Rotierender Quecksil ber Strom · Wien; Vertr.. M. W, Wilrich, Berlin 8, 86. W. iz sz6. Gekröpfte Kurbelwelle für vom 6. Dezember 1891 zwischen dem Deutfchen unterbrecher. Allgemeine Glektricitäts Ge⸗ Prinzenstr. 41. 3. 11. 97. mechanische Webstühle. — Hermann Wolf, Lodz, Reiche, und, Oesterreich Angarn auf Freund des sellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 47. M. 15 680. Rohrverbindung, deren beide Rußl; Vertr. C. Fehlert u. G. KLoubier, am 31. August 1896 angem⸗ deten, unter 21. 3. 98. ö Theile je mit zwei oder mehr Leitungen sowie Berlin NW.. Dorotheenstr. 32. 18. 3. 8. Ne, 4564 am 3. März 1897 ertheilten Privi⸗ 21. EG. 5274. Lösbare alls für Glühlampen. mit zwei Ventilen versehen sind. — Nelson s68. W. 14 iGß. Oberschlag für Webstühle. — Friedrich Egger, Venloo, Holland; Vertr:
Herbert Medbery, Byron Thomas Potter G. Werle, Charlottenb Englischestt. 31 mul n e, * ir, c. erbert Medbery, Byron Thomas Potter u. Werle, o ; . ö . j ö , Berlin W., Unter den Linden 6. 6. 98 . ettristars ahler nach Ferraris 1. 8.5 . Zeitstromschließer nach Art
Charles Alfred Potter, Provfdenee, Rhode ; . schem Prinzip für gleich 8 21. S. Z 62. ner 40. 5. 5. ) ZƷurückziehung.
Island; Vertr eme, Berlin 80., Elisabeth⸗ an. 8 16. Atrtiengesell e ; 1 vormals & chuckert Co. Jiurnberg. Io. 3.9 ner Sanduhr mit dem alichen öden. — Hans a7. Z. 2s 2. Rollenzahnradgetriebe. — Dliver ,Die in Nr 257 de Reichs. Anzeigers pom 6. 19. 98 21, 101 1226. Gr. Shun, e, , e, Deuning, Charlottenburg! b. Berlin, Sutt⸗ eiand, Stoühnr lm Kung hohnzgalan 17; Vertt: kannt gemschte, Patentanmeldung K. 18 56s, Kl. Ks, ,, garterpl. 10. 18. 4. 98. 5 Fehlert u. 8 r. enn, . ist aus der Auslegung zurückgezogen. ie mn emen, ; 29 69 11 53 dr, ,, . nn. . 33 m 9 ö k. ; 3) Versagungen. X m. a. etzen von romwendern für eichstrom· ' 8 5G. Herstellung galvanischer Metall⸗ 96 21. 101 432. ; ö maschinen u. dgl. — Sidney Howe Short, überzüge auf Aluminium. — G. Weil u. Alfred 3 ,,,, r regung von Di, we, n een e n,. 8 Cleveland, Ohio, V. St. A.; Verkr.: C. Fehlert Levy, Paris; Vertr.: Hu c n u. Wilbelm meldungen sst ein Patent versagt. Die Wirkungen deg Motoren. d. G6 u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Pataly, Berlin NW., fe str. 26. 29. 4. 98. e e, Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21. 101 AT. us 9. 8. 9. ; 9. B. 23 O87. Maschine zum Ausbohren von Klaffe. artigen Sto och 22. B. 20 717. Verfahren zur Darstellung Rohren. — Birney Clark Batcheller, Phlla— 8. B. 19 017. Verbessertes Verfahren zum & So-, a gelbrother basischer Farbstoffe er fie nreihe. delphia; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin G., Beijen von Wolle mit Chromsänre und Milch. Vertr.: G — i hemische Fabrik, Bafel; Vertr.: Alexanderstr. 36. 25. 7. 98. sdure. Vom 17. 12. 96 ö A. Mühle u. W. Zioleckl, Berlin W. Fredrich. 49. H, 19 732. Maschine zum Schleifen von 22. W. 11 921. Verfahren zur Herstellung 21 , , , g,, , . . . ohle, r eise ervor⸗ u. ard Francis Dow, Hartford, V. A.; a2. 114027. . ⸗ wärmung oder zur Dam been, . dienende Vertr.: E. ö 1 Berlin C., Alexander⸗ . ö 33 9 6 für Sandstrahl 8 rr rn. Berlin N.
Rostüberwölbung. — Flrma Unger. 22 k. Hannover, Layesfr. 62. J. 7. 98. ö JFagoneisenlochstanze; 1. ö. H Ertheilungen. ina r . einer z 5 9b 927. — Hugo John, Erfurt, Pilse 83. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist y male = Gen de , ng.
6
—ᷣ — —
zitãts· Aktiengese/ ihn ve mais Schuckert
** 393. Zündkörper für Gasselbst⸗ ac! . Rg a0 , RK. resse m evolverkopf. — ab unter nachstehender Nummer der (. 1 ; , , . Be üesler an Weftrffhabl. *. Jul is Ke sen eie mit erslrrkgrf, einer . . en. für Preßgasbeleuchtung; 34. 6. Anm. SI, M. 14A B37. ÄUnresvorrichtung für Saiten; P. R. Nr. 101 2381 bis 101 14709. a ;
10 859. — Georg Rothgie ter. Berlin W. iustrumente. Edmund uz ner, Dresden, Klasse. . ᷣ Bayreutherstr. J. 3. b. 96. Augsburgerstr . 7. 7. 15. 57. * oleuma) uhlicht.˖ 206, St. S 5ögs. ,, , für Gas. S3. B. 21 902. e,. ur Gewinnung loridodo f ö. Wien,
abe en. Schotten eld⸗
ammen. — Karl Friedrich Phil Btluberalg· eines aus Albumin und ein bestehenden Pro⸗ 6. ig, ,. 3. i. 36. 6 hen 6 36 n, .. F e ei. 6. . lãn der. * Hof 1, Wien; .S. Verfa und Vort zerlin n Glaudiuestr. 16. K Vertr. tt .. G. Loubier, Ber * fee 2 herftchiung pon Dorotheenstr. 33. IG. *. 97. ,
1866 as. 3. Anm. B. 2 N76. — Cd. Bres-
ern in verspinnbarẽ s 83. D. 88630. Verfahren zur