1898 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

älter von dreiecklgem Querschnitt mit auf / Vrttiengesellschaft, Drecden. 2. 11. 983. ] giiasse. . Fabrik er, Gopenhagen; Vertr. Max Schoͤning, ; . e er , . dre *. 9 ö . 12. 108 482. Maßstab mit die Maßrichtun Berlin, Lindenstr. 11. 206. 10. 98. A. 3025. raubbarem Quer z ufnahme einer X. . angebenden ich ah , n . Qlasse. S e ch st E B E i 1 a 9 E

schine. Th. Hanitz. Wandsbeck. 4. 11. asse. . . 5.1 . ö . it an einem Ende Veandistr. 32. 6. 19. 55. B. ü. üos 424. Aus Stahl oder Eisenblech her Viasse. . . 2 . . ö. , ,. as. M aß. Milchmeßapparat, hei welchem gestellte Kraut: und Kartoffelhace mit dirett Um T eut en Rei 8⸗A n j wt „I 1 ' 24. 1098 68. Bett mit kombiniertem Wasch gegen. . versetzten . . ö . . ll e , ö. i nr gn ,,, ,, m. Lauter . zeiger Un nig ĩ ren l en Staats⸗Anzeiger

en. a er ju messenden g e S. 21. 10. 98. G. ; . e r th i e e en i n ngen, , . . ö. . Sch. . . 6 J . i. ö —ᷣ ö feilen r . . 4 287. B . N t d 5 Brustmann, Eltville a. Rh. 7. 11. 98.ůß 37. 105 358. Hohlstein für Decken u. dgl., ange und auf einem erblatt abzulesen ist. i lf erg 6 , on ag, en 5. Dez enh er 18 .

B. 11567. dessen obere Wandung stärker als die untere ist. W. Ostermann, Jameln b. Dannenberg a. E. ; W. 6s ng. „Halter aus jwel hr. Behringer, Siuttgart, Villastt. 16. 33 3 353. . H a8. 105 din, Ehlersrtlither Gmbtvotom- Der Inhall diefer Belag. in wehe, fe damn, dane 324. 108 Gardinenstangen · Halter aus j r hring 9 Inh ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handelg,, Genossenschaftz., Zeichen . und Börsen / Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

42. 105 866. Seekompaß, bei welchem die Eeraseur mit in einem Stahlrohr verdeckt ge⸗ gahrylan · Bekanntmachungen der deutfchen Gisenßahnen enthalten nd, erscheint auch in einem befonderen Blast unter dem Ltel

e ; 9. 10. 938. B. 11 495. ̃ * ö 'the . . 1085 369. Zweitheilige, auf verschiedene Nadeln der Rose derart gebogen sind, daß sie lagerter stumpfer oder schneldender Gliederkette. P. 135 Spannweiten einstellbare 9 tütze 36 . hin 9. / ö. ö ö. ,. H. . Berlin, Luisenstr. 53. 17. 9. 98. . E entr al⸗ H and el 8⸗ R e ĩ e n d

. . ; Haußsßer, Ludwigsburg. r. ets in derselben Entfernung vom H. 16621. G nnn 39 99 ö Metalldämpfungskörper bewegen. W. Ludolph, 48. 105 569. Zerlegbares Trockengestell Heinze), . . . 9 X X a5 Deuts che Reich. (Ear. 287 B.)

einem geschwungenen Vorderholz mit eingefalzten 31. 10. 98. H. 1 . eschwungenen Sitztheilleisten und darauf be 87. 108 490. Dachfalnztegel mit eingegossener Nautisches Juftitut, Bremerhaven. 10. 10. 98. auß inem Pfosten mit Hut und abne baren ö Das Central Handelt ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost · Anstalt ö ö. 5 LX. 6741 Querstäben gebildet. Hermann Versell. Chur; ( Herlin auch burg , G, e , wtih st des er , Heile bann, ich ll z 6 . 3. ö. e,, ö 32. ,, . ö. n,, . ö Der

ten, varallelen, schmalen Sitzbhrettern. Drahtsöse, welcher ohne Nagelung an den Dach- E. . . . ö . befestigt ist. Otto Schurich, Leisnig 42. IO G98. Wassertiefenmesser, bestehend aus Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen,

. , , . hatten khn, theingnu ö gestzgt ö. Sch. 4. * ; einem in Metall gefaßten Glasrohr, welches am Hamburg. 18. 10. 98. V. 1775. Anzeigers 8 T. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. In sertionspreis für den Raum elner Druckzeile 80 3. 32. 165 624. HSrotkapsel it Schiebedeckel 22. 105 Sio. 3 sammenlegbares Standgerůst unteren Ende durch ein selbstthaͤtiges Ventil und 45. 105 573. Tulpenförmig gestaltete rothe . —— ——— Farnen,. Sumpf, Gebrauchsmuster. ö Uasse, zelt e Carl Reichel. oschwiz. 3. 11. 6.

und aus Draht gebogenen, einschiebbaren Henkeln. ür Anstreicher, Zimmerer u. dgl. aus einem am oberen Ende durch einen Hahn geschlossen ist. Glazampel zum Pflanzen von Otto . bee er Maschinenhaugstr. 6, u. Hen ö , , . an der Unterseite W. Luvolph, Nautisches Institut, Bremer⸗ Wasser: und Blattwflanzen. Adolf Lugen⸗ . . 239. Regulierbarer Klaviatur⸗Waag⸗ S. 105 311. Postkarten mit goldgeprägten, Michael Kaufmann, Radeberg i. S. 8. 11. 98. für einen in e ne fg fen . i i, ,, , ö a. 9 geeft ,, Charlofttenstr. 63. 20. 10. 98. gllasse (Schluß.) . J . Neupert, Bamberg. 10. 16. . An . ui Niederreiter u. Kaffe. G. 5693. Stützrahmen. GE. on, Atlantie High⸗ . ö. elbstkassierender Lungenkraft⸗ . . . ͤ z ö ö n, n,. . . ilh. Stier, Nürnberg, Bergstr. 1. 18. 10. 98. 59. R095 . ö 24. 0 G29. Emaillierte, mit plaftischen , Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, messer, bei dem durch Zurückfedern eines Segments 48. E08 83714. Bügelartig gestalteter Schlüssel 47. . 81. . wei ö . 51. 105 434. Stimmendose für Liedertrompeten N. 2108. ; j ,, . . Mustern versehene Kaffeekanne. Wilh. Hibny, Berlin, Blumenstr. 74. 17. 10. 98. W. 7634. eine Scheibe umgedreht und dadurch ein Luft. zum gleichzeitigen Verstellen beider Schrauben . ki. 4. er er ge gr, enn E gen 9 , hefestigtem s 4. 105 284. Postkarte oder Reklamekarte mit ütte Kaiferslautern, G. m. b S., Kaiserg⸗ Düsseldorf, Haroldstr. 6b. 8. 11. 958 37. E05 512. Hohlziegel mit hoher Stirn. kanal während dieser Bewegung abgeschlossen wird. für den ö an Milchschleuder⸗ Da 1 eg en er i 96 ö. Vir öↄft . F Birkmann, Nürnberg, aufgedruckten Abbildungen einer Laterna maglea autern. 5. 3. 88. R. 13533. ** 10 919. aul , . Berlin, Lutherstr. 34. IJ. I6. , Leipzig Gohliz. 8. 11. 98. a Haul inc ert. era, Reuß. 31. 160. 35. ,, ö . , hon ,, , n ng . 1 bei 4 eee. bei s, 105 za. Porrichtung zum Heben von 24. 106 627. Emaillierter Wasserbehälter mit 8. G. 5. ö ; R. . P; Ren 36 33 6 urchscheinendem Li é von diesem Apparat lüssigkeite ĩ ovalem Querschnitt. Wilh. 3 . 37. 105 514. Blechdachfalzplatte . 42, Los 742. Wasserwaage mit durch eine 48, 108 600. Hopfenkulturdrahtanlagen aus . 1 3 ö . uc ö,. , . für ec ordenns Orgeln und ähn⸗ bervorgebrachten Bilder sichtbar sind. G. A. . ,, . . Daroldftr. 5p. 8. 11. 58. —= 5. io Sao. an den Enden thellmweis entfernten Verbindungg, Schraube verstellbaren Stalen., Waldemar Briel,ů Drahtlitzfn. Josef Reinran . Eomp., Sagz; ö , , ichs nennen b. B Schtnnzig 4. Schwerdtfeger Eo. Herltn. s 11. S334. Hane i Bethanien. Ufer 15. 26. 3. 3 24. L065 6827. Salzzerreiber mit einer die 8 falzen. W. Winkelmann, Rheinsberg, Mark. Maͤlheim a. Ruhr. 15. 9. 98. B. 11 208 Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, gr e , . 56 a nm gi * 4 . u. . Gera, Reuß. 29. 15. 98. Sch. S526. 1351. 26. 9. 98. ileingrungsscheibe hragenden und jn den Dedein 21. i6. 55. . Jöbs, 42. 1053 743. Selbst einkaffierender Verkauft, Berlin, Luissnstr. za. 5. 10 886. 6 R. glos; M . ck. *, os 3853; dis Stereostop Hild. M ver 63. Los os 6. Antrieb für Fahrräder aug dre des Behälters gehaltenen Welle. A. v. Broenig a7. 105 583. Betonnierte Hängeeisen. Platte. apparat für unverpachte Jigarren u. di. mit 48. 168 6067. Gummüihufbeschlag für Pferde, . we, , , mene , ,, dtenbaltet aus einem Stäck. wendene Ansichts / Postkarte. Ludwig Klement, auf. der Hinterradgabel angeordneten nachstellbaren Wwe . Co., Jella St. Blafij. 15. 4. 58. Heinrich Froelich, Berlin, Engelufer 4a. Spiegel und durchßschtiger Glasschelbe. A. B. guß einer Gummsplatte mit Lasche und Ve— ö , h ft 3 ö. . e . rüninghaus, Lüdenscheid. 31. 10. Frankfurt a. ME., Eschersheimer Landstr. 165. Reibungsrädern, von denen daß mittlere mit B. 10353. 51. 10. 98. F. 5169. Brandeis, Charlottenburg, Passauerstr. 31. festigungsring und beim Niedertreten angepreßten . 5 e. . , * ö . ö. . . . . 3. 11. 98. K. 9388. einem elastischen Reifen ausgerüstet ist. Cart 84. 105 646. An der Lenkstange von Kinder, 37. E0s 626. Deckenabschluß aus Falzplatten 15. 9. 98. B. 11218. Klammern. Gustah Paech, Hamburg, Hum— . . . 99 u h . erlin, Friedrichstr. 10. ö. . FJis. Mechanit für Flöten aus 54. 1085 286. Werkzeug zum Anschlagen von Lohoff jun., Benneckenstein i. Harz. 2. 3. 95. wagen zu befestigende Tasche für Milchflaschen zwischen Eiseneinlagen. Baumgartuer C 42. 105 747. Phonograph mit federnd fest⸗ boldtstr. 129. 5. 11. 88. P. 4128. . h , Us 1. 6 auf der 6 =. Klappenachse lose drehbaren Blechecken, Nieten o. dgl. mit selbstthätiger, ver Sch. 7331. und Bg he ranz Heyne . Co., Dresden. Gckinger, Gründobl. 14. 2. 98. B. 9928. gehaltenem Aufnahmezylln der und einer besonderen 48d. I0s 608. Stell vorrichiung für Sensen⸗ . , Da 9 n n,. . * 6. . ichse mit Griff an ledem Ende und mit der stellbarer Vorschubvorrichtung für dab Heftmalerlal. 63. Lok 3G. Aus einem Zwischenstück und 23. 9. 98. H. 10 595. 37. 105 665. Träger für Fußböden, Wände Führungsachse für den Schalltrichter. Albert blätter mit mit Stellschlitz und Oeffnung für aut ö. ge 2. . n, 3 e. e . , , Fig. Klappe gelen ig ver⸗ Maschinen Cartonnagen. Gesesischaft mit einem durch eine Deckplatte and Muttern ab- 24. EOs 849. Schultisch mit hochklappbarer u. s. w., bestehend aus hochkantig gestellten Band⸗ Schön, Berlin, Ritterstr. 43. 28. 9. 98. einen Stift des Sensenstieles versehenem Zwifchen⸗ , . 9 35 i . ö he gen . . ö Krusye, Leipiig, Mozart⸗ beschränkter Haftung, Bautzen. J. 11. 98. schließbaren Verbindungsbügel bessehende Vor= Platte. August Klare, Hannover, Markistr. 43. eisen mit darüber gefaljten, das FJwischenmaterial Sch 8561. stellstick Carl Luegs u. Emil Lefler, Gräfen- 1 e, , , . i 517 , n n g. gleichseitigen Sa ,, Etahtga . . ; ,. zum, Verbinden gerissener Blocktetten. . . * —21n. . I ; D 2 DG. * 7 * X. E 2 ? * 4 an . n . * . 47. 105 731. Druckminderventil mit innen Anreißen zweier Stimmenzungen an mechanischen laufend n, r, e n. J 5 ,, ö

4. 10. 98. K. 9245. tragenden, breiten Blechguerriegeln. Wilhelm 2 . 755. , ,, ,, . , . h 6 fa dad ö . . 9 * / . . . e 2 * U 0 . ö . , Feser l m DJ I , , liegendem dehnbaren Regulierzylinder in Ver⸗ Masikwerken, gekennzeichnet durch die Anordnung Einzelplänen, Straßenverzeichniß mit Haus. 63. 105 301. Gepäckträger für Fahrräder aus

klappbarem, selbstthätig sich feststellendem Kopf⸗ 98. W. ; eines Hebels bethätigtem Markenanpreßstempel. abnehmbaren Metallblechschuh mit weicher Ein= . . . ; ; ; et j rdnu f theil und durch Zugschnur . bethätigender . 238. 10856 416. Armierung der Kopfhölzer von Hermann Teichert, Berlin, Motzstr. 74. lage und angeschraubtem Hufeisen. G. A. Haffner, 6 , mit ö 2 , . r oder ö mit ihren Zähnen in ein nummern, Tabellen für Entfernungsbestimmungen zweitheiligem, ausziehbarem Gitterrahmen, pon söfung für die n nr C. R. Spannsägen, bestehend aus einem fich gegen den fö. 10. 38. T. 3754. rar ffurt 4. Hz., Idstelnerstt. 8. 3. 17. 96. * . ö * ö. ö 9 ö n ĩ ö e an , greifender ternrädchen. „Kalliope u. dgl. Verlagsanstalt Blitz, Gesellschaft einer den Lenkstangenschaft mittels Schelle um- inkenneft, Rodewisch i. S. 6. 10. 98. mittlern Spannsteg stützenden Stahlband. C. 42. 105 764. Von einem Schutzkasten um⸗ 10916. . . n zn * 5 ui. 6 ü 8 en Fa 49 mechanischer Musitwer ke Esyen⸗ mit beschränkter Haftung, Munchen. 3. 11. 98. sassenden Strebe und die Lenkstange uümfaffenden boss. Sellmers, Bonn. 165. 109. 38. H. 10776. schlossene Luftpumpe für Radfahrer, welche nach 45. 105 656. An einer horizontalen Führung . n. . eidn 5 ö. F. . . * Bock., Leipzig ˖ Gohlis. 28. 4. V. 1797. Klemmen getragen. Anton Minks, Dresden, S4, EO 658. Aus die Waaren tragendem 238. 105 500. Ausgesägte Lichtbilderkarten von Einwurf einer Münze in die Gebrauchsstellung befestigter Haken aus Metall als Verschluß, für 47. , . 6. , en, dn, ,. . l. xe i . 54. 105 446. Briefumschlag mit Ansicht oder Grungerstr. 37. 2. 11. 98. M. 7587 Schieber und schützender Glagscheibe bestehende olz. Martin Nestler, Dresden Striesen. 13.9. einstellbar ist. Reinhard Wicke, Dresden Viehkoppelung dienend, welche durch Umlegen , ,,, ö. . ,., hehlen Nieten . 548. Verrichtung, an. Accordzithern Reklameaufdruck guf der nur durch eine schmale 63. 103 36. Antriebgvorrichtung für Kinder Schaufenster⸗ Einrichtung. Gebrüder Bret⸗ 8. N. 2070. Striesen. 20. 10. 93. W. 7659. eines am Ende der Führung befestigten Hebels re dch Chin nden umge n. 9 Rohrstücken. mit umschlagbarem Notenblock und daran unter Kabpe verdeckten Rückseite. Chr. Mackepraug, schlitten aus einem unterhalb des Sitzes ge⸗ schneider, Leipzig. 12. 10. 98. B. 11351. 39. 1085 5367. Gummüiplatte mit Aluminium. 42. 165 765. Das eingeworfene Geldstück als das daran befestigte Vieh ablöst. Carl Baer, , gg nn aer, . ürnberg⸗Ostbahnhof. . der Saiten anschließender Zeigerfkala. Kiel, Prüne 41. 5. II. 98. M. 753. lagerten gezahnten, mittels Kegelradübersetzung 24. 108 667. Än einem Laufstuhl abklappbar überzug. Lange Æ Pöhler, Arnstadt. 1. 10. Mitnehmer und bis zur Entnahme des Verkaufs. Eltville a. Rh. 19. 19. 98. B. II 371. as * 30a P ätheile X Grunert, Johanngeorgenstadt. 16. 5. 98. 864. 105 427. Briefumschlag mit Ansicht oder und Kurbel vom Sitz des Schlitten aus hu be angelenkter Kinderstuhl mit Fußplatte, als er⸗ 98. L. 5721. ! gegenstandes als Sperre gegen Zurückschieben be⸗ 48. 1085 877. Antriebsvorrichtung zur Er— V , , . t . 4 . . Beleuchtung. 5 G. 5166. ; Reklameaufdruck auf einem herautztrennbaren und thätigen dem Antriebsrade. Anna Catharina . Sitz oder Spieltisch. C. W. Hörnig, 41. E086 237. Zum Glattpressen der Platten 533 ,, an Selbst⸗ zeugung des Windes für Kanarien, Orgeln, be— 96 . ö. 1 ö ö August 51. ö S530. Gisenrahmen von Pigninos und dann als Posttarte zu verwendenden Theile der Harbeck, Kellinghusen, Holst. 3. 11. 98. zer Dr ü fh b. Strehla a. E. 22. 10. 96. an Filzhüten dienender Metallbolzen von diesen verkäufern. Josef Weber, Frankfurt a. M., stehend aus einem Zahnrädervorgelege, welches J Y Hilpert, Nürnberg. 5. 11. 98. Flügeln, gekennzeichnet durch das Gebäuse sowohl Rückseite Chr. Mackeprang, Kiel, Prüne 41. V. 10892. 10816. Platten entsprechender Form und Größe und Töngesgasse 40. 21. 10. 93. W. 76656. mittels dreier Excenter drei Geblaäͤsevorrichtungen 185 1605 750 Kunftschl a wie den Resonan boden zum Zwecke seiner Aus⸗ 5. 11. 98. M. 7593. 863. 1105 394. Nahtlo e Fahrradfelge aus ge⸗ 24. 1985 674. Gagkochbrenner mit zwei durch entsprechender Gestaltung der Bolzenunterseite, 42. 105 772. Postkarten⸗Automat, bei welchem treiht. Robert Queck, Zittau i. S. 31. 10. 98. Blat , e ch ,. 9 enz als Blumen, , ,, aufnehmende Ränder. Aibert s9,. L038 448. Tuch mit Reklameaufdruck. bogenem Stahlrohr mit verftärkter . aufgelegten Ring und Abdeckhlatte ' gebildeten und mil Griff auf der be ftite Jacob Levy, die das Herausschleben der Karten bewirkende XB. 156. . 6 1. 1. en . ö. , . zu; chulz⸗ Düsseldorf, Graf Adolfstr. 16. 9. 6. 98. Samuel Friedmann, Wilhelmebrück, Posen. Ott Grohmann, Laatzen b. Hannober. 3. 11. 95. Schlitzen. Eisengießerei Rödinghausen, Köln a. Rb., Friedrichstr. 14. 8. 10. 98. Transportwalje durch ein beim Drehen einer 45. 108 711. Milchschleuder, deren mit dem Jon 0 Er . en Einzelthe * Dermann k 7835. e, nn 6. 11. 98. F. 5186. G. 5675. Menden b. Iserlohn i. W. 26. 10. 95. L. 5737. von außen zu bethätigenden Kurbel zwischen zwei Sahnenschälrohr an einem verstellbaren Ringe rn , . eorgen, Schwarzwald. 25. 10.98. . 555. Pneumatischer Kontaktschluß zum 54. 108 149. Ansichts Postkarte mit Steres⸗ 63. 10s 309. Motordreirad mit einem auf G. 2943. 42. IO ZII. Pantograph mit Lupe. Augufte Friktionzwalzen hindurchgezwängtes Geldfstück festes Magermilchschälrohr in einen Raum reicht, 4 un ä ö ö ele trischen Sbielen von Panos gekennzeichnet skop, welche an der Bildseite einen Einschub für Motor und Hinterachse verbindenden Trãgern be⸗ 24. L05704. Befestigungskloben für Treppen⸗ Jourdan, Paris; Vertr. Rudolf Fließ, Bres⸗ angetrieben wird. Theodor Ficker, Böhlitz⸗ der, durch einen Flachring begrenzt, durch U. Stäbe schã ur Siůnnsein uc inen ö. röhre mit ge— ang . Metallschenkel, Robert Frömsdorf, auswechselbare Bildkarten bestzt. Frauz Reh⸗ findlichen Triehwerk von drel Geschwindigkeiten läuferstangen mit einer . und einer am Ge— lau. 30. 8. 98. J. 2263. Ehrenberg b. Leipzig. 26. 109. 98. F. 5156 mit dem lösbar mit dem Trommelmantel ver— i, . . . . 6. Kugel. Dreb. und 6. ö 26. 8. 98. F. 4563. wald Söhne, Reichenberg i. B.; Vertr. Richard welches durch hilti g gt wennn mittels langs⸗· senk begrenzt drehbaren Berschlußscheibe. Arthur 42. Os 34. Schutzschirm für Röntgenstrahlen 44. 105 285. Selbstthätige Sägevorrichtung bundenen Boden vereinigt ist. Joh. Dorls, . e. . ö. !. Prãc . ᷣGustahl 105 589. Kreuzsaitiges, zerlegbares Piano Lüders, Görlitz. 5. 11. 58. R. 6197. laufender Hebel in Betrieb gesetzt und durch die Ißtleib, Leipzig, Hauptmannstr. 5. 9. 11. 98. aus zu einander versfellbaren, mit Bleiüberzug an Knopfbearbeitungs⸗Maschinen zur Herstellung Kobbenrode. 9. 11. 98. D. 3977. 5 6 ö. 1. . 2 bling. Attien ˖ mit getheiltem Boden und getheilter Raste. F. 8. 54. E05 450. Als Versicherungskarte aus— auf dem Benzinkessel befindliche Mischvorrichtung J. 2352. versehenen, in einem Rahmen befestigten Brettern. von Knöpfen u. dgl. Kühn * Co., Schmölln, 45. 105 712. Vorrichtung an Kartoffelernte⸗ en aft, München Aibling. 26. 3. 98. , Hamburg, Rödingsmarkt 746. 211. gestaltete Rabattmarte, durch welche der Inhaber reguliert wird. Heinle & Wegelin, Augsburg. T4. 195 705. Cßbesteck mit zur Aufnahme des Dr. Anton Heidenhain, Köslin. 14. 10. 98. S. -A. 581. 10. 98. K. 9377. maschinen zum Hochheben des Pflugschars und a9 158 314. Messerkonf fi 1 8. N. 2127. jut Einziehung eines gewissen Versicherungs. H. 4. 98. H. Foz. Gabelstieles aus Blech zweiseitig umgebördeltem H. 10761. 44. 105 288. Ring mit im Innern desselben Ausrücken des Vorgelegeg, bestehend aus einem deff scn 36 esser 3 für Fagondrehbänke, 1. E05 591. Fehernde Klammer zum Fest⸗ betrgges bei Eintritt eines genannten Ereignisses 63. 105 310. Fahrradglocke, bestehend aug Messerstiel. E. Diamand u. 8. Heinemann, 42. 1105 338. Selbstverkäufer in Form einer angebrachter Feder. Ernst Wornhütter, Düssel⸗ mit dem drehbaren Deichselrahmen einerseits und ' 8 e rel q en er mig; ĩ . an je einem llemm n der Saiten heim Instrumenten⸗ Stimmen. ermächtigt wird. Wilhelm Zopff, Ulm a. D. einem durch Schnurzug an den Speichen entlang München, Sebastianspl. 2. 9. 11. 98. D. 3975. weiblichen Gestalt natürlicher Größe, welche dorf, Ackerstr. 11. 31. 10. 938. B. 11503. den verschiebbaren Lagern der Vorgelegewelle ö. f. z ien re el 94 elhebeln Hbefestigt sind, Jos. Kotan. Reichenhall Vertr.: Dagobert 5. 11. 98. Z. 1480. gleitenden Stahifederband mit Klöppef. Pr. Dan 24. 1085 707. Ausziehtisch, bei welchem der gegen Einführung eines Geldstückes an der Stelle 44. 108 287. Gürtelschlösser, deren rückseitiger andererselts verbundenen Handhebel, Hermann 2 ga ent ö ae 6 durch Fihrungh ch ige Timna Berlin, Luisenstr. 27/238. 2. 11. 98. 54: 1085 5533. Reklamekarte, deren Vorderseite Koolmyk, Berlin, Lützow. Ufer 38. 7. 6. 95. Unterstellfuß mit einem drehbaren, beim Hinein⸗ des Herzens herzförmig oder anders gestaltete Deckel, welcher an einem Scharnier befestigt sst, Bartsch, Kuttenberg b. Lähn u. Wilhelm Mah, dnn. er * i . . gegeneinander 4 K. 9385. . . ; die Darstellung eines mit verbundenen Auzen K. 86352. Kn de, Run , besen, f ee nr f n Wag en g chen Innllgsert. Chbonnrd en- zn Iffüen und zu schließen ft G. A7 Quluctè, andes hunt 1. Schl. 16 11. 98. = V. 11. bz. lee, , Berthold, Schwa⸗ 51. 1085 596. Schalltrichter für Mundharmonikas fischenden Storches und deren Rückseite eine 63. 105 31. Fahrradträger nach G. M. und hierdurch den Fuß . die horizontale Lage Fürth i. B. 17. 10. 935. L. 5760. ,,. , 61. . 10. 98. Q. 6 48. 4 713. , ,. mit Deppe int ge. a ,, . ö n 66 ,. i, ,, G. . . e,. d estel n trägt. Nr, 192793 mit aufklappbarer und durch ein ö ö ĩ M. ö . wei angklappe un oppelten Fangka ö J 5 ) . 53. 11. 98. . ring, Berlin⸗ ö . festz urg 42. 1605 354. Sicherungsapparat nach G. M Pfeife mit aus zwei durch ein Fangklapp pp F mmern. H und mehrerer, einzeln auswechfelbaren und durch P. 41.4. 27. 7. 98. . M. . Pen . ,,, e

drehenden Anschlage verbunden ist. Braun . f 16 dio nn, . hl Sereistj, Wiesbaden, Metz 14. 10. 11 ; . 3 e . ere . e en, eßgerga . . . 3 j dan 5er n 5 * 3 z r m urch Schlüssel auslögbarer tohr miteinander drehbar verbundenen Ho * gergasse Ansätze im Kopfstück gestützten Nachbohrstäblen. S1. 105 684. Mundharmonika mit auf ge⸗ 54. 105 558. Eckiger Papier- Fliegenfänger⸗ 63. 105 329. Bremshebel mit in einer 8a

tige ee rg fen e 6. . Ihe S Juternationale Velostat Gefeil. kapfeln bestehendem Iwischenstück. Harb gs. S. Sb 24. 1 Roller für Laufkatzen, errung. nternationale Velostat⸗Gesell⸗ apseln bestehendem Zwischenstäck. arburger S. ; ; ; ; z ; ; . fkatzen e p 9 9 48. 105 722. In der Vertikale winkelförmig G. Sonnenthal jun. 6. Neue Promenade h. wölbte Fläche mündenden Einblasöffnungen. thurm mit Drahthaken an der Spitze und waage— der Lenkstange nachstellbar angeordnetem Sre

u. dgl. aus einem Hohlzylinder mit unten ver⸗ schaft m. b. H., Berlin. 29. 10. 98. J. 2338. Gummi Kamm Compagnie, Hamburg. 11. 10. 8 7 e,. ĩ ̃ 23 df f eingelegter Kugel, eingesetzien 42. 108 355. Arretlervorrichtung für Winkel. 958. H. 16730. gder nls Terre bret und, Durchbobrungen 0 ric a5 e rl⸗ erung für Nagel gd w i,, Klingen,. chem Papprand am Hoden. H. J. Thomas, zapfen, „Drais“ Fahrradwerte Gi m. b. . und oben abschließendem Volliylinder. Philipp messer, bestehend aus einem verschiebbaren, mit 44. 3 , ,,. e, 6. , , , , . ,, inaschine n, 6 2 . se 9 8 . Sub s zs. renn sche⸗ i siwert ö , ,. . . . ö ; Waldhof ⸗Mannheim. 10. 106. 53. D. 3G 36. , ö nn, e, n, , . ,,. 3636 r d,. , Ren 6 . . , den,. liegende Lager nachgiebig ist. Windkasten angeordnetem Balg, der durch Feder- Tier legende, als K . . . 466 nn,,

24. 105 717. Stollenkapsel mit Verschluß an Federstift. Wilhelm Heßler, Gleiwitz. 29. 10. 98. burg, O- S. 3. 11. 98. P. 4126. 18. 10s 723. Melkstuhl mit zur Aufnahme ar sr, e, Weihensels a. S. 1.7. 88. k k ;. . r d m. 2 Leoni, Fürth i. B. 17. 10. 58. werke Spies Æ Co., Barmen. 3. Ji. 5. J , wwe meet e, ,, ,, ,, y, a0, os ge, Wr sellbarer Parallll Schaut Fabel Leir iger rufen denn Pi sa? To oa. Doppelseitig bedeute od , ! den Stollen. Richard Kunze, Strehla a. E. . Auf die Uehertragungkmechanigmen mehrfach gewelltem Schaft. rung 6 un, n. ö 9 Er ' gering, uise och mit fenniichen? hrung chern ln bf . Ihr h rg ger nf tln gere . . ne,, . .. eitig he rucktes oder ge⸗ 10 382. Regelungevorrichtung für Motor- 10. 11. 98. K. 9421. der Zehner und Ginertasten einer Kontrolkasse Grfurt, Anger 11. 3. 11. 93. R. 2123. ugauf, DJãäͤschwitz b. Bunzlau. 11. 11. 98. tan gen mit Sperrhebeb ru i, , a 6 zig. 25. 10. 98. e att für Rollen- Panoramag. Lep wagen, mit drei auf der angetriebenen Rabacse

24. 105 736. Kochapparat aus einem über eine e reti einwirlender Sperrhebel jur Ver⸗ 44. 108 3835. Schließnadel mit Doppel K. 2424. . lingen. 31. 5 986. * S.,. ö 52. Hos 352 gedernder Oeler für gekröͤpft , . Wiesbaden, Friedrichstr. 41. 2. 11. 58. size'nden, durch Handhebel ein, und augrückbaren . n ll m Trete er 3 ö e ner ien . ,, , . . Gennuburg, Teterow. 5. 11. 98. n, m , , m , 86 ,, a0. 6s 158. Verstessbaler Farallel. S 3 Veld n Ga wind fe fen. T ere, ö. 9 . ö 26 .. Ausigto. Posttarte vit leren , , 5. . *

atte und Kochgeschirrrost. er u. . ( ! G. ; n . ü be . ; : en an ; ü 5 ol 6 Franz Brücken, Düsseldorf, Schützenstraße 2. . a. M., Kaiserstr. 73. 31. 10. 98.ů— 44. 108 e, ,, , mit ,. en,, , . 12. e. u f 6. kn mer n n,, nnn, ,. , ,, n ne. . 9 . Einer Photoaraphie. jan s angeirieben werden. ken wi, Eauer; D. 3959. für Nadeln, Zwirn, Heftpflaster u. dgl., als ; Wãärmeregulierventil für Hühner lingen n g5 Ilg Cen. eg g, , . . 3. 11. 98. . 84 . u. Siqh ie. som er,, 32 2 . T. 7653. J ; ; nie

30. 7. 98. Sch. 8104. 24. 105 738. Verschluß an zusammenklapp 42. 105 377. Phonographischer Apparat mit Bro 2c. benutzbar. Volkmar Brückner, brutapparate mit in den Stromkreis eines ; . . 9 3. . , 7. Thermostaten eingeschaltetem Clektromagnet mit 109 105 522. Dampfbrdranlische Schmiede. s2., 198 428. Putzglfecktasche mit Gummiband, rade, angeordnetem Kinder oder Mitfahrerfitz.

baren Metallbetten aus einerseits T- förmigem unterhalb des Schallrohres angeordneter Trang⸗ Karlsruhe i. B., Ettlingerstr. 39. 5. 11. 98. 1 . ; Kopfstück und andererseits mit kin euern, ö portnorrightung für die Membran. Louis Wolff, B. 11543. Laufgewicht am Ankerbebel und Stellschraube. 666 J, , n. Kalker für Näbmaschinen. Gustav Krebs, Dresden, Sa. 105 751. Spiegel mit am Spiegelrahmen Volkmar Brückner, Karlsruhe i. B., Gtilinger= Haltering versehener Hülse. Adolf Neumann, Berlin, Ansbacherstr. 34. 1. 11. 98. W. 7721. 44. 105 663. Ohrring ⸗Einstechzange mit seit⸗ J A. Reinhardt, Charlottenburg, Cauerstr. 16. ö 2 2. i. 9 ö 6 12 W. Breuer, Hechtstraße 42 b. 24. 10. 98. K. 9332. befestigten abnehmbaren Rahmen für Reflame⸗ straße 39. 4. 11. 95. B. 11531. Köln a. Rh., Krefelderstr. 48. 23. 8. 88. 42. 105 397. Automatisch verschlleßbarer Halter lich geschlitzter, stellbarer Scheibe, Hohlnadel, 2. I. 98. R. 6230. nne er =* 3 alk b. Köln a. Rh. s2. IOS 673. Durch zwei Stiste und eine schilber. W. Ftnoche, Achim. 11. 10 53am, gala as5. Lenkvorrichtung fär Fahrräder N. 2040. . Garderobe u. dgl, bei welchem durch eine n. und Arretiervorrichtung für die Radel. 46. 108 50. pern e g, mit feststehen· a0 os do. * a . Kurpe vom Treiber bewegter Greifer füt Mund. K. 22581. ö mit Vorderantrieb mittels auf dem Steuerrohr 24. 1058 761, Kohlenbehälter mit darunter schloßähnliche Vorrichtung ein Sperrrlegel fo nft Renk u. Fr. Krohm, Hildburghausen. dem Zylinder, jwel zusammen hängenden Schwung⸗ zinem Fandkeel w, 63 pi. Bohrdorn an ch ffchen, ähmaschinen. Jacob nein, Haßloch, 82. EOS 86. Geschifts. und Menukarten mit und der Steuergabelverlängerung fitzender, durch befindlichem Entleerungekangl und Raum f bethätigt wird, daß er den Verschlußbaken frei= 18. 10. 98. R. 6144. rädern und durch Räderübersetzung bethätigter bleibende R . ä . maler, gleich breit Pfali. 26. i0. od. K., 9343. aufgedrucktem Musikstück. Fritz Bertram, Neu⸗ sich kreuzende Riemen, Ketten o. dgl. verbundener olz, Feuer Anzünder ꝛc. Otto Fritz, Berlin, giebt und dabei in den Schlüssel des Schlosses 44. 108 728. Behälter für Zigarren. und Steuerung. Ludwig Soncin, Luzern; Vertr.: nnen, en f ch . an n erartig a gel aten 52. 10985 223, Beweglicher Hampelmann aus wied. 15. 10. 98. B. II 416. Scheiben verschiedenen Durchmessers. Mar ge ,. 5. 19. 10. 98. F. 5197. eingreift und diesen gegen Herausziehen festhält. Zigarettenreste aus einem mit Waffer gefüllten Joh. Schelbner. Oppeln. 1E. 9. 88. S. 4731. 1e, ö . * . eißenfeld, Remscheid, Schotolade, Marzipan und Zucker. Gruber 54. A0 758. Marlttasche mit aufgedruckter ermstedt. Waldenburg i. S. 4. 11. 98. 24. 105 766. Mit den Farben einer studenti. Allgemeine Patent · Gesellschaft m. b. S. Untertheil und einem trichterförmigen Deckel mie 47. 108 011. Gewebter Treibriemen mit qus- a0 r das. d& an rs᷑ W. 7636. Co. Mannheim, b. 10. do. , G. 666. Reklame. Otto Gerike, Stendal. 18. 10. 58. 192900. schen Verbindung versehenes Thürschild. Rudolf! Berlin. 2. 4 95. A. 2637. Schlitz. Erich von Damnitz, Breslau, Kron—« gesparter Seitenkante, in welche Schutz streifen speichen, Vesteh . chtung füt Fahrrat; 1, Ros sas. Aas zinnen Blätt ben besiebende G. Hb. 68. 10 481. Schubkarre mit Hilfsrad und Stiller, Posen, Schützenstr. 5i. 234. 0. 85. Die Anmelderin nimmt für diese Anmeldung prinzenstr. 80. 25. 10. 98. D. Ihbi. eingelegt werden. Gebr. Pungs, Rheydt. ier ne,, n,. r ,. gküter mt Prägärehn Sülhsächten. Fänigoberger s8, Tos zr. Aug mit Flantschen versehenen * zemzulichen. winkt nen Polmen, 6 Sr i gz. die Nechte aus Art. 3 beg Ueber nkenmmunmmng! as. 106 293. Saugeapparat, bestehend aus 3. 19. J8. P. 4065. ; 3 63 zen * 6 Aufnahme der Rad Schätmühle S. Winter, Königsberg i. Pr. Ringtheilen, zusammengesetzter Holzkocher, bei Voigt,. Gerlin, Schützenstr. 35. 4. 11. * 24. 105 7278. Tischtuchklammer aus zwei unter a. mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 mehreren an einem . mit Fell über 47. 108 378. Zweitheilige, durch eine Schraube e gerei . r, ,. C Eisen 4. 3. 98. GK. 8185. welchem zwischen die Flantschen mit Rippen ver⸗ V. 3 Zederdruch gegeneinander berschte bbaren Kiammet! auf Grund ihrer Anmeldung vom 30. 5. 87), zogenen und mit warmem Wasser gefüllten Ge ju scchließende Schelle, deren elner Thel mit r, e. 9 rung. rr gesenlchane, dz. L105 5s49. Apparat zur Erzeugung sterilen sebene Kupferringe . sind. Gustad 63. 1085 3182. Sperrvorrichtung für Fahr⸗ fheilen und in Schlitzführung laufendem Knopf b. mit der Schweiz vom 13. 4. r auf Grund . angebrachten, durch Röhrchen mil dem Milch.. Zunge durch einen Schlitz über einen flantsch— a0. 108 643. Zusfhrunutsßσνο μunafũ Wssscte ben eier le Tzmheratur, bft dend ann dämmt, Län S. 4. Ti 98. P. ls, räder, bestebend, aus zwei gleichzeitg Karb an dem einen Klammertheil. , . Kühn, ihrer Anmeldung vom 14. 8. 97 . efäß verbundenen Saugern. Jacob Ammon, artigen Ansatz des anderen Theiles greift. Anton Hallen. era Hein =. , . chtung für Metall zwei übereinander angeordneten mittels Ueberlaufs 86. 105 577. Pferde Zuggeschirr (Sieien) mit und Steuerung sperrenden, durch Metallband ver- Heiligenhaug. 27. 109. 85. S. g350. in Anspruch. udwigshafen a. Rh. 1. 11. 98. A. 3038. Minks, Dresden, Grunaerstr. 37. 2. 11. 98. 66 a. 3 e n ff lc 23 mit wechselseitig berbungenen Kammern, welche das aus Dampf beweglichen Tragriemen. Michael Schäfer, bundenen Stiften. Christian Titug, Bamberg, 4. AOS 777. Eleftrisches Bügeleisen mit im 42. E06 398. In einen Stock umwandelbares 48. 105 299. Antriebsvporrichtung fuͤr Dibbel⸗ M. 7586. H n 3 5 e, . s e 65 263 sie, , Zu · kondensierte Nieder schlagswasser aufnehmen. Her⸗ Sulzbach b. Saarbrücken u. J. Herrmann, Frauengasse 11. 4. 11. 98. T. 27831. Hohlraum eines Untersatzes angeordneter Heiß Stativ, bei welchem die af eine solche Form apparate aus an der Samendrillscheibe angeord ˖ A7. 108 5821. Aus einem mit Greifern und br nf 53 9 ; 2 . Berlin, mann Recknagel, Berlin, Lankwitzstr. 13. 6. 6. g. Dudweiler b. Saarbrücken. 24. J0. 85. 63. 1056 18. Fahrradkurbelbefestigung aus platte und durch die Deckblatte hindurchtretenden haben, daß sie, zusammengelegt, einen vollkommen neten Daumen und unter deren Cinfluß stehendem, ederndem , versehenen Verbindungs⸗ ao. 13 Joον. Wa wer nf ch. 8236. R. 6690. . . Sch. S481. einem in der keilförmig getheilten n e bia r Rontaktstiften. Chemisch elertrische Fabrik! runden Stock bilden. P. Pecold, Prag; Vertr. die Samenausflußklappe beihäatigendem Hebel⸗ tuch bestehende m, jum Ueber⸗ , . , Ee gen Balken. sa. 106 710. Sterslistergefä mit am Deckell sr , 6s 40. Nach hGhuten sich erweiternder lang liegenden Snell F. Langenhan. J Rudolf Schmidt, Dresden. 3. 6. 98. P. 3750. werk. Hermann Büttner, Saborwitz. 3. 11. chieben auf die mit Flantsch, schiefen Ebenen e, d . ö . 8. vn Pollak, angebrachtem selbstthäͤtigen entil. Johann Ansatz für pbotograpbische Kameras. Paul Zella, St. Bl. 5. 11. 98. L. 5835. rankfurt a. M. S8. 11. 98. A. 3049. Weck. Oeflingen, Baden. 8. 9. 98. W. 7492. Benndorf, Oetzsch b. Leipig. 10. 10. 988. 63. Los 383. Handantrieb für Fahrräder aug B. 11376. einem mit Handkurbeln versehenen, an der

.

e rometheus, G. m. b. H., Frankfurt a. M. Beqdtenheim. 29. j0. 55. C. 283. 42. 105 405. Waaren⸗ Automat mit Glag⸗ 95. B. 11519. und 1 en versehene, auf zwei Seiten ab⸗ ao? 1085 262. 8 ] ; ü 4. wãänd d. Decl. Tabat. 4 A3. 108 89. Gine a wel an der Käßfa⸗ eflachte Ventilöffnung. Isseph Batrict, Frank. . O2. alzwerk mit schraubenförmig 584. 108 244. Reklamewagen mit beim Fahren ; 25. E05 464. Wechselbares Rädervorgelege mit nden un ecke a Cigaretten ne auf jwe fig et ö *r . . , , . q genutheten Walien. Accumulatoren⸗ Werke sich um eine horizontale Achse drehendem, die 87. 105 359. Pneumatisches Gummikissen für stange angeordneten Kettenrad, elner Rette und

* ie , er m re n, i Hr nr or er, Gn ,, ere e inn, enn . , ut ͤ . e, , , . Franlfurt a. M. 8. 11. 98. Reklametafeln drehbar aufgehängt tragendem Rade. Licht ausapparate zum Anpressen von Zeichnungen einem auf der Achse des Lenkrades Söhne, Schafstädt. 22. 10. 98. * 2935. A472. 105 411. Grammgtische Schul. und ein mit Oel oder einer beliebigen mil benabhaltenden 47. B08 8M. Kugellager für Wellen, bei ao ros 736. arallel. Schraubgfock, welcher 66. ,, Körtingstr. 8. 3 apieren gegen eine Giasschelbe. Sächsisch. Kettenrad. Heinrich Horn, e en r 28. 1058 468. Wechselbares Rädervorgelege mit Komtor⸗Tabelle, bei welcher n. die fall⸗ Substanz gefülltes Sicherung Näpfchen führenden welchem die Kugeln zwischen 2 ing der außer darch di; Sen , da nd, e ,, e K . ö. mische Gummiwaaren . Fabriken, 5. 11. 98. H. 10 9609. r verschiebbarer Hülse bei Krahnbremsen. Eisen⸗ erfordernden Wörter, als auch die Faͤlle selbst in Dra n, ,. aufgeschoben ruhende und von der elle und einem solchen des Lagergehäuses laufen. porrschturng ge chloffe erden en, we Hen, zar: . 23. chu t J 3 ĩ̃ . e * ne e fe e n cat. Dresden. Lobtau. 29. 10. 98. 68. AO 387. Flichzopfen für Lu dreifen mit werk S 1 Fried Schi mp ff Kolonnen nebeneinander angeordnet sind. Emil Käfigpergitterung ssollert gehaltene Vogelsi feng. räecisions QGusistahl⸗Kugelwerke nchen e ,n, nnn, n gegr. ef d eh re ,, , einer ö. n dünner Verschlußscheibe und auf dieser Sõhne. fstädt. 22. 10. 58. G. 2936. Sagen. , n. b. Berlin. 11. 10. 98. * , Flensburgerstr. X. 8 t Ft. München u. * oh. . 11. 98. rhef greg reh delt. 2 re 3. . u. Prem, . 2 der 2 rter Verstärkun ibe. 3 ̃ k ven erh ger pant ge m e a2. * Kr. Geschwindigkelt mefser für 48. 108 ob. Säulengöpel mit im Innern Eat In der lolgen den Bellage * , , r. 3 3 , 18. 3 . J ger . ö ; 2 angetriebenen nnen 2 . . 441 23 M. . ,. Aug. midt, Wurzen J. S. 9. 11. 98. Maschinen, , aus einem bon der mir desselben e,. mit einer Stellvorrichtung = veranmorrcher RcMdarenr ; darsber Trau nun, ). Ffltop'rrigzt: ng 33 k rr. 2 . . 2 e h e . ö a g. hr. teg⸗ 83. 105 562. dent el für m 8547. angetriebenen Ventilgtor und einem mit diesem wversehener Trangmssion. ö,. Geiger Direktor Siemenroth in Berlin B. g683. lebe , , ht fie . * u 1 3a chwerdt i. Schl. 19. 10. 98. Lugellagerung. Oatar Herrmann, Bsierol 2 2 i, . . 1 . e, , ,. oh ,,. n . durch Schliz / Vellag der Grhedition (Schon) in Keri in. 20. oe gs. unde Flachitze sßne. Ber, Bran chm. Ban m iz. 12. n d,, ssen on. prese it el par e Stel. os? fiös Vol. bm e , m, eg Inje klor versebenen Brause Druchwasser lg tungs . weller. 17. 10. 98. G. Hag. . ee, nme. . e . *, ae D e f n, e , , en hien ee ö. . . Sl fert . len nu en icht n dd, Rien ung Thb rn. 5 ; 5, . rern, rohr. Vereinigte Eschebach sche W 4 egolskabe n Berlin , Imstraße . 3. 11. 98. 6 B. 11 572. . Jeilfigbauer 5p. I3. 16. 98. 2 . 19 63. 1 88. 195 963. Breffe mit bewcnlichem Mutter een, ,,,,