— mes Firmen die
. 6 ma Fr. Schmitz und, als baber Ila n ler Friedrich Schmitz zu Sstherbed . . 1898 . V
Hildenheim. Bekanntmachung. lõb7 56 Auf Blatt 1021 des hiesigen g Heleregistem i beute 7 der Firma Heinrich Böckemeier zu Hildes heine eingetragen: Die . ist erloschen.“ Hildesheim, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. b67 b 8] In das hiesige Handelsregister e Cute Blatt 14141 eingetragen die Firma:
Arthur Hirsch mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold genannt Arthur Hirsch daselbst. Hildesheim, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 57h57 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1415 eingetragen die Firma: ; Julius Nicolai mit dem Riederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Agent Julius Nicolat hieselbst. Hildesheim, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. (õb7 hh]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1416 eingetragen die Flrma:
Georg Schröder
mit dem Niederlassungs orte Hildesheim und als . der Kaufmann Georg Schröder aselbst. .
Hildesheim, den 29. November 18588.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hörde. Bekanntmachung. 56759 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1,
Reeg Bergwerks und Hüttenverein“ zu ürde, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4:
Die in den Generalversammlungen vom 22. Ok= tober 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 M hat für den Betrag von 1 200 000 M. inzwischen stattgefunden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. No—⸗ vember am 28. November 1898. .
Sörde, den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrazla wm. 56780] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 675 die Firma M. Stryczynska zu Jnowrazlaw und als deren Inhaberin die Frau Marie Stryczynska zu Inowrazlaw eingetragen. Inowrazlaw, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.
KRoblemn. Bekanntmachung. 56821] In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist
heute zu der unter Nr 688 eingetragenen Firma
„Levinger C Cie“ in Koblenz ferner eingetragen
worden, daß die . in Berlin eine Zweignieder⸗
a e errichtet hat.
Ko . den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
K oblenꝝ. e, ne, m, (hb 822 ö . das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen orden:
1) unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft „Richard Landmann Cie.“ in Koblenz, die am j. November 1895 be- gonnen hat.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bild⸗ hauer Richard Landmann, zu Koblenz wohnend,
2) unter Nr. 1665 des Prokurenregisters die namens der vorgenannten Kommanditgesellschaft dem . Albert von Fisenne in Koblenz ertheilte
rokura.
tobleuz, den 39. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
NH oblenn. n, ,, e, ,. 157167] In dem hiesigen Handels- (Gesellschafts ;) Regifter ist heute die unter Nr. 267 eingetragene Handels i n „Eckerskorn C Cie * in Koblenz, ge⸗ oͤscht worden. , . den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Koblemn. Bekanntmachung. (b7 166 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) Zu der unter Nr. TI1 des Firmenreglsters ein⸗ , , Firma „J. A. Laibacher“ in Koblenz, aß der Kaufmann Adolf Schilling in Koblenz a Handelsgesellschafter eingetreten ist und das Handels- eschäft unter der Firma „Laibacher * Schilling“
n Koblenz fortgeführt wird. 2) Unter Nr. 278 des e n, , d. die e e nschuft „Laibacher Æ Schilling“ in
lenz. Die Hesellschafter g 1) Johann August Laibacher, Kaufmann, 2 . Schilling, Kaufmann, beide zu Koblenz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 be⸗ gonnen. Koblenz., den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Käöntgsberg, Er. Gandelsregister. ,. Die unter Nr. 1072 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft Heyne A Co. ist durch Uebereinkommen aa felt und die Firma am 28. November 1898 gelsöscht. i. Pr., den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. 57162
Der Kaufmann Herrmann Schönmann zu Königs⸗ berg i. Pr. am hiesigen Orte unter der Firma perrm. dGnmann ein Handelsgeschäft errichtet.
, n, gr , . ü 2 j ,, . ;
Königsberg, Pr.
am 29. November 1898 eingetragen. . i. Br., den 29. November 1898. Ksoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. andelsregister. 57164 Der Kaufmann Heinrich Ottersky zu Königsberg i. Pr. hat am biegen Orte ein Hunden eschaͤft unter der Firma „Heinrich Otterskh“ errichtet. Bieg ist in unferm Firmen register unter Rr. Zögo am 29. November 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Haudelsregifter. [57165] Bezüglich der Firma „Adolf Seydel, Mus- stellung für ueneste Erfiu du gen hierselbst ift in unserm Firmenregister bei Nr. 3615 am L. Dezember 1898 vermerkt, daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Hermann Theodor Hennig unter flegschaft destellt und zum Pfleger der Rechts⸗ anwalt Brzezinski hier, bestellt ist. Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kdpeni ck. o6bbo]
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Carl Goericke mit dem Sitze zu Köpenick eingetragen worden, da das Hanöelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf—⸗ mann Curt Sohnle zu Köpenick übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr. 198 die Firma Carl Goericke mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Sohnle zu Köpenick eingetragen worden.
Köpenick, 23. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
RKosel. . In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. bezw. 11 vermerkt worden, daß die offenen Handels- gesellschaften Frankfurther X Kauffmann und bejw. Coseler Bank Kauffmaun C Co zu Kosel durch den Tod des Gesellschafters Max Kauff⸗ mann aufgelöst sind und die Handelsgeschäfte von dem Gesellschafter Hugo Kauffmann unter unver= änderter Firma fortgesetzt werden. Die Firmen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Kauffmann zu Kosel sind unter Nr. 240 bezw.
241 des Firmenregisters eingetragen worden.
Die dem Buchhalter Max Roelle zu Kosel für die genannten Handelsgesellschaften ertheilte, unter Nr. 27 bezw. 28 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heut gelöscht worden.
Unter Nr. 31 und 32 des ee ft ist vermerkt worden, daß dem Buchhalter Max Roelle zu Kosel für die vorerwähnten, unter Nr. 240 und 241 des Firmenregisters verzeichneten Firmen Prokura ertheilt ist.
Kosel, den 29. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kyxitrn. I57168]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I) Nr. 82.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Ferdinand Louis Mertens. .
3) Ort der Niederlassung: Kyritz.
4) Bezeichnung der Firma: E. F. Mertens.
sthritz, den 25. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kyritꝝ. (57 169 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) Nr. 83. 2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Franz Rudolf Heinrich Teßner. . der Niederlassung: Kyritz.
Kaufmann
Kaufmann
4) Bezeichnung der Firma: Franz Tessmer. ritz, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. 67170 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 48, betreffend die Firma Johannes Hoofe hieselbst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den J. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber. Lübeck. Sandelsregister. hb 837] Am 309. Rovember 1898 ist eingetragen: auf Blatt 2085 die Firma: „Otto Trepkau“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Otto Guftav Heinrich Trepkau, Kauf ⸗ mann in Lübeck. Johanna Mary Lucie Struck hat erklärt: Daß sie für die Verbindlichkeiten ihres künftigen Ehemannes, des Kaufmanng Otto Gustav Heinrich Trepkau überall nicht haften wolle. auf Blatt 1322 bei der Firma: „Emil Böhrig“ die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Leck. Sandelsregister. 67171 Der Kaufmann Fritz Artischewski in Snck hat . seine Ehe mit Fräulein Elise Hoeppel durch ertrag vom 22. November 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg ausgeschlossen. Dies ist ai Verfügung vom 28. November 1898 in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Lyck, den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. NMHannheim. re,, , 56886
Nr. h9 936. 2 344, Ges- Reg Bd. VII,.
irma , Mannheimer Aktienbrauerei“ in Maun⸗
eim wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 23. November 1898 hat die Erhöhung des Grundkapitals von acht⸗ hundertzehntausend Mark auf eine Million Mark durch Ausgabe von 190 Stück auf Inhaber lautender Aktien im Nennwerthe von je Ioo0 M mit der Maßgabe beschlofsen, daß die Ausgabe derselben , Kurse von 15090 zuzüglich Reichs und Schluß⸗ notenstempel erfolgt.
Mannheim, 29 November 1893.
Großh. Amtsgericht. III. Grosselfin ger.
Dies ist in unserm irmenregister unter rr. zz
Mammhelim. , . lbb s87] Nr. 59 957. Zu O. 9g. 180 Ges.-Reg. Bd. VII
in . von O8. 41 Bd. VIII, Firma
* Fahrrad erke Attiengesellschaft ! in aunheim wurde heute eingetragen: =
Die Generalversammlung vom 31. Ottober 1898 hat beschlossen, das Aktienkapital von fünfhundert ˖ tausend Mark auf dreihunderttausend Mark herab⸗ zusetzen. Zu diesem Behufe werden zweihundert Aktien vernichtet und die nach dieser Opergtion verbleiben⸗ den dreihundert Aktien mit neuen Nummern eins bis dreihundert versehen.
Das Aktienkapital beträgt demnach in 6. dreihunderttausend Mark, eingetheilt in dreihundert Aktien à eintausend Mark.
Die Aktionäre sollen unter , des Ver⸗ lusteg ihrer Rechte aufgefordert werden, ihre Altien behufg Reduktion spätestens bis zum 30. Juni 1899 anzumelden und abzuliefern; diese Aufforderung ist dreimal in vierzehntägigen Abständen im Reichs Anzeiger zu veröffentlichen.
Bie bis zu dem obigen Termin nicht abgelieferten Aktien, sowie diejenigen, welche die Zusammenlege⸗ zahl nicht erreichen, werden bis spätestens 30. Juni nächsten Jahres durch den Vorstand bestmöglichst verkauft und der Erlös bei der Pfälzischen Bank in Mannheim zu Gunsten der betreffenden Besitzer, die . ö. ihres Aktffenbesitzes darauf Anspruch haben,
nterlegt.
Der Volg des Verkaufs und die Hinterlegung werden im Reichs⸗Anzeiger dreimal veröffentlicht.
Dieselbe Generalversammlung hat den § 4 der Statuten dahin abgeändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 S und zerfällt in 300, auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von je 1000 Diese Aktien sind voll einbezahlt.“
Mannheim, 29. November 1898.
Großh. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.
NHarggrabown. ,, er. 57172 Die unter Nr. 23 eingetragene Gesellschaft Schulz und Falk Maschinenfabrik Kowahlen O/ Pr ist aufgelöst und die Firma zufolge Verfügung bom 30. November 1898 gelsscht. Marggrabowa, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Meisenheim. Bekanntmachung. so7 173 In das Firmenregister unter Nr. 56 ist heute der Kaufmann Emil Scholem zu Meisenheim als In— haber der Firma Emil Scholem daselbst ein getragen worden. Meisenheim, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Nenn ied. hb 889
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Ben⸗ dorfer Gas⸗Aktiengesellschaft zu Bendorf heute eingetragen: .
n der Generalversammlung vom 8. Oktober 1898 ist die Aenderung des Statuts vom 1. März 1865 beschlossen; e,, . sind 5§ 19 und 33 und 34, geändert S8 g, fi, 13, 13, 14 is, 16, is, zo, 21, 22, 23 und 32 desselben.
An Stelle des bisherigen Verwaltungsrathes treten in Zukunft Aufsichtsrath und Vorstand.
Ber Aussichtsrath besteht aus drei auf fünf Jahre von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern jetzt:
ermann Jerratsch aus Wismar in Mecklenburg, tto Jerratsch aus Havelberg und
Robert Seeger aus Bendorf.
Der zur Verwaltung und Vertretung der Gesell⸗ schaft berufene Vorstand, beftehend auß einem oder zwei Mitgliedern, wird vom Aussichtsrathe ernannt, einziges Vorstandsmitglied ist nach der Urkunde vom 8. Oktober d. J. Karl Seeger zu Bendorf. In der Zeit von März bis November jeden Jahres beruft der Aufsichtsrath auf einen von ihm zu bestimmenden Tag und Ort die Generalversammlung der Aktionäre, und zwar durch eine Einladung des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes mittels Einschreibebriefes an die im Aktienbuche verzeichneten Inhaber von Aktien. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.
In der Bekanntmachung vom 29. April d. J., Nr. 108, muß es statt Franz Remy richtig beißen: Adolf Remy.
Neuwied, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nienburg. [57263] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Blatt 222, betreffend die Firma J. G. Hirschfeld in Nien⸗ nung, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Nienburg, 30. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Nienburg. (h 7264] In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen: 1) auf Blatt 314 zu der Firma Kauffeldt * Beume, J. G. Hirschfeld Nachf. in Nienburg:
Die Firma tist nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen/;
2) k Blatt 358 die Firma:
. A. Kauffeldt
mit dem Niederlassunggorte Nienburg und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Alberi Kauffeldt in Nienburg.
Nienburg, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
— —
Oels. Bekanntmachung. 57174 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 367 eingetragenen Firma: „G. Adrian“ in Oels eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 377 die Firma: „R. Adrian in Oels“ und als deren Inhaber Frau Raphaele Adrian, geb. Wallfisch, in Oels eingetragen worden. Oels, den J. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Ohligs.
so7 176 Eingetragen unter Nr. 90 hies. , a e
e. Speck & Bonsmann in Ohligs. ell⸗ chafter: Maximilian Speck, Kaufmann in Köln,!
Ernst Bongs ma Kaufmann in Hoͤhscheid, beid
r g . n ; Ohligs. den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Pęæine. Bekanntmachung. 57176 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) auf Blatt 237 ¶ Gerlhof“: „Die Firma ist erloschen.“ . Das Geschäft wird unter der Firma Lipke Gerlhof Nachfolger fortgesetzt. 2) auf Blatt Hod die Firma: „Lipke . Gerlhof Nachfolger“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren ih ., die Kaufleute Willy und Emil Roy n Peine. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1898. Peine, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Pössneck. (h 7177
Unter Nr. 240 des Handelsregisters ist heute die . Oscar Genutzsch in Pößneck und als deren
nhaber der Kaufmann Oskar Gentzsch daselbst eingetragen worden.
Pößneck, den 28. November 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Schaller.
Ratibor. 57178 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 628 eingetragene Firma J. Rüttimaun zu Kreuzenort heute gelöscht worden. Ratibor, am 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.
NRNatibor. 57179 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 806 eingetragene Firma Hermann Rüttimann zu
Kuchelna heute gelöscht worden. Ratibor, am 350. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Ritz obittel. 57180 Eintragung in das Handelsregister. 1898. November 28.
Cuxhavener Seebad, Actien ˖ Gesellschaft in Cuxhaven.
Charles Eduard Emil Dölle, welcher statuten⸗
emäß aus dem Vorstande ausschied, ist durch Be⸗ 3. rer Generalversammlung vom 14. November 1898 als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt. Das Amtsgericht Ritz ebüttel. Schwelm. Sandelgregister b6 832 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 326 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Gebr. Koch er richtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsber am 25. November 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
) der nn, August Koch zu ,
2) der Fabrikant Wilhelm Koch zu Gevelsberg. Schwelm. Handelsregister 56831 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Bei Nr. 462 des . ters — Firma Carl Albers — ist Folgendes vermerkt worden:
Der Firmeninhaber ist gestorben; daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. 523 des Firmenregisters neu eingetragen am 28. November 1898.
B. In unser Firmenregister ist unter Nr. H23 die Firma Carl Albers und als deren Inhaberin die Wittwe des Fabrikanten Carl Albers, Lina, geb. Denningboff, zu. Hütte bei Vogelsang am 28. No- vember 1898 eingetragen.
CO. Die dem Kaufmann Rudolf Schüren zu Vogel⸗ sang für die Firma Carl Albers ertheilte Prokura bleibt bestehen, was unter Nr. 234 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden ist.
Schroda. Bekanntmachung. 657187] In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma S. Bernstein mit dem Niederlassungsorte Schroda und als deren Inhaber Samuel Bern⸗ stein zu Schroda eingetragen worden. Schroda, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. 6567184 In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma H. Grunardt mit dem d,, , Schroda und als deren Inhaber Hermann Grunardt zu Schroda eingetragen worden. Schroda, den 26. November 18938. Königliches Amtsgericht.
Schrodlna. Bekanntmachung. (571865
In unser Firmenregister ist unter Nr. I90 die
Firma J. Kowalewski mit dem Niederlassungsorte
Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann
Johann Kowalewski in Schroda eingetragen worden. Schroda, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Schrodn, Bekanntmachung. Il57 186 In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma Ernst Schneider mit dem Niederlassungs⸗ orte Schroda und als deren Inhaber der Kauf⸗ e. Ernst Schneider zu Schroda eingetragen worden. Schroda, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Schwarzen tels. (b7 188
In unser Firmenregister ist nach Anmeldung vom Heutigen bei:
I) Firma Nathan Grünebaum in Züntersbach, Firm. Register Nr. 94, —
2) Firma Abraham Zeller von da, Firm. Register Nr. 5,
folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Schwarzenfels, am 28. November 18938.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sieme nroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Drng der Mrd Hr dr grel un Vaglan⸗ ken e n, , ir G.
zu der Firma „Lipke
M 287.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Ach te ei lage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mantag, den 5. Dezember
d, erscheint au
andels⸗, Genossen = in einem 5 a
unter dem Titel
Staats⸗Anzeiger.
1898.
eichen Dune. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, fowie die Tarff. und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 20)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Schwerte. Handelsregister 56833 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Eisenindustrie zu Menden Schwerte in Schwerte“ bei Nr. 3 in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1898 sind folgende Statutenänderungen getroffen:;
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf 6 etheiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.
Die Bestimmungen im § 5 des Statuts, nach welchen den Prioritäts⸗Stamm-⸗Afltien“, aus welchen das Grundkapital ausschließlich besteht, Vorrechte vor zur Zeit nicht vorhandenen „Stamm ⸗ Aktien“ ge⸗ währt werden, sind aufgehoben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gehörig erfolgt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger rechtzeitig bewirkt sind, soweit das Statut und das Gesetz nicht Anderes verlangt. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗ jenigen Formen innezuhalten, welche für die Firmen zeichnungen maßgebend sind. Urkunden, insbesondere Bekanntmachungen des Aufsichtsraths, gelten als ver⸗ bindlich, wenn sie die Zeichnung „Der Aussichtsrath der Eisenindustrie zu Menden und Schwerte“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder des Stellvertreters tragen.
Zur gültigen Zeichnung der Firma gehört:
1 wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, die Unterschrift desselben oder die Unterschrift zweier Stellvertreter oder zweier Prokuristen;
2) wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Unterschrift beider gemeinschaftlich oder die Unter. schrift eines Vorstandsmitgliedes gemeinschaftlich mit einem Stellvertreter oder mit einem Prokuristen oder die Unterschrift zweier Stellvertreter oder zweier Prokuristen. .
Die Stellvertreter und Prokuristen haben ihrem Namen einen ihr Verhältniß zum Vorstande bezw. zur Gesellschaft andeutenden Zusatz beizufügen.
Die Bestimmung über die öffentliche Bekannt⸗ machung der Namen der zur Vertretung von Vor⸗ standsmitgliedern Berufenen und der Prokuristen seitens der Gesellschaft ist beseitigt.
Schwerte, den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. 67189 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 105 die Firma „Rheinische Bildhauer und Drechsler⸗ waaren⸗ Industrie Heinrich Ufer in Sieg burg“ mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich User in Siegburg eingetragen worden. 1 den 29. November 1898. önigliches Amtsgericht. 1.
Witten. (571951 In unser Firmenregister ist unter Nr. 332 die Firma Carl Brodbt zu Witten und als deren In⸗ e. der Kaufmann Carl Brodt zu Witten einge⸗ ragen. Witten, den 26. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Witten. ꝛ̃ 57196 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3353 die Firma H. Königer zu Witten und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann Königer zu Witten eingetragen. Witten, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Witten. 57197 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 334 die Firma Aug. Mertens und als deren Inhaber der Kaufmann August Mertens jzu Witten ein getragen. Witten, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Witten. 57198 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 die Firma Otto Hohrath zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hohrath zu Witten eingetragen. Witten, den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 57199 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 336 die Firma G. Bottermann r: zu Witten und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Gottfried Bottermann junior zu Witten eingetragen. Witten, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Vitt en. 57194 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 Firma L. de Ridder zu Witten und als deren
Inhaber der Fourage⸗ und Kolonialwaarenhändler
Lo;uts de Ridder zu Witten eingetragen. Witten, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Fmann,
Worms. 6893 Grosherzogliches Amtsgericht Worms. Eintrag zum ,, , vom 26. November 1898.
Durch Gesellschafts vertrag vor August Scheuer⸗ Großherzoglicher Gerichts ⸗Assefsor, als ministeriell bestellter Amtsverweser des für die Pro⸗ vinz Rheinhessen und den Amtssitz Worms er— nannten Großherzoglich Hessischen Notar Justij⸗Rath Dr. Friedrich Bittel vom 15. November 1898 wurde eine Aktiengesellschaft gegründet unter der Firma: „Chemische Fabriken C Asphaltwerke, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Worms.
Gegenstand des Gesellschaftgunternehmens ist der Betrieb chemischer Fabriken, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des Fabrikgeschäfts der Firma: Chemtsche Fabriken C Asphaltwerke Dr. Paul Remy in Worms.
Die Gesellschaft kann sich an anderen Unter⸗ nehmungen degselben Geschäftszweiges betheiligen, auch mit chemischen Produkten Handel treiben.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital ist auf Dreihundert Tausend Mark festgesetzt, eingetheilt in Dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je Tausend Mark.
Von den ausgegebenen Aktien sind Einhundert⸗ fünfzig Tausend Mark baar eingezahlt, während die übrigen Einhundertfünfzig Tausend Mark der bis⸗ herigen Handelsgesellschaft unter der Firma: Che⸗ mische Fabriken & Asphaltwerke Dr. Paul Remy als Gegenwerth dafür überlassen werden, daß diese in die Gesellschaft einbringt und derselben überläßt:
1) Das Fabriketablissement, nämlich 41,449 m Terrain mit daraufstehenden Gebäuden, Eisenbahn⸗ anschluß, zum Preise von.. 00 350 582.29
2) Die maschinelle und sonstige Ein⸗ richtung der Fabrik zu 115 651.23
3) Die Waarenvorräthe zu S4 h94. 44
4) Die Debitoren. 3 040.07
5) Die Laboratoriumseinrichtung, Komtor, Mobilien, Utensilten, Bi⸗ bliothek, Schutzmarken und Patent⸗ rechte zu
6) Ferner Kautionseffekten zu..
7) Eine Forderung an die Filiale der Pfälzischen Bank in Worms und Herrn Ludowici in Ludwigshafen aus Terrainverkauf im Betrage von..., 38 388.—
8) In baarem Bestande 1986.97
im Ganzen also. . M 692 076. 48 wogegen die Aktiengesellschaft zur Ent⸗ lastung des Herrn Dr Remy diverse Kreditoren abzutragen übernommen im Gesammtbetrage von sodaß ein Einlage⸗Ueberschuß verbleibt von MS 150 000. — 8 . Dr. Paul Remy 150 Stück Aktien der
7 833. 48
542 076.48
Gesellschaft à M 1000. — gewährt worden sind.
Die Organe der Gesellschaft sind-: Die General⸗
versammlung der Aktionäre, der Aufsichtsrath und der Vorstand.
Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens sieben und
mindestens drei Mitgliedern, welche die General⸗ versammlung zu wählen Hat und zwar nach bedingter Mehrheit der Stimmen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden vom Aussichtsrath ernannt. Der Aufsichtsrath kann einzelne seiner Mitglieder für einen bei der Be⸗ stellung festzusetzenden Zeitraum zur Stellvertretung behinderter Mitglieder des Vorstandes berufen. Während dieses Zeitraums bis zur ertheilten Ent- lastung darf ein in solcher Weise in den Vorstand Berufener eine Thätigkeit als Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes nicht ausüben. Die Zeichnung der Firma kee etz wenn der Vorstand nur aus einer Person esteht, durch diese, wenn er aber aus zwel oder mehreren a g besteht, so erfolgt die Firmen⸗ zeichnung kollektiv durch zwei Zeichnungsberechtigte.
Der Aufsichtgrath oder der Vorstand beruft sowohl
die ordentliche, wie die außerordentliche Generalver⸗ sammlung mittels einmaliger Bekanntmachung, welche mindestens siebzebn Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen muß. Die Bekanntmachung hat die Vorschriften über den Ausweis zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung, sowie die Tages⸗ ordnung zu enthalten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gültig, wenn sie im „Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ erfolgen.
ründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Dr. Paul Remy, Fabrikant, in Mannheim wohnhaft, Inhaber der Firma „Chemische Fabriken & Aephaltwerke Dr. Paul Remy in Mannheim und Worms“,
2) Dr. . Köhler, Chemiker, in Worms wohnhaft,
3) Wilhelm Moths, Kaufmann, in Mannheim ,
4 3. in Marktfeldt, Chemiker, in Worms wohnhaft,
5) an fre, Kaufmann, ebenfalls in Worms wohnhaft.
Von 3. wurden sämmtliche Aktien über⸗
no nr sussichterath besteht aus den Herren: 1) Franz Ludowici, Fabrikant, in Ludwigshafen
wohnhaft, 2) Christian Lott, Direktor der Filiale der Pfäl⸗ ischen Bank in Worms, allda wohnhaft,
, , = 3) Heinrsch Stauffer, Kaufmann, in Worms wohnhaft, und
Das Central ⸗Handels⸗ , für das Tee er,, in der . täglich. — Der r. —
Bezugspreis beträgt 1G M 80 3 39 s
4) Dr. Heinrich Loßen, Direktor der Thonwerke Offstein, in Offstein wohnhaft.
Der Aufsichtsrath hat zum Vorstande bestellt: den Herrn Dr. Paul Remy, Fabrikant, in Mannheim wohnhaft, und zum stellvertretenden Vorstande den Herrn Wilhelm Moth, Kaufmann, in Mannheim wohnhaft, auch hat er den Herrn Dr. Hyvolit Köhler, Chemiker, in Worms wohnhaft, zum Pro⸗ kuristen bestellt.
Von der Gesellschaft sind keinerlei Gründungs⸗ kosten zu tragen.
Die gemäß § 209h. v. H-G. durch die Gr. Handelskammer zu Worms ernannten Revisoren sind die Herren: I) Wilhelm Rauch, Eisenhändler in Worms, und 2 Johann Frank, Rentier in Worms.
Großherzogliche Amtsgerichtsschreiberei. Veith, Gerichtsschreiber.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 572531 Darlehenskassenverein Geißlingen.
Für den verstorbenen Heinrich Strebel wurde der Oekonom Christoph Scharvogel von dort in die Vorstandschaft gewählt.
Ansbach, am J. Dezember 1898.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Arnsberg. 57211]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, wo der Hellefelder Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, e. G. m. u. H. eingetragen steht, in Kol. 4 Folgendes eingetragen:
In dem in der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1898 unter Aufhebung des 6. Statuts angenvmmenen neuen Statut ist bestimmt:
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
1) Josef Lohmann in Hellefeld, 2) . Boese in Altenhellefeld, 3) Clemens Schulte gt. Göppe in Visbeck, 4 Ludwig Bönner in Altenhellefeld, 3 . Wälter in Linnepe, 6) Josef Schulte gt. Hosang in Meinkenbracht, 7) Anton Maas in Westenfeld.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1898 am selbigen Tage.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Arnsberg, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Aschnissfenburg. Bekanntmachung. 57254
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Heinrichsthal vom 27. November 1898 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Adam Schmitt und Johann Fix, von denen ersterer durch Tod, letzterer wegen Krankheit aus⸗ geschieden ist, die Bauern Franz Josef Wenzel J. und Nikolaus Wenzel gewählt.
n eren, I. Dezember 1898.
gJ.
Landgericht. Kammer für Handelssachen. Linken en fr. d
Rrackenheim. (57212 K. Amtsgericht Brackenheim.
In das diesseitige Genossenschaftsregister Band I Bl. 20 wurde bei dem Darlehenskassenverein Dürrenzimmern, G. G. m. u. H., die bei der Generalversammlung vom 20. v. Mig. erfolgte Neu⸗ wahl des Vorstandsmitglieds ChristoFf Auderer, Accisers in Dürrenzimmern, eingetragen.
Den 1. Dezember 1898.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Cassel. Genossenschaftsregister. 57214
Nr. XXXXI. Firma Niedervellmarer Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Cbristoph Brede ist Bürgermeister und Landwirth Georg Ullmann zum Vorstandsmitgliede gewählt. Eingetragen am 23. November 1898.
Cassel, den 23. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. Genossenschaftsregister. 67213 Nr. XXI. Firma Arbeiter ⸗Bauvercin in
Cafsel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter .
In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1898 ist an Stelle des ee hie men Vorstands⸗ mitgliedes, Kaufmanns Alexander Jenser, der Tech⸗ niker Guftav Rothe zum Vorstandsmitglled r worden. Eingetragen am 25. Rovember 1898.
Cassel, den 25. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
e,, Westt. ois] In das ge,, i Blatt 16 ld.
Nr. 4 — Bleiwaescher und Darlehns⸗
kassenverein, e. G. m. u. S. — eingetragen:
. r das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 8.
nzelne Nummern kosten 2B 3. —
Durch Beschluß der Generalversamml 13. November 1898 ist das Statut 5 5 5 Ih . 12. , 1. en, ö. Ver⸗ entlichungen erfolgen durch die li nossenschaftszeitung in Münster i. W. nn,, . i. W., den 28. November 1898. önigliches Amtsgericht.
Fürth, HRayerm. Bekanntmachung. so7 282 Darlehenskassenverein Met Nordheim, eingetragene ,, unbeschränkter
aftp .
In der Generalversammlung vom 20. November 1898 ist an Stelle des verstorbenen Sebastian Schwab der Oekonom und n, Leonhard Weigand von Mkt⸗Nordheim zum Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt worden.
Fürth, den 28. November 1898.
Kgl. Bayer Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8) Falco, K. Tandgerichtz⸗Rath.
Fürth, Ray ern. Bekanntmachung. Io? 2565] Einträge im Genossenschaftsregister btr.
. 2. Statut vom 351. Oktober 1895 hat sich unter
er Firma:
„Darleheuskassenverein Oberhöchstädt⸗ Rauschenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberhöchstäbt eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen sind in der Süddeutschen Land⸗ post. zu, veröffentlichen und erfolgen, wie die rechts. verbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft, durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder
des Vorstands.
Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗= stimmte L aer lt: ben Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Der Vorstand besteht aus:
1) Hans Schmidt, Vereinsvorsteher, 2) Friedrich Wunder, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, 3) G. Konrad Dienstbier, 4) Konrad Müller, als Beisitzer, 5) Konrad Mahr, die ersteren 4 in Oberhöchstädt, letzterer in Rauschen⸗ berg wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Fürth, den 30. November 1898.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelsachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts ⸗Rath.
Geldern. ö 57216
Durch e,, vom 22. Oktober 1898 und 24. November 1898 ist unter der Firma . Schreinervereinigung, eingetragene Genoffen-⸗ schaft mit unbeschränkter Saftyflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze zu Weeze gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Errichtung und der Betrieb eines Sägewerks und einer mechanischen Dampfschreinerei, 2) der Ankauf und Verkauf von Rohmaterialien, Bedarfsartileln, Maschinen und Seiäthen des Gewerbeg der Mit⸗ glieder für Rechnung der Genossenschaft sowie Absa derselben an die Genossen, 3) gemeinsamer Verka der von den Mitgliedern hergestellten Erzeugnisse an Nichtmitglieder, ) Diskontierung von Wechseln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen und von jwel Vorstandsmitgliedern oder vom Vagrsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet. Sie haben zu erfolgen in dem Geldernschen Wochenblatt. Jedoch kann durch die Generalversammlung für die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft auch eine andere Zei⸗ a e mme n, 3 , .
andes sind: erhard Jaspers, Ge r 2) Franz Winkels, 3) Johann Kessels, alle J ö. Ver Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder zu der Firma derselben ihre Namensunterschr st 3 2 . in die Liste der Genossen ist Jedem gestattet.
Geldern, den 30. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. sb721 Der , . des Vorstandes der e . ene
Molkerei revenbroich eingetr we, e. mit unbeschrãnkter S t in Grevenbroich, Landwirth 6 men Wo 6 von Noithausen nach Becherhof, ger ⸗ meisterel Bedburdyck, verlegt. Grevenbroich, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.