1
ö
Re 2 daß die Vollmacht der Liquidatoren erlosch
Mitglied darf mehr als einen Geschäftzantheil er—
ch nossens ie Zeichnung für den Verein 9. durch drei
Vorstandsmitglieder, unter denen sich
vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß,
indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den
ö. . senf atghre . un ; . Großh. Amtsgericht.
Happelm. . In unser Genossenschaftgregister ist heute b „Laudmirthschaftlicher Kousumwerein e. G. m. u. S, in Norderbrarup“ ef fen, en ist.
appeln, den 29. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hempten, Schwaben. Io 7 2656 Genossenschaftsregister eintrag. ;
Unter der Firma Sennereigenossensch aft Saus, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Vaftnflicht hat sich mit dem Sitze in Haus, en e fte, , sc . e hir
enossenschaft mit unbeschränkter Haftp gebildet. Das Statut ist vom 18. Nobember 1898. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei a. ,,, Verwerthung der von den Mit- gliedern eingelieferten Milch.
Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Ramenz. unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ö unter der . derselben, ,. durch den Vorstand oder Aufsichtsrath, im
nzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler. Das Geschäftsjahr . am 15. November und endet am 14. Nobember jeden Jahres. Das erste Heschäftsjabr umfaßt die Zeit vom Gintrag der Gengssenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 14. November 1899.
In der Generalversammlung vom 18. November 1598 wurden als Vorstandzmitglieder gewählt: Johann Wucher, Oekonom in Haus als Geschäftz— führer, Josef Anton Spieler, Oekonom in Haus als Kassier.
e, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann gestattet. Kempten, den 25. November 1898.
Königliches Landgericht. Der k der Kammer für e eltsachen: aul, K. Landgerichts⸗Rath.
Lich. 57220
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: 1) das Statut vom 23. November 1898 des „Landwirthschaftlichen Konsumwverein ein-
etragene Gengssenschaft mit unbeschräunkter . icht“ mit dem Sitze zu Muschenheim.
egenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugniffe. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftz—⸗ presse aufzunehmen,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— uossenschaft muß durch zwei Vorstandamitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Konrad Roth, Direktor, Y) Karl Roth. Rendant, 3) Konrad Reif. Siell⸗ vertreter des Direktorg, sämmtlich zu Muschenheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lich, am 1. Dezember 18938.
Großh. i . Amtsgericht. Süffert.
Lüningen. Amtsgericht Löningen. IH7284)
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Molkerei · Genossen schaft Nieholte, e. G. m. u. S. zu Nieholle bei Lastrup Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorftands— mitgliedes (Geschäftsführers] Kaufmann Theodor
önemann zu Lastrup der Zeller H. Renschen in
chnelten in den Vorstand gewählt.
1898, November 22.
J. V.: Woge.
NMetꝝn. Bekanntmachung. (õ6 181] mnie g Landgericht zu Metz. In das hiesige Ser ee , nn, wurde heute unter Nr. 34 die Firma Hesdorfer Spar- und Darlehnskafsen · Verein, eingetragene Gen offen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hesßdorf eingetragen. as Statut ist vom 17. November 18938. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 2. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, be günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. e Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von fünf Mark in die Bereintkasse einzulegen, kein
werben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Bereingporsteher und vier Beisitzern, von welchen Liner als Stellvertreter des Vereingborstehers zu be— stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd wei und diei Mitglieder aus und werden durch euwahl ersetzt. Bie zuerst Ausschel denden werden durch das Loos bestimmt. iederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus: J. P. Hackepill, Schreiner in Heßdorf, Ver⸗ einsgvorsteher, B. Horge, Cigenthümer in Heßdorf, stell= vertretender Vereinsvorsteher, ĩ ranz Lemmery, Ackerer in Heßdorf, * us Hann, Schmied in zeß⸗˖
Beisitz er.
machungen erfolgen ftsblatte zu Neuwied.
zugefügt werden.
zusammen.
Metz, den 26. November 1898.
heute Folgendes eingetragen worden: schaft beschlossen Geschäftsagent in Mülhau
Liquidatoren ernannt worden.
Saarlouitz. Bekanntmachung.
e. G. m. u. S. zu
Schäfer⸗Groß, Bergmann, Vorstand gewählt worden.
Königliches Amtsgericht.
Zaberm. Landgericht Zabern.
minger in Berthelmingen“ eingetragen:
1 Pierron, Eduard, Vereins vorsteher, M Paasch, Friedrich, stellvertretender Nikolaus, Gutsbesitzer, Beisitzer, Philipp, Ackerer, Beisitzer, sind als solche gewählt worden:
sührer, als Beisitzer. sämmtlich in Berthelmingen.
e von der g ö k a d gie gt
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderlahr
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Landgerichts. Sekretãr: Klat te.
Mülhausem. Genofseuschaftsregister 57281] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 9 Band III, betreffend den Consum⸗ verein Gintracht, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fröningen, ist
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 59. Oktober 1898 ist die Auflösung der Genossen⸗ und . 1) Eduard Böha,
en, und 2) Joseph Bauer, Wirth und Schreinermeister in Fröningen, zu
Mülhausen, den 1. Dezember 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 — Rodener Spar⸗ und Darlehnskassenverein Roden — eingetragen worden:
An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Peter Gergen⸗Gergen und Jacob Müller ⸗Hohen⸗ schurz sind Peter Math, ledig, Maurer, und Nicolaus beide zu Roden, in den
Saarlouis, den 26. November 1898.
Zu Nr. 83 des hiesigen Genossenschaftsregisterõ wurde bei der dort eingetragenen Firma „Berthel⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht mit dem
An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Schmied und Gastwirth,
Vereinsvorsteher, 3) alle aus Berthelmingen, l) Zinn, Joseyh, Maurer, als Vereinsvorsteher, 2) Geoffrey, Philipp, Rottenarbeiter, als stellver⸗ tretender Vereingvorsteher, 3) Warhouver, Vfftor, Weichensteller, als Beisitzer, H Kalk, Emil, Rotten“ Die letztgenannten Vorstandemitglieder wohnen
Zabern, den 29. November 1898. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hoffmann.
er Vereing⸗
Stahl. 67285
. õb2*6
Sitz
Postverwalter, Gauthler, 4) Sainteve,
Leipzig veröffentlicht.) Altona.
unter Nr. 134 Offene Handelsgesellschaft
leben versehen,
Flächenerzeugnisse, am 29. November 1895, Nachmittagt Altona, den 30. November 1893.
Aschaffenburg. Nr. 43.
Victoria Marmor, Flächenerzeugn angemeldet am 19. Nobember 1898,
4 Uhr 40 Minuten.
Silberschmidt.
KEaden- Raden. Nr. 24 84l. eingetragen:
Zu O3 2l theils Üithographierte, theils von
Flächenerzeugnisse, mit
4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Baden, 29. November 1898. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
armen.
eingetragen worden: 3 Nr. 2726. Umschlag mit 7 bänder, verschlossen, 679 — 685, Schußfrist 1 Jah vember 1898
in Barmen, Ums⸗ halbseidene Artikel, nummern Hacea dess. I, 2, 3, 4,
3, 4, Susa dess. 1, 2, 3, 3, 4, Schutz frist 3 Jahre, vember 1898, Nachmittags 12 Uhr 36 3) Nr. 2728. Firma Kruse et Barmen, Umschlag mit 7 Mustern bänder, verschlofsen, Flächen muster,
7303, 7305, 7306 - 7510, eig
orf, Claude Simon, Ackerer in Heßdorf,
gemeldet am 4. November 1898, 40 Minuten. j
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
In das hierselbst geführte Musterregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Lehmann C , in Altona ⸗Ottensen, ein mit dem Siegel der Firma verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Briefmappe mit 5 Briefbogen und 5 Brief⸗ umschlägen, die Mappe und die Briefbogen mit farbigen bezw. schwarzen Bildern aus dem Soldaten Fabriknummer 201 Infanterie, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma A. Nees Cie in Aschaffen⸗
burg, ein versiegeltes Packet, 2 Gelatiniert e,
nummer 142 * 1650 1649, Schutz frist drei Jahre,
Aschaffenburg, 22. November 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
In das Musterregister wurde heute 8. Carl Nuber in Baden ⸗Baden,
malte Muster zu Bildern auf Klosettspülapparate, Fabriknummern 1265, 197i, 122, 123, 1232, i23h, 1934, 1242, 124, 125, 125a, 126, 126a, 127, 127a, 128, 128a, 129, 1312, angemeldet 29. November 1898, Nachmittags
Im Monat November 1898 sind folgende Mu
Firmg Emil Lieser in Barmen, Mustern für haibfeidene Gürtel⸗ Flächenmuster, Fabriknummern ahr, angemeldet am 2. No⸗ Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 2 Ne. 227. Hin Friedr. Wm. lag mit 22 Mustern für fagonjerte veisiegelt, Flächenmuster, Fabril⸗ Tenez dess. 1, 2. 3, 4. Tums dess. 1, 2, 3,‚, 4, Delli dess. 1, 7 Chartum dess. 1, 2, angemeldet am 3. No⸗
achmittags id Uhr
57296
1 Uhr.
ob 184]
Fabrik⸗
Nachmittag lb7 306]
der Hand ge⸗
130, 131,
lõ7 38 ster
Boelliug
Minuten.
Breying in . Talllen⸗ abriknummern 3 Jahre, an⸗
z Nr. 2729. Firma Carl Blanke in Barmen,
Umschlag mit 1 Muster für eine Briefmappe, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 4364, Schutz ⸗ Iist 3. Jahre, angemel del, am 7. November LJ,
. ühr 30 Minuten.
6 Nr. 730. Firma sromberg et Freyberger in Barmen, Umschlag mit 1 Muster ür Bänder, . en,, Flächenmuster, Fabriknummer 1851, S neff 5 Jahre, angemeldet am 8. November 1898, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
6) Nr. 2731. Firma Walter Gherisbusch et Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Kordeln, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse Fabriknummern oö, 66, 562 = 565, Schutz⸗ rist Zaͤhr, angemeldet am 9. November 1896,
ormittags 10 Uhr 5 Minuten.
7) Nr. 2732. Firma Mann et Schaefer in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Ziehl en,
verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern .
1 .
. 2322, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 10. November 1898, Vormittags II Uhr 10 Minuten.
8) Nr. 2733. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für halbfeidenh Jaquardgewebe, Bordürenband für Stiefel, Figur Phantasieblume, innerhalb zwel Linien hervorgebracht mst seidenem Einschlag, alfo Schußeffekt, Aut⸗ führung in allen Farben und Breiten vorbehalten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 452, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Rovember 1898, Vormittags 11 ß 40 Minuten.
9 Nr. 2734. Firma Bartels, Dierichs et Co. in Barmen, 3 Packete mit Mustern für Posamente, verschlofsen, Flächenmuster, Fabriknum mern 71404, II407, 714g, 71411, 71768, 7712-71723 —- 71725, L728 - 717530, 71733, 717535, 72313, 2600 —- 72608, 26165, 72617, 6099, 6101, 6102, 6072, 6074, 6076, 2114 — 2116, 2118 — 2120. 72619, 72621, 72700, 270l, 72703 - 72709, 72712, 2851 = 72853, 72855, 2856, 728659, 72861, 73115, 3113, 73120, 731235 bis 73126, 73126 - 73128, 73131, 73136 - 73140, 2122, 2123/1, 2, 3, 2124, 2125, 212661, 2, 3, 73141 - 75146, 3148 - 73152, 3600 - 73602, 73604, 74513, 74514, 74516, 74517, 74519 — 74525, 74528 bis 74537, 2128, 2129, 21301, 2, 3, 2140, 2141/1, 2, 5735, 860 / 1,2, 3, 5798, 568576, 877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November i876, dach⸗ mittags 12 Ubr 45 Minuten.
10) Nr. 2735. Firma Mann et Schaefer in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern fur Ziehlitzen, derschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 238265, 2327, 25328, 2329, 2339, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
11) Nr. 2536. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für halbseidene Jaquardgewebe — Bordürerband für Stiefel, Figur: Farbige Streifen mit durchbrochenem Dessin, Kett⸗ Effekt, Ausführung in allen Farben Und Breiten vorbehalten, persiegelt, Flächenmuster, Fabrik, nummer 453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1898, Mittags 123 Ühr.
12) Nr. 2737. Fabrikant Paul Harmuth in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Lichtpausen für Waarenzeichenbilder zur Waarenzeichenklaffe 9A, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1898, Vormittags 10 Uhr. ,
13) Nr. 2738. Firma Mann et Schaefer in Barmen, Umschlag mit 3 Mußstern für Litzen, ver⸗ schlossen. Flächenmuster, Fabriknummern B33 bis 2334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Ühr 10 Minuten.
149 Nr. 27539. Firma Schüller et Sohn in Barmen, Umschlag mit 1 Bandstuhlmusser, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriinummer 14118, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet, am 23. November 1898, Nachmittags 5. Uhr.
15) Nr. 2740. Firma 5. S. Ufer in Barmen, 2 Umschläge mit 99 Mustern für Baftbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art“ 189 1m /m ds. 3, 4, 5, 25 m/m ds. 150, 151, m/ m ds. 1, 2, 6 m/m ds. 10, 7 m / m 4s. 13, 14, S8?m / m 43. 19, 20, 21, 22, 9 mim ds. 27, 7 m/sm ds. 12, 9m / m 48. 28, Art. 189, 7 m/ m cont., dess. 58 bis 82, Art. 191, des. 83— 92, Art. 189 12 m / m gouffré des. 108 - 199, 7 mm 4. 95 — 107, 12 m / m glatt des. 83 - 943, Art. 192, Nr. 36 des. 57 - 60, Art. 7710 des. 1, 2, 3, 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Nobember 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 16) Nr. 2741. Firma Mann et ˖ Schaefer in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Jiehl en, verschlofsen, Flächenmuster, Fabriknummern) 2! 37, 2538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 17) Nr. 2742. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ein Umschlag⸗ Etikett mit dem Namen Frauenstolz, dasselbe dient zur Etikettierung von Mohair⸗Schutzborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer II0, Schutz rist 5 Jahre, angemeldet am 30. November 1898, Nach⸗ mittags h ß 30 Minuten. 18) Nr. 22658. Firma Hyll et Klein in Barmen, Verlängerung der n . der Muster Nr. 954 bis 982 um sernere drei Jahre. 19 Nr. 265653. Firma Imhoff, Bochkolz et Vogeler in Barmen, Verlängerung der Schutz⸗ gf der Muster Nr. 40, 41, 47 um sernere drei
ahre. 20) Nr. 1799. Fabrikant Hermann Piett in Barmen, Verlängerung der Schutzfrist des Mustertz Nr. 14 um fernere drei Jahre. Barmen, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
H autzen. 57295 In daz hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 472. en Gebrüder Weigang in Bautzen, verslegeltes Kuvert mit 16 Stück Mustern, zur Verpackung hon Zigarren bestimmt, Fiächen? a nig, Fabriknummern 36152. 36153, 36424, 36425, 36454, 36455, 36504, 36506, 36596, 366534, 36635, 36664, 36665, 36711, 56719, 36786 Schutz rist drei 6 angemeldet am 12. Nobember 189 ö
ormittags 412 Uhr.
Bei Nr. 369. Dieselbe Firma, sdie Schutzfrist der Muster Nr. 28784, 28735, 28812, 31655 um auf 10 Jahre verlängert am 12. November 18565,
mit 47 Stück Mustern von Innen⸗ und Außen. ttiketten, Bandrollen und Streifen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten Flãchen⸗ erzeugnifse, Fabrsknummern 34545, z4bho, 34551, 34710 bis mit 34713, 34774 bis mit 24775. 34785 bis mit 34786, za79j big mit 34794, 349799 big mit 34802, 36427, 36428, 3660? big mit 36605, oo? big mit zözib, zosgi, zshas, zeig bis n 37167, 37263 bis mit 37266, 8 1988 bis mit 81990, Schutzfrifst drei Jahre, angemeldet am 26. November i898, Nachmittags 34 Uhr. Bautzen, den 30. November 18938. Königliches Amtsgericht. Kuntze.
KRergheim, Errt. 86 ö das Musterregister ist eingetragen r. 12:
Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg zu , . Muster für Wandbekleidung, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 433, 454, 435, 629, 711, 2, 713, a8, 829, S30 und gzgl, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. November 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Bergheim, den 30. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
57139] unter
Eitburg. 57303]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Weilerbacher ⸗ Hütte zu Weilerbach Aktiengesellschaft, Photographie eines neuen Ofen⸗ modells, Fabriknummer 5, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 13. Ro⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr.
Bitburg, den 23. Rovember 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
KRöblingen. 57137]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 49. Zweigart u. Sawitzkti, Jacquard weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Fabriknummern, a. Becken: 3114, 3116, 3150 — 31565, 3157, 3158, 3161 —163, 3167, 3169, 3170, 3171, 3175, 3184, 3187 — 3190, 3193, 3194, 3205, b. Stoffe: 3121, 3129 — 3136, 3138 his 6l49, 3142-3149, 3207-3210, Flächenmuster für Decken und Stoff- zu Stickereizwecken, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am J. Robember 1855, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Böblingen, den 1. November 1898.
K. Amtsgericht.
L.-G.⸗Rath Lutz. KEurgsti dt. 57292 In das Musterregister ist im Monat Nevember eingetragen:
Nr. 243. Firma Paul Schwarzenberg in Burgstädt: 23 Muster zu Wirkhandschuhen. Die⸗ selben sind aus mercerisierter Baumwolle (Seiden⸗ Imitation) gewirkt. Der Schutz für diese Muster erstreckt sich mit darauf, daß dleselben in allen Farb⸗ stellun gen, ein und mehrfarbig, in allen Großen und . und in den verschiedensten existierenden Garn— stärken gearbeitet werden können. Fabriknummern 19 2. 3, 4, 65, 6. 7, 8, 9g, 10, 1I, 127 13, 14, 15, 16, 11. 18, 19, 20, 21, 22, 23, verschlossen, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1898, 16 Uhr Nachmittags. Burgstädt, am 30. November 18938.
Königliches Amtsgericht. Ebert.
Cassel. 57135 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 166. Romolo Carli, Figurenfabrikant in Cassel, ein mit Kreuzband und 3 Siegeln ver⸗ schloffenes Päckchen, enthaltend eine Photographie, Faust und Margarethe“ darstellend. Muster für die gte Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz frist Jahre. Cassel, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
ElIber teld. (67298 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1462. Firma Noß Æ Lucas in Elber—⸗ feld, Packet mit 8 Mustern für Plüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 665, 672. 673, 674, 676, 677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No? vember 1898, Mittags 12 Uhr. Nr. 1463. Kaufmann Wilhelm Meiß in Elberfeld, Packet mit 9 Modellen fur Metallflitter, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 101, 104, 105, 106, 1097, 108, os, 116, 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1898, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 1464. Firma Hemken * Roethe Nach⸗ olger in Elberfeld, Umschlag mit 6 Modellen für rnamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5408s, 5438, 5449, 5421, o440. 54b0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1898, Mittags 13 Ühr. Nr. 14665. Firma Aug. En elhardt Æ Kaebrich in Elberfeld, Packet mit 8 Mustern in verschiedenen Zeichnungen und Größen zur Herstellung von Wand und Deckenmalereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1, 2, 3, 4, 5. 6, 7. 8, Schutz frist 3 Zahre, angemeldet am 29. November 18958, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. I00.
Hamburg. 67 300] In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 1383. Firma Sosaidi rroreg de Constantinopie in Hamburg, hat für die am 12. Dejember 1856 eingeiragenen Muster bezgl. der abriknummern 1—7 vie Verlängerung der Schutz⸗ rist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 1647. Firma Actiengefellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendöburg in Samburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend: 4 Ab= bildungen von Gußeisenwaaren, Muster für piastische Grleugnisse, Fabriknummern 260 – 363, Schutz frfft 3 irn n met am 1. November 18938, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 1638. Firma Costabel X Sehrmwald in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent= haltend 8 Muster von Iigarren. Giiketten, Flächen⸗ muster, Fabrilaummern 1653, 1644 - 1646, 1189, 21190, 326, 327, a. 3 Jahre, angemeldet
Vormittags II12 Uhr. Nr. T5. Dieseibe Firma, l versegeltes Kuvert
. 2. November 1898, Vormittags 1i Uhr 65 Mi- nuten.
. utzfri gin achmittags 12 U
Nr. 1649. Firma J. John Söhne in Ham burg, ein versiegeltes Kudert, angeblich enthaltend eine auf mechanischem . , n. te charakteristische
ift, Flächeumuster, Fabrilnummern 1376, 1377, 3 Jahre, g am 11. November r 15 Minuten.
Nr. 1650. irma New⸗Hork Hamburger Gummi · Waaren , ,. in , ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: a. 4 Muster von Kinderkämmen, b. 4Muster von Seitenkämmen, &. 1 Muster eines Feuerzeuges, d. 1 Muster einer Pfeife, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik nummern zu a. 222 - 26, zu p. 226 - 229, zu 6. 230, zu d 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Nopember 1898, Nachmistags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1651. Firma J. Deckelmaun in Ham⸗ burg, ein bersiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Ansichtspostlarte, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 61, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1652. Name Alexander Jakob Schönauer in Hamburg, ein versiegeltes Pallet, angeblich ent⸗ haltend 6 Abbildungen von Gegenständen, darstellend Fischlöffel, Hummergabel, Kompotlöffel, Doppel · becher, Pathenbecher und Trinkbecher, Muster für ,,. Erzeugnisse, Fabriknummern 1 6, Schutz fri Jahre, angemeldet am 24. November 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1663. Firma Mühlmeister Æ Johler in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angehlich ent · haltend: a. 3 Plakate, b. 1 Etikette für Zigarren« kisten / Ausstattungen, c. G Reklamekarten, d. 1 Kalender⸗ rücken, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. M. & J. dep. 1575, 1617, 1619, zu b. M. & J. dep. 1591, zju C. M. & J. dep. 1610 - 1615, zu d. M. & J. dep. 1618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1398, Vormittags 10 Übr 30 Minuten.
Hamburg, den 2. Dezember 1898.
Das Landgericht.
Hol. 57299 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 303 wurde für die von der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft in Selb in einem versiegelten Umschlage hinterlegten Muster für Porzellangegen⸗ stände plastische Erzeugnisse), Fabrik. Nr. Ha / l, Zha, Is a, 35 a/s, Jh a, 435. 446, 45, 46, 47, 48, dg, So ol 62, 54, 55, 56, 57, 61, die beantragte Schutz- frist von fünf Jahren, beginnend am 25. Nopember
1898, Vormittags 11 Uhr, eingetragen.
Hof, den 25. November 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.
Hannheim. 57297 Nr. 60 961. In das Musterregister wurde ein⸗
getragen:
Zu Band IL O.-3. 22: Kaufmann Julius Jahl in Mannheim, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Plakat, Geschäftsnummer 1163, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1898, Vormittags 19) Uhr.
Zu Band II O⸗8. 23: Firma Fritz Ben singer in Mannheim, 3 Muster für Versterung von Holel⸗ Geschirr mit den Fabriknummern 17, 18 und 19, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, *. meldet am 15. November 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Zu Band 1 O.3. 24: Firma Fritz Bensinger in Mannheim, 1 Muster für Verzierung bon Porzellan ⸗Geschirr, Fabriknummer 20, offen, Flächen⸗ mufter, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1898, Nachmsttags 5 Uhr.
Mannheim, den 30. November 1898.
Großh. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.
Meerane. 57291] In dag Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1631. Die Firma Focke Æ Baum in
WMeeraue, ein versiegeltes Packet mit 44 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäfts nummern go 7 = 650, Schutzfrist 2 Jahre,
e net am 3. November 1898, Vormittags * T.
1632. Die Firma Richard Hesse in Meerane, ein veisiegeltes Packet mit . Stück Mustern für Kleiderstoffe und Shawls, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 147, 1655, 165, 171, 167, 164, 3007 - 3011, 27, 102, 109, 110, 26, 342, 6B 90, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1898, Vormittags 105 Uhr. ;
Nr. 1633. Die Firma a Schmieder in Meeraue, ein versiegeltes Packet mit 11 Stück Mustern für Kleiderstoffe. Flächenerjeugnisse, Ge— schäfts nummern 75 —– 85, Schutzfrist 2 Jahre, ange= meldet am 14. Nropember 1898, Vormiftags il ß.
Nr. 1634. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäft nummern 86 – 90, Schußzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1898. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1635. Die Firma Focke R Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 21 Stück lastern für Kleiderstoffe, Flächenerzengnisse, Ge— schäftsnummern 9691 - 961l, Schutzfrist 2 Jahre, w,. am 25. November 18985, Nachmittags
r.
Nr. 1636. Die Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 3476, 3410, 3417, 3483, 3402, 34058, 3497, 3498, 3499, zög9, Schutzfrist ] Jahr, angemeldet am 28. November 18855, Vormittags
11 Uhr.
Nr. 16567. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 30 und 25 Stück Muftern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugniffe, Ge⸗ schäfte nummern 71 - b60, 30-25, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 36. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meeraue, den 1. Dezember 1898.
Neumerkel.
Hun chen. sõ7 140] Eingetragen sind in das Musterregister: Unter 9 II für die Firma Atademische
Buchdrucerei F. Straub, hier, ein versiegelter
Brie ig enthaltend Minäo . Sabaische Typen
GaNr. 10, Muster für Flaͤchenerzeugniffe, Schu ift
3 Jahre, , , am 12. November 1898, Vor⸗
a n. 94 Uhr. *
Unter Nr. gI2 für Apolph Roth, Kuufmann
hier, ein , . Packet, enthaltend 50 Litho⸗
graphlen von ieucht un ger zrpern, G. Nrn. 120,
e 1
1273, 129, 130, 39, 540, 54, his, olg, dis, 517, sos, s9g, Slo, 600, 6zoj, oz, „S9g, zz, öl, zz, hö, Säg, Höh, dh, hs, 546, 132, 548, Hog, 560, 558, 607, 623, 624, 625, 611, 612, 6185, 617, 618, 619, 620, 621, 622, Muster fur plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, k am 14. November 1858, Nachmittags r. Unter Nr. 918 für Max Müller, Kunstmaler hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die ,, , einer bemalten Wanduhr, G. Rr. 43. uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Hi wet am 16. November 1858, Vormittags 6. Unter Nr. 914 für Laßer, Joseph, Ziseleur hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend R photo— graphische Abbildungen von Thür, und Fenfter⸗ beschlägen für Messing⸗ und Rothguß. G. Rrn. 6, 20, 21, 27, 35, 40, 47. 43, 45, 45, 47, 45, 2, 63, 68, 80, 160, 105, 1097, los, 156, 161, 152, 153, 164. Muster für Flächenerzeugniffe, a n 3 Jahre, angemeldet am 23. Nopember 1898, Vor⸗ mittags 11 Ühr. München, den 2. Dezember 1898. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts. Rath.
Osltenbach, Main. 57294
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3106. Firma „D. Heymann“ zu Offen⸗ bach, ein Porte -⸗Tresors mit Arsschnitt Herz ausschnitt), Innen, Gesch. Nr. 260, versiegelt, plasti sches Erzeugniß, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am J. November 1898, Vorm. 163 Uhr.
Nr. 3107. Dieselbe Firma, zwei Spangen, Gesch Nrn. 1844/1 und 2, versiegelt, plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist wei Jahre, angemeldet am JT. November 1898, Vorm. 16 Uhr.
Nr. 3108. Firma „Volkert X Schroeder“ zu Offenbach, 1) Schloß und Beschlag, Gesch. Rr. 248, 2) Schloß und Beschlag, Gesch. Nr. 48,1, 3) Sperre⸗ platte, Gesch⸗Nr. 248, 4) Ringplatte, Desch. Nr. 248, 5) drei Schiebschloß, Gesch⸗Rrn. 257, 253, Bl, versiegelt, plastische Crzeugniffe, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 7. November 1898, Nachm.
r
Nr. 3109. Firma „C. Naumann“ zu Offen⸗ bach, Seife mit Verpackung, Gesch. Nr. 625, ver⸗ . plastische und bejw. Flächenerjeugnisse, Schutz⸗ rist fünfzehn Jahre, angemeldet am 8. November 1898, Vorm. 103 Uhr.
Nr. 3110. Aectiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei Maschinenbau zu Offenbach, neue Vignetten, Gesch.Nrn. 2332 bis 3339, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1I. November 1898, Vorm. 167 Uhr.
Nr. 3111. Dieselbe Firma, Neue Radfahrer⸗ Ecken, Gesch. Urn. 2038 bis 2065, verklebt, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1898, Vorm. JIoz Uhr.
Nr. 3112. Firma „D. Heymann“ zu Offen bach, fünf Auflagen, Gesch. Nrn. 1855/1, 2, 6, M4, — /, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1895,
Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2406. Aktiengesellschaft für Schrift ⸗ gießerei u. Maschinenbau zu Offenbach, Zirkularschrift, Gesch. Nrn. 1915 bis 1919, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 9. November 1898, Vorm. 117 Uhr.
Nr. 2407. Dieselbe Firma, Plakat⸗-Jierschrift, Gesch. Nrn. 1244 - 1247 versiegelt, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1898, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 2408. Dieselbe Firma, schmale runde Grotesque, Gesch. Nrn. 1920 —- 1923, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 9. Nobember 1898, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1879. Firma „Illert C Ewald“ in Gr. Steinheim, Zigarrenverpackungen, Nrn. 173 — 175, C4 = 707, 737 - 740, versiegell, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jabre, angemeldet am 16. Ro⸗ vember 1898, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 1937. Dieselbe irma, Zigarrenverpackungen, Gesch · Nrn. 41 - 744, 745, 756, versiegelt, Flächen erjeuanisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 10. Nobember 1898, Vorm. 9 Uhr.
Nr 2409. Dieselbe Firma, Zigarren⸗˖ und Apfelgel se⸗Etiketten, Gesch. Nrn. 663 = 666, 562 big 565, 1487 - 1500, 1507 - 1515, 1520— 1523, 1525 bis 1535, 1425, 1527 - 1530, 1537 — 1549, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1898, Vorm. J Uhr.
Nr. 2410. Dieselbe Firma, Iigarrenverpackungen und andere Etiketten, Gesch. Nrn. 1515 — 1519, 1526, 1531-1634, 1549 - 1555, 1556 —- 1561, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei a. angemeldet am 10. November 1898, Vorm.
r. Nr. 2764. Dieselbe Firma, Zigarrenverpackungen und Konservenetiketten, Gesch. Nrn. 1983 bis 19656, 2249 bis 2252, 2293, 2297, 2298, 2299, 2312. 2315, 2324 bis 2327, 2332 bis 2339, 2361 bis 3372. 605 big 608, 19303 bis 19310, verstegelt, Flächenerjeugnisse, Schutzfr t weitere drei Jahre, angemeldet am 10. Nobember 1898, Vorm. 3 Uhr. Offenbach, J. Dezember 1893. Großh. Hess. Amtsgericht.
Ohligs. Io7 136
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 219. Firma Robert Klaas in Ohligs, Umschlag mit Modellen für Taschenmesserschalen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗— nummer 2063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1898, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Oldenburg, Grossh. . In das Musterregister ist heute unter Nr. 12 ein een. eykr Æ Co., irn in Oldenburg, ic. nung eine 86 g. 269. Muster für plastische Cröeugnisse, Schutzfrlft 10 Jahre, angemeldet 1898, Nobember 28, Nachmittags 4 Ühr. J Oldenburg, 1898, November 28. a,,, Amtsgericht. Abth. V. tukenborg.
123, 1265, 529, h28
,, ter ist Ih 70651] 6 erregister nge z . * . 3. eilen rere SHermann,
Ingenieur in Remscheid, Packet mit 1 Mufiter
.
für Kölner Dom und Müngstener Brücke, verst elt, n, .
mittags 10 Uhr 30 Minuten.
hol in Rems , . mit 1 Muster respektive t eine
bügelspannzange für Taschenuhren versiegelt, Muster für plastische i, ch
Schutzfrist 3 J 1. Vormittags 12
mann und Fabrikant in Remscheid, Packet mit einem Musterbuch mit 673 Sesten verschiedener Werkzeug siegelt,
nummer 1, 30. November 1898, Vormittags 10 Uhr. I
NHRudolstadt.
Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert K Co. in Volkftedt, ein verschloffenes Kuvert mit 37 Abbildungen von Mustern für Porjellangegenstände, Fabriknummern: 2/iob, 101, 192, 1648. 1649, 1650, 1651, 1652, 1653, 2175, 2l76, 2177, 2179, 2180, 2181, 2185, 2183, 2iga,
3 2359, 2369, 3036, 3037, zoss, 3437, 3438, 49
bb 9h
Runge ju Berlin, Oranien ftr. Is, mittage lt Uhr, von dem König
Geschäftsnummer 6, Schu ahre, angemeldet am 4. November 1855,
) Nr. 96. Fabrikant Kaufmann Joseyh Eich⸗
eichnung und Beschreibung einer neuen Uhr-
sse, Ges ahre, ö am 29. November
Nr. 977. Fabrikant Neuhaus, Robert, Kauf⸗
eichnungen und deren Numerierung, ver- uster für plastische Erzeugnisse, He fh an f Schutzfrist 106 Jahre, angemeldet am
Remscheid, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41
2672, 2673, 2674, 2675, 2677, 2676, 2678, 2576,
3440, plastische Erzeugnisse,
S un 3 Jahre, angemeldet am 14. November
S098,
Rudolstadt, den 1. Dejember 1898. Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.
Schwarzenberg. (67289 . das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Marteng in Berlin, Oberwasserstr. Glãubigerversammlun or⸗ Vormittags 114 pflicht his 1. Januar 1899. el der Konkursforderungen bis J. Januar 1899. Prüfungs⸗ ermin am 4. 11 1 r, im . straße 13, Hof, äftsnummer 1867, Berlin, den 2. Bezember 1895.
Schrader, Berlin, Nachmittags 1 erichte 1 zu ff net. burgerstraße 65. 21. Dezember E898, Vormittags . 13 .
De⸗
ö. . 1898. o
des Königlichen Amtsgerichts J. h6962
das Konkursverfahren f Schultze, Berlin 80, Elsenstr. 3, ist zum Konkurg⸗ berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dejember 1398 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, wie über die Bestellung eines Glaäͤubigeraug⸗
Grste ge⸗
ar 64 — it ! , , ,,
ebruar 1899, Vormittags erichtsgebäude, Neue ö . ügel B., part., Zimmer 37.
o mas, Gerichtsschreiber
h Uhr. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. ö 69h]
Ueber das Vermögen des Rentiers Gustan
Belle⸗Alliancestr. 29, ist heute, Uhr, von dem Königli Amts⸗ Berlin das Konkursverfahren er⸗ Verwalter; Kaufmann Conradi, Weißen« Erste Gläubigerversammlung am
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3 Frist zur Anmeldung der Konkurg= rderungen bis 31. Dezember 1898. Prüfungetermin
am 28. Januar 1899, Vormittags 15 Uhr, im Gerichtsgehãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., 3
immer 32.
Berlin, den 2. Dezember 1898. Weinmann, Gerichtsschreiber
Abtheilung 82.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibe tzers
Vormittags 96 Uhr. ir Beckereit zu Friedrichs berg, Gürtelftt Jö,
ird heute, am 1. Dezember 1898, Mittags 13 Uhr, eröffnet. Der Kaufmann
Hei tr. 28. Firma Nestlr A Breitfeld in e. und eintretenden Falls über die in 5 T' der
Erla hat für die unterm 28. November 1895 ein- getragenen 2 Photographien von Regulieröfen Nr. 74, 5a die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Spremberg. 67290
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 199. Firma von Poncet, Glashütten werke, Friedrichshain, ein verstegeltes Packet mit Flaschenmuster, Muster für in rzeugnisse, Fabriknummer 1026, 3 3 Jahre, angemeldet am J. November 1898, Mittags 17 Ühr.
Nr. 191. Firma Karl Heinze, Spremberg, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Kammgarn, Flächenmuster, Fabriknummer 641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Spremberg, Lausitz, den 365. November 1898.
; Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 567307
In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 166 Joseph Schachtel zu er, ne, ,. station Charlottenbrunn, 1 Zeichnung einer Sieb— vorrichtung an Milchgießern, geschützt für ganze oder theilweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Mgterial, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1695, Vormittags 119 Uhr.
Waldenburg i. Schl., den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
56997 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Scharnitzki in Allenstein ist am 1. Dezember 1398, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Neumann in Allen⸗ stein. Erste Gläubigerbersammlung 20. Dezember ESS, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 11. Januar 1899. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Jauuar 1899, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 15655.
Allenstein, den 1. Dezember 1398.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(66971 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wäschefabrikauten Friedrich Arno Joseph aus Lucka, 3. 3. in Untersuchungshaft in Zwickau, ist am 2. Besember 1898, Vorm. 10 Uhr 20 Min., das Konkurgper⸗ in. eröffnet. Verwalter: Rechiganwalt Pr. Höfer n Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1898. Ablauf der Anmeldefrist: 30. Dejember 1898. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember Es98g8, Vorm. 11 Uhr. Al. gemeiner Prüfungstermin: 13. Januar 1899, Vorm. II Uhr. (
Altenburg, den 2. Dezember 1898.
Assistent lf des Perzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
(6986 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des a fa anns Philipp Herbst in Bamberg, Judenstraße Nr. 9, wurde J heute, den 1. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Propis. Konkursverwalter: Rechtg⸗ anwalt Höflein dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eineg Gläu. bigerausschusses, sowie die in 8 120 und 176 der Konk.⸗ Ordg. bezeichneten Fragen onnerstag, 22. De- zember A898. Nachm. 8 Uhr, im diesgerichtl. Hesch Zimmer Nr. 55. Frist zur Anmeldung ber n, bis 14. Januar 189 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, G. Ja. — Nachm. 3 Uhr, 6
r. 59.
Bamberg, den 1. Dejember 1898.
Gerichtsschreiberel des gl. Bayer. Amtsgerichts
Bamberg J. (L. S) Ott, Kgl. Hiretar
ö
Ueber das Vermögen des Buchbinders Franz ö heute, Vor m
zu Berlin das
tsgerichte 1 onkurs verfahren eröffnet. e f,
Vormittags 11 Uhr, worden. Offener en. mit Anzeigefrist bis 15.
õb9zoj
besitzers Wittwe wurde am 30. November I. J, N
bon dem Kgl. mtegerichte Ingolstadt dag Ron kusg⸗ ,, wan
Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Dezember E888, Vormittags A1 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Jauuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor Ufer 29/81, Zimmer 26, Termin anberaumt. Off. Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1898.
S des Königlichen
Hallesches ener
dem unterzeichneten Gerichte,
effert, Gerichtsschrelber mtszgerichts I, Abth. 25, zu Berlin.
os? 2
Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober d. J. hier
verstorbenen Dachdeckermeisters Joseph Marin ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hier, Howasdt⸗ straße 1, ist zum Konkurtverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1899 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Anzeigefrist bis 24 Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1898, Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1899, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Abtheilung X, hier, Zimmer Nr. 57.
Braunschweig, den 2. Dejember 1898. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte: W. Sach s, Sekretär.
56973) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Stallmeisters Heinrich
Reichel in Cöthen wird heute, am 1. Dejember 1398, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Werner Ghlers hier wird
um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis zum 24. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. die Beibehaltun eines anderen
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurgordnung bezeich= neten Gegenstände auf den 15. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Hrüfung der an= gemeldeten 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
Es wird zur Beschlußfassung über des ernannten oder die Wahl erwalters, sowie über die Be⸗
Forderungen auf den 5. Januar
eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, Gemeinschuldner zu vera . die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er
wird 2 n. nichts an den 39 gen oder zu leisten,
Sache und von den lee,. für we e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= pruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum
24. Dezember 1898 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez.) Kranold. Ausge fertigt: Cöthen, den 1. Dezember 1898. (L. S.). Jä nicke, Bureau Assistent,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
56988 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Waarenkonsumwereins
eisenheiner, als Gerichtsschreiber , eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu
lgringen, ist heute, am J. Bejember 1895, das Konkursverfahren eröffnet erwalter; Geschäftgagent Ogs ju Hayingen. ejem 898. Anmeldefrist bis 20. Januar 1899.
Gläubigerversammlung am 23. Dezember 10 lt Vormittags AI Ühr. termin am 3. Februar 18609. 105 Uhr.
Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags
Kaiserliches Amtsgericht zu Hayingen.
r ;
Ueber das Vermögen . und Guts. arie on Grosmehring achmittags ( Uhr,
zerwalter:
chenk u. Brauerei . dor
. 6 ler. Grste Clanbigewer amm eee le r n nne ln n g.
Ihn r. Ife T . neigepflicht und ut An mestung der Konkurs forderu a . 14.
—— e nn
nuar 1899.
dr ge ee, 1. 2 ber . . . erer, r m,