frül 2 hre Dice besteht fa englischem Salf und einer Hnafen über Handelsverträge, diploma Vertretun ge GJ J . . . , . ät bon Steinfa geringeren ortugiesische wogegen die Ginfuhr aus nzen, en Gebochte, Finan en, Staatgschu Schiff ä Barren pr. Far zl Sr., 3 In die Bank flofsen 6oo0 Pfd. Sterl. . ö. . JJ aupt die elgielnen salierzeugenden y ch, die in 8 r iSsasg5 , ehr e . halte m, Kin nen . . WTelegraphen., Kabel. n 6 ran, , 8 * et re ide markt. Schluh berscht Ant e rpen, ba, n d, ,, Get rt
gb ganzen ale n, . ü J den nahezu verschwunden ö Im einzeinen betrug die Ginfuhr: . 66. ion und . 9. , . in g m. fe fü h Artikel 1 aber . ö. wenn , abrtze . . Rog 5b . ,, j Herfte behaupt 2 Hurchschn t lden 1g hen Mithenn ö Vollanuß tion. Tendenn sest, Presse unberändert echt? Drasgniertes re weiß eto innung an Stein al ba 478 t, an Slebesaln bos sß6 t. Großbritannien 25 1776 255156 240
ne 1, g die . 189 Waarengattungen nebst werthvollen stattft — . z.; wei he J. en , . ö . . , Waarenelnfuhr und Waaren bedarf . . Es wird hier dem Gy. ke, , lh org . . 960,0 Japazucker loro 124 2. Rüben Rohzu er loko z get * * j . . 196 Br., vr. Mär; . lieferten. Portugal.. 1066 16565 14654 15336 13551 gan n, und. Kaufwann ein Materiak geboten, wie eg in gleiche: [n, 38. 10 sz; 14 d. matt. Chi e. Kupfer Fefe, gen zun 367. g. mal vr. Deiember 671. . beim Steinsalt: beim Siedesali: Dieles Sal dient fast ggn zu Sir ele mfg. 16 123 t . Bal a n fern feder J dei ier 30. . 3, 1 oe ren, . 6 , D fer a,, , ge , . . 6 y 3 : * isi S. portugleflsches Spei ft al ine tabsatz ndischen Literatur vorhanden ift. . Einordnung . 4 „ dabon für Spetulation und Grport 2000 B. Steig? ; . 1 j ; . i . ,,. ö , , , ö 3 ö Reinen lb mill, belle; ee . , i e . J 9 ejogen im Jahr ; lnobesgndere dem Fabrikanten und Crr eu? eder Branche, 16e, Foaggn rubsg, men senburgischer foto neuer Iz 164, Fe do, Februar. 35 Kö 6.30 8 86 die Mog lichtet geboten, rasch einen erer a zu n e, ö. i, . e,, 114. ,, 66 ,. sest. Vuferpreßz, Aprif⸗ 10 J äber die Hebeutung, wesche fers an, He, n, l net elle ,, Carl, gn August dr /e r e sonsh — e fl ö ö. ju untgrsuchen, ob es sich lohnt, einem Exportverfuch in dlesent ohh pig ümsatrz * Sed n 6 . *. u ⸗ 8 d 3 li 8 September Olt ober 3 5 r Lolfkehh ⸗ 3 ir, igen. ö er e . kern n, ö f ki, img eiten Brel ben se K, ne ir der, ö ö z ö et ein ausführliches Ortsregister um Adressenperze —; ; t n die Kurse nach. r w Bayern iu. e . 6 9 me , g. . ö. . Ks registelert jeden der aufen gamer ö oo rte . e e. 6 Ka ffee. Nachmitta ͤbericht.⸗ Good aperage Santog pr. Dez. b 9 2 . eee. lustlog;. Der Umsgtz in Kk rien betrug 339 Oo Stu ö see m 66 . ö endes ee, ne, 9 f uff tali s1 Gd, pr. März zi Gb., pr. Mai 321 Gd, vr. Seyt. J3z Gy. ixed number Weizen eröffnete mit niebrigsre Prei , . J 2 so onstige Gebiete.. 390 t. , ö. nnen nf n; z , , . . oa . , . . J. rod arrantg Middlesborough III. — sh. — d. ungenügende Exportnachfrage und an ge, ige e n mn nr , 1 epäraphischen Fer kbon es nr hen gi ir nn,, n. h a s Hendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. ch einen willigen Verlauf. — Maig eröffnete ruhig und nahm au ecklenburg JJ . chͥ schnell über Jeden png, seine y,. Gerl ta r , ö e , , vr enn 10, 26, pr. Mai 10,55, , ö Dezember. (W. T. z ö Berichte von ungũnstigem Wetter und auf Exportkãufe einen 6. Thüringen... 3,3 oso Zur Arbeiterbewegung. wesen, kommunale Verhäkltniffe, Märkte und Me en, Garnison, Ein⸗ Wien, h Vejember. W. . B35 Schluß Kurse) DOesterr 9. Merinos fest, für Mohairwolle besserer Begehr. ,, 6. K Id fü Braunschweig .. 09060 In den Fezfabriken von Zucker in Strakon itz (Böhmen), wohnerzahl ze. orientieren kann. 4 / p oso Paier. 1015, do. Silberrente 15 00, bOester? Golbrent⸗ ter, Preise unverändert. Stoffe unveränder. für . gi n g. d . Regierungsbondg: Yrozentsatz 24, do. . 28,4 c/o so pon Stein sen. in Neustrakoönitz, von Stein u. To in Neu — Gestern hat, wie W. T. B.“ ü Paris, 5. D ! n , Wechsel auf London 5 Lage. 4 81R, 9 ] ö . ⸗ h In, hat, wie. W. T. B. aus München meldet, 139,99, Desterreichischs Kronenrente iol, 23, Ungarlsche Goltbrente art ss s. Dezember. (B. T. B.) Der Verlauf der B orse Cable Transfers 4,85 j, Wechsek auf Paris (60 T 3 saß⸗ Lothringen . 4 tralonitz und in Mutenstz find wis W. T. B. meldet, S6 Ar, in Berlin die Gründung ener G ifen bahn rcntkenpun ffeih— g 19, do, Kron A. 97 63, Oesterr. sber Loose io Md, Länderkanf war recht fest; lebhafte Umfätze fanden in Portugiesen statt bei auf Herstn (ö Tage) 6, Lichtfot Eercta (= ö 6 . 15060 Vo 166 7 r . nf, kerri gh . den Betrieb ein⸗ . 6 . ar enn 3 erthe“, unter Minn setunm 232,90, Oesterr. Kredit 361, 60, Unionbant 296. 00 Ungar. Kreditb. fen. nr , . 6 lebhaft, die ubrigen Gebiete etwas 166. Canadian a fr Aktien Sd, Zentral Fe ißt 1 e. a5 gin; ze , rn , , g, dä ; ,, , ,, JJ , enz ä Sieln fal Und loh 7ör r Giebefalh, Württemberg s gn Säbel an Genen gefunden. Die neue Bank wird mit einem Aktienkapital Desterr. Staatsbahn 363 40, Lemb. Czern. 293 M0, Lom barden 68. 265, Rente 95, 50, 3 oso Portugiesische Rente 28, 90, Hhntugsesssc Taback⸗ ville u⸗ . Attien 623. New York Zentralbahn 118 go f, ,, . ,, J, ,, , aly). 8 alzgewinnung von a v i — hz eren. eck der selben msterdam 99,65, eutsche Platze 59, ondoner Wechse 65, w 61 90, an; außere Anl. 41,70, 99 S . z Y. Neuerding Stein saligewinnung n und von Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok iG sst die Erwerbung von deutschen oder österreichischungarischen Eisenbahn⸗ Def: Wechsel 47.70, Napoleon g, 5s, Marknoten 55, z, Rußfisch? Konv. Türken 23 O0, Türken Loofe aid , Meridionalb. 693. oo, ,. . J. . e,, , n n
ürttemberg derfenigen der Probinz Sachfen an Menge übe legen; j 53 ö ö ; ] 61 an der- Ruhr und in Oberschlefien. Werthpapieren jeder Art und die Ausgabe von Obligationen auf Grund anknoten 1,274, Bulgar. (18525 115,00, Bräner 3653, 0, Tramway Jesterr. Staats b; j. o. Ban gue de Franc? == B. de Parig gõd So, 400 Vereinigte Staaten Bonds pr 925 1274, Silber Commercial
im Jahr . erten zur gesammten Steinsalzerjeugung: Änhalt ,, 5 9 n n . er Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 1446 nicht recht, der erworbenen Werthpaplere. Die Gesell chaft darf die . 552,00. P. Ottemang oh, 5, Crgd. bonn. Söb, 00, Deb Ia, Oo, Rio, B T ür Geld: V J pie ö ,. hien , . z Tinto A. 61.00, Suenkanah. 4. 3675, be ge ne. ; 85 ere , em, , , g.
Ii 6 öss, Württemberg Il, Oba, Probinz Sach en rh ang gin en ö) ö 2 1. ; iich ö. en nen 2 2 2 lf, Gef ch, JJ er fer e , n nn. ö . . . 2 R ere en gn tt 6 5 gern n Ji ät , n, , Wörth Mchs. a. dtsch Pl. j22z em ö — elche geeigne nd, mittelbar oder unmittelbar oggen pr. rühjahr 8, „8, r. Mais ö iĩ⸗ . 1. 62, 4. . .
Jahr ien ie fen die Erreichung, des Geschäftszweckeg zu . Die Lokalbahn⸗ Geenen Br. Hafer pr. fruher 6, 22 Gd. . r n d, . n,, . Cho
Bei Besprechung der Salzabgabestatistik hat früher das Kaiser⸗ (. ; J Altiengesellschaft in München hat ihren Gesammthbesis n ischen Ausweis der Südbahn vom 21. bis 35. Rovbr. 3 — Hunnchn za. Y . o. liche Statistische Amt 3 ße Gruppen gebildet: eine füdliche, Herlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des . sitz an ungarif opbr. 3 9o0 229 Fl., Set re ide mar kt. (Schmß) Weihen ruhig, pr. Desember zl ao, gs, E ö
wcsche Bavern, Württemberg, Baden, Hessen, Hohenzell d di ali liz. diums. ; Eisen bahn · Prioritäts⸗ Aktien an die neue Bank zum Preife bon Mehreinnahme 39 142 Fl. ile re g n um aht; eine e n . ieh . ge r n Hei ,, . n dn, m 30 er 18 Millignen Mark verkauft, während die Dregbner Bank in Berlin Auswelg. der 5st err - un gar. Staatsbahn (österreichisches Pr. Januar 20, Ss, pt. Januar, April 21d, Pr. Mär Juni 21.25, steam 5,374, do. Ro den Salsmwerten in ber Prörse, Qichfn an, in zer Gegend 13s , , Futters rte! ä oh, , e, To Hafet, gut die, in ihrem Besttz befindlichen 7 6902 960 Gulden Elsenbahn⸗ Nes). vom 1. bis 30. November 2 646 7335 Fi, Mehreinnah me gegen den , ruhig; pr. Derr, 14, Sõ., Pr. Hläch- Jun 14650. Mehl pr. Matz *, do. von Magdeburg, so Schönebech und' Staßfurt, n Anhalt und n Sorte, 16, zo M6, I4. 1 , , Mrttel- Sorte 14, 60 M, I, 1 . Prioritäts Aktien in die Bank eingelegt hat. . entsprechenden Sestraun des vorigen Jahres 95 986 Fl. It 3 66 e 3. 56 45336, pr. Januar. PWBeijen vr. De Thüringen; endlich eine nördi iche, welche sich von Posen, mit dem — gering Sorte 1400 A; 1350 M . Richtstroh —⸗=— 4; Stettin, 5. Dezember. (W. T. B) Spiritus loko . — 6. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) , zh z z ö. 55. Rüböl behauptet, yr, Deibr, hit, do. pr. Mai 7 1651 aufgedeckten Salibergwerk Inomtacloh, ob Vteckienburg, — 1 . Pen = e, = , Erbsen, gelbe, zum Kochen 38 00 bez. EGESchwach. Ungar. Kredit- Attien z9l, G66, Oesterreichische Kredit . Aktien 6h e, . . . pril zz., pr. Mai- Auguft zz. Spiritiß Rio NRr.! 6 Januar 8 45, do. do. vr. Mär . Ha n ber na n, . in ie nn ,, ,, ,. nn, ö c S6; 6, Ho M — Breslau, 5. Dezember. . . c. . K 2. , . . . Ir nk j 1. ä, pr. Januar daf, pr. Jannat. Aprll 45, e g,. 265, Zucker Ji /is, Zinn Is oh), U, der Gesammterzeugung trugen in dem rigen Zeitraum nsen 00 M; C0. W = Kartoffeln 6,00 M6; 4 60 ,, zog L. obr. Litt. A. 98,3 . esterr. * R ungar. Goldrente 10. Desterr. ; . 8 ; Kupfer 13,99. w ö H 1887/96 bei: = Rindfleisch von der Keule 19 1,ů 60 S6; 1,26 ½ = dit? Bauchfleisch . Their gn 10932 ö Kronen- Anleihe —— Ungar. Kronen: Anleihe 97,79, Martnoten . hi Ger m (Sch bg geuhig. os a loko 30 31. Weiher Visible Supply an Weijen 2409s oo Bushels, do. an . kg 1,36 s; O0 ν — Schweinefleisch J Kxg 1.60 na, 1,0 , Breslauer Spritfabrit 1598 965“ D K y. Ban kherein 266,00, Länderbank 231,25, Buschtiehrader Litt. B. Zu Ha, . tz) pr. ⸗ , pr. Dezember 31g, pr. Januar 315, Mais 26 369 005? ushels. die südliche Gruppe.. ö 5 3 , .. Kal bf if ,,, * e L ,. , ö. ö . 65. 00, Türkische Loose 58. 0, Brüxer 64,90, Wiener Tramway pr. . unt 328, pr. Mai⸗August 33. Chieggo, 5. Dejember. (B. T. B) Weinen schwächte sich die mittelbeutschẽ Gruppe?. 633 6 6 zh. 1 os O0 , J, Butler J jg 250 Me; Ado , ger Es n t en tne Meehtän , Buiggrische Anleihe = Stzebatefekang. 8. Tren ber (e , B Wecsel a Lond. in ren Ke Geffen auf ungenügende Crportnachfrgge, un. die nördliche Gruppe? ö. eh 32.5 o 5 dõ M; 280 , . Karpfen * Kg 36 — 82 70, gie f Die Brutto ⸗ Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 93,75, do— Amsterdam — — do. Berlin 45,723, Checks auf Berlin günstige europaͤische Marktberichte sowie auf Zunahme der El gi Während die Salinen zum theil ze Hugftkal te Sa mrellen sich 9 a nern,, r g Hamm,, l,, R,. ö ( * Woche (vom 12. Nobbr. bis 18. Ropbr. 1898) 264 603 Fr., Mehr⸗ 1650, Wechsel auf Paris 37,16, 4069 Staatsrente v. 1854 1655, und Zunahme der auf dem Szean schwimmenden Zufuhren. — uf stützen, so Halle g. ., Schw. wass . a, find un sere Kentendsten 180 , Ts , . Barsche i Kt 1, 66 e; o, zd , = Schief n, K . 4 Beginn ded Betriebes. ö . fe. ö, . 8 6; 4 as Goldegg. v. si schwgchte fh aufen gd en deen e, Zunahme der Ankünffe und. n, erst in der zweilen Hälfte unseres Jahrhunderts er= . 3 ö . Bleie 1 Kg 1,210 ; 980 *. O Grebfe rn ee. 15 do . r re f , 1 2 . . n, e, wn, n r ne, , schwäch ere Kabel meld jedoch spãͤter auf erhöhte Nach. ossen werden. ; , , — 2 6 kl. h0 2 w . ⸗ . ) er Salzperbrauch im Deutschen Reich berechnet 9 nach „ Ermsttelt pro Tonne don der Jen ralssesse ver Preußischen Land⸗ . erbrauchs⸗ 1 , ö seit, 1. Januar Has 53 Fr. 3, uf. Bank. f. auswärt. Handel 433, Warschauer Kommer B . eee ae. . . Arjahr, seit, 1. Januar 2715 5ß3 Fr. Bank do. Mow Pon Kommerzhank 620. 3531. der Saliabgabestatistik für den Durchschnitt der 5 Jahrs 89h gz! biz wirthschafts kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Militrtrangvorte gegen diesjährige 631 957 5 Mailand, b. Dezember. (8. T. B.) Itallen. 5e ? c short 189657 auf den Kopf der Bevösterung zu 185 Kg, darunter an an, für den Doppelzentner. Magd B.) Zucke rb er ich t. Korn- . Bu ba ple gen . * 2 ö Getreid Mitteln lh 5 Fic e m n, , 4 Rente 102228, clear 5 ,, . n n e ge,, ,, , an, ,. ejw. ; rend aber im Laufe der Jahre der rotraffinade 25. rot Roa. ĩ 5 G6 ö R 3. * ⸗ ; Speisesghzver brauch auf, Ken Meret be men uf bedr gf i. mit iz en 3/3. Ern. . 3 . 4 ö. ä . e. ,. 46 Madrid, 5. Dejember. (G. X. B. Wechsel auf Paris 35, 87. Buen os Aires, 5. Dejember. (W. T. B) Goldagio 11200. Verwendung zu industriellen Zwecken, zur Viehfütterung und zur Ein Deutsches Reichs⸗Adreß buch für In dustrie, Rohzucker J. Produrt Tranfit kohlrapg vr. Augus 13 20 Id. 12. 30 Br . . h R . 14 o w i m et, (W. T. B.) Schluß. Kurse. 4 0o Pretoria. 5. Dezember. (W. T. B.) (Meldung des Reuter'schen . ö beständiger Zunahme; es betrug nämlich der Verbrauch ya e,, n a e w. . n . K. J ren,, ,, n, 2 ö . e , Herbe B. 85 (Ethluß Cnrse) gas. . . . ; . . 8 n , . ; Die ,,, 74. aft wird eine weisere n Ko gen Kulturländer m ahrzehnten handliche und übersicht⸗ . . rz lo, — ; r., 16 j Inf 957 . ; ! — 6 ; ö. , , , . reigherabsetzung von . bieten, in e e ,, . n ö ! . 6 if 6 . Verkehr 10425 bez., pr. Oktober ⸗ Dezember 9, 70 Gd, n,, , . 4 . fan , . og zj n n , g. Zollkupons 1914, Hamburger Wechsel j . nicht . fit ih e h eren. . erioden: zwecken: wecken: : jwischen den Produjenten, dem Handel und den? Konfumenten ei- . ; ,,. e ,,. K . en, . ö. gl, bestimmt, werden, daß, wenn die . 1377182 7 kg 5,6 Kg leichtern, jg in vielen Fällen überhaupt erst ermöglichen, hat daz Frankfurt g. M., 5. Dejember. (W. T. B) Schluß · Rurse. . 9. r fh gen . e rn . . he ech 9. min rn, n dnn, e, fir , . . , e. ,. 2 — 3 . = 9 = r,, 6. . . . * .. de, n, Der Send. Wechsel 20iß, Parlfer do. 80 735. Wiener 169. 20, lon DYiex. S5 ß. Jten gz . . 3 3e o ft 84. o . Irn, r ge ra r ie g g 36 e, ö 9 elbe rn , ltr mn, . ö. , . ⸗ , 0 A. ö ö . 9 9 * * 2 — . . — . . d . . P 1. — z i . . 3 . nie . le e. . ee. ; 29 J, e,. . ö. 3 . Reicht. .. c b, 8 o Hessen v. 96 982 00, Italiener 3, 90, g oso ⸗ Ko Spanier, 414, Konvert., Tuärk. 32, 450 Eri. Anf 109, Javq; Kaffee good ordinary J3z. — Bäncdztnn 483. . 3 e n. . 9 ,,,, J 7 6. 3 . kzten Jahrzehnten g . fniß ch Rich für port. Anleihe 24, J6, 8 eso' mort. Rum,. IH, do, nu, russische KCons. Ditomanb. Iz, Anaconda Hens, Ve B 25 3 * Pfund Sterling zu So einen Vertrag nit Ke ür Oesterreich berechnet sich der gesammte Salzberbrauch auf den Deutschland unabweisbar 8 Der dankenzwerthen Aufgabe, Iz 20. oe Rufs. 1894 67,50, 49 Spanier 41, 40, Konb. inn 16 neue) g, Rl Vd e. gin. gien rn a r dete, 41u 3 9 5. a , T. B. (Schluß ⸗Kurse) Exterieur Firma Bgerveldt und Heybldom abgeschlossen, welche eine nieder Epf zu ls kg. für Ungarn zu 85 Kg, für die Schwer, zu! rund; ein derartiges Gesammt, Udreßbüuch des Deutschen, Reichs ü 2355, Untf. Egypter Jos, s), Yeichebant 171.50. Darmstädter 155,46, * . Chlnesen S6. ; ; 33 960* Gre ur Gee. 6 gar g. 2, 6 litt. D. äindische Finanzgruppe verfrltt. Der Vertrag enthält keine befonderen 15 ig, fůr i . zu 6. kg, 3 Itriien zu 7.12 kg. . 95 ichn, ö 1 7 vg , d n , , . i g , , 6 e g r i i. . . . Lux. Prinee Henry 5z2, oo. Bedingungen. ö d . . . . . 8 . . * — 0, eẽst ung. 4 a, . . ö als Ci me n sich cker n . 6. N len unterzogen und sich damit zweifellos ein Verdienst um Deutsch . Fahrrad 249 00, an ; ett is zg0 55 ö. 243,50, Höch et angeführt. Es dienten lands Industrie und Verkehrsleben erworben. Um zunächst daz Farbwerke 415, 60, ,. Gußstahl 219, 90. Westeregeln 20b, 20, 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Ko dit · Gesellschaft ĩ zur BViehfütterung... 113851 Aeußere des in der Druckerei von Rudolf Moßfe, Berlin, hergestellten Laurahütte 216. 65, Gottharbbahn 148, 0, Mittelmeerbahn Io, Sh, 2. Aufgebot, Zustellungen u. dergl. *. Ce men . g. en auf. Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. jur Düngung... 3155 1106 Werkes zu erwaͤhnen, so umfaßt dasselbe in zwei fraitlichen Privatdiskont bz. 3. Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. e ent er w . dern und Wirths afts-Genossenschaften. zur Soda und Glaubersalzabri(——— Bänden mehr als 5bog Seiten. Der geschmackholle grüne Effekten Sozietät. (Schluß) DOesterr. Kredit ⸗ Aktien z04z, 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. rn * 5. B ; Ei ng 3 , nnn, m en d z47 862 tij Leineneinband jeigt außer dem Reichsadler den Titel: . 3055, Lomb. 61, Ungar. Goldrenfe — — Gotthardbahn b. 3 2c. von Werthpapieren. 16. Ven 5 . in anderen Industriejwelgen . I45 I33 ta a9 O64, m ,,, . 5 9 . . 8 at a. . . 66 g, . · , w 10. Verschiedene Bekanntmachungen. andel, . er ganze erste und ein il des jweiten —, —, Berl. Handelsgef. =—. Bochumer Gußst! J l, o, Dort⸗ ; ö / / zusammen bod loo t . wird hon dem Adressenverzeichniß (Theil A) eingenommen. münder ken == Gelsenkirchen 189,40, — 1 177, 80, iber 9 Untersuchungs⸗Sachen. er gr rr e reel. e , 26 3 gooh i . hne n, , . l Die inländische Crꝛeugung (neuestens 1218 3043) übersteigt also nicht Dasselbe enthält, nach Staaten, innerhalb der Stäaten nach dem 197,20, Laurahütte 211 00, Portugiefen — . Italien. Mittelmeer. z ö der S§§ W letzt j Abs. ö net 6 . , Tires der Orpotbetenbant in Hamburg, unerheblich den inländischen Bedarf (1 023 018 t), und eg ist bei Alphabet der Orte, innerhalb der Ott; nach dem Alphabet der =, Schweizer Zentralbahn 147, 90, do. Nordostbahn 109, 80, do. lo ds Steg brief. buchs, 430, 325 gad der Hie ö. rege es, 0 C. T utzungg e frtzß zu; gb äudesteuer veranlagt. Net engesell aft in; Hamburg, Klährin, wider den Hhgsgmer, Aknabme der Hinfuhr die Ausfuhr in, einer zwar butch Puanr wen dnd merhhset ze Böagchen, nach, dem silphabet zer nta 78 75, Italsen. Ptrtdlongüi . Tb Schwelzer Simplonbahn , Sehen die unten beschicbene Frau n n Crnnängesunng machmeißba n J i,, . e, . 6. Rt zrerfs ell e, bang eder Gerichts. anf H' hren, bier als Rgnkurgberwailter . n. . doch nicht unbeträchtlichen Zunahme ö ne, . 1 . 66 . ö, 46 k S9, 60, 1. oso , el . Italiener 3. 90, 3 co Reichs. Anlei a. . . . hg 6. ö 1 . daf⸗ tücke . 2 Deutschen . bee liche 2 if e 3 . e n , n n,, ö ; ih e * 2 . egriffen, wie folgende Reihen zeigen: ressen der Industriellen, ewerbetreibenden, aufleute, der — — uckert — —, orthern 75,70, Gdison ——, Ul ö . n Mochstraße 4, wohnha . ö * erg, in Firma C. F. Lundenberg hierselbst, agten, 167 6 1 n . , ,. , a e gtr, ö i , en, . . . e g en , n n , 39 . ; ben rer ge fn ef beient e T ul , e er ne , , r, 1 e ,, 25 . , * t cirea rten des ganzen Deutschen Reiches. e handels⸗ ürkenloose — —. ; uchungshast wegen wiederholter j ; ; ö ; . getin Jie weschlagtzͤhme des dem agten 6 . . t 3 9. t , eren ; ö ö ö . ö . än Dezember. (WB. T. B) Rubsl loko ha, oo, per , ö . . 6 , 1 , , , 6 , . dier nn . n,, 2 ö er 6 ö. . t t. Futschen Reichsbank sind durch besondere Zeichen kenntiich gemacht. Dejember 81, ö. rhaften, und in das Untersuchungögefängniß zu ö n d he, 3m j j . eggs und des Langenhofes zu Brgunschweig belegenen 1893/93 191 862 t 24043 Jedem Lande, jeder preußtschen Probinz und jebem Orte fal werth⸗ Pre gen. S. Detember. (W. T. B.) 3 o Sächs. Rente Ml. o, ö Bel Alt. Mongbit Nr. 122, abzuliesern. Der Ge ihtesõ i ler bing. ͤ . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. auses zum Zwecke der Iwan er ft e , 6 lh sõ⸗ ibn ß. KI . , e zd or raab Berlin, den zo d edember Ish. ö . Als wunsete; zubeclässigsten Abnehmer baben sich Oesterreich. Handel und Wandel find, borangästest; keeckeichz 'n if iedem ande Feeöstanftalt 1ößäß6, Hiegöner Bank jbl, de. Vantter n , Der t efsgchun gs ichter Zs rege der R Fiha ners Teslusfsß in Srurdtna, am Ungarn, die Niederlande und Schweden“ Norwegen erwiesen, sine ausführliche Speziglkarte beigegeben, die, nach neuestein amtlichen Leipziger do. — *, Sächsischer do. 133.75, Deutsche Straßenb. 153 00, hä dem Ke sgliche Lans gersgdte . Kenntniß . . gare ö. kö n mn, . Har d gr s rs, d ee ße diele sahen, üuch gereiche, de,, 'esei hne , , Jächf Böhner d W. , , ö,, e durch den seit Mitte der a ua. Jahre eingetretenen Aufschwung die neuesten Verkehrgverhältnisse Deranschaulicht. Die zweite 265, 00, Dregd. Baugef. 245, bo. 5 rech, e * 1. 9 . ie en, Königliche Staatganwaltschaft des Georg Ellenburg, geb. am 30. Mai lber rn * 16 e n, ner dre ,, * , er .. . jut a e n en 1 , . h. er bling , ig at an beti K Sich fin an . 53 9 gal ge i r beulscht ae dend e, e,. Ei. ö ; getragene, in der Thurm sttraße Nr. 24 und Di beürn. 1 l f n, . w ,, n letzten Ja h = e 90, An 75, Zeitzer Paraffin= ⸗ ; 2. t e ᷣᷣ—ᷣ n Q O Q Q QΔm-u„, ,,, ? ; 5 ö ö r 8 r,, f . e d er 1. . e. 1 ö. alle im Adr ssenberzeichn ß enthaltene / Branchen auf und und olaröl · Fabrik 16,50, Han ofest Kuxe 860, 60, veipziger e h. elseape und Federbut (Tyroler . mit Hahnen⸗ , ꝛ straße Nr. 52 hierselbst belegene Grundstück am briefe zu überreichen haben. rößerer Wichtigkeit als Äbfatzgebiet wird neben Belgien insbesondere registriert die Orte — unter Angabe der Seiten min welchen der anstast Aktien 210 0, KRrebit. und Sparbant zu Leipzig 122306, sdern Belondere Kennieichen; kneift das rechte 2) A f h t t ll r. Februqt AS 08, Wormittags 10h Uhr. vor Braunschwein, den 8. November 1898. ,, , ö erg cbn s , F nnn , n ee. ufgeh te, Zustellungen , ,,, J . Een möglich, sofort aus jeder Branche geeignete Bezugequellen anl⸗ Aktien 133,75, Sã e Boden, Kredit ˖ Anstalt 128,50, n ax Eronheim. i . ; ; z unte]. . Wes. Im elnielnen ist die Bewegung sest 16. 7s und Absatzgebiete oder sonst interessierende Adressen zu , l r men,. . . — — und dergl. 2 . ist Kei, ner Fläche den 88 a 1877178 1882/85 1887/88 1892/93 1896̃97 Theil G und D, das Schutzmarkenregister⸗ und der „Issu⸗ Spinnerei⸗ Aktien 161.90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —— for 7oi] Seschluß sorsi7 Swaugsverstei e. 1 ee , nn,, mur, Ge häudesteuer ver. so7ass)] Bekauntmachung. Ausfuhr nach t. t t . t. strierte Industrie. und Handels, Anzeiger', sind. dem Be⸗ Altenburger Aktien. Irducnel 236,09, Zuckerraffinerie Halle Aktien Auf Antrag der Königlichen Staatganwaltschaft Im Wege der . vo 223 soll das i 9 . ta * wre de be gn n et fr r n er eh oa ien, fühl i, mn might. den dentschen Zoll. rt. Per, öndusttie, und Handeltwelt, ich lter die in lüge satte, . Sie bel , n er, i . wird gegen: ,, 9 ,, ,, höschlüssen... 25 327 49 394 36 83 9859 10 618 Periehr bäufg orkommenden , Schutzmarken sowie , 13775, Thüring sch Gas · Gesellschaftz. Aktien 239 gh, 1 Dermann Jacob Hörsken, geboren zu Winneken. guf ben Mlaincn e- berehelichten Kaufmann Scheibler . 121 unn eben . rn ,. de K 6 , Desterreich Ungarn. 17855 is 639 2322655 25 15 31 z595 über die Spezialitäten bedeutender Geschä che Spitzen Fabri *g gh eipriger Glektrizltätswerke 121,56, denk am 12. November 1876, zuletzt wohnhaft zu Elise, geborenen Hirfeland zu Berlin eingetragene, Ätten 3 RK ha / H lie en in der Ge iar , eib ö nien schden mar Tn e de, le 6 . . 11 1268 22415 24 995 23 145 , gewiz met. Ein ganz besonderes Intereffe beansprucht der e f. Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139, 06. Sonsbeck, in der Blumensttaße Jr! 45 hierselbst belegen? Jimmer 41, zur Cu ck aus ; 6 i, , * , ; 3 z 9. 3 986 9 , ö. 3 . . , p ö fi, 1 pr. an ,, . n . ö. ö , , B Y. Moritz Buscher, geboren zu 2 am Srundstüc am 23. Januar As 5, Vormittags 2 Berlut, denk Veremer 1898 . , —— J — ö. r. We er 5, ö nugr 5, 1 s . . ; j ͤ j ĩ 5 1 ö mann nur irgend im praktischen i ehr, an Rachschlagematerial pr. M n dee, ye, pr. Aprst 3, 523 4M, pr. ink . pr. * 3 ö 166, loraelittdch mleät wohn aft zu anne 2 * aer 9 1 . 6. Königliches Amtegeribt J. Abtbeilunz 8s. bom, beuten Tage zerfüht, guch die Eintra ung Shhheden.. 16 8 J3e 3 ce 1475656 17 867 gebrghchen kann. Gn enthält bre: rn en fr nhl! Reichg ämter, bet e, r, Juil dot , gr, n ö. 30 , br. September „H Jobann Maria Hubert Rudolf Kersemarers! der tegen den, , gli . if ige, ( lsorgis ö. 21 , 2. . . . 30 184 59982 2381 959234 9966 . k * [ n . . . . pz . 3, b0 16, pr. November 3, H0 M Ümfatz: P 600 kg. . 6 J Geldern am 5. Junt 1876, zuletzt wohn? e ee, mur 8e berge vlan 6. ᷣ Im . 1 e , soll das im . . . dug em,, ; 2 sch⸗ . . mer und Kriegsflotte, die Handelskammern, Gewerbe ⸗Inspektlonen, Tendenz: Ruhig. j ö 8 ; . * Ind 9 ö. 1 180 . 10 3 ö. . . . . nnsg . e g n n en , d fel enth. n 7 de Deiember. W. T. B Bor sen. Schluß ber ch. 1h ern, wemarg, gehör, . 6. . 3 6. 5 , ., 2 von der Friedrichstadt Hal? 1 Nr. 30 mittags A unr, vor Verzoglichem Ami ggerichte ,, ö ,, bcblhtes ißts, eicbi katelet on Sue, ,,,, , men ee n f dne, dene d, d. , n rf, und Bankwesen, den Finanzen un euern, dem Versicherung˖· leum,Börse.) Loko 6, r. ma lz. Ruhig. co ; b ; r e e . . . e een inn , , e, . st ö ph J, . 2 . wren n ö. *, , , 53 ge e w 1 nah! Lib Klös rens, geboren zu Klein. Kevelaer . rr er r gr e . i rn! 9. Ca . n fine ö , . ä enn ret, , lee hr in die deutschen Jollausschlüsse . eben ist. Ein genaues berlihlh , ussührliche Postordnung ne arifen, enbahn⸗ e labe — Speck. Ru . ort elear middl. lolo am 7. Januar 1875, zuletzt wohnhast zu Klein⸗ sicht aus. . zei neten Gericht edrichst 13, E ; : in, g 2c, fnthalten. Cine statzstisch. Abtheilung enthält 3. J. — Reg sietig. Kaffee bbemgnder? Baum wolle fester. „ äeusFredrichtsaße 13, Crd. Walkenried, den 26. Nobember 1898 n, en esel d gn ih, ger, fl ehre ker ei ges g, g. ö . ku en. 9 . 5. ,, . Cr, 3 . ,,,, Lanner liehen 6e . d ge ge o e ren dere e g, . e gsten Reichsgesetze, so die Reichs verfaffung, urfe de ekten Makler · Verein. orddeu e, dre en, . ; n g, , r,, . . r ,,, eälsent, lg. Swarhererns grun g, , röm. . n. Wettbewerb, rsengese engese epot⸗ oyd. Aktien ei. Bremer Wollkämmer ! w ö ö j ) Ahne die direkt verwendete Soole, s. o. 6 zc, im vollständigen Wortlaut, die Gewerbeordnung ünd andere Hamburg, 5. ,., (W. T. B.) , . Hamb. fli gar e Te fg an . 63 . 66 2 uschlags wird. am 36. Januar vezialtonkurès · Aufgebot i ) Darunter ,, en und Farbenfabriken 63 96 t. in der in Auszügen. Auf den umfangreichen Abschnitt äber Gxport, r, ne, Kommerjb. 121 365, Bras. Bk. f. D. 168,05, Lubeck. üchen 169, 26, He des stehenden! Heere oder der Flotte zu ent, au werden. Di aas m m ,, dstuch Metallwaarenindustrie 4 t, in der Lederindustrie 23 991 t, in Zollwesen darf mit ganz besonderem Nachdruck ö , nn LC. Guano W. Sl, 00, Prlvatdigkont 53. b. . 123, 25 iehen, ohne Erlaubnsß dag Bundesgeblet verlaffen gig e s ier e ine ö 6. ** den 38.
New York, 5. Dezember. (B. T. B) Die Böͤrse eröff nete
chs. Waarenbericht. Wchs. 4. Italien 6 do. für Li q. a. London 265, 52, do. aan kf. i h . hi n
am Steinsalz: am Sledesalz: 1 1
— — —
tshäuser eingehend zu in., Seut
3 der . und Kerzenfabrikation 9794 t, für Pferdebahnen 6165 t, werden. Derselbe behandelt die im Handels verkehr chlands ] Nordd. Lloyd ii. Ho, Trust Vynam. 169, 20, 3 o Hamb. Slant. Un ju haben be lehunggweise sich nach erreichtem milltär⸗ er . . 4 9 24 er 2 . eller und ö 6. t, in der Glag⸗ und Thonwaaren⸗ wichtigften 75 Länder der Welt und bringt ausführlich, Angaben f zi, 6, zr ala do. Stagter. 16, So, Berchiigh— 168,00, Hamh. Wechgler⸗ hf iat er außerhalh des Bundesgebietes 7 Vormittags 16G ihr, vor dem Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8b. *. 71
11 t. über deren Areal und Bevösterung, über die größeren Stadt und bank 125,75. Gold in Barren pr. Kgr. 5g Br, 2rgz Gd. Silber alten, Vergehen gegen § 140 * des Strafgefetzbu ze i, Grb⸗ gen hor