lastung. c Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. e Wahl zweier Revisoren für das Geschäftz⸗ her 1898/9 ;
atrag auf Abänderung des Beschlufses der 1 vom 19. Auguft 1897, betreffend den Bezug von Aktien Litt. B. unter Inzahlunggabe von Stamm ⸗ Aktien; Feststellung der Me alitẽ fen, . Falle der Annahme deg Antrages unter 6 chließt sich hieran eine n, , n. Besitzer von Aktien itt. H. mit folgender ,, ! Antrag auf Genehmigung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 23. De- — betreffend den Bezug von Aktien
tt. B.
Diejenigen Herren Altionäre, welche an diefen
eneralyversammlungen theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 2. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, an unserer Gefellschaftskasse, Frausnickstiaße 20, parterre, zu deponieren.
Der Geschäftsbericht liegt vom 3. Delember a. e.
ab ebendaselbst zur Cinsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 5. Dezember 1898. Berlin ˖· Spremberger Kohlenwerke. Der Aufsichtsrath. Carl Alb. Schultz, stellvertr. Vorsitzender.
(57788 Dortmunder Union⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung guf Mittwoch, den 21. Dezember 1858. Nachmittags 6 . Gesellschaft in Dortmund eingeladen.
,, m ,. 1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des perflossenen Geschäftejahres; Y Bericht des Aufsichtsratheg über die Bilanz und Vorschläge zur Gewinnvertheilung; 8) Antrag auf Ertheilung der Decharge; Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedez. 1 Theilnahme an der Generalversammlung sind iesenigen unserer Aktisnäre berechtigt, welche bis zum 20. Dezember er., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschaftstaffe depo⸗ niert haben oder die geschehene Rieberiegung der— selben bei der Effener Credit ⸗Anstalt in Efsen a. d. Nuhr, oder der Deutschen Genossenschaftsbank n r rast. Parrisius Æ Co. in
erlin, oder dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Berlin, oder dem Paderstein'schen Bankverein in Paderborn, oder der Reichsbank durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Dortmund, den 5. Bezember 1898.
Der Aufsichtsrath. Th. Schulze⸗ f sfhter⸗ Vorsitzender. 57h93]
Trierer Sohlleder-Fabrik,
vorm. A. Pies Söhne, Aktiengesellschaft. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von Partial Obligationen unserer oo h po⸗ thekarischen Auleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Eitt. A. 22 30 67 121 133 144 200 - 7 à A6 1000.
Litt. EB. 38 78 116 139 144 145 156 191 220 270 — 10 à M B00. ; Die Rückzahlung dieser Partial ⸗ Obligationen 2 gegen Einlieferung derfelben und der dazu ehörenden Talons, sowie der nicht fälligen Zint upons vom IJ. März 1899 ab mit einem uschlage von 5 (g bei dem Bankhause Veit —SDomburger in Karlsruhe und bei der Kaffe unserer Gesellschaft dahier. ;
om 1. März 1899 an werden diese Partial Obligationen nicht mehr verzinst.
Trier, den 1. Dezember 1898.
Die Direktion. M. Jos. Pies. J. B. Pies.
Verla Ssanstalt und Druckerei etien⸗Gesellschaft
Korn n J. J. Richter) in Hamburg.
O. ordeutiiche Generaiversammlung der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft, Gr. Bleichen 33, 2. Ft., in Hamburg. am Donnuers⸗ tag, den 29. Dezember 1858, 10 lÜühr
Vormittags. Tagesordnung:
1) Vorlgge der Gewinn. und Verlustrechnung, der Bilanz, des Berichtes und Ertheilung der Decharge.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht sind vom 15. Dezember an im Bureau der Gesellschaft und bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. PM. ur , . der Aktionäre.
2) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum X 7. Dezember inkl. in Hamburg bei den Perren Notaren Dres. G. Bartels, R. Ji. a, n, n er g, ,, .
roße r. 13, oder in Frankfurt a. M. den . won Erlanger * Söhne in den Ge⸗
8
stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags zur mpelung und Entgegennahme von Gintrittz. und Stimmkarten vorzulegen.
am den 5. Dezember 1898. 46 teren Der Vorstand.
Uhr, im Geschäftslokate der B
4
*
Ta n r m n an der General versan ml diesenigen Herren Aktionäre berechtigt,
f ens am dritten Tage vor der anberaumten ö n 3 . 6 Uhr ihre
g sind
Aktien entweder bei der Gesellschaftskaffe oder in
erlin bei der Bank Epmmanbite Simon, Katz Æ Co., , Kirchstraße 3, deponiert 66 Im übrigen wird auf die 55 27 bis 29 dez esellschafts. Stafuts verwiesen.
Berlin. h. Dezember 1898. „Saxonia Braunkohlenmerk und Briketfabrik zu Beißholz G. /.
Der Aufsichtsrath. Dr. Ra . orsitzender.
57793 Dessauer Actien⸗Brauerei
„Hum Feldschlößchen“ in Dessau.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 28. Dezember er., Mittags 12 Ühr,
im Bureau der Gesellschaft in Deffau, Marktstraße 4, stattfindenden , ordentlichen Geueralversammlung hiermit ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des k sowie Rechnungslegung pro 198.
N Verwendung des Reingewinnes.
3 ie des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Srathes.
4) Aufsichtsrathswahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Attionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezũg⸗ lichen Depotscheine der Reichsbank spätestens am 26. Dezember er. Abends G6 Uhr, bei der Kesellschaft in Dessau, oder bei der Pfätzischen ank in Ludwigshafen a. Rh., sowie deren Zweigniederlaffüngen, oder bei dem Bankhause Verz, Clemm C Co, in Berlin WM., Franzöfische Straße 32, hinterlegt haben.
Dessau, den 25. November 1898.
Der Aufsichtsrath. J. A.: Moritz Herz.
ae empff 's Bierbrauerei. Gesellschaft Frankfurt a. M. Sachsen haufen. Nachdem in der am 9. November 18355 stattge⸗ sundenen ordentlichen ,, nicht das . Aktienkapital vertreten war, um in Gemäß⸗ eit des § 25 unseres Statuts über die auf die Tageßordnung gesetzte Erböbung des Aktienkapitals gülti e,, sassen zu können, beehren wir uns, die . Aktignär, unserer Gesellschaft hierdurch ju einer aufter ordentlichen Generalverfamm ung auf Mittwoch, den 21. Dezember E898, Nacht mittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Geleitsstraße 10, einzuladen mit dem Hinweise, daß dieselbe nach dem erwähnten § 25 unfereg Statut ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit drei Viertel Majorffät des vertretenen Kapitals über die Gegenstände der nachstehenden Tages ordnung beschließen kann. ö Zur Theilnahme an derselben ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien bezw. die in § 22 des Statuts vorgesehenen Depositenscheine sind zu diesem Zwecke mit einem Nummernverzeichniß versehen entweder an der Kasse der Gesellschaft, Hainerweg Nr. 44, oder bel der Da r Vereinsbank hier, bei dem Bankhaus Eml. Schmwarzschiid hier, bei dem Bankhaus Philipp imeyer in Dres den gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte spätestens bis zum 15. Dezember 1898 in den üblichen Geschäntsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Erböhung des Attienkapitalß um „ 400 000 durch Augahe von Vierhundert Altien zu je Eintausend Mark mit Dividendenberechtigung vom 1. Märg 1899 unter Gewährung von vier Prozent Stückzinsen für die 6 Ein⸗ zahlung vom Tage derselben bis . März 1899.
2) Entsprechende Abänderung der Statuten.
3) Beschlußfassung über die Offerte eines Garantie⸗ Konsorttumtz, betreffs Begebung der Ren. Aktien.
4) Zuwahl eines 6. AÄufsichtsrathsmitgliedes.
Frankfurt a. M. den 1. Dejember 1556. Der Au fsichtsrath. Mankiew iez, Rechtzanwalt, Vorsitzender.
lb7 784]
Maschinen., und Werkzeugfabrik Ahtiengesellschast vorm. Aug. Paschen in Cüthen i / Anh. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am 29. Dezember ügshs, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Rumpfiz Hotel in Eöthen
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und ö i des mit 30. September 18985 abgelaufenen Geschäftgjahres, fowie des Ge⸗ schaͤfts berichtes
a. des Vorstandeg, 2) B sjᷣ f ,. d über die zu eschlußfassung darüber und über die zu ver⸗ a. Hi en. ö astun z a. . Vorstandes, b. des Aufsichtsrathes. c) Beschlußfassung über den Antrag des Auf ⸗ sichtsraths und der Direktion auf Aenderung des e h bes (Schluß anstatt 30. 9.
5) 6 zum Aufsichtsrath.
ur Theilnahme an der ,, ö. diesenigen Aktionäre berechtigt, welche shre ien
, 3 en G xn ung — ) nst ein den. e rern rere n n,
J *
welche
2873 2398 2952 2988 3118 3225 3227 3348
Ereditanait für Judußtrie un üblichen Geschäftsstunden bis nach bh Generalversammlung hinterlegen, wa ö den Aktio⸗ nären von der Hin a en w,, ne Hescheinigung ausgestellt wird. welche als Legitimation für die
eilnahme an der , , dieut.
Cöthen, den 5. Dezember 1893.
Maschinen˖ und Werkz eugfabrit Attiengesellschaft vorm. Aug. Paschen.
Der Vnrstand. Julius Paschen. MaxmpPaschen.
or bz] Aktien ˖ Gesellschaft sür Coden und
Kgmmunal Kredit in Elsaß - Cothringen.
Laut dem am 17. Juni 1898 durch den Käiser⸗ lichen Notar Ritleng dem Aelteren aufgenommenen Vrotokoll hat folgende Ausloosung dem Tilgungs⸗ plan gemäß stattgefunden:
KA Y, Pfandbriefe unserer Gesellschaft Serie V Litt. . àa Sp 506 (24. September 1887).
60 117 414 482 499 580 635 652 972 975 j062 1083 1220 1355 1360 1480 1876 1995 20160 20531 2057 2070 2076 2119 2179 2359 2444 2448 2451 2635 2565 2895 2957 2964 3072 3114 3120 3145 3385 3439 3480 3523 3531 3546 3593 3689 3826 3980 4071 4255 4267 4353 4363 44135 4436 44765 4623 4684 4687 4731 4744 4967 5007 56011 5257 5306 5370 5382 5420 5504 5572 555 5685 5769 5915 5944 5947 5962 50s 6030 6061 6ioz 6153 6186 6422 6454 6495 6525 S542 6598 6615 6630 6640 6651 6658 6705 6791 6860 7041 7177 7291 561 7619 7639 7685 7861 7999 7954 7955 8053 8145 S199 8239 8320 S325 8466 8477 8597 8678 3680 8688 8837 9399 9620 9g645 9g49 9696 9702 N44 9782 9790 9g850 9970 9996.
Zr / Pfandbriefe unserer Gesellschaft Serie L Litt. A. A S 5660 (29. November 1886. z
1099 367 469 516 689 727 735 80 9giz ggg 10965 1155 1194 1422 1459 1521 1623 1758 1759 1781 1851 2132 2148 2288 2336 2656 26589 . 3510 3997 4632 5559 6356 6848 7482 7944 8486 9371 9983 10531 10866 11853 12662 13261 14143
3511 3669 3715 3740 3822 3923 3977 3940 4987 4145 4171 4238 4254 4374 4377 4456 4805 4880 5017 5027 5I01 5ii0 5i cd . D705 5842 6045 69058 6674 6126 6131 61538 6346 6417 6517 6603 6669 6743 6764 6771 6924 6952 7138 7145 7281 7350 73560 7351 537 7558 7579 7645 7837 75880 78883 7913 S145 8147 8186 8259 8347 8370 8378 8483 60909 S677 8795 8751 8844 890 gol 9339 9461 9480 9578 9596 9839 9904 g9ga4 9g955 10114 10154 109253 10307 10408 jo450 109599 10694 10662 106663 190757 io? 82 109896 11079 12534 11481 11499 1158 12097 12142 12257 12260 19328 12454 12756 13089 13104 13138 i310 15154 13465 13467 13497 13856 13903 146006 14226 14599 14657 14664 14890 149860 15124 15165 15234 15268 15394 15589 15649 15858 15938 15944 15948 15984 16063 156091 1615 16227 16329 16412 16469 15489 16536 16580 165765 16801 168586 17119 17216 17458 17492 17615 17663 17665 17697. Serie L Litt. E. àa M 300 (29. November 1886).
1ẽ 6491 133 243 251 295 338 354 356 591 625 6381 708 711 8553 g20 947 961 967 974 1182 1233 1775.
Serie L Litt. C. Aa M 200 (29. November 1886).
353 N74 989 10903 1019 1085 jogo log 1122 1240 1267 1289 1351 1398 1499 1410 1435 1447 1463 1489 1559 1658 1827 1922.
Die Rückzahlung der oben bezeichneten Pfand— briefe erfolgt am I. Januar 1889 und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf. Verzeichnt der eon. Jauuar 18958, Ææsg6, 18897 und A898 verlonsten und noch nicht . Rückzahlung gelangten 0,9 Pfandbriefe.
erie L Litt. A., geloost per J. Januar 1895:
4246,
geloost per 1. Januar 1896: 3301 3393 4243 4245.
Serie M Litt. A., geloost per 1. Januar 1895:
160, geloost per 1. Januar 1896: ö. 2175 5983 8881 9746 9812 9813 9814 9815 Serie MI Litt. A., geloost per 1. Januar 18965: 3461 7282, Serie IAI Litt. A., E. und C., ; irn per 1. Januar 1897: , , che noch im Umlauf befindlichen e.
Serie L Litt. A., geloost per 1. Januar 1897: 2973 9985 11076 12079. Serie . Litt. E., geloost per 1. Januar 1897: 493 1358. , . Litt. C., geloost per 1. Januar 1897: Serie V Litt. A., geloost per 1. Januar 1898: 32 871 879 883 884 890 891 916 i6i5 1617 2024 2082 2986 2089 2175 2442 2576 23579 25532 2583 2597 2621 2876 2908 2919 23970 297 3136 2333 3461 3639 3641 3646 3649 3717 57715 3859 38590 3951 3954 3955 3983 4044 4062 4065 4158 4275 4414 4426 46091 4692 4915 5355 5541 5355 5417 5661 5662 5978 6532 6533 6534 6536 66558 6639 69658 6995 7018 7143 73860 7429 7658 7715 2233 9893 9900 9959 10078 10835 11075 1260560 12308 12309 12355 12441 12509 12681 12725 12766 13323 13770 13959 13960 14115 14315 16819 14793 148978 15707 15849 15358 158960 16897 15895 18897 15985 16017 16041 1i66sz 16298 16668 16676 16712 16741 16770 168607 16805 16812 16817 16839 16340 16888 16933 16341 16983 170098 17029 17067 17165 171235 17127 17129 17175 17176 17180 17194 17467 17601 17814 17933. Serie NV Litt. H.. g per 1. Januar 1898: 563 2898 is 426 455 448 461 7585 839 846 1062 10913 1249 1418 1482 15 iszs 1919 1945. Serie M Kitt. O., geloost per nn 1898: 19 35 96 137 234 355 571 645 735 7863 1005 1083 1195 1128 1138 1139 Isi 1254 1313 1352 147 1466 1735 1964 1979.5. en, e .
fn d, ü, Hannes, zes
dös oö Jie 1550 jo z0nz gift 3. 3149 46729 S033 o5i57 33 6
7 3999 Iös söz3 zaßz 7171 717 äs zog ä
S456 ; ö . 75614 7571 7595 7624 7765 7841 S031 8211
17 9913 10152 10163 10350 10952 116015 1174 12509 12595 12645 12547 15687 15830 i4oss 14244 14516 1509009 15981 iszsz5 iszs6 jss5z I6hßs 16506 17125,
Serie L HLitt. E., geloost per 1. Januar 1898: 52 141 358.
*r. E Litt. C., geloost per 1. Januar 1898:
Y Erwerbs und Wirthschafts⸗ . a ln hic ü
Keine.
Mm m T O O dm
O NRiederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(h7505) Vekanutmachung. In die Liste der beim Landgericht Berlin J zu= ln, Rechttanwalte ist der Rechtganwalt David ifsnuer, zu Berlin wohnhaft, hense eingetragen worden. Berlin, den 28. November 1898. . Königliches Landgericht J. Der ref en Angern.
7680] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Mathias Wallenfang ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zug̃elassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Bonn, den 2. Dezember 18958.
Der Landgerichts. Präsident.
b 7506]. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 151 der bis- berige Gerichts- Assessor Dr. Ernst Haucke zu Breglau eingetragen worden.
Breslau, den 2. Dezember 1893.
Königliches Landge ht
57507 Bekanntmachung.
Der frühere Gerichte⸗Asseffor Leo Günther ist heute hier als Rechte anwalt vereidigt, hat hier seinen Wohnsitz genommen und ist in die Liste der bei dem hie sigen Amtsgericht zugelassenen Rechtganwalte ein= getragen worden.
Königsberg N. M., 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
sõ 7h08] Bekauntmachung. . Daß der Großherzogliche Gerich s. Assessor Dr. jur. wen Dietrich, bisher in Essenach, durch das Groß⸗ erlogliche Staats⸗Ministerium, Departement der Justiz, zu Weimar als Rechtsanwalt bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zugelassen, als solcher, nachdem er seinen Wohnsitz bier genommen, heute von untz verpflichtet und in die hiesige Rechte anwaltgliste ein ⸗ 6 worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen enntniß gebracht. Reustadt (Orla), den 1. Dezember 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Schenk.
mee a e e 2 e , 2 . 9) Bank⸗Ausweise.
67591 Uebersicht
Sa ch sis chen Bank
e 3p Dresden K am 30. November 1898. . Activa. Kurgfähiges Deutsches Geld. . S 22 964778. Reichs kassenschein e. 642 5865. Noten anderer Deutscher 2 10 447 900. 8 . Kassen⸗Bestande 1006936. Wechsel · Bestände .. 70 315 972. Lombard Bestände . 2422145. Effekten ⸗Bestände 608 657. 10 737 644. 30 000 000.
Debitoren und sonstige Aktiva. Passi vn. ECingezahltes Aktienkapital S0 Reservefond . 5627 356. Banknoten im Umlauf. , 47 257 506. Täglich fällige Verbindlich-
J 23 158 604. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindllchkeiten ... 13 0090 635. Sonstige Passiaa 672 322. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden:
S 1 300 923. 59 Die Direktion. x . ö * 10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. lb766zsS] Pensiguskasse für Zeichenlehrer.
Die i enn er n nn für das Jahr 1898 findei ftart in Berfin Donnerstag, den 29. Dezember 1898, bds. 8 Uhr, der Bierhalle, Wilhelmstr. 92.
gas ö. chr * . assenbericht. en. Hertzer. Tschöltsch. Ludwig.
in, 23. Berliner Straßenbahn. innahme 1898:
im 1 525 368, 85 AÆ 903 8h 4.
Wupperstr. 8 10.
zun Deitschen Aieic
M 28S.
Der Inhalt dieser Beilage
Das Central⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers, 8 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. Dezember
in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Genossenschaftg⸗, gahrylan · Selanntmachungen der deutfchen Cifenbahnen enthalten . erscheint .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
und Königlich Preußischen Gicht
in einem besonderen Bla
unter dem
In
rte
1898.
eichen⸗ , Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und
sche Reich. iar. 238 )
Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich ersa eint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt J 4 50 8 für das Pie 1. 2. ; , für den Raum einer Druckzelle 80 9
— Einzelne Nummern kosten 30 3. —
Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 288 ., 288 B., 2880. und 288 D. ausgegeben.
Waarenzeichen.
¶Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 96.
Nr. 34 Oß0. T. 1261. Klasse 16 6.
roh 8 Irapfen Berhn.
Eingetragen für Adolf Tropp, Berlin. Lange⸗ straße 97 / gs, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 98 am
11. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Destillation. Waaren⸗
verzeichniß: Kräuterliqueur.
Rr. 24 147. K. 88689.
Eingetragen für die Krölpaer Gipswerke, Rudolstadt i. Th., zufolge Anmeldung vom 15 8. 8/5. 5. 89 am 15. 11. 958. Ge⸗ schäftsbetrieb: Gipswerke. Waaren⸗ verzeichniß: Modell., Form⸗, Stuck⸗, Alabaster⸗, Putz. und Maurergiptz, Gipsdielen, Grottensteine und Lenzin.
Klasse 37.
Eingetragen für Hanko, Träger X Co., Elberfeld, zufolge; Anmeldung vom 6. 11. 94 / 11.5 88 am 17. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Ausfuhr⸗ handel. Waarenverzeichniß: Metalle, einschließlich Edelmetalle, nämlich: Eifen, Stahl. Aluminum, Kupfer, Messing. Tombak, Nickel, Blei, Zink, Zinn, Gold, Silber, Platina und deren Mischuüngen, roh oder in Form von Blöcken, Platten, Tafeln, Blechen, , . tangen. Barren, Röhren; eiserne Träger, ellblech, Weißblech, Metalldrähte, auch verarbeitet u Drahtseilen, Stacheldraht und Drahtgeweben; lage Niete, Schrauben, Baubeschläge. Werkzeuge und Geräthe aus Metall, Holz oder anderen Roh⸗ stoffen für Haushalt und Küche, für Handwerktz⸗ und alle sonstigen gewerblichen, industriellen, land⸗ und forstwirtbschaftlichen und Bergbau. Betriebe, für Schiffsbau Schiffs- und Fischereibetrieb, für Heereg. und Flotten⸗Bedarf, für elektrische und elektro⸗ technische Betriebe und zu Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch. und Ventilations⸗Zwecken, sowie zu wiffen? schaftlichen, chirurgischen und Heiljwecken. Eifen⸗ bahn Bau und Betriebsmittel, nämlich: Schlenen, Schwellen. Laschen, Nägel, Schrauben, Fagonstücke, Weichen, Wagen, Achsen, Federn, Rader. Maschinen und Maschinentheile für Handwerks. und alle sonstigen gewerblichen, industriellen, land und forstwirthschaft⸗ lichen und Bergbau. Betriebe, sowie für Haushalt und Küche, wissenschaftliche und Heilzwecke. Tranz⸗ missionen. Gewichte, Maße, Meß. und Wäge⸗ Geräthe. Fahrzeuge für Landtransport, Spur. und Hängebahnen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Fahr⸗ und Beförderungsmittel, für Hand, Fuß-, Thier mechanischen oder elertrischen Betrieb, einzelnen Bestandtheilen. Garne und Gewebe aus Textilfasern . Art, animalischer oder vege⸗ tahilischer Herkunft, rein oder gemischt. Bindfaden, Stricke, Seile, Tauwerk, Werg. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Linoleum, Gardinen, Vorhänge, Reise⸗, Tisch“, Bett. und Zeltdecken. Dochte, Gurke, Trelbriemen, Segeltuch. Wachg. und Oel ⸗ Tuch. Waäͤsche, Schuhwaaren, Ober- und Unter⸗Kleidungs⸗ g aus jedem Material, Kopfbedeckungen, Karfetrts, utz Handschuhe. Perlen, Knöpfe, Agraffen, Haken And Oesen, Bänder, Kordeln, Litzen, Borden, sonstige osamenten und Stöckereiwagren, , . Tülle. and und Reisegeräthe, nämlich: Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen. Leim und andere Klebstoffe. Gedrechselte und geschnitzte Gebrauchs gegenstãnde und Quincaillerien aus Gummi, Kautschut, Gutta⸗ vercha, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Celluloid, Holz, Kork und ähnlichen Stoffen, auch die zugehörigen Rohstoffe. Sattler Riemer⸗, Täschner.! und Leder⸗Waagren Überhaupt. Hölzer, roh oder bearbeitet, auch Fournierhöljer, Korke, Farbhölser und Hölzer zu Gerbzwecken, einschließlich Quebracho · hol Theer, Pech, Harje, Pelroleum und. deren Abkömmlinge, Lacke, Firniß, Oelẽ, Terpentin und Bohnermaffe. Seffe, Seifen pulrer, Selfenextrakte und alle fonstigen aus Seife oder Soda bestehenden Waschmittel (Starke und Starkepräparate ausgenommen, fowie Kopf. wãässer; * Polier und Schleifmittel, i i. mittel. Parfümerien und Toilettemsttei, einschließ⸗ lich Kämme, Schwämme, Frisiergeräthe, Haar ⸗ resp. Kopfschmuck. Wichse, Nachtlichte, Kerzen, Zünd. hölßer, Zündbänder, Borsten, Bürften, esen, Sckrubber, Pinsel. Felle, Häute, Leder, roß oder bearbeitet, Pelse und Peljzwaaren. Möbel und Möbelbeschlage, Polsterwaaren und Polstermittel, Bettfedern. Natürliche und künstliche Steine, Schleif. und Lithographie⸗Steine, Schwefel, Bau⸗ materialien, nämlich: Zement, Gips, Kalk, Kies, Dachpappen, Mosaiken. Glas., Porzellan., Thon⸗ und sonstige Töͤpfer⸗ und Steingut Waagren; Gla= suren, Schmelje. Natürliche und künftliche Farben und Farbstoffe. Pharmazeutische Chemikalien. Tech⸗ nische Gbemilalien, nämlich: Besinfertionsmsttel, Konserpierungsmittel, Inieklen⸗Vertilgungsmittei, sowte Pflanjen. Schutz und Vertilgungsmittel Dung⸗ mittel. Drogen, namlich; Aloe, Herba, Gewürze. Aðbesterzeugnlsse (in Platten, se, . 2c., auch in Verbindung mit anderen toffen, überhaupt
auch m
KRlaffe 2.
Packungs-, Dichtungs. und Isolierungsmittel und Wärmeschutzmitiel für Maschinen und Vampfkessel. Waffen, sowie Schießbedarf, Lunten, Zünder, Schieß⸗ pulver und Sprengstoffe; Feuerwerkskörper. Spiele und Spielwaren. Feste und flüssige Nahrungs. und Genußmittel für Mensch und Thier, pflanzlichen und thierischen Ursprungs, frisch, in Konferpenform oder sonstwie zubereitet, und jwar: Fleisch, Hülsenfrüchte, Körner und Baumfrüchte, Beeren, Gemüfe, Knollen gewächse, Reis, Thee, Kaffee, Kakao, Roh. Schnupf⸗, Kau⸗ und Rauch- Tabacke, Zigarren und Zigaretten, Tabackextrakte; Weine, Biere, Liqueure, Spirituosen, Limonaden, Limonaden. Pulper und Paftillen, Syrupe, Effenzen, Essige, natürliche und künstliche Mineral⸗ wasser, einschließlich der Badewasser, Brunnen, und Badesalze; thierische und pflanzliche Oele und Fette, ätherische und spirituöse Pflanzen. und Frucht⸗ Extrakte, Pflanzen⸗· und Frucht. Säfte, Ausbeute aus Fischerei und Jagd, nämlich; getrocknete und konseryierte Fische, Thran, Fischbein, Horn, Häute. Schreib, Zeichen,, Druck. und Pack. Papiere, sowie Spezialpaptere für künstlerische und technische Zwecke, Pappe, Leh ee, und Papp Waaren; Jellstoff; Holz⸗ schliff, Lampen, sowie Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papiererzeugung überhaupf. Photo. und litho⸗ grapbische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigenden Künst?. und der Druckerei. Schreib-, Zeichen.; Und Mal.⸗Waaren, und zwar: Schreibtafeln, Papiere, Leinwand, Tinte, Tusche, Blei⸗, Farb-. Pastell.', Künstler⸗, Schiefer⸗ und
EWopierstzfte, Griffel, Kreide Ter tzen = Schrerb feder n,
Bleistift“, Kreide- und Federhalter, Wischer, Radier⸗ gummi, Radiermesser, Schreibzeuge, Tintenfaässer, Löscher, Tuschnaäpfe, Farbnäpfe, Pinsel, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Zeichen bretter, Heftzwecken, Zeichenblocks, Paletten, Malkasten. Malbretter, Staffeleien, Siegellack Oblaten. Schreibmappen, Briefbeschwerer, Brieföffner, Federkasten, Federhaltẽr⸗ ständer, Briefumschläge. Komtorgeräthe, z und zwar: Kopier und Schreib⸗Maschinen, Vervielfältiqungs˖ Arharate nebst Zubehör, Stempel., Registrier⸗ und Heft ⸗ Apparate, Briefordner mit Zubehör, Kopier ⸗ bücher, Kopierpapiere. Oel- und Kopierblätter, Ge—= schäfts· und Notiz ⸗Bücher, Papier⸗Klammern und Haken, Papierkörbe, Pulte, Stühle, Tische, Sessel. Schulgerathe und Lehrmittel, und zwar: Schulhefte, Schulbücher, Wandtafeln, Landkarten, Globen, Gegenstände für den Anschauungs. Unterricht, Jeichen⸗ vorlagen, physikalische Apparate, Rechenmaschinen, , Bänke. Musikinstrumente, Saiten und ustkalien.
Nr. 34 172. B. 5092. Flaffe 2X.
hl lf illlaskrest pssemul
nach Dr. P. G. Unna.
Eingetragen für P. Beiersdorf Co., Ham- burg · Eimtzbüttel, Eidelstedterweg 44, zufolge Än⸗ meldung vom 6. 19. 98 am 17. 11. 58. Geschäfts— betrieb; Chemische Fabrik. Waarenberzeichniß: Phar⸗
kl .
maze un sche Präbarate-
Nr. 34 173. LF. 38285. Klasse 5.
Eingetragen für A. C. Kugler, Nürnberg, Schloßäckerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 23. 7. 98 am 17 11. 38. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pinseln und Bürsten. Waarenverzeichniß: Pinsel und Bůrsten.
Nr. 324 174. G. 1473. Klasse 9b.
Eingetragen für G. G. Esch, Hamburg, .
Anmeldung vom 22. 1. am ftsbetrieb: Import und Export aarenverzeichniß: Unedle Metalle, nämlich; ECisen, Stahl, Knpfer, Messing. Blei, Nickel, Zink, Zinn in Form von Blöcken, Barren, i. Blcchen, Streifen, Scheiben. Stangen, öhren und Draht; Drahtstiste, Nieten und Schrauben, Stahl⸗ und Eisenschlenen, Bandeisen, Stabl. und Gisenreifen, Stahl. und Eisenringe; etallwaaren, naͤmlich: Werkzeuge für Schreiner, Schlosser . Sattler, Zimmerleute, Slechschliger, er, Messerschmiedewaaren; Haug. , . nämlich: gußeiserne Gefäße, Blechgefaͤhe. Kaffee, Gewürz. und sonstige Hand— mühlen, Eßbestecke, Bügelessen, Waagen, Fut und
brücke 4, zufolge 17. 11. 98. Ges von Waaren.
Mantelhaken, Korkzieher, Tisch⸗ und Sängelampen, sowie Theile von solchen, Laternen, Blechdosen,
Eimer, Trichter und Siebe; Bauartikel, nämlich: Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge; Geräthe und Werkzeuge für Land., und Forstwirthschaftsbetrieb, nämlich: Hauer, Machete, Hacken, Belle, Sägen, Schaufeln, Senfen und Sicheln; Feuer ⸗ und blanke Waffen, Spiegel, gerahmt und ungerahmt; Gegen⸗ stände aus Aluminium und Aluminiumlegierun gen sind ausgenommen.
Nr. 4 175. C. 220. Klasse 9b.
Eingetragen für Clemen Jung, ck Solingen, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 95 / 27. 2. 83 am 17. 11. 95. Geschaftgbetrieb⸗
erstellung und Vertrieb von Gisen. und
tahlwaaren. Wagrenverzeichniß Messerschmieds⸗ waaren, nämlich Messer und Scheren, Gabeln, Rasierapparate, Korkzieher. Zigarrenabschneider, ieb⸗ und Stichwaffen. Werkzeuge für Zimmer⸗ eute, Schreiner, Käfer, Schloffer, Schmiede, Huf⸗ schmiede, Klempner, Metzger, Schuhmacher, Schneider, . Bildhauer, Uhrmacher, Maurer und artner.
Nr. 34 176. D. 1948. Klasse 9 b.
Eingetragen für Albert Dörschel, So⸗ lingen, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 98 / 23.5. 89 am 18. 11.98. Geschãft betrieb ,,. und Vertrieb von Eisen. und tahlwaaren. Waarenherzeichniß: Messer⸗ schmiedswaaren, nämlich Messer und Scheren, Gabeln, Rasterahparate, Korkzieher, Zigarren⸗ abschneider, Hieb, und Stichwaffen. Werkseuge für immerleute, Schreiner, Küfer, Schloss er, Schmiede, ufschmiede, Klempner, Metzger, Schuhmacher, Schneider, Sattler, Bildhauer, Uhrmacher, Maurer und Gärtner.
Nr. 24 E77. W. 2239.
Klasse 14.
Eingetragen für John Whitmore Æ Co., Leleester, Gngland; Vertr. O. Lenz, Berlin, Luifen straße 31 b., zufolge Anmeldung vom 285. J. 98 / 1I. 8. . 90 am 18. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation and Verkauf von Garnen. Waaren. verzeichniß: Wollene Strickgarne.
Nr. 34178. L. 2290.
Klasse 160.
4
*. Un.
1 2 j . 8 . 1 . . 166
44
1 *
8 *. .
Eingetragen für Lamscheider Stahlbrunnen, Emma · Seilquelle, C. W. Rathmann, Boppard a. Rh., jufolge Anmeldung vom 10. 6. 98 am 18. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineral⸗ 636 Waarenverzeichniß: Natürliches Mineral⸗ wasser.
Nr. 24179. O. 832. Rlasse 18.
Eingetragen für Oerigen X Schulte, Duig⸗ burg, Taubenftr. 6, zufolge Anmeldung vom 3. 16. e8 am 18. 11. 938. Geschäftsbetrieb: Fabrit ,, Produkte. Waarenverzeichniß:
ummi, und Hanfschläuche, Gummi, Asbest und
andere Dichtungtmateriallen.
Nr. 24 180. D. 1992. lasse O b.
Eingetragen für C. Dreifuß, Rülzheim, Pfalz, zu⸗ lge Anmeldung vom 28. 5. 98 am 185. 1H, 98.
nannter Waare. darenverzeichniß: Riemenschmiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigeftgt.
Nr. 34 181. S. A811. Klafse 22.
leistl s eh zer tisser
Eingetragen für Fritz Heintze, Greiz i. Voigtl. zufolge Anmeldung ö. 3. 10. 58 am 15. 11. 95 Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von e , nnashen. Waarenverzeichniß: Webfach⸗ reiniger.
Nr. 24 182. W. 2268. ** * . 2 . 8 . ö . G Senne lame
Klasse 2B.
Eingetragen für G. V. G. Wetten gel. Mark⸗ neukirchen, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 98/365. 3. 34 am 18. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waaren ver eschniß: Saiteninstrumente aller Art, , Mando linen, Banjo, Streichmelodion, Philomele, Bando⸗ rierra, Violas, Guitarren, Violinen. .
Nr. 34 183. M. 3158. Klasse 26 c.
Eingetragen für Franz 388
Mangelsdorf, Frankfurt ; — g. M. Schillerstr. 15, zu⸗ . * folge Anmeldung vom 4.7. 98 am 18. 11. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Gewürwulver. Waarenverzeichniß: Gewürz⸗ pulver.
Nr. 24 184. K. a8 77.
ingetr i R Eing e r e,,
meldung hom 19. 8. Is 11. 38. Gesh
betrieb: ban ,. und Vertrieb von Ziche Fabrikaten. 66 Zie orten
ö Hi hat en n , und Vertrieb nachb-