1898 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, , .

Deutscher Neichs ˖ Anzeiger 1

und

Königlich Preußis

Aer Gezugspreis beträgt vierteljähriich 4 M 50 8. [ 2 5 ? ö

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

cher Staats⸗Anzeiger.

far Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Uummern kosten 25 .

M 289.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Hochbaum zu Eisleben, dem Sekretär des Zentralausschusses für die snnere Misfion der deutschen evangelischen Kirche, Pastor Eduard Fritsch zu Berlin und dem katholischen Pfarrer Fan Hesse zu Heinsberg im Kreise Olpe den Rsthen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Inspektor Karl Herm zu Berlin

den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, dem evangelischen Lehrer Zehrung

taunugkreise, den emeritierten Lehrern

ard i. Pomm., bisher zu Saarow im Kreise Saatzig, und

iedemann . Putbus, bisher zu 3

Rügen, den Adler der Inhaber des Königlichen

von Hohenzollern, dem Strommeist

Blumenthal das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

Idstein im Unter⸗

u ichn zu Star⸗

J .

im Kreise aus⸗Ordens

ier Wagenfeld zu Farge im Kreise

dem dig her gen Kassierer Ernst Reinhardt zu Berlin

das Allgemeine dem Pionier Bach ra die Rettungs⸗Medaille am

hrenzeichen, sowie

ande zu verleihen.

Deutsches Reich.

vom ö Nr. 3

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern Br. Richter zum Geheimen Ober⸗ Regierunge⸗Rath und den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Wolffr am . Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im eichsamt des Innern zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlichen Ministerial⸗-Räthen Hildebrand und Leoni zu Straßburg den Rang der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.

Bekanntmachung.

Vom 15. Dezember d. J. ab wird bei Gesprächen im Fernverkehr, welche dadurch nicht zu stande kommen, daß der gewünschte Theilnehmer, sei es wegen zeitweiliger Ab⸗ wesenheit, sei es wegen gestörter Leitung, nicht zu errufen ist, der gerufene . von dem erfolgten Anruf durch die Anstalt, an welche er angeschlossen ist, benachrichtigt.

Diese Benachrichtigungen, welche unentgeltlich unter Benutz ng von Postkartenformularen mit , , . Vor⸗ druck erfolgen, geschehen im Ortsbestellbezirk durch die Tele⸗

raphenboten, außerhalb des Ortsbestellbezirks vermittels der 69. sofern sich die Benachrichtigung nicht durch den Fern⸗ sprecher übermitteln läßt. In Berlin werden derartige Karten als Rohrpostsendungen behandelt. Berlin G, den 5. Dezember 1898. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Gries bach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Lue in Düsseldorf en Charakter als Geheimer ommerzten⸗Rath und

dem dan. Eduard Klein in Heinrichshütte bei Hamm a. d. Sieg, sowie dem Kaufmann Hermann Fiedler üund dem Generat⸗Direktor Richard Besserer, eide in Staßfurt, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ängelegenheiten.

Bekanntmachung.

f des Preisausschreibens zur m alerischen Ausschm ing des Festsaals im Rathhause zu Fitona vom 15. April . J. sind 25 Entwürfe eingeliefert worden. Dle durch drei Vertreter der Stadt Altona geren , nn hat als Preisgericht folgende reise uerkannt:

. den ersten Preis von 4000 6 dem Maler O. Markus

hier, = den zweiten Preis von 2000 6 dem Maler Ludwig Dettmann hier, ben dritten Preis von 1000

Arthur Kampf in Dane nff ö. . erbem hat die Kommission beantragt, für die Arbeiten

aler

1 . Olde in Seekamp bel Friedrichs ort sowie

I) KRiein⸗EChevalier und Becker in Düsseldorf

e f

M6 dem Maler Professor

——

zwei weitere Preise von je 1000 6 zu bewilligen.

einschließlich 15. Dezember d.

Insertlonspreis sür den Raum einer Aruchzeilt 30 3. Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Preußischen Staatz Anzeiger

Berlin 8ü., Wilhelmstraße Nr. 32.

; , 8

Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember, Ahends.

Für die Ausführung wird von dem Preisgericht in Vorschlag gebracht, einen engeren Wettbewerb unter den Urhebern der fünf prämiierten Entwürfe auszuschreiben.

Beide Anträge sind von mir genehmigt worden.

Sämmtliche eingegangenen Arbeiten werden vom 8, bis J. in den Sälen der Königlichen

Akademie der Künste hierselbst Unter den Linden 38 zur

unentgeltlichen Besichtigung öffentlich ausgestellt. ist die Ausstellung nommen. Berlin, den 7. Dezember 1898. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch.

f Demnächst der Entwürfe in Altona in Aussicht ge⸗

Bekanntmachung.

Infolge des Preisausschreibens zur Erlangung eine? Modells für einen Brunnen in Bromberg vom 25. April d. J. sind 44 Entwürfe eingeliefert worden. Die durch 2 Vertreier der Stadt Bromberg verstärkte Landes⸗ Kunstkominission hat als Preisgericht folgende Preise zuerkannt: i ah ersten Preis von 3060 6: dem Bildhauer Lepcke

ier selbst,

den zweiten Preis von 2000 S6: dem Bildhauer Hermann Hosaeus hierselbst für den Entwurf II,

den dritten Preis von 10090 S6: für den gemeinschaft⸗ lichen Entwurf des Bildhauers Freese hier und des Archi⸗ tekten Mackensen in Charlottenburg.

Ferner hat die Kommission beantragt, nachstehe gd ge⸗ nannken Künstlern in Anerkennung der von ihnen gelseferten Arbeiten Entschädigungen von je 609 c zu bewilligen:

den Bildhauern Günther⸗Gerg in Charlottenburg, Gomansky hier, Ernst Hagenschke hier, Hermann Fuchs hier, Paul Türpe hier, Seger in Wilmersdorf und dem Architekten Adler hier.

Die Vorschläge sind von mir ger mig worden.

Sämmtliche eingegangenen Arbeiten werden vom 8. bis einschließlich 16. Dezember d. J. in den Sälen der Königlichen Akademle der Künfte hierselbst Unter den Linden 38 zur unentgeltlichen Besichtigung öffentlich ausgestellt. Dem⸗ nächst ist die Ausstellung der von dem Preisgericht aus⸗ gezeichneten Entwürfe in Bromberg in Aussicht genommen.

Berlin, den 7. Dezember 1898.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch.

Dem Oberlehrer Dr. schule Pforta, Regierungsbezirk Merseburg, als „Professor“ beigelegt worden.

Max Hoffmann an der Landes⸗ ist der Charakter

Das Diphtherie⸗Heilserum mit der Kontrol⸗ nummer 321 von den Farbwerken vorm. Meister, Lucius u. Brüning zu Höchst a. M. ist wegen eingetretener Verminderung 1 , . an Immunisierungseinheiten zur Einziehung

estimmt.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die bisherigen Landmesser Reiter zu Bartenstein und Gutzeit zu Lyck sind zu Königlichen Ober⸗-Landmessern er⸗ nannt worden.

Personal⸗Beränderung en.

söniglich Breusische Armee.

Offiziere, Portenee⸗Fäbnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und ,,, Im aktiven Heere. ots dam, 3. Dezember. Graf v. Mengersen, Pr. Lt. vom Inf. egt. Rr. 167, in das Garde Füs. Regt, Sch er zer, See. Lt vom ö Regt. Rr. 146, in das Inf. Regt. Frhr. Hiller v. Gaertringen 8 Posen.) Nr. 59, 6 prinz zu Salm⸗Sa lm, See. . Xia suite des Garde. Schützen⸗Batg., unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das genannte Bat. einrangiert. Abschie ds bew kligungen. Im aktiven Heere. Pots Forst), See. Ct. vom Königin Frhr. v. Ver schuer, Seeg Lt. ] h Rudolph, Major tellung als Kommandeur des enston der Abschled be⸗ willigt. v. R Bezirks⸗Offisier bei dem Landw. B Im Sanitäts- Korps. Ober ⸗Stabz ärzte 2. Klasse und Inf. Regt. Nr. 98. Dr. Spi vo f. Nlederjchlef.) Jtr. 13, ju Dber.˖

1898.

und Bat. Aerzte: Dr. vom Pion. Bat. Nr. zum Dber⸗Stabsarjt 2. Kl. und Regts. Arzt des Regts. Nr. 99, Dr. Cunze vom Pion Bat. Nr. 20. Ober Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Ne. 173, die Oberärjte Dr. Baumgarten von den Versachs-Abtheil. zer Art. . zum Stabs. und Bats. Arzt des 3. Batä den Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, Dr. Hasen knopf vom Garde⸗Füs. Regt, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Hats. g. Bad. Inf. Regts. Rr. 170; die Assist. Aerzte: Dr. Richter vom FJuß⸗Art. Regt. Ne. 11, Dr. Melot de Beauregard vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zu Oberaäͤrzten, Dr. Nordt, Unierarit Dom Garde. Gren. Regt. Nr. h5, zum Affist, Arzt, befördert. Die Unterärzte: Dr. Schulz vom Inf. Regt. von Stül vaagel

(5. Brandenburg. Nr. 48 dieser unter Versetzung zum 3. Hosen. Inf. Regt. Nr. 58, Dr. Krüger vom 3 Posen. Inf. Regt. U. 68, Inter Verfctzung zum Inf. Regt. von Stülpnagel G. Brandenburg.) Nr. 48, Sch ol; vom Feld. Art. Regt. von Peucker (Schlef) Nr. 6, unter Versetzung zum Gren. Regt. König Wilbelm ]. (2. Westvreuß. Rr 7, Dr. Paukus vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zu Assistenz Aerjten; die Assistenz Aerjte der Reserve: Hr. Hevbemann von Landwehr -Berk Anklam, Dr. Pittius vom * Landwehr Bezirk Schlawe, Dr. Kahl vom Landwehr⸗ Bezirk Samter, Hr. Hentschel vem Lanzw, Benirk Neusalz a. O., r' Schaefer vom Landw. Benrk 1II1 Berlin. Dr. Kieler vom Landw. Bezirk Mosbach, Hr. Strauch vom Landw. Bezirt Il Berlin, Pr. Seelig vom Landw. Bezirk Straßburg, Dom nauer vom Landw. Bezirk II Berlin, Dr. Seipp vom Lantw, Bezirk Wetzlar, Dr. Groskurth vom Landw. Bezirk IJ Darmstadt, Dr. Buddee vom Landw. Bezirk Posen, Dr. Schubert vom Landw. Bezirk Schweldnitz, Br. Hampe vom Landw. Bezirk 1 Braunschwelg, Bloch vom Landw. Bezirk Gnesen, Dr, Sell vom Landw. Bezirk Erbach, Dr. Lem ke vom Landw, Bezirk Löotzen, Dr. Weiß vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Stallmann vom Landw. Bezirk Jülich, Hr. Wil l vom Landw. Bezirk Königsberg, Kob vom Landw. Bezirk Wehlau, Dr. Jankowski vom Lansw. Bezirk Braugsberg. Fre Kamp vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Mohr vom Landw. Schwerin; die Assist. Aerzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Heiden⸗ Faln vom Landw. Bezik 1 Breslau, Dr. Weischer vom Landm. Bezirk Köln, zu Oberärjten; die Unterärzte der Reserve: Pr. Lengnick, Berding, Dr. Korn vom Landw. Bezirk Königs. berg, Berg, Hr. Rohleder, Pr. Gottschalk vom Landm Bentrk Stettin, Br. Zuelzer, Dr. Glücstein, Bernstein, Dr. Le⸗ gahn vom Landw. Bezirk 11 Berlin, Seidel vom Landw. Bezirk Weißenfels, Wee se, vom Landw. Bezirk L Breslau, Dr. Müller vom Landw. Bezirk 1 Bochum, Pr. Isbr uch pom Landw. Bezirk Dortmund, Dr. Bethune vom Landw. Bezirk Neuß, Dr. Linz vom TQandw. Besirk Köln, Dr. Bender vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Wen del pom Landw. Bezirk Barmen, Dr. Reiff er sche id vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Stakemann vom Landw. Bezirk II Bremen, Pr. Haden feldt vom Landw Bezttk Kiel, Krüger vom Landw. Bezirk Neustettin, Dr. Kim pel vom Landw. Bezirk Marburg, Fricke vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Böger vom Landw. Bezirk Osnabrück. Wagner vom Landw. Bezirk Straßburg, Schneider vom Landw. Bezirk Gießen, Dr. Berger vom Landw. Bezirk Weimar, Dr Wertheimer vom Landw. Bezirk Rastatt, Fr. Schiller vom Landw. Bezirk Heidelberg, Wohlgemuth vom Landw. Bezirk Lörrach, Dr. Heimann vom, Landw. Bezirk Straßburg, Spribille vom Landw. Bezirk JInowrazlaw, Br. Haitz, Unterarzt der Landwehr 1. Aufgebots vom Landwehr Bezirk Freiburg, in Assist. Aerzten, be⸗ fördert. 8 P fahrt. Ober⸗Stabsart 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 99, als Garn. Arzt nach Mainz, Dr. Stod, Sber⸗Stabsarst 3. Kl. und Regts. Arjt vom Inf. Regt. Nr. 173. zum Inf. Regt. Nr. 158; dis Stabs. und Batz. Aerzte: Dr. Kern vom X. Bat. des 9. Bad. Inf. Regts. Ney. 1709. zum Pion. Bat. Rr. 26, Br. Kremkau vom 3. Bat. des Inf. HNegls. Graf Barfuß (4. Westfäßl) Nr. 17. zum Pion. Bat. Nr. 19, Dr, Vogt hom IJ. Bat. des Fuß - Artillerie- Regimentg. bon Dies kau (Schles) Nr. 6, zum Kadettenhause in Wahlftgtt, Dr. Seeger, Stabsarzt vom Kadetienhause in Wahlstait, als Bee len ln zum 1. Bataillon detz Fuß Artillerie Regiment von BPiegkan (Schlef. Nr. 6. Dr. Tissot dat Sanfin, Oberarzt vom Gren. Regt. König Wilhelm J. 2. Westpreuß.) Nr. 7, zur n, . Dr. Bassen ge, Assist. Arzt vom 3 ö 3

Brecht 19, Inf.

zum

rag. Regt. Nr. 9. jzum Garde ⸗Füs Regt, Dr. Geige, Assist. Arzt vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Osipreuß zur CG, Tr. der Art. Prüfungskommission, versetzt. pr. AÜuburtin, Assist. Arjt vom Inf. Regt. Nr. 156, z 1a suite des Sanitäts. Korps gestellt. Pr. Kannenberg, Gen. Shen, Div. Arzt der 35. Div, Dr. Schiricke, Ober Stahsarit 1. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 1h8, unter Verleihung des Charakters als Gen. Ober⸗Arst, mit Penflon und der Erlaubn zum Tragen ihrer bisherigen Uniferm, Dr, Pel kmann, Stabsar der Res. vom Landw. Benirk III Berlin, Dr. Deicke, Stabsarzt der Res. vom Landw. Berik 1 Braunschweig, Dr. Lgewenstein ber⸗ Arzt der Res. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. D.; den rds e der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Bartels vom Landw. Be⸗ zirk Geldern, Dr. Fricke vom Landw. Belirk Hannover, be Glie vom Landi. Bezirk Frankfurt a. M. Pr. Fögn ben lähweörnt, nnr Grrhsal?— des Alschies behini Hr. Butterfack, Stabgarst der Landw. 1 Aufgebots vom Landm. Bezirk Mosbach, Dr. Wendt, Stabzarzt der Landw. 1. Aufgebot dom Landw. Bezirk Preuß. Stargardt, r, Kamm, Stabgarzt der Landw. 2. Ausgebots vom Landw. Herirk ] Breslau; den Ober der Landw. * Aufgebot: Dr. Lehmann vom Landw. B Gnesen, Dr. Rum vf vom Landm, Benrk 1I1 Berlin, Aumüller vom Landw. Bezirk Gera, Dr. Deh m ke vom Landw. Beyirẽ Deffau, der Abschied bewilligt.

Militâr Justijbeamte. Durch Verfügung deg General ⸗Auditeurt der Armee. 3. Deiember. Bram m, Garn. Auditeur ju Thorn, als Au ur 4. Bib, Knoblauch, Garn. Auditeur, von Swinemünde nach horn, beide zum 1. Januar 1899 versetzt.

Nr. J,