ber. Sekretarlat des Ayuntamientg Counstitucions] a: Legung einer Wasserleitung von der Cue na del Frailo- uelle nach Cuenca (Provin Euencc). 1 „ Rautlon 292855 Pefetag. Den Angeboten, die au danischem Stempelvapier ae n n. ein müssen, ist die Kaution in ar oder in öffentlichen spanischen Papieren beijufügen. Näheres bei der ausschreibenden . ,
ederlande. 16. Dezember, 11 Uhr. Bureau der Gag. und. Elektrinitäts . Anstalt in Rotterdam; Liefernng von geiogenen eisernen Röhren, esfernen und messingenen Verbandstücken, ö und Kochern, verzinnten bleiernen Röhren, Laternen, Brennern Laternenhähnen, fupfernen und messingenen Röhren und latten, Lampen⸗ Ündern, Porzellanglecken, Laternenscheiben, ashaken, Holz⸗ rauben und ö Mutterschrauben, Putzleinwand, hlernen Schaufeln, Oel, Fett, Seife, Kerzen, Farbwagren, ußzbaumwelle, Putzlappen und Lampendochten, Schwämmen, sämischem der und Bürsfen, Tauwerk, Besen, Schmieder, Platt. und Band- eisen, Schmiede und . Laternenpfählen, Kalk, Jute säcken und Fausthandschuhen, Kesselpackungen, Geräthschaftssäcken und anderen Magazingütern. Die Bedingungen liegen an den Wochentagen im Bureau ber genannten Anstalt aus und sind für 25 Cts. bel Wed.
P. van Waegberge & Zoon, Houttuin 73, erhältlich.
21. Dezember, 12 ÜUhr. Kolonial- Ministerium im Hagg: Ver⸗ gebung der Lieferung: dess metallenen Qberbques mit Zubehör für neunzehn Brücken von Sekundär ⸗Cisenbahnen (Bedingungsheft Rr. 218), des metallenen Oberbaues mit Zübehör für acht und neunzig
rücken der Sekundär⸗Eisenbahnen (Bedingungsheft Nr, 219), der
ssenwerke mit Zubehör für eine Drehscheibe von 6,bo Duichmesser und für einen . oder Fahrzeug ⸗ Schuppen (Bedin gungs heft Ne. 220) für bie Staats. Cifenbahnen auf Japa; serner der Untergestelle nebst dem erforderlichen Eisenwerk für die Kasten, die Dachbedeckung, die Bremöhorrichtung und die Cinrichtung für das Oeffnen und Schließen der Seitenthüren' für zwanzig Kohlenwaggons von 10 Tonnen Trag⸗ fähigkeit, von drei Untergestellen mit dem erforderlichen Eisenwerk für die ken ge 2 Klasse mit Gepäckraum, mit Bremavorrichtung und für dier platte Waggons mit eisernen Rungen und, mit Brems ⸗ vorrichtung (Bedingungsheft Rr. XLII)] und von Flußeisen (Be. dingungsheft Nr. TIIII) für die Staatseisenbahn auf Sumatra. Die Bedingungshefte liegen auf dem Technischen Bureau des Kolonial Ministeriums zur Einsicht aus und sind bei Frankeanfrage bei der Firma Martinus Nvhoff, Nobel⸗ straat 18, im Haag gegen Bezahlung von Fl. C, 69 für die Bedingungs⸗ ele Nr. 218, 219, 230 und XLiII und FI. 4, — für Bedingunge⸗ eft Nr. XIII erhältlich. Die Angebote müssen spätestens bis zum Tage der Vergebung 12 Uhr in einem hierfür bestimmten verschlossenen Kasten im Kolonial- Departement (Technisches Bureau) eingeltefert werden, können indessen auch frankiert an dieses Bureau eingesandt werden, jedoch übernimmt das Kolonigl⸗Departement für dle nicht rechtzeitige Einlieferung in den Kasten keine Verantwortung.
Verkehrs⸗Anstalten.
Das Formular für Begleit⸗Adressen zu Packeten ngch dem Auslande rn blauem Papier) erhält vom 1. Januar 1899 ab insofern eine veränderte Einrichtung, als ein Vordruck für Angabe der Zollgebühren durch die Bestimmungs⸗Verwaltung und außerdem der Vermerk „Deutschland. Administration des postes d'Alle- magnen hinzugefügt wird. Die vorhandenen Bestände an Formularen älterer Art können aufgebraucht werden.
Bremen, 7. Dezember. W. T. B.) Wie ‚Boeßmann's Bureau“ erfährt, hat der, Norddeuts che Lloyd“ seine beiden Schnelldamp fer „Wer ra“ und „Fulda“ an die Cangdign Steamship⸗ Com⸗ fan. verkauft. Die Ablieferung der Schiffe wird nach Ausführung
er spanischen Truppentransporte Ende Januar 1899 erfolgen.
Southampton, 6. Dezember. (W. T. B. nsolge eines wischen der International Ravigation Company (American 6 und der Hamburg ⸗AmerikaLinie abgeschlessenen Ver krages erhalten die Paffage⸗Billets der beiden Gesellschaften im Schnell dampfer⸗Verkehr nach und von Nord ⸗Amerika gegenseitige
Gültigkeit. ö
Bremen, 6. Dezember. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer . absburg⸗ 5. Dez. St. Catherines Point pass. Königin Tuise“ 5. Dez. Reise v. Suez n. Australien fortges. Oldenburg“, n. New Jork best., 5. Dej. Prawle Point 6 Bayern“, v.
Wetterbericht vom 7. Dezember, 3 Uhr Morgens.
eratur si
in 0 C bo C
el
us — 460R.
Stationen. Wind. Wetter.
Hartmann.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
heiter heiter wolkig) bedeckt bedeckt Schnee Regen
halb bed. Regen?) Regen?) bedeckt bedeckt wolkigi) halb bed. ?) bedeckis)
bedeckt wolki Nebe bedeckt?) wolkenlos heiter heiter o) Nebel Dunst
764 halb bed. Y) 768 Nebel
) See grob. ) See grob. ) See ruhig. ) See schlichf. ) Dunst. Y See ruhig. I) Thau. ) Reif. ) See ruhig.
Uebersicht der Witterung.
Auf dem ganzen Gebiete, außer über Südost⸗ Guropa, ist das Barometer gefallen, am meisten über
entral⸗ und Nord- Europa. Am höchsten ist der
ffdruck über der Balkan-Halbinsel, am niedrig an der mittleren er , Küste. Bei schwacher, vorwiegend süblicher und süädwestlicher Lustströmung ist das Wetter in Deutschland mild, an der Küste tiräbe, im Binnenlande vielfach heiter, ohne nennent⸗ w Niederschläge; in Süddeutschland fanden vielfach Nachtfrö
att. Deutsche Seewarte.
Belmullet . . ind ristiansun Kopenhagen. Stockholm aranda.
t. Petersburg
Cork, Queens; town... Cherbourg. . ylt *. 2 1 * burg. winemün e Neufahrwasser Memel! er . ünster Wstf. Rarlsruhe .. Wlegbaden
Schauspie
— — — — — L 2 S8 X
76 U 756
7566 757 757 7157 7690 7162 161 759
764 769 767 7Ih6 768 67 164 71 767
*
od 2 — do do M., D = O e e r oo o Sde n O O COMO,
einem
Se e do — R -= N N . 0 22 S d — 2
i
ten
Ireitag: Postillo
Neapel angekommen.
Künigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern- haus. 252. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Dichtung von R. Leoncavallo, 63 Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Maseggni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. . Anfang 79 Uh aus.
Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und . ; Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang
r. Freitag: Opernhaus. 253. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. Tristan: Herr Grüning, als Gast, Isolde: enger ⸗Bettaque, alt letzte Gastrolle) Anfang? Uhr. Schauspielhaus. Abonnement B. 39. Vorstellung. graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und Nachspiel von Josef Lauff. Die Abonnements Billets Parquet rechts Nr. 173 und 174 zur 2655. Vorstellung im Königlichen Opern⸗ hause sind dem Inhaber abhanden gekommen. elben werden deshalb für ungültig erklärt; nkauf wird gewarnt.
Nentsches Theater. und Julia. Anfang 7 Uhr.
Le eg, Fuhrmann Henschel. onnabend: Johannes.
Berliner Theater. Donnerstag: Das Grbe. 26 75 Uhr. restag (17. Abonnements⸗Vorstellung): Faust, erster Theil. Anfang? Uhr. Sonnabend: Zaza.
Schiller ˖ Theater. ¶ Wallner Theater) Donners Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. in 4 Akten von Ludwi 26 Abends 8 Uhr:
liche Arbeit. onnchend, Abends 8 Uhr: Ehrliche Arbeit. 8
Theater des Weslens. (Opernhaus) Don ⸗
nerstag: Der Freischütz. R ti O i kene. . ,
Asien kommend, 5. Dez. in Hongkong angel. „Bremen“ 5. Dei. ; lh iel . Sachsen !“, 9 st and kommend, 5. Dez. in
— (W. T. B.) Dampfer , n. Nem ork best, 5. Dez. Prawle Point passtert Kaiser Friedrich z. w Jork kommend, 5§. Bei. Hurft Castle pasßtert. Kaiser Wil heim II. 6. Der. Reise v. Gibraltar n. Nem Yerk fortges. „ler“ 6. Vej. Reise v. Gibraltar über Neapel nach Genua fortgesetzt. Lahn 6. Dez. v. Rew Jork n. Bremen abgeg. „Sachsen“ 6. Dez. v. Neapel n. Bremen abgegangen. London, 6. Dezember. (W. T. B.) Union⸗-Linie. Dampfer „Goth“ ist am Sonntag, „Briton“ heute auf der Augreise in Kap⸗ stadt angekommen. CEastle- Linie. Dampfer ‚Dunottar Castle“ hat heute auf der Heimreise Madeira wassiert. ; Rotterdam, 6. Dezember. 9 T. 7 , Linke. Dampfer „Edam“ ist heute Nachmittag von Amsterdam
nach New Jork abgeg.
Theater und Musik.
Königliches Opernhaus.
Am Montag wurde Mozart's Oper Don Giovanni“ („Don Juan‘) in italien ischer Sprache aulgeführt, um. Herrn Wau re Gelegenheit zu geben, sich in der Titespartie hören zu sassen. Der Pariser Gast nahm zunächst durch seine vornehme Er— scheinung für sich ein; seine Auffafsung von dem spanischen Ritter wich nicht alllufehr don der herkömmlichen ab, berührte aber gerade dadurch fsympathisch, daß sie nicht das überhastete Tempo bevorzugte, durch welches z. B. d'Andrabe die Rolle zur Gel tung ju bringen sucht. Im Ganzen hätte man mit dem Don Giovanni in der Gestaltung des Herrn Maurel sehr zufrieden sein können, wenn sie gesanglich einwandfrei gewesen wäre. Aber die Stimme des Gastes erreicht die hohen Töne nur noch mit Anstrengung, sodaß sie häufig unrein und schwankend erscheinen. In der Mittellege hat sein Organ dagegen einen angenehmen Klang. Am besten gelang das bekannte „Ständchen“, das ihm wohlverdienten Beifall bei offener Scene eintrug. Als zweiter Gast wirkte Frau Lillt Lehmann in der Partie der Donna Anna mit, deren Wieder⸗ gabe sich ju einem Triumph für die beliebte Künstlerin gestaltete. Ihre , zeugte gesanglich und darstellerisch von so tiefem Verständniß für den Stil des Werkes, daß sie als muster— bültig bezeichnet werden darf. In den übrigen Aufgaben zeichneten fich die Damen Rothauser (Espvira) und Gradl (Zerline) fowie die Herren Stamwmer (Komthur), Knüpfer (Leporello), Philipp (Oetavie) und Krasa (Masetto) aus, wenn sie auch durch das fremde, vielfach etwas hart und nicht immer ganz korrekt aus. gesprochene Idiom behindert erschienen. Herr Kapellmeister Dr. Muck leitete das Werk mit vollem Verständniß.
Im Königlichen Opernkbause wird morgen Leoncapallo's Oper „Bajazzi= (Canis; Herr Sylva; Tonio: Herr Bulß; Nedda: Frau Lieban⸗Globig; Silvio: Herr Hoffmann) und Maccagni's ein⸗ aktige Oper „Cavalleria rusticana“ (Santuzza:; Fräulein Destinn; Turlddu;: Herr Sommer; Lola; Fräulein Cortese; Alfio: Herr Hoff mann)
egeben. Die Kapellmeister Sucher und hr. Muck dirigieren. — Wegen Er⸗ rankung deß Kapellmeisters Herrn Strauß muß die für Sonntag angekündigte Aufführung von Weber's Oper „Eurvanthe“ verschoben werden; dafür geht Lohengrin“ in Scene.
Der Violoncellist, Königliche Kammermustker Herr Hugo Dechert wurde von Seiner Majestät dem Kaiser und König zum Königlichen Kammervirtuosen ernannt.
m Königlichen Schauspielbause findet morgen eine Auf⸗ führung des Lustspiels „Auf der Sonnenseite' mit Herrn Emil Thomas als Wulkow statt; außerdem treten die Herren Vollmer, Hertzer, Hartmann und die Damen Schramm, Peppe und von Mayburg darin auf. — Seine Majestät der Kaiser und König ließ nach der gestrigen (30.) Aufführung des Lustspiels Auf der Sonnenseite“ durch den General Intendanten Grafen von Hochberg den Herren Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg, sowie sämmtlichen Mitwirkenden Allerhöchstseine besondere Anerkennung und Zufriedenheit aussprechen.
7. Dezember.
In dem morgen, Donnerstag, Abends 7— 8 Uhr, in der Heilig Kreuzkirche (am Blücherplatz) ftaltfindenden Kirchenkonzert des Organisten Herrn Irrgang werden Fräulein Marie Meinhold de , Fräulein Hanny Kuschel (Mezzosopran) sowie die Herren
alter Cavallery (Violine) und Arno Rentsch (Violine und Bratsche)
mitwirken. Zur Aufführung gelangen außer Weihnachtsgesängen el Konzert für zwei 2 . ; 8 Bach, ein geiftliches * ulli mit obligater Bratsche von Brahms, ein Konzer faß von Thiele und Anderegz. Der Eintritt ist frei.
Die Genossenschaft Deut scher Bühnen ⸗Angehöriger trat heute hier im Saale der Schlaraffia unter Vorsitz des Schau⸗ spielerß Hermann Nissen vom Deutschen Theater zum diessährlgen Heiegirtentage zusammen. Die heutigen Verhandlungen galten der Penstonzanstalt der Genossenschaft. Dem vom Perwaltungg. direktor Gleißenberg erstatteten Bericht zufolge ist die Zahl der Mitglieder im letzten Jahre von 2920 auf, I169 gestiegen; 293 schieden auß, und zwar 25 durch Tod, “7 durch Pensionsbezug, 27 durch Rentenbejug, 5 durch Leibrentenberug, die übrigen durch Austritt, Streichung ꝛc. Neu eingetreten sind 533 Mitglieder. Die Pensionsbeträge der Mitglieder erhöhten sich von 109 160 auf 116 660 ; hierzu traten an Eintrittg⸗ geldern und Alterg., und Uebertrittsnach,ablungen, sowie an Pension gz⸗ beiträgen der Rentner und an Zusatzhrämien für die Uebertritte 45 216 „, sodaß die Mitglieder indgesammt 161 870. 1M oder Pro Kopf rund hl M aufgebracht haben. Bie außerordentlichen Einnahmen erreichten die Summe von 43 728 M, das sind rund 10000 é weniger, als im Vorjahre. An Zinsen gingen 191 676 S ein. Die Gesammteinnahme belief sich auf 4060 132 S. Ihr standen 273 832 Ausgaben gegenüber. Davon wurden gezahlt an Pensionen 127 458 M, rund 3000 MS mehr als im Vo jꝛabre. Die Zahl der Pensionäre ist von 94 auf 960 gestiegen, hö berstarben, 77 traten neu hinzu. Im Durchschniti erhält somit jeder Pensionär 133 S6 An Renten sind 116 856 „M6, rund 7000 6 mehr gezahlt worden. Die Zahl der Leibrentner hat sich von 8! auf 86 erhöht. Die Veiwaltung erforderte 24297 S, abgeschrieben wurden 1703 Se; 3556 „„ betrug die Werthverminderung der Effekten nach dem Kursstande vom 30. September 1498. Das Ver mögen der Penstontzanstalt hat sich von 5 182440 M auf 5 368 720 M erhöht. Auf jedes zahlende Miiglied kommt somit ein Vermögen von 1637 1 Von diesem Vermögen entfallen au den Invalidenfonds 172718 S, auf den Rentenfonds 3 227 268 , auf den Reservefondsös 174567 4 und der Rest auf die Spezialstiftungen. Die größte derselben, der Perseverautia- fonds, der über 80 900 66 Kapital verfügt, zablté im letzten Jahre 1216 S½ zur Aufbesserung der niederen Pensionen, 1529 S6 an Zuschüssen in besonderen Fällen und 4270 an Beitragshilfen. Die über 40 900 M verfügende Wittwe Möder⸗ Stiftung gewährte 884 M½ Unterstützungen. Angelegt sind von dem Vermögen 4 969 000 S6 in Hypotheken, 212 765 M in Effekten; z6 469 M stehen im Resten⸗Konto.
Mannigfaltiges.
Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Novemher er. 34 Familien mit 164 Personen, darunter 17 Sänglinge, und 6l Gin zel⸗ perfonen. Am 1. Dezember war der Bestand 2b Familien mit 73 Per= fonen, darunter 11 Säuglinge, und 70 Cinzelpersonen. Das Aspl für nächtlich Obdachlose daselbst benutzten im Laufe des Mongts No⸗ vember 21 580 Personen, und jwar 20 605 Männer, 979 Frauen. Von diesen Personen wurden 16 dem Krankenbause Friedrichshain, I dem Krankenhause Moabit, 19 der Charité, 37 der Krauken⸗ station der Anstalt. 3 der Anstalt Wuhlgarten überwiesen, 419 (410 M., 9 Fr.) der Polizei vorgeführt.
Im Höisaal der „Urania“ wird morgen, Donnerstag, Herr Professor Dr. Müller einen Vortrag über das Thema „Schutz ⸗ und Trutzfarben, eine Hauptstütze des Darwinismus“ halten.
Kiel, 6. Dezember. (W. T. B. Als das Panzerschiff „Beowulf“ nach seiner Rückkehr vom Torpedoschießen im Innen— hafen an seiner Boje festmachen wollte, kenterte der Kutter. Von der aus 10 Mann bestehenden Besatzung wurden 8 gerettet; er⸗ trunken sind die Matrosen Krüger und Welßmann.
Christiania, 6. Dezember. (G. T. B.) Durch einen Erd rutsch wurde heute der Hof Sandbakken bei Tromsoe zer⸗ stört; acht Personen wurden getödtet, mehrere verletzt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
Sonnabend, 3 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung.
Theater. reisen: en, ,. in 5 Bildern
Musik und von Ludwig CavallerinCn ,,,. etro
Hofer. Kertg Die Ehre.
T. Vorstelltng. Auf, der onnabend: Der Star.
274.
Neunes Theater. Direktion Donnerstag: Hofgunst. Thilo von Trotha. Anfang 7
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
ustav Kadelburg. (Heinrich
rau
275. Vorstellung. Sonder⸗
Der Burg⸗ hr.
Anfgug . Uht; ö
onnabend: Napoleon.
Die⸗
por Sonntag:
Donnerstag: Rome Residenz · Theater.
4 Der Küchenjunge. 1Akt von Adolphe Aderer. Wagenhofen. Anfang 71 U
Tourbillon. Odette.
Thalia · Theater.
thełken · Schuster. von Leopold Ely. . 714 Uhr.
tag: Dieselbe Vorstellung.
Vollg⸗ Anzengruber. um ersten Male: Ehr⸗
Oly mypin · Theater.
straße. Berliner Der
Gastspiel Heinrich Bötel.
Lonjumeau. PVarquet 2, 10 4
Zu bedeutend ermäßigten Schneewittchen.
C. A. Görner. * 77 Uhr: Volkgthümliche Vor⸗ stellung zu ermäßigten Preisen: Die Regiments⸗ tochter. — Ballet · Divertissement.
Lessing · Theater. Direltion: Donnerstag: Im weißen Röß'l.
: Nuscha Butze. Lustspiel in 4 Akten von Uhr.
Belle · Alliance · Theater. Belle . Allianee⸗ te 7/8. Donnertztag: Die Stedinger. Anfang
(Gustay Kober.) — Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwelpeter.
Der Pfarrer von Nachmittags: Der Struwwelpeter.
Direktion:
Lautenburg. Donnerstag: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. (1807) Lustspiel in Deutsch von Franz
Vorher: Der Küchenjunge.
* Freitag, Sonnabend und Sonntag: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu . Preilsen:
Vresdenerstraße 7273. Donnerstag: Gastspiel Helmerding. Der o⸗
osse mit 96 96 tusik von Cornelius Schüler.
(Zirkus Renz.) ö
J Un n . uszügen n,, .
Konzerte.
Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 7h Uhr: I. Lieder Abend von Madame M. Th. de Sauset. Mitwirkung: Minua Rode und Karl Friedberg (Klavier).
mit Ballet von
Otto Neumann ⸗= Philharmonie. Freitag, Anfang 75 Uhr:
III. (leter)) Lieber Abend der Königlichen Kammersäͤngerin Lilli Lehmann unter Mitwirkung des Herrn Wilhelm Berger.
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Klavier / Abend von Fräulein Gisella Grosz.
Indnstrie Gebünde. Kommandbantenstrahe 77 und Beuthstraße 206. Karl Mender ⸗ Konzert. Entrée 50 3. Anfang 75 Uhr, Sonntags 66 Uhr.
were / / / / / / Familien ⸗Nachrichten.
irchfeld. — in. Sec. Veut. Hermann von Reden ,.
w — Frl. Gertrud Zahn mit Hrn. Prem. Lieut. Titus Meyer ,,,
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major von Gel⸗ dern · Crizpendoif (Magdeburg). — Hrn. Kapitän ⸗ Lieut. von Holleben (Wilhelmshaven). — Hrn. Prem. ⸗Lieut. Foachim von Rundstedt (Wandasbeh. — Hrn. Pastor Küntzel (Breslau). Ei Tochter: Hrn. Pfarrer F. Gollin — Hrn. G. von Adelebsen (S ö. , .
Gestorben: 6 Sondertzhausen). —
Sigmund
Mamsell
Rormann (Wiegbaden),. — Hr, bayer. Kom⸗ merzlen⸗ Rath Siegfried Ullmann (Fürth).
Verlobt: Frl. Margarethe von Hartwig mit
ne (Kleinkreutz).
r. Oberst 4. D. Carl von Bloedau
r auptmann Sittig Schmidt von Knobelsdorf (Duüsselderf). — Hr. Kammerherr und Oberst ⸗Lieut. a. D. Max von
ang in 3 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Karl⸗
Terel. Anstalt Berlin Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (elnschließlich Börsen · Beilage).
Mene dern).
Druck der , Buchdruckerel und Verlags⸗
zum Deutschen Reichs⸗A
M 289.
Er ste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwech, den 7. Dezember
Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtm
Provinzen,
Staaten.
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.
Für 1ẽDoppel⸗ zentner gezahlter
drigster M6
ster M6
Verkaufte Menge Doppelzentner
(100 kg)
Ver⸗ kauf⸗ werth
216.
Durch⸗ schnitts preis für 1Doppel⸗ zentner
6
Novbr.
Oktbr.
Provinzen, Staaten.
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und
Verkaufswerth berichtet wurden.
ärkten für den Monat November 1898.
gezahlter Preis nie, höch⸗ drigster ster AC 49a
Verkaufte Menge Doppel jentner
Durch⸗ schnittsprels ür
J 1ẽDoppel⸗ zentner
6
Novpbr. Oktbr.
Ostpreußen
Westpreußen .. Brandenburg ..
Pommern....
Schleswig⸗ Holstein Hannoper .... Westfalen ... HessenNafsau. Rheinland
Bayern
Sachsen .. Württemberg u. Hohenzollern.
Baden Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Glsaß · Lothringen
Weize Tilsit, Insterburg, Goldap, Marggra⸗ bowa, Lötzen k . Luckenwalde, Fürstenwalde, Schwiebus Kottbus Anklam, Stettin, Köglin - Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Czarnikau, Bromberg, Wongrowitz Namzlau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse Mame. JJ Hildesheim, Duderstadt, Emden. Vaderborn w
Pyritz, the,
Fulda, imburr/tgg
Boppard, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel s
Man en an n e n, tegen, burg, Dinkelsbühl, Augsburg
Bautzen. s
Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Rabensburg, Ulm, Langenau, Sigma⸗ ringen
Villingen, Offenburg, Rastatt, Engen
Rostock, Waren
Altenburg, Arnstadt .
Altkirch, Colmar, Mülhausen, Saar.) gemünd s
n. 14, 50 lö, bo 15,50
14, 90
13, oo
12,00
15, 60
13,35 16,090 15,50
2 16,620
14, 00 15, 88 lo, bo 16,50
14,12
18,00 16,50 18,00 17,20 17,00
17,50
16, 2 16,40 17,00 18,63 18,50 21,00
17,86 19 60
20, 090 16, 40
15 95 0 17,20
2105
439 488
159
999
6 500 4397
828 1986 8937
9 496
7117 7910 2681
16223 43 393
243 915
103 800 69079 13 688 33 359
149 802
176 360
497
130 944
19111
—
1966779
47148
126 822
16,62 6, 0ꝛ 16,67 16,10 16.26
15,91
16 03 15 77 16 66 is, gg
3 17.0
1s 80 17,40
3 18,46
18,43 16,25
. 39 17, 0
,,
Ostpreußen ... Westpreußen .. Brandenburg ..
Pommern..
Schlesien ....
Schleswig Holstein Hannover....
Westfalen .... HessenNassau. Rheinland ...
Sachsen Württemberg u Hohenzollern. Baden Mecklenburg · Schwerin Sachsen ⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß Lothringen
An vorbenannten 80 Marktorten 787) Marktorten im Oktober 79 ö „Septbr. August Juli Juni Mai April . Mär; Februar , „Januar . Dezember 1897 November
1595
69 3 49 55 75 71 76 716 76 90
56
Rogge
Tilsit, Goldap, Marggrabowa, Lötzen
i
Luckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus
Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Greifenberg, Schivelbein, J,, Kötlin, Schlawe, r, Stolp, Lauenburg, Hütow
Posen, Lissa, Rawitsch,. Krotoschin, Filehne, Czarnikau, Schneidemühl, Kolmar, Nakel, Bromberg, . growitz
Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habelschwerdt, Neusalz, 61 Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗
berg, Hoyerswerda, Oppeln, Reer
Neustadt, Neisse
Marne.
Hildesheim, Emden Paderborn.. m , Koblenz, Boppard, Kirn, Mayen, Fleve,] Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Straubing, Regens ⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg d Aalen, Heidenheim, Giengen, Bop fingen, Biberach, Ulm, Sigmaringen Sn
Rostock, Waren.
Duderstadt, Lüneburg,! s
* . .
Altenburg, Arnstadt.
Colmar, St. Avold, Saargemünd.
2100
83 431 88 655 90 475 48 370 20 954
720385
6 26.00
2 23,60 23,40 23,60
3, 25 23, 60
n.
2357 14.46 16, 00
16,00
14, 80
14.20
165, 00
15,80
16, 15 14,80 15,75 18, 00
19.00 15, 88e 18, 80 17,00 14, S0
17,50 12350
51 850 42 629 58 594 53 182 62 490 87 451 83 613
10208
l2 88
1600 3338
1518 1123
5861 3162 307 229 443
13 974 4533
4924
1388638 1504 584 1493 667 S5 173 424 274 430 233 1198786 890762 1143 045 1000952 1171 050 1631 158
1587902
1865 063
201 389
70 314 74 908
135,90 is 25
1.86
13,71
13,77
14,11
14 10
14 0,
14,63 14. 35
1424
16,50
15,B34 1706
18, 40 14, 10
1403
14557 13,80 14,47 13,76
16, 19 14, 83 17, 40 16, 27 13, 65
Ostpreußen ..
Pommern ..
Schleswig Holstein
Rheinland
Baden.... Mecklenburg ⸗ Schwerin
Westpreußen .. Brandenburg ..
Schlesten ...
Sannober .... Westfalen ;... Oessen · Nassau.
Württemberg ..
Sachsen ⸗Altenb.
u. Schwarzburg⸗ Sonders hausen
Elsaß⸗Lothringen
Tilsit, Insterburg, Goldap, grabowa, Lötzen
k
Luckenwalde, Neuruppin, Fürstenwalde,, Schwiebus, Kottbus
Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, , Köslin, Stolp, Lauen—⸗ urg
Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Filehne, Czarnikau, Sch * n Kolmar, Nakel, Bromberg, 3 growitz
Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor Neustadt, Neisse
Marne.
Duderstadt, Lüneburg, Emden Paderborn . 1 Boppard, Kirn, Mayen, Geldern.. München, Landshut, Straubing, Regenshurg, Dinkelsbühl, Augsburg ä Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, ,, Ravenshurg, Riedlingen, Ulm, K genau, Waldsee, Munderkingen Villingen, Offenburg, Rastatt, Engen
Rostock, Waren
ö
Altenburg, Arnstadt .
Colmar, Mülhausen, Saargemünd
Ger ste.
Il. 16,00 13,0 16,00 13, 0 15,30
11,89 15,20
11,80 12,20
12,75 15,50 13,05 13. 40 13.50 1656 11.065 1756
12,00 19 62 15,14 18,572
14 00 19.50
15, o0 1740 13, 20 15, 00
14,00
i4 00 16,50
17,20
10 50 16, 10 2
3 600 255 47 595 522
98944 87
2700
243537
5388 6 038 3 155
19032
71 460
343 024
460 020
28 835
45 0566
42 308
33 982
12,47 13,66 14,34
12, 26 13,20
1457 1447
13,35 13,26
13, 23 14,00
1200
14,06 13,20 15,50
11555 1423 1513 16 145 16 86 14,32
16573
15,47 14,10
16,10 15.50
Im Reich
Ostpreußen .. Westpreußen .
Posen .. Schlesien ... Schleswig⸗
DVolstein Hannover.
Rheinland
Bayern...
Sachsen
Hohenzollern
Mecklenburg Schwerin
Schwarzburg⸗ Sondershausen
Brandenburg ..
Pommern....
Westfalen . ... Hessen ·Nassaun.
Württemberg u.
Sachsen⸗Altenb.,
Elsaß ˖ Lothringen
An vorbenannten 87 Marktorten .
S0 *) Marktorten im Oktober 1898
77 Septbr.
71 „August !
24 Juli
43 Juni
67 Mai
78 April
89 März
88 Tebruar
95 Januar ö
98 Dezember 1897
1065 November , - Safer. Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg grabowa, Lötzen e,, Luckenwalde, Potsdam, Neuruppin, Fürstenwalde, Kottbus Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Greifenberg, Schivel⸗ bein, Dramburg, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin Filehne, Czarnikau, Schneidemühl, Kolmar, Nakel, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse Marne. k Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg,! Emden — Paderborn. ö ü /) Boppard, Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Straubing, Regens. burg, Dinkelsbühl, Augsburg Hann, Winnenden, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laup⸗ beim, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau, Waldsee, Munderkingen, Sigmaringen Villingen, Offenburg, Rastatt, Engen
Rostock, Waren
Altenburg, Arnstadt.
Altkirch, Mülhausen,
't St. . Saargemünd
10,50 19,82 106 50 19.35 16,00 19.23 10 00 183560 10,50 19, 00 1,09 20,00 2, 90 22.06 50 24, 56 O0 21, 960 G0 26,69 O0 20, 00 50 20,00
20,60
12 J 11 11 11 10 10,
10,60 13,20 12, 00 14,00 13, 00 16, 0 lo, S 1450
J
10,70 1400
1000 1400
13, oo 13,80
12 00 15.00 13 60 14,80 12 06 1400 12, 40 15,00
6 60 16 00 12 80 14,60
1200 1540
85 433 69 9535 32 137 16 934
3936
4041
7724 17185 25 098 29108 40 937 64 518
32979 82
1553 1078
918
9228
304 065 O67 525 455 616 221 359
52 674
58 306 123 697 283 966 40565 204 464 477 649 468 987 536
(9 G31
18 217 13 919
12 819 42 566 84 338
163 234
58 610
95 646
84 938 14495
54 284
286 772 7662
257 998
12 og 23 943
31 866
131 00
1626 14.18 13.67 13.38 14.415 16 960 1652 16, 1 1536 165 87 161 16 zn
uns 11, 64 1291 12382 14 00 13, 66
12,70
Im Reich ....
Zu der Gesammtabl er
An vorbenannten 97 Marktorten ... gbr) Marktorten im Oktober 1898 98 . Septbr. August
Juli
Juni
Mai
April
März
. Januar ö Dezember 1897
, , , , , nn, n
110
. * . . 14 . . . 124 MJ , 24
113 November „
19, 00 253.20 25 00 20 66 21,20 22, 10 22, 60 22, 00 22,00 19.00 18,80 19,ů20
71 555 62 565 b8 373 66 80 29 h22 26 642
45 350 hö 828 58 870 65 128 69 hq
48 9
1057578 88 006 794305 S609 870 450 546 417 6526 840 151 690 249 S0 hh 827 544 215 458 982 873
19, 80
74 214
10652974
. Berichtsmärkte sind neu hinzugetreten: Beeskow Marktorte von Veränderungen in der Zufuhr bel der betreffenden Getreideart her.
Im Reich
An vorbenannten 103 Marktorten. An 1023) Marktorten im Oktober 1898 194 . Seytbr. 98 August 94 6 853 uni 108 Mai 105 April 113 März 114 . anuar ezember 1857
2
. , m
2 . , w . , 3
14 121 November,
119 en i. M. seit 17. August. Im übrigen
*
8,00
10209 1234861 1717163
101319 Sb o40 67147 49077 40510 18871 68116 62354 4268 67202 76718
1395227 1172191 S95 065 I 6 g02
688 615 42 930 1172654 1998136 1288 978 266 595 1989813
15200356
11111611
rührt die Ab. bezw. Zunahme der Zahl der