endet
= ,, .
anuar 1899,
28. Königlichen Land⸗
gerichte. 2. ö hierselbst. Düffeldorf, den 2. Dezember 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Io 7 oi] . ie Ehefrau des Messerreiders Wilhelm Andree, Maria Magdalene, . Wolter, in Ohligs Posch⸗ eide Nr. 1 Pr if evollmächtigter: Rechtsanwalt chmitz in 6 erfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den . Februar 18989, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land ⸗ gerichte, 1IIJ. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 2. Dezember 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(oo 9]
Die Ehefrau des Hermann Maher, früher Metzger, jetz ohne Geschäft, Sophia, geb. Leffmann, in Köln, Perlengraben 5ö, * bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voelker in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, par a Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer,
erselbst.
Köln, den 30. November 1898.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(bo 33]
Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Peter Josef Wirtz, Margaretha, geb. Sander, zu Brühl, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voelker in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 8. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor hem e friihen Landgerichte, 111. Zivilkammer,
erselbst.
Köln, den 2. Dezember 1898.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
b 8034
Die Ehefrau des Metzgermeisters Adolf Esser, Johanna, geb. Meyer, zu Kalk, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt A. Clausius in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 3. Dezember 18598.
; Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58039 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar vom 15. November 1898 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Nicolaus Hartmann, Rebmann, und Catha⸗ rina Bombenger, beide in Vöklinshofen, bestehen⸗ den Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Metz.
*
sososo] Der Gastwirth Max Kerz und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Lindemann, früher in Hildes⸗ eim, jetzt in Kirchohsen, haben die zwischen ihnen estehende statutarische Gütergemeinschaft der Stadt Hildesheim vertragsmäßig aufgehoben. Hameln, den 30. November 18938. Königliches Amtsgericht. III.
so8oz?]
Durch rechtèékräftiges Urtheil des Königlichen Land- , II. Zivilkammer, zu Köln vom 24. Oktober
S98 ist zwischen den Eheleuten Peter Joseph Menze⸗ rath, Schlessermeister, und Anna Margaretha, geb. Scheidweiler, in Köln, Duffesbach, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Köln, den 2. Dezember 18938.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lbsSozb
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 26. Oktober S986 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Knuflock, Kaufmann, und Sophia, geb. Bonier, ohne Gewerbe, in Köln, Alachenersttaße Nr. 55, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 2. Dezember 1898.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58031] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ , III. Zivilkammer, zu Köln vom 29. Oktober I98 ist zwischen den Eheleuten Peter Hochgeschurz, , , . und Glisabeth, geb Stommel, zu öln Nippes die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 2. Dezember 1898. . Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts.
58036 ;
l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, II. k zu Köln vom 31. Okl⸗
. 1898 ist zwischen den Eheleuten Hubert illemacher, chreiner und Stellmacher, und herese, geb Klöckenbeck. ohne Geschäft in Köln,
Weißbüttengasse 13, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 2. Dezember 1898.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (bob Dur
Gütertrennung.
Beschluß des . Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 28. Nokember 1898 e,
ine, geb. Schick, und deren Ehemann David Weill, Krämer, beide in Altmünsterol, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 2. Dezember 1898.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: (L. S) Koeßler.
Rülhausen i. G. vom 2. Dezember 1 st zwischen la . geb. Pesch. und deren Ehemann Karl Wilhelm Gutmann, Goldwaarenhändler in Mül⸗ hausen, die Gütertrennung i . en worden. lhausen i. G., den 3. Dezember 1898. er Landgerichts Sekretär: Hansen.
—
) Unfall ˖ und Invalidität ꝛc. Versicherung.
eine.
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
b 8ol?7] . ,, , Potsdam.
Aus der Königlichen Oberförsterei Liebenwalde, belegen im Kreis Niederbarnim, am Finow Kanal, werden in der von der Königlichen Regierung zu Potsdam auf den 22. 8d. M., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum Deutschen Haus zu Eberswalde angesetzten Nutzholzversteigerung zum Ausgebot gebracht werden:
Kief. Nutzstämme J. bis V. Kl. Schutzbez. Lottsche, Jag. 98, Schl: 884 St. mit 1326 fm; Schutz bez. Rebmate, Jag. 26, Schl.: 667 St. mit 997 fm; Schutz hej Zerpenschleuse, Jag. 181 c., Schl.: 127 St. mit 155 fm; Schutzbez. Rehhorst, Jag. 187, Schl.: 289 St. mit 3198 fw; Schutzbez. Bismark, Jag. IIIb. u. 113 b., Schl.: ca. 280 St. mit ca. 500 fm. Die Schläge Jag. 98 u 181 sind ea. 2,5 km, Jag. 256 ca. 7 km von der Abl. Zerpenschleuse, Jag. 187 ca. 2 km von der Abl. Wasserschlagbaum, Jag. 111 u. 113 ca 3 km von der Abl. ker nr, bude, am Finow ⸗Kanal, entfernt.
Rehhorst, den 4. Dezember 1898.
Der Königliche Forstmeister: Münnig.
lb8ols] Bekanntmachung.
Die für die Berliner, Schöneberger und Char— lottenburger Schutzmannschaft in den Kalenderjahren 1899, 19090 und 1901 erforderlichen weißen wild⸗ ledernen Handschuhe sollen im Wege des Mindest⸗ gebots beschafft werden.
Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, liegen auf der diesseitigen Montierungs⸗ kammer im Polizei⸗Dienstgebäude am Alexander⸗ . Zimmer Nr. 391 (III. Stockwerk), wochen⸗ täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, zur Ein sicht aus.
Angebote nebst drei Paar Probehandschuhen ver- schiedener Größe zwischen den Nummern 7 bis 11 r ch und auf dem Kuvert mit der Auf⸗—
rift:
Angebot für Lieferung von weißen wildledernen Handschuhen für die Schutzmannschaft“ versehen, bis zum Mittwoch, den 21. Dezember d. Is. Vormittags 16 Uhr, . Zentralbureau, J. Stock, Zimmer Nr. 161 abzu⸗ geben.
Die eingereichten Handschuhe werden, wenn dem Einsender der Zuschlag nicht ertheilt wird, auf dessen Kosten zurückgesandt.
Die Eröffnung der Angebote, wozu die Bieter er scheinen können, findet an demselben Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der diesseitigen Kalkulatur, JI. Stock, Zimmer 133, statt.
Berlin, den 3. Dezember 1898.
Der Polizei Präsident: von Wind heim.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ k papieren.
Der west. und südjütische Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zah⸗ lung den 11. Dezember 1898 ausgelwost worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 448 476 535 620 694 926 1815 1820 2050 2066 2150 2650 2818 3297 3405 3454 3455 3492 4548 4908 4932 4939 5963 6454 6479 6594 7039 7050 7061 7158 7708 8ol3 8015 8098 S458 S566 9587 9618 9766 9783 10829 11042 11067 11126 11380 11468 12098 12517 12518 13166 13955 14851 14868 14869 15151 15441 15585 15591 15766 15772 15794 15796 15862 16232 16712.
Litt. EB. Nr. 463 55g 781 1549 1626 1749 * 2652 2781 2787 28927 3212 3333 4408 4645
Litt. G. Nr. 1187 1677 1778 1988 2051.
Litt. D. Nr. 478 1371.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 100½ im II. Dezember ⸗ Termine d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Rückständig sind: Von der Verloosung per 11. Juni 1898:
Litt. CO. Nr. 7.
Die Direktion
des west⸗ und südjütischen Creditvereins. n,, den 3. September 1898.
Clausen. P. Noe. P. H. Petersen.
(63939 Bekanntmachung.
In Gegenwart des Notars Carl Glimm hierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des § 20 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz . und der von dem Königlichen , , genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 4 0,0ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen aus⸗ geloost worden:
zu 1000 Thir. — 2000 KM Nr. b67 571 671 724 726.
zu 800 Thlr. — 1500 M Nr. 139 333 341
388 574 1069.
w r , ö. e .
3
en ee, e, m n..
zu db 0
Ir. — 180 M Nr. 154 294 324.
k 28 Thlr. — 28 ½ Nr. 134. . ie ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den
nhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des
ennwerthes am 1. Juli A889 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht . nn,, . und den Zinsscheinanweisungen in um⸗ lauftsf . Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem . von der Einlösungssumme in Abzug gebracht.
Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthzangabe porto⸗ pflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende
1I) Von o09igen Pfandbriefen des land⸗ e, g Kreditverbandes der Provinz
a
zu 1000 Thlr. — 3000 4 Nr. 500 1185.
1500 S Nr. 183 774 935.
zu 100 Thlr. — 300 „S . Nr. 66 133 309 435 966 1389.
zu 25 Thlr. — 75 S Nr. 8.
2) Von Bio /o igen Pfandbriefen der Land⸗
zu 5000 S Nr. 132.
zu 3000 MS Nr. 1650 183 955.
zu 500 S Nr. 14 49 582 583.
zu 300 S Nr. 56 223.
zu 150 4M Nr. 6.
zu 75 46 Nr. 9.
Die Direktion
der Landschaft der Provinz Sachsen.
Pfandbriefe rückständig find: g. 277 278 307 zu 500 Thlr. . zu 50 Thlr. — 150 4M Nr. 19 127. schaft der Provinz Sachsen: zu 1000 MS Nr. 194 475 1009 1079. zu 200 M Nr. 5H. Halle a. S., am 19. November 1898. E. Freiherr von Gustedt. Hoffmann.
58061]
Zur diesjährigen Ausloosung der Schuldver⸗ schreibungen der Rostocker Stadtanleihe de 1898 steht öffentlicher Termin an auf
Mittwoch, den 21. Dezember d. J., ; Mittags 12 Uhr, im Gewettszimmer auf dem Rath hause.
Gegeben im Gewettgericht. Rostock, am 1. De⸗ zember 1898.
Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr.
h 8ols]
Den als verloren angezeigten Versicherungs⸗ schein Nr. 81 735, ausgestellt am 14. April 1890 auf das Leben des Herrn Gerhard Heinrich Julius ,. Kommitz in Nordhorn, zuletzt in Lipp— pringe,
sowie die Depositenscheine:
vom 3. November 1896 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 71 269, ausgestellt auf das Leben des Herrn Alfred Alexander Antonowitsch Stucken⸗ berg, vereidigten Rechtsanwalts ir St Petersburg,
vom 17. Januar 1896 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 95 804, ausgestellt auf das Leben des Herrn Richard Adolf Heinrich Meschter, Kauf⸗ manns in . jetzt in Göclitz,
vom 253. Juli 1895 über den Versicherungsschein Nr. 71 435, ausgestellt auf das Leben des Herrn Georg Ferdinand Brümmer, Goldarbeiters in Freienwalde,
ferner die Pfandscheine:
Nr. 3673 vom 3. Mai 1876, betreffend den auf das Leben des Herrn Karl Emil Neugebauer, Postassistenten in Küstrin. jetzt Ober . Postsekretärs in Osterode a. H., ausgestellten Versicherungsschein * 41 910 und einen Kautionsempfangschein über
16,
Nr. 1479 vom H. Februar 1872, betreffend den auf das Leben des Herrn Heinrich Gustav Adolph Keßler, Postamts-⸗Assistenten in Potsdam, ietzt Postsekretärs in Neuruppin, ausgestellten Versiche⸗ rungsschein Nr. 30 058 und zwei Kautionsempfang⸗ schelne über 200 Thlr. — 606 M,
Nr. 4380 vom 6. Juni 1879, betreffend den auf das Leben des Herrn Daniel Rudolph Schröder, Postgehilfen in Inowrazlaw, jetzt Ober ⸗Postassistenten in Schneidemühl, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 48 718 und einen Kautionsempfangschein über 600 A6.
Nr. 5287 vom H. Mai 1884, betreffend den auf das Leben des Herrn Ludwig Hermann Robert Beitlich, Stations- Assistenten in Liebau i. Schl., jetzt Stationsverwalters in Fellhammer, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 50 689 und einen Kautions⸗ empofangschein über 1800 ,
Nr. 688 / 185 vom 26. November 18741, betreffend den auf das Leben des Herrn Emil Hermann Gott⸗ hilf Griese, Gymnasiasten in Stargard in Powcmmern, jetzt Postsekretärs in Wiesbaden, ausgestellten Ver⸗ sicherungsschein Nr. 26228 und zwei Kautions—⸗ empfangscheine über 200 Thlr. — S600 , —
Nr. 6367 vom 19. November 1891, betreffend den auf das Leben des Herrn Maximilian Paul, Post- gehilfen in Breslau, jetz Telegraphen⸗Assistenten eben⸗ daselbst, ausgestellten Versicherungsschein Nr. S6 944 und einen Kautionsempfangschein über 300 ,
erklären wir nach eifolglosem Aufruf in Gemäß⸗ heit von §5 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts für kraftlos.
e d . für obige Scheine Duplikate aus—⸗ gefertigt.
Leipzig, den 5. Dejember 1898.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
Pr. , .
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
sosi66 . . . Breslauer Attien Bierbrauerei i. Liqu.
Die ordentliche Generalversammlung findet in Breslau Freitag, den 30. Dezember 1898,
Nachmittags 37 Uhr, im Bureau des Herrn
i .
Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn. und ¶Verlustrechnung 3 das Geschäftsjahr 1897 / 8. 2) Extheilung der Decharge. Die Vorlagen . bei Herrn Albert Kauffmann in Breslau, Tauentzlenstraße 5, zur Einsicht aus. Breslau. den 6. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Der Liquidator:
Albert Kauffmann. Oscar Oelsner.
sosi64 Süchsische Actumulatorenwerke System
Marschner, Aktiengesellschast in Nresden. Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 39. Dezember 1898. Vormittags 11 Uhr, im Sitzuagssaale der Kredit- anstalt für Industrie und Handel in Dresden statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Einziger Punkt der Tagesordnung: Aufsichtsrathswahl. ;
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäte berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 23 des Dan fbr we eg spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dres den, in den üblichen Geschäftsstunden bis nach Abhaltung der Generalversammlung Hinterlegen, worüber den Aktionären von der Hinterlegungsstelle eine Be— scheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation . ö. Theilnahme an der se, , ,, .
ent.
Dresden, den 5. Dezember 1898.
Sãchsische Accumulatorenwerke System Marschner, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Klötzer.
66221] PNlantagengesellschaft „Concepcion“. Ordentliche Generalversamm lung am Freitag, den 23. Dezember d. J., Nach⸗ mittags J Uhr, in den Geschäftelokaluäten, Laeiszhof, Trosibrücke Nr. 1, II. Stock. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz zur Genehmigung.
Diejenigen Herren Aktionäte, welche an obiger Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen vom 19. bis zum 22. Dezember a. C. ihre Aktien bei den hiesigen Notaren, Herren Dres. Bartels, Des Arts und v. Sydow, große Bäckerstraße Nr. EZ, vorzeigen und die betreffenden Eintritts und Stimmkarten in Empfang nehmen.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Adolf Oetling.
bs 168] ⸗ Bank für electrische Industrie. Generalversammlung zu Berlin im Klub von Berlin, Jägerstr. V — 3, am Mittwoch, den 28. De⸗ zember 1898, 10 Uhr Vormittags. Tagesordnung: Aufssichtsraths wahl gemäß § 22 der Statuten. Hinterlegung der Aktien bis Sonnabend, den 24. d. M., Abends 5 Uhr, in Berlin bei der Berliner Bank, bei Herren Georg Fromberg C o.. bei . C. H. Kretzschmar, bei Herren S. Kaufmann E Co., bei Herra Abraham Schlesinger, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel bank, . in Breslau bei Herren Marcus Nelken und
Sohn. Berlin, den 6. Dejember 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. Kretz schmar.
8167 Siegener Eisenindustrie,
Actien ·˖ Gesellschast vorm. Hesse Schulte in Siegen. Ginladung zur Generalversammlung am 2321. Dezember d. J.. Vormittags 16 Uhr, in das Geschäftslotal der Gesellschaft Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsrathes. Aktionäre, welche sich an der Versammlung be⸗ theiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimotionsurkunden für ihren Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine demselben genügende Art darzuthun. Siegen, 6. Dezember 1898. Siegener Eisenindustrie Act. Gesellschaft, vorm. Hesse C Schulte. Der Aufsichtsrath. Rich. He sse, Vorsitzender.
Eiseubahnfignal Bauanstalt Max Jidel & Co., Akt. Ges.,
Braunschweig.
Zu der in 5 18 unseres Gesellschaftestatuts vor⸗
esehenen Generalversammlung laden wir unsere
ktionäre auf den 28. Dezember d. J., Nach⸗
mittags 3 Uhr, nach unserm Geschäftshause, Ackerstraße 22, ein.
Tagesordnung:
Wahl des Aussichtsraths.
Festsetzung des Gewinnantheils . ssrath.
Zur Ausübung des Stimmrechtg in der General. versammlung en die Aktienmäntel wen igstens A8 Stunden vor Beginn derselben bei unserer Gesellschaft, der Deutschen Bank in Berlin oder bei M. Gutkind R Co. hier zu hinterlegen.
Braunschweig. den 6. Vezember 1898.
Der Vorstand.
für den ersten
— zum Deutschen Reichs⸗An
Mm 289.
1. Untersuchungs Sachen. 3. Aufgebote, Zustellungen u. de
rgl. 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ze. ,, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember
Oeffentlicher Anzeiger.
KRommandit⸗ G Erwerbg⸗ und Niederlassung 2c. von 93. Bank⸗Ausweise.
schen Staats⸗Anzeiger.
1898.
4 . ,. u. Aktien Gesellsch
irtbschafts⸗
echtßanw
10. Verschie dene Bekanntmachungen.
ften. .
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Dusseldorfer Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft zu Diisseldorf.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung“) am Mittwoch,
28. Dezember er., Nachmittags G Utzr, im Hause Tonhallenstraße 16, zu Düsseldorf.
Tagesordnung:
Neuwabl des Aussichtsraths nach 5 16 des Statuts.
Düsseldorf, den 1. Dezember 1898. Im Anschluß an vorstehend angezeigte Generalversammlung findet eine weitere außerordent⸗
liche Geueralversammlung“) mit der
Antrag des Vorbesitzers auf Auflöfung der Aktiengesellschaft und Umwandlung derselben in
Tagesordnung:
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Diisseldorf, den 6. Dezember 1898.
statt.
) Diejenigen Aktionäre wünschen, wollen ihre Aktien oder
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank hinterlegen.
Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand.
welche stimmberechtigt an der Generalversammlung theilzunehmen epotscheine lt. 5 8 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft oder
den
IJ lösto! Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schoeneberg.
Die Auszahlung unserer Dividende pro 1897.95 mit 10 o6,cC erfolgt vom
22. d. Mts. ab an der Kasse der Dresdner Bank in Berlin.
Die Direktion.
8142 Activa.
Brauerei Kunterstein, Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. September 18898.
Passi vn.
An Grund und Boden. Ge,, 20 Abschreibung .
, Maschinen und Anlagen. 10060 Abschreibung .
Zugang Lagerfastagen .. 5 oo Abschreibung Transportfastagen..
20 o/ Abschreibung
K Pferde und Wagen. 250i 0 Abschreibung
Zugang Niederlagen Inventar 4. 20 96 Abschreibung nan enn, .. 20 0½ Abschreibung
Zugang . Ausschank⸗ Inventar 20 0, Abschreibung
j Vorräthe (Bier, Malz ꝛc.) .
Debitoren ö do. gegen Unterpfand
Bank. und Banquierguthaben .
PDebet.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September
. 3
416 709 02 ; 833413 dd T7 dᷓãĩ
( 1672226 Io 5s . ( i i Js d 57 J . id di ß
; 122 15 ö 5
; 3266 23 TJ ip gd
; 6 60M 60 Io No 339
; 214385 5 J 5d
8669 20 NF 25 0656 12 1612 1d 1 I
ü 1638 66 d 5s IJ
; 2131448 ĩd V7 ß
; 10623810
16 52 000
424 097
152067 14 767 2:
23 496 05 16229831
229 8*6 83 14 25 9
. 965 797 08
10 84772 148 43208
1299 49566
Per Aktien⸗
1898.
Mp0 1000000 200 000 2057
9 644
Kapital Obliga⸗ tionen. Kredi⸗ toren. Reserve⸗ fond Spezial Reserve⸗ fond.
ö 19288 Gewinn
6b8 hoh
T7377 155 85 Cxedit.
An Betriebe⸗Unkosten Braumaterial Brennmaterial
Handlungs ⸗Unkosten
Pferde ⸗ und Wagen ⸗Unkosten
Abschrelbungen:
Maschinen und Anlagen
Lagerfastagen
Tran portfastagen
3 und Wagen iederlagen⸗Inventar
Uten silien
Ausschank Inventar
Gewinn, welcher sich vertheilt wie solgt: ab Vortrag pro 1897/98...
S6 68 595,8 D
6, 9 154 51591 164 48237
20 66471 33 259 08 15 887 87
6
9252.96
hiervon: 5H o/o Reservefond S0 6 oo für den Aufsichtsrath;..
3 377,65
4053.15 7143080
Die Direktion.
Üübereinstimmend befunden worden.
T ir n So G0 .= Ti 7ᷓꝰ
Ins zr 5]
Der Aufsichtsrath. Leicht. Erich Heu. 9 Frenkel. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn und Verlust⸗Konto ist mit den Büchern der Gesellschaft Abschreib
Graudenz, den 25. Oktober 1898.
gerichtl. vereidigter Die für das Geschäftsjahr 1897/98 auf G o/ 9 — G0 „S pro Aktie festgesetzte Dividende wird t * 1 6 e . Berlin, An der 6. . ausbezahlt. e Direktion.
von heute ab bei den Herren Graudenz,. den b.
aul Muscate, Elbing, Bücherrepisor.
ber 1898.
Per Saldo⸗
Vortrag Bier⸗Kto. Treber⸗ Konto. Neben⸗ produkkfe⸗ Konto. insen⸗ onto. Miethe⸗ Konto.
.
Activa.
õ8 Ibo ; . Vortmiunder Vietoriabrauerei, Aet. Ges., Dortmund. Bilanz per 30. September 1898.
Passivn.
. 9 ,,,, Immobilien⸗Konto: Saldo am 1. Ok— ö Zugang.
20 Abschreibung Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto: am 1. Oktober 1897. ; Zugang.
509 831 36 nn, 585 63539
ö 171271 Saldo . 13480931 is 6 6 272 895 40
10 06 Abschreibung ... 2283534
Lagerfässer⸗Konto: Saldo am 1. Ok—
tober 1897. S6 387 23
Zugang. . 29207 56 115 59478
100 Abschreibung. . 11559 48
Trangyortfässer Konto: Saldo am 1. Ok⸗ , Zugang.
20 oφ 0 Abschreibung.
42 846 51 61 01296 1230353
Eisenbehnwagen⸗Konto: Saldo am 1. Ok-
tober 13897. 14 23416
Zugang. 1324633
27 15039
100ö Abschreibung. 214806 Fuhrwerk⸗ Konto: Saldo am 1. Ok⸗
KJ
w
20 060 Abschreibung .
Brauerei ⸗ Utenstlien⸗ Konto: Saldo am JJ
Zugang.
iz 13516 38601 2 Di R 3361 *
1399 44 11 333 06 D 5
5 Il 8
265 5o Abschreibung. ...
Mobil⸗ und Inventar⸗Konto: Saldo am 1 ;,, Zugang.
3 266 0 1314 44 D v 166736.
25 0, Abschreibung.
Kassa und Wechsel⸗Konto Debitoren: a. Bankguthaben.
: d 177 734 86 b. sonstige Debitoren
Qi 6 6 . TD Tößõ Abschreibung auf Außenstände M 6996,26 Desgleichen auf leihweise ab⸗
gegebene Gegenstände, wie
Wagen, Pferde re. 4219 1128836
1 3 238 87272
b73 922
2465 605
104035
Aklien⸗Kapital⸗Kto. Hypotheken. Konto J; Brauereigrundstũck Hypotheten. Kto. jj: Bauterrain am Alten ⸗Mühlen⸗ li Kreditoren. Accepten KW onto. Reservefonds · Konto Gewinn u. Verlust⸗ Konto: Vortrag aus 1896/97 . 1415,93 Rein⸗
gewinn
11
Pebet.
45 417 J 1716 041 87
Gewinn und Perlust · Konto.
pro 1897/98 158 0937, 94
0 1066500 330 000
75 009 82 849 27009 41 2286
159 453
1716041 Cxedit.
Malz, Hopfen, Kohlen, Braumalzsteuer, Pech ꝛc. Steuern, Zinsen, Gehälter, Provisionen, Löhne, Betriebs, u. Verwaltungekosten, Reparaturen Abschreibungen: duf Jan nine „Maschinen und Geräthen. ö Transportfässer . Eisenbahnwagen. Fuhrwerk.... Brauerei · Utensilien . Mobilien und Inventar. Debitoren: a. an Außenständen . Mp 6 996,26 b. auf leihweise abgegebene Gegenstände, wie Wagen, Pferde ꝛe. . . 4292, 10
Vertheilung des Reingewinns: Ueberweisung an den Reservefondsn. 12 0s0 Dividende. .
Vortrag auf neue Rechnung ö
2
66 487 947
330 783
Vortrag aus 1896/97.
Einnahmen von Bier und Neben⸗ produkten.
159 453 87
1067763 05
4.
1415
1066347
Tos os d;
dsr d
Activa.
Kassa und Wechsel Versand⸗Fässer Lager ⸗Fässer und Gährbottichee. .. ih ark
obilar und Utensilien Vorräthe Debitoren ö Auswärtige Im‚mobilien, Inventare ꝛc. Kautiong⸗Konto Vorausbezahlte Biertransportwagen⸗ Miethe ꝛc...
100 12321 dry 45] 14475 z9 66 ö Sz] 45 döß geg 184 21 477 36 156
544 2107 759
719 389 42 784
re ungen * 2 2 * 2 2 1 2 2 2 17105
, , Hein
db 191
Dortmund, 30. September 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
ohn Collinson.
Bier ⸗ Konto. Neben⸗Proedukte .. 5b 910 58 Diverse Gewinne..
*
Dortmunder Brauerei Gesellschaft vorm. Gebr. Meininghaus X S. Bömcte. Bilanz pro 30. September 1898.
Aktien Kapital. Hypotheken Reservefondð Aecepte Kreditoren
Gewinn Voðrtrag aus 1896/97 Reingewinn pro 1897/98
Passi vn.
15990909 1091 600 37675 7320 405 253 1945
53 964
2 107 789