&= 2 0 2
. . . . (
8 Cn
C S8
Slegen ö Glash.
en Porz. 85 ,
ĩ n und Sohn kö .
Bred. gem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz Wrk. do. Vulkan B. — — do. do. St. ⸗Pr. 170 69 bz; Stobw. Vrz. A. 209, 25 bz Stoewer, Nähm. O40, 40a 7b, 25 b; Stolberger Zink zo /ig a3, po G do. St. Pr. 106, 25 G StrlsSpilk er ⸗ p. 92, bo bz Sturm Faljziegel 121, 006 Suden burger M. 200 fl. 66,50 G Sůüdd Imm. 00 löl / doo 478, 235 bz G6 Ternowitz. Brgb.
— — Terr. Berl. Hal. — — do. G. Nordost 3 do. neues Hansav. bh, ho bz G do. Südwest 476 bz Thale Eis. Et. P. 109. 00et. G6 do. Vorz.⸗ Akt.. 149,80 bz G , ,,, 8, 00bzB Thür. Nadl. u. St 120,75 G Tillmann Wellbl. 88 10b3 G Titel, Kunsttöpf. 423, 006 Trachenbg. Zucker — Tuchf. Aachen kv. 135,090 bz G 16 Asphalt.. —— Unton, Bauges. 102,50 bz G do. Ehem. abr. 91.25 bz G U. d. Lind., Bauv. 161,50 bzG ] do. Vorz.A. A. 22025 G do. bo. B. 100, 7h bz G .
167, 906 248, 00 b; 120,256 121,75 bz G 6, 008 121, 80bz G 160,75 B 196 006 427, 00bz G 159,006 218, 60 bz G 2I8,60 bz Gg 166,00 b G 79, i0bz G 154 00b3 G 126,50 G 125,75 G
132,006 . — r . 8 eis beträgt vierteljähriich 4 M 50 9. w Insertions preis für den Raum einer Arnczeile 30 3. 24 0obz & . Tir n affen. nehmen KBestellung an; , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 20 G far Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Exprdition e m d, des Aeutschen Reichs · Anzeigers n. Sm., Wilhe lmstraßte Nr. 32. , , und Aßniglich Nreußischen Staats- Anzeigers . Ginzelue Au m m ern kost en 25 98. 9 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 9. . —— 686 ö ; ö 24 50 bz ; ö. M 290. Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember, Abends. 1898. 146, z — 2 ö g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Einziger Paragraph. , Provinz Posen. une n,, Posen. 3039 & dem Kapitän zur See von Holtzendorff, Chef des Die Bestimmungen in den 5 1 und 4 der landespolizei⸗ i go 3 Stabes der Marine⸗Station der Sstsee, bisher kommandiert lichen Anordnung vom 31. August 1897 über die thier⸗ ki e, n Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine, den Rothen , e ö suchung . . . 6 urn ! = n dri it der Schleife und Schwertern von Wiederkäuern un weinen t ; . HJ ö Landestheilen findet auf solche Wiederkäuer und Schweine ö dem Korvetten⸗Kapitän Sommerwerck, Ko]mmandanten keine Anwendung, welche aus seuchenfreien . der
g 768 S. M. Aplsos „Hela“, die Königliche Krone zum Rothen Regierungsbezirke Gumbinnen, Danzig und arien⸗ vom. ö ar iz , , , m,,
3,5 = werder herstammen, selbst wenn diese Regierungsbezirke an ĩ ; , ö , Peters den Rothen Adler⸗Orden sich als verseucht im Sinne des 87 der landespolizeilichen Besc i i r eg, ,,, 66 . m , vierter Klasse mit der Königlichen Krone, Anordnung vom 31. August 1897 würden gelten müssen. nahe Ainer Schulh , von 1 bbb Jod 0 bekennt sich der Magistrat 318.75 bz G dem . a. D. von Rohrscheidt, bisher Königsberg, den 39. September 1898. der Stadt Fraustadt nameng, der Stabt durch diesen. für 33 , , Eskadron⸗Chef vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2, Der Regierungs⸗Präsident. Inhaber gültigen, seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein
. und dem Kapitän⸗Lieutenant Grafen von Platen zu von Tieschowitz. zu einer Barlehntzschuld von 66.
n es 8 k . , bisher . an die 666 . gezahlt worden und mit 37 vom Hundert 56, ? . ö . — j ah verzinsen ist.
i her, Kommandeur der 28. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden Das im Jahre 1868 in Glasgow aus Eisen erbaute, bisher jahr Henn , ü snn, der ganzen Schuld erfolgt nach Maßgabe der ob bobz & erster Klasse, unter britischer Flagge gefahrene Schrgubendampfschiff, Ta gus 6 Tilgun göhedin gungen durch Verloosung oder . . 18256 dem Second⸗Lieutenant Grafen Yorck von Warten⸗ von 1245,13 Regtstertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Unfauf der AÄnleshescheing in den Jahren i zs ö u, doo 8 burg, à la suite des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus J. Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen einschließlich aus einem ö . er m g eng . * 112, 00ebz B von ö . Nr. 6 und kommandiert bei Reichsangehörigen H. Dlederichsen in Kiel das Recht sir und einem halben vom Hundert des Kapitals jährlich,
. . n 223341 ' ö ; 7 d silgten Anleihescheinen, gebildet wird. Die 145 26 bz G der Botschaft in Konstantinopel, den Königlichen Kronen⸗Orden Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für ß n ven 69 , n e f ren ee, zum ersten
326 506 vierter Klasse, ; welches der Eigenthümer Kiel zum Heimathshafen gewählt ꝛ 16.
. den HäctzBzotemann Böttcher das Algemeine Chren- hat, öis von zen äaisetichen ont in Reicäste a., Ratgh Aüstekebe end sas hecht polbchßßtzn der üg mreshe 106, 56 zeichen in Gold, sowie unter dem 10. November d. J. ein Flaggen attest ertheilt 0 verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Un. 15n, g dem Feuermeister Mücke, dem Ober⸗Bootsmannsmaaten worden. leihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung
208,75 bz G eide und dem Ober⸗Wachtmeistersmaaten Schmidt das a , denn, ,, *in leer , Hbfen censahf den. Tilgung tg. , i iche erlei j ; 5e nen 2MI6 ie ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden , ieee. R lejner Flagge gefahrene Dampfschiff Eo ui se, von 1530 36 Re⸗ a Her e . 63. e len hen? ö und Beträge, sowie 6d / ho & ier n, eito⸗Naumgehalt hat, durch den Uebergang in kirthenck, Tren erung hen i, bekannt gemacht. 8560 as ausschließliche Eigenthum des deutschen we, d, . Die“ Befauntmachnug erfolg! jwätestens drei Monate vor dem h Carl Hirschberg in Hamburg das Recht zur Führung der Zahlungetermine in dem „Deutschem Reichs., und Prenftischen v, 00 by G t s Reich deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der taats Anzeiger“, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung S5 vob; 6 Kö 27 Eigenthuüͤmer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist zu Polen, in dem Pyosener Tageblatte, der Posener Zeitung und dem 30bz
J. 24 zv ; j ‚ ; raustädter Volksblatte.
220 00 bz G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: von dem Kaiserlichen ö in . i, dem ö. d' ttexer Schuld durch Ankauf von Auleibescheihen 96 det. G6 dem Konsul Knappe in Canton den Charakter als 18. November d. J ein Fl aggenattest erthei ; bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften 1246,56 br G General⸗Konsul zu verleihen w alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt 367 756 ; 6 5 .
1090 331238 ellstoff verein. n — ö ; Burch die bezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, die 300 33 0bz ellst· Fb. Wldh. 16 250.26 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Anlesße betreffenden Belgnntmachnngen.
a egg Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗ Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von 6 8 dem Inspektor der direkten Steuern Kremer in Straß Prägungen von, Reichs münzen in den, deuts chen dem Magistrat in Fraustadt mit Genehmigung des Königlichen Re⸗
13041006 : 9, e,, ö ; ö icht. serungs. Präsidenten zu Posen ein anderetz Blatt bestimmt. g e Here gr e. . burg den Fharakter als Kaiserlicher Steuer⸗Rath und Münzstätten bis Ende November 1898 veröffentlicht gleru gg s . E en nn,,
28 25 bz G dhines. Küstenf. . S4 0b dem Kassen⸗Inspektor Mwylo in Saargemünd, den Rent⸗ wird es in halbsährlichen Terminen, am 1. Oktober und 1. April von 1 e , ü. . . meistern . in Weißenburg, 6 er in Hagenau heute an gerechnet, mlt 37 vom Hundert jährlich verzinst.
2 =
1000 140, 00 König Wilh. kv. 600 18700b3G do. do. St. Pr. 1500 196 20h König. Marienh. 96 30 10 3 K 000 / ho 245, 00 bz do. Walzmühle — — Königsborn Bgw 49, 90 bz B . Przll. 2,25 G Körbis dorf. Zuck. 280, 765 bz Kurfürstend.Ges i. 157, 50 bz G do. Terr.⸗Ges. 177, 00bz G Langensalza ... 24 177.504. 40 bz Lauchhammer .. 108 40bz do. konv. . 134,006 Laurahũtte .. — — do. i. fr. Verk. 167,75 bz G Leipz. Gummiw. looo / ooo 326, 006 Leopoldsgrube .. 315.006 Leopoldshall ... 6b, 00G do. do. St. Pr. 181,50 bz G n,, . 129,00 bj G Ludw. Löwe Ko. —— Lothr. Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. do. St ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.- Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas — — do. Baubank 192,75 bz G do. Bergwerk 143,50 bz G do. do. St. Pr. 11,756 do. Mühlen. 165 006 Marie, kons. Bw. 141,75 bz G do. abgest. 117,756 Marienh. · Kotzn. 113,506 Maschin. Breuer oo) / yo 1 13,75 bz G do. 3 lbb / zoo 360, 00bz G6 Msch. u. Arm. Str 14700 b3G Massener Bergb. 66,20 bz G Web. Lind. 123, 60 bz G Wb. Sor. 183 75 b; G Wb. Zittau Ah / Co) 188,25 bz ernich. Bw. 40188, 604188. 40bz Mend u Schw. Pr 1000 182,25 G Mercur, Wollw. 1000 115506383 Min. Genest l. 760 1I19.50bzG Müller Speisef. l? 127, 75G Nähmasch. Koch 127,75 G Nauh . saͤurefr. Pr. 115,006 Neu. Berl. Omnb 118,50 bz G Neufdt. Metallw. 176,25 bz GG Neurod. Kunst. Al. 172.40 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 156 00bz G Niederl. Kohlenw 99,00 B Nienb. Vorz. A. —— Nolte N. Gag⸗G. 56 120,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 4 7, 50G do. Gummi.. 7 126,25 G do. Jute⸗Spin. 270, 00bzG Nrd . Lagerh. Brl. 174,50 bz G do. Wllk. Brm. 10,90 bz G Nordhaus. Tayet. 182, 006 Nordstern Brgw. 202 00b G , n,. 53, 006 do. Eisenb. Bed. 82, 75 G do. E. J. Car. H. — do. Kokswerke 129, 25 G do. Portl. Zem. 121,25 bz Oldenbg. Eisenh. 440, 90bzB Do. konp. . .. 418,006 Opp. Portl. Zem. 174, 306 Osnahr. Kupfer 122, 90z ö. konv. 114,00 aucksch. Masch. 307, 00 bz G do. Vorz.⸗A. — n, gn. 346.25 6 etersb. ellt. Bel. 130,756 Petrol. W. Vr. 1650,75 6G Phön. Bw. Lit. A 147,25 G do. B. Bezsch. 176,60 bz im, Mustk à77 A7 6, 75 bz luto Steinkhlb. 6b, 60G do. St. Br. 11506 omm. Masch. F. —— Pongs, Spinner. 147,25 bz G osen. Sprit ⸗ Bk 146,506 reßspanfabrik. 236, 80 bz G athenom. opt J 194,50 bB Rauchw. Walter 132,06 Ravensb. Spinn. 170, 106 Redenh. Litt. A. 195, 50bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 15,75 B do. Anthrazit 170. 006 do. Bergbau 22, 75 G do. Chamotte 196,70 bz do. Metallw. 156,502. don, T ob; do. Stahlwrk. 187, 90 bz e f Ind. 187,50 bz G36 Rh. Wstf. Kalkw. 146, 0906 Riebeck Montnw. 29, 50ebz G Rolandshütte .. 171, 00bz G Rombach. Hütten 41600bzG Rositz. Brnk. W. 9, lo G do. n , 13, 40bz G Sãchs. Guß Döhl 107,506 do. a . 68, 35 G do. Nähfäden kv. 170, 30bz do. Thür. Brk. 186, 00bz G do. do. 63 131,0 bz G do. Wbst. Fabr. l 263 75 bz G 86 pinner. 145,25 bz G Saline Salzung. 4,50 B Sangerh. Masch. 161, 80 b G w ;
8
r
üss. Drht. Ind. 210,25 bz G Düsseld Kammg. 279. 00 bz G Düsseldorf. Wag. S0 00 bz Duxer Kohlen ky. 286, 00 Dynamite Trust Ih I 90bz do. ult. Dez. S3, 20 bz Eckert Masch. Fb. — Egestorff Salzfb. 108, 15 B Ellenb. Kattun. 175, 006 Eintracht Bgwk. 149 00bz G Elberf. Farbenw. 130 00bzG do. neue 32.256 Elb. Leinen Ind. 192, 006 Elektr. Kummer g03,/ 00G El. Licht u. Kraft 150,506 do. Liegnitz. 239, 75 G Elekt. Unt. Zuͤrich 160 50 B Em. u. Stanzw. 1134,75 G Engl. Wllf. Et. P. 125 506 Eypendorf. Ind. Sl, 25 bz G Erdmansd. Epn. 125, 506 Eschweiler Brgw. 107,25 G do. Eisenwerk. 04,75 bz G aber, Bleistift 71, 75G ö ;
83 S OOO Mn
ern.,
— D = . 2 e o
ö SSS SI 118
. · e . e = . —
Anhalt Kohlenw. nnabg Steingut Annener Gußst. Arlerbeck Steink. Aquorium. .. Archimedes... . . a, ö. F.
affenb. Pap.
Bär Stein Met.
Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, Lagerhaus Bafall. It. Gej.
Baug . Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittel w.
do. Moabit i. Lig.
do. Ostend VA. do. Kl Thierg. ixig
Bauv. Weißensee
Bedbrg. WllInd.
Bendix holzbearb
Bg.⸗ ark. J.⸗G.
o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementh.i. L do. Charl. Bau do. en do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb.
do. . .
do. Hot. Kaish.
do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. de it lr
G. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 61 do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. i
Berthold Messin
414 Brgw.
Bie K Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte.
Bliesenb. Bergw. . Bochum. Gußst. ]
do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw.
6 Waggonf.
Butzkes Ko. Met.
do. nene
Carlsh. Vo
Carol. Brk.
— —— — — — D — — —
— — A200 Q., = WQ 2 e er
wr
8 O
C d O M 2
de — — — — — — — ——— —— — — — c —— ͥ — — 8
Ee m . **
= . .
4
— 6 9 — — Q — — — — — — — — — — — — — — 20
—— —— —— — —ͥ
&, d , , , , . .
111198
2 2
SC O 8 2 —
C — - - — — — 2 —— 2 — — — Q — — — — L FK — O — 2 Oαν — — — SSR, D811 te C=
—
*
— — D
ei -=
802 8 — — — — SG 881 11 202 —=
—
——— — O 8
36 1
217, 900 ahrzg. Eisenach 1562, H0et. G Falkenst. Gard. l2ho / o0 112,00 bz G ein⸗Jute Akt. . 150 94,006 eldmühle. 650 486, 006 125, 50bz G 138,75 B
130,76 bz
6 bz 179 00 aggenau Vorz. 161.256 Geisweid. Eisen , e ,, 215, o. i. fr. Verk. 130,756 do. Gußstahl r n; g, wear,
oo bz 0. eine . 83 k 5 ö, . cem . Vor tig f 91 50bz G Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Zm. ; Gladbach. Epinn. 12,506 Gladb. Woll Ind. 23h, 00e bz G ] Gladb. & S. Bg. 7, 60bz G Glauzig. rde, 8 304 75 bz Glückauf Vorz. . 2 11375 b3G Göppinger Web. 8 S0, 00obz G Görl. Essenbhnb. 16 45, 090bz G Görl. Maschfb. k. 10 136 75 bz Greppiner Werke 41 gs 8, 00bz Grevenbr.Mas . 121 168, 0bzG Gritzner Masch. 20 . ,, 0 322,80 bz do. abg. ... — 205, 006 Gr. Licht. Terr. G. 8 58, 006 Guttsm. * 8 208, 00 bz G ö ener Gußst. 61 . ⸗ e Maschinfb. 4
) o. neue — 219, 00bz G 3 Elekt. W. .
O0obz zo. Immobil. 120, 30 bz G do. Masch. Pr. 147, 006 kö —
—
— * — 7 ö. —
8851 02 d dẽ · d
D * * 28 — CO t — O O — 1 OM «0 * 8 — — O CO O O M
12 — 2 0σ⏑—— x
2 0 Q 2 0 0s — — 8901 * R : 8 — — Q G 0 0 201 e / — — ö — *
138,50 bz V. Brl. Fr. Gum . . . . 3 er. Hnfschl. Fbr. 45,00 B Ver. Kammerich 1565, 006 Vr. Köln⸗Rottw. 87 25G Ver. Met. Haller 120,25 G Verein. , . 70,50 G do. Smyrna Tep 227,909 bzG Viktoria Fahrra 159,75 G Vikt. Speich. G. 209360 b3 G Vogtländ Masch. 117,25 G Voigt u. Winde — Volpi u. Schlüt. 135,006 Vorw. Biel. Sp. 464,006 Vulk. Duisb. kv. 1 bh / sgo0 131,25 G Warstein. Grub. 1200 5060 bz G Wassrw. Gelsenk. le0b / oH 100, 75 G Westeregeln Alk. boo 100 00bz G do. Vorz.⸗Akt. 118 0b Westf Drht⸗Ind. 170906 do. Stahlwerke 20.30 G. Weyers berg... 198256 Wickrath Leder. 0, 0 G . 219,25 bzG Wilhelmj Weinb 172,25 bz G do. Vorz. Akt. 117.090 bzG6 Wilhelmshütte 162,50 bz G Wissener Bergw. 16700636 do. Vorz.⸗Akt. 180,30 bz 6 Witt. Gußsthlw. . Wrede, Mãälz. C. 113,506 Wurmrevier. .. 64 lbbh / 00 184,75 bz G ö er Maschin.:
—— 2
— — — . . . . . . 7 7
— do
* — —— — —— — 3 * O
— — — do oO = D — 0 do 22
2
—
1 IIS 0 1
2
— —
OD O CO) iS
28
AWG = 2 2220 2 — 2 — 2228
— deo — —
.
— —
* O
— — — — — —— = S- —— — 28d
S — w 0
11 — DS O 0 o Q ο «—
— 2
— 2 ST 0 , . 0 . 0 , s
—
—
ö —
R , D 0 . 8 2 0 2 09
— —
2 S Soc, . — — — — — — — 7 n — — —— — — ö — —— — — 2 —— ö — — O O S M
— — — O 0.
I — —— —— — — W — —— 2— 9
————— —— — — —— — —— —— —— —— — — W 30 222 —— — ————*———*—3— 38
S ee 0 — 35 8
w
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 t
162 00G arb. W. Gum. 29 2 183,00 arkort Brückb. k. — 201,506 do. St.⸗Pr. 8 — 66,60 G do. Brgw. do. — 290, 006 Harp. Brgb.⸗Ges.
S9, 10bz G do. i. fr. Verk. 156,756 rtm. Maschfbr 294,00 bz G rtung *r 107,256 Harz. W. St. P. y — — do. St. A. A. kv. 363, 006 do. do. B. k 139, 60 bz G asper, Eisen . 128,50 ein. Lehm. abg. 125, 006 einrichshall . 53 00bzB elios, El. Ges. 144, 00bz G emmoorprtl 3. 339,506 engstenb. Masch 203,506 rand Wagg. 340, 00bz G a, Bra w 300,00 bzkl. f. Hibern. Bgw. Ges 148. 75 bj G do. i. fr. Verk. 86.25 G do. do. neue 92 006 ildebrand Mhl. 266, 006 irschberg. Leder 161,75 bz do. Masch. hh, 0066 ⸗ d. Vorz. A. ky⸗
— S O — O0
& = G R && = Q -· QQ ᷣ—¶ „ — — Q · —— — — — — 220.
— do. ult. Dez. n, 70et. a. 60 nings in Neubreisach, dem Hauptzollamts⸗ Die Ausjahlung der Zinsen und deg Kapitals erfolgt gegen 33 . i gz. — 2 e in . Regierungs⸗Sekretär bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zingscheine, beziehungsweise
D ——
.
— nsa. Dpsschiff. 3244 00bzG e n , 324 99 G Ropenh. Dmpfsch 139, 75b Gk. Norddtsch. Aoyd
850bz3* ĩ ö itor i e Preußen. dieses Anleihescheins, bei der Kämmereikasse in Fraustadt, und zwar . 81 ö k Eu * . 2 late K n auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zelt.
; ; ö 5ni e :. Mit d Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine — 66 irg m, 112.75 bz G licher Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht [. 33 6 ö . nde e e , . ar n
66.69 6 . 1000 sos, c3 G dem Stadt Baurgth Friedrich Heimann in Köln den Ktmine zurssckzu liefern. Här die sebienden ginsscheine mird der
. -
— 00
—
.
i
* — & S 8a & Odo co O CO 2
— — — — — — — —
78, 15 G ; Co. 0 Charakter als Baurath un . ĩ Betrag vom Kapital, abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge,
14756 St. an 8j 4 e c Bei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission ist der dem praktischen Arzt Dr. med. Emmerich in Berlin den welche innerhalb dre fia Jahren nach dem Rückiahlungstermine nicht
oOo bz do. i. fr. Verk. Sa 7 150 b G Dr. Willy Bein zum technischen Hilfsarbeiter ernannt Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. erhoben werden, sowle die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des
127, 75G do. Vorz. Akt. 77 0 4 1.1 500 Le. 88, 566 worden . ne, . 2. uin geworden, nicht erhobenen Zinsen ; J v en zu Gunsten der Stadt.
i Berstcherungs Llftien, Heute, wurden notzert . Le Kune e, und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗
— (Mark p. St.): Doutscher Lloyd 25256. Deutsche ; Privileg i um ichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§ 838 ff. der H, Rück. u. Mifp. 76906. Deutsche Transport ⸗Vers. Auf Grund des 5 75a des ,,,, . cseßes wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe— h r . sür das bell te Reich vom 30. Januar 1877 141,6 brh 18606. Preuss, Natigngal Stett 1160636. „Die in der, Fassung des Gesetzes vom 109 April 1892 (Reichs- scheine der Sta⸗ßt Fraustadt Um Betrage von l 6bb 506 M4. Reichs, Hefetzhlath S. S3 bew. nach 3 35 deg Aucführungggesehes 26s Hö be ch Union, Hagel. Vers. 960 G. Wilhelma, Magd. Alg. Gesetzbl. S. 379) ist der Zentral-Kranken⸗ und Sterbekasse der Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. zur Deutschen Zivillprozeßordnung vom 24. März 18798 (Gesetz⸗ , . . Formstecher Deutschlands (é. f zu. Frankfurt a. M won Nachdem die städtischen Behörden von Fraustadt beschlossen haben, Samml. S. 25!
6 sieuem die Beschein gung ertheilt wörzen, baß sie, orbehalt. di tellung eines Kasernements für ein Batgillon ier e, Zinsscheie rennen wfoder aufs oten, nach för y 2 1715 bz G lich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 3 N ö n . e br deut nin eine Bont bade emal ern n. o n , . . 7 er n,, 3 6 e.
6 / 2 * — 2 5 4 . 3. ö. ' 64 a fhanbrrstenz, i, n mel des Kran ,, dn, , erforderlichen Mittel im . . Anleihe zu beschaffen, wollen meldet unk den stattgehabten Bestz der! Jintzschene durch . 1 0g e . Berlin, den 4. Dezember ] Wir auf den Antrag des Magistrats, ö kee, Lnkelhescheing ober sanst in gi aubdafter Weise darihut, g 0 6 er Reichskanzler. zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lauten 29 Ei . Ablauf der Berjährungsfrift der Betrag der angemeldeten und bis 13g vo bzG Im , 8. , , eihescheine im vahin nicht vorgekommenen Zinescheine gegen Quittung ausgezahlt 257, e. etrage von ; . . , , ö 3h MR 1 3. 1 . . 1 . * werd n diesem Anleihescheine sind , . . 1. 2 is ; ; uldnerin etwas zu erinnern Schluß des Jahres 15810 ausgegeben; die serneren e 6 r,, e m , 3 ung er. i 6e Bekanntmachung . 96 ö , gel gr w, l: werden für tz n e, , , t=. ‚ ; Mer d , f. . ] z einer neuen Reihe vo ö . er pre if ,, Vom 1. Januar 1899 ab werden versuchsweise Gesprächs⸗ wãrtiges , . nig e,, a, . ate . en kaffe in Fraustadt gegen Ablieferung der, der älteren Zins scheinr . m weiteren Verlauf der Börse ließ die Bewegung in anmeldungen für Doppelgesp — von 6 Minuten gon 5 e ,. . . en Geenen nel en unn usel He igedrudk ten AÄnweisng. . . 8 3 6 a Bankaktien nach; dagegen traten die Aktien der Eisen Dauer im 6. prechverkehr zugelassen werden. 2 einem balben boni Hundert jährlich zu ver; * a ö. dem . 1 3 . * . ĩ werke mehr hervor. Ba jedoch die Pariser Börse Zwischen denselben Korrespondenten ist ein länger als sestgestelten Tilgungeplane mit wenigstens einem und einem halben ur Sicherung der hierdurch einge . . haftet ra
21181 er 0 8
1212
21
&! 18S C 2‘
— 2
Charlottb. Wass. 11 Charlottenhütte 22) Chem Fb. Buckaus h do. do. St ⸗Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St. ⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert a Chmn. Baug. i. . do. Färb. Körner Chemn Werkzeu City 29. St. P. Concordia Brgb. . d onsolid. Schalk. do. i. egen Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk nn, . kv. Dannenbaum . Verk.
Akt.
18953
— — —
— O O M O.
8D ü, dss
155, 006 öchst. Farbwerk. 244, 006 örderhütte alte 125,756 do. alte konv. 126,20 bz G do. neue 133,80 b; G do, do. St. ⸗Pr. 109, 606 do. St. Pr. Litt A 62, 75G . is. u. St.
811211
— —
er 2
228901
ö
178, 75 bz off mann Stärke — — ofm. Wagenbau 269,75 bz G owaldt⸗Werke 192 0066 üttenh. Spinn. 297, 00bz G Idschinsky . 297,50 bz Ise, Bergbau. 138,003 nowrazl. Stein. 166, 00bz G do. ! 162, 50 bz G i e . ophalt
273, 90bz Hic 101, 25 b G ahla r lian 22 3 . Kaliwk. Aschersl. ung . 46 Kapler Maschin r rgw. . Ei 3 tte eyling u. Thom. Klauser, Spinn. . tärke Köln. Bergwerk. Köln. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv.
S— — 22 —
— 821 S · - —— — 2 — 22 38 — — 2 2 0 O — — — :
83821 I IE =S S- — do = 2
11121
als verstin mit beleichnet wurge, der Prfatdickont 2 Einheiten dauerndes Gespräch nur dann statthaft, wenn vor vom Hundert des Kapital, unter Zuwachs der Zinsen von den en Herne, nb ent ihrer Sten ckeasz. anzog, so stellte sich hier eine allgemeine Abschwächung oder , dieser Zeit ö Anmeldung erfolgt ist. getilgten , . durch Verloofung oder freihändigen Ankauf 3 1 ee — wir diese Ausfertigung unter unserer a
ein, mit welcher die Börse schloß. ö J Von den fremden Renken sind die Portugiesischen Die neue Bestimmung tritt zunächst nur für den Verkehr vom 4 ö. zu tier m ung erfelgt mit der rechtlichen Untessheist sztbeiẽ.
als höher, die Spanischen und die 4 Hoigen Chine— innerhalb, dez. Relchs Tele graphengebietes in Kraft. Wirkung, . 5 erg , dleser Wir he eine die daraus Fraustadt, den 261 NMagiftrai.
sischen als niedriger zu bezeichnen. Die einheimifchen erlin C., den 6. Dezember 1898. te sättend zu machen befugl sst, ohne zu dem zz 306d Staatsfonds batten unter Abgaben in leiden, Ven . Kaiserlich. ber. Koss direktion. ee, ,, ei. Ear e e wiel u sein. Anmerkung. Die Anleihescheine sind mit den Unterschriften 11923 8 . n, . ie, , en, mtb n Gries bach. Durch vorstehendes , ee, — e des Bürgermeisters ober feines Stellvertreters und eines welteren er Berliner Handels Gesellschaft, en der w. r die Befriedigung der Inhaber . ö. . Bank, der Darmstädter er , r, Frbe ß ge nl , feine e un . icht uber. Magistralsmitgliedes, sowie 8 2 an e egehr. ! en. Die Aktien der Schweißer Bahnen sind als ziem- Landes polizeiliche Anordnung. nomie endlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei ⸗ Provinz Posen. 3inssch nr, ann,, lich lebhast . Auch in den Aktien der Die zur Verhütung der Einschleppung der Maul- und gedrugftem Königlichen Inftegel. an n,, nn cn t, en, Klauensei che, aus verftuchten Thellen des Deutschen Reichs Gegeben Mingchen, Den Hä. oben tte s 8. Unter den Prioritäts, Obligationen sind die amerika⸗ in den hiesi Regierungsbezirk erlassene landespolizeiliche (L. 8.) Wiltze lm R. uchstabe ..... Nr.. ...... d nile unh, idahrgange 1556, 1897, 1868 der , . gu j . (Amtsblatt S. 9 wird von Miquel. Freiherr von der Recke. zu *. 4 en über...... Mark... Der Inhaber ö
russsschen als belebt zu nennen. Anordnung vom 31. August 1 19 Ri luf dem Markte für r fin itt epaplere machte im Cinverständniß mit dem Herrn Landwirthschafts⸗Minister n der Je‚ nen. 2 . . 83 4
sich größeres Angebot bemerlbar. durch folgende Bestimmung ergänzt: V Ver Privatdiskont stellte sich heute auf 5g 00.
— — 2
139, 006 Schalker Gruben — S *r e n 68, 10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 197,006 ö. chow Em 19100bzG Schles. gr 327.506 do. do. St. Pr. 2406, 00 bz do. Cellulose 167,50 bz G do. Elekt u. Gasg 118, 00bz G do. Kohlenwerke 138,40 bz G do. Lein. Kramsta 191, 00bz G do. . Smtf. 140,50 bz G Schön. Frid. Terr 120,006 ö
—
ö —
— 2
11811 = —
— —
O COO 22
R 323
D .
— 12 —
e .
—— riftgieß. Hud 268, 006 uckert, Elektr. 269, 90 bz ulz-Knaudt . 124,50 bz G wanitz & Co- 6, 40 bz Seck, Mühl. VA. 8d, 25 bʒ Sentker Wiz. V..
, . do. , . ö do. Thonröhren
S & SSI S1
3 S810 EII81
—
. ? * . 12 — . ö . ö
* ö r, . — . — 2 . ä
— — — ö 3 — 6 — P = — — — — 00 — ß 2 ——
—— — — ——— Q — — —22—