1898 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö n e . ungerns gegßter Valthater⸗ bent lette Bielen berg ewandt und diskret aus. Das Publikum ö Mannigfaltiges.

d ö. ö 21

. un uß. m Monta en n He oe en Sonnta a

rie, hier ichn mehrfach auch in ante ede be e und Fräulein Irma Harden (Alt) im Caak aer; Aus Ilie im i , bes e g n , , E r* st E B E 1 1 a 8 e am

. n,, . 6. . ö . * . 1 1e n, ö. , *g . . . . . . n,. 6 z ö nn, 6. . warme Freude an . z 0 99 2 1 . an em Lie im Saale ing⸗ bereits in Berlin gesungen, während Fräulein Harden, eine aus der] den ausgestellten Werken un ete an die beiden Akademie von dem ziemlich zahlreich erschienenen Publikum leb Schule der Frau Joachlm hervorgegangene junge Ungarin, noch un. J Herren Olto Feld und Dr. Max Sgborn, eine e 3 en, zm Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger. 33 y. 23 den ö 5 gefie 3 ö 66 an, i. da. . 33 3 . St . e. , . mit . 6. . Zahl von Kunstwerken azer von umann, Brahm mehr, Der von ohne gesangliche Unmanieren un mit Temperament vor. o beschränkten Ausstellungen einem Bedür entsprochen wurde. z e ein“, fowse das Volkslied efterlein ; Wie in feen. wohl dem re e ag, als auch den e e siortrigen der jungen . 6 290. Berlin Donnerstag, den 8. Dezember onzert im vergangenen rag ahn so hatte auch dieses Ma . Künstlerinnen wurde lebhafter Beifall zu thell. Die „Freie Photograyhische Vereinigung“ veranstaltet nee n m, me n m, Dr; Göhler aus Leipzig die Begleitung übernommen. Von Am Diengtag gab Fräulein Emm a Koch nach längerer Zeit morgen, Freitag, im Königlichen Mufeum für H berker ihren . ö. geringem Erfolge begleitet war ein Konzert, daß drel Damen an weder einen Klabier-Abend im Saal der Sing. Akadem e. Gz X75. Proje ltiong, bend. Herr Baumeister odo Ebhardt wird D demselben Tage im Architektenhause gaben. Verhältnißmäßig ist erfreulich, dabei feststellen zu können, daß eine 5 ausgereifte und über „deutsche Burgen“ sprechen. eutsches Reich. am besten waren die Klavtervorträge der Königlich württembergischen heimische Künstlerin fast all den jetzt bei uns konzertierenden ö. ö rau Prefessor Leonie Größler⸗“ Heim, obwohl ihnen . anderer Nationen an Können nichts nach—2 Der n eue Jahrgang 1899 des im Verlage von August Scherl hier. . . ; ebersicht dividuelle Züge fehlten. Die Harfenbirtussin Fräulein Edith giebt, sondern sogar viele überflügelt. Die Hauptnummer des Pro⸗ . erscheinenden äber de ür Berlin und seine Vororte⸗ der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1898. Martin hatte . gefallen, wenn sie ihr Instrument reiner ein⸗ = . war Schumann's Phantasie in GC-dur, eine ganz bedeutende ist bereits am . Tage, also diesmal besonders frühzeitig, zur / . ee, eee . e were, . , . hätte. Am wenigsten vermochten die Leistungen des Fräuleins Feistung. Sie ist äußerst schwierig auszufsihren und. wird wohl des. Ausgabe gelangt. Sein Inhalt hat wiederum mancherlef Crweste— . Goldmünzen Sinh erm mn ̃ ĩ ü h e e ö e, . . ö deren ö. f. . gr ö * . . ö ,. n . a, ö ncht ö. allem ö. ö. digen i bei I) Im Monat November ö ? 6 t . Nice lmünzen Kupfer m ünzen oloraturgesang technisch manches zu wünschen ließ, abwohl die Stimme an gußfrordentliche Kraft für die schwer dahinrollende Figuration des jedem einzelnen Namen der Vorname, sowelt dieser in die Hauglisten 1898 sind geprägt Doppel Halb iervon au ñ t ĩ ũ = sich nicht unangenehm berührte, zu erwärmen. Im Saal Bechstein Basses. Beides besitzt Fräulein Koch in ansehnlichem Maße. Das oder Firmenkarten eingetragen war, vollständig wiederge eben list. 6 n, . Kronen g rivat⸗ 3. . 6h Fünf Zwanzig; Zwanzig; Zehn; Fünt. Zwel⸗ 6 gicichjeitig der Violinvirtuofe Herr Mi. de Scar fein viertes und Stück ift wohl nur detzwegen Lit e, weil Schumann. Vankengwerth und intereffant ist auch nl fun der gr se sa. worden in: tronen Kronen ö martsticke¶ marlsticke marksticke pfennigstlcke vfennigsticke pfennigstlcke pfenmnastücke plennigstucke pfennigftüce 'tztes Konzert, in welchem die bekannte Pianistin Fräulein Marie eg von dem Pirtuosen spielen hören wollte; denn eigentlich Straßennamen Berling. Die typographische Äusftatkung ist ebenfallg 16 60. 6. 4160. 3 8 *. 3 Panth os den Klavierpart übernommen hatte. Eine A dur- Sonate ist es im Andenken an er, . komponiert, als Obolus. für das vervollkommnet, der Einband praktisch und von so gediegener Einfachheit ö. ; n von Cössar Frank, welche die beiden Künstler sehr beifallswürdig vor- Denkmal in Bonn, und es spricht fast Beethoven'scher Geist daraug. wie früher. Beigelegt ist wieder ein großer Gen n en rn pon Berlin Herlin == 10 õ92 900 10 92 900 339 go 12318274 137 280 trugen, vermochte kein tiefergehendes Interesse zu erwecken, weil das Daß die Pianistin bei den ersten mächtigen Oktaveneinsaäßen durch und seinen Vororten, nebst schnell orientierendem alphabetischem Ver⸗ München ö . ö. . 67J soo 402 352 . Werk zu pathetisch und phrafenhaft angelegt ist. hohes Emporziehen der Hände öfter . zwischen die gebundenen zeichniß der Straßen, . Brücken, Verkehrsmittel, Sehenswürdig⸗ Muldner Hütte . . 219 Coo 147 963 In der Sing Akademie veranstaltet? am Donnerstag die Töne einschaltete, ist als künstlerische Freiheit wohl ge, keiten ze. Das Adreßbuch kann in der Haupt- Expedition des Berliner Stuttgart. 279 999 150 000 Pianistin Fräulein Frieda Kindler aus Rotterdam ein Konzert stattet, jumal es de a, der Stelle wesentlich er⸗ n, ,, . (Zimmerstraße 39 41) bis einschließlich Sonnabend, Carleruht .. i . ,,, mit dem von Kapellmeister Rebiöeck geleiteten Philharmonischen leichtert. Im Saale deg Archttettenhaufes machten die den 10. d. M. taglich in der et bon 9g Uhr Vormittags big 4 Uhr Hamburg. . ö. 2 Orchester, welches sie mit dem Konzert in Hs-dur von Beethohen er. ianistinnen Kornelie Hollssy und Ida Kelen wieder daß Nachmittags von den Vorbestellern gegen Aushändigung der ihnen zu. Summe 1. 10 b92 900 ö. 10 h92 900 2191 595 2018 294 öffnete. Obwohl die Künstlerin sowohl über eine ansehnliche Technik rperiment, ein Konzert auf zwei Klapieren zu veranstalten. Es gegangenen Legitimationskarten in Gmpfang genommen werden. Von ger fte , ., . ö ent fh als a die ö durch gf . ö . . Si ö , ö. 66 die ,, 66 3 ab⸗ Y Vorher waren geprãgt ? ) 2 756 279 200 602 242 610 27 969 925 2060855820 98 378 460 120 389 3781189 981 673 71 874 608 560 35 717 922 och etwas Nüchternes, Schulmäßiges an, das auf einen Mange mmtlichen vorgetragenen Werke von Heinrich Gobbi unterstützt, mehr geholten Bücher durch besondere Boten gegen eine Uebermittelungs⸗ . q 766 877 Do on F 75 3d ĩ 77 Tr pr 77 35 7 T D ? 6 2 777 9 ö f ö 6. ö 6. . .. Ehr er . . ö j h. ö. 9 ö 6. ; h . 3 ö . . 26 gar 39 : ö . e . . *. . ö 9 3 J an, . 2 766 872 100 607 242 61027 969 25 307148720 1005760000 122 407 577 i189 sI d TTT sos ß JJ 7T7 7X b 005 860 80 35 060 854 90 18 346 359 505 6213 27 M 7s 5 uden trat diese Eigenschaft ihre e rend hervor. ndigen Klaviervorträge. Der Bearbeiter hat die Werke so eingerichtet, da remplar für die benachbarten Vororte. er Verkauf nicht vor eingezegen .. 2262 840 5 100 220 22 012375 63 370 116430 17870 406 901 21 007 492 113 60 2853 70 919 95 12522 103 Die Herren Coenraad V. Bos (Klavier) und Joseph nicht etwa unisono efeich⸗ wird, sondern jedem Klavier eine gesonderte beftellter Exemplare zum Ladenpreise von 10 6 (für das vollständige 7. , , 5 7 e , , , , ,, . , ,, , . 5351 ; . ihren zweiten Songten. Abend, dessen Programm drei Werke enthielt. 66 wesentlich erleichtert wird, andererseits aber die Durchsichtigkeit Expedition statt. 3 367 709 200 498 g39 867,70 o8 409 687, 95 0 14 001 489, 84 4 Den ef machte eine neue Sonate in Emoll (op. 18) für ihres Aufbaus gewahrt bleibt. Auf diefe Weise machten die zu Gehör V ichs. An zeiger b . J Violine und Klavier von dem begabten „Fafnerbündler?' Herrn gebrachten Werke von Bach, Scarlatti, Brahms, Schumann u. A. den Köln, 7. Dezember. (W. T. B.) Die „Kölnische Volkszeitung“ . Vergl. den Reichs. Anjeiger' vom 8. November 1898, Nr. 266. ; Karl Kämpf. Ünter den jüngeren Komponiften muß dem Pesten Eindruck. meldet; Auf den Thon werken in Ärloff bel Kirzpenich (eegierungs⸗ Berlin, den 7. Dezember 1898. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Genannten, was Erfindungsreichthum und Feinheit der Har bezirk Köln) stürzte gestern ein Stollen ein, wodurch sechs Arbeiter Biester. , e ö. kehr er g e, ö ö ,, ö nige Ubetahg ne geßt Caoracn rc unh verschüttet wurden. Dieselben wurden als Leichen hervorgeholt. . ür die reine Instrumentalmu at Herr Kämpf eine besondere n * 5 ö. Isolbe, von Füichard Wagner in Seene. üllz Isolde beschließt die Papenburg, 7. Deiember. (W. T. B) Heute lief der für Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

eigung und Befähigung. Sein neuestes Werk baut sich thematisch g regelrecht und dabei doch frei von schulmäßiger e, , ,, auf und Söniglich baverische Kammersängerin Frau. Katharina Senger . Deut sch-Ostafrika auf der Schiffswerft von Joseyh L. Meyer * erfährt am Schiusse in einem vortrefflich hergutãegrbeiteten Finale Hettsqus ihr Galt piel, den Rristän singt Herr Grüning, den König erbaute Secdampfer glücklich vom! Stapck. In Gegen watt? bn Qualität aut ußerdem wurden

eine solche Steigerung, daß dag Intereff bis zuletzts' ge. Marke Herr Mödlinger den Kurwenal Herr Hoff mann, die Brangäng Vertretern der Katserlichen Marine und der Kolonialabtheilung des . P j

sesselt wird. cebhafter und aufrichtiger Beifall wurde den Frau rn den Melot . Berger,. Kapellmeister Strauß Nuzwärtigen Amts fowie einer zahlreichen Festversammlung u. . erin / ittel t Verkauft se, 1 . am Markttage

fee di in en, e ö,. zu . ö nn, k . inn , m, n ö. k . , . Sch d c Lie: hien mene. . 2 . preis e . pak. h

omponist konnte verdientermaßen dem Hervorruf Folge leisten. Das 5 69 efehl das Schiff auf den Namen „Kaise II. z ö = ö

zu = Jest in ber Sing. Akademie e e f Konzert des Lauff' historisches Schauspiel Der Burg raf“ in folgender Besetzung ch f Natnen Ca ö helm Dezember Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Verkaufs für Durch⸗ nach überschlãglicher

ö . 6 e eh ö öè i, erben men n ne See nn gr. . ar ner . l . 37 I 8 16x. 6. B.) Heute hit za sank werth 1᷑ Doppel · schnitts. Schätzung verlauft

mon en Orchester konnte nur den günstigen Eindruck be en, . z ö ; ein Passagierboot infolge eines Zusammenstoßes mit einem zer; . z ; ;

den der Konzertgeber bei früheren Glen r fe. hier ,, von Olmũtz: Herr Ludwig; Tiele Spolle: Herr Nesper; Beatrix: anderen Boot zwischen dem Pont gead k a ent Solferino. Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis . el jentner

bat. Er spielte mit schönem Ton und lobenswerther Auffassung das . Pon e Agnes von Falkenstein: Frau von Hochenburger; Zahlreiche Fahrzeuge eilten fosort zur Rettung der Fahrgäste herbei. 4. (Preis unbelannt)

Konzert in Hmoll von Dvoräk, „Kol Nidrei“ von Max Bruch und ausnarr: err . Martha von Dinkelsbühl: Fräulein Man glaubt, daß niemand ums Leben gekommen sei. Heute Abend 2 *

swei Sätze aug dem B.- moll -Knonzert von Piatti und erntete damit Lindner; Mudolf von Habsburg: Herr Arndt; Heinz von Orla. fand in Anwesenheit des Prästdenken F än re mit Gemahlsa. ferner der

aufs neue lebhaften Beifall. münde: derr Junker. Minister, zahlreicher Senatoren und Deputirten sowie aller politischen Am Sonnabend gab der junge Komponist Herr Ernst Mielck Das Sch iller⸗-Thęegter bringt morgen die Gesangsposse und diplomatischen Notabilitäten, Vertreter der Literatur und schönen

in der Sin g⸗ Akademie ein Konzert mit dem Hbil'lha rm on ichen Ehrliche Arbeit, von H. Wilken erstmalig zur Aufführung. Ver Künste und Änderer die Einweihung des neuen Gebäudes

nächste Dichter Abend, am Sonntag, den 1. Desember, ist Heinrich der „Opera comiqus“ statt. Als der Prästdenk vorn bem

d 8 8 X d * 8

1 . ö . 1 J 4

157 280 005 860 80 34 923 574 40 18346 859 50 621320 IS5ß 795

l l l l l

2 se e k

S

213

J

Weizen. k 15.30 15,80 J 16,50 17.00 e 16,10 16,20 1 16, 60 J 16. 56 ü 16,00

w P 16,60

Orchester, in welchem drei seiner Werke: eine dramatische Duverture n E-moll (op. 9) und eine Symphonie dar widmet.. Von den Mitgliedern des Schiller-Theaters wir en Gebäude dorfuhr, ertönten aus der dort versammelten Menge einige

(op. 6), ein Klavier Konzert ; ;

in F-moll (op. 4) zur Aufführung gelangten. Allen drei Arbeiten rau Alwine Wiecke und die Derren wald, Hach, Georg Paeschke Hochrufe auf die Armee, welche mit Hochrufen auf Pieguart be⸗

haftet eine gewisse Monotonie an, welche keine rechte Freude an 6. , de ee mit. Den gesanglichen Theil hat Fräulein Gold⸗ . wurden. Es kam zu einem Gedränge; eine Perfon wurde ? verhaftet.

, enn, h , dn, f er hr Der Wiener Schriftsteller C. Karlweis hat seine neue Komödie . 2 J 16 0

e n

träglich ist und lähmend j z h öhm, uf se aner nicht eh traghich sst and Lähmn „Das liebe Ich“, die gegenwärtig Repertoirestück des Deutschen Parxenzo, 7. Dezember. Gestern Nacht stie 25 Meilen von ĩ JJ 15, SRoͥ

auf den Zuhörer wirken muß. Der Komponist gehört aber, l r e. es or zu den . , Reifenden, von denen Volks, Theaters in Wien i dem Lessing⸗Theater zur llufführung hier auf hoher See bei dichtem Nebel Per mlt Dbst beladene g k O 16, 06 bei gesunder Selbsttritik noch Guteg zu erwarten steht. übergehen. Das Stück wird, nach, der ,,, von Blumenthals italien ische Dampfer „Capria“ mit dem sast leeren Fracht 111 1626 Im Saale des Römtschen Hofes? konzertierte zu derfelben und Bernstein's Komödie „Mathias Gollinger“ zur Darstellung dampfer „Istria? der austro-amerikanischen Gesellschaft Schenker 1 , 59 16.56

ien) zusammen. Die „Istria“ sank binnen einer Viertelstunde. Luüben. ; 35 16, 39

kunde die Sopräniflin Fräulein Jenny Listen tha! unter Pit. gelangen. W. w Stunde die 3. nistin Fr Jenny h 83 Kapitän und die aus 26 Mann bestehende Bemannung wurden k 16.70

wirkung der Pianistin Fräulein Henny Ruben. Die Leistungen beider bern reichten über ein anständiges Mittelmaß nicht hinaus. Jagd. gelandet, nachdem sie die ganze Nacht auf hoher See in den Booten ö 16 506 5 verbracht hatten. w 19.30

Die Stimme der Sängerin klingt im Piano recht einschmeichelnd, ĩ ö wird aber bei größerer Kraftentfaltung etwa spitz. Die Pianistin Morgen, Freitag, den 9. d. M, findet Königliche Par— . lend K 1636 . i ; ohne fear tiefer auf den Inhalt des Vor, force⸗Jagd statt. Stelldichein: 1 Uhr im Jagdschloß Grune⸗ e n . JJ 1635

spielt recht h ufig, ! t ; getragenen einzugehen. Die Begleitung der Gesänge führte Frau wald, L/ Uhr am Saugarten. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 2 J 16, 90 ö 15, 40

. Kd, 1.

J P 16,00

Wetterbericht vom 8. Dezember, im Norden trübe, im Süden theilweise heiter. Sonnabend. Abends 8 Uhr: Ehrliche Arbeit. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: r,. ö 17,50 8 Uhr Morgens. Borkum hatte gestern Abend Gewitter und Hagel. 23 Nachmittags 3 Uhr: Dritte Vorstellung Odette. w wdelhi .. 17.09

an , kälteres Wetter demnächst sn 39 ö . . 96 k 6 . 1650

ꝛ; wahrscheinlich. e ceolomini. ends rü: Hase⸗ in nkelsbũ J, 18,60 Deutsche Seewarte. manns Töchter. 6. 46 2 , ,, J er e, . ; ni )) 18, 90

k g: pie elmerding. er Hypo⸗ J 7 17,75

ö ' theken ˖Schufter. Posse mit Gesang in 3 Aiten 1 1556 heater des Westens. (ꝙpernhaus.) Frei⸗ von Leoposs Ciy. Mußt von Cornelius Schäler. 1111 15576

T tag (13. Vorstellung im Freitags ⸗Nlbonnement): Anfang 7. Uhr. tenb J ö Theater. Gastspiei Seinrich Bol ö 96 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Hir nr ö ./, 668

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Soufsitmeau. Komische Oper in 3 Akten von ; ,, id. dam. . Olympia · Theater. (Zirkus Rem) Kail. 1 baus. 253. Vorstellung. Tristan und Isolde in Sonnabend, 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Kinder. an 4 h uh, Abehhe. ge. a ctel. , . 1400

z nn, n, , , sec l, , h. ,,, ã1 3 . . Frau Senger . Bettaque, als Gäste.) Anfang Doltst ham te Wert. Vorsteht anne zn erm ß ele. e n 36 . e n en (10 Bildern). 6 w 12

Uhr. J ö. i 6 3 6 * Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Sonder⸗ nr, , r, Ballet Hing. wd 1c, 00

Abonnement B. 39. Vorstellung. Der Burg⸗ Konzerte. JJ 1 ? 14,00

raf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und ee, , ,,. ö . Riaghspiel von Josef zauntk, nfang Fi libr. Cessing Theater. Direktion: Otto Neumann Sing -Ahademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Kw, ö geen nd r fen g'. , Hofer! Jreitan: Die Ehre. er n n, . (klavier) mit 1 18,575 2 Aiten von Wolfgang maden Mozarf. Text onngbend. Der Star. n, , . , . . don Lorenzo Ba Honke. on Giopanni: Ferr Sonntag; Die Befreiten, ö j ginn eliburn i. D. ö 1050 Vietor Maurel aus Paris, Donna Anna: ga Donnerigg, den 1d. Dezember: 4. Gastspiel! Industrie Gebünde. Kommandantenstraße 77 11 14 Fil. Lchmann, Könkglich Kammerstngerin, alg Jane Hading: Ln Dame aux Cam-éitas. und. Beuthstraß. 20. Karl Are mier, . 1 . . Gäste.) Ünfang 75 Uhr. Entre 50 5. Anfang 73 Uhr, Sonntags 64 Uhr. ö. k 13860 1400

Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Auf der ; x 1 : ü Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ogcar Neues Theater. Dien, Trg, n Brom berg JJ 18,80 1 24 id a0

tag: . 8 Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Henrich . gel fan nl ihrn . Familien ⸗Nachrichten. . 66

ulkow: Her il z ; ö * Uhr. Herr Emil Thomas, als Gast) Anfang Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Karl Grafen rankenstein Schl.

, , , von der Groeben (Diwltz). 5 Hauptmann fi ö ; . . 2 . Georg Weidner (Berlin). Hrn. General Direktor Schdnau 9 R. kJ [n. Dentsches Theater. Freitag: Fuhrmann Belle Alliance Theater. Belle Alliance Vabreh (Camenh. = Hrn. Ser. Tlent. CGinst von , 1

; bedeckt 755 75 ?. ; e 718. Freitag: Die Maler. Lustspiel in Webern (Oels). , , er,, keller barg Kifhrcheflecäinf litten erf n, th, Oer wernltnsgegschtz daa , its

. bedeckt 11 Sonnabend: 2. annes. ; Sonnabend: Napoleon. (Gustav Kober) Emil Perkuhn (Berlin). Hr. Sec. Lieut. a. D. 1 r e, ed n g , e i . h r. . e r , eg, g gf n,, , nr. ö. k . ö ; . achmittags: Der elpeter. erw. Fr. General ⸗Lieut. Marie geb. von ud fern Abend Regen. 9) Hlacht⸗ Regen. PFerliner Theater. Freitag 7. Abonnement ˖ we nn, Die Jungfrau * Orleans. Grnst (Grunewald). uc er ficht der Witterung. * . erster Then. Anfang Uhr. , Verantwortlicher Fran, . Gin Tbellminimum, welcheg gestern über der süd, Sonntag, Niachmlttags 2 Uhr: Die Jungfrau Residenz · Theater. Direltlon Sigmund Direktor Siemen roth in gerlin lichen * lag, ist ostnordostwärts nach der von Orleans. Abends 71 Uhr: Zaza. . Freitag: Mamsell Tourbillon. Verlag ber Gryeditilan (Soli) in Berlin .

* 1 2 * . *

9 w 9 4

sp.

red. in Millim. 28 8

iu 50 C. 40R.

s

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in 0 Cel

CO G

bedeckt wolkig Regen ) Dunst Schnee Nebel Regen

Bel mullet .. Aberdeen. Chrlstiansund Kopenhagen. Stockholm

aparanda.

t. Petersburg

Cork, Queeng⸗ town... Cherbourg. Helder... ö,, ,. 85 winemũnd e Neufahrwasser Memel K Nünster Wstf Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz.. Berlin.. Wlen .... Breslau..

dN 0 o r Q Q OC— c- 2 ——— O .

wolkig bedeckt?) wolkig? j bedeckt . wo a, bedeckis)

halb bed. wolkig wolkig?) wolkig .

wo a. 9) bedeckt

J, , , m 64

N —— —— NN ——— 0 ö

1 16,530 B 146 / 4. 1495890 k ; 13,80 k, l 14,00 1-4 , 1440 d i 149567 I 2 1 O 104.890 1 11 k ö 16,90 1 . 15,50 1 . ; Ib, ad 1 14520 k 1470 Altenburg.. J ; ; 16,60 , ö 14,20

*

. ö 4 ee ee. 2 e er ö 85 3 1 6 drs h h de * Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlagg⸗ mnimum lie er n egen. n ut⸗ 9rher: er . 5 el in 1 6 5 die Winde stark * efrischt. Ucher Schiller Theater. (Wallner Theater) Frei. 1L it von Ado * . sch pal . Anstalt Berlin 37 . Nr. 83. . 1 . 3 a . 7 6 ö Uhr ö 7 gte Hang e err iich: Rehe r, an 8 eig 71 n * ar wanne Acht Beilagen

en im Nordosten . n 1 * osse m esan n von onnabend, onn un on land, wo Regen gefallen ist, it daz Wetter misd, 1 H. Wilken. z Tourbillon. Sn ge ö (einschließlich Börsen Bellage).

* J , ,, n a ü,, , , e , n *

——

/ ĩ ——

r, er e . .