.
Vertheilung des Nachlasses nicht berücksichtigt Woo Thlrn. rüdständigen Kaufgeldern, welche zu ; ; zu Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lös188 auf . ö ö 4 e. jährlich in halbjährlichen Raten verzinslich, nach der Klage bekannt . ; Jö Die lg tes ef m e 3 k ob 2b] Oeffentliche n ng; 1X den Beklagten kestenpflichtig zu verurtheilen, [58631] X. Amtsgericht Tuttlingen. —⸗ mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den — Dezember ? sechsmonatlicher Kündigung rücahlbar, auf Grund Berlin, den J. Fezemher 1898. Dor imund, Rhein sche Strez er fro. . Die verehelkchte Maurer Schwoch, Henriette an Kläger Sz 8. M nebst fünf Prozent Zinsen seil Oeffeniliche Zustellung. 7. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht. der Verf. vom 11. Jull 1847 auf die bei dem Land⸗ Hahn, Gerichtsschreiber mãchtigter! Rechtzanwalt Fredigmiann ö ; ,, , 296 ,, Lan germ ann. und 8, n bevormundeten drei minder des Königlichen Landgerichtz J. Zivilkammer 22. klagt gegen ihren Ehemann, den . * nn, , K Peäl undäseber fi dis rthell für vorlkinig volftreckbar in er Nähe. e , , — Eil en eschwister Arthur Bruno, Marie Louise 3 CSharnomsht, früher zu Vörtmund een nb 9 entin a. W. n. egen ihren Ehemann, den Maurer klären. . Rechtsanwalt Greiner hier, klagen gegen den Bern, Elberfeld, den 2. Dezember 1898. lbs232J Oeffentliche Bekanntmachung. sidore und Hildegard Minna Hedwig Bader um, [58627 Oeffentliche Zustellung. Au enthali, woe gen Merfan m n, f nn inne Farl Friehrlch Wilhelm Schwoch, früher ju Blum. Ver Kläger ladet den Beklagten Jjur mündlichen bard Hoffmann, Schneider, früher hier, nun mit Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Die am 16. September 1898 Berli geschrieben und deren 4prozentige Zinsen später guf Bie Frau Fra Schusß, Jeb. Gfischke, zu Berlin, döslicher Ver! , . berge det mnhelannten Aufenthalt, wege Ehe,. Verhandlung, des Rechtstrs ls var das öhnigliche änbefanntiem Rlusenfbait abwesend, wegen Kaufs und — — grhene Fran Selmer giarhliml Herrn . 53 dso erhöht worden sind, gebildet aus der gericht, vertreten durch den Rechtsanwalt Äehnelt . fiagt der Ci ge lun, 26 , scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Amtsgericht J zu, Berlin, Abtheilung 53, An der Darlehen, mit dem Äintrage, durch vorläufig voll. uschow, hat in ihrem am 3. November 1555 eröffneten lichen Ausfertigung des Kaufkontrakts vom 1. März gegen ihren Chemann, den Ruischer Friedrich Schulz, mündlichen Verhandlung des e el ita 2 . 6 . ö. De fe, n,, , nnn werf, , , n, n,, k, ü Testamente vom 31. April 1684 ihren Chemann den 1843 und dem Hppothekenschein vom 15. No, zuletzt in Berlin wohnhaft, jegzt Unbekannten Anf Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgeri ; . . erdligsrin aht gen Fellegten Z. Februar ago, Bariittägs ol ihr um sesten allt schrnsdig, dem Kläge; aw fer . den Pe. G, mar, Genn, , ,,, 1 Gduard. Meyer, den Rentier Julius vember 1843 enthalt, wegen böziicher Heriaffung, mit dem Än,., Dortmund auf ben e nh 8. n Landgerichts zu zur mündlichen Verhandlung deg Rechtzzstreits vor die Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug trag von H6 , S6 J, dem Kläger Ziffer 2 den Geschäftsagenten Johann Karcher zu Diedenhofen, Buschom. und die unbercheli chie Man zum Zwecke der Löschung der Posten für kraftlos trage auf Chettennung, und label ven Beklan 3 iu den 2. März 1899, Vormittags Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu der Klage bekannt gemacht. Betrag von 167 6 36 3 je nebst 8 co Zinsen auz vertreten durch Rechtsanwalt Fitzau zu Diedenhofen, bedacht. J mn, en , een. mündlichen r d an des I e fte, 6 Kir z ö ,,, 29, mit der Aufforderung, Landsberg 4. W. auf den E. März 1859, Vor. Berlin, den 3. Dezember 1898. beiden Beträgen vom Tage der Justellung der Klage llagt gegen ihren genannten Ehemann auf Hüter Berlin, den 28. November 1898. . ich e, ner, 1898. 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu un 4 . , . 9 . rg! ö n ö. . . . deo 9 . ite lg h e 58 J! . . ö en,, . . 6 vn r e m m, ö nr Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 98. nigliches Amtsgericht. Berlin, Jübenstr s, 1 Trexpen, auf den 13. März Juftellung wird diefer Auchug der Klasll'bet , nan m, ,. . unte, Q . ; A855, Vormittags 15 üihr, mit der uf rnehr ge bekannt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird w Amtsgericht Tuttlingen auf. Mittwoch, den lammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbft vom . ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. S640 Oeffentliche Zustellung. 25. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr., Zum Donnerstag, den 16. Februar E899, Vor- lozbs7] Oeffentliche Bekanntmachung. os227] . , ,, des Königs! rer en ft . a serchten . Dortmund, den J. Oe nber 1898. . Landsberg a. W., den 5. Dezember 1898. Die Tischler 1 Wenzel Patzelt zu Friedrichsberg, 3 er af, ichen gähnend . . mittags 9 Uhr, bestimmt— ,, , . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Air glichen Landgerichte des Kö ,, 1 96 k 3 . 9 . 63 ö. 1 , . . 39 zh 1a tha el mann Kar ugu alter ha 8 ; beannt gemacht. 18ge . niglichen Landgerichts. Zivilkammer 1. mann hier, Rüdersdorferstr. v. , klagen gegen en 5. Vezember ö r Ger reiber: enthaeler. in seinem am 39. b z v In der Aufgebotssache des Landwirths Hubert 9 . ,,, . . . isch j j kJ be ne g r ,, en . , drei ere ger E,, raun, ⸗ j n cht ir urch den Gerichts⸗Assessor ; 2 z ; e rau Franz Schürmann, Sgfie, geb. Noelle, 2 ᷣ . 26 z Namens: arten, geb. Kegel, und deren Kinder, Il f für Recht erkannt: . . des Königlichen Landgerichts J. Ziolllkammer 22. zu Bracke, Haferfeld, He rn ginn h fn el, bse ache ie er en n rn enn in Pasewalk, entlegene, . . i, en e gn n, d . 66 Schimmel ö gan, ,. 4 1, . Rosie Helene, Der Hppothekenbrief, der gebildet ist über die für losls6] Oeffentliche Zustellun walt Fredigmang zu Bortmund, klagt gegen ihren Progeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lehr in Stettin, lade ich hierdurch zu dem auf den 28. Januar pfennsg, zu Wehlau re bebe na ite? Rech tz. Proreßbevoll macht gter: Rechtsanwalt Just - tath . dedwig Geschwister Braun ö. , id . . Die Frau Marie Kramp? , ,n geb k ,, e e ö . . alen 6 , . inn, . 1899, , ö. Uhr, . , anwalt. Reßlinger daselbsf, tiagt ,. den See⸗ . ö 2 Taba klagt gegen ihren Ehemann r ; ; l jn er fte G ⸗ lebt . er⸗ uchon (früher zu halewalt, dann, zu. Mauseort zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver mann Franz Grie Thufe Schi melp fen ni un, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver—⸗ bedacht. äzßöb Und. dem Wechsei vom z. Äugust 1356 in Relscham, zur, Zeitz in Herlin, Köntghche gharlte, fägung det ünterhalts und böslicher Verlaff ng anft bei Sandförde, jetzt unbekannten Aufenthalts unter die 4. Kammer des Gewerbegerschts hierselbst, bet ; ĩ gien l Land lung Ift. Kestknmt au ben n, n g Berlin, den 29. Nobember 1898. Grundbuche von Vangendreer Bd. III. Art. 46 Proseß be doll machtigter; Rechteanwalt Max Hahn zu dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klaͤgerin der Behar ptung, daß die Beliagte ihn im August Breltestraße 25a, Zimmer 25, vor . . ,,, Vormi zn gf = ö h ame . l ö ö ö. vor. unter der Behauptung, daß ihr nach dem Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Koniglichez Amte gerlcht . Abtheilung 966. Abth. II Nr. 7 eingetragene Judslatsorderung von Berlin, Pots damerstraße 138, klagt gegen ihren Ehe. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1394 bözlich 6 . hat, mit dem Antrage auf Berlin, den 28. November 1898 * , ; iche gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst z22.43 M nebst 6 Zinsen und Kosten, wird für mann, den Dachdecker Hermann Krampe genannt des Rechtgstreits vor die Zweite Zivilkammer des Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen Ber Gerschteschreiber (1 8) Bock ,,, . 9 , Saarbꝛrijẽt den J. Bejember 1898 kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Landwirth Paersch, früher zu Schöneberg, jetzt unbekannten Königlichen Landgerichtß zu Dortmund auf den und die Vetla für den schuldigen Theil zu ä , ,,,, Geri . ö Re m en Landgeri , ,, JJ / 66 z — j r r . ; n mũr ndlung des Rechtsstreits vor die zer Rechts anwa röder in Kleve, als Ver—⸗ f ö Ir J Iõ 8230] Bekanntmachung. . W Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts walter des Konkurses über das Vermögen der Kauf— . sehnr ö. . 259 . (b So23] . U gigen, . n Burch Ausschtiß fehr ghugz bieseg Monats Kt Gen fta m r er, 26 ehen , , mn. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug zu Stettin, Albrechtftraße 3a, Zimmer 18, auf leute Heinrich, Albert und Robert Fries zu Kleve, berichtigun nur die be ugliche Erklärung des Be, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land 3. Itter, 1s, ereffre ssté feine, Linke erg amn stnß. seigendz Hhhothetzserkucnden: , ben ü ährärz üs, Käornätzags e uhr, Preh terehniätiglet, lg rden en Bren, fh eenuznikl ben lh eghel nebel ger, w, mil mtr ge, mbh, eg, Gt mit zilbesning Meu:nähn, geheg her nn lit , c Pas äbel die in the ten II änter Ni. 18 fcb, Pa bene, g g merge neh Dortmund, den? k wit ezaluffocgzerung, einen Lei dem gedachten Gerichte Hände Jog Krieger; gbns bekannten Aufntbalts; ioftenpflichtig, t verurtheisen, dig Izechtznachfelger Leber iss fi. zwichen Len Kheleu ten; Rizoläuz 1) Wilheimine Reumann verehelichte Schlächter des. Grundbuches von Ge eh nl te, Nr. 2 für die A6 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge— Gerichtsschreiber d . zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ort, mit dem Antrag auf Löschung einer Kredithyhothek nach dein Schneidermelstet Johann Gottfried Stickelmaumn, Schussck, unt Maria Gertrud geborene Erne. Heschttifter Lndtig, Marie, Caroline und- Fliedrich Rechten cher ted eu äeh fer une lkn eri e m reiber des Königlichen Landgerichts. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage von 10 009 6. Der Kläger ladet den Beklagten Schimmelpfennig in die Auflassung dez Grundstücks Breuer, zu Rären die Gütertrennung ausgefprochen 2D. Marie Neumann verwittwete Schlachter Naulocks zu gleichen Theilen eingetragenen 25 Thaler Zum Zwecke der Iffentlichen Jästellun ö d di l. kö belannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits dor Wehlan Bl. Nr. 120 auf die Klägerin ju willigen Lachen, den zo. Nobember 185 ; . Pietsch, . ö . gebildete Dolument, Auszug der Klage belannt gemacht. H Kö Zustellung mit Vorladun K 6 . . 83 . K k, bag lith. füt Ferlansig pt trechzat zu rr. Fey, erichitschteiber . Kon giichen dandgericht. 5 — 2 9 6 ᷓ . ö . 5 4 2 * 5 [ ); ö. erg memann, z . . . ö. . . Berlin, 6 ö ö . . n a , . a,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . at der ire n, . . , g er ne rg n mm, . ,. ö ,, ber acht. ö chwister Jullus und Gustap ; f za zan; n anhängigen, für beruhend erklärten Ehe⸗ — em gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu be⸗ si 16 f 2. 35. U ; d,. ben b. Har ente 6s. Ce ge nn . . . des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1. Kbeidungsklage des Josef Wilhelm Fries, früher 884] Oeffentliche Zustellung. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . n,, an uf y 334 6 an n nr n , . , n äöriätiches Umteberiät ä. Akiheluns os. ill f, sierfs leer zeluideie brrhelernctait sogen., Osssnlliche Zufcchung. R zee e bebte gez enen, Leuch, en, hihhselellrthns,ensdlcgütkaun geräädi, sfähincen cn wle bicser Farms der la f, l e dee, nen e, e. ür kraftlos erklärt. ⸗ 3 8 S . ¶ ; ' e . au, ver . ö ; . lõsaz1] Oeffentliche am, achung Insterburg, den 30. November 1898. . ö , n e, er, i knee rn alle n, . 8 36 7 .. o. , a. . , 2. 1. G . schreib . lichen Landgerichtz 1 6. Dezember 1868. . ,, . . Königliches Amtsgericht. ; ¶ g, e, . ; aufhaltend, jetzt ohne be⸗ zeftau Marie Mathilde Kürzel, verw. gew. Knorr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; r e gen 3 . . k, ö ö e. . J , ö i e . 6e. . en, r . 6, . lsszos] Def eam 3 Gerichtsschreiber 33 el glichen Amtsgerichts. w 30. 6 . . . geb. hat in 2 usschlußurtheil. B sster⸗ Aspiranten Wilhelm Zi h ⸗ zer der eantragt, zwischen den Aufenthalts, Beklagte, wegen escheidung, ladet s [58206 effentliche Zuftellung. . : ihrem am s. opember itz eröffneten Testamente l', Vie unbers nm m n Ibnmeister Ulspiranten Wilhelm Zimmerling., Parteien die Fhescheidung auszusprechen und Ten He der Kläger die Beklagte zur Fort der münd.· Der geschäftelose Julius W Köln Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. vom lä. Hkieber löss ihre Lochtes Tousse Fööntats thötenk'fenhnbekannten Berechtigten an den Hypo, znkftanntgn, Aphenthaitz, ain, heschäbhung wegn nagten bie Pisten ar reren f wf lichen Lehe bee wt dent enn rn gings pee bee e eee tenen. öl, söggz] Oeffentliche Zustennng. — verehelichte Sauermwein ev. bedacht. a. Blatt 65 Quolgdorf Abtheilung 11 N böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Che der ntrag des Klägers zur mündlichen Verhandl adi 9. 3. , e, , g, 1 ,, . Der Wirth Joseph Kemnitz i lin, vertreten Ib7029] ; 1 ö z ; Verhandlung . angekündigten Antrag auf Scheidung der zwischen zu Köln, klagt gegen die Eheleute Fabrikant Fritz er Wi oseph Kemnitz in Porulin, vertrete . ö ö 3. Dezember 18938. 20 Thalern nebst 4 Prozent 6 ö . . e ern rf, ö . n Termin bestimmt in die Sitzung des eingangs er— den Parteien bestehenden Che wiederholen werbe, Eckert und Äizzle, geb. Fischer, erslerer ohne be.“ durch den Rechtsanwalt Loemy zu Exin, klagt gegen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. 2 ö. Bremenhain Abtheilung IJ Nr. 4 klagten zur mündlichen Verhandlung des . ea a nes r un 6. 6 m vor . ,, des Königlichen Landgerichts . Wohn., und . letztere zu 61 ,,, 4 r, . . tn ö r nnr 4 , . ̃ nö von . m. ⸗ . erdurch die i 23. 1899, Biebrich w p tung, d 6 e, n, nn,. löszes! Im Namen des Königs! erben — Ansprüchen auf die genannten . die . fern fe, 3. ,. Land. Beklagte in diefen Termin vor, mit der Auafforberung⸗ ,, mit a ,,,, 66. , ge bert gn ges, e; Aufenthalts, wegen der im Grundbuche von Potulin Krupp und geborene Baum in Euskirchen die er en am z6. November 1598. Pollen gage schlafen. . * 2 2 kö e,. ginn beim Kal. Landgerichte Frankenthal zugelaffenen bei dein gedachten Gerichte zugelasenen AÄnpwalt zu vorbezahlt habe, und zwar 1650 „ an die Süd. Jagd 1 Blatt 1s in der 1I. Abtheilung unter Nö 3 Gütertrennung , . In der k ö 2) . . die Posten: 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . J 96 e r nel eff, n m. ,,. . i 3. . rt ng n e n, . * h 26. . . . . ,,, . J, K z = j thesiung ill Rr. G von dachten Gerichte zugelh fenen küntral, J n. ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ebr. Wehrhahn in Neuß, mit dem Antrage, König⸗ ; ö — 2m ; erklärung des Bergmann Heinrich Wollmann, zuletzt 10 d ee b ä nn, achten Gerichte zugelassenen Anmalt zu hestellen. init Vzrladung an die bbge te ab . : — f je alli 24 S leich 2, 0 S, und der für di Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9 . zent Zinsen, . genannte abwesende Be⸗ Zwickau, am 6. Dezember 1893. liches Landgericht wolle die Beklagten kostenfällig gr. gleich 2, und zwar wegen der für die eri reiber des Königlichen Landgerichts. 9 Sarpen, hat das Fönigiicbe Amtegericht ft pe Blr e en enn, 5 an mn n. , n n i ö. ie. klagte wird Vorftehendes bekannt gegeben. Der Gerichtsschreiber ben Königlichen Landgericht: verurtheilen, an Kläger 9550 „M nebst 5o/o Zinsen git vom 1. November 1897 bis dahin 1898 rück⸗ eg, red den Gerichzsesser Ptibkeldori vo. cöb' e bt, e,, Ie. J er es. 8 , . e, , , ,,,, . werden sür kraftlos erflärt. . 8 gl. Landgerichts chreiberei. l. interleg: icherbest, verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung ̃ des Gefreiten Wi —ᷣ e , ö n zuletzt zu eee nn n Heer . 5. Dezember 1898. n,,e/e,, Eym er, Kgl. Sekretär. ere n ner lr pesffh n n n,, . r, . . . è an den e , n' cr . Rien 3 6 ertlart. Königliches Amtsgericht. des Könt ñ icht J. k ladet den Beklagten Fritz Eckert zur mündlichen Kläger 2,49 M zu zahlen, auch das Urtheil für vor⸗ Helene, geb. Reinhard, zu Leuscheid, Prozeßbevoll= . glichen Landgerichts J. Zivilkammer J7. g — ; chen n list e eckt lla a, b, d, ,, . 2 ; . w 58190 Bekauntm r en Vo Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil— äufig vollstreckbar zu erllären, und ladet die Be; mächtigter: Rechtsanwalt Emanuel in Bonn, klagt ö,, , , , , . ö , , . b J . au iger e 8 WB * . 1 t ü 8 : D achter . * rühe e * '. h * J . zerschollene. Maschlnist Paul Nast, geboren am Post Grundbuch Lüdinghausen Bd. 15 Bl. 359. . hib t J n e nd drr 3. 5 9 ö 66 . K. Marthe; wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, 16. Februar 1899, Vormittags 8 Ur. 30. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor K , ö. Vrünglich Bd. 1 Bl. 547, 706 Thlr. für Anna hier, klagt 6 hen k 66 echt anwalt Hi ern r * r zen 1 ö Allmnentenforderung, mit dem Antrage, den Be, dachten Gerichte zugelgssenen rmalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem. Königlichen Landgerichte, J. Jwilkammer, hier. Rtönigliches Ann e Abtheilun 15 Sibyllg Stemgnn mit ihren Rechten ausgeschlossen, fannten uf alt wegen Mißhandlung und bös. Dahlke, Karl, Arbeiter, früher in Ilrndorf . klagten zu perurthellen, dem kiägerfschen Mündel ju Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird dieser ,, . ed. ,,,. selbst. es Amtsgericht. A g 15. und die hh rhelendotunente dieser Post sowñie der licher Verla fund unt ein Antrage, die Che ber Her. mehr unbekannten Aufenthalts, wegch Ehescheidung Händen seines Vormundes M 120 jährlicher, in Auszug der Klage bekannt gemacht. Exin, den 3. Dezember 1898. Bonn, den 2. Derember 1898. bSbob] Bekanntmachung. ,,,. rn rn, Bd. 6 Bl. 487 auch Bd 3 teien dem Bande nach zu trennen, sowie den Beklagten der Klagspartei die öffentliche Zustellung bewilligt ; z ; Durch Ausschlußurtheil dez Königlichen Amt a ür die Gebrüder Kuhlmann eingetragenen für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den und neuen Termin zur Verhandlung auf Montag richtender Alimente vom Klagetage bis zum vollendeten Storbeck, . , , 3 61 mt. ' n, den, 6 Rordkirchen Bd. 1 Bi. 157 für Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. 6. Februgr 1899, Vormittags 9 Ühr, bi 14. Lebenesabre des flägerischen Mündels zu beiahlen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — Ilice Nr, 25 152 der Providentia Frankfurter Ver— e e , eingetragenen 170 Thlr. für streits vor die l. Zivilkammer des Her oglichen Land., stimmt. Klagspartei ladet Beklagten hiermit zu und die Kosten des Rechtestfsts zu tragen, somie auch daz? eee, , , nn,. los 95) lo C26 ⸗ ö . erungg ⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. vom Ludin hafen 11. November 1898 . 8 ,,, , . , 2 it en , n, a hen, Ir Gebern ua n e g Her n lh t 8e . i ns. Nierstei pn. ö 5 i ger . . e n 4 * k . 14. Juni 1872, laut üb ; 666 e = Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— rozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. adet den Beklagten zur müͤn en Verhandlung er Anton Völkner L, Landwirth, in erstein argaretha, geb. Richrath, in Aachen, Prozeßz⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom ober , , J , , e, ,, ,,, , , , we Christiane ꝛ 58 ,, elassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke d en. ; . , . 6 = en ; nung. Rothhans, Porjellan händler, un eresia, geb. Dorst, Münch, in 30 fer ie rn mn r gebotene . heutiges Urthell ö öffentlichen Zustellung wird dieser a Sm. kleer Fürth, den 6. Dejember 1893. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Metzger und. Wirth, in Nierstein wohnhaft g'wesen, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt in Köln, Rothgerberbach 48, die Gütertrennung aut— Frankfurt a. M., den 7 Dejember' 393. G* **, ch e,. st r — ine der im bekannt gemächt. Gerichtsschreiberet des Kgl. Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt derzeit unbekannt wo sich aufhaltend, Bfllagten, auf. den 31. Janugr 1899, Vormittags gesprochen. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JIVI. Grundbesitz des , n , ö. en ,,. . ö K w den 30. November 1898 . ö. her e er fn ; . 8, . ö 3 . ö k , k e . Abtheilung III. Nr. 3 aus der notariellen Urk J i ĩ 24 1 gan . f ; ; . : q h ᷣ un n n me r. i 2 ĩ 58605 h 3 ellen Urkunde Gerichtsschreiber des ] ; z Röder, verurtheilen, an den Kläger zu zahlen: 1) 6198 0 Aachen, den 3. Dezember 1898. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . h anesgf enn. , . . . . ö ossi) . , , w, , dreien lo ge ren er e denn r. Wilhelmine ,,,, . enn, . , ; . 9. Gerichtsschrelber d ö Lr lichen Landgerichte ö . ö. ss vom 3. arlehnsforderung 6 effentliche Zustellung. Wilhelmine, — — ne o Zinsen vom Klagetage an, eventuell jeden eri reiber des Königlichen Landgerichts. ? 2 geen, den . 2 ö. 8 auf den Namen von 49 Thlr. 25 Sgr. nebst boo Zinsen und Kosten Die Ehefrau des n,. Enn rteim Julius geb; Strack, zu Milepe, Proʒzeßbevollmãchtigter: o7445 Oeffentliche Zustellung. falls den Beklagten zu verurtheilen, den Kläger da⸗ — 6 . 123 chtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ aus Porschüttz lautende — zediert zufolge des notariellen Pokn z ö Pechtsanwalt Geilen zu Hagen, kfagt gegen fhren s Be⸗ g n n,, , , Sypariaffenbuch Jr. Hz der Stad parka 1 9 ments vom Eckert, Helene, geb. Wann, aus Celle, jetzt in Berlin he ben dal eiln. G fn. gt gegen ih Vie unverehelichte Arbeiterin Ludwika Kripzostanek durch zu entlasten, daß er diese also begehrten Be: 58196) gerschts, II. Zivilkammer, zu Köln vom J. November Glogau fiber s sh. e n ben grellen fan 64 4 1848 mit den Zinsen vom 4. August vertreten durch den Rechtzanwalt Pr. ö in e enn, en t chleifer Carl Becker, früher zu in Tursko, Kreis Pleschen, Prozeßbevollmächtigter: träge sammt Accessorlen an die Gläubigerin jahlt Die Ehefrau des Polsterers Richard Gülpen, 333 ift jwischen den Gheleuten Peier Vogel Glogau, den' 4. Vezember 16595 eden. V an den Schneider Joh. Heinr. Brüning zu Celle, hat als Klaͤgerin gegen ihren Ehemann, den der B 2 n, Aufenthaltes, unter Rechtsanwalt Schildhaus zu Ruhrert, klagt gegen oder wenigstens die zur Befriedigung der Spar und Agnes, geb. Knorren, in Aachen, Prozeßbevollmäch; ohne Gewerbe, und Anna, geb. Rat BVerfãu eri . sterwick — der genannte eingetragene Gigenthkmer Uhrmacher Carl Wilhelm Juliuz 63 ebauptung, daß ihr Ehemann sie böslich ver= den Arbeiter Anton Wozniak, früher zu Bruck. Darlehenskasse zu Nierstein nöthigen Beträge in z anwalt Delender ĩ 4 bie Gater Königliches Amtsgericht unnd des s ö Julius Eckert, früher fassen habe, eine dentlichen ö ö . . ͤ tigter: Rechtsanwalt Oslender in Aachen, klagt in Köln, Severinstr. 646 a, die Gütertrennung aut— Jliches Amtsgericht. . ‘ßen unbelanntz Rechtsnachfolger mit ihren in Celle, jetzt unbelannten Aufenthalts, Beklagten, und sie enn r,. lichen Lebenswandel geführt, hbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An. dieser Höhe sammt Accessorien hinterlegt, in jedem gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin gesprochen ; Ben 1 Vekaunt machung. ,,,, 1898 . 6 Britten Zivilfenat habe än n, . . 6 eg k enn , . , . . doll ren n ,,,, . torun. den & Deren , ,. urch Ausschlußurtheil des biesigen Königli Kon ai / z niglichen er-Landetgerichts zu Celle bestei ? rage; r; echtsstreits zu tragen, auch das ergehende Urtheil 31. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor Krehl, Amtsgerichts vom 5. Dezember . ken 96 Königliches Amtsgericht. Berufung erhoben gegen das Urtheil der J. Zwil. , fen , n,, . , , ,, , , gegen Sitz rhettel stung fir por. zem err. dandzerschie I. Zivilkammer, hier Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. lassenbuch der Krelgsparkasse zu Falkenberg S. S. . kammer des Königlichen Landgerichts zu Läneburg ihm die Kosten des erfahren au um * Klägerin am 7. Februar 1898 geborenen Kindes läufig vollstreckbar zu erklären. Alle Rechte vor. seihst. Nr. 246 über 52, IZ M, ausgestellf fur dag Blenft⸗ (bS224] Aus schlußurtheil. dom 25. März 1898, mit dein Antrage auf Ab— Klägerin laret den Berlant zuerlegen. Die Namens Stanislaus zu erklären; bebalten. Der Kläger ladet den Bellagten zur Aachen, den 3. Dejember 1898. änderung bes darin? für st, noM niet hide, W. ,,, . (klagten jur mündlichen Ver⸗ 2) ihn zu verurtheilen: . mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die Plümmer, 682011 Gütertrennung. 8 des Rechtzstresis vor die Grste Zw. a. an die Klägerin an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu
märchen Martha Brier zu Oppeln, für kraftloz . Durch Ausschlußurtheil vom 29. September 1898 änd erklärt. F. 3/98. sind die etwaigen Berechtigten der in Abth. III Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf Sechs wochenkosten 45 „M½, zu Mainz auf den 18. März 1899, Vormittags Mülhausen i. E. vom 29. November 1898 ist zwischen Rosalie, geb. Minoux, und deren Ehemann Josef
Falkenberg O. S., den h. Dezember 1898 res des dem. Besißzer Wälhesm KaftelUl gehörigen andlung der Berufung vor den 11. 3 visfengl des den 21. Jebrunrlke ga ,, ᷣ . . WVormitiagõ 5 uhr. j ꝛꝰ . Koni fee Amtsgericht. , n, n . 11 für Louie. Anng. . , auf, Don, mit der Aufforderung, einen bei dem n 5 w Irn e ffn en ö . eiche . 8 enn. sosg o ; Solmeher, Schneider, beide in Dornach, die Güter. 58225 , , mit der Verpfli =. ari, Geschw tft Cillueit, 1 ühr, mit der Auff ) WBormittags richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mongtlichen Alimenten, die rückfländigen fofork und Zum: Zwecke ber oͤfentllchen Zustellung ? wird dieser (Die Cbefraun, des Aufseheren Johann Weiß zu t auggefhrochen worde ih Urtheil vom 19. November 1898 ist für weit, die drr e e e ff. . . HSerichte ze la ffenen n n, r,, n , , f lung wird dieser Auszug die laufenden in rien ihr , Raten voraus zu . der Klage bekannt gemacht. Sil rn eh fe . Din he ern, ö. 1. due * 2. 3 5 Dezember 1898. Recht eikannt. der 14 dem Friedrich und Anna Marie Gillweit— 3 , . offentlichen, Zustllung wird diefe Hagen, den . Wiemer 1898. kal ge de, er ehh . f . e ,, . 8e nn r z Geilenkirchen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. er Landgerichts . Sekretär: Ha nsen. Ble Sparkassenbücher der Sparlasse der Kapital. schen give rn gen haftenden Schulden im Betrage ie. ru gi goa t betannt gemacht. Schi echter, en een e e me, wer Hr e ,, dlichen ! . trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist , . Hannober n lich kan, ger balern Lühr, sci derbin icht n de Menne, imbiss, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte , n n ,, . Gütertrennung h Rr. 16 Hel Kzer id K. 66 3, 't, e getragenen Hhbot hefe hot ron . L zalen Der Gerichteschreiber des Königl. Ober. Landes gericht. e . . er sn suteailr e we ne, ne ad d, Hormittz s o uhr, ra fern Königlichen Burch Urtheil, des Kaiseriichen Landgericht, m 2 Nr. 154 755 über etwa 0 M, e en, 6, . ben g n n Fttgeer Lis gsis9) Oeffen liche gunen lbb Fel rg ; Zustellung. 1. Lot nil an 10 hr *g t Landgerichte, II. Zirlltammer, hierselbst. Mülhqusen i. C. vom 25. Nopem ber i f wichen geövergleich vom 7. Mai 18465 ellung. Die verehelichte Buchhalier Krause, Lina, geb. zffentlichen Fustellung wird diese: Ann zug Der Kelage of bel Raniz, klagi gegen den Geometer Viering. Aachen, den 3. Deiember 18908. EIrnestine, geb. Walter, und deren Ehemann Franz 9. Taver Huber, Zimmermann, beide in Mülhausen,
monatlichen Raten von M 10 im voraus ju ent, Köln, den 3. Dezember 1898. ; Goebel, Sturm, 3. für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
werden für kraftlos erklärt. Die E T S ch ff m Gerichtsschreiber des K chen L ch Gůtertr en w Hannover, 2I. November 1898 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Die Kosten ie Ehefrau des Tagelöhners Johann Steinwart Schilling.! zu Mehlis, vertret ch R m . ; ; ; ⸗ d . 1 K . R . / Gertrud, geb. Glahn, zu Deynhausen, Haus Rr. h8, 9 , . nn, ,, ichtsschreiber d onigli andgerichts. die Gůtertrennung ausgesprech orden.
Königliches Amtsgericht. 5 R. des Aufgebotsverfahreng werden bem Besitzer Wilhelm h anwalt Emmrich in Suhl, kl Ib8222] Bekanntmach . . 1898 zac den. gie nr renn en , . e h n er aer e bse ln. . ff nber . Antrage, zu erker nen, daß Beklagter schuldig sei, . Mülhausen i. G., den 5. Dezember 1898. ö ö ö a, , . ,, ,, g. ere, . 9 8, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Er binn der ii ern , . ehen Cbefran des Bäckern Crast Ooner, Laura er Landgerichts Sekretär: Hanfen. ö ö . ꝛ — . u = ———— ür i ; . die , über — . e er. a. ir, , etzt un seitigen Widerwilleng gegen hren Ehen ln unn fen lös6s3] Oeffentliche Zustellung, * ö e er don h n neh gb. Herr. zu Vormen. Yrozebbebeilmachts ter. an r Gl Tn ähisthutz er Fteingrh in lötzlse. . Sesfenttiche Zuftegiung, ner, ent, etffidenglhen ln dehghht, inne ihm (, heil Wär mne ben Pär. , ,, , . Se fg ger. wel e är. n haftenden 2009 Thlr. Darlehn,ů Der Posthüssbole Karl Heennhold Albert Schul; Verlassüng, mit dem it nelgunß ö. böslicher teien geschlossene Che dem Bande' nach, zu fren hen denerstr. sz // 8s, klagt gegen den Kaufmann Simon ju tragen, auch das Urtheil gegen Gir ren Fhemann auf Gütertrennung. Termin zur münd. Durch Urtheil der II. Zivllka aumer des Kaiserl. z nn ch für den Syndikus C. G. Lesfing zu Berlln, vertreten durch den Rechtsanwalt Morris, Fhe. Die Klägerin lad bree . rennung der dem Beklagten auch die Kosten zur Last zu legen Schindler, früher zu Berlin, Wassstr. Iz bei den für vorläufig olistreckbar zu erklären, und ladet den lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 81. Ja. Landgericht; Saargemünd vom 16. Nohember . ; 3 e * etragen und schließlich durch Jefsion klagt gegen die Ernestine Auguste Ida Schu z⸗ sichen Verhand ö. J . * 9 st h. ägten ur münd. Sie ladet Ven Beklagten zur mündlichen Verhandlung Herren Schinbler & Redels heimer Nachf., jetzt un⸗· Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts; nuar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem 898 ist die zwischen der Karolina Buchi, Ehefrau 9 6 ruar 1865 nebst den von 450 auf er eee Wilhelm, früher . Berlin jetz anbe., Shilan nens unge, eth . , , n n n,, , , ,,, . fa fl. j 24 Fiasen an dag General. Depositum anten Aufenthalle, wegen Chebrächt un böslscher Run anne dene g n en J , . iert Smndge icht zn einingen auf Len 2, Jebrzunr Bebauptung, daß er den Beklaglen auf Grund der e e auf Donnerstag, den 3. Februar (lberseld. den 1. Deiember 1898, Moͤrchinges, und, ihrem gengnnten Gäzmann ze, , , ,, , ,, g, , d, , b, ede, n,, n, , K e . . * 1 / e * 9 9. e, . Ee henden än d eßihethaus der, Ferichliichen Kcchte tete en ei n r i r ig ger rden lf fir Alien llefesist em fälassnen, Wneast, un bft . Hen l, r . ee nr wee , he 86 8. R üer ehe, V , lee Saargemsnd din 3. Dezember 1506. chulzurkunde vom 1515. Mär 154 und dem Lare fte, Bertl Flen stmng frr reg en ni, Fehl ent lichen Zustellung wird diefer Auszug zffenllichen Zusteslung wird bier erg be det o55. gö, e. Käßler 7. Schindler & Redelsbeimer Zuftellung wird dieser Aussug der Klage bekannt Die Chefrgu des Kaufmanns Karl Wilhelm Landgerichts⸗Sekretãr: Jacoby. dr pott en ch in pom I,. Mär Las, auf den 13. März 1865, Vormittags 6 , , ae. b bekannt gemacht. ? bein gehn i iich Een dgerich n e mih Korrespondenz · gemacht. . ; Thomas, Hulda, Emma, geb. Seyerin, ohne K ) = den 50. Ytobember 1898. Meiningen, den 3. Dezember 1898. anwalt beim Königlichen Kammergericht P. 366. 94 Rudolstadt, den 6. Dezember 1898. Geschäft. zu Wermels lirchen, e go re, lool 8 ⸗ Ri Rechtsanwalt zteichmnanne hij CGiber fecit, flagt. Cegen l arch Urtbell der IIIJ. ZFiltammer des Kaiser.⸗
die auf dem Rittergut Ober ⸗Steinkirch in mit der Aufforderu ĩ gun. 6 , n feen, hn fl r id an . ng, einen bei dem gedachten Dane, Leicht, Gerichts h Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ch ; chte scheiber des dandgerichte. k . Gerlchtsschreiber des Gf hzafts. Landgerichts. ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur ] lichen Landgerichts ju Straßburg i. Gls. vom