as hiesige Prokurenregister ist heute unter 3482 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende, Kaufmann Heinrich Küchel fär seine K . n Firma: den in Köln wohnenden Adolf Schneider zum Pro— kuristen bestellt hat. Sodann ist in demselben Register bei Nr. 2577 vermerkt worden, daß die dem Karl Kaiser zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Königsberg, Er. Saudelsregifter. 57946]
Der Kaufmann Samuel Kupprat zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Martha Eybe durch Vertrag vom 22. November 1898 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ghefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. November 1898 an demselben Tage unter Nr. 1564 in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 29. November 1898.
Koͤniglichez Amtsgericht. Abtheilung 12.
Känigsberg, Er. Handelsregister. 67944
Dag am hiesigen Orte unter der Firma A. Willutzky bestehende Handelsgeschäft des Adolf Willutzky ist mit seinem Tode am 4. AÄugust 1898 auf dessen Wittwe Frau Marie Willutzty, geb. Dannehl, zu Königsberg, sowie die minderjährigen Kinder Hang, Charlotte, Fritz und Elie, Geschwister Willutzk, bevormundet durch die Wittwe Marie Willutzky, übergegangen, die dasselbe unter unver⸗ änderter Firma für gemeinsame Rechnung fortsetzen.
Deshalb ist die gedachte Firma in unferm Firmen— register bei Nr. 2338 gelöscht und in das Gefell. schaftsregister unter Nr. 1245 am 36. November 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 30. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Rhe]. o? 963] Zu Blatt 51 Nr. 8!1 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1598 beute das Erlöschen der Firma K. Auer, Drogenhandlung in Röbel, eingetragen. Röbel, 5. Dezember 1898. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Salgungen. 57954
Zufolge Anmeldung vom 24. und 26. v. Mts. sst am 26. v. Mts. im Hanzelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Nr. 176 zur Firma Aktien ⸗Gesellschaft Glücksbrunner Kammgarnspinnerei in Glücks- brunn bei Schwein eingetragen worden, daß die Generalversammlung dieser Gesellschaft vom 5. No⸗ dember 1898 die Vereinigung der letzteren mit der Norddeutschen Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei in Bremen in nachstehend angegebener Weise beschlossen hat:
N Die Glücksbrunner Kammgarnspinnerei überträgt auf Grund des Fusionsvertrags vom 10. Augußt 1898 ihr Vermögen, d. h. ihre Äktiven und Passiven, auf die Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarn spinnerei, wogegen die letztere den Aktionären der ersteren . 1175 neue Aktien der Nord⸗ deutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei über je 1000 M, auf den Inhaber lautend und als voll eingezahlt geltend, mit Gewinnbetheiligung vom 1. Januar 1899 an, den Bestimmungen des Fustong⸗ vertrags gemäß, gewährt.
2) Die Vereinigung der Glücksbrunner Kamm⸗ garnspinnerei mit der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei vollzieht sich durch die Ein⸗ tragung der Fusionsbeschlüsse der Generalver⸗ sammlungen der beiderseitigen Gesellschaften in den bejüglichen Handelsregistern und gegenseitige Mit- theilung der erfolgten Eintragung sestens der Vor stände beider Gesellschaften.
Salzungen, den 2. Dezember 1898.
Herzogliches ö. Abtheilung II. ũller.
Schroda. Bekanntmachung. 57205 In unser Firmenregister ist unfer Nr. 191 die 66 Max Mendel mit dem Niederlassungsorte chroda und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mendel in Schroda eingetragen worden. Schr oda, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 57955
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 46 die am 20. November 1898 zu Soldin unter der Firma Georgi e e errichtete offene Handels. gesellschaft, deren Gese Kaff! die Kaufleute Otto Georgi und Gustav Kogge, beide zu Soldin, sind, eingetragen worden.
Soldin, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sülze, MHNeckIb. 567956 In das Handelsregister für Marlow ist Fol. 1
Nr. 4 (Firma C. H. Appel) heute eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist verwandelt in C. SH. Appel
Nachf.
9 5: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otte Schlottmann in Marlow mil der bisherigen Firma übergegangen.
Sülze (Mecklb.), am 5. Dezember 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tanger. Bekauntmachung. Ib 7960
In das dies seitige , . ist heute unter Nr. 21 die Firma en Charles Successeur mit dem Sitze zu Tanger und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Bernard Goenninger zu Tanger eingetragen worden.
Tanger, den 29. November 1898.
Der Kaiserliche General⸗Konsul: Schenck.
Velbert. Bekanntmachung. b 8113 Die unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene
e Joh. Fr. Müller zu Velbert ist durch ibgang aufgelsst und im Firmenreglster gelöscht.
: ö delggeschä d unter der Firma 7 r. e in ö 2 , eb. Beiske
ann Friedrich Luise, g en, Fa⸗ brilantln, 3) Gheleute Friedrich Wilhelm Pickart, Schloßfabrikant, und Luise, geb. Müller, 3) Franziska
üller, ohne Geschäft, alle in Velbert, fortgefetzt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht nur den Gesellschaftern Wittwe Müller, Pickart und Franziska Müller zu. ;
Solches ist heute im Gesellschaftsregister unter Nr. 69 vermerkt.
Velbert, den 29. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Wernigerode. 57958 Im Firmenregister ist heute die unter Rr. 246 n g Tic Firma H. Wietfeld hier gelöscht worden. Wernigerode, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Witten. 67959 Unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1897 unter der Firma Hummrich Stinshoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 309. November 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: L der Kaufmann Wilhelm Hummrich zu Witten, 2) der Kaufmann und Fabrikant Gottfried Stinshoff daselbst. Witten, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Witten. 57966 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 338 die Firma W. Brodt zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wilhelm Brodt zu Witten eingetragen. Witten, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. Witten. 57967] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 339 die Fina F. Biesenthal zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Biesenthal zu Witten eingetragen. Witten, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Witten. or 965] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 346 die Firma Carl Richter zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richter zu Witten eingetragen. Witten, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Witten. 57963) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 341 die Firma Aug. Gerigk zu Witten und als deren
Inhaber der Kaufmann August Gerigk zu Witten eingetragen. Witten, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 57964 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 342 die Firma Wilh. Hemsoth zu Witten und als deren Inhaher, der Fuhrunternehmer Wilhelm Hemsoth zu Witten eingetragen. Witten, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Witten. (67962 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 345 die Firma Hermann Bormann zu Witten und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Bor— mann zu Witten eingetragen. Witten, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 57961] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 344 die Firma Ewald Staupe zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Staupe zu Witten eingetragen. Witten, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Worms. Grosth. ö, Worms. h8114] ntrag zum Gesellschaftsregister vom 1. Dezember 1898. Laut Urkunde von dem Großherzoglichen Notar Herrn Schwarz in Worms vom 26. November 1898 wurde mit dem Sitze zu Worms eine Handels⸗ gesellschaft gegründet unter der Firma: „Wormser Filterplatten⸗ Werk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unter- nehmens ist: die Uebernahme und Fortführung des Geschäfts der seither unter der Firma „ Wormser ,, Bittel u. Cie.“ zu Worms be⸗ tandenen Kommanditgesellschaft zur Herstellung von Filterplatten und Filtern nach den Systemen Fischer⸗ Peters und Fischer, welche beide durch Patente Eee geschützt sind. Die Gesellschaft kann ihre hätigkeit auf alle diesem Betriebe nahestehenden , n ,. und Geschäftszweige ausdehnen. Die auer der Gesellschaft z. unbeschränkt. Das , beträgt: Zweihundertfünfzehn Tausend ark. Von den Stammeinlagen sind von: 1) Herrn Stadtbaurath i f h Fischer, In⸗ genieur in Worms wohnhaft M 200, — 2) Herrn Dr. Gustav Selig, prakt. mt n . 3) Der Firma Cahn und Mayer, offene Handelsgesellschaft zu J 4) Herrn Dr. Wilh. Scheven, Chemiker zu Bochum, im Begriffe nach Worms über⸗ , ö
200, —
O0, —
560 900
zusammen S6. 590 860. — und zwar sogleich in vollem Betrage in Baar zu leisten, während die Restbeträge a. des Herrn Stadtbaurath Fischer mit. 60 3h g99g.= b. des Herrn Hr. Selig mit. . 92 800, — e. der Firma Cahn und Mayer 29 800, —
. d. des Herrn Dr. Wilhelm
. 66g zusammen M 164 465 —
Scheven als durch den Uebergang des Vermögens der be—⸗
*
iska wohnhaft und im Begriffe nach Worms überzustedeln.
schehen.
ö. . V uuf die ,,. en. mit besch ; ng voll eingezahlt gelten. ,
Wilhelm Scheven, Chemiker, seither in Bochum
Der Geschäfttführer zeichnet die ain in der Weise, daß er der Firmg der Gesellschaft Wormser Filter⸗ platten⸗ Werk“, Gesellschaft mit beschränkter Haitung, seine Namenzunterschrift beifügt. Alle vorgeschtiebenen öffentlichen Bekanntmachungen haben in den Ver⸗ öffentlichungsorganen des die Handelsregister führen⸗ den, hier zuständigen Amtsgerichts Worms zu ge—
Die Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Veith, Gerichtsschreiber. .
Worms. Großh. . Worms. H81 15] intrag zum Gesellschaftsregister vom 2. Dezember 1898. Die Firma „Wormser Filterplatten Werk Bittel C Cie“ mit dem Sitze in Worms wurde gelöscht. o r, , el, Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Worms. Veith, Gerichtsschreiber.
Genossenschafts⸗Negister.
Altenburg. Bekanntmachung. 658169
Auf dem den Consumwerein zu Altenburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Altenburg betreffenden Fol. 1 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Ge⸗ nossenschaftsregisters des vormal. Herzoglt. Stadt- gerichts hier ist heute der Glasschleifer Hermann Hardt hier als Mitglied des Vorstands (Kontroleur) an Stelle des ausgeschiedenen Valentin Naundorf eingetragen worden.
Altenburg, am 5. Dezember 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.
Ansbach. 58121] In Ismannsdorf. Amtsgerichts Gunzenhausen, hat sich mit Statut vom 27. November 1898 unter der Firma „Darlehenskassenverein Ismanns— dorf, und Umgebung, e. G. m. u. H.“ ein Verein gegründet, welcher sich auf die Orte Ismanng— dorf, Speckbeim, Selgenstadt, Adelmanngdorf, Sauern⸗ heim und Salmannshof erstreckt.
Zwech des Vereins ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗· und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
In die Vorstandschaft sind gewählt:
1) Georg Rupp, Mühlbesitzer in Ismannedorf, als Vorsteher,
2) Michgel Sitzmann, Oekonom zu Speckheim,
als Stellvertreter,
3) Georg Friedrich Schmidthuber, Gütler zu
Ismannsdorf,
Konrad Denk, Schmiedmeister dort,
Georg Hofmockel, Gastwirth dort, als Beisitzer.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der fränkischen .
Ansbach, am 2. Dezember 18938.
Kgl. Landgericht. K. f. H.S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Arolsen. Bekanntmachung. (ö8I70] Bei dem „Landwirthschaftlichen Cousum⸗ verein eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Niederwaroldern“ ist in das Genossenschaftsregister heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1898 ist an Stelle des Heinrich Kesting zu Dehringhausen der Landwirth Friedrich Klein zu Dehringhausen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Arolsen, den 5. Dezember 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Attendorn. Genossenschaftsregister 58072] des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.
Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft
Attendorner Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Attendorn ist unterm 29. November 1898 Folgendes vermerkt:.
In der Generalversammlung vom 27. November 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Franz Viegener J. der Kaufmann Joseph rg ber zu Attendorn als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Rexlin. h 8h67
Unter Nr. 267 unseres Genossenschaftsregisters ist eingetragen: ‚Berliner Credit⸗ und Lombard Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut datiert vom 23. Oktober s698. Sitz der Genossenschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen der Genossen durch den Betrieb hierzu , ,. Geld⸗, Lombard⸗ und Bankgeschäfte, sowie durch sonstige Hilfeleistung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von beiden Vorstands⸗ mitgliedern oder deren Stellvertreter durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Den Vorstand bilden Direktor Otto Müller und Kaufmann Paul Fischer, beide in Berlin. Der Vorstand giebt seine Willeng⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß beide Vorstandsmitglieder oder ihre Stellvertreter zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt Fünfbundert Mark. Jeder Genosse darf sich auf höchstens zehn Geschäftzantheile betheiligen. Vie Gin⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht J. Ab-
theilung 96.
Nitter eld. (58171
Beim Konsumwerein Rösa, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpsticht — Ur. 15 detsz Genossenschaftgregisterz — ist heute
Folgendes eingetragen worden: Der 8 41 Absatz ?
1 des ladung zur Generalver bang im Geschäftslokal.
Bitterfeld, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtagericht.
Di
KRreslau. Bekanntmachung. 5807
Nach dem Statut vom 17. Juli 1898 ist . 9 nossenschaft unter der Firma Provinzial Verbands. Kasse für schlesische Hausbesitzer⸗ und Hand⸗ werker⸗ Gen osseuschasten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht er⸗ richtet worden. Ihr Sitz ist Breslau, Gegenstand ihres Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäftes zum Zwecke der Förderung des Er werbe und der Wirthschaft der Mitglieder. Insbefondere soll die Errichtung dieser Genossenschast auch zur Ermöglichung eines Anschlusses an die Preußische Zentral Genossenschafts⸗Kasse dienen.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen
ein Mitglied sich betbeiligen kann, beträgt 30 —
dreißig —, die Haftsumme beträgt für jeden er—
6 Geschäftsantheil: 2000 — zweitausend = ark.
Vorstandsmitglieder sind:
1 Dr. phil. Joseph Schwarzer, 2) Kaufmann Carl Arlt, 3 e ahn Hen le heeltetti a. D. Herrmann , sämmtlich zu Breslau.
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genofsfen— schaft Dritten gegenüher Rechte verbindlichkeit zu be—= sitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorskands— mitgliedern, durch die in Sagan erscheinende Zeit. schrift „Der Haus. und Grundbesitz'. Beim Ein. gehen eines für die Veröffentlichungen der Genossen— schaft bestimmten Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“ zu erfolgen.
Die Eintragung der Genossenschaft ist heute unter Nr. 74 unseres Genossenschaftsregisters ersolgt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 6 Gerichtsschreiberei Abtheilung 3, Jedem gestattet.
Breslau, den 29. Nopember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Celle. BVekaunntmachung. (bl 72
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 12 zu der Genossenschaft „Molkerei Winsen a / A. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Winsen a. U. heute eingetragen:
„Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be—= schluß des Gerichts wegen zu geringer Mitgliederzahl aufgelõst.
Celle, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Cxivitꝝ. 580765
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Fol. 4, betreffend den Borschuß⸗Verein zu Crivitz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 3. d. Mis. heute eingetragen worden:
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genofsenschaft. An Stelle des verstorbenen Kämmereiberechners Brock mann ist der Lehrer Wilhelm Claasen bierselbst in den Vorstand gewählt worden bis zum 31. De—⸗ zember 1901 durch Beschluß vom 26. November 1893.
Crivitz, den 5. Dezember 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. FErank fart, Oder. e,, ,,, 58074
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. II (Booßener Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht) eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Gesellschafts⸗ r fen ist die Vollmacht der Liquidatoren er— oschen.
Frankfurt a. O., 3. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.
Kiel. Bekanntmachung. 8173
Unter Nr. 72 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der „Spar⸗ und Darlehnskasse des allgemeinen Beamten⸗ vereins zu Kiel, eingetragene Genossenschaft mit deschräukter Haftpflicht“. Sitz zu Kiel, vom 22. November 1898 eingetragen. Gegenstand und Zweck des Unternehmens der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Verhäkttnisfe ihrer Mitglieder Jowie der des deutschen Beamtenftandes durch Ansammlung und Nutzbarmachung von Er- sparnissen und durch Gewährung von Darlehen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge—= schehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Schriftstücke des Aufsichtsraths werden vom Vorsitzenden und dem Schriftführer oder von ihren Stellvertretern vollzogen. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt- machungen bedient sich die Ger en cr ff der Kieler Zeitung. Der Vorstand hat seine Willenserklärungen für die Genossenschaft dadurch kund zu geben, daß mindestens zwei seiner Mitglieder zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus den rren Johann Langrehr, Jann Siem und Heinrich Steen⸗ bock, sämmtlich in Kiel. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Kiel, den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hęoblenn. Bekanntmachung, los l 16 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Winninger Darlehnskafsenverein, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“ in Winningen — Nr. 21 des Reg. — ein . worden:
. telle des ausgeschiedenen Gottfried Kröber ist der Winzer Hermann Kröber zu Winningen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Koblenz, den 4. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
mlung erfolgt dur .
ttbug. KBetfauntmachun l158174
* der unter Nr. 40 un sereg Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Branitzer . und Darlehn skassennerein G. G. m. u. Sp. in Branitz“ ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm lung, vom 24. Nebember 1898 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Tischlermeister Johann Kroll und der Gastwirth Oskar Weinholz, beide in Branitz.
Kottbus, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pal. 68071]
Im Genossenschaftsregister wurde zum Haynager Spar⸗ u. Darlehens kassenverein, e. G. m. u. H. zu Hayna eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandemitgliedes Anton Kuntz der Ge— nosse Ludwig Winstel, Ackerer in Hayna, in den Vorstand neu gewählt worden ist.
Landau, Pf., den 5. Dezember 1898
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober ⸗Sekretär. Leobschütz. Bekanntmachung. 58076
Bei der unter Nr. 5 im Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft Wanowitz'er Dar⸗ lehuskafseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute ein⸗
etragen: . . Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Matthes Grittner ist der Bauergutsbesitzer Richard Preiß in Wanowitz zum Vorstandsmitglied bestellt.
Leobschütz, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 58179
Betreff: Darlehenskassenverein Polling bei Weilheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Benedikt Mühlögger wurde August Streicher von Polling in den Vorstand und zugleich zum Vereinsvorsteher gewählt. .
München, den 5. Dezember 18988
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
(L. 8. Wilhelm. MWeu wied. 68175
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Glad bacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Gladbach heute eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joseph Schwan, Jakob Fergen V., Johann Wirtz und Anton Fergen sind in der Generalversammlung vom 6. November 1898 Wilhelm Hillenbrand, Franz Hild, Jakob Winnen und Johann Joseph Fergen, alle zu Gladbach, als Vorstandsmitglieder gewählt.
Neuwied, den 1. Dezember 1898
Königliches Amtsgericht. Vortheim. 568176
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Nörtener Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung am 27. November 1898 ist für den verstorbenen Oekonom Eduard Keese in Elvese als Vorstandsmitglied der Ackerköthener Aug. Hente, Haus Nr. 24 in Elvese, gewählt worden.
Northeim, 3. Dejember 1898. ö
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. 58180
Als Vorstandsmitglied des Darlehenskassen⸗ vereins Unterreichenbach, e. G. m. u. H., ist an Stelle des Zimmermanns Johann Neidel der Bauer Mathias Müller in Volkersgau gewählt.
Nürnberg, 3. Dezember 1898.
Kgl. Landgericht. K. II. f. H. Zehler, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
Pritr walk. 57680
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 22. November 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Spar und Darlehn kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Krams
eingetragen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehngkassengeschäftg zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Mitglieder für ibren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung der Vorstandt⸗ mitglieder durch das Kreisblatt für die Ostprignitz.
Die Vorstandsmitglieder sind:
Gutsadministrator Walter Schütze, Lehrer Friedrich Malchow, EGigenthümer und Maurer August Muhs, Kossäth Heinrich Brack, Bauer Johann Schönemann,
sämmtlich zu Krams.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pritzwalk, 30. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sehwoinrurt. Bekanntmachung. IlbSI22 Der Darlehenskassenverein Nordheim v. Rh. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Eduard ? . in Nordheim anstatt Kaspar Rothaug estellt. Schweinfurt, 30. November 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorssitzende: Zeller. Spremberg. Betauntmachung. lbs 77 In unser Genoffenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 1. Bejember er. bei ber unter Nr. 3 bermerkten Genossenschaft „Vorschuswverein zu Spremberg. Gingetragene Genoffenfschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs Beschluß vom . l odember 1898 die Firma vom J. Januar 1899 n:
„Credit, und Sparbank. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Saftpflicht geandert ist.
Spremberg, Lausitz, den 2. Dejember 1898. RKöniglichetz Amtsgericht.
Stadtilm. . ö Ioõ8h68 ol. 14 hiesigen Genossenschaftsregisters ift zu der daselbst eingetragenen Firma:
Stadtilmer Coufumverein e. G. m. u. H. eingetragen worden:
Der bisherige interimistische Kontroleur, Maschinen⸗ heijer Reinhold Uhlemann hier, ist in der General⸗ versammlung vom 30. Oktober er. definitiv als solcher gewählt worden.
Stadtilm, den 5. November 1898.
Fürstl. Saw. Amtsgericht. Speerschneider.
Stargard, Pomm. . ö
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Stargarder landwirth⸗ schaftlichen Ein und Verkaufsverein, einge— tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:
Wolfgang Freiherr zu Putlitz auf Barskewitz ist auß dem Vorstande ausgeschieden.
Regierungs ⸗Assessor Claus von Loos zu Stargard i. Pomm. ist zum Vorstandsmitglied gewählt.
Stargard i. Pomm., den 29. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bxes lau. b 8h27]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 562. Fräulein Emma Gerhardt zu Breslau, 1 Photographie, darstellend: Volks⸗ dichterin Johanna Ambrosius, Fabrikations nummer 1, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1898, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 563. Kaufmann Theodor Faulhaber zu Breslau, 1 Packet, enthaltend 1 Muster eines spiegelnden Glasschildes, Fabrikationsnummer 101, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 664. Fräulein Emma Gerhardt zu Breslau, 1 Packet, enthaltend:
a. 2 Muster Photographien der Volksdichterin Johanna Ambrostus, Fabrikationsnummern 2 und 3,
b. 3 Muster von Photographien, deren Behau⸗ sung darstellend, Fabrikationsnummern 4, 5, 6, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 18958, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Breslau, den 3. Dezember 1898.
; Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Maim. 58526 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1509. Firma Lederfabrik Bonames
Jacob D. Mayer Co. in Bonames, Um-
schlag mit? Mustern für Leder, offen, Flächenmuster,
Geschäftsnummern 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
n e am 18. November 1898, Vormittags
11 Uhr.
Nr. 1510. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Garnitur Frakturschriften, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 23, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1511. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubgch Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 13 Mustern und zwar a. 9 Muster für Etiketten, und b. 4 Muster für Vignetten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a. 1560 - 1568, zu b. 1322 — 1325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1898, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.
Nr. 1512. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 42 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1400 bis 1414. 1160 —- 1162, 1463 - 1464, 1273, 1464, 1050 his 1051, 10958 - 10651, 1287 —- 1288, 1516 - 1517, 1597 — 1509, 1511, 1291 — 1296, 1299, , ö. 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Bei Nr. 1316. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1315 eingetragene Muster für Schriftgießerei Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 16513. Firma A. Gärtler in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für gelochtes Blech, offen, Flächenmuster, Geschäftenummer 107, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. November 1898, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. IV.
Fürth, Bayern. 568623] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 507. Firma „G. Löwensohn“ in Fürth, 1 Muster einer Zeichnung, „das menschliche Auge darstellend⸗, 1 Master eines Dampfmaschinenmodells und 1 Muster eines Bilderalbums, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1029, 10936, 1132, angemeldet am 7. November 1895, Vormittags 115 Uhr. Genannte Firma hat für die vorstehenden Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet. Nr. 648. Firma „Wehrle Co.“ in Fürth, 1 Muster einer geyrägten Nickelleiste, Muster für plastische Erjzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ver= schlossen, Fabriknummer I, angemeldes am 7. No— vember 1898, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 649. Firmg „J. Rosenfels“ in Fürth, 1 Muster einer Metallborde und 4 Mußster von Metallyapierberzierungen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre Fabriknummern 463, 667 = 660, angemeldet am 16 Nobem ber 1898, Nach⸗ mittags 47 ß Nr. 660. Thomas Völk, Fabrikant in Fürth, Muster von Musikspielwagren, Muster für piastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrsk⸗ nummern 942 —= 945, 348, angemelder am 25. Ro⸗ vember 1898, Vormittags 104 Uhr. ürth, den 30. November 1893. Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichtg⸗Rath.
Opladem. 576515 Ins hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 153. Firma H. Kuhlen Söhne in Schle—
busch, auf Muster für Flächenerzeugniffe und zwar
für Kleidersiamosen in drei verstegelten Packeten, mit
I den Geschäftenummern l, 2 und 3, Sch̃utrist drei mitt
Jahre, angemeldet am 12. November 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr. — . Opladen, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. oõ8d22]
Ueber den Nachlaß der am 22. Februar 1898 in Berlin verstorbenen Wittwe Dorothea Hein, geb. Reusch (Goyenste. Nr. 14 wohnhaft gewesen), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte J! zu Berlin das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, . 91. Erste Gläubiger⸗ pversammlung am 2. Januar 1899, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Januar 1899. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1899. Prüfungstermin am LA. Februar 1899, Vor- mittags E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ., part, Zimmer 36.
Berlin, den 6. Dezember 1893.
Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
68428 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Hermann Wintermann zu Eisleben ist am 6. Dezember 1898, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Dilschmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen am 21. Januar 18959, Vormittags 10 Uhr. Frist zut Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1859.
Eisleben, den 6. Dezember 1898.
Hering, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
8444 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schlabach, Inhaber der Firma Gebrüder Schla— bach zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hüne—⸗ winckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 15. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 24. Januar 1899, Vormittags 10 ihr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer 43, hier.
Essen, den 5. Dezember 1898.
: Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68441 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Cornelius Ihlefeld aus Frankfurt a. M. (Bockenheim wird heute, am 5. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Martin Mankiewicz zu Frank— furt a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § Jz0 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 19. Dezember E898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerétag, den 8. Februar 1899, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht Abtheilung Bockenheim, Kurfürstenstraße Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in , . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Bezember 1898 Anzeige zu machen. (N. 4198.)
Frankfurt a. M., den 5 Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung Bockenheim.
(ö 8572 eber das Vermögen der Putzwaarengeschäfts⸗ inhaberin Johanne Martha verchelichten Drofsel, geb. Thieme, in Freiberg, obere Lange⸗ gasse Nr. 27, wird heute, am 5. Bezember 1558, Nachmittags 60 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalier; Herr Kaufmann August Straube hier. Anmeltefrist bis zum 27. Dezember 1895. Wahl! und Prüfungstermin am z. Jannar 1899, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dejember 1898. Königlich Sächs. Amtsgericht zu Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekr. Nicola t.
b 8443 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Porzellanhäudlers Peter Mattekowitsch ju Kalkar wird heute, am 5. Dezember 1898, Nachmittags 55 Uhr, das Kon. ü eröffnet. Konkursverwalter: Geschästs. mann Franz Müller in Goch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1899. Konkurßforde⸗ rungen sind bis zum 9. Januar 1899 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Goch.
(b8442 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters August Scheu ju Hagen wird heute, am 5. De— zember 1898, Vormittags 10ũ uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorderungen . big zum 1. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird jur Beschlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahi eine anderen VerwaltertB, sowie über die ö eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf den 22. Dezember 18986, Vor.
mel deten Forderungen auf den 22. Ser 1ES8099, Vormittags 1 uhr, vor dem zeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin raumt. Allen Perfonen, 3 eine zur Kor mafse gehörige Sache in Best Konkursniasse etwas schuldig sind, wird auf . . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 20. Dezember 1898 Anzeige zu machen.
zönigliches Amtsgericht zu Hagen.
õdb6 9] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Johannes Siegfried Petersen auf Pellworm ist am 5. De- zember 1898, Mittags 12 ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemelndeerheber Peter Siegfried Diedrichsen auf Pellworm. Anmeldefrist bis 30. De= zember 1858. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1899, Vormittags A Ühr, auf Pellworm in der Gast= wirthschaft von Friedrich Claußen auf Tilly. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1853.
Husum, den 6. Dezember 1898.
Gieske, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
68425 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Catharina Magdalena Timm, * Hechler, alleinigen Inhaberin der Firma C. M. Timm, Stein kohlenhaudlung und Ziegeleibetrieb, Walker- damm 9y in Kiel, wird heute, am 3. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrepisor Asmus Heinrich Lorenzen, Lornsenstraße 36 hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 21. Januar 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr. AllQ⸗ gemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1899. Vormittags 197 Uhr.
Kiel, den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
8576
Ueber das Vermögen des Butter, Eier⸗ und Käsehändlers Thesdor Müllejans, Inhaber der Firma „Theod. Müllejans“ zu Köln, wurde am 1. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Moeltgen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20, Januar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am lelben. Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember A888 und allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 30. Januar 1899, jedesmal Vor- mittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 55.
Köln, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
b8531]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Friedrich Waldemar von Wasmer, alleinigen Inhabers der Firma v. Wasmer 4 Schuster in Lübeck, Mengstraße 42, ist am 4. Dezember 1598, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mollwo in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 23. Ja⸗ nuar 1899. Erste Gläubigerversammlung 16. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uir, allgem. Prüfungstermin EO. Februar 1899, or mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 4. Dezember 1898.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
584568 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Josef Gantner in Markirch wird heute am 5. Ve= zember 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs«. verfahren eröffnet. Ber Hilfs- Gerichtsschreiber Schwanke in Markirch wird zum Konturtberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1898. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Januar 1899. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30. De- zember 18938.
Kaiserliches Amtsgericht u Markirch.
Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts. Sekretär.
568439 Ueber das Vermögen des Fahrradhãndlers Carl Thelen in RNeumünster, Holstenstraße 4. ist am 5. Dezember 1898, Vormittags 113 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: entner Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1898. 4 meldefrist bis zum . Januar 1899. Erste Gläu= bigerversammlung: 1 den 19. Dezember E898, Vormittags 10 hr. Allgemeiner Prü= sungttermin: Montag, den 16. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Neumünster, den 5. Dezember 1898. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Bosse, Gerichtsschreiber.
õ8459 lleber das Vermögen der Schuhwaarenhäudlerin Auguste Selma, verehel. Schulze, geb. Schäune, in Großröhrsdorf wird heute, am 6. 1898, Vormittags 49 Uhr, das Konkursv ren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orterichter Seidel von Großröhrsdorf. Anmeldefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1899. Wahltermin am 29. Dezember 18608, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1899, Vormittage RO u Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. zember 1898. ; 2 . Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Hofmann.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ed Eichert zu Naujeninken ist heute, am 3. 1888, Nachmittags 8 Ubr 16 M., das Konku verfahren erbffner. Der Bürgermelfler a. Stetza zu Ragnit ist zum Konkurs vermalter ern Kontursforderungen sind bis jum 15. Februar 1
bSo 70]
bei dem Gerichte anzumelden. Ge sst zur Heschn 2
1
s baben oder jur