* 2
2
& SCSSI S] J- 125
= —
Pos, 75 Dt. Wasserwerke 5 4 9, König Wi so nog, 1 ioo iz5 53G Ven 5 — 4 17 1500 66, bod. Konig. Marienh. So 33, õbi . g6 Son gzoh 8 765 756 ł 9 oo / ada Mob G ] do. Wal mühle 121, 60bzG (. 5 1 1060 Königsborn Bgm. Jö ob; B
2
c - O — — — 2 —— —— 2 —— 2 —
IJ. Ad ler „u. neue Admiralsgartenb Gronau. B. Omn. G u
.
2 W 2 2 R ᷣ‚
48, 90bz 3 Königszelt Prz 219, 506 f. Chem. Fb Düffeld. Kammg. ; oM 5 biG Körblsdorf. Zuck. 118, 25 G t. Bred. Sem Düffeldorf. Wag. ⸗ 280,00 bz B , . Duxer Kohlen kv. J 156,25 bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 . Dynamite Trust ñ 176,50 bz G Langensalza ... 27 1000F. 151 90 do. ult. Dez. —— Lauchhammer. 1000 183,25 bz G Eckert Masch. Fb. . 108 306 do. konv. . — — Egestorff Salzfb. ö 134, 006 Laurahütte . 108,25 G Eilenb. Kattun. ö — — do. i. fr. Verk. 175, l)o6 Eintracht Bgyk. ; 168,40 bz G Leipz. Gummiw. 149,25 G Elberf. Farbenw. ö 325,00 bz G Leopoldsgrube .. 130, 10bz G do. neue ⸗ 316, 006 Leopoldshall. .. 32, 00 bz B Elb. Leinen⸗Ind. 65, 006 do. do. St. Pr. 192,705 bz G Elektr. Kummer 181,506 Leyk. Joseft. Pap. 902, 006 El. Licht u. Kraft 128 50 bz G Ludw Löwe & Ko. 150, 80bz G; do. L egniz;. — — Lothr. Eisen alte 240. 90bz G Elekt. Unt. Zurich 36 00B do. abg. 124,506 do. dopp. abg. 1õ ßoG do. St ⸗ Hr. — — Louise Tiefbau kv. 3,50 bz B do. .
(99, 00 bz G 19,75 G
248, 00G
134, 00bzG 192, 090 bz G do. Bergwerk 14275 do. do. St. Pr. i125 do. Mühlen.. 167,25 bz G Marie, kons. Bw. 141, 106 do. abgest. 117090bzG WMarienh.Kotzn. 113,506 Maschin. Breuer 15, 10bz G do. Kappel 360,00 bz G Msch. u. Arm. Str 147,70 Massener Bergb. bh,. 406 Mech. Web. Lind. 121,25 bz G Mech. Wb. Sor. 162 256 Geisweid. Eisen 183 756 Mech. Wb. Zittau 616, 00bz G Gelsenkirch. Bgw. ; 188, 10 bz Mechernich. Bw. 215 506 do. i. fr. Verk. 188, 75a 188 600 bz . 130, 75G do. Gußstahl ; 183,‚ 50 bz G Mercur, Wollw. 287,00 bz G . 120, 00bz G Hir u. Genest l 1652, 106 do. leine 120 00bzG Müller Fre r 107, 60 bz G do. Stamm⸗Pr. 127, 50 bz Nähmasch. Ko
90 00 bz G do. kleine 127,50 bz Nauh saäurefr. Pr. gb, 2het. bzB ]] Germ. Vorz.⸗Akt. 116,006 Neu. Berl. Omnb Gerreshm. Glsh. 120,25 bz G Neufdt. Metallw. Ges. f. elektr. Unt. 175,0 bz; Neurod. Kunst. A. Giesel Prtl⸗ Zm. 172,50 bz G Neuß, Wag. i. xiq. Gladbach Spinn. 158 900bzG Niederl Kohlenw Gladb. Woll Ind. 98, 75 B Nienb. Vorz. A. 235.25 b; Gladb. C S. Bg. —— Nolte. N. Gas G. eGo bi G; Glauzig. Zucker 120 506 Idd. Cigzw. Bolle 305,90 bzB Glückauf Vorz. . 97, 006 do. Gummi.. 15, 006 Göppinger Web. 125,650 bz G do. Jute⸗Spin. S0 006 Görl. Eisenbhnb. 271, 006 Nrd. Lagerh. Brl. 145, 006 Görl. Maschfb. k. 174,506 do. Wllk. Brm. 137.006 Greppiner Werke 111,006 Nordhaus. Tapet. 181,75 G Nordstern Brgw. 201 50G ,,, 33 006 do. Eisenb. Bed. 82, 715 G do. C. J. Car. H. — do. Kokswerke 129,75 bz B do. Portl. Zem. 121 256 Oldenbg. Eisenh. 437,006 do. konv. . .. 417,006 8 Zem. 174,50 B Osnabr. Kupfer 121,00 z . konv. 113,75 G aucksch. Masch. 307, 00 bz G do. Vorz.⸗A. — — eniger Maschin. 346, 00 etersb. elkt. Bel. 13125 bz G Petrol. W. Vr.
Sh l 0O0bz G Stett. Ch. Didier 23 lo, 00G do. Elektriz⸗ Wrk. 53 00 bz B do. Vulkan B. — — do. do. St. ⸗Pr. 170 20 bz Stobw. Vrz. A. 209, 090bz G Stoewer, Nähm. 209. 7 ba4gogazog, iobz Stolberger Zink zii p si 41,25 G do. St Pr. 1000 105,25 G StrlsSpilk et. 00 / z)) 92, 25 b; G Sturm Falzziegel 600 121,006 Suden burger M. 20b fl. 6h, 50 bz B Sůdd Imm. M O) löl / o 478, 00bz G6 Tarnowitz. Brgb. — — Terr. Berl. Hal. —— do. G. Nordost — — do. neues Hansay. hö, 106 do. üdwest z0h / ioo) 74,560 G Thale Eis. St. P. 300 109, 00 z do. Vorz. Akt.. o0 149,75 bz G ö 600 97, 90 bz Thür. Nadl. u. Et 300 124,75 B Tillmann Wellbl. 300 89, 006 Titel n,, 300 423,50 et. bB Trachenbg. Ju er 300 — — Tuchf. Aachen kv. 1000 137,900 bz G 66 Asphalt.. 300 —— Unlon, Bauges. los oob; G6 do. Eheim. Fab. 600 91,50 bz G U. d. Lind. Baux. 1000 151,006 do. Vorz.⸗A. A. 300 21975636 do. do. B. 1000 100,506 Varziner Papierf. 1000 ,, V. Brl.⸗Fr. Gum ö , e, n, n er. Hnfschl. Fbr.
1000 — — Ver. Kammerich Woo lIeöb,oobz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 187 25 bz G Ver. Met. Haller 1000 118 50bzG Verein. ,. 1000 169,506 do. Smyrna Tepp 1000 227,50 bzG Viktoria Fahrrab 1000 159,756 Vikt. S . 1000 261, 900bz G Vogtländ Masch. 100 117,235 bz35 Volgt u. Winde 1000 — — Volpt u. Schlüt. loo0 133,256 Vorw. Biel. Sp. bo0 464,006 Vulk. Duisb. kv. ho / oMp0 131,75 bz G ö Grub.
t
llg. Elektr. Gs. ech 463 Alsen . Alum. Ind. so Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener ö Aplerbeck Steink. quarium. ... rchimedes ... .. Bergbau . a, ö. F. enb. Pap. Bãärð Stein Met. Bk. f. Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. n. . a agerhaus He r g Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz. A. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. Bendix holzbearb B * ark. J.⸗G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementh.i. do. Charl. Bau do. a m. do. Dmpfmühl. do. Elek. Werke do. Gub. Hutfb. do. 2. empt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. ee cht Ti, o. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗ . do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. De en. Vj. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch De gn Buße Ko. Met. do. neue Carlsh. Vo Carol. Brk.
— D = . R .
— do O d O
Staats ⸗ Anzeiger.
oe, ö er,, ost- 5 ö F 4 1 e m * 9 8 . z . . ; . Gin; eu NHummern kosten 25 8. Berlin 8W., Wilhelm straße Nr. 32
— ret
— O ex
do
L X ,
2 2 — D
2811
60. 99et. G Em.⸗ u. Stanzw. 13,756 ö 124,50 bz G Eppendorf. Ind. 31, 2h bz Erdmansd. Spn. 125,506 Eschweiler Brgw. 107,25 B do. Eisenwerk 053, 50bz G Faber, Bleistift 71,90 bz G agonschmiede 217, 00 ahrzg. Eisenach 152, 50G alkenst. Gard. 112, 50bz G ein⸗Jute Akt. . 94. 006 eldmühle ... 189,006 löther Masch. . 126, 2536 ockend. Papierf. 138, 106 rankf. 6. 130,765 bz raustädt. Zucker 129,75 bz reund Masch. k. 213, 90 bz riedr. Wilh. Vz. 1185,00 rister & R. neue 178, 060 aggenau Vorz.
— *
I 20 0 .
.
2
. — S- —— 2 —— 3 — 20
— X d dẽ x8 OC 3
1898.
ot * — —w— 9 00— 2 —
— — O OK K- O O O 2AM
SS - - SI SI 2 —
—— — — ——
i i ili Erlaubniß erfolgten Ueber⸗ Königreich Preußen. Deutsches Reich. Im Falle der mit polizeilicher . en. führung * ein anderes Gehöft ist dort die Gehöftssperre Seine Majestat der König haben Allergradigst geruht:
J lein e, die Erlaubniß zur Ueberführung der Pferde in den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Stettin inen anderen Pöligeibezitt erthellt, so muß, die Polizelbehörbe Profcssoren an höheren Lehranssalten den? Rang der Räthe
140,256 wird am 15. ö. . din Bezirks . er Sachlage in . a n , vierter Klasse zu verleihen:
9 ob, . Meckl. at den Stationen Friedrichswalde Geh dh m m , 1 ö * der Inschrift A. den Direktoren:
6 ö Kreis Angermünde), Ringenwalde (Kreis Templin), Milmerg— len i zu führen. Fritz Schulz an der Realschule zu Potsdam,&
, . dorf und Ahrensdorf dem Betrieh- übergeben werden. . dnnn, m de man gähcnng ciner Ortetasel ver Fi n m nn,, . ef tatienen werden mit Augnahme der nut für desß pflichteten zuhrwerken neben kieset, bei den äbrigen Fuhrwerken
146,00 bz G st Station Ahrensdorf dem Gesammt⸗ ; w, , . B. den Professoren: ersonenverkehr bestimmten Station n dem Geschirr an sichtbarer Stelle anzubringen. ! ö . . ö. verkehr dienen. ; §6. ern welche aus einem verseuchten Gehöft Otto Neuhaus am Friedrichs⸗Kollegium zu Königg⸗
236 00G . Berlin, den 8. Dezember 1898. stammen, dürfen in fremde Gehöfte nicht eingestellt werden. berg ü Pr, . . . ( Der Präsident des Reichs Eisenbahnamts. , k . oder Geräthschaften bürfen J ; . Karl Marold am Friedrichs-Kollegium zu Königs—⸗ . lz. ür dieselben n enu . erg i. Pr., ; . Schulz f 7. Das r, n, nch . i a, 9g ut dien ö. gen e, . mn g . , n. 8. Die Seuche gilt als erloschen, und die angeor Br. Richard Armstedt am ädtischen Gymnasiu ig 6 Schu ßma ßteheln fil e n ggf. . . nn , . z Pri s Kneiphösschen Gymnasium in ii 2 G Landespolizeiliche Anordnung. letzten Krankheitsfalles eine Frist von ꝛ 2 Dr. Gottlieb Krause am Kneiphö 38. . : j nach derselben die Unverbächtigkeit der Pferde durch den be⸗ Königsberg i= Pr., ᷣ di e . , I — — er revidierten J 12 . ; es infektion 1 . n ) ; ö r. Franz 5u a, . 4 142, 25h) regeln gegen die Rinderpest, wird im ,, . . haßtehetnist gas Crlöfchen der Seuche in, gleicher Wesse wie Hhüsfed in. 6. gn ,. . , , Herrn Landwirthschafts-Minister in nn Inh der Ausbruch der Seuche (3 I) zur öffentlichen Kenntniß zu Stto Esfert an der Städtischen Reälschule in Königs⸗ , . polizeilichen Anordnung vom 13. Mãrz l aii . bringen. . 3 berg e, . 26566 S. 76) von dem unterzeichneten Regierungs Präsidenten 9 3 9. Zur Desinfektion der Stallungen und sonstigen Pr. Emil Zimmermann am Gymnasium in Rasten⸗ H s den Um fang . g. g , . ,. is Raäumlichkelten, in denen n, 2 enn, arfh, burg, 9 a , . isi oh quf weiteres biethurch Folgen des angtardnet. ist zunächst nach Maßgabe der ; G, der Anmweisung für Conrad Schlicht am Gymnasium in Vastenburg, 225 6661 das Desinfektionsverfahren bei ansteckenden Krankheiten der Emil Knaake am Realgmnasium in Tilsit, m , Einziger Paragraph. ; . e , (Anlage A der, Bundegraths⸗Instruktion vom Normann Biesenthalsam Gymnasium in Insterburg, . l Die Ei- und Durch fuhr gon Häuten in der, in R. Juni 1895) eine gründliche n und Lüftung vor⸗ Dr. Rudolf Lorenz am Gymnasium in Gumbinnen, z 13 903 G S 2 Ahs. 2a der landespolizeilichen Anordnung vom 15. März zunehmen, darauf hat nach 3 9 der ung eine Ueber Anton Gehrmann am Gymnastum in Braunagberg, sobre . g , e. ,. ift fa, an. iünchung der . i. e, erg al Otto 33 6 Gymnasium 6 2 ss3 * . die Landesgrenze bei ymochen im Kreise Ly eine Abschlemmung des Fußbodens mit aus frisch ge Artur Joost am Progymnasium in en, . ! schreitenden Zollstraße gestattet. : Kalk hergestellter Kalkmilch zu erfolgen. Martin Enmic am Ghmnastum in Braungberg, , . Die Prüfung der Einfuhrfähigkeit erfolgt kostenfrei durch Eisentheile find mit Theer, Lack oder Oelfarbe zu be⸗ Furt Baske am AÄltstädtischen Gymnasium in Könige— 124 30636 . das Königliche Neben⸗Zollamt zu Czymochen. streichen. Das gleiche Verfahren ist bei Holz und Steintheilen berg ü. Pr. ö . 307, 756 . Gumbinnen, den 21. November 1898. an Stelle der Uebertünchung mit Kalkmilch anwendbar. Robert Nos ke am Friedrichs-Kolleglum in Königs⸗ f ee 1 11 ö wales ona, 35. 0bz ellst. Fb. 276 bobz . e behörde zu überwachen. . Dr. Ernst agner am ilhelms⸗Gymnasium in . ,,. Echiffah ö. . ! 8 16 Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Be⸗ Königsberg 1. Pr, — ᷣ 36 68 Argo, Dampfsch. 110, 090b G . stimmungen unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden Hr. Georg von Frisch am Luisen⸗Gymnasium in öh, , , ,,, d, i kg ben girtesmadere schts 3 rden bes eig Meri s ä, hn nn fun in 3 8 0bt G. Shines. Küstenf. zi zo bz G Landespolizeiliche Anordnung. höhere Strafe verwirkt ist, der Strafvorschrift 2 ö ESErnst Hasse am Gymnasium in Bartenstein, ll dbu. Semb. M Pa. ,. Nachdem seitens des Herrn Reichskanzlers unter dem pig . Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 / . 6. , . Karstens am Friedrichs⸗Keollegium in ,., do. ult. Dez. 24. 30a 124 bz seh. I. Mai ö önigsberg i. Pr. ; z . 7 ; ber d. J. auf Grund des 3 109 Absatz 2 des Vieh⸗ — . S846 . ; o ,,, k d ä. 323,2 Kopenh. Dmpfsch 107, So G nfluenza der erde ĩ . ? d tritt sofort in Kraft. in Königsbergs i. Pr. 138, 75b Gk. dtsch. Lloyd 113406 ührt worden ist, wird hierdurch auf Grund der un r . en. ; gz, het. bz G 46 9 3 . e in hann l r Landwirthschaft, Domänen Gumbinnen, den N. November . 8 29 f r am Städtischen Realgymnasium in 6b bös . Schl Wampf. Co. . und Forsten ertheilten Ermächtigung in Gemäßhelt der S5 1r Der Regierungs⸗Praͤsident. any Breltschneider am Gymngfium in Insterburg, . gt D , n, n ,. bis 25 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr, und Unter- den, „Johannes Baske am Gymnasium in Lyck ö BVeloee, Ita öh 0 I, get. 36 drückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 18801. Mai 1894 . ; . * st am Vymnast um in Tilstt z 3 . . , . zur Bekämpfung der e , Seuchen Folgendes verordnet: — 9e 1 Eu kale am Ghyrrn! nm in Tilftt * erstmallge Ausbruch der allgemein als win sr Ernst Krichauff am Gymnastum 'in Lyck,
9
—— — O d 9 — 2 *
—
1 8* *
r e .
r N 226060 — 2 —
5 ẽè e O O S — — *
* D
3 Q — — 8 — DO — 2 O0 O — — O CO O O c
— — — — — —
2X
ö Sc 0, —— 3
EI
111 SI ICI II
* 0 0 —
S 2 —
do — O0 do
—
ö J · · S3 = 8 3 20
— — —
* O do O K C — —
20 6 8
—— — 80 — S = , S — — — —— ——
QA do L C . r · ·
— 2 905 ¶ꝓ2— 28 — .
— 2 — — 2 — —*
— de — — 28 281
C — — —
SS! !II1
II 20 g ασ0⸗ —
S 0 . o c ο ! C= G =
— 1 *1I1IIITSSS O60 ‘S
1200 6, loG6 Wassrw. Gelsenk. Ii 1200/6600 100, 806 Westeregeln Alk. hoo 190, 19h; G do. Vorz. Akt. 118,256 Westf Drht⸗Ind. 117,006 do. Stahlwerke 90,50 bz G Weyersberg ... 159,606 Wickrath Leder. 20,40 bz G Wiede Maschinen 219,23 bz6 Wilhelmi Weinb 171, 006 do. Vorz.⸗Akt. 116,50 bz G n tn, 152, 0900bz G Wissener Bergw. 167 00G do. Vorz.⸗Akt. 178,5 bz 6 Witt. Gußsthlw. — — Wrede, Mälz. C. 114,25 bz Wurmrevier. .. lõ0h / oM 183,50 bz G ö Maschin.
— S SS 5 — Deo S 2 c =
e . . . . , 3 — 8 OO OO 82 —
30, 9obz G; Grevenbr. Masch. 158,90 bj G I Gritzner Masch. 130,25 bz G Gr. Licht. B. u. Zh. 322, 806 , 205, 006 Gr. Licht. Terr. G. 58, 25 G Guttsm. Masch. 8 207, 75 bz Hagener Gußst. 63 239 75 bz G Halle Maschinfb. 4 Sh, 50 bz G do. neue — 216, 10b3 G . Elekt. W. a7 1943219, 10 bz Hann. Bau St Pr 140 25G do. Immobil. 119,80 bz G do. Masch. Pr. 147,096 ö
Doc] re =
2 83
A — — — — — — — C C — 2 = 0
—— — — — — ——— — — —— — — A — ——2—— * — — —3—
Sec] —
D — TE & D QQ · — — Q —— - — 2281 28
n, , , . k 27
— — — X
162, 90e bz G Harb. W. Gum. 29 182, 75 bzil f. Harkort Brückb. k. 7 201,506 do. St. ⸗Pr. 151,25 bz GG Phön. Bw. Lit. A 67.25 G do. Brgw. do. 147,50 bz G do. B. Bezsch. 2g, 0G wa, n,, ; 175,50 bz letschm., Mustk i 89, 900 do. i. fr. Vert. 177. 75A75.20bz Pluto Steinkhlb. 157,40 bz artm. Maschfbrilo 7 600 160,75 bz G do. St.- Pr. 295 00 bz G artung Gußst. ; 11,506 omm. Masch. F. 107, 00 bz G arz. W. St. P. k —— ongs, Spinner. — — do. St. A. A. kv. 147, 29 bz osen. Sprit ⸗Bk 362, 006 do. do. B. kv. 146, 00 bz G reßspanfabrik 139 00bz G asper, Eisen. 235, 75 bz G athenow. opt J 126,50 bz G ein. Lehm. abg. 195,406 Rauchw. Walter 123, 50 bz deinricht hall . 32, 90G Ravensb. Spinn. 52.75 B elios, El. Ges. 174,75 bz G Redenh. Litt. A. 143, 25 bz G emmoorprtl 3. 197,75 bz Rhein. ⸗Nfs. Bw. 359, 506 engstenb. Masch 15,75 B do. Anthrazit 203,506 erbrand Wagg. 170. 30bz G do. Bergbau 340, 0 bz G ess. Rh. Brgw. 22,75 G do. Chamotte 298. 00ö3kl. f. ern. Bgw. Ges 600 196,560 bz do. Metallw. 148.25 bz G . ; 197, 30a96, 103 do. Stahlwrk. Sh. 75 G do. do. neue 1200 si87,60 bz . Ind. 92,006 an, ,,. 187, 606 Rh. Wstf. ĩ 266,006 irschberg. Leder 45,506 Riebeck Montnw. do. 20, 606 Rolands hüte. . 171,006 Rombach. Hütten 415.75 bz Rositz. Brnk. W. 9, 196 do. Zuckerfabr. 13, 7⸗0bz G Sächs. Guß Döhl 107, 006 do. Kmg. V⸗ 68, 50G do. Nãͤhfãden kv. 170,75 bz G do. Thür. Brk. 184, 40bz G do. do. 2 182, 90e bz B do. Wbst.⸗Fabr. 64 003 G e pinner. 145, 8. G Saline Salzung. 94,50 a g, asch. eri
2 8 8
2
. . . . .
k 111 *
Sep AEG -—— - - 2
— 2
—— O0
2 de M K O — — Oo — C0
ro-
—— — — Q —— —
2 = — — — .
i ; 7 . do. Vorz. Akt. 7 0 4 1.1 500 Le. 88, 50G 1 ob; . erben, wien, ens warden notlert be . Krankheiten der Pferde (Pferbestaupe und Brust⸗ Bekanntmachung, ,
16,996 (Mark p. St.): Deuischer Lloyd 26606. rr in einem bis dahin seuchenfreien Gehöft ist nach er⸗ die Unfallversicherung betreffend. . Leonhard Neubauer a gymnas
189,75 bz
145, 25 bz G . folgier Feststellung durch den beamteten Thierarzt von der 109 erster Absatz des Unfallversiche⸗ Gtto Taege am Realgymnastum St. Petri in Danzig, n og big olizeibehörde sofyhrt auf ortsübliche Weise und durch Bekannt⸗ Auf Grund von 8 199 erster Absatz d i n sttan Mug ust Ern st holz am Teal. Proghmnastunl 0g 5g bag ; . in dem für amtliche Pubtikatlonen bestimmten Blatte rungesgesetzes vom 6. Juli 1831 in ö . 5 . * . ugus st Holtz Progy
ld, 00 bz G Norbb, gar. latt u. s ur öffentlichen Kenntniß zu Ziffer 1 des Gesetzes über die Ausdehnung der — . 264,25 bz G lI0g9 . lobjG. (Kreis-, Amtsblatt u. s. w.) 3 , whebich Erers am Realgymnaflun St, Keri i i . bringen, auch den Polizeibehörden aller dem Seuchenorte ,,, e,, 3.
; ö Danzig, K benachbarten deutschen Gemeinden mitzutheilen, welche ihrerseits de ö ; daß bie Ver⸗ 5 itz am Gymnasium in Thorn ĩ = 8 Blattes vom Jahre 18865 veröffentlicht, daß die Ver r. Jo sua Horowi Iymnasin ö 1 ni ,. ner, zur Kenntniß der Orts been , der , Verwaltungsbhehörden, welche auch die Albert Voigt am k 2 J ,, i ener dee, , e , be wc hh ene e i ö , , , een fie J ; 2 allen Funktlonen ausüben sollen, bei den im Betrieb der Königlich Danzi
—— unter dem Eindruck einer nicht unerheblichen Ge⸗ ö ; ichsischen Staals-Eisenbahnverwaltung befindlichen Eisen⸗ Hbuard Knoch am Real-Progymnasium in Jenkau,
113,75 G schäftsunlust; die Umsätze waren geringfügig, und in Eingängen des , J Fh M l ehe e f 333 soweit sie i = Betriebs ⸗Oberinspektionen und Eugen Ludwig Scheeffer am Realgymnasium
138,506 der Tendenz herrschte mehr die Theilnahmlostgkeit außszustellen. In r e. Theil di Bihler gheshrän renn ber Mäschnen-Hänptpet waltung dbiggn, vam. Januar 1899 St. Johann in Danzig.
36 e , nne , mn, , 4. n n , . . d ( fluenza eder e und ab auf die an Stelle der in Wegfall kommenden Betriebs⸗ eorg Bordihn am Gymnasium in Kulm,
. . Sarg ,,. ode . wc ö e r . 86 6 1 Gehöfts . das Oberinspektionen neu zu bildenden Betriebsdirektionen über⸗ Otto Lehm ann am Städtischen Ghmnasium in Danzig,
— ger arg e bos 2 . . Brust 6 unter dem Pferdebestande eine . 3 ö . 6. Scha ckwerher am Gymnaftum in Eibin
5 vo G daß der Pribatdistont wieder z ⸗ Gutachten des beamteten Thierarztes festgestellt, so bedarf e ö. gs art Ru dorf Edel am Real-⸗Progymnasium in u,
313,50bzG stellte sich Verstimmung ein, welche eine Vermehrung ö bis zum Erlöschen der 2666 . 8) einer lag g en Dresden, am 25. November 1898. hannes Ich Fttter am Gynmna in Pr. Stãrgardt. its falle ium itz
75, 00 B des Angebots nach sich zog. Die Börse schloß recht ; Festsffeiiung weiterer Krankheit unter den ferden es Finanz Ministerlum. . 9 *r h, . Humnastum * ton ͤ
349, 90b; G schwach. . i. . ; ; e öfts nicht mehr. . 6 ö . . n n. 6 thun; ,,, , r. die ire e nf. von Watzdorf r, * r r 6h . unn 139,70 bz Unter den einheimischen Staatsfonds hatten die Verdacht derselben von dem beamteten r s rg. Wer. ͤ 3 969igen Konsols eine leichte ,,. zu erleiden. worden, so f die , . oder r g, . agen bu 94 97. Großmann am Gymnasium in Marienwerder, Das Geschäft in den Banka 4 9 n, sich . ferde bis zu ihrer vollständigen Genesung von den gesunden Rich ard abro wok am Gymhastum in Thorn, n, ,, n, ferden möglichst derart zu trennen, daß auch jede mittelbare der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des or he ein rich Lüke am Gymmastum in BVeutschen Bank, 9. e nr . 5 ntheile erührung vermieden wird, . 1 und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein—⸗ gen n apenfus am Gymngsium in , ge erm meln 6 5 4. Die feuchenkranken Pferde unterliegen der Gehöft nd Ile nh don a f n . en n Roman Meißner am Gymnasium in argardt, ; . . r zweiten e des Monats Novem m Pr. Biargarbt, 3 . 1 , 1 ö Entfernung der der Gehöftesperre unterworfenen ig . sanuar bis zum 30. November d. J. ver⸗ . nn guim,
! * ien blieb i — ferde aus dem Seuchengehöft darf ohne augdrüchliche Er⸗ ö. : ; sedri 3 2 isenbahn. Iitien blieben ruhig. t . aus 51 t elfen, Tiefe wn nnn, öffentlcht. ermann Friedrich am ymn Die russischen Eisenbahn Prioritäten weisen in ubniß der Polizei rde nicht sta 126 ? ö * . den neueren Jahrgängen, die amerilanischen in darf nur ertheilt werden, wenn bei der Ausführung er P rde är Koppe am Andreas Realgh
St. Louis. Southwestern. Obligationen viel Leben auf. jede mittelbare und unmittelbare Berührung mit anderen vi Dehmann am Gym Der Markt für Kassa, Industrlepapiere war gesunden Pjerden jeden wird. ö mn
r g egi, w
187,765 bi G Der Privatdit kont notierte ho /
121 SI SII
2 2 2
— OC SSNo Go S — — 2 — 2 — RN —— —— *
Charlottb. Wass. II Charlottenhütte 22) Chem Fb. Buckaus h do. do. St Pr. 5 do. Griesheim 16 do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do, By... Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City B . St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. le, , do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröͤllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .
— —— d! J d O . 2
*
2 —
— , KR e , . — —— S — — — 2 — 3 — — — —
161, 00bz G o. Maich. 55, 006 . d. Vorz. A. ky⸗
16565, 006 öchst. Farbwerk. 244,006 örderhütte alte 1265, 506 do. alte konv. 127, 00bzG 133,80 b; G 109,606 St. Pr. 62, 75G . is. u. St.
— O O O
* —
— —
=*
181,00 bz off mann Starke — — ofm. Wagenbau 268, 00 b G owaldt⸗Werke 192 006 üttenh. Spinn. 296,75 B uldschinsky .. H0u296et A296, 35 b; Ilse, Bergbau. 1000 137,206 owrazl. Stein. 166, 25 G o. abg. 151.206 nt. Bau . 274,006 t ophalt lol, d0obz ahla Porzellan , ö Kaliwk. Aschersl. ö . Kapler Maschin Kattowitz. Brgw. . i. tte eyling u. Thom. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B.
do. do. konv.
SSS] —1 18 — — — — — S— — 22
161,25 bB Schaffer & Walk. 39, 006 Schal ker Gruben — — Schering Chm. F. 68, 10 bz G do. Voiz. Alt. 197, 006 Schimischow Cm 190,90 bz G Schles. Bgb. Zink 329, 00bz G do. do. St. Pr. 2402 00 bz do. Cellulose hb, 70 bz do. Elett u. Gasg 117, 50bz G do. Kohlenwerke 137,506 do. Lein. Kramsta 8 190 90bz do. Portl. - Imtf. 140, 50bz G Schön.
120,506
268, 40 bz B No, 00 bz G 124,506 6,50 b G S4, v0 b;
1822
82
D 2 27 . * ö n n , S- — — — 2 — 0 2 — —— —· ——
— — —— — — —— -
11811
2
8 — T1 101 88m , X- ,, s s s -s
.
ri . Pots dam
SSI 21
o. o.
*
ö X — 8 — 2
— 11 SIS —— — — — — —— — — — ——— — — w f
do. Stelnzeug do. 5
1 ——— —— — ·—— — 8 228—
— OO O0)