ation, die äußerlich ven der ersten chen , D .
Kö Hüllstäb Diese Form u Ende ihres vegetativen Sebenz mit Geißeln rerfehene ärmsporen. Je zwei von g . stammende Sch waͤrm 284 copulicren mit einander. Die Copula entwickest 3. za einem Individuum der ersten Generation, wodurch der Zeugungs—
krels geschlossen ift. Außer dieser Entwickelung wird der feinere Bau von Trichosphasrium ausführlich geschildert.
. Mitgllede der Aàead6smie frangaise als Nachfolger . lhac'ß wurde, wie W. T. B. aut Paris meldet, gestern beim vierten Wahlgange mit 19 Stimmen der dramatische Schriftsteller Lavedan gewählt. Seine Mitbewerber Herbien und Faguer erhielten 8 bezw. 5 Stimmen.
Literatur.
Das Wanderbuch. Eine dramatische Erzählung aus dem Nachlaß und gesammelte kleine Schriften! von Georg Ebert. Deutsche Verlags Anstalt in Stuttgart. Pr. geh. S S — Den zahl reichen Verehrern des heimgegangenen Dichters wird es von befonderem Interesse sein denselben von einer ganz neuen Seite kennen zu lernen, nämlich als Bramatiter und Humoristen. Zwar ließ Georg Ebers gern auch in seinen Romanen und kleinen Erzählungen den Humor zu Worte kommen, aber einen so ausgedehnten Tum mesplatz wie im „Wander—⸗ buch‘ hat er ihm sonst nicht eingeräumt. Einzelne Figuren des Luft. spiels, bei dem es sich um den wirksamen Gegensatz zwischen wirklichem Bente und falschem Künstlerthum handelt, sind mit so kraͤftiger Nomik gezeichnet, daß manche Scenen beinahe schon an den Schwank streifen. Außerdem enthält der Band noch folgende ileineren Schriften: „Wie ich die . Liebste gewann“, eine bisher ungedruckte Weihnachtsgeschichte, deren Schauplatz Ait. Nürnberg ist; Das Märchen vom verwunschenen . und Vas Märchen von den beiden Brüdern“, beides altegyptische
ärchendichtungen, die Georg Ebers erläutert, beziehungsweife im Sinne des nur halb erhaltenen Papyros ergänzt hat; Mein Grab in Theben“, die lebendige Schilderung einer bedeutsamen wissenschaftlichen Entdeckung; „Wüstengrün“, eine heitere Plauderei. Zweifellcs wird dieser nachgelassene Band, aus dem der Dichter gleschsam über das Grab hingus zu seinen Freunden und Verehrern redet, nicht minder freudigen Anklang finden als seine früheren Werke.
— Aus dem Verlage von Carl Flemming in Glogau liegen folgende, als Festgeschenke für die Jugend empfehlenswerthe Bücher vor:
Töchter⸗Album. Begründet von Thekla von Gumpert. Neue Folge, Erster Band. Herausgegeben von Berta Wegner— Zell. Preis, elegant gebunden, 7,50 M — Dieses Buch, welches als gern gesehener Gast in unzähligen deutschen Familien regelmäßig zu Weihnachten Einkehr hält, wird in diesem . ganz besonders die Herzen der jugendlichen Leserinnen gewinnen; denn gegen eine Vorgänger hat der neueste Band manche bedeutsamen
eränderungen erfahren. Neben dem erzählenden Theil haben
oesie zind Kunst mehr als früher Berücksichtigung gefunden; ferner nd Anleitungen nebst Vorlagen für welbliche Kunstfertigkeiten 66 Lederschnitt) hinzugekommen. Aus dem reichen Bilder— chmuck des Buches treten die 19 Kunstblätter in Farbendruck als vornehme Zierde wirkungsvoll hervor. Das nunmehr zum vierund— vierzigsten Mal erscheinende Töchter. Album dürfte auch in seinem neuen prächtigen Gewande der günstigsten Aufnahme bei der weiblichen Jugend sicher sein.
Hverzblättchens Zeitvertreib. Begründet von The kla von Gumpert. Neue Folge, Erster Band. Herausgegeben von Berta Wegner⸗-Zell. Elegant gebunden, Preis 6 M½ — Auch bei diesem Lieblingsbuch unserer Knaben und Mädchen zeigt sich eine noch liebevollere Sorgfalt der Ausstattung als früher. Die Kleinen werden damit ebenso zufrieden sein wie die Eltern, die ihnen dag vortreffliche Buch bescheren. Der Inhalt weist wieder eine Reihe von Erzählungen ernsten und heiteren Inhalts auf; Gedichte wechseln mit Räthsein, Spielen, Anleitung zu kleinen Handarbeiten ꝛc. ab, sodaß wirklich für den Zeitvertreib des Kindes nach jeder Richtung wohl gesorgt ist.
Märchenbuch von A. Godin. Britte Auflage. Mit 137 Holischnitten und 6 Bildern in Farbendruck. Preis, elegant ge— bunden, 6 M — Diese Sammlung der schönsten Märchen von Grimm, Andersen, Bechstein, Hauff und Anderen liegt bereits in dritter Auflage vor: ein Beweis für den großen Belfall, den sie im . und bei der Jugend gefunden hat. Die Ausstattung hat in
ezug auf den Bilderschmuck nech eine Vermehrung erfahren und ist in jeder Beziehung vortrefflich. Trotzdem ist der Preis des schönen Buches von 9 auf 6 MM ermäßigt worden. Reineke Fuchs. Ein heiteres Kinderbuch ven Julius Loh— meyer und Edwin Bormann. Mit 12 farbigen Bildern von fene: Flinzer. Zweite Auflage. Preis 3, 60 M6 — Die Sage vom chlauen Reineke Fuchs übt nach wie vor auf unsere Jugend eine un— verwüstliche Anziehungekraft aus; wieviel mehr, wenn zwei so her— vorragende Jugenddichter wie Bormann und Lohmeyer den bekannten Stoff in dem Verständniß des Kindes angepaßte Reime bringen und ein geschickter Illustrator wie Fedor Flinzer dem Buch seine Kräfte leibt. Der Preis ist in Anbetracht der reichen bildlichen Ausstattung wohlfeil zu nennen. — Kinderreime. Von Elise Maul. Mit 48 Bildern von A. Helm. Preis 3 ½ — Eine warmherzige Kinderfreundin, als Schrist⸗ stellerin für die Jugend bereits bekannt und geschätzt, bietet hier mit feinem Verständniß für die Regungen der Kindesseele ein Buch, das in einfachen, ansprechenden und leicht faßlichen Reimen die täglichen Leiden und Freuden der Kleinen schildert. Ein reicher, farbiger Bilder⸗ chmuck kommt ferner noch dem Anschauungsbedürfniß der Kinder in ehr gefälliger Weise Je. . Die unter dem Titel Carl Flemming's Vaterländische Jügendfschriften · bekannte Bibliothek ist durch folgende secks neue Bändchen vermehrt worden: Bändchen 57: „An Weimars Musen— hofe“, von Anton Ohorn; Bändchen 58: „Schiller und Goethe“, von Anton Ohorn; Bändchen 59: „Joseph Haydn“, von Gustap Höcker; Bändchen 60; „Wolfgang Amadeus Mojart“, von Gustav Höcker; Bändchen 61: Ludwig van Beethopen', von Gustav Höcker; Bändchen 62: = Friedrich von Zollern, der Oettinger„, von Karl Theodor Zingeler. Sämmtliche Bändchen sind illustriert und elegant gebanden und kosten nur je 1 : Zu Geschenken für die reifere Jugend eignen sich insbesondere folgende beiden Bücher: ; Die Dichterfürsten. Drei Erzählungen aus der deutschen Literaturgeschichte von Anton Ohorn. Verlag von Carl Flemming in Glogau. Preis, elegant gebunden, 3 M — Jede dieser drei Er— zäblungen ist selbständig, alle drei aber geben in ihrem Zusammenhange das Verständniß für Schiller und Goethe und ihre Beziehungen zu einander. Die erste Erzählung, „Karlsschüler und Dichter“, führt in die Jugendiahre Schiller's, die zweite, An Weimars Musenhose“, be— kandelt auch tas Leben und Wirken Goethe's in seinen jüngeren Tagen; beide Dichter erscheinen hier noch in ibrer Sturm. und Drangzeit; die dritte, Schiller und Goethe“, erzählt, wie beide sich fanden und, gemeinsam schaffend, im gegenseitigen Geben und Nehmen erst die volle Höhe des Ruhmes erstiegen. Das große Dreigestirn Haydn, Mozart, Beethoven. In biographischen Erzahlungen von Gustav . Verlag von Carl Flemming in Glogau. Preis, elegant gebunden, 3 1 — An kritischen Würdigungen der Schöpfungen Haydn't, Mojart's und Beethoven's fehlt es nicht, aber die populäre Literatur über dieselben ist ziemlich dürftig. Ver Verfasser sucht 6 Lücke auszufüllen und berücksichtigt bei seiner Darstellung auch die
noch nicht in die Kunst der Töne eingeweihten jungen Leser. Dem gemäß werden in dem Buch die großen Meister von der rein menschlichen Seite betrachtet und ihr äußerer Lebentzgang, im Anschluß an ihr künstlerisches Streben und Schaffen, in zusammenhängender Grzählung dargestellt.
Land ⸗ und Forstwirthschaft.
Saatenstand und Getreide handel in Rußland. Nikol 7 z 29. November 18938. e außer dem ö lügen für das zukünftige Sommergetreide, sind im all, gemeinen beendet. Dag Wintergetreide hat sich infolge der anhaltenden kalten und frostigen Witterung bis jetzt wenig ent. wickeln können. Ueber die Größe der mit Wintergetreide bebauten Flächen liegen zuverlässige Angaben zur Zeit nicht vor.
Die Zufuhren blelben schwach; da jedoch der Export gegen frühere Jahre sehr gering ist, so hat sich am Platze etwas Vorrath an sammeln können. Die Disparität unseres Platzes gegen die Konfum— märkte hält indeß an, und es sind deshalb wenig Abschlüffe zu verzeichnen; in Roggen und Gerste ist die Differenz nur noch klein, und es ist auch in diesen Artikeln Einiges nach Nord ⸗Europa gehandest worden. Der Absatz für Weizen stockt fast ganz, da die hiesigen Forderungen nur aus⸗ nahmtweise und auch dann nur von Italien und von Frankreich be— willigt worden sind.
Angeführt wurden seit 1. Jan. bis 25. Nov. 1898 Ho 862 560 Pud, Ausgeführt , 183085 5 38d 6 go Der augenblickliche Lagerbestand stellt fich, wie folgt, auf: 7123 580 Pud und zwar: Bestand am 1. Januar 1598... 7623 600 Pud, Angeführt per 25. November 1898. 50 862 50. 58 486 160 Pud.
51 362 580 , 125 580 Pud.
Ausgeführt per 25. November 1898. Bestand
Getreidehandel Argentiniens.
Ausfuhr von Getrelde aus dem Hafen von Buenos Afreg für die Zeit vom 16. bis 31. Oktober 1898.
Menge in Säcken (bolsas)
Gesammt⸗ menge in 1000 Kg*)
Getreideart Verschiffungsziel
146 12909 2 5357 77 56 ö6 zl?
16 37 35 55a 29 si
5 600
225 256
n T
Mais England Belglen Deutschland Süd⸗ Afrika Frankreich Italien Holland Brasilien
Ordre (St. Vincent)
insgesammt Weizen Brasilien
Leinsaat Belgien
47744
372618 2507 4 889 325
Gegenwerth der höchsten und niedrigsten Preise in Mark 63 dem Durch⸗ schnittskurse von Sm / n 1 — S 1367
Preise im Großhandel für 1 42
Mais, und zwar: 3 bis 3 6
b. weißer 340 Weizen, und zwar:
a. guter und feinerer —
b. geringer und mittel
5 0l
*
; 1852 16, 70 kJ ö 15,03 15 86 ) Die „bolsa“ zu 66,66 kg.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Der abermalige Ausbruch der Maul, und Klauen— seuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt am 7. Dezember vom Schlacht-Viehhofe zu München gemeldet worden.
Die Verbreitung des Rotzes (Wurmes) der Pferde im Deutschen Reiche im Jahre isg7.
Nach dem schon erwähnten, im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten zwölften Jahresbericht über die Verbreitung von Thier— seuchen im Deumschen Reich hat der Rotz (Wurm) der Pferde fowobl nach der Zahl der Erkrankungsfälle und Verluste an Pferden, als auch nach seiner räumlichen Verbreitung abermals abgenommen. Erkrankt sind im Ganzen 338 Pferde (gegen 505 im Vorjahre) wovon 200 auf das östliche Preußen und 158 auf das übrige Reichs— gebiet entfallen. Der Verlust an Pferden betrug 481 (703). Bie Stückzahl der Pferde in den 136 neu betroffenen Geböften bezifferte sich auf 1993 (1284 in 172 Gehöften). Die meisten Erkrankungsfälle sind festgestellt in den Kreisen Lublinitz (20), Schroda (17), Marien⸗ burg i. Wesipr., Schrimm (je 13).
Einschleppungen Ter Seuche aus dem Auslande, sowie Verschlep—⸗ bungen derselben im Inlande durch bereits erkrankte oder angesteckte Pferde sind mehrfach beobachtet worden.
Frankreich.
Behufs Verhinderung der Einschleppung der „San Joss⸗Schildlaus“ hat die französische Regierung unter dem 30. November d. J. folgendes Dekret erlassen:
Artifel 1.
Verboten ift in Frankreich die Einfuhr und Durchfuhr von Bäumen, Sträuchern, Erjeugnissen der Baumschulen, Steckreisern und allen anderen Gewächsen oder Bestandtheilen lebender Gewächse, ebenso wie von frischen Abfällen derselben, wenn die Gegenstände aus den Vereinigten Staaten von Amerika herrühren, sei es, daß sie von dort dirett 9der daß sie aus Lagerhäusern kommen.
Dieses Verbot erstreckt sich auch auf Kisten, Säcke und andere Verpackungsgegenstände, welche zum Trantport der erwähnten Gegen⸗ stände dienen oder gedient haben.
Artikel 2.
Wenn das Vorhandensein des Insekts bei Sendungen von frischen Früchten oder Abfällen von frischen Früchten festgestellt wird, ift die Einfuhr dieser Sendungen, ebenso wie des Materlalt, welches zum Transport und zur Verpackung gedient hat, verboten.
Um die Durchführung dieser Maßnabme zu ermöglichen, sind die Sendungen auf das Vorhandensein der Schildlaus bei ihrer Einfuhr nach Frankreich zu untersuchen.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) Nach einem Telegramm des „Journal des Tabats' nimmt in Ta matgve (Madagaskar) die Pest zu. Auch ein Europäer soll bereits der Seuche erlegen sein.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kot an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 8. d. M. gefstelt 4511, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .
BVaiglichen Polltel. BRraäßtd Die Feldarbeiten, 13
Berlin, 8. Dejember. gen des ium e Preise. ppel⸗tr. für: * Weizen 17.00 5, 26 ½; 0 M, = Futter afer, gute 16,30 M,; 14, . 14, 10 M roh — M;
Heu A, D d,, = mGrhsen, gelbe, zum Kochen 409900 M; 25.00 MÆ — * Speisebohnen, weiße Jo 0 S; Ib, 00 M — Linsen 700 „6; 3000 S½ — Kartoffeln 6, 0 M; 4,00 MS. = Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 M; 1, 20 60 — dito auchfleisch
20. 3; 1,00 0 — Schweinefleisch 1 Kg 150 M; 1330 M albfleisch 1 Eg 1,80 M ; 190 M — Hammelsleisch 1 Eg 1,60 M; Butler i Kg 250 Mι; 300 ,, Gier 5 Sinz 2,80 M — Karpfen 1 Kg 2,20 ; 1, 1(9 M — A kg 140 6 — Zander 1 Kg 2, 40 S; 100 M — Hechte 1 kg 100 M½, — Barsche J kg 1, 60 C; 0,30 dο6. — Schlese 9 80. 40 1B10 6 — Bleie 1 Kg 120 M; 0,85 M — FRrebfe
tück 12, 09 S; 2,50 M,
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Pollzel⸗Präsidium für den Doppelzentner.
Fleinhandel spreise.
24 *
Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Dezember. Zum Verkauf standen? 422 Rinder, 1427 Kälber, 715 Schafe, 7675 Schweine. karkt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preitzfe setzungs ᷣommisston: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mart (brimw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: I) vohffteischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerthö, höchstenz7 Jahre alt, — bis — 2) junge fleischige, nicht ausgemäͤstete und ältere ausgemästete — bis — ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis —; h) gering genaͤhrte jedes Alterz — biß — — Bullen: 1) voll- fleischige, böchsten Schlachtwertbs — bis —; Y mäßig irn , süngere und gut genährte ältere — bis —; 3). gering genaͤhrte 46 bis 43. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis ige, ausgemaflete Farlen böchflen Schlachtwerths — bis —; Pb. volffleischige, auz— gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens; 7 Jahre alt, — bis —; 2) alier? ausgemästete Kühe und weniger gut ent- wickelte jüngere — bis — 3) mäßig gendhrte Färfen und Kühe 48 bis 50; en en sbrte Färsen und Kühe 44 bis 47. gälber: LI feinste Mastlälber (Vollmilchmast) und beste Saugtälber 72 bis 76; 2 mittlere Mastlälber und gute Saugkälber 62 bis 68; 3) geringe Saugkälber 56 bis 60; 4) ältere gering genährte Kälber Fresser 40 bis 44. Schafe: 1) Mastlaͤmmer und jängere Mafthamme 62 bis 64; 2) ältere Masthammel 55 bis 57; 3) mäßig genäbrte bammel und Schafe (Merzschafe) 44 bis 52; 4) Holsteiner Nlederungz⸗ chafe — bis — auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — 4 Schweine: Man jahlte für 1600 Pfund lebend (oder bo 5 mit 20 00 Tara - Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer FRaffen und Deren Kreuzungen, höchstens 141 Jahr alt, a. bis 57, b. über 300 Pfund lebend (Fäser) — bis —; Y) fleischige Schweine 54 bis 55; gering entwickelte 50 bis 53, Sauen 50 bis 53 M
— Die Einnahmen der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisen— bahn betrugen im Monat November 1898 nach vorläufiger Fest⸗ stellung 248 009 6 gegen 261 900 6 nach vorläufiger Feftstellung im November 1897, mithin weniger 13 000 0
e r,, 8. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ö ej.
Breslau, 8. Dezember. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Schles. 38 0/o L. Pfobr. Litt. A. 98, 30, Breslauer Diskontobank 11950, Breslauer Wechelerbank 11025, Schlesischer Bankverein 15075, Breslauer Spritfabrik, 1598, 909, Donnergmark 187 00, Kattowitzer 180,50, Oberschles. Eis. 117,50, Caro Hegenscheidt Akt. 18250, Oberschles. Koks 166, 75, Oberschles. P.J. 179, 50, Opp. Zement 184.60, Giesel Zem. 175,00, L.-Ind. Kramsia 151,00, Schles. Jement 240 00, Schles. Zinkh. A. 331,09, Laurahütte 209, 50, Bresl. Selfabr. S9, 35, Koks-Obligat. 101,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn—⸗ gesellschaft 124,75, Cellulose Feldmühle Cosel 166,25.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 ] 100 ½ exkl. 50 M Verbrauchtahgaben pr. Deibr. 56,30 Gd., do. 70 ις Verbrauchtz= abgaben pr. Dezbr. 36,80 Gd.
Mag de burg, 8. Dezember. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn. zucker exkl. 88 ο Rendement 10,95 — 1,05. Nachprodukte exkl. 75 0½ Rendement S, 75 — 9, 9. Stetig. Brotraffinade 1 24.25. Brot · raffinade II 2400. Gem. Raffinade mit Faß 24,37 — 24,50. Gem. Melis 1 mit Faß 25,523. Stetig. Rohzucker 1. Produkt Transit f. 4. B. Hamburg pr. Dezember 1025 bez., 1627 Br., vr. Januar 10,279 Gy., 10,30 Br.,. pr. März 10,379 ber, 1040 Gd. pr. Mai 10,50 bez., 10525 Br., pr. Oktober⸗Dezember S, 70 bez, 9,727 Gd. Stetig.
Frankfurt a. M., 8. Dejember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20417. Pariser do. 80, 33, Wiener do. 169,23, 30/9 Reichs. A. 94,20, 30/9 Hessen v. 96 gl, 90, Italiener 93, 60, 3 0,9 port. Anleihe 24.40, H H amort. Rum. 160, 90, 4 / russische Konf. 102.20, 40̃0 Russ. 1894 67, 60, 4 υάη– Spanier 41,19, Konv. Türk. 22, 8), Unif. Egypter 108,20. Reichsbank 16400, Darmstäbter 153,90, Viskonto⸗Komm. 195, 89, Dresdner Bank 166, 8909, Mitteld. Kredit 18,20, DOestung. Bank 776,00, Oest. Kreditakt. 304, Adler Fahrrad 244 50, Allg. Elektrizit. 279,50, Schuckert 243, 80, Höchster Farbwerke 415.00, Bochumer Gußstahl 219,20, Westeregeln 208 30, Laurahütte 209,40, Gotthardbahn 14800, Mittelmeerbahn 100,570, Privatditkont hz.
Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. redit⸗ Aktien 30361, Franz. 304, Lomb. 60, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 148,00, Deutsche Bank 260,90, Disk. Komm. 195,50, Dresdner Bank — — Berl. Handelsgef. —— Bochumer Gußst. 218, 89, Dort- munder Union — —, Gelsenkirchen — — Harpener 175, 35, Hibernia — —, Laurahütte —, — Portugiesen 24,50, Italien. Mittelmeerb. = Schweizer Zentralbahn 147, 10, do. Nordostbahn 109, 10, Lo. Union 78,90, Italien. Möridionaux —, —, Schweter Simplonbahn do, 70, 6 o Mexikaner ——, Italiener 83,70, 3 0,60 Reichs, Anleihe =, Schuckert ——, Northern — — Edison ——, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft — —, Helios 174,00, Nationalbank — —, Türkenloose —, —.
Frankfurt 4. M., 8. Deiember. (Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen ab unserer Umgegend 161 bis 17 „6, do. frei hier 174 6. do. Redwinter, Januar / Mai g5 1864 , do., russ. Sorten Januar / Mai 184 - 19 6, Roggen Ihiesiger) eg. 159 , Braugerste (Ried, Wetterauer, Pfälzer und
ranken) 174 — 18 , Futtergerste (ausländ. 12 — , Hafer (hie⸗
g 144 - 4 M. Mals (gesund. Mixed prompt) ca. 12 S, do. pr. Januar 115 — 4 , Weizenkleie 8 — K S. Roggenkleie 87 - 4 , Malzkeime 8y — 9z Y, getrocka. Bierrreber 5 — MS, Spelzspreu per Zentner — 90 6, Haferhülsen per Zentner 120 S, Milchbrot⸗ und Brotmehl i. Verband 48 — 51 S6, Nordd. und westfäl. Weizen mehl Nr. E0 23-24 M6, Roggenmehl Nr. O1 22 — 235 ½ν Die Preife berstehen sich per 190 kg ab hier, häufig auch lolo augwaͤrtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg.
Köln, 8. Dezember. (W. T. B.) Feiertag.
Dresden, 8. Dezember. (W. T. B. ) 3 J Sächs. Rente 92 00, 3h olg do. Staatsanl. v9, 70, Brezd. Stadtanl. v. 93 99, 40, Dresd. Freditanstalt 135,0, Dresöner Bank 160,90, do. Bankverein — —, Leipziger do. — —=, Sächsischer do. 134, 40, Deutsche Straßenb. 153, 00 Dresd. Straßenbahn 35, ö, Sächs- Böhm. Vampfschiffahrzs. Gef. 276, 00, Dresd. Bauges. 244,25.
Leipz he. 8. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0; Sächsische Rente 2.90, 34 og do. Anleihe 99, 8o, Zeitzer Paraffin⸗ und Solgtöl Fabrik 116,25, Mans felder Kuxe 840, 60, Leipziger Kredit. anstalt ˖ Aktien 210 75, Kredit. und. Sparbank zu Leipzig 122,50, Leipziger Ban · Nltien 18480, Leipziger Hypothekenbank 150, 00, Saͤchsische Bant ⸗Aktien 134 00, Gaqh fh Boden Kredit · Anstalt 129, 00,
Leipziger Baumwollspinnerel Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn.
Spingerel Aktien 161 go, Kammgarnfpinheref Stghr u. Ca. — ö Aktien Srduerei 236 h, . nerie Halle. Aklien 120 00, Große Leipniger Straßenbahn 13 75. Le 3 1536 90, Thüringische Gas. Geseilschastz, Aktien 236 gh, Deum che Spftzen. Fabrik T8 az, eiphiger Glektrißitatemert? r b) b, wel, Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Früger 138.75.
Kammzug Terminhandel. La Plata. pr. , . 3,60 M, pr. Januar 3, 60 , . Februar 3,57 . pr. Maͤrz 3,57 „, pr. April 3, 9h „e, . at 3,55 S, pr. Juni z, 6, pr. Juli 3,55 S6, pr. August 3,55 A6, pr. Seytember 3, b , pr. Oltober 3,55 M, pr. November 355 M Umsatz: — kg. Tendenz: Fest.
Brem en, 8. Dezember. (W. T. B) Börfen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Brenter Petro⸗ leum. Börse) Loo 6,90 Br. Schmalj. Ruhig. Wilcox 28 5, Armour, shield 28 J, GCudahy 29 3, Chotce Grocery 29 3, White label 298 J. — Speck. Ruhig. Short elear middl. loko At 8. — Reis stetig. — Kaffee fletig. — Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 27 g. — Taback. 761 Seronen Carmen, 138 Packen Ambalema.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. boo Rorddeutsche Wollkämmerei und KammgarnspinnereiAkt. 163 Br., boo Norddeutsche Llovd⸗Aktien 113 bez., Bremer Wollkämmerei 325 Gd.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 121350, Bras. Bk. f. D. — —, Lübeck. Büchen 168,75, A.- C. Guano W. S4, 25, Privatdiskont 5 Hamb. Packetf. 123. 90, Nordd. Lloyd 113 65, Trust Tynam. 169 00, 3 o/0 Hamb. Staats. Anl. 92,25, 33 0 do Staate r. 105,70, Vereinsh. 168 06, Hamb. Wechs ler- bank 127, 9009. Gold in Barren pr. Kar. 2792 Br., 25788 Gb., Silber in Barren pr. Kgr. 31 50 Br., 8SlI60 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2027 Br., 20,23 God., 20,255 bez., London kurz 20445 Br., 2041 Go., 20,43 bez, London Sicht 20466 Br., 20423 Gd. , 20,465 bez., Amsterdam 3 Monat 167,560 Br. 167,10 Gd, 167448 bez., Oest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 167, 10 Br., 166,60 Gd, 167,00 bes., Paris Sicht 80, 99 Br., So, so Gd, 860.78 bez. St. Petersburg 3 Monat 212.55 Br. 211,55 Gd., 22,50 bez, New Joik Sicht 422 Br., 421 Gd., 421 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez.
Getreidemartt. Weizen loko stiill,
163 — 166. Roggen stetig. mecklenburgischer loko neter 148 — 154, russischer lolo ruhig, 117. Mais 113. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 485. Spiritus ruhig. pr. Dezember 18, vr. Dez⸗Jan. 18, pr. Jan.⸗Febr. 173, pr. April. Mai 178. Kaffee zuhig, Umsatz kein Sack. — Petroleum ruhig, Standard white loko b. 76.
Kaffee. Nachmittaggbericht) Good average Santos pr. Dez. 306 Gd, pr. März 315 Gd., pr. Mai 314 Gd., pr. Sept. 32 Gd. — Zuckerm ar kt. (Schlußbericht Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 10,223. pr. Januar 10,25, vr. März 10,365, pr. Mai 16,473, pr. Auguft 10,578, pr. Oktober 9.779. Ruhiger.
Die „Hamburgische Börsenhalle“ meldet: Im Bureau der Nord. deutfchen Bank ist heute die Gesellschaft Süd- Kamerun“ egründet worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das
esellschafts kapital beträgt 7 Millionen Mark. Die Gründer sind 3ie Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, die Norddeutsche Bank, die Firma Hardy u. Hinrichsen, die Fü ma C. Woermann und Dr. Scharlach in Hamburg, sowie die Sociéts anonyme belge pour le commerce de Haut- Congo, die Gom- Pagnie du Congo pour le commeres et 1'industrie, die Société Générale pour favoriser l'industrie nationale, die Banque de Bruxelles, F. M. Philipson, Balser u. Cie., Oberst Thys und Hippolyt Lippens, sämmtlich in Brüssel. Das Direktorium der Gesellsaft besteht aus den Herren Max Schinkel, Abolph Woer⸗ mann, Sigmund Hinrichsen, Dr. Scharlach in Hamburg, Graf Sholto Douglas in Berlin, Geheimem Justiz⸗Rath Robert Esser in Köln, Oberst Thys, Konsul Franz Philipson. Bürgermeister a. D. Hippolyte Lippens und Alexander Delcommune, sämmtlich in Brüssel. Den Vorsitz führt Dr. Scharlach, stellpvertretender Vorsitzender ist der General. Direltor der FongoGisenbabn, Obeist Thys aus Brüssel. Der Zweck der Ge—= sellschaft ist die Erschließung des Süvens der deutschen Kolonie Kamerun. Die „Soci6ts anonyme belge pour 18 commerce du Haut-Gongo“, welche zwei Etablissements auf dem deutschen Gebiete hat, tritt dieselben der neuen Gesellschaft ab, sodaß diese, sohald die Genehmigung des Reichskanzlers ertheilt ist, in einen wohlorganisierten Betrieb eintreten kann.
Wien, 9. Dejember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.)
est. Ungar. Kredit⸗Aktien 389.50, DOesterreichische Kredit. Aktien 0,10, Franzosen 361.25, Lombarden 68,00, Elbethalbahn 26250, Oesterr. Papierrente 101,15, 4 οίC ungar. Goldrente 120, 20. Oesterr. Kronen⸗ Anleihe ——, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 97, s5, Marknoten 59,05, Bankverein 265,00, Länderbank 231,75, Buschtiehrader Titt. B. Aflien 653.009, Türkische Loose 8, 60, Brüxrer os 1,00, Wiener Tramway 345,09, Alpine Montan 201,00, Bulgarische Anleihe —.
Bu dapest, 8. Dezember. (W. T. B.) Feiertag.
London, 38. Dezember. (W. T. B.) (SchlußKurse) Engl. 26 0 Kons. 1108. 3 9,υ . Reichs. Anl. 33, Preuß. Iz ο Kons⸗ —, 3d Arg. Gold. Anl. 90g, 480 äuß. Arg. — 60 fund. Arg. A. 2oß, Brasil. 8g er Anl. 534, Soöso Chinesen 98. 3 o Egppt. 1023, oo unif. do. 19656, 34 Co Rupees 62, Ital. H o/ Rente 84, 6 of kons. Mex. 99, Neue 95 er Mex. 964, do Sger Ruff. 2. S. 102, 6 Spanier 416, Konvert. Türk. 228, 40/9 Trib. Anf. 10665, Ottomanb. 124, Augconda 53, De Beers neue 266, Incandescen! neue) 93, Rio Tinto neue 304, Platzdiskont 34, Silber 273,
eue Chinesen 866. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,73, Wien 12,25, Paris 25, 54, St. Petersburg 2415 /i.
Bank auswei g. Totalreserve 20 86g 000 Abn. 960 000 Pfd. Ster, Notenumlauf 27 181 0090 Zun. 10 000 Pfd. Sterl,, Baar⸗ Lorratß zl 25 Oh. Äbn. Iöh go Pst. Stell, * Horte enfsse 26 867 000 Abn. 2553 000 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten 38 934 0900 Abn. 2668 009 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats 964 0090 Abn. 223 090 Pfd. Sterl., Notenreferye 18 753 000 Abn, 63 9000 Psd. Ster, Reglerungesicher beit 11 J00 06 Zun. S885 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 50 gegen 495 in der Vorwoche. Clearinghouse Umsatz 163 Mill. gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 27 Mill, mehr.
Aut der Bant flofsen 50 0900 Pfd. Sterl.
Wollauktion. Tendenz fest, Preife zu Gunsten der Verkäufer.
b o,o Javazucker loko 13 fest, Rüben Wohzucker lofo 10 sh. 2 d. Käufer ruhig. Chile Kupfer ois, pr 3 Mt. höz.
Wie der Londoner Korrespondent der „Birmingham Daily Post“ vernimmt, finden in London Besprechungen, betreffend die Emisfion einer japanischen Anleihe im Betrage von 10 Millionen Pfund Sterling statt. Die Anleihe soll hauptsächlich für öffentliche Bauten und Vorschüsse an die Stadtverwaltungen fowle für Einlösung fälliger interner Bonds verwandt werden. Eine diesbezügliche Vorlage soll in nächster Session erfolgen.
Liverpool, 8. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 000 B. davon für Spekulatson und. Gxport 1000 B. Steiig. EGgbyter 2 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Sietig.
zember⸗Januar 35/6 Käuferpreis, Januar ⸗Februar 33 /e do. Februar⸗ Mär 3*en Verkäuferpreis, März-April 34 — 35. Käuferpreis, Aprij. Mai 35sec - Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 35/0 Räuferpreis, Jun. Full zi /e. Ver kauferpteig, Juli luqhist F /s. —ze er Rauserbteis, Augu st. September 38/864 Verkäuferpreis, Septbr. Oktober Is / 9 d. do. telle Notierungen. American good ordin. 2t, do.
n ⸗ 33, do. good middling 3*/18, do.
ernam fair 35sig, do. good fair 34, Ceara
ir 38, Egyptian brown fair 419, do. brown
own good or, Peru rough fair —, do. rough
gh good 67, do. rough fine 76, do. moder.
en eru moder. good fair 5ę, do. moder. good 6, ö. A, do. smooth good fair 33, M. G. Broach good As / ig, ne 3, Bhownuggar good 2osig, do. fussy good 2uig, do. fine
ziger Elekrtrische
Grundmuster B
holsteinischer loko
J
2. Oomra good 28. do. fully good 24, do, fine Ais ig, Seinde fully good 2, do. fine Bus, Bengal fully goob 28, a ne 2 / is
Glasgow, S8. Dezember. 6 T. B.. Rohe isen. Mixed numbers warrants 48 sh. 11 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 49 sh. 1 d. Warrantg Middlesborough Jil. 44 sh. 9 d.
Brazford, 8. Dezember. (W. T. B. Wolle fester auf ,. Merinos fest, für Garne besserer Begehr, Stof fe unver⸗ ändert.
Paris, 8. Deiember. (B. T. B.) Die heutigs Börse war allzemein fest, aber ohne größere Regsamkeit. In Rente und Italienern fanden Deckung käufe statt. Türkenwerthe waren zeitweise belebt, Minen Aktien behauptet, Kupferwerthe etwas besser.
(Schluß · Kurse. ) 3 nso Französische Rente 102 382, 5 Italienische Rente 95,560, 3 oso Portugiesische Rente 23 36, Portugiesische Taback⸗ Qblig. —, 4660 Russen 85 — — 40 Russen 98 ——. 34 0 Russ. A. , Z. oJ Rufen 96 g6, 55, 4 6so span. äußere Anl. 42 00, Konv. Türken 23,00, Türken⸗-Loose 113,50, Meridionalb. 69200, Oesterr. Staatsb. ——, Bangue de France — 3. de Paris 948 00, B. Ottomane 557, 6, Crsd. Lyonn. S6, 00, Debeers 675, 00, Rio⸗ Tinto A. I62 90, Suekanal. . 3665, Privatdigkont — Wchs. Amst. F. 206, 68, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, Wchf. a. Italien 64, Wchs. London k. 25,29, Chèq. a. London 25,3153, do. Madt. * 363 56, do. Wien k. 207, 50, Huanchaca 45.00.
Bankauswe is. Baarvorrath in Gold 1 829 501 000 Abn. 1 956 000 Fr., do. in Silber 1211 979 000 Abn. 4 725 0090 Fr., Porte⸗ feltille der Hauptbank und der Fil. Sg9 613 000 Ahn. g6 679 608 Fr., Notenumlauf 3 753 792 009 Abn. 45 441 000 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 434 969 000 Zun. 6 324 000 Fr., Euthaben d. Staats schaßzeg 311 666 0990 Abn. 37 691 000 Fr. Gesammt⸗Verschösse 114 421 606 Abn. 1 919 009 Fr.,, Zins⸗ u. Diefont Erträgn. 11 279 006 Zun. 863 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufts jum Baarvorrath 8.02.
Gerreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Dezember A, 16, pr. Januar 20, 85, yr. Januar, April 21.00, pr. Maäͤrz⸗ Juni 21.15. Roggen ruhig, pr, Dezhr, 14,5, pr. März Juni 14,555. Miehi matt, pr. Dezember 15,20, pr. Jannar 4 S5, pr. Januar⸗ April 44,85, pr. März Juni 44,55. Rüböl ruhig, pr. Bezember 51k, pr. Januar 514. pr. Januar April Hl, pr. Mai- August 5H. Spiritus behauptet, pr. Desember 441, pr. Januar 443, pr. Januar, April 441, pr. Mal⸗August 443. .
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 H loko 30 à 31. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 160 kg, pr. Dezember 314, pr. Januar 318, pr. März Juni 324, pr. Mai⸗August 333.
St. Petersburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Feiertag.
Florenz, 8. Desember. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrugen in der 33. Dekade vom Il. bis 30, November 1898 auf, dem Hauptnetz dle Einnahmen 3 255 9899 (4 186 6127) Lire, seit 1. Januar 1898 98 636 190 (4 30d 612) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit
1. Januar 1898 7145 488 (- 112167 Lire.
Madrid, 8. Dezember. (W. T. 3 Feiertag.
Lissabon, 8. Drzember. (W. T. B.) Feiertag.
Am sfterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Schlußff. Kurse. 4 0 Russen v. 1894 64, 3 Jo holl. Anl. 63, 5 e garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 343, 5 oo garant. Transpaal⸗Eisenb. Obl. ——, 6 o Trangvaal — =, Marknoten 59,30. Russ. Zollkupons 1913, Hamburger Wechsei 59, 15, Wiener Wechsel 98, 090.
Getreidemarkt, Weizen auf Termine behauptet, do. pr. März 178, pr. Mai 178. Roggen lolo — —, do. auf Termine be— hauptet, pr. März 144, pr. Mat 140. Rüböl loko —, pr. Mai —
Java-Kaffee good ordinary 328. — Baneazüinn 453.
Brüssel, 8. Dezember. ö. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 4135. Italiener 95 560. Türken Litt. C. 7,20. Türken JTätt. B. 25,090. Warschau⸗Wiener — — Lur. Prince Henry 535, 00.
Antwerpen, 8. Dezember. (W. T. B. Getrerdemarkt. Weißen weichend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste feft.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type weiß loko 12 bej. u. Br., pr. Dejbr. 195 Br., pr. Januar 195 Br., pr. Mär; 19 Br. Fest. — Schmaltv pr. Dezember 673.
Christian ia, 8. Dezember. (W. T. B. Die Norwegische Ban! hat den Wechseldiskont von 5 auf 5b erhöht.
New Jork, 8. Dejember. (W. T B) Die Börse eröff nete fest und lebhaft und verblieb eine Zeitlang in fester Haltung. Im weiteren Verlauf gaben die Kurse nach. Der Schluß war schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 545 0600 Stück.
Weizen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen. Im weiteren Verlauf trat auf Liquidation, Verkäufe des Auslandes und bessere Ernteausichten, sowie infolge mäßiger Nachfrage für den Ex⸗ port ein fortwährender Rückgang ein. — Mais war anfangs stetig auf höhere Kabelberichte, später infolge der Mattigkeit des Weizeng und geringer Exportnachfrage durchweg fallend.
(Schluß. Kurse) Geld. für Regierungsbondg: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 25, Wechsel auf London (660 Tage) 4,3811. Cable Transfers 4,8st, Wechsel auf Paris (60 Tage) 24g. do. auf Berlin (60 Tage) 948, Atchison Topeka u. Santa Fö Aktien 163, Canadian Pacifie Aktien 834, Zentral Pacifie Aktien 346i, Chicago Milwaukee u. St. Paul Attien 1148, Denver u. Rio Grande Preferred lz, Illinois Zentral Aktien 1114, Lake Shore Shares 195, Louiz— ville u. Nashville Aktien 633. New Jork Zentralbabn 1183, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 757, Northern Pacific 3 o Bond öß8, Common Shares 408, Norfolk and Western Preferred (Interims— Anleibescheine) 57, Un son Pacifie Aktien neue Gmissson) 373, 40io Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 1273, Silber Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Vork 5t, do. für Lieferung pr. Januar 5,50, do. do. pr. März d, 5I, do. in New Orleang 5, 00, Petroleum Stand. white in New Vorl „39, do. do. in Philadelphia 7256. do. Refined (in Cases; s, 05, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmal Western steam 5,30, do. Rohe K Brothers 5, 0, Mais pr. Dejbr. I5, do. pr. März —, do. pr. Mai 383. Rother Winterweizen loko 743, Weizen Vr. Dezember 704, do. pr. Januar —, do. pr. Mär; 723, do. pr. Mai 688. Getreidefracht nach Livervool 48. Kaffee fair Rio Nr. T 64. do. Rio Nr. 7 pr. Januar 5 45, do. do. pr. März „bb, Mehl, Spring ⸗Wheat clear T0, Zucker 3i / ish, Zinn 18, 96, Kupfer 12.873.
Die Brutto Einnahmen der Oregon Railroad u. Navi— gation Company im Monat November 1898 betrugen 705 749 Doll. gegen 662 063 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 43 686 Doll. mehr.
Die Brutto- Einnahmen der Northern Pacifie Railwa Companv betrugen in der vierten Novemberwoche 1893 808 903 Doll. gegen 792 251, Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 16652 Doll.
Chieago, 8. Dezember. (W. T. B.) Weizen fiel während des ganzen Börsenverlaufg infolge der Mattigkeit in Lioerpool, Ab- gaben der Haussters und geringer Abnahme der Vorräthe an den Serplätzen. — Tas Geschäft in Mais verlief in Einklang mit dem in Weizen, sowie infolge höherer Frachtsätze in schwächerer Haltung.
Weizen pr. Dezember 653, do. pr. Mat 648. Matis pr. Dezbr. 33. Schmalz pr. Dezember H.00, do. pr. Mal 5.22. Speck short elear 5, 00, Pork pr. Januar 9, 174. ͤ
Rio de Janeiro, 8 Dezember. (W. T. B.) Feiertag.
Verdingungen im Auslande.
Italien. Regulierung der Eisenbahnstrecke zwischen den Stationen Rom 1 J enannt „dei Pre Archi) und Rom-Tuscolana. Anschlag re. Mittelmeerbahn: Bau einer eisernen Brücke über den Gesso⸗ Strom . Booese Horgo S. Dalmajzo. Anschlag 145 000 Lire. Adriatische Bahn: 1) Einrichtung einer Drehscheibe von 185 m Durchmesser auf der Station Brindisi. Anschlag 36 60 Tire ohne die Kosten dest metallenen Materials. 2) Vergebung der Arbelten
zur Vergrößerung und Ginrichtung der Statlon Padua. Gefamm!.
1
ansclag ciwa 1 gel sbo Lite. Auf bie , i n i
15. Deiember, 2 url ie de renn u 3 . Dezember, r. adtverwaltung von Zaandam: Lieferung von 128 000 kg gußeisernen Gen und von 8000 E Zubehörstücken dafür. k LI3-„Dezember. Direktion der Gasfabrik in Zutp hen: Lief von Röhren aus Eisen, Kupfer u. s. w. für das Betriebsjahr 1855. 20. Dezember. P. J. Terwoert jun. Sekretär der Landbau⸗ vereinigung in Kondekerke (Insel Walcheren): Lieferung von 42 509 kg Superphotzphat. Näheret an Srt und Stelle. 2. Dezember. Juftiz.Minifterium im Haag: Vergebung des Baus eines Gefängniffe und der damit zufammenhängenden Arbeiten in Haarlem. Anschlag 560 895 Fl.
China.
31. März, 12 Uhr. Council Room in Shang hat; Vergebung des Baus einer Telephoneinrichtung in Shanghai und des Betriebs derselben für 30 Jahre. Das Lastenheft sst von John Pook and Co., 8, Jeff rey Square, St. Mary ⸗Axe, London E. C5, gegen eine Kaution von 196 Doll., die bei Vergebung der Submisston zurückerstattet wird.
zu beziehen. Süd / Australien.
18. Januar. Supply and Tender Board Offics in Adelaide Lieferung von 32 Platten von weichem Stahl für Yampfleffel, 8 Deck. platten von Kupfer, 2 t plastischem Metall „Richard, 1280 Radreifen für Persenen und Güterwagen, 3365 Radreifen für Lokomotiven und Tender. 13 Injektoren von Messing. 98 Eisenplatten, 42 Metallbecken für Wasser⸗ flosets, 38 Waschbecken aus Metall, 208 Thären für Gisenbahnwagen u. w. Kaution 5 oo. Bedingungen, Pläne u. f. w zum Preise von 10 sh. sind im Locomgotive Enginer's Office in Islington zu erhalten. Die Lastenhefte können auch bei dem General-Agenten für Süd= Australien in London eingesehen werden.
Queens land.
1. Februar, 12 Uhr. Vorsitzender der Hafenverwaltung in Towns ville: Bau eines feststehenden Dampfkrahnt, der 25 t leben kann, auf einem Platz von 27 Fuß, nebst Kessel und vollstãndigem Zubehör, d. i. Grundplatten und Bolzen, Ketten, Klötzen u. s. w.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Hamburgische Börsenhalle meldet: Die deutsche Ost. Afrika⸗-Linis hat infolge des steigenden Verkehrs auf ihrer Linie bei der Werft von Blohm n. Voß einen Post. und Passagierdampser von 7060 4 und einer Ge— schwindigkeit von 14 Knoten in Auftrag gegeben. Die erste Kajũte wird in Anbetracht des fteigenden Personenverkehrs nach Ost. Afrila bequeme Räume für 100 Passagiere bieten.
Brem en, 9. Dejember. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. . Acensburg“ 7. Dez. Reise v. Lissabon nach Sporto fort ⸗ gesetzt.
London, 8. Dezember. (W. T. B.) Uzzon-Linie. Dampfer Scot' ist heute auf der Ausreise von den Canarischen Inseln ab⸗ gegangen.
Rotterdam, 8 Dejember. (W. T. B. Holland ⸗Amertika- Linie. Dampfer „Spaarndam“, v. New Nork n. Rotterdam, heute Vorm Prawle Point passtert. Edam“, v. Amsterdam n. Rem Vork. beute Vorm. Lijard vassiert. Statendam“, v. Rotterdam n. New Vork, heute Vorm. v. Rotterdam abgegangen.
Theater und Musik.
Olympia ⸗ Theater.
Vorgestern Nachmittag wurde vor einer zahlreichen Zuschauer- schaar, die hauptsächlich der Kinderwelt angehoͤrte, das Driginal⸗ Riesen ˖ Ausstattun gs · Märchen Dornrötchen⸗ aufgefũbrt, welches zur Belustigung der Kleinen in der kommenden Weihnachtszest bestimmt ist. Die bekannte Erzählung wird in folgenden acht farben und figuren · reichen Bildern dargestellt; I) . Dornröschen s Taufe, 2) Dornröschen s 15. Geburtstag“, 3) Prinz Hollunder's Jagdabenteuer auf der Bären⸗ jagd; 4) „Vor der magischen Zaubermauer'; 5) „Prin; Hollunder'g Drachenkampf-; 6) ‚Vor der Drachenhecke⸗; 7 Dornröschen's Er⸗ wachen“; 8) Apotheose. Die Ausstattung ist reich und glänjend. Ob es sich um das Festgepränge bei Dornröschen's Taufe und 15. Ge- burtstage, ob es sich um die Kämpfe und Heldentbaten Prinz Hollunder's bandelt oder um die Hochzeit des endlich vereinten Paares am Schlusse, überall tritt das Bestreben der Dirertion hervor, dem Auge möglichst viel Schönes zu bieten. Aber auch für das. Ohr ist gesorgt. Dornröschen's „Fukukslied“ klingt ein⸗ schmeichelnd und gefiel sehr, ebenso sprachen die bekannten Volksmelodien „Alles neu macht der Mai, Der Jãger gus der Pfalz“, „‚Auf und spannt den Hahn“ u. 4. sehr an. Unter den Aufzügen und Tänzen erweckten ein Zwischenspiei der Hofnarren, ein Spiel mit abgeftimmten Tellern, ein Hampelmännertanz u. a. bei den Kleinen fröhlichen Beifall. Die i Prachtentfaltung brachte j doch der Schluß, als aus einer danone allerlei Konfekt in den Zäschauerraum geschossen wurde, das die anwesenden Kinder mit Jubel eifrigst aufsammelten. Um die Darstellung machten, sich hauptsächlich Fräulein Clara Antonie (Dornröschen) und die Herren Franz Reicher (Prin; DSollunder) und Willy Agoston (Hofnarr) verdient.
Im Königlichen Opernhause geht morgen Mojart'z Dper Don Giovann . (in italienischer ren in Scene. Herr Victor Maurel aus Paris beendet sein. Gastspiel in der Titelrolle. Als Donna Anna tritt Frau Lilli Lehmann auf. Im übrigen lautet die Besetzung: Donna Elvira: Fräulein Rothauser; Komthur;: Herr Stammer; Don Octapio: Herr Philspp; Lepgrello⸗ Herr Knüpfer; Masetto: Herr Krasa; Zerline: Frau Gradl. Kapell⸗ meister Dr. Muck dirigiert. — Am Sonntag wird Richard Wagner g Oper Lohengrin“ mit Herrn Kraus in der Titelrolle gegeben.
Im Königlichen Schau spielbaufe gelangt morgen Blumenthal's und Kadelburg's Lustspiel „Auf der Sonnen. eite, mit Herrn Emil Thomas als Wulkor zur Aufführung. Außerdem tritt Herr Christians wiederum als Freiherr von Ser⸗ dorf auf, den Herrn von Brick spielt Herr Vollmer, den Jean QVartmann, die Thessa Fräulein Poppe, die Frau Wulkow Frau Schramm, die Käthe Fräulein von Mayburg. — Schiller z Trauer piel Den Carlos“ gebt am Montag, neu ein studiert, mit Serrn Christiang in der Titelrolle in Scene. Folgende Neubesetzungen sind außerdem vorge⸗ nommen: Marquis Posa: e. Matkowe ly; König Philipp: Derr Ludwig; Herzog Alba: Herr Kraußneck; Domingo; Herr Heine. Die auf Königlichen Bühne bisher noch nicht gegebene Scene deg Groß⸗ Inquisitors (Derr Grube), sowie die Scene zwischen Posa und Carlog 3 . sind wieder hergestellt. Die übrige Besetzung ist die ekannte.
Im Schiller, Theater werden am Sonntag Nachmittag alg
3 Verstellung im Schiller Cvelus Wallenstein s Lager und . Vie Piccolomigi?, ferner Abends das Volkestück Hasemann's Töchter“ ge ⸗ geben. Wilken's Gesangsposse „Ehrliche Arbeit“ wird morgen zum ersten Mal wiederholt. Im Theater des Westens gebt morgen Nachmittag um 3 Uhr zu kleinen Preisen als Kinder Vorstellung zum ersten Male Görner's beliebtes Weihnachts märchen Schnerwittchen oder die fleben werge. mit tbeilweise neuer Ausstattung und großen Ballet. rrangements in Seen. Die Abend. Vorstellung fiadet ebenfalls n ermäßigten bel statt, und jwar gelangt 16e Regime . mit darauf . Ballet ·˖ Divertissement * Aufführung. — Schuster ˖ Wirt ngt im 2. Alt die beisällig aufgenommenen Variationen über ein Mozart'sches Thema von Adam. ;
Im Neuen Theater wird Heinrich , , Weihnachts. Lustspielnovitãät Die Barbaren einstudi Diefel andelt Seenen vor und in Pari im Jabre 1871. Als Nac
orstellung geben am Sonniag die dres Einakter Kri 26 . rn. dause und Die Han dn hann in Scene. su⸗ ;