ehrfiebel und die Verwerthung der darauf bezüg=
Patente. Das Stammkapital beträgt M 20 400.
Auf das Stammkapital haben in Anrechnung auf
ihre Stammeinlagen die Gesellschafter Fritz Gindler
zu Schmargendorf und Hermann Kühne zu Steglitz die shnen zu gleichen Theilen zustehenden Patente;
a. für das Deutsche Reich Nr. 98 062 und 99 174,
b. 4. Desterreich Band 47, Nr. 685 und Nr. S449,
C. für England Nr. 11 454 von 1897, d. für . Nr. 266 782, e. für Belgien Nr. 132555, owie den Anspruch auf Ertheilung des . aus . Anmeldung für die Vereinigten Staaten von Nordamerika und das Verlagerecht an den litergrischen Arbeiten des Fritz Gindler bezüglich der Lehrfiebel eingebracht. er Werth dieser Einlagen ist für jeden der beiden genannten Gesellschafter auf S 6 800 festgesetzt. , re ist der Baumeister Richard Hintz zu Gr. ⸗Lichterfelde. Die , nm ng geschteht in der Welse, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesells . seine Ramenzunterschrift beifügt. Die ffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger, und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger. Berlin, 5. Dezember 1898. KRönigliches Amtegericht II. Abth. 25.
. richt liche Bek J e erliche Bekaun s *r 124 det hiesigen Handelsregisters j ein⸗ getragen worden: .
Die Firma „Leop. Schade Æ Ce * in Vern⸗ burg, 'n n , , der unter gleicher Firma zu Bur ei Magdeburg bestehenden offenen Handelsgesellschaft
ist erloschen.
Bernburg, den 1. Dezember 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KRenthen, Oberschles. 587541 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2512 eingetragene Firma „J. M. Kaufmann“ zu Beuthen O. S. (Inkaber Jaques Markuß Kauf ⸗ mann zu Beuthen O.-S.) heute gelöscht worden. Beuthen O.⸗-S., den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
KRielereldl. Handelsregister 68355 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist am 30. November 1898 Folgendes ein⸗ getragen:
Der Chemiker Dr. Carl Groneweg in Biele⸗ feld hat durch gerichtliche Verhandlung vom 11. Mai 1897 für seine später mit Fräulein Antonie Reiff daselbst eingegangene Ehe jede Art der Güter—⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.
KRlIlankkenhain, Bekanntmachung. 6h83 h6]
6 27 Bd. II des i e n her. der unter⸗ zeichneten Behörde ist zufolge Beschlusses von heute eingetragen worden:
K. Firma „Thüringer Emaillirwerk Seidel C Ce Tannroda“ę.
B. Inhaber; Johann Gustav Robert Seidel in Tannroda unb Bürgermeister Heinrich Ernst Emil Scherff in Kranichfeld M. A, von denen ein jeder die offene Handelsgesellschaft, die am 15. Oktober 1898 begonnen hat und ihren Sitz in Taunroba hat, allein und selbständig zu vertreten berechtigt ist.
Blankenhain, den 3. Dezember 1898.
Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht.
Rochnum. Eintragung 87h55] in das Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Bochum.
Am 29. November 1898 bei der Firma „Siebeck ' sche Stanzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bochum:
Die dem Ingenieur Carl Spranger in Bochum ertheilte Prokura ist erloschen. An seine Stelle ist der Buchbalter Otto Maetz ebenda getreten, der in Gemeinschaft mit dem anderen Prokuristen, Bureau⸗ chef Wilhelm Heppe daselbst, zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Rochnm. r ne ng 58756 in das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Bochum:
Am 2. Dezember 1898 bei der Firma „Essener Credit ⸗Austalt“ in Essen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum: Die in der Generalversammlung vom 16. Februar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 27 auf 30 Millionen Mark hat stattgefunden.
Dementsprechend lautet der 4 der Gesellschafte⸗ statuten jetzt wie folgt: ;
Das Grundkapital beträgt 30 Millionen Mark, eingetheilt in 17 500 Stück Aktien zu je 600 M. — 10 500 000 M und 16250 Stück Altien zu je 1200 M — 19 500 000 4K Rochum. Eintra 24 87657 in das Handelsregister des Königlichen Amts
gerichts Bochum:
Am 2. Dezember 1898: Die Handelsgesellschaft Weber * Esmann in Bochum.
Die , . sind die Händler Franz Weber und Ludwig Eßmann, beide in Bochum. Die Ge— sellschaft hat am 1. Dezember 13898 begonnen. Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Rochnm. len, m, 58758 in das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Bochum:
Am 2. Dezember 1518. „Wittwe Middeldorf Æ Compagnie, Gesellschaft mit beschräunkter 2 g. in Hordel. . esellschafte vertrag ist vom 17. September
Der Gegenstand des Unternehmeng ist die Anlage eines Ringofeng sowie die Herstellung und Ver— , . Ziegel fabrikaten.
Die Dauer der Gesellschaft wird 96h fünfund⸗ dreißig Jahre bestimmt. Das erste Jahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handele⸗ register und endet am ersten April.
Das Stammkapital beträgt 75 000 4.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Ginrückung in den Märkischen Sprecher in Bochum
Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Land⸗ wirth Heinrich Middeldorf in Hordel; er zeichnet die Gesellschaft, indem er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Rochum. Eintragung 58759
in das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Bochum:
Am 3. Dezember 1898: „Westdeutsche Benzol⸗
Verkaufs ⸗Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Bochum.
3 Gesellschaftspertrag ist vom 28. November
Der Gegenstand des Unternehmens ist der An ⸗ und Verkauf von Benzolen und Toluol.
Das Stammkapital beträgt 92 0090 . Der Geschäͤfte führer der Gesellschaft ist Emil Sohn in Bochum.
KRraunschweig. 58763 Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 1665 eingetragenen Firma: Jördens & Ce ist heute vermerkt, daß der Gisengießereibesitzer Christian Jördens durch den am 7. Juli d. J. er⸗ folgten Tod aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Braunschweig, den 1. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschwei. 58764 Bei der im Handelsregifter Band VI Seite 88 eingetragenen Firma: Braunschweig · Vorwohler Asphaltfabrik
Spindler C Co — ist heute die dem Buchhalter Heinrich Eichhorst hie⸗ selbst für genannte Firma ertheilte Prokura gelöscht. Braunschweig, den 2. Dezember 1898.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
R raunschweisg. 568761 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 368 eingetragenen Firma: Braunschweigische .
6 a
ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Ferdinand Falk hieselbst, den Kaufmann August Falk hieselbst seit dem 2. d. M. in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft aufgenommen hat. Die dem Kaufmann August Falk für obige Firma ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 5. Dezember 1898.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Rraunschweig. 68762] In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 412 ist heute die Firma: Großklaus Strube (Buchdruckerei und Papierwaarenhandlung), als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Großklaus und der Kauf⸗ mann Friedrich Strube, beide hieselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechteverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: ö Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. De⸗ zember 1898. Braunschweig, den 5. Dezember 1898.
Herzogliches Amtsgericht.
Wegmann.
NRraunschweig. . Bei der im Handelsregister Band VI Seite 25 eingetragenen Firma: Franz Euwecke & Co ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Elek⸗ trotechniker Franz Euwecke hieselbst, seit dem 1. d. M. den Rentner Louis Sommer hieselbst in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen hat. Gleichzeitig haben dieselben für dieses Handels geschäft die neue Firma:
Braunschweiger Electrieitäts & Acetylen Industrie⸗Gesellschaft Franz Euwecke Æ Co angenommen; diese ist im Handelsregister Band VI Seite 415 eingetragen, dagegen ist die Firma Franz Euwecke C Ce im Handelsregister Band VI
Seite 267 gelöscht. Braunschweig, den 6. Dezember 18938. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
REromberg. Bekanntmachung. 68767 In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 258 die offene Handelsgesellschaft „Weidlich Berthold“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Bromberg eingetragen wor⸗ den mit dem Hinzufügen, daß die Gesellschaft am 1. April 1892 begonnen hat. Als Gesellschafter . vermerkt: e 1) der Ingenier Karl Felix Weidlich in Berlin, 2) der 2 Friedrich ee, ne, ge. Berthold in Berlin, fortan in Bromberg wohnhaft. Bromberg, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanutmachung. 58766 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1409 die Firma „A. Buzalla“ mit dem Sitze in Brom⸗
Buzalla daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. (b 8768 Nr. 2127. Firma: Diemar * Albrecht in
Cassel.
Der Gesellschafter Julius Diemar ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.
Die ien führt der bisherige Gesellschafter Paul Albrecht 3 der alle Attiva und Passiva Über nommen hat. Gingetragen am 3. Dezember 1898.
Cassel, den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Charlottenburs;. b87 69]
Nr. 441 die Gesellschaft in Firma: Kartographisches Institut Beseke
berg und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert
mit dem Sitze zu Charlottenburg (Marburger⸗ straße 6) eingetragen und dabei Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist eine Saen . mit be⸗ schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafts k datiert vom 17. September, 26. Oktober und 195. November 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des zu Charlottenburg unter der de,. Kartographisches Institut Beseke“ von dem edakteur und Lieutenant a. D. Karl Beseke bisher betriebenen Erwerbsgeschäfts, welches die Herstellung, sowie den Vertrieb von kartographischen und illustra⸗ tiven Clichss und die Herausgabe von Zeitungs⸗ korrespondenzen bezweckt. Das Stammkapital beträgt 120 000 . Der Gesellschafter Karl Beseke bringt das vor⸗ gedachte Erwerbsgeschäft nebst dem Firmenrechte in die Gesellschaft ein zu einem Annahmepreise von 120 000 M6, wovon 65 000 ƽ auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden und der Ueberrest baar an ihn gezahlt wird. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 16 Jahre. Die Gesellschaft wird durch Einen Geschäftsführer vertreten, welcher die Firma in der Weise zeichnet, daß er der Gesellschaftsfirma seine Namengzunter⸗ schrift beisügt. Geschäftsführer ist der Redakteur und Lieutenant a. D. Karl Beseke zu Charlottenburg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs ⸗Anzeiger. Charlottenburg, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Donaueschingen. Bekanntmachung.
* 166544. In dag ditss. Firmenregister ist heute zu O.⸗3. 251, betr. die Firma A. Kunz Komp. in Zollhaus Blumberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Donaueschingen, den 3. Dezember 18938.
Großherzogl. Amtsgericht. II. Dr. Fuchs.
lod db]
Dortmund. (58369
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 815, die Westfälische Sand und Thonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen:
Das Stammkapital ist um 15 060 MM, also auf 90 000 ν , erhöht.
Eingetragen auf Grund der Verhandlung vom 8. November 18938.
Vom 10. November 1898 ab ist der Sitz der Gesellschaft von Dortmund nach Dorsten verlegt.
Dortmund, den 29. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund;. 68370
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 397, die Aktiengesellschaft Eisenwerk Rothe Erde k Dortmund betreffend, heute Folgendes einge⸗ ragen:
ie am 1. November 1898 beschlofsene Erhöhung
des Grundkapitals auf nom. 1 200 000 4 ist in⸗ zwischen durchgeführt.
Dortmund, den 30. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 68365
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 690, die Essener Credit⸗Anstalt zu Essen mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund betreffend, heute Fol⸗ gendes eingetragen: .
Dle am 16. Februar 1898 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals auf 30 Millionen Mark ist in zwischen ganz durchgeführt.
Dortmund, den 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 58368
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1553, wo⸗ selbst die Firma L. Clemens ju Mengling hausen mit Zweigniederlassung zu Dortmund ein. getragen steht, heute Folgendes vermerkt:
In das Geschäft sind als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ludwig Clemens jun. zu Dortmund und Eugen Clemens zu Barop eingetreten, daher hier gelöscht und unter Nr. 867 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demgemäß ist die Gesellschaft L. Clemens zu Menglinghausen mit Zweigniederlassung zu Dort- mund unter Nr. 867 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Ludwig Clemens sen. zu Menglinghausen,
2) der Kaufmann Ludwig Clemens jun. zu Dortmund,
3) . ö Gugen Clemens zu Mengling⸗ ausen.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1898 be⸗ gonnen.
Dortmund, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. b 8366] Die dem Kaufmann Wilhelm Schroer zu Dort mund für die Firma G. Jeenicke K Co zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 564 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Portmun d. 568367
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 868 die Firma
„Mahlwerk G. mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 21. November 1893 und befindet sich in Ausfertigung Blatt? bis 5 der Beilageakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, das n, . und die Veräußerung von Schlacken aller Art.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Köster zu
en. de ef. uche Bekanntmachungen der n . er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Dortmund, den 3. Dejmber 1898. Königliches Amtsgericht.
und in die Gelsenkirchener Zeitung in Gelsenkirchen.
In unser , ist heute unter
Gesellschaft mit beschräukter Haftung
PDPortmund.
In un fer Gesellschaftsregister ist unter e die Firma:
„Gildenhaus Weinhandlung und Restauraut,
Gesellschaft mit beschräntter Saftung“ zu Dortmund heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notartell aufgenommene Gesellschaftg.= vertrag lautet vom 4. Dezember 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 4 bis 7 der Bellageakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des in Dortmund in dem Hause Ostenhellweg 15 und Rosenthal, sogenannten Gildenhaus“, bisher be⸗ triebenen Restaurants und Weinhandlung.
26 Stamm kapital beträgt 60 000 (sechnigtansend)
Mark.
Die Geschäfte führer sind der Kaufmann A. W. Hüllen und . Schlossermeister Cark Treeck, beide zu Dort. mund.
Dortmund, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldort. (os 770 Unter Nr. 1397 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Wilh. Borgmann hier dem Kaufmann August Meyer in Ratingen ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Eliwürden. 56771 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts ist heute Seite 179 Nr. 259 zu der Firma Gerhard Woge in Seefeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1898, November 30. Großherzogl. In gag t Butjadingen. 0 e.
Ellwũür den. 557721
In das Handelsregister des unterjelchneten Amtz—= gerichts ist heute Seite 223 unter Nr. 321 ein⸗ getragen worden:
Firma: Theodor Schmidt.
Sitz: Nordenham.
Alleiniger Inhaber: Uhrmacher Friedrich Theodor Schmidt in Nordenham.
Ellwürden, 1898, November 30.
Großherzjogl. an g , g Butjadingen. o the.
—
Essen, Ruhr. Handelsregister. 58773 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Am 3. Dezember 1898 ist Folgendes eingetragen
worden:
a. Zu Nr. 58h des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Renner Leiditz zu Essen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen i von dem Kaufmann Hans Renner fort- geführt.
b. Unter Nr. 1464 des Firmenregisters: die Firma Renner Leiditz zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Renner zu Essen.
Frankenberg, Hess. -Auss. 58376 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 38 die Firma Ehristian Wagner in Marburg. Zweigniederlafsung in Frankenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wagner in Marburg eingetragen worden. Frankenberg, Hessen⸗ Nafsau, den 30. No⸗ vember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II. ung.
Fulda. Bekanntma od 74] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 269. Firma: Philipp Link in Fulda.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Philipp Link
in Fulda. Laut Anmeldung vom 29. November 1898
auf Verfügung von demselben Tage eingetragen am
selben Tag. Fulda, am 29. November 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Glei v itvj. (öS 377
Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 621 ein- getragenen Firma J. Klerzewski vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Kleczewsti zu Gleiwitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter . ist.
Die Handelsgesellschaft ift unter derselben Firma J. Kleczewski in das Gesellschaftsregister unter Nr. 212 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß dieselbe am 27. November 1898 begonnen hat.
Die von der Firma J. Kleczewmski dem auf- g Max Kleczewski ertheilte Prokura ist geläscht worden.
Gleiwitz, den 1. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
log am. 57579] In unserem Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 508 eingetragenen Firma Lehmann, Hauyptniederlassung in Berlin., Zweigniederlassung in Glogau, letztere mit je einem Geschäftslokal in Glogau und Lerchenberg, Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Dr. Adolf Oeser zu Lerchenberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Flema „SH. Lehmann Nachf. Dr. Oeser“ fortsetzt. ; Demnächst ist heut unter Nr. 7565 die Firma „H. Lehmann Nachf. Dr. Oeser“ mit dem Sitze zu Lerchenberg und einer Zweigniederlassung in Berlin und Glogau, und als deren Inhaber Dr. Adolf Oeser zu Lerchenberg eingetragen worden. Glogau, 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Gnoien. . 58775 Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 79 Nr. 89 die Firma Friedrich Hagemeister . Sohn in Gnolen. Vie Gesellschafter sind Töpfermeifter riedrich Hagemeister und Töpfermeister Rudolf agemelster, beide zu Gnoien. — Die Gesellschaft . offene und bestehm seit dem 1. November 1898. Gnoien, den 6. Dezember 1898. Großheriegliches Amtęgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.
* J
i her der Sol
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. Dezember
M 291.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- 337 enscha Fahrplan · Bekanntmachungen der 3 Ei e enthalten 3 erscheint ach , .
1898.
ndels Zeichen,, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem TRitel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gi. 2vich
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die e lich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Gotha. o8378
In die Firma Gebr. Decker in Zella St. Bl. ist nach dem Ableben des Mitinhabers Gewehr⸗ fabrikanten Rudolf Decker in Zella dessen Wittwe Amalie Decker, geb. Baum, in Zella als nicht ver⸗ tretungsberechtigte Mitinhaberin eingetreten; dem Kaufmann Fritz Decker in Zella ist Prokura ertbeilt worden. Dies ist auf , vom 3. Dezember 1898 heute in das Handelsregister Fol. 322 einge⸗ tragen worden.
Gotha, am 5. Dezember 1898.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. IIIA. Polack.
Greiꝝꝶ. Bekanntmachung. 58776 In unserem Handelsregister ist verlautbart worden: I) auf Fol. 265. die offene Handelsgesellschaft in
Firma „Robert Riedel“ hier betreffend, daß der
eine Theilhaber derselben, Herr Kaufmann Paul
Riedel, gestorben und das Geschäft von dem Üüber⸗
lebenden Theilhaber, Herrn Fabrikanten Robert
Riedel, auf dessen Sohn, Herrn Kaufmann Ernst
Riedel hier, käuflich übergegangen ist, der es unter
der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt,
zufolge Antrages vom 17. d. M.,
2 auf Fol. 82 das Erlöschen der hiesigen Firma
„Victor Dietel“ zufolge Antrages vom 19. d. M. Greiz, den 24. November 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. chrö der.
Halle, Saale. 58777 Bei der unter Nr. 542 des Geselischafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Riebeck'sche Montan ⸗Werke Actiengesell⸗ schaft zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk: In der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1898 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von 10 000 000 S um 2000 0900 M, also auf 12 000 900 S durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwerthe von je 1000 S und zum Mindestbetrage von 144 6,90 zu erhöhen und dem⸗ entsprechend den 5 4 des Statuts abzuändern bezw. zu ergänzen. Die Beschlüsse sind näher angegeben in dem notariellen Protokolle über die genannte Generalversammlung, welches sich Generalakten V 29, Bd. 3, Bl. 4 befindet, eingetragen worden. Halle a. S., den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma; „Gebrüder Redicker“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft bon dem früheren Gesellschafter Kaufmann Emil Redicker zu Hamm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.
Demnächst ist in unser ,. unter Nr. 358 die Firma „Gebrüder Redicker“ zu Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Redicker eingetragen.
Samm, den 25. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Humm, West tr. Handelsregister (b87 78] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die
Firma D. Eggelte zu Hamm und als deren In—
haber der Kaufmann Diedrich GEggelte zu Hamm am
25. November 1898 eingetragen.
Heinrichs walde, Ostpr. 8780] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma „Ch. Schlapatzki“ vermerkt worden, daß das Geschaft nach Neusorge bei Heinrichswalde verlegt ist.
Seinrichswalde, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 1.
Herne. Sandelsregister 6587811] 69 in. lichen Amtsgerichts zu Herne.
n unser Firma Wollwaaren Consum Johannes Voor⸗ Hing und als deren Inhaber der Kaufmann
ohannes Voorgang zu Herne am 1. Dezember 1898 eingetragen.
Hildosheim. Bekanntmachung. Iod? 83] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1418 eingetragen die Firma C. W. Eggers mit dem Niederlassunggorte Hildesheim und als deren In⸗ aber der Kaufmann und Fahrradhändler Carl gerg daselbst. Hildesheim, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. (b] Sꝰ In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 141 eingetragen die Firma: G. Watermeyer mit dem Tie ge r gern, Hildesheim und als ändler Eduard Watermeyer da⸗
Hildesheim, den 6. .
irmenregister ist unter Nr. 203 die M
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Homburg v. d. Höhe. 68784] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Elektrizitäts werk Somburg v. d. H., Aktien Gesellschaft“ folgender Vermerk gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 750 000 M, also von 500 000 MS auf 1 250 000 M zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe ven 7650 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 60
Der Begebungspreis ist auf pari festgesetzt worden.
Homburg v. d. H., den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Kattowitz. Bekanntmachung. 68905 Bei der in unserem Gesellschaftsregister einge⸗ tragenen Zweigniederlassung der Kommanditgesell⸗ schaft S. Kuznitzky c Co, ist heute vermerkt worden, daß Frau Kommerzien⸗Rath Johanna Kuznitzky aus der Gesellschaft ausgeschieden und Dr. med. Otto Kuznitzky zu Breslau als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge—⸗
treten ist. Kattowitz, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Konig shütte. 589565] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 298 a. eingetragene Firma Adolf Holländer ist erloschen. Königshütte, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Königswinter. b 8785 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen worden die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Bergwerk Cäãeilie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Honnef am Rhein.
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist gerhätigt vor Notar Kirch hier am 19. August 1898 (Rep. 3455) und befindet sich in Ausfertigung bei den Akten; ferner ein Nachtragsakt vom 37. August 1898 vor dem selben Notar (Rep. Nr. 3481).
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ schließung, der Betrieb und die Ausbeutung des ge—⸗ nannten Blei-, Kupfer⸗, Zink⸗ und Eisenerz⸗Bergwerks Cäeilie.
C. Gesellschafter sind:
1) Frau Johann Jakob Bauer, Carolina Hubertine . Schmitz, ohne Geschäft zu Honnef am Rhein
9 Therese Schmitz, ohne Geschäft zu Honnef am
ein,
3) Emil Schont, General Agent zu Forbach in Lothringen,
D. Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
h Johann Jakob Bauer, Korrektor in Honnef, und Y Emil Schont (vorgenannt), jedoch mit der Maßgabe, daß Johann Jakob Bauer befugt sein soll, selbständig und allein alle Handlungen vorzu⸗ nehmen, welche
a, die Leitung und Beaufsichtigung der Auf⸗ , n und Förderungs⸗Arbeiten betreffen, welche
b. das Invaliditäts⸗,, Knappschafis. und Unfall—⸗ Versicherungswesen,
C. die Buchführung,
d. die Löhnung der Arbeiter und
6. die sorgfältige Anwendung und Beobachtung aller polizeilichen Vorschriften betreffen, während die sonstigen Geschäfte der Gesellschaft gemein ⸗ . von beiden Geschäftsführern vorzunehmen n
E. Die Geschäftsführer zeichnen rechtsverbindlich für die Gesellschaft, und zwar:
Johann Jakob Bauer betreffs der ihm speziell überwiesenen Angelegenheiten, indem er der Firma seinen Namen hinzufügt, und Johann Jakob Bauer und Emil Schont betreffs der ihnen gemeinschaftlich obliegenden An⸗ , . indem sie der Firma jeder seinen amen hinzufügen.
F. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend
ark.
G. Dasselbe ist vollständig eingezahlt und in dem
in den Gemeinden Aegidienberg und Oberbau im
Kreise Sieg belegenen, im Grundbuche von Königs—⸗
winter Band 1 Blatt 33 eingetragenen Bergwerke
Cäcilie im Gesammtwerthe von 20 000 4 angelegt
und befindet sich in der freien Verfügung des Ge⸗
schäftsführers.
Und zwar beträgt die Stammeinlage:
a. der Frau Bauer 5000 M,
b. des Fräulein Schmitz 000 A,
c. des Herrn Schont 19 909 6
H. Die Dauer der Gesellschaft, welche mit dem
6 r, . 1898 begonnen hat, sst auf zehn Jahre mmt.
J. Das Geschäftsjahr läuft vom 15. August 1898
und endigt jedesmal am 15. August.
K. Zur tretung oder Veräußerung von Ge⸗
schäftsantheilen oder von Theilen eines De,. 68⸗
. . es der Einwilligung sämmtlicher esellschafter.
Königswinter, den 30. November 1898.
Kgl. Amtsgericht. I.
In
Kremmen. (558786 Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Wilhelm Georg“ heute eingetragen worden:
palte 6: Der Ort der Niederlassung ist nach Fürsten⸗
walde (Spree) verlegt worden. Kremmen, den 26. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 5683991
Bei Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Thres“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde in Spalte 4
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
am 5. Dezember 1898 als Handelsgesellschafter ein- getreten. . Kreuznach, den 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Labes. Bekanntmachung. (b8401] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist eingetragen worden: Nr. 21. Droguist Max Dörschlag in Labes hat für seine Ehe mit Gertrud Springer durch gerichtlichen Vertrag d. d. Kolberg, den 25. Oktober 1892, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1898 am 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Labes.
Landsberg, Warth. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
I) unter Nr. 682 die Firma Ernst Becker zu
Landsberg a. W. und als deren Inhaber der
Bäckermeister Ernst Becker daselbst,
2) unter Nr. 683 die Firma L. Wartenberg zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Ludwig Wartenberg daselbst,
3) unter Nr. 684 die Firma N. Springer zu , ,,, a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Springer daselbst,
4) unter Nr. 685 die Firma E. Klietm ann zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Bäckermeister Emil Klietmann daselbst,
5) unter Nr. 686 die Firma Albert Schwarz zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schwarz daselbst. Landsberg a. W., den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
8787]
Magdeburg. Handelsregister. 568402 I) Bei Nr. 547 des Gesellschaftzregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Buckau“ ist Folgendes eingetragen: Der Direktor Dr. Theodor Vorster in Magdeburg ist zum dritten Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet: entweder von zwei der Direktoren gemein⸗ schaftlich oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. ann hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen ge ?
Ernst Heym Nr. 1365,
Th. Sonnen Nr. 2045,
Gebr. Fricker Nr. 2120,
EC. R. Baumgarten Nr. 954,
Richd Toepffer Nr. 1594,
Paul Sahm Nr. 2441. 3) Die Firma „Runge R Weber“ Nr. 1693 des Gesellschaftsregisters ist gelöscht. 4) Der Kaufmann Arthur Franck zu Erfurt ist seit dem 29. November 1898 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft in Firma „Franck U Goldschmidt“ eingetreten. Eingetragen unter Nr. 1441 des Gesellschaftsregisters. 5) Die hier unter der Firma „Wilhelm Zimmermann“ bestehende offene Handelsgesellschaft hat eine Zweigniederlaffung zu Essen a. Ruhr unter gleicher Firma errichtet. Vermerkt bei Nr. 1648 des Gesellschaftsregisters. 6) Die unter der Firma „Gebr. Burchardt“ hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst; die beiden bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Max Burchardt und Paul Burchardt, sind die Liquidatoren der 9 aft. Gingetragen bei Nr. 1272 des Gesellschaftsregislers. r, n den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Sen ,,,. S788]
Nr. 61 636. Zum Handelsregister wurde heute
eingetragen. I) Zum Ges.⸗ Reg. Bd. VIII O. 8. 181 in Fort- 3 von Bd. VI O. 3. 523, Firma „Scheuer Hirsch Schloß“ in Mannheim mit Jweig— niederlassung in .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den eitherigen Theilhaber Max Scheuer, Banquier in annbeim, übergegangen.
2) Zum FirmnReg. Bd. V O. 3. 118: Firma „Scheuer Hirsch Schloß“ in Wtaunheim m Iwe nieder . in Heidelberg. — 3 aber i ax Scheuer, Banquier in Mann⸗
I gum Ges.⸗ Reg. Bd. 1 O.-3. 1283 Firma
unter
kn igliches Ain agen
olgendes vermerkt: Der Kaufmann Christian Threß junior zu Kreuznach ist
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . beträgt I M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 98. —
30 3.
Gesellschaftern Ernst Stahl und August Imhoff auf
August Josef Imhoff und Wilhelm Trumpp, beide Kaufleute in Mannheim, übergegangen.
4 Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.-3. 182: Firma „SH. Wiener Æ Eie.“ in Mannheim als Zweig—⸗ niederlassung mit dem Pauptsitze in Antwerpen: Kommanditgesellschaft. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:
Hermann Wiener, Kaufmann in Schaesbeck bei Brüssel und Louis Bergl, Kaufmann in Antwerpen.
Als Prolurist ist bestelit Wilhelm Hirschler, Kauf mann in Mannheim.
Mannheim, 3. Dezember 1898.
Großh. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.
Mehlsack. Handelsregifter. 58789 Der Kaufmann Adolf Putzrath in Mehlsa hat für seine Ehe mit Bianca Rosenbaum in Pleschen durch Vertrag vom 22. November 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug— geschlossen. Dem Vermögen der Braut ist die
Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Mehlsack, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsagericht.
Memel. Sandelsregister. 58791]
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1968 zu⸗ folge Verfügung vom. 5. am 5. Dezember 1898 die neue y W. Mietzker in Memel und alt deren Inhaber der Kaufmann Willy Max Mietzker in Memel eingetragen worden. Memel, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Memel. Sandelsregister. 58790 Der Kaufmann David Richard Schneider in Memel hat für seine Ehe mit Marie Pauline, geb. Bulcke, durch Vertrag vom 17. Janugr 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember er. in, das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Memel, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Mindem. Sandelsregister sõs792 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Fabrikanten Friedrich Wilbelm Hoppe und Friedrich Ernst Homann zu Minden haben für ihre zu Minden bestehende, unter Nr. 117 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Hoppe Æ Gomann eingetragene Handeltsniederlassung den Kaufmann Fi Burgmann zu Minden als Prokuristen mit der eschränkung hestellt, daß derselbe die Prokura nur bezüglich der Geschäftsabtheilung Fahrräder‘ aut⸗ üben und in dieser Hinsicht die Firma nur in Ge— meinschaft mit einem Inhaber der Firma rechte gültig zeichnen darf, was am 6. Dezember 1898 unter Nr. 210 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mõrs. 58403 In unser Geseblschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Handelsgesellschaft in Firma Stockrahm 4 Becker mit dem Orte der Niederlassung und dem Sitz der Gesellschaft Kapellen, Kreis Hearn ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Heinrich Stockrahm, Gutsbesitzer in Kapellen,
eis Mörs, 2) Jakob Becker, Gärtner in Mörs. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 be—⸗ gonnen, und ist zu ihrer Vertretung und zur Zeich⸗ nung der Firma ein Jeder von ihnen berechtigt. Mörs, den 5. Dezember 1898. Königliches Antsgericht.
Mosbach, Enden. 58793 Rr. 26151. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: L Zu O.-3. 498, betr. die Firma „L. Ander jr.“ in Neckarmühlbach: Inhaber hat sich am 6. Auguft 1898 mit Luise, geb. Lepp, von Neckarbischofgheim verehelicht, einen Ehevertrag jedoch nicht errichtet.“ 2 Zu O43. 543, betr. die Firma „He Falk“ in Aglafterhausen: Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 5. Dezember 1898.
Gr. ,
nk.
Münster, West. d 58794
In unser rr tn, ist heute 398 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in n,, und Rugge zu Münster auf⸗ elöͤst ist. ; Münster, 3. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
, nn. Handelsregister ist heute Fol 86
e Handelsr eu OCX.
. . 63. 8 * ö. ĩ ö 2 ol. 5. otterieges
vom 26. November 1898 ö. die 4 ö u 3
m ,,, . eustrelitz Emma, geb. Nehls, wel dasselbe init dessen dn, unter —
Firma fortführt. N itz, den 27. November 1898. roßherzoglicheg Amtzgericht. Abth. IJ. Jacoby.
or i Stahl“ in Mannheim: Daß Ge—⸗ ch she am 1. Dezember 18908 mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma von den bisherigen
n
—— ——— — — —
—