n nn, e wdneehiher in belt 3] In da esige Handelsregister eute Fol. , ad Nr. 276 ö ö
Lüders jum.
Neustrelitz.
Kol. 9: Die Inhaberin der Firma lebt mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann Ed. Lüders in Neustrelitz, nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft.
Neustrelitz, den 1. Dezember 1858.
. . Abth. J. aco by.
Peiskretscham. o 8d0d]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 (Theodor Schmitz) heute bermerkt worden, daß unter Ausschluß des Eugen Schmitz die verwittwete Maurermeister Antonie Schmitz, geb. Zachert, zu ö nunmehr allein verkretungsberechtigt ist. ö
Peiskretscham, den 2. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 58405
In unser Geselischaftsregister ist heute unter Nr. 685 die Handelsgesellschaft Gebr. Jacobstamm mit dem Sitze in Posen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Jacob Jacobstamm zu Posen und der Kaufmann Gustap Jacobstamm daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 begonnen.
Posen, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Ruhrort. Bekanntmachung. Ib 807 8]
In unser Firmenregister ist heute bei der hierorts domizilierten, unter Nr. 1028 eingetragenen Firma „Mannheimer ⸗Waarenhaus J. Behrendt“ eingetragen, daß die Kaufleute Hermann Behrendt zu Potsdam und Arthur Behrendt zu Berlin am J. Oktober 1898 als Gesellschafter eingetragen sind.
Ferner ist vermerkt worden, daß diese hierorts bestehende Handelsniederlassung nunmehr eine Zweig niederlassung des unter der Firma „Gebr. Behrendt zu Berlin“ bestehenden Hauptgeschäfts ist.
Sodann ist unter Nr. 50 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Gebr. Behrendt zu Berlin mit nachstehenden Zweigniederlassungen eingetragen worden: in St. Ingbert in der Pfalz, Kiel, Geestemünde, Lehe, Sterkrade, Sulzbach ( Kreis Saarbrücken) Haspe ¶ Westfalen), Hagen i. W., Wattenscheidt, Rizdorf, Gevels⸗ berg (Amtsgericht Schwelm), Menden, Bottrop, Efsen an der Ruhr, Hombruch bei Barop (Amtsgericht Dortmund), Potsdam, Halberstadt und Ruhrort, letztere mit der Firma „Mannheiner Waarenhaus J. Behrendt“ mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter sind die Kaufleute James Behrendt zu Berlin, Hermann Behrendt zu Potsdam und Arthur Behrendt zu Berlin, sowie daß das Geschäftsverhältniß bezüglich der Ruhrorter Handelsniederlassung mit dem 1. Ok⸗ teber 1898 begonnen hat.
Ruhrort, den 30. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 58407
In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 891 (Firma Gebr. Hülster) eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die Witiwe Therese Hülster, ge⸗ borene Ratte, zu Ruhrort in fortgesetzter Güter gemeinschaft mit ihren Kindern Gertrud, Helene, Therese übergegangen ist;
demnächst ist die Firma unter Nr. 1037 des Registers von neuem eingetragen und die Vor⸗ genannten als Inhaber vermerkt.
Ruhrort, den 2. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. 58h36] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 433 die Firma „Englische Kunstwollfabrik G. S. Oldroyd“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Gorpe und als deren nhaber der Kaufmann George Stanley Oldroyd zu ieder⸗Gorpe eingetragen worden. Sagan, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Schlochan. Bekanntmachung. 5 8d09] Zufolge Verfügung vom 30. November 1898 ist am heutigen Tage die in Schlochau bestehende HDandelsniederlassung des Kaufmanns Benno Herzog ebendaselbst unter der Firma B. Herzog in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 190 eingetragen.
Schlochau, den 1. Dezember 1898.
; Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 568408 . Nr. 312, Firma F. Richter zu
malkalden: nhaber der Firma ist der Kürschnermeister Ferdinand Richter in Schmalkalden laut Anmeldung vom 5. Dejember 1898. Eingetragen am IH. De⸗ zember 1898. Königlicheß Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. 58795
n, fie gn Schoren m engese sregister von öõppenstedt ist bei der 1 n, „Central Molkerei Schäöpvpenstedt heute Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung bom 23. November 1898 aufgelöst. Schöppenstedt, den 1. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
Schrodn. Bekauntmachung. 658796
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 109 die irma aham 6 hierselbst“ und unter r. 161 die Firma „Beer Kochheim“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Kessel bezw. der Kaufmann Joseyh Kochheim hierselbst ein⸗ . Es soll die Löschung der genannten Firmen das Firmenregister eingetragen werden. Die en er oder Rechtsnachfolger
iermit aufgefordert, einen e, e n i
Monaten des Gerichtsschreibers geltend zu 4 den 3. 1898. Dezember
— — — *
Segeberg. Bekanntmachung. õ8alo In das hiesige Firmenregister . heute zu Nr. 38 — Firma M. Wolff ˖ Segeberg — folgender Ein⸗ trag gemacht: Die Firma ist erloschen.“ , den 30. November 1898. önigliches Amtsgericht. II.
Senttenbergęg. 8411 Die in unser Firmenregister unter Nr. 58 ein— getragene Firma „S. Golvftein“ mit dem Sitze zu Senftenberg und dem Inhaber Kaufmann Simon Goldstein ist heut gelöscht worden. Senftenberg, den 30. Jtovember 1898. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 58552 Der Kaufmann Carl Neff zu Siegen hat für seine zu Siegen bestehende, unter Nr. 392 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung mit der krma C. Neff, Fräulein Elise Neff zu Siegen als rokuristin bestellt, was am 1. Dezember 1898 unter Nr. 299 des Prokurenreglsters vermerkt ist. Königliches Amtsgericht Siegen.
Siegen. 58798 In unserem Tirmenregister ist bei der Firma Jean Ferg in Siegen am 1. Dezember 1898 unter laufende Nr. 6h8 in Kol. 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Siegen.
Siegen. 58797]
Die unter Nr. 607 des Firmenregisters für den Pianofortefabrikanten Hermann Loos in Siegen ein⸗ getragene Firma Hermann Loos in Siegen ist durch en auf die Wittwe Piansfortefabrikant
ermann Loos, Emilie, geb. Höchst, und ihre Kinder Elisabeth, Hermann, Hedwig, Maria und Lucia Loos übergegangen und daher hier gelöscht.
Unter Nr. 709 des Firmenregisters ist die Firma Hermann Loos mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber die Wittwe Hermann Loos, Emilie, geb. Höchst, in Siegen und ihre Kinder Elisabeth,
ermann, Hedwig, Maria und Lucia Loos, mit denen
e die allgemeine westfälische Gütergemeinschaft fort- etzt, und welche letztere alleinige Dieponentin ist, heute eingetragen.
Siegen, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. 58799
Die unter Nr. 558 des Firmenregisters für den Lederfabrikanten Rudolf Schulte in Siegen einge—⸗ tragene Firma Rud. Schulte in Siegen ist durch Erbgang auf die Wittwe Lederfabrskant Rudolf Schulte, Lina, geb. Klingspor, und ihre Kinder Rudolf, Walther, Werner und Hans Schulte über gegangen und dahier gelöscht.
Unter Nr. 710 des Firmenregisters ist die Firma Rud. Schulte mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber die Wittwe Rudolf Schulte, Lina, geb. Klingspor, und ihre Kinder Rudolf, Walther, Werner und Hans Schulte, mit denen sie die allge⸗ meine westfälische Gütergemeinschaft fortsetzt, und welch letztere alleinige Disponentin ist, heute ein⸗ getragen.
Siegen, den 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sinzigs. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 236 die Firma „Hühnerpark Niederbreisig. A. Oster“ zu Niederbreifsig und als deren Inhaber der Kauf— mann Alexander Dster daselbst eingetragen worden. Sinzig, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Solingen. ; 568414
* unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 205 des Gesellschaftsregisters — Firma Sardt C Wundes zu Solingen — Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Hermann Hardt zu Solingen setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. J31 des Firmenregistert.
II. Bei Nr. 931 des Firmenregisters — Die Firma Hardt C Wundes mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Hardt daselbst.
Solingen, den 3. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. 58413]
8 unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 346 des Gesellschaftsregisters — Firma Hüser Clauberg zu Solingen — Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Richard hir Fabrikant zu Solingen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. J332 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 932 des Firmenregisters — Die Firma Hüäser Elauberg mit dem Sitze zu Sol ngen rn deren Inhaber der Fabrikant Richard Häser
aselbst.
Solingen, den 3. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sonneberg. 8415 Auf Blatt 459 des Handelsregisters ist zur Firma: Leven Æ Sprenger zu Sonneberg eingetragen worden, daß am 1. d. M. Kaufmann 6 Sprenger aus der Firma ausgeschieben und Kauf⸗ mann Max Tagge zu Sonneberg als offener Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten ist. Sonneberg, den 2. Dezember 1898. Herzogl. é, . Abth. I. De Ahna. GStallupdönen. . ister. 58809 In unserem Gesellschaftsr i. ist unter Nr. 84 eingetragen, daß die Gesells Gebr. Tenninger in Eydtkuhnen aufgelöst ist. Stallupönen, den 1. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stargard, Pomm. lien,, In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3 eingetragen worden, da unter der Firma
daß dat irm ö .
durch Erbgang übergegangen ist. Die Firma C. E. R. Hurlin und als deren Inhaber Tischlermeister Carl Hurlin ist unter Nr. S5 in das Firmen- register neu eingetragen. Stargard, Pomm., den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Stargard, Pomm. 58801 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6533 die Firma Paul Schultz, als deren Inhaber: Kaufmann Paul Schultz in Stargard i. Pomm. und als Ort der Niederlaffung Stargard 1. Pomm. eingetragen. Stargard Pomm., den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Sternberg, Meckel. Iõdbgh] Infolge Verfügung des Großherzoglichen Amts gerichts hierselbst ist in das bei demselben geführte ö ter . . 5 legesen ol. r. 33, betr. die offene Handelsgesellschaft Rodert Adammy in Sternberg, ö Fol. 183 Nr. 35, betr. die Handelsfirma Gastwirth Heinrich Schmidt in Sternberg, und Fol. 25 Nr. 52, betr. die Handels sirma Kaufmann Seinrich Langmann in Sternberg. Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Sternberg, den 2. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber: Havemann, Gerichts. Aktuar.
Stolberg, Rheinl. 58417
In unser Prokurenregister wurde unter Nr. 66 zufolge Verfügung vom J. Dezember 1898 am selben Tage eingetragen:
eitens der unter Nr. 51 des hiesigen Gesell⸗
schaftsregisters eingetragenen, hierselbst domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Glas⸗ hütte Jordan“ ist dem Gustav Bewer, Buchhalter zu Stolberg, Prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma rechtsherbindlich zeichnet. ee, n,, , Königliches Amtsgericht. IJ.
Strasburg, Westpr. Ib 8oꝛ] Bekanntmachung.
Unter Nr. 13 des Prokurenregisters ist heute ver⸗ merkt worden, daß die dem Ingenieur Wilhelm Kratz für die Firma G. Drewitz in , mit der Zweigniederlassung in Strasburg früher er— theilt gewesene Prokura erloschen ist. In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der hiesigen Zweigniederlaffung der offenen Handels gesellschaft G. Drewitz in Thorn eingetragen worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist, daß das Zweiggeschäft in Strasburg an den bisherigen Gesellschafter Fabrik- direktor Wilhelm Kratz in. Mocker abgetreten und unter der unveränderten Firma „G. Drewitz“ als für sich bestehend fortgeführt wird. Die Zweig niederlassung ist daher erloschen. Demn ächst ift unter. Nr. 108 des Firmenregisters das nunmehr selbständige hiesige Geschäft in Firma „G. Drewitz / in Strasburg mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Fabrikdirektor Wilhelm Kratz in Mecker ist.
Strasburg Wpr., den 26. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. (H 8803
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 86 (Firma Otto Sembill) eingetragen worden, daß das e,, . durch Kauf auf den Kaufmann
rthur Richter zu Tilsit übergegangen und die big— herige Firma in Arthur Richter verändert ist.
Die neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 956 des Firmenregisters mit dem Be— merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Arthur Richter zu Tilsit ist.
Tilsit, den 5. Dejember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Treptonm, Loll. Bekanntmachung. 58418 In unser Firmenregister ist bei der Firma L. Wegener Nachf. Herm. Korn in Treptow a. Toll — Nr. 50 des Registers — Folgendes ein⸗ getragen: Spalte Bemerkungen; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 360. November 1898 am 2. Dezember 1898. cf. F. R. 30 Seite 2. Treptow a. Toll, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Trier. 58956 Heute wurde bei Nr. 247 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, betreffend die zu Trier unter der Firma
Trierische Voltob aut! bestehende Aiktienge fellchnst 5
eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Dezember 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge—⸗ schiedenen Mitgliedes Hieronymus Jaegen der Bank— ö Johann Jaegen zu Trier als solches gewählt worden.
Trier, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Velgen. Bekanntmachung. 6
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 376 eingetragen die Firma Kieselguhr⸗Industrie Uelzen Ohlenburg, Schulz Ce, offene Handels- s ellschaft seit 28. Nobember 1898 mit dem Nieder- assungsgrte Uelzen und als Inhaber Zahnarzt Albert Ohlenburg in Uelzen, Lokomotivführer a. B. Wilhelm Schulz in Uelzen, Kaufmann Johannes Nabnsen in Uelzen.
Uelzen, den 5. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. J.
Verdinzen. Bekanntmachung. (h S5 hg] Die Zweigniederlassung der Firma Heinr. Giesen zu Duisburg, Firmenregister Nr. Ss, ist nicht in Uerdingen, sondern in Bockum bei Krefeld erfolgt. Uerdingen, den 5. Dezember 1898. Koönigliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. (bSh hd]
In das hiesige . ftoregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen die Firma:
n M Schrader“ mit dem Sitz in Wandsber und als Gesellschafter: I) der Faufmann er. Gmil Carl August Böttcher in Hamburg
2) der Kanftschloffer Johann Christian Theodor
Schrader in ndobetk.
. Gesellschaft hat am 1. November 1899 be⸗ Wandsbek, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Waren. losbbb] 831 dag hieig . ß zufolge erfügung vom ejembe ö ö eingettagen Kol. 3. (Handelsfirma) Albert Kay. . ö i der rer nnn, r. ol. 5. ame un ohnort des b Kaufmann Albert Kay in Waren. Inhaberth aren, den 6. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Wei da. Bekanntmachung. bShh6]
Heute wurde Fol. 30h Band II des hiesigen Handelsregisters dle Firma Otto Friedrich Dam pf⸗ ziegelwerk Weida und als deren Inhaber ber Dampfziegeleibesitzer Wilhelm Otto Friedrich hier eingetragen.
Weida, 3. Dezember 1898.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.
Wei dn. Bekanntmachung. .
Heute wurde Fol. 225 Band 11 des hiesigen Handelsregisters der Kaufmann Carl Gustav Vierling zu Weida als Inhaber der Firma C. G. Vierling in. Weida gelöscht, die Wittwe Marie Bertha Vierling, geb. Knorr, hier als neue Inhaberin diefer Firma eingetragen.
Weida, 5. Dezember 1898.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.
Wiesbaden. Bekanntmachung. h8557 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. b29 die zu Dotzheim bei Wiesbaden errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Wiesbadener Dampf · Waschaustalt Leop. Renson Guntrum mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben der Kaufmann Leopold Renson und der Apotheker Otto Guntrum, beide zu Wiesbaden, sind, und daß die Gesellschaft am 21. November 1898 begonnen hat. Wiesbaden, den 29. November 1838. , m Königliches Amtsgericht. 7.
Witten. 58805 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345 die Firma C. Henke zu Witten und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Henke zu Witten ein⸗ getragen. Witten, den 6. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.
VWreschen. Bekanntmachung. hh 64] In das Register, betreffend Cintragung der Aus⸗
schließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes
eingetragen:
3 Laufende Nr.: 29.
2) Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Josef
von Wierzbicki in Wreschen.
3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Halina, geb. Mansfeld, durch gerichtlichen Vertrag, d. d. Wreschen, den 14. Ok- tober 1898, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeß mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt, ein⸗ schließlich der von dem Ehemann bereits gemachten Geschenke, auf deren Widerruf der Ehemann ver- zichtet hat, oder was die Ehefrau während der Ehe durch Glückszufälle, Geschenke, Erbschaften oder Per= mächtnisse erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
(Akten des Firmenregisters Nr. 306.)
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1898 am 2. Dezember 1898.
Wreschen, den 28. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wres chen. 58563 Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 276 eingetragene Firma „Oskar v. Gra⸗ bomski!/ ist erloschen. Wreschen, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
Toitr. h 8806] Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 188, wo die
Handelsgesellschaft Max Fiedler Ce zu Zeitz
eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt;
Die Handelsgesellschaft ist durch ee eit fe Ueber⸗
einkunst aufgelsst. Der Kaufmann Max Fiedler in eitz setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter irma fort. Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 708 die Firma Max Fiedler C Ce zu Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fiedler daselbst eingetragen worden.
Zeitz, den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
NRerxlin. 58807]
In unser , ist heute bei Nr. 217 „Obstverwerthungs Gesellschaft Berlin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die e, der , , lst erloschen. Berlin, den 5. Dezember 1898. König⸗ liches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Honn. Bekanntmachung. h og] In 65 Genossenschafttzreglster ist heute unter No. 92 die durch Statut vom 19. September 1898 unter der Firma „Arbeiterwohnungs⸗Genossen⸗ en. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bonn errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, un⸗ bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigeng erbauten oder an⸗ . Häusern ju billigen Preisen zu verschaffen.
ie von der Genossenschaft ausgehenden annt⸗ i., eschehen unter der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern. Pie von dem Aufsichtgrath ausgehenden, werden, unter
Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ bg Sie ersolgen durch den General ⸗Anzeiger r. Bonn und Umgegend.
Mündllche und schriftliche , ,, des
orftandeg sind für die Genossenschaft verbindlich, . 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben.
Der Vorstand besteht aus folgenden drei Mit- gliedern: 1) Alex Becker, Kaufmann zu Poppeladorf, I) Rudolph Kortenbach, Rentner zu Bonn, 3) Stadt⸗ baurath Schultze zu Bonn.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 200 σν Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, ju denen sich ein Mitglied betheiligen kann, beträgt bo.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bonn, den 6. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
Pirschau. Bekanntmachung. bod] Bei der Molkerei Pelplin, eingetragene eng ssenschast mit beschränkter Haftpflicht, zu Pelplin ist heute zufolge Verfügung vom B. De⸗ jember 1898 in das Genossenschaftsregister einge— en? tr en 4: An Stelle des ausgeschiedenen zweiten Beisitzers des Vorstandes, Gutsbesitzers Robert Rickel zu Rosenthal, ist der Gutgbesitzer Johann von Cjarnowski zu Romberg neugewählt. Dirschau, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Br. Oppeln. Bekanntmachung. ;
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Groß Schnellendorf er Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauerngutsbesitzers Anton Kerzel der Stellenbesitzer Theodor Rieger in Groß⸗Schnellendorf zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden ist.
Friedland O.⸗S., den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nall. Bekanntmachungen 58918 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das. Genossen⸗
schaftgregister geführt wird: K. Amtsgericht Hall.
2) Datum des Eintrags: 6. Dezember 1898.
3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen ˖ verein Gailenkirchen e. G. m. u. H.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1883 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Unterzuber Schultheiß Hildenbrand in Gailenkirchen in den Vorstand gewählt worden.
Z. B.: Amtsrichter Sprinkhardt.
58810
Landan, Pfalx. 8815 Im Genossenschaftsregister wurde zum Born⸗ heimer Spar · und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. S. zu Bornheim eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen stellp. Vereinsvorstehers Jakob Kerth der Genosse Friedrich Jung, Ackerer in Bornheim als solcher in den Vorstand neugewählt worden ist.
Landau, Pf., den 6. Dezember 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei: Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Lauterbach, Hessen. 68811] Andreas Becker von Wallenrod ist für das aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Heinrich Otto Helm als Beisitzer in den Vorstand des Landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins e. G. m. u. H. zu Wallenrod gewählt worden. Lauterbach, den 3. Dezember 1898. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Meschede. Bekanntmachung. 58812
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 — Credit Verein zu Meschede eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — ist am 10. Januar 1894 eingetragen:
Mehr als 4 Geschäftgantheile jedes Genossen sind nicht gestattet.“
Meschede, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nnlhnaunem. Genossenschaftsregister IhS9l14] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 1 Band l ist heute die Gintragung erfolgt, daß an Stelle von August Helbrunner der in Niedermorschweiler wohnende Stephan Bader als Vorstandgmitglied des Consumvoereins Volks. laden, Eingetragene Genossenschaft mit un ˖ , . Haftpflicht in Niedermorschweiler, gewã j Mülhausen, den 6. Dezember 1898. Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.
Oppeln. Bekanntmachung. 68813 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 17, etreffend den Sezebrziker Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle det ausgeschiedenen Paul Kokott ist a. Widera in Sejedrzik zum Vorstandsmitglied estellt.
Oppeln, den 5. Dejember 1893.
Königliches Amtsgericht. Sehweinrart. Bekanntmachung. I689165]
Der Darlehenskassenverein Opbermald- behrun gen, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat als Vorstandtz= le Christian Rauch in Oberwaldbehrungen statt Christian Büttner bestelt.
Schweinfurt, 3. Dezember 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Sehweintart. Berkanutmachung. lbsS9l6]
Der Darlehenskassenverein r n, ein . enossenschast mit unbeschränkter Dastpflicht, hat in den Vorftand Vincenz Wolf in Poppenroih statt Simon 6 gewahlt. chweinsurt, 3. Dezember 1695.
K. Landgericht. Kammer für Handelgsachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sehwenmtart. Beraunntmachung. lbsoIn] ,,,, schasten nnr Wb rl rler gg rn , Tn,
als öffentl . Blatt für ihre Bekanntmachungen nun die „Verbandskundgaber. Organ des bayr. Landee verbandg landwirthschaftlicher H leb eta vereine, bestimmt. Schweinfurt, 5. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Borsttzende: Zeller.
Werne. Bekanntmachung. 58814
Der Vorstand des Herberner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Herbern besteht aug solgenden Mitgliedern: Kolon B. Funne⸗ gut (Vorsitzender), Auktionator Th. Overs (stellp. Vorsitzender), Kolon M. Weckendorf, gnt. Heimken, Th. Reimann, Hch. Hegemann, Hch. Schürkmann und Schreiner F. Schürmann.
Werne, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gera, Reuss . L. 68093 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist . Monat November dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 874. Paul Käckell . Co. in Gera, 18 Muster in einem verschlossenen Packete. Dessin 6736, 6741 Etaminégewebe mit wollenen und baumwollenen Effektfaden. Genre 858 / 543 gestreifte Kleiderstoffe aus Wolle II3 6731 s mit baumwollenen Effektfaden. S80 / 6679
68 / Bb 12 S3 1/6478 SS0 / C620 S3 4 / hi0
gestreifte Kleiderstoffe aus Wolle mit wollenen Effektfaden.
S3 6 / 6481 6 16367 761 / bꝰ74 761/1273
. karrierte Kleiderstoffe aus Wolle ,
mit wollenen Effektfaden.
907/6716 go / 6690 Sb4a / bobo . 911/6723 gestreifter Kleiderstoff aus Mouliné6⸗ garn und Effektfaden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, , am 21. November 18938, Vormittags 114 Uhr. Gera, den 2. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Konkurse.
68821 Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 25. November 1898 ge⸗ storbenen Kaufmanns Karl Meienschien hier, Boeckhstraße 48, beantragt ist, wird den Erben und Vertretern des Meienschien'schen Nachlasses jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von hir blaß fil hiermit untersagt.
Berlin, den 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
HS Sho] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil helm Laute zu Burg b. M. wird heute, am 6. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1899. Anzeigefrist bis 2. Fe⸗ bruar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am X. Februar 1899, Vormittags 95 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger zu Burg b. M.
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.
68967 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor Dallmeier in Detmold ist heute, am 6. Dezember 18398, Nachmitlags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1899 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus pe e. und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 5. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den Ov. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer Nr. H, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ö zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den gi erungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ onderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß um 5. Januar 1899 An— zeige zu machen.
Detmold, 6. Dezember 1898.
Fürstliches n, II.
(gej.) eg. Vorstehender He n wird liermit veroffentlicht. Detmold, 7. Dezember 1898. Drüke, Gerichtsschrelber Fürstl. Amtagerichts. II.
h S8 44 ᷣ r das Vermögen des Handelsmanns Karl z. ZJischaug hier, Paͤul⸗Gerhardtstraße 13, 8 udlers mit Schuhwgaren, leidern, chnitt, Woll. und Weisswaaren) ist heute, am 6. Dezember 1898, Nachmittags J Uhr, dag Ronkurgver fahren erbffnei worden. Konkurgver⸗ walter; Herr Prlvatauktlongtor Stolle hꝛer, Gerichtostraße 15. Anmeldesrist big zum 31. We⸗ zember 1898. Wahltermin ain 9. Januar 1800, Vormittags iG Uhr. rüfungstermin am 8. Januar 1899, Vormittags ino Umnr. , mlt Anzeigepflicht bo mam 31. Be— ember ; 3 liches Amtsgericht Dresden. Abthellung 1b. 2 e . durch den . rpedient Gundermann.
b 88465 4
Ueber das Vermögen des Schneiders Frauz Tendler hier, Böhmischestraße 18, ist heute, am 7. Dezember 1398, Mittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Herr . Stolle hier, Gerichtsstraße 15.
nmeldefrist bis zum 31. Dezember 1898. Wahltermin am 9. Januar 1899, Vormittags 160 Uhr. Prüfungßtermin am 9. Januar 1599, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt . durch den Gerichtsschreiber: rpedient Gundermann.
68830 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Becker (früher Prokurist des Kohlenstzndikats) zu Efsen, Kleiststraße 4, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurg eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 21. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung 5. Januar 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin 81. Januar 18989, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer 453, hier.
Efsen, den 7. Dezember 1898.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
688656 Konkursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtuereibesitzers Hermann Ernst Walther Fontius in Frauken⸗ berg wird heute, am 7. Bejember 1898, Nach- mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Priber hier. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1899. Wahltermin am 23. Dezember 1598, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1898.
Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr.: Günther.
58831] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Peter Camen zu Friedrichsdorf ist heute, den 6. Dezember 1898, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursrichter: Amtsrichter Düsterberg zu Güters—⸗ loh. Konkursverwalter? Rechtsanwalt Pr. Brink-⸗ mann zu Gütersloh. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 30. Dezember 1898. Anmeldefrist der
orderungen bis zum 30. Dezember 1898. Erste
läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungès⸗ termin den 9. Januar 1899, Vormittags 109 Uhr. Gütersloh, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
b 8848 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Friedrich Lessin, richtig Leussin, zu Hamburg, bei den Hütten 83, wird heute, Nach⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1I. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 30. Dezember d. J., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Ja- nuar n. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
68822 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Gustav Lück in Kiel, Unterestraße 11, wird heute, am 6. Dejember 1898. Vormittags 10 Uhr, das Kon kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 285. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 21. Januar 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. De⸗ zember 1898, Nachmittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. Februar 1899, Mittags I Uhr.
Kiel, den 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LILa. Veroffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
b 8971]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Otto Walther in Oetzsch, Haupt- straße 84, Inhabers der Zigarrengeschä in Leipzig. indmühlenstraße 44 b. und Jobannis.« gasse 17, in Chemnitz,. Friedrichsplatz , und in Halle a. S., Gr. Ulrichstraße O! ist beute. am 6. Dezember 1898, Nachmittag 5 Ubr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Derr Kauf. mann Paul Gottschalck bier. Wahltermin am 30. Dezember 1898, ie 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1889 Prüfungs- termin am 26. Januar A899, Vormittags 1ER Uühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum b. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht zu 6 Abth. L Ai, am 6. Dezember 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Gasthofadesttzers Christian Ernst Eduard Jähnig in Ki . dorf wird beute am 3. Dezember 1898. fa Uhr, das Konkursverfabren ersFnet. verwalter: MNechtzanwalt Dr. Hennicke in Moßwein.
rist zur Forderungganmeldang big zum 10. Januar
899. Erste Gläu . 29. Dez ber 18698, Vormittage v Udr. A
oro
. .
elm.
in Firma Uug. 1 . au
lou] De bann wa gang. n , . ö
zember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurghperfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Erste Gläͤubigerversammlung am 20. Dezember 1896. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am X. bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Anzelge⸗ und Anmeldefrist bis 23. Januar 1899. Magdeburg, den 7. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
8842
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Singer, geb. Simon, in Firma EG. Singer in Magdeburg, Jacobstraße 3, ist am 7. De⸗ zember 1895, Mittags 124 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter; Berufegenossenschafts Sekretär Forke hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis 23. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1898, Vormittags 107 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 7. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
657703 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Ueber das Vermögen des Friedrich Bahmer, Bauers in Gundelbach, ist heute Nachmittag hz Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Amts notar Wezel in Mühlacker. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen 30. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 9. Januar 1899, Nachm. 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1898 ist ergangen.
Den 3. Dezember 1898.
Amtsgerichtsschreiber Ziegler.
8828] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Mikeleitis (in Firma B. Mikeleitis) in Muskau ist heute, am 6. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Stadt ⸗Sekretãr Müller zu Muskau. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1899. Srfte Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Januar 1699, Vor⸗ mittags I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1898.
Muskau, den 6. Dezember 18938.
Stisser, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõS961]
Das Kgl. Amtsgericht Uffenheim wat heute Nach⸗ mittags 4 Uhr .
Es sei über das Vermögen des Mühlbesitzers Georg Kirchberger von Ermetzhofen der Konkurs ju eröffnen. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeige frist in dieser Richtung bis 28. Dezember 1898 ein⸗ schließlich festgesetz; und der Rechtsanwalt Franz in Uffenheim als provisorischer Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis 27. Dezember 1898 einschließlich und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurepberwalters wie über allenfallfige Bestellung eines Gläubigerausschuffeg, dann über die in 55 126 und 125 KO. bezeichneten Fragen auf Mittwoch. den 28. Dezember 1898, Vormittags 9 hr, im amtsgerichtlichen Sitzung faale dabier bestimmt. Der allgemeine Prũfungstermin findet am Samstag, den 7. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im gleichen Saale statt.
Uffenheim, den 6. Dezember 1898.
CL. S.) Ziel bauer, Gerichtsschreiber.
o SS]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kanditors Auton Franz Schubert in Marienthal. Nord- straße 98 Q. wird beute, am 8. Dezember 1898. Nachmittags 7 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Derr Rechtsanwalt Justiz Rath Bäülau bier. Aunmeldefrift bis zum 14 Januar 1899. Wabl. und Prüfungstermin am 28. Januar 1899. Vormittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1899.
Königliches Amtagericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
dsds] Konkursverfahren.
Das Kon kurgverfabren über dag Vermögen deg Pächters Jakob Nuͤeffennacht u Ddeiweiler wird nach erfolgter Abbaltung deg Schlußterming bierdurch aufgeboben.
Altkirch. den 6. Dezember 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht. loss Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren üder das Vermögen deg Wetzgers und Wirths Johannes Mohr in Birstein wird. nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom W. Qttober 1888 angensmmene R vergleich durch vechtekräftigen Beschluß dom XW. Ok. tober 1898 bestätigt ist, brerdurch aufgeboden. Birstein. den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
— —
os dio
nommene ig . 83 Tage den &. Dejem der 2 Gerichtoschreiber: Stede
De.