1898 / 292 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

,,,, , , d w, f ern. . GEG . r Ech Bornrdchen⸗ egeben, das auch bei seinen ö. Widerholungen i indessen fortgesetzt wehe. . n nn. er e. J a ; atut

e leg g. , , , h Far eg reich, Müsfalt ng. nb! de fänden, Hm, fe darien . Verfawñ J DJ . ͤ Am Fr. Abonnement ⸗Vorstellung) wird zum r ne reiche Ausstattung und die zündende ng seiner versrdneten⸗ ammlung wurde das Ort 1 w 9 WJ e e, ,, , ,, dum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P zufgeführt und am Sonna und nächften Sonntag Nach ndende Nachmittags vorstellung eder e ene Besucher das und in den en w talten ; 6 1 Morgen Nachmittag geht Die Jungfrau von Recht, ein Kind frei . ö ern 6 . . 33 e fte n een 9. . Drleang in Scene. . riften de es Kranken v agesetzeg Im Schiller-Theater werden morgen Nachmittag als Frau Musika“. Ein Buch für 4. und ernste Stunden Gemeinde gegen Gehalt oder 6 . ö . XJ. Vorstellung im Schiller⸗Cyelus ‚Wallensteln's Lager und Die von Joseph Kürschner. Zwet Bände in Klein⸗Folioformat mit 6 nicht mehr als 66 Æ pro Tag beiw. 2000 M für das Jahr er⸗ . 13 . . ah 43 . 2 . re e , . fare ien . el ö. . ö ö. ö auf Fortzahlung des Gehaltz ) zasemann' er in Scene. e en'sche Posse „Ehrliche ustriert von A. von rötter. weite Ausgabe. erlag von oder Lohns für mindestens d 6 RNrbeit komnit ain . Mittwoch und . zur Aufführung, d. Hillger, Berlin, Leipzig, Eifenach. Zu bentehen in 35 Liefe, s auf eine dem 8 . ; des e e, . . ö. . Königreich Preußen. . Ter mine Tag des Beginnes der am Dienstag wird, Wilhelm Tell“, , ,, Bartel Turaser“, rungen zu *. 60 3. Elegant geb. in zwei Bänden Pr. 12 50 3, sprechende Unterstützung haben. Ebenso soll die Ünfallpersiche= . für die Prüfungen an den Schullehrer- und r Seminar Aufnahme · Entlassunge· 8 Sonnabend Mauerblümchen“ wiederbolt. Am nächsten Sonntag geht in einem Bande 10 M Dieses . e Werk hat in der ersten rung der in den stäbtischen Betrieben beschäftigten Personen Ministerium der geistlichen, Unter richts⸗ und Lehrerinnen⸗Seminaren im Jahre 1899. j ; Prufung . schullehrer· erheisigten. . weiten ) Stade, evang. 21. August 28. Auguft

als 4. Vorstellung im Schiller Cyclus Wallenfteinz Tod. in Scene. Ausgabe vielen Beifall gefunden. Es ö dert in ansiehender, von in der von der Gewerbedeputation des Magistrats . Weise Medizinal⸗Angelegenheiten. Tag des Beginnes der ar des menschlichen sobald sie in Auzübung ihres Berufs einen Unfall erleiden, eine . Seminare und Termine Nr. Seminar. Aufnahme Entlassungt⸗ olks⸗ 9) Verden, evang. 2. Marz 6. Februar

Im Theater des Westens setzt Herr Boetel sein Gastspiel Künstlerhand reich geschmückter tellung den Lauf des in die Wege geleitet werden. Danach erhalten die w n nd . ö 6 . . . . ö. . , . 9 . , . . ö a“), am Donnerstag a anrico („Troubadour“) und am ebens. e Lebengereignisse, freudige und ernste, sin ur nterstũtzung, deren e nach den Bestimmungen des Unfall- 364 . 2 näãchsten . alt e, fort. Für Mittwoch ist als Vor. ausgewählte ältere oder neuere Kompositionen illustriert, durch versicherungsgesetzes richten soll. Ueber die nr fe . . n , n ö z ,, en n gr reh ö. Pritt ng, Wifi nig. 1 9 ei, . . ö. ** ö. . 2 stellung zu ermäßigten Preisen die 22. Wiederholung von Tschai⸗ Choräle, geistliche und weltliche Lieder, Chorsätze, Klavier. Magistrat zu beschließen und der Stadtverorbneken⸗Ver⸗ nn,, n , 0 43g gt⸗ I. Provinz Ostpreußen ö 9) He rn kath 27. Mãrj 6. rz kowekyms Oper Gugen Onggin ;, angesetzt, während am Montag Zar stücke, und zwar in Gruppen, die sich auf Weihnachten, Neujahr, den sammlung ,, ein Verzeichniß der unterstützten Personen n. s. w. amts im Jahre 1899. ) Hraunberg tatt 9 63 . april 35 w K 39 Hi.

und Zimmermann', am Freitag „Die Regimentstochter! und am Karneval, den gi n auf Ostern, Pfingsten ꝛc. beziehen, also vorzulegen. Der bestehende Wassertarif soll, wie ferner beschlossen Gpangel. Schul · 2) Pr. Eylau evang. 21. 21. Au uft lar * inz W 1

Sonnabend Die weiße Dame! gegeben werden. Als Nachmittags- Musik, die sich in Inhalt und Stimmung auf das engste dem Wechsel wurde, so weit ermäßigt werden, daß in Zukunft bis zu 26060 cbm lehrer Sem nar zu Tag des Beginne der Kurse. 3 Pi e mn. evang. 4. . 9. . ,, ) Miünfter, Lebrerl . Provin; Westfalen. Vorstellungen zu halben Preisen gehen morgen Lortzing's komische des Jahres und der Bedeutung festlicher Tage anpaßt. Auch in dieser 20 3 und darüber hinauö 15 3 für das Kubikmeter erhoben werden. ; J Srtelsburg, evang 21. 4. Septhr ebruar ) 8 . 1. August 28. Juli

Oper „Der Waffenschmied“ und nächsten Sonntag „Die Regiments, neuen . wird das Buch, welches bis Weihnachten vollständig Die gegenwärtige Grundtaxe von 6 soll beibehalten werden. Diese J. Provinz Ostpreußen. 9 Dhtersbe, bang“. S1. Marz. 18. Fehbruaz 8. Mugust. 35 B 3 . ö / Augu Ju tochter mit darauf folgendem Ballet Divertissement in Scene. werden soll, in Familie und Haus als Festgeschenk willkommen sein. Ermaͤßtgung bedeutet die Summe von 789 000 . Der Magsstrat preuß. Eylau 15. Januar oder 1. Montag nach d. 15. Januar. 6 Waldau, evang. 31. g. Februar Sehtbr ö . 30. Juni

Morgen um 12 Uhr findet zum Besten des stark beschäftigten Chor⸗ U hält die gegenwärtige Abschreibung von 100 000 4 für zu niedrig; es ttelsburg 15. Mai 15. Mai. 5 Angerburg epang 71. 11. Septbr Februar. Dꝛuptkurfus 10. August 2. Ann it

sanger. Personals eine Matin se statt, Jagd. soll daher darauf Vedacht genommen werden, eine höhere Abschrelbung SBfierode 30. Dkttober⸗ 39. Dltober. 6 FTaralene, eFvang.“ 21. Mär 2. März 18. i 3) Büren, kath ö ö

Im Lessing⸗Theater setzt sich das Repertoire nächster Woche . . von dem Werth der Werke herbeizuführen. Zu diesem Valdau 30. Oktober ; 36. Sltober. 3 Ragnit evang 71. Mãrz 7. Marz Seytbr Nebenkurfus . 3. Februar 6 zusammen. Morgen und am Mittwoch wird der Am Diengtag, den 13. d. M., findet Königliche Par⸗ Behuf werden im nächsten Jahre Verhandlungen eingelchtet werden. z erburg 36. Oktober j6. Dftober. j ; ö Haupyttursus 15. 3. Mar

tto Erich Hartleben'sche Einakter Cyelus „Die Befreiten“ am force⸗Jagd statt. Stelldichein: 1 Uhr im Jagdschloß Grune⸗ Das Fernsprechamt im Rgthhause wird von Montag, den 12. d. M., / . 15. Mal 15. Rai. Il. Provinz Westpreußen, 4 Gütersloh, wan 1. 30. 25. Dee. Montag Hermann Sndermann's Schauspiel Die Ehre‘ und am wald, U/, Uhr am Saugarten. ab werktäglich von 8 Uhr Vormittags bis 10 Uhr Abends und an Ragnit 15. Januar ib. Januar. 1 BVerent, lath. 2. Mai 22. pril Q ober. 5 Paderborn dn, z .

Dienstag Oscar Blumenthal's und Gustav Kadelburg's Lustspiel Im Sonn und Festtagen von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags z 2 Marienburg, evang. . März 16. Februar 21. Oktober. e . lath 15. Mär g. Februar

weißen Röß'l' gegeben. Von Donnerstag an beherrscht das Gastspiel der Mannigfaltiges offen gehalten werden. Bisher war das Amt nur an den Wochentagen II. Provinz Westpreußen. 3) Pr. Friedland evang. 23. Aughust J7. Auguft Zuni. 6) Petershagen, evan 16. n 10. Februar

Madame Jane Hading von der Comsdie Frangaise in Paris mit ö in Thätigkeit, und zwar auch nur bis 3 Uhr Nachmittags. ö I Graudenz, kath. 12. April 23. Februar 12. Juni. Herbede ,. 3 23. Februar 6. Heben ihrer Geselschaft den Spielplan der Woche, und zwar gelangt zur Der Ma gistrat setzte in seiner gestrigen Sitz ung die Be⸗ . Narienburg 1. November. am Nebenkursus 2 21. Septbr. 2 Hilchenbach 3 ! ;

Aufführung am Donnertztag „La dams aux Camòlias“, am Freitag rathung des Stadthaushalts⸗Etats für das Rechnungsjahr 1899, 1900 Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird morgen der 1. Friedland Montag nach fe wt 5) Löbau, evang. 21. März 9. März 19. Juni. leren l us 6. . 8. Juni

„Lo mattre de forges“, am Sonnabend „Frou-Frou“, während am fort. gn Spezial ⸗Etat der Kämmerei ist die Einnahme aus sceenisch ausgestattete Vortrag Quer durch Oesterreich' zum letzten oban 9. Januar und 15. Auguft. J am Nebenkursus . 14. Septhr. n. Hauytkursus 13. Juli 7 Zuli

nächsten Sonntag eine einmalige Wiederholung von „La dame aux städtischen Grundstücken auf 701 448 S, die Ausgabe auf 96 141 M be. Male gehalten werden. Am Montag, Mittwoch, Bonnerstag und . 6) Tuchel, kath. b. Seytbr. 24. August 7. November. 9) Růlhen, kath 1. Jlar 25. Februar

Gamélias? stattfindet. Der Vorverkauf für alle diese Vorstellungen messen, sodaß ein Ueberschuß von 605 307 S verbleibt, die Freitag wird „Die Urzeit des Menfchen', am Blensfag und Sonn- Ill. Provinz Brandenburg. * III. Provinz Brandenburg und Berlin 16 Soest, evang. 1. . 75. Januar

erfolgt 54 an der Tageskasse des Theaters von 10 bis 2 Uhr. Einnahme auß ländlichen Grundstücken innerbalb und außer- abend „Der dunkle Erdtheil! wiederholt. Im Hörsaal trägt am Berlin Montag in der ersten Woche nach Neujahr 1) Berlin, Seminar für . j ö .

In euen Theater wird in nächster Woche allabendlich, Hof halb der Stadt auf 188 866 Mn, die Ausgabe auf Dienstag Herr Witt „über die Bewohnbarkeit der Weltkörper“, am . Königsberg RM. Montag vor dem 15. Februar. 2 Stadtschusichrer evang. 2. Mätz Februar 15. Mai. XI. Provinz Hessen⸗Nassau.

rh, en, n. Am Mittwoch ,, um 3 Uhr geht als Kinder 39928 6 und der Ueberschuß daher auf 148938 46 be⸗ reitag Herr Baron von Reden -⸗Franzburg „Reisebilder aus Deutsch⸗ gieu zelle Montag nach Quasimodogeniti. 2) Berlin Lehrerinnen ; z uldg, kath. 22. Septbr. 29. August orstellung Sneewittchen⸗ in Scene. Morgen Nachmittag gelangen rechnet. Der Etat der Gemeindefriedhöfe erfordert einen Zuschuß stafrika', am Sonnabend Hert Dr. P. Spies „über Wechselstrom Ira nienburg Montag nach Suasimodogeniti. Seminar, edang 16. ebruar ö Domberg, evang. 14. Nan * Nar

die drei Einakter „Krisis', ‚Nicht ju Haufe“ und „Die Manöver⸗ von 42 861 S, da der Einnahme von 16 849 KA eine Ausgabe von und Drehstrom“ vor. . Kyritz Montag vor dem 20. Mai. 3) Fopenick epang' 1. M Februar 1. Mat 3 her e, 5 13. Geht, L. Leni.

braut, am nächsten Sonntag Nachmittag Frauenkampf' und Die 38 710 M gegenübersteht. Auch der Etat für die Verwaltung der . . Ripenick weiter Montag im August. 4 Kyritz ehang . 13. ; eptbr 25. Dktober 4 Dillenburg, parit. 15. August 5. August

Mansverbraut! zur Aufführung. Die erste Wiederholung von Snee. Bureau -Dienstgebäude und der außerhalb derselben belegenen Bureaux Der plattdeutsche Verein „Quickborn“, der sich u. a. die Ben- Ruppin Acht Tage nach Beginn des zweiten Quartals 55 Neu-⸗Ruppin, evang. 3. N Rar 15. Rai. ) Montabaur, parit. 21. Mär 41 Mar:

wittchen findet am Sonnabend statt. erfordert einen Zuschuß, und zwar in Höhe von 180 127 /, da dieser Aufgabe gestellt hat, die Schätze unferer plattdeutschen Literatur von ; (Augush im Schu jahre. , sr Bran lenkng. wan. ü zI. Aut. 18. rt vber 6) Usingen, parit. Mär 23. 1 lt

er Spielplan des Belle Alliance - Theaters bringt in der Etat nur eine Einnahme von 131 118 6 aufweist, der eins Ausgabe berufenen Kräften durch das lebendige Wort zum Ausdruck bringen zu Altdöbern Dritter Montag im Sktober. 7j Prenzlau evang. 18. Ra 46 ; . 7) Cassel, israel. 159. Mar 20. Mär 16. Oltbr. nächsten Woche viermal den Struwwelpeterꝛ als Nachmittags von 311245 M gegenübersteht. Der Etat der städtischen Markthallen lassen, veranstaltet am Mittwoch, den 14 Dezember, Abends § Uhr Brossen Dritter Montag im Oktober. 8 stdöͤbern evang. 16. ; ͤ XII. Rheinprovinz und Hohenzollern.

Vorstellung zu ermäßlgten Preisen, nämlich morgen und am nächsten schließt in Einnahme und Ausgabe mit 2 hoß S0 ab. Infolge der (Wallstraße l), wiederum einen Leseabend für Damen und Herren. renzlau Erster Montag im November. I) Srossen, evang. 5. ; 17 Boprard, kath. 8. August 27. Juli 16. Qktbr.

Sonntag (63 Uhr), am Mittwoch und am Sonnabend (4 Uhr). Herahsetzung des Marktstandgeldes ist diesmal ein Ueberschuß nicht zu Zu Gehör kommen die neuesten plattdeutschen Erzeugnisse von riedeberg NM. Erster Montag im November. 10 Friebeberg NM. ; . . . Münstermaifeld, kath. 21. März 16. Februar 6. Mai.

Je jweimal gehen Naxoleon! (Mittwoch und Sonnabend) und erreichen. Darauf wurde einer Anzahl vom Stadt Baurgth Hoff- K. Dufayes, M. Nerese, A. Schwarz und A. Seemann. Freunde evang 30. Auguft¶ 24. 3) Neuwied, evang. 9. August 17. Juli

Der Pfarrer von Kirchfeld (Sonntag und Dienstag) in Scene, mann vorgelegter Hochbauprojekte die Genehmigung ertheilt. Dies des Platideutschen sind au diesem Abend gern gesehene Gäste. IV. Provinz Pommern. 11) Neuzell, evang. 6. Septbr. 31 4 Brühl, lath. 1. Auzust 27. Juli ö ;

während Die Jungfrau von Orleans“ am Montag als Abonnements. sind die Pläne zu der Doppelschule und dem Straßenreinigungs—⸗ r J 13 Rön ge berg N. M. ĩ z . ; . 5) Siegburg, kath. 21. Mär; 13. Februar 14. Juni.

Vorstellung gegeben wird. Am Donnertztag kommt eine Novität, Depot in der Christianiastraße, zu den 20 Baracken im vierten Köln, 9. Dezember. (W. T. B) Wie amtlich gemeldet wird, Rammin i. vomm. Stern. evang. 22. Septbr. 14 6) Elten, kath. 21. März 3. 29. Juni.

Ber Muth jur Wahrheit“, zur Aufführung und wird tags darguf im stäptischen Krankenhaufe an der Seestraße, jum Gebäude für die wurden gestern Nachmittag auf der Station ürba ch, an der ödltz Anfang Nabember. ; . I Kempen, kath. 10. August 3. August 3.

Abonnement sowie auch am nächstfolgenden Sonntag wiederholt. weiblichen Haut und Geschlechtskranken im vierten stäbtischen Kranken- Eisenbahnstrecke Köln Deutz —Niederlahnstein, zwei Telegraphen« dri Mitte Mat. II. Previn Pomm ern. 8) Mettmann, evang. 20. Februar 23. 3.

Im Restdenz- Theater findet morgen die 25. Aufführung Fause, zum Gebäude für die männlichen Haut. und Geschlechtskranken arbeiter, welche bel ihrer Arbeit dem Geleise zu nahe ftanden, von 3 Anfang Jannar. 1 Kammin, evang. 15. Septbr. 7. Septbr. 31. Oktober. 3 Mörs, evang. 8. August 24. 7. . von . Mamsell Tourbillon“ statt. Das Stück bleibt zusammen mit j im vierten stäbtischen Krankenhause, zur II. Handwerkerschule am der Lokomotive des Schnellzuges 49 erfaßt und getödtet. vam burg Mitte August. 2) Pölitz, evang. IJ. März 9. Mãr; Zuni. 10 Odenkirchen, kath. 21. Marz 23. ö 26. April. dem Ginakter Der Küchenjunge“ auch fernerhin auf dem Spielplan. Stralauer Platz, zum Straßenreinigungs-Depot in der Grenzstraße, e m, nn,, ranjburg Anfang Norem ber. 3) Pyritz, evang. 1. Septbr. 24. August ; ; 115 Rheydt, evang. 8. Auguft 20. Juli 9. Oktbr.

Im Thalig⸗Theatgr beginnt die morgige letzte Sonntags⸗ zu der Volksbadeanstalt in der Oderbergerstrahe, zur Lesehakle und Budweis, 10. Dezember. (W. T. B.) Bei der Station Zamost dslin Montag nach Estomihi. 4) Bütow, evang. 22. Septbr. 14. Seytbr. 25. . 12) Xanten, Lehrerinnen . .

Vorstellung der Gesangeposse „Der Hypotheken ⸗Schuster⸗ mit Rück- Turnhalle in der Glogauer Straße, zum Straßenreinigung ⸗Depot im stießen ein Lastzug und ein Personenzüug zusammen. Fünf Mann ; 3) Dramburg, evang. 3. Marz 23. Februar 20. . Seminar, kath. 21. Mãrz 9. März

sicht auf den Weihnachtsverkehr erst um 8 Ühr. Am Montag wird Köllnischen Parke, zur Kochküche, jur Waschküche und zum Pförtner. des Zugperfonals wurden schwer, zwei Passagöere leicht verletzt, vier V. Provini Posen. &) Franzburg, evang. 19. Mär 2. März 2. ; 13) Ottweiler, evang. 15. März 8. Mari

datz Stück zum letzten Male gegeben, da am Dienstag erstmalig ‚Der hause im Krankenhause Moabit. Die Gebäude erfordern zusammen Wagen zertrümmert. Koschmin 11. April. 7) Köslin, evang. 8. Septbr. 30. August 28. Nobbr. 4) Prüm, kath. 8. März 16. Mär; Gva-⸗ Apfel, Posse in 3 Aufzügen von Benno Jacobson (in völlig einen Kostenbetrag von etwas über acht Millionen Mark. Ferner . Rawitsch (paritãtisch) 16. Ottober. V. Provinz Posen. 15) Saarburg, Lehrerinnen ö

freier Umarbeitung des Stückes „La Culotte“ von Sylvane und wurde beschlossen, als provisorische Maßregel die Einrichtung einer Müll⸗ Bromberg 9. Januar. Seminar, kath. 7. März 16. März Artus) in Scene geht. abfuhrstelle am Urbanhafen, möglichst entfernt von dem daselbst befind- ; . . 1) Koschmin, evang. 26. Septbr. 24. Auguft ; f 16 Trier, Lehrerinnen- ; l

Morgen geht das Berliner Ausstattungsstück ‚Mene Tekel“ im lichen Krankenhause, zu genehmigen, jedoch unter Vorbehalt jederzeitigen (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Provinz Schlefien. z 4 Seminar, parit. 21. März 13. Mãrz

Olympia-Theater bereits zum 83. Male in Scene. Das ‚Riesen. Widerrufs. Die Einrichtungen sollen so getroffen werden, daß eine Beilage.) . Minsterber Auguft 7) Paradies, kath. 20. Märjz 16. Februar . ö 19) Wittlich, kath. J. August 27. Jul 11. Otthr. 3 erberg =. ir. 3) Posen, Lehrerinnen. 18) Cornelimünster, kath. S8. Auguft 29. Juli 2. Okthr. m e , r i m m e e m e m e r e e m e ee e e e e e e e n e mm m e meme r , e, el ene md, e ni e, nr ee man ee dete dm dee, men, de gi e. . Siehnan a. D. 5. April. Seminar, paritãt. 11. April 8. Mar 189) Linnich, kath. 21. März 23. Februar 24 April Wetterbegi v 3 l0. . er, , . 9. 9 1 Thenter des Mestens. (Opernhaus) Sonn! Thalia -⸗ Theater. Dresdenerstraße 72/7)3 Sunilau ( ö 4 Rawitsch, parität. ö. err ee ; fur die Praf 8 2 1 i nu 2 . , ateibarge (Heinrich tag, iz Uhr: Matinée. Zum Besten des Chor. Sonntag: Letzte Sonntag. Aufführung. Gastsplel Kegnitz . 5) 8 Närz f.. Februar 29. Mai ür die Prüfungen an den staatlichen Präparanden ö ; ĩ ; . . . ö. romberg, evang. . —— ; . Derr Emil Thomas, als Gast) Anfang sänger⸗Personals. Gesangsborträge. Das Her. Selmerdlng. Der Fyporheken. Schuter. ef ö . O. E. ; ) ö 9 25. Seytbr. i110. August J 4. ; Anstalten im Jahre 1893.

n gegen ne ,, , dme, ,es en äs, e 6 9 Can é, d ern, n nan fis g, , wanna nn, a e dene . 6 . . . . 5. 1 Der Waffenschmied. Rom ischẽ Qper in 3; Akten Montag: Zum letzten Male: Der Hypotheken rl 3. z 1) Breslau, kath . vg 1 ö ö . i, ; mit Benutzung in, ö von Wilhelm Cr liber Hug ,,, . Zum ersten Male: Der Cva⸗Apfel. ö. ; J 83 wang. 18. März 28. Januar 6. * 1 viene, . Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr. in 5 Akten von G. Meyerbeer. Posse in 3 Aufzügen von Benno Jakobson. . 3 . 96 Ihn 6 Juni ; ; 1) Mohrungen z. Se lember *. August.

765 : Tie m Montag: Opernhaus. 256. Vorstellung. Don Montag: Zar und Zimmermann ; in, . ĩ . i i x ö ö. Barb s . . ; 21. Mãrz I7. Februar. 9. . 35 il tue fl lc ira item gj hel Dünstag: Gastspiel Heinrich Bötzl. Martha. Olympia · Theater. (Zirkus Ren.) Karl⸗ Herr gin 3. 3 3 . 27. 6 . 8 ö. . Y Sohenstein 6 Sey ember Scten ber. 755 KR Dunst Kienzl. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt Mittwoch, 3 Uhr: Kinder, Varstellung, Schuee⸗ straße. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Dorn ; ; 3 js. Schipt. 2. Satt. Ji. ; 3) Lotz en 21. September 11. ber. Kopenhagen. un mittchen.!.— . Uhr: Volksthümliche Opern E66ihen. Abenbs Uhr; Wwfene Tetel. Verliner g ; . nnn ner. . . r. ; ; I Pihltallen 21. Nan; 5 7

1 d.

S8

Stationen.

Bar. auf 0 Gr lu. d. Meeressp red. in Millim

747 (S6 bedeckt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung . u ,. n l . waer t ö. vom Sber/ Inspettor Ser laff Sirigent: Stapellmeister k . Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und Oktober. ) Liegnitz, evang. Juni 17. Juni ) Ot. Crone II. prer n,, Mar

Schauspielhaus. 278. Vorstellung. Neu ein⸗ ; . 2, 19 416 ĩ ĩ vang. Cort Dueeng· studiert:; Don Earlos, Infant von Spanien. , , Regimentstochter. Ballet. Montag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. . ; h J ,, Februar J. Februar I Grauden 14 Mär 28. Februar.

town.. 767 Regen Trauerspiel in 5h Aufzũ en von Friedrich von 11. ö 5 ) ; 4 Schwetz 14. Mãrz 13. Februar. 5 : . r y . ö e. i. von Sher. hegiffeut. Sonnabend: Die weißte Dame. Konzerte. Mühlhausen J. Th. J. Auguft. w 5. J . III. Prov in Dre denburg und Berlin. , ; ax Grube. Anfang r. = ; . ; ; w 13) Kreuzburg, evang. 21. Februar 11. Feb r eine . . ö. 3 Vpernbauz. Pientztag: Taunhäuser. Mitt ˖ Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann· Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 uhr: VIII. * pern fan, ä. 33. 36 16. an —; ry. Prories om mern. . 765 wollig ) woch: . e,. . . n m , . a n m, Befreiten. de,, . zu dem V. Philharmonischen gcernförde ; J u. d. Vorkurfus. ) Massow i. Mar Neufahrwa sser n . , n ere ms gn z: . Far, ö. * 2 Nöß ) l. D , Anfang 74 Uhr: WV. Philharmonisches Eee x j . i . gens ö z 3 i. P. * k Memel egen! Hohenleitner, vom Herzoglichen Hof- Theater in! Donnerstag: 1. Gastspiel Jane Hading: Ln Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Phin⸗ Riatzebur ; ; 16 Proskau, kath. 29. Mai 10. ; 3 Tribsees 235. Februar . 6 n, nme, 1 ,, . * . Dame aux Camélins. . (Siegfried Ochs) und 3. . Bei den Königlichen Schullehrer Seminaren zu Haders. 17) Vosenberg, kath. 12. Juni 31. . ; V. Provini Pesen. J , , , r . ö , ie , ,,, München. 715 bedeckt 36 selhaus. Viengtag? Auf ver onn en Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Industrie · Grbunde. R dantenstraße n Zülz, kath. Mãrz Februar J 3 i 1 . Chemnitz.. 1569 bedeckt seite. hi Gmil Thomaß, als Gast) Mittwoch: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Beil volksthümlichen ndustrie · Ge Ee. Kommandantenstraße X. Provini Hannover. VII. Provinz Sachsen. Miert , , i ö . ö 9) erostrat. Donnerstag: Uuf ver Sonnenseite. 2 6 365 r . . 3. e m n ., Ea. r . . meg im e, ö h . . 7 . 7 = ; 5 Rogasen 22. September en wolkig Emil Thomas, als Gast. eitag: Doktor audverbraut. Aben r: Hofgunst. x ö unstor ontag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. J . ; ö . . VI. ; bedeckt . ni gr 6 Erster gie ga; im Nobember. ö. . Halberstadt, evang. 2. . 22. Februar 27. ; z gandeck a,

r Dr. Muck. Anfang 79 Uhr. Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet . . L. ee, = beet ; n g uz . 1. , 13. Dejbr. 1 Dezbr. j i. 2 Pr. Stargard 14. Mär; 11. ö

L —— —— —— 2 —— ——

Bres lan I66 iaus. KWubgwetn. Herr Jul. Deppe, dom Siadt, Montag und folgende Tage;: Hafgunßst. Alfeld 7 2 Theater in Straßburg, az Gast5 Sonnabend: Mittwoch, den 14. Dejember, Nachmittags Uhr: Northeim Erfter Montag im November. 4) Osterburg, evang. 27. Septbr. 20. Septbr. 13. ? ; Triest 769 bedeckt heater in Straßburg 3 ie, , he. enn, Stern tien und die n gwergen rn gmbdie Lünebur Montag nach Ostern. 5) Velitzsch, evang. 21. März 15. März s z 6 * —e

. See mäßig bewegt. N See unruhig. ) See Auf der Sonnenseite. ; un z eln bewegt. I Nachm. Regen. I. See schlscht. Gast.) für Kinder in 5 Bildern von C. A. Görner. Familien⸗Nachrichten. . a ,. a,, 9 . n er , 9 . 7 . h 3 ö ö Srpeln 13 Rea ) Früh , ) See unruhig. I) Rachm. ö Verlobt: Frl. Elsa von Strombeck mit Hrn. Sec. Sine 2. 36 N, . 89 . n anlas. 8 Vier lh een. 25. Februnt 5. Febinnr es. 5 . 1 * Regen. I Abends Regen. Denutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Belle ⸗Alliance Theater. Belle Allianee⸗ * Nieut. Walther Othegraven . eng). Sgnabrũct . nach 26. Sonntage nach Epiphaniagz. I Erfurt, Cbang. 22. Seytbr. 13. Septbr. 27. Novbr. 9 37 15 23 Uebersicht der Witterung. ; ö Uhr: Die versunkene Glocke. Abends straße 78. Sonntag: Der Pfarrer von Kirch Verehelicht: Hr. Fer, Söhnel mit Frl. Bertha Aurich Erfter ple ba im Nobember. 10) Heiligenstadt, kath. 13. Septbr. 6. Septbr. 7. Nobbr. 3 VII. pr zyln Sachsen Gin neues tiefes barometrischeß Minimum ist 77 Uhr: Fuhrmann Henschel. feld. Anfang 8 Uhr. Nachmittags 4 Uhr: Der Brauer (Raudten). 11 Bi lh i. Th. Ouedlu ö 3 . pördlich pon den Shetlands erschlenenz einen Aut. Nontag: Fuhrmann »Henschel. Struwwelheter. Gestorben: Hr. bayer. Kämmerer und Major X. Provin; We stfalen epang. 16. Februar S8. Februar 8 . t e. äufer ostwärts nach dem mittleren Sstseegebiet ent · Dienstag: Chrano von Bergerac. Montag: Die Jungfrau von Orleans. a. D. Friedrich Wilhelm Frhr. von Frays ö m ea, , iste ⸗ᷓ . * 1 2 * sendend, und verursacht, in n, g, mit K Dienstag; Der Pfarrer von Kirchfeld. (München). Hr. Ober ⸗Regierungs⸗Rath Herr⸗ Sũterslob Ersfter Montag im Oktober. un x ; 967 ni Schleswig ˖ Holsteln. n . mber einem Maximum über Südfrankreich, im Nord ; Mittwoch: Napoleon. (Gustap Kober) Nach mann Frhr. von Korff (Berlin). Hr. Rltter⸗ i weiter Montag im Januar. ) ken e ua ehre ˖ 9 ma 2 Ma VIII. Provin Schleswig So und! Ostsecgebiet starke fädliche Winde. In Zentral. Berliner Theater. Sonntag. Nachmittags mittags a Uhr: Der Struwwelpeter. utsbesstzer Wilheim von Leers (Schönfeld). erghagen ia e, dem 15. Juni. . ö. . eminar, evang. 35 an 1 ö S. April Guropa ist das Barometer stark gestiegen. Bei Uhr: Die e. von Orleans. ** cbeimer Regierungs⸗Rath und Landrath Soeft Grster Montag im November. J ö 6 . ö 2 ö e 2 ? ; ö 231 ; ** . 3 ö . . 1 . 6 « 8 2 1 ; 1. Mär

rischen, meist westlichen Winden ist das Wetter in Abends 71 Uhr: a. Residenz Theater. Direktion: Si a. D. Curt von Krosigk (Halle g. S.). Hr. . ö x ; . : gmund ; = ] . ; 4) Segeberg, evang. 21. Septbr. 14. Scptbr. err mild und trübe; fast überall ist Regen 1 srrrer von Kirchfeld. za . . . 6 2 Mam en Tour bingen, Bezirks Physstug, Sanitäts⸗Rath Pr. Doering XI. Provinz Hessen Nassau , e ,.

Berlin). mber Mont d 1. A st . 1. März ; Stohbitzer. . ontag nach dem 1. Augun. 6) Uetersen, evang. 14. Dezbr. 7. br. ; . ; ö. de del de, e. . 83. ge r e erte g gf den. * . Montag ö. dem 18. Januar. 3 . 8 27. April . ; ber. X. 5. 1L Alt von Ady . derer. Deutsch von Franz Verantwortlicher Redakteur: enburg Montag nach dem 18. Januar. 1X. Provinz Hannover. 15 pr Theater ö, n , Direktor Siemen roth in Berlin. I. Rhein pt opin . . . ag. Na r: Dritte Vorstellung im onntag, mitiag r: Zu halben Preisen: ; . . Verlag der Gypeditlon (Scholi) in Berlin. Neuwied Diengtag nach Quasimodogeniti.

O 2 d —— 2 O D 2 00

1

oe, Ts =/ n,.

16

X

* 8.

1) Hannover, evang. 20. Februar 15. r XI. Provin essen ˖ Nafsa . unstorf. evang. 18. 8

Alfeld, evang. ö 1 185 Datber. Y Derborn 28. Februar

*

ij

Schlller ˖ Cyclus: Wall enstein's Lager. Die Odette. . e Schanspiele. Sonntag: Opern- er,, . Von Friedrich von Schiller. Montag, Dlengtag und Mittwoch: Mamsell Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagg⸗ Mettmann Montag nach dem 1. Juli 1 . . kath. baus. 66 . ade . ya,, 29 ih , e n, , er. Volks stũck * moe , . a g. sh Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 682. . eee, n ö z ö , n. evang. 16 ) n . ö XII. Rheinprovin und Hobe von Wagner. Anfang in ufzũg n Ado Arronge. onntag Nachmittags e j ; evang. . u . 24. ; 3. r ö Acht Beilagen Snweller Here nr ar n frre. 3 där, Tan, d dn, d, ; D Gimme 14 nannt

Schauspielbaug. N. Vorstellung. Auf der ! Dienstag, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. —— leinschließlich Börsen · Beilage).

*