1898 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, , . , Lehrerinnen- Prafung. s e, lehre ; ö ö auditenr, Kotz . ar und Erster Ste alt , Prerin, Sgtests. . ö . . m,, nn, ., , ,, e , m, m ,

. tiert. ö. w , . Lehrerinn 28 Kobl Kommi üf. der Marwigz (8 Nr. 6j dem K d. 10. Novem ber. Dr. Heim Steinmetz, Kap c Ma

ö. = r. e. . . oblen Kommiss. Prüf. von de arw Pomm. r. 61, von mando =. Dr. '? er [ö.

; deggl. des Frl. Rnlttel. Bretlau bg. Meg e d Privat. kath. Zewerberinnen. Dien flleist ung 6 ö ld e e Tam! eu deren re ndr. Fuchg (Landshut), Se si Vilshofen), ie, . e. ig). 6. Kere mb 3. Mai Königsberg. a. ; . SDppeln Kommfff. Prüf. See. t vom 3. Schles. Brag. Hiegt. Fir. Is, in dag Fem 7. Rhein, Mr. Soldan, . Lam me rer Shinrnberg;, Dietz fc (Er 1

ö ; 19. November ? ; desgl. des Frl. Gitner. 9 rl. . . 1 Memel Ab 63 a. d: ftädt. Huf. Regt. Nr. J pugethellte Detachement Jäger zu Pferde des . ing (Gaiserslautern), Unter⸗Apothrter in de Res, zu 9

n, . . . Vanzig. ] . hai Kom mss prlf ; achen 69g. Mräf. a. . ftädt. Lehr. Bild. Anst. Te Armee ⸗Korpg, Brüggemann, Hauptm . D. und Benirtg⸗ Apothekern befördert.

ö ö 7. Nov. i i, ; ant eh gil. Anst. ; . Stettin 7 Prüf. Offizier bel dem Landw. 89mm Samter, in gleicher Cigenschaft zum 18, November. Trenkle, Ober Apotheker der Landw. 2. Auf⸗ n , ric. . e Dr a Tönis ir ren ; gaudw. Berit If Beriin · verre! ebote b er, ge, nuf le, weer

ö ; ( ö ñ . Schlegwig Kommiss. Prüf. Potsdam; 6. Dezember. v. Mät ier, Pr gi. vom Inf. Regt. Begmte der litr · Verwaltun

Brandenburg ̃ 8 . ö ehrerinnen. Sem. Pr. November. Scha mb eck, Garn. Verwalt. Insp. der / Berlin. ; 25. Juni Kommiff. Pruͤf = Tilsit Abg. Prüf. a. d. Privat ; Magdeburg . söniglich Bayerische Armee. Garn. Verwalt. raab ed unter Verleihung des Titels eines ö 10. 10C. Skt. desgl. Lehr. Bild. Anst. des . Königsberg Kommiss. Prüf. Offiziere, Portepee, Fäh nriche c. Ernennungen, Garn. Verwalt. Ober. Ir het mit Penston in den erbetenen Pommern Mai 30. Mai Dlrektorg der siaht . Pr

Mai Pr. Beförderungen und Verseßungen. Im Beurlaubten, Ruhestand versetzt. (. ; 19. e uber Stettin. a. VII. Provin; 2 ö Ki Mãdchenschule Berlin desal. stande. 19. November. . genannten Vije. Feldwebel ꝛc. 27; November. Güth, Militãranwaͤrter, Zablmftr. Aspix. Pos ; . ug g. Prüf. a. d. König m Oꝛrt Posen.

; ; ] . esl desgl. in der Res. aus den beigesetzten Landwehrbezirken zu Sec. Ltg. be, des 7 Feld⸗Art. Negtg. Horn, zum Kalkulator im Kriegs Ministerium Juli a. Gouvernanten⸗ 3. Bromberg Abg. Prüf. a. d. Pri vat⸗· ö ; ; . 3. fördert, . zwar: Wc ! i rhr. v. Rummel, Gisete ( Mun, ernannk. J Schlesien Breslau Institut. dehr. Bild. Anst. dez J Berlin desgl. hen), Zettler (Augsburg. Bruner (Bamberg) Un Inf. Laib. Durch Verfügung dez Kriegs ⸗Ministerium s. Stein Sachsen ; Aprll 17. Ap l g e . 3 m e r nn . Schleswig e g n ahn ee r r n gn g, . ter . R 3 . 5 . , . , , r g , ; ; Magdeburg. Sem ar. ; Trler Ab Prüf. a d. Königl. . Termin h , im 3. Infanter se / Negiment rin Kart in 1. Feĩd· Art. Regt Prinz Regent Luitpold ernannt und mit Wahr r e n. . . Tonbenn Eigleben 3. Mai 12. Mai Kommifsf. Prüf. dehrer inn. · Seminar für die wissenschaftliche Prüfung von Lehrerinnen von Bapern. Kom mel' (Erlangen Mattern (z1dwigshafen; nehmung einer off enen Veterinãrstelle beauftragt. Istein 4 ; ; Erfurt 11. Sept. 14. Sept. desgl. Lehr. Bild. Anst. im Jahre 1899. im 4. Infanterie, Reglment König Wühelm von Württemberg, xm. (Kuiglich Württembergisches) Armee Cors Sannober , Gnadau 277. Aprsĩ 1 Prüf. a. d. Lehr. Bromberg. Abg. Prüf. a. d. städt. . Schlier (Ansbach, Nachtigalk (Bayreuth) im 5. Inf. Regt. ö J 2* rys. ö. Bild. Anst. d. ev. Brũ⸗ Lehr. Bild. Anst. Zu Berlin im Juni 1899. Großherzog Ernst Ludwig von ben, Pöhner,. Besold (Amberg), . ziere, Port egee-Fähnriche ze. Ernennungen, Westfalen . .. ; . März Munfter . ; dergemeinde. 5. Altona 14 im a. d. städt. Röder ,, . * 6. . t. . 266 , . 96. 3 . in ,,. . ae . 263 h,, ö ö / 1 ; 1. ; = ; z ö er, - v. . . . ; ; Sessen · Nassau 9. . * . 3 . He *r 283. geg t e. . e nnn e prnf d. Lehre⸗ Bromberg ö. 3. 6 Orte und Term ine ö . ö . ö. . ö. Rent Prinz Oberst la Suite des Braunschweig. Inf. Regts. Rr. 8] und be⸗ 1. Dejember 7. Dezember Gassel. rinnen Seminar bel den . Emden Feng, Prüf. für die Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Ceopold, Dahlem (Zwelbrüden) im 8. Inf. ö ranckk., Kuftragt mit der Führung der 5z. Inf. Brig. (4. Königl. Wülhten?⸗ Rheinprovinz 27. Mai 8. Juni b Francke 'schen Stiftungen. . Saarburg Abg. Prüf. . d. Fönigl. Handarbeiten im Jahre 1899. Herbert, Jansen, Geys (Würzburg, Wetzel (Aschaffen burg berg.), zum Kommandeur diefer , ernannt 4. Nobember 16. Nopember Ko lenz. Magdeburg 2. April ee. Lehrerinnen. Sem. im 9. Inf. Regt. Wrede Pohlmann . (1 ünchen), och er, Beamte der Milit r- Verwaltung. w 586 . 17. Frankfurt Kommiff. Prüf. gr. Propim Ort der Prüfung. n des Beginnes Mangoid (Ingolstadt, Bachhuber (Kaiserglautern) im J0. Inf ö 26. i . uf tl nr m r rnit im Pion. Bat. Nr. 13 J gische Uebersicht. vin. provin; Schleswi lstei g. O. . er Prüfung. Regt. Prinz Ludwig, Sch mĩdtler (Passau) im 11. Inf. Regt. von der rigent verliehen. Tag des Beginne der Prüfung für . ni es wig⸗ Holste . . Wiesbaden Abg. Prüf. zugleich 1) Ostpreußen Königsberg Nai. Tann, Lorenz, 3 Roth (Kempten), Äzier (Augsburg), Kaiserliche Marine. Monat g des ge prünng Det Aut is. R J . ae. ; Lehrer an Mittelschuien. “ul g gr um rt. ona Mãrz Abg. Prüf. a. D. ftadtisch. für Auswartige. 2 Westpreußen Danzig Mãͤrz. Sauer, Schmid (Gunjenhausen im 13. Inf. Regt. Prin; Arnulf en, Befsrderungen, Ber— egruar 5. j0. . . . Lehrerinnen Seminar. Schleswig Kommiss. i Danzig September. Rechengher (. München), Käniken ngolstadth' im 15. Inß . los * 3]. Reer bn e e e. ij 7 ; Mun ster e, ö . 20. Mãrz 2 fern i brenn, gonig ; z i en, 3) Brandenburg ; Dig wut Schule 28. April. . . 6 Jö. ö . . Ci ng J gRorp. Rap fäns? 6, bem 6 a, ri II. . Magdeburg. ; . . ; ,. ö ots dam esgl. . n lä, onl, Regt. Hartmann, Hofmann een , S Möwe bejw. S. M. Kanon bootes 2 ohe. Possn, Schlegwig 13. Mär 15. Mär 18. Mär; en,, n, b. . . e. ü , dern. Schill J Hir en ehh , 63 55 i. Scr Gaben, We ber hitzt, ir Berlin. 23 6 6. Kommiss. Prüf. ; rlitz g. Prũ . 2 ausch (Landshut), rnderg) im 16, e . des Kommandos zur Dlenstleistung beim Reichs. Marineamt, ersterer 28. Breglau. Sept. 26. Seyl. 30. Sent. ) Erb. 3 Pommern ö. 3 ; Fig. Ferdinand, ven Togkang,. Wissn er (Hiegenhurg; Gaul um Kommandanten &. M. Vermessunge schiffes Mom ler tert? zum Mai ; Königsberg. IX. Provinz Hannover. 35. z i ss . . Sifu 3 96 Kaiserslautern) im 18. Inf. Regt. Prin; Ludwig Ferdinand, Kern Kommandanten S. M. Kanonenbootes Wolf ernannt. v. Loesch,

; . s. Pr oblen⸗ ) Posen Bayreuth) im 21. Inf. Regt. Kubn (Anzbach, ichhoff (Pär n er. Sen, n. . gar. . Far. , T n de. stadtisch J. Hrom berg Nr; ,,, . s el dee; Henneke iin wii iäh fut ie sti tenz mn Hälse . . ; ; . 36 ei . Posen j . ber ger (Zweibrücken) im 22. Inf. Regt, Stütz el Cudwigshafen) im Potsdam Stadtfchloß 5. Dejember. Gr ap ow, Kavitãn Ct Vanzig. leich für Aug vaärtige . Ceppel Stift . Brom berg . —⸗ 3. Inf, gt, ß mer, Schach er, Hin de ian g Kempten im von der Stellung als Fährer Bes An Dea ementg Friani ch D Koblen 29. Sept. 18. Sept. 19. Sept e if Prüf 6 KRoblen ) Schlesien Hrea au Hirt k. Täger at, Wer sdöif eg (äissingen Krem er Läschaffenbürg), Vorstand der Art. Verwalt. dafelbfl entbunden

Stettin. Denabrück I5 Aptir * . Sehr. n Ylif. ri. tadtisch Fglieanjtz NQaãrʒ. Fich ter (Zweibrücken) im 2. Jäger. Hat, Frhr. v. Soden? Fraud? Verwalt.

Berlin. 2 9 Ih nf . Sreslau Sertember. kofen München), Frieg Würzburg) im j. Schweren Reiter Koblenz . 66 J. P ) Sachsen Nai, Regt. Prinz Karl von Pavern, v. Ranke (f München) im Beriinꝰ X Pro vin; Westfa len. ö ; ; ; Seytember. 2 Schweren Reiter. Regt. vakant Kronprinz Eczberzog Rudolph von Faffel. igen n, , 20. Mirz KoOmiss. Prü. Al ) Schlegwig· Hesterreich, Bestelmever (1 München im 3. Illan. Miegt. König, Sandel und Gewerbe.

n n. eppel, Stift 24. März . 24. März desgl. ; Volstein Kiel Mãrj. Barth, Scheiblein (Nürnberg im 1. Chev. Regt. Kaiser Nach der Wochenübersicht der R eichsbank vom 7. Dezember. . Münster 16. Mai 16. Mai 16. Mai desal . ) Hannover Hannover März. Nikolaus von Rußland, Don nevert (Zweibrücken) im 3. Chev. 1898 zeigt der gesanmmmte Kafsenbe ftam i ä mn damn 35 167 06 Hunster L. Nov. J. Nop. 7. Nov. gl. ; Stettin K ss RNVannover 3. September. Regt. Herzog Karl Theodor, Bißinger (1 München) im 4. Chev. idr, g a6. 7 Ilg S3 e gh) nn de . iner Breglau⸗ 28. Juli bg Prüf. a. d. Königl. 2. . Wiesbaden Abg. üf., ĩ 10) Wefstfalen Miünster 5. Juni. Regt. König, Lederle Eutwi cha, Fahr (Zweibrücken) im eine Zunahme von 17 139 ho (180 Abnahme nm eg 6e 1535 Nagdeburg latholischen Lehrerinnen. 1 ͤ b. Keypel, Stift Oktober. Bi Chev. Regt. Sröherzog Albrecht von. Desterreich. Haushofer, um e ger go, e der Metanbe nn, en or , G, g.

, dee, Seminar. . Berlin ommiss. Prüf. Il) Hessen⸗ Nassau a. Zaffel Naͤrj. Buß ger, Ehrhart ( München), Fischler Graf . Treunberg zoo gös doo ish gos He bee n en e bat fich nn K nh oh 56 ö Paderborn 6. Febr. desgl. 3. Osnabrück Abg. Průif. 3. d stãdt. b. Wiesbaden ¶Nari. Dillingen), Platz (Landau) im 1. Feld. Art. Regt. Prinz⸗NRegent [I Sg. am 7o 0 1335 um iz oo c derne ßrt. Der eanb

. . Lehr. Bild. Anst. C. Frankfurt a. M. März. Luitpold, Epstein (Nürnberg), Schröder, Mentler, Rose, J 781 134 000 (1897 6515 767 000 1835 857 13 hel pur 23 Dian in! 2 len, Nas sau. ö '! Köln Abg. Prüf. a. d. städt. 19 Rheinyropin 1. oblenz Avril. Eder (Würzburg) im 2. Feld ⸗Art. Regt. Horn, List, Scheible, , . 40 54 I 0960 1555 um 35 Oe. 6 3 9 gassel 27. Febr. 27. Febr. 6. Märn bob. Maͤdchenschuse b. Loblen Oltober. 2Aldenbourg (. Münchenj im 3. Fel- Art. Regt. Königin Mutter, re, we, und der Belm oma rd sordẽrun gen 1

Posen. Frankfurt Abg. Prüf, zugleich ; C. Düsseldorf Juli. ürzb im 4. Feld ⸗Art. Regt. Köni ein ichen Ser. Ea, g Rän J. Mäh 13. Min *r rn . aum, es if i net n ,, , . , , dobleni. Wiecbaden 12. pri 15. pri ir. har, Kursae u ft: irt. ͤ aber, (Rärnberg iẽm, in-Faß s Artiderie - Regiment vatanß (d göo e niedriger als in der Vomwéche flo Zazbme 313 05 Her er XI. Rhein v ro vin; sulie bre nene te. . , , , ee m, ü me , n,, 36

. 9. n, 3. Mär: e. bg p z . ; Stettin Kommiss. Prüf. ffär die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer Ludwigshafen) im 2. Fuß, Art. Regt, Schim melpfen g ( München), 1565 um z6 73 Cob) * eingetreten. Auf vaffibe? Seam pe fich der . nst.

Dan 4 Yzi r* T Anstalten' im Jahre 1855 h Roblen. Lehr. Bi = Königsberg desgl. ö für Taubstum men-Anstalten im Jahre . uch hol (Ingolstadt), Strobel (Regensburg), Nitzsch, tag der umlaufenden Noten nme J 116 989 5 i 85 *m' e, 1063 00. Hrn. Koblenz 20. Märs 26. Mär 26. Mär Aßg. Prss. 4. d. repang. 2. Magdeburg . leim es LAnzhach! Rödiger (Wäürjburg im I. Pion. Bal, 2 enn . i 333 Dh . im r , O

Lehr. Bild. Anst., zu⸗ 74. . Gnadau Abg. prif. a. d. Lehr. 5 J. Prüfung als Vorsteher: erda (Hof), Mootz, Weyrich Eudwigshasen) im 2. Pion. Bat. ; 000. 85. * i e nnn Hi, Unft. d. er. Berlin an der Königlichen Taubstummen. Anstalt chön berger ( Manchen, Hen solt Amberg) im Gisenbabn Zat. Hen, ,. oe e r gr ine, dr mn g, m, an., ö . 13. Mai 20. Mai Kommijss. Prüf, für Heth. Hrüdergemeinde, 4 . N, Höller Gerner (l. Müngten im ]. r ,, , oo] . . Abnabme don 13 435 oo 13. Bewerberinnen. ; Graudemn Abg Prnf. a. d. scãdt. . . ö (Ansbach, Schm ittlein (Bamberg) im 2. Train. Bat, Weber buabme 17 855 oM 1355 Ahn! 1 323 K 25. Seyt. 28. Seyt. 30. Set. desgl. ö Lehr. Bild. Anst. 6 I. Prüfungen als Lehrer: Landehut). Rexrodt (Nürnberg), VijeFeldw. in der Landw. Inf. (18597 Abnahme nahme 17 329 000 ν erfennen. Orte und Termine 17. April Abg. Prüf. a. d. städtisch. ö ö born desgl. 5 ; ; 1. Aufgebots. ĩ ; ö . . ; ĩ . Marien⸗ dergl. Tag deg Beginnes Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 27. No⸗ Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks für die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ H T g Hensch. n. Lehr. 82 ö. Ar. Proxim. Ort (anstalt) der Prufung. G Oberst und Kommandeur des 14. Inf. an der Rubr und in Oberschlefien. lehrerinnen und der Schul orsteher innen 19. April Abg. Prüf. an dem Breslau. Kommiss. Prüf. ) Astpreuhen ju Königsberg am H. Dezember. Regts. Hartmann, Schteder, Major und Bat. Kommandeur bez An der Ruhr sind am 9. d. M. gestelt 14 503. nicht recht · im Jahre 1899.5) stadtischen Kurfus fur . Berlin desgl. . Westpreußen Marienburg 21. Qktober. 4. Ef. Regts, König Wilhelm von Württemberg, diefem unter Ver. zeitig gestellt keine Wagen. I) Uebersicht nach den Provinzen Volksschullehrerinnen. ; i rern desgl. . Brandenburg i g Zaubst. Ant) 28. September. leihung . 6 3 . ö . ö 2 9 13 5 26 sind am 9. d. M. geftellt 6532, nicht recht; ; Elberfeld 12. Mal . Abg. Prüf. a. d. städtisch. . . sleben dDdesgl. ; gl. Taubst. Anst. . Kommandeur des 11. Inf. Regts. von der Tann, mit der gesetz, zeitig geste ne Wagen. . Tag des Beginnes der Prüfung für evang. Sehr. Bild. Ant. ? Elberfeld Abg. Prüf. a. d. Jazt. . H Pommern Stettin 22. April. lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen ! . ü ! ; ; —; . 3. November. den bschledete v leb Abzei d wanggversteigerunge Ort. dehre. 63 3 ö t a , . . a, . : I en 17. Ir geren r kinn ö Beim Königl ** n . * 1 ern stand zur Ver rinnen. rinnen. rinnen Kalsergwerth 20. Febr. desgl. an d. Diakonissen Auswärtige. ö ) Sachsen 23. September. Im Beurlaubtenstande. 19. November. Sell (Würz.· . das Grundftũck Oudenarderst eaße 4 belegen, dem Dach 1 renn Oe tzen ihn ; M2 ,der ü , Koͤnigebers 34. April s. Mai Jö. pril Rommmifs. Prüf. Münstereifel 10. April Abg. Prüf. a. d. stãdtisch. ; gg in e. ,, n, 6 . 1 kun Traganmder andi, fern e Ilfrelentern daun. Hunde fär das Meist gebt pen ( Ter Ziegelei ser G ot rz . = . August. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum Tragen Ulbricht zu Mockritz bei Dresden. In der Emilie Zach om schen Memel * 36 k Ab r k . . Münster ber n . . 9 ff sgrssan Cam berg J. Auguft. der bisherigen Uniform, beiden mit den für Verabschiedefe vor. wan ere e en betreffend das Grundftũck Frelenwalber. an i . 7 Lr w and fit. waͤrtige Koblen; Kommiss. Prüf. für 19 Rheinpropin; Reuwled d. Juli. geschriebenen Abieichen, Sta pl München, Wald fein Ludwigs. straße 19, ö das ö 24 2 8 am 20. Januar Ent e mh, w ach gast; wear, n sm, an. Gin n artis. w. a , e f fer, . m, ,, . ö ; r. ü . ruf Föni . lberstadt desgl. der Abschied bewilligt. eters burgerstraße 686 belegen. . , . , k . . für die Prüfungen der K Turn⸗ 13 di r erg . , ö e e,. Trier 13. Mär , ö desgl. royßig Abg. Prüf. a. d. Königl. lehrerinnen im Jahre Landshut), Dr. efer irnberg), Lr. Boo ür 1 . Berlin, 3. Desember. Marktpreise nach Ermitteln II. Provinz Westpreußen. ö 2. Fi vang. G Inst. Dr. Trämer. (Aschaffenburgy, Br. Prinzing (Bayreuth) ; —; Dan ig März 6. Marr 7. Man a, e me. Fanten 9. Man desgl. Droyßig Aer . Probi *g , , . für Ott. * , 35 7 * ö. 2 zs. , , 297 v,. he . * ehr. Bild. Anst., zu⸗ ĩ ; ; . urnlebrer. urnlehrerinnen. ; Dr. Stei l, Dr. R ünchen), Dr. elle (Kempten nin, ĩ 2 . ; Seyt. 4. Seyt. 5. Seri. gleich t Auswãͤrtige. 4 Shronolo gische uebersicht. , , m ; Ostvreußen . 20. März Königsberg. Hr. . . . Dr. a ner (Kaiserslautern), . * 30 , e , ö. Graudenz 28. 2. rn nn . d. flãdt. Tag des Beginnes der salüfang fũr ; Neuwied 9 Prüf. a. 8. stadt. Brandenburg 23. Februar Mai und . Berlin. Pr. Sacki (Landau). Oberärzte in der Landw. J. Ai eh zin ni S ; 4 2 fu . ; t Anst. Sprach⸗ Lehr. Blid. Anst. November) Stabgärzten. Dr. Schneider, Hauser, Wittich, Vr. Pr tor ius 3 50 . = Heu d So X; Id 6 = Tg , 29 nere ger n, o, euere. ,, , , , ,,,, ö 3 sgl. ; z rinnen · Prüfung. ath. ehrerinnen⸗ achsen rj . S. ein (Hof), Unterärjte in der Ref., zu Aerjten, befördert. gz 36 32428 Ran a orn 28. desgl. rtunen. rinnen. ͤ ' . f 21. Avril agdeburg. 18. November. Niebling (Straubing). Siabgarjt, mit der r = . 12606 X . III.. Propini Brandenburg. Febrnar 6. Paderborn Abg. n, a. d. =. Halle a. S. Abg. Prüf. a. d. Lehre⸗ Rheinpropin 10. März 16. November Bonn. Erlaubniß zum Tragen der F. mit den für Verabschiedete vor. 1œ18 130 ; Lo X = weinefleih 1 * 15605 2 Berlin . i 39 . . Hi ao mmiff. průf n , . Lehr. enn, ö ee n , ien sei 1 , , , r. . 3 1. 2. . ig 18d *; FG . Vm mel fei 1E pv. 17. Nov. 23. Nox. . —; Francke schen Stif⸗ Ter min bn 1. Lufséhote, Schweiger Candau) Stabgarzt r, loo * Butter 1 Kg 260 ; To , 6 Frankfurt a. O. 17. . ; r Hannover Abg. Prüf. a. d. städt. tungen. ö (Bamberg), Oberarzt, von der Landw. 2. Ausgebots, der 5 ; ? ö 7. ĩ desgl. Lehr. Bild. Anst. ; d Danzẽ Abg. Prüf. a. d. städt. für Eröffnung des Kursus in der Königlichen Abschied bewisũlgt 8 Potsdam ; desgl. * Ie. für Aus⸗ 9 3. n ,. Earn ee, d lt nne erer, . . e e ng 7 i , ,, * e; eich f. Auswärtige. e Dr. Kette rl, einjährig / freiwilliger Ar Feld · Art. ; greisswald 9. 5 , Te nnuf YVrũf Kaisergwerth ö Be. a. d. Lehr. . osen a f gef rt Der nächste Kursug zur Ausbsldung von Turnlehrern in der hie rn , . Luitpold, Dr. Grobe, . Art 30 tac 183 X, do . ; z Vᷣrüũf. Blid. Anst. be der r ? Könsglichen Larnfehrer, Blldungöanftalt zu Berlin wir ju Anfang v; Regts. König, zu Unterärsten, Grsterer im 3. Ins. ⸗— ; i . 36 men i. n des gj. Siatonlssen. Ant pig he hene, ben green gn er. hf n e be, n . Seed rg n, r. lin s. Ju. 1 I it gan teen, gönig uad m 6 . 8 t Mil 11. . ; z ; * ; ; ö ; 2 wir mmern Naotierungsstelle nmaerechnet Slt. Z7. Sit. 17. Sr ö Marienburg Ab 3 a. d. stãdt. Lehr. Blld. Anst. des Bon Preußen, ernannt und belde mit Wahrnehmung offener AÄffist olle l. Perle lum r Ten Barr n. V. Provin; ; Breslau 3. puh . kfurt 166 itz in Term in Arztstellen halt int Mntar. Sustislbegnmte . k 4 Bromberg 6 e ge. legt s. . des , J. für är tfanna 3 n . Ausbildung von V. November. , , ite Staats. gare. a Daene, , w, a , ; ; Y Seminar. rl. Knittel. . Breslau Abg. Prüf. a. d. Pripat⸗ urnlehrerinnen. anwalt am Milltär⸗Bejtrkagericht nchen, unter Enthebung von erlin, 8. Dejember. Bericht eisefet te 16. Maͤrz . J . ; . tterr Die R agen Sorten Batter. 14. Sept. . Gassel n Tn gleich fur , Anst. dee Der nächfte Kursutz zur Ausbildung von Turnlehrerinnen in der 3 g,. enn, ai nl n * 6 6 666 billigen = . . Hi Prlv. Lehr. Angusten· Abg. Prüf. a. d. Cönigl. . Bromberg Abg. Průf a. d. Privat · Con gin hen Turnlehrer Bildungtanstalt zu Berlin wird am Donnergtag, beim Ven. Kuditorial, dieler unter Verleshung deg Charakters? ak rechi leddafi, und es warden fur leere 8 21 6 ö. 3 3 ,, ,. Lehr. Bild. Knst. des en 6 April It, eröffnet werden. Stabt. Audlteur, zu 2. H. Brig. n ü) Regt. wn en ,,,, Die m ; 63 . n e Prüf. ; ( e , wre m, e ; chster z Lehrerinnen · Seminar! a, 3. eich für J , w gr 5 2 der Prüfungotage werden besondere Bekanntmachungen 31 n n, , n, , 3 ö är . gan, Kommiss. Prüf. = ; Danzig Abg. Prüf. a. d. städt. ; Erfurt Kommiss. Prũf. erlassen werden. . ericht Wäriburg, zur Kommandantur der Festung a, 286 Lehr. Bild. Anst.. zu⸗ h . Bromberg. Abg. Prüf. a. d. stãbt. Germer beim, Schul e, Regt. Auditeur von der 3. Inf. Brla. alũ tar ü ser . e, d, . , ,, ,, —ö ; ö osen ommiss. Brom Auditeur von der 2. Inf. Brig, jum n gebrerlnnen · Slsbung · Austalt · wird die . . t Ans raf. iugleich fur K n e g, . 8g z 3. , , nn, 1 2 n 1 Prüf. . . n . 6 . Dir , nn n, J., n finale i. 63 ö bal n liger Ge , led, nr. Ben rt rr ia Win ene un

des Der