1898 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ö

3. . . 23 ö . ö . 23 3 32 . ö. . 6. . 6. . ö. 4 57 . . 9 . . . ö . . . . . 1 . . ö. ö ö

,

Band enthalten; einen Berner über

beach en wiederum erse

. n Beiträgen wird der tz . e un Rath essor Dr.

gering

Majeftãt den Kaiser Wilh

. Schilderung der Senkmäler in der Sieges⸗Allee,

Majestät des

der Schöpfung Seiner

Staatzarchive,

rofessor Dr. Koser, or Marcks in Leipzig,

Kaisers, von dem Direktor der . betitelt Bismarck und

einen Aufsatz von Profess

sowie weitere Beiträge von Er ardt, rativen Schmuck ersten Bande.

ohenzollern“, Thouret und And reichlicher gesorgt sein bekanntes Bildniß Seiner

ür den illust Für den illu sorgfaͤltig au

Verlag eine vorzüglich eigne

wird, ist gesch nstlerisch aus⸗

geführte Titelbild ve

ö. eine russische Hochzeitsf

ferner ein Erlählung für erwachsene Mädchen

Hof Porträtmaler Ludwĩ

aisers von dem . t des Für

bisher nicht veröffentlichtes Porträ ranz von Lenba eien besonders hervorgeho wie für den Jahrgang 1897, 20 Steppen und Tundren. rußland und Ostsibirlen von Bruno Titelbild und 6 Tonbildern von Joh 3. Ge Sohn. In Prachtband Preis 5 iese Erzählung bildet den ersften Band e die unter dem Sammeltitel „Jen seit de bilder aus weniger bekanntem . mehrere ganz selbständige und einzeln käufli Die Schauplätze von Garlepp's schon aus dem Titel ergiebt jene ausgede Reiches, die weitab liegen von den gewö verkehrs und an eigenärtigem Reiz den

Die dem Katalog beig einen Anhalt zur Beu Hirt'schen Geschenkwerk Eine neu bieten die von de legten Abreißkalender, jetzt in neuer, veränderter liegen. Jeder Kalender ist leichseitig als Staffelei dient. Auf der ochentag 2c., auf den 365 Rückf nebst Uehungöbeispielen zum E er französischen Sprache chst eine abgeschlosfene Lekt ohne großen A zu reyetieren, indem ta Für 1899 ist noch tenographie (nach de

smarck von zer Abbildungen von C. H

arbendrucke nach Aquarellen von Skarbina Der Preis des neuen Bandes beträgt, M6.

Erjählung aus Süd⸗ Garlepy. Mit farbigem hrtsz. Leipzig, Ferdinand „6, geheftet 3.560 0 iner Jugendschriften⸗Reihe, Grenzpfähle, Kultur⸗ besonders Europas“ che Bände umfassen

hode zum Erlernen fremder Sprachen uchhandlung (A. Ha welche im vorigen Ja und vereinfachter Ausgabe für 1899 Pappfästchen umhüllt, wel orderseite der Blätter ist eiten aber ein vollständiger rlernen der englischen Jedes Tagesblatt Auf diese Weife wird ufwand ron Zeit eine lich ein bestimmtes ein ebenso m Gabelz⸗

e) in Leipzig ver⸗

r Pahl'schen B re erschienen und

des Lebens treten.

treten eine

Jungfrau und

Volksleben,

enthält thunli die Möglichk Sprache zu erlernen oder Pensum zu absolpieren ft. eingerichteter Kalender für S

Erzählung sind, wie sich hnten Gebiete des russischen hnlichen Wegen des Völker- Gegenden nichts nachgeben,

eit dargeboten,

ö ö am Markttage ̃ Verkaufte Verkaufs Geza hlter Preis für 1 Doppel renner 4 . r 1᷑ Doppel⸗ Schätzung verkauft niedrigster Dop pelrentner Doppelzentner . (Preis unbekannt) Noch: Hafer. 9. Mayen . . * 9 * 9 * * . . ö I . . k . ö 1 HJ 13,00 ö dd, i J 13, S0 ö ö J 13,80 ( 1 J 12, 37 . . . 12,00 ö a KJ 13,00 . 11 . 13, 60 - Mainz J 14,70 ( . K 12, 00 ö k ö ö i JJ 12,50 10. 11 . 11, 50 1 J 13 50

n,, ö 1 ö e . 14.00

in welchen ehemals die Indianergeschichten spielten, für“ die Jenseit

der Gren pfaͤhle einen zeitgemäßen) Erf berger 'schen System) hinzugeko

atz bieten soll. In roman⸗

¶Attien. Geselsh. en ff en .

Bemerkungen.

gerundet mitgetheilt. aften auf Aktien

volle Mark ab chnittspreig wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. i nn

ustellungen u. dergl.

Die verkaufte Teng wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth au

Ein liegender Stri

C) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, etreffende Preis nicht vorgekomme unkt (.) in den letzten sechs entsprechender Bericht fehlt. 2c. von Rechtsanwälten.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Reichstag e ist der nachstehende Entwurf eines Gesetzes wegen Verwendung überschüssiger Reichs einnahmen dus dem Rechnungtsjahre 1855 zur Schuldentilgung zugegangen:

Uebersteigen im Rechnungsjahr 1399 die den Bundesstaaten zu⸗ henden Ueberweifungen aus den Erträgen an Zöllen, Tabacksteuer, ranntwein verbraucht abgabe und Zuschlag zu derselben, sowie an

Verminderung der Reichsschuld zurückzuhalten. Die ö der Reichsschuld erfolgt durch entsprechende . ie . ber die Art der Schul mehr offen stehen, wird über die Art der uldentilgung durch den Reichshaushalts Etat Bestimmung getroffen. ö y

2. Uebersteigen im Rechnungsjahr 1901 die Matrikularbeitrãge das Etatssoll der Ueberweisungen für die gleiche Periode um . als den Betrag der für das Rechnungsjahr 1889 ber die Matrikular⸗ beitraͤge hinaus erfolgenden Ueberweisungen, so bleibt der Mehrbetrag insoweit unerhoben, als auf Grund des § 1 Mittel zur Schulden⸗ tilgung verfügbar geworden sind.

Die infolge dessen zur Herstellung des Gleichgewichts im ordent⸗ lichen Etat erforderliche Deckung erfolgt zu Lasten des außerordent⸗ lichen Etats. Jedoch sst von dieser Bestimmung nur in dem Maße Gebrauch zu machen, als der Bedarfsbetrag nicht durch Mehrerträge bei den Ueberweisungssteuern 2 findet.

Bei Ermittelung des Unterschiedes zwischen den Ueberweisungen und den Matrikularbeiträgen bleiben bei den letzteren die von einzelnen . zur Reichskasse zu zahlenden Ausgleichungsbetrãge anßer

nsatz. ;

Die dem Entwurf beigegebene Begründung lautet: Im Rechnungsjahr 1859 k die Matrikularbeiträge das ch des Betrags der für das

k erfolgen, als der Bedarfsberrag nicht durch Mehrerträge bei den

Im übrigen ist der Gesetzentwurf den betreffenden Bestimmungen des für das laufende Rechnungsjahr 5 gleichartigen i,.

zu zahlenden Ausgleichungsbetrãge aufgenommen. Es erschlen dies räthlich, weil der Geseßzentwurf nicht bloß den Haushalt des Rechnung jahres 1899 berührt, sondern auch auf die Finanzverhaͤltnisse im Rechnungejahre 1961 übergreift.

Ihm Re ich s tage sind ferner nachstehende Initiativ⸗ Anträge eingebracht worden:

Von den Abgg. Dr. Lieber (Montabaur) und Dr. Hitze:

Der Reichstag wolle beschließen; die verbündeten Regierungen zu ersuchen, thunlichst bald dem Rei stage einen Gesetzentwurf zum Zweck der Errichtung von Arbeite tammern vorzulegen, um so „den Arbeitern den freien und friedlichen Ausdruck ihrer Wünsche und Beschwerden zu ermöglichen und den Staatsbehörden Gelegenheit zu geben, sich über die Verhältnisse der Arbeiter fortlaufend zu unterrichten und itt den letzteren Fühlung zu behalten“ Gaiserliche Februar · Erlasse vom 4. Februar 1896.

Von den Abgg. Ag ster und Genossen:

Der Reichstag wolle beschließen: die berbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage bis zur nächsten Session einen Gesetz entwurf vorzulegen, durch welchen:

IL. die Errichtung von Gewerbe erichten obligatorisch gemacht und deren Zuständigkeit auf die rn m. von Streitigkeiten aus- , n. wird, die aus dem Lohn, Urbeits,. und Dien stverhãltniß aller m Gewerbe, Bergbau, in der Land⸗, Forstwirthschaft und Fischerei, * ee rel und Verkehr oder als Gesinde beschäftigten Personen entstehen;

IL. die Theilnahme an den Wahlen und die Berufung zu Mit-

liedern eines Gewerbegerichts auf die in den genannten Berufen be⸗ e rn ; weiblichen Personen ausgedehnt wird;

III. die Verleihung des Wahlrechts und der Wählbarkeit auf das

vollendete zwanzigste Lebensjahr herabgesetzt wird.

Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage bis . nächsten Session einen Entwurf fur esn Reichs ⸗Berggesetz vor⸗ zulegen.

Der Reicht tag wolle beschließen: die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem 5 e bis zur nächsten Sesston einen esetzentwurf vorzulegen, durch * an Stelle der im 139 der Reichs⸗ Gewerbeordnung bestimmten Beamten und Landes. Polizeibehörden Betriebe. Aulsichtsbehorkd en nach folgenden , errichtet werden:

Die Aussicht erftreckt sich auf alle Betriebe im Gewerbe, ein⸗ schließlich der Heimarbeit, Handel, Verkehr, Bergbau, Land. und Forst. wirt hschaft, Fischerei und Schiffahrt.

Sie wird einer Reiche ⸗Zentralaufsichtsbehdrde übertragen, welche dieselbe nach Inspettione bey srten zu organisieren hat.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

I) untersuchungs Sachen.

Oeffentliche Aufforderung. ö Es wird um Mittheilung des gegenwärtigen Aufenthaltzortes des Ziegeleiarbeiters Otto Senst, früher in Brielow resp. Wachow, 30 Jahre alt, der alb Zeuge vernommen werden soll, zu den Akten IV V. U. 3 / 98 ersucht. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht zu Potsdam.

Beschlusz. . g der Königlichen Staatsanwaltschaft

I. Johann Peter Gransdorf, tember 1875 zu Creus

Il. den Mathias Ludwig Fink, geboren am 12. Mai 1877 zu Berlingen,

III. den Jakob Friedrich Robert Krey, geboren am 15. August 1877 zu Berlingen,

IV. den Friedrich Wilhelm Carl Penderock, boren am 18. Februar 1877 zu Bombogen, Rugust Friedrich Wilhelm Propfe, ge—⸗ Mai 1877 zu Bombogen,

XI. den Mathias Sames, geboren zu Bruch am 6. April 1877,

VII. den Josef Jacoby, geboren am 13. Januar

welche hinreichend verdächtig erscheinen, innerhalb jährter Zeit als Wehrpflichtige, dem Eintritt in den Dienst des Flotte zu entziehen, ohne Bundesgebiet verlassen, oder pflichtigen Alter sich außerbalb s Bundesgebietes aufgehalten zu haben V gehen gegen den 5 140 Nr. 1 St. G. B. verfahren vor der Strafkammer des gerichts hierselbst eröffnet. Das im befindliche Vermögen der Anges der dieselben höchsten Geldstrafe sowie je bis zum Betrage von d Beschlag belegt. . Trier, den 15. November 1898. Königliches Landgericht. Strafkammer. Dr. Schneider. Für gleichlautende Ausfertigung: es , Tl hen Landgerichts:

In den J

nspektionsbezirken wird die beamten und B

eigeordneten gemeinfam a gen zwangsweise durchzuführen. Beigeordneten sind auf Grund eines und geheimen Wahlre triebe zu wählen. sprechend der personen anzu

Der Reichsta die verfassungsmä Gesetz wegen A

Betriebzaufsicht von Reichs.

preußisch deutschen und die z usgeübt mit dem Recht, ihre

Großbritanniens grundlegenden gegenwartigen Rechtslage hi ng und der Geschichte des desselben, sowie dem Rechnungswes suchung gewidmet. die Kassenrepisiong⸗ liche Verschiedenheit

sterreichischen Budgetnormen mit denjenigen ens zu vergleichen und Entwickelung der Finanz⸗ Organisatton hende Unter⸗ Staatshaushalt, endlich die staatsrecht⸗ ssungskontrole in den

si nicht bloß historisch,

Kassen⸗, Rechnungs⸗ giebt der Verfasser Frankreich und in diesen ie Befugnisse d die Stellung werden können,

Oeffentlicher Anzeiger.

m dies gerichtlichen

Dinkelsbühl, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

8 K. S7. 98 liegen in der Vo Zimmer 17, zur Einsicht aus. den 2. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

werden. Die Akten Gerichtsschreiberet,

. Unterschiede allgemeinen, gleichen, saal anberaumt. Ifspersonen aller Be⸗ Beigeordnete sind ent⸗

ftigten weiblichen Hilfs⸗

nzuweisen. Ebenso ist Fingnzdienstes, der selbst eine einge ontrole des Sta

das Aufgebot

chts von den Hi angesetzt auf

Beamte und Betrieben beschaͤ en beziehungsweise zu wählen.

g wolle beschließen: dem nachstehenden Ge

Fige Zustimmung zu geben:

ufhebung der dem Stafthaiter von

übertragenen gußerordentfichen Gewal Einziger Artikel.

saß Lothringen durch den 8

und Verwaltun

ahl der in den Frage der K Mittwoch, und Verwaltungsk der Staats⸗ od

und Mittelstaaten Europas

Kodifikatien der Gefe und Kontrolwesen, der die Daten der darüber i Italien zustandegekomm Gesetzen im allgemeine der gesetzgebenden Fakt der einzelnen Verwaltungsresfo

Gesichts punkte,

des Lazarethgehilfen Peter Jagiella efrau, Anna Jagkella, zu Gleiwitz Inhaber folgender angeblich gestohlener

ches des Vorschuß⸗Vereins zu über 101,15 S, für Anna

2 des Sparkassenbuches der städtischen Nr. 19399, über 22, 75 S6, fir Paul

Police Nr. IJ 976 der Deutschen Mllitair⸗ gsanstalt zu Hannover vom 21. Ja- ffend die Versicherung deg Döer— Jagiella zu Gleiwitz zum Betrage

In Sachen des Viebhändlers Wilhelm Fricke er, vertreten durch den Re Klägers, wider die Ehefra

Auf Antra und seiner werden die

1) des Sparkassenbu Gleiwitz, Nr. 1479

chtsanwalt Gyferth hier, u des Schneidermeisters Minna, geb. Schomburg, in Börssum, vpothelkapitals, wird, nachdem helm Fricke hier seinen Antrag Versteigerung des Wohnhauses zu Börssum zurückgenommen hat, das nit eingestellt.

Wolfenbüttel, den 30. November 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

1 Elsaß ˖ Lothringen e über das Efatz,

ptabilitätsgesetze, en, Baden, Hess. enen Gesetze, dabei besonend, d n die gegenfeitige Stellung und d der abgegrenzt un rs genau festgelegt

* 8331 . 33 2 8 2 ö 3 . ö 5 ö .

Die dem Statthalter Gesetzes, betreffend die vom 4. Juli 1879 ( ordentlichen Gewalter waltung vom 30. 1872 S. 49) sind aufgehoben.

Der Reichsta die verfassun

der Viehhändler auf zwangsweise No. ass. 105 Verfahren dan

Das Amtsgericht. Abtheilung Erbe, und Handfesten⸗Amt. (gez) Hogrefe. Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe und andfesten⸗Amts, den 8. Dezember 1898. io hl, Gerschtsschreiber.

g Elsaß / Lothringens, 165) übertragenen außer- die Einrichtung der Ver Gesetzblatt für Clsaß Lothringen

Verfassung Reichs ⸗Gesetzblatt S n (Gesetz, betreffend Dejember i871

Auf Antra oren gegeneinan wird gegen: . geboren am 16. Sep⸗

(Frankreich), zu Gleiwitz,

d

lle beschließen: d chsteh , ßigkeit g. wolle beschließen: dem nachstehe weckmäßigke gömäßige Zustimmung zu ertheilen! ; etreffend das Recht der Vers.

und das Recht

Die Reiche angehörigen ohne Ün Recht, sich zu bersammeln. Zur Veranstaltung und Abh. es weder einer Anmeldung bei ein durch eine Behörde. lichen Straßen und vor ihrem Beginn mit der Ordnung anzuzeigen.

Die Reichsangehörigen o das Recht, Vereine zu bilden.

Alle den vorstehend und Verordnungen einf Vereinigung zum Behuf schäftigungsbedingungen hin sind aufgehoben.

Wer die Ausübung leisteten Rechte hindert od bis zu drei Monaten bestr nicht eine härtere Strafe

Dieses Gese

nden Gesetzentwurf nuar 1895, betre

wärters Peter

von 1500 , aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am

Vormittags II Uhr,

ihre Rechte anzumelden und die Urkunden

a . letztere für kraftlos erklärt 98.

Aufgebot.

Vom unterzeichneten Amtsgerichte wird gender Hypotheken, deren jetzige Inhaber zu 1 theilweise unbekannt sind Hypotheken betreffende Eintra-

Johanne Rahele in Nieder⸗Rupversdorf Grundbuchs für Nieder⸗ r 1837 in Rubrik II getragenen Darlebnsforderung an im 14 Thalerfuße nebst den Seilermeister Trau⸗

ammlung und Vereinigung ö Koalition.

terschied des Geschlechts haben

altung von Versammlungen bedarf noch einer Erlaubniß züge, die auf 6ffent⸗ ätestens sechs Stunden der Einberufer bei der betrauten Ortsbehörde

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt worden: . chuldverschreibung der Preuß. konsoli⸗ sfrüher 4. prozentigen Staats. Anleihe von 1881 Titt. F. Rr. 153 015 über 2606 S von dem Rechtsanwalt Beitzen

2) der Schuldverschreibu dierten 4prozentigen Staats- Anlei Litt. E. Nr. 1 106 215 und 1108 216 je über 300 , von dem Rechtsanwalt Dr.

3) der Schuldverschreibu dierten 3zprozentigen itt. E. Nr. 41 413 ũ geb. Bredereck, Bredereck, dem Rentier Wilhelm Emilie Bredereck, sämmtlich in B

4) der Stamm ⸗Aktie der Eisenhahn Nr. Gürtler Albert Baum

Die Inhaber der spätestens in dem a Vormitta

28. April 1899, Zimmer 18, vorzulegen, widri werden. 2 R.

Gleiwitz, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

1) der S

dierten 3) und deren letzte die

30 Jahre zurückliegt, 1) auf Antrag der Erben der verw. Seibt, geb. Wenzel, wegen der auf Fol. 145 des Ruppersdorf am J. Dezembe unter Nr. 2 / II ein 102 Thlr. 23 N insen und Kosten für unzler in Herrnhut, g Der ledigen Anna Pauline Hänsel walde wegen des auf Fol. 55 des derstrabwalde am 14. Juni 1819 2 Ia. eingetragenen Kauf⸗ Ngr. 2 Pf. im 14 Thaler- herrschaft zu Niederstrah⸗ and Rudolph von Gergdorf

n und als Aufgebotstermin Vormittags 9 Uhr, Forderungen Ansprũche ermit aufgefordert, ihre ns im Aufgebotstermine ch gehörig bevollmächtigte Ver⸗ widrigen falls auf Antrag der en die erwähnten Hvpotbeten durch Aug. eil für erloschen erklärt werdensollen führung der Todes erklärung deg im enburg O. -L. geborenen Schnei.˖ Döring, der im Jahre 1873 Schweiß ausgewandert ist und ehr als 20 Jabren weder ch Andere Nachricht dorbanden sft. ete Amtsgericht auf Axntra des Christian bristiane verw.

boren am 19.

II. in Hildesheim, Preuß. konsoli⸗ von 1885

er Behörde, Versammlungen und Üm Plätzen stattfinden, sind sp durch den Veranslalter 9

des öffentlichen Verkehrs noch nicht rechts ver

in der Absicht, sich stehenden Heeres od Erlaubniß entweder das nach erreichtem militär

Bekauntmachung. Auf Antrag der Erben der Marie, geb. Henkel, Zweck der Kraftloserk des verstorbenen Sparkassenbuchs d Betrag von 128 S 20 3, Büchern des Kreditvereins a auf den 3. Juni 1899 Der Inhaber des

Straßmann in Berlin, ng der Preuß. von 1886

Ehefrau Moritz Kopp, wird Aufgebotstermin zum lärung des auf den Namen J. Poisket von hier lautenden es Hanauer Kreditvereins über den eingetragen in den uf S. 1238, 5104, 1820, Vormittags 9 Uhr, Sparkassenbuchz wird spätestens im Aufgebotstermin chte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ parkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ für kraftlos erklärt werden wird. Hanau, den 24. November 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Staats Anleihe ber 300 Se von Frau Marie Landwirth Paul Hörnicke und von

§ 2. hne Unterschied des Geschlechts haben Y auf Untra

Niederstrah Grundbuchs f in Rubrik III unter gelderrests an 17 Thlr. 14 fuße für die frühere Guts walde, Rittmeister Ferdin

das Aufgebot erlasse der 12. Februar 18 bestimmt. Alle, die auf diese zu haben glauben, werden bi Ansprüche und Rechte spaäteste persönlich oder dur treter anzumelden,

ch nirgends zu⸗ Bestimmungen det

Aenderungen vor⸗ das Haupt ·

niglichen Land⸗ Deutschen Reich chuldigten wird zur

sprechenden Gesetze die Verabredung und iger Lohn⸗· und Be⸗ untersagen oder unter Strafe stellen,

. en Hestimmungen wider chließlich derer, welche der Erlangung günst

Niederschlesisch⸗Märkischen 65 638 über 100 Thaler von dem gärtner hier, Rykestraße 1.

Urkunden werden aufgefordert, uf den 7. Oktober 1899, s8 1K Uhr, vor dem unterzeichneten Neue Friedrichstraße 13, Hof, ner Nr. 27, anberaumten termine ihre Rechte anzumelden und die genfalls die Kraftloserklärung der

elben Gegenstand befassen sich die Hvypothekenbankgefetzeg tendem Direktor der

von Hermann Böhlaus reuzzüge im U Innsbruck, Wagner'sch Kreuzzüge sind Geschichte: bis zum Ende des 1 und Kriegern, ja von Frauen und Kindern zu kolonisieren oder um politi ben durch religiöse

Vorsch läge zum von Dr. Ivo Norddeutschen Grund- Nachfolger, Wemar). mriß. Von Rein“ sitãte buchhandlung. zigartige, eigenthümliche underte lang, vom Ende Schaaren von Rittern bers Meer, nicht um scher oder kommerzieller Sehnsucht, durch den Entstehung des Christen⸗ sie von der Herrschaft keineswegs diefe Viele von ihnen, en die Hoffnung, sich ein Reich zu weifel, daß die religiöse Idee Ilg für die Ma

deutlich hervortreten läßt, erlauf der Kreuzfahrten vom Untergange des Königreichz e Kreuzzüge ihr Ende erreichten. en Forschungen und läßt viele alte te des ersten Zuges die Bedeutung Peter gz von ch Spbel's Vorgang auf ihr Verfasser mehr Kritit alterlichen Quellen Üben daß Heere von einigen lechthin unmöglich sind. anntlich anfangs erfolgreich; em und viele k inglichen Erfo schen Machthaber; alt sich ößere Staaten,

das neue Köni ch einmüthiges Zusamm er eine Vormauer

Entwurf e Lützeler, Kredit ˖ Bank (Verlag

ff. Geschichte der K

möglicherweise der Kosten des Verfahrens reitausendfünfzig Mark mit

aufgefordert,

Paragraphen gewähr⸗ cht, wird mit Gefängniß m allgemeinen Strafgesetz

der in vorstehenden er zu hindern versu aft, sofern nach de

falls das letztere parterre, Zimmer

zwei Jahrh

Erscheinung in der 3., stromten

Voswin kel. vorzulegen, widri Urkunden erfolgen Berlin, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

H.

einer Verkündigung in Kraft. n: die verbündeten ächsten Session eine tägliche Arbeits; niß im G

' tz tritt am Tage s Reichstag wolle beschlleß⸗ dem Reichstage bis zur n ch die regelmäßt und Dienstverhält sen beschäftigten Per

A 9 des Schmiedes Carl Kuschfeld aus ngeblich verloren ge⸗ Kreissparkasse des S848 über 625.91 , in Sassin am 8 im Aufgebots⸗ Vormittags das Spar⸗

Auf Antra

ichtsschreiber d 8. Sassin wird

unkultivierte Länder Zwecke willen, Wunsch, die heiligen Staͤtte thums eng verknüpft ist, zu schauen und der Mohamedaner zu befreie Motive allein die denen das Erbe in im Morgenlande reiche Beute z erobern, aber immerhin ist doch hnen lebendig war und jeden 8 ausschlaggebende Moment diese Verschiedenartigkeit der ppen Zügen den äußern V

Regierungen zu n Gesetzentwurf eit für alle im Industrie⸗, sonen auf acht Stunden

der Inhaber des a angenen Sparkassenbuchs der auenburger Kreises Nr. 14 ausgestellt für Carl Kuschf 4. April 1894, aufgefordert, spätesten termine am 12. 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft. werden wird.

Lauenburg i. Pomm., den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Wechsel folgenden Inhalts: 27. Dezbr. auf Insterburg en 27. Seytbr. 1858. Für M 872.— Am 27. Dezember 1898 zablen Ste diesen Prima. Wechsel an die Ordre don selbst die Summe ven Mark Achthundertzweiundsiebenzig den Werth in mir selbst und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht. DVerrn Eduard Behrend wpgfin Labowischken. ei Cugen Hagen, Insterbu lich verloren gegangen und ven dem ier und dem Besitzer Cduard bowischlen das Aufgebot beantragt. der Inhaber dieses Wechsels auf. Rechte bei dem unterzeichneten Ge. testens in dem zum 1. Mai 1899, Vor KEH Uhr, an biesiger Gerichtsstele, Simmer anberaumten Aufgebotstermine anzumelden widrigenfalls derselbe

sondern getrie

vorzulegen, wodur n, mit denen die

Zur Herbei Jahre 1847 in R ders Friedrich Augu vermuthlich nach der von dessen Leben seit m durch ihn, noch dur hat das unterzeichn Abwesenhei

Aufgebot.

Wehler zu Letschin hat angeblich verloren gegangenen Credit · Vereins, Eingetragene daftpfliht in

5 über das

andels und Verkehrswe estgesetzt wird.

Der Reichstag wolle die verfassungsmäßige Zust

T. Staats anwaltschaft Heilbronn. . In der Strafsache gegen Wilhelm Seyfried, immermann, von Enzberg, ai 1868, wegen

Der Gutsbesitzer Otto das Aufgebot des Geschästsbuchs des Genossenschaft

Abendländer nach dem Sri zu klein war, hegt machen oder gar

der Heimath Juli 1899,

Oberamt Maulbronn, Verletzung der Wehr⸗ durch Beschluß der Strafkammer R. Tand⸗ Mts. die am 14. August 1891

Vermögensbeschlagnahme

Den 8. Dezember 1898. Staatsanwalt Römer.

beschließen: dem na immung zu ertheile betreffend die Abänderu

für das Deutf

7 101 und 103 des Strafge

chstehenden Gesetzentwurf ng . Strafgesetzbuchs

geb. 7. M mit unbeschränkter

Letschin Gesch. Konto a

Guthaben des Antra Der Inhaber des testens in dem auf d mittags 9 Uhr, anberaumten

melden und d

tsdormundes Döring s,

riedrich Bartsch, der Johanne C ohann Gottfried Döring und Jobann ne, sämmtlich aus O ugust Döring aus gebots verfahren einzuleiten bes gebotstermin den 10. 8 Uhr, anberaumt.

der Kreuz⸗

gerichts hier vom 5. D. erfasser, der

angeordnete aufgehoben

stellers von 450 M beantragt. uches wird aufgefordert, spä⸗ en 28. Juni 1899, Bor- vor dem unterzeichneten Gerichte Aufgebots termine seine Rechte anzu⸗ widrigenfalls die

Die S5 95. 97, 9g, tsche Reich sind aufgeh

§ 2. Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Krast.

chötag wolle beschließen: dem nach mäßige Zustimmung zu ertheilen? ffend die Abänderung des Artikel 31 g, des Deutschen Reichz, vom latt 1871 Seite 65. Einziger Artikel.

eg, betreffend die Verfassung des Deut. 1871 (Bundes. Gesetzblait 1851 S. 63)

Artikel 31.

Reichstages kann kein Mitglied desselben gen einer mit Strafe werden, außer wenn es nächstfolgenden Tage

setzbuchs für das

schildert in kna gn dee in, inewalde das Auf. ö u Vo er Verschollene, Schneider wird hiermit aufgefordert, spätestens bis Nachricht von seinem en andernfalls er auf tt werden soll. Weiter ug 8 au

ebotetermine persönlich oder Vollmacht versebenen Vertret te und Ansprüche an en verwalteten Vermögen, e der Loödauer Sparkaffe mit s d 49 5 ohne Zinsen sein zum elden, anderenfaüg diese unde und. Abkömmlinge ibrer Nechte und ae ,

nigli m er

2 30. Nedember 1898. Dr. Bebmer.

Jahrhunderts an bis Jerusalem (i. J. 1290), womit di Er fußt dabei uberall auf den neuest Sagen bei Seite; so hat er z. B. i populären Darstellungen wei und Gottfried'z von Boui richtiges Maß eingeschränkt. Nur sigen Zahlangaben der mittelal es ist laͤngst nachgewiesen, nn in jener Zeit vasion der Christenheere war b⸗ ein feudales Köni

Bekanntmachung.

eschluß der as Buch vorzulege

Kraftloserklärung des Buchtz erfe Seelom, den 25. November 18583. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. pensionierten Lehrer Wilhelm Wolff t angeblich das Sparkassebuch der Stadt Nr. 451 über eine sammt Zinsen und Zinseszinsen bis zum Ziel Gallus 1894 I angewachsene Spareinlage auf Ingenieur Heinrich Wolff zu

stehenden Gesetzentwurf Insterburg d

des Gesetzes be⸗ 16. April 1871

n der Geschi

t übertriebene Strafkammer hiesigen K.

1898 verfügte, in Nr. 144 en Reichs⸗Anzeigers vom 2 r le,

osef Spehner, ge⸗ arlsruhe (Baden), ist

Die durch B Landgerichts vom 14. Juni Iiste Beilage des Deutsch 21. Juni 18938 veröffent n Otto Heinri ebruar 1876 in wieder aufgehohen worden.

Straßburg, 5. Dezember 1898.

Der K. Erste Staatzanwalt.

mne eee e ᷣᷣᷣ·ᷣᷣᷣ 00000 22. warm . Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

rsteigerung.

gsvollstred ung soll das im che von den Umgebungen im Fresfe Rieder. Band h Nr. 2420 auf den Namen Vet ers Robert Paul und dessen Ghefrau Müller, beide hier, zu gleichen Antheilen 77, belegene 7. Februar 1859, Vormittags dor dem unter eichneten Gericht, Neue lügel C., Zimmer 40, rundstück ist bei einer e009 M Nutzungswerth Das Weitere enthält fel. Da Urtheil über ird am 10. Februnr hr, ebenda verkündet

die verfassun

treffend die Verfass (Bundes⸗Gesetzb

Der Artikel 31 des schen Reichs, vom 16. April wird wie folgt abgeändert:

um fgebotstermine eben bierber gelangen zu lass weiteren Antrag für todt erklaä werden die etwa vor und Abkömmlinge testens im Aufg durch einen mit erscheinen und ihre Rech hier für den Verschollen einem Sparkassenbu einer Einlage von 2. 1. Juli 1886, an kannten Erben Ansprüche für

egen die rie tausend Ma

PRIMA

Gduard Behrend

greich Jerusal Dinkelsbühl Litt O. Der Grund dieses anf ö t rung der mohamedani der Christeneinfälle ei

ebildet hatten, konnte 'si

Nationen hätte hi so energisch gerichtet werden können, ab sicht der Sarazenenheere ranzosen und

leinere Herrschaften ge⸗ gs war die Zersplitte⸗

auf 277 M 435 dessen Sohn, Nürnberg als Gläubt

Ohne Genehmigung des während der Sitzun ge perlode bedrohten Handlung zur bei Ausübung der ergriffen wird.

verhaftet oder we Untersuchung gezogen That oder im Laufe det

uf Verlangen des Rei ein Mitglied desselbe für die Dauer der

ger und die genannte Stadt⸗ gemeinde als Schuldnerin lautend, zu Verlust ge⸗ gangen; ferner

b. dem Ausgedinger Johannes Bold in Oberdeunf. etten, A. G. Crailcheim, angeblich das Sparkaffe—= uch derselben Sparkasse, Litt. S. Nr. 576 Über ein pro Gallug 1897 einbejabltes Guthaben von 1110. 16 3 auf den 2c. Bold mehrgenannte Stadtgemeinde ebenfalls zu Verlust'g

mächttgten sein

und beim Vor setzungen erge bezeichneten

ihre Rechte späͤte

Es wird daher ordert, seine chstages mu n und jede Untersu Sitzungsperiode aufg

h jedes Strafverfahren gegen chun gs⸗, Straf⸗ oder Zivilhaft ehoben werden Wechsel vorzulegen, für kraftlos erklärt werden wi Inster burg, den 5. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 4. F. 28/98. Nr. I.

als Gläubiger und die als Schuldnerin lautend,

ilhelm Wolff als Bevoll⸗ es unter Litt. a. genannten Sohnes und auf Antrag des Johannes Bold bandensein der gesetzlichen Vorauz⸗ ht an den bezw. die Inhaber der oben

orderung, seine bejw. Aufgebotstermine beim unterfertigten Gerichte anzumelden und die Ürkunden enfalls die Kraftlo

der römis

J, ö * ö . .

Literatur.

Von Dr. versität Würzburg. Hand⸗ und Lehrb en, begründet von ax von Heckel.) Leipzig, Verla Dag vorbezeichnete Werk einer Entstehung bis zum End⸗ alts in seinem formellen Ra chtung und dem zu der Erö

Das Budget. dozenten an der Uni Finanzwissenschaft in selbständigen Bänd gesetzt von M

reis 10 4. Budgets von s Staats haush nischen Einri Aufstellunggarbeiten bis und der Kontrole des B die Rechtzverhaͤltnisse in

Max von Heckel, (4. Band der II. Abt uchs der Staats wi

Der Landwirth * Aufgebot deg

Aufgebot. i

getragene, rundstück am

ssenschaften? Kuno rn , . g von C. L. Hirschfeld. iebt eine Darstellun iner Wirksamkeit, a anzen tech⸗= tung und m Vollzug ch bemüht, zulegen, die

zu Berlin,

e 15, Erdges

teigert werden. h a 50 qm mit ebãudesteuer veranlagt g an der Gerichtgzta ng des Zuschlags w ormittags EI i

Gefühl, das sel rkunden die Au

Ein beson Verlag von Gieseck

ders vornehmeg MWelhnachtsgeschenk kündt nt (Berlin und Leipsigj an? et

Hohenzollern Jahr Direktor deg Hohenzo

Aufbau, von den Vorbere ff nung des Kredits, de Der Verfasser hat sich au en Staaten Guropag dar

609 M auf sein in hiesiger K. K. a.,, b., a.

erklärung der- gebotstermin selbst Dezember 1898,

vorzulegen, widr selben erfolgen w wird auf Samstag, den 31.

e u. Deyrie Band 18935 von von Paul Seidel,

den größer erausßgegeben