1898 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

22

.

K 5 . w

Grundkapital.

Oppelner Actien⸗Brauerei und Preßhe werden hierdurch auf Donnerstag, den 5. Generalversammlung nach Henselmann's Restaurant in Oppeln ergebenft eingeladen. ̃ Ta . nung:

J 8 duung 1) Bericht über die 29 des Geschäfts im allgemeinen, Vorlegung bezw. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn. und VerlustKontotz des abgelaufenen dcn r . und Beschlußfassung über den Vorschlag zur Gewinnvertheilung. . Vorlegung des Berichts der Revisoren. 3) Entlastung des Aussichtsrathes und Vorstandes. 4) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichtgrathsmitglieder und Neuwahl zum Aufsichtsrath. 5) Wahl von 2 Revisoren. ; Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungescheine der Reichsbank bis spätestens Montag, den 2. Januar 1899 in den üblichen Geschäftsstunden entweder bei der ö in Breslau, oder deren Kommanditen in Gleiwitz und atibor, Herrn C. H. Kretzschmar in Berlin, Jägerstr. 9, Verrn L. Neymann in Oppeln oder bei unserer Gesellschaftstasse in Oppeln gegen Depotscheine hinterlegt haben. Oppeln, den 8. Dezember 1898.

Der Ausstchtsrath der Oppelner Actien ⸗BGrauerei K Preßhese⸗Fabrik. Ladislaus Revm ann, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Bei der am 1. Juli 1898 durch den Königlichen Nofar Herrn Oscar Schmidt in Ingolstadt vorgenommenen 5. Verloosung unseres Prioritäten⸗Anlehens wurden folgende Obli⸗ gationen gezogen:

Litt. A. Nr. 26 zu M 2000,

Litt. E. Nr. 171 und 221 zu M 1090 und

Litt. O. Nr. 174 und 294 zu M 500.

Dieselben werden vom 2. Januar E899 ab bei den Herren Gutleben . Weidert, . . bei Herrn F. S. Euringer, Bankhaus in Augsburg, und an unserer

affa eingelöst.

Ingolstadt, den 6. Dezember 1898.

Die Direktion der Actienbrauerei Ingolstadt.

anuar 1899, Nachmittags A Uhr, zur ordentlichen

lbdꝛ6bll

D Erwerbs und Wirthschafts⸗ leg. 4 ir Si Genossenschaften.

steine. Activn. A060 Kasse:

1) Metallbestand . 4 985 507 2) Reichskassenscheine 26 840 3) Noten anderer Banken. 16700

Gesammter Kassenbestand. . 5 02786047 Bestand an Wechseln . 20 649 679 Lombardforderungen . 2228746 Eigene Effekten 3 780 805 Immobilien. 433 159 Sonstige Aktiva 1200975

33 322 414

) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

59319] Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht Berlin J zu- i Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt

ulius Loewenberg, zu Berlin wohnhaft, heute ngetragen worden. Berlin, den 2. Dezember 1898. Königliches Landgericht J. ; ! ngern. II. Reservefonds .

Der Praͤsident: ö

̃ Immobilien Amortisationsfonds

Io 9318 Bekanntmachung. . IV. Mark⸗Noten in Umlauf . . 14 524 200 Der Rechtganwalt Zielke ist heute in die Liste V. Nicht präsentierte Noten in alter

der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts . . 90 86h 72

anwalte mit dem Wohnsitze Stolp eingetragen. VI. Täglich gige Guthaben . 5 203 50

Stolp, den 7. Dezember 1898. VII. Diverse Passina ... . 1134 28977

Königliches Landgericht. Fr 17

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso 9) Bank⸗Ausweise.

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: Wochen ⸗Uebersicht

S 1 573 300.20. . der Reich s bank

am 7. Dezember 1898. vom 7. Dezember 1898. Activn. Activn. Kassa · Beftand: 1) Metallbestand (der Bestand an 6 Metall.. S 4651 500. kursfähigem deutschen Gelde und Reichs Kassen⸗ an Gold in Barren oder aus⸗ scheine. = 30 800. ländischen Münzen, das Pfund Noten anderer 791 437 000 66 300. 22 473 000 S 4748 600

fein zu 1392 S berechnet)... Banken.. ö. Bestand an Reichskassenscheinen .

ö. Noten anderer Banken 11497 000 Guthaben bei der Reichsband. .. 500 300 Wechseln. 781 134 0090 Wechsel⸗Bestand ... . 31 490 500 Lombardforderungen. 77 375 0090 Vorschüsse gegen Unterpfänder .. 10 102 300 2 7566 00090 Eigene Effekten.... h 866 800 sonstigen Aktiven. . S4 439 000 Sonstige Aktiva... . 782 800

Passivn. Darlehen an den Staat (5 43 des 120 000 000 . ö 1714300

8) Das Grundkapital Statuts) . 3 Der Reservefonds. 30 000 000 Passiva. 10) Der Betrag der umlaufenden Eingezahltes Attien⸗Kapital.. 18 000 000 K 741116880000 , , JJ 4 800 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Bankscheine im Umlauf... 13 503 000 bindlichteiteir == . 416 219 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 5 110 800 12) Die sonstigen Passi vn... 32722 00909 An eine Kündigungsfrist gebundene Berlin, den 9. Dezember 1898. Verbindlichkeitn 11 899 h00 Reichs bauk⸗ Direktorium. ö 161. 5 700 Koch. Gallenkamp. Frommer. Noch nicht zur Einlsösung gelangte von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Guldennoten (Schuldscheine ... 128900 Korn. Gotzmann. Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 4087 400. —. Die Direktion ver Frankfurter Bank. H. Andreae. de Reufville.

h93 10 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 7. Dezember 1898.

Acti vn.

Metallbestand .. Reichs kassenscheine

Noten anderer Banken. Wechselbestand . 21 429 26 64 Lombardforderungen. ö 1279700 1 8 430 30 Sonstige Aktiva .. . 667 29407

Passivn.

Grundkapital. Reservefondzs . Umlaufende Noten. Wali fällige Verbindlichkeiten . 2 3589 247 58 An Künd E eri gebundene

Verbindli ten 5 . 2 288 200 e. Sonstige Passipvana ... 979 h19 35

Ghentuelle Verbindlichtelten aus welter hegebenen,

Passt vn. Aktienkapital 15 672 300 1797 859

N 696

lo 9326 h9308]

Stand der Fraukfurter Bank

loszoy Braun schmeigijche Bank.

Stand vom 7. Dezember 1888. Activa. . tf k.. 6kassen ne !. . Noten anderer Banken... Wechsel⸗Bestand . Lombard⸗ Forderungen Effekten Bestand. onstige Aktiba .

97h73. 15 280. 170 400.

S 278 128. 1522 650. 195 154.

7 633 287.

S610 590 0909. 378 607. 399 440.

2 O40 300.

11 322 4594 40 347 300 2 064 9909

Passi vn. Reservefonddz .... Spezial · Reservefondd .. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichleitent. 3876080. An eine Kündigungefrist ge⸗

bundene Verblndlichkeiten. 917 450. Sonstige Passia. ... 76 438.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande , . 6 66 964. 66. auns den 7. Dezember ! en ire erlen.

9 900 900 oho 838 48 23 61 3090

fe⸗ Fabrik

r Bewig. Tebbenjohanns. im Inlande ahlbaren Wechseln 6 663 443, 68.

ulisch, Kaemmpf Æ Co. mo November 1898.

,. mit Einschluß des Giro⸗

uthabens bei der Reichsbank... M 181 904 Guthaben bei Banquiers.. Lombard⸗ Konto Wechsel⸗Bestände Effekten Sorten und Kupons

Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

Aktien⸗Kapital

Depositen mit Einschluß des Check⸗ verkehrs

Aecepte

Kreditoren in laufender Rechnung.

Diverse Kreditoren 3 759 638

Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds 2 0089003

f // ' „' / /

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

59264 Bekanntmachung. , in Hamburg hat be⸗ antragt, M 30 00909 999. ihrer A oυigen bis 1905 unkündbaren Sypotheken ⸗Pfand⸗ briefe, Serie 25 bis 289, für die sie von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospektes auf Grund des § 38 Absatz 3 des Börsengesetzez vom 22. Juni 1896 entbunden ist, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 8. Dezember 1898. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

Il gogo h öb4 zz

9 000 000 3 081 060

1915252 49052 660

59312

Schlesische Boden ⸗Credit⸗Aetien⸗ Bank.

Status am 30. November 1898. Activa.

Kassen⸗ und Wechselbestände. . M 1 382937. 40 Effekten nach § 12 des Statuts , 3 289 641. 11 Unkündbare ypotheken⸗Forde⸗

wee, 16456 8h nnn m Kündbare Hypotheken⸗Forderungen . 2204 855. 5h . der Reservefonds. 2 329 000.

arlehen an Kommunen und

Korporationen. , 3 19 330. Lombard⸗Forderungen 1109 329. 36 Grundstück⸗Konto:

Bankgebäude Schloßstraße Nr. 4

SM 350 000. Sonstiger

Grundbesittz X A4I4. 56

Pfandbriefzinsen S0 3 492 135. 81 Davon Ii.

nicht abgehoben, 223 002. 965 . 3 269133.

Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern, verschiedene Aktiv n.. 2665 898. sS I185 000 653.

Passiva. Aktien⸗Kapitall ... . 60 10 200 000. 9 otheken⸗Pfandbriefe imumlauf „162 219 050.

lesische Kommunal⸗Obliga⸗ tionen im n . w 1857 500. Valuta gelooster Pfandbriefe. 693 200. k 2 479136. Hypotheken⸗Amortisatio se. ( 1400073.

Hypothekenzinsen und erwal⸗ tungs⸗Einnahmen n. 5 335 425. 5388 06. 327361.

Kreditoren im Konto⸗Korrent .. Verschiedene Passiva. ;

S 1890 050 653. Breslau, den 6. Dezember 1898. Der Vorstand.

369 414.

vun

Im Monat Dezember d. Is. scheiden nach 853 der Börsen. Ordgung für Bersin vom 23. Dezember 1896 fünf Mitglieder des Vorstandes der Fondasbörse aut, welche durch neue Wahlen auf drei Jahre ersetzt werden sollen.

s scheiden aus die Herren:

Kommerzien Rath Georg Fromberg,

Caspar Levy Waldemar dtisch, Emil Salomon, Albert Schwaß.

Die aunsscheidenden Mitglieder sind wieder wählhar.

Wir laden hiermit die an dem Verkehr der Fonds., börse direkt theilnehmenden Mitglieder der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin ein, sich zur Vor⸗ nahme der Wahlen am Dienstag, den 13. De. zember er., Vormittags von 11 bis Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Generalversammlungssaal der Börse (Eingang von der St. Wolfgangstraße, 1 Treppe hoch) einzufinden.

Wir bringen zugleich Folgendes zur öffentlichen Kenntniß:

I) Die Wahl der von den Korporations⸗Mit⸗ ꝗliedern zu wählenden Mitglieder des Vorstandes der Kondsbörse erfolgt auf drei Jabre mittels relativer Stimmenmehrheit durch Stimmzettel.

27) Die Wähler⸗Listen werden auf Grund der Hebelisten für die Zuschlagt⸗Beitränge der korporierten Börsenbesucher 1 und in der Börsen⸗ Registratur acht Börsentage hindurch zur Einsicht ausgelegt. Die Auslegung beginnt am 30. No⸗ vember 1898.

Beschwerden über die Wählerlisten, welche nach Ablauf der achttägigen Frist eingehen, haben keinen Anspruch auf Berückfichtigung.

3) Aktien ⸗Gesellschaften und Kommandit ⸗Gesell⸗ schaften auf Aktien, die als solche Mitglieder der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin sind und Börsenzuschläge entrichten, können die Wahl nur durch eine zur Vertretung der Gesellschaft berechtigte . (Mitglied des Vorstandes oder Prokurist) ausüben.

Als Wahlkommissare sind bestellt die Herren Aeltesten:

ommerzien⸗Rath Kopetzkty, Carl Schwartz Bankdirektor S. Weill.

Berlin, den 28. November 1898.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Iösl4I] Abtheilung der Patent ⸗Registratur. Patentgesuch für Bunsen Brenner für flüssige Brennstoffe. Register⸗ Nummer 1755.

Zur allgemeinen Kenntnißnahme wird hiermit be⸗

kannt gemacht, daß

Richard Adam, von Beruf Ingenieur, wohnhaft in Berlin, Deutsch⸗ land, am 15. Oktober 18985 auf meinem Bureau hat deponiert ein Gesuch für Patent auf obengenannte Erfindung mit zugehöriger Beschreibung.

a mir nun besagter Richard Adam ich Kenntniß gegeben hat, daß er mit diesem Gesu wünscht voranzugehen, habe ich angeordnet, daß alle Beschwerden hiergegen müssen eingereicht werden auf meinem Bureau vor Freitag, den 27. Ja⸗ nuar E899, bis 3 Uhr Nachmittag. Nach dieser Zeit wird die Behandlung erfolgen.

Ich rufe daher alle Personen auf, die Grund haben sich zu beschweren gegen die Ausfertigung eines Patentbriefes über besagte Erfindung an Richard Adam, ihre Beschwerde vor genanntem Datum schrift⸗ lich auf meinem Bureau zu deponieren unter Ent⸗ wicklung aller Gründe, da sie sonst von der Vor⸗ bringung derselben ausgeschlossen werden.

All dieses am 15. Oktober 1898 zu Pretoria, Süd · Afrikanische Republik.

Carl Weckerhauer Senn, Patent⸗Anwalt.

sõ9z06]

Dresdner

Anzeiger.

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl.

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden,

zu B

a des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes asewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem

169. Jahrgange im seinem politischen Theile täglich eine

Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Compitoirs *. umfaßt in usammenstellung der bedeutendsten that

q lichen egeben⸗

heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗

handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet . Besprechungen aller wichtigeren Ver lungen, vermischte Nachrichten, größere .

eilung.

Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete

Der unterhaltende anzen K .

ĩ amm⸗

lungen u. s. w. und enthält eine besondere, dem

. Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den . Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu

Chemnitz, sowie die vollstän

ige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der

önigl. Sächs.

Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. In gleicher J berichtet der Dresdner Anzeiger über die an der Dresdner Börse notierten

Kurse, sowie über die ragendsten Börsenplätze, wie auch über die

is Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervor otierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in

dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten

für den Geschäftsmann.

Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Zie , , der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats. und der e

Stadtschuldscheine, die sämmtlichen sowie , . na 19 500

Die

15 me, n während die dreimal gespaltene 60 Pfennig berechnet wird (nur an den

onn⸗ und

der Königl. Polizei⸗Direktion ju Dresden angemeldeten Fremden, z feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich tück 2 enden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung. nrückungsgebühr für die , gespaltene 3 beziffert . . m

vermöge der

eile unter der Abt

eilung „Eingesa eiertagen folgenden .

erktagen 20 und 80 9).

Der Bezugspreis auf den Dresdner 1 ger“ beträgt bei den e n, innerhalb des

Deutschen Reichs 3 Mark TS Pfennig für das und dritten Monat im g en 1 .

Länder innerhalb de liste entgegen.

n ark 25 Pfennig für den dritten Monat im u welchen Beträgen in Oesterreich noch der Stempelzus lag ngarn nehmen auch i,, de. Postanstalten Italiens, Rußlands

8 Weltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ laut Zeitungs Preig⸗

ierteliahr, S Mark Pfennig für den jweiten

Viertel jahre,

tritt. 6. in . und Oesterreich un e

der Schweiz, sowie der ui gen.

Zu dem am 1. Januar 1899 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ 1 auf unser Blatt bei dem . ien, en e zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗

endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit Dresden, 7. Dezember 1898.

en ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adresß⸗Comptoir.

Sauptgeschãftsstelle:

adt, a. d. Kreuzkirche 18, part. u. J.

macig geschaftssteile: NReustadt, Hahuptftraße 3, 1.

. un fte 8 ir rr J . zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 292.

Berlin, Sonnabend, den 10. Dezemher

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1.

.

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , , aus den 53 Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und u

Fahrplan · Vekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2x2

Das Central Handels Register für das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. Der a

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die 66 liche ge ch des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

In

Bezugspreis beträgt 1 4M 50 8 für das Vierte ] , * den Raum einer Druckzeile 30 .

r. Einzelne Nummern kosten 20 J.

——

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 292 A., 292 B. und 2920. ausgegeben.

. j ĩ Muster . Die Entwickelung des Mu sterregisters Ant gericht . . davon

im Monat November 1898. Me elle plast. Flachenm. m November 1898 haben die nachstehend 85 2 2 an, Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ 3 zacgburg . 1 . iennt g n fn uͤbern eu geschützte Mu ster 8 Heilbronn ö 4 und Modelle veröffentlicht: 33 Hi lig

. rnstthal .. Amtsgericht plast. Flächenm.

SM) Homhurg v. d. H. ) Berlin J... 197 200 83 i, . 189 432 3 Klin . . 3) Barmen... . 145 39 i . ; j * 34 Jottbus.. 5) Offenbach 114 9 9 . . 6 München!. 65 83 9 ka be 7 Stuttgart Stadt 9 265 35 4 . 3 ö . ö. s Luckeniwalde , , , g , i len. 11) Nürnberg.. . 52 gen g, 15 Dresden. 6 z 156 10 he ö 13) Frankfurt a. M. 6 ü 200 16 Deer Madbach . 215 1H Muskau.

15) Aachen.... 31 . 165 Lüdenscheid 104 ö

17 Mulhausen, 105) Neurode N . ; 18) Annaberg 106) , .

95 8 schles ,,, ah Ge r. . 6. rg 6 108) Oelsnitz... . i e, 2) Straßburg. 3 . .

11 uedlinburg. 1 Reichenbach, ; Schlesien. .. 113) Reichenbach,

Vogtl

1 I -D 11 1 SIS II t. 8

O =*

* Ni

44

O— Q O .

10 O COC

23) Hanau.... 24) Hannover ,, 26) Iserlohn ... 3 5 ö 2 ö k

285 ; 14 Rheydt... 23 ; fern heim J 1h e . 30 e, . . 116) Rochlitz... 3h Altenburg.. 1175 Rudolstadt.. 32 1 2 13 Saarbrücken 33) Bamberg. 119) Säckingen 3) Bautzen.. 120 Sorau... W Vonn ==. 1215 Traunstein.. 36 Breslau... 12235 Triberg ... 7) Lassel .... 1235 Waldenburg, 38) Coburg. ,, 39) Colmar... 124) Weiden... 0) Detmold.. 125) Wermelskirchen 41) Düsseldorf . 13 Wernigerode 11 .

42) Ebersbach,. Zusammen 340 S367 1554 7013

3 Eibenstock N Eisenach . Von den oben angeführten Gerichten 3 Jehren scheinen diejenigen von Harzburg und 46) e Patschkau, deren Eintragungen mit der 1 Dießen. Srdnungszahl 1 versehen sind, überhaupt zum 8) Grei; ersten Male Bekanntmachungen aus den von M Faiserslautern ihnen geführten Musterregistern zu veröffent⸗ 8 Mannheim lichen, während 13 Gerichte schon in den Vor—

jahren Mustereintragungen bewirkt haben, für

l Meißen.. 3 Albernhau dieses Jahr aber im November zum ersten Male vorkommen.

53) Reutlingen. 3 Unter den Urhebern, welche in Leipzig Musterschutz nachgesucht haben, befinden !

.

2 D o & d

29

——

I IL NRIII II SoQꝑod R

.

.

1 G,, 8

55) Apolda i

4 Ausländer, 3 . uh 1 Eng⸗ länder, und zwar ist nur dieser letztere neu llt. ö 666 . hinzugetreten, während die ersteren schon in den

) 5 alen hain, Vormonaten d. J. Muster niedergelegt haben. 60 . d ö Es sind von diesen Ausländern 24 Muster 39 , burg (6 plastische und 18 Flächenmuster) zur An⸗ k meldung gebracht. Von den oben angegebenen 340 Urhebern sind nur 162 Firmennamen in diesem Jahre noch nicht dagewesen.

Verglichen mit dem Oktober 1898 bringt der November durchschnittlich geringere Zahlen: es ist die Zahl der Gerichte um 9, die der Urheber um 16, und diejenige der Muster um 3737 (9566 plastische und 2 S811 Flächenmuster) zurückgegangen.

Gegen den November des Vorjahres ist im November 1898 die Zahl der Gerichte um 5H und die der Urheber um 6 größer, während die der Muster um 308 (282 plastische und 26 Flächenmuster) abgenommen hat.

Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers (am 1. April 1876 sind im MNeichs⸗ Anzeiger Bekanntmachungen über 1*035 055 neü geschützte Muster und Modelle verö , (472 185 plastische und 1 230 8790 Flächenmuster) ); davon sind 17300 von Ausländern , , (von Oester⸗ reichern 8 07, Franzosen 1086, Engländern 1524, ord⸗Amerikanern 269, Belgiern

6 Alschaffenburg 57) Berlin II..

63) Darmstadt .. 64) Donaueschingen 66) Duisburg .. 66) Eichstätt . 67) Eisfeld. ... ö Elsterberg ..

1— 11811

8

69) Erfurt...

70) Essen, Ruhr.

71) Flensburg..

3 orst

73) Frankfurt a. O. 1 74) Freiburg,

1 1

Iö5) Fürstenwalde 1

3 11

I) Gelsenkirchen 1

3 Gernsbach. 1

79) Gerresheim. J

1

1

1

1

—— ——

19111

80) Glauchau .. SI) Göppingen. 82 36. 2 Greiffenberg, Schl

L=! IGI

Spaniern 21, 35 pP

. S4) Gummersbach ) Seiviee unter einer Fabriknummer.

) Laut nachträglicher Bekanntmachung waren 83 Flächenmuster irrthümlich als plastische Muster angemeldet; es hat dies eine kleine Umänderung der belden letzten Zahlen erfordert.

N

1067, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 4553, Niederländern 1 und Lichtensteinern 12).

Technisches Gemeindeblatt. Zeitschrift für die technischen und hygienischen Aufgaben der Ver- waltung. erausgegeben von Professor Dr. H. Albrecht, Groß⸗Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin.) Nr. 18. Inhalt: Stadtbauplan und Stadtbauordnung in besonderer Rücksicht auf die Ermöglichung guter und billiger kleiner Wohnungen. Von Geh. Baurath Stübben, Köln. Verwaltungs ergebnisse der städtischen Gasanstalt in Magdeburg. Von R. Gürschner, Lehrer an der Königlichen Bau⸗ gewerkschule, Görlitz. Die Londoner Gemeinden Hornsey und Battersea. Von W. B. Thorn, London. Mittheilungen aus der Verwaltungkpraxis. Verkehrswesen: Benutzung der öffentlichen Straßen für Telegraphen⸗ und Fernsprechanlagen. Wasser⸗ versorgung: Vermehrung der Wasserzuführuug für die Stadt Gotha. Straßenreinigung: Schnee- einwurfschachte in Halle a S. Fluß verunreinigung: Verunreinigungen des Elbwassers durch salinische Abwässer. Lebensmittelversorgung und Lebentz⸗= mitteluntersuchung. Bericht über den Berliner Vieh⸗ und Schlachthof Armen und Waisen⸗ pflege: Weibliche Hilfskräfte in der offenen Armen⸗ pflege. Vereins⸗ und Kongreßnachrichten. Inter⸗ nationaler Verein für Reinhaltung der Flüsse, des Bodens und der Luft. Kommission zur Prüfung und Untersuchung von Rauchverbrennungt. Vorrich“ tungen. Bücherschau. Neues vom Bücher⸗ markt. Zeitschriftenübersicht. Wasserversorgung: Liebrich, Vie Ursachen und Bekämpfungsmethoden des Bleiangriffs durch Leitungswasser. Kanali⸗ sation und Reinigung der Abwässer: Gutachten, be= treffend Städtekanallsation und neue Verfahren für Abwässerreinigung (Fortsetzungv]. Technische Neuerungen und Patentwesen. Auszüge aus Patentschriften. Preisausschreibungen. Gym⸗ nasial · und Realschulgebäude in Friedeberg i Hessen. Evangelisches Krankenhaus in Köln. Festhalle in Mannheim. Kleine Mittheilungen. Zentral⸗ Comité zur Errichtung von Heilstätten für Lungen kranke. Mangel an kleinen Wohnungen in Char⸗ lottenburg. Schularztfrage in Berlin Müll⸗ verbrennungzofen in Berlin. Kreis. Krankenhaus für den Kreis Teltow. Kirchhöfe in den Berliner Vororten. .

,, Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpferwagren⸗, Steingut, Porzellan, Zement⸗, Gips⸗ und Kalkindustrie. (Geschäftsstelle: Berlin NW. B, Kruppstr. 6.) Nr. 112. Inhalt: Versammlung zwecks Gründung eines Vereins zur Förderung der gemeinsamen Interessen des Zementwaaren⸗, Kunst⸗ stein· und Betonbaugewerbes. Geschichte der Portlandzement . Industrie in den Vereinigten Staaten. Neuerungen an Dachziegeln. Die Hebung der keramischen Industrie in Frankreich. Patentschau. Beruftzgenossenschaftliches. Ge= richtsentscheidungen. Verschiedenes. Ein und Ausfuhr von Zement und Thonwaaren Geschäft⸗ liches. Kurstabelle. Waarenverkehr. Patent⸗ liste. Ausschreibungen.

Soziale Praxis. Zentralblatt für Sozial politik. Berlin. Herausgeber Dr. Ernst Francke. Nr. 10. Inhalt: Eine Arbeiterproduktivgenossen ˖ schaft in der Glasindustrie Nordböhmens. J. Von Dr. Max von Tayenthal, 1. Sekretär der Handels- und Gewerbekammer, Reichenberg. Die Organisa⸗ tion der amtlichen Strikestatistit. Von Dr. Ernst Francke, Berlin. Allgemeine Sozial und Wirth⸗ schaftspolitit. Kommunale Sozialpolitik. Soziale Zustände. Arbeiterbewegung. Arbeiter ˖ schutz. Arbeiterversicherung. Sparkassen. Arbeitsnachweis. Wohlfahrtzgeinrichtungen. Wohnungswesen. Soziale Hygiene.

Das Grundeigent hum, Zeitschrift für Haus. besitzer. (Deutscher Verlag 1G. m. b. H. ] Nr. 49. all Bundesbekanntmachung. Zur Hoch bahnfrage. Der Grundbesitz in Berlin. Neichs⸗ versicherungsgesetz. Wiener Wohnungeverhältnisse. Bundesnachrichten. Aus den Vereinen: Ver⸗ sammlungsbericht des Vereins der Schönbauser Stadttheile. Städtisches: Verwahrung der Wassermesser; Realsublevationsbeitrag. Lokales:

olizeiliche Vorschriften gegen die Rauchbelästigung; Poltjei⸗Verordnung über die Müllabfuhr; Straßen⸗ andel; rer nf r ff Fragekosten. Ver⸗ mischteg. Grundbesitz und Hypotheken. Sub⸗ hastationen.

Bu tonia, Zentral Organ für die gesammte Knopfindustrie. (Verleger Aug. Franz Hauschild in Gößnitz, S.A.) Nr. 23. Inhalt: Pariser Neuhelten in Phantasieknöpfen. Neue 33 muster. Berliner Neuheiten in Knöpfen. Die Prüfung einer Patentanmeldung in Deutschland. Vulfanssiertes Papiermache, . vulkanisierte Faser, Vulcanizged fiber. Auch Arbeiten ist eine Kunst! Verfahren, Kupfertheile violett und orange zu färben. Geldeinziebung durch U, Ge⸗ schäftliches. Warnung. Bestimmungen über die Anmeldung von Erfindungen. Technische Notijen. Allgemeiner , Briefkasten.

Patentlisie. Anzeigen. *.

Deutsche Brau⸗Industrie Berlin. Offizielles Organ des Bundes der m und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporatip zugehörenden zehn Brauereibesitzer Vereine, r des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins. Deutsche Hopfenbau⸗Ausstellung 1893: Ehrende Anerkennung. Ausstellung Hamburg 1898: Goldene Fortschritts medaille. Nr. 67. Inhalt: Mittheilungen aus der brautechnischen Unter⸗ suchungs⸗ und Versuchsstation des Bundes der mitt- leren und kleinen Brauereien. (Die wissenschaftliche Durchforschung der Brauereibetriebe. III. Das , ,. Aus dem Kammergericht. Aus dem Reichs ⸗Versicherungsamt. Zur Ausführung des Saccharingesetzes. Gine Rotafionsdarre mit Malz⸗ wender. (Mit Abbildungen.) Hopfenernte⸗Bericht 1898. Hopfenberichte. Marktberichte. Ver⸗ mischtes. Besuch des Großherzogs in den vorm. Enzingerschen Fabriken in Pfeddersheim bei Worms a. Rh. Die Nationalbryggeri in Christiania.. Unfall. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

egeben .

e⸗

glerunge Rath, Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, Berlin W., Potsdamerstraße 134) Nr. 98. Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation: Normalpapier. Pro⸗ vision auf verlorene Waare. Deutsche Papier⸗ Industrie. Fockendorser Elfenbein Karton. Fabrikbrand. Buchgewerbe: Bismarck⸗Bilder und Literatur. Praktische Winke für Stereotypeure. Die künstlerische Dekoration der ,, . und Leinwandbände. Kalenderschau 1899. Büchertisch. Betriebsstätten und Arbeitskräfte der Kartonnagefabrikation in Deutschland. Tinten⸗ löscher, Herstellung waschbarer Tapeten, . ,, . Anzeigen⸗Schaustellung (D. R.⸗P.).— Geschäfts⸗Nachrichten. Verdingungen. Erhöhter Kraftaufwand am Montag Morgen. Ginfuhr⸗ waaren nach China und Postämter. Katalog- und Garderobe Zwang. Ueberfall auf einen Papier⸗ 1 Waarenzeichen. Briefkasten.

ãrkte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Ahrensburg. 59171

Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, die Stormarnsche vine und die Hamburger Nachrichten, die dagegen kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen nur durch die ö zuerst gedachten Blätter veröffentlicht werden.

, den 5. Dejember 1898.

önigliches Amtsgericht.

Aurich. sbꝰl72]

Die Eintragungen in das hiesige Handelgregister r g Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1899: 1) im Deutschen Reichs⸗ und ftöniglich

Preusfischen Staais Anzeiger,

2) in der Ostfriesischen Zeitung (Emden),

3) in den Ostfriesischen Nachrichten (Aurich)

die Eintragungen in das Handelgregister auch in dem Hannoverschen Courier,

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister aber, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blättern

veröffentlicht werden.

Aurich, den 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

KRaldenburg. Bekanntmachung. Iod z 98]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in dag Handels“, Genossenschafts und Börsenregister durch den Deutschen Reich und Königlich Prenszi schen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Graudenzer e die Eintragungen betreffend kleinere Genossenschaften nur den Deutschen Reichs und Königlich ie e. Staats. a und den Graudenzer Geselligen veröffentlicht werden.

a,, den b. Dejember 18938.

nigliches Amtsgericht.

Raruth. Bekanntmachung. Ibo l7vy] Die Eintragungen in das Handels. und Genossen= schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs- und Röniglich Prensfischen Staats. Rinzeiger,

die Berliner Börsenzeitung und den Baruther An und, sowelt sie kleinere Genossenscha durch den Deutschen Reichz. und König! Staats. Anzeiger, sowie den Baruther Anzeiger ver⸗

nn,, arnu 1 en . em 6