ch fremde Schweine nicht betreten J Diese Abfahsstzffe sind zu sammeln und sammt der mg vem ö ö. ö. .
K kö z,, d n,. zu sammeln und sammt der aus dem! Ministeriu: ö ö J 33 ö J .
; cht der — kö Stall abgegrabenen durch . Erde, dem Inhalt der Jauche⸗ nisterium des In nern. g aberschüssiger Reichtzeinnahmen aus dem Rechnungsjahr „Abg. Béla Kubik drang gegen den Sitz des Minister= J ,,,
⸗ , nm . e of j äche nen Annen um e g zu verbrennen ö. abge 23 im em Kändrath Grafen zu Dohn a ist das Landraths . . r, en. D de ver. Alle Mitgliedei der ,,, zn der heutigen (6) Sitzung des Reichstages welcher
beförderung bis zum 5. Tag! ö. J 3 o ist die Welter Stelle gieich . vergraben, Wo dieses nicht angängig ist, im Kreise Neurode, ,, sowie der Vorlage, 6 die Statistit der hsmwgnder sch um den Min ter Präsdenken. Unter betähbendem Lärm der Wlarnnsckäelendes Jann, Kätaals. inister Hr. Graf RKrankheits falles zu berhiec o 4 k k . berni cht alih ald ö zel den Landrath aus dem Win kel das Landraths amt im * ö . ö ö . ö. ö rf, fen, ue n , ng e n! 2 dann von Posadowsky, der eic n enen, . 5 i ; gt werden. ⸗ n für Von warz gesiegelte riftstũck. . : 1 Kö . Stunden einen Standort 3 Abfälle von nothgeschlachteten Schweinen und das dem Landrath Rieß von Scheurnschloß das 8 4 . , nn . ö. de ene enn. dern r e rer ge links Die Hausordnung . mir, wo Ve e blergin e den rn, u e er. 65. — .
ö so . 3a r ö ö er dab eschlghtt werden beim Schlachten verwendete Abwaschwasser sind entweder durch rathgzamt im Kreise Hofgeismar und n c bramten für 1897 wurde Kenntniß genommen. Den immer zu stehen ... Weiter kam der Redner nicht, da der r , . Thielm nn beimwohnten, wurde zunachst . ö zi chäörde die Weiterbeförde! Feuer zu vernichten der un Kalkmilch vermischt wie die den, Candrath don Gusrard das Landrathsamt i ĩ sländigen. Ausschüssen wurden üÜberwilesen: die Vor⸗ Prästdent ihn nicht aussprechen ließ. Der Abg. Barta rief . Ergebniß der in der vorigen Sltzung vollzogenen Wahlen wegs fremde Gehöfte ö. t , 6 3 weine ö adaver zu vergraben. Das Abwaschwasser darf auf keinen Kreise Montjole übertragen worden. mt im . betreffend Aenderungen der Anlage B zur Verkehrs. dazwischen: Er will eine Erklärung abgeben und kann es ber S 9 rifkführ er mitgetheilt. Dewählt würden die A z ; trangportiert werken? n, . e , n, ken ö. ß die Erde oder in Gräben, Teiche, Fluͤffe ausgegossen oroͤnung für die Eisenbahnen Deutschlands, der Entwurf nicht. Der. Vorsitzende, Vize- Präsident Lang erklärte: gran“ 9 entr.), Krebs /. von Normann (d kon ;
reise Peine,
, ibniß r ĩ j ö über Aend n der Zivilprozeßordnung und Zuerst muß das Allerhöchste Reskript verlesen werden. i. Ger- . . 8 Volks y . ö in . anderen Polizeibezirk ertheilt, so i . Streu und Dünger aus verseuchten Ställen ꝛc. sind Min ist ertum für Handel und Gewerbe. eines ,, K hin . , . die i Schriftführer Abg. Molnar verlas darauf i . , , . . (ni. 2 6c ane ß mn . e Polizeibehörde von der Sachlage in Kenntniß . — vergraben oder en auf das ; . 3 ö n 69. November d. J ee, , des . Waaren ver eichn fes und . . das n 6 run h (. e h dene. n . Len Außerdem hatten bei der Wahl die Abgg. Schippe
21 eld zu fa ö ͤ S. S. e . . ee, 1A, welches den Re . ̃ ̃ dee Wies Sichen hh ertssben und, die Dein zien ede. e ee rn r ell ebam eh, er Berge Hätten . gin e er err ö , JJ 21 . ö.. auszuführen (Nr. 5), wenn sämmtliche mit Erde zul bebecen zu begießen und bereils mit dem rgrath begnadigt lun de . 9 Waarenproben, — der Entwurf eines Gesetzes das Protokoll zu authentizieren. Der Präsident erklärte 51 ö ist die Denkschrift über die Schutz⸗ t ine des betroffenen Stalles gefallen oder geschlachtet Danzig, den 27. Nevember 1898. r Klasse beigelegt worden: ; 1 die gemeinsamen Rechte der Vestzer von Schuldder, hierauf das Protokoll für authentiziert und schloß die Sitzung gebiete.
inz, oder wenn innerhalb mindeß ö. ; ) ; ö an t keene n gef! z a,,. 92 1 ie ö Der Regierungs⸗Präsident. a. den Bergrevierbeamten: schreibungen, — sowie der Entwurf eines Hypothekenbank ⸗ (Großer Lärm, der sich in die Couloirs verpflanzte, wo einige Ein Schreiben des Staatssekretärs des Reichs⸗
von Holwede. Ulrich zu Diez, ö Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschluß Mitglieder der ö, das Ktossuth Lied sangen) mts ve? Innern Grafen von Posadowsty forhett !.
; : ᷣ bhängigkeits-⸗ und Achtundvierziger⸗ t Die Kadaver der an Schweineseuche (SSchweinepest) oder Triebel zu Ratibor, gefaßt. . . . ö. s. e . 3. Frgi ker. Len gzeichetgg gus, die sichen vom i 3 / e Hahn en 1
Rethlauf gefallenen Schweine sind entweher dn Anwendun Borchers zu Köln ; . V Tipi ĩ Abg. Kossuth beantragte, die Partei solle mit Räck⸗
en. . ie, auf cheinichem ge ö. durch . ö. e , , weh inski zu Görlitz Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag enen gi ,,, parlamentarische Lage und , n n,, een gh mr bergraben find Königreich Preußen . Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorfitz des Minister⸗ „gegen den versuchten Staatsstreich“ an die Nation ein Mani⸗- 9. Augwnst iohs ,
Sei jest a 5ni 3h 46 k i wellen Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung fest richten. Dann gab der Abg. ola Kubit eine Fr- der 1 ö. , 6 in el g flends ed dir eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Althüs . zu . zusammen. klärung über die Vorgänge in . . ab. e nn; Ah lebens eh. Fütstn isn atck aht Per rä sihen chätt die Regierungs⸗-Assessoren Graf Dohna in Neurode, Res ö . . — schon im Unterhause äußern wollen, aber hierzu die Er u enn 6. .
u aus dem Wi in Pei em ann zu Weißenfels, ĩ sten. Als der Minister⸗Präsident Baron Banffy sich 9 ö 5 inckel in Peine, le von Scheurnschloß Humperdinck zu Halle . S. Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ ö. Ei hen erhoben habe, habe man seine Worte n. een, H k
in Hofgeismar und von Gusrardöin Montjoie zu Land⸗ S. Nae e ö. ⸗ cel os zug e ren hei, ü deu tschen Eisenbahn en — ausschließlich q icht hören können. Der Minister-Präsident J . hen zu ernennen. Matthiaß zu Waldenburg, ö . ger 9 ber . J. vorgekommenen irn er nnen, den Stenographen gemandt, weich . s kk ö. hi ö ,, von Dassel 3u. Dortmund, Betriebsunfälle waren zu verzeichnen: in seine Nähe beordert habe, fortgesetzt, Hierauf sei er (Kubik) ha gt. Her Praäsiß ent . die Cimachtigung das Ver⸗ Auf Ihren Bericht vom 18. Oktober d. J. will Ich d Pfeiffer zu Königshütte, Entgleisungen auf freier ahn. 9 don mehreren Mitgiedern det Partei aufgefordert warden, in die chiniß Trum hen , fr m erb gin, Pant , Landtrelse Breslau, welcher He Jenn en . Leu st ein fu Essen, (davon 3 bei , . ziähe des Minister Präfidenien zu gehen, um ju erfahren was ch 6 ,, ĩ hic werden. Groß⸗Nãdlitz nach Cliarencranft fuhr dene fen, . a n gärn stein zu Hattingen, in Stationen 27 der Minister⸗Präsident gesprochen habe. Diese Darstellung ö . ö. gsieht die erste Berathung des ö oder seucheverdächtiger n h, ö. Kritschener Waldmühle abzweigenden Wege . . 1 n, rn. (davon 1a bei , z wurde auch . , 5. . Entwurls cines Hesetzes, betreffend die Feshftellung. des leisch im rohcr Jedoch darf das . hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseema igen olst er zu Weilburg Zu sammenstöße auf freier 3 ; standen, bestätigt, e,. z Reichshaushalt⸗Ctasts für das Rechnungsjahr 1899. nl, , Gehöft entfernt . d. tung auch für die Straßenverlängerung' das Recht zur aas zu Ferndorf HFievier Mü J (davon 1 bei , 31 zustimmend zur Kenn ih nahm Unterhauses von Si lagyi n Verbindung mit der ersten Berathung des Entwurfs eines . sonderer polizeilicher . ung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des aeke ll zu Arngzbe⸗ üsen, ; in Stationen Der bigherige 3 ö. , ae,. 9 Gesehzes, betreffend die una hme einer Anleihe für efahr für eine Seuchen⸗- Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1835 (G⸗S. S. 94 ff.) ein⸗ n, . d (davon 11 bei Personenzügen) 254 hat seinen Austritt aus ö iberale . * . vie here ber Veh waltung des Mleichther ges, er Marin. und ber e Eingeweide, dag Blut, schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ Sr . 3 . sonstige Vorkommnisse . Der. Gesetzentwurf . . von ö 7 Aburdencbit Reich Cisendahnen, id der ersten Herathung des Entwurfs *. r sind, wie vorstehend e ng dhe dern nige, ür chin 1 u⸗ Retto zu * i, , - . . im m fn . hie f , 3h ile hr 3 n gůtcher . bee, eines Gesetzes, ö. . Ten , , , katze Eghwelne z perstchen, ö , dd, n, , a Kast zu Halle a 8. . , ,,,, hn zeigen, die den Ausbruch der ollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. . 1840 an⸗ b. dem Bergwerks⸗Direktions-Mitgliede: Betriebslänge oder auf 111 148 Zugfkilometer entfällt. Kabinets, welche die Vorlage . . , n Präfihenten noch die erst Herathung des CGesetentwurfs t) oder des Rothlaufs befürchten gehängten Bestimmungen wegen der Chau see⸗Polizeivergehen Grum brecht zu Saarbrücken; . 2 e⸗ nur noch 5. Abgeordnete, die den Entwurf nicht un wegen Verwendung überschüffi . Reichs ein nahmen 8 . J . . den Bergwerks-Direktoren: ei 9. K ö t . ungarische Minister-Präsident Baron Hanffy hat ,, en ,,, i ö ru 9 ; ö 9 1 1 . — . 6 1 1 1 . * — 1 e. 4 ij or e ö . Schweine Potsdam, den 28 nner, 1898 Wenge zu Grube Kronprinz bei Engdorf e mt. und Bahnarbeiter im Dienst .. 54 sich vorgestern Abend von Budapest nach Wien begeben und die ö. r nn ng der Debatte nimmt der Staatssekretär des ö n. Etallen . Wü r Wen derbth zu Kohlwaage bei St. Johai st Steuer⸗ Telegraphen⸗ Polizei⸗Beamte ꝛc. ist, dem unggrtschen KorrespsBwußzan, zufolge, gestern von Heichs Schu dänn är kitchen Geh nes hät, r hrihert sowie alle Gegenstände Wilhelm R. Dobers zu Königshütte S. 8. ꝛ. oß⸗ Dienst ; . ,, dem Kaiser' befonders huldvoll in Audienz n n worden. Hon Thielman n das Wort dessen Mlebe, bie bei Schluß des . ., müssen Für den ö , Arbeiten: 266. en horst zu Friedrichsthal, fremde e f einschließlich der . Dire e he e n er i e we, . . ee r DHiatte3 noch fe rit auerte, 3 , na ntfernung d . e feld. rümm er zu Sulzbach, ̃ ten und Arbeiter, em Kaiser ausführli r . au beamteten w e reel An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Len ge m an zu ud sghal . fun is, nde m' br 156 Tages konferierte Baron Banffy mit dem Minister⸗Präsidenten zerden. Vor Augführ⸗ liegn er zu Dillenburg, Grafen Thun und den ,, , ,,. o . Der Amarath Kreth⸗Göritten, Mitglied des Hauses ö , n, , gi go geh ee, de gooennn , d, ,, ene ha wen, , , r, e d he, e e mr, , , ,, , nn,, i k . iffei 5 n rücken, J ; ielten gestern in nsterhurg⸗Gumbinnen), ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, JJ , e l er heler ö / Die i e. des Dünger ,. den G uin wur iger 3 . Wenzel zu a, 3 . . tie r e . ,,,, . Protestbeschluß gegen den Gesetzentwurf Tisza's an⸗ en Plätzen nicht er⸗ berg bis zum Kolonat Nr. 4 ᷣ ö. s . ͤ er Marine ist S. M. S. „Stosch“, Kommandant: en⸗ nahmen n . Ist recht ur . dear 1. Anh bas. Gnte gnungs d. den Hütten⸗Direktoren: Kapitän Ehrlich, am 10. Dezember in Sierra Leone ein— Irankreich.
. des für di ausseebau in A . . ; gers unerläßlich, so darf zu nehmenden Grundeigenithums . Der e gn Shnltheis i Riothehütte i. Harz, 6 und beabsichtigt, am heutigen K Der Friedensvertrag zwischen Spanien und den Etna mn, .
dieselbe nur an abgelegenen Orten eschehen. Der Dü ageplan erfolgt zur Siegemann zu St. Andreasberg und J n See zu gehen; S. M. S. „Kaiserin J ⸗ ö
fehl i ctweise mit Kalltelche z beach ger wälen, bas k 18ss K e n e, gh W, ,,, ,,,, 6 . e. den Salinen-Direktoren: . in engtong e , ,, arch ö. a . 11. 3 an, . des neulich gefaßten e n, des Kassations⸗ meldet die „Köln. Ztg.“ daß die Versammlung der Arbeit e.
der heamtete Thierarzt zu kontroölieren und der Orts⸗Polizei⸗ Mini . Thielen. 6. . n in 6 d enn etroffen und beabsichtigt, am hofes in der ien nel s. ö 291 d. Bl.) wird . ic fg, n en d Tl n er rl fe e n n r,
behzrde, in, beschemgen. Bor Ertheilung dieser Vescheinigung An den Minister der öffentlichen Arbeiten. r at. ere ger und 27. Dezember nach Bahia in See zu gehen. . das Kriegsgericht heute nicht zusammentreten. Ausstand verharrten, heute sammtlichen Arbeitern der mech anischen
darf der desinfizierte Stall nicht wieder durch frische Schweine ch zu Sooden; Der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ mit der abge lösten Epanien. Stoffwebere ien zu kundigen.
besetzt werden. f. dem Berg⸗-Inspektor: Besatzung der Schiffe des Kreuzer⸗Geschwaders — Das Miniist erium wird sich, wie dem W. T. Br In Bresden ift, wie der . Rh.-Westf. Ztg. telegraphiert wird,
8 5. Zus Mitgliedern des Preußischen VBersicherungs— Gerhard zu Rüdersdorf und Transhortführer; Käpitän sur See Koelln er,. sist am zus Mad hte blrichtt vid?! dl *r te g lohn? Perfonal- ein partieller Kusstand der Br auer auzgebröchen. 9 i nr n eg, gegen die Vorschriften dieser landes⸗ beiraths sind von den Ministern für n g. dem Sa linen⸗Inspektor: 11. . in , , . und wollte am heutigen en n , voc gien u. wegen Abtretung! der . te Iiffer 63 . . 2 J Jorsten, des Innern und für Handel und Ge— Bender zu Stetten . ö. Cen we ee e be renzen mit der Ab- Philippinen die . eines Indemnitätsgesetzes Baumesen. — 1321 361 e rn ĩ ĩ̃ . ĩ z * zwe“ an ohne vorherige Diskussion verlangen. A. F. — In der Dezember ⸗Versammlung des Berliner ö . . Juni 18801. Mai 1894 bezw. reth . ö Siren en Han fe co ett Land⸗ , fee ,,, , n, . ö Türkei. e ern, r r nn , ,, . 4 rich , n,, Di 1. 6 ; j 6 orhergehenden, am 5. November, für da m Danzig, den 27. November 1898. der Versicherungsgesell cht T een ge tac . Hauptverwaltung der Staatss chulden. ist am heutigen Tage in Genug eingetröffen und beabsichtigt, Dem Wiener „Telegr.-Corresp-Buregu“ wird aus Kon⸗ 3 tell. l zie n ge re ve graf ur giert sch mn n nde g erden Der Regierungs⸗Präsident. Ludewig in Erfurt. — Sekanntmachun g. am 13. Dezember mit der Ablösung für S. M. S. „Möwe stanfin opel gemeldet, daß der frühere Boischafier am Wiener End egen genen . wan tlnnan mu, , rau von Holwede. Die am 1. Juli 1899 zu tilgenden 4prozenti die Reise nach Ost⸗-A1sien fortzusetzen. ofe Zia Pascha beauftragt worden sei, im Verein mit dem und Peiddendorf zu Mitgliedern des Vorsandg erwählt Faite,— . Potsdam-Magdeburger 6j enbahn⸗O . . el , mehrere Staatsräthe namhaft zu machen, mit fand die Wahl des Vorsttzenden und der Mitglieder des r, . Ministerium des Königlichen Hauseag. Litt. A werden am . denen er Reklamationen der Tabackregie prüfen solle. Die Ausschusses sowie der e ,. zum . . ** 3 ; j ich hierüber befriedigend und erhoffe hiervon Stellvertreter für 1899 statt. enso wurde, un er besonders eifriger 3 . g . 6 e g 1899, Baden. ,. ꝛ e e n we den türkischen Kredit Betheiligung, die bezeichnend war für die der Angelegenheit bei⸗ 5 nin ormitta r, 9 . ; — eine gũ : edit. igk ch in 1 Sitzungszimmer, . 92 / , 1 Treppe Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat sich, wie ine außerordentlich Gesandischaft des Scheikhs Ibn⸗er= J in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. J W. T. B.“ meldet, heute zum Besuch Seiner Königlichen Reschid von Redschd (Arabien) ist mit Geschenken für den Berlin, den s Dezember 16s Saher des Prinz-⸗Regenten von Bayern von Schloß Sultan, bestehend in 100 Pferden, 0 Kameelen und anderen Hauptverwaltung der Staatsschulden. aden nach München begeben. Gegenständen, in Konstantinopel eingetroffen. ; ; von Hoffmann. b Rudolstadt Nach einer in Konstantinopel eingegangenen Meldung 4 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Echwarzburg⸗Nud ‚ aus Kreta haben die Admirale beschlossen, aus Anlaß der nur ch außerhalb deg Thier; Medizinal⸗Angelegenheiten. Nachdem der Landtgg in geheimer Sitzung am 8. d. M. für nächsten Donnerstag erwarteten Änkunft des Prinzen Es gelang dem kõrp önnen ö Ber die Kosten für den Erwerb eines Platzes im westlichen Stadt⸗ Georg von Griechenland auf der Insel die Straßen der für diefer streng wissenscha lich geballten Die Infektion d chM diese kan d ,,, . theil von Rudolstadt zur Erbauung eines neuen Regierungs⸗ Stäbte mit Flaggen in den neuen kretischen Farben schmücken a, m. Aufnghmẽ mit dem Futter erfolgen n nur durch Nachdem im Jahre 1894 mit der Großherzoglich olden⸗ Aichtamtliches. gebäudes bewilligt halte, genehmigte derselbe in der Sitzung An slaffen Dig ersteren sind aber auch außerhalb des Thierks barg hf i Stagtzrsgierung hereinbart worden ist, daß bie mit dom 5. d. M. die Vorlage der Feier wegen Schaffung . ü sehr resistent. sie ern ern . 33 es Thierkörpers dem eifezeugniß der städtischen Ober⸗Realschule in ldenburg Deutsches Reich. von Forstauffeherstellen bei weiterer I fi nn der neuen Dänemark. . e,. . , i n gaͤ . ich in einer noch versehenen Abiturienten zu den Staatsprüfungen im Baufache Preußen. Berlin, 12. D Forstverwaltungs⸗Organisation. Der Gesetzentwurf wegen Im Folkething leg, wie „W. T. B. berichtet, der 3. durch . jähig zu halien Sen, van ern,, 9 urch gi, , . in Preußen und umgekehrt die mit dem Reifezeugniß einer l ö äanderweiter Regelung der vereinsrechtlichen Bestimmungen, Minister des Innern de Barden leth vorgestern einen Ge⸗ SZqabr herau ch eine gründliche Bes n fett Nen nn, 6. st daher auf preußischen Ober⸗Realschule versehenen Abiturienten zu den Staat⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten welcher sich im wesentlichen an die bayerische Gesetzgebung setzentwurf vor, betreffend die Bewilligung von 2951 0090 Kron. hen. d , , wsglehn, lend fie beseennun ben Snzias ö 33 erzoglich oldenburgische Staats⸗Mini . e er Einweihung der Trinitatis⸗ un arnemünde dur nlegun e ö e. teich iu e e Die , er, me, Des⸗ beschlossen, die Reifezeugnisse der n ha 5 Kirche bei. Mittags 1219 Uhr r Lam . Dampffaͤhren in Gijedser, zur Anscha . zwei Hier wächter ö. Rothlauf die gleiche sein 253 Ech, r, eise ämsse sie inteichenten Schulbildung . Kaiser im hiesigen Schloffe das Präsidkum deg Re Stages. und zür Legung eines Telegraphenkabelz von. Giedser nach eh wissenscha bei S war esen h (Slh heine ]] ene . ö auch ö, 3 ung lichen dor , e ne. . der Kaiser im Oesterreich⸗ Ungarn. , , n, e. . a n,, e Schweinesta ü roß herzoglichen Forstverwaltungsdienst, wenn d ug ten amn, die Vorträge des Chefs des Zivil= BDampffaͤhrenverbindung den Güterverkehr bedeu 1 e. . hien 6 er wird, während sich die Des⸗ Bewerber eine unbedingt genügende Zensur 6. der hn n, kabinets, Lr ssthen Geheimen Raths . von J, . e. Der Ausgleichsausschuß des österreichischen Ab⸗ bie Sihede zu einer Hauptverkehrg-⸗Fiontte zwischen Nord- und. ee.
* egel nach nur auf diejenigen t ierauf di ĩ ü es hat am Sonnabend die Beslimmungen des R Stallabtheilungen zu beschränken braucht, in welchen 2 . ⸗ In n ö J ere n, l ö andelsbünd nisses, betreffend Mittel Europa machen werde
kranke Thiere untergebracht gewesen sind, In allen Tante. zahler nde ih lern än, den hiheren, Lehfanstgsten. des ü all indirekte Abgaben, unverändert Amerita. ie enn ih Reini ung und Desinfektion der 54 . a . n den mathematischen und naturwissenschaft⸗ . k af f e mm mn sich 6. Herabsetzung der Calixto Gareig, welcher an der Spitze einer cubanischen
und Jau ben, sowie der vor . Stallen befindli ; ; ⸗ : ington gekommen war, um mit den Lum el r ndl len ige. ö. e dle fe rr rden gi Er nd det tagte Min en Ihr ecchajestät die Kaiserin und Kön igin haben , , nen i nn,, .
r ĩ des ungarischen Unterhauf amerilanischen Behõ 1 Die Reini ĩ ö ; deze uch in Preußen den Reife- der Frau Oberpfarrer Müller in E arlottenburg d Die vorgestrige Sitzung ter⸗ 4 ; nach Maßgabe ö. ang, . . 2 . ö ih . Ge ellen e gn g in Oldenburg . Ie nen Ter enfibroche am weißen 3 lr he; . a. , , . . 3 n en,, „W. T. B. . an . i, gestorben Anweisung für das es infeltionsverfahren bei ansteckenden i,, gungen unter denselben Beschräntüngen leihen geruht. Grenen. Üüberschritt. tach Wiedereröffnung der Sitzung .
Krankheiten der Hausthiere (Anlage A zur Bunbesraths⸗ J daß er sein Amt bereits Aus Kairo meldet das „Reuter'sche Bureau“, die n, en g, ĩ se. dt werde ine en menen gien 6 bar neh md . Berlin. den 8. Daen ber oe ö , 9. . ,
; D ini ĩ ; J ; ö 6 Lie festen und flüssigen Ab ange der seuchekranken der geistlichen, Unterrichiẽt ,. 3 der am 9. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ müsse und den rf nicht weiter fuhren . er ja haßehen zu lassen, in 1 em der Vorschlag , werde fich ng der Gre anni n er roht, M
Mitglieder der Kommission für Arbeiterstatistik für die Dauer
der K Legislaturperiode neu zu wählen.
*
Die Lusführung der Desinfeltion hat in allen Fallen Wilhelm E, ;
p äinseltiös find, e ist auch auf, die unschadliche sinal-⸗ Angelegenheiten. Ninihers. Staatesetretãrt des nnn Grafen von auch bereits seinen Rücktritt angezeigt habe. Hierauf erhöb Pirksamseit der gemischten Gerichtshböfe. die am Kenn ung ehrt machen ble Krenge und sbre ng derselben besondere Au i In Vertretung. os adowsky⸗ Wehner abgehäl ĩ ; . sst⸗ inister⸗Prä⸗ 1. Februar 1899 erlischt, um ein Jahr zu verlängern. ft, vernschten? Cg muß ein Mittel geben, es mu . . . von Weyrauch. . wurde dem oer. ?. ir nenn. 97 C da nn , m, e er lte n n . ; E der Kechniker gelingen, es ju finden, die
der Geiler. chen Hahne