KNufgebot. logs 89] — des Vormundeg, Brauereibesitzers Auf Antra 39 ö 2 das Sparkassenbuch der stãdtischen S . 1 . W . g des Na aßpflegers, e chen parkasse ent . . * 8 kö duich Rechts · Neichaloms iy in . . i , i, * . n. . a. das zwi s dem nebst s ez, Zinsen seit Jen 1. pril 1387 zu ger. A899. gormittags 100 Uhr, vor hiesigem gemein chaft. Zur mündlichen Verhandlung des
osef wenn! h wird der Brauer Johann Erben der am 9. April key im Kreiskrankenhaufe für kraftlos it. hedwis Schuberi, der Eh d Bei nd urtheslen und dag Urtheil für vorläufig vollflreckhar Gericht anstehenden Termin, in weichem Kläger be⸗ hn el vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen 1 . . welcher in den Jahren 15351 bis zu y, berstorbenen unverehelichten Heinrietle Posen ö 4 * e, ,. allein sch ren J zu erklären, und sadet den Beklagten in die Sigung antragen wird, den Beklagten kastenpflichtig und vor. Landgerichtß zu Colmar i. Eis. ist Termin auf
ö 9 weggegangen ist und nach Wien WMertins aufgefordert, spätestenz in ufgebots⸗ Könt fi z , . 1898. ladet Len B fh gerin des Königlichen Amtsgerichts zu Ahrweiler, Rath läufig vollstreckbar zu verurtheilen, an den Kläger den 1. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, . 1 , , sich spätestens im termine den 6. anuar 1999, 10 uhr Vor⸗ nigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Rechtsstreitz en 6. des haus, Zimmer Nr. 1, vom 1. Februar 1699, 28, 15 4 nebst 6 jo Zinsen seit dem Tage der Klag, bestimmi. nin age s ihre een eren t, mitt gs, ihre ner , mt tte fr f., fegte lichen öh 16. Gn 6e, , nn, , zufeelllng zu sahler 8 Jm gwenen ende r Ber Landgerichte Sekretär: Weidig.
aß bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, Burch Ausschlußurtheil von heute ist daz Spar . er iner R Irn ede gt. . J loo 7 ob] Bekauntmachun — — . F ge . ekanntmachu
zu melden, widrigenfalls er für sodt erklärt werden anzumelden, widrigenfall 9 8 . 1 * wird. ( genfalls dieselben mit ihren An, ka enbuch Nr. 14 Hol. der stadtischen Sparkasse hier . gedachten Gerichte e fee. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Plön, den ö. . ö. r 3 unslh geborene . . . nn, en nigliches Amtsgericht. m alseur zu Metz, vertreten dur echts-
Zobten, den 2. Dejember 1898. . . den Nachlaß werden ausgeschlossen nd se st, lautend über 54,13 M½ und aus gestellt für In Zwecke der 6 chlaß den sich meldenden und . erenden Wilhelm Jäkel in Groß Walditz, für kraftlos cht Auszug der Klage bekannt sb9z92] Oeffentliche Zustellung. Referendar Kaestn er, als Gerichtsschreiber. anwalt Teuisch daselbst, klagt gegen i g nn ; en Ver⸗
Königliches Amts . ; glich mtsgericht Erben, in Ermangelung derfelben aber dem Fiskus erklärt worden. Der Gendarm Wilhelm Bamberg und dessen Ehe⸗ — Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd handlung des Rechtsstreits 1 die öffentliche Sitzung
sbogsn nuf gedor 7 verabfolgt werden, der fich später meldende Löwenberg i. Schl., 3. Desemb dalle a. S., den 6. Delember 1898. ö aber alle 3. Deiember 1893s. au Auguste, geb. Bublitz, zu Naugard, vertreten ,,,, , e d,, w, e, d,. ki ü ir rr, d , offenen Handels⸗ le kJ ö egen z ü erse vom ontag, den G6. r '? ke e in Firmg Mar Pyoebbelin C Go, ing ustch n nb ee ahhh ngen . . 9g Bekanntmachung. sõg6/ 2 geg die Wittwe des Viehbalters Franz Pahl, Wil. , , 35 6 Ge nr ltans g ir einen. Bücherrepisors Auqust Ludwig Löhmann, venere 94 . . usgabe de Durch Auszschlußursheil dez Königlichen Amts. Vie vere h helmine, geb. Goldmund, in Grabow a. D., fruher? * fes ö 1. z r . . ö z ö Metz, den 9. Dezember 1898. ö. e ten e li, Hi,, jur. Nax Heydekrug, den 3. Dezember 1898 3 . n n non n, 1388 ist das ch en 2) die Kinder des Zimmermanns Hermann Meyer, ö. , nn ger h n, . Der Landgerichts. Sekretär: Bach. . . 2 * e * ö 2 2 . 9 rd ein Aufgebot dahin Königliches Amtsgericht. Abtheisung 4. n Glei big Jr gn, . ö ö. Lande ber Vor gef Johannes Ernst Wöäste, des Kelter li ben Jahren J8os und 135? oõ933?7]
3. ö,. welche an das Vermögen der . 6 füt die veredelt i . P . Denn if mech Anng Marie, Geschwister Meyer, ,. , Die Ehefrau des Fabrikanten Johann Wilhelm am d. November 1895 aufgelösten und in Liqui! IbS695) A⸗ ; athilde Karas zu Mikultschütz, für kraftlos erklärt 1. Zt. Ernst Adolf Franz, 360 * Ayr eckhausen, Hubertine, geb. Fuchs, in Köln, Mech— datign getretenen hicsigen offenen nd sen il. In der Altsitzerfrau i err Sxkieg, Singer wagen ö d J kertktfn ZörchJihten Pormund, den Fischlermeister ö. . 4 in e iger ch, f ehe, . ä , ,.. ,, . hahn Firma Maß Socbbesin Er. in. scher Ct ihn tense, G scztkz Singt. Gieiwitz, den 20. RNoenber 169. der ze int , e zrüche oder Forderungen zu haben bermeinen, am 2 März 1897 zu Schatuhnen verstorbenen Königliches Amtegericht. Th 3) die Ehefrau des Zimmermanns Karl Meyer, zu⸗ fiche g e dl , J 5 ft f . ö. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ hiermit gufgefordert, solche An sprüche und Harde; Altsitzerfran Busze Szugger, geb. Syekieh, ihr Che⸗ Apnng Marie Sopbie, geb, Pahl, und ihren Che= 9 ö en n 3h 4 if . 33. ' ins i wett zn, der e,, geörtzar m do, Uungen Fei der Gericht schrelberei des unterzeich. mann. Partsal et Fin Slugger vont Cich* tree, löggls) Bekanntmachung. mann, Zimmermann 3 Meper zu Grünhof, on the nn 8 I. gde , e,. 3. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Riten. Amtsgericht, Peststraße. 19, 2. Stock, iegiltimiert, le Fiehenigen, welche! ikerebee, sinDuth Aufgeben vom 6M, Dember sps Glysiumstr.¶ ; e f ge ser diese ei , geri he, w, Zipi slammer, hienselbtt
. . Le. 19 ö i r. ki,, ,. auf. den Nachlaß der EHhaehlẽ r lafsenbliher der Kreissparkasse in , ö i nn n Julius Pahl zu gets! gemachr 9g nn 86 . g Köln, den 2. hee, . ö.
. Januar Vor Erblasserin erheben. ᷣ pr.; rabom a. Y., Tangestra . ( ; j ; reh l, , e, a sgihrz anberaumten Aufgebotg. Maria NRiausch, gez. en nnn h n haf en 2h ö zocl über 10148 go, ausgestellt für die ch 3) den Schiffzarhester Fran David Pahl zu Schwetz, den 9. ö s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. ermin, im Justizgebäͤude, Dammthorstraße 10, deren Rechts nach olger, werden aufgefordert, sich rr. ,. r . ̃ stellt für d dum hes , e melt gg eich Gottlieb Pahl Herichtsschreiher des giön glichen Amtegerichts. . Hö ; h n geste ür den . ö Die Ehefrau des Kopfschlächters Gerhard Schiefer,
Parterre links, Zimmer Nr. 7 an umelden — spãtestens bis um 20 März 1899 Vor kath 1 unb kan en Au n ha 8 ð ; ; ' ; 0 ischen nd Sz czuka⸗/ L W d ; z d nt M ö . ät A us F rd nand Pah U 59683 ö effen che Zustellung Ger ud geb Be den, in Kö n
und iwar Augwärtige thunllchst' unter Be. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichnet stellung cmes hiesigen Justellungsbebollmaͤchti ju melden und be ir ebnet, Gerig. bei Strafe des e ff. . die e n mn , r fine n, tz Grabow a. O., grüne Wiese Nr. 6, Die offene Handelsgesellschaft L. H. Berger, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Mayer in Hamburg, den 30. November 1398. Ruff, den 7. Dezember 1893 h . / ; j wegen Zahlung von 300 M, als eines Theiles Colani & Co. ju Berlin, Lindenstraße 26, klagt Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. v,, k . . / derjenigen Forderung von 1389 1M, welche auf dem gegen den Techniker C. Kayser, früher zu Züllchow Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt ommern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen auf den 27. Februar 1895, Vormittags
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung 3. . en. Königliches Amtegerich. f b9669] O im Grundbuche von Grabow a. O. Band VI Seite 321 1. P i . . 9 Oberamtsrichter. so9sgo 3er . n,, . den 7. Dezember 1898. 6 , 6 Rt Nr. k kn . er e . eines ir , ö. 29 . ö. 6 . 1892 en,. 3. ir kön ichen Landgerichte, II. Zipll- eröffen ; e, Gericht . ekauntmachung. n es Amtsgericht. ; . ; u oß⸗ Rechtsnachfolgern des verstorbenen Ehhalters aus der Wilhelmshavener Filiale der Klägerin an kammer, hierselbst. 3 , . In 1 on ; , lob hei Wangenburg, Prozeß hevoll mãchtigter: Recht, 6 Pahl gehörigen Grundftück in Ahtheilung IJ den Beklagten käuflich gelieferte Waaren, sowie h Köln, den 2. Dezember 1898.
erwahrung des unterzeichnet ; ĩ . finden sich fol end w en Gerichts be õoal6] r Namen des Königs! D lt n . 6 gegen seine Ehefrau, geb. Ann r L als Erbtheil für die flägerische Ghefrau ein. Jinsen bon öh . bom . Janugk 59h bis 76. Zu Krehl, In Verwahrung des unterzeichneten Gerichts be. Aa. das am 6. September 1542 von der Baronin Verkündet am 11. November 15398 An G, Sahne zelanntzn Aufenthaltgort, mit dem . 'tragen ift. Der Antrag ist dahin gerichtet: die Joga mit 5,20 e und Fo Zinsen von za 26 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. inden sich folgende läslger als 55 Jahre nieder. Anng bon Bistram, geboren cn Matschke, zu Cierni Prause, Gerichtsschreiber. mirage, Hie smischen Parteien beftchende Ebe n eiklagten unter Gesammthaft zur Zahlung von vom 26. Juli 1894 bis 36. September 1896 mit ——— . , nieder ne . e . za feen , r le, e . 3. ö gifs r ohe ,,. ö . ö ö 6. , 1. zu 300 M0. 6 h 0/so a n nn, ö , . 6 . . dem . , 26 Behle 1. des Schuhmech st n 44. 2 das a . Forderunge ) ᷣ w r Last zu legen. d 8 ins e v 6. 0 ĩ ö e 8 isters usch, Lane den Garetbsche In speltors n seerar cs bed den, Hau een lia richt K dag das Er badet zi Beklagte zur mündlichen Blr andi . . . . 98 8 af . g rl ö . irn die n des , , . . 86 2.
Carl August Braumann Aus Ignatz Foitzik zu Rowin vor d - ᷣ Mr h alu cht erneckow vom , en n, , drr fr , . Amthir Citer Sch cker fn ge, er, . den 6 . vor die Erste Zivilkammer deh Sttte 821 Nr, 309 Eingetragene Grundstück, zu ver. NRechtsstrelt; aufzuerlegen und das Urtheil für vor- haft, Prozchßbevollinachligter' Rechtsanwalt, Justiz⸗ 2 F. 16. Testament des Ackermanns Christoph klaͤrte, , , L. Die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗ her serliche gan dae ts u Zabern auf den 27. Fe. urtheilen. Pie Kläger laden die PBerklagten zur säulg volsstreckbar ju? erklären, und ladet ben Be. Heath Sin oaein St? gh ann, klagt gegen ihren Che⸗ Füllgraff und deffen Ehefrau Marie, geb. Schreib a. das am 5. Dezember 1842 von dem Müller theken: Aufford 3 Vormittaßs 190 uhr, mit der mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor daz klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ aus Laaslich vom 30. Dezember 1842 Franz Schimischer zu Klyschezowka in seiner Ber a; der Hypothek von 25 Thlr. — 75 MS, zu 40 / I ( n einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ U Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer Nr. 44, vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, im handlung sst bestimmt auf den S. März 1899, 3) E. 11. Testament des Lehrers 6 Friedrich bausung vor der Bepufation“ des Stadtgeri ⸗ verzinslich, eingetragen für ben v storb 61 fla ssenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf den 24. Januar 1899, Vormittags Zimmer 53, auf den 8. März E899, Vor. Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Land— . r ,,, , Hrotersl een des Stadtgericht? herne n, n stnne. Pömnpen Cerhorkhenn Schuh, öffentlichen Zuteilung wird bieswr Rannsöl Klage ai jihr. Jim Zwecte der öffentiichen Sustellrnß Ritteugs unh! Jem wéärn rs, Srlichen? n. gerichte, J. Jivllkam mer, hierfelbst Marianne AÄuguffe, geb. K *. . Da seit der Ni den . b Schönberg auf dem ginn rn hd Pen ren, i bebgnni gemacht. bezüglich des Veiklagten Karl Friedrich Gottfleß stellung wird diesch Auszug der lage bekannt Saarbrücken, den 5. Bezember 1898 nner 9 geb. Kober, aus Perleberg vom s Jah e ne ff tederlegung besggter Testamente e, n rundstück Nr. 38 Nied. Bell Zabern, den 8. Dezember 1898. n ich än g. 4 de n ᷣ 9 3 , . ,. ,, . ö n, sind und während diefer Zelt mannsdorf 11 Abth. III Nr. 6, Der Landzersch ts er en. . zu Nr. 6 wird dieser Auszug der Klage gemacht. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. chr ic. 2. Testament des Schneiders Johann wezer die Publltation 1 on Jemandem nachgesucht b. die Hypothek von 30 Thlr. 26 Sgr. = 62.50 H, Landgerichte. Sekretär: Berger. ekannt gemacht. Stettin, den 30. November 1898. Klim ke, Justizanwärter. ö,. ö dessen Ehefrau Marie, geb. Grünewald, . ,,, sonst von dem Leben oder Tode gtr, für die Töpfer Joh. Savid Straß sche Io9gbs 1] Oeffentliche Zuftenlung einer Klage ern . 3 al en gt r geilum 6 des Kö , 8 3 , ., ilung 4 59679 5 . 28. r . 1842. er , bekannt geworden . * . , . auf dem Grundstück Nr. 26 455. Die minderjährige Olga Hut * in m,, säee be, 69 ( . e e e, g. ö Die Chefrau detz Kaufmanns Wilhelm Ludwig Malie Ga ede K . ver nad ir ü n d,. . e h suchung . die Hyp cf; , . Ho, Paitenhausen; vertreten durch den Phryeß derem! loöos83]! Oeffentliche Zustellung. lö9394 DHeffentliche Zustellung. Kunz, Henrifa, geb. Feucht. zu Brebach wohnhaft, 6) G. 29. Testament der Kar, n . loff, hierdurch aufgefordert estamente verzinslich, eingetragen für den' P . E 9 Konrad. Hutter zu Baitenhausen, Prozeßbevoll⸗= Der Haugwirth G. Schaderack zu Stettin, Pölltzer⸗ Die Frau Pelagia von Fiepecka, gez. Nehring, in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Jufttz-Rath Male Dor lhe elner, e, a, . . a. dining, wen er reren 19 nne nz Core, Gr, d. Fynn . mächtigter Rechtsanwalt Dr. Netter in Baden klagt straße 21. klagt gegen den Zigarrenbändler Wilhelm Bromberg, vertreten durch den Juftiz-⸗Rath. Suß . Simons in St. Johann, klagt gegen Ihren Ehe— 65 Heri, 1812 ; om Königlich an mnie ich. Rr. e ren. Abth. Im Ferrtz, n Grundst een Gee nnn, genen 6 ier e,. k jep kö 5. . k e. 7 9 . Han . te nnn. . ö e,, G. 29. Test ' . ; werden mit ihren? f 4 eim, wegen Ernährungs⸗ ufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm au en General- Kommissions⸗ Bureau Diätar Verhandlung estimmt auf den L. Mär estament des Altsitzers Johann Gott Riedel hren Ansprüchen auf diese Posten beitrags, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ . Lieferung von Waaren 68 45 M und Mieczyslaus Thelesphor pon Rzepecki in Bromberg, Vormittags . Üihr, vor . Königlichen Tand⸗
lieb Johns aus Bendwi . —— ausgeschlossen. ̃ f Joh endwisch vom 14. Auguft 1842, ss urtheilung des Beklagten, zur Ernährung des an Miethe für den Monat Dezember 1898 aus dem 2) die Fleischermeister Wanda, geb. v. Rzepecka, ger eie ö . . . aarbrücken, den 6. Dezember 1898.
ch em er r g aer. , . 6 . .. Sfr nut g chung, , ö flagenden. Kindes Olga Hutter 3. D. von dessen Miethsvertrage vom 9. August 1898 75, 00 6 schulde, und Cduard Alexander Heise, unbekannten Auf⸗
5 9 *r fern nat 95 r obemher 1842, . 3 F. n, er 865 zu Berlin verstorbene 16h Her b e n m t . ö h. /00. Januar Pflegschaft einen in dierteljährlichen Raten voraus- mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an enthaltsortes Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts a6 3 ö ment des Schiffsknechts Matthias . . ö. oro 4. Reißmüller, geb. Vrescher, p. bag g . ö. ö ehen zeichnete Hypothek, zahlbaren Ernährungsbeitrag von der Geburt des den Kläger 143.45 M zu zahlen. Der Kläger ladet 3) das Fiäulein Elisabeth von Rzepecka, un⸗ Klim ke, Justizanwärter ö , , , , , ö Hearn , Wan i g, , e,, ,. ;,
. 0. r. 1 1 1 P g ; FR . 2 . 5 ; 9h n Mc 5 * pro oche u be J ꝛ 9 * . ; 21 nl ein i ,, . i, . i n! al re , en . n de San mar Nr ,, , ö. 6 st . II Die Klägerin ladet den Beklagten K nr, ,. ,, . *. m 6 , ö . kenn, n, Landgericht Straßburg.
, , 1 . bam lere il Heinrich Leopold Reis müller stic Nr. 0 Keinen, einglt en finn . . een gg des Recht streits bor das Großherzog= Gormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Beklagten zu verurthessen, insbesondere zur Ver. Die Ghefraun deß Rasehärk erz Franz Joseph Christopnh Schmidt und dessen Ehef Mari Berlin, den 3. Dezember 1898 machermeister Johanne Ehristlane Habel e. licht; Amtsgericht zu Raden auf Tienstag, den lichen uff un wird dieser Auszug der Klage be. meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Moritz Huber, Anna Marie, geb. Rudersdorf, Clisabeth, geb. Schultze, aus . I . 15 ir Königliches Amte gericht I Abtheilun 95 mann, in Görlitz, el, geb. Hoff · 3. Jebruar 1890. Vormittags 9 Uhr. Zum lannt gemacht. Nr. 12 Doktorowo, an die Klägerin 180 ½ zu zahlen, Wittwe Zwenger in Straßburg, Schiffleutstaden tober 1842 ⸗ , . 6 werden für kraftlos erklärt. 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Stettin, den 8. Dezember 1898. das Urtheil, für vorläufig vollstreckkar zu erklären, Rr. 18 wohnhaft, vertreten durch Rächtganwalt
15) S. Zo. Testament der Altsitzerwittwe Sper⸗ r ei n bekannt gemacht. , Schultz, Gerichtsschreiber und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Pr. Reinhardt, klägt gegen ihren genannten Ehe⸗ ling, Sophie, geb. Quirl Ki lõ9 416] Bekanntmachung. 69418 Bekanntma aden, den 6. December 1898. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu mann, mit dem Antrage, „die Gütertrennung 18 25 nirling, aus kleest vom 1. Juni Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Durch Aus che rn m fu nan tsgericht ; Schönith, 2 Grätz auf den E4. Februar E899, Mittags zwischen den Parteien auszusprechen und dem 1355 S. 61. Testament des Predigers Johann dom . Deiember 1898 sind die Gebrüder Don. Gelsenkirchen vom J. Bejember Lg u e n sto. Gerichteschrelber des Großherzogl. Amtsgerichts. h93 98] Oeffentliche Zustellung. EU* Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten die Korken zur Laft zu legen. Zur Wilhelm Staemmler und d ssen C n ezemski von Seethal, nä nmlich: Wladislaus eboren thekeninstrument vom 30 J 1595 üb . . Der Malermeister Alfred Hellwig zu Breslau — an die Beklagten zu ? und 3 wird diefer Auszug mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Auguste Charlotte, geb 9 h en Ehefrau Sophie am 27. Juni 1858, und Johann geboren . Fe. Grundbuche von Kickern . A net diem lbs Deffentliche Zustellung. Freiburgerstraße 7 — vertreten durch Rechtsanwalt der Klage bekannt gemacht. öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ vorn C8. Siek Fang geb. Feysel, aus Groß. Leppin bruask 1863, für todt erklärt worden theilung III Nr. I3 fi ö. 8 eie, shhelb, ger minderjährige Heini Friedrich Kelber in Dr. Emanuel Cohn daselbst, klagt gegen die Artisten Grätz, den z. Dezember 1898. lichen Landgerichis zu Straßburg i. Els. vom
6 * Ten. 1d t Lobsens, ben d. Deren ker i Men; einn se hein ih Ki ii den Lokomotivheizer Rittmarghausen. vertreten durch seinen Vormund, Hans und Engelbert Springer, früher zu Breslau, Frost, Aktuar, 2zI. Januar 1899, Morgens 10 Ühr, be⸗ 6 6 ĩ ment des Postverwalters Heinrich Ahn git n er , icht ,,. zinkelmeier zu Wanne esn— Dienstknecht Wilhelm Kelber zu Rittmarshausen uletzt in Offenbach a. M., jetzt mit unbekanntem Auf. f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stimmt.
1 lee, ll ben Ferdinand Voigt aus Kletzke vom 66 e, orderung von 1000 4 fur kraftlos erklärt ut gegen den Dienstknecht Johann gie hte. . abwesend, wegen einer in Arrestsachen des e, dg de,
ᷣ icht erö 16 3 ̃ rüher zu Rittmarghausen, jetz unbefannten uf⸗ Schneidermeifters Theodor Juszt zu Breglau gegen sogzg6 Oeffentliche Zustellung. . . . ,,, . pe h94l7] Bekanntmachung. Sellerie e , e n g, iss enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mit , vie, fd auf 3 Beschlusses . ͤ esl gger . , bob so]
dem Ger cht fen ere g,, w, a 6. no Durch Ausschlußurtheil von Peute ist der am , nn,, 35 un: rehelichten Dien stmagd Marie Kelber in Amtsgerichts Breslau vom 7. Mai 1898 geleisteten vertreten durch die Rechtsanwälte Alfred Meyer und Die Ehefrau des Goldarbeiters Christian Iwan nannten Persgnen etwa Fäherlésffes enn ge 23. . Juli 1825 zu Auhagen geborene Heinrich o9d20] ter arg apsen in der kritischen Zeit geschlechtlich Sicherheit in Höhe von 100 A. — und aut Zesston Dr. Schmoll in Straßburg, klagt gegen die Erben Fasbender, Barbara Regina, geborene Fenn, werden ist. Gz werber denn, * th . ge⸗ Wilhelm Gottlieb Koberg fur tobt erklärt worden Durch Augschlußurtheil vom 3 2 verkehrt habe und er Vater des am 17. September vom 31. Mai 1898, mit dem Antrage auf kosten.⸗ der am 5. Juli 1895 verlebten, ju Ruprechtsau Näherin in Trier, 6 Rechts⸗ gefordert, die Cröffnun dieser I ⸗ i ren u Rodenberg; . Dezemher i566. sind alle Eigenthumsprätendenten& 3 1 . kes, gehorengn. Kindes Namens Heinrich Friedrich Pllichtige, vorläufig vollstreckbare Verurthellung der domiziliert gewesenen Barbara Reymann, Chefrau anwalt Justiz-⸗Rath Wenzel, klagt gegen ihren Che— fũ ungen binnen e Yin . . . Föͤnigliches Amtsgericht. sprüchen auf den siebtel Antheil bes r. ö . Kelben sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— Beklagten; darein einzuwilligen, daß die in Arrest Friedrich Rapp, nämsich: 15 Kari Napp, un« mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen e all gemi ß erg fäernn mn, en 6 ea an nachstehenden Grundstücken ng n urtheilen, an Alimenten für das genannte Kind von sachen Just Ca Springer lo G. 18/98 am 8. Mai bekannten Äufenthaltsorts, 2) Magdalena Rapp, Verhandlung ist bestimmt auf Mittwoch, den verfahren werden wird 1*. A. EM. damit so9glg] Bekanntmachung. Lohfeld: emeinde dessen Geburt bis zum hollendeten 14 Lebeng jahre J. bei dem Königlichen Amtsgerichts, Verwahrung. Ehefrau Karl Seiter, Tagner ju Ruprechtsau, Kirch. 25. Januar 1s99, Vormittags 9 lÜihr, vor
Perleb den 1. . Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom I Flur XII Nr. 136 dem Königlichen Landgerichte, J. Zwilkammer, hier⸗
e a , m , . 26. Robember 1598 sind . i. auf dem Hofe, Haus und 75 „MH, für die folgenden 12 Lebensjahre jãhrli Sicherheit von 100 „ nebst den aufgelaufenen wegen, 3) Sofie Rapp, großjäbrig, 3 in ‚— z 1) der am 23. März 1838 in Sangerhausen ge. 3) Fiur Xis Rr. 137, am Hofe, Acker 26 60 ν, und iwar die rückständigen Alimente sofort, Depositalzinsen an den Kläger ausgezahlt werde, und , ,. bei ihrer Schwester Frau Jeger in Lyon, Trier, den 7. Dezember 1898. bodo Aufgebot borene Hugo Bernhard Hesse und 18 4m, j . ? ( a die übrigen in vierteljährlichen Vorautzahlun en, an ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rue det Capucins 4, 4) Anna Rapp, großjährig, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Nachdem jur Ermlsttel der deb 2) sein am 19. Januar 849 ebendaselbst gebore⸗ 3 Flur XII Rr. 213/138, im Dick Den Vormund des Finzes zu zahlen, und das Urthen Rechtsstreits vor das Großherjogliche Amtsgericht Dienstmagd, Ghefrau Henry Jeger, Logierwirth in Semmelroth. w 4 erer e fr rf 3 . . ner Bruder Julius Heffe ba 28 m . 38, im Dickert, Holl, für vorlãußg bollstreckbar zu erklären. Der Kläger iu Offenbach auf den 24. Janugr E899, Vor- Lyon, Rue des Capucins 4, ünd letzteren felbst der gat, geboren für todt erklärt. auisgeschlofsen und kann die Cintragun des B ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mittags 9 Uhr, Saal 12. Zum Zwecke der öffent. Gütergemeinschast wegen, mit dem Antrage, die Be. 159384 3 esitz; des Mechtsstreitz vor daz Königliche Amtsgericht zu lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagten folidarisch mit ihrem Vater, dem bereits Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf dom 9. No.
am 22. Janugr 1851 1 Bollberg, zuießzh in rfurt, S Pelckeß Lit 1366 berschlien ist ünb ch 0 oe, Sangerhas en, genen dremel. titels für den Neubauer Wilhchtn Wilen gie geen r 6. önigliches Amtsgericht. ö Reinbausen auf. den 23. Jauugr 1899, Vor⸗ bekannt gemacht. durch Versäumnißurtheil hiesigen Landgerichts vom 9 ö. h dong er folthn, mittags 107 uhr. Zum Zwecke der offentlichen , n . 25. Ottober ar zur . von 1140 ½ nebst vember 1898 ist jwischen den ECheleuten Schub macher Franz Kempkens und Maagdalena, geb.
ermögen hat, 2) dez Friedrich Louis Schmidt geboren am so9g5l] B 1 — Minden, den 7. Dezember 1898. ᷣ Loher, ; ; . ekanntmachung. Zustellung wird dieser Auszug der Klag! bekannt ichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 5 o/ Zinsen aus 800 e vom 15. August 1597 und . Königliches Amtsgericht. gemacht. x ö an nn,. w . . vom 4. Juli 1898 verurtheilten Friedrich Claßen, zu Krefeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Dejember 1842 zu Weißbach, zulctzt in St. Lor!) Das V ; 5 6. erfahren in Sachen, b z . . 533 . Litz 1881 verschollen isf und ca. gebot der ie en und Geer hte , ul, sõozz] ö Neinhgusen, den 2. Dezember 1898. 59687 Oeffentliche Zustellung. Rapp, Gärtner in Ruprechtgau, in ihrer Eigenschaft an . gen hat, des gam 27. Aprfs 1897 zu St. Angel, Nord. imer ta BGeffentliche Zuftelluug einer K Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Der Metzger Carl Robke zu Wald, vertreten als einzige Erben der am b. Juli i855 ju Rup—
zu II des 5. lerg August Stockiat verstorbenen Freiherrn Stto von Voeselager aut Nr. 14154 ie Ehefrau 66 n r der n re, eg. durch Rechtsanwalt Günther in Solingen, klagt rechtegu verstorbenen Frau Friedrich Rapp, Barbara, (589024 . iu ockigt h ,, Münster ist beendet. F. 23/95. Lincke, Augusta, geb Beh zgufaian gz nlbert ls os! Heff entliche Zustellung. egen den Schachtmeister Carl Behr, früher zu geb. Reymann, zu verurtheilen an Kläger je is,z von Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- ö = ; . mann, zu Hamburg, Der Handelsmann Gabrtel Daniel zu Insmingen ö hei Solingen, jetzt ohne bekannten 100 S, also je 33,35 „ nebst Zins bieraus seit gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Köln vom 5. November 530 ist zwischen den Eheleuten Bergmann und
zu = der Sidonie Pauline, verehel. Vogel, ge Müunfter, den 25. N ( J. ' November 1898. , fies den oll ächtigte; Mechitganwalt Frießmann ki llagt gegen den Ackerer Jiicolaug Gall, früher in Wohn, und Aufenthgltsort, wegen Forderung, mit 15. August 1897, und je 1 von 17 „e, also je Ackerer Albrecht Leber und Lisette, geb. Ruland,
Schmidt, in Lippergdorf und der enriette Pauline Königli 4 , 6 ) verehel., Köhler, geb. Schmidt, 58 nigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. fenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Lautersingen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ dem Antrage auf kostenfällige und vollstreckbare 14,16 6 nebst Zins hieraus seit Zustellung der Klage, und zwar die Ehemänner der Beklagten zu 2 in Niederhof, Bürgermelsterei Drabenderhöhe, die
eißbach ; bie Einig tung. des, nfgeboi zberf hrt Peschloffen o0a 0) 2 inst Knctnbezntten Srizn, wegen grober h. .
etkanntmachunn. ĩ groter, Ber haltort, wegen einer im Fahre 1976 gekauften Kuh, Verurtheil ur Zahlung von 134,05 M nebst
chung unglimpfung, mit dem AÄntrage auf Ehescheidung. mit dem ntrage auf Ver heif eng ig Leere, irg nf . Klage n n fn n 2. und 4 solidarisch mit ihren Ehefrauen für deren e , n, ,. niggs
n, den 10. Dezember ;
und gemeinschaftlicher Aufgebotgtermin auf Dienstag Die zur Anl den 27. Juni 1899 Vormittags 11 uhr, Rehden nung dee nal wege Alt. oldungen- Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche ⸗ ] ! ; erforderlichen, n zur Zahlung von 306 M nebst hi t di l ; die Kosten deg Rechtsstreits zu n, e . ift, so werden die unter J und 3 . , . ir n re,. 853 ne, ,,. die Erste Zivil⸗- 14. Pezember 1896 und 9 ,. . e e men vn ö . ilch m 9 ( l , r fre nnn Goethlin unten Ahmesenden und allü, weiche an deren dungen helegenen, in dem Kugzuge auß den *r) burg! auf Di ce. . chen ganzgerichts zu fen. sahreng. und laben den Bekllagten zur mündlichen Solingen auf. den 9. Fehrüar 1895, Vor. zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Gerichts schreiber des Rönlelfen Landgerichte. g ending. den 25. Februar 1889, Verhandlung des Nechtsstreits vor daz Raiserliche mittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bor das Kaiserliche * , n .
während, der ersten beiden Lebenssahre ar stelle, zu. Breslau ac V. B. Nr. 384 hinterlegte weg 4, und dien ietzteren der Gätergemeinschaft sespft elbst.
ermögen gus irgend einem Rechtegrunde Ansyrüche läufigen Fortschrelb ö erheben wollen, Hierdurch aufgefordert, oi, hn, ö 9 dä ertzchreibungsberhandlungen vom 14. März Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Amts = ii ,, , , ö d ,,,, , , , , m, da 1 Un er * * 5 1 * 1 2 felben in biesem Kermines derfhlth 2 e. er ge ee, , . . dieser Auszug der Klage bekannt gemächl. ; ker err e n , , m. wird dieser Auszug Solingen, den 2. , 1898. . ö . 2. 2 nnr. ,,, 6 wär, , J i. ; Offenburg, den 8. Dezember 1395. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. bekannt gemacht. den Eheleuten Georg Herrmann, Fuhrmann, und — — Luise Mengus, beide in Lembach, ausgesprochen.
timierten Vertreter zu erscheinen, widrigenfalls bie Fürstliches A = ts (. Ferber, ches Amtsgericht. Abth. II. Glanzmann, Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts. herihteschrel Eo nn ne nn Antagericht ger iber g e ch n g erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. er Landgerichts. etär: 8. eber.
Abwesenden fur p lenden für verscholsen. und tort, bie! übri en Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. õobsh m .
Dir fete aber ihrer Rechte und Ansprüche i 59414 Bekanntmachung. 69636 In Sachen des Kaufmanns H. A. Jansen in
ng, Verhachtungen,
Verdingungen 2c.
Am Donnerstag, den 22. Dezember d. J., sollen aus der Königlichen Oberförfterei Glambec im Handelsholjtermin im Gasthof . Deutschen Hause zu Ebersmalde folgende Nutzhöljer mesft⸗= bietend versteigert werden:
Schutzbez. Schmargendorf: Jagen 85a. u. 44. 26 Stück Eichen Nutzend. mit 76 37 fin; 671 Stüc Kiefern Bauholz mit 512, 9s fin;
Schutz bez. Bärendicte: Jagen 1062. u. 61a. 1265 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 18740 fm; Schutzbez. Pehlenbruch: Jagen 68 b. 490 Stück Kiefern Bauhol; mit 744,43 fm.
Grumsin, Postst. Alt. Künckendorf, den 8. De—⸗ zember 1898.
Der Königl. Oberförster: Meyer.
(b9h 94]
In dem auf Donnerstag, den 22. dieses Monats, im Deutschen Hause zu Eberswalde anberaumten Holzpersteigerungstermin gelangen aug der Oberförsterei Grimnitz ca. 1200 Stück Kiefern- Bauholz mit 17650 fm aus Jagen 115 (Gelauf Eölln) zum Ausgebot.
Grimnitz, bei Joachimsthal U. M., den 8. De⸗ zember 1898.
Der Oberförster: von Hövel, Forstmeister.
e / / / r —— 5 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
b4600ũ Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Sshenzolleruscher Rentenbriefe. Bei der am 19. d. Mts. stattgefundenen Aus- loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behuft dung auf den 1. April 1899 sind folgende ummern gezogen worden: Litt. A. à 509 FI. — 8527, 14 A
Nr. 7 101 108 632 671 9g04 1065 1086 1218 1485 1486 1750 1859 1878 2333 2477 2587 2750 2827 2857 2858 3065 3119 3216 3376 3529 3591 3802 3820 3870 3878 3885 3970 4137 4202 4307 4321 4548 4414 4521 4572 4680 4764 4778 4841 4940 5021 5939 5049 5195 5208 5284 5316 5495 5644 5698 5913 5976 6158 6171 6227 6270 6532 6571 6618 6709 6701 6702 6711 6905 6953 7030 II40 7148 7217 7383 7556 7907 7927 7993 8132 8141 8224 8380 8715 8719 8767 8892 8896 8903
9012. Litt. R. a 100 FI. 171, a8 — 15 Stück. Nr. 13 33 47 154 232 570 820 1064 1137 1190 1226 1275 1504 1518 1533. Litt. C. à 25 Fl. — 42, 86 — 11 Stück.
Nr. 61 105 156 762 876 897 1026 1040 1092 1104 1198.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In- habern zum L. April 1899 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbrlefe im kurtfählgen Justande — *. wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinkurssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkaffe für die Pro—= vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1899 hört die weitere Ver⸗= zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und eg müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinskupons Serie V Nr. 13—16 nebst Talons un= entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapital zurück zubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels deren frankierter Ein. sendung durch die Post an die hiesige König liche Regierungs⸗HKauptkasse oder an die Fönig-⸗ liche Rentenbankkaffe für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen. In diesem Falle ist eine hon dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben aut= zudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Koften des Empfängers.
, den 21. November 1898.
6 che Regierung. J. V.: Gf. Brühl.
Ib9h8
69583 ⸗ Wir bringen hiermit zur Kenniniß, daß die Dividende unserer Gesellschaft sär das Jahr 1897 / 98 auf
o. IO, —
R
pro 16 festgesetzt ist und vom 1/13. Dezember
a. 0. a
in 4 bei Herren Robert Warschauer C Co.,
in ir ig, bei der Leipziger Bank,
in Basel bei der Basler Hasdelsbank,
in Kopenhagen bei der Privatbanken in Kopenhagen
zum Tageskurse f Rubelnoten zablbar ist.
St. Petersburg, den 25.7. Dezember 1898.
Gesellschast für elertrische geleuchtung in St. Petersburg. .
/ / 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
obs] Deutsche Hypothekenbank
Actien · Gesell ö Die am * , , . Ding *
scheine unserer Pfandbriefe wer
e, nf n de pn s, an unserer Gesellscha e. .
sowie bei der Direction der Tiole e, ei . schaft hier und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst.
Berlin, den 9. Dezember 1898.
verlustig erklärt, und das Vermögen der ersteren Burch Aus ea, Kla den Here ltn ohne Sicherheit autgeantwortet . en rn dnn , , l gel rr . 'r te lng; Hrn eller meister Peter Kibn us Honnef klagt lan. Klage sg, Prozeßbevoll macht gter, Rechtsanwast log 7 Bekanntmachung. . . . 1 das Sparkassenbuch der stadtischen! Eparlasse boten . 2. 8 . Scheffel ann ge: im sürkun der prozes gegen den geschäftslosen Hubert chow in Plön, gegen. den Arbeiter Ludwig August Margaretha Bauer, ohne Gewerbe, Ehefrau von 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 2c oda, den 7. Dezember 1898. ä, Pasen Nr; z3 13 üher 45,4 6. auggeftelt fl rech zar nl rd . ö i Prgheßbebollmãchtigter; Wiesel, früher u DOberholzweller, jetzt ohne be⸗ Emil Karck, früher in Plön, jetzt unbekannten Albert Kis, Wirth auf Kleebach, Bann Hünsser : . . re f oeriöt. h ice g yü ten dantutsettetariatz isssten Anna Ehemann, den . n ser , 1 n fen e, genf. ,,, 1. U . e. 1. 2 . ien 2 ö . . ,, . h eng . V ersi erung. h enhayn, J 7 . ntrage: den t en⸗ eklagten zur mün en Verhandlun es Rechzs⸗ gegen ihren genannten emann m em Antrage maun, früher ju Belitzsch, jeßt unberfannten Auf— fällig zur Zahlung von Ein se nt iss g i n. fete sr dem auf Montag, 36 Februar 7 Trennung der jwischen ihnen bestehenden Güter. eine.
i.
Die Direktion.