Debet.
. . Hilanz der Vereinsbr
auerel der Hamhurg⸗Altonger Gastwirthe
ultimo September 1898. Cxedit.
— * — rer n Bergedorf rauerei Bergedorf: Bau ·Ronto .. Brunnen · Anlage. Maschinen⸗Konto . Beleuchtungs Anlag Kühl⸗Anlage .. Konto für La und Bottiche .. Konto f. kleine Gebind Utensilien⸗ Konto.. Wagen ⸗Konto Pferde und Geschirr n, Brauerei Borgfelde:
Bau · Conto .. Maschinen⸗Koto
und Bottiche
Konto f. kleine Gebinde Utensilien⸗ Konto..
Wagen ⸗ Konto. Pferde und Konto Grundstüũcks⸗Konto
erfasser
Ap 919 000, — 5 900, — 110 100, — e 8 700. - 57 094,08
ob 700, — 18 100, — 18 700, —
h 400, —
e
. 460 553 400, —
Konto für Tagerfãsser
D TD Rn
Geschirr⸗
20 000, —
laschenbiergeschäfts⸗ Konto
agergrundstück Borgfe Bestaände: Bier ⸗Konto ...
Malz⸗Konto ....
opfen⸗ Konto ohlen · Konto
Pech⸗Konto. .
Pferdefutter
Betriebs Kto.: La zer⸗
bestand diverser
Gegenstände ... . 49SZ 124 591,177 Debitores geg. Unterpfand 222 134 68
Diverse Debitores Wechsel Konto...
Ide
M 209 275, 52 z? dog ß 23 j 7 5 3 Jobb h 1 651 75 26516 36
26 468, 61
Assekuranz Reserve⸗Konto
Bank Konto... Kassa⸗Konto Vereinsbank ⸗ Depot
Konto lrück⸗
ständige Dividende) .
Deckung für den Re
s eibefonds ⸗ .
Hamburg, ultimo September 1898.
Der Aufsichtsrath. Julius Rossin. J. C. Moser.
G. Vogtma
nn.
6 400. —
38 916. 2 025 000
480 909 21 359 hb 900
202 500
Per: Aktien Konto ö , , ationen epot⸗ Konto (Baar⸗Kautionen) Delkredere⸗ Konto. ö Reserve⸗ Konto. Diver se Kreditores: . am 1. Oktober a. 0. fällige Prioritäts⸗ Zinsen 66 9 600, — Kranken u. Unfall⸗Ver⸗ sicherungs · onto... 1675, — Steuern und Abgaben Konto 3 814, 45
Rückständige Dividende: Betriebsjahr: 1893/94 8 St. à 15, — M 120, — 1894195 8 , „21, — 168, — 1895/96 10 . „ 24.—— 240, — 1896/97 69 „ „24, — „1 656, —
Gewinn ⸗ Saldo
111114
1206 094
2184 186 216
710 544
30 353 110 000
303 63523
346 726 45
147233 2 000 5914363 12 576 94
2184 = 203 6s 40
2987 34938 2 987 349 38 Vorstehende Bilanz habe ich mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend befunden. L. Spiegeler, beeidigter Bücherrevisor.
Der Vorstand. Qscar Schirlitz. Otto Mertens.
Otto J. Jürgensen. N. Heldt.
dsr m Soll.
Bilanz ver 20. Juni 1898.
Haben.
3 00 Abschreibung ...
Zugang in 1897 / Cd
Maschinen⸗ u. Kessel⸗Konto:
Buchwerth am 1.
Zugang 1897 / 98
Kocher⸗Konto: Buchwerth am 1.
,,,, 20 0,0 Abschreibung .. Pferde⸗ und Wagen ⸗Konto;
. am 1.
Vorausbezahlte Asseku Prämien
Konto⸗Korrent⸗Konto: Betriebs Debitoren
Aral Debitoren. ; ;
Vorräthe und Materialien Wechsel⸗ u. Effekten⸗Konto
Kassa Konto
Höcklingsen bei Hemer, den 30. Juni 1898.
Soll.
„6
Juli
Juli
Juli
ranz⸗
Ce
Gewinn⸗ und Verlust Konto per 30. Juni 1898.
z50 g66 36 .
105623 98 7d T7 8
. 13 488 66
440 730 50 W636 3 418 693 9
26 43733 366 1
2363 3 113
162 052 19000
* 8 ' sl. * 6. * Mi *
Vorzugs Aktien ⸗Kapital⸗
Konto 80 90 — 20h Oo — 320 000
353 926 02 Konto ⸗Korrente⸗Konto: Betriebs Kreditoren. ͤ Aval ⸗ Kreditoren Delkcedere⸗ Konto... Neudotierung 29 ol4 Reservefondẽ⸗Konto .. 24 6487: Spezialreservefondtz · Kto. Neudotierung ; 32 963 4 Grundschuld⸗Zinsen am 1. Juli 1888: Unerhobene Kupons Gewinn und Verlust⸗ Konto
g8 oba
463 849 40
375
2781
1ꝗ 8610s nas z
181 05232
123 661 27 26 dz is 182565 1192 337 30
d S7
llulose⸗Fabrik.
Der Vorstand. Kumpfmiller. Standtke. Haben.
General⸗Unkosten ....
Zinsen Konto....
Abschreibungen:
3 00 auf MS 350 966.35 Immobilien... „A440 730.50 Maschinen und Kessel 265 457.33 Kocher
2363.83 Pferde und Wagen.
50 o * 20 oo ' . 20 0.
Auf Delkredere⸗Konto
Auf Spezialreservefonds. Konto
Vortrag
Höcklingsen bei Hemer i. W, den 30. Juni 1898. Cell
Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust Rechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
6 17019 i
0 6 1 30 948 30 28 165 61
Betriebsgewinn .
38 123
6000 666 — 236i 40 112019 151
112019
ulose⸗Fabrik. Der Vorstand. Kumpfmiller. Standtke.
Aug. Schmõle.
lob 22]
Bei der in der Generalversammlung am 5. De⸗ zember er. stattgefundenen Ausloosung unserer
. sind die Nr. 16 22 69 130 169 2 100 M zur Rückzahlung am 30. Juni
Grundschuldbr
1899 . worden.
HSöckling
en bei Hemer, W., den 8. Dezem er 1898. ellulose⸗
Der Vorstand.
Fabrik.
o9693
Die unterzeichnete Aktiengesellschaft macht hier⸗ durch gemäß Art. 222 und 190a. des ie bekannt, daß der Fabrikant Clodius in Lohne einen Beschluß der Generalversammlung, wodurch seine Bestellung als Mitglied des Verwaltungsraths widerrufen ist, durch Klage angefochten hat und Termin auf 10. Januar 1899 vor Großherzogl. Landgericht Oldenburg ansteht.
Aktien Gesellsschaft sub Firma
suan glengbar
Stettiner Dampsfschifffahrt⸗Gesellschaft. Gxtra⸗Generalversammlung Mittwoch, den 28. Dezember 1898, Nachmittags 37 Uhr, in Sommer's Hotel.
Tagesordnung:
1) Mittheilung . das laufende Geschäftsjabr. 2) Beschlußfassung über Vermehrung des Schiffs⸗
materials, über Anschaffung der dazu nöthigen
Mittel und event. Erhöhung des Di 9 e Attionhe, wel der V e Herren onäre, welche der Versamm beiwohnen wollen, werden ersucht, auf 6, . Aktien Einlaßkarten im Komtor, Norderhofenden— straße 17, abzufordern. lensburg, den 10. Dezember 18938. Der Verwaltungsrath. W. C. Froh ne. Jacob Petersen. Chr. Schrader.
58388 Activa.
An Aktien⸗Konto: Gezeichnet waren 92 Aktien à 300 A6 — . Davon wurden gelöscht 29 Aktien à 300 M —
Aetien⸗Schutzverein
auf diese 63 Aktien sind gezahlt 80 00 mithin gehen ab 20 00 6der
Vereins verfallen
An Gewerbebank zu Ohligs e.
mobilars beständen
Robert Herder zu melden. Ohligs, den 1. November 1893.
Gust. Weck.
Bilanz am 1. November 1898.
S 27 6090 8700
bleiben 63 Aktien à 300 6 — „18 906
S6 3780 Von den 29 gelöschten Aktien sind zu Gunsten des
An Einnahme von den Syndiken aus der Masse der fallierten Gewerbebank zu Ohligs e. G. in Liq. .. Einnahme aus den Vertheilungen der von den wirklichen und noch haftbaren Mitgliedern der fallierten G. in Liq. freiwillig ge⸗
zahlten, bezw. durch Verträge eingegangenen Geldern Erlös durch Abtretung von Ansprüchen auf 2 Im
Einnahme an Zinsen von rentbar angelegten Baar⸗
Passiva 366
bleibt mithin Bestand? 7 760 62
Infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom S8. Juli d. J.
Friedr. Meyer hierselbst — gethätigt durch Aft des Königlichen Notars Herrn Franz Jos. Rosen baum von Solingen — ist der Actien⸗Schutzverein in Liguidation geteeten. lichen Kenntniß gebracht wird, werden gleichzeitig diejenigen, welche glauben, an den genannten Actien— Schutzverein noch berechtigte Forderungen zu haben, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Mitliquidator
in Lig. zu Ohligs.
Ppassivn.
8 Per
Ausgabe an die Gläubiger ö. der fallierten Gewerbebank zu Ohligs e. G. in Liq. für angekaufte Forderungen 94
Ausgabe an Gerichtskosten, Insertion, Zinsen, Firmen⸗ Eintragung, tempel, Porti ꝛc. ꝛc.
Verlust an dem an der Merscheiderstraße hier⸗ selbst gelegenen, s. Z. ver⸗ kauften Fabrikgebäude ..
262704. 3628 80 975
33
im Lokale des Herm
Indem die Bilanz zur öffent,
Die Liquidatoren: Robert Herder.
58389
Activa. Bilanz vom 1.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts-Genossenschaften. Casino · Gesellschast Merzig e. G. m. beschr. Haftpflicht.
Oktober 1888. Passiva.
Immobilien Konto 31 . Mobilien und Wirthschafts geräthe Konto 3 825 Kassa⸗ Konto 26423 Wein · gonto ᷣ 8 03080 . und Flaschen⸗Konto
117540 6 Bebitoren 2 166564
To. p?
Soll. Gewinn ⸗ und
22797 1525 18355
20 842
Antheilscheine Konto Genossen⸗ Konto Konto Reservefond 9 Kreditoren
47 021
Verluft⸗Konto. Haben.
Immobilien ⸗Konto (Abschreibung) ...
Mobilien und Wirthschaftsgeräthe ⸗Konto (desgl.)
Konto für Vergnügen und Unterhaltung
Betriebekosten ˖ Konto
gZinsen⸗ Konto....
Konto Reservefond
32249
425 68 312 76 2160571 16430 1235 6
5 24118
Bestand am 1. Oktober 1398: 61 Mitglieder. Merzig, den 1. Oktober 183838.
Wolff.
235— 1569 oz 1552 65 185 4 öb bb
Beiträge Konto
Bier ⸗Konto
Wein⸗ Konto Spielgelder⸗Konto .. Fässer⸗ und Flaschen⸗Konto
—
II is
Im Laufe des Geschäftsjahres sind ausgetreten? Mitglieder, eingetreten 8 Mitglieder, mithin
Der Vorstand. Krietemeyer.
dd / / ä / / /
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
69638 Bekanntmachung. ;
Der Rechtsanwalt Dr. Wladislaus von Sikorski ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗ gericht II zu Berlin mit dem Wohnsitz zu Schöne— berg zugelassen und beute in die Liste der Rechte—⸗ anwalte eingetragen worden.
Berlin, den 8. Dezember 18938.
Ber Aufsicht führende Richter des Königlichen Amtsgerichts II.
69564 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Vinassa ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden. Frankfurt a. M., 7. Dezember 1898. Königliches Landgericht.
9) VBank⸗Ausweise.
o9596]
Stand der Badischen Bank
am 7. Dezember 1898. Activn.
6183 560 21 33 960 140 609 22 688 813 752 740 170 876 2869 012
327 839 562
Metallbestand . Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard · Forderungen Gferln Sonstige Aktiva
Passi vn.
9 000 000 — 1734 695 16051 8090 - 5 Ohl 460
Grundkapital ö Reservefond .. Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. n, — — Sonstige Passiva .. z 100160632 e 7 JJ 9 67 99)
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
F. van der Wal Ca, Dinklage i / O.
Wechsel betragen 10 1393 653, 75.
69661 ebersicht der
Säch sischen Bank zu Dresden
am 7. Dezember 1898. Acti vn. Kursfähiges Deutsches Geld. dame, , fc, Noten anderer
97 620.
9163 500. bꝰh 168.
71 hh 298
2 403 566.
Deutzsscher Banken . ;
Sonstige Kassen⸗Bestãnde. ö Wechsel ⸗Bestãnde .. Lombard⸗Bestände . . Effekten · Bestände K 581 302. Debitoren und sonstige Aktiva. ,. 9 963 124. — Fassiva. Eingezahltes Aktienkapital . . 60 zo oog gog. Hefe e onde m, 236. re ten 3 , ö dic: 47 077 500. — agli ãllige erbindlich⸗ ; ö ( . f . ; ; 21 936 496. An Kündigungsfrist gebundene e err n, ? V4 12 529 981. — e 670 , Von im nin he sa l ren, ec nicht fälligen eln sin e den: Wechseln sind weiter begeben wor . uo il3. 26
c⸗
Die Direktion. 1
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
albank für Deutschland hier 1 ,, . g 2 3. eg . der emischen erke . Vz. ö. Byr ju Berlin Rr. Ibol-—=2000 zu je 1000 M, diy dendenberechtigt ab 1. Januar 1899, zum . an der hiesigen uzulassen. . * den 8. Dezember 1898. Bulassungsstelle an der
Kaempf.
9630 Von ist der Antrag
A6 21 990 554. —
Färse zn Berlin.
zum Deutschen Reichs⸗
M 293.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
gahrylan⸗ Gekanntmachungen der dentschen Gisenbahnen enthalten
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 12. Dezember
K. aus den nd, erscheint au
ndels⸗, Genossenschafts⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente,
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 264)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die Köni
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
liche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz⸗
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für daz Deu . beträgt J 6 50 3 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
In
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern ge en * J. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 293 X., 293 B. und 2930. ausgegeben.
Patente. ) Anmeldungen.
6. P. S542. VDestillier⸗ bzw. Rektifizter ⸗˖ Kolonne für niederen Druck. — Franz Pampe, Halle a. S. 24. 11. 96.
7. F. II I85. Federnde Ziehfläche für Draht⸗ ziehscheiben, Ziebtrommeln und Zugrollen. — Felten K Guilleaume, Carlswerk, Mülheim a. Rh. 14 9. 98.
s. R. LI 457. Verfahren zur Herstellung von Anilinschwarz auf Gewebefasern. — Friedrich Reisz, Thurdossin, Ungarn; Vertr.‘ Hugo — 1 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,
uisenstr. 25. 7. 9. 97.
Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oefterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Ungarn vom 14. Januar 1897 in Anspruch.
8. Sch. 13 696. Kontinuierlich wirkender Färbebottich mit mehreren Färbezellen. — Albert , Mühlhausen i. Th., Herrenstr. 23.
IH. L. I A446. Vorrichtung zum Ziehen von Linien auf Buchrücken. — Robert Lucas u. August Kotterba, Königshütte, O⸗S. 2 8. 98.
I2. A. 5791. Verfahren zur Darstellung von Acetamidestern aromatischer Carbonsäuren. — Aktien Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin 80. 17. 5. 98.
I2. P. S877. Verfahren zur Klärung von städtischer Spüljauche und sonstigen stickstoff— haltigen , . — Ferdinand Eichen, Wies⸗ baden, Sonnenbergerstr. 3. 24. 4. 97.
I2. S. 10 569. Darstellung von Erdalkali⸗ metallearbiden. — Franz Sebaldt, Furth b. Chemnitz J. S. 30. 7. 97.
12. W. 13 7238. Darstellung von Carbiden. — Clemens Wehner, Leipzig, Thomasmühle, u. MaxiuTRKandler, Leipzig. 18. 2. 98.
18. Sch. 13 640. Ueberhitzer mit einem behufs Regelung der Ueberhitzung nur an der Austritts—⸗ seite der Heizgase verschließbaren Gehäuse. — . Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 9. O. .
17. B. 22 635. Eisschrank mit durch Oeffnen und , der Thüren beeinflußtem Luft⸗ umlauf. — Wilh. Bachner, Stuttgart, Friedrich⸗ straße 15. 3. 5. 98.
18. B. 22 788. Einrichtung zum Regeln des Düsenquerschnitts. — Paul Benni, Ostrowiee; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NwW., Luisenstr. 25. 31. 5. 98.
20. A. 5656. Anordnung zur Abgleichung der Leistung zusammenarbeitender Elektromoteren. — Aktien ⸗ Gesellschaft Elektrieitãts werke (vorm. O. L. Kummer C Co.), Nieder⸗ , ,, 1. 3. 98.
20. 21 6856. Eine als Stromabgeber für elektrische Eisenbahnen dienende festgelagerte, mit Schutzhülle umgebene Rolle. — Frau Pauline Bartram, geb. Scheiberlin, Berlin N., Novalis⸗ straße 12. 13. 11. 97.
20. D. 9051. Drehscheibe zur Verbindung ver⸗ schieden geneigter Kreuzungsgleise. — R. W. Dinnendahl, Steele a. d. Ruhr. 6. 6. 98.
20. G. 5870. Elektromagnetische Bremse mit in den Stromspulen verschiebbar gelagerten Bremspolschuhen. — Elektrizitäts ⸗ Aëltien⸗
geen chast . Schuckert C Co., Nürn⸗
erg. 2. 4. 98.
20. M. 15 s48. Selbstthätige, seitlich lösbare Doppelkuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — P Kanut Karl Meszäros, Maria Radna; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 29. 9. 98.
20. W. 14 263. Weichenzungenverschluß; Ri lat. 77161. — W. Wöllert, Berlin N.
21. C. 7169. Wechselstrommotor mit zwei eldwickelungen und einer mit Stromwender und chleifringen versehenen Ankerwickelung. —
Alexander James Churchward, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 16. 11. 97.
21H. J. 10 971. Quecksilberkontakte für schnelle
Außerbetriebsetzung einzelner 5h von eleꝛrtrl⸗· en Sammlerbatterien. — Ferdinand Faber, berfeld. 22. 6. 988. ö 1H. SH. 20 102. Schaltung für gemeinschaft ˖ a. Fernsprechleitungen. — Friedr. Heller, Nürnberg · Glaishammer. 14. 3. 98.
9 Motor · Cylektrieitãtszähler; .
erlin
2 21. 99168. Pat. 97 994. — Albert Peloux, Genf,
ornavin 17; Vertr.: Dr. W. Haͤberlein, NW., Karlstr. 7. 11. 7. 98.
2I. S. EI B42. . Messungen. — Dr.
aul 6. Char⸗ ttenburg, Goethestr. 86. 23. 6. ĩ
k für ab ⸗
2E. V. 3171. Schaltapparat für nach ver⸗ schiedenem Tarif gespeiste Stromanschlüsse. — Voigt Haeffner, Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 21. J. 98.
22. A. 5835. Darstellung eines blaurothen Wollfarbstoffs. — Akrtien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin 80O., an der Trepiower Brücke. 10. 6. 98.
22. G. 5934. Verfahren zur Darstellung von nicht oxydierenden Bronzefarben. Dr. Carl Giermann, Fürth i. B., Weinstr. 29. 13. 5. 98.
22. Z. 2594. Verfahren zur Darstellung einer Lack, und Farbenbeize. — G. Zonca Co.,
Kinzingen a. Main. 25. 6. 98.
26. B. 22 245. Carbidjuführungsvorrichtung für Acetylenentwickler. — Franz Bauer, Frohn⸗ leiten u. Vincenz Johannes Woschnagg, Maria 57 ö Vertr.: A. Wiele, Nürnberg.
26. D. 7027. Durch den Gasstrom ange⸗ triebene Mischvorrichtung für Gasglüblicht⸗ brenner. — Louiß Denayrouze,. Neuilly, Seine, Boulevard Victor Hugo 70; Vertr.: A. Mühle 3 . Berlin W., Friedrichstr. 78.
26. S. 1H 294. Acetylenlampe für Carbid⸗ patronen. — Wilhelm Simon, Bleiweishof b. Nürnberg. 9. 4. 98.
28. W. 1 781. Lederwalzmaschine mit Druck⸗ anzeiger. — J. Weber C Co., Uster, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 3. 98.
31. F. 11 215. Formverfahren. — Heinrich ischer, Glashütten b. Gedern, Kreis Schotten, berhessen. 28. 9. 98.
232. O. 2948. Glagsblasmaschine, Zus. z. Pat. 91 512. — M. J. Owens u. E. D. Libbey, Toledo, Grfsch. Lueas, Staat Ohio, V. St. A.; 8. 64. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36.
24. A. 5755. Waschgeräth. — Emil Alt- mann, München, Reichenbachstr. 1b. 27. 4. 98.
84. KF. 16 722. Ausziehtisch. — Otto Krecklow, Berlin O., Rüdersdorferstr. 56. 18. 6. 98.
24. M. I5 569. Vorrichtung an Bügeleisen⸗ Untersätzen, um ein Versengen der zu bügelnden Stoffe zu verhüten. — J. L. Martiny, Köln, u. Max Schneider, Hannover. 18. 7. 98.
24. W. 14 124. Reibemaschine mit zwei in⸗ einander liegenden Reibetrommeln; Zus. z. Anm. 9 . — August Wallmeyer, Gotha.
238. P. 9737. Bandsägenführung. — Jakob — Piening, Elmshorn b. Hamburg.
42. E. 5916. Meßvorrichtung mit federnd ver⸗ schiebbarem Taststift für Dicken⸗ und Loch⸗ messungen. — Olkel Edzards, Danzig, Kaiserl. Werft. 1. 7. 98.
12. J. 476. Selbstthätige Abschlußvorrichtung ür selbstkassierende Ausgeber von unter Druck stehenden Flüssigkeiten nach Ausverkauf der
lüssigkeit. Otto Immisch. Görlitz. 6. 5. 98.
42. R. II 995. Mehrtheilige Gleisbrücken⸗ waage für Eisenbahnfahrzeuge beliebigen Rad⸗ standes. — Riesaer Waagenfabrik Zeidler C Co., Riesa. 1. 4. 98.
42. R. 12 129. Vorrichtung zur Verhinderung des Wiedereinschiebens bereits verausgabter Karten in den Kartenbehälter von Fahrkartenausgebern 3 l. ö Emil Riedl, Bamberg, Kleberstr. 6.
42. Sch. 13 513. Selbstverläufer mit einem als Jalousie ausgebildeten Waarenbehälter. — k Hamburg, Susannenstr. 12.
42. St. 55614. Immerwährender Kalender. — 53 1 Berlin 8W., Markgrafenstr. 100.
45. H. 20 957. Aufnehmbarer Rundgang für Göpel. — William Hellbardt, Roschenen, u. 5 d . Oberschönweide b. Berlin.
47. E. 5917. Niederschraubventil mit einem die Ventilöffnung schließenden Nebenventile. — Sten Erie Erieson, Stockholm, Biyggare⸗ gatan 2B.; Vertr.: Ottomar R. Schul; u. Dtto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 27.4. 98.
47. K. 16 550. Selbstschlußventil für Rohr⸗ leitungen mit Bethätigung durch verschiebbaren Kolben oder Membrane. — Friedrich Kaye, Cöthen. 2. 5. 98.
47. M. 15 E27. Verfahren zur Herstellun einer Wärmeschutzmasse. — Henry Colbe Michell, 9 Jordan Street, Toronto, Jork-⸗ County, Ontario, Canada; Vertr.: Hugo etz u. . Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 26.
26. 3. 98. 49. K. 16 218. Vorrichtung zum Wickeln von
C Isurdan, Pforzheim. 23. 2. 98.
49. R. 12258. Mechanisch angetriebener Schnell⸗ hammer. — S. Chr. Reich, Nürnberg, Veillodterstr. J. 30. 6. 98.
49. BV. 3086. . Theil vorrichtung an Räderfräsmaschinen mit hin⸗ und hergeben dem Werkstückschlitten. — Georg Christian Vogel., Chemnitz. ,. 3. N. 12. 97.
50. L. Ez IG. Sichtmaschine mit rotierenden Streuscheiben und dieselben umgebendem Zylinder⸗ sieb. — Karl Lehmann, Treuenbrietzen. I8. 3. 98.
B62. K. 16 81 B. Ueberwendlich. Nähmaschine mit
Drahtspiralen für Kettenherstellung. — Kollmar der
horizontal arbeitender Nadel. — Julius Köhler, Limbach i. S. 14. 7. 98.
36 fies. 1e a2 Pack . 27. Packpapier für photographische Papiere, Trockenplatten u. dgl. — n. . , Dresden⸗Löbtau, Schillingpl. 18. D. 6. .
S7. E. 5858. Objiektivverschluß; Zas. z. Pat. 99618. The Eastman Phätographie Materinls Comp. Limited, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. 3. 98.
57. V. 2741. Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Pigmentbilder für die Betrachtung bei auffallendem und durchfallendem Licht. — Valentin Vaucamps, Paris, 21 Boulevard — F. Haßlacher, Frankfurt
a. M. 16. 10.
64. S. 10 762. Trichter mit automatischem Verschluß. — John Frederick Sprain, 1I7 Broadway, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Hr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 18. 10. 97.
65. L. EI 904. Schottthür. — The Long Arim System Oo., Cleveland, Ohio, 23 Princeton Street; Vertr.. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 10. 8. 9.
71. M. E5 254. Schnürhaken für Schube, Handschuhe u. dgl. — John Maddocks, Brad⸗ ford; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. 4. 98.
72. J. 488. Fliehkraft⸗Wurfmaschine für Ge⸗ schosse o. dg. — James Judge, Neptune House, Dene Crescent, Walker⸗on Tyne, Grfsch. Nor⸗ thumberland, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Berlin 8sW., Friedrichstc. 234. 1. 9. 98.
74. A. 5856. Vorrichtung zum selbstthätigen Anzeigen des Eindringens von Wasser in die Kabelkästen elektrischer Leitungsnetze. — Allge⸗ meine Elektrieitäts ˖ Gesellschaft, Berlin NW., Schiff bauerdamm 22. 24. 6. 98.
74A. P. 9355. Vorrichtung zur selbstthätigen Absftellung des Motors von selbstthätig wirkenden Stromschlußsapparaten für Signaljwecke. — Charles Wesley Price, Newark, u. John Duncklee Gould, Brooklyn; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen« straße 25. 22. 11. 57.
75. B. 23 305. Verfahren zur kontinuierlichen Darstellung von Natriumbisulfit aus Soda. — Emmanuel Basse u. Gabriel Faure, La Tage par Blesle, Haute Loire, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 30. 8. 98.
76. B. 22 344. Vorrichtung für Trichterspul⸗ maschinen zur Zuleitung des aufzuspulenden Fadens zum Trichter. — Eugsöne Gaspard Brun, L'isle sur la Sorgue, Vauecluse, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 18. 3. 98.
78. S. LI 688. Selbstaufleger mit Waage für Krempeln u. dgl. — Sächsische Maschinen⸗ fabrik zu Chemnitz, Chemnitz. 12. 8. 98.
80. P. 9538. Apparat zur Herstellung von Gegenständen aus preßbarem Material, wie Asphalt mit Einlagen; Zus. 3. Pat. 82314. — Firma 2. Pieper, Hülten, Fihl. 38. J. 95.
80 . 14 357. Vorrichtung an Stein, und — zum selbstthätigen Abnehmen und
bfahren der ausgestoßenen Preßlinge; . i. Anm. W. 14033. — Paul Wernicke, Eilen—⸗ burg, Angerstr. 9). 22. 3. 98.
86. D. 85652. Maschine zur Herstellung von Litzen für Weberelzwecke. — Jean Baptiste Dörobert u. Claude Muzin, Charlieu, Loire, Frankr.; Vertr. Richard Lüders, Görlitz. 72. 10. 97.
s6. W. 12 954. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Geweben, die den Mantel von beliebig gestalteten Rotationskörpern bilden;
us. z. Pat. 99063. — Wever . Seel, Barmen, Oberdörnerstr. 61. 20. 4. 98.
89. B. 21 804. Schnitzelmesser; Zus. 3. 6 I8 510. — Rudolph Bergreen, Moitzsch
Bitterfeld. 15. 12. 97.
S9. R. 12 355. Mit Reinigern versehene Preß⸗ ,. für Schnitzelpressen. — Otto Rötzsch, eipzig, Fregestr. J6. 3. 8. 98.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Nlasse.
4 93 9. 285. Getheilter Abort⸗Sitz. Vom 64. M. 5495. . zum Abzapfen von
n fia g ten mit Kontrolvorrichtung. Vom
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An-
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen deg u , ier Schutzes 21 3 nicht ,,
Di. g. 10 E830. Sinlenwähler . Schaltung für e, lagen. Vom 9 6. 97. af 80. S. 19 4278. Verfahren zur Herstellun
poröser Gegenstande aus Zement. Vom 23. 9. 97.
Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem e, , Toge . ; ö nachstehender Nummer der Patentrelle
eilt. P.RR. Nr. I0O01 471 bis 101 555.
Klasse.
8. 1091 477. Damenhut⸗ Halter. — Ch. E. Cootson u. J F. Cootson, Stockport, Grfsch. Chester, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 27. 2. 98.
9 101551. . K . ampen. — H. Fraenkel, Berlin, Friedrich⸗ straße 216. 3. 2. 98. 5 h
8. 101 481. Verfahren zum Beijen von Baumwolle und anderen Pflanzenfasern mit Chrom. Dr. g. Haber, Karlsruhe. 6. 3. 88.
8. 101 52. Verfahren zur Erzeugung von Chinonoxim ⸗Farbstoffen auf der Faser im Zeug⸗ druck; Zus. z. Pat. 99 486. — Kalle Æ Cs. , Biebrich a. Rh. 2 3. 98.
EO. 191 482. Ofen zum Berkoken von Torf u. dgl. — M. Ziegler, Berlin W., Göben⸗ straße 10. 27. 6. 97.
12. 191 483. Verfahren zur Darstellung von X Sulfaminbenzossäureestern. Chemische Fabrik von Heyden, Gesellschaft mit be n, ,. Haftung, Radebeul b. Dresden.
12. 101 484. Eine Ausführungsform des durch Patent Rr. 95 185 geschützten Verfahrens zur Herstellung der technisch wichtigen organischen Stoffe der Tangarten. — A. Krefting, Christiania, Carl Johans Gade 106; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 14. 6. 98.
12. ELO 50. Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 96185 geschützten Verfahrens zur Herstellung der technisch wichtigen organischen Stoffe der Tangarten. A. Krefting, Christiania, Carl Johans Gade 10; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 14. 6. 98.
12. EOI 540. Verfahren zur Trennung des Citronellals vom Citral. — Dr. J. Flatau, 27 Rue Denfert⸗Rocherau, u. H. Labbé, 30 Rue du Luxembourg, Parks; Vertr: Dr. W. Häberlein. Berlin NW., Karlstr. 7. 22. 2. 98.
12. 101 549. Verfahren zur Trennung von Geraniol und Citronellol. — Dr. J. Flatau u. H. Labbé, Paris; Vertr.: Dr. W. Haͤberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 12. 12. 97.
13. 191 474. Schwingender Dampfentwickler. — F. Grünewald, Berlin W., Grunewald⸗ straße 11. 1. 2. 98.
13. 101 475. Anordnung der Speiseleitung für Dampfkessel im Innern des Kessels; Zus. z. Pat. 98 865. — C. Reich, Hannover, Diet erichg⸗= straße 16A. 1. 7. 98.
183. 101 551. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ kessel und neben einander sowie unabhängig von einander angeordneten Verdampfungsgliedern. — A. F. E. Duyont, Toulon s. mer, Var, ., 1 ö Carl Heinrich Knoop, Dresden.
14. 101 534. Kraftmaschine. — K. Thomann, Halle a. S. 19. 2. 98. —
18. 101 5586. Verfahren zur Erzeugung von Tiegelgußstabl. — F. Schadelonock, Triest; Vertr.: C. Schmidtlein, Berlin NW., Luisen⸗ straße 22. 3. 4. 98.
209. 101 478. Stationsmelder mit Umschalter. — U. Ledow sky, Moskau; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 12. 9. 97.
20. 101 479. Einrichtung zum Oeffnen und Schließen von Babnschranken mit Vorläute⸗ zwang. — SJ. , u. Dr. J. Falk. ,,. ertr.. Carl Arndt, Braunschweig.
20. 101 480. Motoraufhängung. — W. Jürges, Hannover, Emilienstraße 4. 29. 5. 98.
20. 101 499. Achsbüchse für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — EG. Pohl, Kalk b. Köln. 22. 3. 98.
20. 101 590. Gleie⸗Rangierbremse. — B. A. Partzsch, Dresden F. 25. 5. 98.
20. 101 512. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. — W. Kings. land, Llandudno, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 5. 3. 97.
20. O1 5Lz3. Bei Drahtbruch selbstthätig wirkende Stellhebelsperrung; 3. Zus. 3 Pat. S4 Saz. — X. Vin dreovits, Porimtnnd, Bremner- straße 40. 1. 7. 97.
20. 101 514. Schutzvorrichtung ö Straßen⸗ bahnwagen. e. 8 aft, Darmstadt, Rhein⸗
straße 28. 21. 101 485. Trockenelement mit Nachfüll⸗ Jeisuhauer Berlin, Fürsten
rohr. — H. straße 16. 13.
21. 101 524. Verfahren i Herstellun Sammlerelektroden aus rückstandigem, mit Eulfel sen,, Bleisuperoxyb. — J. Julien, Brüssel; Vertr.: Carl er, Heinrich Spring 3 j Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.
28. 101 as. Verfahren zur Darstellung von beijen färbenden Farbstoffen aus Nitro non derivaten; Zus. z. Pat. 96 197. — NJ
von