hege glben Pbengsasorbstgfen = gert. A. Sin Co. u. an n, n e n Häebhlgen be ,, d, ö . V . ö , . . 2. 1 gg & Co. u. J. Baur, Munchen. . . ö. k t cf mcf gien. Cr Weber Co., Artern. glafse. — zum Grzeugen deg Gases und die andere beim latte. H. Fütterer, Duüsseldorf, Städt. Tam = J. Heitentheilen, Otto Ver onen i. Leipni ö riegheim a. M. 10. 5. 98. 1 . e k Lie rr, Berlsn, Kinienftt I ner ig cd, g, . — W. 7788. . zi. 108 . r, . e. den ö. ö. . 5 . für die e , ö . 23. J. 97. — Z. 5 . . 5. 11. 11. 58. — V. 18006. ö. 2, 19 828. Perfahren zur Darstellung von denlise und der ᷣ ö . fe“ ; 1E. 108 383. Schulheft, hei wel k . dient, hg JJ 34. 10s 90s. Geräth zum Formen von Klößen
ö ntile und deren Sitze bei E ibn r. Alasse. Einzelnen Blätter am inneren Rande . . d ö nz , . en n . u. dgl. aus zwel . . scherenãhnlich
arbstoffen aus Naphkazarin und aroma chen R. Simms, London. 1 Amherley House, . IO6 010. Wäscheschoner an Hosenträgern, trenneng durchlöchert sind. Rudelf Bamber . n, , ,. ,, n ,,,, 11395.
minen. — Badische Anilin. und Soda— Nor ot St t ; 6. ; ⸗ ö d den, durch Boljen verbundenen Schenkeln mit aufeinander passenden Fang Ludwigshafen a. Rh. JI7. II. 96. e Gn rg, g, r, , , . Fultz . go. , , ij 36 . . k . ö u . e ,,,, y scharfrandigen., hohlen Formhälften. Hermann
Loubier, Berlin NW. Dorotheenstr. 32 Steg gehalten werden. J J DT, 10 541. Verfahren zur Darstellung 15. 3. 98. ; ᷓ ö 9 . Deymann, Fürth 11. 168 060. Kappe für Abreißkalender mit 98986. Steckkontakt mit S Acetylengatzentwickler. Oscar Falbe, Berlin, Unterfläche mit der Oberfläche des zu gießenden Rost⸗ indeisen, Deuben b. Dresden. 12. 11. 98. — k . . ae, ö . . . . Verfahren zur Herstellung von 3. 2. kal. . . c g erschluz bei alter . gi denne, ,, arm , ,. n. . we ,, . 9. 36 i 6. ö ,, . ö .,. n, , * e. 910. Mit zwei inneren, in entgegen ; ö ohrformstücken und Rohren. — W. Trap, welchem zwei aus einem Stück Draht gebogene II. 11. 98. — B. Ul sog. 2 . . . w K , nal os ga aha mehrfeltig geschliffenen . Richtung n,, Gin ten verschene
Friedr. Baner Co., Clberfeld. 13. 16. 35. Styrum g. d. R. JV. 86. 15. 2. 95. ; ; J J 1 alen in zwei aus einem Stuck gebogen Desen 11. 166 KA08. Büũgelapparat für Briefordner 21. 106 950. Schirmhalter für Glühlampen, durch die Gasometerbewegung . Trag⸗ Glaskörpern gebildetes Transparent. Emil . n,, . , 13 agedsru, Osnabrück. 12. 11. 985. — V. ;
24. 101 476. Verbrennungsofen. — Pr A. A9. 101 544 Vorrichtung zum Verschieben . en, 2 q ; = . Luise Klin = i ü 6 . ö Bréchot, Versailles, 15 Ape Villeneuve l'Etang; pon auf einer rotierenden Scheibe o— dgl. ge⸗ dnn. ‚ e. 11. ,, ee. Jaͤschwitz 6. ne , , i lee dine gekennzeichnet durch einen inneren Ring, der über platten für den Carbidvorrath. gear d . k tünchen, Rindermarkt 4. J. 11. 98. ada de . smd, e w, w, e, wee,
Vertr.: R. Schmehl k, Berlin N., Gi 45. ñ̃ stten 6e. ⸗ S . Berlin, 7. 1 w. ( 26. 3. 98. ö nn,, . , n nn. 8. . 9 Unter emden mit Bobrung versehenen Stiften. Rudolf K . We n. — JJ 323. 0s sa. Kartenbehälter mit durchsichtiger mit Füßen versebenen, durchlochten Platte mit Herstest . ch, Tr icottwebgrei . Leipzig, Schũtzenstr. 4. 18. 1. 98. mit einem zweiten größeren Ring, welcher den 26. 1060. Vorrichtung zur selbstthätigen Celluloid. oder Gelatinedeckplatte zum sichtbaren vorspringendem Rand. Alfred Klinke, Berlin,
24. 101 19. Verfahren zum Auggleichen der 497 101 545 Maschine zur Herstellung v Ludwi ite beißer Gase . J. Gero. rank . „zur H eben, Fndwig stach. a eg, Gör. enn, den! en enz ars . Gesen. ,, ien tt , , , ,,, , z 5 F. Gj oodlands U-förmigen Drahtkettengliedern mit zwei Augen; wigshafen a. Rh. 11. 11. 98. — M. 7613. 1H. E06 109. Sich flachlegende Schriften. i, . . 9 . . 3 . a, K . ö oder . Karten für Porte, 4. AO5 917. Durch Benzin geheiztes Plätt⸗
dad, u. J. H. Harrison, 2 Exchange Place us. z. Pat. 95 118. — Schlieper & Nolle, 3. 106 016. i sch Middlesbrough. on⸗ Tees, Jorkshire, Gn gl. * ine i W , 4 ; nterhemdenverschluß auf der Baltevorrichtung für Ablege⸗ Sammelma inand ; den W hrhahn einwirkenden monnaies, Vssitenkarten,, Brieftaschen u. f. w. und Bügelelsen mit den Benzinbehälter bildendem
h Vorkshire, Eng 6. rüne i. W. 1. 2. 98 Seite der Brust nach 2ben und der Haltbündchen— drehbaren Röhrchen und drehbarem n nn 2 3e. an ne lehr r mne 12 ,, Frieda och r resden, Oberseergasse J. ri . 7 r i we ; r. Matthies, Altona, Adolfstr. 149, u. Car
Carl Heinrich Knoop, Dresden. 24. 5.'9ö5. 50. 101 539. Steinbrechmaschine mit einer itt . va Sil R h. ,, f, gen s. ö. m. e mitte gehend Mech. Trieotweberei Ludwig Morgenener, Leipzig, Schũtzenstr. 4. 18.11. dinger — 8 d I4. 11, 98. B. 11600. 28. 19. 98. G 5661 , . , T dn nen dh m — 1 ö , ; ö n ö en 26. 108 044. ö für Acetylenanlagen 323. 105 847. Selbstschließer⸗Schirmgestell mit Rußbaum, Hamburg, Bauhof 4. 25. 4. 98.
ger. Hamburg, Glockengießerwall 25. 26. 6. 95. Gre Atomic Reduction and Gold a. Rh. 11. 11. 98. — M A. Ri B V m 24. 106 923. B ch Haken Rh. 11. 98. ; EI. E06 E3I. Metallumschlag für Wein⸗ B ; * ü ! , ,, , . 3 3. schlag f ein und J A. tter, Basel; Vertr.: Dagobert zum Ameigen des Gasverbrauches, aus einem Schirmstang massivem Drah ch ¶ — eue n,,
25. 1091 5099. Fadenführervorrichtun für me⸗ Extraction Company Limited, Sondon: T. 106 017 i irkstü F ö . z ö. . Knopfbefestigungs ⸗ Hebelzange Speisekarten, welcher als Zeikungt irnar —̃ 28. 9. 11. 98. — ; ktrische treben von Uförmigem Querschnitt. Korten.« ö 5 3 . . . X e erl. 2nd . ö witz einc won eg einen Zan gen auli hell siber. Bucheinband zu ö ji 3d n . Rin gn J ener. n, n n ö ke a . . a 7. 11. 98. — tragenden U⸗Eisen und mit Kasten versehenen stein . Ernsttbal i. S. 15. 3. 98. S0. 10M 2 n hl ui Reit e,. Knopfösenklemme. E. Bau grmeister, Köln a. Rh., Schildergaffe 8. 7. 160. 3. 1m. 21 106094. Kurbelumschalter zum ab Müblhausen i. Th. 14. 11. 98. — B. 11601. K. 9402. Schließblechen. — Gustav Schlegel, Borna b. 25. 101 542. Verfahren und franzssischer R Weber Heiß n . 8 ö 66 urg, Eillenstn 13. 11.11. 98. — B. 11. 681. B. 11425. wechselnden Cinschalten mehrerer Nebenschlüsse 26. 06 045. Mit seitlich absweigendem 38. 105 848. Selbstschlietzer Schirmgestell mit Leipzig. 6. 9. 98. — Sch. 82651. Rundwirkstuhl zur Herstellung gemusterter Fuller 51 1561 533 M nift spielb I inn ,, , bei Präzistons˖Strommessungen, dessen doppel Bunsenzündflammenrohr versehener Brennerkopf Schirmstangen und Schirmstreben aus massivem 34. 65 929. Als Bett verwendbares Ruhe⸗ ö e e (ee, , 5 , , , ,, 14. 4. 9 9 . ö ; J . 3 ̃ ar di 8⸗ me. 11. 986. 8. ; ner mitte St = ö , . JJ * m , n n m , nn,, ; ; . bo; 1 1 8. W. ; h en 2 . ff: ĩ ü ur Durchführun Dranienburg. 98. — F. 056. Aktien Gesellschaft, Berlin. 15. 11. 98. J. 2368. aren Oeffnungen im Bügel 9 , e. Er ich honen ber? Hicbelfuß
Acetylenentwickler. - A. Schäfer, Köln, Mero= maschinen zum Biegen von Pappe. —- K Krause 22. EO6 021. Reli . ⸗ =. ' ö 8 efartige Erhöhungen der 5. ĩ ĩ ; des Fadens. uline Wahmehyer, Wittenberg. 98 S. 4873. 26. E06 0ß 1. Acetylengäsentwickler mit einem . ᷣ, 3 ö. ymen besalng nir ver fer n n fe, man,.
wingerstr. 7. 20. 3. 98. Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf Zweinaundorferstr. 59 Oberflã i
26. 9 j - ; 59. erfläche des Gewebes hervorbringende, zwischen Sal zt üllbehälter, der das in? eine Verpackung ein⸗
1 . inn n , Reflexkamera mit zweimaliger . — JJ — ö * .,eo ö . n, i 33. . . , 39. , 9 n ,, Dr. A. Philips, Höchst a. M. 3. 12. 97. Reflexion. = Dr. & Donyen, Reims, 3 Rue Ludwig Wi Berl ö ! von zwei gesonderten Magneten beeinflußten, zwei⸗ Beck, Berlin, Marienstr. 28. . 11. 98. — und Aermel außer Gehrauch auf der Rückwan 64. 26. 10. 985. — .
26. non öß,, Teeibienenttn ttz it von der s äitg; Verltt., Carl en hä nde ub , fuer, Berlin, Kurstt, Ci 3. 6. 11. Zs. menen Wünterhebel, Kortiug . Mathicfen, S' Tisz. äs Joie liegen,, g. g. Jahuct, Diegden, aa. 108 C32. Xpidhschones . iöhelfuß
. ; . . . ; . r ge; 11. 98. * FR. 5455. 106 054. Acetylengas⸗Entwicklungsapparat Gr. Brüdergasse 22. 5. I1 98. — J. 2351. beschlag mit vergrößerter ebener Unterfläche und
n nn. . 3. , ö 9 2. E986 026. Konisch gewebter Hosenbund mit F h 2 1 lit gitiger w G üer für 3 im cher ffn . e fe 2323. 105 984. Seitlich sich öffnendes Porte⸗ abgerundetem Rand. CI. B. Schultz, Char⸗
J . . . „ Kapsel zum Aufbewahren licht ⸗ nach Bedarf eingewebter Inschrift. Stto Sieper *,, geschaltete Bogenlampen mit auf einer im Gasbehälter angeordneten Waffer⸗ monnaie mit mehreren Taschen. M. Gunzen. , ilmersdorferstr. 64. 26. 10. 98.
St. Etienne, Frankr. Vertr.: Br. R. Wirth, empfindlichen Papiers. — M. Koslowitz, Straß ] B Sststr. I5 2x 7 ] ñ̃ a rankfurt a M., u. W. Dame, Berlin NV. ,, , ö . . n, *. l. 8 — S S6. 18. 1608 790. Aut zwei durch Stege mit— inem gemeinschaftlichen Formstück aufgebautem zuführungseinrichtung für ersteren, sowie einer häuser . Co., Frankfurt a. M. 6. 8. 98 ö .
. . . . 8. 06 027. Hosenträger, bestehend auz einem — e . j ĩ d G. 54365. 34. 195 9534. Für Erwachsene zu Sitz! und h einander verbundenen Stahlschienen bestehender Ersatzwiderstand. Körting E Mathiesen, das Gas durch das Gasbehälterwasser führenden as 1d 02. Porte Tresor in Verbindung mit är Rinder n Tolbhren, , , ,,,
uisenstr. 14. 23.2. 98. S7. 101 A91 Verfahren und Vorrichtung, um die Hosenschnallen e t ö. . . er ᷣ tung, rsetzenden Gummibande, den ließsteg. z Mü ö. j k ! j 1 - artmaun u. 3
. . l Doc ö , . . . . I und een, 6 ⸗ . Ser yr . , 2 chen '. , 1 , 4 , n , , 18. 11. 98. , oder 9h aq fen gh an . e, n. . . . ö. J. Evetts u. F. C. Schurz, Chicago, zustellen. — A. Theobald, Detmold Lemgoer. ö. h 3 nige nc er ac en ert, n. hid es 3e, m sserbwert r s gelhrn ccrn 9. jwcltelligz Braht chr ßer für eltttrisc, On, . ũ̃ ü̃ ühstrů ĩ iR. . K ö. . ö eien . . helm Werder, z Dearborn. Stren; Verk., Feel, i n , ga, = . ö g . 23 . Nürnberg, Hin mit durch Hubscheibe und Winkel hebel bewirlter . lampen. Julius Steinert, Berlin, Chaussee⸗ 26. UO oss. Stütze für Glühstrümpfe mit 10. 11. 98. — H. 10936. . ang ing beiden Stellungen. Wi = z — 8. 2. 98. ‚. ö XS. 11. 98. — R. 6263. Seitenbew d ⸗ 3. 3165 ; tig ausgebreitetem Kopfe. E. A. Wood, 33. 106 128. Porte ‚Tresor aus einem Stück St. Gallen; Vertr.; Louis Dill u. Chr. Geiß,
. dg ehren n , n, 6. . J . Trethebelantrieb für Fahrräder 3. 165 1X7. Strumpfträger mit Achseltrag⸗ ö e K , iz en abndglichl e, aus einem kinn e 8 i Hopkins, Berlin, in Verbindung mit einem kastenartigen Behälter. Frankfurt a. M. 11. 11 95. — W. 7767. k d,, n, , , b,, d de dein, T,, ,, , , , , , , , , , , hei e el l, , , , ,,
ĩ ; ö ; ; . ( , ; W. 1. 95. 106037. Lederw mi ewichts druck. . 5. - . 4.
Etlis May Vacuum steel syndicate Lützowstr. 11. 12. 97. 2. 106 140. Manschettenhalter, bestehend aus ,, 3 ö * aeg, unt. 3 . Maschinen · Gesell 38. 106 129. Wechselseitig zu öffnendes Porte⸗ auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom
Limited, London, Leadenhall Street 138; 63. 0M 336 Kraftsammelnde Bremse für ine S 2 8 ĩ O iner Sei 26 J ' — zwei durch eine Kette mit einander verbundenen ö S schi ; j . M. 14.11. 98. — D. 3991. Tresor, wobei durch das Oeffnen einer Seite 26. 3. 93 in Anspruch. Widr wan e heil ne h hen. tis & in rn. 2, ,,, gleichzeitig der andere Theil geschlossen wird. 34. 1086 954. Matratze aus einem Spiral-⸗
Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW. ahrräder mit gleichzeitig als Motor dienenber federnden Kle :
( . ; z mmen. Heinrich Weber, Dresden, ⸗ n ; indes. J ederabfall e bezogene
, , , , , , , , , n,, e,, . ich 2B. 17. 6. 95. . ö E Lampenschirmgestell in der Art 185. . ü 55.“ ĩ . sden- Strehlen, Königsteinstr. J. H. 10766. mit dem Rahmen elg 1 ; , e r e, rn, . . 845 , . m ge, ö , , n, . w are gt s . 1a das. Schornsteinaufsatzrohr mit darauf Hr Dr eh g —̃ . n o aa 105 . t ö . nur 26 . 3 1. . Bendahlerstr. Ib. Derr, ge i, n reg heren, ff 2 ö ,, r. ß 9 erschlüssen versehenen Metallring. b. Berlin, Schloßstr. 85. 16.7. 95. — Sch. S423. angeordnetem, außen überstehendem Doppeltrichter. 0. E05 479. . e mit einer lose änge, in Verbindung m ö . ö. . a,, k a. Friedrichstt. I. 4. 12 * 37. Gen Y ᷣ hene , mi, e g deen . tsch, . Wasserthorstr. 6J. 153. 105 678 Vorrichtung an Schreibmaschinen Ed. Jong haus, Köln, Cäeilienstr. 34. 2. 11.98. auf dem Kolben sitzenden ) tungsscheibe. J. aus zwei bẽweglich 3 enen 4. ia re, 57 e, d, ,,,
aa, on rob, In!“ einen Schutztasten mit a2 Dells hh k, . 7 ö. 00. zur Drehung der Papierwalje, bestebend in einem — FJ 2346. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 4. 11. 98. mit Greifleisten, dessen Oeffnen und Schließen örmiger ich dien e, den nstel
; . , . . = = . Zylinder, der an einer oder — ; ĩ tierend Sch. S52*. durch Verschieben einer Hakenöse bewirkt wird. Hinterfüßen durch je ein Sitzrahmenseitenstü Seen nr g. 1 Tisch. ,, . 2 , .. ö. ö . , ö. fr n itt ö e fer c 5 ö . ö 20. 3 644. Elastische 2 . ö. n, ö Y*gaiug Neustadt, Pfalj. 29. 9. 98. — . k. . 24. 191 36. Hilstgerati jum Du:rchschlagen Ken t gr. Fb, (. ä lerßs l Cem! ett t ins, Püs echnnrig Si . Serin, Täle. Flelbternden Kurbel. Otto Hörenz, Dres., he Äusghtichtug, zen, schicsen, Schühsein, ö Eh r er n ä. L Gch. oss — ; ( ; d. D.; 8. = .19. 14.11.98. a. ; n j = . 781. Auf Schienen laufende Glas⸗ Schuster, Albis heim. 12. 11. 98. ch. .
der Knochen beim Zerlegen von Fleisch — 64 101 520. Selbstthätiger Kugelverschlaß ug . J ,, Pfoten kanenstr C. 18. a1. z, J fen , , n. är Schaukasten, Schränke u. dgl.,, 384. E05 960. Tablettegriff mit Stützarm Deptner, Detta, Ung;;. Vertr.: Dagobert für Flalchen. C. Chir sa. 3 oresing. Grenonck 4. Jol 5 Zur 5. 105 829. Vorrichtung zur Verriegelung 25. 105 819. Schußfadenführervorrichtung für traße 2. L. 9. 98.— M: 7364. schiebethüren für Schaukasten, ränke u. dgl., . ö ,, en. ⸗ ] ; ? c. 6 ö . ‚ ücklegbarer Kerjenhalter mit ᷓ t Hi i st ei S sslöt⸗ 30. 105 645. Aus zwei Holzständern und bei welchen die Laufrollenlager derart in das welcher bis auf die Fläche des Tablette .
24 . W . . Arthur Baermann, Berlin NW., Burch Feder bethätigter Klemmpvorrichtung für k . nnn, eisernem Rahmen mit Tuch, Gurten und Trag—⸗ Glas eingelassen sind, daß sie mit der Wand, 62 Selle, Leipzig, Peterstr. 16. 14. 11. 98. — Bessß fuͤr Petroleum un bgl. ud. F. Senze, 69 an, ö er cbter aller Art. Herm. Weistenbirrger K e cher el Stto Schwerin, Steglitz. bei apparat selbfithätlg und gleichmäßig angetriebenen stricken bestehender, zerlegbarer Krankenheber. stärke deßselben bündig abschließen. Adalbert A870. ö. , gl. . ze, K eie Ter nt. . . . — 39. . Berlin, Schloßftr. S6. I6. 7. 338. — Sch. 3433. Fadenführer. W. Flachsbarth, Apolda i. Tb. Eduard Otten, Essen a. Ruhr, II. Hagenstr. 69. r. . 3 9 ö 2 , & fi gsick⸗
ö 4. 98. ; ö / ö. ö ö and⸗ und Hängelampe, ö ĩ i ] — ] ; 13. 9. 98. — O. 1357. örfelder · Landstr. 1265. 19. 98. — V. 185. d . .
JJ und . Artzzur Baermann, Berlin ür, Kari⸗ auf zu einer Konsole mit fh e g ern, . K ö e, unh . . 393. * Wer. Verschluß für rück. 30. 105 7854. Streckvorxichtung für gekrümmte 34. 105 791. Mit durchgestangzten Vorsprüngen der Schneidvorrichtungen an Brotschneidmaschinen. 3 ö ,, 9. ö . 40. 16. e686. bildeten Tragfüßen ruhend. Bruno Greuz— einer die Clun⸗ enthaltenden, über die ganze wirkenden Druck des Acetylens im' Gasometer, Körpertheile, in geschlossenem, zugleich als zum Festhalten von Taschenspiegeln u dgl. Gegen⸗ F. W. Drug. Kronen berg. 1. 10. 938.4 J. 3906. a,, , n ,, ,,, ,, ,,,, e , , ,
25. 101 538. Nothbremse für senkrechte sowie C A. Orling, C. G. G. Braunerhjelm ; 4 160812ꝑ1 snbborrich ö b hebeln an deren Enden, die je eine theilweis uin . Gasometer eingeschalteten, zum theil mit Wasser Ebersbach i. S. 14. 10, 98. — G. nn 1 1 arolinenstr. 3. J. 11. 88. — ichen bon zin sigt ten. be schert In einen gulte⸗ schrägliegende Bremsschächte. — W. Müller, C. A. Th. Sjügren, G. V. Lönngvist u 6. ja ö ch G yer 6 un für Gru en. die Walze reichende Papierführungsschleife tragen. . gefüllten Gefäß. Kommandit⸗Gesellschaft für 30. 105 788. Gummiluftkissen u . . a Waschesatunlel, nd Da. rn , , Epitzen. Aeuft a dter Altenefsen, Hammersti. 25.4. J. *g; ufelins, Sfer ben; betten, G Häberiel, ended init gn ben Sal. Fzutg, Felt. Fran ff e g, Tchfnlen feen . . infektlonzapparat mit. i eitheilig ausgebildetem Smalllttwerte g. Unbricht! * Eo. Jin
37. 101 498. gauteporritztung für Glocken: Berlin Nö. Ker ffn etz g. . Ii ffn icher Flachfeber und, mit 10. 11. 98. — 3. 1484. — Dregden⸗Löblau. 8. 11. 98. — K. 9408. Breslau, Alexanderstt. 18. 5. 11. 98. infektiongappar ; ee en n,, ,,,
cen : 666 . 34638. ange. ul, Heer jun, 17. 160 1. ü it ei ( ; it Doppel⸗ B. 11545. Deckel. Rietschel C Henneberg, Berlin. stadt i. S. 16. 98. ö ; . . 2 , 5 , ,, , n 65. 191518. Schiff zanker. = Th. E. Norton, Bochum. 27. 9. 98. — 5. 15 673. . 6. einer k . ,,. 2. , ,. 20. 105 807. Colpeurynther mit im Mittel- 9. 11. 98. — R. 6206. ⸗ 2324. E106 040. Senfbüchse, bestehend aus einem . , 91 ö ufftahlfabrikation, ö k 4 . . Sechs eckiges Laternengehäuse mit Müller. Berlin, Schmidstr. 6. 7. 11. 75. — Ele fer e in der Luftzuführung . W. X. Stent, punkt zweier Trichter angesetztem Rohr zug mn, 84. * re, J, . 16 Fin , . r,, ; ö ; ü ; * Baermann, Berlin Karl⸗ als Reflektor dienendem, innen weiß emailliertem M. 7602. ; . J Vertr.: Hugo Pataky u. blasen und seitlich hiervon mündendem u auf⸗ und abwärts klappbaren, horizontalen Bügel, ͤ 40. 101 595. Isolierkörper für elektrische straße 40. 29. 3. 9g8 Dache und mit mit siebenfach ; ö Streatham b. London; Vertr 9 alen n ; J ls Niet Deckel, in welch in passender Kolben geführt ee. . ,,, . em Luftzug ver⸗ ; 25. 2X2. 10. 98. tw 2c. Dr. N. J. Maern, auf welchem die Aufhängestangen mittels Niete eckel, in welchem ein passender g 6 k 1 ; 6 agg hh ttz ati 1 . Dien n Hing 1 , , , 3 — . ö Haun 6g Sinnengasse 48. 10. 11. 98. 3 n , . 3 Langenberg, hn. r , n. Krapp, Bamberg. 14. 11. = , eitigung; Zus. 3. Pat. — .. 10. 938. — F. Hos. ahlzylit ; ; . ; it d wei — M. 7610. ald. 98. 11. 88. — L. ; . — K. . .
6 J r m , n g nn ne n pp * ** . k für , , n n ,, * hie ,, 30. Vs sS10. . e 6 34. 105 . , i. , k . en, ,,
az. vol 221. Meßrad mit Schleppern mr 2. , r rn n . 6 w ö , einem Zylinder Wiechert, Kl. Frankfurterstr. 10, Berlin. . befestigtem Carbidgefäß. Bernh. Köllisch, schnitt zur Einführung eines Stechbeckens,. C. J. wagen aus einem auf der e 6 geren r er , , ,, ö ; ; ten. e eiltrommel bewegen ö. h ü *. ö ck, Freiburg, Baden, Günters⸗ angeordneten Klappfeldstuhl. mit klapphbarer Derautfallens degselben 6e
e,, , , gh, TSR, auf'ensannts n Tähmizt, Bern R. chka,. , minen e eln Ter n. 107 or 18 c i f äußere Seite eines a0 l e , e, i n m, . mit in der kalen dfhn f. e wre, g, Wänlehne Hud undrebharen Stzhstangg; Call eng feld M. Schweiger, Siadtlengsteid i. Th. 42. 190i 72. Glaflischer Spiegel. — Hr. G. 26! ,, , zur Darstellung von . hende zern, neten r . . . 1 e fe n, , , . Wasserieitunz iwischen e, , . Waffe: . ö k e n, . , Lare neh! z ie . 2. aal t u ρ . n n,, bestehend
Alban, Hamburg, Ernst Merckstr. 7. 4. 13. 97. Magneslum. Blltpulvenm. * Schwartz, 6. E65 Sz. Sährsf'ind nc ; eren Oberfläche den Schlenenkopf etwas äberrag behaͤlter angeordneter doppelwandiger Wasser⸗ osis Medizin zum el ape rf! hb m m n ,, aus Daten ani csmnen und? persenften Oesen am 12, 101 494. Nussische Rechenmaschine mit Fdenstr. J, u. Br. W. Ktuauer, Wiescnstr. a4, weg til ent 3, 1 , . k i, n te, . 1 163 ö Armlehnen gelenkig angeschloffenem, am Möbel anderen der zu verbindenden Hölzer. Otto Produltentgsel zut Griernung bon Hen tiptstation Jen ter 3 , gs. ; , säbenent tetbche sn, ieh, bedeg inn. Fershmalett., Cädhann äche, wünhh. 1 , , , , Dieeden.· Wallstt 1613. 117 gz. kind. Div fon. = . g, Gretn l, is, sodann ghet, . Blaudẽmy fifen ö.. en mattel Kanäle berbundenen Kammer. Potsdam. B. 11. 98. — M. Toh8. 26. 105 84. Acetvlengagapparat mit in den Kahnemaunn Nachf. Richter ö ö en 1 F. 9g. Sch. Icy.
; = ‚ 26 ander Wüscher, Feuerthalen; Vertr.: Ärpad 19 182. ̃ J erbeha t ontal ein⸗ Berlin. 10. 11. 98. — D. 3979. träger. Emil Weise, Finsterwalde. 16.11. 98. ä, dene echt r,, ,,, eee, käse ne,, , n r. J sos, s bi, d gern ee, doe e, deen, eee, , ee, e. 10. 109 97. so. 16016 dad Verfahren zar Herstelling sich⸗ ,, deren leicht konvexe Oberfläche als Lauffläche für Carbidpfanne leitender Verthellungsrinne. Rober mit. Fuß.. Lr. Georg Nobisch, ünchen, . 814. 1 Eg n n n , ,,,, ö ' — . c ö = mt die Rechte aus Art. 3 ĩ z — K. 9434. tr. 10. 11. II. 98. — R. 6217. hängevorrichtung an Kleidungsstücken. Ludwig niere i , . ; , r gran * ,. * n nen 7 Uebereinkommeng mit . Sc n vom ö , re mr. J, Sen 6 rah nn ö Hzenter a0 , g- ,, mit ,,, Baaderstt. 7. 10. 10. 8 icht .,., r — . ' —ĩ el; Zus. z. Pat. 9! — F. Haßsilacher, 3.4. 92 auf Grund der Anmeldung in der ( — H. 7 ĩ ĩ , mn ig übereinander⸗ versetzbarem Schenkelriemen. Heinri ahn u. — 3. - -. . ö ; as e rms. He indigleitzesse mit ond ge, n, f fs . 88h , 6 an! , 9 . 20! . 5 e n gh, gegen das k— . ö. i Biebrich a. Rh. ö r a n n . Se eher. Borsatã, Schenk
Schwunghendelf.!· . Alumni b, Juri ch, Verte . ifm; b 16 g n r ,, ö erstellbarer Halter für Bänder Verahfallen der eleltrischen Oberleitung bel badener Acetylen. Werk, Hermann Neiß, 8. 9. 98. — 3. 1437. nn, nit e, fen, in, nn n, ,, mif vorstehenden, mil Dichtung belegten Anschlag⸗
Franz Hickmann, Berlin M, gc rr fte z , mn, de, . . . n , , verschiebbaren ¶ Wcckel⸗ Straßenbahnen aug einem über derselben an⸗ Wiet baden. 12. 3. 98. — W. 6697. 30. 108 925. Gummi ⸗Bruchband mit ve 3 9 i, . Tir leisten zum Abschluß der JZimmerluft. 3. A G.
; in, T, a ö das Abgleiten der Waare t tend 3 Sicherung an barem Schenkelriemen, ohne Feder. Heinri bogenem Ansatz am frelen Ende über J .
KJ ... w, ,, sr, ds , ,, ,,,, e en, , .
x n ⸗ ! . 1 . 1 — ö. ö. !. ö . . . em . 3 3 6 3 . . 7 * 9 . . . 8. . . 2 — 61 . er un, gr y fre fe f nr, 6 9 . nom, Berlin 8W., Fidicinstr. 15. 8. e , , h. . ar e r 20 Hondas de sslerteagende Leitungsgleit⸗ y e,, . nh ehen a0 in ö n, ij * ,, . ö r n. ö. e g, . , ö. ee. nachgiebig einzustellende Mulde für e⸗ rolle für elektrische Straßenbahnwagen, bestehend 3. Querstr. 3. 26. S. 8. — R. 5989. technische Zwecke, nm eckelverschluß dur 8 9 . i den, ia ⸗ . . e . geln mit Walzen und Mulden. Stute K ĩ zrper, . ̃ locke mit wingenden Bügel, Klinkhaken und von Hand festigung von Fahnen, aumen, Kerzen kee ,, , pugo i, e g n r Vi db gn 6. , n. Hannover · Linden. I7. 1I. 88. — 9 fn hg, g g. 666 1 ä i erll. *, rr, eth lere n er g ew l . ö , e. a t, denz . 6a ö ,, k . 2 l J . n 3 . ö J . — . * els du erbindung m 5 = ö * 2 8 z z
. eien ann, . . . uisenstr. 25. 26. 4. 98. 2 O77. Gewebhe, bestehend in Kette und . . . k ,, e, ge ell itt . ** e. . , . en mn,
re,, e. 2 uß aus rohem Baumwollgarn, im Stück 20. 105 977. it bei der —— ; The S. S. White Dental annu- ützen mit angebogener Oese zur estigung a h ;
,. j ö Carl Heinrich Knoop, , n,. 66. i , , Erregung eines e n, , Ei 26. . Zündvorrichtung für . , , . Co. m. b. S., Berlin. 12. 11. 98. . . . Ostritz i. S. * . 9. . = a. M. Bocken
ö . 5. 98. ö ebt, mi rei. re off mann, Alt⸗ , itenden s — W. 5. ö 11. 98. — G. . 1 L 898.5 ⸗ ;
, , n, ö a auch dmn ter. am . . 98. . nz ich i, r ee oc ngen, 6 . . bie i . 80. 6. 6 ange a n, 6 5 , . 0 ,,,,
gifttierkafsen. m, he Warnomgai Guei utragungen. 3 der Buch den l en le ur I r, , b 6 K lich nge fel n 1 ein Gacaustriltzffnungen üherdeckenden, mit Luft, llgppe. EG. Riener X Eo., Rärnberg.
Rö igzter Compamg n; b. S. Berlin Y., 198 133 108 1a ο) ιι 108 82 . , ,, an, , m n, nnn, wn fe, mmi f, nn , n, öffnungen ? versehenen Mantel. Becker 17. 11. 98. — R. rg.
Irie deich tt. Ii. II. 1. Iz. 1353231 18s se ids sir 193 sz unn enndnel mie lfu n, fte men es, Kl te, wech berschl. ͤ he enen, m n,, nnn, e, wn, n nnn, d, , , mn, m,, , n mn, a2 0 Sas. Abditlonzmaschlne mit Tastatur 185 *** 108 333 18 7 1 m J r gg . . mn Hrefeld, Kronprinzen⸗ arer Stellleiste. Ch. S. Roberts, New 6. 26. 105 994. Acetylengasapparat mit inner⸗ Reuß. 15. 6 . . schnellen Ver. 2 schlchen chncg' eßengen Janne nem. für Kontrolkassen; 2. Zuf. z. Pat. R 778. — 105 766 195 7286 1065 781 bis 106 146 8 . 2066 193. Leder. k Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. c. halb der Gatsammelglocke über dem Gaszulei⸗- 30. Os oss. Varrichtung z ⸗ ⸗ Metall ßte Vorhang⸗ Regulierung des Kaminschtebers, des Luftschiebers
; Leder ˖ bezw. Kroklodilhaut⸗ 11 a. = on Flüssigkeiten, bestehend aus zwei 34. 105 888. Aus Metall gepreßte Vorhang —
. x . Berlin NW., Holsteiner Ufer 9. n. n,, d . i 2 268 Imitation aus bedrucktem ech n e en nl, 21! I n. 9. y elastischer Hülle auege⸗ 9 sn bh er, den rf n et 1 ö . 9; . n in, eng n en, r , , . , n , . K Lederer, Cassel. 18.11. 98. — B. 11615. 6. bindungẽtsteg e,. ĩ i mit einem Docht versehen ist. Freiherr elm Massow, Königin⸗ 8, . 3
, , , die, de, d, , dene, d , , e, , , fe , ee ede e dre, ,, , ,, d,, , .
. h . ö ö ' ö 3 ö h 9856. . ö ‚⸗ , — . . k . ; ischer, M. R, Kaldegg u. J. Pulatz 2, E06 932. Um eine horizontale Achse aus e nen gern J,, nag nher ihr dar n n, ,. 5 alder geit ier een, em 91 . M. 7420 platte zum Abschluß der Einsatznische an Kachel ⸗ . ; ö ⸗ z 2e. 19. 11. H8. — S. S473. (. uecksilber⸗ bran. S. Göh. 29. RO o95. Kräuterbädermittel in Form it . , ge . ö F , ,. 9 . i mn die 9. 165 e r sliu⸗ einem Stück Stahlblech , d en . trichter · 83 J . 12. ** bon in eine Spitze quglaufenden Körpern. C. Lück, K , , k ö h ,., * * *ssler, , . ende Verschlußplatte als Back en, Kratzbürsten mit an den Arbeitsflächen ,. erweiterter Thell das äußere zylindrische — G. b706 Kolberg. 28. J0. 95. — L. 5813. ker eu, ll en teh str. 5. 7. ii. 95. — 36. 108 984. r zur Ausnutzung der x 8 K. 9397. e
— — — — — * — — 8 — ** — * e — 2
S — —
ö. pfenthür,. Ferdinand Gugel, Mindeldeim. ndlichen durchgestanzten aufgeb I. Sirschmaun ? . ; bei welchem 30. 106 098. Fuß für mittels Flüssigkeits«
A8, 192 173. Seräth, zum Anbinden von b. 10. 28. — E. 2610 . e e u. L , r. . Ii. vf ch ö n , , e ner , , 3. 1 ich ,. i , ,,, 84. 10s 908. Schrank, welcher an Stellen der 26 . 16. r ,, ; 10 882. Gasometer zwecks Raumersparniß montiert sind. mit dur rauben n 24. . ; s .
; e bend Thüren durch zwei um Angeln drehbare Kästen kugel angebracht ist und erstere von der ju nem Hohlband befind. O9. IGB 827. Rreisrunde Bürste mit Leder⸗ 21. 105 5909. Umschalter für zwei Doppel hermann. Men gr. Dresden, &i. . . , ehe heil 16 ere irg, en ö WBustav l offmaun. Berlin, . Luft durchzogen und von ab Dasser⸗ 1J. 35. — Iriedrichstr. 1068. 11. 11. 98. = H. Jo gaz. Jehenden Heingasen 9 richen wird. Dega 24. 105 998. Verstellbare Gardinenstange mit . mun „155 a, . II., dd. ar, * 945
ö 8 Zölb. ö di. rl g he e ie chu, a0 7 112. Glektrisch gehelyte Haartrocken / durch Boljen am Mittelstück verschiebbar ge 52
Steigschnüren an die Brähte in opfenanlagen. 3. IO6 7AM. KGleiderta i — — 9ᷣ Grünfelder, Saaz, B hm.; Vertr.: aus einer gebogenen, in ,, . . 2
A. Mühle n. . Berlin W., Friedrich⸗ lichen, unterhalb der Ränder der Ta 5 nzu⸗ bügel. 6 M Esklouy, Wiegbaden. 7. 11. 95. leitungen mit acht Stromschlußstücken, welche u. Franz Klein, Kossebaude. 165. 9. 98. — j —
straße 78. 24 nähenden Stahlschiene. Ernft Haertel, Breslau — B. IJ d verbunden 26 h Berlin, Bernauerstr. 161. 1. 483g e er, dsölefiznhasin, wit, zwei Sekt, , de, gönn gäcfs f rlar, , Hg es. zulsge Derpeltnst votze n eb W, fer enten, ger z ichn e, wit hren melt ligen Wafff 5ld urch ein Rohr o. dgl. verbundenen Zylindern. 1 3. 1605 335. Rockträger, in der Länge ver haltene Zerkleinerung zhne 3. are r St. 3164.