1898 / 293 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

hun Memßranhebel in der Art, dag letzte rr auff k . . ĩ . 1gian

f F . 76 beansprucht wird. W. erlin, a7. A089 O36. Schrauben i 7 . ö . ltennaterffs sere, m. gs or 4 6 6 zen eg auhen sicherung aus einer in da. 105 o08r. Rella laat mit . . giasf ; Schrauhenbolzens angebrachten beiei een; Firmen. i ell ehen Sechste Beilage

e. d = ischen b865. 42. 108 028. Geldrolle mit neben einer Skala enden ö Or elne nn. ö alot der Geschã tsraume. Pr. MR 3 hcker l

Zugregelunge vorrichtung für versetzt gegeneinander angeordneten Branden burgerstr. S5. 16. Ii. 85 z J 5 n ngen e an lord ee, nglichen Weyer b. Ohligs. I5. 11. 58. S. J462. sa. 106 183 Seientterun a 3ta5 J r Ge bris; 1 =. Een *I ö n fn *

Schornsteln und Luftzuführungsklappen. J. D. ortrollens ngsripben zur Verhinderung des A7. ü 66 on.. Selbstthätig dichtende Ver⸗ benirke aug jwel . , , D tsch R ch 2A z 9 d K 9 l 5⸗ r Izeiger. ö . n , n, , , 1 dee e ee, Thien ö. zl eu en Reichs⸗Anzeiger un ongh reußische .

bach. 17. 11. J3. ** I. a2. 196 027. Mn mirscht gal it. Fenlren Raum, am K . ünztrichter für Automaten, R. Söhnel, Gen , Lũbeckerstr. 6 Haus 16. la kat Eten . . i, am Fuße. M* 293. Berlin, Montag, den 12. Dezember 1898.

. , . . = 2 e lf 5 . e ö 33 Pfleiverer, München er Tram Ear. Erbunden, der andere A7. R106 098. Kabelband für Stopfbüchsen⸗ 4693 ö z 10. 98. = andels⸗, Genossenschaftg, Jeichen , Muster⸗ und Börfen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tartf und gevreßtem Muster Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ah in einem besonderen Bla unter dem Titel

Feuerung hineinragende Theil d . 9 9 es Wasserraume ihm gelenkartig angehängt ist. Fabrik Loch⸗ padtungen mit Weichmetalleinlage zweckt Erzielung 886. 106 118. Papier mit ein Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen qug den von Parallel laufenden Doppelcarreaus., Bug f

n e g h, . , ö. . eipzig · Gohlis. a, ar n gen Carl Lehmann, Stutt. ao 1176. In Simmerecken ausftelsbarer 42. 106 628. Mus e gart. Seestr. 55. 17. 11. 35. = E. Höz. Graf decefuł inn, i ' „Uus einer biegsamen Welle und 47. 106 113. t on Donnersmarck, Gar e R e , ö ,,, entral⸗Handels⸗Megister w da en h. Cr. 2936) lung und Ableitung von Dampf bzw. Wasser Taxameter. Fabri Wesleikar Ehenden Hahnkegel und einer um letzteren dreh⸗ von parallel i fend m Muster ; ; ; 8. . p 4 Pieper, varen, die. Verbindung beider Bohr Eursendeng dug giette Fesber 4a. ; Negister ich kann durch glle Post: Anstalten, für Das Central. Handels Reglster für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der C. Maguet, Heidelberg. 19. 11. 58. M. 7665. Hamburg u. Berlin. I5. II. 958. T. 7794. eine us tf n 1 gi en, m, ,,,, Gra Hence . Berlin . ede h. ger e e. . ä: ö . if, gu ö r ö * 93 r ,, K,, ertionspreis für den Raum einer

27. EO 782. ö . ülse. Dachdeckung aus zwel Lagen 4. ä G6 95 . Hoppch. Kugelgelenk Hif RMckch, er,. Steglitz. 23. 8. 97. . zer mann , Carlstof b. Tarnmoniz. Anzeigers, 8 . Wilhelmstraße * bezogen werden. * 1 preßtem Muster Deckel am Kopfring mit Hülfe zweier rechts und aus Legierungsblei, für starke Pulverladungen. stehende Presse zum Verschließen von Zinntuben.

, 6, . eren nenn, n. . . . . . . . mit einem mit einer ß. 106 120. Papier mit einge

en durch eins KRiebemasse Vereint“ stat⸗ ug. na 96 ; ntral nach der Seite abbiegenden Durchbohrung von parasief ju inand ̃ ; 9 ö

Louis Lindenberg, Stettin. 2. 11. 4 42. u e e. . guild hun 1 , n Hahnkegel und einem um 3 ref gr nir , Gebrauchsmuster. . links verwendbarer einander kreuzförmig um- Wilhelm Brenneke, geipzig⸗ Petersstr. 13, u. , , rn, .

K an Khomnas / scen N , e chmee herr n, ben , ,. . , , , , (Schluß) , , , J Wer e . HJ . gien enn l . . nen K k * 9. ß ern g , 2 3 en ge n, mn ein ce f ent ot 921. An Fahrrädern mit kombinierter . 53 ö Hern. Geha . rn . 1 ge en, me, ,. ar g e; gef, , agn. takte gte ü m,, agdeburg, Schöppensteig 23. 15. 15 35. eingreifende Zwischenrad. Sch V. ; Ed; Masching zum Hobeln bon Feilen ebene gelagerten Spul , Vorder, und Hinderrädbremfe zwei am Rahmen, Klaffe. effnens von Thüren u. dgl, mit beim Schließen S. ö 5 ö . ö . umann K Co., mit beschleuni ũ̃ welggerten Snulen und lose für sich ein ,,, , . äure⸗ ür Bier⸗ i tthäti ziehb und beim dessen Druckfänger aus Filz. Roßhaar oder

ard e os. gelt fh Dart arb Biesel a l zd as. edin., d e n rr n . rc, J n, n, d nn, bi. c m, , , , , .

nse ; Sz. JFederientrifuge mit gushalan. Berlin, Linden tr. II. 2. 93 351 Fenn, Ce gen ben 7 , a. M. 9 5. n, nach ö. Vorderradbremse bohrter Schraube. Deutsche Siphon - Ges. Mauthe, . Schwariwald. 8. 11. ,, 56. , Blücher · un, ' 11. 88. = K. daz. ; . 863. 586. M. J6br. raße 57. 4. 11. 78. 3.6.

mit hohlem Kopf als Bürsten, und Pinfel Träger eierte ger, n Lagein und, durch Zentrifugalkraft ge, 49. 16 619. Vorrichtung jum Bohren und s. 105 992. Federnde Kameraspreizen mit n ,, , n, , ert h , 74. 106 053. Freihängende elektrische Glocke, 88. 10858 912. Handstück für Schlãuche und

hohlem Stiel als Flufsfigkeitabehälter und Hahn haltenen Pendelgehä x gehängen. Hr. Wilh. Saake, Versenken von Sti ĩ ĩ ; on Stimmnägeln u. dgl. mit zwei Gewindeiapfen zum Zwege ihrer Verstellang!t⸗: PFoffmaun, Berlin, Lüneburgerstr. . 18. 8. sa) IM o . ele r e nnr erf r. mit einem rahmenförmigen Magnetträger und Rohre mit doppeltem, durch Schrauben muffe zu

zwischen Stiel und Kopf. F. W. B. Lang Schöningen. 3. 11. 98 S . = 3. 11.98. S. 4852 Spindeln. D. W. ö Schulte, Plettenberg. 93 11. 8. a 6. 106, Einwickelung des geschlossenen darin zu freier Schwingung eingehängtem Anker⸗ e t e dein wen llrer n, n, 5 .

wisch, Hamburg, Gimsbütteler Chaussc 83. a3. A083 Hi 87 Wöi' fhssch . der Goltz c. . . ; ö. ö afts - Handtragkorb, bei 93. Sch. r Länge. oltz reutmaun, Berl ö . . 14 19 88. Lans, f 4 18. 10. 986. * G. 562]. ö 68. E95 od; sahrradstindez mit gn, einem Ke rabt iter träger? Erast Keßler, Dresden, Kl. Plauensche. Sberhaufen. Rbeinl. 15. 11. 28. St. 31b

welchem zwischen dem Rohr. oder sonftigen Ge. 49. 106 5 Fei . , ö,, 3. . ,, frel lassen , flecht ein Drahtgerippe, welches auch 51 olen bölzernen 1 . echten S9. 196 14. Flägelpumpe mit eingesetztem Querst ick. verste lar angebrachten . 83 e t g teln n g , w e, gaffe zo. 15. II. 58. F. gaz. s5. 106 093. Dreitheiliger Siphon für Aus⸗ 6 . 9 , . ger it. Gbuard. Bellmaun, PVierting, S äMt. lt Fran rau ö eg i dt , , gr l nenj dad Ge⸗ Fl Han Würtburg, Domstt. 3. 11.11. Abr iralstt t 3 c. IJ gi. hr lng, Ferun, „ann Cd 166. Durch asensedern. gesicherte, zusbecken mit oben und 1, anf bt ech len er, * n . . 2 . . ö. 90. 9. h u 3 ö 9 ö ö . i ö . . . ä . . . bim mh rin fdr nn iel ü delten 8 6 eue Dresdnerstr. 13. 10. 11. 98. 19. E06 062. Jeichenstift für Holzbrandmalerei, Nikolaus Abt, . . ö ga, Ion , , e n. vers gs ene e, ga, , n, rn, . 3 . gien e m, en ng, i en, r r er den. 36 He h eg rr. 8.1 * berg g. Mi. 15. 11. 96) B. 11 663.

Inischem Rohr mit angentetetem Flantschenring. 44. 165 83. Aus ei n bei welchem die Spitze abnehmbar ist. Kart 681. 195 875 n ĩ stange für Fahrräder. Friedr. Braudt, Köln⸗ aus Draht mit zwischen die aufgehenden Draäͤ zer Ar ; h ö. nem festen und einem View eg. Feststellvorrichtung für Äubr ez. ang ö ̃ des eim. 18. 11. 98. K. 9468. . 3 . , . Lessingstr. 70. 17. 11. 98. zieh 15. 11. 88. B. 115985. zurückkehrendem oberen Ende und Zentrierung de . Tod sg. T3 lle t ing einer unteren Sd; *Ks ox. Göhähäenkaste zunge är mech =

C. W. Killer, Barmen, Brögelerstr. 1. 7. 17 beweglichen Theil best ö j leitern, bestehend aus zwei mi Deutz 98. F. gS393. ; ö glichen Theil bestehender Zündhölchenbehälter . i . nd gus zwei miteinander verbundenen bs 94. Elektrische Fahrradsignalglocke Deckels durch Anschlag. Max Klamt, Berlin, ; . . zur Abgabe einzelnerZündhölschen. Carl Weihe, 51. I6 ; ; Sperrklinken. W. Niemzig, Stettin, Hanpn 68. 10 z ettrische be , ,, .. ftrode in elektrolytischen Apparaten dienende, nische Seiden⸗Webstühle, mit federnd in die 27, 108 a8. Auf Kugeln rotierender Flaggen . Hern dr gn er nd en, Garth . . ln , feuerwache. 22. 4 98. 5 1890. Haupt mit durch Bewegung des . on n, , l. 1. gen . fate heel. . . ö e . . ee. een , g en, i genie, ö vseyb

Aufzug und Halter an mit Blitzablefier ge⸗ 44. 105 8423. Auf V 64. 1065 80 ö ießendem Kontakt. Theod. Be ö ö !. . zer we 14 L. Aus Ramiefasergew ; schließendem Konta . ! ; ö . . r ge , gn g, . e , , k . ö 3 ö , . . , n, , . . rn ,,,, , art, lässiger, schräg zu einem Gasabzugs Schlot . ö Rustenheb t ; . 19. 8. 11. 98. D. ; e ö ; n aher, Niemeg; Vertr. Maxsimilian M . . ö ; : 3 '. 5 leitender Einfatz⸗ Decke bestehende Vorrichtung. S6. 105 803. Kastenhebeeinrichtung aus zwe 27. E08 949. Gewölbelehrbogen mst durch en Ser eh . ausge ührter Schild mit gruppen weise zusammenliegenden Accordsaiten an. Derlin, Ünter den inden irn n Mink 63. 105 9275. Gasbehälter mit rechteckigem träger. Pax Klamt, Berlin, Admiralstr. 186. eiten 8 , eke dirk dern Behr ,, nnr m, herb me, Führungsschlitze und Stifte verbundenen Bogen für Be e er e D, , wels, Abkürzung eordnet ist., John Lavnz, Leipzig, Pfaffendorfer⸗ B. II b6s JJ Duerschnitt zum Füllen von Fahrradreifen. 12. 11. 98. K. 9439. E. W. Hopkins, Berlin, Aleranderstraße 36. irekt dur eder wit einander ver z ; utschen Buchdrucker. Her 6 Duerschn itt; ͤ f PH. il. J 8. 19 hi. Hebeln. F. 8. Wächtler, Dülten, Rheinl. theilen und en s Aufbängehaken an den mann Sachse, Halle S., r nnr d. . Falten S3. 105 Sz2. Fahrradsattel mit pneumatsschen 3 dr hn gr a0 , nr nn. 75. 105 820) Elektrolytischer Apparat mit , . 3. . fertigte 3 5 . . 2 *. 1 J . 1 8. tli h ö tal ] oberer und unterer 8 2 U umintum gese 1 , e ,,,

Enden der Lehre. J. E W. Vornbäumen, 22. 10 und ĩ ü Iburg. 8. 11. 98. V. 1799. . beim Zusammenstoß der Rahmen durch dicselben . , 8, , eingepreßt sind. Gebr. Höfchen, Berlin. 165. 10 . ; ö denen die untere in einem Rahmen mit strom⸗ gebauers Nachf. (Juhaber Carl Marx.

44. E05 S859. Sicherheitsvorricht ch G i 27, 108 9850. Aus hakenförmigen Ansaͤtzen be Nr. 103 742 mit Sich ung nach &. M. herdeckt werden. A. Pitzschler . Sohn 1 ü ; it rahmenförmigen Rippen und mehreren durch . . ; 1 . er . arl Kämpf. Düsseldorf, Marienstr. 5. 116 6. . ö ü 65 k,, , , , r sel d ds, , , ee, n,, . , deere eo sene, er g;, ,, n, ,, ,, ,, . . 26 c. 6 2. 5 k di ro e , l 3 ö Da estellrohr schellenartig Sr, . . Thieren mit zur Verhütung des tieferen Ein—⸗ Durchlaß lagert. E. W. Hopkins, Herlin, . . ; ; 6 ; ͤ . . muckkette mit 1 6 umfassender Gepäckhalter, dessen winkelförm ; ; ů ͤ ; lexanderstr. 36. 12. 1I. 98. H. 10 956. s6. 105 897. Webstuhlladentreibvorrichtung, aus , , ,,, d , ,,,, , , e e, g ,, e, , e,, e, n. . ir, , , , . . . ; ; J cba er Schn ide Vibe im ursi l C. Paul maschine mit zwei untereinander in derselben estehend. ar Eilhauer, Neustadt a. d. Orla. andeisen durch Rundeisen Stäbe. Martin 44. 106 5232 . ü ; niahl Pfeifen mit der für den Betrieb der vo? ineinandergreifen. Fahrrad⸗W ,, d g e , e , . k . 9. ; ö ; ö . ur J . . . 65 rr n erke Freiburg München, Fraunhoferstr. 27. 6. 4. 98. Kreuzburg OS. 1. 8. 98. R. 5880. sen rechten Ebene liegenden Spindelreihen . . ,, ,, He leber für Musterkarten n g , , , . , ,, . e nn, n. J, e. gi. B. 8. 10. 98. F. hogoͤ. G. 5047. 68. 105 748. Tresorpanzerung, bestehend aus derselben Maschinenseite und Durchführung der ö. ö chi —ĩ , , . ö . ; 48. . S 1IO. Im Rahmengestellrohr verdeckt . ben⸗ resp. Flach⸗Schienen mit innen und zur unteren Reihe gehörigen Fäden in der Mitte mit aufgebogenem Ende der einen Veghplatte. versehene Parkett- o. dgl. Feder einzeln oder ju sftigt wird. Caspar Lohmann, Glberfeld, 81. I06 1a gen Hin für Blasinstrumente flagerte Derzeltrlebachse für Dreiräder mit der as, e , g. ge e ere gf gur g . , Hr r r lin Geld⸗ jwischen den Ringen der oberen Spindelreihe. W. Schlafhorst, nn Wallstr. 36.

Rehregen zulammenhängend, Berlin. Paffauer Wirkerfir. 33. I3 II 8 mn chse parallel angeordnetem Versteifungsrohr. Kottbuferdamm 66. 4. 8. 98. J. 2242. schrankfabrik P. Fabian, Berlin. 30. 9. 35. B. Fels, Berlin, Potedamerstraße 112. . 1 e. 6c , solasel n der rad bir = F. 5666s J j ;

er ren für Parket und Holzbearbeitung, 44. 1606 088. K it u Wi mit zwischen Kessel und Zapfen eingelegtem Sturm n Fahrrad ⸗Werk Mei

44. ) essel. 1eingele ; N. 3 ; 16. 17. 353. J. 5166. assau. 9. II. 98. BS. 15576. Vogel, Berlin r lech ins, Milben flastischen Zrischenstück. Jacoß Löw, Heünster zahl, A. G'. tante? 1 fh , g,. 63. 195 986. Fahrradhürste, welche van on ; 7. 165 829 bares Glockenspiel, auß federnden Sperrstift bewirkter Arretierung des 27. Ade s., Pit Rfgemgen Fahjen verJ 2 1 k ernburgerstr. 26. 14. 11. 98. i. W. Spickerhof 10. 31. 10. 95. J. 5515. 637 * 103 sa. PVordergabel i he g. * des sichse htaekenken braten, bang en ss, mien ge ,n de g Et h n a , jwei auf einer Fine re ef cen beweglichen Backentheils. Volkmar Bückner, für ? Freiherr von Magnus, Fellung, geöffneter Fenster; Otto GBehzrens, . 5 Karlsruhe i. B., Ettlingerstr. 39. 4. 11. 98.

sehener Deckenstein. G. H. ö S2, L983 760. Band mit Schnurstichberzierunz. in ei ö lten wird. ; ; f ö s G. H . 9 hebung. 48. 05 776. Obstbrecher aus gebogenem Louis Wolff Hhnurstichper zierung durchgebenden, zugleich das in eine runde Hülse Fi m ner, der hen zo. 11. 6. Cb. Wolfenbüttel, Kalte Thal 1. 7. 11. 98. . welche ein von einer uh erg g Ver Grun zg

Brelteweg 217. 19. 11. 96. Draht Schmeinaer Mesferfabrik in Thü⸗ Q W. 7645. K giclanfende n Stfger fehr. Kidenzzn. Sg ider. Heil . 1 gh ger bt 400 s. IO s9d8. Rohrzange, gegen deren Aus . n Urth. . . 9 oV. 2 . 9 9

27. 106 090. Ankerschraube nach G. M. ringen, S Robert Linke, Neufal ö gen, Schweing, 27. 10 98. Sch. S454. 82. 196 100. Stichsteller für Nähmaschinen E. 5776 sall a. d. W. 10 36. 63. 165 994. Aus einem Stück aus Mannes. 68. 105 794. Federnde Sturmklammer zur 6. k6ß S8oß. Spielscug zur Erzielung der sparung der einen breiteren Backe. die andere

Kr. 98 171 mit Gabelstück zur Befeftigung der 48. 105 868 R a ĩ 62. 105 842 T W W Drahtverstrebungen. Rud. M ⸗— ö Rasenmähmaschine mit aus jwei zum Vor- und Rückwärts nähen bei gieichble ; 84 mangröhren gezogener Rahmenverbindungetheil eststellung geöffneter enster, tto Behrens, ria mar, ; arayhisch ö. ite 1 ? ö s 9 ud ö. lberfeld, gleichbleibender . 5 Fahrradbremse mit durch Excenter 9 bias Weiß, Weiden. J5. 16. Wolfenbüttel, Kalte Thal 1. 7. 11. 98. Aufmerksamkeit bei photographischen Kinder⸗Auf⸗ 6 ) ö. , . 2

Kegelstumpfen gebildeter ein⸗ od in 4 ü n ; Bachstr. 16. 11. 11. 98. M. 767 Unterstũtzun oder mehrtheiliger Stichlänge. Hermann Köhler, Altenburg, SMA run ; en ge he ger! n ih , . ; . gswalze zwecks , g. S.A. andrückbarer Bremsbacke. Ernst B ; 3 x * e , n, da, m, n,, ,,. 99 1 2 n, olßlgtsten hestehender, üher lee rer e, Hehe 43 . . . ö. . ; Glauchau. 22. 19. 98. genf nf cbwam 98. 3 . s klapp. und verstell⸗ , Fensterfeststeller aus zwei anein⸗ , 6 welchem beim Drücken auf s7Z. 105 918. Als Schraubenschlüssel, Beiß⸗ . arer und durch lügelschrauben festzu⸗ 14. 11. 95. B. 11592. n Die . ö ö. onservator, in welchem die 63. 1056 8862. Nadel zum Nähen der Treib- ü, . ftã . mn ö d verstellbaren ander verschiebbaren, mittels Einzahnung und einen Knopf ein schreiender Kukuk hervortritt. und Flachzange, Rohrjange, Hammer und y nee e leiht ae ö. e, Se 6; Langstrohdreschmaschine, deren durchlochten ,,. . * keghft lien 194 a. 5 gegeneinander⸗ , 25. 10. 98 Sperrklinke fesistellbaren Stangen. urih Wilb. Hagelweide, Erlangen. 2. 11. 95. e n , nn,, ecke rotierende, den Dreschk . ĩ zelag ö e iegenden Schenkeln mit Seite ; x ö 25. 10. 98. Sberr ; i . in geg . eee enn ,, , , ,.

ᷓ4 Berlin, Wrangelstr. 45. 28. 9. 95. G. pbb6 radial genutheten , t ,, . der in den Platten vor; innen gerichteten Spitzen zum i g king Pa Al 46. das Sattelstützrahmenroh 2 3. 3 Cinis, 5 Tits ö . 105 941. Spielzeug, bestehend aus einem E. 2649. zone, weg eff nen lui tr belt en,, ,. Frankfurt a. S., Göriitzerstr. 3. estgehalten e e hel e m rn n, hu ff g 4 Mühlburg b. Karlztuh. * irn. n,, 68. 106 020. Griff an Schlöffern von Thüren, Brette mit . u icht . zur Be⸗ 27 . 26 n ,,,

ech⸗, Harz⸗ . 9. 98. G. 5647. (. . , ; . erg. 11. 98. R. 5. ö , 9 Fenstern u. dal, mit keilartigem Befestigunge⸗ zeichnung der Wege, welche ein in Bewegung ge⸗ ohren und Rundeisen, ö .

O. dgl. Ueberzug. Grünzweig * . 11. 98. W. 7749. 62. 105 am Rücken zu tragen. M. Türkheimer, Mai⸗ enstern u. dgl., 9 . ö ; ; eb e ig mm ,,,, 3 Sartmaun, 45. 105 996. Milchfilter mit stufenweise an 53. 105 952. Mit herausnehmbarem Boden . ahrrgzztemse mit auf eiher land; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. dorn. Franz Lange, Dresden, Hammerstr. I. ,, . irp nf . ö ,, e,, n n *

Ludwigshafen a. Rh. 22. 4. 98. G. Hi6. w * ; ö Radachse angebrachter b ö Bremẽsschei * , 4 fie r n, angele . in ge . Han ,, , ,, 2 ag. ö n,, 4 , ü. sHeo' fler def . 86 Bindewald, Erfurt. 17. 11. 98. ,, . ). E. . ohne Stulpe mit front · W. 7fiI5. ö e . M ,, n Bügel und auf, ersterem verschieblich 17. I9. 98. R. 9257. 134. 16 10.411398. H. 31. 12. 11. 98. Sch. S564. T. 2799. . fein ic end alle. Wüßeim Werner, 77. 106 123. Turnapparat, bestehend aus zwei agen. 8. 11. 98. H. ̃ ! angeordnetem E ; D290 . 105 575. Anzeigeschilder mi z ö ; . 63. 106 069. Fahrradsattel mit Uebersattel seitig schließender Falle. llhelm Werner⸗ = ⸗. , i. . ĩ kreis g . zueinem einzigen Arbeits- 48. ICs 99s. Zweitbeiliger Kultivator mit! dars Schrift aus . zr itz etre, sas mo es r.; , Fesfthporrttztung. für. Ki und dazwischen . Polsterung. Theodor Koblenz. 15. 16. 98. W. 7663. ö e d. . 2, . 236 en . ,

glied zusammengesetzte Faßdauben⸗ ück⸗ iche 3 w. * Glas oder anderm Steuerst f t ; ; tzte Faß Zusammendrügt beweglichen, durch Spiralfedern gestützten Zinken. wetter. und waschbeständigen Material. Anton , Götze. Gotha. 18. 1175. G bes; , findliche gelenkige Figur bethätigen. W. C. C. formtem anderen Theil. Robert Zobelt, Berlin,

vorrichtung. A. Fitzner, Friedrichshütte, S. S. wellen. G. Ro h . ; einem losen Ring eingesetzter Mutt Jacob ͤ Bildni , e , , ,,, 369. 3. r eklammern 105999. Nachstellbarer Sensenri it Tri . J n mn, r —„Fahrradpedal mit in einem l . Vitting . Co., Solingen. 23. 9. 93. 7. 109. 98. *. G. 5592. . . . ̃ mit zwei Fräsen, von denen eine den Feil aut Schraube und Fed nring mi rier. 24. 10. 98. F. 5142. durch verschraubbare Deckplatt lierbaren achse vorgelagertem Ning. Paul Schmahl, 9 ö 8 727. 106 135. Schaustellungsgegenstand, be⸗ Schneidekante für Räbenschnitzelmaschinen. C. W. n . um ge eg nge e e, , . furt a. M. ö . n . J . e ere e beten . . V. on ie * m , as 24 ug 202 1Gd aa. Schreibfederauszieher aus einer stehend ke. . 26. ag 9. 2. . 8 . ,, ; 3 e, Leubsdorf i. S. 45. 1068 901. Schältohr mit nach oben st ; 4 er einen all u. Robert H. Ramsey, Philadelphia; s n, ,, . j mit balbmondfßrmigem Schlitz versehenen Klemm⸗ ruhenden Kugel. Ch. M. Hollingsworth, St. 31635. 18. 1. 98. K. 7906. dem Schi e nach oben stehen ˖ Seite anzuklebender Rückantwortkarte. Grãäfin ertr::. Franz Dick Perl n,. den eigentlichen Bügel festhaltenden. Klemm= r, m, fn e . Kt, tewburgh; Vertr.: Robert R. Schmidf, Berlin, 89. 105 980. Zuckerform mit, hiegsamer, . . ui vertikal verstell m e we nnr n , . i , n. Cassel, Schloßpl. J. 9. II. 36. 5 1c 3 6. . 6 i, ö ig, . . 6 ,, Karl ö 1. 23. 19. 98. 2 H. Io zi. e,, . der,. , . . r, mit einer Faßspannvorrichtung verbund : W. 10. 98. K. 94156. 1os 874. j mklappen den . e 95 * Tin? iröͤßeren ĩ ' 4. t 8 ei = rechten Querwänden. ewicz n , , . si, e e. k kB , , n ü sn, , e

Apparat h Bi eft oder ü ; ee, d, ee, 36 . parat zum Hohen pon, Bierfahspundißchern a6, üb oo. Düngerstreumaschine mit . iich! K* . st oder Buch für handschrift Fahlierge, bestehend aus wei am zußeren Finne osG8. 156 O73. eststellvortichtung für , halben Liter oder mehr Inhalts mit nach innen Gar leloth 'nen Car nhdhhlengeersnelent we. iessen, Berlin, Hinderfinstr. 2. 19. 4. 58. 2

und Gintrelben der Metallbüchsen. Albert Jischle, n ; en mit einem den entsprechend durch Niet ĩ itli sch halb am Boden angeordneter Stiften wolze. bezeichneten Hlaktgruppen entsprechenden Inhalts- 3e n. ver e, i J, . räder, bestehend aus einem einen zentralen Bolzen gewölbter Decke, mittlerer Eingieß und seitlicher gal meln r en rden de, Vie ez

Stuttgart, Urbanstr. I5. I7. 5. 98. J. 5645. riedr. d . ;. kfurt ö n g. ö ů 3. ö 29. E05 785. Gummiplatte mit Aluminium ; ö Ih. k vert cn, König Co., Köln. Ii. ii. 5. a. M. Moselstr. 17. 2I. 6. 58. 5. fh . . r n da narf fen gn ,, . . 3 Hamburg. ÜUblenhorst. 25. 6. 88. B. 11 454. 89. 106 009. Rübenschnitzelmesser mit oben zulpfr crmischt, Lauge * Pöhler, Krnstadt. As. 106 on. Otultermesser mit durch Be. sa. oM ben A 62. E08 8sSz; Luftreifen, de ssen Oberfläche elne r, ibn, Fiarhcll Wülker! Bern, Härsfftenstt. 5. JI. 11.58. W. rföd. so. os än. Hohl Tragplatte aus plastscher worstehendee Schneide, C, Grauobg, Brom- and lor s sn? . . z wegung der Klinge perschiebbarem Spalter. Louis gravhiertem gtepf . zuitenbbete, Palio wih ötmigt. Verftärkk ng ben bai ei. * ; . 3 ; . Kitz 0 1986 36. Mittels eines kouiissenarlig am Masse mit nach der Müttz zunchmenden Wand., berg. 2. 11. 28. G. ds. . lniformmüßs deren Boden ein Perlmann. Leihig. 17. 11. Ss. -i. nr, Lipnmanu, Breslau, 6. Bir : ö sornigen ie] itt Fiat S Behn, Wit. Die ng gen enk, a. S. 17. 9. G88. Bestell angeordneten Rahmens hoch und niedrig sfärken, Karl Bader, Chgrlottenburg, Gauer. Umschreibungen.

Notijbuch mit durch einen Bleiftift verriegelter 48. 1606 668 ü f berge. 19. 9. 98. B. I1 272. ihre vertikale straße 83. 28. 19. 978. B. 11482. Doppelgãngige Gewinde Spinder 11. 11. 98. L. 5853. 683. 10s ss. Festfiellvorrichtung für Fahr— M. 7341. , ö. aer ö. . so! los aKEB6. Bel Zementpachplasten - Pressen Infolge Aenderung in den Personen der 8.

Schutzklappe enthält. Clemens Wagner, Braun⸗ als Transportschnecke ĩ

2 1 ür die Ausstreu⸗ Vorrichtung 54. 165 822. . i . *., G . ed, . w ,, 1 d zu gt . ing eff. 18. 11. 98. B. 11 621. urg, Gr. Reichenstr. 30. JI. JI. 98. S. 3980. bringenden, nur durch Schlüssel e 9 ul gf den Offenbacher Celluloid & Hartgummi⸗ tettin⸗ Grünhof, itzerstr. 48. K . S. WBuchererstr. 74. . 5 T 3544. Klasse. —ͤ . ö Vorrichtung zum Verbinden s4. io 826. Ansichtspostkarte mit Darstellung Riegel. Aug. Holst, A lüfe i, l waaren⸗Fabrik Reich, Goldmann . Co., 70. Rd Bz. Bleistifthalter mit Gehäuse zur s1. E053 141. Der Form des Rades angepaßter 4. 99 203. Lampenzylinder u. s. w. Gustav

rochenen Streifen. G. A. Soffmann, Berlin lederner Treibriemen, bei w Eimsbütteler. z . elcher die Riemen⸗ eines Straßenbahnnetzes imsbütte b M. 17. 19. 98. O. 1384 ; s x ; ö doblfurt. 10850 ßenbahnnetzes und eines an demselben straße 55. 25. 9. 98. H. 10656 Offenbach g Aufnahme von Papier und Vorrichtung zum Verpackungssack für Fahrräder. E. W. S. Mathes, e,, für Fahrräder.

9. 10. 98. H. . Enden auf eine beidersei ö i 6 41. E06 0s. Hut. oder Mützenfutter mit . eine beiderseits gejackte Zwischenlag⸗ liegenden Gehäudeg. Robert Grittuer, Beuthen, 63. os 8Gz. Gasbehä r uer⸗ 623. 1096 079. Radlaufglocke mit seitlich in der e M., Teerbachstt. 26. 3. 16. 88.

gepreßt werden. Carl Fischer, Loh bei O. S. 12. 11. 98. G. 576 . 6 j n cöabͤbebälter mit ovalem Org! Verlangerung der Glocken. Achfe angebrdneter Abreißen desselben. Josef Denoke, Breslau, Frankfurt a. M., Leerbachstr. 26. 8. 10. . 362 d. So ci sts Ame dos

o g K rnit fs zum. Füllen, won Fahrrgdreißz. . . irh ecrenettt. FertUindenstt. 13. 31. 10. 98. P. z66. Di. c 6. vn, n m., m m m,,

Kalendarium für ein oder mehrere Jahre. Gle— Breckerfeld. 10. 11. 98 F K,, sa. Tos Sail! Bug it? S] riktionsrolle. Ernst Wappler, 6. ch Ori nn n, 8 ö Co. Leipzig · Reudnitz. 26. 10.98. 25. 10. 33 7 XB. 7700 To. 106 058. Reißbrett mit klappbarem 81. 105 788. Mit Aufdruck einer Bezeichnung ö

meng Mühler, Leipzig, Langeftr. 6. I6. 11. 98. 47. 165 881. B i z ginal M. 7639. ; K . asser⸗ und wärmebeständige in Konturen und mit Blä ickau i. S. ; ; ee ʒ. . mit Blätter ans un Chr ie G. M. Rahmen zum Halten des Zeichenbogens ohne versehener Auftrage⸗ und Verreibungs lappen für .

; ormstücke aus Korksteinen, ingbesondere der durch papie igenhã ; 8091. dstãnd ; . K . i ge, , , . . sn een gde e, ber. , . ! ö J er, Pappe oder Sto ö . . ö . 2 l c ; latt ö. erdau. ö . F. G. P ; ĩ ser⸗ . 353. . * . 2 64. . dersehene Walze beliebiger Art. Grünzweig K , 4. 3. 69. ö Sundl jed . Anderfson . e m,, ö Sr ner, el o, 70. 106 066. Schiefertafel mit Holirahmen J. II. 98. P. 4133. ö . 343 y, . gin 3 meg Fernen Wm ndstüg ars. sLudniseßcfn,g. R, ä, , ds, G bas, Fein einsraitig alt en temen, as Ruß Cem, eden, li segel, Boner. . 11. 1. 53. . B. 4iäs unt Lari desnzlchen Gr fel Halt er ef, nz mend nn Gllen, n fen, n,, K . . 34 7 ner, Leipzig 47. 1 5 9s. Gin durch zwei wechselweise Uebrigen mit Witzen durchsetzten Anzeigen bedruckt zl IX. Fahrradnabe mit e, . 63. 106 101. Fahrrad mit zwei nebeneinander nahme eines Griffels und Lineal als Verschluß stellschüssel, , . ö. . 4 6 r n, . Az * 1HG5 Soc. Brill * ? mittels ihrer Triebstangen arbeitenden Bremg— Emil Heß, Düsseldorf inn n f 96. 5. 9. 56. ar rn , angeordneten BVorderrädern. M. Offenberg, des Griffelbehälters. Otto Behrendt, Falken Vheinische Obst , Gel 5 mg **. 31268. . feu ltd . unn n genen, gurten bethätigtes Spannbremfentrichwerk. H. 10591. 64h * n ö bildete Berlin, Oranienstr. 47. 17. 11. 98. DO. 1407. berg i. d. Mark. 18. 11. 98. B. 11617. Söhne, Tanten. 10. 1. . . 2 Ea. . e, n. ne. . len ien gun 83 un⸗ Wäclaw Richter, Neu. Bystrie; Vertr.: Rudolf 54. i os 938. Zu. einer Schreibseite zusammen⸗ Mutt 2 n nr, deer ann 8a. ib 5s. Heit den Behalte int uf. 70, 108 G87 alu, ihren enn, i c, t bill 2. ] * ö ; 9 äper⸗ Schmidt, Dresden. H. 7. 88. R. 5776. hängende, von einander trenn bare Ansichtspoftkarten. hae . . reg r fir 6 2. 98. nahme ftark komprimierter biw, verflüssigter Gase bundenen Lineglen bestehende , 29 ain ö. ern, ha 1 9 W. 2a. lösbar berbundene Kaspel zur Entnahme eines be⸗ für Schlefertafeln. 8. J. Müller, St. Julian, * , 1 ,

kengw. 8, 14. 28. B. 115064. 47. 683 989. lichgiagher mit Ri 142, 108 928. Hahnsteuerung für selb ĩ ; age mit Ring. Schmigrung Moritz Weil, Frankfurt g. M., Heiligkreuz= ö eg . Dahnst * selbstthatige durch hängende Kette. Kannen abrik Aet. straße 26. 27. 165. 98. W. 7694 mi eh Voß d zo. Aus einzelnen Stuben zusammen . stimmten Gewichtstheiles der Füllung des Be—⸗ Rheinpf. 18. 11. 98. M. 7652. Hr e. e. ö, De nne dre el ne

47. 65 3099. In Zwischenräumen n n,

mit Wandungsausschnitt und stromdurch⸗ Immer voll, Waldshut i. B. 7. 11. 23

3 32

——

Quedsilberluftyumpen, bel welcher durch zwei sich Gef. vorm. P 5 ö ; ö 6138. Aus Holzkohlenstaub und Leim

abwechselnd füllende Gefäße der Hahn zur Her⸗ Ghrenseld. 38. J . 231 3 Go., Köln. 84. üs od. Krankenaffengutttungsbuch mit legbare Gepäcktragvorrichtung für Fahrräder. hälters. Bernhard Fröhlich, Leipnig Reudnitz, 70. 10 3 fh 6. en le lab fer, r rn, , h,. .

stellung ber Verbind 28. 9. 98. W. 76567. einheitlichen Vordrucken für alle Ortö. und Be⸗ ; 22. 6. 96. Konftantinstr. 7/9. 8. 11. 98. F. 5191. besteben der reibstift. 9. ; er ar gi. r,, z gäb en dneibern ß r, ds ogg, beni mile nils rem Dur d, ecken f . k sa. zo dda Nach neh, Femperaintcae „n märl, gönn elf mühe Ke de 1. ,

und Sa ö 9) R * ugpumpe bezw. Außenluft bethätigt wird. i. für Niederdruck, Dampf. Buschbeck * Hirschstr. 32. 1. 1. 9. B. 1 in Behältern für komprimierte bzw. verflüssigte 71. 105 SSX. Schuhlöffel mit Klemmvor , binbt ebm utter 2x. jar

W. Niehls, Berlin, Schö z ; 63. ; bw. Stiefel⸗ fr gene, gern, chönhauser Allee 171 uustreit, Dresden. 17. I5. 98. H. II 4234. s8a2. AGs 92a. Schaufensterschilder aug beliebig (CSchluß in der folgenden Bellager ee eee Jolsen nern herd Fehlt. an ee, r gh ö ee, fabrik „Réunion“ Brussig Wollmann, enn mn * k ' —— ** g

17. 108 922. Ventilgehäu fe mit ein geschraubtem ĩ 9. 8. 11. 98 ? gefärbten und geformten CGestuloidplatt t Leipzig. Nendnitz, Konstantinstr. 7/9. 8. 11. 36. 12. 11. 935. T. 5791. platten mi r g , 5. 8. 35. B. 11 6606. Dresden. 12. 11 T. 2 as duk ge les , n, ,

42. 1089 0on1. Tat owiervorrichtung mit Nadeln auswechselbarem Ventt e , , . n e wf hr , , m il n, er nn ; ; 81. 105 890. Zigarcttenkarton mit dem Deckel ꝛ, ffen ag rften Altong, Steinstr. 62. H. II. 3. J. 36043. Altong · Ottensen. H. Ji. 8. 16 953 g Verantwortlicher Redakteur: sa, os ss. Mit dem FPehälter füt, start *g i, 66 w, Ati ö. 1 abtrennbar 2 Ansichtspostkarte. „Ger⸗ triebenes Motor -⸗ Fahrrad u. s. w.

Röhrchen. H. Hauptuner, Berlin senstr. 63. 47. 108 O25. Asbest⸗Va n 6. ? . 53. . ö Dampfschlauch mit innerem 64. 16 . ,, , n,, , , n . ö . rin Tel ll e e . ö. 29 28 . . 2. 1. , , . e, ien, . kli , , . Verlag der Expedition . in ., . . . . , n, k z , . 36 e e, nn, 8. . l ee. e. 6 M. 12. 11. 98. Lappen. Albert Bethge, Berlin, Wall⸗ Druck der Nord Buchdruckerei und Verlagl⸗ arate auf eine bestimmte Größe reduzier 7. 11. 98. E. R G. b633. 63. 94 731. Motor Fahrrad mit auf . , i Tu nih, Fran Lug. ußß. , nir, e , e su, Jos oõ?zn. Aus einem mit jwel berschiedenen Achse verschiebbatem Hintertade u. . w.

ordnung der sich drehenden Phonographenwälze Sch. S563. ? ch. Sõ6z 1 xFttahe I9. 15. 1. 53. Ba in / Anstalt Berlin y., Wilhelmstraße Nr. 33. , z 72. 108 927. e nr fh, mit start z 8a e 38. Flaschenhebelverschluß, dessen abgeplattetem Kopf und härterem hrungsmantel Auflagen versehenen Ambos und Hammer be⸗